TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Fahrrad Navis im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
21 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
324 Analysierte Rezensionen

Fahrrad Navi Test - für Radtouren die mal länger dauern - Vergleich der besten Fahrrad Navis 2023

Mit einem Fahrrad Navi lassen sich Ausflugsziele schneller und einfacher erreichen. Die besten Fahrrad Navis konnte unser ExpertenTesten Team nach Prüfung mannigfaltiger Tests im Internet für eine Bestenliste ermitteln und zudem Wertungen für Akku, GPS, Bluetooth und einiges mehr einbinden.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Fahrrad Navi Bestenliste  2023 - Die besten Fahrrad Navis im Test & Vergleich

Fahrrad Navi Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Fahrrad Navi?

Das Navi, Kurzwort für ein Navigationsgerät, gehört heute in fast jedes Auto. Viele Hersteller bieten es serienmäßig an oder verbauen es gleich im Armaturenbrett.

Garmin Edge Explore 1000 Fahrrad-Navi (ANT+, Europa Fahrradkarte, hochauflösendes 7,6cm (3 Zoll) Touchscreen-Display)Auch auf dem Smartphone helfen digitale Karten und Navigations-Apps jederzeit den richtigen Weg zu finden. Ob in der City oder auf dem Land, der moderne Kompass gehört immer dazu.

Das Fahrrad Navi überträgt die Technik und passt sie an die Bedürfnisse von Radfahrern an. Dies ist wichtig, da es natürlich große Unterschiede zwischen Routen für das Auto, für Fußgänger oder für Fahrradfahrer gibt.

Es empfiehlt sich daher, ein spezielles Gerät für das Rad anzuschaffen, um immer zuverlässige Wege und eine sichere Routenführung zu haben. Zudem legen Hersteller Wert auf sehr kompaktes Design und einfache Bedienung.

Auch sind viele Fahrrad Navi Displays daran angepasst, im Tageslicht und bei Sonnenschein trotzdem deutlich erkennbar zu sein. Dafür gibt es zum Beispiel eine stufenlose Anpassung der Helligkeit.

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät kapazitives Display 25 Länder Fahrradhalterung, schwarz/rot, 240036Die Wegberechnung funktioniert mittels Lokalisierung, Geoinformationen und anderen Parametern. Damit ersetzten die Elektrogeräte die klassischen Routenplaner mittels Radfahrkarten oder auch Ausdrucken von am Computer erstellen Touren.

Der komplette Weg kann zuvor ebenfalls eingesehen und jederzeit abgerufen werden. Während der Fahrt werden die Stationen jedoch wie beim GPS im Auto in Echtzeit aktualisiert. Dies hilft auch, wenn man doch einmal vom Weg abkommt.

Zugleich kann die Route individuell angepasst oder geändert werden, zum Beispiel wenn das Wetter plötzlich umschwingt.

Den Startort lokalisiert das Fahrrad Navi dabei automatisch via GPS, während das Ziel meist anhand der Adresse oder auch bekannter Punkte, öffentlicher Einrichtungen und mehr angegeben werden kann.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - überzeugt mit absoluter Robustheit und Langlebigkeit
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – überzeugt mit absoluter Robustheit und Langlebigkeit

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrrad Navis

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Fahrrad Navi?

Anders als Smartphone-Apps, die über mobile Daten das Material aktualisieren müssen, und klassische Sportcomputer, in die meist manuell über einen Computer eine Route geladen werden muss, arbeiten die meisten Fahrrad Navis mit festem Kartenmaterial. Vergleichbar zur Auto-Navigation gibt es hier sowohl lokale Karten als auch europaweite Netze.

Mittels GPS kann stets der genaue Standort ermittelt und die Routenführung besonders genau vorgenommen werden. Das Global Positioning System dient weltweit zur Positionsbestimmung.

Seit den 1970er Jahren wird es entwickelt und diente zunächst militärischen und sicherheitstechnischen Zwecken. Seit den späten 1990ern gilt es als voll funktionsfähig und löste ältere Standards ab. Seit knapp 2 Jahrzehnten bietet es auch bei privater Nutzung eine Genauigkeit, die meist besser als 10 Meter beträgt.

Garmin Edge Explore 1000 Fahrrad-Navi (ANT+, Europa Fahrradkarte, hochauflösendes 7,6cm (3 Zoll) Touchscreen-Display)Hierzu trägt auch ein immer besser und weiter ausgebautes System aus Satelliten bei, welche das Ortungsverfahren verbessern. Damit werden auch Navigationssysteme für Fahrzeuge immer genauer. Mittels bestimmter Techniken können die GPS-Koordinaten auf topographische Karten übertragen werden und so auch bildlich den aktuellen Standort anzeigen, sowie Bewegung quasi in Echtzeit darstellen.

Weitere Funktionen wie die Darstellung der Geschwindigkeit sowie anderer Informationen variieren je nach Hersteller und Ausgabegerät. Die Qualität der Fahrrad Navi hängt damit auch stark vom Ausgangsmaterial, sprich den vorliegenden Karten, ab. Oftmals können hier auch POIs, Points of Interests, gewählt werden. Dazu gehören Raststätten, Gasthöfe oder auch Hotels, die auf der geplanten Fahrradtour liegen.

Die GPS-Technik ist in der Regel zuverlässiger und stabiler als zum Beispiel die Navigation über das Smartphone. Hier kann der Empfang gerade in ländlichen Regionen oder auf Radwegen im Wald schlechter sein. Zudem können Kosten für die Nutzung großer mobiler Datenmengen anfallen.

Die GPS-Navigation wird wenn meist durch das Wetter beeinträchtigt, gerade bei Schneefall oder bei der Fahrt im Wald unter regenbedecktem Laub kann sich dies bemerkbar machen. Im Auto wird dies beim Abbruch des Signals in Tunneln deutlich. Die grundlegende Technik wird mit immer praktischeren und komfortablen Funktionen ergänzt.

Hierzu zählt auch die Routenführung mit Sprachanweisungen, die Berechnung mehrerer Routen oder das Speichern von Lieblingstouren, ebenso wie die Überwachung von Fitness-Daten wie Puls, Trittfrequenz und mehr. Anders als beim PKW lassen sich zum Fahrrad-Navi je nach Hersteller weitere Zubehörprodukte kombinieren, die aus dem Routenplaner zugleich eine erweiterte Sportuhr oder einen Fahrradttacho machen.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - hergestellt für extremste Bedingungen (Offroad, Bergabfahrten, Autobahn)
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – hergestellt für extremste Bedingungen (Offroad, Bergabfahrten, Autobahn)

Fahrradschloss

Vorteile & Anwendungsbereiche der Fahrrad Navigation

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät kapazitives Display 25 Länder Fahrradhalterung, schwarz/rot, 240036Seit vielen Jahrzehnten fahren passionierte Radler mit Hilfe von Karten die beliebtesten Strecken und Touren entlang. Das moderne Fahrrad Navi lädt sowohl Einsteiger als auch Profis ein, neue Routen zu erkunden. Die Bedienung ist dabei intuitiv und simpel.

Während klassische Karten aus Papier mehr Vorbereitung erfordern und auch während der Fahrt stets gelesen oder je nach Größe des Ausschnitts umgeklappt werden müssen, erledigt das elektronische Gerät alle Arbeit. Es wird einfach ein Ziel eingegeben und schon berechnet es die Wegführung.

Dabei können jederzeit weitere Parameter wie Ruheorte oder auch Übernachtungsmöglichkeiten dazu gewählt werden. Es sind also keine topographischen Kenntnisse nötig, um ans Ziel zu gelangen. Die Richtungsangaben erfolgen meist über Pfeile oder werden sogar akustisch vorgegeben.

Zudem ist die GPS-Navigation Vielen bereits aus dem Auto ein Begriff. Spontane Ausflüge sind daher kein Problem und auch unterwegs kann die Route immer neu angepasst werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Aktualität des Kartenmaterials. Je nach Modell können Updates geladen werden, um stets über neue Wege auf dem Laufenden gehalten zu werden.

Alternativ können GPS-Portale auch Touren von Nutzern anbieten, die somit persönlich erantprobt worden sind. Wer selber also nicht auf Entdeckerreise gehen will, kann mit Empfehlungen anderer Radfahrer arbeiten.

Garmin Edge Touring Plus Fahrrad Navi - bis zu 15 Std. Akkulaufzeit, Fahrrad-Karte (Europa), ANT+-SchnittstelleAlternativ können eigene Geheimtipps ebenfalls über das Internet geteilt werden. So findet ein reger Austausch statt und das Kartenmaterial des Fahrrad Navis kann stückweit individualisiert werden.

Ein Fahrrad Navi Test zeigt, dass die Fahrrad Navis sowohl für Hobbyfahrer, Ausflügler als auch Sportler interessant sind. Für entspannende Freizeittouren kann das Fahrrad Navi neue Routen berechnen, ganz gleich, ob man sich in der Region auskennt oder nicht. Ob mit Kindern oder Erwachsenen, ein Fahrradcomputer genügt bereits, um mit einer ganzen Gruppe tolle Strecken zu befahren.

Auch wer Fahrradträger auf dem Auto hat, kann kurzerhand in andere Ausflugsgebiete fahren. Mit dem Fahrrad Navi ist man dort direkt startklar und verliert nicht die Orientierung. Für abenteuerlustigere Fahrer bietet es einen weiteren Aspekt der Sicherheit. Auch bei schlechterer Sicht oder bei der Fahrt auf unebenerem Gelände oder im Wald ist die GPS-Technik recht zuverlässig.

Sie erfasst den aktuellen Standort sehr genau und gibt so auch beim Verfahren oder Abkommen von der Route schnelles Feedback. Gerne werden die Fahrrad Navis daher auch beim Skisport genutzt, ebenso wie sie Wanderern im Sinne eines modernen Kompasses helfen können. Ob dabei eine Rundstrecke erkundet wird oder Start und Ziel an ganz unterschiedlichen Orten liegen, ist egal.

Für Sportbegeisterte kann das Fahrrad Navi auch zur Motivation für das Training werden. Viele Modelle können optional um weiteres Zubehör wie Pulsmesser und Sensoren erweitert werden.

Garmin Edge Touring Plus Fahrrad Navi - bis zu 15 Std. Akkulaufzeit, Fahrrad-Karte (Europa), ANT+-SchnittstelleDamit können Daten wie der Fortschritt, zurückgelegte Distanz, Kalorienverbrauch und mehr festgehalten und ausgewertet werden. Oft kann dies in Kombination mit Apps auf dem Smartphone geschehen.

So sind die Fahrrad Navi Vergleich-Testsieger Schnittstelle zwischen Routenplaner, Sportuhr und Fitnesstracker. Neue Wege können zudem mehr motivieren und den Trott aufbrechen. Mit zunehmender Kondition können längere Strecken gewählt werden.

Aber auch eine Kurzstrecke, die nach der Arbeit bewältigt werden kann, lässt sich mit wenigen Klicks auswählen.

Dabei hilft das spezielle Kartenmaterial, besonders effizient zu trainieren. Die Wege sind auf Radfahrer zugeschnitten, so dass Umwege oder Zwischenstopps minimiert werden.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - passend für Smartphones mit einer Breite von 63mm - 108mm
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – passend für Smartphones mit einer Breite von 63mm – 108mm

Welche Arten von Fahrrad Navis gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Navigationsgeräten für das Fahrrad, ebenso wie es verschiedene Typen von Radfahrern gibt. Vor dem Kauf sollte daher überlegt werden, für welche Strecken das Fahrrad Navi überwiegend genutzt werden soll.

Ein Fahrrad Navi Test gibt einen Überblick über das Kartenmaterial, das bei der Wahl entscheidend sein kann.

Mio Fahrradnavigationscomputer Cyclo 505, schwarz/weiß, 10560505Für Singletrail und Mountainbike Touren sollte es sehr umfangreich und abwechslungsreich sein. Singletrails oder Single Tracks sind Strecken, die so schmal sind, dass nicht nebeneinander gefahren werden kann. Sie sind nur gut 30 bis 60 Zentimeter breit, so dass eine zuverlässige Fahrrad Navi ein Muss ist.

Auch beim Offroad-Mountainbiking kann die digitale Kartenführung hilfreich sein und zur Sicherheit beitragen. Für Ausflügler und Urlauber kann ebenfalls wichtig sein, dass das Kartenmaterial bei Bedarf erweiterbar ist. Europaweite Karten und kostenlose Updates können Kaufgrund werden.

Vor der Entscheidung lohnt sich daher ein Blick auf die Features unserer Fahrrad Navi Bestenliste. Einen anderen Schwerpunkt legen Race Biker, die zum Training fahren. Sie sind leistungsorientiert und möchten besonders viele handfeste Daten zur Auswertung und zur Dokumentation des Fortschritts erhalten. So gibt es Fahrradcomputer, die zusätzlich eine GPS-Funktion haben.

Ebenso können mit passendem Zubehör viele Modelle um Fitnessfunktionen erweitert werden. Um weitere Anschaffungen wie Sportuhren und mehr zu vermeiden, sollten Sportfahrer daher überlegen, ob sie einen umfangreicheren Kartenfundus zugunsten vielseitigerer Funktionen aufgeben wollen.

Zuletzt können Fahrrad Navis auch nach ihrer Art der Datenübertragung unterteilt werden. Dies kann gerade bei längeren Touren entscheidend sein, um die Geräte besonders komfortabel aktualisieren zu können.

Viele funktionieren über Bluetooth und USB, vereinzelt gibt es auch ANT+ als Übertragungssignal.
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - hergestellt aus einer Aluminiumlegierung aus dem Flugzeugbau
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – hergestellt aus einer Aluminiumlegierung aus dem Flugzeugbau

Testkriterien: So wurden die Fahrrad Navis getestet

Es gibt verschiedene Testkriterien, nach denen in einem Fahrrad Navi Test 2023 getestet wird. Dabei können für verschiedene Fahrerprofile andere Leistungen kaufentscheidend sein.

Unsere Tabelle bietet daher einen guten Überblick und erleichtert den Vergleich. Folgende Punkte wurden besonders in externen Fahrrad Navi Tests berücksichtigt:

Testkriterium: Kartenmaterial

Während Fahrradcomputer mit GPS-Funktion fast immer kostenfrei über entsprechende Portale zu aktualisieren sind, haben klassische Fahrrad Navis vorgegebenes Kartenmaterial. Dieses kann auf Zentral- oder ganz Europa beschränkt sein.

Ein guter Durchschnitt liegt bei 25 bis 26 Ländern, so dass auch Urlauber neue Regionen erkunden können. Die Geräte funktionieren dabei natürlich auch mit Leihrädern. Interessant ist die Option der Erweiterung, die nur bei manchen Modellen kostenfrei ist.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - das IMPACT Qualitätsversprechen
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – das IMPACT Qualitätsversprechen

Testkriterium: Akkulaufzeit

Für unbeschwerte Touren ist die maximale Akkulaufzeit wichtig. Gerade unterwegs kann es schwierig werden, das Fahrrad Navi aufzuladen. Für lange Trips sollte das Fahrrad Navi natürlich ausreichend halten, was jedoch auch durch das Benutzen von Zusatzfunktionen oder Neuberechnung von Routen beeinflusst werden kann.

Im Standardbetrieb halten die Fahrrad Navi Testsieger rund 7 bis 15 Stunden. Dabei ist die Akkulaufzeit länger, je simpler die Kartennavigation ist.

Testkriterium: Displaygröße

Da die Fahrrad Navis oft über Touchscreen bedient werden, sollte der Bildschirm eine angenehme Größe haben. Zudem gewährleistet dies eine gute Übersicht während der Fahrt, so dass der Blick auf die Straße gerichtet bleiben kann.

Andersrum haben sehr kompakte Fahrrad Navis den Vorteil, dass sie einfach angebracht werden können und bei Bedarf auch gut transportiert werden können. Die Durchschnittsgröße liegt bei 3 bis 3,5 Zoll, wobei es auch Modelle ab 1,7 Zoll gibt.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - maximaler Schutz vor Kratzer und Stöße dank Anti-Vibrations Pads
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – maximaler Schutz vor Kratzer und Stöße dank Anti-Vibrations Pads

Testkriterium: Spritzwasserschutz

Anders als beim PKW muss das Navi für das Fahrrad auch schlechterem Wetter oder Spritzern Stand halten. Gerade beim Mountainbiking und Co. können Regen, Wasser und Schlamm vorkommen.

Alle getesteten Fahrrad Navis sind daher gegen Spritzwasser geschützt, während ausgewählte Varianten zusätzlich noch robuster verbaut sein können.

Testkriterium: Datenübertragung

Je nach Ausflugsziel oder Ausstattung Zuhause wird die Übertragung der Daten wichtig. Meist kann dies über USB oder via Bluetooth vorgenommen werden.

Vereinzelt war in Tests beides möglich, während eher selten auf ANT+ gesetzt wird.

Testkriterium: Speicher

Passend zum Kartenmaterial wurde der interne Speicher im Test beachtet. Bei vielen Modellen im Test war er integriert, während andere mit Speicherkarten, ähnlich wie Mobiltelefone oder Kameras, erweitert werden können.

Dies wird wichtig, wenn in Zukunft neue Karten oder Trails geladen werden sollen. Ebenso können sie als Speicherplatz für zusätzliche Fitness-Daten dienen.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - inkl. Montagewerkzeug und Lenkerschutz
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – inkl. Montagewerkzeug und Lenkerschutz

Testkriterium: Halterung

Ein fester und sicherer Sitz des Fahrrad Navis ist in einem Test unerlässlich. Eine passende Halterung ist daher ausschlaggebend und kann im Einzelfall auch ein zusätzlicher Kostenfaktor werden. Alle Fahrrad Navi Testsieger haben eine Halterung im Lieferumfang enthalten.

Sie kann über O-Ringe oder Kabelbinder fixiert werden. Dies ist besonders schnell und unkompliziert. Im Problemfall kann sie zudem leicht erneuert werden. Andere Anbieter haben umfangreiches Zubehör mit weiteren Halterungen, Taschen und mehr.

Sonstige Testkriterien

Andere Besonderheiten, Vorteile und mehr wurden ebenfalls in Tests von Testpersonen zusammengefasst. Interessante Details wie Displays, die auch bei Sonnenbestrahlung gut erkennbar sind, ebenso wie Optionen bei der Bedienung, etwa die Berechnung mehrerer Routen auf einmal, sind unter diesem Testpunkt aufgeführt.

Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrrad Navis achten?

Um lange Freude an dem Fahrrad Navi zu haben, lohnt sich eine ausführliche Informationssuche vor dem Kauf. Ein Fahrrad Navi Test bietet hier einen guten Überblick. Zunächst sollte überlegt werden, welche Typ Fahrradfahrer man ist.

Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilot, inklusive Bluetooth V.4, schwarzHobbyradler, Ausflügler und Urlauber haben andere Ansprüche als Mountainbiker, Rennradler sowie auch E-Biker. Entscheidend sind das zugrundeliegende Kartenmaterial sowie vorhandene Funktionen. Erstere Gruppe sucht nach detaillierten Karten, die unter Umständen auch ganz Europa umfassen.

Weitere Points of Interests, kurz POI, wie Cafés, Raststätten und mehr vereinfachen die Planung von Touren und helfen bei der Freizeitgestaltung. Für Trainingszwecke hingegen sind Trackingtools wie Frequenzmesser oder Sensoren zur Pulsüberwachung wichtiger.

Auch kann es für Singletrails und Offroad-Strecken angepasstes Kartenmaterial geben. Einige Modelle haben für E-Bikes angepasste Software, da diese in der Regel für längere Routen genutzt werden können.

Wer zugleich an Wanderungen oder auch Skiport interessiert ist, sollte auf Modelle mit verschieden einstellbaren Profilen zurückgreifen.

Diese lassen sich für die jeweilige Aktivität umstellen und sind somit multifunktional. Jeder Hersteller arbeitet mit einer anderen Datenbank für Karten, so dass sich auch die Möglichkeiten für Updates und Aktualisierungen unterscheiden.

Unter Umständen können hier zusätzliche Kosten anfallen. Andersherum stehen häufig auch viele kostenlose Inhalte sowie nutzergenerierte Strecken zum Download zur Verfügung.

Je besser und umfangreicher die Unterstützung für die Software und die Karten ist, desto länger kann die Hardware, also das Fahrrad Navi als solches, genutzt werden, ohne zu veralten.

Gleiches gilt für die Möglichkeit, den internen Speicher des Fahrrad Navis zu erweitern, um mehr Daten oder Kartenmaterial sichern zu können. Ein Blick auf das passende Zubehör zeigt, ob neben der Navigation noch weitere Features möglich sind. Dies kann zum Beispiel den Kauf einer zusätzlichen Sportuhr oder entsprechender mobiler Apps überflüssig machen.

Während für den Sportbereich gerade der sichere Halt am Lenker sowie eine gewisse Robustheit des Gehäuses entscheidend sein sollte, kann es für Hobbyfahrer von Vorteil sein, wenn das Fahrrad Navi als solches gut transportierbar ist.

Aus Sicherheitsgründen sollte es, wenn das Rad geparkt wird, nicht am Lenker gelassen werden.

Sigma Sport Fahrradcomputer ROX 10.0 GPS SETDie meisten Fahrrad Navis haben eingebaute Akkus, so dass die Laufzeit sowie die Art des Aufladens entscheidend ist. Unterwegs kann es schwierig werden, einen USB-Anschluss zu finden, so dass die Batterielaufzeit ein maßgeblicher Kaufgrund sein kann.

Abgesehen von den technischen Raffinessen und persönlichen Vorlieben ist beim und nach dem Kauf zu bedenken, dass die Fahrrad Navis ebenso wie im PKW nur zur Unterstützung und Vereinfachung dienen.

Der Straßenverkauf sollte weiterhin aufmerksam beachtet werden und der Blick nur kurz auf das Fahrrad Navi gelenkt werden. Im Zweifelsfall können auch aktuellste Karten noch Fehler haben, so dass Radfahrer immer wachsam bleiben sollten.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - die sicherste Lösung für alle Offroad Freaks und Geschwindigkeits Junkies
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – die sicherste Lösung für alle Offroad Freaks und Geschwindigkeits Junkies

Die bekanntesten Hersteller von Fahrrad Navis

Sowohl Technikfirmen, als auch bekannte Hersteller von PKW-Navigationssystemen sowie Sportmarken bieten heute Fahrrad Navis an. Damit haben Fahrradfans eine große Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Features und auch Kartenmaterial.

Im Folgenden stellen wir die führenden Hersteller vor.

  • Falk
  • Garmin
  • Sigma Sport
  • Blaupunkt
  • Teasi
Von der Marke Falk stammt auch derein Fahrrad Navi Testsieger 2023. United Navigation ist der Mutterkonzern und bietet mit Becker, Falk und Falk Outdoor Produkte rund um die Navigation an. Tragbare Navigationsgeräte für Fahrzeuge und auch Motorräder, ebenso wie kompaktere Modelle für Fahrräder, Wanderer und andere Sportaktivitäten gehören zum Sortiment.

Ganz im Sinne des digitalen Zeitalters werden die Geräte durch Software sowie umfangreiches Kartenmaterial ergänzt. Damit steht Kunden ein breites Angebot für verschiedene Freizeitaktivitäten oder auch den professionellen Sektor zur Verfügung. Am Anfang von Falk steht die Gründung des Kartographischen Instituts Kurt Maier im Jahr 1948. In der Mitte der 1950er Jahre erschien dann schließlich die erste Deutsche Generalkarte im Maßstab 1:200.000.

In den 80er Jahren gibt es viele Freizeitkarten, während in den frühen 1990ern erstmals eine Reihe von MARCO POLO Reiseführern veröffentlicht worden ist. Im Jahr 2002 orientiert sich Falk neu und etabliert die Internetpräsenz falk.de als Reiseportal mit Routenplanung. Dank neuer Technik wird das Sortiment ab 2007 um Navigationsgeräte erweitert und stetig ausgebaut und verbessert. Eine Besonderheit im Produktkatalog ist auch das erste Navi, das speziell für Camper entwickelt worden ist.

Die Firma Garmin ist ein amerikanisches Unternehmen, das ebenfalls auf mehr als 25 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann. Es hat sich auf GPS-Technologie spezialisiert und ist heute nicht nur in den Bereichen Navigationsgeräte für PKW, Outdoor, Flug- und Wassersport, sondern auch mit Activity Trackern und digitalen Sportuhren vertreten.

Garmin ist dabei ein Akronym aus den Namen der beiden Firmengründer, Gary Burrell und Min H. Kao. Tatsächlich wurden die ersten GPS-Geräte an die US-amerikanische Armee verkauft. Längst ist die Firma aber heute auch bei Privatkunden gefragt und Dank der zahlreichen tragbaren Produkte auch im Lifestyle-Sektor vertreten. Das Sortiment an Karten hat die so genannte Basemap, eine eingebaute Standardkarte. Je nach Anwendungsgebiet gibt es detaillierte Straßenkarten, topographische oder auch nautische Karten.

Viele sind auf verschiedenen Geräten von Garmin darstellbar und können somit besonders vielseitig genutzt werden. Bei den Fahrrad Navis gibt es sowohl umfangreichere GPS-Geräte mit guter Navigation und Karten, als auch reduziertere Basismodelle wie das Garmin Edge, das besonderen Wert auf die Erfassung von Fitnessdaten legt.

Ein weiteres deutsches Unternehmen ist Sigma Sport, das es seit 1992 gibt. Klaus-Peter Schendel stellt 1982 den ersten Bike Computer, genannt SIGMA Cycleoach, vor. So sind die Leidenschaft für Fahrräder und Technik seit jeher Grundsteine für die Marke gewesen. Neben Navigation und Datentracking gehören auch verschiedene Beleuchtungsoptionen für Räder und Mountainbikes zum Sortiment.

Im Jahr 2008 wurden erstmals die ROX Serie und damit das DATA CENTER, eine Auswertungssoftware von Sigma Sport, vorgestellt. Auch in vielen Fahrrad Navi Tests 2023 hat es Sigma Rox unter die Top 10 geschafft. Seit 2013 sind sie mit GPS-Funktionen ausgestattet und verbinden so Trainingsdaten und Navigation in einem handlichen Fahrradcomputer. Neu dazu gibt es seit kurzem Activity Tracker und Fitnessarmbänder.

Auch Blaupunkt ist ein deutscher Hersteller mit langjähriger Tradition. Bereits 1923 wurde die Firma gegründet und bietet bis heute moderne Techniklösungen an. Von Kopfhörern bis hin zu Autoradios hat die Marke mit dem blauen Punkt viele Innovationen auf den Markt gebracht. Sowohl Haushaltsgeräte von Nähmaschinen bis zu Kücheneinbau-Geräten, als auch Sicherheitssysteme, Heimkino-Geräte sowie Tablet-PCs gehören zum aktuellen Sortiment.

Die Sparte Navigation ist in den Bike Pilot, Moto Pilot sowie Travel Pilot unterteilt. Die drei Serien sind für verschiedene Transportmöglichkeiten ausgelegt, wobei Bike Pilot natürlicher der Begleiter auf dem Rad ist. Über das Internet werden Software-Updates angeboten, um das Kartenmaterial und die Firmware immer auf dem neuesten Stand zu halten. Optional gibt es weiteres Zubehör, um Sportdaten wie Puls und Trittfrequenz messen zu können.

Neben altbekannten Marken, die sich mit zunehmend modernerer Technik und neuen Möglichkeiten im Laufe der Jahre umorientiert haben, gibt es natürlich auch neuere Hersteller. Diese sind auf Outdoor- und damit Wander- und Fahrradnavigation spezialisiert.

Dazu gehört auch Teasi mit den Serien Teasi One, Teasi Pro sowie Teasi Volt, die speziell für E-Bikes entwickelt worden sind. Weitere Halterungen, Sensoren und mehr gehören ebenfalls zum Sortiment. Als Freizeit-Navi können die Geräte zum Radfahren, Wandern sowie zum Ski– und Bootfahren verwendet werden. Vier verschiedene Profile werden mit Karten aus ganz Europa vereint. Interessant sind die Möglichkeiten zur kostenlosen Erweiterung der Karten sowie der Nutzung von Community-inspirierten Karten und Routen.

So findet sich für jeden Anwendungsbereich sowie für verschiedene Preissegmente ein Hersteller mit passender Produktserie. Ein Vergleich des vorhandenen Zubehörs, der verfügbaren Karten sowie der Anwendungsmöglichkeiten über das Radfahren hinaus lohnt sich.

Garmin Edge Explore 1000 Fahrrad-Navi (ANT+, Europa Fahrradkarte, hochauflösendes 7,6cm (3 Zoll) Touchscreen-Display)Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Fahrrad Navi Testsieger am besten?

Die handlichen Navigationsgeräte für das Fahrrad werden immer beliebter und sind somit auch bei verschiedenen Händlern erhältlich. Ganz klassisch gibt es sie im Fachgeschäft für Fahrräder, die unter Umständen auch bei der Montage helfen.

Wer ein neues Rad kauft, kombiniert meist noch viel Zubehör wie ein Schloss, einen Korb oder ähnliches. Ein Fahrrad Navi ist hier vergleichsweise teuer und eher nicht für Einsteiger gedacht.

Immerhin kann es jederzeit nachträglich dazu gekauft werden und funktioniert sowohl mit alten Hollandrädern als auch mit neuesten Mountainbike oder E-Bikes.

In Sportgeschäften gibt es meist eine kleinere Auswahl an Radcomputern oder simpleren Fahrrad Navis. Diese legen den Fokus fast immer auf die Dokumentation und Anzeige von Daten. Dazu zählen die Streckenweiter, Kalorienverbrauch oder persönliche Werte wie Puls.

Viele Hersteller bieten separate Fitness-Kits für ihre Fahrrad Navis an, etwa mit Pulsuhren oder anderen Sensoren, so dass diese Gesundheitswerte auch über das Gerät angezeigt werden können.

Garmin Oregon 600 + Topo Deutschland V7 GPS Gerät/Radcomputer (Deutschland Karte, 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen)In großen Kaufhäusern oder in breiter gefächerten Supermärkten mit Freizeit- und Sportabteilung gibt es immer mal wieder ausgewählte Modelle.

Die Fahrrad Navis überzeugen meist durch einen günstigen Preis, sind oft aber von weniger bekannten Herstellern oder haben begrenzteres Kartenmaterial.

Durch die zahlreichen Möglichkeiten der Kombination oder Kopplung mit Sportuhren oder Smartphones haben auch Elektrofachhändler neben PKW-Navis auch Fahrrad Navis.

Nicht jeder Verkaufsberater ist aber auf die Fahrradnavigation spezialisiert. Am einfachsten ist es, im Internet Informationen und Produktdetails zu vergleichen.

Ein Fahrrad Navi Test 2023 gibt in knapper tabellarischer Form Aufschluss über aktuelle Vergleichs-Testsieger und hält zudem noch ausführlichere Ratgeber bereit. Wer zwischen verschiedenen Modellen schwankt, kann so eine fundierte Kaufentscheidung fällen.

Auch das Bestellen eines Fahrrad Navi Testsiegers über das Internet birgt heute kaum noch Risiken. Online-Händler räumen meist immer dieselben Reklamations- und Umtauschrechte wie Geschäfte ein. Auch die Herstellergarantie gilt wie gewohnt. Dabei können Preise zwischen zahlreichen Shops schnell verglichen werden.

Auch Angebote oder Rabattaktionen sind möglich, so dass Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen. Die Lieferung erfolgt dann bequem nach Haus und bei Bedarf lässt sich schnell Zubehör bestellen, ganz unabhängig von Ladenöffnungszeiten.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - durch die Anti-Vibrations Pads ist ihr Smartphone immer perfekt geschützt
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – durch die Anti-Vibrations Pads ist ihr Smartphone immer perfekt geschützt

Wissenswertes & Ratgeber rund um das Thema Fahrrad Navi

Die Geschichte der Fahrrad Navis

Den Weg für die stetige Weiterentwicklung der Fahrrad Navis hat natürlich der Fortschritt im Navigationssystem gelegt. Nicht nur In der Luft- und Seefahrt wurde die GPS-Technik immer verbessert.

SatelliteDie Positionsbestimmung ist besonders sicher, wenn drei Signale empfangen werden, um den aktuellen Standort zu ermitteln.

Dann können Fehler minimiert und ausgeglichen werden, so dass die Berechnung besonders präzise ist.Nach dem militärischen Nutzen wurde das System schließlich auch für den privaten Gebrauch freigeschaltet, was den kommerziellen Ausbau im Bereich Navigationssysteme vorangetrieben hat.

Schon zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gab es in Kampfflugzeugen erste Systeme, ebenso wie auch Schiffe auf die technischen Hilfsmittel zurückgegriffen haben. Zunächst wurden nur 19 Sendestationen weltweit verwendet, während heute das US-amerikanische GPS-Navigationssystem mit Satelliten fast immer der Standard für Geräte ist.

Das NAVSTAR GPS ist global verfügbar und ist seit den 1970er Jahren in der Entwicklung. Im Idealfall soll heute jedes Gerät auch bei schlechter Sicht auf den Himmel Signale von mindestens vier Satelliten gleichzeitig empfangen können. Dies macht die Technik so zuverlässig und zum Beispiel auch der Navigation via App im Mobilfunknetz überlegen.

TomTom-Rider-EuropeSeit den 1980ern gibt es erste simple Navigationssysteme für Autos und auch die Firma Blaupunkt stellte bereits 1982 den Elektronischen Verkehrslotsen für Autofahrer vor.

Bis heute stellt sie auch Navis für Fahrräder her. Zum Wandern, Segeln, Skifahren und Radfahren gibt es vor allem in jüngerer Zeit immer neue Geräte.

Angefangen vom ganz simplen GPS-Navi, das schwer auszuwerten war, bis zum Touchscreen stehen die heutigen Geräte ihren Vetter im Autoverkehr in Nichts mehr nach.

Erweiterungen wie detailreiche Vektorkarten, Geodaten und Routendetails werden auch mit der großen Hilfe der Community und über Internetportale immer verbessert.

Längst passen Hersteller ihr Sortiment und ihren Kartenpool an die Bedürfnisse von Outdoor-Fans an.

Andere Projekte wie kostenfreie Kartenportale, aber auch verschiedene Navigations-Apps sind von Radfahrern erstellt. Die Naviki-App ist zum Beispiel aus einem Projekt der FH Münster entstanden und jetzt bereits seit mehr als fünf Jahren zum Download verfügbar.

Garmin Edge Touring Plus Fahrrad Navi - bis zu 15 Std. Akkulaufzeit, Fahrrad-Karte (Europa), ANT+-SchnittstelleDer Vorgänger der modernen Geräte sind natürlich die Faltkarten. Spezielle Fahrradkarten wie die von Marco Polo, von Kompass oder vom ADFC sind seit Jahrzehnten beliebt. Mit mehr als zwei Millionen Exemplaren sind die ADFC-Radtourenkarten die meistverkauften Fahrradkarten der Welt.

Neue Auflagen und überarbeitete Versionen sind immer noch erhältlich, wenngleich die meisten Verlage auch vermehrt im digitalen Bereich tätig werden. Trotzdem stehen sie immer noch für Verlässlichkeit und Qualität, ebenso wie viele Wander- und Radtouren über die Jahre zu festen Ausflugszielen geworden sind.

Die Faltkarten werden meist in passenden Halterungen mit Folie verstaut und je nach Streckenabschnitt neu gefaltet.

Auch hier können Zusatzinformationen zu Raststätten oder zur Umgebung beigefügt sein. Detailkarten mit Maßstäben zwischen 1:50.000 und 1:75.000 sind ideal für kurze Trips oder Wochenendausflügen. Wer häufig in derselben Region unterwegs ist, kann immer noch gut zur Papierversion greifen.

Ebenso können sie unabhängig von der Technik jederzeit zur Navigation verwendet werden. Wer noch nicht mit der neuen Technik vertraut ist, fühlt sich womöglich sicherer mit der klassischen Karte. Zugleich besteht fast immer die Möglichkeit über die Internetportale der Verlage eine digitale Version zu erhalten oder dort am Computer Routen zu planen.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - passend für die gängigsten Fahrrad & Motorradlenker mit dem Durchmesser: 32mm | 25.4mm | 22mm
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – passend für die gängigsten Fahrrad & Motorradlenker mit dem Durchmesser: 32mm | 25.4mm | 22mm

Interessante Zahlen, Daten, Fakten rund um die Fahrrad Navigation

Dank der interessanten Technik gibt es viele Zahlen rund um die Fahrrad Navis.

Ein wichtiges Datum ist zum Beispiel der 02. Mai 2000. Obwohl das GPS-System bereits gut ausgebaut gewesen ist, hatte das US-Militär für den privaten Gebrauch eine gezielte Verschlechterung eingebaut.

Diese Selective Availability wurde schließlich aufgehoben, so dass es auch zivilen Benutzern möglich wurde, ihren Standort auf bis zu 10 Metern genau zu bestimmen. Dies eröffnete sehr viele Möglichkeiten für Navigationssysteme und erklärt auch den großen Erfolg der Auto- und Fahrradnavigation im letzten Jahrzehnt.

Garmin Edge Explore 1000 Fahrrad-Navi (ANT+, Europa Fahrradkarte, hochauflösendes 7,6cm (3 Zoll) Touchscreen-Display)Neben modernerer Endgeräte und Optionen wie den Touchscreens wurde schlichtweg die Genauigkeit extrem verbessert, was das Navi zuverlässiger macht. Obwohl es in militärischen Zusammenhängen immer noch sehr wichtig ist, gibt es ein Missverständnis rund um GPS.

Der Empfänger arbeitet passiv und sendet an sich keine Signale. Somit kann der Aufenthaltsort des Trägers bzw. Benutzers nicht ermittelt werden. Hierfür wären weitere Module nötig, so wie in Filmen häufig die GPS-Empfänger an Fluchtfahrzeugen oder bei Verdächtigen angebracht werden, um sie zu verfolgen.

Für die Outdoor-Navigation kann es in sofern relevant werden, als dass Verschüttete, Vermisste und mehr nicht allein anhand ihres Navis geortet werden können. Die Technik für Transponder und entsprechende Module wird jedoch immer preiswerter.

So kommt es nicht nur in der Logistik, sondern auch bei der Überwachung durchaus zum Einsatz. Schutzbefohlene, Fahrzeuge oder auch Gefangene mit Elektronischen Fußfesseln können mit GPS lokalisiert werden. Für Outdoor-Sportler kann ein entsprechendes Gerät also vorteilhaft sein, um im Notfall einfacher gefunden werden zu können.

Für den Individualsport, darunter zählen neben Radfahren natürlich auch Jogging, werden nicht nur Navis, sondern auch GPS-Datenlogger genutzt. Mit ihrer Hilfe kann eine Strecke gespeichert und als Track ausgelesen werden. Dies ist die Grundlage für die vielen Kartenportale im Internet.

Garmin eTrex 10Engagierte Fahrer teilen ihre liebsten Routen mit der Welt. Manche Fahrrad Navis haben diese Funktion auch schon integriert. Bei offiziellen Wettkämpfen kommt die GPS-Überwachung übrigens regelmäßig zum Einsatz und arbeitet auch mit der Transpondertechnik.

Bei Geocaching Events, für das häufig auch die Fahrrad Navis genutzt werden können, ist es fast Standard. Das A und O der Navigation sind heute die verfügbaren Karten. Häufig wird der Maßstab 1:25.000 verwendet und für den Außenbereich gibt es für verschiedenste Regionen der Welt topographische Karten.

So können weit mehr als nur die aktuellen Koordinaten oder eine Himmelsrichtung angezeigt werden. Damit sind Fahrrad Navis die technische Weiterentwicklung von Karte und Kompass. Die Routenplanung mit Ziel- und Endpunkt ist ebenfalls eine praktische Erweiterung. Übrigens können Naturliebhaber die Daten noch auf andere Weise nutzen.

Wer unterwegs digitale Fotos aufnimmt, findet in den Exit-Daten des Bildes häufig die GPS-Koordinaten des Ortes.

Wer seine Lieblingsrouten dokumentieren möchte oder eine besonders detailreiche Fotoshow erstellen will, kann demnach sowohl mit den Bildern als auch mit den Routentracks arbeiten.

Nicht nur für den individuellen Gebrauch, sondern die öffentliche Nutzung von Karten sind die Online-Portale interessant.

Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - 360° Kugelhalterung für maximale Einstellmöglichkeiten
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – 360° Kugelhalterung für maximale Einstellmöglichkeiten
Fakt ist, dass es viele Karten zwar kostenlos gibt, sie aber nicht frei sind. Das heißt die Benutzung ist, wenngleich auch nicht immer sofort ersichtlich, an den jeweiligen Anbieter gebunden. Dies unterscheidet zum Beispiel Google Maps von Open Street Map.

Garmin eTrex 10Die benutzergeführte Community sammelt freiwillig Kartendaten auf der ganzen Welt zu Straßen, Flüssen, Wäldern, Gebäuden und mehr. Alle Daten werden selber erhoben und somit liegen die Rechte bei den Betreibern. Sie bieten die Karten lizenzkostenfrei an und geben sie auch zur Weiterverarbeitung frei.

Andere Anbieter erlauben dies oft nicht, so dass bereits die Weitergabe eines Kartenausdrucks verboten sein könnte. Zudem werden keine rohen Geodaten angezeigt, so dass sich Nutzer an die vorgegebenen und die an der Oberfläche dargestellten Punkte und Daten halten müssen.

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die Unterscheidung macht aber deutlich, warum verschiedene Navi-Modelle unterschiedliches Kartenmaterial haben. Ebenso erklärt es, wieso manche Updates kostenfrei sind und anderes Kartenmaterial teurer ist.

Wer selber Spaß am Entdecken und mehr hat, kann mit Hilfe seines Fahrrad Navis ebenfalls aktiv werden, neue Routen teilen oder bekannte Wege mit interessanten Details versehen. Dank des Internets können Radfahrer weltweit auf die Routenvorschläge zugreifen oder die Maps auf ihr Fahrrad Navi herunterladen.

So bekommen Sie gutes Kartenmaterial

Garmin Oregon 600 + Topo Deutschland V7 GPS Gerät/Radcomputer (Deutschland Karte, 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen)Um das meiste aus einem Fahrrad Navi herauszuholen, ist das Kartenmaterial entscheidend.

Wer neue Regionen erkunden möchte, im Urlaub nicht die Orientierung verlieren will oder einfach nur mehr Routen in der Heimat finden möchte, braucht Karten. Vor dem Kauf lohnt sich daher ein Blick in das für das jeweilige Gerät verfügbare Material.

Denn alle Geräte laufen über GPS-Technologie, doch liegen nicht immer dieselben Karten und visuellen Daten vor. Hierbei gilt, dass Qualität nicht immer gleich teuer sein muss.

Nach dem ersten Preis für die Anschaffung bieten viele Hersteller oder auch Portale ihr Karten kostenlos an. Vorreiter sind hier auch von Nutzern entwickelte Webseiten, die ständig aktualisiert werden.

Ein Vorteil ist, dass begeisterte Radfahrer ihre Touren teilen und mit viel Leidenschaft und auch Fachkenntnis das Material aufbereiten.

So erhält man häufig Insider-Tipps über bestimmte Gegenden oder findet besonders schöne Routen. Einige Beispiele sind die OpenStreetMap sowie die OpenCycleMap.

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät kapazitives Display 25 Länder Fahrradhalterung, schwarz/rot, 240036Viele GPS-Geräte können auch mit den Touren und Tracks von Portalen wie bikemap.net, GPS-Tracks.com oder GPSies.com arbeiten. Wie ein Fahrrad Navi Test 2023 zeigt, verfügt nicht jedes Gerät über erweiterbaren Speicher. Kann keine zusätzliche SD-Karte verwendet werden, muss der integrierte Speicherplatz ausreichen oder regelmäßig unbenutzte Karten gelöscht werden.

Wer eher zu Fuß unterwegs ist, kann bei wandermap.net oder dem klassischen geocaching.com zum Entdecker werden. Ob Schatzsuchen mit Navi oder Wanderungen, auch hier gibt es Kartenmaterial mitsamt Routenplanung. Bei den Vektorkarten können dabei auch POIs, also Points of Interest, zu finden sein.

Hierzu gehören Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und andere interessante Punkte entlang der Radtour. Es besteht die Möglichkeit, die Karte zu vergrößern ohne dass sich die Auflösung verschlechter. Simpler gestaltet sind Rasterkarten, die mit ihren Vorgängern aus Papier vergleichbar sind.

Für Fahrrad Navis mit weniger Leistungskraft oder für alle, die ihren Akku nicht zu sehr beanspruchen möchten, können diese einfacheren Karten besser geeignet sein. Vor allem namhafte Hersteller betreiben häufig eigene Portale mit Inhalten oder haben Kooperationen mit bekannten Kartenherstellern. Oft gibt es innerhalb des ersten oder der ersten beiden Jahre die Möglichkeit, kostenlose Updates zu laden.

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät kapazitives Display 25 Länder Fahrradhalterung, schwarz/rot, 240036Danach können unter Umständen Kosten anfallen, so dass ein Vergleich vor dem Kauf auf lange Sicht Geld einsparen kann. Die Karten werden über den Computer synchronisiert.

Meist können die Fahrrad Navis direkt über den USB-Anschluss verbunden werden. So lädt sich der Akku auf und gleichzeitig können neue Inhalte oder auch neue Software installiert werden.

Auch Computerlaien wird es leichtfallen, das passende Material zu finden und auf das Fahrrad Navi zu bringen. Vor jeder größeren Tour lohnt sich die Synchronisation, um unterwegs nicht in Sackgassen zu geraten. Modelle mit Bluetooth-Anschluss bieten oft die Option, über das Smartphone Daten zu laden.

Vor allem bei umfangreicheren Karten können aber mehrere Megabytes zusammenkommen. Vorzugsweise sollten sie daher im heimischen WLAN geladen werden. Sonst können weitere Kosten seitens des Mobilfunkanbieters anfallen.

Für spontane Updates unterwegs, wenn eine neue Route eingeschlagen werden soll, ist die Übertragungsoption aber praktisch.

Fahrrad Navi vs. Handynavigation via Apps

Gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsradler ist die Handynavigation mit Hilfe von Apps interessant. Die meisten besitzen bereits das passende Endgerät und können schnell eine passende Anwendung herunterladen. Jedoch gibt es einige Dinge zu beachten, die sie von klassischen Fahrrad Navis abheben.

Smartphone mit GPSAlle Smartphones haben bereits ein eingebautes Kartensystem, das vor allem bei der Orientierung zu Fuß gerne benutzt wird.

Auch Anwendungen wie Google Maps sind fast immer verfügbar, bieten jedoch nur bedingt geeignetes Material für das Rad. Wie bereits erwähnt unterscheiden sich Rad- von Fußwegen und erst recht von Routen für PKWs und motorisierte Transportmittel.

In jedem Fall sollte daher ein Routenplaner, der speziell für das Fahrrad optimiert ist, gewählt werden. Hierzu zählt auch die Option, das Kartenmaterial bereits vorher herunterzuladen.

Dies kann dann über das eigene Netz Zuhause geschehen, so dass kein Traffic für den Mobilfunk anfällt. So werden Kosten gespart und meist geht das Herunterladen auch schneller.

Die Funktion Offline-Material kann unterwegs besonders wichtig werden. Nicht immer ist der Handyempfang gegeben, so dass die Routenplanung abbrechen könnte.

Zugleich würde die ständige Verbindung im Mobilfunknetz nicht nur mögliche Kosten in die Höhe treiben, sondern auch den Akku extrem beanspruchen.

Garmin-GPSMAP-64sAuch wer in der Natur oder im Ausland radelt, sollte dies bedenken, um Roaming-Gebühren gering zu halten. Verstecke Kostenfallen lauern auch bei augenscheinlich kostenlosen Apps.

Die Basis-Software ist dabei gratis, doch häufig werden zusätzliches Material oder weitere Optionen als In-App-Käufe angeboten.

Wer in verschiedenen Regionen fährt, muss so möglicherweise mehrere Kartenpakete kaufen und hat Folgekosten. Ebenso sollte unbedingt in eine passende Halterung investiert werden. Nicht nur hinter dem Steuer, sondern auch am Lenker des Fahrrads sollten die Hände frei vom Smartphone bleiben.

Dies verringert die Unfallgefahr und reduziert zugleich auch das Risiko, das Handy zu verlieren oder zu beschädigen. Passende Halterungen gibt es für Hoch- und Querformat und für viele aktuelle Handymodelle. Dabei sollte die Montage sehr einfach möglich sein und für verschiedene Radtypen von City bis Mountainbike kompatibel sein.

Optional gibt es Zubehör wie Regenschutz. Damit wäre auch das Telefon gegen Wind, Wetter oder Schmutz geschützt. Die Sicht auf das Display sollte nicht beeinträchtigt werden, ebenso wie die Bedienung via Touchscreen weiter möglich sein sollte.

Ein großer Vorteil der Fahrrad Navis sind die Displays, die für den Außengebrauch optimiert sind.
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test - maximaler Halt durch eine ausgefeilte Mechanik und zusätzlichem Sicherheitsgummi
Pro Mount 360 Fahrrad Handyhalterung im Test – maximaler Halt durch eine ausgefeilte Mechanik und zusätzlichem Sicherheitsgummi

Häufig können sie bei Sonneneinstrahlung noch besonders gut gelesen werden, ebenso wie viele Modelle sehr robust verbaut sind. Viele neue Smartphones hingegen legen den Fokus auf ansprechendes Design und arbeiten mit vielen spiegelnden Flächen und Materialien, die auf der Radtour im Freien störend sein können.

Garmin Edge Touring Plus Fahrrad Navi - bis zu 15 Std. Akkulaufzeit, Fahrrad-Karte (Europa), ANT+-SchnittstelleWer eher kurze Trainingsrunden fährt oder zum Beispiel nur zur Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten radelt, kann von dem All-in-One-Gedanken profitieren. Das Smartphone wird sowieso mitgenommen und bietet dann neben der Navigation auch noch Musik, Telefonate und mehr an.

Interessante Punkte können immer spontan gefunden werden, ebenso wie andere Transportmöglichkeiten wie Bus und Zug. Auch der Trainingsfortschritt kann wie mit einem Sportcomputer dokumentiert werden. All dies geht aber auf Kosten der Akkuleistung und so sollte bedacht werden, dass man am Ziel nicht plötzlich mit ausgeschaltetem Handy dasteht.

Eine mobile Powerbank kann Abhilfe schaffen, kostet aber wieder Extra. Ein Beispiel für eine beliebte App ist Komoot, die Sprachanweisungen bietet, Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Fahrradtypen hat, empfohlene Routen enthält und kostenpflichtige Kartensets für viele Regionen anbietet. Auch die Synchronisation zur Apple Watch ist möglich.

Topographische Karten mit Höhendetails und dreidimensionaler Darstellung gibt es unter anderem mit Maps 3D. Für die Tour in der Natur ist dies ideal, um unschöne Überraschungen und zu steile Hänge zu vermeiden. Passionierte Sportler und Radbegeisterte liegen aber mit dem Fahrrad Navi generell besser.

Mio Fahrradnavigationscomputer Cyclo 505, schwarz/weiß, 10560505Unabhängig von Mobilfunkreichweiten und Verfügbarkeit arbeitet es zuverlässiger und der Akku ist speziell für die Navigation ausgelegt.

Auch das Gerät als solches ist entwickelt, um während der Fahrt und im Freien verwendet zu werden. So ist zum Beispiel die Halterung fast immer im Lieferumfang eines Fahrrad Navis enthalten.

Auch das Startmaterial mit Karten ist fast immer kostenlos und bleibt häufig gratis erweiterbar. Auf Dauer kann es daher günstiger sein, einmalig das Fahrrad Navi anzuschaffen anstatt das Handy zu aktualisieren. Gerade in Grenzregionen und im Ausland wird dies besonders wichtig.

Ein Kompromiss zwischen beiden sind zuletzt die so genannten Outdoor-Handys. Wanderer, Radler, Wintersportler und mehr setzen oft auf sehr robuste, wettererprobte Modelle, die sich deutlich von den typischen Smartphones unterscheiden. So haben sie dann meist eine GPS-App integriert und können zur Navigation benutzt werden.

Einige Nachteile der App-Navigation werden so ausgeschlossen, doch meist wird trotzdem nicht der Funktionsumfang erreicht, den das mobile Fahrrad Navi hat.

Pflege und Reinigung der Fahrrad Navis

Als Gebrauchsgegenstand, der im Outdoor-Bereich benutzt wird, sollte das Fahrrad Navi regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Da es sich um empfindliche Elektronikgeräte handelt, die meist mit Touchscreens arbeiten, stehen hier weniger bestimmte Reinigungsmittel, als kleinere Routinehandgriffe im Mittelpunkt.

Teasi one Wander- und FahrradnavigationNicht nur vor der Fahrt, sondern auch unterwegs kann ein weiches Mikrofasertuch hilfreich sein. Es entfernt Fingerabdrücke und leichten Schmutz vom Display, ohne dies zu beschädigen. Praktisch und platzsparend sind auch trockene Putztücher für Brillen, die so gleich für mehrere Dinge verwendet werden können.

Anderes Zubehör wie die Halterung auf Kunstoff kann bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch von Dreck oder auch Spritzern befreit werden. Obwohl viele Modelle vor Spritzwasser geschützt sind, sollte eine Tiefenreinigung vermieden werden. Auch vor dem Putzen des Rads sollte das Gerät abgenommen werden.

Beim Transport in der Tasche oder der Mitnahme außerhalb der Radhalterung sollte eine Schutzhülle verwendet werden. Kratzer auf dem Display beeinträchtigen nicht nur die Sicht auf die Karten, sondern können auch die eigentliche Bedienung über die berührungsempfindlichen Monitore beeinträchtigen.

Für eventuelle Tasten oder Anschlüsse sollte auf Staub und aufgewirbelten Schmutz geachtet werden. Dieser kann mit der Zeit die Kontakte verschmutzen und so die Funktion behindern. Wie auch für das Smartphone gibt es unter Umständen kleine Plastikstopfen zum Schutz, die solche Stecker und Anschlüsse zuverlässig verschließen.

Ansonsten können sie vorsichtig mit etwas Druckluft freigepustet werden. Um weitere Verschmutzungen oder Kratzer zu vermeiden, kann eine Displayfolie lohnend sein. Sie sind sehr günstig zu erwerben und können mit wenigen Handgriffen aufgeklebt werden. Bei Bedarf können sie auch abgelöst und erneuert werden. Dies ist viel preiswerter, als das Display im Schadensfall reparieren zu lassen.

In Sachen Technik und Pflege bzw. Wartung stehen vor allem der Akku sowie der Speicher im Vordergrund.

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät kapazitives Display 25 Länder Fahrradhalterung, schwarz/rot, 240036Letzterer muss je nach eingebauter Größe unter Umständen immer mal wieder bereinigt werden. Das heißt vor der Tour müssen eventuell alte oder nicht relevante Karten gelöscht werden, um das aktuelle Material abspeichern zu können.

Aber auch bei Geräten, die mit Speicherkarten erweitert werden können, kann es gut sein, das Kartenmaterial am Computer zu sortieren oder zu aktualisieren. So kommt es auf der eigentlichen Fahrradtour zu weniger Problemen und unter Umständen kann die Routenplanung auch schneller errechnet werden.

Der Akku kann dabei gleichzeitig via USB geladen werden, was vor langen Touren wichtig ist. Modernere Akkus haben weniger Leistungsverlust trotz vieler Ladezyklen.

Trotzdem sollten große Temperaturschwankungen, egal ob Hitze oder Kälte, vermieden werden. Wer sein Fahrrad zum Beispiel im Keller oder der Garage parkt und länger nicht fährt, nimmt das Fahrrad Navi besser mit in die Wohnung.

Auch bei kürzeren Stopps zum Ausruhen oder Erfrischen sollte das Fahrrad Navi nicht nur aus Diebstahlgründen besser nicht am Rad gelassen werden. Starke Sonneneinstrahlung oder auch Kälte, die zum Beispiel bei Skiausflügen mit GPS besonders heftig sein kann, können die Batterie negativ beeinflussen.

Wer sein Fahrrad Navi regelmäßig von außen sowie von technischer Seite aus wartet und pfleglich mit ihm umgeht, kann viele Saisons Freude an seinem Navigationsgerät haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um das Fahrrad Navi

Mio Fahrradnavigationscomputer Cyclo 505, schwarz/weiß, 10560505❓Gibt es bestimmte Modelle für City-, Mountain- und E-Bikes?

Ja, viele Hersteller spezialisieren ihre Navigationsgeräte auf unterschiedliche Typen von Fahrrädern bzw. von Fahrern. Nicht nur am Kartenmaterial wird dies deutlich.

Auch das Funktionsspektrum unterscheidet sich entsprechend. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf sich mit einem Fahrrad Navi Test 2023 einen Überblick zu verschaffen.

Sportliche Fahrer profitieren von Tracking-Funktionen und Fitnessdaten, während Ausflügler an umfangreicherem und auch internationalem Kartenmaterial interessiert sind.

Manche Firmen haben auch Modelle, die für E-Bikes ausgelegt sind. Diese können Dank elektronischer Unterstützung sehr weite Touren zurücklegen.

❓Kann ich das Fahrrad Navi auch im PKW verwenden?Navi

Natürlich ist es praktisch, wenn für die Navigation im Auto und auf dem Rad nur ein Gerät benötigt wird. Manche Modelle verfügen über verschiedene Profile, die sich auf andere Transportarten bzw. Sportarten wie Skifahren umstellen lassen. Dies ist wichtig, damit das Kartenmaterial entsprechend angezeigt werden kann.

Auch wenn Fahrräder im Straßenverkehr verwendet werden können, sind die Wege, die für Fahrräder optimal und auch zugelassen sind, anders als die Route für das Auto. In den meisten Fällen genügt es demnach nicht, das Auto-Navi mit einer Halterung ans Fahrrad zu klemmen.

Aus Gründen der Sicherheit ist es auch nur zu empfehlen, GPS-Geräte mit Fahrradkarten zu verwenden. Dies macht auch mehr Spaß, da man so nicht in eine Sackgasse gerät oder große Umwege in Kauf nehmen muss.

❓Wie steht es um das Geocaching?

Karte-KompasDieser Trend ist seit vielen Jahren auch in Deutschland sehr beliebt und es gibt viele Communities, die neue Routen erstellen oder sich zum gemeinsamen Geocaching treffen. Hierbei handelt es sich um moderne Schatzsuchen, die mit Hilfe der GPS-Signale und Koordinaten arbeiten. Ein Großteil der Fahrrad Navis ist hierfür geeignet.

Ebenso können sie auch Wanderern helfen, interessante, neue Routen zu entdecken. Anders als bei Karten auf dem Smartphone sind die GPS-Geräte auch in abgelegeneren Regionen mit schlechter Netzabdeckung sehr zuverlässig. Zugleich fallen keine Zusatzkosten für die eigentliche Nutzung an, wenngleich auch das Kartenmaterial unter Umständen gekauft werden muss.

Die GPS-Schnitzeljagd ist ein internationales Phänomen und über das Internet finden auch Einsteiger passende Karten. Das Geocache ist klassischerweise ein wasserdichter Behälter.

In ihm befindet sich ein Logbuch, in dem sich alle Suchenden bzw. die Finder eintragen, um ihren Sucherfolg zu dokumentieren. Zugleich können Gegenstände zum Tausch hinterlegt sein. Über die Communities können die erfolgreichen Suchen und mehr festgehalten und mit anderen Schatzsuchern geteilt werden.

Am 03. Mai 2000 gab es den ersten Geocache in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dieses Datum korreliert mit der Abschaltung des Störsignals für den zivilen Gebrauch des GPS-Systems.

Binnen weniger Tage gab es immer mehr Schatzsucher und neue Schätze zu entdecken. In Brandenburg wurde das erste deutsche Versteck im Mai 2000 eingerichtet, wobei heute rund 50.000 Stück allein in Nordrhein-Westfalen versteckt sind. In absoluten Zahlen gesehen liegt Deutschland damit auf Platz 2 der Geocaching-Liste hinter den USA. Eine Entdeckungstour mit dem neuen Fahrrad Navi lohnt sich also.

❓Kann ich mein Smartphone dennoch nutzen?Teasi one Wander- und Fahrradnavigation

Natürlich hat auch die Navigation über das Handy viele Vorteile. Vor allem bei spontanen Ausflügen oder in der Stadt ist es eine praktische Lösungen. Aber auch Outdoor-Begeisterte können die Technik nutzen.

Vielfach können die Fahrrad Navis über Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt werden. Entsprechende Apps lesen dann weitere Daten und Statistiken aus. So lassen sich umfangreiche Funktionen optimal nutzen.

❓Kann ich mein Fahrrad Navi mit meiner Sportuhr oder meinem Fitnessarmband verwenden?

Da es einen sehr breiten Markt für Navis, Smartphones und Smartwatches gibt, bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion. Manche Fahrrad Navis unterstützen die Darstellung von Daten auf der Apple Watch, andere Marken haben ihre eigenen kleinen Uhren für das Handgelenk. Auf wiederum ausgewählten Navis werden Sportdaten direkt angezeigt, wofür ein Sensor nötig ist.

Wer Interesse an diesen umfangreichen Verwendungsmöglichkeiten hat, sollte sich vor dem Kauf die Details der Fahrrad Navi Vergleichs-Testsieger ansehen. Dies gibt Aufschluss über Kompatibilität und Erweiterungsmöglichkeiten, so dass ein Fehlkauf vermieden werden kann. So kann jeder das meiste aus seinem Fahrrad Navi herausholen und sich zugleich noch mehr motivieren, indem zurückgelegte Strecken, Trittfrequenzen und mehr ausgewertet werden können.

❓Wie funktioniert das Fahrrad Navi im Straßenverkehr?

Garmin Oregon 600 + Topo Deutschland V7 GPS Gerät/Radcomputer (Deutschland Karte, 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen)Wer viel in der Stadt fährt oder zum Beispiel zur Arbeit radelt, kann von einem Gerät mit TMC Empfänger profitieren. Wie auch im Auto möglich, können hier aktuelle Meldungen zu Verkehr, Staus, Sperrungen und Baustellen abgerufen werden. Dies hilft bei der Fahrtenplanung sowie einer pünktlichen Ankunft.

Die Route wird dann unter Berücksichtigung der vorliegenden Verkehrslage angepasst und möglicherweise geändert. Für die Fahrt in der Stadt ist dies sehr praktisch, während beim Ausflug in die Natur eher Wetterdaten wichtig werden. Als Radfahrer nimmt man ebenfalls am Straßenverkehr teil und hat sich daher an die Vorschriften zu halten.

Verkehrsschilder, Ampeln und mehr zählen dazu, ebenso wie Vorfahrtsregeln und die Benutzung bestimmter Wege. Ein Fahrrad Navi ist nicht fehlerfrei und bewahrt daher auch nicht vor Verkehrsvergehen. Als Fahrer sollte stets auch selber auf Schilder und mehr geachtet werden, um das Unfallrisiko zu minimieren.

Auch auf unbefestigten Wegen und in Ausflugsgebieten gibt es häufig Wegweiser oder vorgegebene Radtouren mit der jeweiligen Kilometerzahl zum Ziel. Das Fahrrad Navi kann nur so gut und aktuell wie sein Kartenmaterial sein, so dass dies regelmäßig aktualisiert werden sollte.

Wie auch bei der Benutzung des Smartphones auf dem Fahrrad gilt, das Fahrrad Navi nicht während der Fahrt zu bedienen. Vor allem größere Einstellungen wie eine Neuberechnung der Route oder Details zum Point of Interest sollten im Stand abgerufen werden.

❓Inwieweit darf ich Kartendaten teilen, ändern oder herunterladen?TEASI ONE³ - Outdoor-Navigationsgerät mit Bluetooth und Europakarte

Diese Frage hat mit dem Lizenzrecht zu tun und ist je nach Anbieter unterschiedlich geregelt. Grob zu unterscheiden sind kommerzielle Kartenwerke von Firmen oder Verlagen sowie die nutzerbasierten Communities. Große, freiwillige Projekte wie die OpenStreetMap kurz OSM werden von Internetnutzern vervollständigt und erfasst.

Die Geodaten stehen ausdrücklich allen zur Verfügung und können entsprechend weiterverwendet werden. Sie sind häufig aktueller, detailreicher und genauer als anderes Kartenwerk. Arbeiten Apps und auch Fahrrad Navis mit diesen GPS-Daten, stehen meist mehr Karten zum Download zur Auswahl, ebenso können neue Routen erstellt und geteilt werden.

Anderes Material von Anbietern wie GoogleMaps oder Kartenverlagen ist dagegen meist unveränderlich und darf auch nur begrenzt ausgedruckt oder weitergegeben werden. Ebenso können nur bestimmte, vorgegebene Kartenpakete, zum Beispiel für Zentraleuropa, zum Download vorhanden sein.

Wer sich selber für Topographie und Geographie interessiert oder gerne neue Gegenden entdeckt, kann diesen Unterschied beim Kauf des Navi-Geräts mit berücksichtigen.

❓Bringt mich das Fahrrad Navi nur ans Ziel?

Abgesehen von den bereits erwähnten Zusatzfunktionen dienen die Geräte nicht nur der Navigation, sondern können auch oft wie klassische Reiseführer benutzt werden. Mit viel Liebe zum Detail können Routen samt interessanter Stopps geplant werden, ebenso wie bei vielen Modellen bereits fertig geplante Trips abgerufen werden können.

So können ohne viel Aufwand nicht nur zeiteffiziente, sondern vor allem spannende Wege erkundet werden. Sportbegeisterte können ebenfalls Trainingsstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verwenden. Wer im Alltag nur möglichst schnell von A nach B kommen will, kann die ganz klassische Routenführung wie im PKW verwenden, so dass die Fahrrad Navis für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind.

Eindrücke aus unserem Fahrrad Navis - Test

Nützliches Zubehör

Während das Fahrrad Navi meist bereits mit einer Möglichkeit zur Befestigung geliefert wird, gibt es weitere Accessoires und Zubehör, die von Nutzen sein können. Es gibt sowohl Originalzubehör der jeweiligen Hersteller, als auch Angebote von Drittherstellern, die meist universeller verwendbar sind und möglicherweise durch einen günstigeren Preis überzeugen.

Garmin Edge Touring Plus Fahrrad Navi - bis zu 15 Std. Akkulaufzeit, Fahrrad-Karte (Europa), ANT+-SchnittstelleHierzu gehören auch andere Halterungen mit anderen Montagemöglichkeiten. Gerade für Offroad-Touren mit dem Mountainbike kann dies für sichersten Halt sorgen und Verlust und Beschädigung am Fahrrad Navi vermeiden. Zudem gibt es meist auch Halterungen für Smartphones.

Selbst wenn ein Extra Navigationsgerät vorhanden ist, kann es beim Sport und Co. praktisch sein, das Handy in Sicht- und Reichweite zu haben. So können weiterhin wichtige Telefonate angenommen werden oder auch der Musikplayer genutzt werden. Freisprechanlagen mit Bluetooth stellen sicher, dass die Hände am Lenker bleiben können und man trotzdem erreichbar bleibt.

Auch gibt es viele Kopfhörer, die für Sportler ausgelegt sind. Es sollte immer bedacht werden, dass diese weiteren Funktionen nicht vom Verkehr ablenken sollten. Wie auch beim Auto gelten für Radfahrer Vorschriften für den Straßenverkehr. Doch auch in der Natur sollte immer auf andere Fahrer, Fußgänger und Co. geachtet werden.

Sonst können die Folgen nicht nur Bußgelder, sondern auch schwere Stürze sein. Andersrum kann passende Musik gerade bei Fitnessstrecken weiter motivieren. Auf zusätzliche Kabel sollte nach Möglichkeit verzichtet werden, da sich diese leicht verheddern können. Auch schränken sie unter Umständen den Bewegungsradius ein.

Daher unterstützen sehr viele Fahrrad Navis Bluetooth, einen gängigen Übertragungsstandard für moderne Telefone, Sportuhren und mehr. Verschiedene Sensoren erweitern die Fahrrad Navi-Funktionen um Pulsmessung, Schrittzähler und mehr. Diese Daten können meist in Apps oder am Gerät selber ausgewertet werden. Gerade für den Trainings- und Fitnessaspekt macht dies Sinn.

Garmin Edge Explore 1000 Fahrrad-Navi (ANT+, Europa Fahrradkarte, hochauflösendes 7,6cm (3 Zoll) Touchscreen-Display)Aber auch bei gemütlichen Spazierfahrten macht es Spaß, den Fortschritt zu dokumentieren. Besonders empfehlenswert für Vielfahrer sind mobile Power Banks. Diese externen Akkus sind bereits für Smartphones bekannt. Mit ihnen können unterwegs mobile Geräte von Tablets über MP3-Player aufgeladen werden, ohne dass eine Steckdose nötig ist.

Sie haben je nach Leistung meist zwei bis drei Ladungen parat. Für die Fahrrad Navis werden sie häufig mit anderen praktischen Dingen kombiniert. Hier gibt es zum Beispiel Lösungen mit integrierter LED-Leuchte. Auch Ladegeräte, die mit dem Fahrrad-Dynamo funktionieren, sind möglich. Vor allem auf sehr langen Touren bleibt das Fahrrad Navi so immer einsatzbereit.

Auch wer Zwischenstopps mit Camping und Co. macht und dabei nicht immer Strom hat, kann sich mit den zusätzlichen Power Banks behelfen. Sie sind ein hoher Sicherheitsfaktor und nehmen dabei nicht viel Platz weg. Im Ausland, wenn es andere Standards für die Steckdosen gibt, können sie auch ohne passenden Adapter das Gerät immer wieder aufladen.

Ist die Leistung entladen, werden sie über Strom, USB oder den jeweiligen Anschluss neu geladen. Somit sind sie immer wieder verwendbar. So lässt sich auf einfache Weise die Akkulaufzeit locker verdoppeln, ebenso wie im Notfall auch viele andere Geräte spontan aufgeladen werden können.

Garmin Oregon 600 + Topo Deutschland V7 GPS Gerät/Radcomputer (Deutschland Karte, 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen)Eine Schutzhülle oder Tasche kann praktisch sein, wenn bei der Fahrradtour viele Stops eingelegt werden. Sei es an Raststätten oder auch über Nacht, wenn das Fahrrad geparkt wird. Das Gerät kann dann sicher verstaut und mitgenommen werden, so dass ein Diebstahl ausgeschlossen ist. Auch Zuhause muss das Fahrrad Navi meist mitgenommen werden, um es am Computer zu aktualisieren oder zu laden.

Für die Lagerung empfiehlt sich die Hülle, da es auch in der Garage, im Garten oder wo das Fahrrad steht, zu kalt oder feucht für das elektronische Gerät werden kann. Alternativ können auch Schutzfolien für die Displays sinnvoll sein. Da die Touchscreens empfindlich sind und meist den größten Teil der Bedienung darstellen, sollten sie gut geschützt werden. Kratzer, Spritzwasser, Schmutz und Co. können mit den einfach aufzuklebenden Folien abgehalten werden.

Anderes digitales Zubehör besteht meist aus erweitertem Kartenmaterial, möglichen Zusatzinformationen oder aktualisierter Software. Diese werden dann bei den Internetportalen der Herstellern angeboten und sind häufig als kostenloser Download verfügbar. Es lohnt sich als, das Fahrrad Navi regelmäßig an den Computer anzuschließen und nach Updates zu suchen. Vor allem vor längeren Touren bleibt das Fahrrad Navi so auf dem neuesten Stand. Schauen Sie sich auch unseren Fahrradsatteltasche Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Alternativen zum Fahrrad Navi

Eine naheliegende Alternative zu einem speziellen Fahrrad Navi ist die Navigation am Smartphone. Hierzu gibt es bereits genauere Informationen in unserem Ratgeber. Gerade für Hobby-Radler kann es eine kostengünstige Lösung sein, um ab und an einmal eine tolle Radtour zu unternehmen. Zu bedenken sind vor allem mögliche Kosten für mobile Daten sowie begrenzte Empfangsmöglichkeiten in weniger urbanen Regionen.

Auch sollte, sofern kein Outdoor-Handy genutzt wird, bedacht werden, dass Erschütterungen, Regen oder andere Einflüsse das Telefon unter Umständen in der Funktion beeinträchtigen oder beschädigen können.

Navi-mit-HandyEine passende Halterung oder eine Schutzhülle können hier hilfreich sein.

Andere Navigationsgeräte für das Auto haben die Möglichkeit, eine Routenführung für Fußgänger oder Radfahrer anzuzeigen. Da dies aber nie die Hauptfunktion ist, sollte bedacht werden, dass das Kartenmaterial veraltet oder fehlerhaft sein kann.

Es bestehen große Unterschiede zwischen Karten mit Autowegen und Wegen, die für Fahrradfahrer ideal sind.

Für kurze Wege in der Stadt kann es eine Alternative sein, gerade wer auf der Suche nach tollen Touren in der Natur ist, liegt mit Spezialkarten richtig.

Diese gibt es natürlich auch ganz klassisch auf Papier. Gerade bekannte Routen sind in gedruckter Form zu finden und leicht zu beschaffen.

Individuell am Computer geplante Stopps können leicht ausgedruckt und mitgenommen werden. Wer wenig fährt oder nur im Urlaub ganz bestimmte Ausflüge machen will, hat so eine kostengünstige Variante. Interessant sind auch Tracks, die eine Alternative zu Karten bilden.

Tablet_NaviViele Endgeräte haben die Möglichkeit, sie auszulesen und passionierte Radfahrer können ihre individuellen Routen hochladen und teilen. Mit speziellen Apps oder auch Navis können die eigenen Touren aufgezeichnet und anschließend ausgewertet werden.

Die verschiedenen Stops können online geteilt werden und von anderen Usern als Routenführung benutzt werden. So können Ortsansässige zum Beispiel für Touristen tolle Tipps haben oder eine altbekannte Region kann mit anderer Route neu erkundet werden.

Diese Alternativen sind auch ideal für alle, die gerade erst wieder mit dem Radfahren beginnen oder es als Hobby starten möchten. Durch den großen Trend der E-Bikes kommen viel mehr Menschen wieder auf die Straßen und unternehmen klassische Radtouren.

Wer sich langsam herantrauen möchte, kann gut mit den kostenlosen Karten oder Routen auf Papier arbeiten. Wird dann regelmäßig gefahren, lohnt sich die Anschaffung eines Fahrrad Navis, um nicht nur Navigation, sondern auch Fitnessdaten zu vereinen.

Weiterführende Links und Quellen zum Thema Fahrrad Navi

https://www.fahrradmagazin.netGarmin eTrex 10

http://www.gpsies.com/

http://www.biketour-global.de

http://www.gps-tracks.com/

-https://www.adfc-tourenportal.de/

Fahrradschloss

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar