TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
MTB Schuhe im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
120 Investierte Stunden
20 Ausgewertete Studien
222 Analysierte Rezensionen

MTB Schuh Test 2023 • Die 7 besten MTB Schuhe im Vergleich

Bei der Nutzung eines Mountainbikes ist die richtige Ausrüstung und Bekleidung das A und O. Gerade wenn es ins Gelände geht, sollte das Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle gewährleistet sein. Neben Fahrradhelm und MTB Pedalen ist auch das richtige Schuhwerk wichtig. MTB Schuhe sind so konzipiert, dass sie eine feste Kappe, mehr Grip und Rutschfestigkeit bieten und bei Bedarf mit Klickpedalen verbunden werden können, um so mehr Halt und Stabilität zu liefern. Wir zeigen, worauf es beim Kauf ankommt und welche Modelle es im Handel gibt.

MTB Schuh Bestenliste  2023 - Die besten MTB Schuhe im Test & Vergleich

MTB Schuh Test

Letzte Aktualisierung am:

Was sind MTB Schuhe und wie funktionieren sie?

Was sind die MTB Schuhe Test und Vergleich?MTB ist die Abkürzung für Mountainbike. Das Fahrrad bietet erweiterte Voraussetzungen für die Nutzung und ist auch für Geländefahrten die bessere Wahl. Gegenüber anderen Modellen hat das MTB einen stabilen Rahmen, einen geraden Lenker und Plattform- oder Klickpedale.

Der moderne MTB Schuh gehört zur Ausrüstung für Mountainbike-Fahrer und wird auch von Sportlern getragen, die das Mountainbiken professionell betreiben. Er ist im Vergleich ähnlich wie ein Turnschuh konzipiert, wenn es um Aussehen und Gewicht geht, weist jedoch eine stabilere Kappe und eine Platte an der Sohle auf, über die sich die Schuhe mit den MTB Pedalen als Klick-System verbinden lassen. Dadurch erhält der Fahrer eine effizientere Kraftübertragung beim Treten und ist gleichzeitig in seiner Bewegung nicht eingeschränkt, da sich das Pedalsystem jederzeit durch die Drehung des Schuhs wieder löst und so den Fuß freigibt.

Die Sohle weist ein spezielles Klicksystem entweder mit zwei oder drei Gewinden auf. Diese werden mit den Pedalen verbunden und sollten in der Anzahl übereinstimmen. Daher lohnt es sich, Pedal und Schuhe von ein und demselben Hersteller zu kaufen, da das Klicksystem dann auf beide Elemente besser abgestimmt ist.

So lassen sich die Schuhe befestigen und der Tritt in die Pedale ist fest und sicher. Gleichzeitig eignen sich MTB Schuhe auch bestens für das Gelände.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der MTB Schuhe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von MTB Schuhen gibt es?

Welche Arten von MTB Schuhen gibt es in einem Testvergleich?Die Schuhplatte wird Cleat genannt und lässt sich mit den MTB Pedalen verbinden. Hersteller haben teilweise sehr eigene Systeme entwickelt, die mehr Komfort bei der Nutzung bieten. Die Sohle ist dabei härter, steifer und weniger flexibel als bei normalen Turnschuhen. Daher ist der Kauf von MTB Schuhen sehr individuell möglich und lässt sich auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

In Sachen Optik und Stabilität hat der MTB Schuh einiges zu bieten. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen und Farben, wobei das Design in der Regel sehr modern gestaltet ist, aber auch den praktischen Zweck erfüllt. Der MTB Schuh kann mit Schnürsenkel oder Klettverschluss verschlossen sein und weist eine dickere Gummisohle mit einem ausgeprägten und strukturierten Profil auf. Die Sohle verbindet sich mit der Schuhkappe und reicht bis über die Spitze des Fußes. Oftmals ist diese leicht nach oben gebogen.

Eine bessere Justierung und Druckverteilung sind mit einem Boa-Verschluss möglich. Bei dieser Variante haben MTB Schuhe eine Vorrichtung, die über ein Rad geöffnet oder verschlossen werden kann.
Häufige Nachteile und Mängel – worauf beim Kauf geachtet werden sollte:

MTB Schuhe sind für das Mountainbiken konzipiert. Schwieriger ist es, die Schuhe einfach zum Laufen oder Gehen zu nutzen, da sie nicht für lange Strecken geeignet sind, eine sehr starre Sohle mit Schuhplatte besitzen und auch nicht wasserfest sind.

Häufige Mängel betreffen den Tragekomfort und die von Herstellern festgelegte Anpassung zwischen MTB Pedal und MTB Schuhe. So ist es nicht möglich, Modelle zu tragen, die nicht von der gleichen Marke stammen.

Für den Kauf lohnen sich ein Blick auf die verschiedenen Angebote und der Preisvergleich. Bei allen Produktbeschreibungen helfen Kundenrezensionen dabei, die Kaufentscheidung zu erleichtern. Die Bewertung gibt Aufschluss, wie sich die MTB Schuhe nach dem Kauf in der Praxis und beim Sport bewährt haben. Dabei werden von Kunden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile zusammengefasst.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Vorteile aus den MTB Schuhen TestvergleichDie benannten Vorteile betreffen oft den Halt, den Tragekomfort und die perfekte Passform und Position. Kunden sind zufrieden, wenn der Schuh nicht drückt und sich ausreichend fest verschließen und mit den MTB Pedalen kombinieren lässt. Die Kraftübertragung im Pedalbereich zeigt sich nach kurzer Zeit. Sehr gut finden Kunden atmungsaktive MTB Schuhe, bei denen zusätzliche Belüftungsöffnungen vorhanden sind, die nicht nur das Design verbessern, sondern auch Feuchtigkeit und Schmutz abhalten und so für ein optimales Fußklima sorgen.

Während bei einigen Modellen die Wasserfestigkeit fehlt, weisen andere einen guten Schmutz- und Wasserabweisschutz auf. Ein robuster und bequemer MTB Schuh zeigt sich besonders in der hohen Qualität und Verarbeitung und sollte für alle Biketouren geeignet sein.

Nachteilig empfinden Kunden ein umständliches Schnürwerk oder Klettverschlüsse, die nicht ausreichend halten. Auch wird in manchen Bewertungen auf die Problematik des Klicksystems hingewiesen, dass die Verbindung zwischen Schuh und Pedal erschwert. Als unangenehm betrachten einige Kunden MTB Schuhe, die sehr steif und schwer sind und das normale längere Gehen nicht angenehm machen. Weitere Kriterien betreffen einen ungünstigen Sitz, ein drückendes Gefühl oder die alleinige Eignung für Klickpedale.

So werden MTB Schuhe getestet

Nach diesen Testkriterien werden MTB Schuhe bei uns verglichenMTB Schuhe sind von verschiedenen bekannten Sportmarken und Herstellern erhältlich und in ihrer Bauweise auf den Sport abgestimmt. Ein Test ermöglicht, aus einer größeren Auswahl an Schuhen die besten Modelle zu ermitteln und als Kaufempfehlung vorzustellen. Dabei geht es darum, dass verschiedene Testkriterien und Anforderungen zeigen sollen, welche Qualität ein hochwertiger Schuh hat und wie das Preis-Leistungs-Verhältnis sein sollte. Natürlich ist es empfehlenswert, MTB Schuhe auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen und nach Größe und Bequemlichkeit auszusuchen. Der Test orientiert sich jedoch auf bestimmte Schwerpunkte, die eine Zusammenstellung wichtiger Merkmale und den Vergleich der Modelle untereinander ermöglichen. So können MTB Schuhe bestimmte Marken punkten, während andere die Ansprüche nicht erfüllen.

Im Test wird auf folgende Merkmale geachtet:

  • Sohle und Profil (steif, fest, strukturiert, mit breiter Lauffläche und Schuhplatte)
  • Bequemlichkeit und Tragekomfort (guter Sitz mit nachgiebigem und weichem Material)
  • Wasserfestigkeit
  • Verschlussart (Klettverschluss, Schnürsenkel oder Boa-Verschluss)
  • Atmungsaktivität (eine gute Luftzirkulation durch Belüftungsklappen oder Schlitze)
  • Gewicht (je leichter der MTB Schuh ist, desto bequemer ist das Tragen).

Im Vergleich findet eine Gegenüberstellung der Marken und Schuhe statt. Diese verweist darauf, welches Material das Beste ist und sich für das Innenfutter und die Außenfläche eignet. Auch die Verschluss- und Klicktechnik macht im Test einen genaueren Blick notwendig. Hier geht es darum, herauszufinden, wie leicht oder schwierig das Klicksystem beim Anziehen und Ausziehen der MTB Schuhe ist. Je mehr Komfort geboten ist und je besser der Halt auf den Pedalen bleibt, desto besser fällt die Benotung aus.

Eine rutschfeste Sohle ist bei allen Modellen im Test eine wichtige Voraussetzung. Gleichzeitig sollten MTB Schuhe den Zehenbereich stabilisieren und dort eine feste und stabile Schuhkappe aufweisen. Oftmals wird die Sohle mit Glasfaser verstärkt und gewinnt dadurch mehr Stabilität, ohne zu steif zu sein.

In das Testergebnis werden sowohl MTB Schuhe für Plattform- und Klickpedale miteinbezogen als auch die Modelle, die nur für das Klicksystem geeignet sind und gesondert untersucht werden. Einige MTB Schuhe weisen eine Zwischensohle auf, die als eine Art Dämpfung den Tragekomfort erhöht.

Kurzinformationen zu den führenden 3 Herstellern von MTB Schuhen

  • Shimano
  • VAUDE
  • Northwave
Der Hersteller „Shimano” stammt aus Japan und vermarktet eine breite Palette an Fahrradbedarf, Ausrüstung und Sportkleidung. MTB Schuhe von „Shimano“ sind sehr modern und sportlich, von leichtem Gewicht und auf das vom Hersteller vereinfachte und einzigartige Klicksystem der dazugehörigen MTB Pedale abgestimmt. Für die Konzeption fand eine Zusammenarbeit zwischen „Shimano“ und dem Reifenhersteller „Michelin“ statt. Ein guter Grip, sinnvoll eingelassene Fußplatten und variable Einstellungsmöglichkeiten erhöhen den Tragekomfort.
Die Marke „VAUDE” bietet eine große Auswahl an Fahrradschuhen für Damen und Herren. Darunter sind die bequemen und in der Regel farblich eher schlicht gehaltenen MTB Schuhe, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen und sich durch Wasserfestigkeit, Tragekomfort und Atmungsaktivität auszeichnen. Hier wird der Schnürsenkelverschluss durch einen zusätzlichen Klettverschluss ergänzt und stabilisiert. Die Schuhe von „VAUDE“ sind wasserfest und bestehen aus Kunstleder und Polyester.
Sportlich, elegant und zeitlos sind die MTB Schuhe der Marke Northwave”. Der Hersteller führt im Sortiment die passende Ausrüstung für alle Radtouren, zu der Pedale, Rucksäcke, Schuhe, Fahrradhelme und auch eine große Auswahl verschiedener Fahrräder und E-Bikes gehören. „Northwave“ steht für Qualität und Sporterlebnis. Die MTB Schuhe sind farbig unverwechselbar gestaltet und zeichnen sich gleichzeitig durch ihre Effizienz bei der Kraftüberragung und Nutzung aus.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte des Mountainbikes

Alles wissenswerte aus den MTB Schuhen TestDie Voraussetzung für das Tragen von MTB Schuhen ist natürlich der Besitz eines Mountainbikes. Alternativ eignen sich die Schuhe auch für Trekking und Rennräder. Das macht den Blick auf die Geschichte des Mountainbikes interessant. Während das Fahrrad schon länger bekannt war, ging es bei der Konzeption des ersten Modells darum, ein Bike geländetauglicher und robuster zu machen. Daher entwickelte eine Gruppe von Radsportlern in Kalifornien in den 70er Jahren ein erstes Modell, das mit dicken Ballonreifen ausgestattet wurde und so schnellere Bergabfahrten gestattete. Von diesen schweren „Downhiller“ grenzte sich das nächste Modell ab, da es im Gewicht wesentlich leichter war. Gebaut wurde es von Joe Breeze 1977 mit besserer Rahmengeometrie.

In den 80er Jahren erfolgte dann ein regelrechter Boom des Mountainbike-Sports. Das Modell fand eine starke Verbreitung und wurde in ganz Europa populär. Das machte weitere Veränderungen möglich, so eine Gewichtsreduzierung durch leichtere Materialien wie Titan, Aluminium und Carbon. Das Mountainbike eignet sich heute sowohl für den normalen Tourengebrauch und für Ausflüge als auch für Gelände und Sport. Der geschwungene Spritzschutz, die sehr gerade gebogene Lenkstange, eine Vielzahl an Gängen und spezielle MTB Pedale sorgen für den höchsten Fahrspaß.

Zahlen, Daten und Fakten rund um MTB Schuhe

MTB Schuhe sind speziell für das Fahrradfahren konzipiert und noch einmal etwas anders als normale Radschuhe. Entscheidend ist die Schuhplatte, die sich mit Klickpedalen verbinden lässt. Für ein erleichtertes An- und Ausziehen verfügen die Modelle meistens über Klettverschlüsse. Das verhindert auch, dass Schnürsenkel sich öffnen und in die Speichen gelangen.

Die Materialien zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit und Flexibilität aus, während die Sohle fest und steif gestaltet ist. Je besser das Obermaterial ist, desto angenehmer ist der Tragekomfort bei einer sportlichen Belastung.

Entscheidend ist eine gute Luftzirkulation im Schuh, der zudem auch wasserfest sein sollte. MTB Schuhe sollten den direkten Kontaktpunkt zum Rad ermöglichen und gleichzeitig die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.

MTB Schuhe mit den MTB Klickpedalen kombinieren – so geht es:

MTB Schuhe mit den MTB Klickpedalen kombinieren – so geht esHersteller haben in Sachen MTB Schuhe und MTB Pedale oftmals ein übereinstimmendes System entwickelt, das ein An- und Ausziehen erleichtert. Daneben gibt es Varianten, bei denen Cleats, Schuhe und Pedale drei Einzelelemente sind, die miteinander verbunden werden müssen.

Dafür ist notwendig, das Zehengrundgelenk zu ertasten und am Schuh genau zu markieren.

Die Schuhplatte wird danach an der Fußballenachse ausgerichtet, wobei die linke und die rechte Seite gleich sein sollten. Nun ist es wichtig, auf dem Mountainbike die Knieposition zu erfassen und seitlich auszurichten. Gleichzeitig wird die Fußstellung geprüft, damit der Winkel der Schuhplatte optimiert werden kann.

Das bekannteste Klicksystem stammt vom Hersteller „Shimano“ und nennt sich SPD-System. Die Schuhplatte besitzt zwei Gewinde, die genau eingestellt und mit den MTB Klickpedalen verbunden werden können. Beim Tragen sorgt die Verbindung für einen runden Tritt, wobei das eine Pedal, sobald es nach unten getreten wird, dafür sorgt, dass der Fuß mit dem anderen Pedal nach oben gezogen wird. Gelöst wird das System durch die leichte Drehung der Ferse nach außen.

Fahrweise mit MTB Schuhen – darauf sollte geachtet werden:

Beim Mountainbiken überträgt sich die Kraft durch das Treten ausschließlich über den vorderen Fußballen auf die Cleats und das Pedal. Das sollte gleichmäßig geschehen, wobei die Belastung beim Treten den Fuß ordentlich fordert und nicht schwächer werden darf. Sobald der Fuß in seiner Tritteigenschaften nachlässt, ist es möglich, abzurutschen oder die Pedale zu verlieren. Daher ist eine Verbindung durch MTB Schuh und Pedal die perfekte Lösung, um die Gelenke zu schonen, einer Ermüdung vorzubeugen und das Einsinken des Fußgewölbes zu verhindern.

MTB Schuhe benötigen etwas Übung, was die Bewegung, das Einrasten und das Lösen des Klicksystems durch die zur Seite ausgeübte Drehung betrifft. Sobald die Befestigung zeitweise aufgehoben werden soll, ist ein schnelles Reagieren notwendig.

Daher lohnt es sich im Test, das Ganze auf einer normalen Straße etwas zu trainieren. Beachtet werden sollte auch, dass die MTB Schuhe allgemein etwas steifer und schwerer sind, wodurch sich die Fußnutzung verändert. Gleichzeitig bietet die rutschfeste Sohle eine gute Traktion.

FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten zu MTB Schuhen

Aus welchem Material bestehen MTB Schuhe?

Das Material der MTB Schuhe trägt im Vergleich entscheidend dazu bei, wie bequem, luftig, atmungsaktiv und wasserfest die Modelle sind. Moderne Varianten bestehen aus Leder, Kunstleder, Mikrofaser oder Synthetik. Alle Materialien haben den Vorteil, dass sie witterungsbeständig, atmungsaktiv und passgenau sind. Die Sohle besteht im Test in der Regel aus Gummi.

Gibt es MTB Schuhe für Damen und Herren?

Die besten MTB Schuhe für Damen und Herren TestWie bei allen Schuhwerken bieten Hersteller nicht nur Unisexmodelle, sondern speziell für Damen und für Herren konzipierte MTB Schuhe, die sich farblich und in der Größe und im Gewicht unterscheiden. MTB Schuhe für Herren sind etwas klobiger und sportlicher, während die Damenschuhe modern elegant und schmaler zugeschnitten sind, gleichzeitig jedoch für den Gebrauch optimiert wurden. Unisexmodelle wiederum eignen sich für beide Geschlechter und haben die gleichen Voraussetzungen.

Welche MTB Schuhe eignen sich für welche MTB Pedale?

MTB Pedale sind breiter, besitzen mehr Grip und vereinfachen die Fahrt im Gelände. Es gibt sie als breitere Plattformpedale und als Klickpedale. Für letztere sind MTB Schuhe notwendig, die mit einer Schuhplatte verbunden werden können und die geeignete Anzahl an Gewinden aufweisen. Hersteller vermarkten jedoch auch MTB Schuhe, die einfachen Rad- und Trekkingschuhen gleichen und lediglich einen besseren Grip aufweisen. Diese eignen sich im Test auch für Plattformpedale.

Wo kann ich MTB Schuhe kaufen?

Da es sich um spezielle Sportschuhe handelt, sind MTB Schuhe nicht bei einfachen Schuhgeschäften erhältlich, sondern eher in Fach- und Sportgeschäften. Eine große Auswahl findet sich dagegen online. Hier ist es zwar nicht möglich, den Schuh vorher anzuprobieren, dafür lässt sich die Ware, wenn sie nicht passt, einfach zurückschicken. Es lohnt sich, einige Modelle im Handel zu testen und im Internet einen Preisvergleich zu starten.

Auch sind viele Testportale vorhanden, die eine Auswahl der besten MTB Schuhe vorstellen, die sich im Tragekomfort und Nutzen bewährt haben. Daran können sich Käufer orientieren. Im Internet sind die MTB Schuhe meistens etwas günstiger zu haben.

Was macht den hohen Tragekomfort von MTB Schuhen aus?

Bequem sind MTB Schuhe, wenn sie alle Voraussetzungen bieten, um die Tretbewegung zu unterstützen und gleichzeitig den nötigen Halt auf dem Pedal geben. Dazu tragen im Vergleich eine feste, aber flexible Sohle, ein strukturiertes und ausgeprägtes Profil und ein gutes Außenmaterial mit Polsterungen an der richtigen Stelle bei. Der MTB Schuh sollte perfekt sitzen, atmungsaktiv sein und ein gutes Fußklima ermöglichen. Auch die Art des Verschlusses entscheidet mit darüber, wie leicht der Schuh an- und ausgezogen werden kann.

Was sind die Besonderheiten eines Mountainbikes?

Das MTB ist so gebaut, dass es gleichzeitig leicht zu transportieren ist und starke Belastungen aushält. Das ist dadurch gegeben, indem das Fahrrad einen verstärkten Rahmen besitzt und dickere Reifen. Die Sattelhöhe ist niedriger als bei anderen Fahrrädern, während der Lenker gerade ausgerichtet ist und eine leicht vorgebeugte Haltung gestattet, die für das Gelände optimal ist. Die Räder sind oftmals nicht größer als 26 Zoll. Dazu besitzt ein Mountainbike eine bessere Federung und Schutzbleche über den Rädern.

Was passiert, wenn die Cleats falsch eingestellt sind?

Das Einstellen der Schuhplatten ist wichtig, damit der Fuß die optimale Lage und Dehnung erhält, die für den Halt und das Treten des Pedals notwendig sind. Ist das nicht gewährleistet, wird die Fahrt zum schmerzhaften Erlebnis, während der Fuß auch schneller ermüdet. Gleichzeitig ist das Verletzungsrisiko höher.

Was muss ich bei der Größe der MTB Schuhe beachten?

Folgende wichtige Hinweise müssen bei den MTB Schuhen Testsiegers Kauf beachtet werden?MTB Schuhe sind etwas anders als normale Turnschuhe, weisen einen schmaleren Zuschnitt auf, eine dickere Sohle und engere Schuhkappe. Dazu sind sie schwerer und geschlossener.
Es empfiehlt sich daher, den Fuß vorher auszumessen und den MTB Schuh eine Nummer größer zu kaufen. Das lohnt sich darum, weil bei der stärkeren Belastung des Tretens der Fuß leicht anschwillt. Ein variabler Raum im Schuh bis zu einem Zentimeter ist dann von Vorteil.

Sind MTB Schuhe nur für das Mountainbike geeignet?

Handelt es sich um Modelle mit Klicksystem, sind die Schuhe mit einer speziellen Sohle für Klickpedale ausgestattet. Diese werden größtenteils bei Mountainbikes genutzt, können aber auch ein Rennrad oder Trekkingrad ergänzen. Die MTB Schuhe sind dann sinnvoll, wenn die passenden MTB Pedale zur Verfügung stehen.

Was ist mit einem Boa-Verschluss bei MTB Schuhen gemeint?

Neben Schnürsenkel und Klettverschlüssen gibt es seit 2001 den modernen Boa-Verschluss, der sich für Schuhe im Radsport etabliert hat. Bei diesem lässt sich das Schließen des Schuhes exakt über ein Rad justieren. Dadurch ist die perfekte Passform des MTB Schuhs gewährleistet, da keine ungünstigen Druckstellen entstehen.

Weiterführende Links und Quellen zu MTB Schuhen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar