Self-Empty Saugroboter Test 2023 • Die 9 besten Self-Empty Saugroboter im Vergleich
Staubsaugen ganz einfach und leicht, davon dürfte doch ganz sicher jede Hausfrau träumen. Und dabei muss sich niemand wirklich anstrengen. Der Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SE verfügt über eine durchaus intelligente Navigation und besitzt eine automatische Absaugstation. Staubsaugen geht ab sofort sozusagen wie von Geisterhand.
Self-Empty Saugroboter Bestenliste 2023 - Die besten Self-Empty Saugroboter im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was genau ist denn eigentlich der Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU?
Grundsätzlich muss gesagt seinder Saugroboter ist extrem intelligent und ist fähig den Haushalt systematisch zu reinigen. Er ist zudem in der Lage auch wieder vollständig allein hin zu der beutellosen Absaugstation zu fahren um sich dort dann komplett entleeren zu können. Perfekt ist natürlich er arbeitet kabellos, damit ist sehr flexibel. Der Saugroboter macht sich eine Übersichtskarte von seinem Einsatzbereich, so weiß er immer wohin er muss. Er arbeitet seinen Bereich ab weiß immer wo er bereits war und was er noch tun muss. Die Laufzeit die der Saugroboter hat bei voller Akkuladung ist überdurchschnittlich und liegt bei guten 90 Minuten.
Die Handhabung
Eigentlich kann man hier sagen es ist überhaupt nicht schwer was die Handhabung angeht. Es muss nur lediglich die Bedienung über die Bedienelemente gestartet werden. Was entweder mit Knopfdruck oder per Amazon Alexa und vorhandener Sprachsteuerung erfolgt.
Der Lieferumfang
- Ein Hauptgerät
- Eine vollautomatische ladende Absaugstation
- Vier Seitenbürsten
- Eine Filter Absaugstation
- 1 x Bot Boundary Streifen
- Eine Matte für die Ladestation
- Bedienungsanleitung
Die SharkClean-App
Der Saugroboter ist WLAN-fähig, es muss nur lediglich die SharkClean-App heruntergeladen werden. Und schon kann er über das Smartphone gesteuert werden. Die App verfügt über eine Reinigungskarte und dann muss nur noch gewählt werden wo gereinigt werden muss. So kann die komplette Reinigung per App eingestellt werden. Die App hat eine Übersicht und so kann abgelesen werden, wo der Roboter schon war. Natürlich kann das auch alles über die Bedienungselemente gesteuert werden.
Die Reinigung des Filters
- Der Staubbehälter an der Rückseite muss entfernt werden.
- Der Filter muss dann nur aus dem Staubbehälter herausgezogen werden.
- Der Filter wird jetzt ausgeklopft bis der komplette Staub weg ist
- Der Filter kann jetzt mit klarem Wasser ausgewaschen werden
- Den Filter an der Luft 24 Stunden trocken lassen. Erst nach der Trockenzeit wieder einsetzen
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Self-Empty Saugroboter
Der Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU und seine Eigenschaften
Der Saugroboter ist in der Lage ihr Zuhause ganz systematisch zu reinigen und das in jedem Raum und Bahn für Bahn. Ist der Auffangbehälter voll fährt er zu seiner Absaugstation und leert den Behälter vollkommen selbstständig aus. Er besitzt einen sehr leistungsstarken Motor und einen ausdauernden Akku. Innovative Technologien für die Reinigung unterschiedlicher Böden sind selbstverständlich. Was die Akkulaufzeit betrifft so hält dieser in etwa 90 Minuten aus.
Perfekt ist die Selbstentleerung, so muss sich der Eigentümer nicht darum kümmern und hat Zeit für wichtigere Dinge. Das Entleeren ist zudem nicht täglich notwendig. Schön ist der mehrstufige Filterprozess, was eine zusätzliche Sicherheit verspricht. Zum einen hat der Roboter einen Filter und zum anderen die Absaugstation. Genauer gesagt ist eine Nachmotor- und ein Vormotorfilter vorhanden die sich alle auch ganz einfach reinigen lassen.
Muss der Saugroboter unterbrechen, um aufzuladen oder zu entleeren dann ist das ganz einfach denn der Saugroboter weiß ganz genau wo er weitermachen muss. Zum Laden kehrt er zurück zur Basis und danach geht es auch exakt an der Stelle weiter wo er zuletzt war. Er ist in der Lage sich immer der Lage anzupassen. Er verfügt überbestimmte Sensoren mit Hilfe derer er Hindernisse erkennt, wie Vorsprünge oder Treppen. Er umfährt Möbel und kann keine Hindernisse herabstürzen.
Für welche Böden ist er geeignet
Der Saugroboter wurde so konstruiert, dass er für die Reinigung von allen Arten von Böden geeignet ist. Die Bürstenrolle ist motorisiert und besitzt eine sehr hohe Saugkraft hinzu kommt die Anti-Hair-Wrap Technologie die allen Schmutz sehr zuverlässig entfernt. Es wird ganz feiner und auch grober Schmutz entfernt und das auf allen Bodenarten.
- Teppich
- Hartboden
Die Bürstenrolle die sich selbst reinigt
Es ist tatsächlich nur der Hersteller Shark der eine selbstreinigende und motorisierte Bürstenrollen besitzt. Hinzu kommt noch die Anti-Hair-Wrap Technologie.
Kanten und Ecken werden bestens erreicht
Schwer zu erreichenden Stellen sind für die beiden rotierenden seitlichen Bürsten kein Problem mehr. Sie sind auch in der Lage Ecken und Kanten vollkommen problemlos zu erreichen. Der Saugroboter ist schlank und recht flach was ihn flexibel macht und sicherstellt auch unter Möbel zu kommen. Keine Sorge, der Saugroboter erkennt Hindernisse, so kann es nicht passieren, dass er seine Richtung ändert.
Eindrücke aus unserem Self-Empty Saugroboter - Test
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – Staubsaugen leicht gemacht dank intelligenter Navigation und automatischer Absaugstation
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – Garantie: 5 Jahre (2 Jahre auf den Akku)
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – Produktabmessungen (cm): 8 x 34 x 32cm; Gewicht: 5 kg
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – Lieferumfang: 1x Hauptgerät, 1x Ladende Automatische Absaugstation, 4x Seitenbürsten (2 Extra), 1x Absaugstation Filter, 1x Bot Boundary Streifen (4m Rolle), 1x Ladestation-Matte, 1x Bedienungsanleitung
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – schlank und flach um unter Möbel zu reinigen
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – automatische beutellose Absaugstation
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – WLAN-fähig – laden Sie einfach die SharkClean-App herunter, um den Roboter von Ihrem Smartphone aus zu steuern
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – zwei rotierende Seitenbürsten fangen Schmutz aus schwer zugänglichen Bereichen, einschließlich Kanten und Ecken, ein
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – Kapazität: 0.66 l
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – ein mehrstufiger Filterprozess bietet zusätzliche Sicherheit
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – die motorisierte Bürstenrolle mit hoher Saugkraft und Anti-Hair-Wrap Technologie entfernt kleinen und großen Schmutz sowie Feinstaub von allen Bodenarten in Ihrem Zuhause
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – nicht nur der Roboter ist mit einem Filter ausgestattet, sondern auch die automatische Absaugstation verfügt über einen Vormotor- und einen Nachmotorfilter
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – alle Filterelemente lassen sich ganz einfach entfernen und reinigen
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – die Shark IQ Navigation weiß, wohin es gehen soll – sie benutzt verschiedene Informationen, um mittels integrierter optischer Navigationssensoren eine Karte von Ihrem Zuhause zu erstellen
Shark IQ Self-Empty Saugroboter RV1000SEU im Test – reinigt Ihren Haushalt systematisch und kehrt zur beutellosen Absaugstation zurück um sich automatisch zu entleeren
Den Saugroboter einrichten
Selbstverständlich ist es vorab wichtig den Saugroboter einzurichten, ohne diesen Schritt kann der Saugroboter seine Arbeit nicht verrichten. Folgende Schritte müssen befolgt werden:
- Aufstellen der Basisstation
- Installation der Seitenbürsten
- Aufladen des Shark IQ Robot Self Empty
- Reinigungsvorgang vorbereiten
Noch viel mehr Wissenswertes
Der Saugroboter kann ganz einfach übe die App die zuvor auf das Smartphone geladen wird registriert werden. Wer die App nicht landen möchte kann sich auch direkt über der Herstellerseite registrieren. Um den Akku einmal komplett voll aufzuladen muss mit etwa 6 Stunden gerechnet werden. Danach aber hat er eine volle Saugleitung und Laufzeit von bis zu ganze 90 Minuten. Zu beachten gilt es außerdem, dass wenige Teile regelmäßigt gewartet werden müssen.
- Der Staubbehälter muss je nach Verwendung geleert werden
- Die Bürstenrolle muss jede Woche überprüft werden
- Seitenbürsten sind wöchentlich zu kontrollieren
- Der Filter des Staubbehälter muss einmal in der Woche gereinigt werden
Werden Wartungsarbeiten durchgeführt dürfen diese immer nur dann gemacht werden, wenn der Saugroboter ausgeschalten ist.
Was die Garantie betrifft so sind das zwei Jahre Garantie. Wer sich bei Shark registriert der ist für fünf Jahre abgesichert. Wobei der Akku für zwei Jahre in der Garantie ist.
Links und Quellen
- https://www.rtl.de/cms/saugroboter-im-test-welche-modelle-sich-jetzt-wirklich-lohnen-4451349.html
- https://www.swd-ag.de/magazin/fuer-welche-wohnungen-sind-saugroboter-geeignet/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Staubsaugerroboter
- https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/46907-welcher-ist-der-beste/
- https://www.hausro.de/forums/saugroboter-wischroboter-forum.9/
Ähnliche Themen
- Saugroboter Test
- Nasssauger Test
- Mini-Staubsauger Test
- Bodenstaubsauger Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Saug-Wisch-Roboter Test
- Staubsauger mit Beutel Test
- Staubsaugerroboter Test
- Wischroboter Test
- Staubsaugerroboter mit Absaugstation Test
- Roboterstaubsauger Test
- Test
- Test
- Selbstreinigender Roboterstaubsauger mit Wischfunktion Test
- Selbstreinigender Saugwischroboter Test
- Test