TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Nudelmaschinen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
74 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
742 Analysierte Rezensionen

Nudelmaschine Test - für leckere Pasta wie aus Italien - Vergleich der besten Nudelmaschinen 2023

Frische, köstliche Pasta gelingt am besten mit einer vorteilhaften Nudelmaschine. Zur Erstellung unserer Bestenliste hat unser Team im Internet zahlreiche Tests einbezogen, um Bereiche wie Nudelmaschinen-Leistung, Zubehör, Motor, Kurbelbetrieb und vieles mehr bewerten zu können.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Nudelmaschine Bestenliste  2023 - Die besten Nudelmaschinen im Test & Vergleich

Nudelmaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nudelmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Nudelmaschine?

Wie funktioniert eine Nudelmaschine im Test und Vergleich?Nudelmaschinen werden in zwei Typen eingeteilt. Zum einen gibt es Nudelmaschinen, die nach einem Walzprinzip funktionieren. Der Teig wird quasi durchgewälzt und je nach Nudelart geplättet. Erst dann entschieden Sie, welche Nudelform an Ende herauskommen soll.

Der zweite Typ funktioniert nach dem Fleischwolfprinzip. Diese Art wird vorwiegend für Spaghetti verwendet. Aber bevor eine Nudelmaschine verwendet wir, geht es darum einen guten Teig herzustellen. Halten Sie sich immer an das Rezept.

Wenn Sie Nudeln mit dem Walzgerät herstellen möchten, wird der Teig, solange geknetet, bis die richtige Konsistenz entstanden ist. Sie können Lasagne Platten herstellen oder auch Bandnudeln. Das Gerät wälzt den vorgeformten Teig gleichmäßig durch und am anderen Ende kommt das fertige Nudelergebnis heraus.

Dieses Prinzip weisen die meisten Nudelmaschinen auf, die es im Handel zu kaufen gibt. Sie können fast alle Nudelarten mit dem Gerät herstellen und leckere Gerichte fertigen.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - Pasta ganz nach deinem Geschmack und Tempo
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Pasta ganz nach deinem Geschmack und Tempo

Qualitätsunterschiede

Was sind die Qualitätsunterschiede bei einer Nudelmaschine?Bei den Geräten gibt es aber ziemliche Qualitätsunterschiede. Hersteller fertigen Nudelmaschinen sowohl aus Kunststoff als auch in Edelstahl. Nudelmaschinen aus Edelstahl verfügen eindeutig über die besseren Argumente. Sie lassen sich auch wesentlich besser reinigen.

Wenn Sie mit einer Nudelmaschine arbeiten, können Sie in etwa 500 Gramm Nudeln innerhalb von einer Stunde herstellen. Es erfordert natürlich etwas Übung, mit den Teigwaren umzugehen.

Wenn Sie große Mengen Nudeln verarbeiten möchten, empfiehlt es sich, Geräte, die nach dem Fleischwolfprinzip arbeiten, anzuschaffen. Mit diesen Geräten lassen sich in etwa 8 Kilo Nudeln innerhalb von einer Stunde erstellen. Die letzteren Geräte sind von der Anschaffung etwas teurer als die Wälzmaschinen – warum das so ist, werden Sie im Laufe dieses Produktberichts noch genauer erfahren.

Diese Geräte arbeiten ganz anders als die Geräte nach dem Walzprinzip. Der Fleischwolf besteht aus einem Trichter, in dem der frische Nudelteig eingefüllt wird. Über die Zwinge wird der Fleischwolf am Tisch oder an der Arbeitsplatte befestigt, sodass die Maschine nicht verrutschen kann.

Ist der Teig zu weich, kann er in der Nudelmaschine stecken bleiben. Um diese dann wieder sauber zu bekommen, bedarf es einiger Anstrengung. Wenn der Teig aber auch zu fest ist, wird das Endergebnis in keiner Form lecker sein.

Der Teig wird nun weiter zur Förderschnecke geleitet. Am Ende befinden sich Aufsätze, die je nach Nudelart gewählt werden können. Das Messer bzw. die Lochscheibe lässt den Teig durch die Öffnungen, sodass die fertigen Nudelformen zu erkennen sind. In der Regel haben diese Geräte einen Motor und werden elektrisch betrieben, sodass keinerlei Kraftanstrengung nötig ist.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - vertikale Nudelausgabe verhindert Zusammenkleben und Abbrechen der Nudeln
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – vertikale Nudelausgabe verhindert Zusammenkleben und Abbrechen der Nudeln

Welche Arten von Nudelmaschinen gibt es?

Welche Arten von Nudelmaschinen gibt es im Vergleich?Es gibt zwei Arten von Nudelmaschinen. Es gibt, welche die elektrisch funktionieren und dann gibt es, welche die mit einer Handkurbel angetrieben werden. Bei den Geräten werden wiederum zwei Typen unterschieden.

Es gibt Geräte mit einem Walzlager und Geräte die dem Fleischwolfprinzip ähneln. Welche Nudelmaschine für Sie geeignet ist, hängt von der Häufigkeit der Verwendung ab.

Wenn Sie täglich Nudeln herstellen möchten, sollten Sie auf hochwertige Geräte ausweichen, die mit einem elektrischen Antrieb versehen sind.

Fertigen Sie die Nudeln nur hin und wieder selber an, können Sie auf die manuellen Nudelmaschinen ausweichen, die in der Regel auch um einiges kostengünstiger sind.

Es gibt zudem komplette Nudelmaschinen, die mit einem Rührgerät versehen sind. Mit diesen Modellen können Sie den Teig herstellen und im Anschluss die Nudeln fertigen.

Sie benötigen bei den zuletzt genannten Modellen, keine separate Schüssel um den Teig anzurühren. Ob dieses Gerät die bessere Variante ist, werden wird Ihnen auch noch im Laufe der gesamten Testreihe erzählen.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - vollautomatische Zubereitung
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – vollautomatische Zubereitung

Testkriterien: Wie haben wir die Nudelmaschine getestet?

Wie haben wir die Nudelmaschine getestet und verglichen?Wir haben uns dem Thema Nudelmaschinen angenommen und einige Geräte ganz genau unter die Lupe genommen.
Funktionen
Wie haben die Funktion, die Nudelarten und auch das Aussehen getestet. Was zudem wichtig erscheint, ist die Qualität der Geräte. Es nützt sehr wenig, wenn Sie eine günstige Nudelmaschine erwerben, bei der der Teig ständig hängen bleibt und das Ergebnis am Schluss nicht im geringsten zufriedenstellend ist.
Preis
Wir haben uns darüber hinaus die Preise der Geräte angesehen und diese miteinander verglichen.
Nudeln
Am wichtigsten ist natürlich das Endergebnis der Nudeln.
Handhabung
Ebenso haben wir auf die Handhabung geachtet. Es gibt Geräte, die mit komplizierten Handhabungen versehen sind. Für den Hausgebrauch ist es aber eher empfehlenswert, wenn das Gerät eine einfache Handhabung vorweisen kann.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - Kapazität für bis zu 600g Nudeln (ca. 6 Portionen)
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Kapazität für bis zu 600g Nudeln (ca. 6 Portionen)

Sicherheit
Zudem spielt das Thema Sicherheit auch bei den Nudelmaschinen eine wesentliche Rolle. Bei elektrisch betriebenen Nudelmaschinen gibt es eine hohe Verletzungsgefahr, wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß bedient wird. Auch auf diesen Aspekt haben wir sehr viel Wert gelegt und diesen in den Produktberichten ausführlich integriert.
Design und Qualität
Ein weiterer Punkt, der ebenso entscheidend ist, liegt am Design und an der Qualität des Geräts. Es macht weniger Spaß an einem Gerät zu arbeiten, welches von der Optik her nicht gefällt. Gefällt Ihnen die Nudelmaschine auch optisch, werden Sie automatisch immer wieder danach greifen und leckere Nudeln nach Art des Hauses kreieren.
Garantie und Kundenservice
Wichtig bei den Nudelmaschinen ist die Garantie und der Kundenservice. Wir haben also alle wichtigen Punkte abgearbeitet, die für Sie wichtig sind und Sie bei der Kaufentscheidung unterstützen sollen.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - zwei voreingestellte Programme (Pasta mit und ohne Ei)
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – zwei voreingestellte Programme (Pasta mit und ohne Ei)

Welche Funktionen sind bei einer Nudelmaschine wichtig?

Welche Funktionen sind bei einer Nudelmaschine wichtig im Test?Welche Funktionen eine Nudelmaschine haben sollte, hängt letztendlich von Ihren eigenen Wünschen ab. Wenn Sie gerne Ravioli essen, sollten Sie natürlich ein Gerät kaufen, welches diese Funktion anbietet. Sind Sie eher der Spaghettiesser, reicht eine einfache Nudelmaschine vollkommen aus.

Sie können aber mit einer Nudelmaschine viele Arten herstellen vorausgesetzt es befinden sich die richten Aufsätze im Zubehör oder sie können nachgekauft werden. Ein Allrounder kann mindestens Lasagne, Tagliatelle, Rigatoni, Farfalle, Ravioli, Spaghetti und Fusilli herstellen.

Der Lieferumfang

Wenn Sie all diese Nudelarten herstellen möchten, sollten Sie darauf achten, dass sich entweder alle Aufsätze im Lieferumfang befinden, oder dass Sie diese nachträglich als Zubehör erwerben können.

Die professionellen Nudelmaschinen verfügen sogar über Aufsätze, die sich verstellen lassen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Aufsätze nicht mehr tauschen müssen. Dies spart natürlich sehr viel Zeit ein und Sie können in einem Ablauf mehrere Nudelformen herstellen.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - alle Kunststoff-Bestandteile sind BPA-frei
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – alle Kunststoff-Bestandteile sind BPA-frei

Sichere Befestigung

Mit solchen Allroundern lassen sich nicht nur Nudeln herstellen. Sie können damit auch sehr gut Plätzchen oder andere Lebensmittel erschaffen. Der Fantasie bleiben hier keine Grenzen gesetzt. Achten Sie auch darauf, dass die Nudelmaschine gut befestigt werden kann und einen sicheren Stand hat.

Sie benötigen bei einem manuellen Gerät meist beide Hände und können unmöglich noch die Nudelmaschine festhalten. Es daher sehr ärgerlich, wenn die Maschine während der Arbeit verrutscht und das Ergebnis zerstört wird. Deshalb sollte es ein stabiles Gerät sein, welches zusätzlich über Befestigungsmechanismen verfügen sollte.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - Herstellungszeit ab 15 Min
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Herstellungszeit ab 15 Min

Welche Nudelmaschine passt für mich?

Welche Nudelmaschine passt für mich?Bevor Sie eine Nudelmaschine kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, was Sie damit machen möchten. Lieben Sie einfache Nudelsorten, reichen einfache Maschinen aus. Sollen die Nudeln etwas spezieller werden, sollten Sie auf hochwertigere Modelle ausweichen.

Gleiches gilt, wenn Sie die Nudeln öfter selbst herstellen möchten. Verwenden Sie die Nudelmaschine nur ein bis zwei Mal im Jahr reicht eine manuelle Maschine die sich einfach bedienen lässt vollkommen aus.

Preis

Beachten Sie dabei auch die preislichen Unterschiede. Hochwertige Geräte sind meist teuerer, da sie Qualität auch hochwertiger ist. Sie erkenne gute Geräte immer an der Qualität, auf die wir in unseren Produktberichten auch näher eingehen werden.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - Leistung: 180 Watt
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Leistung: 180 Watt

Optik

Wie wichtig ist die Optik einer Nudelmaschine im Test?Eine Nudelmaschine muss ebenfalls Ihren optischen Vorstellungen entsprechen. Es gibt Nudelmaschinen, die aus Edelstahl hergestellt wurden und mit Chromteilen eine elegante Form aufbringen. Somit wird auch eine einfache Nudelmaschine zu einem optischen Blickfang in der Küche.

Reinigung

Wenn Sie eher auf ein Modell aus Kunststoff gehen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese Geräte weniger robust und meist auch Anspruchsvoller vom Reinigungsprozess her sind.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - einfache Reinigung durch entnehmbare spülmaschinengeeignete Teile
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – einfache Reinigung durch entnehmbare spülmaschinengeeignete Teile

Nudelmaschine kaufen: Was kostet eine Nudelmaschine?

Je nach Modell bekommen Sie Nudelmaschinen schon ab 25 Euro. Es kommt ebenso darauf an, wo Sie die Nudelmaschinen kaufen. Wenn Sie diese in einem Online Shop erwerben, kann es sein, dass diese deutlich unter dem Preis vom Einzelhandel liegen.

Möchten Sie einen Allrounder, können Sie in etwa mit 100 oder 200 Euro rechnen. Nudelmaschinen aus Kunststoff sind eher günstiger als Modelle, die aus hochwertigem Edelstahl oder Chrom gefertigt sind.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - kostenlose Lieferung & Rücksendung; 30 Tage Rückgaberecht
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – kostenlose Lieferung & Rücksendung; 30 Tage Rückgaberecht

Die Top 3 Nudelmaschinen Marken:

Was sind die besten Marken einer Nudelmaschine im Test und Vergleich?Damit Sie einen kleinen Einblick erhalten, welche Hersteller von Nudelmaschinen es auf dem Markt gibt haben wir die drei besten Hersteller unter die Lupe genommen. Wir werden Ihnen nun die Unternehmen vorstellen, damit Sie einen Eindruck erhalten, nach welchen Kriterien die Hersteller beim Erzeugen der Nudelmaschinen vorgehen.

  • Marcato
  • GEFU
  • Imperia
Marcato S.p.A. nennt sich ein Unternehmen, welches direkt aus Italien stammt. Italien ist das Ursprungsland der Pasta und Nudelgerichte. Marcato ist in Campodarsego beheimatet, eine italienische Stadt in der Nähe von Podova.

Seit 1939 produziert das Unternehmen erfolgreich Nudelmaschinen von unterschiedlicher Art und Größe. Bei dem Unternehmen sind derzeit 80 Mitarbeiter beschäftigt, welche mit der Herstellung der Nudelmaschinen vertraut sind. Auf einer Größe von 15.000 Quadratmeter werden die Produkte von Marcato hergestellt. Mit im Sortiment befinden sich Nudelmaschinen, Teigwarengeräte. Aufsätze, Zubehörteile für die Geräte und Elektromotoren.

Unter anderem gibt es von Marcato auch Nudeltrockner, Nudelbikes und viel mehr Zubehör, welches bei der Herstellung der Nudeln vorteilhaft erscheint. Marcato ist einer der führenden Hersteller, wenn es Nudelmaschinen und Zubehörteile geht. Dies ist kein Wunder, denn wo würde ein Hersteller bessere Informationen über die Nudeln bekommen, als direkt in dem Land wo sie ihren Ursprung haben.

Marcato Nudelmaschinen werden weltweit verkauft und überzeugen durch eine fantastische Qualität. Die Geräte werden bevor sie das Haus verlassen eigens noch einmal geprüft. Nur einwandfreie Nudelmaschinen verlassen somit das Werk und dürfen expandiert werden. In Deutschland gibt es einen Vertriebspartner, der unter dem Namen Delta Werk Kern bekannt ist. Zu diesem Werk werden die Nudelmaschinen geliefert, wo man sie dann für den Versand in den Einzelhandel oder zum Kunden fertig gemacht.

Marcato hat die erfolgreichste Nudelmaschine aller Zeiten entwickelt. Sie ist unter dem Namen Atlas 150 bekannt. Die Nudelmaschine ist universell einsetzbar und sehr praktisch in der Anwendung. Sie verfügt über sehr viele Zubehörteile, sodass sich damit 13 unterschiedliche Nudelarten herstellen lassen. Die Nudelmaschine kann aber auch noch für das Herstellen von anderen Teigwaren verwendet werden.

Das besondere an der Nudelmaschine ist, dass die Walzen mit einer Leichtmetall-Legierung versehen sind. Dadurch wird gewährleistet, dass durch und durch saubere Nudelbahnen hergestellt werden. Der Motor überzeugt mit einer Schnelligkeit, welche im Nu die fertigen Nudeln aus der Maschine drängt. Es gibt neben dem Atlas 150 Gerät auch noch andere Nudelmaschinen von Marcato im Sortiment.

Wir haben auch bei diesem Hersteller einige Maschinen getestet und werden Ihnen das Vergleichsergebnis nicht länger vorenthalten.

GEFU tritt erstmals im Jahre 1943 an die Oberfläche. Damals wurde das Unternehmen von den Gebrüdern Funke mit der gleichen Bezeichnung in Eslohe im Sauerland gegründet. Es handelt sich bei dem Hersteller nicht rein um ein Unternehmen, welches sich auf Nudelmaschinen spezialisiert hat, sondern um einen Hersteller, der sich mit praktischen Küchenhelfern aller Art befasste.

Es begann mit einem Kartoffelschäler aus Edelstahl. Es folgten Reiben, Pressen sowie Passiergeräte. Erst im Laufe der Zeit kamen auch exklusiver Nudelmaschinen hinzu. Die Ideen für diese Geräte entstammten alle von einer eigenen Konstruktionsbasis. GEFU ist eine Marke, die für Qualität und Professionalität spricht.

Wenn Sie eine Nudelmaschine der Marke GEFU erwerben, bekommen Sie ein hochwertiges Gerät und keine minderwertigen Nudelmaschinen. Im Jahre 2001 bekam GEFU ein neues Gesicht und präsentierte sich mit einem neuen Firmenlogo sowie mit neuen Verpackungen. Wichtig war dem Unternehmen mit der Zeit zu gehen und Geräte zu entwickeln, die auch vom Erscheinungsbild, den modernen Anforderungen entsprechen.

Für das Unternehmen war Kochen schon immer mehr als nur Lebensmittel miteinander zu kombinieren. Für die Zubereitung der Gerichte sind spezielle Werkzeuge nötig, die für den nötigen Spaß in der Küche sorgen. Die Geräte von GEFU sorgen dafür, dass das Kochen mehr Spaß macht und Gerichte auch schnell zubereitet werden können.

Die Nudelmaschinen zum Beispiel können sofort ohne viel Aufwand von jedem optimal bedient werden. Legen Sie viel Wert auf Funktionalität und Qualität sind die Nudelmaschinen von GEFU genau richtig für Sie. Derzeit befinden sich 280 verschiedene Küchenhelfer im Sortiment des Herstellers.

Imperia ist eine italienische Marke, welche auf eine lange Tradition zurückblickt. Eigentlich ist Imperia der Name einer italienischen Stadt in Ligurien. Das Unternehmen entschied sich für den Namen, da sich die Produkte mit der Stadt identifizieren.

Ein Vertriebspartner, der die hochwertigen Geräte von Imperia vertreibt, sind die Delta Werk Kern. Es begann alles mit einer einfachen Nudelmaschine, die per Hand angekurbelt wurde. Im Laufe der Jahre konnte Imperia noch weitere Entwicklungen vornehmen, sodass Sie heute ein breites Angebot an hochwertigen Nudelmaschinen von Imperia vorfinden können.

Das Design ist unverkennbar und auch die Qualität ist in jedem noch so kleinen Detail erkennbar. Imperia gehört in Italien zu den besten Herstellern im Bereich der Nudelmaschinen. Ob Restaurant oder Privathaushalt – in Italien gehört die Nudelmaschine zum Standard einer jeden Küche.

Im Laufe der Jahre ging es sehr fortschrittlich weiter und es wurden auch Nudelmaschinen mit Motor ins Programm aufgenommen. Die Qualität würde dabei zu keinem Zeitpunkt aus den Augen verloren. Die Nudelmaschinen überzeugen auf der gesamten Linie. Die Qualität stimmt und die Verarbeitung lässt zu keiner Zeit zu wünschen übrig.

Auch die Handhabung der Geräte ist sehr einfach, was sich später auch in den Testreihen herausstellen wird. Dennoch gibt es durchaus Geräte, die nicht für jede Anforderung geeignet sind. Lesen Sie dazu die Produktberichte über die Nudelmaschinen und ihre jeweiligen Einsatzgebiete.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - Lieferumfang: Automatische Nudelmaschine Nina, 7 Nudeleinsätze, Messbecher, Reinigungswerkzeug, Spatel, Rezeptheft, Bedienungsanleitung
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Lieferumfang: Automatische Nudelmaschine Nina, 7 Nudeleinsätze, Messbecher, Reinigungswerkzeug, Spatel, Rezeptheft, Bedienungsanleitung

Ein Produkt von Haushalt International im Faktencheck

Wie wir eine Nudelmaschine von verschiedenen Marken produziert?Wir sahen uns die Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International genauer an. Schon als wir die Nudelmaschine ausgepackt hatten, wurde klar, dass hier am Material gespart wurde. Es war merklich, dass es sich nur um Metall und kein hochwertiges Material handelt. Die Verarbeitung war aber dennoch ganz gut.

Die Nudelschneidwalzen lagen verborgen, sodass auch der Sicherheitsstandard eingehalten wurde. Vom Design her tritt die Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International auch sehr gut auf. Die glänzt und verspricht Freude am Nudel selbst herstellen. Aber, ob das Gerät in der Praxis wirklich so arbeitet, wie wir es uns vorstellen, erfahren Sie im weiteren Verlauf.

Inbetriebnahme

Hält man den Vergleich-Testsieger in den Händen und greift man dann nach der Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International, wird klar, dass es hier zu deutlichen Qualitätsunterschieden kommen muss.

Wir waren gespannt und befestigten die Nudelmaschine an der Tischplatte um sie endlich testen zu können. Die Installation ging sehr einfach und die Nudelmaschine konnte mittel dem Zwinger befestigt werden. Jetzt konnten wir also zum Praxistest übergehen und die Maschine ausführlich testen.

Die Nudelmaschine im Praxistest

Der günstige Preis verspricht natürlich nicht viele Nudelarten. Gerade mal Spaghetti, Tagliatelle und Lasagne konnten mit dem Gerät hergestellt werden. Denn punktet die Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International mit einem Detail: Die Dicke lässt sich von 0,5 bis 3,0 mm einstellen.

Auch das Drehrad, wo die Einstellungen realisiert werden, lässt sich einfach bewegen. Als wir den Teig dann einführen wollten, haben wir Gott sei Dank noch erkannt, dass wir zu wenig Mehl auf den Teig gaben. Wir melierten also noch einmal nach und betätigten die Kurbel. Zu unserer aller Überraschung kam am Ende eine perfekte Nudel heraus.

Wir versuchten als Erstes die Tagliatelle. Sehr einfach und ohne mühevolle Anstrengungen wurde der Teig platt gewalzt und vor uns lagen wundervolle Nudeln. Spaghetti und Lasagne konnten ebenso einfach erstellt werden. Allerdings machten wir bei einem Versuch etwas zu wenig Mehl auf den Teig.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - mische deine Zutaten selbst zusammen und starte das Auspressen des Teigs dann, wenn es für dich am besten passt
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – mische deine Zutaten selbst zusammen und starte das Auspressen des Teigs dann, wenn es für dich am besten passt

Reinigung

Die Folge war, dass der Teig kleben blieb und die Maschine nun erstmal außer Betrieb war. Da Sie sich mit Teigresten nicht mehr bewegen lässt, bzw. es nichts bringt damit weiterzuarbeiten, mussten wir warten, bis der Teig getrocknet war, um ihn dann aus der Maschine zu bekommen. Es dauerte nur einen Tag und unser Test konnte weitergehen.

Als wir nun alle Nudelarten ausprobierten, kamen wir zu dem Entschluss, dass die Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International zwar günstig ist aber, dass man auch ganz schon aufpassen muss.

Bei der Reinigung der Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International viel auf, dass Teigreste in das Gehäuse fallen können und dort nicht mehr herauszubekommen sind. 

Wir warteten auch hier wieder, bis der Teig getrocknet war, und versuchten durch Schütteln den Rest aus dem Gerät zu bekommen. Es gelang, macht aber wenig Freude, wenn man an die nächste Verwendung denkt.

Beim nächsten Versuch werden wir also peinlich genau darauf achten, dass der Teig nicht zu breit in das Gerät eingeführt wird. Von diesem Punkt abgesehen, war das Ergebnis zufriedenstellend.

Sicherheit

Sicher ist die Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International ebenfalls, da sich überall Blenden befinden. Was jedoch etwas unpraktisch erscheint, ist die Befestigung. Die Maschine wird an der Tischplatte befestigt und der Kurbelgriff befindet sich direkt vor einem.

Wenn man den Teig durchrollt, sieht es durchaus etwas witzig aus und erscheint etwas unhandlich. Wer aber nur hin und wieder mit einiger Sorgfalt wenige Nudelarten selbst herstellen will, kann auf das günstige Modell zurückgreifen. Geschmacklich konnten wir auch hier keine Mängel entdecken, was aber sicherlich am Teig selbst als mehr an der Maschine liegt.

Garantie und Kundenservice

Für das Gerät gilt die gesetzliche Garantie. Es gibt zudem einen Kundenservice, den Sie per Mail oder Hotline erreichen können. Wenn Sie Fragen zum Gerät selbst haben, bekommen Sie beim Support eine Antwort auf Ihr Anliegen.

Sollten Sie die Maschine im Online Shop erwerben, können Sie die Nudelmaschine aus verchromten Metall von Haushalt International innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben, wenn Ihnen das Gerät nicht zusagen sollte.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - verfügt über 7 verschiedene Nudeleinsätze für Spaghettini, Spaghetti, Spaghettoni, schmale Bandnudeln, breite Bandnudeln, Penne und Lasagne
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – verfügt über 7 verschiedene Nudeleinsätze für Spaghettini, Spaghetti, Spaghettoni, schmale Bandnudeln, breite Bandnudeln, Penne und Lasagne

Empfehlenswertes Zubehör und Aufsätze

Was gibt es Empfehlenswertes an Zubehör und Aufsätzen für die Nudelmaschine?Wenn Sie eine Nudelmaschine kaufen, erwerben Sie entweder ein manuelles Gerät oder eine Maschine, die elektrisch angetrieben wird. Für die manuellen Geräte gibt es ebenso viel Zubehör als für die elektrischen.

Es kommt immer auf die Wünsche der Verbraucher an, welches Zubehör noch gekauft werden soll. Wenn Sie Ravioli gerne essen, dann ist ein Zubehör sinnvoll mit dem Sie Ravioli erstellen können. Je größer die Wünsche sind, umso sinnvoller erscheint es, wenn Sie gleich auf einen Allrounder ausweichen. Es gibt aber noch weiteres hilfreiches Zubehör, wenn Sie Nudeln selbst erstellen möchten.

Rezeptvielfalt

In typisch italienischen Kochbüchern finden Sie geniale Rezepte. Auch wenn Sie das Internet durchforsten, können Sie sehr einfach Nudelrezepte kreieren. Um den Teig für die Nudeln herzustellen, gibt es spezielle Maschinen, Mixer oder Küchenmaschinen, die Ihnen die schwere Arbeit abnehmen.

Ebenso sinnvoll erscheint ein Nudeltrockner. Mit dem Nudeltrockner können Sie Spaghetti in großen Mengen herstellen und diese dann auf dem Nudeltrockner so lange lagern, bis diese vollständig trocken sind. Nach einiger Zeit verpacken Sie Nudeln gut und können diese dann später wie gewohnt zubereiten.

Somit haben Sie auch auf Vorrat immer frische Nudeln im Haus. Sie können den Nudeltrockner auch für Tagliatelle verwenden oder welche Nudeln Sie eben herstellen möchten. Nudeln selber zu machen ist also keine große Kunst. Mit der richtigen Nudelmaschine und dem passenden Zubehör gelingt es auch Ungeübten leckere Nudelgerichte zu zaubern.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - Maße (cm): 39 x 18 x 27,5; Gewicht (kg): 4,5
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Maße (cm): 39 x 18 x 27,5; Gewicht (kg): 4,5

Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meine Nudelmaschine am Besten?

Wo kaufe ich meine Nudelmaschine am besten im Test?Nudelmaschinen gibt es überall auf der Welt. Wo Sie die Nudelmaschine kaufen, bleibt Ihnen überlassen. Genauso wie Sie alleine entscheiden müssen, welches Gerät es sein darf.

Wen Sie nur hin und wieder Nudeln selbst herstellen möchten, können Sie auf eine manuelle Nudelmaschine ausweichen. Möchten Sie aber nahezu täglich leckere Nudeln herstellen, sollten Sie sich ein professionelles Gerät anschaffen.

Sie bekommen alle Geräte im Fachhandel, in Supermärkten oder eben auch in Online Shops. Der Vorteil von einem Kauf im Fachgeschäft ist, dass Sie die Maschine mit eigenen Augen begutachten können. Sie können die einzelnen Funktionen einsehen und sich mit dem Handling der Nudelmaschine vertraut machen. Ob das Modell jedoch Ihren Erwartungen entspricht, lässt sich auch im Fachgeschäft nicht zu 100 Prozent beantworten.

Wenn Sie dann aber die Nudelmaschine im Fachhandel kaufen, können Sie das Gerät meist nur schwer wieder zurückgeben.

Deshalb gilt es, die Nudelmaschine besser im Internet zu kaufen. Sie können sich vorher das Gerät im Einzelhandel ansehen, sofern es dort dann auch vorhanden ist. Beim Kauf sollten Sie einen Online Shop auswählen, der Ihnen gute Konditionen für den Kauf einer Nudelmaschine gewährt.

Niedrige Preise

Wo kaufe ich meine Nudelmaschine mit den niedrigsten Preisen im Test??Im Netz ist der Preis meist niedriger als im Fachhandel. Somit können Sie unter Umständen 30 bis 50 Prozent einsparen und vielleicht dann doch auf ein höher wertiges Gerät ausweichen. Zudem finden Sie im Internet sehr viele Geräte, die Sie ohne Probleme miteinander vergleichen können.

Im Einzelhandel hingegen gibt es meist nur 3 oder 4 Geräte aus denen Sie wählen können. Wenn Sie sich also für einen Kauf im Internet entscheiden, profitieren Sie vom Preis und von der Auswahl.

Rückgaberecht

Zudem haben Sie in allen Online Shops ein Rückgaberecht von 14 Tagen – Sie brauchen nicht einmal Gründe anzugeben. Wenn Ihnen das Gerät also nicht gefällt, senden Sie es einfach zurück. Einen weiteren Vorteil bietet das Internet noch. Wenn Sie eine Nudelmaschine suchen, können Sie diese bequem vom Sofa aus finden. Es ist nicht nötig, dass Sie sich nach Feierabend abhetzen, um noch in das Geschäft zu kommen.

Sie gehen einfach wie gewohnt nach Hause, schalten den PC ein und beginnen Ihre Shopping Tour. Sie haben bei der Wahl der richtigen Nudelmaschine alle Zeit der Welt. Wenn Sie heute kein Modell finden, das Ihnen zusagt, setzen Sie die Shopping Tour einfach morgen fort.

Zudem gibt es viele Portale wie dieses hier, wo es Produktberichte über Nudelmaschinen gibt. Erhalten Sie zudem wertvolle Tipps und Tricks, welche die Handhabung mit einer Nudelmaschine nochmal vereinfachen. Sparen Sie also bares Geld und kaufen Sie die Nudelmaschine lieber im Netz als im teuren Fachhandel.

Eindrücke aus unserem Nudelmaschinen - Test

5 spannende Nudelrezepte zum selber machen

Rezept 1: Der Teig, der immer gelingt

Es gibt viele Teigrezepte, die mehr oder weniger kompliziert sind. Wir haben für Sie ein Rezept ausgesucht, welches immer gelingt. Sie benötigen dafür:

  • 400 g Mehl (wenn möglich Typ 405)
  • 4 Eier
  • 1 EL Wasser
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Wenn Sie eine Küchenmaschine besitzen, könne Sie alle Zutaten in die Schüssel geben und die Maschine übernimmt für Sie das Kneten. Wenn am Rand nichts mehr haften bleibt, ist der Teig soweit fertig und kann durch die Nudelmaschine gedreht werden. Müssen Sie den Teig selbst noch kneten, gehen Sie wie folgt vor:

Verteilen Sie das Mehl auf der Arbeitsfläche. Drücken Sie eine Mulde in den Haufen. In diesen geben Sie nun die Eier. Mithilfe einer Gabel sorgen Sie dafür, dass das Eigelb zerläuft. Dann ziehen Sie das Mehl mit der Gabel von außen nach innen, sodass sich das Ei mit dem Mehl vermengen kann.

Das machen Sie so lange, bis eine krümelige Masse entsteht. Erst jetzt beginnen Sie, den Teig mit den Händen ordentlich durchzukneten. Wenn nötig bemehlen Sie die Tischplatte. Wenn der Teig elastisch ist und glänzt, hat er die richtige Konsistenz. Tipp: Ein guter Teig bleibt nicht an den Fingern kleben. Nachdem der Teig nun fertig ist, können Sie wie gewohnt den Pastateig, mit der Nudelmaschine (z.B. von Marcato) oder per Hand bearbeiten. Haben Sie die rohen Nudeln fertig hergestellt und ruhen gelassen, werden diese etwa 3 bis 4 Minuten im Salzwasser gekocht.

Rezept 2: Gemüselasagne

Ein beliebtes Gericht ist die Gemüselasagne. Es muss nicht immer die typische Fleischfüllung sein. Sie benötigen:

  • 2 Karotten
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 bis 2 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 bis 2 Stangen Lauch
  • 500 g Tomaten
  • 1/4 Bund Thymian
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 bis 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • Chilipulver wenn schärfe gewünscht, kann aber auch weggelassen werden
  • 3 bis 4 EL Butter
  • Etwas Mehl
  • 3/4 l Milch
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss
  • 250 g Lasagne Platten (selber hergestellt oder gekauft)
  • 250 g Mozzarella
  • 100 g Parmesan oder Pecorino
  • Olivenöl zum Beträufeln

Die Lasagne Platten wie gewohnt mit der Nudelmaschine herstellen. Anschließen eine Stunde ruhen lassen. Währenddessen können Sie die Füllung zubereiten: Das Gemüse wird geputzt und klein geschnitten. Die Form bleibt Ihnen überlassen. Kleine Würfel sind Ideal. Von den Tomaten empfiehlt es sich die Haut vorher abzuziehen, damit diese dann nicht störend beim Verzehr ist. Anschließen das Gemüse kurz in Olivenöl andünsten und mit den Gewürzen abschmecken.

Die Gemüse-Lasagne eignet sich besonders für Vegetarier und ist dennoch ein Gericht, welches mehr als sättigend ist.

Suchen Sie sich anschließend eine Auflaufform, in der Sie nun schichtweise die Lasagne Platten, Parmesan und das Gemüse geben. Zum Abschluss, also oben sollte sich dann Béchamel mit Parmesan befinden. Die Milch und die Butter geben sie ebenfalls in die Auflaufform, damit die Lasagne schön fluffig wird. Bei 160 Grad etwa 45 Minuten backen und fertig ist die leckere Gemüselasagne.

Rezept 3: Pasta mit Zucchini Carbonara

Für dieses schmackhafte Rezept können Sie Spaghetti oder Tagliatelle verwenden. Auch andere Nudelsorten eignen sich für dieses Gericht. Experimentieren Sie einfach für sich selbst, welche Nudelsorte am Besten schmeckt. Sie benötigen dafür:

  • 100 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucchini
  • 4 Thymianstiele
  • 200 ml Sahne
  • 2 Eier
  • Pfeffer
  • 200 g Spaghetti
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2-3 TL Zitronensaft
  • 30 g Parmesankäse

Während die Nudeln im Kühlschrank ruhen, können sie die Soße herstellen. Dafür putzen Sie die Zucchini und schneiden diese in kleine Stücke. Anschließen wird der Thymian bearbeitet. Zupfen Sie die feinen Blätter von den Stielen. Die Zucchini mit dem Thymian leicht anschwitzen, geben Sie nach und nach den Speck und die Zwiebeln hinzu.

Die Sahne muss vor der Zugabe mit dem Parmesan und den Eiern vermengt werden, damit die Eier nicht stocken. Das Gemisch nach und nach zur Soße geben. Nun mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln werden nun dem Kühlschrank entnommen und in Salzwasser al Dente gekocht. Die Nudeln können separat zur Soße oder auch gleich mit der Soße vermengt werden.

Rezept 4: Nudeln mit Pesto

Frische und selbst gemachte Nudeln schmecken mit einem ebenfalls selbst gemachten Pesto einfach himmlisch. Fühlen Sie sich wie Gott und Frankreich und zaubern Sie ein leckeres Gericht, das auch noch sehr schnell geht. Die Nudelsorte, die Sie dabei verwenden, liegt an Ihnen. Sie können Tagliatelle oder auch Fantasienudeln herstellen. In der Kühlphase erstellen Sie nun das Pesto. Dafür verwenden Sie:

  • 2 bis 3 EL geröstete Pinienkerne
  • 50 g Parmesan, wenn möglich frisch gerieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • Ca. 7 bis 8 El Olivenöl
  • 80 bis 90 g frische Basilikumblätter
  • 2 bis 3 El Pecorino Romano, wenn vorhanden

Die Pinienkerne werden kurz dem Herstellen des Pestos in der Pfanne anrösten. Achten Sie darauf, dass die Kerne nicht zu dunkel werden, da sie sonst einen bitteren Geschmack abgeben. Verwenden Sie einen Mixer oder einen Stabmixer um alle Zutaten ordentlich zu vermengen. Sie können die Pinienkerne auch im Mörser zerstoßen, was allerdings zeitaufwendig und kräfteraubend ist. Schneller geht es mit der Küchenmaschine oder dem Mixer.

Mixen Sie alle Zutaten solange, bis eine cremige Substanz entstanden ist. Der Käse wird kurz vor dem Servieren per Hand nur untergehoben. Nehmen Sie nun die Pasta aus dem Kühlschrank und kochen diese in Salzwasser 3 bis 4 Minuten gar. Anschließend die Pasta auf einem Teller mit dem Pesto servieren.

Rezept 5: Nudelteig mit Grieß

Nudeln können durchaus auch variieren. Mit folgendem Rezept können ebenso leckere Nudelgerichte hergestellt werden. Sie brauchen dafür:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Hartweizengrieß
  • 3 Eier

Vermengen Sie alle Zutaten miteinander, bis ein glatter Teig entstanden ist. Achten Sie darauf, dass der Teig weder zu trocken noch zu nass ist. Einfacher geht es auch hier, wenn Sie den Teig in einer Küchenmaschine zubereiten. Dieser Teig muss so, wie er ist, 30 Minuten ruhen, damit sich der Grieß mit dem Mehl verbinden kann. Anschließend wird der Teig noch einmal durchgemengt und wie gewohnt mit der Nudelmaschine bearbeitet.

Nudelteig selber machen

Bei der Zubereitung sparen

Kann ich Nudelteig mit der Nudelmaschine selber machen?Barilla ist der führende Nudelhersteller weltweit – was auch preislich bemerkbar ist. Wenn Sie Nudeln selbst herstellen, sparen Sie bereits bei den Kosten für die Zutaten. Nudeln aus eigener Herstellung kosten pro Kilogramm gerade Mal 1,50 Euro. Sicherlich dürfen Sie die Arbeitszeit nicht dazurechen.

Was zudem auffällt, sind die Unterschiede zwischen Original Nudeln aus Italien. Haben Sie in Italien schon einmal Urlaub gemacht und dort vielleicht auch eine Packung Nudeln mit nach Hause genommen? Sie werden bereits bei den fertigen Nudeln Unterschiede bemerken. Wenn Sie diesen Unterschied noch nicht testen konnten, empfehlen wir Ihnen beim nächsten Urlaub in Italien Barilla Nudeln zu kaufen. Kaufen Sie zu Hause zum Vergleich die selben Barilla Nudeln in einem deutschen Supermarkt.

Der Geschmack ist entscheidend

Sie werden den Unterschied am Geschmack sofort erkennen. Uns sagt das, dass die Nudeln bei der Herstellung unterschiedlich auf die Geschmäcker der Länder abgestimmt sind. Und wenn es Unterschiede gibt, muss in den fertigen Nudeln etwas drin sein, was nicht hineingehört. Stellen Sie die Nudeln selber her, wissen Sie hingegen ganz genau, was sich darin befindet – und die selbst gemachten Nudeln schmecken wie frisch vom Italiener.

Es gibt wohl niemanden, der nicht von selbst gemachten und/oder echten italienischen Nudeln schwärmt, wenn er einmal in den Genuss kommen durfte.

Es gibt viele Rezepte, die Sie auch im Internet finden. Zudem haben wir Ihnen bereits einige Blogs vorgestellt, wo sich alles nur um das Thema Nudeln und selbst gemachte Nudeln handelt. Testen Sie diese Informationen einfach selbst aus und kreieren Sie dann Ihren eigenen Nudelteig, so wie er Ihnen am Besten schmeckt.

Farbliche Nudeln zaubern

Möchten Sie farbliche Nudeln, verzichten Sie auf Lebensmittelfarbe. Die bunten Nudeln werden ebenfalls nicht mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Die Farben entstehen, wenn Sie für schwarze Nudeln Sepiatinte hinzugeben. Rot werden die Nudeln, wenn Sie dem Teig etwas Tomatenmark hinzufügen. Die grüne Farbe bekommen die Nudeln durch Spinat.

Alternativen zur Nudelmaschine

Was sind die Alternativen zur Nudelmaschine im Test und Vergleich?Wenn Sie sich keine Nudelmaschine kaufen möchten, können Sie sich auch für Alternativen entschieden. Entweder Sie stellen die Nudeln per Hand her, was allerdings sehr aufwendig ist. Für ein einmaliges Essen wäre das eine gute Alternative.

Wenn Sie nach einer guten Alternative suchen, die der Nudelmaschine am nächsten kommt, können Sie es mit einer Küchenmaschine versuchen, die einen Fleischwolf und austauschbare Einsätze hat, versuchen. Der Nachteil daran ist aber, dass Küchenmaschinen bei Weitem teurer sind als Nudelmaschinen.

Wenn Sie sich dennoch für eine Küchenmaschine entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass Sie mit den Einsätzen des Fleischwolfes Nudeln in vielen Varianten herstellen können.

Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test - mit der integrierten Waage hast du immer im Blick, wie viel Flüssigkeit du für deine frische Pasta benötigst
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – mit der integrierten Waage hast du immer im Blick, wie viel Flüssigkeit du für deine frische Pasta benötigst

Ratgeber

FAQ

Was ist eine Nudelmaschine?

Mit der Nudelmaschine hat man die Möglichkeit, leckere und frisch zubereitete Pasta zu Hause kreieren. Nudeln, von denen man weiß, welche Zutaten darin verarbeitet sind und die dazu noch frisch sind, werden immer beliebter.

Welche Nudeln können Sie mit einer Nudelmaschine machen?

Mit einer Nudelmaschine können die verschiedensten Nudeln hergestellt werden von den beliebten Spaghetti hin hin zu Teigtaschen, die problemlos mit den verschiedensten Köstlichkeiten gefüllt werden können.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Nudelmaschine achten?

Bei der Wahl der Nudelmaschine ist im ersten Schritt entscheidend, zu welcher Geräteart man tendiert. Dabei spielen bei der Auswahl der passenden Nudelmaschine gewisse Faktoren eine Rolle, wie die Häufigkeit der Nudelherstellung. Oder es ist eher der Zeitfaktor, der für diese Entscheidung ausschlaggebend ist. Denn bei einer vollautomatischen Nudelmaschine gibt man lediglich die Zutaten in das Gerät, um dann nach einer gewissen Zeit die gewünschte Ausformung der Pasta zu erhalten.

Wo kaufe ich die Nudelmaschine?

Nudelmaschinen in den verschiedenen Ausführungen kann man in den Fachgeschäften vor Ort, teilweise auch in Supermärkten und natürlich im Internet erwerben. Viele Menschen bringen die traditionellen Walz-Nudelmaschinen aus ihrem Italienurlaub mit, weil die selbst gemachte Pasta in den Restaurants so hervorragend geschmeckt hat.

Was kostet eine gute Nudelmaschine?

Reicht eine manuelle Nudelmaschine aus, muss man relativ wenig Geld investieren, um ein Einstiegsmodell zu erhalten. Greift man allerdings auf Traditionsnudelmaschinen renommierter italienischer Hersteller zurück, dann dürfte man etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Elektrische Nudelmaker beziehungsweise die Vollautomaten-Pastamaschinen sind noch etwas teurer.

Wie viele Nudeln lassen sich durchschnittlich mit einer vollautomatischen Maschine herstellen?

Je nach Gerät können Portionen von rund 300 Gramm hergestellt werden. Allerdings gibt es auch Modelle auf dem Markt, mit denen 600 Gramm Nudeln in einem Arbeitsgang hergestellt werden können.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar