TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Küchenmaschinen im Test auf ExpertenTesten.de
17 Getestete Produkte
26 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
321 Analysierte Rezensionen

Küchenmaschine Test 2023 • Die 17 besten Küchenmaschinen im Vergleich

Eine praktische Küchenmaschine bietet maximales Koch- und Backvergnügen. Unser Team aus mehr als 70 festen und freien Mitarbeitern hat fleißig Tests im Internet untersucht, um eine einzigartige Vergleichstabelle zu erzeugen, die Maße, Gewicht, Fassungsvermögen und andere Besonderheiten berücksichtigt.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Küchenmaschine Bestenliste  2023 - Die besten Küchenmaschinen im Test & Vergleich

Küchenmaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Viele Anwender berichten davon, dass sie die Küchenmaschine nicht mehr missen möchten und sich jederzeit wieder eine Küchenmaschine zulegen würden. Damit auch Sie dieser Aussage nicht widersprechen können, sollten Sie also dran bleiben und die nachfolgenden Berichte über Küchenmaschinen aufmerksam verfolgen. Hier werden die verschiedenen Gerätetypen vorgestellt und Fragen beantwortet, wie Sie mit Sicherheit die richtige Küchenmaschine finden können.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Küchenmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Küchenmaschine?

Wie funktioniert eine Küchenmaschine im Vergleich?Die Funktion einer Küchenmaschine ist überaus einfach erklärt. Mit einer Küchenmaschine besitzen Sie ein Gerät, welches mehrere Arbeiten erledigen kann. Viele Küchenmaschinen können Rühren, Schlagen, Kneten, Pürieren, Hacken, Reiben, Raspeln, Mahlen oder als Fleischwolf dienlich sein. Viele verfügen über weitere Funktionen wie eine Saftpresse oder Zentrifuge. Die Vielfalt der Anwendungsbereiche ist also durchaus erkennbar.

Hin und wieder entdeckt man auch den Aufsatz, mit dem man das Gerät als Nudelmaschine verwenden kann. Der Verwendungszweck ist also sehr vielseitig, sodass Sie sich mit einer Küchenmaschine mehrere Geräte sparen können. Das spart natürlich überaus viel Platz in den Küchenschränken ein. Wenn Sie eine Küchenmaschine erwerben möchten, sollten Sie mit den Funktionen bereits vertraut sein und wissen, was eine Küchenmaschine leisten kann und leisten muss.

Die Küchenmaschine verfügt in erster Linie über ein Gehäuse, in dem sich der Motor befindet. Über den Motor lässt sich die Leistung definieren, mit der die Werkzeuge angetrieben und die Lebensmittel bearbeitet werden. Zum Rühren, Kneten, Reiben etc. werden die speziellen Aufsätze an das Gerät angebracht. Erst dann wird die Maschine eingeschaltet und die Lebensmittel verarbeitet.

Damit die Maschine sicher und gut arbeiten kann, ist eine Schüssel an der Küchenmaschine befestigt, die durch eine spezielle Sicherheitsvorkehrung jederzeit abnehmbar ist. In dieser werden die Lebensmittel bearbeitet oder je nach Funktion aufgefangen. Eine gute Maschine ist mit mehreren Geschwindigkeiten ausgestattet, sodass sich die Lebensmittel individuell bearbeiten lassen.

Die Küchenmaschine ist folglich ein universeller Helfer, der sich in allen Bereichen der Küchenarbeit einsetzen lässt. Es gibt kleinere und große Geräte, die mit unterschiedlichen Funktionen versehen sind. Die einfachen und meist günstigen Geräte beinhalten nur wenige Funktionen, während ein größeres und damit auch meist teures Gerät mitunter die gesamte Palette an Küchenarbeiten erledigen kann. Die Idee der Küchenmaschine entstand mit der Entwicklung der Motoren, für andere Küchengeräte. Die Konstrukteure entwickelten die Idee, ein Gerät für alle Arbeitsvorgänge zu erschaffen. Küchenmaschinen arbeiten also alle nach dem gleichen Prinzip und werden von einem Motor gesteuert, dessen Leistung von der Größe abhängig ist.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - mixt, crusht, mahlt, knetet, schneidet, hackt und raspelt
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – mixt, crusht, mahlt, knetet, schneidet, hackt und raspelt

Welche Arten von Küchenmaschinen gibt es?

Welche Arten einer Küchenmaschine gibt es im Test?Als Küchenmaschinen werden viele Geräte bezeichnet die mindesten zwei Merkmale in sich verbinden. Eine Maschine, die Rühren und quasi das Handrührgerät ersetzt und zudem noch eine Raspelfunktion enthält, wird heute schon als Küchenmaschine bezeichnet. Aber die Küchenmaschine unterscheidet sich grundsätzlich von Handrührgeräten und Co. – sie ist stationär entwickelt.

Neben den Standgeräten gibt es aber auch noch Zwischenformen, die sowohl als Standgerät als auch für den flexiblen Einsatz infrage kommen. Der Standmixer ist die einfachste Form von einer Küchenmaschine. Er besteht aus einem Motorblock und natürlich dem Mixeraufsatz. Der Standmixer hat eine einfache Konstruktion, kann aber erstaunlich viele Arbeiten vollbringen. Pürieren, Mixen, Hacken oder die Funktion als Fleischwolf machen den Standmixer sehr beliebt. Je nach Leistung kann man mit ihm auch Eis zerhacken und somit den Ice Crusher ersetzen.

Es liegt immer an den Anforderungen eines Haushalts, welcher Gerätetyp erworben werden sollte. Ein großes Gerät eignet sich eher für einen großen Haushalt, in dem mehrerer Personen leben. Singles brauchen aber keinesfalls auf eine Küchenmaschine verzichten. Für geringe Anforderungen wurden die kleineren Geräte entwickelt.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - neben dem leistungsstarken 1.500 Watt-Motor begeistert die Cooking Chef mit ihrer Induktionstechnologie
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – neben dem leistungsstarken 1.500 Watt-Motor begeistert die Cooking Chef mit ihrer Induktionstechnologie

Sogenannte Knetmaschinen sind ebenfalls unter der Bezeichnung Küchenmaschinen erhältlich. Mit einer Knetmaschine können Sie alle Teigarten im Handumdrehen herstellen. Sogar den sonst mit viel Kraftaufwand verbundenen Hefeteig können Sie mithilfe einer Knetmaschine im Handumdrehen herstellen. Damit die Rühr- oder Knetfunktion ohne jegliche Kraftanstrengung erfolgt, besitzt das Gerät in der Regel einen sehr stabilen Standfuß. An diesem ist außerdem die Schüssel angebracht, die ebenfalls nicht verrutschen kann. Der Knet- oder Rührhaken wird in einen Arm befestigt, der sich hoch und runterklappen lässt. Optisch bringt sich die Knetmaschine auch sehr gut in die Küche ein.

Für andere Funktionen wird einfach der Aufsatz gewechselt, der sich im Lieferumfang befindet. Sie können auch je nach Hersteller Aufsätze separat erwerben und praktisches Zubehör dazukaufen. Wenn Sie ein Gerät mit vielen Aufsätzen erwerben, sollten Sie die Küchenmaschine immer an einem Ort zusammen mit dem Zubehör aufbewahren.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - egal ob mixen oder mahlen – die Rotationsgeschwindigkeit regelst du stufenlos
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – egal ob mixen oder mahlen – die Rotationsgeschwindigkeit regelst du stufenlos

Küchenmaschine – Neue Marken und Trends

Was ist die Küchenmaschine und ihre neuen Marken und Trends?Eine Küchenmaschine ist der Inbegriff von Effizienz. Vom Zerkleinern von Fleisch über das Pürieren von Bohnen bis zum Hacken von Zwiebeln können diese vielseitigen Maschinen in Sekundenschnelle die Aufgaben erledigen, die normalerweise viel mehr Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. So sparen Sie beim Kochen Zeit und Energie. Es gibt viele erstklassige Küchenmaschinen auf dem Markt, die die Arbeit effektiv erledigen können. Es ist für jeden etwas dabei – egal ob Hobby- oder Sternekoch, oder ob Sie ihrer Familie gesünderes Essen zubereiten möchten. Allerdings könnte die riesige Auswahl an Geräten ein Problem für Sie darstellen. Daher haben wir Ihnen die aktuellen Trends und beliebte Marken herausgesucht, damit Sie eine gut Kaufentscheidung treffen können.

Cuisinart DFP-14BCNY

Cuisinart ist bekannt für seine qualitativ guten Küchenmaschinen. Die DFP-14BCNY ist eine einfache, zuverlässige und preiswerte Maschine, die alle nötigen Funktionen und Gadgets besitzt. Nicht umsonst wurde sie zur besten Maschine des Jahres 2018 gekürt.

Cuisinart hat Küchenmaschinen standardisiert. Heute sind diese Maschinen in fast jeder Küche zu finden. Diese 14-Tassen-Küchenmaschine von Cuisinart ist so zuverlässig wie die älteren Modelle, jedoch mit innovativen elektronischen Touchpad-Bedienelementen (Neuheit). Mit diesen Steuerelementen können Sie das Gerät sehr leicht bedienen und einstellen. Es ist perfekt für diejenigen, die gerne viel experimentieren. Das Gerät besitzt Schneidscheiben, Zerkleinerungsscheiben und Klingen, die alles zerkleinern, mischen, kneten und pürieren können. Sogar für Backwaren ist die Maschine geeignet. Das Gerät passt sich automatisch an die Menge Mehl im Behälter an, sodass Sie immer den perfekten Teig erhalten.

Hamilton Beach 70580

Der Hamilton ist perfekt für Hobbyköche geeignet, da dieser sehr preiswert ist. Küchenmaschinen sind normalerweise relativ teuer, da sie ausgefallene und einzigartige Funktionen und Anwendungen besitzen, die es so noch nicht in der Küche gab. Allerdings werden Hobbyköche diese Fuktionen so gut wie nie verwenden. Diese Hamilton Beach-Maschine ist sehr preiswert und funktioniert genauso effektiv wie viele High-End-Modelle. Der Behälter fasst zehn Tassen und ist somit groß genug, um die meisten Standardrezepte für Abendessen zu verarbeiten.

Ninja Mega Küchenmaschine

Diese Ninja-Maschine ist ein schöner Allrounder. Es kombiniert eine Maschine mit einen Mixer (Neuheit). Die Acht-Tassen-Küchenmaschine ist groß genug für die meisten Rezepte. Im Lieferumfang sind zusätzlich zwei große Becher enthalten, die sich ideal für Getränke mitnehmen lassen. Die hochwertigen Klingen aus rostfreiem Stahl sind sehr beständig, sodass Sie dieses Gerät jahrelang verwenden können.

KitchenAid Mini-Küchenmaschine

Sie besitzen nur eine kleine Küche und haben nicht so viel Platz für eine riesige Maschine, kochen aber für Ihr Leben gerne? Dann ist diese Maschine perfekt für Sie. Es ist eine der leichtesten und tragbarsten Küchenmaschinen auf dem Markt. Es ist die ideale Größe für die Herstellung von Salsas und Dressings. Außerdem werden Kräuter geschnitten und andere kleinere Aufgaben ausgeführt. Die Schüssel, der Deckel und die Klinge sind für die Spülmaschine unbedenklich, so dass sie einfach zu reinigen sind. Diese kleine Maschine erledigt viele Aufgaben einer größeren Maschine und ist für Hobbyköche perfekt geeignet.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Ihr praktisches 3-in-1 System beinhaltet einen 1,5-Liter-Basisbehälter zum Zerkleinern, Schlagen und Kneten, einen Mixaufsatz für Smoothies sowie einen Mini-<a href=

Küchenmaschine Test der Stiftung Warentest

Im Dezember 2018 testete die Stiftung Warentest 12 Küchenmaschinen: 8 mit dem klassischen Schwenkarm und 4 Foodprozessoren.

Getestet wurden folgende Modelle:

Küchenmaschine Bosch Mum 5 Creation Line MUM58L20
Küchenmaschine Bosch Optimum Mum9D33S11
Küchenmaschine Kenwood Chef Elite KVC5401S
Küchenmaschine KitchenAid Artisan 5KSM175PSECA
Küchenmaschine Krups KA402D
Küchenmaschine Lidl Silvercrest SKMP 1300 B3
Küchenmaschine Profi Cook PC-KM 1004
Küchenmaschine WMF Küchenminis Art.-Nr.: 416440071
Foodprozessor Braun Identity Collection FP5150
Foodprozessor KitchenAid Artisan Food Processor 5KFP1644ECA
Foodprozessor Magimix Cuisine Systeme 5200 XL
Foodprozessor Philips Avance Collection HR7778/00

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Set enthält: Küchenmaschine, Spritzschutz, 5-teiliges Patisserie-Set bestehend aus K-Haken, Profi-Ballonschneebesen und Knethaken aus Edelstahl, Koch-Rührelement und Flexi-Rührelement, ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-<a href=

Mit allen wurde Hefeteig geknetet, fester und leichter Rührteig gerührt, Sahne geschlagen, eine kalte Gemüsesuppe zubereitet, geraspelt, geschnitten und gerieben. Keine Küchenmaschine kann alles gleich gut. Auch die teuersten Modelle patzten in der ein oder anderen Disziplin.

Zusätzlich wurde in einem Dauertest die Benutzung über 5 Jahre simuliert – zwei Geräte gaben hier frühzeitig den Geist auf und wurden deswegen mit „mangelhaft“ bewertet. Es sind die Küchenmaschine WMF Küchenmini und die Küchenmaschine Lidl Silvercrest. Die Silvercrest war zudem auch das lauteste Gerät.

Beim Sicherheitsaspekt bemängelten die Tester, dass man bei den Küchenmaschinen mit Greifarm in die arbeitende Maschine greifen könne und zwei der vier Foodprozessoren auch bei geöffnetem Deckel die Messer weiter bewegen.

Generell schnitten die Foodprozessoren etwas besser ab. Wie RTL verrät, sind die am besten bewerteten Modelle beide Foodprozessoren.

Testsieger Foodprozessor:

Foodprozessor Magimix Cuisine Systeme 5200 XL

Foodprozessor KitchenAid Artisan Food Processor 5KFP1644ECA

Testsieger Küchenmaschine:

Küchenmaschine Bosch Mum 5 Creation Line MUM58L20

Was diese Geräte als Testsieger auszeichnete und alle Testergebnisse finden Sie unter test.de

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Geschwindigkeitsregler ist stufenlos bedienbar und ermöglicht so die optimale Anpassung der Geschwindigkeit für noch präzisere Schneid-, Knet- und Mixergebnisse
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – Geschwindigkeitsregler ist stufenlos bedienbar und ermöglicht so die optimale Anpassung der Geschwindigkeit für noch präzisere Schneid-, Knet- und Mixergebnisse

Welche Funktionen sind bei einer Küchenmaschine wichtig?

Welche Funktionen sind bei einer Küchenmaschine wichtig?Bei der Wahl einer Küchenmaschine kommt es ganz darauf an, was Sie von ihr erwarten. Im Grunde sind bei der Küchenmaschine viele Funktionen wichtig. Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Erwartungen Sie an ein Gerät stellen. Möchten Sie damit nur Mixen und oder Zerkleinern, reicht ein Standmixer vollkommen aus.

Möchten Sie aber noch mehr mit dem Gerät machen, sollten eben diese speziellen Funktionen inbegriffen sein. Legen Sie viel Wert auf ein Gerät, welches absolut flexibel ist, sollten Sie auf einen Alleskönner ausweichen. Sie können dadurch vermeiden, dass Sie sich eine Küchenmaschine zulegen, die nicht Ihren Erwartungen entspricht. Es ist daher sehr sinnig, wenn Sie einige Funktionen kennen und danach nach diesen Kriterien die Küchenmaschine auswählen.

Hat die Küchenmaschine eine Rührfunktion, ist der Aufsatz meist ein Schneebesen. Mit diesem Werkzeug lassen sich spielend einfach leichte Teige herstellen. Diese Funktion ist eine der Grundfunktionen, die eine Küchenmaschine aufweisen muss. Zum Schlagen wird ebenso der Schneebesen verwendet. Schlagsahne oder Eischnee wird in sekundenschnelle zubereitet und erfordern keinen Kraftaufwand.

Bei einer Küchenmaschine ist das Schlagen auf einer höheren Stufe möglich, sodass auch das Endergebnis perfekter wird. Zum Kneten werden die Haken einfach ausgetauscht. Die Knethaken sollten ebenfalls zur Grundausstattung einer guten Küchenmaschine gehören. Mit den Knethaken können Sie schwere Teige wie Brotteig oder Pizzateig herstellen. Wenn Sie größere Mengen an Teigwaren benötigen, achten Sie beim Kauf auf einen leistungsstarken Motor. Mindestens 1000 Watt sollten es schon sein.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Schüsselkapazität 6,7 l, Kochkapazität 3 l (bis zu 10 Prs.)
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Schüsselkapazität 6,7 l, Kochkapazität 3 l (bis zu 10 Prs.)

Welche Funktionen hat die Küchenmaschine im Vergleich?Pürieren ist eine Funktion, die ebenfalls zur Grundausstattung gehören sollte. Hier kommt ein Mixer zum Einsatz, der ebenfalls durch wenige Handgriffe ausgetauscht werden kann. Sie können damit Suppen pürieren oder Obst- und Gemüsepürees erstellen.

Ebenfalls mit dem Mixer ist es möglich, dass Kräuter fein gehackt werden. Sie müssen sich nicht mehr mühevoll mit dem Messer abquälen, was unter anderem auch sehr viel Zeit spart. Neben den Kräutern können Sie damit auch Nüsse zerhacken und einen leckeren Kuchenteig herstellen. Mit den frischen Kräutern ist es möglich, dass Sie selbst gemachtes Pesto ausprobieren und ein geniales Gericht auf den Tisch zaubern. Mit dem Reibeeinsatz stellen Sie bequem Reibekuchen her oder verwenden den Aufsatz, der zum Scheiben schneiden geeignet ist. Achten Sie beim Kauf, dass sich mindestens zwei verschiedene Größen im Lieferumfang befinden. Mit dem Raspeleinsatz können Sie Rohkost einfache Raspeln und anschließend Karottenraspeln in den Brotteig geben. Auch hier sollten sich mindestens zwei verschiedene Einsätze im Lieferumfang befinden. Der Raspeleinsatz ist nicht bei jeder Küchenmaschine vorhanden, achten Sie deshalb darauf, welche Anforderungen Sie an ein Gerät stellen.

Mit einer Mühle können Sie Kaffee selber mahlen oder auch Getreide zu Mehl verarbeiten. Ebenfalls lassen sich damit Gewürze fein zermahlen. Wenn Sie viele Gerichte, die auf Vollkornbasis hergestellt werden, verwenden, ist eine Mühle unanwendbar. Auch wenn Sie zu Hause den Kaffee frisch mahlen möchten, ist der Mühleneinsatz sehr empfehlenswert. Bei einigen Küchenmaschinen können Sie die Mühle separat dazukaufen.

Mit dem Fleischwolf machen Sie ihr Fleisch selbst zu Hackfleisch. Der Vorteil liegt darin, dass Sie ganz genau wissen, welche Produkte sich im Hackfleisch befinden. Sie können immer wieder frisches Hackfleisch herstellen und sind nicht mehr auf den Einzelhandel angewiesen und können eine hohe Keimbelastung vermeiden. Der Fleischwolf ist eine Metallschnecke, die mit Lochscheiben versehen ist. Bei sehr guten Geräten befindet sich der Fleischwolf im Lieferumfang oder er kann als Zubehör separat erworben werden. Wenn in der gewünschten Küchenmaschine noch ein Entsafter vorhanden ist, dann haben Sie tatsächlich einen Allrounder vor sich.

Mit einer Saftpresse oder eine Zentrifuge stellen Sie im Handumdrehen leckere Gemüse- und Obstsäfte her. Auf diese Weise können Sie jeden Morgen beim Frühstück die ganze Familie mit reichlich viel Vitaminen versorgen. Einige der Küchenmaschinen verfügen ebenfalls über eine Metallschnecke, die mit Pastaaufsätzen versehen werden kann. Damit können Sie Spaghetti wie frisch aus Italien herstellen. Lieben Sie italienische Pastagerichte, ist diese Funktion ebenfalls unverzichtbar.

Die umfangreichen Funktionen unseres Vergleichssiegers im Video:

Für wen ist eine Küchenmaschine geeignet?

Eine Küchenmaschine eignet sich für jeden Haushalt, in dem viel gekocht oder gebacken wird. Wer weniger kocht und backt, kommt mit einer kleineren Maschine sehr gut zurecht. Dennoch kann gut gesagt werden, dass die Küchenmaschine für jeden Haushalt geeignet ist. Denn wenn der Besuch einmal kurzfristig an der Türe klingelt, können Sie im Handumdrehen mit der Küchenmaschine leckere Sahne schlagen oder schmackhafte Säfte zubereiten. Beim Kauf sollten Sie auf die Qualität, Größe und die Leistung achten. Denn nicht jede Küchenmaschine arbeitet nach den gewünschten Anforderungen.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - kommt zudem erstaunlich platzsparend daher und ist auch bestens für kompakte Küchen geeignet
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – kommt zudem erstaunlich platzsparend daher und ist auch bestens für kompakte Küchen geeignet

Welche Küchenmaschine passt für mich?

Welche Küchenmaschine eignet sich für mich aus dem Test?Bevor Sie eine Küchenmaschine kaufen, sind einige Überlegungen notwendig. Was möchten Sie mit der Küchenmaschine zubereiten: Reicht ein kleines Gerät aus um einfach arbeiten wie Teig anrühren oder hin und wieder einmal Sahne schlagen aus. Möchten Sie die Maschine täglich verwenden, um leckere Säfte herzustellen oder um frisches Brot selbst zu backen. Möchten Sie Ihren Kaffee täglich frisch gemahlen verzehren oder legen Sie wert auf frisch durch den Fleischwolf gedrehtes Hackfleisch?

All diese Fragen müssen Sie sich vor dem Kauf stellen, damit Sie im nachhinein mit Ihrem Gerät auch zufrieden sind. Denn eine Küchenmaschine, die nach dem Kauf im Küchenschrank verstaubt, sollt nicht Sinn und Zweck der Anschaffung sein. Achten Sie bei der Wahl des Geräts darauf, dass alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind. Denn nur dann sparen Sie sich die mühevolle Reinigung mit der Hand. Küchenmaschinen, die aus Edelstahl gefertigt sind, sehen nicht nur hochwertiger und besser aus, sie lassen sich auch besser reinigen.

Außerdem gilt es zu beachten, dass Sie bereits vor dem Kauf nach den Zubehörteilen Ausschau halten. Welche teile, können noch erworben werden und was lässt sich nachkaufen. Auch hochwertige Geräte müssen nicht unbedingt teuer sein. Denn manchmal bieten Händler B-Waren an, die mit kleinen Schönheitsfehlern daherkommen und drastisch im Preis gesenkt wurde. Natürlich sollte auch der eigene Geschmack beim Kauf einer Küchenmaschine eine große Rolle einnehmen. Denn schließlich müssen Sie dann mit der Maschine arbeiten und dies sollte auch optisch ein wahres Vergnügen werden.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - neben den im Lieferumfang enthaltenen Aufsätzen gibt es noch über 25 optionale Zubehörteile
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – neben den im Lieferumfang enthaltenen Aufsätzen gibt es noch über 25 optionale Zubehörteile

Marke versus No Name – rechtfertigt die Leistung stets den Preis?

Der Thermomix von Vorwerk ist derzeit eines der beliebtesten Hilfsmittel in deutschen Küchen. Laut Hersteller soll er insgesamt 12 Funktionen in seinem Repertoire haben, darunter das Mixen, das Mahlen, Zerkleinern, das Kochen und Dampfgaren und vieles mehr.

Rechtfertigt die Leistung stets den Preis einer Küchenmaschine oder die Marke?Eine wahre Multitalent, das auch ungeübte Köche mit der innovativen Guided-Cooking-Funktion Schritt für Schritt zum Erfolg führt. Ein sogenannter Rezept-Chip soll dieses Erlebnis möglich machen.

Man verbindet ihn einfach mit dem Thermomix und alle auf dem Stick abgespeicherten Gerichte werden auf dem Touchscreen des Gerätes wie von Zauberhand angezeigt. Jetzt nur noch die Zutaten nach Anweisung der Maschine zur Verfügung stellen, die Zeiten und die Temperatur einstellen – fertig.

Dieser Komfort hat natürlich auch seinen Preis. So kostet das TM5 Premium Paket direkt vom Hersteller fast stolze 1300 €. Die Finanzierung des Mercedes unter den Küchenmaschinen ist allerdings auch möglich.

Aber was halten im Gegensatz zu den Markenprodukte die No name-Produkte der Discounter, die bis zu 1000 € günstiger sind? Dies kann jeder Interessent in den unterschiedlichsten Produkttests im Netz lesen und seine eigenen Schlüsse in dieser Frage ziehen. Nicht jeder möchte ein ganzes Gericht in nur einer Maschine zubereiten. Viele Köche haben auch sichtlich Freude am Schnippeln und Rühren.

Darum sollte die Frage ehr lauten: Was möchte ich mir eigentlich von der Küchenmaschine abnehmen lassen und was mach ich gern noch selbst. Ansonsten läuft man Gefahr, dass man sich ein sehr kostspieliges Spielzeug anschafft, das dann vielleicht nur ein- bis zweimal im Jahr zum Einsatz kommt.

Sicher ist jedoch, dass man bei der Marke auch einen großen Teil der kostspieligen Marketing-Maßnahmen der Unternehmen mit der Bezahlung des Gerätes trägt. Bekanntheit und Marktpräsenz sind eben nicht kostenlos zu haben.

Um auf dem hartumkämpften Markt mithalten zu können, schlafen aber auch die Hersteller von No name-Produkten nicht auf dem Baum. Die Entwicklungsabteilungen dieser Hersteller tüfteln sicher jeden Tag an der Verbesserung ihrer Produkte und rüsten nach und nach auf. Hier lohnt es sich, wie bereits erwähnt, ein gründlicher Faktencheck durchzuführen und ein wenig Geduld aufzubringen.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - stufenlose Geschwindigkeitseinstellung mit Drehregler
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – stufenlose Geschwindigkeitseinstellung mit Drehregler

 

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Praxistest

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - auf Tastendruck können Sie aus 24 voreingestellten Programmen verschiedener Schwierigkeitsgrade von Vorspeisen bis Desserts Ihr Wunschrezept wählen
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – auf Tastendruck können Sie aus 24 voreingestellten Programmen verschiedener Schwierigkeitsgrade von Vorspeisen bis Desserts Ihr Wunschrezept wählen
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - die Einsatzmöglichkeiten der Cooking Chef sind durch den Temperaturbereich von 20°C bis zu 180°C unglaublich vielfältig
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – die Einsatzmöglichkeiten der Cooking Chef sind durch den Temperaturbereich von 20°C bis zu 180°C unglaublich vielfältig
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Kapazitäten: Kuchenteig: 4,55 kg, Hefeteig: 2,56 kg, Eiweiß: 560 g, max. Mehlmenge: 910 g
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Kapazitäten: Kuchenteig: 4,55 kg, Hefeteig: 2,56 kg, Eiweiß: 560 g, max. Mehlmenge: 910 g

Testkriterien: Wie haben wir die Küchenmaschinen getestet?

Was sind die wichtigsten Testkriterien für die Küchenmaschine im Test?In modernen Haushalten darf eine Küchenmaschine nicht mehr fehlen. Die ausgeklügelte Technik macht es möglich, dass die Umsetzung der Arbeiten dank des Baukastenprinzips sehr einfach abläuft. Die Hersteller punkten aber auch mit immer weiteren Anwendungsgebieten und weiteren Zubehör für die Geräte. Die Geräte gibt es entweder im Komplettsatz oder aber mit einer Grundausstattung, die beliebig erweiterbar ist. Je nach Wunsch können Sie sich Ihre individuelle Küchenmaschine zusammenstellen.

Wir haben die Küchenmaschinen genau unter die Lupe genommen und nach speziellen Kriterien aufgeteilt. In speziellen Vergleichstabellen können Sie auf einen Blick erkennen, welche Leistungen die Küchenmaschine erbringt. Die Geräte gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber das Aussehen und die Technik, die in den Geräten steckt, hat sich in diesen Jahren grundlegend geändert. Früher wurden Geräte mit nur einer Funktion entwickelt heute darf man auf Geräte schauen, die gleich mehrere Funktionen besitzen und somit vielseitig einsetzbar sind. Natürlich gehört heute der Motorbetrieb unausweichlich mit dazu. Aber das Wachstum des Markes ist nicht immer nur als positiv zu bewerten. Denn Sie als Kunde haben bei der Wahl einer Küchenmaschine immer mehr die Qual.

Welches Modell der vielen Küchenmaschinen ist letztendlich das richtige? Diese und noch viel mehr Fragen stellt sich der Kunde, wenn er überfordert das breite Produktspektrum an Küchenmaschinen betrachtet. Meist ist es auch so, dass der Hersteller mehr verspricht, als das Gerät tatsächlich halten kann. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, alle Geräte auf Herz und Nieren zu testen und für die jeweiligen Anforderungen zu kategorisieren. Eine detaillierte Vergleichstabelle verschafft einen allgemeinen Überblick, welches Gerät welche Arbeiten verrichtet.

Wenn Sie dann aus der breiten Masse ein Gerät herausgesucht haben, gibt es noch einen aufschlussreichen Produktbericht. In diesem erfahren Sie alle Details, die es über das Gerät zu erzählen gibt. Ebenfalls bekommen Sie einen Eindruck, welche Anforderungen das Gerät erfüllt und ob der Hersteller zu viel versprochen hat.

Die Grundfunktionen einer Küchenmaschine sollten alle gleich sein. Da die Hersteller die Produkte jedoch für individuelle Anforderungen herstellen, kann es sein, dass das Bosch Gerät weniger hält als ein Gerät von Klarstein und natürlich umgedreht. Diese und andere Informationen finden Sie nur bei uns. Auch auf die Handhabung haben wir sehr viele Wert gelegt. Denn die beste Küchenmaschine nutzt nicht viel, wenn die Handhabung kompliziert und der Reinigungsvorgang viel zu lange andauert. Die Qualität der Geräte sagt viel über die Langlebigkeit der Küchenmaschinen aus. Geräte aus Plastik sind eher als kostengünstiges Gerät mit kurzer Lebensdauer zu bezeichnen. Dazu kommt noch, dass die abnehmbaren Teile, spülmaschinenfest sein sollten. Dann entfällt schon mal der unter Umständen langwierige Reinigungsprozess.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - kreatives Kochen dank bis zu 180°C Kochtemperatur
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – kreatives Kochen dank bis zu 180°C Kochtemperatur
Spezielle Verfahren, nach denen eine Küchenmaschine arbeitet, sind zum Beispiel das 3D Rührsystem. Bei dieser Rührbewegung kommt es zu einer Bewegung, die um ganze zwei Rotationsachsen vollzogen wird. Die eine davon befindet sich direkt in der Mitte der Schüssel. Das andere Werkzeug befindet sich direkt am Motorantrieb und dreht sich um sich selbst. Hier wird die menschliche Bewegung am stärksten imitiert. Wenn Sie das nächste Mal einen Teig anrühren, achten Sie auf die Technik, die Sie beim Rühren anwenden.

Eine weitere Technik, die bei Küchenmaschinen zu finden ist, nennt sich planetarisches Rührsystem. Die das Sonnensystem, also Erde und Sonne bewegt sich hier die Rührfunktion. Die Erde ist das Rührwerkzeug und die Sonne ist die Mittelachse der Rührschüssel. Das Rührwerkzeug ist so konzipiert, dass die Achse nicht mit der Mittelachse übereinstimmt, sondern etwas daneben verläuft. Das Rührwerkzeug rotiert um die Mittelachse herum und zusätzlich um sich selbst, wie es auch bei der Erde der Fall ist. Die Konstrukteure haben sich aber noch ein winziges Detail ausgedacht, welches eine große Wirkung aufbringt. Denn die Bewegungen werden nicht miteinander, sondern gegeneinander ausgeführt. Dieses System sorgt dafür, dass jeder Bereich der Schüssel bearbeitet wird und ein perfektes Ergebnis das Resultat daraus ist.

Es gibt auch Maschinen, die mit einer einzigen Rotationsachse versehen sind. Natürlich gibt es bereits Küchenmaschinen, die mit einem planetarischen Rührsystem versehen sind, bei denen noch mehr Planeten eingesetzt werden. Diese Geräte werden aber meist in Großküchen oder Industrien eingesetzt. Ein weiterer Punkt, den, wir ausführlich unter die Lupe genommen haben, ist das Zubehör. Was befindet sich bei der Küchenmaschine alles im Lieferumfang. Sind Knethaken, Rührbesen und weitere Zubehörteile vorhanden oder müssen diese separat nachgekauft werden. Gibt es Spezialzubehör, sodass die Maschine einen noch breiteren Nutzbereich abdeckt.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - mit der Cooking Chef Gourmet KCC9060S können Sie Ihre Koch- und Back-Leidenschaft in vollen Zügen ausleben
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – mit der Cooking Chef Gourmet KCC9060S können Sie Ihre Koch- und Back-Leidenschaft in vollen Zügen ausleben
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Rührgeschwindigkeit intuitiv über Drehregler steuerbar
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Rührgeschwindigkeit intuitiv über Drehregler steuerbar
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - die Kochzeiten beim Induktionskochen sind sehr viel kürzer und Sie können die Temperatur im Bereich von 20° - 180°C exakt einstellen
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – die Kochzeiten beim Induktionskochen sind sehr viel kürzer und Sie können die Temperatur im Bereich von 20° – 180°C exakt einstellen

Genauer unter die Lupe genommen: Die Kenwood KM 086

Cooking Chef KM 086 von Kenwood Daten und Fakten:

Modernste Induktionstechnologie ist hier gekoppelt mit einem kraftvollen sowie planetarischen Rührsystem.

Bei der Kenwood Küchenmaschine ist eine präzise Temperaturregelung möglich und das umfangreiche Zubehör erlaubt ein Küchen-Komplettprogramm. Zum Equipment gehören:

  • ein Schüsselanschluss
  • ein flexibles Rührelement
  • ein Teighaken
  • ein Ballonschneebesen
  • ein K-Haken
  • diverse Zubehörteile wie Pressen, Aufsätze, Mühlen und Raffeln
  • der Multi-Pro-Anschluss aus Titanium
  • ein Anschluss für Niedertouren
  • der Anschluss für Höchstgeschwindigkeiten
  • die Impulssteuerung
  • 1500 Watt starkes planetarisches Rührsystem
  • ein LC-Timer-Display, der von 5 Sekunden bis 3 Stunden einstellbar ist (läuft rückwärts oder vorwärts)
  • Temperatureinstellung von 20 bis 140°C in 2°C Schritten
  • ein Funktionsschalter für das sanfte Unterheben.

Mit diesem Equipment und dem Induktions-Kochsystem mit 1100 Watt ist die Küchenmaschine von Kenwood zum Kochen, Braten, Rösten, Schmoren und Dampfgaren direkt in der Rührschüssel geeignet. Zudem ist auch die Vorbereitung von Teigwaren, die Erwärmung von Schokolade oder auch eine Zubereitung von Buttertoffees ohne Probleme möglich. Die Bedienung erfolgt intuitiv. Die Kenwood KM086 erfüllt selbstverständlich alle Sicherheitsstandards. Sämtliche Zubehöranschlüsse sind abgedeckt, der Rührarm sowie das Heizelement verfügt über eine Sicherheitsarretierung.

Technische Merkmale der Küchenmaschine KM 086 von Kenwood:

  • die Edelstahl-Schüssel hat eine Füllmenge bis maximal 6,7 Liter, was einer Kochkapazität bis maximal 3,0 Liter entspricht
  • dies bedeutet eine Kapazität beim Kuchen von bis zu 5 kg, beim Teig bis zu 3 kg, beim Mehl für Teigwaren bis zu 1,5 kg und für 16 Eiklar
  • zusammen mit der Schüssel und dem K-Haken hat der Cooking Chef ein Gewicht von 13.6 Kilogramm
  • Leistung beim Induktionskochen 1100 Watt und 1500 Watt beim Rühren
  • Maße: 38 cm Höhe x 41 cm Breite x 33,5 cm Tiefe
  • Gehäuse: Druckguss aus Aluminium
  • Material der Schüssel: Edelstahl
  • Farbe ist Silber.
Normal über den Haushaltsstrom wird die Küchenmaschine mit dem Netzkabel angeschlossen. Sie wird mit Styropor und einer Pappummantelung verpackt, frei Haus geliefert und im Lieferumfang befindet sich neben den aufgeführten Zubehörteilen und dem eigentlichen Gerät mit allen Vorteilen noch eine genaue Bedienungsanleitung. Die frustfreie Verpackung ist leicht zu öffnen, recycelbar und schützt den Inhalt hervorragend.

Bedienung & Funktionen, Handhabung, Komfort

Wie ist die Bedienung einer Küchenmaschine im Vergleich?Der Stromanschluss der Maschine befindet sich aus Sicherheitsgründen an der Vorderseite und ist durch eine Abdeckung zusätzlich gesichert. Getreidemühle, Beerenpresse, Fleischwolf, Trommelraffel sowie der hochwertige Pasta-Aufsatz und andere Zubehörteile können hier angeschlossen werden.

Das planetarische Rührsystem des Cooking Chefs mit seinen Rührelementen dreht sich am Rand der Rührschüssel entlang um die eigene Achse. Die zu vermengende Masse wird somit immer wieder zur Mitte hin geschoben, was ein perfektes Knet- und Rührergebnis ergibt. Die Edelstahl-Rührschüssel, die ein Fassungsvermögen von maximal 6,7 Litern besitzt, ist mit einem speziellen Boden für das Induktionskochen ausgestattet. Sie besitzt das einzigartige Verriegelungssystem zu Ihrer optimalen Sicherheit.

Selbstverständlich können in der Schüssel auch kalte Speisen angerührt werden. Die im Lieferumfang enthaltenen vier Zubehörteile für das Arbeiten in der Schüssel, also das flexible Rührelement, der K-Haken, der professionelle Ballonschneebesen sowie der Teighaken, sind einfach und schnell zu befestigen und für kleinere Mengen sogar höhenverstellbar. Somit garantieren alle Zubehörteile beste Ergebnisse beim Anrühren der Speisen.

Am hinteren Ende des Maschinenkopfes befindet sich der Anschluss für die Höchstgeschwindigkeit. Hier können der Entsafter, der Mixaufsatz, die Gewürz- und Kräutermühle sowie das Schnitzelwerk angeschlossen werden. Damit bestmögliche Ergebnisse erzielt werden, benötigen diese Zubehörteile dementsprechend viel Power, was hierdurch gewährleistet wird, denn ausreichend Geschwindigkeit und Leistung wird mit diesem Anschluss gegeben.

Die Kombination der Induktionstechnologie mit einer Küchenmaschine lässt Sie Temperaturen von 20 bis 140°C erreichen. Diese Einstellung kann präzise in 2°C Schritten mithilfe des Timers, der in 5-Sekunden-Schritten arbeitet, gemacht werden. Bis zu 3 Stunden können Sie so Ihre Arbeiten einstellen.

Beste und schnellstmögliche Ergebnisse werden infolgedessen erreicht und dank des LC-Displays haben Sie zu jeder Zeit alles im Blick. So können Sie auch mit komplexen Gerichten dank des Cooking Chefs KM 086 von Kenwood glänzen.

3 Einstellungen zum Rühren diverser Speisen sind mit dem Cooking Chef möglich. Hierbei können Sie zwischen Intervallrühren oder kontinuierlichem Rühren, je nach Art des Gerichts, wählen. Eine variable Geschwindigkeitskontrolle mit Klapp- und Impulsfunktion ist beim planetarischen Rührsystem des Cooking Chefs möglich. Dies garantiert eine maximale Steuerbarkeit des Gerätes. So können die unterschiedlichen Einstellungen zum Rühren individuell an das Kochen angepasst werden. Hierzu benutzen Sie einen der Rühraufsätze oder den flexiblen, hitzebeständigen Quirl. Eine gleichmäßige Erwärmung der Speisen, sowie das behutsame Umrühren der Speisen wird damit gewährleistet.

Der Cooking Chef KM 086 von Kenwood in unserem Praxistest:

Wir haben diese Küchenmaschine für Sie getestet und müssen feststellen, dass die Bedienung kinderleicht von der Hand geht und alle Funktionen erfüllt wurden. Optisch ist dieses Gerät vom Design her eher kein Highlight, jedoch überaus funktional.

Die aus hochwertigem Edelstahl gefertigten, schweren Zubehörteile weisen eine erstklassige Verarbeitung auf und sind robust. Auch der flexible Rührer aus Silikon mit Kunststoff macht einen sehr soliden, langlebigen Eindruck. Der Mixbehälter ist aus einem schweren, robusten, hitzebeständigen Glas gefertigt.

Sämtliche Zubehörteile wie: Teigkarte, Spatel, kleine Flaschenbürste sowie der Maulschlüssel zur Einstellung des Rührwerkzeugs und das Hitzeschild für den Vorgang beim Kochen sind solide verarbeitet. Lediglich der Spritzschutzring ist recht dünn und sieht nicht sehr widerstandsfähig aus. Dank des verständlichen Handbuches klappt das Zusammensetzen der Maschine einfach und schnell. Beim Handling im Kochalltag gab es keinerlei Probleme mit den Zubehörteilen oder dem Gerät selber.

Beim Test hat diese Küchenmaschine in jedem Fall mit „sehr gut“ abgeschnitten. Fallen eventuell Reparaturen am Gerät an, muss dieses eingeschickt werden. Eine Herstellergarantie von 2 Jahren wird auf alle Teile gewährleistet. Diese Küchenmaschine ist vielleicht noch am ehesten mit dem Thermomix zu vergleichen.

Johann Lafer präsentiert unseren Testkandidaten:

Küchenmaschine kaufen: Was kostet eine Küchenmaschine?

Die Preise für eine Küchenmaschine liegen sehr weit auseinander. Es kommt immer darauf an, welches Gerät, welcher Hersteller und welche Funktionen das Gerät enthält. Zudem spielen nicht nur die Qualität und die Leistung eine wesentliche Rolle. Modelle, die über ein Kunststoffgehäuse verfügen, bringen meist nur eine geringe Leistung auf. Sie bewegen sich im unteren Preissegment und sind nicht für eine übermäßige Nutzung konzipiert.

Gute Küchenmaschinen gibt es von 200 Euro aufwärts. Nach obenhin gibt es fast keine Grenzen, sodass also auch 500 bis 800 Euro für einen Alleskönner in hoher Qualität, als ein guter Normalpreis bezeichnet werden kann. Wenn Sie den Anschaffungspreis mit der Zeiteinsparung verrechnen, dann haben Sie innerhalb von einem Jahr viele Stunden eingespart, die Sie nun nicht mehr mit Küchenarbeiten verbringen müssen. Ebenfalls sollten Sie auf eine gute Qualität achten, wenn Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung Wertlegen.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - voreingestellte Funktionen „Pulse“, „Crushed Ice“ und „Smoothie“ passen die Intensität des Programms optimal auf die jeweilige Zutat an
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – voreingestellte Funktionen „Pulse“, „Crushed Ice“ und „Smoothie“ passen die Intensität des Programms optimal auf die jeweilige Zutat an

Im Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meine Küchenmaschine am Besten?

Wo kaufe ich am besten eine Küchenmaschine aus dem Vergleich von Expertesten?Küchenmaschinen gibt es überall zu kaufen. Ob im Internet oder im Fachhandel – Sie werden immer eine Küchenmaschine finden. Es ist nur die Frage, welches Modell Sie im Einzelhandel bekommen. Wenn Sie sich im Internet bereits nach einem Modell umgesehen haben und genau dieses Gerät erwerben möchten, könnte es sein, dass Sie sehr lange nach einem Fachhandel suchen müssen.

Bestellen Sie das Gerät gleich im Internet, kann das viel Zeit und zusätzlich auch Geld einsparen. Wenn Sie aber immer noch nicht sicher sind, welches Gerät Sie erwerben möchten, können Sie sich die Küchenmaschinen im Geschäft ansehen und sich vom Verkäufer erklären lassen. Damit haben Sie schon einen guten Eindruck vom Gerät und können sich einfacher zum Kauf entschieden. Bevor Sie sich zu einem Kauf im Einzelhandel hinreissen lassen, sollten Sie den Preis nicht außer Acht lassen. Denn im Internet gibt es die Geräte meist viel günstiger, sodass Sie gut und gerne bis zu 30 Prozent oder mehr einsparen können. Bei einem Preis von 600 Euro sind 30 Prozent schon eine beachtliche Menge an Geld, welches Sie beim Kauf im Internet einsparen.

Benötigen Sie für die einfachere Entscheidung keinen Fachhandel, erhalten Sie im Netz sehr viele Maschinen mit verschiedenen Ausstattungen. Die Auswahl ist um einiges größer und Sie können sich die Küchenmaschine bequem von zu Hause aus aussuchen. Vorteilhaft ist dies, wenn Sie Vollzeit arbeiten und nach Feierabend die Geschäfte bereits geschlossen haben. Bei einer Online Bestellung wird die Küchenmaschine direkt bis an die Haustüre geliefert, sodass Sie nicht einmal schwer schleppen müssen. Viele Online Shops bieten realitätsnahe Bilder, die einen klaren Eindruck vermitteln, wie das Gerät in echt aussieht. Auch die Grafiken sind mittlerweile schon so weit fortgeschritten, dass kaum ein Unterschied zwischen Bild und Realität erkennbar ist. Beim Kauf im Internet müssen Sie nicht mühselig mehrere Geschäfte durchgehen, sondern können bequem vom Sofa aus eine Shopping Tour auch nach Ladenschluss durchführen. Sie sparen wertvolle Zeit und auch noch bares Geld bei einem Kauf im Internet.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Präzises Kochen mit Induktion
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Präzises Kochen mit Induktion

Die Top 10 Küchenmaschinen Marken:

  • Kitchenaid
  • Bosch
  • Kenwood
  • Klarstein
  • Philips
  • Braun
  • Moulinex
  • Siemens
  • TV Das Original
  • Zyon
  • Artisan
Die Marke Kitchenaid ist die Erfindung einer Frau Namens Josephine Cochrane. Es begann ganz einfach mit einer Spülmaschine. 1886 ließ sich Josephine die Erfindung patentieren und die Geschichte der Geschirrspüler begann.

Neun von den Wunderwerken wurden verkauft und fanden auch in Luxushotels gefallen. Heute ist der Geschirrspüler aus Hotels und Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Zwischen 700 und 1.000 Dollar kostete eine Spülmaschine, was sich damals nicht jeder leisten konnte. Kurzerhand entschloss sie sich, ein kostengünstigeres Gerät zu erschaffen. Die Spülmaschine war für 350 Euro im Handel erhältlich.

Nach und nach kamen immer mehr Produkte dazu. 1919 war es der Quirl, der die Hausfrauenherzen höher schlagen lässt. In den ersten drei Jahren verkaufte sich der Quirl mit der Bezeichnung H-5 20.000 Mal. Kitchenaid wurde zu einer Marke, die in Amerika sehr viel Zuspruch erhielt. In Europa schafften es die Geräte aber noch nicht, Fuß zu fassen.

Das Design wurde auch 60 Jahre nach der ersten Erfindung nicht großartige verändert. Der Designer Egmont Arens entwickelte bereits damals ein zeitloses Design, welches sich in den Köpfen der Verbraucher festsetzte. Aus der H-5 Küchenmaschine wurde kurz vor dem Zweiten Weltkrieg die K5A. Alle Modelle der Küchenmaschine können heute noch in Museen begutachtet werden.

Noch heute werden die Geräte nach diesem Design hergestellt, welches immer wieder mit winzigen Veränderungen auf dem Markt erscheint. Erst 1949 wurde der Traum von Josephine Cochrane wahr und Kitchenaid verbesserte die Spülmaschine. Noch heute bringt sich das Modell perfekt in die Küche der modernen Frau ein.

1955 kam erstmals die Idee, die Küchenmaschine von Kitchenaid nun auch in mehreren Farben zu erstellen. Die sonst weißen Geräte bekamen eine neue Hülle und waren in Rosa, Geld, Grün, Kupfer und Chrom erhältlich. Im Jahre 1994 kamen noch weitere Farben hinzu, was bei den Verbrauchern sehr gut ankam. Die Küchenmaschinen von Kitchenaid blieben aber im Laufe der Jahre nicht die gleichen. Sie wurden zwar immer wieder in die gleiche Hülle gesteckt, die Technik jedoch wurde stetig verbessert.

So kam es, dass Kitchenaid für eine professionelle Leistung und einen unverkennbaren Stil bekannt wurde. Viele Modelle wurden zwar nicht entwickelt, aber die Geräte, die es gibt, zeugen von einer ungeheuerlichen Qualität. 2003 überraschte Kitchenaid mit einer besonderen Sache. Das Unternehmen engagiert sich für Brustkrebs, was die Frauen in den USA begeisterte. Es gab eine Sonderedition, wovon ein Teil der Fundation zugute kam. Auch weltweit brachte es Kitchenaid sehr viel Ansehen ein, sodass sich die Marke zu einer der beliebtesten in weltweiten Haushalten entwickelte.

2007 gelang der große Durchbruch nach Europa. Nun waren die genialen Geräte auch in Europa erhältlich und begeisterten dort die Hausfrauen und Hausmänner.

2009 gab es einen Grund zu feiern, was Anlass genug dafür war, dass Kitchenaid ein Kochbuch herausbrachte. Bunte Bilder und ein perfektes Auftreten brachten auch Anfänger liebend gerne in die Küche. 2010 kam es zu einer erneuten Entwicklung auf dem Markt. Der Chef Touch war geboren. Zutaten werden in einem Beutel komplett mit den Gewürzen eingeschlossen und vakuumiert. In dem Dampfgarer und unter 100 Grad werden die Zutaten schonend gegart, sodass sie saftig und aromatisch bleiben. Diese Art der Zubereitung ist außerdem viel gesünder, als die herkömmliche Art.

2012 entwarf Kitchenaid eine Neuerung in Bereich Küchenmaschinen. Die neue Artisan Küchenmaschine wurde geboren. 6,9 Liter fasst die Schüssel. Der Motor bringt es auf eine Leistung von 1,3 PS, was etwa 1kW entspricht. Sie verarbeitet Zutaten schnell und besonders gründlich. Auch große Mengen sind für das Gerät kein Problem. Die hochwertige Qualität wurde sogar mit einem Preis ausgezeichnet.

Bei Kitchenaid Modellen können Sie sicher sein, dass Sie Modelle erwerben, die mit modernster Technik versehen sind. Auch in Sachen Qualität und Haltbarkeit kann die Marke in jedem Produkt optimal überzeugen. Modernste Technologien und ein unverkennbares Design machten die Geräte von Kitchenaid zu wahren Liebhabermodellen. Auch die Reinigung des Geräts wurde entsprechend verbessert, sodass die Küchenmaschine einfach und simpel zu bedienen und zu reinigen ist.

Bosch zählt zu einem Unternehmen, welches wohl jeder kennt. Ganz gleich, ob aus der Automobilbranche oder im Bereich der Haushaltsgeräte – Bosch steht kompetente Lösungen in allen Bereichen.

Das Unternehmen wurde 1886 von Robert Bosch gegründet. Der Hauptsitz des deutschen Unternehmens befindet sich in Gerlingen. Am 1. Juli 2012 wurde Volkmar Denner der Vorsitz übertragen. Das Stammkapital beträgt in etwa 1,2 Milliarden Euro.

Für die Bundesrepublik Deutschland ist Bosch daher einer der größten Unternehmen die eine GmbH ausmachen. Aber nicht nur in Deutschland ist Bosch mit großer Aufmerksamkeit tätig. Auch im Ausland und auf internationaler Ebene ist Bosch ein führender Weltkonzern und größter Zulieferer für die Automobilbranche.

Insgesamt 80 Standorte gibt es nur allein in Deutschland. Etwa 118.800 Mitarbeiter werden nur in Deutschland beschäftigt. Des Weiteren ist Bosch auch in anderen Ländern vertreten. Rund 50 Länder dürfen sich über die Produkte von Bosch freuen. Auf 260 internationale Standorte kommen etwa 306.000 Mitarbeiter.

Im Jahr 2012 erreichte Bosch weltweit den höchsten Umsatz von 52,3 Milliarden Euro in der gesamten Firmengeschichte. Bosch gliedert sich in mehrere Bereiche. Das Unternehmen zählt zu einem der größten Zulieferer der Kraftfahrzeugtechnik. Es gibt mehrere patentierte Techniken im Bezug auf diesen Bereich. Des Weiteren deckt der Konzern einen breiten Bereich in der Industrietechnik ab. Dazu zählt auch die Verpackungstechnik, wo Bosch der führende Hersteller weltweit ist.

Bosch ist ebenso in der Gebäudetechnik und im Bereich Gebrauchsgüter tätig. Im Bereich Elektrowerkzeuge sowie Sicherheitstechnik deckt Bosch einen breiten Bereich ab. Was für Sie nun interessant sein könnte, ist die Tatsache, dass BSH Bosch der Hersteller für Haushaltsgeräte und somit auch Hersteller der Küchenmaschinen ist. Zusammen mit der Markt Siemens Hausgeräte bilden sie den führenden Zweig in Deutschland.

Natürlich hat Bosch auch in die Solartechnik investiert und kann heute mit sehr vielen Techniken punkten. 1964 wurde die Robert Bosch Stiftung gegründet und es war Bau eines neuen Entwicklungszentrums in Schwieberdingen umgesetzt worden. Dort entwickelte das Unternehmen neue Technologien, die heut in jedem Kraftfahrzeug vorkommen. Aber auch in den Haushaltsgeräten wird die Antriebstechnik mit Erfolg eingesetzt.

Rund 3900 Patente meldet Bosch jährlich an und stattet die Produkte mit den fortschrittlichen Technologien aus. Auch in der Medizintechnik wirkt Bosch bereits erfolgreich mit. Das Familienunternehmen ist auf Platz drei der größten Familienunternehmen Deutschlands zu finden. Im Jahre 1933 wurde von Bosch der erste elektrische Kühlschrank produziert.

1949 brachte das Unternehmen den ersten Schallwäscher heraus. Es folgten weitere geniale Gerätschaften, die sich einer positiven Resonanz erfreuten. Im Sortiment befinden sich Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde sowie alle erdenklichen Haushaltsgeräte, die unter die Kategorie Kleingeräte fallen.

Bosch überzeugt mit sehr guten Serviceleistungen und vergibt auf alle Geräte eine Garantie von zwei Jahren. Ebenso steht der Kundenservice immer zur Verfügung. Die Küchenmaschinen von Bosch verfügen die modernste Technik und legen eine einfache handhabe an den Tag.

Natürlich hat auch das Thema Sicherheit einen sehr großen Stellenwert für das Unternehmen. Die Küchenmaschinen von Bosch verfügen allesamt über Gummisaugfüße, damit das Gerät einen festen Stand vorbringen kann. Auch der Überlastungsschutz gehört zur Standardausstattung. Ebenfalls sehr darauf bedacht ist das Unternehmen, dass eine hohe Qualität zum Tragen kommt. Die Geräte sind hochwertig verarbeitet, sodass der Sicherheitsstandard auch eingehalten werden kann. Die Kabelaufwicklung fehlt auch bei keinem der hochwertigen Geräte von Bosch.

Typische ist auch, dass Sie alle Zubehörteile auch nach Jahren noch nachkaufen können. Hierfür kontaktieren Sie direkt den Hersteller, der Ihnen an dieser Stelle weiterhelfen kann. Auch das stylische Design kann sich sehen lassen. Die Küchenmaschinen von Bosch verfügen über ein praktisches Design und ein bringen sich optisch sehr gelungen in die Küche ein. Mit einer Küchenmaschine von Bosch machen Kochen und Backen gleich doppelt so viel Spaß. Auch die Langlebigkeit der Geräte von Bosch kann durchaus positiv punkten. Denn es kommt auch vor, dass Geräte schon mal 13 bis über 22 Jahre Lebensdauer mit sich herumtragen. Neben den kleinen Instandsetzungen, die hin und wieder zu erledigen sind, bleiben größere Reparaturen fast vollständig aus. Mit einer Küchenmaschine von Bosch erwerben Sie ein Gerät, welches Sie einen langen Weg Ihres Lebens begleitet und Sie tatkräftig in der Küche unterstützt.

Kenwood ist nicht zu verwechseln mit dem japanischen Hersteller für Elektro-Artikel. Kenwood ist ein britischer Hersteller von Küchenkleingeräten, die für den Privatverbrauch entwickelt wurden.

Kenwood wurde erstmals bekannt, als der Hersteller die erste Küchenmaschine auf den Markt brachte. Heute liegt der Schwerpunkt der Marke immer noch bei den Küchenmaschinen. Gegründet wurde das Unternehmen 1947 in England. Die ersten Produkte, die der Hersteller entwickelte, waren ein stylischer Toaster und ein Mixer. Doch damit stellte sich noch nicht der große Erfolg ein.

Dieser kam erst, als Kenwood Chef den Markt erweiterte. Kenwood Chef ist eine Küchenmaschine, die mit sehr viel Aufsätzen und Zubehör ausgestattet ist. Der Erfolg brach nicht mehr ab, was Kenwood dazu brachte, den Standort zu wechseln und sich zu vergrößern. 1974 wurde eine Küchenmaschine entwickelt, bei der man die Geschwindigkeit regeln konnte. Somit war Kenwood der erste Hersteller, bei dem die Regelung der Geschwindigkeit möglich war.

Erst Jahre danach könnten die anderen Hersteller dem Vorbild folgen und entwickelten ebenfalls Geräte, bei denen die Geschwindigkeit geregelt werden konnte. Im Laufe der Jahre kaufte Kenwood mehrere Firmen auf und vergrößerte sich zusehend. 1994 ließ Kenwood in Asien produzieren, was der dortigen Wirtschaft zugute kommt. Heute gibt es weitere Standorte auf der ganzen Welt, wo die Produkte von Kenwood produziert werden. Der Vertrieb der Geräte ist überdies auf den gesamten Markt weltweit ausgelegt. Küchenmaschinen von Kenwood sind beliebte Geräte, die in vielen Haushalten eingesetzt werden.

Kenwood ist in über 100 Ländern zu finden und eine Weltmarke, die für Qualität und Funktionalität steht. Die ausgeklügelten Techniken sind zum Teil patentiert und sind in jedem Gerät wiederzufinden. Die stetige Weiterentwicklung der Technologien brachte Kenwood auf den Platz eins der Weltrangliste. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern für Elektrokleingeräte.

Das Sortiment von Kenwood beschäftigt sich aber nicht nur mit Küchenmaschinen, sondern auch mit anderen Kleingeräten. Es gibt Toaster, Stabmixer, Wasserkocher, Fritteusen. Brotbackautomaten, Kaffeekocher und noch viele andere Kleingeräte. Das Hauptmerkmal liegt jedoch auf den praktischen Küchenmaschinen, die Kenwood im Laufe der Jahre entwickelte. Es gibt sogenannte Kompaktküchenmaschinen, die für das Zerkleinern von Lebensmittel gedacht ist. Sie verfügen über verschiedene Aufsätze, die individuell einsetzbar sind. Unterschiede gibt es bei den Modellen in der Größe sowie im Preis.

Die Küchenmaschine Cooking Chef ist derzeit, der absolute Renner auf dem Markt. Das Gerät kommt mit vielen Aufsätzen und Zubehör daher. Es gibt fast keine Arbeit, die das Gerät nicht ausführen kann. Sogar eine Induktionsplatte kann während der Benutzung der Küchenmaschine gesteuert werden. Die Anwendung der Küchenmaschinen ist sehr breit, sodass es kaum eine Aktion gibt, welche eine Küchenmaschine von Kenwood nicht ausführen kann.

Andere Modelle wie der Kenwood Chef oder Major runden das Angebot ab. Die Geräte überzeugen mit einem außergewöhnlichen Design. Der Cooking Chef ist der Allrounder, bei dem man sieht, dass sich mit einer Küchenmaschine noch mehr zubereiten lässt, als nur Teigwaren oder Shakes. Die Preis-Leistung bei Kenwood lässt keine Wünsche offen. Es gibt den Allrounder für den anspruchsvollen Verbraucher aber auch hochwertige Geräte, die den Ansprüchen der Verbraucher mit kleinem Budget gerecht werden.

Wie Sie erkennen können, ist für jeden etwas bei dem Hersteller Kenwood dabei. Die fantastische Qualität verspricht eine lange Lebensdauer, sodass sich die Anschaffung eines Gerätes von Kenwood durchaus lohnt. Was die Geräte jedoch vom Hersteller Kenwood allesamt miteinander vereint ist die Tatsache, dass die Handhabung sehr einfach ist. Während früher komplizierte Vorgänge erforderlich waren, lassen sich die modernen Geräte einfach bedienen.

Auch die Reinigung geht heute schneller und einfacher über die Bühne. Kenwood entwickelte Systeme, die es erlauben, dass alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind und die Reinigung erleichtern. Damit die Küchenmaschine nicht verrutscht, wurden Antirutschvorrichtungen angebracht. Somit hat Kenwood auch den Sicherheitsaspekt der Geräte berücksichtigt.

Verbraucher, die einmal mit einer Kenwood Küchenmaschine gearbeitet haben, wissen die Qualität und den Standard der Geräte zu schätzen. Unter den einzelnen Modellen gibt es natürlich auch Unterschiede, die Sie alle hier in den Produktberichten erfahren werden. Dazu berichten wir über die Funktionen und die jeweilige Technik, mit der die Kenwood Küchenmaschinen ausgestattet sind.

2008 wurde Klarstein gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin, wo auch der dazugehörige Online Shop registriert ist. Klarstein Geräte sind zwar neu auf dem Markt, können jedoch sehr gut überzeugen.

Denn Klarstein ist keiner der Hersteller, die auf Werbung oder sonstige Vermarktungsstrategien ausgelegt sind. Im Gegenteil, Klarstein verfügt über einen Online Shop, in dem alle Produkte des Herstellers zu finden sind. Das Sortiment deckt viele Bereiche ab und überzeugt auch preislich. Das Ziel von Klarstein war es, dass Geräte auch für den Verbraucher mit einem geringen Budget verfügbar sind. Im Bereich der Küchenmaschinen gibt es kein Modell, dessen Preis über 150 Euro hinaus geht.

Im Gegenteil, die Preis-Leistung kann sehr gering gehalten werden, da Klarstein auf jegliche Vermarktung verzichtet. Das kommt allen Kunden zugute, die ein hochwertiges Gerät erwerben möchten, aber wenig Budget zur Verfügung haben. Die Küchenmaschinen sind nicht nur auf wenige Modelle beschränkt. Sie finden Modelle für jeden Anspruch und in jeder erdenklichen Leistungsklasse. Wenn Sie auf der Suche nach einer Küchenmaschine mit Ice Crusher Funktion sind, dann finden Sie bei Klarstein genau das passende Modell.

Auch vom Design her können sich die Geräte sehen lassen. Überzeugend sind die Materialien, die verwendet wurden. Es kommen fast keine Kunststoffteile zum Vorschein, welche die Qualität einschränken könnten. Hochwertiger Stahl oder Edelstahl wurde für jedes einzelne Gerät verwendet, sodass auch noch eine lange Lebensdauer gegeben ist. Viele Modelle sind auch in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie sich in Ihrer Küche frei entfalten können.

Klarstein ist eine deutsche Marke die natürlich auch noch deutschem Standard produziert. So kommt es, dass alle Geräte stetigen Kontrollen unterzogen werden. Zum Thema Sicherheit trägt Klarstein also auch bei und sorgt dafür, dass die Geräte allesamt sicher funktionieren und dass jede Unfallquelle ausgehebelt wurde.

Auch neue Entwicklungen gibt es bei Klarstein, die stetig mit neuen Techniken versehen werden. Technische Raffinessen gibt es bei Klarstein Modellen immer wieder neu zu entdecken. Besonders im Bereich der Roboter Staubsauger ist Klarstein ganz deutlich auf dem Vormarsch. Vielleicht kenne Sie die Roboter Staubsauger bereits aus der Werbung von anderen Herstellern.

Auch hier ist deutlich zu erkennen, dass die Klarstein Modelle vom Preis her recht erschwinglich sind. Überteuerte Geräte werden Sie bei Klarstein keine entdecken. Die preisliche Leistung kann der Hersteller garantieren, da er durch den Verzicht auf Vermarktungsstrategien Kosten senkt und diese nicht auf den Verbraucher abwälzen muss. Die bezahlen also nur das, was Sie auch tatsächlich kaufen. Im Bereich Küchengeräte kann Klarstein mit einem breiten Sortiment an Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster, Grills und praktischen Küchenhelfern punkten.

Auch Accessoires lassen sich im Online Shop finden. In der Abteilung Haushaltsgeräte finden Sie Kühlschränke, Kochfelder, Dunstabzugshauben. Mikrowellen, Öfen und auch Bierzapfanlagen. Ein Highlight sind die stylischen Kühlschränke bzw. Weinkühlschränke oder auch der Mr. Barbot Barkühlschrank. Auch in Sachen Klimaregulierung kann Klarstein klar und deutlich mit Produkten und einer sehr guten Preis-Leistung überzeugen.

Es gibt Klimaanlagen, Ventilatoren, Heizungen. Luftbefeuchter, Luftreiniger und Ionisatoren. Im Bereich Modern Living finden Sie hochwertige Geräte wie Lichtduschen, die ein besonderes Entspannungserlebnis an den Tag bringen. Auch Bügeleisen, Schuhputzmaschinen, Saug- und Wischroboter stehen auf der Liste des Angebotes. In heißen Sommertagen ist die Anschaffung eines Klimageräts zu überdenken. In diesem Bereich kann Klarstein auch sehr gute Gerätschaften vorlegen. Unterschiede sind deutlich erkennbar an der Größe und der Leistung. Für kleine Räume eigenen sich die kleineren Geräte optimal, während in großen Räumen auch größere Geräte zum Einsatz kommen sollten. Sollten Sie Fragen zu den Produkten haben, kann Klarstein ebenfalls mit einem sehr guten Kundenservice dienen. Per Kontaktformular können Sie sich schriftlich an den Hersteller wenden. Zudem gibt es eine Hotline sowie eine Faxnummer, die Sie für Fragen oder Bestellungen nutzen können.

Der Online Shop von Klarstein ist sehr übersichtlich angelegt, sodass man sich gut zurechtfindet und die Shopping Tour viel Spaß bereitet. Alles in allem ist Klarstein eine Marke, die sich auf dem Markt durchaus sehen lassen kann. Überzeugende Qualität zum günstigen Preis steht hier an der ersten Stelle. Wir haben uns aufgemacht und auch von Klarstein einige Küchenmaschinen genau unter die Lupe genommen. Sehen Sie sich an, zu welchem positiven Ergebnis wir gelangten und welches Ergebnis die Geräte im Vergleich zu anderen Geräten erreichen konnten.

Philips ist ein niederländisches Unternehmen, welches sich auf Elektro-Artikel spezialisiert hat. Gegründet wurde Philips 1891 im niederländischen Eindhoven. Das erste Produkt, das Philips auf den Markt brachte, waren Glühbirnen.

Damals beschränke sich das Unternehmen auf nur zehn Mitarbeiter. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen und holte noch mehr Produkte in das Sortiment. 1914 wurde das Forschungslabor gegründet, welches bis 2012 noch im in eigener Regie betrieben wurde. 1918 wurde die erste Radioröhre von Philips hergestellt und vermarktet. Es folgten weitere Rundfunkgeräte, die noch vor dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wurden. Während der Kriegszeit musste das Unternehmen Produkte für die Wehrmacht herstellen und verlor das eigentliche Vorhaben aus den Augen.

Erst nach dem Krieg 19947 trat wieder die Produktion von Radios in den Vordergrund. 1951 folgten Fernseher in Schwarz weiß. Der erste farbige Fernseher kam 1967 auf den Markt und sorgte damit für einen Massenansturm. Jeder wollte einen Farbfernseher der Marke Philips erwerben. Schon damals stand die Marke, für Qualität und hochwertige Produkte. 1982 wurde der Markt der Telekommunikation abgedeckt und Telefone, CDs und medizinische Geräte wurden entwickelt. Heute gibt es von Philips eine Reihe Geräte für den Haushalt, im kosmetischen Bereich und natürlich auch noch in der Unterhaltungselektronik.

Ausgezeichnet ist Philips, für die Qualität der Produkte und die hochwertige Verarbeitung. Philips hat eine aufregende Geschichte hinter sich und ist auch an der Börse vertreten. Durch das Forschungslabor konnten stetig Neuerungen in den Geräten verbaut werden, die sich von den anderen Herstellern abheben.

Philips verfügt über einen eigenen Online Shop, wobei man auch alle Geräte über andere Shops oder den Einzelhandel erwerben kann. Interessant ist die Entwicklung der Küchenmaschinen von Philips. Im Online Shop treffen Sie auf eine breite Auswahl an Geräte für jeden Anspruch. Kleine Küchenmaschinen aber auch große Geräte befinden sich im Sortiment. Für große Familien und einem erhöhten Aufkommen gibt es Schüsseln, die ein Fassungsvermögen von 3,4 Litern aufbringen.

Derzeit gibt es 4 Küchenmaschinen im Online Shop die bis zu einem Preis von knapp 240 Euro erhältlich sind. Es handelt sich dabei um ein Gerät mit einer Leistung von 1000 Watt. Die ausgeklügelte Technik der Geräte ist an den Merkmalen erkennbar. Auch das Design verspricht sehr viel. Einfache Bedienung per Knopfdruck verspricht ein gutes Ergebnis. Ob die Küchenmaschinen von Philips tatsächlich so einfach zu bedienen sind, erfahren Sie auf den jeweiligen Testseiten. Wird haben auch hier viele Geräte unter die Lupe genommen und Philips Geräte ausgiebig getestet.

Eines kann bereits verraten werden: Die Handhabung der Küchenmaschinen von Philips ist einfach und sehr leicht nachvollziehbar. Sie müssen nicht stundenlang irgendwelche Bedienungsanleitungen studieren, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Aber Philips ist nicht nur ein renommierter Hersteller von Küchenmaschinen, sondern von Geräten aller Art. Im Online Shop finden sich Bereiche wie Ton und Bild, Mutter und Kind, Körperpflege, Haushaltsgeräte, Beleuchtung und PC-Produkte. Außerdem gibt es jede Menge Zubehör, das separat erworben werden kann.

Was Philips zu dieser einzigartigen Marke gemacht hat, ist die Hartnäckigkeit des Gründers. Es sollten Produkte für die breite Masse hergestellt werden, die aber auch ein gewisses Maß an Qualität aufbringen. Der Gründer hat genau dies all die Jahre auf den Punkt gebracht. Die Geräte von Philips sind bezahlbar und in jeder Preisklasse erhältlich. Wenn Sie hochwertige Küchenmaschinen kaufen wollen, finden Sie bei dem Hersteller mit Sicherheit ein richtiges Modell. Philips überzeugt aber nicht nur bei den Produkten.

Auch in Sachen Service kann Philips, klare Zeichen setzen. Sollten Sie einmal Fragen zu einem der Produkte haben, können Sie sich jederzeit an den Kundenservice wenden. Es gibt auch einen technischen Support, der Ihnen weiterhilft, wenn Sie mit dem Gerät gar nicht zurecht kommen. Bei einer Bestellung im direkten Shop, können Sie den Verlauf der Bestellung einsehen.

Es gibt darüber hinaus einen >Call Center, der täglich Montag bis Freitag besetzt ist und der Ihnen alle Fragen beantwortet, die Sie im Bereich der Philips Geräte haben. Häufig gestellte Fragen gibt es in einem Formular zusammengefasst, welches Sie immer auf der Website des Herstellers einsehen können. Sie sehen also, dass Philips nicht nur preiswerte und hochwertige Geräte herstellt, sondern dem Kunden einen ausgezeichneten Service bietet. Auch wenn Sie mal nicht zufrieden sind, ist das Team stets drum bemüht, eine akzeptable Lösung für beide Seiten zu finden.

Braun ist eine der wenigen Firmen, die über den gesamten Globus bekannt ist. Seit mehr als 90 Jahren besteht das Unternehmen und hat so einiges zu berichten. 1921 wurde Braun von einem Familienvater gegründet.

Max Braun eröffnete in Frankfurt am Main und begann mit der Herstellung von Radioteilen. 1929 wurden ganze Radiogeräte und Leistungsverstärker hergestellt. Braun war zu der damaligen Zeit einer der ersten Hersteller, der Radio und Plattenspieler in einem Gerät in Europa herstellte. Die Kundschaft gab Braun recht und entschied, dass ein Kombigerät eine super Erfindung war. 1934 wurde das typische Logo erstellt, sodass Braun zur unverkennbaren Marke wurde.

1944 wurde auch Braun gezwungen, während der Kriegszeit die Produktion einzustellen. 1950 war von der Zwangspause nichts mehr zu erkennen und es wurde der erste elektrische Rasierer vorgestellt. Nach diesem Prinzip funktionieren heute noch alle elektrischen Rasierer, die es im Handel zu kaufen gibt. 1951 verstarb Max Braun und hinterließ zwei Söhne, die fortan mit der Leitung des Unternehmens beschäftigt waren.

Die beiden führten einige Modernisierungen durch und arbeiteten an einer neuen Idee, eine Mitarbeiterzeitschrift. Kurz darauf wurde ein Gesundheitszentrum sowie eine moderne Kantine für die Mitarbeiter erschaffen. Bis heute ist die Einrichtung bei Braun so geblieben, sodass auch die Mitarbeiter von dem Unternehmen profitieren.

1954 entstand ein neues Konzept für das Design der Produkte. Auch diese Idee wurde von den Verbrauchern akzeptiert und angenommen. Braun hat sich zu dieser Zeit schon zu einer fabelhaften Marke etabliert. 1980 folgten dem Sortiment Taschenrechner und Armbanduhren. In diesen Produkten zeigte sich ebenfalls, was Braun im Laufe der Jahre gelernt und erforscht hatte. Ende der 80er wurde dann im HiFi Sektor abgeschlossen und eine Limited Edition auf den Markt gebracht.

Danach wollte sich das Unternehmen nur noch auf Kleingeräte konzentrieren. Die Rasierer wurden somit zu einem der Hauptprodukte bei Braun. 1997 kam es zu einer Entwicklung von elektrischen Zahnpflegegeräten und Haarentfernungsgeräte. Auch bei diesen Geräten kam es zu einem unverkennbaren Design, welche typisch für die Marke Braun war. Die Vision Produkte zu entwickeln, die mit Achtung und Respekt den Mitarbeitern sowie den Kunden gegenüberstehen, wurde eingehalten. Dies war wahrscheinlich auch der Erfolg, der bis heute besteht.

Braun Produkte sind im Kosmetikbereich immer noch an der Spitze und werden weltweit vertrieben. Braun ist außerdem eine Kooperation mit Procter und Gamble eingegangen, um noch weitere Bereiche abzudecken. Braun Produkte können über den einen Shop erworben werden. Hier gibt es auch einen Blog, der wertvolle Informationen für Sie bereithält. Im Laufe der Zeit weitere sich die Produktpalette auch auf Haushaltsgeräte aus. Denn auch in Sachen Küchenmaschinen kann Braun durchaus mithalten und überzeugt durch einzigartiges Design und eine überaus breite Ausstattung.

Braun hat derzeit 4 Küchenmaschinen im Angebot. Dies mag nicht viel erscheinen, aber die einzelnen Geräte verfügen über eine ideale Aufmachung. Das teuerste Gerät bringt es auf einen Preis von knapp 160 Euro. Die Leistung ist dabei erstaunlich gut gehalten. Die Küchenmaschine ist dabei mit 800 Watt ausgestattet, was für den Hausgebrauch durchaus zufriedenstellend ist. Es gibt bei allen Modellen jede Menge Zubehör und Aufsätze dazu.

Im Shop können auch andere Geräte und Accessoires erworben werden. Für Fragen steht der Kundenservice mit einer Hotline bereit. Wünschen Sie eine telefonische Beratung, können sie auch hier eine Hotline anrufen. Sie erhalten eine ausführliche Beratung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wenn Sie dazu noch die Produktberichte über die Braun Modelle einsehen, kaufen Sie mit absoluter Sicherheit ein Gerät, welches Ihren Anforderungen entspricht.

Neben den Küchenmaschinen gibt es noch Geräte, die sich für die männliche und weibliche Rasur eignen. Ebenso steht die Haarentfernung mit speziellen Geräten im Vordergrund. Haarpflegeprodukte gibt es außerdem. Darunter fallen Haarglätter, Haarföhn sowie diverse Stylinggeräte. Braun Uhren gibt es außerdem noch im Sortiment. Sie finden hochwertige Braun Wecker, Wanduhren und sogar Armbanduhren mit modernster Technik und im edelsten Design. Darüber hinaus gibt es Braun Wetterstationen, die über Funk betrieben werden. Braun überzeugt durch technologisches Know-how in allen Bereichen und sorgt immer wieder für fortschrittliche Neuerungen.

Moulinex wurde im Jahr 1955 von Jean Mantelet gegründet. Er wollte das Leben für alle leichter machen. Dies war der Leitgedanke, der sich auf den Bereich Haushalt ausbreiten sollte. Moulinex ist eine Marke, die jeder kennt. Nahezu jeder Haushalt kann ein Gerät der Marke Moulinex vorzeigen. Der Gründer hatte viele Ideen und setzte diese auch mit einem gewissen Maß an Tatendrang sehr gut um.

Die Elektro-Artikel sollten die Hausarbeit vereinfachen und Zeit einsparen. Der Name entstand aus der Bezeichnung Moulin (Mühle) und Ex, was einfach nur für Express also Schnelligkeit steht. 1956 begann die Geschichte von Moulinex mit einer einfachen Kaffeemühle für zu Hause. Es handelt es sich bei dem Modell um eine elektrisch betriebene Kaffeemühle, die bereits im Startjahr 1,5 Millionen mal verkauft wurde.

Moulinex kam 1957 nach Deutschland und Österreich und wurde auch hier zur eingetragenen Marke. 1960 revolutionierte die Moulinette den Markt. Der elektrische Mixer verkaufte sich bis heute ungeschlagene 10 Millionen Mal. 1962 wurde eine Werbekampagne gestartet, welche die moderne Frau aus den Zwängen der Küchenarbeit befreit. Von nun an sollte Kochen wieder Spaß machen und es sollte mit den Geräten von Moulinex auch noch zeitsparendes Kochen möglich sein.

1960 befanden sich bereits Mixer, Saftpressen und anderen dienliche Gerätschaften im Sortiment von Moulinex. In den 70er Jahren wählten die Geräte bereits zur Standardausstattung in modernen Küchen. Es folgten Produkte wie Staubsauger, Bügeleisen sowie Haartrockner. 1979 kam die erste Mikrowelle auf den Markt und setzte auch hier den Startschuss in ein neues Zeitalter.

1990 könnte Moulinex von einer weltweiten Erfolgskurve berichten. Die Geräte wurden bis dahin insgesamt 45 Millionen Mal verkauft. 1997 wurde Moulinex aufgrund des Erfolges zu der Marke des Jahrhunderts gewählt. Bis heute haben die Verkaufszahlen keinen Verlust eingebüßt. Moulinex ist die führende Marke, wenn es um Mixer und Kleingeräte für die Küche geht. Wenn Sie ein Gerät von Moulinex erwerben, wissen Sie genau, dass Sie es hier mit einem Profigerät zu tun haben.

Ebenso sieht es im Bereich der Küchenmaschinen aus. Diese sind in einer hochwertigen Qualität gefertigt und leiten gute Arbeit. Der Leitgedanke, die Frau aus den Fängen hinter dem Herd zu befreien, hat funktioniert. Es bleibt dank der modernen Geräte mehr Zeit für die Familie und für die schönen Dinge des Lebens.

Mittlerweile hat sich das Sortiment um ein Vielfaches vergrößert. Es gibt Wasserkocher, Kaffeemühlen, Handmixer, Stabmixer, Zerkleinerer, Koch- und Mix Automaten, den praktischen Fleischwolf, Küchenmaschinen, Küchenkompaktmaschinen, Toaster, Waffeleisen und noch viele weitere Geräte. Sie bekommen die Geräte von Moulinex im Einzelhandel sowie über das Internet. Damit Sie aber in dem breiten Sortiment den Überblick behalten, haben wir uns auch diese Geräte von Moulinex angesehen.

Bei Fragen zu den Produkten können Sie sich immer an den Online Shop wenden. Oder Sie nehmen direkten Kontakt mit dem Hersteller auf. Sollte Ihnen einmal die Bedienungsanleitung abhanden kommen, bietet Moulinex auf der Homepage alle Bedienungsanleitungen zur Einsicht an.

Garantie gibt es von Moulinex, wenn nichts anderes vereinbart ist, 2 Jahre. Je nach Gerät kann die Garantie aber auch 5 bis 7 Jahre betragen. Wenn Sie Ersatzteile oder Zubehör benötigen, können Sie diese direkt über den Hersteller beziehen. Haben Sie fragen zu einem Gerät direkt, können Sie auch hier fündig werden. Über die Webseite des Herstellers gelangen Sie in einen Bereich, wo Sie ihr Anliegen vorbringen können.

Über die Referenznummer des Gerätes gelangen Sie direkt und automatisch zu speziellen Mitarbeitern, die sich um Ihr Anliegen kümmern. Moulinex überzeugt mit einer hohen Qualität, die in allen Geräten erkennbar ist. Es kam auch in der Vergangenheit zu patentierten Systemen, welche die Moulinex Geräte einzigartig machen. Es gibt Küchenmaschinen, die für jede Anforderung geschaffen sind. Sowohl kleine als auch große Geräte befinden sich im Portfolio des Herstellers. Wenn Sie immer über Neuheiten von Moulinex informiert werden möchten, melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an und erfahren alle Neuerungen aus dem Hause Moulinex als Erstes.

Siemens ist ein Unternehmen, das nicht nur im Bezug auf Haushaltsgeräte einen guten Ruf vorweisen kann. Das Unternehmen ist ebenfalls noch in weiteren Bereichen tätig. Siemens besteht bereits seit 160 Jahren und konnte in diesen Jahren jede Menge Erfahrungswerte sammeln. In den Geräten von Siemens kommen diese Werte immer wieder zum Vorschein.

Die Geschichte von Siemens blickt auf einen internationalen Erfolg zurück. Heute ist Siemens in über 190 Ländern vertreten. Nicht nur in Sachen Haushaltsgeräte, sondern auch in anderen Bereichen, kann das Unternehmen durchaus punkten. Allein in Deutschland gibt es derzeit über 125 Standorte. Die Idee ein Unternehmen wie Siemens zu gründen entstand im Jahre 1847. Werner von Siemens und Johann Halske waren befreundet und friemelten in einem Hinterhaus in ihrer Heimatstadt Berlin an einem Telegrafen herum. Als Erstes gründeten die beiden das Unternehmen Siemens und Halske.

Dieses Unternehmen brachte auch den ersten Zeigertelegrafen auf den Markt, der für den Verbraucher entwickelt wurde. Nur ein Jahr nach der Erfindung des ersten Zeigertelegrafen bekam das Unternehmen einen Großauftrag. Eine Verbindung sollte von Frankfurt bis nach Berlin erstellt werden, die per Telegraf genutzt werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Unternehmen weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt. Dieser Bekanntheitsgrad trug dazu bei, dass Siemens in den nachfolgenden Jahren stetig erfolgreicher in Erscheinung trat. 1850 gründete Siemens eine Niederlassung in London. 1855 folgte eine Niederlassung in Osteuropa, Russland.

Kein Staat war gewillt auf die praktischen Telegrafen zu verzichten. Also kam es, dass Siemens und Halske immer begehrter wurden. Bereits im Jahr 1897 wandelte sich das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um. Es kamen weitere elektrische Geräte auf den Markt, die dem Unternehmen weiterhin zu großen Erfolgen verhalfen. 1912 bestand das Unternehmen immer noch aus den beiden Gründern. Nachdem der Erste Weltkrieg beendet war, geriet das Unternehmen allmählich ins Trudeln. Erstmals wurden hohe Umsatzeinbußen verzeichnet, die erst wieder in den 20er Jahren aufhörten. Siemens ließ sich aber nicht unterkriegen und blieb am Ball.

Es zahlte sich aus, denn in den 50er Jahren kam es wieder zu einer Phase des Aufschwungs. 1954 erforschte Siemens Halbleiter und Computersysteme, die erfolgreich vertrieben wurden. Aufgrund der vielen Produkte wurde es bald unübersichtlich und die Gründer entwickelten eine Idee. Es wurden einige Tochtergesellschaften gegründet. Unter anderem kam der Name Telefunken hervor, ein Unternehmen, welches für die Kommunikationsgeräte gegründet wurde. Erst 1957 entstand die Tochtergesellschaft Siemens Elektrogeräte AG. Kleingeräte und auch Großgeräte befanden sich im breiten Sortiment – auch mit dabei die Küchenmaschinen. Die Küchenmaschinen der Marke Siemens sind mir einer ausgeklügelten Technik versehen. Siemens verbessert stetig die Technik, die in den Geräten verbaut wird.

Besonders überzeugend ist der moderne Komfort, der bei den Küchenmaschinen bis ins kleinste Detail vorhanden ist. Wenn Sie exklusive Ansprüche an eine Küchenmaschine stellen, dann entdecken Sie bei Siemens genau das passende Gerät.

Siemens hat im Laufe der Zeit bewiesen, dass das Unternehmen niemals halbe Sachen entwickelt und produziert. Merkbar ist es am Design, am Komfort und auch an der Qualität der Küchenmaschinen. Siemens Küchenmaschinen gibt es in diversen Varianten. Sie unterscheiden sich allesamt in den Formen und auch bei den farblichen Gegebenheiten. Wir werden Ihnen auch von Siemens einige Geräte im Detail vorstellen und diese mit Textberichten ausstatten.

Somit bekommen Sie immer einen klaren Eindruck darüber, welches Gerät welchen Anforderungen entspricht. Siemens steht eigentlich schon mit dem Namen allein für hochwertige Geräte auf dem gesamten Gebiet. Die Verarbeitung ist exzellent und nicht nur von Außen erkennbar. Wirft man einen Blick ins Innere der Geräte, erkennt man auch hier die präzise Arbeit, für die Siemens bekannt wurde und der Name auch noch heute steht.

Auch der Kundenservice steht bei Siemens an oberster Stelle. Ein großes Unternehmen benötigt natürlich auch einen erstklassigen Kundenservice. Wenn Sie ein Gerät von Siemens erwerben und es zu Störungen kommen sollte, steht ein erstklassiger Kundenservice bereit. Ebenfalls hilfreich ist der technische Support, der für alle Fragen immerzu erreichbar ist. Siemens Produkte können Sie sowohl im Einzelhandel als auch über Online Shops erwerben. Die Garantie beträgt in der Regel 2 Jahre, wenn nichts anderes vereinbart wurde. Siemens Küchenmaschinen unterschieden sich von anderen Herstellern weniger vom Aussehen, dafür aber von den technischen Raffinessen, die nur bei Siemens Geräten eingesetzt werden.

TV Das Original ist eine eingetragene Marke der DS Produkte GmbH. Wir haben es hier mit einem Familienunternehmen zu tun, welches in Hamburg beheimatet ist. 1973 wurde DS Produkte gegründet. Der Kaufmann Dieter Schwarz legte den ersten Meilenstein für das Unternehmen.

Das Unternehmen sollte Hersteller, Importeur und Exporteur werden. Innovative Produkte sollten dabei durch Perfektion überzeugen. Heute ist DS Produkte GmbH ein internationales Handelshaus, welches die verschiedensten Waren anbietet. Das Sortiment umfasst dabei Elektrogeräte, Kochwaren, Reinigung, Bodenpflege, Outdoor, Beauty, Fitness, Textilien, Gesundheit und noch viele weitere Produkte. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich etwas nordöstlich zu Hamburg.

1997 musste aufgrund der hohen Nachfrage ein Logistikzentrum eröffnet werden, welches in Gallin entstand. Auch dieses Zentrum wurde irgendwann zu klein, was der Grund dafür war, dass auch dieses Zentrum erweitert wurde. Rund 350 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen. Jung und dynamisch sollte die Vermarktung beginnen. Was ist dabei besser als eine Vermarktung der Produkte im TV. TV Das Original ist eine eingetragene Marke von DS Produkte GmbH und wird ausschließlich über den TV und den dazugehörigen Online Shop vertrieben. Die Idee entstand aus einem ganz einfachen Grund. Man wollte Geräte für Menschen anbieten, die keineswegs auf Qualität verzichten wollen, aber nicht ausreichend viel Budget zur Verfügung haben. Es kommt zu teilweise Eigenherstellungen der Geräte und zum Teil zu importierten Waren mit hoher Qualität. Bevor ein Gerät vermarktet wird, gelangt es unter strengen Auflagen in die Qualitätsprüfung und erst dann zum Verbraucher.

Diese Verkaufstrategie hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, da alle die TV Das Original Produkte erworben haben, durchweg zufrieden sind. Sowohl der Preis als auch die Leistung stimmt. Der Vorteil von einer Vermarktung über den TV ist die Einfachheit, die Produkte damit zu beschreiben. Um ein Produkt vorzustellen, nehmen sich die Moderatoren viel Zeit. In der Regel eine Stunde pro Gerät. In welchen Geschäften bekommt man eine ausführliche und eingehende Beratung von solchem Ausmaß?!

TV Das Original begann mit nur wenigen Produkten. Die Nachfrage war aber im Anschluss so enorm, dass sich der Gründer dazu entschloss, stetig die Produktpalette zu erweitern. Die Shows sollten perfekt auf den Kunden abgestimmt werden und sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der Geräte aufzeigen. Dieses System fand bei den Verbrauchern gefallen und konnte sich bis heute durchsetzen. Bei der preislichen Gestaltung liegen die Geräte von TV Das Original weit unter den Preisen der anderen Hersteller. Das liegt daran, das TV Das Original auf jegliche Werbung außerhalb der TV Shows verzichtet. Es war natürlich ein großes Risiko, ein Unternehmen mit dieser Absicht zu starten – dennoch gelang es und TV Das Original hat heute sehr viele Produkte im Sortiment.

TV Das Original verfügt über hochwertige Küchenmaschinen, die den Anforderungen der Verbraucher entsprechen. Der Gourmet Maxx und Mister Magic sind Küchenmaschinen, die der Marke TV Das Original unterliegen. An diesen fabelhaften Beispielen ist erkennbar, welche hochwertige Qualität in den Geräten steckt. Die Küchenmaschinen lassen sich einfach bedienen und werden mit einem reichhaltigen Zubehör versehen. Die Aufsätze lassen sich einfach tauschen und nach Gebrauch reinigen. TV Das Original steht für optimale Geräte, die sich jeder leisten kann. Bei TV Das Original wird die gesamte Bedienung demonstriert, sodass Sie zu Hause keine Überraschungen erleben werden.

Sie können nach Erhalt des Gerätes sofort loslegen und Ihre neue Küchenmaschine ausgiebig testen. Denn Sie wissen bereits, wie es funktioniert. TV Das Original wird immer wieder von den Verbrauchern als erstklassige Ware bezeichnet. Kunden, die einmal ein TV Das Original Gerät erworben haben, werden immer wieder ein Gerät der Marke TV Das Original erwerben – auch das ist den vielen Kundenresonanzen zu entnehmen. TV Das Original ist unverkennbar und eine der meistverkauften Marken, die sich auf die Vermarktung per TV spezialisiert haben.

Über die Marke Zyon ist nur wenig bekannt. Denn die Marke gibt es erst seit 2009 und ist in Großbritannien beheimatet. Gearstore LTD ist der Inhaber der Marke, die Küchenmaschinen und Büroeinrichtung anbietet. Zyon Geräte erfüllen einen hohen Standard und werden direkt aus England weltweit versendet.

Zyon Produkte gibt es nicht in den Geschäften. Sie finden die Zyon Produkte ausschließlich über ausgewählte Shops. Im Sortiment von Zyon befinden sich derzeit zwei Küchenmaschinen, die sich rein von der Farbe her unterscheiden. Sie bekommen die Küchenmaschinen in den Farben rot und silber. Auch wenn die Marke Zyon noch nicht viele Geräte auf den Markt gebracht hat, können die Küchenmaschinen durchaus überzeugen. Das Erscheinungsbild der Geräte ist sehr hochwertig. Auch wenn man die Geräte näher betrachtet wird das gesamte Ausmaß der Geräte ersichtlich.

Hochwertige Verarbeitungen des Geräts selbst und auch bei den Aufsätzen und den Zubehörteilen finden sich keine Mängel ein. Zum Thema Sicherheit kann die Zyon Küchenmaschine ebenfalls etwas beitragen. Sobald der Motor startet, lassen sich keine abnehmbaren Teile mehr lockern. Durch das Einstellen der genauen Geschwindigkeit wird das Ergebnis perfekt vermischt. Ganz gleich, ob zum Kochen oder Backen, die Geräte von Zyon sind durchaus empfehlenswert. Einen genauen Einblick bekommen Sie durch unsere Testreihe, in der wir Ihnen noch weitere Informationen zu den Küchenmaschinen von Zyon bereitstellen werden.

Artisan Küchenmaschinen können Sie sowohl direkt im Kitchenaid Onlineshop als auch bei zahlreichen Vertriebspartnern bestellen. Ab einem Bestellwert von 50 Euro bestellen Sie bei Kitchenaid kostenfrei. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Artikel bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.

Günstiger werden die Artisan Küchenmaschinen beim Shoppingriesen Amazon angeboten. Die 300 Watt starke KitchenAid 5KSM125EAC Artisan Küchenmaschine ist bei Amazon zum Preis von etwa 400 Euro erhältlich. Damit bewegt sich Kitchenaid preislich im guten Mittelfeld: Während Sie für ein Luxusmodell aus dem Hause Kenwood bis zu 1.000 Euro ausgeben können, sind einige günstige Küchenmaschinen von Bosch bereits für 100 Euro erhältlich – Kitchenaid bewegt sich preislich genau dazwischen.

Unverwechselbar ist die Artisan Küchenmaschine in erster Linie aufgrund ihres unverwechselbaren Designs, welches stark an die 50er Jahre erinnert. Für einige ist allein diese außergewöhnliche Optik der Hauptgrund, sich für die Artisan Küchenmaschine zu entscheiden. Gut gefällt aber auch das Gehäuse, welches vollständig aus Metall gearbeitet ist. Die Maschine bringt knapp 13 Kilogramm auf die Waage und ist so ausreichend standfest. Standardmäßig ist die Artisan Küchenmaschine mit einer 4,8 Liter fassenden Rührschüssel aus Edelstahl ausgestattet; für den durchschnittlichen Haushalt absolut ausreichend.

Zur Grundausstattung gehören weiterhin ein Spritzschutz, ein Schneebesen, ein Knethaken und ein Flachrührer. Kleiner Tipp: Füllen Sie unbedingt die im Karton befindliche Garantiekarte aus und senden Sie diese an Kitchenaid zurück – dann erhalten Sie ein gratis Kochbuch. Die Grundausstattung der Artisan Küchenmaschine kann beliebig erweitert werden; unter anderem sind Fleischwolf, Gemüseschneider, Getreidemühle und Pürieraufsatz separat erhältlich. Eine Besonderheit aller Artisan Küchenmaschinen ist das Planetenrührwerk: Bei diesem rotiert der Rührbesen in die eine Richtung, während er in die andere quirlt und dreht. Dadurch werden die zu verarbeitenden Zutaten immer wieder in die Mitte der Rührschüssel zurück geholt und so gleichmäßig verarbeitet.

Von der Marke Artisan sind nicht nur Küchenmaschinen erhältlich. In Ergänzung dazu können Sie sich auch den Artisan Toaster, die Kaffeemühle, die Nespressomaschine und vieles mehr bestellen. Insgesamt 125 Artikel, die Ihre Artisan Küchenmaschine prima ergänzen, stehen zur Auswahl. Optisch passen diese natürlich perfekt zur Küchenmaschine alle Küchengeräte zusammen ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Trinkwassersprudler, Standmixer, Entsafter, Wasserkocher, Espressomaschine, Cook- und Food Prozessor sind in zahlreichen ansprechenden Farben erhältlich. Nicht nur von der Optik her gefallen die Kitchenaid Haushaltsgeräte außerordentlich gut, auch verfügen sie über zahlreiche stimmige Funktionen. Der Artisan Wasserkocher mit 1,5 Litern Fassungsvermögen beispielsweise ist mit einem Temperaturregler ausgestattet. So können Sie die Temperatur passend zur Teesorte einstellen; für aromatischen und wohlschmeckenden Tee. Interessant ist auch die doppelwandige Ausführung, wodurch die Außenwand
des Wasserkochers angenehm kühl bleibt.

Neben den Küchenmaschinen sind auch die Blender von Arisan sehr beliebt. Ein Blender ist ein Stab- beziehungsweise Standmixer, mit dessen Hilfe Sie Smoothies, Säfte und Suppen aller Art zubereiten können. Einige der Artisan Standmixer verfügen über insgesamt elf Geschwindigkeitsstufen und eine Turbotaste, so dass Sie in Rekordzeit mixen können. Ein leistungsstarker Motor sorgt dafür, dass selbst harte Zutaten zuverlässig zerkleinert werden. Von der Optik her perfekt zu den anderen Geräten passt auch der Artisan Trinkwassersprudler.

Den Kohlensäuregehalt Ihres Getränks können Sie mit einem weichen Komforthebler beliebig einstellen. Sparen Sie sich fortan das Tragen von schweren Getränkekisten und stellen Sie Ihr Mineralwasser zu Hause selbst her. Zur Auswahl stehen verschiedene Arten von Aromen, so dass keine Langeweile aufkommt. Der Kitchenaid Artisan Multicooker im angesagten Retrodesign hingegen ist ein Haushaltskleingerät, welches mit zwölf Programmen und automatischer Warmhaltefunktion ausgestattet ist. Dieser Cooker bereitet Ihnen Ihre Mahlzeiten perfekt zum richtigen Zeitpunkt zu. Wenn Sie abends nach Hause kommen, steht Ihr warmes Essen dann schon für Sie bereit.

Was viele nicht wissen: Kitchenaid hat nicht nur Kleingeräte, sondern auch Haushaltsgroßgeräte im Produktsortiment. Hierzu zählen unter anderem Einbau Vakuumierer, Multifunktionsbacköfen und Geschirrspüler. Weinkühlschränke, Wärmeschubladen und Espressomaschinen runden das Produktsortiment von Artisan gekonnt ab. Die meisten Großgeräte von Artisan überzeugen mit einer ansprechenden Edelstahloptik. Doch nicht nur das: Auch von den Funktionen her sind die Küchengeräte auf dem neuesten Stand: Die Premiumbacköfen etwa sind mit der Pyrolysefunktion ausgestattet, reinigen sich also von selbst. Kochen Sie mit diesen Backöfen fortan wie ein Profi, denn Kichenaid Öfen bieten bis zu sechs verschiedene Bratenprogramme, fünf Teig- und fünf Gebäckfunktionen. Ein spezieller Temperatursensor sorgt dafür, dass Sie die Innentemperatur stets gut im Blick haben.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Volle Power bei 1000 Watt und bis zu 18.000 Umdrehungen pro Minute
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – Volle Power bei 1000 Watt und bis zu 18.000 Umdrehungen pro Minute

Weiterführende Informationen zum Markenhersteller Bosch

Was ist die Geschichte zu der Küchenmaschine im Test?Das Unternehmen Bosch wurde bereits im Jahr 1886 gegründet. Die Robert Bosch Hausgeräte GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft und bietet Ihnen alle erdenklichen Haushaltshelfer. Neben Großgeräten wie Herden, Backöfen, Kühl- und Gefrierschränken können Sie im Hause Bosch auch Kleingeräte aller Art erwerben. Hier ein kurzer Überblick:

  • Kaffeemaschinen
  • Wasserkocher
  • Multicooker
  • Stabmixer
  • Standmixer
  • Bügeleisen
  • Personenwaagen
  • Haartrockner
  • Küchenmaschinen
Die erste Küchenmaschine brachte Bosch schon im Jahr 1951 auf den Markt also ungefähr zeitgleich mit der ersten Kenwood Küchenmaschine. Die heute erhältlichen Bosch Küchenmaschinen zeichnen sich durch eine einfache Bedienbarkeit, innovative Technik und hohen Komfort aus.

Was macht die Bosch Küchenmaschinen so besonders?

Besonders beliebt sind die Bosch Küchenmaschinen der OptiMUM Generation. Allen diesen Modellen gemein ist die integrierte Waage und ein Teigsensor; eine echte Innovation bei den Bosch Küchenmaschinen. Ähnlich wie die WMF Küchenmaschinen überzeugen auch die Geräte aus dem Hause Bosch mit einem optisch sehr ansprechenden Metallgehäuse.

Die Küchenmaschinen der OptiMUM Serie sind die neueste Errungenschaft von Bosch. Egal ob köstliche Kuchen, saftige Brote oder Smoothies – kaum etwas, was Sie mit dieser Küchenmaschine nicht herstellen können. Immerhin 60 Jahre Erfahrung sind in die OptiMUM Serie eingeflossen. Ein Highlight ist die integrierte Waage, so dass alle Zutaten direkt in der Rührschüssel beziehungsweise dem Blender gewogen werden. Bis zu 3,5 Kilogramm Teig können in dieser Küchenmaschine mit einmal verarbeitet werden. Sie können also mehrere Kuchen gleichzeitig zubereiten mit der OptiMUM kein Problem! Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen erhalten Sie für dieses Modell eine Vielzahl an Zubehörteilen, etwa einen Fleischwolf oder ein Pastaset. Die Küchenmaschinen der OptiMUM Serie sind jedoch nicht nur funktionell, auch vom Design her können sie sich sehen lassen. Nicht umsonst wurden sie mit dem Red Dot Award 2017 ausgezeichnet. Weitere beliebte Serien von Bosch sind:

  • MaxiMUM
  • MUM4
  • MUM5
  • MUM6

Die MUM Küchenmaschinen von Bosch sind echte Alleskönner. Überlegen Sie sich am besten bereits vor dem Kauf, ob Sie in Ihrer Küche genügend Platz haben. Diese Küchenmaschinen sind recht sperrig und können daher nicht ständig in den Schrank geräumt werden. Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben möchten, sind die MUM4 Küchenmaschinen die richtige Wahl für Sie. Legen Sie hingegen Wert auf eine schicke Optik, sind die MUM5 Küchenmaschinen mit Ihrem schicken Gehäuse besser geeignet. Diese sind mit 700 bis 1.000 Watt auch leistungsstärker als die MUM4 Geräte. MUM4405 ist das Einstiegsmodell, welches allerdings lediglich einen Rühr- und Schlagbesen sowie einen Knethaken bietet. Dies ist die Grundausstattung, die Sie bei jeder Bosch Küchenmaschine finden. Mit einem Anschaffungspreis von weniger als 100 Euro zählt diese Küchenmaschine zu den preisgünstigsten Modellen. Sehr viel umfangreicher von ihrem Funktionsumfang her sind die MUM5 Küchenmaschinen.

Teilweise werden diese auch in zahlreichen ansprechenden Farben angeboten, so dass sie frischen Wind in Ihre Küche bringen. Die MUM5 Maschinen bewegen sich preislich etwa zwischen 300 und 500 Euro und damit im Mittelfeld. Die MUM6 Küchenmaschinen unterscheiden sich von den anderen Modellen durch ihren neuartigen Antrieb. Einen Multifunktionsarm finden Sie bei diesen Geräten nicht, vielmehr werden die Rührschüssel und der Mixer auf den unteren Antrieb gesteckt. Auch das Volumen der Rührschüssel ist bei diesen Küchenmaschinen mit 6,2 Litern deutlich höher als bei der MUM4 oder der MUM5.

OptiMUM und MaxxiMUM sind die beiden Serien, welche die besten Ausstattungsmerkmale bieten. MaxxiMUM Küchenmaschinen bieten Ihnen einen leistungsstarken Motor von immerhin 1.600 Watt. Diese Maschinen werden auch als „Elite der Bosch Küchenmaschinen“ bezeichnet. Besonders interessant ist bei diesen Modellen dir Funktion Sensor Control: Dank dieser können Sie Sahne und Eischnee mühelos schlagen – ist die perfekte Konsistenz erreicht, stoppt die Maschine automatisch. Preislich gesehen sind diese Multitalente etwas teurer; mit einem Anschaffungspreis von 500 Euro müssen Sie mindestens rechnen.

Darüber hinaus bietet Ihnen Bosch aber auch kompakte Küchenmaschinen, sollten Sie weniger Platz zur Verfügung haben. Diese kompakten Maschinen können nicht nur problemlos im Küchenschrank verstaut werden, auch sind sie deutlich preisgünstiger als die größeren Modelle. Kompakte Küchenhelfer sind bereits für weniger als 100 Euro erhältlich, bieten Ihnen aber auch sehr viel weniger Funktionen als die größeren MUM Geräte. Das 800 Watt starke Modell Bosch MCM3200W beispielsweise fasst nur 2,3 Liter und eignet sich zum Anrühren von Teigen nur bedingt. Gut gelingt hingegen das Schneiden, Reiben und Raspeln dank hochwertiger Messer.

Gut gefällt auch, dass man alle abnehmbaren Teile in die Spülmaschine geben kann, was die Reinigung deutlich vereinfacht.

Weitere beliebte Haushaltshelfer von Bosch

Wenn Sie keinen Platz für eine Küchenmaschine haben, bietet Ihnen der Hersteller Bosch natürlich auch diverse Kleingeräte, die Ihnen die Hausarbeit erleichtern. Eine Alternative zur Küchenmaschine sind die Handrührer sowie die Stab- und Standmixer. Der SilentMixx Standmixer von Bosch eignet sich hervorragend dazu, Smoothies zuzubereiten, denn er püriert besonders kraftvoll. Für die Zubereitung von Suppen und Saucen hingegen ist der Stabmixer von Bosch besser geeignet. Günstige Stabmixer mit einer Leistung von 300 Watt sind bei Amazon bereits für weniger als 20 Euro erhältlich.

Ein ergonomisch geformter Griff hingegen zeichnet die Handrührer von Bosch aus. 29 verschiedene Produktvarianten lassen keine Wünsche offen. Sehr beliebt sind die Handrührer mit Geräteständer und rotierender Schüssel, denn bei diesen haben Sie beide Hände frei. Zur Grundausstattung Ihrer Küche sollte ebenso ein Bosch Universalzerkleinerer gehören. Diese Geräte sind sogar mit einer Schlagscheibe zum Schlagen von Sahne oder Eiweiß ausgestattet.

Nicht unerwähnt bleiben sollten die Tassimo Kapselmaschinen. Mit diesen sorgen Sie für mehr Abwechslung am morgendlichen Kaffeetisch, denn neben Milchkaffee und Espresso können Sie mit der Tassimo auch leckeren Latte Macchiato und Cappuccino bereiten. Die Bosch Tassimo Kapselmaschinen sind in vielen Größen und zahlreichen ansprechenden Farben erhältlich. Neben diesen Kapselmaschinen können Sie bei Bosch aber auch gewöhnliche Filterkaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten erwerben.

Vertrauen auch Sie auf 60 Jahre Erfahrung und entscheiden Sie sich für eine Bosch Küchenmaschine. Vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum Profimodell mit leistungsstarken 1.600 Watt hat Bosch alles zu bieten.

Bosch Küchenmaschinen zeichnen sich allesamt durch hochwertige Komponenten aus und sind für einen jahrelangen Gebrauch konzipiert.

Weitere Informationen zum Hersteller Kenwood

Kenwood ist eine Marke, die für Küchenkleingeräte aller Art bekannt ist. Millionen Hausfrauen und -Männer weltweit vertrauen den innovativen Haushaltshelfern. Das aus England stammende Unternehmen wurde bereits im Jahr 1947 gegründet. Toaster und Mixer waren die ersten Haushaltsgeräte, die Kenwood auf den Markt brachte. Richtig erfolgreich aber wurde Kenwood erst etwa drei Jahre später, als es seine erste Küchenmaschine vorstellte. Der „Kenwood Chef“ wurde sogar so erfolgreich, dass er noch heute erhältlich ist. Diese neuartige Küchenmaschine wurde der interessierten Kundschaft mit zahlreichen Aufsätzen und Zubehörteilen geliefert, so dass Kochen ganz neue Dimensionen erhielt.

1974 war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Firma Kenwood. In diesem Jahr brachte Kenwood die erste Maschine auf den Markt, bei welcher man die Geschwindigkeit regeln konnte. Heute ist Kenwood in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten und einer der Marktführer im Bereich der Küchenmaschinen.

Vor allem wenn Sie sich für ein hochpreisiges Modell interessieren, sollten Sie sich beim Hersteller Kenwood umsehen. Kenwood Küchenmaschinen sind nicht nur äußerst innovativ, auch zeichnen sie sich durch ihr zeitloses Design aus. Kurzfristigen Modetrends folgen die Küchengeräte nicht; vielmehr sind die Designs klassisch und schlicht, so dass Sie Ihnen auch in mehreren Jahren noch gefallen werden.

Die Küchenmaschinen von Kenwood:

Wie gut sind die Kenwood Küchenmaschinen im Vergleich?Der Kenwood „Cooking Chef“ ist in zahlreichen Ausfertigungen erhältlich, so dass für jeden das passende Modell dabei sein dürfte. Schaut man sich diverse unabhängige Tests im Internet an, fällt auf, dass die Küchenmaschinen von Kenwood stets auf einem der vorderen Plätze landen. Die ansprechende Edelstahloptik sowie die erstaunlich hohe Leistung von mindestens 1.500 Watt machen die Kenwood Küchenmaschinen so beliebt. Leider sind die Kenwood Küchenmaschinen nicht unbedingt ein Schnäppchen – etwa 800 Euro sollten Sie für ein hochwertiges Modell einplanen.

Sage und schreibe 103 verschiedene Küchenmaschinen hat Kenwood momentan im Produktsortiment. Vor dem Kauf gilt es also, diese miteinander zu vergleichen und das für sich passende Modell zu finden. Teig kneten können alle Küchenmaschinen von Kenwood, doch das ist natürlich längst nicht alles. Ein Modell, welches sogar schon von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde, ist die Kenwood Cooking Chef KM096 Küchenmaschine. Ein „Meilenstein in der Entwicklung der Küchenmaschinen“ – so kann man auf der Internetpräsenz von Kenwood nachlesen. Das 1.500 Watt starke Modell mit seiner 6,7 Liter fassenden Edelstahlschüssel verfügt nicht nur über einen Multizerkleinerer mit sechs Edelstahlscheiben, sondern sogar über einen Dampfgareinsatz. Damit können Sie mit dieser Küchenmaschine nicht nur backen, sondern auch kochen. Dass der Cooking Chef auch optisch ein absolutes Highlight ist, sieht man daran, dass er mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde.

Die einzelnen Kenwood Küchenmaschinen unterscheiden sich zunächst einmal in der Größe. Die Serien Prospero und kMix sind besonders kompakt und daher auch für die kleinere Küche empfehlenswert. In den bis zu fünf Liter fassenden Rührschüsseln kann man dennoch problemlos etwa drei Kilogramm Teig zubereiten. Die Kenwood Serien Chef und Major hingegen sind für alle Profiköche. Mit einer Füllmenge von bis zu 6,7 Litern sind diese Modellvarianten auch für die größere Familie geeignet. Egal für welche Küchenmaschine man sich entscheidet: Alle Modelle verfügen über vielfältiges Zubehör und sind so problemlos erweiterbar.

Wenn Ihre Küche sehr klein ist, müssen Sie auf eine Küchenmaschine nicht verzichten, denn Kenwood hat auch Kompakt Küchenmaschinen im Produktsortiment. Die Multipro Classic Küchenmaschine ist ein besonders beliebtes Modell. Ausgestattet mit einer drei Liter fassenden Rührschüssel und einem zusätzlichen Mixaufsatz ist diese Küchenmaschine beim Shoppingriesen Amazon bereits für weniger als 170 Euro erhältlich. In dem besonders hitzebeständigen Mixaufsatz können Sie nicht nur Smoothies aller Art zubereiten, sondern auch heiße Zutaten pürieren.

Das hochwertige und besonders robuste Metallgehäuse versprüht eine schlichte Eleganz, die zu jeder Kücheneinrichtung gut passt.

Weitere beliebte Produkte aus dem Hause Kenwood:

Natürlich hat Kenwood nicht nur Küchenmaschinen im Produktsortiment. Ihre Hausarbeit wesentlich erleichtern werden auch die Stab- und Standmixer. Mixen, Pürieren und Zerkleinern Sie in nur einem Schritt. In dieser Form einzigartig sind die Triblade Standmixer, die mit einem speziell designten Fuß ausgestattet sind.

Triblade bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie drei Messer; mit diesen drei Flügelmessern können größere Mengen an Speisen noch schneller püriert werden. Besonders praktisch: Dank der Form des Fußes wird ein spritzfreies Arbeiten ermöglicht und die Küche bleibt sauber. Die Geschwindigkeit können Sie bei diesen Mixern stufenlos regeln. Selbst Tiefgefrorenes lässt sich bearbeiten, denn die neue Triblade Serie ist um 14 Prozent kraftvoller als die Vorgängermodelle.

Sehr beliebt ist ebenso die kMix Serie, die in knalligem Rot, majestätischem Weiß und rassigem Schwarz erhältlich ist. Das komplette Set besteht aus Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Stab- und Standmixer, Küchenmaschine und Handmixer. Wenn Sie sich diese komplette Serie zulegen, benötigen Sie kein anderes Küchengerät mehr und können eine Vielzahl an Rezepten kreieren.

Der Cooking Chef Gourmet hingegen ist das echte Premiummodell unter den Kenwood Küchenmaschinen, denn diese Küchenmaschine verfügt sogar über eine Kochfunktion. Die beliebte Küchenmaschine ist bei Amazon bereits für 1.284 Euro erhältlich; damit sparen Sie elf Prozent gegenüber dem Listenpreis. Der Cooking Chef Gourmet KCC9060S ist das direkte Nachfolgemodell des Cooking Chefs KM096 und kann im Gegensatz zu diesem sogar auf bis zu 180 Grad Celsius hochgeheizt werden.

Ebenfalls neu ist das verhältnismäßig große Display, auf welchem man stets den jeweiligen Betriebsstand ablesen kann. Immerhin 24 verschiedene Programme sind auf dem Gerät bereits vorinstalliert. Von seinen Abmessungen her unterscheidet sich das 18,5 Kilogramm schwere Modell nicht vom Vorgänger.

Elf Rührintervallstufen, ein fünfteiliges Patisserieset und ein Timer bis zu acht Stunden sind die weiteren Vorzüge dieses Gerätes – kein Wunder, dass selbst Starkoch Johann Lafer begeistert ist!

Besonderheiten von Kenwood:

Was aber zeichnet das Unternehmen Kenwood noch aus? Nicht unerwähnt bleiben sollte beispielsweise der Kenwood Kochclub: Melden Sie sich einfach zu einem der Kochkurse in der Showküche in Neu-Isenburg an oder wählen Sie eine von zahlreichen weiteren Partner Kochschulen in ganz Deutschland. Allen Kursen gemeinsam ist, dass mit dem Cooking Chef Gourmet gekocht wird. Wenn Sie sich also diese Küchenmaschine zugelegt haben, sind die Kochkurse eine ideale Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen. Auf der Internetpräsenz von Kenwood können Sie sich übrigens auch das Cooking Chef Kochbuch mit zahlreichen Rezeptideen für Vorspeisen und Snacks, Suppen, Fisch- und Fleischgerichte und vielem mehr.

Auch auf der Internetpräsenz von Kenwood findet man eine bunte Rezeptwelt. Aufgeteilt sind diese wie folgt:

  • Cooking Chef Rezepte
  • Chef Titanium Rezepte
  • Multione Rezepte
  • Chef Sense Rezepte
  • Multicooker Rezepte
  • Standmixer Rezepte
  • Entsafter Rezepte
  • Stabmixer Rezepte
  • Smoothie Maker Rezepte

So findet man gleich zu seinem Küchengerät das passende Rezept. Darüber hinaus präsentiert Starkoch Johann Lafer einige seiner schönsten Rezepte; diese können Sie mit dem Cooking Chef bequem nachkochen. Praktisch: Bei jedem Rezept sehen Sie auf einen Blick nicht nur die Zubereitungszeit, hilfreich sind auch die Bilder.

Zu guter Letzt noch die Kontaktdaten, die Sie im Falle einer Reklamation oder eines Garantieanspruchs benötigen:

De´Longhi Deutschland GmbH – Geschäftsbereich Kenwood

Carl-Ulrich-Straße 4

63263 Neu-Isenburg

Telefon: 0180 500 09 72

E-Mail: [email protected]

Fazit zum Hersteller Kenwood:

Wenn Sie das Besondere lieben und Ihre Küche gleichzeitig mit erlesenen wie funktionalen Dingen ausstatten, sind die Kenwood Küchenmaschinen genau das Richtige für Sie. Kneten, Mixen, Schlagen, Dämpfen, Anbraten und Kochen – mit den innovativen Küchenmaschinen von Kenwood kein Problem!

Kenwood Küchenmaschinen eignen sich sowohl für den Hobbykoch als auch für den Profi, denn selbst anspruchsvolle Rezepte gelingen mit den Kenwood Küchenmaschinen garantiert.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Küchenmaschine

Was gibt es Wissenswertes über die Küchenmaschine aus dem Vergleich?Sich die Arbeit erleichtern – das war schon immer der Antrieb des Menschen. Sei es bei der Erfindung des Rades oder auch bei der Entwicklung des Elektromotors.

Auch in der Küche und im Haushalt allgemein gab es noch Ende des 19. Jahrhunderts viele Tätigkeiten, die sehr mühsam und zeitaufwändig waren und der Hausfrau das Leben schwer machten. Doch sollte es bis Anfang der 50ziger Jahre dauern, bis die moderne Technik auch in europäischen Haushalten Einzug hielt.

Motor dieser Entwicklung war eindeutig das Wirtschaftswunder, von dem insbesondere Westdeutschland profitierte. Nach 15 Jahren Krieg lag das Land 1945 wirtschaftlich völlig am Boden. Entwicklungen hatten sich in den Kriegsjahren im Wesentlichen auf die Rüstungsindustrie konzentriert.

Jetzt, mehrere Jahre nach Kriegsende ging es auch in Deutschland wieder aufwärts, nicht zuletzt dank des Marshall-Plans der Amerikaner, die ein großes Interesse an dem Wiederaufbau Westdeutschlands als Bollwerk gegen den Kommunismus hatten.

Insbesondere in den von der USA kontrollierten Besatzungszonen hielt der American „Way of Life“ Einzug und weckte so mancherlei Begehrlichkeiten bei der deutschen Bevölkerung.

Die erste elektrische Küchenmaschine aus deutscher Nachkriegsproduktion wurde Anfang der 50ziger Jahren von der Firma Bosch auf dem Markt präsentiert. Sie trug den Namen „Neuzeit“ und war das Symbol für einen geglückten Neuanfang. „Neuzeit“ war den heutigen Küchenmaschinen bereits sehr ähnlich.

Sie besaß eine Rührschüssel, die aus Emaille gefertigt war sowie einen Standmixer, der sowohl rühren, reiben, schneiden und auch mixen konnte. Neuzeit war sozusagen das Ur-Gerät, an dem sich andere Hersteller messen lassen mussten und mit deren Weiterentwicklung man in den kommenden Jahrzehnten Geld verdienen konnte.

Je mehr eine neu auf den Markt gebrachte Maschine konnte, desto mehr sparte sie der Hausfrau Zeit in der Küche, die sie für andere, weitaus schönere Dinge nutzen konnte.

Nach und nach entwickelten findige Ingenieure und Konstrukteure multifunktionale Geräte, die teilweise wie wahre Wunder anmuteten.

Heute sind Küchenmaschinen Multifunktionsgeräte. Mit Ihnen kann man neben den Basics Schneiden, Rühren und Reiben bereits ganze Gerichte zubereiten, ohne dass noch ein weiterer Topf oder eine Pfanne auf den Herd gestellt werden muss. Dagegen ist ein Brotbackautomat zum Beispiel keine multifunktionale Küchenmaschine, da sie lediglich über zwei Funktionen zum Brotbacken verfügt.

Zu den Standard-Funktionen heutiger High-Tech-Küchenmaschinen gehören zum Beispiel das Raspeln von Gemüse und Schokolade, das schonende Schneiden von Obst und Gemüse, das Pürieren verschiedenster Zutaten sowie das Entsaften und Pressen verschiedenster Obstsorten und das Kneten von Teigen. Manche Küchenmaschine ist gar in der Lage Eiswürfel zu zerkleinern und Cocktails zu shaken.

Die Leistungsfähigkeit der Maschinen, was zum Beispiel auch das Eis-Crashen ermöglicht wurde insbesondere durch den Einbau immer leistungsfähigerer Elektromotoren ermöglicht. Dabei mussten die Konstrukteure darauf achten, dass die Motoren eine relativ geringe Größe aufwiesen, ohne an der Leistung zu sparen.

Der Grund: Die Küchenmaschinen dürfen aufgrund der manchmal beengten Platzverhältnisse in deutschen Küchen nicht zu viel Platz einnehmen. Küchenmaschinen mit einer Nennleistung von 1600 Watt sind daher keine Seltenheit mehr auf dem Markt.
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Dank ihres edlen und funktionalen Designs fügt sie sich in jede Küche ein
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – Dank ihres edlen und funktionalen Designs fügt sie sich in jede Küche ein

Bei der Entwicklung spielt aber auch die Ästhetik eine entscheidende Rolle. Die Kunden wünschen sich also ein möglichst breit einsetzbares Gerät mit vielen Funktionen, dass aber möglichst wenig Platz einnimmt und sich dazu auch noch stylisch verkauft.

Ja, man kann fast sagen, dass die Küchenmaschinen sich in den vergangenen Jahren zum Luxusgut mit Angeber-Funktion gemausert haben.

Frei nach dem Motto: „Mein Haus, mein Auto, meine Küchenmaschine.“ Man darf gespannt sein, wohin der Trend in Sachen Küchenhelfer uns in den kommenden Jahren noch führt.

Küchenmaschinen – Eine energiesparende Variante?

Küchenmaschinen haben in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Ein hektischer Alltag und immer weniger Zeit, für den Haushalt und die Zubereitung des Essens haben diesen Trend befeuert. Zudem hat sich innerhalb der bundesdeutschen Bevölkerung der Wunsch nach einer gesunden Ernährungsweise durchgesetzt.

Fast Food, zu dem man früher verstärkt aufgrund von Zeitmangel zurückgegriffen hat, ist nicht mehr ganz so angesagt. Selbst machen ist heute die Devise. Aber immer noch darf die Zubereitung von gesundem Essen nicht Zuviel Zeit in Anspruch nehmen.

Natürlich haben viele Portale sich diesen Trend zu Eigen gemacht, unzählige Produkttests, die die neuesten Küchenmaschinen in Hinsicht auf Leistung, Funktionen und Preis unter die Lupe nehmen, sind bereits online. Eine gute Entscheidungshilfe für alle, die mit der Anschaffung einer solchen Küchenhilfe liebäugeln.

Doch welchen Preis zahlt man eigentlich für die Inbetriebnahme von Kitchen Aid und Co. Gemeint sind hier nicht die Anschaffungskosten, diese werden dem Kaufwilligen ja in jedem Geschäft und in jedem Online-Shop bereitwillig und glasklar vor Augen geführt. Nein, gemeint sind die Stromkosten, die während des Betriebs der Maschine anfallen. Hiervon liest man nur selten bis überhaupt nicht.

Diesen unumgänglichen, nicht weg zu diskutierenden Fakten soll jetzt einmal auf den Grund gegangen werden.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - enthaltenes Zubehör: Rührelemente (K-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Knethaken, Flexi-Rührelement, Cooking CHEF Koch-Rührelement), ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-Zerkleinerer, Cooking Chef Gourmet Kochbuch
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – enthaltenes Zubehör: Rührelemente (K-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Knethaken, Flexi-Rührelement, Cooking CHEF Koch-Rührelement), ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-Zerkleinerer, Cooking Chef Gourmet Kochbuch

Multifunktionale Küchenmaschinen – Stromfresser oder gar umweltfreundlich?

Was können multifunktionale Küchenmaschinen alles im Vergleich?Stromkosten sind aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken. Es gibt kaum ein Gerät, dessen Annehmlichkeiten man heute nicht eins zu eins auf dem Stromzähler wiederfindet. Das geht zu Lasten des Portemonnaies und natürlich auch zu Lasten der Umwelt.

Möchte man die Vorteile einer Küchenmaschine nutzen, lohnt sich daher im Vorfeld ein Blick auf die Leistung des Gerätes (meist in Watt angegeben) und den damit verbundenen Stromverbrauch. In der Regel halten sich Hersteller und Online-Versender wie Amazon sich gern bedeckt, wenn es um den Stromverbrauch der angepriesenen Geräte geht. Doch wie kommt man nun an die gewünschte Information?

Ganz einfach: Mit Hilfe der Leistungsangabe in Watt. Gibt ein Hersteller zum Beispiel eine Leistung von 1600 Watt für sein Gerät an, heißt dies, dass die Küchenmaschine bei Inbetriebnahme auf der höchsten Stufe insgesamt 1600 Watt in einer Stunde verbraucht. Die Umrechnung mit dieser Information ist dann relativ simple. Man nimmt einfach die Nennleistung mit dem zu zahlenden Strompreis pro kWh mal.
  • Hier eine Beispielrechnung: 1600 Watt x 1 Stunde = 1,6 kWh x 0,25 € = 0,4 €
  • Das heißt, man bezahlt insgesamt 34 Cent für den 60-minütigen Betrieb der Küchenmaschine auf der höchsten Leistungsstufe.
  • Nun kann man sich ganz leicht die Kosten für verschiedene Modell mit der vorgestellten Formel errechnen und die Kosten einander gegenüberstellen.
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Extra breiter Einfüllschacht
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – Extra breiter Einfüllschacht

Die Vergleichskandidaten im Bereich Küchenmaschinen

In einem ausführlichen Test hat das Internetportal www.haushaltstipps.net sieben moderne Küchenmaschinen von bekannten Herstellern betrachtet. Darunter sind die Modelle

  • KMX 51 von Kenwood
  • Bosch MUM 56340
  • Krups KA 3031 Perfect Mix
  • Klarstein Lucia Rossa
  • Masterchef Gourmet von Moulinex
  • Klarstein TK2 Bella Rossa
  • Philips HR77 62/90

zu finden.

Die Küchenmaschinen weisen eine Nennleistung in Watt auf, die zwischen 500 Watt und 1200 liegen.

Spitzenreiter in Sachen Nennleistung sind die beiden Küchenmaschinen des Herstellers Klarstein. Sie verbrauchen während einer 1-stündigen Inbetriebnahme auf der höchsten Stufe 1200 Watt, was bei einem Strompreis von 0,25 € mit Kosten in Höhe von 0,30 € gleichzusetzen ist.

Ein durchaus akzeptabler Preis für seine so große Leistungsdicht. Gefolgt werde diese durchaus stylischen Kraftpakete von den Vergleichs-Modellen der Anbieter Krups, Moulinex und Bosch. Ihre Küchenmaschine weisen allesamt eine Nennleistung von 900 Watt auf.

Das heißt, bei allen drei Geräten kommen während einer Stunde Betriebs auf höchster Stufe Kosten in Höhe von knapp 0,23 € zu. Soweit zum Mittelfeld der auf www.haushaltstipps.net getesteten Geräte.

Lediglich 750 Watt weist die Küchenmaschine HR77 62/90 von Philips auf. Die Leistung der KMX 51 dagegen hat mit nur 500 Watt die geringste Nennleistung im Feld der Testkandidaten. Dies entspricht Kosten in Höhe von rund 19 Cent bzw. 13 Cent in einer Stunde.

Das Ergebnis der Betrachtung: Die Stromkosten für multifunktionale Küchenmaschinen sind allesamt relativ niedrig und sollten bei der Auswahl des passenden und gewünschten Gerätes eine nur untergeordnete Rolle spielen.
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Basismixbehälter mit 1,5 Liter Fassungsvermögen
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – Basismixbehälter mit 1,5 Liter Fassungsvermögen

Hat die Nennleistung von Eismaschinen Auswirkungen auf den Preis?

Ist der Stromverbrauch bei Küchenmaschinen mit Kochfunktion höher? Die Tester von www.haushaltstipps.net haben sich in ihrem Test lediglich Modelle ohne Kochfunktion angeschaut. Diese wiesen, wie wir bereits festgestellt haben, relativ geringe Nennleistungen in Watt auf. Dadurch war der errechnete Stromverbrauch in € für eine Stunde Inbetriebnahme relativ gering.

Hat die Nennleistung von Küchenmaschinen Auswirkungen auf den Preis?Doch wie sieht es bei der Creme de la Creme aus, den Küchenmaschinen mit integrierter Kochfunktion aus? Durch die zusätzliche Funktion müsste bei diesen Maschinen eine höhere Watt-Zahl zu Grunde liegen.

In einem Produkttest des Internet-Portals www.kuechenmaschine-tests.com haben die Tester lediglich Küchenmaschinen mit Kochfunktion untersucht. Hier gehörten zu den Testkandidaten die Modelle

  • Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC 9060S
  • Krups Prep & Cook HP5031 Küchenmaschine
  • KitchenAid 5KCFO103EER/4 Artisan Küchenmaschine
  • Klarstein Food Circus Küchenmaschine

Der Test der Experten von www.kuechenmaschine-tests.com bestätigen unsere Annahme. Alle vier in den Produkttest einbezogenen Geräte weisen eine Nennleistung von 1000 Watt und mehr auf. Schlusslicht hinsichtlich der Leistung ist das Modell des Herstellers Klarstein mit 1000 Watt Nennleistung insgesamt.

Dies entspricht einem Stromverbrauch von 25 Cent pro Stunde Betrieb. Alle drei weiteren Testkandidaten weisen dagegen eine Leistung von 1500 Watt pro Stunde auf. Bei diesen Geräten bezahlt man in einer Stunde 0,38 Cent an Stromkosten.

Doch ist eine hohe Nennleistung auch gleichzusetzen mit einem hohen Preis? Ein Preisvergleich der Kandidaten von www.kuechenmaschine-tests.com bestätigt unsere Vermutung. Mit einem stolzen Preis von 1203,55 € führt der Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC 9060S das Preisfeld der Küchenmaschinen mit Kochfunktion an.

Gefolgt wird diese Küchenmaschine von dem Modell aus dem Hause KitchenAid mit 956,53 €. Zwar ist bleibt der Preis für dieses Modell noch im 3-stelligen Bereich, ist mit knapp 1000 € aber auch nicht gerade billig. Das Modell Prep & Cook von Krups dagegen bietet dieselbe Nennleistung, nämlich rund 1500 Watt, zum deutlich günstigeren Preis von gut 500 €. Auch preislich das Schlusslicht im positiven Sinn ist die Klarstein Food Circus Küchenmaschine.

Für Sie muss man nur knapp 200 € bezahlen. Inwieweit die angebotenen Leistungen der vier Maschinen sowie die Handhabung differieren können Interessenten in zahlreichen weiteren Produkttest oder auch mit Hilfe von Kundenrezensionen im Netz recherchieren.

Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test - Lieferumfang: Motorblock mit Basisbehälter, Deckel und Stopfer, Mixbehälter, Mini-Zerkleinerer, Schneidscheiben (fein, grob und für Pommes Frites), Reibscheibe, Knethaken, Messer, Emulgierscheibe, Rezeptheft
Springlane Universal Küchenmaschine Kaia im Test – Lieferumfang: Motorblock mit Basisbehälter, Deckel und Stopfer, Mixbehälter, Mini-Zerkleinerer, Schneidscheiben (fein, grob und für Pommes Frites), Reibscheibe, Knethaken, Messer, Emulgierscheibe, Rezeptheft

Zubehör und Aufsätze für die Küchenmaschine

Als Zubehör finden Sie viele Teile im Lieferumfang oder aber Sie können sich eine individuelle Küchenmaschine heraussuchen. Zum Erstellen von festen Teigen werden die Knethaken verwendet. Wenn Sie öfter solche Teige herstellen möchten, benötigt das Gerät eine entsprechende Wattzahl. Der Schneebesen gilt ebenfalls als ein Zubehör, das im Lieferumfang sein sollte. Achten Sie aber dennoch darauf, dass Sie die Knethaken und den Schneebesen nachkaufen können.

Einige der Küchenmaschinen verfügen über eine Emulgierscheibe. Mit diesem Zubehör lassen sich Emulsionen herstellen. Mayonnaise wäre zum Beispiel eine Emulsion, die mit dem Gerät einfach herzustellen ist. Neben der Grundausrüstung gibt es sogenannte Spezialwerkzeuge, die entweder im Lieferumfang enthalten oder dazugekauft werden können. Ein Durchlaufschnitzler ist eine Scheibe, die an der Zubehörnabe angebracht wird. Die Scheibe wird zum Schnitzeln also zum Zerkleinern und Zerschneiden verwendet. Der Durchlaufschnitzler wird in mehrere Scheiben unterteilt. Mit den Scheiben können Sie je nach Ausführung Raspeln, Reiben und auch Schneiden. Gurken werden in gleichmäßige hauchdünne Scheiben geschnitten, damit der Gurkensalat zu einem schmackhaften Erlebnis wird. Welches Lebensmittel Sie auch zerkleinern, das Endergebnis ist überzeugend und vor allen Dingen schnell.

Ein Mixer kann cremige Suppen kreieren oder Milch Shakes herstellen. Möchten sie Kartoffelbrei ohne Kartoffelstückchen, ist der Mixer ebenfalls perfekt geeignet. Neben diesen Zubehörteilen gibt es noch den Fleischwolf, die Mühle, einen Nudelvorsatz, eine Zitruspresse und sogar einen Ravioli Maker. Wie Sie erkennen können, sind die Aufsätze und Zubehörteile sehr breit gefächert und Sie können in Zukunft alle Arbeiten von Ihrer neuen Küchenmaschine erledigen lassen.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Sie können sicher sein, dass jedes Gericht perfekt gelingt!
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Sie können sicher sein, dass jedes Gericht perfekt gelingt!

Sinnvolles Zubehör zu multifunktionalen Küchenmaschinen

Wie der Name „Multifunktionale Küchenmaschine“ bereits ausdrückt, lassen die Geräte der heutigen Generation kaum Wünsche für Hausfrauen offen. Doch die Marketing-Abteilungen Hersteller wären nicht kreativ, würden sie nicht doch noch den ein oder anderen Trend, der mit Zubehör zu bedienen wäre, aufspüren.

Und so lässt sich natürlich im stationären Handel oder auf einer der Zahlreichen Online-Shop immer wieder das ein oder andere Zubehör-Teil finden, der die Experimentierfreude vieler Hobby-Köche anspricht.

  • Rührschüssel
  • Fleischwolfzusätze
  • Asia-Gemüse-Scheibe
  • Mixer-Aufsatz
  • Getreidemühle
  • Spiralschneider
  • KENWOOD Flexi-Rührelement
  • Bosch Würfelschneider MUZ5CC2
  • Kochbücher

Auf jeden Fall sinnvoll – eine zusätzliche Rührschüssel

Wer sich einmal an eine multifunktionale Küchenmaschine gewöhnt hat, möchte Sie sicher auch stets im Einsatz haben. Aus diesem Grund ist die Anschaffung von zum Beispiel einer weiteren Rührschüssel eine sinnvolle Investition. Viele Menüs sind doch sehr aufwendig und durch den Einsatz einer weiteren Schüssel entfällt auf jeden Fall das lästige Umfüllen und Zwischenlagern von Menübestandteilen.

Fleischwolfzusätze

Haben Sie sich für eine Küchenmaschine entschlossen, die eine Fleischwolf-Funktion ihr eigen nett, können sie auch hier sinnvoll nachrüsten. Sicher erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit, wenn die Mutter in der Küche die Vorbereitungen zum Kekse backen traf. Zunächst wurde der Teig für die Kekse zubereitet und nach ein paar Minuten der Ruhe im Kühlschrank ging es dann an die Zubereitung der Masse. Der gute Handfleischwolf wurde aus dem Schrank geholt und mit einer Klemmvorrichtung an der Kante des Küchentisches befestigt. Zum Schluss holte die Mutter die Schienen-Einsätze für die Keks-Zubereitung aus der Schublade. Und los ging die Weihnachts-Bäckerei. Sterne, Platten oder auch Rhomben wurden wie an der Schnur gezogen aus dem Fleisch-Wolf gedreht. Diese Schienen zur unproblematischen Keks-Produktion gibt heute immer noch – natürlich auf für die elektrischen Fleischwölfe einer Küchenmaschine.

Asia-Gemüse-Scheibe aus Edelstahl

Scheiben zum Raspeln und Schneiden von Gemüse nennt jede gute Küchenmaschine ihr Eigen. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten, kostengünstig aufzurüsten. So bietet zum Beispiel der Hersteller Bosch eine extra Gemüse-Scheibe zur Zubereitung von Asia-Gemüse an. Eine gute Ausgabe für Fans von chinesischen oder thailändischen Essen.

Mixer-Aufsatz

Sollte ihre Küchenmaschine noch über keinen Mixer-Aufsatz verfügen, kann man auch hier nachlegen. Viele Hersteller bieten dieses Zubehör an. Mit dem Mixer kann man dann leckere Smoothies oder auch Jogurt-Speisen herstellen. Ein Muss für jede gute Küche.

Die Getreidemühle

Etwas ausgefallener und sicher nicht für jeden ein „Must have“ ist die Getreidemühle, die der Hersteller Bosch für seine Küchenmaschinen anbietet. Aber sicher eine sinnvolle Ergänzung für Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit im Bereich Getreide. Mit dem Aufsatz, der für alle Küchenmaschinen von Bosch mit der Kennzeichnung MUM5….. geeignet ist, ist das direkte Mahlen von Getreidesorten in die Rührschüssel möglich. Die Mühle verfügt über einen großen Einfüllschacht für Körnermengen bis zu 750 g und ermöglicht durch den widerstandsfähigen Edelstahlkegel ein einfaches Mahlen der Körner. Dabei kann hinsichtlich des Mahlgrads stufenlos zwischen fein bis grob gewählt werden.

Der Teig für das selbst gebackene Brot kann dann mit Hilfe der Rührfunktion im Handumdrehen zubereitet werden. Ab in den Backautomaten und nach wenigen Stunden duftete das herrliche selbstgebackene Brot auf dem Tisch. Die Getreidemühle ist zudem auch für Ölsaaten geeignet.

Der Spiralschneider als Zubehör für Ihre KitchenAid-Küchenmaschine

Furore hat in den letzten Jahren die Küchenmaschine KitchenAid gemacht. Sie war in aller Munde und wer so ein gutes Stück für die Küche erstanden hatte und durchaus viel Geld auf den Tresen gelegt hatte, präsentiert das Goldstück auch gern als Statussymbol in seiner Küche. Natürlich gibt es auch für die KitchenAid zahlreiches Zubehör, von dem wir Ihnen hier gern einmal den Spiralschneider ans Herz legen wollen. Dieser Spiralschneider ist ein multifunktionales Messersystem (4-in-1) zur Herstellung von feinen bis mittelgroßen Gemüsespiralen. Der Spiralschneider ist spülmaschinengeeignet und wird im Lieferumfang enthaltenen praktischen Aufbewahrung-Behälter verwahrt. Der Spiralschneider kann in allen Modellen des Herstellers eingesetzt werden.

KENWOOD Flexi-Rührelement »Chef AT501« zur Herstellung von feinen Saucen

Saucen-Fans werden von dem praktischen Zubehör der Firma Kenwood begeistert sein. Das KENWOOD Flexi-Rührelement ist ideal geeignet, um sehr weiche Zusammensetzungen wie Cremes, Bechamel-Saucen oder auch sehr feine Teige zuzubereiten. Die flexiblen Flügel des Rührelements sind aus Gummi gearbeitet und passen sich optimal der Rührschüssel der Küchenmaschine an. Natürlich ist das Material hitzebeständig, so dass man unbedenklich auch heiße Zutaten mit dem Rührer vermengen kann. Der KENWOOD Flexi-Rührelement »Chef AT501« kann für alle Modelle der Serie KENWOOD Chef und Chef Sense genutzt werden.

Sie werden ihn lieben – den Bosch Würfelschneider MUZ5CC2

Der Bosch Würfelschneider MUZ5CC2 ist eine wahrhafte Ergänzung für Ihre Küchenmaschine von Bosch. Mit diesem Einsatz können Sie problemlos Fleisch, Kartoffeln, Obst oder Gemüse in gleichmäßige Würfel zerteilen. Dabei ist die Wahl zwischen zwei verdienen Würfelgrößen möglich. Die praktische Deckelverriegelung garantiert dabei höchste Sicherheit während des Arbeits-Vorgangs. Der Würfelschneider MUZ5CC2 ist sowohl für die Verarbeitung von kleinen als auch von großen Mengen geeignet und einsetzbar für alle Modelle von Bosch der Serie MUM5….

Die Kochbücher zu den Thermomix-Geräten

Wer sich für eines der Thermomix-Modelle aus dem Hause Vorwerk entscheidet und eine durchaus stolze Summe investiert, der sollte dann nicht am Zubehör sparen. Um richtig mit dem Thermomix arbeiten zu können, empfiehlt es sich, auch eines der speziellen Kochbücher, die zu den Geräten herausgebracht wurden, zu kaufen.

 

Eindrücke aus unserem Küchenmaschinen - Test

Zum Schluss noch ein Rezept

Die Fan-Gemeinde des Thermomix wächst und wächst und man kann auch im Netz viele Rezepte für die Zubereitung mit der Küchenmaschine inklusive Kochfunktion finden.

Wie wäre es zum Beispiel mit der Zubereitung einer Low Carb Hühnerbrust-Pfanne mit Tomaten und Paprika. Gefunden haben wir dieses Rezept in der Fans ihre selbst kreierten Rezepte zum Nachkochen zur Verfügung stellen.

Für die Zubereitung benötigt man 600 g Hühnerbrust, 2-3 Stück Paprika sowie eine 1 kl. Dose gewürfelte Tomaten. 150 g Sahne und 2 Zehen Knoblauch gehören genauso zum Rezept wie eine Zwiebel, 1 gehäufter Teelöffel Gemüsebrühe, 1 Chili-Schote und Salz und Pfeffer zum Abschmecken.

Die Zubereitung

Die Hühnerbrust wird zuerst in kleine Stücke geschnitten und in der Pfanne angebraten (kann man aber auch direkt im Thermomix machen)

Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch geschält schälen und mit Hilfe des Gerätes kleingehackt.

20g Öl im Thermomix erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch 2 – 2,5 min auf Stufe 2 andünsten. Danach die geviertelte Paprika ebenfalls dazugeben und weitere 3 min. – 100 Grad mit dünsten. Danach werden die Tomaten, die Sahne und die bereit gelegten Gewürze hinzugefügt und das Ganze auf Stufe 2 10 Minuten lang zum Kochen gebracht.

Im Anschluss die Masse pürieren und zum angebratenen Fleisch in die Pfanne geben. Das Ganze weitere 8 Minuten köcheln lassen und ganz zum Schluss nach Geschmack mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Alternativen zur Küchenmaschine

Welche Alternativen gibt es zur Küchenmaschine?Es gibt sicherlich auch Alternativen zu einer Küchenmaschine. Ein einfacher Standmixer kann leckere Säfte und Shakes zubereiten. Es kann allerdings keine festen Teigwaren erstellen. Es gibt Multifunktions-Tools, die im Handel bereits ab 20 Euro angeboten werden. Hierbei befindet sich ein reichliches Zubehör, welches gute Dienste leistet. Der Nachteil ist hierbei allerdings, dass die Leistung auf ein Minimum beschränkt ist und man damit nur wenige Arbeiten verrichten kann. Zwiebeln hacken, wird in einem solchen Gerät eher zum Zwiebelbrei werden. Perfekte Ergebnisse erhalten Sie nur, mit dem jeweiligen Gerät für die vorgesehenen Arbeiten oder eben mit einer hochwertigen Küchenmaschine, die mit einer guten Leistung versehen ist.

Ratgeber

FAQ

Was ist eine Küchenmaschine?

Die Küchenmaschine ist ein Haushaltsgerät, das für unzählige Verwendungsmöglichkeiten steht. Mit einer Küchenmaschine kann man die verschiedensten Teigvarianten herstellen, von einer Pizza bis hin zum Rührteig. Auch Salate können mit dem Multifunktionsgeräten hergestellt werden und das ohne großen Aufwand.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Küchenmaschine achten?

Im Prinzip bilden die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auch die Kaufkriterien einer Küchenmaschine. Neben den Funktionen spielt aber auch das Zubehör und der Preis eine entscheidende Rolle. Gerade bei Markengeräten können die Zubehörteile dazugekauft und die Küchenmaschine erweitert werden.

Wie viel Watt sollte eine gute Küchenmaschine haben?

Es gibt Küchenmaschinen mit verschiedenen Wattzahlen. Eine Küchenmaschine, die Sahne schlagen und Eisschnee steif schlagen kann muss eine Wattzahl von mindestens 500 Watt haben. Bei einer Maschine, die regelmäßig Teig kneten muss, sollte eine höhere Wattzahl ausgesucht werden.

Was ist besser KitchenAid Artisan oder Classic?

Beide Modelle von KitchenAid sind sich eigentlich sehr ähnlich. Die Artisan hat etwas mehr Watt und ist daher etwas leistungsfähiger als die Classic. Außerdem ist die Schüssel bei dem Classic-Modell etwas kleiner und besitzt keinen Henkel. In Bezug auf die Funktionen gibt es kaum Unterschiede. Im Idealfall sollten sich die Herstellerdetails genau durchgelesen werden.

Was ist besser Kitchen Aid oder Kenwood?

Der Unterschied zwischen der Kenwood und der Kitchen Aid zeigt sich beim Mixen und Pürieren. Die KitchenAid besitzt genug Leistung, um einen Teig zu kneten oder zu rühren beziehungsweise Eischnee und Sahne aufzuschlagen. Allerdings besitzt sie keinen Mixaufsatz, damit kann nur die Kenwood punkten. Im Prinzip entscheidet jeder Kunde für sich und anhand der Herstellerdetails.

Was kostet eine Küchenmaschine?

Küchenmaschinen gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Die preiswertesten Modelle, die auch im Discounter angeboten werden gibt es schon ab 100 Euro zu kaufen. Hochwertige Markenmodelle beginnen bei etwa 750 Euro. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar