Fahrradbrille Test 2023 • Die 6 besten Fahrradbrillen im Vergleich
Bei der Auswahl an Fahrradbrillen fällt die Entscheidung für eine Brille nicht leicht. Vergleichs - Portale führen uns in die Welt der Fahrradbrillen und stellen uns die Test - Sieger vor und die Verlierer der Test - Verfahren. Ein paar Eigenschaften jedoch haben alle gemeinsam:
Fahrradbrille Bestenliste 2023 - Die besten Fahrradbrillen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Funktionen einer Fahrradbrille
- Schutz
- Verbesserte Sicht
- UV-Schutz
- Zulassung
Schutz
Der UV-Schutz muss gegeben sein, wenn wir regelmäßig mit unserem Fahrrad unterwegs sind. Die getönten Gläser verbessern die Sicht bei starker Sonneneinstrahlung, sagen aber nichts aus über ihren UV-Schutz. Der ist lesbar auf den Gläsern vermerkt. Eine Fahrradbrille bietet noch weiteren Schutz; Zum Beispiel vor Insekten während der Fahrt oder Feinstaub und Blütenpollen. Die Brille schützt empfindliche Augen vor dem Fahrtwind und mit einem UV-Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung.
Verbesserte Sicht
Mit einer Fahrradbrille mit getönten Gläsern, die unsere Augen großflächig schützen, verhindern wir das Zusammenkneifen der Augen und haben eine perfekte Rundum-Sicht.
UV-Schutz
Eine Brille mit UV-Schutz verhindert Schäden auf unserer Netzhaut durch schädliche UV-Strahlung. Durch Polarisationsfilter sind wir auch bei Blendlicht und Reflexionen geschützt.
Zulassung
Das CE-Zeichen auf den Gläsern bedeutet, dass die Brille in Deutschland zugelassen ist. Sie entspricht europäischen Normen laut Produktsicherheitsgesetz. Übrigens heißt CE ‚Communautés Européenes‘, französisch für Europäische Gemeinschaft. Biker haben verschiedenen Ansprüche an Fahrradbrillen. Das Design und der Rahmen müssen ebenso den Vorstellungen entsprechen wie die Größe der Gläser.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrradbrillen
Arten von Fahrradbrillen
- Getönte Brillen
- Gläser
- High-Tech
- UV-Schutz
- Frauen/Männer/Kinder
- Fassung
- Extras
- Brillenträger
- Beschichtungen
Getönte Brillen
Die verschiedenen Tönungen haben Einfluss auf bestimmte Witterungsverhältnisse: Braune Tönung – im Vergleich zu anderen Farben hilft das Braun, bei Sonnenlicht trotzdem mit dem Fahrrad sicher ans Ziel zu gelangen. Orange und Rot – eignen sich für Nebel und Dämmerung. Das Orange hebt Kontraste besser hervor als andere Farben. Grau – ist neutral in seiner Eigenschaft. Es gibt darüber hinaus noch selbsttönende Fahrradbrillen, die sich an zunehmendes Sonnenlicht anpassen. Jedoch braucht dieser Vorgang im Vergleich zu den Versprechungen der Hersteller länger als die Sonne manchmal scheint.
Gläser
Wechselgläser oder nicht ist die Frage. Per Klick können Sie Gläser beliebig oft wechseln und erreichen damit eine schnelle Anpassung an veränderte Lichtverhältnisse. Es gibt auch Gläser mit Sehstärke.
High-Tech
Winddichte Brillen für Fahrrad – Fahrer, die sehr sportlich unterwegs sind. Gläser mit Sehstärken werden durch ‚Optical Inserts‘ unterstützt, die hinter die Gläser gesteckt werden.
UV-Schutz
Der UV-Schutz ist für Fahrrad – Fahrer äußerst wichtig weil die Augen beim Fahren der Sonne und dem Wind direkt ausgesetzt sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, würden wir Wechselgläser empfehlen, die wir nach Belieben durch Sonnenschutzgläser ersetzen können.
Frauen/Männer/Kinder
Die Modelle für Frauen und Männer unterscheiden sich lediglich im Design voneinander. Gläser, Tönungen, der UV-Schutz sind bei Frauen-und Männer- Fahrradbrillen identisch. Im Vergleich zu den Brillen für Erwachsene, sind die Kinder – Brillen natürlich kleiner aber auch strapazierfähiger gearbeitet. Das Material besteht zumeist aus elastischem Titan. Die Bügel sollten eng an der Schläfe anliegen und die Nasenstege sind in der Regel abgepolstert. Nach einem Jahr lassen wir die Brille erneut testen, da Kinder sich im Wachstum befinden und die Kopfform sich ändert.
Fassung
Bei der Brillen – Einfassung können Sie zwischen einer Vollrand – und einer Halbrand – Fassung wählen. Die Halbrand – Brille wird vielfach von Profis gekauft weil sie leicht ist und nicht direkt auf der Wange aufliegt.
Extras
Zusätzlich zur Grundausstattung können wir noch einige Extras dazu kaufen wie zum Beispiel eine Halterung für Korrekturlinsen oder eine Helm-kompatible Ausführung. Spezielle Beschichtungen ermöglichen freie Sicht. Fett- und Wasser- resistente Modelle sind Superlative unter den Fahrradbrillen.
Brillenträger
Für Brillenträger gibt es mehrere Möglichkeiten, zum einen stehen Fahrradbrillen mit vorgeschliffenen Gläsern in üblichen Sehstärken zur Auswahl, zum anderen gibt es den Einschub für Gläser mit Sehstärken aber auch das Angebot einiger Hersteller, Brillengläser nach individuellem Wunsch zu schleifen.
Beschichtungen
Beschichtungen ermöglichen zusätzlichen Seh-Komfort dadurch, dass sie die Gläser vor Schmutz und anderen Ablagerungen schützen. Auf dem Fahrrad sind wir meistens schnell unterwegs und darauf angewiesen, Unebenheiten auf unserem Weg frühestmöglich zu erkennen und auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen weit genug sehen zu können.
Wir stellen nun die Tests der Institute vor und die Vergleiche in den angesehenen Portalen. Vorab können wir feststellen, dass weder Stiftung Warentest noch Ökotest einen Vergleichs – Test mit Fahrradbrillen gemacht hat. Wir verweisen aber auf engagierte Portale, die sich mit dem Thema eingehend auseinandergesetzt haben.
Tests und Vergleiche, Durchführung und Recherche
- Wie?
- Kriterien
- Zertifikate
- Geldgeber
Wie?
Das Test – Portal ist unabhängig und hat sich als Ziel gesetzt, mit den Vergleichen und Tests Verbraucher umfassend über neue Produkte zu informieren und eine Auswahl an hochwertigen Produkte vorzustellen, die nach denselben Kriterien bewertet werden und in eine Rangliste eingeordnet werden. Drei Untersuchungsmethoden bestimmen den Analyse-Alltag der Tester:
- Der Vergleich bzw. Die Analyse
- Der eigene Test
- Die Studie bzw. Der Ratgeber
Eine Variante wird von den Experten ausgewählt und an den Produkten ausgeführt. Das Portal steht für Objektivität, auch und besonders im Hinblick auf die Auswahl der Kriterien. Die Tester wählen die Modelle selber aus, selten werden Vorschläge der Hersteller im Test berücksichtigt weil dadurch möglicherweise die Neutralität der Tester beeinträchtigt wird.
Kriterien
- Ausstattung
- Technik
- Lieferumfang
- Qualität
- Preis-Leistungsverhältnis
- Aktualität
- Kundenrezensionen
- Test – Berichte anderer Test – Institute
Zertifikate
Das Vergleichs – und Test – Verfahren ist seit 2017 nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN ISO 9001 vom TÜV Süd zertifiziert. Das Zertifikat wird erst nach eingehender Prüfung erteilt. Ähnlich dem Test der Tester werden auch beim TÜV Süd Test – Verfahren durchgeführt und Vergleiche angelegt, nach denen Qualität beurteilt werden kann.
Geldgeber
Das Portal finanziert die aufwendigen Test – Vergleiche über Affiliate-Links zu beliebten Online-Shops. Die Affiliate-Verlinkung geschieht nach der Auswahl und wenn die Test – Ergebnisse feststehen. Nachdem wir die Test – Ergebnisse für die Fahrradbrillen kennen und Vergleiche mit unseren Favoriten angestellt haben, müssen wir noch ein paar Fakten erwähnen, die wir beim Kauf einer Fahrradbrille unbedingt beachten müssen:
- Sehstärke
- Passform
- Schutz
- Anwendungsbereich
Sehstärke: wir müssen als Brillenträger unbedingt darauf achten, dass wir auch mit einer Fahrradbrille scharf genug sehen können. Dafür bieten Hersteller Wechselgläser an oder Einschub-Hilfen.
Passform: wir können viel Freude auf dem Fahrrad haben, auch bei schlechtem Wetter und im Winter, jedoch brauchen wir für dieses Vergnügen eine passende Fahrradbrille. Sie darf uns nicht einengen und Kopfschmerzen verursachen, indem sie an den Schläfen drückt. Wenn unsere Wimpern die Gläser berühren, ist die Brille zu klein und wir müssen eine andere Größe wählen. Schließlich muss uns das Design zusagen. Wir fahren täglich Fahrrad und unsere Brille liegt bequem auf unserem Nasenrücken. Sie ermöglicht uns die beste Sicht auf die vor uns liegende Welt.
Anwendungsbereich: bevor wie eine Fahrradbrille kaufen, überlegen wir noch einmal, für welche Gelegenheiten wir die Fahrradbrille benötigen. Sind wir Profisportler oder nur Freizeit-Fahrer, muss unser Fahrrad und auch das Zubehör in besonderer Weise Erschütterungen aushalten weil wir viel ins Gelände fahren oder benutzen wir unser Fahrrad nur in der Stadt.
Wichtige Überlegungen, die den Kauf einer Fahrradbrille beeinflussen. Auf jeden Fall kaufen wir unsere Fahrradbrille nicht nur weil sie einen berühmten Hersteller-Namen trägt, sondern weil der Hersteller unseres Favoriten die beste Brille hergestellt hat, die es auf dem Markt gibt.
Hersteller
- Gloryfy
- Uvex
- Briko
- Casco
- Shimano
- Lazer
- Oakley
- Swisseye
- Vilisun
- Rudy
Wo kaufen wir schließlich unsere Rudy- oder die Gloryfy-Brille?
Im Sportfachhandel können wir die Fahrrad – Brille ausprobieren. Letzten Endes bewährt sie sich aber doch erst im täglichen Fahrrad – Tour – Einsatz, den wir im Geschäft nicht simulieren können. Wir würden das Internet empfehlen weil wir dort die Möglichkeit haben, uns die Tests und Vergleiche anzuschauen und prüfen können, wo sich unser Favorit in der Rangliste befindet oder in der großen Auswahl ein anderes Modell finden.
Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Fahrradsatteltasche Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Alpina Unisex Sportbrille Twist Four VL
Vorteile
- Die Gläser passen sich den verändernden Lichtverhältnissen perfekt an
- Sie ist leicht und bequem
- Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut
Nachteile
- Die Brillengläser spiegeln leider
- Nicht genug UV-Schutz
- Bei starkem Gegenlicht nicht mehr funktionstüchtig
Uvex Sportbrille blaze III
Vorteile
- Die Passform ist optimal
- Die Brille schützt vor Wind und Fliegen
- Die Brille sitzt auch auf holprigen Strecken optimal
Nachteile
- Kein Tuch zum Putzen
- Die Gläser sind zu klein
- Mit einem Helm gibt es Druckstellen
Carfia Multi TR90 UV 400 Outdoor Sport
Vorteile
- Das Gestell und die Nasenstütze sind sehr bequem
- Sie schützt gut bei Sonne
- Sportliches Design
Nachteile
- Der Nasenbügel ist zu klein
- Der Wechselmechanismus ist umständlich
- Keine brauchbare Beschreibung
Tipps und Tricks rund um die Fahrradbrille verraten
- Pflege
- Pluspunkte
- Fahrrad-Leidenschaft
Pflege
Die Fahrradbrille muss auch ab und an vernünftig gereinigt werden. Die oberflächliche Säuberung können wir mit einem Brillenputztuch leisten. Der tiefer sitzende Schmutz lässt sich am besten mit lauwarmem Wasser und Spülmittel beseitigen. Eine gute Fahrradbrille, die täglich in unseren Diensten steht, hat auch ein vernünftiges ‚Zuhause‘ verdient. Ein Brillenetui oder eine spezielle Aufbewahrungsbox eignen sich bestens für diesen Zweck.
Pluspunkte
Eine Fahrradbrille im Winter, das ist der Härte- Test für jeden Augenschutz. Diese Fahrradbrillen sollten kratzfest sein und mit einer Antifog-Beschichtung gegen das Beschlagen von innen ausgestattet sein. High-Tech hält auch Einzug bei den Fahrradbrillen:
Fahrrad-Leidenschaft
Ein paar Touren-Events in eigener Sache:
- Ende Mai bis Anfang Juni findet wieder ‚E-Motions‘ in Döbriach statt. Ein Event für E-Biker!
- Anfang Mai beginnt die Mountainbike-Saison am Gardasee. Ein Wochenende der Superlative!
- Mitte Juni findet das Bike Women Camp 2019 vor der Kulisse der Brenta-Dolomiten. Alles noch einmal nachzulesen unter www.bike-magazin.de
Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradbrille
Welche Merkmale hat eine winddichte Brille im Vergleich zu einer normalen Fahrradbrille?
Die winddichte Brille muss die Augen von vorne und von der Seite komplett schützen und eng anliegen.
Was ist eine phototrope Fahrradbrille?
Diese Brille ist ein Modell mit selbsttönenden Gläsern, die sich den unterschiedlichen Lichtverhältnissen anpassen.
Worauf muss ich bei den Bügeln achten?
Die Bügel sollten sich verstellen lassen und ihre Enden sind meistens gummiert und rutschfest.
Gibt es spezielle Modelle für Frauen bzw.für Männer?
Beide Modelle erfüllen dieselben Funktionen. Im Vergleich unterscheiden sie sich höchstens im Design voneinander.
Kann ich mich bei der Auswahl auf ein Vergleichs – Portal verlassen?
Die Vergleichs – Portale, die detaillierte Vergleiche durchführen haben bis zu ihrem Vergleichs – Sieger einen großen Recherche-Aufwand zu bewältigen.
Was ist der Unterschied zwischen einer ‚Alltagsbrille‘ und einer Fahrradbrille?
Im Vergleich zu einer ’normalen‘ Sonnenbrille hat die Fahrradbrille größere Gläser und die Gläser selber bestehen aus bruchsicherem Material.
Welchen Test kann ich machen, um die Passform zu überprüfen?
Beugen Sie sich ruhig mit dem Kopf nach vorne und schauen Sie, ob Sie über den Brillenrand hinüberblicken können. Wenn ja, ist die Fahrradbrille zu groß. Im Vergleich dazu ist das Modell zu klein, wenn Ihre Wimpern die Gläser berühren.
Was versteht man unter Polarisationsfiltern?
Eine spezielle Filterschicht liegt auf den Gläsern, um Reflexionen zu vermeiden.
Wenn man mit dem Fahrrad im Gelände unterwegs ist, eignen sich Wechselgläser besser für den Gebrauch als selbsttönende Gläser?
Wir würden in diesem Fall die selbsttönende Variante empfehlen weil sie sich im Vergleich zu den Wechselgläsern von alleine auf die sich verändernden Lichtverhältnisse einstellt.
Welche Rolle spielt das Design bei den Fahrradbrillen?
In der Auswahl setzen wir Prioritäten, nämlich Funktionalität vor Design. Optimal ist, wenn beide Kriterien in einer Fahrradbrille vereint sind.
Quellen:
- https://www.bergfreunde.de/basislager/kaufberatung-fahrradbrille/
- https://www.fahrrad-gesundheit.de/klare-sicht-mit-der-fahrradbrille/
- https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sport-freizeit/die-10-besten-tipps-fuer-sportbrillen.html
- https://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/fahrradbrille-radsportbrille
- https://www.we-love-outdoor.de/radfahren-im-winter-schutzbrille-fuer-brillentraeger/1635/
Ähnliche Themen
- Rennrad Test
- Crossrad Test
- Fahrradsattel Test
- Fahrradsattel Test
- Heck-Fahrradträger Test
- Damenfahrrad Test
- E-Bike Klapprad Test
- E-Bike Test
- Elektro Klapprad Test
- Fahrradrucksack Test
- Fahrradbeleuchtung Test
- Fahrrad Navi Test
- GPS Gerät Test
- Faltschloss Test
- Jethelm Test
- Fahrrad-Kupplungsträger Test
- Gravel Bike Test
- MTB Helm Test
- MTB Schuh Test
- MTB Sattel Test