Basketballschuh Test 2023 • Die 8 besten Basketballschuhe im Vergleich
Basketballschuh Bestenliste 2023 - Die besten Basketballschuhe im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Basketballschuhe?
Basketballschuhe sind Schuhe, die speziell auf die Bedürfnisse von Basketballspielern angepasst sind. Sie sind der wichtigste Bestandteil der Ausrüstung eines Basketballspielers.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Basketballschuhe
Wie funktionieren Basketballschuhe?
Basketballschuhe sind leichter als Straßenschuhe. Durch ihre besonders hohe Passform schützen Sie die Knöchel des Spielers und verhindern auch bei abrupten Richtungswechseln ein Umknicken.
Basketballschuhe umschließen in der Regel den kompletten Knöchel des Spielers. Dadurch sorgen sie für ein Höchstmaß an Stabilität.
Gute Basketballschuhe dämpfen jeden Schritt und schützen die Gelenke bei Sprüngen gegen starke Krafteinwirkungen. Eine spezielle Luftzirkulation im Schuh erhöht den Tragekomfort zusätzlich.
Geschichte des Basketballschuhs
Die ersten Basketballschuhe wurden von der Converse Rubber Shoe Company hergestellt. Sie wurden speziell für Basketballspieler konzipiert. Früher wurden für die Schuhe keine wie heute übliche Ledersohle verwendet, sondern auf eine Sohle aus Gummi gesetzt. In Deutschland wurden sie unter dem Namen „Chucks“ bekannt, da der Basketballspieler Chuck Taylor die Schuhe ab 1917 bewarb. Er machte der Firma zahlreiche Verbesserungsvorschläge und trug so zum Erfolg der Schuhe bei.
Der Basketballspieler Michael Jordan schloss sich zu seinem Karrierebeginn mit der Firma Nike zusammen. Sie schlossen einen Ausrüstungsvertrag ab und statteten den Spieler mit seinem eigenen Schuh aus. Die sogenannten Signature-Schuhe erscheinen trotz des Karriereendes Michael Jordans in zahlreichen Neuauflagen.
Aktuell sind Basketballschuhe beliebter denn je. Zahlreiche bekannte Marken kämpfen um die Gunst der Besten NBA Basketballspieler. Sie schließen regelmäßig millionenschwere Deals ab, um für sie ihre eigenen Signature-Schuhe entwickeln zu dürfen.
Aus welchen Teilen besteht ein Basketballschuh?
- Außensohle: Die äußere Sohle schützt den Schuh vor dem Untergrund. Sie muss griffig, robust und abriebfest sein.
- Zwischensohle: In der Mittelsohle des Basketballschuhs ist das Dämpfungssystem untergebracht. Hier werden circa 80 Prozent der Kräfte neutralisiert. Der Härtegrad des Schuhs wird vom Material der Mittelsohle bestimmt.
- Dämpfungssysteme: Fersen und Ballen werden je nach Hersteller von verschiedenen Systemen geschützt. Gel-, Gas- und Luftkissen sind gern verwendete Lösungen. Sie verteilen den Stoß auf den gesamten Schuh.
- Pronationsstütze: Diese Stütze kommt nicht in jedem Schuh vor. Sie befindet sich in der Zwischensohle und stabilisiert den Fuß des Spielers. Sie verhindert ein Einknicken nach innen oder außen. Menschen mit einer Fußfehlstellung sollten beim Kauf von Basketballschuhen darauf achten, dass eine Pronationsstütze verbaut ist.
- Fersenkappe: Die Fersenkappe sorgt beim Laufen und Springen für den nötigen Halt. Der Fuß muss perfekt in der Fersenkappe sitzen, um eine Blasenbildung zu verhindern.
- Obermaterial: Während früher Leder oder Leinen als Obermaterial verwendet wurden, sind heute spezielle Funktionsmaterialien im Einsatz. Sie sind atmungsaktiv und führen den Schweiß nach außen ab. Nylon, Mikrofasern und Mash-Materialien sind gleichermaßen beliebt.
Welche Arten von Basketballschuhen gibt es?
Aufgrund der unterschiedlichen Spielpositionen im Basketball haben sich unterschiedliche Varianten entwickelt.
Center-Spielern ist die Stabilität des Schuhs besonders wichtig. Das Gewicht dieser Schuhe ist höher, sollte aber nur zweitrangig beachtet werden. Point Guard-Spieler, die oft die Richtung wechseln, bevorzugen leichte Schuhe mit viel Grip.
Die Schuhe sind nicht ganz so hoch wie die der Center-Spieler, wodurch die Stabilität des Fußes leidet.
Welche Basketballschuhe für welchen Untergrund?
Der Boden sollte die Wahl des Basketballschuhs mit beeinflussen. Asphalt verlangt nach Schuhen mit guter Dämpfung und robuster Untersohle. Sandiger Untergrund, Ascheplätze und Tennisböden erfordern besonders viel Stabilität im Schuh.
So werden Basketballschuhe getestet
Beim Test von Basketballschuhen kommt es nicht nur auf die Langlebigkeit des Materials, sondern auch auf die gesundheitlichen Aspekte des Schuhs an. Dämpfung und Stabilität werden besonders intensiv getestet. Nur Schuhe mit guter Dämpfung erlauben auf lange Sicht ein gesundes Spiel. Die Passform des Schuhes wird ebenfalls getestet. Hier können leider nur allgemeine Aussagen getroffen werden, da jeder Fuß anders ist.
Worauf muss ich beim Kauf von Basketballschuhen achten?
Die Auswahl des Basketballschuhs sollte nicht an seinem Design oder Preis festgelegt werden. Der Schuh muss zum Fuß passen und die Position des Spielers unterstützen.
Werden Sie sich darüber bewusst, welche Art von Basketballschuh Sie bevorzugen. Das sollten Sie unter anderem von Ihrer Position im Spiel und Ihrem Spielverhalten abhängig machen. Pronationsstützen gleichen verschiedene Fußstellungen aus.
Welchen Pronations-Typ habe ich?
Um die richtige Pronationsstütze zu finden, können Sie zuhause einen einfachen Test machen: Sie finden durch eine Kniebeuge Ihren Pronations-Typ. Dreht sich das Knie dabei nach innen und sind Ihre Beine auch im Stand nach innen gebogen, benötigen Sie eine Pronationsstütze für Überpronation.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Die führenden Hersteller von Basketballschuhen sind Nike, Adidas, Reebok, Asics und Kempa.
Eindrücke aus unserem Basketballschuhe - Test
Simba Basketball Set im Test – für Kleinkinder und größere Kinder geeignet
Simba Basketball Set im Test – Modellnummer: 107407609
Simba Basketball Set im Test – Produktabmessungen: 33 x 10 x 41 cm
Simba Basketball Set im Test – Material: Kunststoff
Simba Basketball Set im Test – der Aufbau ist sehr einfach
Simba Basketball Set im Test – im Lieferumfang ist ein Ball & Pumpe enthalten
Simba Basketball Set im Test – der Sockel kann mit Sand oder Wasser gefüllt werden damit der Korb stabil steht
Simba Basketball Set im Test – im Set ist das Board, der Korb mit Netz, der Ständer und ein Ball enthalten
Simba Basketball Set im Test – Ständer bis 160 cm höhenverstellbar
Simba Basketball Set im Test – Altersempfehlung des Herstellers: 36 Monate – 8 Jahre
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Basketballschuhe am Besten?
Während Sie sich im Fachhandel einen guten ersten Eindruck über die verschiedenen Modelle und Passformen verschaffen können, haben Sie im Internet die deutlich größere Auswahl. Händler im Internet haben oft alle Größen auf Lager und werben mit einer Zufriedenheitsgarantie. Rezensionen auf Amazon und Co. erzählen Ihnen von den bisherigen Kundenerfahrungen.
Zudem können Sie sich auf das 14-tägige Rückgaberecht von Internetbestellungen verlassen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Amazon-Kunden sind durchschnittlich sehr zufrieden mit den bestellten Basketballschuhen. Verarbeitung und Optik sind gut, doch einige Schuhe mussten am Anfang eingetragen werden. Die Schuhe werden als bequem beschrieben und sowohl zum Basketball spielen als auch im Alltag getragen. Einige Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Schuh perfekt passt. Wenige beschreiben ihren Kauf als zu eng, selten fällt der Schuh allgemein kleiner als angegeben aus.
FAQ
Kann man die Schuhe auch in der Halle tragen?
Allgemein kann jeder Basketballschuh in der Halle getragen werden, da die Untersohle keine Spuren hinterlässt. Sie gehen auf Nummer sicher, wenn Sie sich für Schuhe mit heller Sohle entscheiden.
Können Basketballschuhe auch als Straßenschuhe getragen werden?
Ja, die Sohlen sind auch für alltägliche Anforderungen perfekt geeignet.
Wie verhält sich der Schuh bei Nässe?
Feuchtigkeit sollte wegen der atmungsaktiven Materialien kein Problem sein. Sie können die Basketballschuhe auch imprägnieren lassen. Die Sohle bleibt dicht.
Welche Dämpfung ist besser?
Darüber kann keine allgemeine Aussage gemacht werden.
Können die Basketballschuhe auch mit Einlegesohlen getragen werden?
Ja das geht.
Wie hoch sind die Schuhe?
Womit wird der Härtegrad der Schuhe bestimmt?
Der Härtegrad eines Basketballschuhs wird vom Material in der Zwischensohle und der verwendeten Dämpfung bestimmt.
Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Basketballschuh
- https://www.2sneakers.de/journal/was-unterscheidet-die-verschiedenen-sportschuhe-voneinander/
- https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tipps-vom-experten-der-richtige-basketball-schuh-leicht-und-flach.81da365b-91d5-47d4-a9b6-0a1f640542eb.html
- https://www.schoenen-dunk.de/forum_t120309_NBA-2k19.htm
- https://www.trainingsworld.com/sportarten/basketball/interview-basketballschuhexperten-dirk-wolf-berchem-2692844