TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Küchenmaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Küchenmaschine richtig reinigen

Wenn Sie erst einmal eine Küchenmaschine haben, werden Sie diese so schnell nicht mehr hergeben. Damit die Küchenmaschine lange lebt und ihr Aussehen behält, ist eine regelmäßige Reinigung unausweichlich.

Leider haben Küchenmaschinen den Ruf, dass Sie schwer zu reinigen sind. Sicherlich gab es in der Vergangenheit Hersteller, die mehr auf den Nutzen als auf die Reinigung geachtet haben. Aber heute legen Hersteller ebenso besonderen Wert darauf, dass die Geräte einfach zu reinigen sind. Es gibt aber dennoch weitere Tipps und Tricks wie Sie die Küchenmaschine immer ohne großen Aufwand sauber halten können.

Küchenmaschine und GeschirrspülerTipp 1:
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung. Wenn Sie erst einmal warten, bis die Speisereste eingetrocknet sind, wird der Reinigungsprozess langwierig werden. Achten Sie auch beim Kauf schon darauf, dass alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind. Wir haben auch diesen Punkt bei unseren Testreihen berücksichtigt und geben Ihnen Aufschluss darüber, welche Küchenmaschine mit spülmaschinenfesten Teilen versehen ist und welche nicht.
EinweichenTipp 2:
Wenn der Abend oder die Feier mal wieder etwas länger wird, müssen Sie das Gerät nicht komplett reinigen, aber zumindest die abnehmbaren Teile schon mal einweichen. Wischen Sie noch kurz mit einem feuchten Tuch über das Gerät, sodass der meiste Schmutz schon mal abgetragen ist.

ZitroneTipp 3:
Oft reicht ein feuchtes Tuch aus, um das Gerät ordentlich zu reinigen. Wenn die Verschmutzung gröber ist, kann etwas Spülmittel sehr hilfreich sein. Heißes Wasser mit etwas Zitrone entfernt auch ölhaltige oder fettlastige Reste. Zum Reinigen des Fleischwolfes zum Bespiel reicht ein Spülwasser mit etwas Essig oder Zitrone vollkommen aus, um alle Rückstände optimal zu entfernen.
Kenwood KMM 020 MajorTipp 4:
Wenn hartnäckige Rückstände am Gerät oder an den abnehmbaren Teilen zu sehen sind, reinigen Sie die Teile einfach vor. Geben Sie dafür einfach etwas Wasser mit etwas Spülmittel in das Gerät und schalten Sie die Küchenmaschine für nicht länger als 10 Sekunden ein. Schließen Sie vorher unbedingt den Deckel, damit der Rest von der Küche sauber bleibt. Durch die rotierende Bewegung wird die Maschine und die Teile vorgereinigt und Sie brauchen nur noch die Teile abzuwaschen und das Gerät mit einem feuchten sauberen Tuch von Rückständen zu befreien.
Bosch MUM4 ZubehörTipp 5:
Die Reibe und die Schneidaufsätze sind am schwierigsten zu reinigen. Mit einer Spülmaschine bekommt man die Teile ohne Weiteres sauber. Wenn Sie aber keine Spülmaschine besitzen, bleibt nichts anderes als eine Handreinigung. Am Besten ist es, wenn Sie die Maschine gleich nach dem Gebrauch wieder von den Aufsätzen befreien und die Teile unter fließendem Wasser abspülen. Dann ist schon mal der grobe Schmutz entfernt. Eine Reinigung mit Essig entfernt ebenfalls eingetrocknete Reste. Halten Sie Abstand von Stahlwolle oder Ähnlichem, da diese nur die Oberfläche der teile verkratzen würden.
reinigungsbuertseTipp 6:
Mit einer Zahnbürste lassen sich am Gerät Ritzen und Rillen optimal reinigen. Wenn Sie den Reinigungsprozess nicht unnötig hinauszögern, haben Sie Ihr Gerät innerhalb von wenigen Minuten gereinigt und können die Maschine wieder ordnungsgemäß verstauen.

04-KitchenAid-Artisan-ausschnittTipp 7:
Verstauen Sie das Gerät an einem Ort, wo sich kein Staub absetzen kann. Am Besten ist es, wenn Sie die Küchenmaschine immer wieder im Originalkarton einlagern. Somit verhindern Sie, dass der Lauf der Zeit seine Spuren am Gerät zeigt. Staub und Schmutz lassen sich nur schwer wieder entfernen, wenn sie erst einmal am Gerät haften. Schon allein deswegen sollten Sie auf einen guten Aufbewahrungsort achten.
zahnstocherTipp 8:
Haben sich dennoch in den Ecken und Ritzen des Geräts Schmutzpartikel abgesetzt, kommen Sie mit einem Holzstäbchen sehr gut voran. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, da diese zu aggressiv für die empfindlichen Teile sind. Verwenden Sie Wattestäbchen um auch schwer erreichbare Stellen gründlich zu reinigen.

TimerTipp 9:
Wenn der Tag auch noch so lang war und das Spülen noch so schwer fällt, reinigen Sie Ihr Gerät dennoch gründlich. Am nächsten Tag würde der Reinigungsprozess um einige Zeit länger andauern. Ein kurzes Wasserbad für die abnehmbaren Teile reicht oft schon aus, um den groben Schmutz zu entfernen.
BEEM Germany AusschnittTipp 10:
Sollten Speisen wie Karotten oder Rote Beete teile der Maschine einfärben, bekommen Sie diese wieder sauber, indem Sie vor dem Spülen einen Tropfen Speiseöl auf ein Tuch geben und die verfärbte Stelle damit abreiben.

Fazit: Wenn Sie die Reinigung immer gewissenhaft vornehmen, haben Sie lange Spaß und Freude an Ihrer Küchenmaschine. Der Reinigungsprozess dauert nicht so lange, wenn es gleich nach der Verwendung veranlasst wird.

 

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.728 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...