TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Staubsauger ohne Beutel im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
35 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
368 Analysierte Rezensionen

Staubsauger ohne Beutel Test - so saugen Sie ohne lästiges Beutelwecheln - Vergleich der besten Staubsauger ohne Beutel 2023

Dass es seit 2019 kein Energielabel mehr für Staubsauger gibt, liegt am britischen Hersteller Dyson. Dyson hatte geklagt, dass Staubsauger mit Beutel nur mit leerem Beutel in ihrer Effizienz gemessen werden und dadurch den Wettbewerb (zu den eigenen beutellosen Modellen) verzerren. Die EU gab ihnen recht und lies das Label vorerst ganz fallen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat die verfügbaren Daten zum Stromverbrauch dennoch weitestgehend für Sie ermitteln können. Anhand externer Tests (z. B. der Stiftung Warentest) und der Analyse der Kundenrezensionen haben wir die besten Staubsauger ohne Beutel gefunden. Auf Amazon ist übrigens der Philips Power Pro Compact mit über 2.300 Bewertungen mit Abstand am häufigsten rezensiert – nicht weil ihn die Käufer für den Besten halten, doch ist er klein, saugstark und günstig.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Staubsauger ohne Beutel Bestenliste  2023 - Die besten Staubsauger ohne Beutel im Test & Vergleich

Staubsauger ohne Beutel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Staubsauger ohne Beutel?

Ein Staubsauger ohne Beutel ist ein normaler Staubsauger, den Sie bis dato vielleicht kennen. Der Unterschied zu den herkömmlichen Staubsaugern mit Beutel ist allerdings, dass die Staubsauger ohne Beutel, ohne einen Staubfangbeutel auskommen. Der Staub und Schmutz wird in einem Behälter aufgefangen, den Sie einfach nach dem Staubsaugen entleeren können.

Besonders vorteilhaft ist dies für Allergiker, da es kein Wechseln des Staubbeutels mehr gibt. Sie können den Behälter nach jeder Verwendung reinigen, so dass der Schmutz und Staub nicht im Staubsauger verweilt. Der Behälter kann mit Wasser ausgewaschen werden, so dass ein Staubsauger ohne Beutel über einen hygienischen Vorteil verglichen zu anderen Geräten verfügt.

Was ist ein Staubsauger Test und Vergleich?

Dies lag zumeist in der Natur der Sache, denn besagter Beutel ist mittels einer speziellen Verschlussvorrichtung so mit dem Staubsauger-Schlauch verbunden, dass aller Schmutz und Staub direkt ins Beutelinnere geleitet wird. Dieser Beutel ist, sobald er voll ist, aus der Verankerung zu lösen, sodass die Öffnung zu sehen ist.

Wird nun der Beutel so bewegt, dass er entnommen werden kann, ist es denkbar, dass ein kleiner Teil des darin befindlichen Unrats durch die Öffnung nach außen hin gelangt. Ein echtes Ärgernis, denn nun muss der Staubsauger erneut zum Einsatz kommen, um auch diesen Staub zu entfernen. Zuvor ist es allerdings erforderlich, einen neuen Beutel einzusetzen, indem sich der herausgefallene Schmutz wieder einsammeln lässt.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - Laufzeit: 30 Minuten
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – Laufzeit: 30 Minuten

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Staubsauger ohne Beutel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Ein vielseitiger, gut durchdachter Helfer im Haushalt

Helfer im HaushaltEs ist nicht nur unangenehm, wenn Staub herauskommt, sondern auch die Tatsache, dass sich der Staubsaugerbeutel weich anfühlt und nachgibt, empfinden viele Verbraucher als sehr unangenehm. Insofern bietet der Staubsauger ohne Beutel etliche Vorteile, denn hier gestaltet sich zum einen die Entnahme des vollen Staubbehälters als sehr einfach und unkompliziert, und auch das unangenehme, weiche Gefühl ist bei einem soliden Behälter sicher nicht zu spüren.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Staubsaugerbeutel mitunter viel Geld kosten. Insofern verwundert es nicht, wenn da so mancher Verbraucher den Beutel im Sauger auch mal ein bisschen voller werden lässt, um nicht allzu früh das Portemonnaie zücken zu müssen.

Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - Akkulaufzeit bis zu 50 Minuten im Standard-Modus und 10 Minuten bei maximaler Saugkraft
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – Akkulaufzeit bis zu 50 Minuten im Standard-Modus und 10 Minuten bei maximaler Saugkraft

Bei einem beutellosen Staubsauger fallen diese Zusatzkosten nicht an. Vielmehr punktet ein solches Gerät – egal, ob Hand- oder Bodenstaubsauger – auch dadurch, dass die Entnahme kinderleicht und auch die Reinigung sehr einfach und schnell über die Bühne geht.

Fielen die beutellosen Sauger in ihrer Anfangszeit noch durch eine schwindende Saugkraft auf, je voller das Behältnis wurde, so hat sich auch in diesem Punkt einiges zum Positiven verändert. Das bedeutet folglich für den anspruchsvollen Verbraucher, dass selbst nach längerem Einsatz und mit steigendem Staub- und Schmutzvolumen – wenn überhaupt – so gut wie kein Saugkraftverlust ergibt.

Was die Technologie des Staubsaugers ohne Beutel anbelangt, so ist erwähnenswert, dass sich diese – je nach Modell – so gut wie gar nicht von der klassischen Variante, dem Beutelstaubsauger unterscheidet. Vielmehr punkten bei den innovativen Geräten von heute die gut durchdachte Technik und die einfache Handhabung.
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - überprüfen Sie den Status in Echtzeit auf dem LED-Bildschirm
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – überprüfen Sie den Status in Echtzeit auf dem LED-Bildschirm

Wie funktioniert ein Staubsauger ohne Beutel?

Wie Fuktioniert Staubsauger TestStaubsauger, die ohne einen Beutel auskommen, verfügen laut Tests über eine spezielle Technik. Diese ermöglicht es, dass das Gerät komplett ohne einen Staubbeutel auskommt, in dem sich der Schmutz und Staub sammelt.

Dafür gibt es bei diesen Geräten einen Behälter, der den Schmutz und Staub ohne Probleme auffangen kann. Diesen Behälter können Sie einfach über der Mülltonne öffnen, damit er entleert werden kann. Staubsauger ohne Beutel funktionieren nach speziellen Prinzipien.

Anderenfalls bestünde die Gefahr, dass die Tischdecke – zumindest ein Stückweit – in das Innere des Saugschlauches gerät. Der Staub und der Schmutz wird durch die jeweils am Schlauchende angebrachte Düse in den Schlauch eingesaugt.

Die spezielle Technologie des Saugers verhält es sich so, dass im Inneren des Gerätes die Luft umher wirbelt, sodass der eingesaugte Staub gewissermaßen vorselektiert wird. Im Zuge dessen setzen sich die größeren oder schwereren Partikelchen im Behältnis ab, während der Feinstaub im ebenfalls vorhandenen, speziell konzeptionierten Filter des Saugers landet.

Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test - Geräuschpegel: 79 dB; Leistung: 400 Watt
Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test – Geräuschpegel: 79 dB; Leistung: 400 Watt

Staubsauger ohne Beutel mit Zyklon-Technik

Dyson-DC33c-Origin-Staubsauger-EEK-750-Watt-Energieklasse-A-7Ein beutelloser Staubsauger wird laut diversen Tests mit der Zyklon Technik versehen. Diese Technik besagt, dass es einen Luftstrom gibt, der für die Ansaugkraft sorgt. Es kommt dabei zu einer Wirbelströmung, mit der der gesammelte Schmutz befördert wird.

Es kommt unweigerlich durch den entstandenen Wirbel dazu, dass Fliehkräfte entstehen. Diese sorgen dafür, dass der Schmutz an den Rand des Behälters gedrückt wird. Der Schmutz gelangt über die Außenseite nach unten, wo sich der Auffangbehälter befindet. Aufgrund dieser Tatsache wird die Luft vom Schmutz getrennt, so dass sich die saubere Luft in der Mitte des Behälters ansammelt.

Durch einen Filter kann die Saubere wieder entweichen, ohne dass dabei die Staubpartikel mit nach draußen gelangen. Es kommt ganz auf den Staubsauger ohne Beutel an, wie gut die Saugleistung des Modells ist. Außerdem ist die Rotationsgeschwindigkeit ebenso abhängig von der Leistung, die der Staubsauger ohne Beutel aufbringt. Einige Hersteller verzichten sogar ganz auf den Einsatz von einem Filter.

Ist ein Filter im Staubsauger angebracht, muss dieser in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Unter laufendem Wasser können Sie den Filter von Schmutz und Staub befreien. Reinigen Sie den Filter nicht oder nur selten, lässt die Saugleistung des Staubsaugers ohne Beutel erheblich nach, wie Tests zeigen.
 HEPA Filter sind die am häufigesten Verwendeten Filtersysteme, die sich optimal für Allergiker eignen.

Einfachzyklon oder Multizyklon

Einfachzyklon oder MultizyklonEs gibt zwei Arten, nach denen ein Staubsauger ohne Beutel arbeiten kann. Zum einen gibt es Geräte, die mit einem Einfachzyklon ausgestattet sind. Ist der Staubsauger mit nur einem Zyklon versehen, dient auch der konusfömige Behälter dazu, den Wirbel zu verstärken. Konusförmig bedeutet, dass der Behälter wie unsymmetrisch, also auf der Oberseite breiter, erscheint. Nach unten hin wird der Behälter viel schmaler, seine runde Form verändert er dadurch aber nicht. Der Staub und Schmutz, der sich in dem Wirbel verfängt, wird durch jenen an die Seite des Behälters gedrückt und sammelt sich im Auffangbehälter.

Die vom Staub und Schmutz befreite Luft befindet sich in der Mitte des Behälters, wo sie durch Filtersysteme wieder ausströmen kann. Es gibt Staubsauger ohne Beutel, die den Schmutz trocken auffangen. Bei diesen Modellen kommt es bei der Entleerung unter Umständen zu einer Staubwolke.

Andere Modelle beinhalten einen Behälter, der mit Wasser befüllt wird. Darin sammelt sich der Schmutz und wird mit dem Wasser gebunden. Es kommt zu keinerlei Staubwolkenbildung, sobald Sie den Behälter ausleeren. Natürlich sind diese Modelle um einiges teurer in der Anschaffung, bieten jedoch auch viele Vorteile.

Dyson-DC52-Animal-Turbine-Staubsauger-EEK-D-1300-Watt-10Eine andere Form des Staubsaugers ohne Beutel, nennt sich Multizyklonsauger. Er funktioniert nahezu identisch wie der Staubsauger ohne Beutel, der nur mit einem Zyklon versehen ist. Es wird ein Wirbel durch die angesaugte Luft erzeugt. Dieser Wirbel trennt den Schmutz von der Luft.

Der Unterschied beginnt jetzt: Bei einem Staubsauger ohne Beutel mit nur einem Zyklon, tritt die saubere Luft durch ein Filtersystem wieder nach draußen. Bei einem Multizyklonsauger tritt die Luft nicht direkt nach außen, sondern wird in einem zweiten Vorgang nochmals gereinigt. Hierfür sind mehrere kleine Zyklonen angebracht, durch die die Luft strömt. Somit wird die Luft noch mehr gereinigt, so dass keinerlei Filtersysteme mehr benötigt werden.

Die Zyklonen arbeiten aufgrund der geringen Größe um einiges schneller, was zur Folge hat, dass der Staub und Schmutz noch mehr nach außen gedrückt wird. Dieser Vorteil ist besonders für Allergiker nennenswert, da die Luft meist sauberer darstellen könnten.austritt, als sie angesaugt wird. Außerdem müssen Sie keine Filter mehr reinigen, die eventuell einen Saugverlust .

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - vierstufiges Filtersystem
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – vierstufiges Filtersystem

Eine hocheffiziente Technologie

Wie funktioniert ein Staubsauger im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Im Filter setzt er sich fest, wobei die so gereinigte Luft wieder an die Umgebungsluft abgegeben wird. Wissenswert ist, dass der Filter mit der Zeit immer undurchlässiger wird, weil sich bei regelmäßigem Saugen mehr und mehr Feinstaub darin ablagert. Insofern ist es erforderlich, den Filter – je nach Gebrauchsintensität und -häufigkeit – in Augenschein zu nehmen und die Beschaffenheit zu prüfen.

Je dunkler er ist und je mehr Staub bei Berührung aufwirbelt, desto eher ist Handlungsbedarf gefragt. Meist ist es ratsam, den Filter auch dann zu überprüfen, wenn Sie den Behälter entleeren. Tipp: Immer mehr Hersteller statten ihre Sauger mittlerweile sogar mit waschbaren Filtern aus. Dadurch entfällt das Nachkaufen teurer Filtereinsätze, was viele Nutzer als ungemein vorteilhaft erachten.

Übrigens geht auch das Entnehmen und das Entleeren des Behälters denkbar einfach. Je nach Modell befindet sich ein Haltegriff am Behälter. An der Außenseite oder am Griff befindet sich ein Knopf. Dieser sollte jedoch erst gedrückt werden, wenn ein Restmüllbehälter in der Nähe stehen.

Wird nämlich der Knopf gedrückt, löst sich eine Verankerung im unteren Teil des Behälters, sodass der Bodendeckel an einer Seite herunterklappt. In der Folge fällt der Staub heraus und kann im Abfallbehälter gesammelt werden. Bei feuchtem Staub oder Schmutz ist es wichtig, den Behälter zu reinigen. Auch dies gestaltet sich überaus einfach und ist in der Regel mit wenigen Handgriffen erledigt.

Meist genügt es schon, den Behälter mit etwas heißem Wasser durchzuspülen und kurz zu trocknen. Überhaupt ist es wichtig, dass das Eindringen von Feuchtigkeit ins Innere des Saugers vermieden wird, sofern es sich nicht um einen Nass-Trocken-Sauger handelt.
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - Tineco iLoop Smart Sensor Technologie
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – Tineco iLoop Smart Sensor Technologie

Dieser Staubsauger ohne Beutel hat über 1.800 zufriedene Käufer

Staubsauger ohne Beutel TestFür unseren Staubsauger ohne Beutel Test haben wir uns auf Amazon umgesehen und sind wieder mal auf ein interessantes Phänomen gestoßen: der Staubsauger ohne Beutel Philips Power Pro Compact ist der mit Abstand am häufigsten bewertete beutellose Staubsauger. 2.298 Käufer haben den Staubsauger mit durchschnittlich 4,2 Sternen bewertet. 1.864 Rezensionen sind positiv, 426 negativ.

Wie schneidet Philips Power Pro Compact bei externen Praxistests ab?

Unabhängige externe Praxistester haben den Philips Power Pro Compact noch nicht getestet. Die Stiftung Warentest hatte 2014 den Staubsauger beutellos Philips Power Pro Eco mit „gut“ ausgezeichnet. Er konnte auch im Testkriterium „Saugkraft“ überzeugen. Der Akku-Staubsauger Philips Power Pro Uno erntete hingegen ein „mangelhaft“. Weder in der Saugkraft, noch in sonst einem Testkriterium konnte er im Vergleich mit anderen Staubsaugern mithalten. Lediglich die Haltbarkeit wurde gut bewertet.

Wie wir sehen, gibt es bei der Power Pro-Linie sowohl gute, als auch schlechte Modelle.

Was ist Philips Power Pro Compact für ein Modell?

Es handelt sich hier um einen recht günstigen Staubsauger ohne Beutel für unter 100 Euro. Er hat 650 Watt und einen Auffangbehälter mit 1,5 Liter Volumen. Es gibt 2 Filter, die alle drei Monate gereinigt und alle 12 Monate ausgewechselt werden sollen. Der Preis für die Filter beträgt um die 13 Euro.

So weit, so normal. Laut dem Hersteller ist das Besondere, die „PowerCyclone 5-Technologie“. Dies ist freilich nichts anderes, als eine toll klingende Werbe-Hülse, unter der sich niemand etwas vorstellen kann.

Was schätzen die Amazon Käufer an dem Philips Staubsauger?

Am meisten scheint bei dem Staubsauger ohne Beutel die Saugkraft zu überzeugen. Und darum kauft man den Staubsauger schließlich. Manche hätten sich noch gewünscht, dass man die Saugstärke in mehreren Stufen variieren kann, doch dies ist hier nicht möglich. „Was soll’s?“, sagt eine Käuferin. Gesaugt wird immer mit voller Power.

Weiterhin ist der Staubsauger anscheinend sehr leicht und klein, so wie man es von einem „Compact“-Modell erwartet. Darum lässt er sich gut verstauen und Treppen hoch und runtertragen.

Die Reinigung der Filter und vom Staubbehälter scheint vom Aufwand her ok. Bei den negativen Bewertungen beschweren sich einige darüber, dass alles billiges Plastik sei und der Behälter oft klemme.

Ansonsten geht es in den negativen Bewertungen oft darum, dass der Staubsauger zu Beginn gut war, dann aber schwächer wurde und schnell kaputtging.

Fazit

Der Staubsauger Philips Power Pro Compact FC9332/09 ist kein Staubsauger, bei dem alles perfekt ist, sondern er ist klein, günstig und kann gut saugen. Er benötigt einige Pflege bezüglich der Filter.

Welche Staubsauger ohne Beutel sind ebenfalls auf Amazon beliebt?

Die weiteren Staubsauger ohne Beutel, welche mehr als 100 Bewertungen haben, sind alle in etwa der gleichen Preiskategorie. Der Staubsauger AEG LX7-2-FFP mit 750 Watt hat 349 Bewertungen und durchschnittlich 4,4 Sterne. Weiterhin sind der Staubsauger ohne Beutel Dirt Devil DD2225-1 rebel 25HFC mit 700 Watt und der Staubsauger ohne Beutel Rowenta RO3731EA hoch im Kurs. Auch der Staubsauger ohne Beutel AmazonBasics, der Eigenmarke von Amazon, hat bereits über 200 überwiegend positive Bewertungen.

Sie alle werben mit einem niedrigen Stromverbrauch.

Interessant fanden wir noch, dass die britischen Staubsauger ohne Beutel Dyson offenbar keinen Markt auf Amazon haben.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - PureCyclone Tech für langanhaltende Absaugung
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – PureCyclone Tech für langanhaltende Absaugung

Vorteile und Anwendungsbereiche bei Staubsaugern ohne Beutel

Dyson-DC52-Animal-Turbine-Staubsauger-EEK-D-1300-Watt-3Wenn Sie einen Staubsauger verwenden, möchten Sie ihn nicht mehr missen. Er saugt Schmutz und Staub im Handumdrehen auf und sorgt dafür, dass der Boden wieder sauber wird. Ist das Gerät kaputt, ist es in der Regel keine Frage, sich einen neuen anzuschaffen. Allerdings stellen Sie sich dann bei der Neuanschaffung die Frage, welcher Staubsauger es denn sein darf. Mit oder ohne Beutel? Wobei die Staubsauger ohne Beutel einen klaren Vorteil mit sich bringen. Vergleichen und testen Sie selbst die Testsieger in einem Staubsauger ohne Beutel Test, in Eignungsprüfungen, Untersuchungen, Analysen, Tests und Experimenten, um in Kongruenz mit Ihren Wünschen Ihren Vergleichssieger zu küren. Vergleichen und testen Sie vorab die Ähnlichkeiten und Unterschiede bestmöglich.

Sicherlich ist dies bei vielen beutellosen Sauggeräten ebenfalls erforderlich. Fakt aber ist auch, dass Sie beim Kauf eines Staubsaugers ohne Beutel lediglich die Anschaffungskosten für das Gerät zu tragen haben. Zusätzliche Kosten für den Erwerb weiterer Beutel fallen nicht an. Wer sich scheut, Papierbeutel aus dem Beutelsauger herauszuholen, sobald diese prall mit Staub und Schmutz gefüllt sind, der ist mit einem Staubsauger ohne Beutel überaus gut beraten.

Denn somit zeigt sich immer wieder, wie einfach es ist, diese Geräte zu benutzen. Selbst das Leeren des mit Staub gefüllten Behältnisses gestaltet sich überaus einfach. Mit einem Knopfdruck entlädt sich der Inhalt in den dafür vorgesehenen Müllsack.
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - kann mühelos in einen Handstaubsauger verwandelt werden
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – kann mühelos in einen Handstaubsauger verwandelt werden

Keine Mehrkosten im Unterhalt

Wie funktioniert ein Staubsauger im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Ein gravierender Unterschied zwischen einem beutellosen und einem Staubsauger mit Beutel sind die Mehrkosten die entstehen. Staubsauger mit Beutel müssen Sie mit einem solchen versehen, damit der Staub und Schmutz aufgefangen werden kann. Bei einem Staubsauger ohne Beutel liegt, laut Tests, der große Vorteil darin, dass der Schmutz im Behälter aufgefangen wird. Somit entfällt die stetige Anschaffung eines Beutels, welches auch einen großen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Das Entleeren des Staubsaugers ohne Beutel, lösen Sie per Knopfdruck aus. Betätigen Sie den Knopf, öffnet sich eine Klappe und der Schmutz kann entweichen.

Der Staubsauger ohne Beutel stellt eine preiswerte Alternative zu herkömmlichen Staubsaugern da, auch wenn die Anschaffungskosten in der Regel höher ausfallen. Rechnen Sie die Preise der Beutel auf den herkömmlichen Staubsauger, erkennen Sie langfristig gesehen keinen Unterschied.

Einen weiteren Vorteil nach diversen externen Tests bieten Staubsauger ohne Beutel aufgrund des geringeren Gewichtes. Die Bauart ist meist kompakter als die von herkömmlichen Geräten, so dass weniger Eigengewicht zu erkennen ist. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie mit dem Sauger viele Hürden überwinden müssen. Ebenso sinnvoll ist die Anschaffung von einem leichteren Gerät, wenn ältere oder kranke Personen nicht auf den Staubsauger verzichten möchten.

Auch bei der Saugkraft sind Unterschiede, laut Tests, zu erkennen. Der Staubsauger ohne Beutel verliert weniger Saugkraft.

Ein herkömmlicher Staubsauger neigt dazu, die Saugkraft mit dem steigenden Volumen des Beutels zu verlieren. Bei Staubsaugern ohne Beutel ist dies nach Studie und Auswertung in keiner Weise zu erkennen. Hier müssen Sie nur den Filter, wenn vorhanden, nach Inspizierung und Test regelmäßig reinigen.

Shunzao Z11 MAX Akku Staubsauger im Test - die Hauptbürste des kabellosen Staubsaugers hat ein einzigartiges Anti-Haar-Design
Shunzao Z11 MAX Akku Staubsauger im Test – die Hauptbürste des kabellosen Staubsaugers hat ein einzigartiges Anti-Haar-Design

Die Vorzüge sprechen für sich

Wie funktioniert ein Staubsauger im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Bei gründlichem Saugen kann es selbst dem umsichtigsten Verbraucher unterkommen, dass Gegenstände, wie zum Beispiel Kontaktlinsen, kleine Ohrringe oder dergleichen, die zuvor verlorengegangen waren, beim Einsaugen praktisch wieder „auftauchen„. Häufig macht sich dieser Fund, je nach vorhandenem Schmutzvolumen im Behältnis, durch ein leichtes Klackern bemerkbar.

Wer das Glück hatte, beim Saugen mit dem Staubsauger ohne Beutel verlorengegangene Gegenstände wiederzufinden, der muss nichts weiter tun, als einfach in das Behältnis hineingreifen, um das gute Stück herauszuholen und vom Staub zu befreien. Ganz anders sieht es allerdings aus, wenn Sie den am Boden liegenden Gegenstand mit dem Beutelstaubsauger einsaugen: Zum einen ist das vielversprechende Geräusch aufgrund der papiernen Beutelbeschaffenheit gar nicht erst zu hören, und andererseits gestaltet es sich äußerst schwierig, das Teil wieder herauszuholen.

Es sei denn, Sie öffnen den Beutel mit einer Schere oder mit dem Messer. Dies jedoch hätte zur Folge, dass ein Großteil des staubigen Inhalts bei der Suche nach dem eingesaugten Gegenstand aus dem Beutel herauskäme. Nicht nur, dass dies mit einem erheblichen Schmutzaufkommen verbunden wäre, sondern insbesondere der hohe Feinstaubanteil ist nicht wirklich förderlich für die Gesundheit

Wenn der Staubbehälter von Zeit zu Zeit entleert oder gesäubert werden muss, so entweicht der Inhalt – einfach per Knopfdruck – nach unten. Das heißt, dass der Verbraucher so gut wie nicht mit dem Schmutz in Berührung kommt.

In Bezug auf Nass- und Trockensauger ohne Beutel ist im Übrigen erwähnenswert, dass man den Behälter lediglich ausspülen muss, was ebenfalls ohne großen Aufwand möglich ist. Hinterher setzt man den Behälter einfach wieder in das Innere des Saugers – und schon kann man sich der weiteren Entfernung von möglichem Staub, Schmutz und Tierhaaren in der Wohnung widmen.

Staubsauger Filter kaufen oder waschen?

Staubsauger ohne Beutel FilterManche Menschen kaufen einen Staubsauger ohne Beutel einfach, weil sie optisch mehr hermachen, als die traditionellen Geräte mit Beutel. Doch viele sind es auch leid, immer Staubsaugerbeutel nachkaufen zu müssen und wählen einen Staubsauger ohne Beutel aus diesem Grund. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie darauf achten, dass bei manchen Staubsaugern ohne Beutel immer noch die Luftfilter nachgekauft werden müssen.

Ob Sie die Staubsauger Filter kaufen müssen oder waschen können hängt vom gewählten Modell ab. Der Staubsauger ohne Beutel AEG LX-9 aus der ExpertenTesten.de Bestenliste verfügt beispielsweise über einen waschbaren „Allergy Plus“-Filter, sodass man weder Staubsaugerbeutel noch Luftfilter nachkaufen muss.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - LED-Licht-Bürstenkopf mit flachem Design
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – LED-Licht-Bürstenkopf mit flachem Design

News: Energielabel für Staubsauger ist weggefallen

energieeffizienzFür die Staubsauger-Branche und Verbraucher-Portale wie ExpertenTesten.de war es ein großer Schock zu erfahren, dass zu Jahresbeginn 2019 das Energielabel für Staubsauger weggefallen ist. Die Verbraucher hatten sich bereits daran gewöhnt, wie bei Waschmaschinen, Geschirrspülern und sämtlichen anderen Elektro-Haushaltsgeräten auch, auf das bunte Balkendiagramm zu achten. Auf einen Blick konnten die Käufer erkennen, wie energieeffizient ein Staubsauger ohne Beutel ist.

Das Energie-Effizienzlabel für Staubsauger wurde 2014 eingeführt und seither war es für alle Staubsaugerhersteller verpflichtend, es abzudrucken. Wie energieeffizient ein Staubsauger ohne Beutel ist, wurde daran bemessen, wie viele Kilowattstunden Strom er in einem standardisierten Jahr verbraucht. Unterteilt wurde auch in Reinigungsklassen: Teppichreinigung, Hartboden, Staubemission und Lautstärke. Die beste Note war A und die schlechteste G.

Jetzt dürfen Staubsauger ohne Energielabel nicht nur auf den europäischen Markt kommen. Es müssen sogar die Energielabel von anderen Staubsaugern entfernt werden. (Dies solang es in einem für die Händler zumutbaren Rahmen ist.)

Dazu gekommen war es durch eine Klage vor dem EU-Gericht vom Staubsauger Hersteller Dyson. Die englische Firma, deren Staubsauger ohne Beutel es auch schon mal im Vergleich in unsere Bestenlisten geschafft haben, fühlte sich bei der Einstufung zum Energieverbrauch offenbar Mitbewerbern gegenüber benachteiligt. Sie klagten, das Verfahren zum Test der Energieeffizienz sei irreführend, da die Staubsauger stets mit leerem Beutel getestet werden. Ist der Beutel schon gefüllt, verschlechtert sich bei vielen Modellen die Energieeffizienz und dies – so sahen es auch die Richter – sei nicht wirklichkeitsnah genug.

Die EU-Kommission hatte rund zwei Monate Zeit gehabt, gegen den Richterspruch vorzugehen, doch sahen sie laut einer Sprecherin keine ausreichende Beweiskraft ihrerseits, weshalb sie nichts unternahmen. So kam es, dass das Label vorerst nichtig ist. Alle Staubsauger können wieder auf den Markt und auch die, die eine sehr gute Energieeffizienz haben, dürfen das Label nicht mehr verwenden.

Nach Informationen der Welt wird es frühestens im Herbst 2021 wieder eine verbindliche EU-Regelung geben.

Nun hängt es also wieder an den Verbrauchern, die Energieeffizienz selbst zu recherchieren. In unserer Vergleichstabelle haben wir die Herstellerangaben bereits übersichtlich aufbereitet.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - mit einem Gewicht von 1.07 kg
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – mit einem Gewicht von 1.07 kg

Welche Arten von Staubsauger ohne Beutel gibt es?

Welche Arten von Staubsauger gibt es in einem Test?Beutellose Staubsauger sind so konzipiert, dass der Schmutz durch einen Wirbelstrom auf die Seite der Behälter gedrückt wird. Dadurch werden Schmutzpartikel und Luft getrennt, so dass die saubere Luft durch einen Filter wieder entweichen kann. Unterschieden wird bei diesen Geräten zwischen einem Modell mit einem einfachen Zyklon und zwischen einem Multizyklonsauger.

Der Multizyklonsauger reinigt im Inneren die angesaugte Luft mit den Schmutzpartikeln besser, so dass am Ende saubere Luft entweichen kann. Diese Modelle können unter Umständen auch als Luftreiniger eingesetzt werden, so dass Allergiker von diesen Modellen profitieren.

Einfache Zyklonsauger sind mit nur einem Zyklon versehen und verfügen meist über einen Filter, den Sie in regelmäßigen Abständen reinigen müssen. Diese Modelle eignen sich eher für den normalen Hausgebrauch, wenn keine Personen mit Allergien vorhanden sind. Allergiker sind mit dem Multizyklonsauger besser beraten.

Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - Griff im ergonomischen 270° Grad-Design für eine körperschonende Handhabung
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – Griff im ergonomischen 270° Grad-Design für eine körperschonende Handhabung

Was ist ein Staubsauger Test und Vergleich?

beutellose Hand- und Akkusauger

Für kleine Areale oder zur Entfernung von Krümeln oder sonstigem Schmutz, welcher vom Tisch, vom Stuhl oder von der Fensterbank entfernt werden soll, bieten sich beutellose Akku- oder Handsauger geradezu an. Die sind einfach zu bedienen, sie überzeugen durch ein geringes Eigengewicht, und das Beste: Sie sind ohne lästiges Kabel ausgestattet. Das bedeutet, dass der Verbraucher durch diese praktischen Helferlein im Haushalt, aber auch in den Bereichen Hobby und Handwerk von einem moderaten Saugvermögen und einem Maximum an Flexibilität profitiert. Sie müssen nicht erst eine Steckdose suchen, um diese Saugervariante in Betrieb nehmen zu können. Kleines Manko: Bei manchen Geräten ist eine stundenlange Aufladezeit an der Steckdose in Kauf zu nehmen. Damit stehen Geräte dieser Art nicht immer zuverlässig zur Verfügung, wenn man sie mal braucht.

Shunzao Z11 MAX Akku Staubsauger im Test - Ein-Knopf-Staubentfernung, leicht mit einer Hand Müll zu entfernen
Shunzao Z11 MAX Akku Staubsauger im Test – Ein-Knopf-Staubentfernung, leicht mit einer Hand Müll zu entfernen

Nass- und Trockensauger ohne Beutel

Im Haushalt sowie in der Werkstatt oder im Auto fällt mitunter auch mal feuchter Schmutz an. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn ein mit nassem Kaffeepulver gefüllter Filterbeutel versehentlich auf den Boden fällt? Auch wenn mal ein Glas Wasser umgeschüttet wird, gilt es, die Pfütze zu beseitigen.

Mit einem feuchten Tuch ist das nicht immer ohne Weiteres möglich, sodass sich stattdessen der Einsatz eines Nass- und Trockensaugers ohne Beutel anbietet. Diese Geräte sind mit einer speziellen Dichtung bestückt, sodass Wasser, das ins Staub- bzw. Schmutzbehältnis eindringt, keinen Schaden an der Technik anrichten kann, sondern dass Sie vielmehr von einer saugstarken Leistung profitieren. Egal, ob trockener Staub oder feuchter Schmutz.

Saugroboter

Welche Arten von Staubsauger gibt es in einem Test?Lediglich Voreinstellungen hinsichtlich der räumlichen Gegebenheiten sind zu tätigen, wenn der Saugroboter zum Einsatz kommen soll. Saugroboter sind zwar in der Anschaffung noch verhältnismäßig teuer, aber sie bieten auch den sehenswerten Luxus, dass man selbst keinen Finger rühren muss, um ganz nach Bedarf eine staub- und schmutzfreie Wohnung zu haben. Meist werden Geräte dieser Art am Morgen, bevor der Eigentümer das Haus verlässt, eingeschaltet, damit buchstäblich alles auf dem Boden blitzt und Blinkt, wenn man am Abend nach Hause kommt. Die modernen Geräte schalten sich von selbst ab, wenn sie ihre Arbeit „erledigt“ haben und rollen dann, nach entsprechender Voreinstellung, direkt in die Akku-Ladestation, um für den Folgetag gerüstet zu sein. Sicherlich dauert es stets eine Weile, bis die entsprechenden Flächen adäquat von Staub und Schmutz befreit sind, jedoch lohnt sich die Anschaffung eines Saugroboters, der meist nicht einmal einen Beutel enthält, nach Ansicht vieler Verbraucher in jedem Fall.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - ZeroTangle-Technologie erleichtet die Reinigung dadurch, dass die Haare nicht verheddern
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – ZeroTangle-Technologie erleichtet die Reinigung dadurch, dass die Haare nicht verheddern

So wurden die Staubsauger ohne Beutel getestet

Philips-PowerPro-Compact-FC8477-91-Staubsauger-ohne-BeutelStaubsauger gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die Modelle überhäufen sich. Sobald Sie ein Gerät suchen, müssen Sie sich mit vielerlei Fragen auseinandersetzen. Bei einem externen Staubsauger ohne Beutel Test 2023 wurden einige der Modelle gründlich getestet und verglichen.

Zunächst wurde in einem Test, Untersuchung und Probe ein Preisvergleich angestellt. Die im Internet vorhandenen Modelle waren um einiges preisgünstiger als die Modelle im Handel. Somit war klar, wo die Staubsauger ohne Beutel zu kaufen waren. Die externen Experten verwendeteten einen Kritikpunkt beim Test und Testlauf, bei dem sie die Lieferung und die Verpackung aufführten. Dies empfanden sie als wichtig in ihrer Kontrolle, da der Staubsauger ohne Beutel, als ein elektrisches Gerät im Ganzen und ohne Defekt ankommen sollte.

Weiterhin beschreiben diverse Experten in ihren Tests, Proben, Analysen und Experimenten, wie einfach die Inbetriebnahme ist. Muss der Staubsauger ohne Beutel erst aufwendig montiert werden, oder kann nach einem einfachen Zusammenstecken der Teile, der Saugvorgang starten. Zudem sind die Daten wie die Leistung oder die Kabellänge elementare Punkte, auf die Sie achten sollten. Wir stellen Ihnen daher auch die wesentlichen Details und Fakten des Staubsaugers vor, die Ihnen in Ihrer Abwägung nach dem geeigneten Gerät helfen können.

In einem externen Test und Praxistest wurden gleiche Bedingungen geschaffen mit unterschiedlichen Verschmutzungsgraden. In der Praxis zeigt sich, ob der getestete Staubsauger hartnäckige Verschmutzungen oder nur leichten Schmutz aufsaugen kann. In einem Haushalt mit Kindern fällt mehr Schmutz an, so dass der Staubsauger ohne Beutel eine höhere Leistung aufbringen sollte, als in einem Singlehaushalt.
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - flexibler Saugkopf für schwer zugängliche Stellen
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – flexibler Saugkopf für schwer zugängliche Stellen

Nach dem Versuch und Praxistest hatten die Tester einen Eindruck von der Bedienung und der Handhabung des Saugers. Auch diese Erfahrungen und Testergebnisse der Tests werden in den jeweiligen Produktberichten und Vergleichstabellen ausführlich erläutert. In einem kleinen Fazit lassen sich nochmals alle wesentlichen Fakten zusammenführen, so dass Sie einen guten Eindruck erhalten, für welche Zwecke der Staubsauger ohne Beutel geeignet ist. Machen Sie Ihren persönlichen Staubsauger ohne Beutel Test und vergleichen Sie Online Produkttests, Warentests, Vergleichstabellen mit Testlauf und Testnote und finden Sie so in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen Ihren persönlichen Testsieger.

Saugkraft

Welche Arten von Staubsauger gibt es in einem Test?Das Wichtigste bei einem Staubsauger ohne Beutel ist die Saugkraft. Je stärker diese ist, allerdings bei einem moderaten Energieverbrauch, desto eher profitiert der Verbraucher. Viele Geräte zeichnen sich darüber hinaus dadurch aus, dass die Saugintensität nach Bedarf einfach per Hand eingestellt werden kann. Das heißt, dass es zum einen möglich ist, hartnäckigen Staub oder Schmutz vom Boden zu entfernen, ohne hierfür einen hohen Aufwand in Kauf zu nehmen. Andererseits kann man mit derartigen Geräten mit Leichtigkeit auch Krümel von der Tischdecke oder dergleichen aufsaugen. Natürlich ist es ebenfalls von Vorteil, dass die Saugkraft nicht mit der Zeit nachlässt, wenn der Behälter im Inneren des Saugers voller und voller wird.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - Fassungsvermögen: 0.3 Liter
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – Fassungsvermögen: 0.3 Liter

Bedienbarkeit und Handhabung

Die besondere Effizienz, die ein Staubsauger ohne Beutel auf weisen sollte, steht nach Ansicht qualitätsbewusster Verbraucher klar im Fokus. Dabei kommt es allerdings ebenso darauf an, dass sich das Gerät leicht und mit nur wenigen Handgriffen bedienen lässt. Diesbezüglich ist nicht nur vom einfachen Saugen die Rede, sondern vielmehr auch von der Entnahme des Behälters, um den darin befindlichen trockenen oder feuchten Schmutz bzw. Staub zu entfernen. Des Weiteren sollte es auch möglich sein, den Filter bei Bedarf auszutauschen, ohne dass der Verbraucher hierfür buchstäblich ein technisches Studium absolviert haben sollte.

Größe

Sicherlich kommt es auch bei einem Staubsauger ohne Beutel stets auf die Größe an.

Immer wieder zeigt sich, insbesondere bei den hochwertigen Geräten, dass es sehr wohl auch möglich ist, eine hervorragende Reinigungsleistung zu erzielen, wenn man es mit einem kleinen Staubsauger ohne Beutel zu tun hat. Erwähnenswert ist außerdem der Aspekt, dass sich kleinere Geräte weitaus leichter verstauen lassen, als das bei größeren der Fall ist.

Die Beschaffenheit des Kabels

Welche Arten von Staubsauger gibt es in einem Test?Ist die Länge des Kabels etwa fünf bis sechs Meter lang, so erweist sich dies im Rahmen der Anwendung des Gerätes als überaus vorteilhaft. Je kürzer jedoch das Kabel, desto geringer die Flexibilität beim Saugen. Dies kann insbesondere dann von Nachteil sein, wenn es mal schnell gehen soll. Aber auch ein zu langes Kabel hat es in sich, denn wie die Erfahrung zeigt, kann es durchaus eine Stolperfalle sein. Ein echtes Ärgernis bei einem Staubsauger kann überdies der Einzugmechanismus des Kabels sein. Nach häufigem Gebrauch zieht sich das Kabel nur noch stückweise oder mitunter sogar gar nicht mehr auf Knopfdruck ein.

Zubehör

Wie ist es um die Beschaffenheit des Zubehörs bestellt? Ist möglicherweise viel überflüssiges Gerät im Lieferumfang enthalten? Wie ist die qualitative Beschaffenheit? Gesetzt den Fall, dass bestimmte Zubehörteile fehlen – wie sieht es im Herstellerunternehmen mit den entsprechenden Serviceleistungen aus? All diese Fragen rund um das Zubehör spielen in unserem Produktvergleich eine Rolle.

Akku Staubsauger S1 Special von Roidmi im Praxistest

Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test

Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - Leichtgewicht mit starker Saugleistung
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – Leichtgewicht mit starker Saugleistung
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - bürstenloser Digitalmotor mit 100.000 U/Min
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – bürstenloser Digitalmotor mit 100.000 U/Min
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - Zubehör: Bodenbürste für verschiedene Bodenbeläge, Multifunktionsbürste, Rollenbürste für Samt und andere weiche Oberflächen, Flachdüse zur Reinigung von Ecken, HEPA Filter, Verbindungsrohr, Reinigungspinsel, Wand-Ladestation mit Ladeadapter
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – Zubehör: Bodenbürste für verschiedene Bodenbeläge, Multifunktionsbürste, Rollenbürste für Samt und andere weiche Oberflächen, Flachdüse zur Reinigung von Ecken, HEPA Filter, Verbindungsrohr, Reinigungspinsel, Wand-Ladestation mit Ladeadapter
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - der leistungsstarke Akku-Staubsauger besitzt eine Saugleistung von 120 AW
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – der leistungsstarke Akku-Staubsauger besitzt eine Saugleistung von 120 AW
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - das Hauptgerät wiegt nur 1,5 kg
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – das Hauptgerät wiegt nur 1,5 kg
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - max Volumen des Staubbehälters: 0,4 Liter
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – max Volumen des Staubbehälters: 0,4 Liter
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - das Multilevel-Filtersystem inkl. HEPA Filter schafft eine gesunde, saubere Umgebung
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – das Multilevel-Filtersystem inkl. HEPA Filter schafft eine gesunde, saubere Umgebung
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - mit 2200 mAh Lithium Akku; Ladezeit: 2,5 Stunden
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – mit 2200 mAh Lithium Akku; Ladezeit: 2,5 Stunden

Worauf muss ich beim Kauf eines Staubsaugers ohne Beutel achten?

Dyson-DC52-Animal-Turbine-Staubsauger-EEK-D-1300-Watt-4Beim Kauf eines beutellosen Staubsaugers müssen Sie nach diversen Tests mit Gegenüberstellung und Erhebung einige Punkte beachten. Die Modelle unterscheiden sich laut diverser  Tests von der Leistung erheblich, was sich nicht immer durch den Preis abzeichnet. Es gibt jedoch noch weitere Merkmale, die es beim Kauf eines Staubsaugers ohne Beutel zu beachten gilt:

Leistung in Watt

Welche Leistung der Staubsauger ohne Beutel aufbringt, hängt von der Wattzahl ab, wie Tests zeigen. Viele Hersteller produzieren laut Tests, Studien und Erhebungen Staubsauger mit einer hohen Wattzahl. Aber nicht nur diese ist entscheidend für die Leistung des Staubsaugers. Ein Staubsauger ohne Beutel wird erst durch die Optimierung und des Luftflusses leistungsstark.

In der heutigen Zeit reichen schon Modelle aus, die mit einer Leistung von nur ca. 700 Watt versehen sind. Ein Gerät mit 2000 Watt kann unter Umständen eine schlechtere Saugleistung aufbringen. Sie sollten sich daher vor dem Kauf eines Staubsaugers unbedingt Produktberichte mit Auswertung und Testergebnis eines Staubsauger ohne Beutel Tests anschauen oder Foren nach Informationen durchsehen und nach Nebeneinanderstellung und Abwägung Ihren persönlichen Vergleichssieger wählen.

Ergonomie und einfache Handhabung

Bosch-BGS6ALL-Bodenstaubsauger-Roxx-x-Energieklasse-AEin beutelloser Staubsauger verfügt über eine kompakte Bauweise, wie Tests zeigen. In der Regel sind die Modelle schon ziemlich klein und handlich. Das Gewicht kann aber bei den Staubsaugern laut Tests dennoch unterschiedlich sein. Daher sollten Sie beim Kauf eines Saugers auch auf das Gewicht achten. Dies ist besonders anzuraten, wenn Sie mit dem Staubsauger Treppen oder Hindernisse überwinden müssen.

Das Rohr des Saugers sollte zudem in der Höhe verstellbar sein, so dass Sie jenes an Ihre Körpergröße anpassen können. Ein weiteres Merkmal ist eine einfache Handhabung des Behälters. Diesen sollten Sie einfach entleeren können. Auch sollte er über einen Knopf verfügen, der das Entleeren einfacher darstellt.

Kabellänge

Staubsauger ohne Beutel sind mit einem Stromkabel versehen. Beim Staubsaugen erscheint nichts nervtötender als das andauernde Umstecken des Steckers, weil das Kabel zu kurz ist. Daher ist auch die Länge des Kabels ein entscheidender Punkt, den Sie beachten sollten. Für kleine Wohnungen reicht ein Kabel von 7 Metern in der Regel aus. Für größere Wohnungen sollten Sie einen Staubsauger wählen, dessen Kabel um einiges länger ist.

Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test - Hygiene Filter
Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test – Hygiene Filter

Lautstärke

Staubsauger verfügen über einen Motor und weiteren Faktoren, die einen hohen Lärmpegel erreichen. Hersteller versuchen den Staubsauger, ohne Beutel so leise wie möglich zu kreieren, was jedoch nicht immer gelingt.

AEG-Vampyr-T10-VA10TRIO+-Staubsauger-ohne-BeuteIn den Angaben des Herstellers finden Sie Informationen, in welcher Lautstärke der Staubsauger arbeitet. Dieser Wert ist meist in dB angegeben. Achten Sie beim Kauf darauf, in welcher Lärmpegelklasse sich der Staubsauger befindet. Stört Sie ein lauter Sauger nicht, können Sie den Punkt vernachlässigen und dabei andere Faktoren berücksichtigen. Testen Sie am besten selbst die verschiedenen Geräte in einem Staubsauger ohne Beutel Test und wählen Sie den Staubsauger, der die größte Ähnlichkeit zu Ihren Wünschen aufweist.

Fassungsvermögen des Behälters

Der Behälter sollte über ein ausreichendes Fassungsvermögen verfügen. Oft ist es bei Staubsaugern mit Beutel so, dass Sie damit 5 bis 10 Mal je nach Verschmutzungsgrad saugen können.

Wenn Sie eine große Fläche zu saugen haben, sollte auch der Behälter entsprechend groß gewählt werden, wie Tests zeigen. In kleinen Wohnungen reicht laut Tests und Praxistests ein geringes Fassungsvermögen aus.

Reinigung

Staubsauger ohne Beutel sollten Sie regelmäßig gründlich reinigen. Beim Saugen setzen sich Staub und Schmutz im Gerät ab, welchen Sie entfernen sollten. Auch die Reinigung und Inspizierung des Behälters sollte hin und wieder gründlich vorgenommen werden, damit sich Keime und Bakterien erst gar nicht vermehren können.

Beachten Sie beim Kauf, wie einfach der Sauger auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden kann. Auch eventuell vorhandene Filter sollten sich entnehmen lassen können.

Die eigenen Ansprüche

Worauf muss ich beim Kauf eines Staubsaugers ohne Beutel achtenBeim Kauf eines Staubsaugers spielen auch die eigenen Wünsche eine wesentliche Rolle. Es gibt Modelle, die spezielle Eigenschaften aufweisen, wie beispielsweise die problemlose Entfernung von Tierhaaren. Zudem verfügen die Modelle über unterschiedliches Zubehör, welches Sie beachten sollten.

Ein weiterer Punkt sind die Gegebenheiten der zu saugenden Fläche. Für einen kleinen Wohnbereich reicht ein kleines Gerät vollkommen aus. Ist eine große Fläche oder gar ein Haus zu saugen, sollte der Staubsauger ohne Beutel wenigstens über einen großen Auffangbehälter verfügen. Machen Sie selbst einen Staubsauger ohne Beutel Test mit Versuch, Kontrolle, Produkttest und Testnote und finden Sie schon bald in Übereinstimmung mit Ihren Vorstellungen Ihren Testsieger.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - FreeStand Dockingstation schützt die Wände
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – FreeStand Dockingstation schützt die Wände

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich den Staubsauger ohne Beutel am besten?

Staubsauger Testsieger im Internet online bestellen und kaufenStaubsauger gibt es zu Hauf im Handel oder im Internet. Elektronikfachmärkte sind mit vielen Modellen ausgestattet. Aber wenn Sie nach einem speziellen Modell suchen, werden Sie in der Regel nicht so leicht fündig werden. Der Markt ist überhäuft mit Staubsaugern. Viele Hersteller bieten mehrere Modelle an, die sich in den Funktionen erheblich unterscheiden.

Wenn Sie einen Staubsauger ohne Beutel kaufen möchten, liefert Ihnen das Internet vielerlei Informationen zu den Modellen und Geräten, aber auch zu Tests, Praxistests, Warentests und Eignungsprüfungen. Diese lassen sich in Vergleichstabellen auf ihre Unterschiede hin erkennen. Auf einem Blick erkennen Sie anhand einer Nebeneinanderstellung und Gegenüberstellung, welches Zubehör oder welche Leistung ein getesteter Staubsauger ohne Beutel aufbringt.

Auch das Fassungsvermögen stellt einen wesentlichen Aspekt dar. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Anforderungen an das Gerät gestellt werden. Im Handel treffen Sie nur auf eine geringe Auswahl an Staubsaugern. Beutellose Staubsauger sind dabei noch viel weniger zu finden. Somit bietet das Internet eine fabelhafte Chance, den richtigen Staubsauger zu finden und dann das Gerät in Kongruenz zu Ihren Wünschen zu bestellen.

Sicherlich lässt sich der Staubsauger bei einem Kauf im Netz nicht ausprobieren – dies zählt jedoch auch für den Staubsauger, den Sie im Handel erwerben. In beiden Fällen ist es nicht möglich, den Staubsauger auf seine Funktionen hin zu testen. Sie müssen den Angaben des Herstellers auf der Verpackung und den Erklärungen des Verkäufers vertrauen. Sehen Sie sich im Netz nach einem Modell um, erhalten Sie mehrere Informationen. Denn Sie können Testseiten besuchen oder sich in Foren umsehen. Dort erhalten Sie bezüglich des Staubsaugers viele Informationen und können anhand jener entscheiden, ob das Gerät für Sie geeignet ist.

Auf diese Weise ist bereits ein Anfang gemacht, sodass Sie dadurch von einer praktischen Entscheidungshilfe profitieren. Sicherlich zeigt sich hin und wieder, dass die in Auge gefassten beutellosen Sauger im Handel nicht immer vorrätig sind.

Meist wird Ihnen der Verkäufer anbieten, die gewünschten Produkte bestellen zu können, wenngleich man zumeist davon ausgeht, dass Sie die bestellte Ware letztlich auch kaufen.

Staubsauger Testsieger im Internet online bestellen und kaufenInsofern entsteht nach Ansicht vieler Verbraucher unter Umständen eine Art Zugzwang, sodass Alternativen gefragt sind. Vergessen Sie dabei nicht, dass die räumlichen Kapazitäten vieler Fachhändler eher begrenzt sind, da die monatlichen Kosten für Miete, Lagerhaltung, Werbung, Personal und Co. sehr beträchtlich sind.

Da erscheint es naheliegend, dass den Geschäftsräumen häufig nur eine Auswahl bestimmter Staubsauger ohne Beutel zu finden ist. Anders sieht das Ganze allerdings aus, wenn Sie sich im Internet auf die Suche nach den jeweiligen beutellosen Saugern begeben.

Weiterhin stellt der Preis eine wesentliche Rolle dar. Denn in einem Online Shop werden Sie Staubsauger zu einem geringeren Preis vorfinden als im Handel. Dies erklärt sich mit den geringen Kosten, die ein Online Händler zu tilgen hat. Aufgrund dieser Faktoren ist es daher ratsam, den Staubsauger ohne Beutel im Internet zu bestellen und sich das Gerät direkt bis an die Haustüre liefern zu lassen.

Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test - einfache Handhabung dank EasyClean System
Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test – einfache Handhabung dank EasyClean System

Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden

Staubsauger Testsieger im Internet online bestellen und kaufenWelches der im Produktbericht aufgeführten Produkte Sie auch suchen: Sie werden garantiert fündig. So ist fast nichts leichter, als mit nur wenigen Klicks die gewünschten Staubsauger ohne Beutel zu finden und sich im Zuge dessen – auch anhand der Kundenbewertungen – ein Bild vom entsprechenden Produkt zu machen.

Überhaupt bringt die Online-Recherche auf der Basis unseres Vergleichs noch weitere Vorzüge mit sich: Sie sparen Zeit, Geld und Nerven. Fakt ist, dass Einzelhändler die Kosten für Miete, Lagerhaltung und Co. in der Regel anteilsmäßig auf die Verkaufspreise ihrer Produkte aufschlagen. Insofern bezahlt der Kunde auch diese Kosten am Ende aus eigener Tasche.

Wenn Sie sich hingegen im Internet umschauen, fällt häufig der weitaus günstigere Verkaufspreis für so manchen Staubsauger ohne Beutel auf. Natürlich konnte der lokale Handel durchaus durch eine professionelle Beratung punkten, jedoch ist selbst das heute längst nicht mehr immer möglich. Auch hier liegt die hohe Kostenbelastung, der sich Einzelhändler ausgesetzt sehen, als Ursache zu Grunde.

Was liegt da näher, als dass sie auch am Personal sparen? Häufig werden somit Aushilfen oder Kräfte eingestellt, deren Gehalt unter dem eines Fachverkäufers bzw. eines Spezialisten liegt. In Anbetracht dessen verwundert es nicht, dass sowohl die Kompetenz, als auch die Freundlichkeit der Verkäufer unter Umständen arg zu wünschen übrig lassen.

Staubsauger Testsieger im Internet online bestellen und kaufenDahingegen profitieren Sie beim Online-Kauf auch in dieser Hinsicht: Immer mehr Online-Anbieter offerieren einen kostenlosen Beratungsservice, der sowohl telefonisch, als auch im Rahmen spezieller Online-Chats, direkt über die Anbieter der Verkäufer, in Anspruch genommen werden kann. Die Kompetenz der Supportmitarbeiter spricht wahrlich für sich.

Bedenken Sie, dass der Weg zum Einzelhändler mitunter weit sein kann, da sich nicht in jeder Stadt ein adäquater Anbieter befindet. Lange Wegstrecken, die Suche nach einem Parkplatz, überfüllte Geschäfte, inkompetentes Personal oder rempelnde Kunden werden von vielen Verbrauchern meist genauso schlimm empfunden, wie das lange Schlangestehen vor den Kassen.

Auch diesbezüglich liegt der Online-Kauf weit vorn, denn alles das kann sich der zielorientierte Kunde sparen. Grundsätzlich profitiert der Kunde folglich von einer riesigen Auswahl, von einem umfassenden Service, einer guten Beratung und von einer verbraucherorientierten Reklamationsbearbeitung.

In der Tat verhält es sich so, dass, wenn ein Staubsauger ohne Beutel einmal nicht den Anforderungen des Kunden entspricht – aus welchen Gründen auch immer – dann kann er das Produkt entweder kostenfrei abholen lassen und erhält umgehend Ersatz. Auch das ist wahrlich ein Service, der sich sehen lassen kann.

Kurzinformationen zu führenden Herstellern

  • Dyson
  • Dirt Devil
  • Bosch
  • AEG
  • Philips
  • Leifheit
  • Domo
  • Brabantia
1993 wurde das Unternehmen Dyson von James Dyson gegründet. Der Sitz befindet sich nach wie vor in Großbritannien. Dyson kann eine gigantische Erfolgsgeschichte aufzeigen. Denn schon kurz nach der Gründung, war das Unternehmen weltweit bekannt und feierte einen riesigen Erfolg. Der Hersteller war der Erste, der es schaffte einen Staubsauger, ohne Beutel herzustellen. 1980 wurde die Erfindung von James Dyson zum Patent angemeldet. Dennoch dauerte es einige Zeit bis der Staubsauger letztendlich auf den Markt kam.

James Dyson war es auch, der die Zyklon Technologie in die Modelle verbaute. Seit dem Tag der Erscheinung des ersten Modells, wurde der Dyson Staubsauger einer der meistverkauften Geräte in Großbritannien. Dies weitete sich bald auf Europa und dann auf den restlichen Globus aus. Heute zählen die Staubsauger aus dem Hause Dyson zu den Premiummodellen, die keine Wünsche offen lassen. Ein klassisches Merkmal der Dyson Sauger ist die Root Cyclone Technologie, welche von James Dyson patentiert wurde. Mit dieser Technologie ist kein Saugkraftverlust mehr zu verzeichnen, was eine konstante Saugleistung während des gesamten Saugvorgangs verspricht.

Dirt Devil ist der kleine rote Teufel, den es, seit Anfang der 80er Jahre gibt. Im Sortiment des Herstellers befanden sich seit Beginn an mehrere Staubsauger mit unterschiedlichen Eigenschaften. Des Weiteren wurden auch Geräte wie Dampfreiniger angeboten. Dirt Devil verzeichnete einen schnellen Aufstieg, so dass die Marke weltweit bekannt wurde. Das klassische Markenzeichen ist die rote Farbgebung, die auch heute noch in den Modellen zu finden ist. Der Hersteller hat mittlerweile seine Produktpalette erweitert und gehört darüber hinaus dem chinesischen Unternehmen Techtronics Industries an.

In der Sparte Bodenstaubsauger ohne Beutel kann der Hersteller mit Modellen überzeugen, die eine Leistung von 1600 Watt aufbringen und ein Fassungsvolumen von bis zu 2 Litern aufbringen. Die meisten Sauger werden ohne einen Beutel ausgestattet, so dass keine Kosten für den Unterhalt anfallen. Auch in Sachen Saugkraft kann der Hersteller mit einigen Technologien überzeugen. Rundum sind die Dirt Devil Modelle von hoher Qualität und in einer sehr guten Preis-Leistungs-Klasse.

Bosch zählt zu einem Unternehmen mit langer Tradition. Seit 1886 gibt es das Unternehmen, welches einst in anderen Bereichen tätig war. Heute finden sich viele Produktbereiche wie Werkzeuge oder Autozubehör des Herstellers. Es gibt jedoch auch einen Bereich, der Haushaltsgeräte abdeckt und somit auch Staubsauger ohne Beutel anbietet. Neben den Staubsaugern finden sich auch Waschmaschinen, Trockner, Küchenmaschinen, Gefriergeräte und noch viele andere im Portfolio. Mit einem Staubsauger aus dem Hause Bosch sind alle Ansprüche abgedeckt.

Der Hersteller verzeichnet einige Technologien, welche in die Geräten eingefügt werden. Darüber hinaus gibt es eine eigene Forschungsabteilung, in der die Geräte getestet und erweitert werden. Wenn Sie einen Staubsauger ohne Beutel der Marke Bosch wählen, treffen Sie auf leistungsstarke Sauger zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus überzeugt der Hersteller mit einer fabelhaften Qualität und Verarbeitung der Modelle.

Im Jahre 1887 wurde das Unternehmen mit dem Namen Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, kurz AEG gegründet. Das Unternehmen wuchs im Lauf der Zeit zu einem wichtigen Unternehmen in der Elektrobranche. Seit dem Jahre 1996 gehört AEG zur schwedischen Electrolux Gruppe. Die Geräte werden jedoch nach wie vor mit der Marke AEG vertrieben.

Mit der Marke AEG treffen Sie auf ein breites Produktsortiment, welches Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke und auch diverse Kleingeräte beinhaltet. Auch wenn AEG kein eigenständiges Unternehmen mehr ist, werden die Geräte dennoch mit einem hohen Qualitätsstandard versehen. Ebenso zeugen beutellose Staubsauger von einer einfachen Handhabung, einer hochwertigen Qualität und einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonderheiten der AEG Staubsauger

Es gibt verschiedene patentierte Technologien, welche die AEG-Geräte auch im Staubsauger Test nach vorne gebracht haben.Unter dem Stichwort Silence Pro System sind besonders leise Geräte zu finden. Trotz der hohen Saugleistungen der Düsen bleibt die Geräuschbelästigung gering. Bereits Einsteigermodelle haben die Silent Air Technology, die extraleise ist und so das saugen besonders angenehm macht.

Die Sauger ohne Beutel haben zudem das Clean-Air Filtration System. Es hilft, die aufgenommene Luft zu filtern und von Staub zu befreien. Das Ergebnis ist ein besseres Raumklima mit gesünderer Luft. Das freut nicht nur Allergiker. Haustierbesitzer wissen, dass es mit den Vierbeinern schneller zu Geruchsbildung kommen kann. Staubsauger, die speziell für die Entfernung von Tierhaaren gedacht sind, haben die S-Bag Anti-Odour Staubbeutel, die AEG als optionales Zubehör ebenfalls anbietet. Sie neutralisieren Gerüche und helfen so, Frische zu verbreiten.

Spezialdüsen wie Parketto gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Auf diese Weise kann jeder Bodenbelag optimal gereinigt werden. Die AERO Pro Mini-Turbodüse ist für Tierhaare oder kleine Flächen ideal, während andere Modelle für Teppiche sind. Ebenso gibt es die AERO Pro Multifunktionsdüse, die gleich drei Funktionen vereint. Alle sind leicht auszutauschen und können so schnell gewechselt werden.

Während bei Beutelstaubsaugern auf bequeme Handhabung geachtet wird, haben beutellose Modelle das Easy Empty System. So können die Behälter nicht nur einfach, sondern auch hygienisch entleert werden. Damit die Staubsauger auch voll werden, verfügen zahlreiche AEG-Modelle über einen Aktionsradius von bis zu 12 Metern. Damit können auch große Wohnflächen schnell gesaugt werden, ohne dass immer wieder neue Steckdosen gesucht werden müssen. AEG nennt es das Multi Room System.

Das Unternehmen aus den Niederlanden gibt es seit dem Jahre 1891. Mehr als 100 Jahre Erfahrung liegen auf dem Unternehmen, das in vielen Bereichen der Elektronik tätig ist. Der einstige Glühlampenproduzent hat heute ein großes Sortiment an Gerätschaften vorzuweisen. Unter anderem finden sich Haushaltsgeräte, Körperpflegegeräte und auch Staubsauger im Portfolio des Herstellers.

Der Kundenservice ist fabelhaft angelegt, so dass Sie bei Bedarf immer auf diesen zurückgreifen können. Philips bietet sowohl beutellose als auch Staubsauger mit Beutel an. Mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt bringen die Modelle eine hervorragende Saugleistung auf. Durch die speziell integrierten Technologien, die zum Teil patentiert sind, weisen Philips Sauger eine große Saugleistung auf. Auch spezielle Geräte für Haustierbesitzer, erleichtern die Hausarbeit um ein Vielfaches.

Leifheit ist ein Unternehmen, das bereits seit mehr als 55 Jahren am europäischen Markt von zentraler Bedeutung ist, wenn es um Haushaltsprodukte unterschiedlichster Art geht. Heute sind mehr als 1000 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe tätig, wobei die Produkte in über 80 Nationen vertrieben werden. Nicht nur in Deutschland ist Leifheit ansässig, sondern auch in Frankreich und in der Tschechischen Republik.
Domo ist eine renommierte Elektromarke, wobei hier das Unternehmen Linia 2000 im Fokus steht. Bereits seit mehr als 25 Jahren ist Linea 2000 am Markt und überzeugt durch preislich attraktive elektrische Haushaltsgeräte. Immer wieder wartet der Anbieter mit neuen Produktinnovationen auf, und so kann Domo seine Position am Markt sicherlich auch in Zukunft erfolgreich halten.
Es war im Jahr 1919, als das Unternehmen gegründet wurde. Das Kerngeschäft umfasst die Bereiche Wäschepflege, Abfallsammlung, elektrische Haushaltsgeräte oder auch Badezimmer-Produkte. Mit insgesamt 4 Produktionsstätten ist Brabantia am Markt vertreten. In mehr als 85 Ländern kennt man das Unternehmen, für das mittlerweile über 1.200 Menschen tätig sind.
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - Verpackungsabmessungen: 46 x 33 x 23 cm; Gewicht: 2.25 kg
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – Verpackungsabmessungen: 46 x 33 x 23 cm; Gewicht: 2.25 kg

Ein Produkt von Phillips näher vorgestellt: PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ohne Beutel

Wir haben für Sie den Staubsauger ohne Beutel PowerPro Compact FC8477/91 von Phillips genauer unter die Lupe genommen und können Ihnen folgendes berichten:

Inbetriebnahme

Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ist einfach in Betrieb zu nehmen. Hierfür muss lediglich das Rohr mit dem Schlauch und dem Sauger selbst verbunden werden. Die mitgelieferten Düsen und Aufsätze lassen sich einfach aufstecken und wieder abnehmen. Nach etwa 20 Minuten ist der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger EEK B für den Einsatz bereit.

Daten & Fakten

Ansicht von einem Philips Staubsauger ohne Beutel PowerPro Compact FC8477/91 von obenDer Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ist von seiner Bauart her, als ein beutelloses Gerät einzustufen. Es erbringt eine Leistung von 750Watt. Die Farbe ist in einem neutralen Schwarz gewählt, so dass er auch optisch in jeden Haushalt passt. Das Fassungsvermögen beträgt geringe 1,5 Liter und ist für kleine Wohnungen ausreichend. Bei der Filterung kommt ein Hepa-Filter sowie ein Micro-Filter zum Einsatz.

Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ist mit einer automatische Kabelaufwicklung versehen. Die Geräuschentwicklung liegt bei 79 dB. Der Aktionsradius beträgt 9 Meter. Mit einem geringen Gewicht von nur 4,5 kg kann er problemlos getragen werden. Als Abluftfilter kommt eine Schwamm zum Einsatz, der auswaschbar ist. Auch der Motorfilter ist abwaschbar und verfügt über eine lange Lebensdauer.

Bedienung und Funktionen

Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger kommt mit einem geringen Energievberbrauch aus, kann jedoch mit einer vollen Leistung punkten. Mit dem Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger werden keine Kompromisse eingegangen denn der Sauger verfügt über die PowerCyclone 4-Technologie und arbeitet mit der leistungsstarken TriAktiv Düse. Diese Arbeiten perfekt zusammen, so dass eine hohe Saugkraft gewährleistet ist.

In nur einem Durchgang nimmt der Sauger mehr Staub auf, als andere Geräte. Somit wird eine Zeitersparnis erkannt, die Sie anderweitig nutzen können.

Die PowerCyclone 4-Technologie ist auch dafür verantwortlich, dass im Inneren des Saugers Staub und Luft in nur einem Durchgang voneinander getrennt werden. Die TriActive Düse sorgt dafür, dass der grobe und feine Staub aufgenommen wird. Ein EPA-Lamellenfilter, der zum Einsatz kommt, verfügt über eine kolossale Filteroberfläche und überragende Filterleistung. In der Kombination mit dem Zyklonluftstrom kann ein Verstopfen des Filters nahezu verhindert werden.

Bedienung

Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ist mit der PowerCyclone 4-Technologie versehen, welche für ein gutes Saugergebnis sorgt. Doch bei der Bedienung lassen sich noch weitere Merkmale erkennen. Denn aus dem Sauger kommt nur die reine Luft wieder heraus, was auf das gute Filtersystem zurückzuführen ist.

Der Düsenwechsel geht unheimlich schnell vonstatten und auch die Bedienelemente sind einfach zu erfassen. Das EPA-Filtersystem sorgt auch dafür, dass alle Allergieauslösenden Schädliche im Behälter aufgefangen werden. Besonders beim Absaugen von Matratzen ist dies ein wichtiger Punkt, der für Allergiker eine große Rolle spielt,.

Handhabung

Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ist in der Energieeffizienzklasse B konzipiert. Damit ist er zwar im Verbrauch teurer als die anderen Modelle aus dem Vergleich, kann jedoch mit einer vollen Leistung überzeugen. Der Auffangbehälter ist einfach, zu entleeren, und kann mit nur einem Knopfdruck geöffnet werden. Leeren Sie den Behälter immer über eine Mülltonne aus, so dass Sie mit dem Schmutz erst gar nicht in Berührung kommen.

Philips Staubsauger ohne Beutel PowerPro Compact FC8477/91 in der VollansichtAußerdem bleiben keine Staubreste im Behälter zurück, was sehr angenehm in der Handhabung erscheint. Auch im Bezug auf den hygienischen Aspekt ist dies ein weiter Vorteil für Allergiker. Beim Saugvorgang mit dem Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger ist zu erkennen, dass der Griff extra lang und sehr ergonomisch gefertigt ist.

Das Rohr lässt sich an die Körpergröße anpassen, so dass ein angenehmes Staubsaugen mit dem Gerät möglich ist. Durch den Aktionsradius von 9 Metern ist der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger allerdings für große Räume ungeeignet.

Komfort

Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger kann mit einem guten Komfort überzeugen. Schon allein der ergonomische Griff und das Teleskoprohr sind sehr gut gelöst. Auch im Bezug auf die Leistung und das Filtersystem ist der Philips PowerPro Compact FC8477/91 Staubsauger als ein hochwertiges Gerät zu bezeichnen.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - 2 Jahre Garantie
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – 2 Jahre Garantie

Die Geschichte des Staubsaugers ohne Beutel

Um auf die Geschichte des Staubsaugers ohne Beutel zu gelangen, muss etwas weiter ausgeholt werden. Der Staubsauger zählt heutzutage zu einem der wichtigsten Haushaltsgeräte, die auf dem Markt zu finden sind. Doch was viele nicht wissen ist, dass der Staubsauger einst ein teures Vergnügen war, dem vorwiegend nur Männer beiwohnten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Engländer Hubert Cecil Booth im Jahre 1901, um genau zu sein, als der Erfinder des Staubsaugers genannt.

retro Frau mit StaubsaugerBooth war Ingenieur und arbeitete schon sehr lange an einer Reinigungsmaschine. Lange Zeit blieb der Erfolg aus und das Gerät funktionierte nicht so, wie er es sich vorstellte. Eines Tages jedoch kam ihm die entscheidende Idee, als er einen Hochdruckreiniger eines Kollegen zu Gesicht bekam. Der Hochdruckreiniger arbeitete nach dem Prinzip, dass mit einem hohen Luftdruck Schmutz weggeblasen wurde. Booth fragte, warum der Kollege kein Gerät erfand, mit dem der Schmutz eingesogen wird, anstelle ihn nur wegzublasen.

Der Kollege antwortete hierauf, dass es unmöglich sei, ein Gerät zu finden, welches Schmutz einfach ansaugte. Doch es ließ Booth keine Ruhe, so dass er schon bald darauf einige Experimente startete. Er versuchte einmal, ein Taschentuch anzusaugen – die Technik, die er dabei verwendete, ist bis heute noch nicht geklärt. Fakt ist nur, dass mit diesem Tag der Staubsauger den Eintritt in die Welt der Technik verzeichnete. Allerdings war der erste Staubsauger ein Monstergerät und konnte nur schwer transportiert werden.

Die Saugpumpe nahm ein Vielfaches an Platz ein – dennoch war eine Reinigungsmaschine geboren, die Erfolg verzeichnete. Staubsaugen galt aufgrund des komplizierten Systems als eine langwierige Angelegenheit, die eher den Männern zugeschrieben werden konnte.

Alles wissenswerte aus einem Staubsauger TestViele Frauen waren daher der Meinung, dass nichts und niemand den guten alten Besen ersetzen konnte. Nur die feine Gesellschaft konnte sich die moderne Reinigungsmaschine leisten und hatte dafür natürlich auch das entsprechende Personal.

Kurz nach dem Erscheinen der Reinigungsmaschine wurde der Fabrikant William Hoover auf die Erfindung aufmerksam. Es kam zu einer Zusammenarbeit und der Mitarbeiter Murray Spangler optimierte das riesige Gerät von Booth. Als die Elektrizität Einzug hielt, verwendete er diese, um aus der einstigen Monstermaschine ein kompakteres Gerät zu entwickeln. Das neue Gerät bestand aus einer Holzbox, in der ein Ventilator mit elektrischem Antrieb integriert wurde. Zudem verfügte das Modell über einen Sack, in dem der Schmutz aufgefangen wurde.

Auf diese Weise entstand der erste Staubsauger, der Hoover Modell Reihe. Aus der einstigen Lederwarenfabrik Hoover Company wurde ein Hersteller, der einen Staubsauger konstruierte und produzierte. 1920 folgten einige weitere Hersteller dem Beispiel von Hoover und stellten ebenfalls Staubsauger her.

In den 30er Jahren kam der Staubsauger auch nach Deutschland und wurde vorzugsweise von Vertretern angeboten. Ein Wuppertaler Hersteller mit dem Namen Vorwerk bot den Kobold an, dem die Hausfrauen schon nach kurzer Zeit untergeben waren.

Die Staubsauger von damals wurden weiter entwickelt, so dass die Geräte immer kompakter und kleiner wurden. In den 80er Jahren überzeugte ein Hersteller mit dem Namen Dyson. Er war der erste Hersteller, der auf den Beutel verzichten konnte und anstelle dessen, einen Behälter dafür verwendete. Der beutellose Staubsauger war geboren und wurde in den 90er Jahren stetig beliebter.

Noch heute sind beutellose Staubsauger des Herstellers Dyson auf dem Markt. Aber auch die anderen Hersteller zogen nach und entwickelten ein System, mit denen es möglich war, den Beutel gegen einen Behälter zu tauschen. Der Vorteil liegt darin, dass keine weiteren Unterhaltskosten anfallen und weniger Müll produziert wird. Der Schmutz wird einfach lose über der Mülltonne entleert, was einen großen Vorteil mit sich bringt.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - nutzen Sie die App für detaillierte Unterstützung
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – nutzen Sie die App für detaillierte Unterstützung

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Staubsauger ohne Beutel

Alle Zahlen und Daten aus einem Staubsauger TestEin Staubsauger mit und ohne Beutel arbeitet mit einem Unterdruck, der das Ansaugen von Schmutz und Staub ermöglicht. Das Gerät verfügt über eine Ansaugöffnung, mit der Sie über den Untergrund fahren, um diesen von Staub und Schmutz zu befreien. Durch dieses Vorgehen wird die Luft verunreinigt, die Luft verbindet sich folglich mit dem Schmutz und Staub, welches in das Innere des Staubsaugers befördert wird.

Durch ein bestimmtes Filtersystem werden Luft und Schmutz getrennt, so dass nur noch die Luft entweichen kann. Staub und Schmutzpartikel verbleiben im Staubsauger und werden im Fall von einem beutellosen Modell in einem Behälter aufgefangen. Ist der Saugvorgang abgeschlossen, können Sie diesen Behälter einfach wieder entleeren und wiederverwenden. Mit dem Staubsauger können Sie viele Arbeiten durchführen. Es lässt sich damit der Boden, ganz gleich ob mit oder ohne Teppich säubern. Aber Sie können mit diversen Aufsätzen auch Regale abstauben oder anderes Mobiliar absaugen.

Modelle, die mit einem Wasserfilter versehen sind, fangen den Schmutz in einem Wasserbad auf, was besonders für Allergiker gut geeignet ist. Viele dieser Modelle verfügen auch über eine Reinigungsfunktion mit Wasser. Das heißt, Sie können damit Flüssigkeiten aufsaugen oder auch Wischarbeiten vornehmen. All diese Modelle werden als beutellose Staubsauger bezeichnet, die sich in den Funktionen unterscheiden. Auch ein Roboterstaubsauger zählt zu den beutellosen Staubsaugern, der Ihre Wohnräume ohne Ihr zutun sauber hält.

Philips-PowerPro-FC8769-91-Staubsauger-beutellos-EEK-ADie einstigen Staubsauger waren nur für Teppiche konstruiert worden, was sich bis nach dem Zweiten Weltkrieg nicht ändern sollte. Ebenso zählten die Modelle von damals zu Luxusartikeln, die nicht für jedermann erschwinglich waren. Erst als in den 50 Jahren kleinere kompaktere Geräte auf dem Markt erschienen, wurden die preisgünstiger und auch für den schmalen Geldbeutel geeignet. Im Laufe der Weiterentwicklung konnten auch Böden in anderer Form wie zum Beispiel Parkett oder Fließen mit dem Staubsauger bearbeitet werden. Hierfür werden Bürstensysteme an die Düsen angebracht, die sich nach Bedarf ein- und ausfahren lassen.

Heutige Modelle sind mit vielen Funktionen versehen. Mit den Düsen können Sie viele Hausarbeiten erledigen. Im für den Verbraucher sichtbaren Teil unterscheiden sich die Modelle nur im Design und der Farbgebung. Allerdings gibt es bei näherer Betrachtung auch im Inneren der Staubsauger Unterschiede. Denn der Motor mit dem der Staubsauger betrieben wird, kann ein Spaltpolmotor, Reihenschlussmotor oder Allstrommotor sein.

Der Motor ist dafür zuständig, dass ein Unterdruck geschaffen wird, mit dem die Saugleistung hergestellt wird. Auch was den Preis angeht unterscheiden sich die Modelle großzügig. Es gibt Staubsauger ohne Beutel, die schon ab 50 Euro zu haben sind. Möchten Sie ein Gerät, welches mehr kann als nur Staubsaugen, kann dieses bis zu 900 Euro oder auch mehr kosten.

Seit der Entwicklung der Staubsauger, haben sich die Ansprüche der Verbraucher erweitert, so dass auch die Staubsauger höhere Anforderungen erfüllen müssen. Dies lässt sich bereits daran erkennen, dass ein Staubsauger heutzutage in der Lage sein muss, Tierhaare gründlich zu entfernen. Auch kleine Handsauger für das spezielle Reinigen zwischendurch müssen über eine ausgeklügelte Technik verfügen, die den Ansprüchen des Verbrauchers gerecht werden.

Die unterschiedlichen Qualitäten sind bemerkenswert

Die unterschiedlichen Qualitäten sind bemerkenswertSelbstverständlich obliegt es jedem Verbraucher selbst, wie viel er für einen beutellosen Sauger bereit ist auszugeben. Was mit Blick auf die Reinlichkeit von Wohnräumen, Büros, Autos oder Werkstätten von zentraler Relevanz ist, ist die möglichst langfristig ausgelegte Saugkraft. Immer wieder zeigt sich vor allem bei minderwertigen Saugern ohne Beutel, dass sich schon nach etwa 2 Jahren die Saugleistung mit steigendem Schmutzvolumen um bis zu 20 Prozent verringern kann.

Durch festsitzenden Feinstaub oder sonstige technische Auswirkungen werden weitere Negativveränderungen hinsichtlich der Saugleistung im Rahmen von 2 bis 5 Jahren festgestellt. So ist es bei modernen beutellosen Geräten selbst heute noch nichts Ungewöhnliches, dass sich die Kraft beim Saugen im Laufe von bis zu 5 Jahren um weitere 20 bis 30 Prozent reduziert.

Anders hingegen sieht das Ganze bei einem Original Staubsauger ohne Beutel aus dem Hause Dyson aus. Bei diesen hochwertigen Geräten verzeichnet man einen maximalen Saugkraftverlust von gerade einmal 2 bis 5 Prozent – nach etwa 10 Jahren.

Eine derartig lange Lebensdauer kann man vielen Geräten einiger am Markt existenter Anbieter nicht einmal zugestehen, denn nicht selten geben die Staubsauger ohne Beutel – insbesondere Geräte aus dem unteren Preissegment – schon nach 2 bis 5 Jahren den Geist auf.

Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test - maximal flexibel: kabelloses Staubsaugen ohne Grenzen auch auf Polstern und in Ecken dank ansteckbarem Zubehörkit
Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test – maximal flexibel: kabelloses Staubsaugen ohne Grenzen auch auf Polstern und in Ecken dank ansteckbarem Zubehörkit

Trends im Bereich Staubsauger ohne Beutel

Geräte mit langfristig ausgelegter, hoher Saugleistung

Trends im Bereich Staubsauger ohne BeutelDer wohl wichtigste Aspekt beim Saugen mit einem Staubsauger ohne Beutel ist ganz sicher die Saugleistung. Immer wieder ist bei vielen Geräten dieser Art zu beobachten, dass die Power beim Saugen mit der Zeit zu wünschen übrig lässt. Dies kann zum einen daran liegen, dass sich Verschmutzungen unterschiedlichster Art im Gerät abgelagert haben, aber auch die Motorleistung an sich kann die Ursache sein.

Aktuell sind es gerade die Staubsauger ohne Beutel, die sich durch eine hohe und vor allem langfristig ausgelegte Saugleistung auszeichnen, voll im Trend. Ein Faktor, der in dem Zusammenhang ebenfalls von zentraler Bedeutung ist, ist der vergleichsweise geringe Energieverbrauch.

Nicht zuletzt kommen derzeit vor allem die beutellosen, saugstarken Sauger beim anspruchsvollen Kunden ausgesprochen gut an, die sich noch dazu durch eine verhältnismäßig geringe Geräuschentwicklung auszeichnen. Sauger dieser Produktkategorie sind zwar derzeit noch relativ rar gesät, jedoch warten immer mehr Hersteller auch mit dieser Funktionalität auf.

Designstarke Sauger

So leistungsstark die modernen Sauger von heute sind, so wichtig ist es nach Ansicht zahlreicher Verbraucher zugleich, dass sich auch die optische Beschaffenheit des Saugers ohne Beutel sehen lassen kann. Insbesondere die mit Blick auf ihr Design futuristisch anmutenden Staubsauger ohne Beutel sind aktuell gefragt wie nie.

Zugleich kommt es bei diesen Geräten auch auf die Größe an, denn praktischerweise kann man diese überall mit hinnehmen und somit selbst an schwer zugänglichen Stellen saugen.
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - magnetisches Laden mit Wandhalterung
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – magnetisches Laden mit Wandhalterung

Geräte mit geringem Eigengewicht

Trends im Bereich Staubsauger ohne BeutelKlein, aber fein sind die neuen, angesagten Staubsauger ohne Beutel, mit denen namhafte Anbieter heute den Markt erobern. Vor dem Hintergrund, dass es eben nicht nur große Flächen von Staub und Schmutz zu befreien gilt, sondern auch Treppenaufgänge, hinterste Winkel und sonstige schwer zugängliche Bereiche, macht es Sinn, einen Staubsauger ohne Beutel zur Verfügung zu haben, der durch ein geringes Eigengewicht überzeugt, der folglich leicht zu tragen und mit einer speziellen Halterung bestückt ist. Das heißt, dass er leicht zu tragen ist, wobei der Verwender zugleich beide Hände frei hat, um so noch flexibler werkeln zu können.

Hoher Aktionsradius

Die klassische Länge des Staubsaugerkabels liegt in etwa bei vier bis sechs Metern. Staubsauger ohne Beutel, deren Kabellänge noch umfassender ist, punkten dadurch, dass sie einen erheblich größeren Aktionsradius zu bieten haben, als andere Geräte.

Wenngleich diese Sauger derzeit stark im Trend sind, weisen sie doch ein kleines Manko auf: Wenn das Kabel zu lang bemessen ist, werden mögliche Stolperfallen gewissermaßen direkt mitgeliefert. Denn gerade lange Kabel liegen beim Saugen auf dem Boden, bilden Schlingen oder sie verhaken sich, sodass man bei einem unachtsamen Schritt leicht darüber stolpert.

Beutellose Staubsauger oder Staubsauger mit Beutel?

Beutellose Staubsauger oder Staubsauger mit BeutelSo beliebt Staubsauger ohne Beutel nach wie vor sind, so gefragt sind zugleich auch die Staubsauger mit Beutel. Die Vorteile beim beutellosen Staubsauger liegen auf der Hand, wobei diesbezüglich in erster Linie von der ausgesprochen leichten Handhabung die Rede ist.

Sobald das Staubbehältnis voll ist, kann man es ganz leicht aus dem Gerät entnehmen und dann, mittels Knopfdruck, über dem Abfallbeutel oder der Restmülltonne entleeren.

Diesbezüglich entweicht der Staub durch einen am Boden des Behälters fixierten Deckel, sodass nicht allzu viel Staub zu den Seiten entweichen kann. Diesbezüglich liegt der Beutelsauger Beutellose Staubsauger oder Staubsauger mit Beutelallerdings – im Gegensatz zu vielen beutellosen Saugern – klar vorn.

Denn der möglicherweise entweichende Anteil an Staub durch die Öffnung, welche zuvor mit dem Endstück des Schlauches verankert war, ist zumeist erheblich geringer, als beim beutellosen Staubsauger. So muss hier der Beutel lediglich entnommen und dann im Mülleimer entsorgt werden.

Nach der Beutelentnahme muss jedoch ein neuer Sack eingelegt werden. Das Nachkaufen neuer Beutel kostet Geld und kann – je nach Häufigkeit und Modell – eine nicht unerhebliche Belastung für die Haushaltskasse sein. Eben dieser Aspekt schreckt viele kostenbewusste Verbraucher vom Kauf eines Beutelsaugers ab.

Beutelloser Sauger vs. Beutelsauger

Beutelloser Sauger vs. BeutelsaugerBei etlichen Saugern ohne Beutel ist es denkbar, dass mit zunehmendem Inhalt an Staub und Schmutz die Saugkraft nachlassen kann. Dies liegt meist an der implementierten Luftzirkulationstechnik, welche den gröberen Schmutz im Behältnis hält, während der feine Staub zum Filter gepresst wird.

Wenn der Behälter immer voller oder der Filter mit der Zeit mehr und mehr Verbrauchserscheinungen aufweisen, kann dies dazu führen, dass die Luftzirkulation im Inneren des Saugers nachlässt. Daher kann es durchaus ratsam sein, den Staubbehälter in regelmäßigen Abständen zu leeren und den Filter gegen einen neuen auszutauschen.

Generell profitiert auch die Umwelt von einem Staubsauger ohne Beutel, denn der Abfall, der im Rahmen der Anschaffung und Entsorgung neuer Beutel anfällt, ist durchaus eine ökologische Belastung. Nicht nur die jeweils verarbeiteten Materialien an sich – meist kommt allerdings nur Papier bzw. Pappe zum Einsatz, sondern vielmehr auch der aufwändige Herstellungsprozess.

Was häufig vergessen wird, ist nämlich der Aspekt, dass im Zuge des Produktionsverfahrens neuer Staubsaugerbeutel ein nicht unerhebliches Maß an CO2 an die Umgebungsluft abgegeben wird. Dies ist übrigens auch bei der Herstellung von Filtereinsätzen der Fall.

Wie dem auch sei: Ob sich der Verbraucher für den Kauf eines beutellosen Saugers oder für einen Staubsauger ohne Beutel entscheidet, ist an sich Ermessenssache. Wir empfehlen mit Blick auf die Umwelt und in Bezug auf die Saugleistung, dem Staubsauger ohne Beutel den Vorzug zu geben.

Eindrücke aus unserem Staubsauger ohne Beutel - Test

Tierhaare einsaugen: So gehen Sie vor

Tierhaare einsaugen So gehen Sie vorWenn es darum geht, Tierhaare mit einem Staubsauger ohne Beutel zu beseitigen, so haben die modernen Geräte diesbezüglich einiges zu bieten. Mit Blick auf die Entfernung von Tierhaaren von Parkett, Laminat oder Steinböden genügt es, wenn Sie zuvor eine spezielle Parkettdüse aufsetzen, wobei sich auch die meist im Lieferumfang enthaltenen Kombidüsen anbieten.

Damit gleiten Sie einfach ein paar Mal über die zu reinigenden Bereiche – und schon gehören die Tierhaare für den Moment der Vergangenheit an. Anders sieht das Ganze allerdings aus, wenn Sie Katzen- oder Hundehaare von Polstern oder aus Teppichböden entfernen möchten.

Denn gerade Katzenhaare sind äußerst fein und damit ausgesprochen hartnäckig, sodass sie mit klassischen Kombidüsen nur schwerlich aus der Teppichfaser zu entfernen sind. An einen Flokati-Teppich ist diesbezüglich besser nicht zu denken. Moderne Staubsauger ohne Beutel zeichnen sich dadurch aus, dass sie über rotierende Elektrobürsten verfügen, oder dass leistungsstarke Turbodüsen vorhanden sind.

Auf die Kontinuität kommt es an

Tierhaare einsaugen So gehen Sie vorMit den speziell konzipierten Bürsten gelingt es am besten im Zwei-Schritt-Verfahren, die lästigen Tierhaare, aber auch kleine Vogelfedern oder dergleichen aus Teppichen, Läufern oder von Polstern zu entfernen. Idealerweise kommt zunächst einmal die rotierende Bürstenwalze zum Einsatz. Diese ist mit Borsten ausgestattet, welche sich bewegen und im Zuge dessen die Fasern der Heimtextilien hochbürsten.

Dies ist der erste vorbereitende Schritt, um sodann den zweiten Step in Angriff zu nehmen. Sind nämlich die Borsten oder Fasern des zu reinigenden Teppichs oder von den Sofapolstern aufgerichtet, kann die Turbodüse aufgesteckt werden.

Diese hat die Aufgabe, die „gelockerten“ Härchen von der Faser zu saugen, sodass am Ende des Saugvorgangs möglichst kein Härchen mehr auf der Couch oder auf dem Teppich ist.

Zwar ist die Zwei-Schritt-Methode relativ zeitintensiv, aber sie lohnt sich. Bei Hundehaaren hingegen ist ein solcher Aufwand nicht zwingend erforderlich, wobei es diesbezüglich auf die Beschaffenheit der Haare bzw. auf ihre Länge ankommt. Längere Hundehaare sind oft schon mit der Turbodüse zu entfernen, sodass das Vorbürsten gar nicht erst erforderlich ist. Die Entfernung von Tierhaaren sollte möglichst in kurzen zeitlichen Abständen erfolgen.

Je tiefer nämlich insbesondere die feinen Härchen ins Gewebe gelangen, desto schwieriger sind sie am Ende zu entfernen. Wenn man bedenkt, dass Tierhaare unter Umständen mit Milben, abgestorbenen Hautschüppchen und dergleichen behaftet sein könnten, so ist es wahrlich keine sonderlich angenehme Vorstellung, zu wissen, was sich mit der Zeit alles im Teppich oder in der Couch ansammeln kann.

FAQ

Staubsauger ohne Beutel sind heute in den unterschiedlichsten Preisklassen erhältlich. Von 100 bis 2.000 Euro ist diesbezüglich heute so gut wie alles möglich, und der Kreativität der Hersteller sind offenbar so gut wie keine Limits gesetzt. Der durchschnittliche Geräuschpegel, der beim Saugen mit einem solchen Gerät anfällt, liegt in etwa bei 75 bis 90 dB (A).

Die Saugleistung bei einem Großteil moderner Geräte liegt in etwa im Bereich von 700 bis 1.800 Watt. Je höher das Leistungsportfolio, desto einfach gestaltet sich auch die Entfernung von Tierhaaren oder von hartnäckigen Schmutzpartikeln. Zugleich liegt der Fokus auch auf dem Aktionsradius.

FAQ SauberWährend insbesondere unter den günstigeren Geräten Aktionsradien von etwa 5 bis 6 Metern geboten werden, profitieren anspruchsvolle Verbraucher überwiegend bei teureren Geräten von einem Aktionsradius von etwa 11 bis 15 Metern. Die klassischen Filtersysteme, mit denen Staubsauger ohne Beutel ausgestattet sind, sind sogenannte Hepa Filter, welche sich ihrerseits durch besondere Eigenschaften auszeichnen.

Hepa steht für High Efficiency Particulate Airfilter und bedeutet, dass man es bei dieser Filterkategorie mit einem Produkt der besonderen Art zu tun hat. Der Abscheidegrad kleinster Schmutz- und Staubpartikel ist im Vergleich zu klassischen Filtern im Staubsauger um einiges höher.

Das heißt, dass die durch das Luftzirkulationssystem separierten feinsten Staubpartikelchen, die im Filter gespeichert werden, nicht an die Umgebungsluft abgegeben werden. Die sogenannte Speicherkapazität beim Hepa Filter ist weitaus größer, sodass auch die vom Staubsauger ohne Beutel beim Saugen abgegebene Luft reiner ist, als bei herkömmlichen Modellen.

Technik, die begeistert…

Die Luftzirkulationstechnik, die bei immer mehr Staubsaugern ohne Beutel zu finden ist, wird generell in zwei Kategorien unterteilt. So gibt es zum einen die sogenannte Einfachzykon-Technologie und andererseits ist die Multizyklon-Technologie erwähnenswert. Erstere ist insbesondere für gröberen Staub und Schmutz relevant, wobei diese im Behältnis im Inneren des Saugers gesammelt werden.

Kleinere Staub- und Schmutzpartikel werden in einen Zentralfilter absorbiert. Im Unterschied dazu reinigt der Multizyklon-Filter noch effizienter, denn der Absorbierungsprozess erfolgt über mehrere Stufen. Ehe also die feinen Staubpartikelchen im Filter landen, werden sie durch die Multifunktionstechnologie noch ein weiteres Mal gefiltert.

Je nach Modell sind hier sogar mehrere Filterdurchgänge üblich. Folglich bedeutet das, dass die im Inneren des beutellosen Saugers gefilterte Luft mit einem Multizyklonfilter erheblich reiner ist, als ein Einfachzyklon-Sauger dies jemals gewährleisten könnte.

Wissenswert ist allerdings, dass die Reinigung des effektiveren Multizyklons um einiges aufwändiger ist, als bei der einfacheren Variante. Die meisten Modelle sind im Übrigen sogar waschbar, sodass es nicht erforderlich ist, sie nachzukaufen.

Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test - mit mehreren Aufsätzen
Tineco Pure ONE Air PRO kabelloser Staubsauger im Test – mit mehreren Aufsätzen

Nützliches Zubehör für den Staubsauger ohne Beutel

Mit einem Staubsauger können Sie heute laut Tests viel mehr als nur den Boden zu saugen. Sie können den Staubsauger ohne Beutel dazu verwenden, Polster zu saugen oder auch, um Regale und Schränke von Staub zu befreien. Selbst zum Reinigen des Autoinnenraumes kann ein Staubsauger eine große Hilfe sein – vorausgesetzt Sie haben für den Staubsauger das passende Zubehör.

Es gibt ein breites Sortiment an Zubehör, mit denen Sie vielerlei Arbeiten durchführen können. Als hilfreiches Zubehör gelten folgende Elemente:

  • Duftstäbchen
  • Abluft-Mikrofilter
  • Handgriffe und Stutzen
  • diverse Saugdüsen
  • Maschinenanschlüsse
  • Kleindüsen
  • Bohrstaubabsaugung
  • diverse Schläuche
  • Reinigungsaufsätze
  • Reinigungsmittel für Nasssauger
  • Staubsaugerrohre in diversen Längen
  • Sprühaufsätze für Nasssauger

Austauschfilter

Das beste Zubehör für Staubsauger im TestEin Staubsauger ohne Beutel ist letztlich nur so gut, wie der Filter, der in ihm verbaut ist. Hat sich nämlich darin eine zu dicke Staub- und Schmutzschicht abgesetzt, was im Laufe eines bestimmten Zeitraumes nichts Ungewöhnliches ist, dann macht es Sinn, diesen Filter gegen einen neuen auszutauschen. Meist ist zwar im Lieferumgang zum Staubsauger ohne Beutel ein Ersatzfilter enthalten, jedoch schadet es trotzdem nicht, von Anfang an gut gerüstet zu sein.

Fakt ist, dass es insbesondere bei den hochwertigeren Geräten länger dauern kann, bis ein neuer Filter eingesetzt werden muss. Was, wenn der Sauger – aus welchen Gründen auch immer – über längere Zeit nicht genutzt wird? Und was, wenn die entsprechenden Filter nach Jahren möglicherweise nicht mehr im Handel zu haben sind? Dann wäre guter Rat teuer, wenn man nicht schon in der ersten Phase nach der Anschaffung des beutellosen Saugers vorgesorgt und einen Zusatzfilter erworben hätte.

Bürstenaufsätze

Nicht immer ist im Lieferumfang des Sauggerätes eine Düse enthalten, die es ermöglicht, dass Tierhaare leichter entfernt werden können. Es handelt sich dabei um eine rotierende Bürste, die die Fasern von Teppichen, Polstern und Co. hochbürstet, sodass die daran haftenden Tierhaare im zweiten Schritt leichter und effizienter entfernt werden können.

Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test - hergestellt aus hochwertigen weichen Nylonfasern, ist die eingebaute Flanellwalzenbürste spezialisiert auf Holzfliesen
Roidmi S1 Special Akku Staubsauger im Test – hergestellt aus hochwertigen weichen Nylonfasern, ist die eingebaute Flanellwalzenbürste spezialisiert auf Holzfliesen

Düsen

Spezielle Düsen, mit denen nicht gerade große Flächen abgesaugt, sondern stattdessen Sofaritzen und ähnlich schwer zugängliche Bereiche von Staub und Schmutz befreit werden können, spielen im modernen Haushalt eine wichtige Rolle.

Diese Düsen laufen vorne spitz zu und zeichnen sich durch eine spaltartige Öffnung aus, sodass schmale, enge Bereiche, aber auch Treppenaufgänge besser zu reinigen sind.

Griffverlängerungen bzw. Adapter

Das beste Zubehör für Staubsauger im TestViele Häuser sind mit besonders hohen Decken bestückt. Dabei ist hier nicht nur von Altbauten die Rede, die traditionell mit höheren Decken ausgestattet sind, sondern vielmehr liegt hier der Fokus auch auf Treppenaufgängen, Erkern und dergleichen.

Mit einem klassischen Staubsauger ohne Beutel, aber auch mit einem tragbaren Sauger ist es nur schwerlich möglich, Spinnengewebe, Staub und Co. von der Decke oder aus hochgelegenen Ecken zu entfernen. Der gute, alte Staubwedel leistet in diesen Bereichen ebenfalls keine sonderlich guten Dienste. Deshalb empfehlen wir Griffverlängerungen sowie die passenden Adapter als Zubehör zu erwerben, um damit von mehr Flexibilität beim Saugen zu profitieren.

Kabeleinzugshilfen

Es kommt vor, dass das Kabel nach dem Saugen nur noch schwerlich eingezogen werden kann. Ist das der Fall, kann eine zusätzliche Kabeleinzugshilfe, die im Inneren des Saugers eingebaut wird, hilfreich sein. Zwar ist dieses Zubehörteil – je nach Modell – relativ schwer einzubauen. Aber mit etwas technischem Geschick wird das sehr gut gelingen.

Shunzao Z11 MAX Akku Staubsauger im Test - die Bürstenrolle dreht sich 30 Sekunden lang und die Haarknoten lösen die Haarschnittfunktion des Bürstenkopfes aus
Shunzao Z11 MAX Akku Staubsauger im Test – die Bürstenrolle dreht sich 30 Sekunden lang und die Haarknoten lösen die Haarschnittfunktion des Bürstenkopfes aus

Alternativen zum Staubsauger ohne Beutel

Als Alternative zu einem beutellosen Staubsauger gibt es den Staubsauger, der mit einem Beutel versehen ist. Der Vorteil von diesen Modellen liegt darin, dass diese um ein Vielfaches günstiger sind als Staubsauger ohne Beutel. Allerdings sind diese Modelle auch mit Nachteilen behaftet. Denn Sie müssen stetig Beutel nachkaufen. Auf lange Sicht gesehen, lässt das den Gesamtpreis des Staubsaugers in die Höhe schnellen. Auch für Allergiker bietet sich der herkömmliche Staubsauger nicht an.

Der Staub und Schmutz sammelt sich im Beutel und verbleibt dort so lange, bis er voll ist und ausgewechselt werden muss. Das bedeutet, dass der gefüllte Beutel in der Wohnung verweilt. Im Inneren des Saugers könnten sich Keime und Bakterien weiter vermehren. Dies ist an einem unangenehmen Geruch zu erkennen, der nach mehrmaliger Verwendung auftritt. Bei einem beutellosen Staubsauger ist dies nicht möglich, da der Behälter nach jedem Saugvorgang gereinigt werden kann.

Der herkömmliche Staubsauger wird in Zukunft vermehrt von beutellosen Saugern ersetzt werden. So dass sich als Alternative nur noch weiterentwickelte beutellose Staubsauger erkennen lassen. Allergiker profitieren von einem Staubsauger mit Wasserfilter, da es zu keinerlei Staubbildung mehr kommt und dieses Modell auch als Luftreiniger verwendbar ist.

Staubwedel

Der „gute, alte“ Staubwedel ist wohl das Werkzeug, mit dem man seit jeher Staub von Schränken oder Bildern entfernt. Das einem überdimensionalen Pinsel ähnelnde Utensil liegt gut in der Hand und zeichnet sich sehr wohl durch eine gewisse Effektivität aus. Andererseits ist es auch erforderlich, beim Putzen die Borsten von Zeit zu Zeit auszuschlagen, damit das Teil für neuen Schmutz aufnahmefähig ist. Diese Zwischenreinigung erfolgt am besten draußen im Garten oder auf der Terrasse.

Hand- oder Akkusauger

In nahezu jedem Haushalt steht ein Hand- oder Akkusauger zur Verfügung. Meist befinden sich diese praktischen Helferlein an der Akku-Ladestation im Keller, in der Garage oder im Abstellraum. Für kleinere Verschmutzungen sind diese Geräte durchaus gut geeignet. Mit Blick auf die Reinigung größerer Flächen sind Hand- und Akkusauger erfahrungsgemäß denkbar ungeeignet.

Saugroboter

Die besten Alternativen zu einem Staubsauger im Test und VergleichWer mit minimalem Aufwand maximale Reinigungserfolge erzielen möchte, der ist mit einem Saugroboter hervorragend beraten. Diese Geräte arbeiten gewissermaßen eigenständig und müssen lediglich vom Nutzer voreingestellt werden. Sicherlich dauert der Einsatz meist weitaus länger, als es mit einem Staubsauger ohne Beutel der Fall wäre. Andererseits aber punkten diese kostspieligen Geräte vor allem dadurch, dass sie die Saugarbeiten dann durchführen, während Sie beispielsweise einer anderen Beschäftigung – oder Ihrem Hobby – nachgehen.

In der Tat ist der hohe Anschaffungspreis einer der Nachteile, die der Saugroboter mit sich bringt. Fakt aber ist, dass sich die Investition in der Tat als lohnenswert erweist. Denn wer will schon nach einem langen Arbeitstag die Wohnung saugen?

Besen

Die besten Alternativen zu einem Staubsauger im Test und VergleichDer Besen ist eines der traditionellsten Bodenreiniger überhaupt. Die eng aneinander stehenden Borsten sind ungemein effektiv, und mittlerweile gibt es sogar Besen, die mit einer speziellen Gummilippe ausgestattet sind. Das heißt, dass nicht nur Staub oder trockener Schmutz damit entfernt werden kann, sondern selbst feuchte Verunreinigungen gehören mit einem solch praktischen Helferlein schnell der Vergangenheit an. Ein Besen bietet überdies den Vorteil, dass er sehr schnell griffbereit ist und ohne Strom bzw. Energie funktioniert. Insofern bietet sich die Verwendung des Besens durchaus an, um die Wohnräume von Schmutz zu befreien, als auch die Treppen an der Haustür oder den Hofeingang zu säubern. Der Kraftaufwand ist zwar höher, als beim Staubsaugen, aber die Mühe lohnt sich.

Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test - rundum komfortabel: einfach anzuwenden, zu verstauen und zu reinigen dank geringem Gewicht und EasyClean System
Bosch BCH6ZOOO Athlet Akku Staubsauger im Test – rundum komfortabel: einfach anzuwenden, zu verstauen und zu reinigen dank geringem Gewicht und EasyClean System

Weiterführende Links und Quellen

  1. https://www.locafox.de/magazin/wie-gut-sind-beutellose-staubsauger/
  2. http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article125471118/Worauf-Sie-beim-Staubsauger-Kauf-achten-muessen.html
  3. http://www.oeko-planet.de/staubsauger/staubsauger-ohne-beutel.php
  4. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/staubsauger-testverfahren-dyson-scheitert-mit-beutel-klage/12572474.html
  5. http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article148859329/Mit-diesen-Tipps-finden-Sie-den-besten-Staubsauger.html
  6. http://www.bild.de/digital/multimedia/computerbild-de/staubsauger-kaufen-34947446.bild.html
  7. http://bfriends.brigitte.de/foren/haushalt-tipps-und-tricks/133568-beutelloser-staubsauger-langzeiterfahrung.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar