Mikrofasertuch Test 2023 • Die 13 besten Mikrofasertücher im Vergleich
Bereits der Name lässt vermuten, dass es sich bei der Microfaser um einen sehr dünnen Faden handeln muss. Und tatsächlich: Ein Test ergab, dass sie nur halb so dick sind wie ein Baumwollfaden. Dadurch kann man sie mit wesentlich höherer Maschenzahl verarbeiten, was wiederum laut Auswertung dieses Tests bedeutet, dass ein mit Microfaser hergestelltes Gewebe im Vergleich zu anderen Fasern besonders Schmutz anzieht, wie ein Magnet. Putzmittel werden dadurch überflüssig, das schont Umwelt und Geldbeutel.Wir haben die Tests und Gegenüberstellungen auf Ähnlichkeiten für Sie ausgewertet, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Mikrofasertuch Bestenliste 2023 - Die besten Mikrofasertücher im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert ein Microfasertuch?
Microfasertücher können Sie überall verwenden, im Haushalt, bei der Fahrzeugpflege und sogar für die Gesichtsreinigung.
Für die Herstellung werden keine Textil-, sondern mikroskopisch feine Kunststofffasern, Multifilamentgarne, miteinander verwoben.
Zwischen den einzelnen Maschen entstehen winzige Hohlräume, sogenannte Kapillaren, in denen später der Schmutz gespeichert wird.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mikrofasertücher
Anwendungsmöglichkeiten eines Microfasertuchs – die Vor- und Nachteile laut Test
Der entscheidende Vorteil des Microfasertuches im Vergleich zu anderen Produkten ist, dass nahezu alle Flächen gereinigt werden können. Nur mit klarem Wasser, nebelfeucht verwendet, hinterlässt es in der Regel keine Rückstände.
Wofür können Microfasertücher verwendet werden?
Unsere Analyse hat ergeben, dass Microfasern bei fast allen Reinigungsvorgängen eingesetzt werden können. Ob im Haushalt zur Reinigung von Küche und Bad oder zum Autowaschen: Diese Chemiefaser leistet in trockener und feuchter Verwendung zuverlässige Dienste.
Im trockenen Zustand hat das Microfasertuch den Test beim Staubwischen und Polieren eindeutig bestanden.
Es nimmt den Staub gut auf und hält ihn durch seine besondere Struktur auch fest. Zum Abwischen von Flächen aller Art reicht es, wenn das Tuch nur angefeuchtet wird, auch bei Spiegeln und Fenstern.
Sind die Verschmutzungen besonders hartnäckig oder wollen Sie Fett und Öl entfernen, verwenden Sie das Microfasertuch im nassen Zustand, um das Reinigungsfeld rückstandsfrei zu säubern.
Nach diesen Test-Kriterien sollten Sie Ihr Microfasertuch aussuchen
Bei der Nebeneinanderstellung der getesteten Tücher fallen zwar viele Übereinstimmungen, aber auch Qualitätsunterschiede auf. Um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, haben wir Produkte miteinander verglichen und können Ihnen in Abwägung der Vor- und Nachteile sagen, worauf es wirklich ankommt.
Die Verschmutzung
Die Reinigungsfläche
Die zu reinigende Fläche ist entscheidend für die Größe des Tuches. Sie werden beispielsweise für die Reinigung Ihrer Böden ein größeres Tuch benötigen, als für die Arbeitsfläche der Küche.
Die Saugfähigkeit
Ein gutes Microfasertuch sollte größere Flüssigkeitsmengen aufnehmen können und entsprechend saugfähig sein.
Die Formbeständigkeit
Fusseln
Suchen Sie sich ein Tuch aus, welches garantiert nicht fusselt, nach Auswertung von Tests und Erhebungen eines der wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung.
Verträglichkeit mit Reinigungsmitteln
Vielen reicht die Reinigung ausschließlich mit Wasser in bestimmten Bereichen, zum Beispiel bei der Toilettenreinigung, nicht aus. Das Microfasertuch sollte daher mit Reinigungsmitteln verträglich sein.
Die führenden Hersteller im Vergleich
Microfasertücher erhalten Sie mittlerweile in nahezu jedem Discounter oder Supermarkt. Wir haben für Sie Informationen über die fünf führenden Hersteller zusammengestellt.
- Vileda
- AFZ
- Mega Clean Professional
- Jemako
- Das Blaue Wunder
Eindrücke aus unserem Mikrofasertücher - Test
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – für alle Oberflächen
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – premium Qualität
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – Gewicht in g/m² 280
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – Größe: 40 x 40 cm; in verschiedenen Farben
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – aus 80% Polyester und 20% Polyamid
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – fusselfrei
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – mit hervorragender Reinigungswirkung
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – multi Anwendung
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – sehr Langlebig
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – hohe Saugkraft
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – Material: Mikrofaser (Polyester & Polyamid)
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – waschbar bis max. 90°C
ECO-Clean by LcM Mikrofasertuch im Test – sehr saugstark
Internet oder Fachhandel – Wo sollte ich mein Microfasertuch kaufen?
Tests haben ergeben, dass Microfasertücher in jedem Supermarkt, Baumarkt oder Discounter angeboten werden. Bei unserer Kontrolle ist aufgefallen, dass Sie dort mit etwas Glück sogar beraten werden, allerdings nur zu den Produkten, die im Geschäft verfügbar sind.
Im Internet hingeben finden Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten , die, unter Abwägung aller Interessen getestet und rezensiert wurdeb. Das erscheint auf den ersten Blick erstmal verwirrend.
Wenn Sie jedoch unsere Tipps beherzigen und die Rezensionen sowie Testergebnisse aufmerksam lesen beziehungsweise miteinander vergleichen, sollten Sie keine Schwierigkeiten haben, das richtige Produkt zu finden.Unter Abwägung aller Tests und Vergleiche geben wie dem Internet den Vorzug.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Wir haben mehrere Produkte anhand der Rezensionen bei Amazon einem Vergleich unterzogen.
Folgendes haben wir herausgefunden:
Nach einem Test soll dasTuch AmazonB in der Waschmaschine einlaufen. Es nimmt nicht genügend Flüssigkeit auf und damit zum Abtrocknen nicht geeignet sein. Andere Rezensionen sprechen von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sowie einer robusten Verarbeitung.
Das Vileda Allzwecktuch soll in der Waschmaschine abfärben und frühestens nach der ersten Wäsche einen weichen Griff entwickeln. Auf der anderen Seite schildern Nutzer ein Produkt, welches alle Flächen fussel- und schlierenfrei putzt. Alle Nutzer berichten, mit den Tüchern auf Reinigungsmittel verzichten zu können.
FAQ
Welches Microfasertuch für was?
Für die allgemeine Reinigung im Haushalt reicht ein herkömmliches Microfasertuch aus. Ein spezielles Tuch benötigen Sie lediglich für sehr empfindliche Flächen.
Wie werden Microfasertücher gewaschen?
Das Tuch sollte bei 60 Grad in der Maschine waschbar sein. In Übereinstimmung empfehlen alle Hersteller, keinen Weichspüler oder Trockner zu benutzen.
Wie verwendet man ein Microfasertuch?
Zum Staubwischen und abtrocknen beziehungsweise polieren wird die Microfaser im trockenen Zustand benutzt. Für die meisten Verschmutzungen reicht es, wenn man das Tuch nur anfeuchtet.
Laut Test wird es nur nur bei sehr starken Verschmutzungen oder bei Öl und Fett nass verwendet. Auf Reinigungsmittel kann in der Regel komplett verzichtet werden.
Wie groß sind die Tücher?
Kann man das Tuch aufhängen?
Die meisten Microfasertücher haben keine Lasche. Man kann jedoch das Etikett zum Aufhängen verwenden.
Warum unterschiedliche Farben?
Die Farbgestaltung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Man kann die unterschiedlichen Farben den einzelnen Räumen zuordnen, zum Beispiel Blau für die Küche und Grün für das Bad.
Kann ich mit einem Microfasertuch auch Fenster putzen?
Laut Test reinigt ein Microfasertuch Fenster und Rahmen streifenfrei, vorausgesetzt es ist sauber.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofasertuch
- http://www.cairbon.com/Seite-/-Kategorie/Waschanleitung
- https://update-fitness.ch/wissen/mikrofaser
- https://www.haushaltstipps.net/mikrofaser-reinigen-so-wirds-gemacht/
- https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7856
FAQ
Wie viel kosten die Mikrofasertücher im Produktvergleich durchschnittlich?
Im Schnitt kann man zwischen 5 Euro und 30 Euro für ein Mikrofasertuch ausgeben.
Woraus besteht ein Mikrofasertuch und wie funktioniert es?
Ein Mikrofasertuch besteht aus einzelnen sehr dünnen Fasern, die als Vliesstoff miteinander verbunden sind. Ein Mikrofasertuch reinigt durch die vielen Berührungspunkte zwischen dem sehr feinen Textilkörper und der zu reinigender Oberfläche besonders gründlich. Neben den ursprünglichen Tüchern aus Vliesstoff werden heutzutage immer öfter Tücher aus High-Tech-Fasern, Multifilament-Garn oder Polyester verkauft. Diese Materialien werden anschließend zu Gestricken, Gewirken oder Geweben mit hoher Maschenzahl verarbeitet.
Welche Vorteile bietet ein Mikrofasertuch im Gegensatz zur Haushaltsrolle oder herkömmlichen Putztüchern?
Um eine Glasfläche zu putzen, können natürlich auch andere Materialien verwendet werden. Viele Materialen, wie Papierfasern, sind härter und erhöhen somit die Gefahr, Kratzer in das Glas zu machen. Diese können im schlimmsten Fall die Scanqualität verschlechtern. Während andere Putztücher Fingerabdrücke oft verschmieren, nehmen Mikrofasertücher in trockenem Zustand alle fettigen Abdrücke und Fusseln zuverlässig auf. Da Mikrofasertücher das achtfache des Eigengewichts absorbieren, hinterlassen sie nur sehr selten unschöne Streifen.
Mit welcher Art Mikrofasertuch und wie soll ich eine Glasfläche putzen?
Verwende dafür am besten ein Mikrofasertuch aus Vliesstoff. Bei Tüchern aus Polyester oder Mikrofilament-Garn kann es bei häufigem Gebrauch eher zu kleinen Kratzern kommen. Es wird empfohlen, das Mikrofasertuch leicht zu befeuchten und anschließend in kreisförmigen Bewegungen über die Glasfläche zu wischen.
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Swizöl, Glart, Alclear, No Name, Liquid Elements, Dr. Wack, Petzoldts, CSF, Meguiars, Marc Crouch, AmazonBasics, Gyeon und Sonax gehören im Bereich Mikrofasertücher zu den besten Herstellern auf dem Markt.
Wo gibt es Mikrofasertücher zu kaufen?
Heute gibt es Mikrofasertücher schon in den Discountern zu kleinen Preisen. Auch in Drogerien und Supermärkten ist ein gewisses Kontingent an diesen Tüchern zu finden. Deutlich größer ist die Auswahl im Internet bei den Verkaufsportalen und Shops der Hersteller.