Schuhputzmaschine Test - für saubere Schuhe ohne große Arbeit - Vergleich der besten Schuhputzmaschinen 2023
Die Schuhputzmaschine sorgt für glänzende Schuhe - zu jedem Anlass. Für unsere Bestenliste hat unser Team die besten Maschinen nach Lesung zahlreicher Tests im Internet herausgefiltert. Dadurch ließen sich auch Bewertungen zu Polierbürsten, Stromanschluss und weitere Vorteile einbeziehen.
Schuhputzmaschine Bestenliste 2023 - Die besten Schuhputzmaschinen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Schuhputzmaschine?
Schuhputzmaschinen sind in vielen Hotels und Pensionen mittlerweile Standard, doch auch in vielen Büros und sogar in privaten Haushalten findet man entsprechende Maschinen zur Pflege der Schuhe. Wenn Sie auch in Ihrem Haushalt nicht auf den Komfort einer Schuhputzmaschine verzichten möchten, werden Sie bei vielen Herstellern fündig. Ihre Schuhe regelmäßig zu pflegen, hat nicht nur den Vorteil, dass sie einfach gepflegter aussehen, auch halten die Schuhe bei regelmäßiger Pflege sehr viel länger. Einem Verblassen der Farbe oder unschönen Rissen im Leder kann man mit einer konsequenten Schuhpflege gut vorbeugen. Investieren Sie also lieber in etwas mehr Schuhpflegemittel oder schaffen Sie sich sogar eine Schuhputzmaschine an und Sie können Ihre Schuhe deutlich länger als nur eine Saison tragen. Der Schuhputzautomat arbeitet dabei vollautomatisch, so dass Sie selbst keinen Finger krümmen müssen. In der Regel ist die Schuhputzmaschine mit drei Bürsten ausgestattet; die erste entfernt Verschmutzungen aller Art, während die beiden Polierbürsten für schönen Glanz und ein perfektes Finish sorgen. Sehr starke Verschmutzungen und Verkrustungen sollte man allerdings vorher mit der Hand entfernen, da die Schuhputzmaschine diese meist nicht effektiv entfernen kann.
Wie funktioniert eine Schuhputzmaschine?
Eine Schuhputzmaschine ist ein kleines elektrisch betriebenes Gerät, das mit diversen Bürsten ausgestattet ist, um die Straßenschuhe zu reinigen. Neben den Polier- und Schmutzbürsten befindet sich im Inneren der Maschine zudem ein Politurspender, in welchem die Schuhcreme sicher aufbewahrt ist. Damit sich die Bürsten ausreichend schnell bewegen, ist eine Schuhputzmaschine mit einem leistungsfähigen Motor ausgestattet, der bestenfalls über eine Leistung von mindestens 120 Watt verfügt; gute Modelle erreichen sogar Werte von bis zu 150 Watt. Da die Schuhputzmaschinen die Schuhe sowohl von Staub und Schmutz befreien und diese auch polieren, wird das Putzen von Hand überflüssig. Alles in allem ist solch ein Schuhputzautomat also eine Anschaffung, die Sie garantiert nicht bereuen werden.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Der Vorteil einer Schuhputzmaschine liegt klar auf der Hand: Das müßige Schrubben und Polieren mit Bürste und Schwamm gehört dank diesem cleveren Haushaltshelfer der Vergangenheit an. Eine Schuhputzmaschine besitzt in der Regel einen Ein-/Ausschalter, den Sie bequem mit dem Fuß betätigen können; so müssen Sie sich noch nicht einmal bücken. Während Ihre Schuhe auf Hochglanz poliert werden, können Sie sich in Ruhe Ihrer Tasse Kaffee oder auch der Tageszeitung widmen. Andere Modelle sind noch komfortabler und starten automatisch, wenn Sie Ihren Fuß unter die Bürsten halten.
Ein weiterer Vorteil der Schuhputzmaschine: Wenn es einmal schnell gehen muss, sind Ihre Schuhe mit einer solchen Maschine in Rekordzeit geputzt; kein Vergleich zur manuellen Reinigung mit Bürste und Co. Je mehr Rotationen die Bürsten in der Minute ausführen, desto schneller arbeiten die Maschinen in der Regel. Einziger Wermutstropfen: Eine Schuhputzmaschine ist natürlich nicht völlig lautlos; mit einer gewissen Geräuschbelästigung müssen Sie also rechnen. Eine Schuhputzmaschine ist für die schnelle Reinigung der Schuhe zwischendurch bestens geeignet. Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihre Schuhe dennoch einer manuellen Reinigung unterziehen.
Welche Arten von Schuhputzmaschinen gibt es? (inkl. Vor – und Nachteile)
Der Aufbau einer Schuhputzmaschine ist eigentlich immer gleich: Mehrere rotierende Bürsten sorgen dafür, dass erst Schmutz entfernt, dann die Schuhcreme verteilt und der Schuh anschließend ausreichend poliert wird. Ein Unterschied findet sich in der Anzahl der Bürsten; erhältlich sind sowohl Maschinen mit zwei als auch mit drei Bürsten. Drei Bürsten sind natürlich komfortabler: In diesem Fall handelt es sich um eine Vorreinigungsbürste und um zwei Polierbürsten, jeweils eine für helle und dunkle Schuhe.
Generell wird zwischen Modellen für den Hausgebrauch und Putzmaschinen für das Hotelgewerbe unterschieden; letztgenannte sind sehr viel teurer in der Anschaffung. Auch sind diese Modelle um einiges größer und werden daher auch als Schuhputzstationen bezeichnet.
So haben wir die Schuhputzmaschinen getestet
In unserem Schuhputzmaschinen Test haben wir die bekanntesten Modelle genau unter die Lupe genommen. Eines unserer wichtigsten Testkriterien war das verwendete Material für die Bürsten. Nylon und Kunststoff haben sich hier als sehr unvorteilhaft erwiesen, denn schnell können diese Bürsten unschöne Kratzer verursachen. Gerade auf neuen und teuren Schuhen aus Echtleder ist dies sehr ärgerlich. Besser gefielen uns im Schuhputzmaschinen Test die Bürsten, die aus Echthaar bestehen. Pferdehaar ist hier definitiv die erste Wahl.
Je höher die Leistung des verbauten Motors, desto mehr Umdrehungen in der Minute sind möglich. 1.200 Umdrehungen in der Minute sind schon eine beachtliche Zahl; einige gute Modelle schaffen sogar 1.500 Umdrehungen. Logisch, dass die Schuhe umso schneller sauber werden, je schneller die Bürsten rotieren. Auch der Glanz ist deutlich intensiver; einen Unterschied können wir hier in unserem Schuhputzmaschinen Test auf jeden Fall feststellen. Mit einer besonders hohen Punktzahl haben wir jene Schuhputzmaschinen bewertet, die über drei Bürsten verfügen. Zwei Bürsten – also eine Reinigungsbürste und eine Politurbürste – sind bei allen Modellen Standard. Bei den Schuhputzautomaten mit drei Bürsten gibt es zwei Polierbürsten; eine für helle und eine für dunkle Schuhe. Ein weiteres Zubehörteil einer modernen Schuhputzmaschine ist der Spender für die Schuhcreme beziehungsweise -politur. Schön ist es, wenn diese ein möglichst großes Fassungsvermögen hat, so dass man nicht so häufig
Pflegemittel nachfüllen muss.
Schuhputzmaschinen verfügen im unteren Bereich über eine herausnehmbare Matte, auf welcher sich der Schmutz sammelt. Testen Sie bereits vor dem Kauf, ob diese sich einfach entnehmen lässt. Auch das Gewicht beziehungsweise die Größe der Schuhputzmaschine spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Modelle für den Hausgebrauch sind meist recht klein und kompakt und passen perfekt in den Eingangsbereich neben den Schuhschrank. Die Schuhputzautomaten für das Hotel- und Gaststättengewerbe sind meist sehr viel größer und auch optisch absolut ansprechend. Hier hat uns der Marktführer Heute sehr gut gefallen, der exklusive Modelle mit einem Gehäuse aus Echtholz oder auch säulenförmige Modelle aus Edelstahl im Angebot hat. Solche Schuhputzmaschinen sind so schwer, dass sie einen sehr stabilen und sicheren Stand gewährleisten.
Da ein Schuhputzautomat über einen elektrischen Motor verfügt, ist er natürlich nicht völlig geräuscharm. Die Geräuschentwicklung hält sich aber bei allen Modellen in unserem Schuhputzmaschine Test in Grenzen. Besonders komfortabel sind die Putzmaschinen, die über einen_ integrierten Sensor mit Timer_ verfügen. Sobald man sich mit den Füßen den Bürsten nähert, beginnen sie zu rotieren. Wieder andere Modelle sind mit einem Ein-/Ausschalter ausgestattet. Entscheiden Sie selbst, welche Variante Ihnen besser gefällt. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Betriebszeit: Während Modelle für das Hotelgewerbe für einen Dauerbetrieb ausgelegt sind, ist die Nutzungsdauer bei Putzmaschinen für den Hausgebrauch meist begrenzt. Die Sichler Schuhputzmaschine bietet mit bis zu 20 Minuten Dauerbetrieb schon einen recht guten Wert. Viele andere Modelle schalten sich aber auch schon vorher ab; einfach weil der Motor dann zu heiß läuft.
Hier noch einmal alle unsere Testkriterien auf einen Blick:
- die Anzahl der Bürsten
- die Qualität der Bürsten
- die Leistung des Motors
- die Umdrehungen in der Minute
- das Betriebsgeräusch
- die Aufstellmaße
Von der Stiftung Warentest gibt es momentan übrigens keinen aktuellen Test über Schuhputzmaschinen; auch bei Ökotest haben wir kein entsprechendes Testurteil gefunden.
Worauf muss ich beim Kauf einer Schuhputzmaschine achten?
Generell gilt: Wer beim Kauf einer Schuhputzmaschine am falschen Ende spart, zahlt letztendlich doppelt. Vor allem der fehlende Service ist bei Produkten made in China ein Manko. Ersatzteile bekommt man bei diesen Herstellern kaum; vielmehr muss man sich diese teuer bei anderen Anbietern im Internet besorgen. Lesen Sie sich die Servicebedingungen des Herstellers vor dem Kauf genau durch und prüfen Sie, ob dieser Ersatzteile wie den Motor oder die Bürsten im Garantiefall schnell beschaffen kann. Auch sind minderwertige Schuhputzmaschinen häufig mit einem Kunststoffbesatz an den Bürsten versehen. Schnell kann dieser empfindliche Materialien wie Leder zerstören. Von Billigangeboten im Internet sollte man daher Abstand nehmen. Wenn Sie eine Schuhputzmaschine für den Hausgebrauch suchen, müssen Sie mit Kosten ab etwa 100 Euro rechnen. Diese Modelle sind nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern bekommen Sie bei diesen Maschinen auch schnell Ersatzteile auf Anfrage.
Die Bürsten einer Schuhputzmaschine sollten bestenfalls aus Baumwolle oder Rosshaar bestehen. Wählen Sie keinesfalls ein Modell mit Bürsten aus Filz oder Nylon, da diese Kratzer auf Ihren Schuhen hinterlassen können. Ob es sich um eine hochwertige Qualität handelt, erkennen Sie auch am Bürstenkern. Bei sehr günstigen Modellen besteht dieser aus Plastik; gute Schuhputzmaschinen wählen stattdessen Holz oder Metall als Material für den Bürstenkern.
Beim Kauf einer Schuhputzmaschine sollten Sie neben den verwendeten Materialien auch auf die Zahl der Umdrehungen achten, welche die Bürste in einer Minute schafft. Je mehr Umdrehungen in einer Minute erzielt werden, desto mehr Glanz bekommen Ihre Schuhe. Schuhputzmaschinen des Herstellers Heute schaffen ohne Probleme 1.200 Umdrehungen in der Minute. Erreicht werden diese Umdrehungen durch einen leistungsfähigen Motor; achten Sie hier beim Kauf auf eine möglichst hohe Wattzahl. Ein 120 Watt starker Motor ist mittlerweile Standard; einige gute Modelle verfügen sogar über einen 150 Watt starken Motor. Einziger Wermutstropfen: Bei diesen Geräten ist auch der Stromverbrauch etwas höher.
Hier noch einmal alle wichtigen Kaufkriterien auf einen Blick:
- Material der Bürsten
- wenn möglich Motor mit Direktantrieb
- Anzahl der Umdrehungen in der Minute
- nachfüllbarer Schuhcremespender
- kompakte Aufstellmaße
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- Heute
- Hoberg
- Nipach GmbH
- Finebuy
- Sichler
- Seitz Elektrotechnik GmbH
- Vida XL
und Wollgarnbesatz und reinigt damit nicht nur die Schuhe, sondern pflegt sie gleichzeitig. Dieses Luxusmodell ist mit einem 230 Volt starken Motor ausgestattet und ermöglicht so sage und schreibe 1.200 Umdrehungen in der Minute. Wenn Ihnen dieses Modell zu preisintensiv ist, geht es jedoch auch günstiger: Das Einstiegsmodell von Heute für den Hausgebrauch ist bereits für 215 Euro erhältlich. Dieses Modell ist besonders kompakt, so dass es sich gut für die eigenen vier Wände eignet. Auch dieses benutzerfreundliche Modell punktet mit 1.200 Umdrehungen in der Minute. Bedenken sollte man allerdings, dass die Schuhpolitur nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat bestellt werden muss.
Wenn Sie sich für eine Schuhputzmaschine der Firma Heute entscheiden, machen Sie definitiv keinen Fehler, denn auf alle Ersatzteile bietet die Firma eine Nachkaufgarantie von 20 Jahren.
Die Seitz Elektrotechnik GmbH ist ein Unternehmen, welches sich auf die Spulenfertigung und Kabelkonfektion spezialisiert hat. Doch auch die oben erwähnten Schuhputzmaschinen stellen einen wichtigen Erwerbszweig des Unternehmens dar.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Schuhputzmaschine am besten?
Wenn Sie sich nun zum Kauf eines Schuhputzautomaten entschieden haben, werden Sie sich die Frage stellen: Wo bekomme ich solch eine Maschine her? Vor Ort könnten Sie sich in großen Einrichtungshäusern umsehen; hier bekommen Sie mit Sicherheit eine gute Schuhputzmaschine und können diese vor Ort auch gleich ausprobieren. Leider sind Ladengeschäfte vor Ort verhältnismäßig teuer; immerhin müssen Mieten und Löhne bezahlt werden; diese Kosten übernehmen letztendlich Sie als Kunde. Günstiger ist es auf jeden Fall im Internet. Wenn Sie sich bereits für ein bestimmtes Modell entschieden haben, starten Sie einfach einen Online Preisvergleich und Sie sehen auf einen Blick den Anbieter mit dem günstigsten Kaufpreis.
Doch der Kauf im Internet bietet Ihnen noch weitere Vorteile: Sie sitzen gemütlich zu Hause auf dem Sofa und shoppen dann, wann es Ihnen gefällt. Bei einem Onlinekauf sind Sie völlig unabhängig von den Ladenöffnungszeiten, denn die Onlineshops haben 24 Stunden am Tag geöffnet. Auch die lästige Suche nach einem Parkplatz und das Warten an der Ampel entfällt; stattdessen bekommen Sie Ihre Bestellung bequem nach Hause geliefert. Bei den meisten Anbietern bestellen Sie heute völlig versandkostenfrei. Selbstverständlich haben Sie eine Rückgabefrist von mindestens 14 Tagen, sollte der Artikel doch nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Für die Bezahlung stehen Ihnen diverse Möglichkeiten zur Verfügung: Wählen Sie aus einer Bestellung auf Rechnung, einer Zahlung via Vorabüberweisung, Kreditkarte oder Paypal – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Weiterhin bietet Ihnen das World Wide Web natürlich eine riesige Auswahl, die Sie so in keinem Ladengeschäft erwartet. Schauen Sie sich in Ruhe alle verfügbaren Angebote an, ehe Sie sich für Ihr Wunschmodell entscheiden. Gedanken um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten müssen Sie sich bei einem seriösen Shop nicht machen, denn diese werden verschlüsselt übermittelt. Einen seriösen Onlineshop erkennen Sie unter anderem an einem gut einsehbaren Impressum. Hilfreich bei der Auswahl Ihrer neuen Schuhputzmaschine können die Rezensionen anderer Kunden sein; besonders beim Onlineriesen Amazon werden Sie fündig und können sich von den Meinungen anderer Käufer inspirieren lassen.
Hier noch einmal alle Vorzüge des Onlinekaufs kurz zusammengefasst:
- riesige Auswahl und moderate Preise
- diverse Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl
- unabhängig von Ladenöffnungszeiten; Shoppen rund um die Uhr möglich
- bequeme Lieferung nach Hause
- verschlüsselte Übertragung personenbezogener Daten
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Schuhputzmaschine
Wenn man sich für die Geschichte der Schuhputzmaschine interessiert, sollte man zunächst wissen, dass der Schuhputzer früher ein richtiger Beruf war. Reiche Geschäftsleute mussten sich etwa bis in die 20er Jahre hinein keine Gedanken um saubere Schuhe machen: Vor allem in den Großstädten verdienten sich die Schuhputzer ihr Geld damit, vor der reichen und angesehenen Bevölkerung zu knien und deren Schuhe zu putzen. Mittlerweile ist dieser Beruf natürlich ausgestorben; an dessen Stelle sind die Schuhputzmaschinen getreten. Auch mit diesen gehört das Putzen der Schuhe der Vergangenheit an.
In den USA muss man seine Schuhe übrigens weder alleine putzen noch sich eine Schuhputzmaschine zulegen. In den sogenannten Businessdistrikts in den Vereinigten Staaten gibt es noch immer professionelle Schuhputzer, welche die Schuhe ihrer Kundschaft in Sekundenschnelle auf Hochglanz bringen. Bei uns in Deutschland hingegen wird das Putzen der Schuhe noch immer als niedere Arbeit angesehen. Lediglich einige bekannte Herrenausstatter der gehobenen Preisklasse bieten nach wie vor einen Schuhputzservice an. Wer solch einen Herrenausstatter nicht in seiner Nähe hat, kann sich aber auch im Internet ein wenig umsehen. Hier existieren sogenannte Hol- und Bringedienste, die sich um die Pflege Ihrer Schuhe kümmern. Der „Schuhputzer Borggreve“ ist solch ein Dienst, der deutschlandweit agiert. Das Angebot ist recht simpel: Ab einer Menge von fünf Paaren kann man seine Schuhe mit der Deutschen Post versenden und bekommt diese innerhalb weniger Tage blitzblank zurück. Mit Kosten zwischen 15
und 22 Euro pro Paar ist dieser Service jedoch bestimmt nicht für Jedermann geeignet.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Schuhputzmaschine
Schuhputzmaschinen sind in ganz unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich. Für ein Einstiegsmodell müssen Sie mit Kosten ab etwa 150 Euro rechnen. Natürlich sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt: Das Luxusmodell des Herstellers Heute, die dynamische Schuhputzmaschine, kostet 2.370 Euro. Längst ist diese Maschine mit ihren dekorativen Elementen aus Edelstahl ein Kultobjekt.
Zu den wichtigsten Daten einer Schuhputzmaschine zählen für die meisten Kunden die genauen Produktabmessungen. Produkte für den Hausgebrauch sind mit ihren Abmessungen von etwa 40 mal 30 Zentimeter und einer Höhe von maximal 30 Zentimetern recht kompakt. Die Modelle für das Hotel- und Gaststättengewerbe sind meist etwas größer; eine Höhe von bis zu einem Meter ist hier keine Seltenheit. Durch diese größeren Abmessungen sind die professionellen Schuhputzautomaten aber auch sehr viel schwerer und verfügen demnach über einen sicheren und soliden Stand. Der Politurspender hingegen sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 250 Milliliter besitzen; besser noch sind 750 Milliliter Inhalt. So ist gewährleistet, dass die Schuhpflege für zahlreiche Anwendungen ausreichend ist und man nicht so häufig nachfüllen muss.
Schuhpflege in 5 Schritten
Für eine umfassende und vorbildliche Schuhpflege benötigt man nicht nur das notwendige Know How, sondern vor allem richtiges Werkzeug und Schuhputzmittel. Um zunächst Staub und Schmutz zu beseitigen, eignen sich Schuhbürsten aus Ross- oder Schweinshaar sehr gut. Auch synthetische Bürsten sind natürlich völlig in Ordnung, solange diese nicht zu spitz und zu hart sind. Weiterhin sollte man sich ein kleines Sortiment an Auftragebürsten anschaffen, mit welchen man die Pflege wie Schuhcreme oder Politur auf die Schuhe aufbringt. Zur Grundausstattung zählen dabei mindestens eine schwarze Bürste für dunkle Schuhe und eine helle Bürste für die etwas empfindlicheren Farben. Anstatt mit einer Bürste kann man seine Schuhpflege natürlich auch mit einem weichen Tuch auftragen. Wie viele Schuhcremes zu Ihrer Grundausstattung gehören, hängt natürlich davon ab, wie viele Paar Schuhe sich in Ihrem Schuhschrank befinden. Eine spezielle Hartwachspaste rundet ein Schuhputzset gekonnt ab, denn mit dieser verleiht man seinen Schuhen ein glänzendes Finish. Für den perfekten Glanz benötigen Sie schließlich noch spezielle Glanzbürsten, die bestenfalls ebenso aus Pferdehaar bestehen sollten. Welche Art von Holz für die Bürsten verwendet wird, ist dabei eigentlich ganz egal. Übrigens: Wenn Ihre Schuhe dann perfekt gesäubert sind und Sie diese in den Schrank verbannen, sollten Sie unbedingt einen Schuhspanner benutzen. Ein solcher Schuhspanner verhindert, dass Ihre Schuhe die Form verlieren; vor allem die gefürchteten Gehfalten werden mit diesem Werkzeug verhindert.
FAQ
- Für welche Schuhe ist eine Schuhputzmaschine geeignet?
Schuhputzmaschinen sind für helle und dunkle Schuhe gut geeignet. Da diese Maschinen in erster Linie dazu dienen, die Schuhe zu polieren und so für Glanz zu sorgen, sind Schuhe aus Leder besonders gut für die Schuhputzmaschine geeignet. Modelle aus Veloursleder und Turnschuhe hingegen eignen sich nur bedingt.
- Wie sollte man eine Schuhputzmaschine reinigen?
Damit man möglichst lange Freude an seiner Schuhputzmaschine hat, muss man diese regelmäßig pflegen. Dazu gehört nicht nur das Ausschütteln der Gummimatte von Zeit zu Zeit, auch die Bürsten halten natürlich nicht ewig.
- Nützliches Zubehör
Eines der wichtigsten Zubehörteile für eine Schuhputzmaschine sind die entsprechenden Bürsten. Bereits beim Kauf sollte man sich daher für einen renommierten Hersteller entscheiden, der solche Bürsten als Ersatzteile anbietet. Klarstein ist ein solcher Hersteller: Nicht nur die Schuhputzmaschine SPO-17C ist absolut wertig, auch kann man im Onlineshop der Marke gleich die passenden Ersatzbürsten bestellen. Diese leistungsstarken und rotierenden Bürsten sind so aufgebaut, dass sie selbst starke Verschmutzungen mühelos entfernen. Wenn Sie sich für den Schuhputzautomaten 17C „Shoe Clean“ entscheiden, bekommen Sie ein Modell zu einem fantastischen Preis-/Leistungsverhältnis: Bei Amazon kostet die Schuhputzmaschine gerade einmal 70 Euro.
Alternativen zur Schuhputzmaschine
Nach wie vor schwören viele auf die traditionelle Art der Schuhreinigung und putzen Ihre Schuhe mit der Hand. Im Vergleich zur Schuhputzmaschine ist dies sicher die kostengünstigere Variante, seine Schuhe zu pflegen. Jedoch sollten Sie bei der manuellen Reinigung unbedingt auf gutes Schuhputzzeug achten. Man mag es kaum glauben, aber auch bei den Schuhbürsten gibt es von der Qualität her beachtliche Unterschiede. Grundsätzlich unterscheidet man zur Pflege der Schuhe die Schmutzbürste, eine Auftragbürste und eine Polierbürste, wobei Sie bestenfalls alle vorgenannten Modelle gleich in mindestens zweifacher Ausfertigung besitzen sollten. Der Verkaufspreis der Schuhbürsten richtet sich nach den verwendeten Materialien. So sind Bürsten mit Haaren aus synthetischen Fasern natürlich sehr viel preiswerter als Bürsten mit Echthaar. Achten Sie nicht nur auf das Material der Bürsten, sondern auch auf den Bürstenkörper. Modelle aus Plastik sind zwar günstig in der Anschaffung, liegen aber bei Weitem nicht so gut in der Hand. Absolut empfehlenswert sind Schuhbürsten mit einem Besatz aus Yak- oder Pferdehaar. Für solch eine Bürste muss man zwar mit Anschaffungskosten von etwa 30 Euro rechnen, doch hat man an solch einem Modell jahrelang Freude. Auch die Ihre Schuhe sehen deutlich gepflegter aus, wenn Sie sie mit einer qualitativ hochwertigen Bürste bearbeiten. Solche Bürsten, die für traumhaften Glanz sorgen, bekommen Sie ausschließlich im gut sortierten Fachhandel und natürlich auch im Internet. Ein sehr empfehlenswerter Onlineshop, der über eine riesige Auswahl an Schuhputzzubehör verfügt, ist Shoepassion.de. Neben diversen Schuhpflegeprodukten bietet dieser gut sortierte Onlineshop aber auch stimmige Accessoires wie Herrensocken, Handschuhe oder Schnürsenkel an; ebenso wie natürlich Herrenschuhe in allen erdenklichen Variationen. Darüber hinaus verfügt Shoepassion auch über eine eigene Werkstatt. Wenn Sie nahe Berlin wohnen, können Sie Ihre Schuhe zur Reparatur einfach vorbeibringen oder Sie schicken diese mit dem Paket. Männer, die auf ein gepflegtes Äußeres achten, haben diesen Onlineshop schon längst für sich entdeckt. Im Gegensatz zu den bekannten Onlineshops für Schuhe wie Zalando, I´m walking oder Mirapodo richtet sich Shoepassion an alle Männer mit Stil, die Wert auf Individualität legen. Seit dem Jahr 2010 kann man hier hochwertige Schuhe und Zubehör bestellen.
Im gut sortierten Fachhandel ist ebenso ein ergonomisch geformter Schuhputzsatz erhältlich, der Ihnen mit vier Aufsätzen geliefert wird. Dieses nur etwa sieben Zentimeter lange Schuhputzgerät wird mit Batterien betrieben und liegt außerordentlich gut in der Hand. Zudem können Sie aus zwei Geschwindigkeitsstufen auswählen. Gut gefällt uns bei diesem Produkt nicht nur der günstige Anschaffungspreis, sondern auch dass zwei Einreibe- und zwei Polieraufsätze gleich mitgeliefert werden. Für unterwegs ist dieser Schuhputzsatz, der von verschiedenen Anbietern erhältlich ist, bestens geeignet. Für ein Polierset für zu Hause oder für die Reise kann man natürlich auch mehr Geld ausgeben: Für knapp 40 Euro ist die Shoe brush EVERTOP Reinigungsbürste erhältlich. Dieses innovative Modell bietet drei verschiedene Bürstenaufsätze und wird samt Akku und Ladekabel geliefert. Mit Hilfe der leichten Drehbewegungen der rotierenden Köpfe kann man jedoch nicht nur Lederschuhe, sondern auch Autositze, Sofas, Taschen oder Lederjacken reinigen. Ein Allroundtalent sozusagen, welches in vielen Lebensbereichen hilfreich ist.
Weiterführende Links und Quellen
http://www.shoepassion.de/schuhputzmaschinen.html
http://schuhe-putzen.net/schuhputzmaschine/schuhputzautomat-kaufen