TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Küchenmaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Tipps, um die Küchenmaschine sicher zu bedienen

03-Bosch-MUM56S40-Styline-MUM5-Lieferumfang

Tipp 1:

Küchenmaschinen verfügen über spezielle Funktionen. Jede Funktion ist bei den Geräten anders angeordnet, drum lässt sich nicht einfach sagen, dass eine Küchenmaschine so oder so sicher bedient werden kann.

Es gilt bei jedem elektrischen Gerät die Gebrauchsanweisung aufmerksam zu lesen und die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten.

Eine Küchenmaschine verfügt über sehr scharfe Aufsätze, die auch bereits ohne Verwendung mit der Küchenmaschine zu Verletzungen führen können. Deshalb gilt es, die Zubehörteile immer sicher und geschützt vor Kinderhänden aufzubewahren. Fassen Sie sie Messer nie an der Schneide an sondern verwenden Sie dazu immer einen Handschuh oder Topflappen.

Tipp 2:

Fassen Sie die Maschine nie mit nassen Händen an, es könnte gerade bei Geräten, die aus Stahl oder Edelstahl gefertigt wurden, zu einer Stromübertragung kommen. Auch bei Geräten aus Kunststoff sollten die Hände immer trocken sein. Wasser und feuchte Hände erhöhen das Risiko von Stromschlägen.

Zudem kann es vorkommen, dass Feuchtigkeit in das Gerät eindringt und dieses von innen heraus beschädigt. Trocknen Sie sich und die Lebensmittel immer gut ab, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Somit schützen Sie Ihr Leben und verlängern auch das Leben Ihrer neuen Küchenmaschine.

Tipp 3:

netzsteckerBeim Wechseln der Aufsätze und Schneidaufsätze immer den Netzstecker ziehen. Auch wenn das Gerät noch so sicher ausgestattet ist, kann es zu einer Fehlfunktion kommen, die den Motor plötzlich und unerklärlich starten lässt. Deshalb beim Wechsel immer Netzstecker ziehen, damit kein Unfallrisiko mehr bestehen kann.

Beim Reinigungsvorgang sollten Sie ebenfalls immer den Netzstecker ziehen. Gleiches gilt, wenn Sie alle abnehmbaren Teile vom Gerät entfernen. Achten Sie zu Ihrem eigenen Schutz immer darauf, dass sich das Gerät nur am Strom befindet, wenn es in Gebrauch ist. Die scharfen Klingen und Zubehörteile könnten schwere Verletzungen bis hin zur Abtrennung von Gliedmaßen entstehen.

Tipp 4:

Tristar MX 4163 ZerkleinererBeachten Sie die Hinweise des Herstellers und überschreiten nie die angegebene Mindest- und Höchstmenge. Füllen Sie zu wenig in das Gerät ein, kommt es zu einer unsauberen Verarbeitung.

Füllen Sie zu viel in die Maschine ein, kann es durch die Unwucht, die dabei entsteht, zu gravierenden Unfällen kommen. Das Gerät könnte sich verselbstständigen und umliegende Gerätschaften zu Boden reissen.

Halten Sie deshalb immer daran, welche Mengen der Hersteller vorgibt. Meist befindet sich in der Schüssel eine Markierung, die nicht überschritten werden sollte.

Tipp 5:

Halten Sie sich an die vorgegebene Verwendungszeit des Herstellers. Tests haben ergeben, dass bei Nichteinhaltung der Zeit, das Gerät überhitzt. Ist die Überhitzung eingetreten, kommt es vor, dass die Verriegelung automatisch geöffnet wird und die Küchenmaschine dabei in Unwucht gerät.

Rät der Hersteller zu einer Dauerleistung von maximal 15 Minuten, sollten Sie die Maschine auch nicht länger im Einsatz haben.

Setzen Sie die Küchenmaschine keiner enormen Belastung aus und führen Sie keine Selbstversuche durch. Wird das Gerät außerdem zu lange auf einer zu hohen Stufe betrieben, kann es zu Kurzschlüssen und zum Defekt des Geräts kommen.

Tipp 6:

herzschrittmacherHaben Sie einen Herzschrittmacher oder andere aktive Implantate müssen Sie besonders bei Geräten, die mit einem Induktionsfeld versehen sind, Vorsicht walten lassen. Sehen Sie am Besten von der Verwendung ab oder ziehen Sie ihren Arzt zurate.

Tipp 7:

Ist das Gerät in Betrieb, greifen Sie nicht in rotierende Teile hinein. Die Kraft, welche die Werkzeuge aufbringen, ist unwahrscheinlich hoch, sodass schwere Verletzungen die Folge sein können. Andersherum sollten Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt oder in der Nähe von Kindern lassen. Kinder sowie bewegungsbeschränkte Personen dürfen das Gerät ebenfalls nicht ohne weitere Aufsicht bedienen.

Tipp 8:

Jedem Zubehörteil liegt in der Regel ein Sicherheitshinweis bei. Lesen Sie sich den Sicherheitshinweis gut durch und verinnerlichen Sie diesen bei der Verwendung. Nehmen Sie die Hinweise ernst und schützen Sie damit sich und Ihre eigenes Leben. Die meisten Unfallrisiken entstehen in Haushalten, bei der Hausarbeit oder bei unsachgemäßer Verwendung von elektrischen Geräten.

Tipp 9:

02-Kenwood-KMM-020-Major-mit-AufsatzVerzichten Sie niemals darauf, auch bei noch so kurzem Einschalten der Maschine sämtliche Deckel auf dem Gerät anzubringen. Wenn Sie heiße Suppen pürieren, sind Sie einem hohen Verbrennungsrisiko ausgesetzt.

Auch beim Zubereiten von anderen Waren könnten Körner oder feste Bestandteile aus dem Gerät geschleudert werden und Sie ungünstig am Auge treffen. Achten Sie deshalb bei jeder Verwendung darauf, das Gerät ordnungsgemäß zu verschließen und alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Tipp 10:

Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand der Küchenmaschine. Schon die kleinste Unwucht könnte schwere Folgen nach sich ziehen. Achten Sie zudem darauf, dass das Gerät den Sicherheitsanforderungen der EU entspricht.

Verzichten Sie auf den Kauf von No-Name Geräten und Küchenmaschinen, die keinerlei Sicherheitshinweise tragen.

Sollten Ihnen die geringsten Störungen auffallen, schalten Sie die Maschine sofort ab und ziehen den Netzstecker. Lassen Sie die Küchenmaschine von einem Fachhändler überprüfen. Notfalls schicken Sie das Gerät mit einer genauen Fehlerbeschreibung ein.

Wenn Sie diese einfachen Richtlinie beachten, werden Sie lange viel Freude mit Ihrer Küchenmaschine haben.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.800 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...