TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Radler im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
56 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
598 Analysierte Rezensionen

Radler Test 2023 • Die 8 besten Radler im Vergleich

Radler – das beliebte Biermischgetränk im Test. Der Sommer lockt mit schönem Wetter auf die Wander- und Radwege – und in die Biergärten und Trinkhallen. Eine kühle Erfrischung ist immer willkommen. Das Radler – oder im Nordwesten: Alster – ist eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke für solche Tage. Schließlich ermöglicht es süffigen Biergenuss mit gesenktem Alkoholpegel. Doch nicht immer fällt die Entscheidung, welches Radler das richtige ist, leicht. Dabei kann ein Test helfen. Im Folgenden finden Sie unsere Vergleichstabelle.

Autorin Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Radler Bestenliste  2023 - Die besten Radler im Test & Vergleich

Radler Test

Letzte Aktualisierung am:

Die Mythen des Radlers

Radler ist ein Biermischgetränk aus Bier und Zitronenlimonade. In manchen Gegenden existiert auch eine Gegenüberstellung von Radler und Alster.

Was ist ein Radler Test und Vergleich?Das „Alster“ das eigentliche Radler ist und das „Radler“ mit Fanta oder ähnlicher Limonade gemischt wird. Um den Ursprung ranken sich verschiedene Mythen, deren Kontrolle auf den Wahrheitsgehalt schwierig ist.

Der beliebtesten Geschichte zufolge erfand der Wirt Franz Xaver Kugler bei München das Radler um 1922 sozusagen im Testlauf aus der Notlage eines zu hohen Besuchsaufkommens heraus. Andere Quellen berichten im Vergleich dazu jedoch, dass der Begriff schon um 1900 herum existierte.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Radler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Radler gibt es?

Welche Arten von Radler gibt es in einem Test?Die Beliebtheit von Radler hat zu einer regelrechten Sortenexplosion geführt. Es gibt Radler aller denkbaren Biermarken, Biersorten und Zitronenlimonadesorten. Auch alkoholfreies Radler und die „saure“ Variante, mit Mineralwasser, sind bekannt.

Die Ähnlichkeit ist im Test teils sehr hoch, teils eher gering. Auch das Mischverhältnis variiert im Test. Das alles erschwert die Abwägung. Das richtige Getränk finden Sie durch Experiment, Probe im Praxistest oder indem Sie einen Warentest vergleichen.

Fünf beliebte Sorten für den Radler Test

  • Krombacher
  • Beck’s
  • Paulaner
  • Mönchshof
  • Gösser
Die Analyse der Marktanteile zeigt, dass Krombacher im Jahr 2018 mit Abstand am meisten Radler umsetzte.
Ebenfalls sehr bekannt ist Beck’s Green Lemon, das allerdings in mancher Erhebung die Konsumenten auf Beck’s typische Weise polarisiert.
Als führende Weißbiermarke hat sich Paulaner auch auf dem Radlermarkt etabliert und bietet sowohl Weißbier- als auch naturtrübes Radler an.
Ebenfalls aus Bayern – aus Kulmbach – stammt die Brauerei Mönchshof, deren naturtrübes Radler in mancher Untersuchung mit aussagekräftiger Testnote Vergleichssieger wird.
Stetig wachsender Beliebtheit erfreut sich im Test auch das österreichische Radler Gösser.

 

So läuft der Vergleich im Radler Test

Tester trinken das Getränk im Test nicht nur, sondern testen auch den Geruch. Das beste Radler riecht immer noch nach hochwertigem Bier. Die Nebeneinanderstellung findet blind statt, so wird vorurteilsfrei verglichen.
Von der professionellen Studie bis zum Produkttest unter Freunden finden sich im Internet zahlreiche Tests, deren Übereinstimmung teils hohe, teils gar keine Kongruenz aufweist. Die Inspizierung zeigt: Je plakativer der Test, desto seltener werden regionale Biere für das Testergebnis berücksichtigt.

Drei Vergleichskriterien

Die drei wichtigsten Vergleichskriterien für die Eignungsprüfung sind Geschmack, Qualität und Harmonie. Getestet wird dabei im Versuch unter anderem die Reinheit des Bieres.

Auch das Mischverhältnis ist wichtig: Ergibt sich eine geschmackliche Harmonie zwischen der süßen Zitronenlimonade und dem bitteren Bier? Auch der Feingeschmack ist für das Testergebnis wichtig. Das beste Radler punktet in der Auswertung in allen Bereichen.

Häufige Mängel

  • Der Reinheitsgrad ist mangelhaft.
  • Das Radler ist zu süß, der Biergeschmack wird überdeckt.
  • Das Radler hat einen schlechten Nachgeschmack.

Weitere Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar