Nasssauger Test - für saubere Böden in der 2in1-Lösung - Vergleich der besten Nasssauger 2023
Der Traum aller Hausfrauen: Der Nasssauger. Er nimmt nicht nur Staub, sondern auch Feuchtigkeit auf. Ein AllinOne Gerät quasi, dass allerlei Leistung vorweisen muss um als gut zu gelten. Welche Modelle besonders geeignet sind, verrät Ihnen unsere Bestenliste.
Nasssauger Bestenliste 2023 - Die besten Nasssauger im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Nasssauger?
Nassauger gehören heute in immer mehr Haushalten zu den wichtigsten Reinigungsgeräten überhaupt.
Ohne einen Staubsauger geht in den eigenen vier Wänden sicherlich auch nichts, denn schließlich fällt jeden Tag an der einen oder anderen Stelle Schmutz an. Fakt aber ist auch, dass ein Nasssauger weitaus mehr zu leisten imstande ist.
Während ein Staubsauger lediglich Staub und trockenen Schmutz aufsaugt, profitieren Sie mit einem Nasssauger von einer noch tiefergehenden Sauberkeit, denn mit einem solchen Gerät können Sie ohne Weiteres auch nassen oder feuchten Schmutz entfernen. Nicht nur das, sondern es ist mit einem Nasssauger sogar ein Kinderspiel, Flecken aus Teppichen heraus zu waschen. Möglich macht das eine ganz besondere, einfache, aber doch sehr effiziente Technologie.
So verfügt der Nasssauger nämlich über eine getrennte Luftzufuhr, um die Kühlung des Motors zu gewährleisten und den Saugvorgang durchzuführen.
Dadurch profitieren Sie davon, dass aufgesaugte Feuchtigkeit bzw. feuchte Luft keine Gefahr für den Motor des Sauggerätes darstellt.
Ein Nasssauger ist darüber hinaus mit einem speziell konzeptionierten Auffangbehältnis bestückt, mit dem Flüssigkeiten – gleich, welcher Art – ganz einfach aufgefangen werden können.
Je nach Produkt ist es damit sogar möglich, Flüssigkeitsmengen von etwa 30 bis 50 Litern aufzufangen. Anders hingegen sieht das Ganze beim klassischen Staubsauger aus, denn dieser ist lediglich entweder mit einem Staubauffangbehältnis oder einem Beutel ausgestattet. Kämen Flüssigkeiten im Zuge des Saugvorgangs ins Innere des Gerätes, würde sich des sogleich auf die Qualität des Motors auswirken. Meist erleidet dieser sogleich einen Defekt, sodass der Staubsauger gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden muss.
Insofern leistet ein Nasssauger ausgesprochen gute Dienste und bietet Ihnen noch dazu viel mehr Flexibilität, wenn es um die Arbeit im Haushalt geht. Alles in allem erweist sich ein Nasssauger folglich als unverzichtbar, wenn Sie verschüttete Flüssigkeiten aufsaugen oder Teppiche mit einem Teppichshampoo gründlich reinigen wollen. Sie können dabei entweder einen zusätzlichen Reiniger verwenden, um nach getaner Arbeit von einem angenehmen Duft in der Räumlichkeit zu profitieren, oder Sie verwenden den Nasssauger kurzerhand ohne ein zusätzliches Reinigungspräparat.
Selbst zum Beheben von Überschwemmungen ist so ein Nasssauger ausgesprochen hilfreich. Denn all das überschüssige Wasser wird in dem Sammelbehältnis im Inneren des Gerätes aufgefangen, gespeichert und kann hernach bei Bedarf wieder entsorgt werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nasssauger
Wie funktioniert ein Nasssauger?
Um die Funktionsweise eines Nasssaugers besser verstehen zu können, ist es zunächst auch wichtig, nachzuvollziehen, wie ein normaler Staubsauger arbeitet. So wird bei einem klassischen Sauggerät beim Saugen die aufgenommene Umgebungsluft nahezu unmittelbar nach dem Filtervorgang zum Motor geleitet.
Ziel ist es, diesen im Zuge dessen zu kühlen und dabei zu verhindern, dass ein Überhitzungseffekt entsteht. Eben dieser Aspekt trägt allerdings auch dazu bei, dass es unmöglich wird, Flüssigkeiten oder feuchten Schmutz oder nassen Staub einzusaugen.
Denn dies hätte unweigerlich eine nachhaltige Beschädigung des Staubsaugermotors zur Folge. Somit wird deutlich, in welchem Bereich die Power des Nasssaugers zum Vorschein kommt. Denn beim Nasssauger ist der Motor in der Art und Weise aufgeteilt, dass eine getrennte Luftzufuhr gewährleistet ist. Das heißt, in dem einen Teil des Motors erfolgt nach der Zufuhr der gefilterten, eingesaugten Umgebungsluft die Kühlung des Motors. In Folge dessen ist folglich zugleich gewährleistet, dass die eingesaugte Feuchtigkeit in der Luft keine nachteiligen Auswirkungen auf den Motor hat.
Wenn die Flüssigkeit oder der feuchte Schmutz mit dem Nasssauger aufgesaugt worden sind, werden diese in dem Auffangbehältnis aufgefangen und gesammelt. Die Flüssigkeit bzw. die feuchte Luft ist buchstäblich abgeriegelt vom übrigen Innenbereich des Sauggerätes.
Hier ist die besondere Bauweise von zentraler Relevanz. Wer glaubt, dass man in einem beutellosen Sauger, der ja ebenfalls über ein Auffangbehältnis verfügt, genauso Flüssigkeiten oder nassen Schmutz bzw. Staub sammeln könnte, der irrt.
Auch dies hätte zur Folge, dass der Staubsauger über kurz oder lang Schaden nimmt.
So einfach insgesamt die Funktionsweise sowie auch die Handhabung eines Nasssauggerätes sind, so effizient ist dieser praktische, moderne Helfer in jedem Haushalt und in jedem Büro.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Die Vorteile, die ein Nasssauger an sich zu bieten hat, sind bemerkenswert. Sicherlich hat auch ein normaler Staubsauger eine ganze Menge zu bieten, jedoch ist der Nasssauger diesem Gerät in vielerlei Hinsicht um Längen voraus.
Während der Staubsauger lediglich einen Großteil des Staubes und des trockenen Schmutzes – aber eben nicht die komplette Menge, die auf dem Boden liegt – in sich aufsaugt, ist das beim Nasssauger anders.
Denn hier werden Schmutz, Staub sowie andere Unreinheiten direkt eingesaugt, wobei es außerdem möglich ist, durch den Einsatz eines Reinigungsshampoos Teppiche mit nur wenigen „Streicheleinheiten“ zu säubern.
In der Tat erfordert es nur ein paar Bewegungen von rechts nach links oder von oben nach unten, um Flecken aus Teppichböden zu entfernen.
Dank des zugeführten Reinigungsmittels profitieren Sie nach Beendigung des Reinigungsvorgangs von einem frischen, angenehmen Duft im ganzen Raum.
Die Vorzüge des Nasssaugers sprechen für sich
Sofern kein Nasssauger zur Verfügung steht, aber wenn es dennoch angedacht ist, Flecken aus Teppichböden zu entfernen bzw. verschüttete Flüssigkeiten aufzusaugen, dann sind erheblich mehr Arbeitsschritte erforderlich.
Denn Fakt ist, dass es zunächst wichtig ist, die zu behandelnden Bereiche im Teppichbelag von Staub und trockenem Schmutz zu befreien. Danach wird der Staubsauger zur Seite gestellt, und Sie müssen zusätzlich mit einem Reinigungsmittel, einer Bürste, einem Schwamm, Wasser und Haushaltshandschuhen zu Werke gehen.
Denn nur dann kann in der Tat eine adäquate Fleckentfernung auf Teppichböden gewährleistet werden. Ein Nasssauger stellt insofern eine echte Arbeitsentlastung im Alltag dar.
Daher verwundert es nicht, dass diese Geräte heute längst nicht mehr allein im Haushalt, sondern auch für die Reinigungsarbeiten im Unternehmen bzw. im Homeoffice Verwendung findet. Die Handhabung moderner Geräte dieser Art ist denkbar einfach, und alles ist in der Regel mit nur wenigen Bedienschritten möglich.
Darüber hinaus ist es mit dem Nasssauger nicht einmal mehr erforderlich, sich die Hände schmutzig zu machen, da man mit den Fingern nicht mehr den Boden berühren muss.
Nasssauger: Auswertung der Kundenbewertungen
Für unseren Nasssauger Test haben wir die Käuferbewertungen auf Amazon zu den am häufigsten bewerteten Nasssaugern analysiert und fassen hier kurz zusammen, was die Käufer zu den Produkten bemerken und welche Kritikpunkte sie haben. Generell haben die meisten Nasssauger zufriedene Kunden, weshalb viele mit durchschnittlich über 4 Sternen bewertet wurden.
Allerdings reinigt ein Nasssauger nicht nur – er muss auch selbst gereinigt werden. Nach jedem (Nass-)Gebrauch sollten Käufer laut der Kundenrezensionen einige Minuten einplanen um den Nassbehälter und je nachdem auch den Schlauch gut auszuspülen und trocknen zu lassen. Dies berichten besonders jene Kunden, die mit einem Nasssauger Tierhaare entfernen.
Nasssauger BISSESS 17132 CrossWafe 3in1 (1.004 Bewertungen, 4 Sterne): Die meisten Kunden sind sehr zufrieden. Er wird über hauptsächlich zur Säuberung der Wohnung genutzt. Am dreckigen Wassertank meinen viele zu erkennen, wie viel Dreck beseitigt wurde. Es gibt jedoch auch eine Reihe von negativen Bewertungen, die der Meinung sind, der Nasssauger BISSESS würde seinen Zweck überhaupt nicht erfüllen und sei bei weitem nicht so gründlich, wie wenn man eine Wohnung nach der herkömmlichen Art (erst saugen, dann wischen) putzen würde.
Nasssauger Pet and Family (601 Bewertungen, 4,2 Sterne): Wie der Name schon sagt, ist dieser Nasssauger vor allem für die Besitzer von haarigen Haustieren konstruiert. Viele schätzen die Option, dass man ihn sowohl als Trocken- als auch als Nasssauger verwenden kann. Mit gefülltem Wassertank empfinden ihn einige als schwer und sperrig, besonders wenn man damit das Treppenhaus reinigen möchte.
Nasssauger Kärcher Mehrzwecksauger WD 3P (527 Bewertungen, 4,4 Sterne): Dieser Nasssauger Kärcher ist relativ günstig und auch sehr leicht. Von der Lautstärke her sei er wesentlich lauter als ein normaler Staubsauger, doch dafür kann er natürlich auch mehr. Die Käufer setzen den Industrie-Staubsauger für die unterschiedlichsten Zwecke ein. So zum Beispiel in einer Werkstatt für die Absaugung von Holzspänen oder auch, um Laub von der Terrasse zu pusten. Manche verwenden ihn auch für die Wohnung, sowohl als Trocken- als auch als Nasssauger. Die meisten Käufer sind sehr zufrieden, einige sind aber auch völlig enttäuscht und hätten von einem Kärcher mehr erwartet.
Nasssauger Einhell TC-VC 1812 S (410 Bewertungen, 3,4 Sterne): Der Nasssauger Einhell ist sehr preisgünstig und wird von vielen in Werkstätten benutzt um groben Schmutz einzusaugen. Manche verwenden ihn aber auch für das Auto oder andere Einsatzorte. Je nachdem wird das Kabel als „zu kurz“ bezeichnet. Während die einen sagen er mache „genau was er soll“, finden andere, er mache „überhaupt nicht was er soll“ (nämlich saugen). Die Saugleistung wird mal als sehr gut, mal als völlig unzureichend bezeichnet, wobei die positiven Bewertungen überwiegen.
Nasssauger Masko (129 Bewertungen, 3,8 Sterne): Die Saugleistung dieses Nasssaugers scheint die meisten Kunden zu überzeugen. Auch grober Schmutz oder Hundehaare vom Autositz würden hervorragend weggesaugt. Kritikpunkte gibt es häufig für den Schlauch. Dieser ist wohl sehr dünn und würde leicht knicken oder sich verdrehen. Auch ging das Masko-Modell wohl bei einigen frühzeitig kaputt oder es brach ein Rad ab etc.
Welche Arten von Nasssaugern gibt es?
Der klassische Nasssauger wird immer beliebter. Sie haben mit dem Gerät die Möglichkeit, Staub, Tierhaare, Schmutz sowie feuchte Verschmutzungen von Böden unterschiedlichster Art zu entfernen. In der Tat ist es mit dem Nasssauger ein Leichtes, glatte Böden sowie Teppichböden nachhaltig zu reinigen.
Selbst ältere Verschmutzungen können ohne Weiteres entfernt werden, sodass der Fußboden nach dem Treatment wieder wie neu erscheint. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Nasssauger an sich ein Nachfolgemodell des klassischen Staubsaugers ist.
Während dieser lediglich in der Lage ist, Staub und trockenen Schmutz vom Fußboden zu entfernen, indem diese Ablagerungen kurzerhand durch den saugenden Luftstrom eingesaugt werden, ist das beim Nasssauger anders. Dieser saugt Flüssigkeiten auf und verfügt über einen Auffangbehälter, in dem die feuchten Verschmutzungen – gleich, welcher Art – gesammelt werden.
Der Nass-Trocken-Sauger bietet die Möglichkeit, entweder den Boden trocken abzusaugen und im Zuge dessen Staub, Krümel, Tierhaare und dergleichen zu entfernen bzw. aufzusaugen. Oder aber Sie betätigen einen Knopf oder einen Hebel, um mit dem Nass-Trockensauger sodann in den Nasssauge-Modus zu gehen.
Die Kehrmaschine
Eine Kehrmaschine ist in gewisser Weise ein überdimensionierter Nass-Trocken-Sauger, der in erster Linie auf gewerblicher Ebene zum Einsatz kommt.
Die Funktionalität ist dieselbe wie beim normalen Nass-Trockensauger, jedoch ist die Saugfläche weitaus größer. Das bedeutet, dass Sie mit der Sauglippe ein erheblich größeres Areal nass abwischen und im Zuge dessen von Staub, Schmutz und sogar von festsitzenden, hartnäckigen Verunreinigungen befreien können.
Weder ein umständliches Reiben oder intensives Putzen ist erforderlich, noch bedarf es generell eines großen Kraftaufwandes, wenn Sie die Nass-Trocken-Kehrmaschine in Supermärkten, im Discounter, in Filialshops oder im Gastro-Bereich zum Einsatz kommen lassen wollen.
So füllen Sie lediglich das Wasser und das Reinigungspräparat in die dafür vorgesehenen Behältnisse und betätigen dann den Startknopf. Mit langsamen Bewegungen geht es dann Meter für Meter über den Boden.
So haben wir Nasssauger getestet
- Saugleistung
- Bedienbarkeit
- Kabellänge
- Zubehör
- Reinigungs- und Wartungsaufwand
- Preis-Leistungsverhältnis
Jedes Modell punktet durch eine individuelle Power, wenn es um den Saug- bzw. den Reinigungsvorgang geht. Grundsätzlich ist der anspruchsvolle Verbraucher bestrebt, in den Besitz eines Nasssaugers zu gelangen, der durch ein hohes Leistungsportfolio auffällt, sodass der Kraft- und Zeitaufwand auf ein Minimum beschränkt werden können.
Dementsprechend lag der Fokus im Test unter anderem auch auf der Bedienbarkeit der jeweils zu prüfenden Nasssauger.
Dies ist nicht nur hinderlich, sondern kann bei so manchem Nasssauger auch dazu führen, dass der Motor bei jedem Umstecken des Kabels herunter und wieder hochgefahren werden muss.
Wenn sich dieser Reinigungsaufwand in Grenzen hält, dann ist das durchaus ein echter Pluspunkt aus der Sich des Verbrauchers.
So stand in unserem Test ebenfalls die Prüfung des Preis-Leistungsverhältnisses im Vordergrund, um den Verwender auch in dieser Hinsicht bestmöglich zu entlasten.
Worauf muss ich beim Kauf eines Nasssaugers achten?
Kaufen Sie nicht irgendeinen oder gar den erstbesten Nasssauger, sondern nehmen Sie am besten unseren Produktvergleich zur Hand, um anhand der darin enthaltenen Informationen gezielt auf die Suche nach einem wirklich geeigneten Gerät zu gehen.
Auf folgende Aspekte sollten Sie beim Kauf eines neuen Nasssaugers unbedingt achten:
- Leistungsstärke bzw. Motorleistung
- Reinigungsart
- Beschaffenheit der Wasserbehälter
- Kabellänge
Wir haben herausgefunden, dass der Markt sehr vielversprechende Nasssauger zu bieten hat, die einerseits durch ein hohes Leistungsportfolio punkten und die andererseits durch einen moderaten Stromverbrauch „glänzen“.
Achten Sie beim Kauf generell auf eine möglichst solide Qualität des neuen Gerätes.
Gesetzt den Fall, dass der Nasssauger lediglich über einen Behälter verfügt, ist zu bedenken, dass das im Zuge des Reinigungsprozesses ausgegebene Wasser mehr und mehr mit Schmutzpartikeln versetzt sein wird. Soll der Boden aber so sauber wie möglich werden, ist folglich ein zwischenzeitliches Entleeren des Behälters erforderlich. Dies kostet Zeit und hält somit vom eigentlichen Reinigungsprozedere ab.
Eine ideale Kabellänge ist folglich eine der Grundvoraussetzungen für einen adäquaten Bewegungsfreiraum während des Nass- bzw. Trockensaugens.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- Kärcher
- Bosch
- Einhell
- Dirt Devil
- Philips
Das Renommee von Kärcher geht sogar soweit, dass die Verwendung der für das Unternehmen charakteristische Dampfreinigungsgerät mittlerweile als „Kärchern“ bekannt und weithin in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist.
Bis heute nimmt der Bosch Konzern auch in den Bereichen Industrie- Medizin- und Gebäudetechnik einen zentralen Stellenwert ein. Genauso relevant sind die Sicherheitstechnik, die elektrischen Haushaltsgeräte sowie die Verpackungstechnologien von Bosch.
Es handelt sich dabei um einen weitweit agierenden Konzern, bei dem die Herstellung von Werkzeugen und elektrischem Gerät seit jeher im Fokus steht. Ganz gleich, ob Garten oder Freizeit: die hochwertigen und zugleich preislich attraktiven Werkzeuge und Gerätschaften sind im gewerblichen Bereich, wie auch auf privater Ebene von Relevanz. Aktuell sind weit über 1.350 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.
Der Konzern ist in Glenwillow, in Ohio in der USA ansässig und wurde unter anderem aufgrund seiner umfangreichen Produktpalette mit Blick auf Bodensauger, Akkusauger etc. weithin bekannt. Bis heute haben sich neben dem US-amerikanischen Werk auch Niederlassungen in europäischen Gefilden etabliert, wie zum Beispiel in der UK bzw. in Irland.
Hierbei ist zum einen von dem Bereich die Rede, welcher die medizintechnische Branche in erster Linie abdecken soll und andererseits davon, weiterhin mit elektronischen Haushalts- und Entertainmentgeräten den Markt erobern zu wollen.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Nasssauger am besten?
Unseren Produktvergleich mit Blick auf Nasssauger zur Hand zu nehmen und anhand dieser Fülle an Informationien die Suche nach dem gewünschten Produkt in Angriff zu nehmen, das hat sich stets als die effizienteste Methode erwiesen.
Wenn man nämlich bedenkt, dass das Internet eine schier unüberschaubare Dimension zu bieten hat, wenn es um Nasssauger, dann fällt es wahrlich nicht leicht – insbesondere nicht aus der Sicht unerfahrener Verbraucher – auf Anhieb ein geeignetes Produkt aus dieser Kategorie zu finden.
Deshalb empfehlen wir, unseren Produktbericht bzw. den umfassend konzeptionierten Produktvergleich zu nutzen und daraus etwa drei bis vier in Frage kommende Nasssauger auszuwählen. Diese können Sie sich nach Belieben im Einzelhandel vor Ort zeigen und von dem Verkaufspersonal erklären lassen.
Wie die Erfahrung auf der anderen Seite immer wiede deutlich macht, sind die jeweils ins Auge gefassten Nasssauger nicht immer vorrätig oder erst zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar. Würden Sie so lange warten, bis das Wunschprodukt zum Einzelhandel geliefert wird, verginge allein aufgrund der Warterei wertvolle Zeit.
Lieber gleich online shoppen
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eine umfassende Beratung zum entsprechenden Produkt zu erfragen, damit Sie zumindest bereits im Vorfeld entsprechende Zusatzinformationen generieren.
Dabei verhält es sich allerdings oftmals so, dass die Mitarbeiter des Einzehlhandels nicht unbedingt in vollem Umfang über das Produkt informiert bzw. entsprechend geschult sind.
Fakt ist, dass die Personalkosten recht hoch sind, sodass sich der eine oder andere kostenbewusste Einzelhändler durchaus schon mal dazu veranlasst sieht, auf preislich attraktivere Teilzeit- oder Aushilfskräfte zu vertrauen.
Jedoch sind diese unter Umständen – auch aufgrund der verhältnismäßig geringen Einkünfte – unter Umständen nicht allzu motiviert, wobei es darüber hinaus auch möglich ist, dass sie dem Kunden unfreundlich entgegentreten. Auch an der Sachkenntnis zum Produkt hapert es mitunter, sodass es letztlich der Verbraucher ist, der die „Zeche zu zahlen hat“.
Umgekehrt stellt sich so manches Mal heraus, dass, sofern man es mit kompetentem Personal zu tun hat, dass auch das Preisgefüge im entsprechenden Einzelhandelsgeschäft vergleichsweise hoch ist.
Insofern sprechen viele gute Gründe dafür, lieber gleich im Internet auf Shoppingtour zu gehen.
Von Anfang an stimmt einfach alles beim Online-Kauf
So ist es nicht einmal erforderlich, die Fahrzeit mit dem Auto oder die Warterei vor den meist überfüllten Kassen in Kauf zu nehmen.
Alles ist im Internet einfach viel entspannter, und sogar die Reklamationsbearbeitung – sofern erforderlich – erfolgt schnell, zuverlässig und verbraucherorientiert.
Wer glaubt, beim Online-Kauf auf eine freundliche, kompetente Beratung verzichten zu müssen, der irrt. Denn diese wird sowohl telefonisch, als auch in meist kostenfreien Online-Chats geboten.
Nach der Bestellung wird die Ware innerhalb kürzester Zeit zum Kunden geliefert – und sie enthält nicht selten sogar noch attraktive Gutscheine, Bonus-Angebote oder kleine Präsente. Das sind in der Tat verlockende Aussichten, die der Internet-Handel zu bieten hat.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte des Nasssaugers
Die Geschichte des Nasssaugers reicht bis ins vorherige Jahrtausend zurück. Genauer gesagt beginnt die Laufbahn schon gegen Ende des 18. bzw. gegen Anfang des 19. Jahrhunderts.
Seinerzeit war es ein findiger Ingenier, der es schaffte, einen überdimensional großen Blasebalg so umzufunktionieren, dass er den Staub, der sich mit der Zeit immer weiter auf dem Boden und auf den Möbeln ansammelte wegzupusten.
Das Prinzip an sich schien recht gut durchdacht zu sein. Aber eben nicht gut genug. Überhaupt machten zahlreiche Staubsauger-Erfindungen von namhaften Tüflern von sich reden. Jedenfalls war es zu Begin der 1930er Jahre endlich soweit: der erste Staubsauger war geboren.
Ein Erfinder in den USA hatte das praktische, aber noch sehr lautstark arbeitende Gerät entwickelt. Es dauerte nicht lang, bis das Gerät aufgekauft und von einem namhaften US-amerikanischen Konzern weiterentwickelt und sodann in ganz Amerika vertrieben wurde.
Der Nasssauger war geboren
Etwa gegen Ende der 1970er Jahre sah sich die Industrie einem weiteren Meilenstein gegenüber: Einfache Staubsauger genügten den meisten Verbrauchern nicht mehr. Man wollte andere Technologien und man sehnte sich danach, dass so ein Staubsauger möglichst auch wischen bzw.
Fußböden nass reinigen konnte. Zahlreiche Unternehmen machten sich ans Werk, um das Wunschprodukt zu konzeptionieren, zu entwickeln und an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. So war es erst in der Mitte der 1980er Jahre gelungen, einen Nasssauger zu entwickeln, der hinsichtlich Funktionalität, Qualität und Zuverlässigkeit die Herzen der Verbraucher höher schlagen ließ.
So leistungsstark diese Erfindung schon seinerzeit war, so sehr hat sich hinsichtlich der Technologie und der qualitativen Wertigkeit bis heute doch eine Menge getan.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Nasssauger
Trends im Bereich Nasssauger
Stetig erobern neue technische Entwicklungen mit Blick auf Nasssauger den Markt. Aktuell sind es vor allem diese Technologien, die voll im Trend liegen und den Verbraucher begeistern:
- Nasssauger mit Füllstandsanzeige
- Automatisches Abschaltsystem
- Spezielles Pumpvermögen
- Nasssauger mit minimaler Ge-räuschentwicklung
Wenn kein Wasser mehr im Tank ist, falls dieses aber nicht rechtzeitig erkannt wird, ist die Gefahr, dass der Motor heiß läuft, durchaus gegeben. Entsprechend heiß begehrt sind daher auch die Nasssauger, die über eine Füllstandsanzeige verfügen. So ist es ein Leichtes zu erkennen, wie weit der Wassersammelbehälter gefüllt ist und ob er gegebenenfalls nachgefüllt werden muss.
Ist das Waschwasser aufgebraucht oder hat sich gegebenenfalls ein Fremdkörper im Inneren eingenistet, schaltet sich das Gerät nahezu automatisch ab. Eine Überhitzung des Motors ist daher ausgeschlossen, was sich positiv auf die Langlebigkeit des Nasssaugers auswirkt.
In der Tat arbeiten diese angesagten Maschinen ausgesprochen effizient und stellen eine echte Arbeitserleichterung dar.
Man schaltet sie ein, nimmt sie in Betrieb und muss letztlich schon genau hinhören, ob der Nasssauger auch tatsächlich eingeschaltet ist. Mit Blick auf einen störungsfreien Arbeitsablauf sind die leise arbeitenden Nasssauger wahrlich eine echte Wohltat für die Ohren.
Eindrücke aus unserem Nasssauger - Test
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – reinigen Sie das gesamte Haus auf einmal
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Verpackungsabmessungen: 89 x 33 x 19 cm; Gewicht: 5.56 kg
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Lieferumfang: Akku Nass- und Trockensauger, Reinigungsbürste, eine Ersatz Bürstenrolle, Reinigungsmittel 300ml, Bedienungsanleitung
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – bis zu 75 Minuten Akkulaufzeit
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – das Dual-Tank-System trennt sauberes und schmutziges Wasser
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – ultrafeines Faservlies mit hoher Dichte ist verschleißfester und waschbarer
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Tank für schmutziges Wasser 200 ml
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Tank für sauberes Wasser 600 ml
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – mit einem Gewicht von weniger als 2,7 kg
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – jederzeit und überall einsetzbar
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – kann die Verschmutzungen (Schmutz, Staub, Flüssigkeiten) effektive entfernen
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – smarte Reinigung mit LED-Anzeige
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – für alle Arten von Hartböden geeignet
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Ein-Knopf-Selbstreinigung von Walzenbürsten
Nützliches Zubehör
- Bürsten
- Schlauchzugänge bzw. Adapter
- Verlängerungskabel
- Behältnis
Bei der Verwendung eines größeren, besonders leistungsstarken Saugers kann es durchaus vorkommen, dass lediglich ein Teil dieser besagten Oberflächen von Staub und feuchtem Schmutz befreit wird. Dies liegt daran, dass die Sauglippe geradlinig ist, dass diese folglich nicht in die Vertiefungen hinein ragt, um dort die Verunreinigungen zu entfernen.
Wie gut ist es daher, wenn das Zubehörportfolio spezielle Bürsten und schwammähnliche Elemente beinhaltet, sodass Sie sich bei der Bedienung des Nasssaugers auf die unterschiedlichen Bodenbeläge einstellen können. In der Tat bieten immer mehr Nasssauger in ihrem Produktportfolio ein breites Bürsten- und Schwammsortiment, sodass für jeden Boden die passende Reinigungsvariante zu haben ist.
Damit Sie Ihren Nasssauger trotzdem auch weiterhin nutzen können, sind Sie gut beraten, schon im Zuge des Bestellvorgangs zusätzliche Adapter und Schlauchelemente zu bestellen, um so bei Bedarf das passende Material zur Hand zu haben. Gesetzt den Fall, dass im Rahmen des Reinigungsvorgangs etwas am Gerät zu Bruch geht, können Sie es binnen kurzer Zeit in Eigenregie austauschen.
Da bietet es sich an, im Zuge der Anschaffung des Nasssaugers direkt ein Verlängerungskabel zu ordern, damit Sie dieses Malheur gar nicht erst in Kauf nehmen müssen. Generell ist es von Vorteil, wenn schon beim Kauf des neuen Gerätes die Größe der Räumlichkeit berücksichtigt und diese in Relation zur vom Hersteller angegebenen Gerätekabellänge gesetzt wird. Dann ist es recht einfach zu bestimmen, ob ein Verlängerungskabel erforderlich ist, oder ob ein solches Utensil nicht vonnöten ist.
Denn diese eignen sich hervorragend, um darin die für die Bodenreinigung erforderlichen Utensilien aufzubewahren bzw. zu deponieren. Hierbei ist unter anderem von den weiteren Reinigungsutensilien die Rede, wie zum Beispiel ein Reinigungsmittel, Putztücher und so weiter. Wenn diese in den passenden Behältern angebracht werden, sodass Sie bei Bedarf jederzeit darauf zugreifen können, dann stellt dies durchaus eine erhebliche Erleichterung des Putzvorgangs dar.
Alternativen zum Nasssauger
Es gibt nach wie vor den einen oder anderen Haushalt, in denen kein Nasssauger – aus welchen Gründen auch immer – zur Verfügung steht.
Wenn folglich umfangreiche Reinigungsarbeiten auf dem Fußboden angedacht sind, sind hilfreiche und möglichst ähnlich effiziente Alternativen gefragt.
- Wischer
- Kehrmaschine
- Saugroboter
- Staubsauger
Im Vergleich zur Arbeit mit dem Nasssauger ist dieses Prozedere recht kraftraubend und anstrengend. Darüber hinaus nimmt das Wischen auch recht viel Zeit in Anspruch. Zu bedenken ist weiterhin, dass sich Teppichböden mit dem Wischer nicht ohne Weiteres behandeln lassen.
Vielmehr heißt es unter diesen Umständen, mit Wasser, Eimer und Handbürste zu Werke zu gehen, um den gewünschten Reinigungseffekt zu erzielen. Während die manuelle Reinigungsmethode unter Umständen mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, dauert der Einsatz eines Nasssaugers hingegen nur wenige Minuten.
Und zwar selbst dann, wenn das Gerät sowohl nass, als auch trocken reinigen kann. Nicht zu vergessen ist, dass die Nass-Trocken-Maschine im Anschluss an die Fußbodenreinigung ebenfalls gereinigt werden muss. Auch dieser Vorgang nimmt wertvolle Zeit in Anspruch, sodass es sich sehr wohl lohnt, den Kauf eines modernen Nasssaugers in Erwägung zu ziehen.
In Anbetracht der zahlreichen Vorzüge verwundert es nicht, dass sich Saugroboter dieser Produktkategorie einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreuen. Vergleicht man aber einmal das preisliche Gefüge, dann ist erwähnenswert, dass die Luxusvariante des klassischen Saugroboters mit einem vielfach höheeren Kaufpreis zu Buche schlägt. Insofern stellt sich für den einen oder anderen Verbraucher durchaus die Frage, ob die Anschaffung tatsächlich lohnenswert ist.
Vorteil des Klassikers ist dabei in jedem Fall die einfache Handhabung und die leichte Bedienbarkeit. Sobald Staub und Schmutz im Auffangbehältnis gesammelt sind, profitiert der Verbraucher von einem guten Gefühl, dass die Räumlichkeiten sauber sind. Nichtsdestotrotz ist die Verwendung eines Nasssaugers buchstäblich das Tüpfelchen auf dem i. Denn nur damit werden Wohnräume, Büros und Co. wirklich richtig sauber.
Weiterführende Links und Quellen:
1) http://www.helpster.de/nasssauger-so-reinigen-sie-ihren-teppich-gruendlich_51638
2) http://www.ebay.de/gds/Nass-Trockensauger-Ratgeber-fuer-den-Geraetekauf-/10000000177687554/g.html
3) https://www.kaercher.com/de/home-garden/anwendungstipps/polsterreinigung.html
4) http://www.gartenwelt.de/artikel/13288/nasssauger-ein-kauf-ratgeber/
5) http://www.zuhause.de/teppich-reinigen-tipps-mit-und-ohne-staubsauger/id_72372358/index
6) http://www.markt.de/contentId,teppichreinigen/inhalt.htm
7) https://www.westwing.de/teppich-selber-reinigen/
8) http://www.gute-haushaltstipps.de/putztipps/teppich-reinigen.html
9) http://www.staubsauger-testportal.com/ratgeber/wieviel-watt/
Ähnliche Themen
- Nass Trockensauger Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bürstsauger Test
- Dampfreiniger Test
- Dampfsauger Test
- Hand-Dampfsauger Test
- Handstaubsauger Test
- Mini-Staubsauger Test
- Stabstaubsauger Test
- Zentralstaubsauger Test
- Wischroboter mit Selbstreinigungsstation Test
- Self-Empty Saugroboter Test
- Nass Trockensauger Test
- Smart Nass- und Trockensauger Test
- Smart Nass- und Trockensauger Test