Slush-Eismaschine Test - für leckeres Eis wie von der Kirmes - Vergleich der besten Slush-Eismaschinen 2023
Die Slush Eismaschine lockt im Sommer zusätzliche Kunden ins Geschäft. Die Zubereitung des farbenfrohen Eisgetränks ist denkbar unkompliziert. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat anhand externer Tests und Empfehlungen von Messen und Gastronomen die besten Modelle ermittelt. Falls Sie auf der Suche nach einer Slush Maschine für den Hausgebrauch sind, so scheinen viele Slush-Maker wie der Slush-Becher nicht zu funktionieren. Sehr guter Slush gelingt hingegen mit dem Thermomix. Man benötigt allerdings 1 bis 2 kg Eiswürfel.
Slush-Eismaschine Bestenliste 2023 - Die besten Slush-Eismaschinen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Slush Maschine?
Das erfrischende Lieblingsgetränk vieler Kinder und Erwachsener kann nun auch in den eigenen vier Wänden zubereitet werden! Ein Slushy wird aus halb-gefrorenen Wasser und Sirup zubereitet. Die Bezeichnung Slush stammt aus dem Englischen und bedeutet Matsch. Die Ähnlichkeit ist in Bezug auf die Konsistenz nicht von der Hand zu weisen, jedoch sieht ein Slushy in seinen knalligen Farben einfach nur lecker aus! Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fallen Slushies in die Kategorie Speiseeishalberzeugnis und zählen genau gesagt zum Wassereis.
Mit einer Slush Eismaschine kann leckeres und kalorienarmes Wassereis hergestellt werden und es ist auch möglich, Cocktails zu mixen. Wer sich für eine Slush Eismaschine entscheidet, kann selber auswählen, welche Zutaten verwendet werden.
Gesundheitsbewusste können auch Zusatzstoffe wie beispielsweise Farbstoffe verzichten und auch von Geschmacksverstärkern absehen. Mit diesem Küchengerät kann sich jeder das ganze Jahr über ein schmackhafte, Durst löschende, farbige Eisspezialitäten in nur kurzer Zeit zubereiten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Slush-Eismaschinen
Gewerbliche Slush Eismaschinen
Im Urlaub, Kino oder auf diversen festen sieht man meist Slush Maschinen für das Gewerbe. Die Maschinen ziehen die Blicke schon von Weitem auf sich, da sich in den riesigen durchsichtigen Behältern knallbuntes Eis befindet, welches gerührt wird, um nicht komplett einzufrieren.
Die gewerblichen Modelle kosten meist mehrere 1000 Euro. Wer sich für eine gewerbliche Slush Maschine beispielsweise für ein Schwimmbad, einen Freizeitpark, ein Kino oder eine Eisdiele interessiert, muss mit einem Preis zwischen vier und fünf Tausend Euro rechnen.
Im Gegensatz zu privaten Slush Maschinen haben gewerbliche Modelle oftmals mehr als eine Kammer. Je nachdem, wie viele Geschmackssorten angeboten werden sollen, können zwei oder drei Kammern gewählt werden. Das Volumen der Kammern ist von Modell zu Modell verschieden.
Slush Eismaschinen für den Hausgebrauch
Mittlerweile haben sich zahlreiche Anbieter auf Slush Maschinen für zu Hause spezialisiert. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist enorm und es ist nicht immer einfach, das geeignete Gerät für die individuellen Ansprüche und Anforderungen auszuwählen.
Generell sind Slush Maschinen für den Hausgebrauch wesentlich kleiner und sie weisen deutlich weniger Eigengewicht auf als die gewerblichen Modelle. Optisch erinnern sie an einen Mixer. Die Bedienung ist bei zahlreichen Slush Maschinen simpel, jedoch ist ein Vergleich lohnenswert, um das geeignete Modell zu finden, welches die persönlichen Anforderungen erfüllt.
Slush Eismaschinen für den Hausgebrauch kommen ohne Kühlfunktion aus und daher sind sie wesentlich billiger. Preislich unterscheiden sich die einzelnen Produkte sehr. Einige Modelle werden für rund 20 Euro angeboten, andere jedoch kosten mehrere Hundert Euro.
In aktuellen Slush Maschinen Tests wird aufgezeigt, welche Geräte halten, was sie versprechen und welche ihren hohen Preis nicht Wert sind. Für welches Modell man sich zuletzt entscheidet, hängt einerseits von den individuellen Anforderungen, andererseits vom Einsatzgebiet ab. Singles und Zweifamilien-Haushalte werden zu kleineren Versionen greifen als Großfamilien oder Personen, die gerne Partys und Feste für die Familie oder Freunde organisieren. Besonders praktisch erweisen sich Modelle mit einer Abstellmöglichkeit für den Becher. Wer gerne Slushies, Eis und eiskalte Drinks genießt, ist mit einem multifunktionalen Küchengerät am besten beraten. Einige Slush Eismaschinen können nicht nur das angefrorene Kaltgetränk herstellen, sie sind auch in der Lage Milcheis und Softeis zu produzieren.
Design
Da es sich um ein funktionales Accessoire für die Küche handelt, ist auch das optische Erscheinungsbild der Slush Maschine ein wesentliches Kaufkriterium. Auf dem Markt sind schlichte, elegante und extravagante Modelle. Varianten in zeitlosen Farben werden ebenso angeboten wie knallige Slush Eismaschinen oder Geräte im angesagten Retro-Design. Je nach Geschmack, Einrichtungsstil, Einsatz und Anlass kann die geeignete Slush Maschine gewählt werden, welche für Abkühlung sorgt und die Blicke auf sich zieht.
Alkoholfreie Slushes für Kinder
Die großen Slush Eismaschinen in welchen sich diverse Slush-Sorten in Aufsehen erregenden Farben drehen, sind ein wahrer Hingucker und sie ziehen Kinder magnetisch an. Kinder lieben Slush-Eis und auf Kinderpartys ist dieses Gerät der absolute Renner. Die farbenfrohen angefrorenen Eisgetränke kennt man in vielen Geschmacksrichtungen. Für Kinder gibt es die alkoholfreie Varianten. Anhand der Farben kann man die Geschmacksrichtungen erahnen. Das gelbe angefrorene Erfrischungsgetränk schmeckt oft nach Ananas oder Zitrone, die orange Farbe steht für Mango-, Grapefruit- und Orangengeschmack. Pink, Rot und Lila sind die begehrten Eisgetränke mit Himbeer-, Erdbeer- und Melonengeschmack. Je nachdem, welcher Sirup, welches Konzentrat oder welcher Fruchtsaft verwendet wird, ändert sich die Farbe des Eiswassers.
Alkoholische Slushes für Erwachsene
Für Erwachsene bieten sich nicht nur Eisgetränke mit Fruchtsirup, sondern auch mit Alkohol an. Zu den beliebtesten alkoholischen Slushes zählen Wodka Lemon und Caipirinha. So mancher Weinliebhaber mischt dem Slushy einen guten Tropfen bei und auch mit Sekt kann ein schmackhaftes alkoholisches Getränk kreiert werden.
Alkoholische Slushies sind der Renner auf jeder Grillparty und auch bei diversen Feiern kann eine Slush Eismaschine für Aufsehen sorgen.
Grundzutaten
Mit einer eigenen Slush Maschine kann das Trendgetränk, welches sonst sündhaft teuer ist, billig zu Hause gemixt und genossen werden.
Vorteilhaft ist, dass für die Zubereitung des leckeren Eisgetränks nur wenige Zutaten notwendig sind. Neben Wasser und Zucker wird einem Slushy auch Sirup zugefügt. Die Farbe des Trendgetränks ist davon abhängig, welcher Sirup oder welches Konzentrat verwendet wird. Viele Slushy-Fans setzen auf gekauft Sirup-Sorten für die Slush Eismaschine, da diese besonders kräftige Farben aufweisen und sehr süß sind.
Mögliche Variationen der Zutaten
Immer mehr Feinschmecker und Gesundheitsbewusste dazu, einen selbstgemachten Sirup beizumischen. Auch sehr lecker schmecken Rezept-Varianten mit selbstgemachten Fruchtsäften.
Anstelle des Sirups oder Konzentrats ist es auch möglich, einen kalten Kaffee beizumengen und im Handumdrehen wird ein leckerer Slushy Eiskaffee gemixt. Teeliebhaber können kalten Tee beimengen und schon kann man einen gesunden Eistee schlürfen. Erwachsene können anstelle des Sirups Alkohol zugeben und einen leckeren Cocktail oder alkoholischen Drink zaubern. Ob Wodka Lemon, Caipirinha oder eine Eigenkreation aus Sekt oder Wein sorgen bei jeder Party für gute Stimmung.
Zubereitung
Meist dauert die Auswahl der Geschmacksrichtung länger als die unkomplizierte Zubereitung mit der Slush Eismaschine. Obwohl die einzelnen Modelle unterschiedlich sind, beruhen sie alle auf demselben Prinzip. Zuerst wird Leitungswasser im Gefrierschrank eingefroren. Alternativ kann auch Fruchtsaft oder Joghurt eingefroren werden.
Sobald die Flüssigkeit gefroren ist, kommen die vereisten Stücke in die Slush Eismaschine, welche kleine Späne für die typisch matschige Konsistenz abhobelt. Nun kann auch der farbenprächtige, süße und geschmacksgebende Sirup beigemengt werden. Alternativ kann auch ein selbstgemachter Sirup, Tee, Kaffee oder Alkohol zugegeben werden. Die angefrorene Flüssigkeit wird fortwährend gerührt, damit die Mixtur nicht gänzlich gefrieren kann und die kleinen Eisspäne erhalten bleiben.
Vorteile gegenüber Milcheis
Da ein Slushy aus Wasser und nicht aus Milch hergestellt wird, bietet dieses Getränk gleich mehrere Vorteile.Einerseits verdirbt Wassereis nicht so rasch wie Milcheis, andererseits ist dieses Eisgetränk laktosefrei. Somit können auch Personen, die an einer Laktose-Unverträglichkeit leiden, einen leckeren eiskalten Slushy zubereiten und genießen. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit einer Slush Mashine auch kalorienarme Kaltgetränke kreiert werden können.
Hierfür bieten sich Rezepte mit wenig oder keinem Zucker an. Wer einen Slushie beispielsweise im Kino oder Freibad genießt, nimmt sehr viel Zucker zu sich. Mit einer privaten Slush Eismaschine ist es allerdings möglich, die Zutaten selbst auszuwählen und kalorienarme Kreationen zu schaffen.
Highlight auf Partys, Feiern, im Alltag und das ganze Jahr über
Mit einem bunten Slushy sieht die Welt gleich nicht mehr so trist aus. Das farbenfrohe Eisgetränk bietet sich für heiße Sommertage an, wenn man die Familie mit einem leckeren Durstlöscher überraschen möchte. Auch im Winter kann dieses Getränk für Begeisterung sorgen und natürlich ist ein Slush das Highlight jeder Party oder Feier. Mit einer Slush Eismaschine lachen nicht nur Kinderherzen, auch Erwachsene haben dieses Kaltgetränk für sich entdeckt. Ob beim geselligen Zusammensein mit Verwandten und Freunden oder auf einer Grillparty, ein Slushy sorgt bei jedem Anlass für Begeisterung.
Fazit
Die Zeiten, in welchen Slush Maschinen nur im gewerblichen Bereich Verwendung fanden, sind vorbei. Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihren Slushy zu Hause zuzubereiten. Mit einer Slush Eismaschine kann das köstliche Kaltgetränk das ganze Jahr über genossen werden. Ob mit Sirup, Konzentrat oder frischem Fruchtsaft zubereitet, ein Slushy ist ein köstliches Getränk, welches die Herzen von Groß und Klein höher schlagen lässt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben das halbgefrorene kanllbunte Wassereis, welches entweder geschlürft oder gelöffelt werden kann.
Für Kinder bieten sich alkoholfreie Eisgetränke an und wenn Erwachsene Grund zum Feiern haben, kann der Slush auch mit Alkohol zu einem leckeren Partygetränk gemischt werden.
Wie funktioniert eine Slush Eismaschine?
Mit einer Slush Maschine lässt sich binnen kürzester Zeit ein farbenfrohes und angefrorenes Kaltgetränk zubereiten.
Ob im Urlaub, im Kino, am Jahr- oder Bauernmarkt, eine Slush Eismaschine zieht Große und Klein magisch an. Immer mehr Menschen mit Vorliebe für Slushies entscheiden sich dafür, das Trendgetränk zu Hause herzustellen. Mittlerweile sind zahlreiche unterschiedliche Modelle am Markt, die es ermöglichen, das ganze Jahr über angefrorene Drinks in tollen Farben zu kreieren.
Funktionsweise einer Slush Eismaschine
Mit einem Slush Maker ist in nur wenigen Minuten ein schmackhafter, farbenfroher und eiskalter Drink gemixt. Eigentlich wird nur Wasser mit Zucker, Sirup oder Konzentrat und eventuell Farbstoffen gemischt. Dies klingt sehr einfach, jedoch beruht diese Technik auf physikalischen Vorgängen.
Aufgabe der Slush Eismaschine
Die Aufgabe dieses Küchengeräts besteht darin, entweder Wasser oder Limonade, Fruchtsäfte oder Frozen Joghurt zu gefrieren. Damit die typischen Eiskristalle entstehen, zerkleinert die Slush Maschine die angefrorene Flüssigkeit. Es werden kleine Eisstücke abgehobelt, damit die matschige Konsistez entsteht. Das Rühren bewirkt, dass die Eiskristalle nicht miteinander zu einem Klumpen vereisen.
Slush Eismaschine für das Gewerbe
Professionelle Geräte für den gewerblichen Bereich kühlen den Mix aus Wasser und Sirup auf knapp unter den Gefrierpunkt herunter. Sobald die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, bilden sich langsam Eiskristalle. Die Slush Eismaschine rührt die Masse fortwährend um, damit die Mixtur nicht zu einem Eiswürfel friert. Die Eiskristalle werden zermahlen und somit bleibt die matschige Konzistenz dieses eiskalten Trendgetränks erhalten.
Die Slush Eismaschinen für das Eigenheim verwenden häufig ein anderes Prinzip. Entweder wird der Slushy aus Leitungswasser oder einer anderen Flüssigkeit hergestellt, welche erst einmal angefroren werden muss, oder man entscheidet sich für ein Modell mit Eis Crusher. Bei der zweiten Variante können bereits eingefrorene Eiswürfel verwendet werden und somit dauert die Herstellung eines Slushies wesentlich kürzer.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
Meist dauert die Auswahl der Geschmacksrichtung länger als die unkomplizierte und schnelle Zubereitung mit einer Slush Eismaschine.
Modelle mit Ice-Crush-Funktion
Slush Eismaschinen mit Ice-Crush-Funktion können Eiswürfel zerkleinern. Dieses Feature ist besonders praktisch und zeitsparend, da man nicht warten muss, bis das Wasser oder die ausgewählte Flüssigkeit angefroren ist.
Bei Modellen mit Ice-Crusher werden die Eiswürfel einfach in den Behälter gefüllt. Die Slush Maschine zerkleinert diese binnen kürzester Zeit. Sobald die Eiswürfel zerkleinert sind, kann der Sirup oder das Konzentrat zugefügt und nochmals gut vermengt werden.
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung ist beim Großteil der Slush Eismaschine derart einfach, dass selbst Kinder ihr Lieblingsgetränk selbst herstellen können. Bei einigen Modellen muss lediglich ein Knopf betätigt werden, bei anderen muss ein Hebel gedrückt werden.
Fazit
Mit einer Slush Eismaschine ist die Herstellung des trendigen Kaltgetränks ein Kinderspiel. Jeder kann in nur kurzer Zeit ein eiskaltes Getränk kreieren, welches seinem persönlichen Geschmack entspricht. Die Funktionsweise unterscheidet sich bei Slush Eismaschinen für das Gewerbe und für private Haushalte. Je nach Verwendungszweck kann das individuell passende Gerät ausgewählt werden. Im aktuellen Slush Eismaschinen Test findet man hilfreiche Informationen in puncto Funktionsweise, technische Daten und Handhabung. Wer sich die Zeit nimmt, die unterschiedlichen Modelle miteinander zu vergleichen, findet mit Sicherheit eine hochwertige und einfach zu bedienende Slush Eismaschine, die hält, was sie verspricht.
Vorteile einer Slush Eismaschine
Fast jeder hat an einem heißen Sommertag ein eiskaltes knalliges Slush-Eis genossen hat und festgestellt, dass es sich um einen hervorragenden Durstlöscher handelt, der lecker schmeckt und ein optisches Highlight darstellt. Noch vor einigen Jahren konnte man Slushies lediglich am Strand, im Freibad, im Kino oder auf diversen Festen genießen. Seit einigen Jahren haben sich zahlreiche Anbieter nicht nur auf gewerbliche Modelle, sondern auch auf Slush Eismaschinen für den Hausgebrauch spezialisiert. Immer mehr Menschen werden sich über die zahlreichen Vorteile dieses multifunktionalen Küchenhelfers bewusst und entscheiden sich für eine private Slush Eismaschine.
Slush Maker sind multifunktionale Küchenhelfer, mit welchen sich verschiedenste Kaltgetränke binnen kurzer Zeit zaubern lassen. Ob aus Wasser, Fruchtsaft, Tee, Kaffee oder Fruchtsaft, die unterschiedlichen Rezept-Varianten sind enorm. Slushies müssen nicht immer alkoholfrei sein! Mit einer eigenen Slush Eismaschine können schmackhafte alkoholische Drinks gezaubert werden, die im Gegensatz zu einer Bar extrem preiswert sind.
Im Wesentlichen besteht die Aufgabe der Slush Eismaschine darin, Wasser anzufrieren, das gefrorene Eis in winzige Stückchen zu zerkleinern, die Eiskristalle mit Sirup zu vermengen und die Mixtur zu kühlen.
Günstige Anschaffung
Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, schneidet in der Regel mit einer Slush Eismaschine günstiger ab als beim Kauf einer Eismaschine. Slush Maschinen sind meist nicht so groß und somit nehmen sie in der Küche nicht so viel Platz ein. Es handelt sich also um eine platzsparende Küchenhilfe, die sich leicht verstauen lässt.
Geringer Aufwand
Obwohl man meinen könnte, dass das Mixen des farbigen angefrorenen Trendgetränks aufwendig sein könnte, ist die Herstellung von einem Slush extrem unkompliziert.
Egal, ob ein Slush Maker für das Gewerbe ausgewählt wird oder ob es sich um ein Modell für den Hausgebrauch handelt, die Handhabung ist nicht schwer und in nur wenigen Minuten kann ein köstliches eiskaltes Erfrischungsgetränk gemixt werden
Geringer Lagerplatz
Für die Zubereitung eines Slushies werden großteils Eiswürfel verwendet. Diese können selbst aus Leitungswasser in speziellen Formen gefroren werden. Für dieses Kaltgetränk sind nicht viele Zutaten notwendig, welche gelagert werden müssen und auch die Slush Eismaschine nimmt nicht viel Platz in Anspruch.
Wenige Zutaten
In den farbenprächtigen Eisgetränken stecken nur wenige Zutaten. Die Basis bilden Eiswürfel, welche von den Rührstäben der Slush Eismaschine Maker zerrieben werden, damit die matschige Konsistenz entsteht. Für die knallige Farbe sorgen meist Farbstoffe, welche im Sirup oder Konzentrat enthalten sind. Der Sirup kann entweder gekauft oder selbst hergestellt werden.
Man weiß, was drinnen ist
Wer sich für eine Slush Eismaschine für den Hausgebrauch entscheidet, kann selbst bestimmen, welche Zutaten gemischt werden. Somit können leckere angerfrorene Drinks ohne jegliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker und andere chemische Zusatzstoffe kreiert werden.
Preiswertes Getränk
Slushies liegen voll im Trend, jedoch wenn man sich einmal ausrechnet, wie viel man jährlich für teure Kaltgetränke ausgibt, merkt man schnell, dass sich die Anschaffung einer Machine für den Hausgebrauch schon nach kurzer Zeit lohnt.
Für eine Slush Eismaschine muss man nicht allzu tief in die Tasche greifen und auch die Zutaten sind äußerst preiswert. Die Eiswürfel können selbst aus Leitungswasser in Förmchen gefüllt und eingefroren werden. Alternativ kann anstelle von Eiswürfeln auch gefrorener Fruchtsaft verwendet werden.
Es wird lediglich Sirup oder Fruchtsaft und eventuell ein wenig Zucker benötigt.
Geringe Stromkosten
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Speiseeis-Maschine können auch Stromkosten gespart werden, da die Slush Eismaschine nicht fortwährend kühlen muss.
Wer sich für einen Slush Maker entscheidet, benötigt gar keinen Strom, da es sich um einen Becher mit integriertem Coolbag handelt, welcher einfach im Tiefkühlfach eingefroren, im Anschluss mit kalter Flüssigkeit befüllt und schlussendlich durchgeknetet wird.
Slush-Eis lässt sich im Gegensatz zu Speiseeis auf Milchbasis auch ungekühlt lagern. Wer also am Abend eine große Menge Slush zubereitet, jedoch nicht das gesamte Kaltgetränk konsumiert, kann den übrig gebliebenen Slushy über Nacht auch bei Zimmertemperatur lagern.
Sobald man am nächsten Tag wieder Lust auf das Eisgetränk verspürt, kann die Slush Eismaschine eingeschaltet werden. Speiseeis muss hingegen fortwährend gekühlt werden, da dieses auf Basis von Milchprodukten erzeugt wird.
Konsistenz
Die matschige Konsistenz des beliebten Erfrischungsgetränks ist charakteristisch für einen Slush. Kinder als auch Erwachsene lieben eiskaltes Slush-Eis, welches auf unterschiedliche Arten genossen werden kann. Der Großteil der Slushy-Liebhaber schlürft das angefrorene Eisgetränk genüsslich durch einen Strohhalm. Andere nehmen einen kleinen Schluck und lassen die Eiskristalle im Mund schmelzen.
Alkoholische Slushies
Ein Slushy lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen! Neben der alkoholfreien Variante können Slushies auch mit Alkohol angereichert werden.
Besonders beliebt sind die alkoholischen Drinks Wodka Lemon und Caipirinha. Sehr lecker schmeckt das Eisgetränk auch mit Sekt oder einem Schuss Wein.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einer Slush Eismaschine für den Privatgebrauch kann jeder neue Kreationen ganz nach seinem Geschmack mischen.
Erwachsene können mit der Slush-Eismaschine auch Frozen-Cocktails mischen.
Besonders beliebt sind beispielsweise die alkoholischen Drinks Frozen-Caipirinha und Frozen-Margarita. Der Gehalt ist ausschlaggebend dafür, bei welcher Temperatur der Alkohol gefriert.
Hochprozentiger Alkohol weist einen tieferen Gefrierpunkt auf als Alkohol mit wenigen Prozent.
Slushies mit Tee oder Kaffee
Tee– und Kaffeeliebhaber können mit der Slush Eismaschine einen herrlich erfrischenden Eistee oder Eiskaffee herstellen, welche für Abkühlung sorgt. Die eiskalten Muntermacher schmecken besonders lecker, wenn sie gesüßt werden. Wer auf Kalorien verzichten möchte, kann zur ungesüßten Variante greifen.
Slushies aus Softdrinks
Wer seinen liebsten Softdrink als Wassereis genießen möchte, ist mit einer Slush Eismaschine gut beraten. Limonaden eignen sich auch für diese Maschine, jedoch muss zuerst die Kohlensäure herausgeschüttelt werden. Das Küchengerät verwandelt beliebte Limonaden in ein köstliches Eis-Getränk.
Smoothies
Eine vitaminreiche Variante stellen Smoothies dar, welche mit der Slush Eismaschine zu einem köstlichen Eisgetränk verwandelt werden. Wer seinem Kind einen Smoothy-Slush anbietet, wird feststellen, dass dieser gesunde Drink hervorragend ankommt.
Laktosefrei
Wer an einer Milchunverträglichkeit oder Allergie auf Laktose leidet, muss nicht auf einen eiskalten Slushy verzichten. Mit einer Slush Eismaschine kann ein laktosefreies Eisgetränk gemischt werden. Entweder wird als Basis gefrorenes Leitungswasser oder Fruchtsaft verwendet.
Ganzjähriger Genuss
Eine Slush Eismaschine bietet die Möglichkeit, rund ums Jahr und zu jedem Anlass, sei es ein Kindergeburtstag, ein Familientreffen oder ein Grillabend mit Freunden, das beliebte angefrorene Erfrischungsgetränk zubereiten zu können. Ob jung oder alt, ein eiskalter farbenfroher Slushy zaubert bei jedem Anlass ein Lächeln aufs Gesicht.
Kein Schleppen von schweren Getränken
Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass ein Slushy mit Leistungswasser hergestellt werden kann. Somit entfällt das mühsame Schleppen der Getränkepackungen vom Lebensmittelgeschäft bis nach Hause.
Welche Arten von Slush Eismaschinen gibt es?
Das erfrischende und farbige Slush-Eis stellt eine Kombination aus Getränk und Eis dar.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene werden von den riesigen Slush Eismaschinen im Freibad, Urlaub, Kino oder auf diversen Festen magisch angezogen. Jedoch sind die Zeiten vorbei, in welchen Slush-Eis ausschließlich gewerblich hergestellt wurde. Mittlerweile sind zahlreiche unterschiedliche Modelle am Markt, welche die Zubereitung eines angefrorenen Drinks oder Cocktails zu Hause ermöglichen. Ein Slush Maker bietet auch die Möglichkeit, eiskalte Limonaden, gekaufte oder frisch gepresste Fruchtsäfte ebenso wie Tee, Kaffee und alkoholhaltige Getränke zu mixen.
Slush Eismaschine fürs Gewerbe
Bei den elektrisch betriebenen Modellen für gewerbliche Zwecke wie beispielsweise das Kino oder Schwimmbad handelt es sich um überdimensionierte Helferlein, mit welchen das köstlich matschige Slush-Eis zubereitet werden kann. Slush Eismaschinen fürs Gewerbe sind in der oberen Preisklasse angesiedelt und man muss mit meist mehreren Tausend Euro rechnen.
Slush Eismaschinen für gewerbliche Zwecke sind mit einem Kühlkompressor ausgestattet, welcher das Getränk anfriert und gleichzeitig fortwährend rührt. Die Rührstäbe kneten den Eis-Drink durch, damit die Eiskristalle nicht verklumpen und die typisch matschige Konsistenz erhalten bleibt.
Die gewerblichen Eismaschinen mit integriertem Kompressor können die Flüssigkeit eigenständig anfrieren.
Slush Eismaschine für den Privathaushalt
Eine Slush Eismaschine ist ein multifunktionales Küchengerät, mit welchem nicht nur hervorragende alkoholfreie Slushies hergestellt werden können, sondern auch leckere Cocktails und andere alkoholhaltigen Drinks wie beispielsweise Caipirinha.
Wahre Fans dieses Trendgetränks greifen gerne zu einer Slush Eismaschine, welche ideal für einen Mehrpersonen-Haushalt ist.
Dieses Produkt ist auch für Personen ideal, die gerne gesellige Stunden mit Freunden oder der Familie verbringen und wer gerne Partys organisiert ist mit dieser Variante bestens beraten.
Die Anschaffung lohnt sich, wenn mehrmals jährlich Slush-Eis hergestellt wird bzw. wenn mehrere Personen das erfrischende Kaltgetränk genießen möchten.
Mit einer Slush Eismaschine ist die Zubereitung ein Kinderspiel und nimmt auch nicht viel Zeit in Anspruch. Es muss lediglich die gewünschte Flüssigkeitsmenge eingefroren werden. Ist die Flüssigkeit angefroren, so wird diese in den Eisbehälter gefüllt und die Slush Eismaschine hobelt kleine Eisspäne vom Eisblock und es muss nur noch Sirup und eventuell Zucker zugegeben werden. Alternativ kann auch Konzentrat, Kaffee, Tee, Fruchtsaft oder Alkohol beigemengt werden. Alternativ bieten sich auch multifunktionale Mixer an, welche mit einem Hochleistungsmotor ausgestattet sind. Diese hochpreisigen Modelle können nicht nur zur Herstellung von Slush-Eis, sondern auch für einen Milchshake oder Smoothy verwendet werden. Ebenso sind die multifunktionalen Helferlein ideal, zum Zerkleinern und so manches Modell bietet auch die Möglichkeit, Obst zu pürieren. Im Gegensatz zum Slush Maker wird diese spezielle Eismaschine elektrisch betrieben.
Slush Maker
Ein Slush Maker ist ein funktionales Gadget, mit welchem die Herstellung von Slush-Eis ein Kinderspiel ist. Mit diesem Spezialbecher können nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder unkompliziert ein leckeres Slush-Eisgetränk herstellen.
Slush Maker sind billiger als Slush Eismaschinen, da das Prinzip dahinter simpel ist.
Mittlerweile gibt es Slush Maker in Becher- und Tassenform. In diesem Trinkgefäß befindet sich eine Kühlflüssigkeit, die sich aus Wasser, Konservierungsstoffen und Salz zusammensetzt.
Zubereitung mit dem Slush Maker
Die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Der Spezialbecher oder die Tasse mit integrierter Kühlflüssigkeit wird einige Stunden lang in das Gefrierfach gelegt. Im Anschluss wird das Getränk in das vorgekühlte Gefäß eingefüllt und binnen weniger Minuten ist der Drink angefroren. Da der Becher samt Flüssigkeit geknetet wird, sollte dieser nicht randvoll gefüllt werden. Nun wird der elastische Becher einige Minuten lang geknetet und schon ist der Slushy fertig. Je kälter die eingefüllte Flüssigkeit ist, desto besser und schneller kann diese anfrieren. Es ist empfehlenswert, das Wasser, den Softdrink oder den Saft vor dem Einfüllen in den Slushy Maker kurz in das Gefrierfach zu legen. Die besten Resultate werden erzielt, wenn der Becher mit integriertem Coolbag über Nacht eingefroren wird.
Reinigung des Slush Makers
Bei der Reinigung darf der Spezialbecher nicht gefroren sein. Der Slush-Becher wird zuerst in seine Einzelteile zerlegt und je nach Modell entweder per Hand gereinigt oder im Geschirrspüler gereinigt. Ist der Becher nicht für den Geschirrspüler geeignet, so wird dieser mit Geschirrspülmittel und etwa 60 Grad warmen Wasser gesäubert.
Der wesentliche Vorteil eines Slush Makers liegt in der einfachen und zeitsparenden Herstellung des Trendgetränks. Ein zweiter Pluspunkt ist, dass man die Zutaten selbst auswählen kann. Speziell für Kinder ist es sinnvoll zu kontrollieren, dass nicht ausschließlich Getränke mit chemischen Zusatzstoffen oder einer Menge Zucker konsumiert werden.
Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass der Deckel richtig sitzt und nicht zu viel Flüssigkeit eingefüllt wird. Damit das Getränk die typisch matschige Konsistenz aufweist, muss der spezielle Becher mit integrierter Kühlflüssigkeit mehrere Stunden lang eingefroren werden.
Die besten Ergebnisse werden mit zuckerhaltigen Flüssigkeiten erzielt, wer auch Light-Produkte setzt oder auf Zucker verzichtet, muss damit rechnen, dass die Konsistenz darunter leidet. Beim Kneten des eiskalten Bechers sind kalte Hände vorprogrammiert. Im Sommer ist dies jedoch kein Problem und auch in der kalten Jahreszeit können diese schnell wieder aufgewärmt werden. Wird der Becher vor dem Kneten mit einem Tuch umwickelt, so können kalte Finger verhindert werden.
Fazit:
Für gewerbliche Betriebe eignen sich großzügige Slush Eismaschinen mit voluminösen Behältern, welche mehrere Liter Flüssigkeit fassen können. Modelle fürs Gewerbe sind mit einem Kühlkompressor ausgestattet und die Rührstäbe kneten den angefrorenen Slushy durchgehend durch.
Slush Eismaschinen für das Eigenheim sind wesentlich kleiner, sie müssen nicht immer ans Stromnetz angeschlossen sein und die Herstellung des Erfrischungsgetränks ist ein Kinderspiel. Modelle für zu Hause sind ideal, wenn das Kaltgetränk mehrere Male pro Jahr Einsatz findet, wenn es sich um einen Mehrpersonen-Haushalt handelt oder wenn des Öfteren Partys oder Grillabende veranstaltet werden.
Slushy Maker stellen die günstigste Variante dar, da es sich nicht um ein elektrisch betriebenes Gerät, sondern um einen knetbaren Becher mit integrierter Kühlflüssigkeit handelt. Wer nur selten einen Slushy in den eigenen vier Wänden genießen möchte, ist mit einem Slush Maker bestens beraten. Vorteilhaft ist die unkomplizierte Zubereitung, die günstigen Anschaffungskosten, der geringe Platzverbrauch und dass der Slush Becher auch in den Urlaub mitgenommen werden kann.
So werden Slush Eismaschinen getestet
Seit wenigen Jahren ist es möglich, das köstliche Slush-Eis auch zu Hause herzustellen. Zahlreiche Hersteller haben sich auf Slush Eismaschinen für den Hausgebrauch spezialisiert und kleine und kompakte Modelle entwickelt. Mittlerweile ist die Auswahl enorm und man verliert leicht den Überblick.Jeder Hersteller versucht, seine Slush Eismaschine so gut als möglich zu bewerben, um möglichst viele Modelle zu verkaufen. Leider halten jedoch nicht alle Produkte, was sie versprechen.
In aktuellen Tests werden zahlreiche Slush Eismaschinen in unterschiedlichsten Kategorien auf Herz und Nieren geprüft. Neben Tests werden auch Vergleiche durchgeführt und schlussendlich wird eine Bestenliste erstellt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produkts zu informieren und ein Fehlkauf kann somit vermieden werden.
Die Testkriterien und Testergebnisse werden übersichtlich in einer Tabelle aufgeschlüsselt. Somit kann man auf einen Blick die wesentlichen Details der Testkandidaten erkennen.
Vor dem Kauf bieten aktuellen Tests die Möglichkeit, Einzelheiten zu den möglichen Einstellungen, der maximalen Leistung und der Qualität nachzulesen. Ebenso geben Slush Eismaschinen Tests Aufschluss darüber, ob das Modell nur zur Herstellung von Slushies eingesetzt werden kann, oder ob die spezielle Eismaschine auch noch andere Funktionen bietet. Weitere wesentliche Kriterien sind der Stromverbrauch, die Größe und das Eigengewicht. Die Handhabung ist ein wichtiges Testkriterium, da die Bedienung nicht bei allen Slush Eismaschienen gleich ist. Natürlich muss das Helferlein auch gefallen und somit spielt auch das Design eine entscheidende Rolle für die Kaufentscheidung.
Da die unterschiedlichen Modelle große Preisschwankungen aufweisen, wird auch das Preis-Leistungs-Verhältnis verglichen.
Bei aktuellen Tests werden die einzelnen Slush Eismaschinen neutral getestet, beurteilt und verglichen. Anhand der Bestenliste ist erkenntlich, welche Modele halten, was sie versprechen. Die Vergleichstabelle ist besonders praktisch, um die wichtigsten Informationen der getesteten Modelle auf einen Blick zu erhalten.
Fazit
Aktuelle Slush Eismaschinen Tests stellen eine wesentliche Hilfe bei der Kaufentscheidung dar, da sie die wesentlichen Kriterien aufweisen, wertvolle Informationen bieten und die Vor- und Nachteile der einzelnen Testkandidaten aufschlüsseln. Dank der neutralen Testung und Beurteilung schaffen es ausschließlich hochwertige, innovative und robuste Modelle in die Bestenliste!
Worauf muss ich beim Kauf einer Slush Eismaschine achten?
Damit die Auswahl auf die individuell geeignete Slush Maschine fällt, müssen gleich mehrere Kriterien erfüllt werden. Informationen in Bezug auf die wichtigsten Kaufkriterien liefern aktuelle Tests, in welchen der Testkandidat harten Prüfungen unterzogen wird. Anhand von Vergleichstabellen fällt es leicht, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Modelle einander gegenüberzustellen. Eine weitere Hilfe können Kundenrezensionen darstellen.
User berichten über wesentliche Merkmale, sie bieten Informationen in Bezug auf die Materialien, die Handhabung, die Reinigung und die Garantieleistungen. Besitzer von Slush Eismaschinen weisen in Berichten, in Foren und auf Plattformen auf Defekte hin, sie erwähnen positive und negative Eigenschaften und sie berichten aus erster Hand, ob der Lieferumfang hält, was er verspricht.
Qualität
Der wichtigste Aspeke einer hochwertigen, robusten und langlebigen Slush Eismaschine ist eine ausgezeichnete Qualität. Die verwendeten Materialien sollten robust sein und im Geschirrspüler gereinigt werden können. Besonders empfehlenswert sind Modelle, deren Gehäuse aus Edelstahl hergestellt ist, da dieses Material einerseits einfach zu reinigen, andererseits robust und langlebig ist. Auch hochwertige Kunststoffe stehen für Stabilität und eine lange Lebensdauer und sie nehmen auch keinen Schaden, wenn sie einmal versehentlich auf den Boden fallen.
Technische Daten, Maße und Gewicht
Aus diesen Tests können einerseits allgemeine technische Daten, andererseits die Maße und das Eigengewicht des Produkts entnommen werden. Einige Modelle sind äußerst kompakt und können platzsparend aufgestellt und aufbewahrt werden, während andere Slush Eismaschinen größer dimensioniert sind.
Bei manchen Modellen handelt es sich um Leichtgewichte, welche auch mit in den Urlaub genommen werden können. Schwere Slush Eismaschinen bieten hingegen einen stabileren Stand und speziell, wenn Kinder die Maschine bedienen, kann sich ein höheres Eigengewicht vorteilhaft erweisen.
Handhabung
Ein wesentliches Kaufkriterium stellt die Handhabung dar. Eine einfache Bedienung ist das A und O dafür, dass die Slush Eismaschine oft und gerne Verwendung findet und auch von Kindern bedient werden kann.
Fassungsvermögen
Wer an einer gewerblichen Slush Eismaschine interessiert ist, kann zwischen mehreren Kammern wählen. Das Fassungsvermögen dieser Behälter variiert von Anbieter zu Anbieter. Gewerbliche Slush Eismaschinen sind mit einem Kompressor ausgestattet und somit sind diese Modelle wesentlich teurer als die kleinen Helferlein für den Privatgebrauch.
Für private Haushalte wurden in den letzten Jahren zahlreiche Slush Eismaschinen unterschiedlicher Größe entwickelt. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf zu überlegen, wie viele Personen tatsächlich Slush-Eis genießen möchten.
Soll das eiskalte Getränk auf Partys oder Festen serviert werden? Handelt es sich um einen Single-Haushalt oder um einen Mehrfamilien-Haushalt? Wie viele Personen möchten das köstliche Eisgetränk regelmäßig genießen?
Beim Kauf einer Slush Eismaschine ist speziell das Fassungsvermögen entscheidend. Will man ein Modell, welches nur auf Partys in Gang gebracht wird oder soll das Helferlein einen fixen Platz in der Küche erhalten?
All diese Fragen können dabei helfen, einen Slush Maker in der geeigneten Größe zu erwerben.
Anzahl der Behälter
Einige Modelle bieten nicht nur einen, sondern gleich mehrere Behälter. Dies bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Slush-Sorten herzustellen. Slush Eismaschinen mit mehreren Behältern findet man im gewerblichen Bereich. Für den privaten Gebrauch bieten sich Modelle mit einem Behälter an.
Portionsgröße
Die Portionsgröße ist ein entscheidendes Kaufkriterium, da die Nachfrage in einem Mehrfamilien-Haushalt oder einer Party höher ist als in einem Single-Haushalt. Möchte man Slushies für viele Personen herstellen, so ist die maximale Portionsgröße entscheidend. Wer darauf Wert legt, auch kleine Mengen des köstlichen Erfrischungsgetränks zuzubereiten, sollte auf die kleinst mögliche Portionsgröße achten.
Funktionen
Welche Slush Eismaschine die geeignete ist, hängt einerseits von Einsatzgebiet, andererseits von den individuellen Anforderungen ab. Einige Maschinen lassen sich nur als Ice-Crusher nutzen, andere bieten Zusatzfunktionen, um auch andere Getränke wie Smoothies oder Milchshakes zubereiten zu können. Mittlerweile sind auch Kombi-Geräte am Markt, mit welchen nicht nur eiskalte Slushies, sondern auch Softeis, Frozen Joghurt, Cocktails und Eiskaffee hergestellt werden kann. Einige Slush Eismaschinen warten mit einer Abstellmöglichkeit für einen Becher auf.
Sicherheit
Slush Eismaschinen, die ein hohes Maß an Sicherheit erfüllen, sind mit einem Sicherheitsschalter versehen. Erst wenn der Behälter korrekt eingesetzt bzw. eingerastete ist und auch der Kippschalter betätigt wird, kann der Betrieb aufgenommen werden.
Saugnäpfe
Um zu verhindert, dass die Slush Eismaschine einen ungewollten Betriebsausflug über die Küchenzeile veranstaltet, sind bei durchdachten Modellen Saugnäpfe abgebracht. Die Slush Eismaschine saugt sich am Untergrund fest und bleibt auch während des Betriebs immer an Ort und Stelle stehen.
Design
Für den Privatgebrauch gibt es mittlerweile Slush Eismaschinen, die wahre Hingucker sind. Einige Hersteller haben sich auf moderne Modelle spezialisiert, andere auf Slush Eismaschinen im Retro-Look. Das Design reicht von schlicht über auffallend bis hin zu edel. Nicht nur das Design, sondern auch die Farben und Materialien unterscheiden sich von Modell zu Modell. Je nach Geschmack und Einrichtungsstil kann die geeignete Slush Eismaschine ausgewählt werden.
Preis
Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist enorm, jedoch ist nicht gesagt, dass Qualität immer teuer sein muss. Mittlerweile findet man hochwertige Slush Eismaschinen zu einem fairen Preis. Der Preis hängt von mehreren Faktoren wie beispielsweise den verwendeten Materialien, der eingesetzten Technologie, der Größe und der Anzahl der Behälter ab. Ein Vergleich ist lohnenswert und auch in aktuellen Tests werden Modelle mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis vorgestellt.
Strom
Damit die Haushaltskasse nicht mit hohen Stromkosten belastet wird, sollte ein Modell ausgewählt werden, welches wenig Strom benötigt. In aktuellen Tests und Vergleichen stellt der Stromverbrauch der einzelnen Modelle ein bedeutendes Testkriterium dar. Für einen schnellen Überblick bieten sich Vergleichstabellen wie beim aktuellen Slush Eismaschinen Test an.
Isolierung
Hochwertige Modelle sind mit einem isolierten Behälter ausgestattet, welcher auch im Sommer für kühle Temperaturen sorgt. Mittlerweile werden auch Behälter mit doppelter Isolierung angeboten.
Sichtfenster
Mit einem Sichtfenster kommt das farbige Eisgetränk besonders gut zur Geltung. Nicht jedes Modell ist mit einem Sichtfenster ausgestattet.
Ausguss oder Ablasshahn
Damit man beim Eingießen in den Becher oder das Glas nicht kleckert, ist ein Ausguss hilfreich. Bei gewerblichen Modellen ist oftmals ein Ablasshahn integriert, welcher dafür sorgt, dass das Slush-Eis problemlos abgefüllt werden kann.
Reinigung
Nach der Herstellung muss die Slush Eismaschine gereinigt werden. Die Reinigung erfolgt besonders unkompliziert, wenn der Becher herausnehmbar ist. Leider ist dies nicht bei allen Modellen der Fall. Nicht alle Materialien eignen sich für die Spülmaschine und somit müssen sie von Hand gewaschen werden.
Fazit
Für welche Slush Eismaschine man sich entscheidet, hängt nicht nur vom Einsatzgebiet, sondern auch von den persönlichen Anforderungen und von einer Vielzahl an Kaufkriterien ab. Jedes Modell unterscheidet sich ein wenig voneinander und bietet verschiedene Vor- und Nachteile, welche berücksichtigt werden sollten.
Ein Vergleich ist somit absolut empfehlenswert, um ein hochwertiges Modell zu einem fairen Preis zu erwerben, welches den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht.
Führende Hersteller von Slush Eismaschinen
Die Auswahl an unterschiedlichen Herstellern von Slush Eismaschinen ist enorm, jedoch bietet nicht jeder Produzent ein hochwertiges Produkt. Aus dem aktuellen Test geht hervor, welcher Anbieter zu den Marktführern zählen, da sie hochwertige Modelle zu einem fairen Preis anbieten.
- Smart
- Simeo
- Rosenstein & Söhne
- Gino Gelati
- Gourmet Maxx
- AVA
- GGG
- JM Posner
Mit dem Retro Slushie Maker hat Smart ein hochwertiges Modell auf den Markt gebracht, welches nicht nur in puncto Qualität, sondern auch in Bezug auf das Design überzeugt. Smart setzt bei diesem optisch ansprechenden Modell auf den angesagten Retro-Look.
Mit dem multifunktionalen Küchengerät können in kurzer Zeit leckere Slushies, Eiskaffees und Cocktails hergestellt werden. Das Retro-Modell wartet zudem mit einem Soft Ice Cream Maker auf.
Ein weiterer Hersteller von hochwertigen Slush Eismaschinen ist Simeo. Der namhafte Anbieter legt hohen Wert auf Qualität, eine einfache Bedienung und ein ansprechendes Design. Die Slush Eismaschine Granita Fun im Look der 50er ist ideal für eiskalte Köstlichkeiten aus Slushed Ice oder Crushed Ice.
Die Slush Maker aus dem Hause Rosenstein & Söhne zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Qualität, solide Verarbeitung, einfache Handhabung und ansprechende Optik aus. Ein wahrer Bestseller ist der Shaved-Ice-Maker, welcher mit einem Servierhalter und vier Eisbechern ausgestattet ist.
Slush Eismaschinen von Gino Gelati stehen für hohe Qualität zu einem fairen Preis. Die elektrische Slush Eismaschine kann nicht nur das angefrorene Erfrischungsgetränk zubereiten, sondern auch coole Eisvariationen, Frozen Joghurt und Cocktails herstellen. Modelle von Gino Gelati zeichnen sich durch eine hochwertige Mechanik aus und somit können mit Modellen dieses Herstellers jahrelang Slush-Eisgetränke kreiert werden.
Der namhafte Anbieter hat sich auf Slush Eismaschinen spezialisiert, mit welchen nicht nur Slushies, sondern auch Eisspezialitäten, Smoothies, Cocktails und Drinks schnell und einfach zubereitet werden können. Gourmet Maxx legt großen Wert auf hohe Qualität, eine einfache Bedienung und ein stylisches Design.
Dieser Hersteller hat sich auf Slush Eismaschinen fürs Gewerbe spezialisiert und zählt zu den Marktführern in dieser Branche. Die gewerblichen Modelle aus dem Hause AVA sind innovativ, durchdacht, einfach zu bedienen und leicht zu reinigen.
Ein weiterer Anbieter von professionellen Slush Eismaschinen ist GGG. Die Modelle entsprechen den hohen Anforderungen an eine hochwertige Gastro Slush Eismaschine. GGG hat Modelle mit einem Behälter aber auch mit zwei und drei Kammern im Angebot. Die Bedienung der Slush Eismaschinen aus dem Hause GGG ist ebenso einfach wie die Reinigung und die Materialien halten, was sie versprechen.
Der international bekannte Hersteller hat sich auf kommerzielle Ausrüstung für Caterer entwickelt. JP Posner weist ein breit gefächertes Angebot an unterschiedlichen Produkten wie beispielsweise Slush Eismaschinen auf, welche innovativ und hochwertig sind.
Der angesehene Anbieter hat eine Slush Eismaschine mit originalen Cone-Haltern im Angebot, mit welcher unterschiedliche Eis-Variationen möglich sind. Dieses Modell hebt sich nicht nur optisch von Küchengeräten konkurrierender Hersteller ab.
Kauf im Internet oder Fachhandel?
Wer sich eine hochwertige Slush Eismaschine zulegen möchte, kann sich entweder für den Kauf in einem Fachhandel oder in einem online Shop entscheiden.
Statistiken belegen, dass die Tendenz der Kaufabschlüsse kontinuierlich ansteigt, da immer mehr Menschen die zahlreichen Vorteile des online Kaufs erkennen.
Öffnungszeiten
Wer die Slush Eismaschine in einem Fachmarkt kaufen möchte, muss sich an die Öffnungszeiten des Geschäfts halten.
Im Gegensatz dazu kann ein online Kauf rund um die Uhr und an sieben Tagen pro Woche getätigt werden. Wer sich für den Kauf übers Internet entscheidet, kann auch am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen stressfrei die individuell passende Slush Maschine erwerben. Heutzutage herrscht Schnelllebigkeit vor und vielen Menschen möchten die Bestellung dann abschließen, wenn sie sich Zeit nehmen können, wie beispielsweise am Abend oder an einem freien Tag.
Komfort
In puncto Komfort ist der online Kauf eindeutig vorzuziehen, da dieser bequem von der Couch aus erledigt werden kann. Es ist nicht notwendig, sich umzuziehen, sich in ein Fahrzeug zu setzen und eventuell im Stau zu stehen. Während man beim online Kauf gemütlich zu Hause oder unterwegs sitzen oder liegen kann, herrscht in Fachgeschäften oftmals Gedrängel, man muss das Produkt suchen, auf einen Verkäufer warten und sich an der Kasse anstellen. Besonders komfortabel ist, dass die Slush Eismaschine beim online Kauf direkt nach Hause oder an die angegebene Lieferadresse gesendet wird, während man das Gerät beim Kauf im Fachmarkt nach Hause transportieren muss.
Zeitersparnis
Wer sich für einen online Kauf entscheidet, spart Zeit. Es entfällt die Anfahrt zum Geschäft und eventuell die Suche nach einem freien Parkplatz und man muss nicht im Fachgeschäft erst nach dem Produkt suchen bzw. einen anderen Shop aufsuchen, falls keine passende Slush Eismaschine angeboten wird. Sehr oft sind die Verkäufer bereits von anderen Kunden umlagert und man muss warten, bis dieser frei ist. Zudem spart man sich auch das Anstehen an der Kasse ebenso wie die Rückfahrt nach Hause.
Der Kauf via Internet kann schnell und unkompliziert sowohl von zu Hause aus als auch unterwegs getätigt werden.
Vergleich
Ein gut sortierter Fachhandel bietet mit etwas Glück ein paar verschiedene Slush Maker, welche miteinander verglichen werden können.
Ein wesentlicher Vorteil beim online Kauf ist, dass ein Vergleich unzählige Modelle verschiedenster Hersteller schnell und einfach möglich ist.
Erstens ist die Suche nach der passenden Slush Eismaschine in verschiedensten online Shops möglich und zweitens findet man online zahlreiche aktuelle Testberichte, Vergleiche und Kundenrezensionen.
Diese geben Aufschluss über die positiven und negativen Merkmale, die Besonderheiten, die Qualität und die Verarbeitung. Ebenso ist es ein Leichtes, im Internet die Bestenliste abzurufen.
Ein Vergleich verschiedenster Modelle ist absolut empfehlenswert, um das persönlich passende Modell zu finden, welches den eigenen Wünschen entspricht, die persönlichen Anforderungen erfüllt und auch optisch gefällt.
Preis
Mittlerweile sind zahlreiche Slush Eismaschinen am Markt, welche sich nicht nur in puncto Qualität und Handhabung, sondern auch in Bezug auf ihre Leistung und den Preis voneinander unterscheiden. Qualität muss nicht immer teuer sein, jedoch ist in einem Fachhandel die Vergleichsmöglichkeit gering, da nur wenige Slush Eismaschinen angeboten werden. Online fällt der Preisvergleich wesentlich leichter, da man beispielsweise nur in aktuellen Tests oder Vergleichstabellen nachlesen muss.
Generell sind die Preise im Internet günstiger als jene in einem Fachhandel und mit etwas Glück wird sogar ein Gutschein angeboten.
Information
Im Fachhandel fällt es nicht immer leicht, einen kompetenten Verkäufer zu finden, der Hintergrundwissen zum jeweiligen Produkt hat. Nicht jeder Verkäufer versucht, das passende Produkt für den Kunden zu finden, sondern jene Slush Maschine zu verkaufen, die den höchsten Gewinn bringt. Einige Verkäufer sind am Gewinn beteiligt und somit sind diese versucht, teure Slush Eismaschinen an den Mann zu bringen, um von der Provision zu profitieren. Zum Teil sind die Fachkräfte noch in Ausbildung, im Stress oder sie haben einfach zu wenig Ahnung von der Materie. Natürlich gibt es auch fachkundige Verkäufer mit Hintergrundwissen, jedoch seltener als man denkt.
Versandkosten und Lieferzeit
Wer eine Slush Eismaschine im Fachhandel kauft, kann das Küchengerät meist gleich mitnehmen und muss nicht wie beim online Kauf Versandkosten bezahlen und auf die Lieferung warten. Mittlerweile bieten einige online Anbieter einen kostenfreien Versand ab einem bestimmten Betrag und auch die Lieferzeiten sind zum Teil sehr kurz, sodass die Slush Maschine schon nach zwei, drei Tagen nach Hause geliefert wird. In ganz dringenden Fällen kann auch von der Express-Lieferung Gebrauch gemacht werden, welche einige online Shops anbieten.
Widerrufsrecht
Wer eine Slush Eismaschine online erwirbt, kann sich auf das Widerrufsrecht berufen. Gemäß Fernabsatzgesetz ist es möglich, das online erworbene Produkt binnen 14 Tagen zurückgeben. Es ist nicht einmal notwendig, einen Grund für die Rückgabe zu nennen, sofern die Frist von zwei Wochen eingehalten wird.
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich online, nicht jedoch in einem Fachgeschäft.
Natürlich nehmen auch zahlreiche Shops gekaufte Waren zurück, wenn man die Rechnung nicht verloren hat. Diese Rücknahme ist allerdings nicht verpflichtend, es handelt sich um reine Kulanz.
Fazit
Wer eine Slush Maschine im Web shoppt, kann von zahlreichen Vorteilen profitieren. Interessierte können komfortabel von zu Hause aus und zu jeder Zeit einkaufen, der Vergleich unterschiedlicher Produkte ist unkompliziert und es besteht auch die Möglichkeit, sich in aktuellen Tests und Kundenberichten darüber zu informieren, ob die Slush Eismaschine hält, was sie verspricht.
Das Internet ist ideal für die Produktrecherche und einen Preisvergleich. Beim online Kauf können nicht nur Nerven geschont werden, es ist auch möglich Zeit und Geld zu sparen.
Dank dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen können Kunden vom 14-tägigen Recht, vom online Kauf der Slush Eismaschine zurückzutreten. Die einzigen Wermutstropfen sind die zum Teil anfallenden Versandkosten ebenso wie die Lieferzeit.
#Einige Händler bieten jedoch einen kostenlosen oder sehr günstigen Versand an und es dauert meist nur ein bis zwei Tage, bis die Slush Eismaschine nach Hause geliefert wird und in dringenden Fällen kann auch der Express-Versand in Anspruch genommen werden.
Geschichte der Slush Eismaschine
Angefrorene Getränke waren schon in der Antike der Renner, jedoch gab es damals noch keine bunten Slushies. Früher wurde Gletschereis mit Früchten und Honig gemischt. Zum Teil wurde auch noch Rosenwasser zugefügt. Dieses Getränk war in den damaligen Herrscherhäusern sehr beliebt und es stellt den Grundstein für den heutigen Slush dar.
Sowohl Hippokrates als auch Alexander der Große hatten eine Vorliebe für das aus Schnee und Gletschereis gewonnene Kaltgetränk.
Schon Kaiser wussten Eisgetränke zu schätzen
Auch bei den römischen Kaisern kamen eiskalte Drinks gut an und somit beauftragten diese Läufer, Eis vom Apeninnen-Gebirge zu holen. Als das Römische Reich jedoch unterging, ging zugleich das Wissen über eisgekühlte Getränke unter.
Getränk der Oberschicht vorbehalten
Aber nicht nur in Europa, sondern auch in Asien lernte die Oberschicht Getränke aus Schnee und Gletschereis kennen und lieben.
Im 8. Jahrhundert lösten die Araber einen wahren Boom aus, da sie die eiskalte Köstlichkeit zum ersten Mal mit Zucker süßten. Das süße Kaltgetränk fand bis nach China Verbreitung. Es handelte sich um ein Getränk für die Oberschicht.
Im Laufe der Zeit kam das Eisgetränk wieder nach Europa und in Italien wurden immer mehr Zutaten zugegeben wie beispielsweise diverse Fruchtpürees und Fruchtsäfte.
Entwicklung des Slushies in den USA
Einige Jahrhunderte später fand das Eisgetränk auch in den USA Verbreitung und Ende der 1050er Jahre ging Knedlik Omar das Leitungswasser aus und er verwendete einfach Limonade anstelle von Eiswürfeln. Der Drive-in-Besitzer hat aus Zufall den Grundstein für das trendige Slush-Eis gelegt.
Die Kunden waren von diesem aus der Not geschaffenen Getränk derart begeistert, dass der Drive-in-Besitzer mit John Mitchel, einem Maschinenbauer, eine spezielle Maschine für dieses Getränke-Prinzip entwickelte.
Der Versuch der Vermarktung scheiterte allerdings. Im Jahre 1965 wurde ein Manager der Firma 7-Eleven auf eine Maschine für Eisgetränke aufmerksam und schon zwei Jahre später lizenzierte die 7-Eleven-Company das Getränk unter dem Namen Slurpee, welcher auch heute noch gerne getrunken wird.
Das Unternehmen Slush Puppie behauptet, die erste Slush Eismaschine im November 1972 hergestellt zu haben. Der Erfinder war Will Radcliff, welcher in Ohio in den USA lebte.
In den USA erfreuen sich Slushies schon seit über einem Jahrhundert großer Beliebtheit und sie zählen nicht nur in Eisdielen und Fastfood-Ketten, sondern auch in Tankstellen und Kinos zum Standardprogramm.
Slushies in Europa
Seit einigen Jahrzehnten findet man Slushies auch in Europa. Die farbenprächtigen Getränke sind ein wahrer Renner auf Jahrmärkten, im Kino, im Freibad und Urlaub ebenso wie in diversen Eisdielen. Auch auf Festivals, Straßenfesten und in zahlreichen Fastfood-Läden zählen Slushies zu den beliebtesten Getränken bei Groß und Klein. Da sich zahlreiche Hersteller auf Slush Eismaschinen für den Privatgebrauch spezialisiert haben, kann nun jeder einen köstlichen angefrorenen Slushy auch zu Hause herstellen und genießen. Für Kinder bieten sich alkoholfreie Eisgetränke an, während Erwachsene auch Kaffee oder Alkohol untermengen können. Mit einer Slush Eismaschine können in nur kurzer Zeit preiswerte eiskalte Drinks gemixt werden, welche nicht nur im Alltag, sondern auch auf jeder Party für gute Stimmung sorgen.
Reinigung einer Slush Eismaschine
Mit einer Slush Eismaschine für den Hausgebrauch kann jeder im Handumdrehen selbstgemachten Eis-Köstlichkeiten herstellen und individuelle Kreationen schaffen. Wie alle Küchengeräte muss auch die Slush Eismaschine regelmäßig gereinigt werden, da sich relativ leicht Reste von Sirup, Farbstoffen oder Fruchtsäften ansetzen können. Damit die Freude an diesem praktischen Helferlein möglichst lange währt, ist eine richtige Produktpflege unumgänglich. Vor dem Kauf sollte man sich unbedingt darüber schlaumachen, ob das Modell leicht zu reinigen ist. In aktuellen Tests und Vergleichen erfährt man von neutraler Stelle, ob die Reinigung kompliziert und zeitaufwendig ist oder ob es sich um ein schnell und unproblematisch zu reinigendes Modell handelt. Der Rührarm sollte ebenso wie jegliche Zubehörteile einfach zu zerlegen und zu reinigen sein.
So wird es richtig gemacht
Schon vor dem ersten Gebrauch ist eine kurze Reinigung anzuraten, um die einzelnen Komponenten von unangenehmen Gerüchen und Staub zu befreien. Ebenso ist es unerlässlich, eine Slush Eismaschine nach jedem Einsatz gründlich zu reinigen. Nur eine saubere Maschine ist hygienisch, da Rückstände von beispielsweise Sirup oder Fruchtsäften einen ausgezeichneten Nährboden für Bakterien darstellen, welche sich auf den nächsten Slushy übertragen würden.
Spülmaschine oder Handwäsche?
Die Gebrauchsanweisung informiert darüber, welche Komponenten spülmaschinenfest sind und welche per Hand gereinigt werden müssen.
Bei manchen Slush Eismaschinen gibt es einzelne Komponenten, welche für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind.
In diesem Fall wird das Gerät in seine Einzelteile auseinander genommen. Häufig ist es möglich, den Behälter und das Rührwerkzeug in der Spülmaschine zu reinigen.
Sollte es sich um ein Modell handeln, welches nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet ist, so erfolgt die Reinigung per Hand. Hierfür wird sehr warmes Wasser mit ein wenig Geschirrspülmittel vermischt.
Es ist empfehlenswert, dass die Wassertemperatur bei etwa 60 Grad liegt, um Bakterien abzutöten.
Dichtungsring reinigen
Wenn die Slush Eismaschine mit einem Dichtungsring oder einer Dichtung ausgestattet ist, so sollte diese keinesfalls im Geschirrspüler gereinigt werden. In der Geschirrspülmaschine ist schon so manche Dichtung beschädigt worden.
Reinigung eines Slushy Makers
Der speziell entwickelte Becher mit Kühlflüssigkeit kann entweder in der Spülmaschine oder per Hand mit Spülmittel und warmen Wasser abgewaschen werden.
Gehäuse
Das Gehäuse der Slush Eismaschine bekommt bei der Zubereitung so manches Mal ein paar Spritzer ab, wenn beispielsweise der Deckel nicht richtig aufgesetzt wird oder die Maschine mit klebrigen Händen vom Sirup angetappt wird. Es ist empfehlenswert, die Slush Eismaschine nach der Verschmutzung zu reinigen, da die Beseitigung der Rückstände wesentlich einfacher und zeitsparender erfolgt. Grund hierfür ist, dass sich die Spritzer noch nicht festgesetzt haben bzw. eingetrocknet sind. Mit einem leicht feuchten Lappen kann das Gehäuse spielend einfach und hygienisch sauber gereinigt werden. Wichtig ist, dass der Lappen oder das Schwämmchen nicht allzu nass ist, da keinesfalls Wasser an die Technik gelangen sollte. Die Technik ist empfindlich und ein Kurzschluss oder ein irreversibler Schaden kann die Folge sein.
Zeitaufwand
Wer seine Slush Eismaschine regelmäßig nach jedem Gebrauch reinigt, muss nicht viel Zeit investieren. Je nach Modell kann die Pflege aufwendiger oder unkomplizierter sein und somit ist es empfehlenswert, sich über die Reinigung unterschiedlicher Slush Eismaschinen zu informieren.
Tests, Vergleiche und Kundenberichte
Hersteller werben zwar meist damit, dass ihr Modell einfach zu reinigen ist, jedoch wenn unterschiedliche Slush Eismaschinen miteinander verglichen werden, fällt auf, dass die Reinigung bei manchen Modellen wesentliche einfacher ausfällt.
Aus aktuellen Testberichten geht hervor, welche Modelle halten, was sie in puncto Reinigung versprechen. Vergleichstabellen stellen eine große Hilfe vor der Kaufentscheidung dar, da Informationen zum Aufwand aufgelistet werden.
Ebenso hilfreich sind Kundenrezensionen. Hier wird aus erster Hand berichtet, wie einfach oder kompliziert sich die Reinigung der einzelnen Komponenten gestaltet.
Wer seine Slush Maschine schnell und einfach hygienisch sauber halten möchte, sollte ein wenig Zeit investieren und unterschiedliche Modelle miteinander vergleichen.
Gebrauchsanweisung
Generell werden Slush Eismaschinen mit einer Gebrauchsanweisung geliefert, in welcher der Hersteller Empfehlungen zur Pflege gibt. Es ist wichtig, die Pflegehinweise zu beachten, um lange Zeit Freude an der Slush Maschine zu haben.
Fazit
Wie alle elektrischen Küchengeräte gehört auch eine Slush Eismaschine regelmäßig, gewissenhaft und gründlich gereinigt werden. Hygiene ist bei einer Slush Eismaschine das A und O, da diese in Berührung mit Wasser, Sirup und anderen Flüssigkeiten kommt. All diese Flüssigkeiten stellen einen ausgezeichneten Nährboden für Bakterien und Keime dar und somit sollte die Reinigung nach jedem Gebrauch erfolgen. Ob die Einzelteile für die Spülmaschine geeignet sind oder nicht, kann der Gebrauchsanleitung, aktuellen Test und Vergleichstabellen entnommen werden. Beim Waschen per Hand sollte das Wasser über 60 Grad warm sein, um Bakterien und Keime abzutöten.
Zubehör
Das fruchtig kalte Trendgetränk ist nicht nur der Renner in Eisdielen, Schwimmbädern und Kantinen, sondern auch in Freizeitparks, im Kino und auf Volksfesten. Nun sind Slush Eismaschinen auch für den Hausgebrauch erhältlich und natürlich gibt es einiges an Zubehör, um den Genuss dieses Erfrischungsgetränks so groß und komfortabel als möglich zu gestalten.
Löffelhalme
Das angefrorene Eisgetränk wird von einigen Menschen genüsslich mit einem Strohhalm geschlürft, während andere das matschige Wassereis lieber löffeln. Ein Löffelhalm ist die Lösung für jedermann. Mit einem Löffelhalm kann sowohl geschlürft als auch gelöffelt werden. Die speziell entwickelten Slush-Halme unterscheiden sich von einem herkömmlichen Strohhalm, da sie an der Unterseite eine Löffel ähnliche Form aufweisen. Zudem ist der Durchmesser ein wenig größer, da nicht nur Flüssigkeit, sondern auch kleine Eisspäne durchpassen sollen. Bei einem normalen Strohhalm bleiben die Eiskristalle stecken und somit fällt das Ansaugen oftmals schwer.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Strohhalmen sind Löffelhalme oftmals ein wenig stabiler, da sie auch als Löffel dienen.
Slush-Halme sind in allen Farben erhältlich, sodass jeder seine Lieblingsfarbe wählen kann. Alternativ bieten sich Löffelhalme in unterschiedlichen Designs an. Zur Wahl stehen kurze, mittellange und lange Varianten, die je nach Anlass und Trinkgefäss ausgewählt werden können. Für herkömmliche Gläser oder Becher bieten sich kurze Löffelhalme an. Wer den Slush in einem höheren gefäß wie beispielsweise einem Eiskaffee-Becher serviert, ist mit einem mittellangen Modell gut beraten. Die extra langen Löffelhalme eignen sich für die schmalen und extrem hohen Slush-Becher, welche in unterschiedlichen Designs erhältlich sind. Löffelhalme sind nicht nur praktisch, sondern auch ein wahrer Hingucker, welche das farbenfrohe Eisgetränk noch mehr in Szene setzen.
Slusheis Becher
Diese speziell entwickelten Becher sind biegsam und sie verfügen über eine integrierte Kühlflüssigkeit. Der Becher mit integriertem Coolbag wird im Tiefkühlfach eingefroren.
Es kann entweder Leistungswasser mit Sirup, Fruchtsaft, Joghurt, Tee oder auch Kaffee eingefroren werden. Sobald das Getränk angefroren ist, wird der Becher aus dem Gefrierfach entnommen und ordentlich durchgeknetet und kräftig gedrückt, damit die typisch matschige Konsistenz entsteht.
Slush Becher gibt es in allen Farben, zahlreichen Formen und unterschiedlichen Designs.
Die Auswahl ist enorm und für jeden Geschmack und Anlass ist das passende Modell dabei. Zahlreiche Slusheis Becher werden mit einem dazu passenden, wiederverwendbaren Löffelhalm geliefert. Slush Becher werden mit einem Deckel geliefert, damit die Flüssigkeit beim Einfrieren nicht ausrinnt und damit die Eiskristalle beim Durchkneten im Becher bleiben.
Die Deckel sind nicht nur praktisch, sondern auch oftmals ein wahrer Hingucker. Das Design reicht von schlicht über modern, tropisch mit Palme, abenteuerlich mit einem Pirtatenschiff und sportlich in Form eines Balls.
Slush Sirup
Das farbenprächtige, süße Trendgetränk wird meist aus Eiswürfeln und Slush Sirup hergestellt, welcher nicht nur für den Geschmack zuständig ist, sondern auch für die knallige Farbe. Die Auswahl an unterschiedlichen Sirup-Sorten ist enorm und die Auswahl fällt nicht immer leicht. Beim Kauf des Sirups sollten einige Aspekte beachtet werden, welche Qualitätskriterien darstellen.
Ein hochwertiger Sirup zeichnet sich durch qualitativ wertvolle Inhaltsstoffe aus. Der Sirup soll ja nicht nur toll aussehen, sondern auch halbwegs gesund sein. Die Palette an verschiedenen Geschmacksrichtungen ist breit gefächert und reicht von A wie Apfel bis Z wie Zitrone. Zu den beliebtesten Sorten zählen eher saure Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Orange und Grapefruit. Hoch im Kurs stehen beerige Slushies mit Erdbeer-, Himbeer- und Heidelbeergeschmack. Kinder und Erwachsene lieben auch Slushies, die nach exotischen Früchten wie zum Beispiel nach Ananas schmecken und mittlerweile gibt es auch Slushies mit Limonadengeschmack wie beispielsweise Cola.
Damit der Sirup lange haltbar ist, sind Zusatzstoffe beigemengt. Einige Anbieter verwenden ausschließlich natürliche Stoffe, während andere chemisch hergestellte Zusatzstoffe beimengen. Ebenso verhält es sich bei den Farbstoffen. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, kann sich für einen Sirup mit natürlichen Farbstoffen entscheiden. Je kräftiger und greller die Farbe des Sirups ist, desto mehr Zusatzstoffe sind enthalten.
Möchte man ein natürlichen Slushy trinken, so sollte man auf Sirup-Sorten verzichten, welche neonfarben sind, da diese in der Natur nicht vorkommen und zu 100 Prozent künstlich hergestellt sind.
Je nach Anbieter enthält der Sirup natürliche oder künstlich hergestellte Aromen. Wer einen kalorienarmen Slushy mixen möchte, sollte sich die Zutatenliste des Sirups genau ansehen. Einige Anbieter verwenden reinen Zucker, andere Ersatzstoffe. Mittlerweile sind auch einige Diät-Sirup-Sorten am Markt, welche beispielsweise mit Stevia gesüßt sind. Nicht alle Sirup-Sorten enthalten gleich viel Zucker und somit sollten unterschiedliche Produkte miteinander verglichen werden, um die Zähne zu schonen, den Körper weniger zu belasten und um Kalorien zu sparen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch selbst einen Sirup herstellen. Somit weiß man, was drinnen ist, da die Zutaten selbst gewählt werden.
Ein weiterer Aspekt, den es bei der Auswahl des Sirups zu beachten gilt, ist das Mischungsverhältnis. Ein Vergleich unterschiedlicher Anbieter ist absolut lohnenswert, da es bei der Berechnung des Preises auf die maximal möglichen Liter ankommt. Die meisten Sirup-Sorten werden im Verhältnis eins zu sechs gemischt.
Quellen
- http://www.eisrezepte.net/eismaschine/slusheis-selber-machen.html
- https://www.weightguard.de/kalorientabelle/25_nachspeisen/471_slush-eis.html
- https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Slushmaschine
- https://www.koch-mit.de/essen-trinken/gesundes-slush-eis-selber-machen/