TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Waschtischarmaturen im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
65 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
452 Analysierte Rezensionen

Waschtischarmatur Test - so waschen Sie sich morgens am liebsten - Vergleich der besten Waschtischarmaturen 2023

Das Badezimmer ist der Raum, in dem Sie Ihren Tag beginnen und sollte deshalb als Wohlfühl-Oase fungieren, in der Sie Ihre Kräfte tanken und ihren Körper pflegen. Auch die Waschtischarmaturen spielen eine entscheidende Rolle und das nicht nur bezüglich der optischen Aspekte. In diesem Test erfahren Sie welche 10 Waschtischarmaturen Ihr Traumbad aufwerten und was Sie von diesen erwarten können.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Waschtischarmatur Bestenliste  2023 - Die besten Waschtischarmaturen im Test & Vergleich

Waschtischarmatur Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Waschtischarmaturen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist eine Waschtischarmatur?

Die Armatur (lat. armare = ausstatten), wird in der Umgangssprache meist nur als Wasserhahn bezeichnet. Sie ist die Schnittstelle zwischen Ihnen und dem Wasser.

Während die meisten Menschen sich mit den vorinstallierten Modellen in ihrer Wohnung oder ihrem Haus zufrieden geben, möchten viele diese aus optischen oder anderen Gründen austauschen.

Denn der Vermieter ist lediglich dazu verpflichtet bei Ihrem Einzug kaputte Armaturen auszutauschen. Kleinere Schönheitsmakel wie Kratzer gelten nur als Gebrauchtspuren, nicht aber als reparaturbedürftiger Defekt.

Homelody Waschtischarmatur im Test - Einhebelgriff des Waschtischarmatur einfach zu öffnen und zu schließen, Wassertemperatur einzustellen, leicht zu bedienen
Homelody Waschtischarmatur im Test – Einhebelgriff des Waschtischarmatur einfach zu öffnen und zu schließen, Wassertemperatur einzustellen, leicht zu bedienen

Wie funktioniert eine Waschtischarmatur?

Die heimische Zapfstelle reguliert die Temperatur des Wassers und kann mittlerweile auch per elektronischen Sensor und ohne Berührung bedient werden.

Innerhalb der Waschtischarmatur befindet sich eine Kartusche mit beweglichen Dichtungsscheiben, die den Durchfluss oder die Blockade des Wassers steuern.

Die Qualität der Dichtungsscheiben beeinflusst die Lebenszeit.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Waschtischarmaturen sind heutzutage aus unserem Haushalt gar nicht mehr wegzudenken, denn wir benötigen sie im Badezimmer, aber auch im Gäste-WC. Dank der riesigen Auswahl an Waschtischarmaturen findet jeder Kunde das richtige Produkt.

Homelody Waschtischarmatur im Test - hochwertige Material: H59A-Messing+Einbrennlack, gegen Rost/Korrosion, langlebig, kein Austausch mehrmals erforderlich, auch leicht zu reinigen
Homelody Waschtischarmatur im Test – hochwertige Material: H59A-Messing+Einbrennlack, gegen Rost/Korrosion, langlebig, kein Austausch mehrmals erforderlich, auch leicht zu reinigen

Welche Arten von Waschtischarmaturen gibt es?

Was ist eine Waschtischarmatur im Test und Vergleich?Hochdruckarmaturen mit ihren zwei Anschlüssen haben im Test den Vorteil, dass sie einfacher und preiswerter sind. Allerdings können sie nicht eingesetzt werden, wenn das Wasser direkt an den Boiler oder ein Untertischgerät transportiert wird. Denn in diesem Fall müssen Sie den zu hohen Wasserdruck innerhalb der Leitung reduzieren, bevor dieser in den Boiler oder das Untertischgerät zurück fließt.

Hochdrockarmaturen kommen also zum Einsatz, wenn man das Warmwasser über eine Zentralheizung oder einen Durchlauferhitzer erzeugt. Niederdruckarmaturen haben drei Anschlüsse und kommen infrage, wenn Sie Ihr Wasser mit einem Boiler erhitzen. Seien Sie beim Kauf immer achtsam und überlegen Sie genau, welche Armaturen Sie benötigen und einbauen müssen. Ein versehentlicher Anschluss einer Hochdruckarmatur bei einem Boiler sollte unbedingt vermieden werden, weil der Boiler dadurch beschädigt wird oder gar platzen kann.

Zweitens unterteilt man Waschbeckenarmaturen in diesem Test auch in solche mit einer einhändigen Bedienung bzw. Mischbatterie und solche mit zwei Hebeln. Letztere waren vor allem früher stark verbreitet und werden heute hauptsächlich aus optischen Gründen bei Handwaschbecken verbaut.

Homelody Küchenarmatur im Test - der Hebel für das Warm- und Kaltwasser sowie Wasserstärke lässt sich leicht bedienen
Homelody Küchenarmatur im Test – der Hebel für das Warm- und Kaltwasser sowie Wasserstärke lässt sich leicht bedienen

Einhandmischer

Ein Einhebelmischer besteht aus einem einzigen Bedienelement. Bereits an der Hebelstellung können Sie erkennen, ob die Wassertemperatur eher kühl oder warm eingestellt ist. Sie müssen also nicht lange experimentieren, um die gewünschte Temperatur herauszufinden.

Einhebelmischer sind per sie sehr sparsam konzipiert, da sich die Temperatur rasch und unkompliziert einstellen lässt. Wer darum bemüht ist, den Wasserverbrauch noch weiter zu verringern, sollte Strahregler bzw. spezielle Düsen in Betracht ziehen.
Diese verändern die wahrnehmbaren Eigenschaften des Wasserstrahls und verstärken diesen. Daher kommen Sie als Verbrauch mit deutlich weniger Wasser aus. Aufgrund der komplexeren Bauweise sind Reparaturen jedoch nur schwer durchführbar.

Zweigriff- Armaturen bzw. Mischbatterie

Bei der Zweigriffarmatur erfolgt die Regelung des Warm- und Kaltwasserfluss separat voneinander durch zwei gekennzeichnete Griffe. Der Nachteil liegt darin, dass die Wassertemperatur immer wieder neu eingestellt werden muss. Dadurch wird unnötig viel ungenutztes Wasser verschwendet. Außerdem muss die Temperatur jedes mal beidhändig eingestellt werden.

Eine Mischbatterie ist in vielen Ausführungen unter anderem für Ihren Waschtisch, aber auch als Aufputz- oder Unterputzarmatur erhältlich. Sie können zwischen einer platzsparenden Einloch- und einer großzügigen Dreilocharmatur wählen.

Homelody Waschtischarmatur im Test - Lieferung: 1x Armatur, 2x Schläuche (lange 500mm), Montage-Zubehör, Bedinungsanleitun
Homelody Waschtischarmatur im Test – Lieferung: 1x Armatur, 2x Schläuche (lange 500mm), Montage-Zubehör, Bedinungsanleitung

Elektronik-Armaturen

Die beste Elektronik Waschtischarmatur im Test und VergleichBei dieser Art von Armatur erlaubt Ihnen ein Infrarot-Auge das kontaktlose Einschalten des Wassers, was im Übrigen viel hygienischer ist. Denn wo keine Berührung stattfindet, können keine Keime übertragen werden, weshalb diese Exemplare insbesondere in Arztpraxen so gefragt sind. Außerdem müssen Sie sich nicht mehr über lästige Fingerabdrücke ärgern und den Wasserhahn nicht mit nassen Händen schließen. Häufig werden diese Modelle im öffentlichen Bereich verwendet, haben aber auch im Gästebad einiges zu bieten. Auch wenn Sie mit mehreren Personen zusammen leben, macht die Anschaffung einer elektronischen Armatur Sinn.

Diese Variante erweist sich laut Produkttest zudem als äußerst praktisch, wenn Sie gerade mal schmutzige Hände haben und Ihre Armatur nicht berühren möchten. Bedenken Sie jedoch auch, dass Ihre Haustier sich mit Sicherheit wundern werden, wenn diese gerne beim Waschbecken spielen und auf einmal von einem Wasserstrahl überrascht werden.

Neben den berührungslosen Elektronikarmaturen, gibt es auch berührungsarme, die durch einfaches Antippen funktionieren. Selbst die Temperatur wird damit gesteuert.
So bedeutet zweimal Antippen etwa, dass kaltes Wasser fließen soll. Von dieser Methode profitieren vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Die beste Digitale Waschtischarmatur im Test und VergleichDigitale Armaturen setzen Ihrem Waschbecken noch ein Krönchen auf. Denn sie sind in der Lage Ihre persönlichen Vorlieben hinsichtlich der Wassermenge, der Temperatur oder der Fließzeit abzuspeichern. Und das sogar für mehrere Nutzer gleichzeitig! Nehmen Sie die Zügel in die Hand und wählen Ihre Einstellungen ganz intuitiv per Touchscreen aus. Ein benutzerfreundlicher LED-Leuchtring zeigt Ihnen mit einem Blick die Temperatur des Wassers an. Der Haken: Die Armatur muss mit einem WLAN-Netz verbunden sein.

Auch einige Modelle von der Firma Auralum werden mit LED-Lichtern betrieben. Der Clou: hier zeigt Ihnen die Farbe des Lichts die Temperatur an. Bis 32°C kommt es zu einer blauen Färbung, während eine wohl temperierte Temperatur von 33°C – 43°C mit Grün angezeigt wird. Vor sehr heißem Wasser (44°C – 50°C) werden Sie durch die Signalfarbe Rot gewarnt. Ab 50 C° schlägt das Gerät extra Alarm, indem es zu blinken beginnt und somit verhindert, dass Sie oder ein Kind sich verbrüht.

Armaturen mit hohem Auslauf

Ein Waschtisch muss Ihnen im Test nicht allein zum Waschen des Gesichtes oder der Hände zur Seite stehen. Denn tatsächlich haben viele Menschen das Bedürfnis ihn noch für weitere Zwecke einzusetzen.

Armaturen mit einer hohen Auslaufform eignen sich ideal, wenn Sie damit auch mal Ihre Gießkannen, Vasen oder Eimer befüllen möchten. Sogar die Haare können Sie sich damit bequem und gründlich waschen.

Einige Modelle sind mit einem schwenkbarem Auslauf konstruiert, sodass die Armatur immer zur Seite geschoben werden kann.

Homelody Waschtischarmatur im Test - Neoperl ABS Luftspruder: spart 30% Wasser als herkömmliche Wasserhähne, Tucai Schlauch, durch DVGW-zertifiziert, gesundes Wasser direkt trinken
Homelody Waschtischarmatur im Test – Neoperl ABS Luftspruder: spart 30% Wasser als herkömmliche Wasserhähne, Tucai Schlauch, durch DVGW-zertifiziert, gesundes Wasser direkt trinken

Waschtischarmatur mit Wasserfall und LED Beleuchtung

Die beste Waschtischarmatur mit LED Beleuchtung im Test und VergleichWie bei der Dusche gibt es auch bei der Waschtischarmatur einen Trend hin zum Wasserfall. Das Wasser fließt nicht mehr in einem runden Stahl, sondern es läuft breit und flach, als würde man die Hände unter einen natürlichen Wasserlauf halten. Bzw. so „natürlich“ sieht es nicht aus, denn hinzukommt bei vielen Modellen noch wechselndes LED-Licht als Design-Effekt.

Bös gesprochen, könnte man diese Art von Waschtischarmatur sicherlich zusammen mit LED-Gartenleuchten und beleuchteten Tastaturen als den „neuen Kitsch“ verteufeln. Doch ein WOW-Effekt ist einem damit in jedem Fall sicher. Wessen Kinder sich nicht gern die Hände waschen oder wer in seinem Gästebad gern seinen Besuch beeindrucken möchte – der sollte sich die folgenden Modelle ansehen. Preislich liegen sie fast alle unter 100 Euro und sind teilweise sogar recht günstig für eine Waschtischarmatur.

Die Waschtischarmatur SR-Sanitaer mit LED Beleuchtung hat einen Kristallglas-Griff, ähnlich wie bei einem Parfüm-Flacon. Heißes Wasser leuchtet rot, kaltes blau und lauwarmes Wasser grün.

Die beste Waschtischarmatur mit Wasserfall im Test und VergleichBei der LED Farbwechsel Waschtischarmatur Wasserfall unique design, soll es sich um ein Modell im Art Deko (Retro) Stiel handeln. Dieses Modell ist unten im Video zu sehen.

Die am häufigsten bewertete Waschtischarmatur mit LED Licht und Wasserfall auf Amazon ist die Waschtischarmatur Auralum aus Glas. Sie ist sehr günstig und die Käufer sind mit Installation und Optik auch sehr zufrieden. Doch leider gibt es ein großes Manko: schon in weniger als einem Jahr schient die LED-Beleuchtung bei vielen zu versagen.

Bei der Waschtischarmatur Bonade mit LED und Wasserfall etwa im gleichen Design wie bei Auralum tritt nach einiger Zeit das gleiche Problem auf. Die Leuchtfunktion geht irgendwann auch trotz Batteriewechsel nicht mehr. Die meisten Käufer leben damit, was schade ist. Beichtet doch eine Käuferin, dass genau der gewünschte Effekt eingetreten war – alle Gäste gingen ins Bad zum Händewaschen, nur um die tolle Waschtischarmatur zu benutzen.

Fazit: Da weder wir noch ein unabhängiges Testinstitut Waschtischarmaturen mit LED Beleuchtung testen konnten und besonders nicht im Langzeit-Test, können wir leider keine Empfehlung aussprechen. Da die Qualität anscheinend bei einigen Käufern zu wünschen übrig lässt, empfehlen wir Ihnen, auf einen Händler mit Garantie zu achten.

So werden die Waschtischarmaturen getestet

Im Test wurden verschieden Faktoren der Waschtischarmaturen unter die Lupe genommen, damit Ihnen die Entscheidung bei all den vielzähligen Marktangeboten leichter fällt.

Homelody Küchenarmatur im Test - Standard 3/8 Zoll Norm-Anschluss, sehr leicht zu installieren
Homelody Küchenarmatur im Test – Standard 3/8 Zoll Norm-Anschluss, sehr leicht zu installieren

 

Kategorie: Material

Das beste Material der Waschtischarmatur im TestErklärung: Badarmaturen können aus unterschiedlichen Materialien wie Messing, oder Edelstahl angefertigt sein. Messing besticht durch seine Zähigkeit und Härte, die die Armaturen sehr robust erscheinen lässt. Und selbst wenn die Chromoberfläche stark beschädigt wurde, können Sie sich sicher sein, dass kein Rost entsteht.

Eine dicke Chromschicht und eine veredelte Oberfläche machen die Armatur kratzfest und sorgen dafür, dass sie Wasser abweist. Sie wiederum haben dadurch einen geringeren Pflegeaufwand und dürfen sich über eine ansprechende Optik freuen.

Eine Edelstahl-Waschtischarmatur ist hingegen im oberen Preis-Segment angesiedelt.

Kategorie: Zugstange und Stöpsel

Erklärung: Überlegen Sie sich vor ab, ob Sie Ihre Waschbeckenarmatur für ein kleines Handwaschbecken benötigen. In diesem Fall wird eine Zugstange mit Stöpsel benötigt.

Homelody Waschtischarmatur im Test - hat ein passendes Ablaufventil B07B6LZVBF
Homelody Waschtischarmatur im Test – hat ein passendes Ablaufventil B07B6LZVBF

Worauf muss ich beim Kauf einer Waschtischarmatur achten?

Achten Sie beim Neukauf einer Waschtischarmatur immer darauf, ob Sie eine Hochdruck- oder eine Niederdruck-Armatur benötigen

Hersteller und Verbraucher sind gleichermaßen darum bestrebt auf effiziente Weise möglichst viel Wasser zu sparen. Anhand der letzten Prüfziffer auf der Verpackung können Sie die Durchflussklasse ermitteln. Dabei ist die Klasse A diejenige, die am geringsten ist, aber bei voll aufgedrehtem Hahn immer noch 15 Liter pro Minute durchfließen lässt.

 Worauf muss ich beim Kauf eines Waschtischarmatur Testsiegers achten?Vergewissern Sie sich zudem, dass die Bedienbarkeit auch von anderen Kunden im Test als positiv bewertet wurde, denn es gibt nichts nervigeres als klemmende und streikende Hebel.Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lautstärke, die Sie an dem Geräuschprüfzeichen erkennen können. Bevor Sie sich für einen Hersteller aus diesem Test entscheiden, ist es wichtig das Angebot an Ersatzteilen zu überprüfen, denn bei kleineren Defekten kommen Sie damit günstiger weg, als wenn Sie gleich eine neue Armatur kaufen. Weniger empfehlenswert sind EU-Importe, da diese die europäischen Standards oft nicht erfüllen.

Für ältere Menschen und Kinder mit weniger Kraft in den Händen, gibt es Markenarmaturen mit rutschfesten Griffmulden bzw. ergonomischen Bügelhebeln. Kommen wir nun zum Preis: es gibt durchaus einfache und günstige Armaturen für um die 60 Euro, die ihren Zweck absolut erfüllen. Höhere Ansprüche lassen sich durch hochpreisige Designer-Stücke zwischen 300 und 500 Euro erfüllen. Beachten Sie jedoch, dass eine günstige Variante nicht immer unbedingt minderwertig sein muss.

Hier noch eine kleine Checkliste:

Waschtischarmatur Testsieger im Internet online bestellen und kaufen

  • Entspricht die Waschtischarmatur Ihrer Badezimmer-Stilrichtung?
  • Ist der Hahn hoch genug, um damit eine Schüssel oder einen Eimer befüllen zu können?
  • Werden Wasserspritzer über den Waschbeckenrand verursacht, wenn die
  • Waschtischarmatur zu schnell aufgedreht wird?
  • Ermöglicht die Waschtischarmatur ein komfortables Händewaschen oder ist sie zu kurz?
  • Lässt sich jede Stell der Armatur leicht reinigen?
  • Legt das Produkt Wert auf Nachhaltigkeit?

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

  • Hansgrohe
  • Grohe
  • Ideal Standard
  • Dornbracht
  • Kludi
  • Keuco
  • Hansa
Mit mehr als 115 Jahren Erfahrung kann man Hansgrohe durchaus als den Veteran in der Branche der Badezimmerarmaturen bezeichnen. Positiv hervorzuheben bei Hansgrohe ist vor allem, dass es sich um eine Green Company handelt, also ein Unternehmen, das Wert auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen legt. Die Waschtischarmaturen von Hansgrohe verfügen über eine Select-Funktion, wodurch Sie das Wasser auf Knopfdruck an- und ausstellen. Die Temperatur regulieren Sie durch Drehen. Die Armaturen mit EcoSmart-Technologie verbrauchen bis zu 60 Prozent weniger Wasser als gewöhnliche Produkte. Der Präzisions-Elastomer reagiert automatisch auf unterschiedlichen Wasserdruck und verändert seine Form. Dadurch wird der Wasserstrom konstant auf circa 5 Liter pro Minute eingeschränkt. Sie sparen also auf clevere Weise Wasser und schonen lebenswichtige Ressourcen. In die Armaturen der Designmarke Axor sind Ideen der international erfolgreichen Designer Antonio Citterio (Italien) oder Philippe Starck (Frankreich) eingeflossen, die für eine exklusive Note sorgen.
Die Referenzen von Grohe sprechen für sich, denn die schicken Armaturen und Duschsysteme werden weltweit in luxuriösen Hotels und eleganten Wohnobjekten stilbewusster Menschen eingesetzt. Im Juni 2011 wurde das Grohe Designteam sogar mit dem red dot „design team of the year“ ausgezeichnet. 
Ideal Standard Deutschland verspricht Ihnen seit über 100 Jahren Top-Qualität und Innovationskraft. Die angebotenen Waschtischarmaturen gibt es in verschiedenen Designs. Dabei liegt es ganz an Ihnen, ob Sie eher klare Linien und weiche Rundungen bevorzugen oder auf ausdrucksstarke Formen setzen. Am häufigsten verwendet Ideal Standard die Chrom-Nickel-Oberfläche, die alle Anforderungen nach DIN EN 248 erfüllt. Es kommen aber auch andere Beschichtungen wie Kunststoffe, Edelstahl, PVD-Beschichtungen oder eloxiertes Aluminium zum Einsatz. Auf Wunsch werden Ihnen auch elegante galvanische Sonderoberflächen wie Gold oder Aranja offeriert.
Dornbracht ist seit über 60 Jahren Ihr kompetenter Partner, wenn Ihnen nicht nur höchste Qualität, sondern auch ein innovatives Design wichtig sind. Hier finden Sie einzigartige und anmutige Armaturen, die Ihnen Ihr persönliches Spa-Erlebnis nach Hause bringen und das Wasser wie bei einer Quelle in den Mittelpunkt stellen. Intelligente Elektronikarmaturen wie eMote und eTech bedienen sich der hochmodernen Infrarot-Technologie. Das heißt sobald Sie sich annähern, fließt das Wasser komplett ohne Berührung. Viele der Waschtischamarturen von Dornbracht wurden mit Design-Preisen wie dem „Good Design Award“ oder dem „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet. Wer sich einen Hauch zeitlose Eleganz in das Badezimmer holen möchte, entscheidet sich für eine sinnliche Waschtischarmatur im Roségold-Ton. 
Bei Kludi dreht sich alles um die emotionale und funktionale Nutzung von Wasser, denn immerhin soll Ihre tägliche Hygiene zu einem echten Erlebnis werden, ohne die Umwelt dabei zu sehr zu belasten. Die Modelle von Kludi sind auf der Webseite sehr übersichtlich sortiert, sodass Sie gleich herausfinden welche Waschtischarmatur am besten zu Ihrer Badatmosphäre passt. Für Ihr Landhaus oder die Ferienweohnung bietet sich vielleicht eine Armatur mit edler 23 karätiger Goldlegierung an, die ein nostalgisches und charmantes Flair herbei zaubert. Die Griffe selber wurden mit Swarovski-Kristallen perfektioniert, sodass Sie sich schon beim Aufwachen auf einen funkelnden Tag in den Start freuen dürfen. Freunde des Minimalismus fühlen sich besonders von klaren Linien und Formen angesprochen und verzichten gerne auf Schnörkel und anderen Schnick-Schnack. In einem Kooperations-Projekt mit dem Designerlabel JOOP! entstanden elegante Kreationen, die den Glamour-Faktor in Ihrem Bad erhöhen. Und wie wäre es eigentlich mit einem soft-puristischen Look im edlen Weiß? Das vermittelt Frische und kommt besonders gut an, wenn Sie Ihr Badezimmer farblich mit weißen oder pastellfarbenen Elementen kombinieren.
Keuco wurde 1953 ins Leben gerufen und setzt bei den Einrichtungskonzepten vor allem auf Emotionen, denn das Badezimmer ist ein Ort, an dem alle Ihre Sinne erwachen. Das Ziel ist eine klassische und zeitlose Ästhetik, die auch viele Jahre später noch attraktiv wirkt. Die Armaturen der Collection Moll verfügen über ein Kugelgelenk und wurden auf ihre Geräusche überprüft. Die Durchflussmenge ist auf 6 Minuten begrenzt. Keuco Produkte zeugen von guten Geschmack und werden deshalb auch in First-Class-Hotels, in Themenpark wie dem Vergnügungspark „Ferrari World“ in Abu Dhabi, auf Luxuslinern oder in Fußballstadien wie dem Olympiastadion Berlin eingesetzt. Wählen Sie zwischen Oberflächen wie einer Verchromung, polierter oder gebürsteter Bronze, Nickel oder Schwarzchrom und erleben Sie Keuco hautnah.
Bei der Hansa Armaturen GmbH handelt es sich um ein Traditionsunternehmen mit der Philosophie „Wasser erleben“, ohne dabei auf Funktionalität verzichten zu müssen. Das Repertoire richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach schlichten Klassikern sind, aber auch solche die mit preisgekrönten Designerarmaturen für Aufsehen sorgen möchten. Eines der Unternehmensprinzipen ist „Green Responsibility“, also Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Umwelt. Demzufolge werden bei Hansa ausschließlich langlebige Materialien höchsten Qualitätstandards verarbeitet wie das entzinkungsbeständige Messing MS 63. Die Serie Hansamurano fällt besonders ins Auge, denn sie nimmt es sich zur Aufgabe mit ihren faszinierenden Wasserspielen an Brunnen einer längst vergangenen Zeit zu erinnern. Doch so nostalgisch diese Liebhaberstücke auch sein mögen, so zeitgemäß ist das technische Innenleben. Produktneuheiten wie der Alessi Swan des italienischen Designers Mario Trimarchi wirken inspirierend und außergewöhnlich. 
Homelody Waschtischarmatur im Test - die elegante, weiße Hochglanzoptik in Kombination mit dem glänzend silbernen Mischhebel harmoniert wunderbar mit der modernen, harmonisch abgerundeten Form des Einhebelmischers
Homelody Waschtischarmatur im Test – die elegante, weiße Hochglanzoptik in Kombination mit dem glänzend silbernen Mischhebel harmoniert wunderbar mit der modernen, harmonisch abgerundeten Form des Einhebelmischers

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Waschtischarmatur am Besten?

Wo kaufe ich einen Waschtischarmatur Testsieger am besten?Waschtischarmaturen finden Sie üblicherweise in Baumärkten wie Obi, Toom, Hagebau, Globus Baumarkt, Hornbach oder Bauhaus. In der heutigen Zeit tätigen jedoch immer mehr Menschen ihre Bestellungen im Internet – und das aus gutem Grund. Im Test wird Ihnen das Online-Shopping ans Herz gelegt, denn es bringt viele Vorteile mit sich. Im Gegensatz zu der oftmals stark begrenzten Ausstellungsfläche in Ladengeschäften oder im Sanitätsfachhandel, haben Sie online wesentlich mehr Möglichkeiten und eine viel größere Auswahl. Sie können zwischen verschiedenen Designs und Materialien wählen und sich die Waschtischarmatur direkt nach Hause liefern lassen. Das erspart Ihnen jede Menge Zeit und Geld, das Sie ansonsten für die Anfahrt oder das Parkhaus ausgegeben hätten.

Die beste Waschtischarmatur aus dem Test im Fachhandel suchen und kaufenIm Internet werden Ihnen die Produkte zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten, der sogar von Zeit zu Zeit noch weiter reduziert wird durch Gutscheincodes, Sonderangebote oder Schlussverkäufe. Sofern das Produkt bereits bei Ihnen eingetroffen ist, Sie aber wieder Erwarten nicht 100 Prozent überzeugt sind, können Sie Ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen und die Ware kostenlos zurücksenden. Wer online bestellt spart sich oft ab einer bestimmten Bestellmenge die Kosten; manchmal fallen diese auch von Haus aus weg. Informieren Sie sich diesbezüglich zuvor über die genauen Konditionen Ihres persönlichen Vergleichssiegers. Natürlich haben Sie online auch die Möglichkeit Ihren Artikel zu reservieren bzw. die Verfügbarkeit im Lager zu überprüfen und diesen dann direkt an Ort und Stelle abzuholen, falls Ihnen das besser gelegen kommt.

Es ist rational sich vorab mit den Kundenbewertungen auf Plattformen wie Amazon auseinanderzusetzen, denn dabei handelt es sich um Erfahrungen anderer Kunden aus erster Hand.
Außerdem können Sie dort anderen Verbrauchern Fragen stellen. Da Kunden auf Grund der mangelnden Expertise jedoch nicht immer Rede und Antwort stehen können, bietet Ihnen auch der Kundenservice des Herstellers selbst eine Beratung an. Diese erfolgt entweder telefonisch am Telefon, schriftlich per E-Mail oder manchmal auch im Online-Live-Chat.

Homelody Küchenarmatur im Test - die Chromarmatur hält die Armatur wie immer in neuem Glanz
Homelody Küchenarmatur im Test – die Chromarmatur hält die Armatur wie immer in neuem Glanz

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Waschtischarmaturen

Die ganze Geschichte der Waschtischarmaturen im Test und VergleichDamit die Hände vor allem vor und nach der Mahlzeit und nach getaner Arbeit schön sauber wurden, nutzte man schon in der Frühzeit mit Wasser gefüllte Kannen und Schüsseln. Ehe die ersten Hausanschlüsse entwickelt wurden, war es zeitgemäß eine Waschschüssel zu verwenden.

Im 13. bis 14. Jahrhundert traf man sich in öffentlichen Badestuben, in denen man der Körperreinigung nachging, aber auch mit Bekannten plaudern konnte. Diese Badestuben erfüllten aber nicht nur hygienische Zwecke, denn man nutzte die Zeit auch, um dort zu essen, zu trinken oder gar zu musizieren. Je nachdem wie groß die Wanne war, badete man zu zweit oder mit bis zu 15 anderen Männern und Frauen in einem Badezuber. Zur Förderung der Gesundheit wurden nicht selten Kräuter und frische Essenzen untergemischt.

Als sich im 14. und 15. Jahrhundert in mittelalterlichen Städten lebensbedrohliche Krankheiten und Seuchen wie die Pest, Syphilis und Cholera rasant ausbreiteten, mied man das Bad mit anderen Leuten auf einmal. So gut wie alle Waschstuben wurden wegen der hohen Ansteckungsgefahr geschlossen. Auch mit Wasser wollte man sich fortan nicht mehr waschen, sondern griff stattdessen zu Puder, Parfüm oder partielle Waschungen für Gesicht und Hände. Fast zwei Jahrhundert lang wollte niemand mehr etwas mit dem ursprünglichen Badevergnügen zu tun haben.

Das änderte sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts zur Zeiten der Aufklärung. Der Naturforscher und Philosoph Jean-Jacques Rousseau forderte die Gesellschaft zum Umdenken auf, sodass wieder ein reges Interesse an öffentlichen und privaten Bädern entstand.

In Deutschland eröffnete in Hamburg im Jahre 1855 die erste öffentliche Bade- und Waschanstalt, die vor allem ärmeren Menschen die Möglichkeit gab sich sauber und frisch zu halten.
1870 installierte man die Waschkommode an fließendes Wasser und wurde allmählich zu einem Möbelstück mit ein oder zwei Becken inklusive Armaturen. Zudem wurden an immer mehr Ohren großflächig Wasserleitungen verlegt, sodass das Wasser in die Wohnungen der Menschen gelangte.

Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Privatsphäre immer mehr wertgeschätzt, sodass sich Räume entwickelten, in denen man ausschließlich der Körperpflege nachging. Diese gelten als Vorläufer für das heutige Badezimmer mit fließendem Wasser.Seit dem 20. Jahrhundert sind die meisten Europäer im Besitz eines eigenen Badezimmers mit Waschbecken und Badewanne.

Homelody Waschtischarmatur im Test - keine spitze Ecken, lackbeschichtete Oberfläche
Homelody Waschtischarmatur im Test – keine spitze Ecken, lackbeschichtete Oberfläche

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Waschtischarmaturen

Wichtige Zahlen und Daten aus dem Waschtischarmatur Test und VergleichEine wahrlich bahnbrechende Neuheit auf dem Markt ist wohl die händetrocknende WaschtischarmaturDyson Airblade Tap, die mit dem Design Plus Award prämiert wurde. Hierbei registrieren Infrarotsensoren die Position Ihrer Hände und lassen einen Wasserstrahl aus dem Hahn los, sodass Sie sich wie gewohnt waschen können.

Sobald Sie Ihre Hände dann unter die äußeren Sensoren halten, schaltet sich der Händetrockner mit einem kühlen, gefliterten Luftstrom ein. Dieser hat eine Geschwindigkeit von 692 km/h und streift das Wasser ab, welches dann im Waschbecken landen. In knapp 12 Sekunden haben Sie also saubere Hände und das ganz ohne ein Frotteehandtuch oder umweltschädliche Einwegpapierhandtücher zu verwenden! Hygienischer und umweltfreundlicher geht es wohl kaum. Zudem werden durch den HEPA-Filter 99,9 Prozent der Bakterien entfernt.

Ein weiteres intelligentes System namens Intellimix (Marke: Ideal Standard) kombiniert Wasser und einen Seifenspender in einer Armatur. Das Display zeigt Ihnen genau an, wann die Seife freigegeben wird und wann es heißt „Wasser marsch!“. Sobald Sie die Hände wegnehmen, stoppt der Wasserfluss sofort. Das erspart Ihnen den ein oder anderen Seifenspritzer und somit viel Zeit, die Sie beim Putzen verbracht hätten. Außerdem gehören Ihre alten Seifenspender, die richtige Bakterienschleudern sind, damit der Vergangenheit an.

Eine der opulentesten Waschtischarmaturen entstammt wohl der Serie „Perlrand Cristal“ der Marke Jado. Sie gleicht einem Schwan mit ausgebreiteten Flügeln und ist mit 1000 funkelnden Swarosvki-Sternchen besetzt.
Homelody Küchenarmatur im Test - zwei verschiedene Wasserstrahlarten: "Bubbler-Wasser" und "Duschwasser", die das Reinigen verschiedener Utensilien erleichtern
Homelody Küchenarmatur im Test – zwei verschiedene Wasserstrahlarten: „Bubbler-Wasser“ und „Duschwasser“, die das Reinigen verschiedener Utensilien erleichtern

Was für den einen nichts als kitschig ist, entführt den anderen in eine magische Welt. In einer aktuelle Studie zum Thema Wassereffizienzstandard, die von der Europäischen Kommission (DG ENV) durchgeführt wurde, fand man übrigens die größte Ursache für die Wasserverschwendung heraus.

Es handelt sich um die guten alten Wasserhähne. Schuld daran ist vor allem das unnötige Wasserlaufen. Denn während ein Nutzer seelenruhig seine Hände einseift, wird circa 15 bis 20 Liter Wasser pro Handwäsche verschwendet, wenn der Wasserhahn nicht zugedreht wird. In einem durchschnittlichen Bürogebäude bedeutet das erschreckende Zahlen von über 20.000 Liter Wasser täglich, die hochgerechnet 7 Millionen Liter pro Jahr ergeben! Wer sich aber Pro Umwelt zeigen möchte, kann mit einfachen Möglichkeiten Einsparungen von mindestens 30 bis 40 Prozent erreichen.

Eine Waschtischarmatur bzw. eine Mischbatterie in 5 Schritten richtig anschließen

Eine Waschtischarmatur einfach und richtig anschließen im Test und VergleichSofern Ihnen Ihre alte Mischbatterie nicht mehr gefällt oder diese ihren Geist aufgegeben hat, ist es erforderlich diese gegen eine neue auszutauschen. Die Installation einer Waschtischarmatur ist laut Test recht einfach zu bewerkstelligen. Falls Sie sich jedoch unsicher sind und noch keine Erfahrung im Bereich mit Sanitär-Montagen haben, wäre es ungeschickt ein Risiko einzugehen. Ziehen Sie deshalb im Zweifelsfall lieber einen Profi heran, damit am Ende alles bombenfest sitzt und kein Leck entsteht.

Eventuell findet sich aber auch in Ihrem Freundes- oder Familienkreis ein Hobby-Handwerker, der sich freut, wenn Sie Ihn als Gegenleistung zum Essen einladen. Wer schon geübter ist oder sich auf seine handwerklichen Fähigkeiten verlassen kann, findet nachfolgend eine kleine Anleitung. Nützlich sind übrigens auch Videos zum Thema, die Sie auf diversen Internetseiten und Portalen wie Youtube finden. Neben einer neuen Mischbatterie benötigen Sie Dichtungen und Hanf. Was die Werkzeuge betrifft sollten Sie sich eine Rohrzange, einen Gabelschlüssel bzw. Standhahnschlüssel und einen Eimer bereit legen.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5

Schritt 1:

Drehen Sie zunächst die Eckventile unterhalb des Waschbeckens im Uhrzeigersinn ab, sodass das Wasser abgesperrt wird. Vorsichtshalber empfiehlt es sich auch den Haupthahn zuzudrehen. Vergewissern Sie sich, dass wirklich kein Wasser mehr fließt und auch kein Wasserdruck mehr vorhanden ist. Erst wenn Sie diese Vorbereitungen getroffen haben, dürfen Sie beginnen.

Schritt 2:

Nun geht es daran die alte Mischbatterie zu entfernen. Stellen Sie dafür einen Eimer unter, der Restwasser auffängt und Ihren Boden vor Verschmutzungen bewahrt. Lösen Sie nun mit dem Gabelschlüssel die Anschlussschläuche oder Anschlussrohre von den Wasseranschlüssen. Auch die Befestigung der Armatur unter dem Waschbecken können Sie nun entfernen. Anschließend lässt sich die alte Mischbatterie nach oben hin von Ihrem Waschbecken entnehmen.

Schritt 3:

Drehen Sie die Anschlüsse der alten Mischbatterie auf. Schrauben Sie diese vollständig ab. Gerade bei alten Modellen kann dies etwas schwieriger sein.

Schritt 4:

Nun kommt endlich die neue Armatur ins Spiel, die Sie von oben her einsetzen. Führen Sie die Unterlegscheibe von unten drunter ein und fixieren Sie diese unter dem Waschbecken. Schrauben Sie diese aber noch nicht ganz fest! Erstmal geht es nun darum die Wasseranschlüsse festzuschrauben und die Armatur zu justieren.

Schritt 5:

Öffnen Sie nun die Absperrung und drehen das Wasser voll auf. Sie erkennen nun, ob eine Dichtheit gewährleistet ist. Nehmen Sie für ein paar Minuten das Sieb ab, damit eventuelle Kalkreste abgespült werden können. Zusätzlich lassen sich die Wasseranschlüsse noch mit Teflonband oder Hanf abdichten.

Homelody Waschtischarmatur im Test - Schlauch für Lebensmittelqualität - DVGW zertifiziert
Homelody Waschtischarmatur im Test – Schlauch für Lebensmittelqualität – DVGW zertifiziert

10 Tipps rund um die Waschtischarmatur

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

Tipp 1: Was tun bei einer sehr lauten Waschtischarmatur?

Sehr laute Waschtischarmaturen werden nicht nur als unangenehm empfunden, sondern können zu einem regelrechten Problem werden, das sogar gerichtlich untersagt werden kann. Denn auch die Geräuschkulisse von Armaturen muss sich an eine gewisse Norm halten, damit sich die Nachbarn nicht gestört fühlen. Laut Gesetz, nämlich gemäß der Schallschutzbestimmung nach DIN 4109 gilt eine Armatur dann zu laut, wenn man sie in der benachbarten Wohnung mit über 30 Dezibel hören kann. In diesem Fall ist es erforderlich die Armatur auszutauschen. Weshalb es umso wichtiger ist, dass Sie bei Ihrem Kauf auf ein hochwertiges Produkt achten und nicht etwa zu einem vermeintlichen Schnäppchen greifen. Allerdings muss man dazu sagen, dass solche Unannehmlichkeiten auch erst nachträglich auftreten können. Als Ursache dafür gelten vor allem Kalkablagerungen, die den Wasserdurchfluss des Wasserhahns beeinträchtigen. Dadurch wiederum verändert sich das Strömungsverhältnis in der Leitung und in der Mischbatterie, wozu es zu lauten Geräuschen kommen kann. Bevor Sie aber sofort Geld in ein neues Gerät investieren, reicht es oft schon die Durchflussmenge am Hauptventil Ihres Badezimmers zu verändern. Ansonsten erweist sich ein Entkalken der Armatur als äußerst hilfreich. Zwar gibt es auch Armaturen, die schon so stark mit Kalk zersetzt sind, dass ein Entkalken keine große Wirkung mehr zeigt, aber in diesem Fall können Sie die Armatur immer noch komplett austauschen.

Tipp 2: So entkalken Sie Ihre Waschtischarmatur

Geologisch bedingt herrscht in weiten Teilen Deutschlands eine sehr hohe Wasserhärte. Kalk verursacht besonders bei warmen Wasser schnell harte Ablagerungen in Ihren Armaturen. Für das Entkalken müssen Sie die Mischbatterie zunächst gänzlich abbauen. Geeignete Entkalkungsmittel sind neben professionellen Entkalkerlösungen auch Essig bzw. Essigessenzen und Zitronensäurelösungen. Legen Sie Ihre Armatur einfach über Nacht in dem gewünschten Mittel ein. Zudem gibt es inzwischen auch Waschtischarmaturen, die ein integriertes Anti-Kalk-System aufweisen.

Tipp 3: Was tun bei einer undichten Mischbatterie?

Tropfende Wasserhähne sind lästig, lassen sich aber durch neue Dichtungen schnell beheben. Dafür müssen Sie nicht gleich die ganze Mischbatterie austauschen oder eine neue anschließen. Denn auch wenn man denkt, dass ein einzelner Tropfen nicht viel Unheil anrichtet, summieren sich diese Tropfen und finden sich schließlich auf Ihrer Wasserrechnung wieder.

Tipp 4: Was tun, wenn plötzlich kein warmes Wasser mehr kommt?

Zunächst einmal gilt es Ruhe zu bewahren und herauszufinden, ob lediglich eine Mischbatterie oder alle von diesem Problem betroffen sind. Falls nur eine Mischbatterie in Mitleidenschaft gezogen wurde, könnte dies ein Hinweis auf einen Defekt beim Mischer sein. Sofern die ganze Wohnung oder das Haus unter der Störung leiden, liegt vermutlich ein Defekt in der Leitung vor. Entweder ist die Kartusche des Mischers verlegt, was meist durch Kalkzersetzung geschieht oder die Mechanik des Mischers ist ausgeschlagen. Je nach dem wie viel Kalk vorhanden ist, müssen Sie nun abwägen, ob ein Entkalken Sinn macht oder Sie sich nicht besser gleich für einen Neukauf entscheiden. Manchmal ist es auch notwendig das Sieb mit einer alten Zahnbürste ordentlich durchzuschrubben oder es über Nacht in ein Entkalkerbad zu legen.

Tipp 5: Die richtige Reinigung Ihrer Waschtischarmatur

Bitte bedenken Sie, dass aggressive Reiniger die Oberfläche und das Innere der Produkte beschädigen können. Tragen Sie Sprühreiniger nie direkt auf Armaturen auf und spülen Sie die Armaturen nach der Reinigung sorgfältig mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie keine Reiniger mit schädlichen Inhaltsstoffen wie Essigsäure, Salzsäure, Ameisensäure oder Chlorbleichlauge. Kratzen Sie außerdem niemals mit einem Schwamm auf der Waschbeckenarmatur herum, denn gerade Metallschwämme können irreparable Kratzer hinterlassen. Falls Sie hartnäckige Verschmutzungen zu bekämpfen haben, ist es besser dem Fleck mit einem unverdünnten Reinigunsmittel zu Leibe zu rücken und dieses einige Minuten einwirken zulassen. Bitte testen Sie zuvor an einer unauffälligen Stelle der Waschbeckenarmatur, ob es durch den Reiniger zu Farbveränderungen kommt.

Tipp 6: So sparen Sie Wasser

Morgens ist man noch nicht ganz wach und abends noch mit vielen anderen Sachen beschäftigt. So kann es schnell mal passieren, dass man das Wasser unachtsam beim Händewaschen, Abschminken Rasieren oder Zähneputzen einfach weiter laufen lässt. Bei einigen Armaturen gehen dabei pro Minute circa 5 bis 20 Liter Wasser verloren! Für die Kosten Ihres Haushaltes, aber auch für die Umwelt lohnt es sich also den Wasserhanh zwischendurch immer zuzudrehen. Verwenden Sie beim Zähneputzen einen Zahnputzbecher und klären Sie auch Ihre Kinder über den ökologischen Umgang mit Wasser auf. Achten Sie zudem darauf, wassersparende Geräte zu bevorzugen. So reduziert die Turbo-Jet-Patrone von Mora Ihren Wasserverbrauch beispielsweise auf 6,5 Liter pro Minute. Wenn Sie mal in doppelt so schneller Zeit ein Gefäß befüllen möchten, ziehen Sie den Hebel entgegen die Kraft einer Feder einfach nach oben. Sobald er wieder losgelassen wird, begibt er sich automatisch auf die Ausgangsposition, sprich 6,5 Liter pro Minute.

Tipp 7: Wie verhält man sich bei verkratzten Armaturen?

Kratzer auf Ihrer Waschtischarmatur wirken unansehnlich und lassen die Oberfläche schnell stumpf wirken. Einige Hersteller wie Dornbracht bieten Ihnen individuelle Aufarbeitungen Ihrer Armaturen an, bei denen diese geschliffen, poliert und galvanisiert werden. Nach der Behandlung glänzt ihre Armatur wieder wie am ersten Tag.

Tipp 8: Lassen Sie sich eine Maßanfertigung produzieren.

Natürlich haben Sie auch bei Waschtischarmaturen die Option sich ein Produkt anfertigen zu lassen, das ganz Ihren Wünschen entspricht. So können Sie sicher gehen, dass die Maße und die Accessoires perfekt zu Ihrer Architektur passen und auch die Oberfläche exakt Ihre Vorstellungen wiederspiegelt.

Tipp 9: Kaufen Sie Ihre Badarmaturen im Set.

Es empfiehlt sich nicht bloße eine einzelne Waschtischarmatur aus diesem Test zu kaufen, sondern auch gleich an die Armaturen für die Dusche und Badewanne zu denken. Denn so vermitteln Sie in Ihrem Badezimmer ein harmonisches Bild. Wenn Sie schon dabei sind Ihr Badezimmer neu auszustatten oder zu renovieren, lohnt es sich auch gleich nach weiterem Zubehör zu suchen, das farblich und stilistisch zu Ihrer Einrichtung passt. Das sind beispielsweise Accessoires wie Seifenspender, Badematten, Handtuchhalter oder auch Toilettenbürsten.

Tipp 10: Gehen Sie sicher, dass Ihre Armatur zum Waschbecken passt.

Ihre Armatur sollte sich nicht nur harmonisch den restlichen Stil des Badezimmers ergänzen, sondern vor allem eine schöne Einheit mit dem Waschbecken bilden. Denn hier fallen unschöne Kontraste am meisten auf. Gewiss können Sie hier auch Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und provokant mit den Kontrasten spielen, aber erfahrungsgemäß bevorzugen die meisten Kunden klare Formen. Denn schließlich sollen Ihnen die Armaturen nicht nur ein paar Wochen gefallen, sondern Sie über einen längeren Zeitpunkt hinweg begleiten. Ein toller Trick zur Überprüfung sind praktische Apps wie „„[email protected]“, die Sie sich auf Ihr iOS-Gerät runterladen können. Nun müssen Sie nur noch ein Foto des vorhandenen Waschplatzes machen und anschließend in der Applikation die alte Armatur ausradieren. Klicken Sie sich nun durch den Fundus des Anbieters und platzieren Sie Ihre Wunscharmatur auf die leere Stelle. Gefällt Ihnen was Sie sehen? Oder sind Sie sich noch unsicher? Gerne können Sie das Foto auch an Freunde, Verwandte oder Ihren Partner schicken und sich deren Meinung anhören, bevor Sie Ihren Favoriten in den Warenkorb legen.

 

Nützliches Zubehör

Wasser ist Lebenselixier und deshalb sollten wir mit dieser kostbaren Ressource sparsam umgehen.

Wer seinen Durchfluss einschränken möchte, findet im Durchflussbegrenzer ein adäquates Utensil. Ein Installateurmeister kann Ihnen dieses gerne auf die gewünschte Menge einstellen. Auch Luftspruder sind sinnvoll.
Zwar lassen sich diese nicht einstellen, begrenzen aber ebenfalls den Durchfluss. Außerdem verwöhnen sie Sie mit einem weichen und kompakten Wasserstrahl.

Eindrücke aus unserem Waschtischarmaturen - Test

Alternativen zur Waschtischarmatur

Eine stylishe Alternative zu den gewöhnlichen Waschtischarmaturen sind seitenbediente Armaturen. Diese wirken schlanker und jünger in ihrer Aufmachung.

Eindrücke aus unserem Küchenarmaturen – Test

Ausziehbare Küchenarmatur von Homelody mit 2 Strahlarten im Test

Homelody ausziehbare Küchenarmatur mit 2 Strahlarten im Test
Homelody ausziehbare Küchenarmatur mit 2 Strahlarten im Test
Homelody Küchenarmatur im Test - Bubbler-Wasser ist Wasser und Luft mischen, damit das Wasser schäumt: dies reduziert effektiv den Wasserverbrauch und spart Wasser
Homelody Küchenarmatur im Test – Bubbler-Wasser ist Wasser und Luft mischen, damit das Wasser schäumt: dies reduziert effektiv den Wasserverbrauch und spart Wasser
Homelody Küchenarmatur im Test - die ausziehbare Dual-Spülbrause ist bis zu 40-50 cm lang und sorgt für maximale Bewegungsfreiheit im Küchenbereich
Homelody Küchenarmatur im Test – die ausziehbare Dual-Spülbrause ist bis zu 40-50 cm lang und sorgt für maximale Bewegungsfreiheit im Küchenbereich
Homelody Küchenarmatur im Test - Schwanenhals-Design, luxuriös genießen, 5 Jahre Garantie
Homelody Küchenarmatur im Test – Schwanenhals-Design, luxuriös genießen, 5 Jahre Garantie

Weiterführende Links und Quellen

Badezimmer Ideen – Waschtischarmaturen

Mischbatterie Entkalken

Was Armaturen im inneren verbergen

Die Geschichte des Bads

Rund um Wascharmituren

Lifestyle – Wohnen

Worauf Sie beim Kauf von Armaturen beachten sollten

Checkliste zur Badarmatur

Kaufberatung zu Armaturen

Badarmaturen reinigen

FAQ

Wo kommen Waschtischarmaturen am häufigsten zum Einsatz und für wen eignen sie sich?

Waschtischarmaturen werden im Badezimmer- bzw. im Sanitärbereich eingesetzt. Für die alltägliche Hygiene sind Badezimmerarmaturen, bzw. Sanitärarmaturen unerlässlich. Privatpersonen benötigen eine Badezimmerarmatur im Badezimmer. Im Gewerbe oder in Firmen werden Waschtischarmaturen im Sanitärbereich benötigt.

Welche Materialien gibt es bei Waschtischarmaturen?

Hauptsächlich wird zwischen drei Materialarten unterschieden. Waschtischarmaturen aus Messing stellen verbunden mit einer hochwertigen Chrombeschichtung ein langlebiges Produkt dar. Eine schlechte Verarbeitung kann die Qualität jedoch senken. Badezimmerarmaturen aus Edelstahl sind widerstandsfähig und 100% bleifrei. Sie liegen zwar preislich höher, jedoch wird man ein hochwertiges Produkt erhalten. Kunststoffarmaturen sind günstig, bieten eine große Farbvielfalt und sind pflegeleicht. Allerdings haben sie eine geringe Lebensdauer.

Welche Farbausführungen gibt es bei Waschtischarmaturen?

Die beliebteste Farbe für Waschtischarmaturen ist Silber. Badezimmerarmaturen in Silber bestehen entweder aus Edelstahl oder verfügen über eine Chrombeschichtung. Waschbeckenarmaturen in Gold oder Bronze stellen einen tollen Blickfang dar. Weitere Farbausführungen gibt es in Schwarz oder auch in Weiß.

Was kostet eine Waschtischarmatur?

Waschtischarmaturen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Eine der günstigeren Varianten bekommt man bereits ab etwa 22 Euro. Für eine Waschtischarmatur im höheren Preissegment, ausgestattet mit vielen Extras, muss man mit einem vierstelligen Betrag rechnen.

Wo kann man Waschtischarmaturen kaufen?

Qualitativ hochwertige Produkte erhält man in Sanitär- und Fachhandelsunternehmen. Auch im Baumarkt kann man erschwingliche Armaturen erstehen. Außerdem ist oft eine gute Beratung inklusive. Waschtischarmaturen für einen kleinen erschwinglichen Preis bekommt man auch bei Discountern oder im Möbelhaus.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar