TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Mini-Staubsauger im Test auf ExpertenTesten.de
4 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
18 Ausgewertete Studien
164 Analysierte Rezensionen

Mini-Staubsauger Test - für das schnelle Staubsaugen zwischendurch - Vergleich der besten Mini-Staubsauger 2023

In der Regel kommt der Mini-Staubsauger am Schreibtisch zum Einsatz, wo der Krümel und ähnliches sammelt oder auch kleine Flächen können von Staub befreit werden. Der Mini-Staubsauger verfügt nicht über einen Beutel, ebenso liegt kein Stromkabel vor, sondern nur ein Akku oder Batterien. ExpertenTesten hat die besten Mini-Staubsauger ermittelt und verglichen.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Mini-Staubsauger Bestenliste  2023 - Die besten Mini-Staubsauger im Test & Vergleich

Mini-Staubsauger Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Mini-Staubsauger?

Für eine große Wohnung oder Flächen ist ein Mini-Staubsauger nicht geeignet. Er weist zwar eine große Kongruenz zu einem normalen Staubsauger auf, jedoch ist er deutlich kleiner. In der Regel kommt er am Schreibtisch zum Einsatz, wo er Krümel und ähnliches beseitigt. Auch kleine Flächen können von Staub befreit werden. Der Mini-Staubsauger verfügt nicht über einen Beutel. Ebenso liegt kein Stromkabel vor, sondern nur ein Betrieb per Akku oder Batterien. Von vielen werden die Produkte aus einem Mini-Staubsauger Test 2023 eher als Gag angesehen, anstatt als richtiges Gerät. Dabei hat sich einiges in den letzten Jahren getan.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - zuverlässiges Beseitigen von Tierhaaren und Schmutz
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – zuverlässiges Beseitigen von Tierhaaren und Schmutz

Wie funktioniert ein Mini-Staubsauger?

Die besten Mini-Staubsauger im Test und VergleichEine hohe Ähnlichkeit weist der Mini-Staubsauger mit einem elektrischen Spitzer auf. Das heißt, der Schmutz wird nicht in einem Beutel gesammelt, sondern in einem kleinen Behälter. Nun können Sie einfach das Oberteil vom Unterteil trennen und somit das Produkt aus einem Vergleich entleeren. Die nötige Energie erhält der Mini-Staubsauger über Batterien oder Akku. Sollte es sich um einen Akku-Sauger handelt, können Sie den Mini-Staubsauger in der Regel am USB-Port Ihres PCs aufladen. Wie bei einem Handstaubsauger sorgt ein Motor im Inneren dafür, dass sich ein Metallteil dreht. Dieses sorgt wiederum für einen Luftstrom, welcher nun den Schmutz einsaugt. Da alles sehr viel kleiner sein muss, fallen die Testergebnisse deutlich simpler aus. Für Sie heißt das, dass Sie damit keine großen oder schweren Schmutzpartikel entfernen können. Für kleinen Schmutz reicht der Mini-Staubsauger aber vollkommen aus, wie ein Testlauf zeigte.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vergleichen Sie einen Mini-Staubsauger mit einem herkömmlichen Gerät, fallen Ihnen zahlreiche Vorteile auf. Eine genaue Kontrolle der Funktionen ist deshalb sinnvoll. Bei einer Gegenüberstellung bemerken Sie sofort die Stromzufuhr. Der Mini-Staubsauger benötigt kein Kabel, weshalb dieser wesentlich freier verwendet werden kann. Selbst auf Reisen könnten Sie den kleinen Staubsauger mitnehmen. Er benötigt lediglich Akku oder Batterien. Das hat wiederum den Vorteil, dass Sie wenig Platz benötigen.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - ideal für Büro-, Küche- und Autoreinigung
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – ideal für Büro-, Küche- und Autoreinigung
Mit seinen geringen Abmessungen passt der Mini-Staubsauger in jede Ecke des Schreibtisches oder einer Schublade. Benötigen Sie ihn, holen Sie ihn innerhalb von wenigen Sekunden heraus und beginnen mit der Arbeit. Doch nicht nur die Abmessungen sind gering, sondern auch das Gewicht.

Da nur die nötigste Technik verbaut ist, bestätigt sich bei einer Untersuchung das geringe Gewicht. Abschließend punkten die Produkte aus einem Test durch einen niedrigen Anschaffungspreis. Müssen Sie für einen herkömmlichen Staubsauger aus einem Produkttest leicht mehr als 50 Euro auf den Tisch legen, kostet ein Mini-Staubsauger meist unter 20 Euro. Der Anwendungsbereich ist hingegen sehr vielfältig. Gerade auf dem Schreibtisch kommt das Gerät zum Einsatz. Es kann aber auch auf Reisen, beim Modellbau, im Kinderzimmer und vielen anderen Orten getestet werden.

Welche Arten von Mini-Staubsaugern gibt es?

Die Arten von Mini-Staubsaugern aus einem Test sind stark eingeschränkt. Im Grunde sind sie alle identisch oder extrem ähnlich, wenn Sie dieser einer Inspizierung unterziehen. Deshalb stellen wir Ihnen keine anderen Arten von Mini-Staubsaugern vor, sondern andere Arten von Staubsaugern. Somit erkennen Sie sofort, worin die Vorteile des Mini-Staubsaugers liegen.

Beutelstaubsauger: Der Beutelstaubsauger kann als Klassiker bezeichnet werden. Er kostet nicht viel, bietet ein leises Betriebsgeräusch und eine starke Saugleistung. Auch die nahezu staubfreie Entfernung des Staubsaugerbeutels ist vorteilhaft. Im Vergleich bietet der Beutelstaubsauger aber auch viele Nachteile.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - Sie können mit VX Handstaubsauger schnell und unkompliziert kleine Missgeschicke beseitigen und Krümel oder Tierhaare aufsaugen
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – Sie können mit VX Handstaubsauger schnell und unkompliziert kleine Missgeschicke beseitigen und Krümel oder Tierhaare aufsaugen
Die Saugleistung reduziert sich mit dem Füllgrad des Beutels. Auch eine hohe Geruchsbelästigung ist üblich, genauso wie hohe Betriebskosten durch das ständige Auswechseln des Staubsaugerbeutels.

Die Vorteile:

  • Geringe Kosten
  • Leise Betriebsgeräusche
  • Gute Saugleistung

Die Nachteile:

  • Hohe Betriebskosten
  • Starke Geruchsbildung
  • Reduzierende Saugleistung

Beutelloser Staubsauger: Ein beutelloser Staubsauger wird als Zyklon- oder Multizyklonstaubsauger angeboten. Das bedeutet, lediglich durch einen Luftwirbel wird der Schmutz entfernt. Die Saugleistung ist angemessen. Es gibt keine Geruchsbildung durch einen Beutel. Die Entfernung des Staubbehälters ist recht einfach. Außerdem folgen geringe Betriebskosten.

Nachteile ist die hohe Geräuschbildung. Auch die Anschaffungskosten sind nicht gerade gering.

Die Vorteile:

  • Gute Saugleistung
  • Keine Geruchsbildung
  • Geringe Betriebskosten

Die Nachteile:

  • Hoher Geräuschpegel
  • Hohe Anschaffungskosten
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - mit einer Akkulaufzeit bis zu 20 Minuten (9 Minuten im Maximum-Modus)
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – mit einer Akkulaufzeit bis zu 20 Minuten (9 Minuten im Maximum-Modus)

Akku-Staubsauger: Ein Akku-Staubsauger steht im direkten Vergleich zum Mini-Staubsauger. Beide Geräte arbeiten mit einem Akku und bieten ein leichtes Handling. Der Akku kann schnell und einfach aufgeladen werden. Außerdem ist er transportabel und günstig in der Anschaffung.

Der Nachteil vom Akku-Sauger ist, dass dieser nur eine begrenzte Fläche saugen kann. Daher kann er einen herkömmlichen Bodensauger nicht ersetzen.

Die Vorteile:

  • Leichtes Handling
  • Akku schnell und einfach laden
  • Transportabel
  • Günstiger Anschaffungspreis

Die Nachteile:

  • Nur für eine begrenzte Fläche
  • Ersetzt nicht den herkömmlichen Bodenstaubsauger

Welche Arten von Mini-Staubsaugern gibt es in einem Test? Staubsauger-Roboter: Einer der neusten Erfindungen in einem Test ist ein Staubsauger-Roboter. Er übernimmt die Arbeit vollkommen automatisch, Sie müssen nicht einmal anwesend sein. Er ist ideal für große Flächen und bieten ein relativ leises Betriebsgeräusch. Auch Treppen und Hindernisse werden von den besten Geräten erkannt. Da Roboter beutellos arbeiten, entstehen keine Betriebskosten. Die Nachteile sind die sehr hohen Anschaffungskosten, die geringe Akkulaufzeit sowie die Schwierigkeiten bei verwinkelten oder zugestellten Zimmern. Auch die Saugleistung ist nicht optimal.

Die Vorteile:

  • Automatische Reinigung
  • Ideal für große Flächen
  • Relativ leise
  • Geringe Betriebskosten

Die Nachteile:

  • Sehr hohe Anschaffungskosten
  • Geringe Akkulaufzeit
  • Probleme bei verwinkelten Zimmern
  • Mittelmäßige Saugleistung

Mini-Staubsauger zur Tastatur-Reinigung

Mini-Staubsauger TastaturWenn Sie zu den Menschen gehören die bei der Arbeit am Laptop oder PC gern mal in ein Brötchen beißen oder ein paar Kekse knabbern kennen Sie das Problem, dass sich kleine Krümel oder Sesamkörner in den Ritzen der Tastatur festsetzen können. Wenn man die Tastatur mit einem Mikrofasertuch oder ähnlichem reinigt, gelingt es nicht immer die Krümel vollständig zu beseitigen. Für diese Fälle empfiehlt sich ein Mini-Staubsauger aus unserem Vergleichstest. Es gibt auch Mini-Staubsauger, die spezielle zur Tastatur-Reinigung ausgewiesen sind, wie der Svpro Mini Keybord Staubsauger (7,99 Euro auf Amazon).

Ein Mini-Staubsauger zur Tastatur-Reinigung sollte vor allem klein sein, sodass er am besten in die Schreibtischschublade passt. Der Akku muss nicht besonders leistungsfähig sein, da es anders als bei einem Mini-Staubsauger fürs Auto nur um eine sehr kleine Fläche geht. Trotzdem soll er leistungsstark genug sein, um auch die Krümel zu erwischen, die bereits tief unter die Tasten gerutscht sind.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - Akkukapazität: 2000 mAh (Normal-Modus: 7000 Pa / 20 min; Maximum-Modus: 13000 Pa / 9 min)
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – Akkukapazität: 2000 mAh (Normal-Modus: 7000 Pa / 20 min; Maximum-Modus: 13000 Pa / 9 min)

Worauf muss ich beim Kauf eines Mini-Staubsaugers achten?

Ein Mini-Staubsauger kann eine große Hilfe im Alltag sein, denn so müssen Sie nicht immer zu einem Tuch oder Lappen greifen. Doch auch beim Kauf aus einem Warentest müssen Sie einige Kleinigkeiten beachten, auch, wenn die Analyse zeigt, dass sich die Mini-Staubsauger stark ähneln. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte.

Laufzeit: Die Laufzeit spielt eine wichtige Rolle und beschreibt, wie lange der Mini-Staubsauger arbeitet, bevor Sie den Akku laden oder die Batterien austauschen müssen. Bei einer Nebeneinanderstellung werden Sie bemerken, dass ein Mini-Staubsauger wesentlich kürzer im Betrieb ist, als zum Vergleich ein Handstaubsauger.

Dennoch sollten Sie überprüfen, wie lange genau. 30 Minuten bis eine Stunde sind zu empfehlen, wobei die Laufzeit bei Batteriebetrieb noch länger ausfallen sollte.

Abmessungen: Die Abmessungen zu testen hat zwei Gründe. Zum einen bestimmen die Abmessungen darüber, wie viel Schmutz der Mini-Staubsauger beinhalten kann. Zum anderen sorgen die passenden Abmessungen dafür, dass der Mini-Staubsauger leicht verstaut werden kann. Probieren Sie deshalb vorher, wie groß der Mini-Staubsauger sein sollte. Gerade dann, wenn Sie diesen in Schubladen verstauen oder auf Reisen mitnehmen wollen. Ein vorheriger Test ist somit empfehlenswert.

Worauf muss ich beim Kauf eines Mini-Staubsaugers Testsiegers achten?Lautstärke: Sie wollen niemanden mit Ihrem Mini-Staubsauger stören, besonders, wenn dieser auf der Arbeit zum Einsatz kommt. Testen Sie deshalb die Lautstärke vor dem Kauf. Diese sollte in einem angemessenen Rahmen verlaufen und mit einem elektrischen Spitzer vergleichbar sein. Ein zu lautes Modell aus einer Vergleichstabelle schließen Sie direkt aus.

Design: Das Design ist wichtig, wenn Sie den Mini-Staubsauger offenstehen haben wollen. Heute gibt es viele unterschiedliche Designs. Von klassisch und elegant bis hin zu verrückt und süß. Gerade bunte Farben sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Im Büro sollten Sie aber lieber zu klassischen Farben, wie Schwarz, Weiß oder Grau, greifen. Zu Hause überzeugen bunte Prints mit lustigen Gesichtern oder Mustern.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - mit kompromissloser Qualität
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – mit kompromissloser Qualität

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Ein Vergleichssieger muss nicht zwangsweise die richtige Wahl für Sie sein. Es gibt im Praxistest so viele Feinheiten zu beachten, dass Sie manchmal gar nicht hinterherkommen. Um einen guten Mini-Staubsauger zu finden, haben wir sieben Hersteller aufgelistet. Diese sind bekannt für eine gute Qualität und eine hervorragende Testnote.

  • Peach
  • niceEshop
  • Generic
  • MECO
  • CrazyFire
  • Clauss
  • OurLeeme
Im Vergleich zu anderen Herstellern sind die Produkte von Peach nicht nur leistungsstark, sondern auch schön anzusehen. Die Produkte sind in den Farben Schwarz, Rosa, Pastellgelb und Hellblau erhältlich. Dank der geringen Größe kann das Gerät überall zum Einsatz kommen. Es verfügt nicht über ein Saugrohr, sondern Sie saugen einfach über die Unterseite den Schmutz ein. Dadurch liegt das Gerät auch sehr gut in der Hand und kann leicht geführt werden. Überraschend ist die gute Saugleistung, denn Staub und Krümel gehören der Vergangenheit an. Aber auch die simple Bedienung begeistert. Es gibt lediglich eine Taste zum Ein- und Ausschalten.
Sie suchen nicht nur nach einem guten Gerät aus einem Test, sondern auch nach einem tollen Design? Da sind Sie bei der Marke niceEshop an der richtigen Adresse, denn diese setzt auf außergewöhnliche Designs. Jeden Staubsauger gibt es in einer anderen Farbe, mit einem interessanten Aufdruck. Von lustig bis süß ist alles vertreten. Gefertigt sind die Modelle aus ABS-Kunststoff, sodass diese lange haltbar sind und den besten Dienst erfüllen. Am besten sind die Geräte für Staub, Radiergummischmutz sowie Asche geeignet. Der Betrieb erfolgt hingegen über zwei AA-Batterien, die jederzeit ausgewechselt werden können. Gerade als Geschenk machen sich die Mini-Staubsauger bestens.
Im niedlichen Pilz-Design zeigen sich die Mini-Staubsauger von Generic. Insgesamt sind sechs verschiedene Farben vorhanden, die immer durch weiße Punkte aufgepeppt werden. Insofern sorgt Generic nicht nur für Sauberkeit, sondern auch einen schönen Dekogegenstand. Sie können mit den Mini-Saugern ganz leicht Haare oder Staub von Kleidungsstücken entfernen. Aber auch die Oberflächen von Haushaltsgeräten, Computertastaturen und ähnliches lassen sich reinigen. Selbst den Innenraum von Fahrzeugen stellt kein Problem dar. Im Vergleich zu anderen Produkten laufen die Generic-Staubsauger über zwei AA-Batterien. Gefertigt werden sie hingegen aus Kunststoff, damit eine lange Haltbarkeit garantiert wird.
Vergleichen Sie MECO mit den anderen Marken, fällt Ihnen sofort das besondere Design auf. MECO setzt auf ein langes Saugrohr sowie eine kleine Bürste am Ende. Das sorgt dafür, dass Sie auch schwer erreichbare Stellen reinigen können. Zum Beispiel zwischen den Tasten einer Tastatur. Außerdem setzt MECO auf Lithium-Batterien, sodass eine lange Laufzeit garantiert wird. Sobald das Gerät nicht mehr funktioniert, schließen Sie es am besten an den Laptop oder einen PC an. Nach 200 Minuten ist es vollständig aufgeladen und kann dann 30 Minuten kontinuierlich saugen. Nicht zu vergessen ist die einfache Pflege. Einfach nur den Staubsammler am Ende öffnen, Netz herausnehmen und unter laufendem Wasser reinigen. Trocknen und wiedereinsetzen.
Am ehesten können Sie den Hersteller CrazyFire mit MECO vergleichen. Beide setzen auf ein langes Saugrohr, damit Sie in alle Ecken gelangen. Außerdem werden Ihnen zwei Zubehörteile mitgeliefert. Darunter ein „Long Mouth“, also ein längliches Endstück, sowie ein Pinsel. Das erleichtert die Reinigung enorm. Aber auch die Leistung ist mit MECO vergleichbar. Sie erhalten einen Akku, der bis zu 30 Minuten dauerhaft läuft. Nach 200 Minuten ist er auch wieder aufgeladen. Das geringe Gewicht von 300 Gramm macht die Produkte aus einem Test perfekt für unterwegs. Die Einsatzorte sind vielfältig. Sie saugen Haustierhaare, Krümel, Staub, Asche, Radiergummirückstände und vieles mehr weg. Praktisch ist auch der Kundendienst.
In vielen Punkten stimmt Clauss mit Peach überein. Bei einem Vergleich fällt das sehr stark ähnelnde Design auf. Dennoch bietet Clauss seine ganz eigenen Vorteile. In erster Linie sind die Mini-Staubsauger batteriebetrieben. Dadurch können Sie überall eingesetzt werden, auch unterwegs. Er ist bestens für alle kleinen Saugarbeiten geeignet. Auf der Unterseite finden Sie hingegen kleine Bürsten, die dafür sorgen, dass auch kleinste Schmutzpartikel problemlos eingesaugt werden. Insofern ist Clauss auch für die feinen Staubpartikel in Computertastaturen geeignet. Selbst im Auto kann das Gerät zum Einsatz kommen. Sie müssen den Mini-Staubsauger nur in eine Hand nehmen und über den Schmutz fahren.
Ein komplett anderes Design treffen Sie bei OurLeeme an. Der Mini-Staubsauger wirkt wie ein dicker Stift mit einer beweglichen Spitze. Vor allem die Spitze ist interessant, denn OurLeeme liefert Ihnen zwei Saugköpfe. Auf der einen Seite einen Bürstenaufsatz, damit Sie Krümel zusammenkehren und schnell wegsaugen können. Auf der anderen Seite erhalten Sie einen Aufsatz aus flexiblem Gummi. Er passt sich dem Untergrund an und ist deshalb besonders beweglich. Praktisch ist, dass Sie keine Batterien für OurLeeme benötigen, sondern das Gerät benötigt eine direkte Stromverbindung. Das ist über USB möglich. Einfach einstecken und loslegen.
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - Gehäuse-Material: Aluminium-Legierung
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – Gehäuse-Material: Aluminium-Legierung

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Mini-Staubsauger am besten?

Niemand möchte Geld für ein Gerät ausgeben, welches am Ende nicht seinen Vorstellungen entspricht. Deshalb helfen nicht nur ein Vergleich und ein Test weiter, sondern auch der richtige Kaufort. Sie können sich für einen Fachhandel oder das Internet entscheiden. Beim Fachhandel fällt Ihnen sofort ein großer Nachteil auf, denn die Auswahl an Mini-Staubsaugern ist verschwindend gering. Da diese von vielen Fachhändlern noch als Scherz angesehen werden, kommen sie nicht ins Sortiment. Das ist sehr ärgerlich, wenn Sie nach einem ganz bestimmten Produkt aus einem Test suchen.

Es gibt aber noch einen Punkt, weshalb der Fachhandel die Eignungsprüfung nicht bestanden hat: der Preis. Im Fachhandel zahlen Sie selbst für simple Mini-Staubsauger viel Geld. Das ist ärgerlich, wenn Sie das Gerät nur selten verwenden.

Deshalb ist das Internet der wahre Mini-Staubsauger Testsieger. Immerhin finden Sie hier eine große und beeindruckende Auswahl an Produkten. Das liegt auch daran, dass viele Hersteller lediglich im Internet agieren. Innerhalb weniger Sekunden vergleichen Sie die Produkte und finden den besten Mini-Staubsauger. Aber auch die Kundenrezensionen sind praktisch. Sie erfahren sofort und ohne einen Kauf, ob es sich um das beste Gerät handelt. Abschließend werfen Sie einen Blick auf den Preis. Wird dieser mit dem Fachhandel verglichen, fällt Ihnen ein deutlicher Preisnachlass auf.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - 530 g extrem Leichtgewicht
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – 530 g extrem Leichtgewicht

Die Geschichte des Mini-Staubsaugers

Ohne den großen Staubsauger konnte auch kein Mini-Staubsauger entstehen. Die ersten Staubsauger wurden zwischen 1860 und 1876 in den USA erfunden. Die ersten Geräte sollen von Daniel Hess in Iowa und Ives W. McGaffey in Chicago erfunden worden sein. 1869 erhielt McGaffey auch ein Patent auf einen handbetriebenen Staubsauger mit einem außenliegenden Filterbeutel.

Alles wissenswerte aus einem Mini-Staubsauger TestAm 19. September 1876 erhielt hingegen Melville Bissell ein US-Patent für einen Staubsauger, der Teppiche saugen konnte. Diversen Quellen zufolge handelte es sich um ein Gerät, welches auf einem Pferdewagen montiert wurde. Von dort wurde ein Schlauch ins Haus gelegt. Die Luftpumpe wurde damals noch per Hand betrieben. 1901 wurden hingegen Geräte in Zügen eingesetzt, welche Staub und Schmutz von den Sitzen bliesen. Zwar patentierte der Erfinder Hubert Cecil Booth seine Erfindung, dennoch sollte er damit niemals großen Erfolg haben.

Ein weiterer Erfinder war der Amerikaner James Murray Spangler. Im Jahr 1906 bastelte er aus einem Ventilator, einem Kissen und einem Kasten einen Staubsauger. Das Gerät verwendete nicht nur einen Sog, sondern auch eine rotierende Bürste. 1908 patentierte er seine Idee und verkaufte diese einige Jahre danach an die Firma seines Cousins, die „Hoover Harness and Leather Goods Factory“. Selbst heute zählt Hoover noch zu einen der führenden Hersteller von Staubsaugern. Für den deutschen Markt entwickelte Axel Wenner-Gren 1912 das erste Modell. Bis zum Zweiten Weltkrieg handelte es sich aber um einen Luxus, einen Staubsauger zu besitzen. Erst danach entwickelte sich der Staubsauger langsam zu einem Standard-Haushaltsgerät. Das führte auch dazu, dass immer mehr verschiedene Arten auf den Markt kamen. Der Mini-Staubsauger ist eine relativ neue Erfindung und kam erst Anfang der 2000ner Jahre hervor. Viele Jahre musste er ein Nischendasein fristen, doch heute gilt es als beste Lösung für kleine Saugarbeiten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Mini-Staubsauger

Staubsauger gehören heute einfach in jeden Haushalt. Dabei muss es nicht zwangsläufig ein großes Gerät sein, sondern auch die kleinen Mini-Staubsauger haben gezeigt, dass Sie eine Daseinsberechtigung haben. Dennoch verdienen die Firmen am besten mit den klassischen Staubsaugern. Immerhin müssen die Böden gesäubert werden. Über die Jahre hat die Zahl an Verkäufen immer weiter zugenommen, wie eine Auswertung zeigt. Im Jahr 2009 wurden weltweit rund 103,4 Millionen Staubsauger verkauft. Im nächsten Jahr stieg die Zahl bereits auf 107,7 Millionen an. Auch in den nachfolgenden Jahren sollte es für den Staubsaugerverkauf nach oben gehen. Eine Erhebung auf 117 Millionen Geräte war im Jahr 2013 zu vernehmen. 2015 wurde bereits die 120 Millionen-Marke überschritten.

Im Jahr 2017 waren es etwa 126,8 Millionen Geräte weltweit. Bis 2019 werden rund 132,4 Millionen Staubsauger verkauft, darunter auch die Mini-Staubsauger. Ein Grund für die Steigerung ist, dass Staubsauger immer günstiger werden.

Ein weiterer Trend im Bereich Staubsaugen ist die Automatisierung. In Fachkreisen wird dies als „Smart Home“ bezeichnet. Zwar fallen darunter noch keine Mini-Staubsauger, doch die herkömmlichen Modelle. Rund 52,3 Prozent gaben an, dass der größte Vorteil vom Smart Home die Vereinfachung des Alltags ist. Immerhin müssen Sie sich nicht mehr um die Bodenreinigung kümmern. Ein weiterer Vorteil, mit 36 Prozent, ist das Zeitersparnis.

Alle Zahlen und Daten aus einem Mini-Staubsauger TestEin Staubsauger-Roboter kann auch allein arbeiten. 32,5 Prozent gaben an, dass Sie sich darüber freuen, dass Sie von überall aus auf ihr Zuhause zugreifen können. Per Smartphone können Sie also Ihren Staubsauger starten. Der geringe Energieverbrauch landete mit 32 Prozent auf Platz vier der Vorteile. Schlusslicht ist, dass Sie Anwesenheit vortäuschen und somit eine erhöhte Sicherheit wahren können. 30 Prozent sind davon überzeugt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 20,2 Prozent dem Smart-Home-Trend sehr positiv gegenüberstehen. 31,7 Prozent sehen diesen als leicht positiv an. 33,6 Prozent betrachten ihn neutral. Hinzu kommen 11,9 Prozent, die nicht sonderlich viel davon halten. Nur 2,7 Prozent gaben an, dass sie den Smart-Home-Trend als sehr negativ einstufen. Daher ist es eine Abwägung wert.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - zwei Saugmodi
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – zwei Saugmodi

Mini-Staubsauger in fünf Schritten richtig verwenden

Der Einsatz des besten Produkts aus einem Mini-Staubsauger Test ist sehr simpel. Im Grunde müssen Sie nicht einmal die Anleitung aufschlagen, sondern Sie können sofort loslegen. Damit Sie sich nicht lange mit dem Gerät auseinandersetzen, sondern sofort saugen, haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

  • Schritt 1:
  • Schritt 2:
  • Schritt 3:
  • Schritt 4:
  • Schritt 5:
Ohne Strom geht es nicht voran. Auch ein Mini-Staubsauger benötigt Energie, die Sie in der Regel per Akku oder Batterien zufügen. Bei den meisten Herstellern aus einem Vergleich fehlen Batterien. Oftmals handelt es sich um simple AA-Batterien. Öffnen Sie also den Batterieschacht auf der Unterseite und legen Sie die Batterien mit der richtigen Polung hinein. Bei einem Akkugerät müssen Sie den Mini-Staubsauger per Kabel mit einem USB-Port verbinden. Nun ist nur noch warten angesagt, denn der Mini-Staubsauger muss sich aufladen. Durch eine kleine LED können Sie erkennen, wann das beste Gerät geladen ist.
Nun können Sie endlich mit dem Saugen beginnen, wobei die Handhabung ein Kinderspiel ist. Wie Sie das Gerät aus einem Vergleich einsetzen, hängt ganz vom Aufbau ab. Viele Produkte setzten auf einen Luftstrom aus der Unterseite. Also müssen Sie mit dem Mini-Staubsauger nur über den Schmutz fahren. Direkt wird er unten ins Gerät gesaugt. Wiederum andere Produkte aus einem Test nutzen ein kleines Saugrohr. Mit diesem fahren Sie über die Verschmutzung, wobei das Rohr den Schmutz danach ins Innere des Mini-Staubsaugers befördert.
Ein Experiment hat gezeigt, dass Sie beim Saugen langsam und ruhig arbeiten sollten. Bedenken Sie immer, dass ein Mini-Staubsauger keine allzu großen Saugleistung hat. Daher kann das Gerät im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger den Schmutz nicht so schnell aufsaugen. Fahren Sie entspannt und vorsichtig über den Schmutz. Dadurch wird auch der letzte Krümel aufgenommen. Ebenso sollten Sie das Gerät möglichst senkrecht halten, gerade bei den Angeboten, wo die Saugöffnung auf der Unterseite liegt.
Eine Studie hat bewiesen, dass die meisten Menschen die Möglichkeiten eines Mini-Staubsaugers nicht komplett ausnutzen. Oftmals wird dieser nur für einige Krümel auf dem Schreibtisch verwendet. Dabei können die besten Geräte aus einem Test auch Tierhaare entfernen oder selbst Treppen mühelos saugen. Besonders interessant ist aber die Überkopfarbeit. Zum Beispiel die Ecken unter der Decke oder ein Holzbalken, wo sich langsam Spinnenweben bilden. Mit einem Mini-Staubsauger entfernen Sie solche Verschmutzungen schnell.
Sind Sie mit dem Saugen fertig, müssen Sie das Gerät aus einem Test nur noch entleeren. Das ist vergleichsweise einfach und geht sehr schnell. Nur den Mini-Staubsauger öffnen und den Schmutz in den Mülleimer kippen. Passen Sie aber auf, dass der Schmutz nicht aus dem Mini-Staubsauger fällt. Außerdem müssen Sie bei einem Akku-Modell schauen, ob Sie den Akku erneut laden müssen. Das ist aber nur bei einem langen Einsatz vonnöten.
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - Sie können die Filter in lauwarmem Wasser waschen und an der Luft trocknen
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – Sie können die Filter in lauwarmem Wasser waschen und an der Luft trocknen

Zehn Tipps zur Pflege

Es ist ein großer Vorteil, dass viele Mini-Staubsauger eine große Übereinstimmung aufweisen. Der Grund ist, dass Sie sich somit mit lange mit der Reinigung beschäftigen müssen, sondern bei allen Geräten aus einem Test ähnlich vorgehen. Wir zeigen Ihnen in zehn kurzen Tipps, wie Sie Ihren Mini-Staubsauger reinigen, säubern und pflegen.

  • Tipp 1:
  • Tipp 2:
  • Tipp 3:
  • Tipp 4:
  • Tipp 5:
  • Tipp 6:
  • Tipp 7:
  • Tipp 8:
  • Tipp 9:
  • Tipp 10:
Ein Mini-Staubsauger ist nicht mit einem herkömmlichen Staubsauger zu vergleichen, zumindest in Hinblick auf die Reinigung. Das bedeutet, Sie können bei einem Mini-Staubsauger nicht ewig lange sammeln und das Gerät nur einmal pro Woche ausleeren. Stattdessen müssen Sie das Produkt aus einem Test nach jeder Benutzung säubern. Das klingt nun sehr aufwendig, ist es aber nicht, denn das Entleeren des Mini-Staubsaugers ist sehr einfach und schnell.
Die meisten Geräte aus einem Vergleich besitzen keinen Beutel oder ähnliches. Stattdessen bläst der Mini-Staubsauger den Schmutz direkt ins Innere des Geräts. Für Sie bedeutet das, dass Sie nur den Mini-Staubsauger öffnen und danach ausschütten müssen. Damit der Schmutz nicht überall herumfliegt, empfiehlt sich das Öffnen direkt über den Mülleimer. Dadurch können Sie den Schmutz sofort in den Mülleimer kippen und es passiert nicht, dass sich dieser wieder in der Wohnung verteilt.
Es gibt noch eine andere Art von Mini-Staubsaugern. Diese besitzen einen Filter und sammeln alles in einem kleinen Bereich am Ende des Geräts auf. Nun müssen Sie den Mini-Staubsauger vorsichtig öffnen und den Filter herausnehmen. Den Rest können Sie direkt im Mülleimer entsorgen. Es gibt aber einen weiteren Schritt, denn Sie müssen den Filter säubern. Das ist in der Regel durch ein wenig Abklopfen möglich. Hilft das nicht, spülen Sie den Filter am besten unter laufenden, lauwarmen Wasser ab. Vor dem Einsetzen trocknen.
Sicherlich ist das Ausleeren des Mini-Staubsaugers am wichtigsten. Das ist auch die häufigste Aufgabe, die Sie bei der Pflege des Mini-Staubsaugers übernehmen. Dennoch gibt es noch einige andere Kleinigkeiten. Besonders, wenn Sie den Mini-Staubsauger in einer Schublade lagern, verschmutzt dieser von außen. Das kann dazu führen, dass Sie beim Staubsaugen den Schmutz verteilen und somit nicht die gewünschte Reinheit erhalten. Deshalb den Mini-Staubsauger von außen säubern.
Die Außenreinigung ist ein Kinderspiel. Rund 95 Prozent der Produkte aus einem Test bestehen aus Kunststoff. Das hat den Vorteil, dass Sie eine simple Reinigung erhalten. Feuchten Sie ein Tuch leicht an. Wischen Sie damit die Außenseite des Mini-Staubsaugers vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser ins Innere dringt, denn das kann zu elektrischen Schäden führen. Sollten es nur leichte Verschmutzungen sein, reicht auch ein trockenes Tuch aus.
Gerade, wenn Sie mit dem Mini-Staubsauger Haare oder zu große Schmutzpartikel einsaugen, kann es passieren, dass das Gerät aus einem Vergleich verstopft. Das sollte aber kein großes Problem sein. Schalten Sie den Mini-Staubsauger aus und schauen Sie sich die Einsaugöffnung an. Hier hängen meist die Verursacher. Sie können auch das Gerät öffnen und im Inneren nachschauen, ob sich irgendwo etwas verankert oder verhakt hat. Entfernen Sie es mit den Fingern oder einer Pinzette.
Die richtige Lagerung ist mindestens genauso wichtig, wie die Reinigung. Am besten schützen Sie den Mini-Staubsauger vor Schmutz. In einer Schublade oder einem Schrank ist das möglich. Außerdem passiert es hier nicht, dass Sie den Mini-Staubsauger aus Versehen herunterwerfen oder stoßen. Noch besser ist, wenn Sie den Mini-Staubsauger in seiner Originalverpackung lagern. Dadurch ist er auch vor Feuchtigkeit geschützt.
Eine Probe hat gezeigt, dass ein Mini-Staubsauger nicht nur zu Hause überzeugt, sondern auch auf Reisen. Sie können damit Ihre Kleidung saugen oder für etwas mehr Ordnung im Badezimmer sorgen. Auf Reisen ist es aber wichtig, dass Sie den Mini-Staubsauger sicher und gut transportieren. Am besten erhält der Mini-Staubsauger einen eigenen Beutel oder eine Box. Verstauen Sie den Staubsauger so, dass dieser beim Transport nicht die ganze Zeit hin- und herfällt.
Sicherlich ist die Reinigung sehr wichtig, doch ein sauberer Mini-Staubsauger ist nutzlos, wenn er keine Energie erhält. Bei einem batteriebetriebenen Modell aus einem Test sollten Sie die Batterien regelmäßig überprüfen. Besonders, wenn Sie das Gerät länger nicht verwendet haben, können die Batterien ausgelaufen sein. Bei einem Akku-Gerät müssen Sie jenes nur per USB an einen PC oder Laptop anschließen. Innerhalb von wenigen Stunden ist es wieder komplett geladen.
Neben der Reinigung des Mini-Staubsaugers ist es wichtig, dass Sie das Gerät regelmäßig überprüfen. Schauen Sie es sich alle paar Wochen einmal genauer an. Gerade die feine Elektronik kann schnell zu Bruch gehen. Sollte der Mini-Staubsauger nicht mehr richtig funktionieren, wenden Sie sich an den Hersteller. Vielleicht erhalten Sie Ersatz. Eine Reparatur lohnt sich meist nicht, denn die Mini-Staubsauger sind sehr günstig.

Eindrücke aus unserem Mini-Staubsauger - Test

Nützliches Zubehör

Das Zubehör für einen Mini-Staubsauger ist stark beschränkt. Der Grund ist, dass es auch nur wenige Produkte im Test gibt. Dennoch können Ihnen einige Kleinigkeiten weiterhelfen. Haben Sie sich für ein Modell mit Kabel entschieden, ist ein Verlängerungskabel oftmals sehr hilfreich. Besonders dann, wenn die nächste Quelle für Strom ein ganzes Stück entfernt ist.

Das beste Zubehör für Mini-Staubsauger im TestDurch ein USB-Verlängerungskabel versorgen Sie das Gerät mit Strom und können auch Bereiche fernab von PC oder Laptop säubern. Apropos Kabel, denn in manchen Fällen ist ein neues Ladekabel sinnvoll. Im Vergleich legen diverse Hersteller minderwertige Ladekabel bei. Das führt dazu, dass das Aufladen des Mini-Staubsaugers sehr lange dauert. Daher ist ein neues Ladekabel sehr praktisch, denn so können Sie den Mini-Staubsauger schneller wiedereinsetzen.

Für unterwegs ist hingegen ein externes Ladegerät optimal. Somit müssen Sie nicht immer einen USB-Anschluss suchen, sondern können den Strom direkt von einer Steckdose beziehen. Das spart Ihnen viel Gepäck und Arbeit. Es gibt sogar Ladegeräte, die wie ein zweiter Akku funktionieren. Insofern laden Sie den Mini-Staubsauger mit dem tragbaren Akku auf und können ihn dann einsetzen. Eine andere Möglichkeit ist ein Ersatzakku. Nicht bei allen Geräten aus einem Vergleich können Sie den Akku entfernen. Ist das aber möglich, kann ein zweiter Akku dafür sorgen, dass Sie den Mini-Staubsauger länger nutzen können.

Ansonsten benötigen Sie für die batteriebetriebenen Systeme natürlich Batterien. In den meisten Fällen handelt es sich um AA-Batterien. Sie können auch einige Reinigungsmittel oder -tücher für den Mini-Staubsauger zulegen. Nicht zu vergessen ist der Filter, wenn Sie ein Gerät mit Filter gewählt haben. Den Filter sollten Sie nach einigen Monaten oder starken Verschmutzungen austauschen.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - nagelneues kompaktes Design
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – nagelneues kompaktes Design

W-Fragen:

Wo einen Mini-Staubsauger kaufen?

Im Fachhandel ist es oftmals eine Schwierigkeit einen Mini-Staubsauger zu kaufen. Der Grund ist denkbar einfach, denn der Mini-Staubsauger wird leider nicht ernst genommen. Deshalb verzichten viele Fachhändler auf den kleinen Helfer, weshalb sich die Auswahl sehr einschränkt. Am besten kaufen Sie Ihr Gerät aus einem Vergleich im Internet ein. Hier erhalten Sie eine größere Auswahl und müssen sich nicht hinsichtlich Designs, Funktionen und Leistung einschränken. Ganz nebenbei sparen Sie bares Geld, wenn Sie über das Internet shoppen.

Was kostet ein Mini-Staubsauger?

Einer der größten Vorteile des Mini-Staubsaugers ist, dass Sie wirklich nicht viel Geld investieren müssen, damit Sie ein gutes Gerät erhalten. Zum Vergleich gibt es heute bereits Produkte, welche weniger als zehn Euro kosten. Es handelt sich um einfache Geräte, deren Fokus auf der Reinigung liegt. Nach oben gibt es durchaus Grenzen, denn viele Hersteller gehen nicht über 25 Euro. Die meisten Produkte finden Sie zwischen 8 und 20 Euro.

Wie einen Mini-Staubsauger benutzen?

Der Einsatz des Mini-Staubsaugers ist ein wahres Kinderspiel und nicht vergleichbar mit einem herkömmlichen Staubsauger. Immerhin müssen Sie den Mini-Staubsauger nur mit einer Hand bedienen. In der Regel reicht es, wenn Sie mit dem Mini-Staubsauger über die Verschmutzung fahren. Unten wird direkt der Schmutz eingesaugt.

Bei einigen anderen Produkten aus einem Test müssen Sie hingegen mit dem Saugrohr über die Verschmutzung fahren. In beiden Fällen werden diese zuverlässig eingesaugt.
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - das 2-fach-Filtersystem mit Edelstahl- und HEPA-Filter entfernt effektiv Schmutz, Staub und Allergene aus der eingesaugten Raumluft
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – das 2-fach-Filtersystem mit Edelstahl- und HEPA-Filter entfernt effektiv Schmutz, Staub und Allergene aus der eingesaugten Raumluft

Was mit dem Mini-Staubsauger reinigen?

Der Mini-Staubsauger ist wesentlich flexibler, als die meisten Menschen denken. Leider kommt er oftmals nur am Schreibtisch zum Einsatz. Immerhin kann er hier Asche, Radiergummireste oder Staub entfernen. Aber auch auf Reisen macht ein Mini-Staubsauger eine gute Figur. Er kann Ihre Kleidung von Haaren und Staub befreien und selbst im Badezimmer Make-up unter Kontrolle halten. Aber auch Überkopfarbeiten fallen mit einem Gerät aus einem Vergleich ganz leicht. Besonders verwinkelte Ecken profitieren von den kleinen Abmessungen und dem geringen Gewicht.

Wie einen Mini-Staubsauger entsorgen?

Ein großer Kritikpunkt des Mini-Staubsaugers ist, dass die Technik leicht kaputtgehen kann. Gerade eine grobe Handhabung schadet dem Mini-Staubsauger. Sollte es soweit gekommen sein und der Mini-Staubsauger funktioniert nicht mehr richtig, reparieren Sie ihn nicht. Das kostet nur unnötig viel Geld. Am besten werfen Sie den Mini-Staubsauger direkt in den Restmüll. Er wird anschließend passend entsorgt. Sollte es sich um ein batteriebetriebenes Gerät aus einem Test handelt, entfernen Sie die Batterien und entsorgen Sie diese separat. Vergleichbar mit dem Akku.

Wo einen Mini-Staubsauger lagern?

Ein guter Lagerplatz garantiert, dass Sie den Mini-Staubsauger lange verwenden können. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung. Besonders gut macht sich ein Gerät aus einem Vergleich in einer Schublade oder einem Schrank. Wichtig ist, dass er immer griffbereit ist.

Außerdem ist es gut, wenn Sie das Gerät in die Originalverpackung geben. Das schützt vor Verschmutzungen und Schäden. Auf Reisen sollte der Mini-Staubsauger einen sicheren Platz erhalten.

Wie einen Mini-Staubsauger reinigen?

Die Reinigung des Mini-Staubsaugers ist ein Kinderspiel. Sie müssen keinen Beutel oder ähnliches entfernen. Stattdessen öffnen Sie den Mini-Staubsauger und werfen den Schmutz direkt in den Mülleimer. Sie können den Mini-Staubsauger auch etwas ausblasen oder sauberwischen, wenn sich Verschmutzungen festgesetzt haben. Schauen Sie sich auch regelmäßig die Öffnung an der Unterseite an, damit diese nicht verstopft. Von außen wischen Sie das Gerät aus einem Test mit einem angefeuchteten Tuch ab.

Was ist bei einem Mini-Staubsauger wichtig?

Achte Sie vor allem auf die Lautstärke. Gerade in Büroräumen kann ein zu lauter Mini-Staubsauger störend wirken. Aber auch die Abmessungen sowie das Gewicht sind wichtig. Besonders dann, wenn Sie ihn in vielen unterschiedlichen Situationen nutzen wollen. Aber auch die Laufzeit ist zu beachten, damit der Mini-Staubsauger nicht schon nach zehn Minuten den Geist aufgibt.

Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test - kann mit dem mitgelieferten USB-Ladegerät in ca. 2,5 Stunden vollständig aufgeladen werden und benötigt keine Ladestation
Mondzucker VX Akku Handstaubsauger im Test – kann mit dem mitgelieferten USB-Ladegerät in ca. 2,5 Stunden vollständig aufgeladen werden und benötigt keine Ladestation

Welche Vorteile hat ein Mini-Staubsauger?

Ein Mini-Staubsauger bietet zahlreiche Vorteile, wie ein Vergleich beweist. Sie sind wesentlich flexibler, denn durch Batterien und Akku können Sie das Gerät überall einsetzen, selbst im Urlaub.

Außerdem entfernen Sie damit leicht Schmutz und Staub, ohne den großen Staubsauger herauszuholen. Die meisten Produkte weisen sogar ein tolles Design auf, damit diese auf dem Schreibtisch gut wirken.

Was gegen einen muffigen Mini-Staubsauger tun?

Gerade bei großen Staubsaugern ist es keine Seltenheit, dass diese irgendwann anfangen unangenehm zu riechen. Vor allem die Produkte mit einem Beutel. Bei einem beutellosen Mini-Staubsauger kann das ebenfalls passieren. Der Grund ist, dass Sie beispielsweise etwas Feuchtes oder Organisches eingesaugt und dieses nicht richtig entfernt haben. Nun liegen kleine Rückstände im Mini-Staubsauger, welche zu riechen beginnen. Das ist den Bakterien oder sogar Schimmel zu verschulden. Riecht Ihr Mini-Staubsauger also unangenehm, reinigen Sie ihn sehr gründlich. Entsteht hingegen ein mechanischer Geruch nach verbranntem Kunststoff oder Metall, entsorgen Sie den Mini-Staubsauger.

Alternativen zum Mini-Staubsauger

http://tischstaubsauger.com/ratgeber/
http://www.handstaubsaugerprofi.de/ratgeber/
https://www.handstaubsauger.net/ratgeber/
https://www.handstaubsauger.co/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar