TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zentralstaubsauger im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
12 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
518 Analysierte Rezensionen

Zentralstaubsauger Test 2023 • Die 8 besten Zentralstaubsauger im Vergleich

Zentralstaubsauger sind eine zeit- und kraftsparende Alternative, die noch dazu ein Allergiker-freundliches Raumklima hinterlässt. Experten zahlreicher Verbraucher-Portale haben die nützlichen Haushaltshelfer so manchem Test und Vergleich unterzogen, um herauszustellen, welcher Zentralstaubsaugerder beste seiner Art ist.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Zentralstaubsauger Bestenliste  2023 - Die besten Zentralstaubsauger im Test & Vergleich

Zentralstaubsauger Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Zentralstaubsauger und wie funktioniert er?

Was ist ein Zentralstaubsauger Test und Vergleich?Ein Zentralstaubsauger besteht aus einem leistungsstarken Saugkörper und einem Rohrsystem, ausgelegt auf die Größe des Hauses und der zu reinigenden Wohnfläche. Der Saugkörper wird außerhalb des Wohnbereiches im Keller, in der Waschküche oder auch der Garage installiert. Er wird durch Rohre, die in der Wand verlegt werden, mit jedem Raum des Wohnbereiches verbunden. Die Rohre enden jeweils in einer Saugdose, die beim Staubsaugen einfach mit dem Saugschlauch verbunden wird.

Im Tests vieler Verbraucher-Portals werden Zentralstaubsauger als besonders hygienisch gelobt, da sie keine Staubpartikel oder andere Allergene an die Raumluft abgeben. Das gesamte Sauggut wird rückstandslos direkt in den Saugkörper geleitet und kann von dort entsorgt werden.

Eine Erhebung der Profis von bestwatcher.de weist auf den, im Vergleich zu herkömmlichen Saugern, erstaunlich leisen Betrieb der Zentralsauger hin.

Unterschiedliche Zentralstaubsauger-Typen im Vergleich

Zentralstaubsauger mit Beutel

Der Zentralstaubsauger mit Beutel im Test und VergleichÄhnlich wie herkömmliche Staubsauger unterteilen sich auch die Zentralsauger in beutellose Modelle und solche mit Beutel. Diese müssen stets mit einem entsprechend großen Papierbeutel betrieben werden. Wie sich im Kunden-Test zeigte, werden daneben noch immer ökologisch weniger günstige Beutel aus Kunststoff angeboten. Sie sind besonders scher recyclebar und stellen eine erhebliche Umweltbelastung dar.

Vorteile:

  • sehr hygienische Arbeitsweise
  • einfache Reinigungsmöglichkeit des Staubtanks
  • besonders für Allergiker geeignet; im Test von bestwatcher.de als beste Variante für Allergiker benannt

Nachteile:

  • notwendige Staubsauger-Beutel müssen laufend nachgekauft werden; die Kosten dafür liegen je nach Größe des Saugers und Qualität der Beutel zwischen sieben und 30EUR
  • die Beutel sind nicht mit jedem Sauger kompatibel
  • besonders für Allergiker geeignet; beste Variante für Allergiker

Zentralstaubsauger in Hybrid-Ausführung

Welche Arten von Zentralstaubsauger gibt es in einem Test?Hybrid-Zentralsauger können wahlweise mit und ohne Beutel betrieben werden. Die Arbeitsweise ohne Beutel entspricht der von Industrie-Staubsaugern.

Sie sind mit einem separaten Behälter für Staub und Schmutz ausgestattet. Ihre Größe sollte im Idealfall der Grundfläche des zu reinigenden Bereiches angepasst sein. Spezial-Filter sorgen bei beutellosem Betrieb für eine besonders hohe Saugleistung.

Vorteile:

  • beutelloser Betrieb erspart Folgekosten
  • großes Aufnahmevermögen des Staubtanks
  • nachhaltige Variante

Nachteile:

  • im Vergleich aufwendige Reinigung, die im Experten-Test von computerbild.de bemängelt wird
  • für Allergiker weniger geeignet.

Zentralstaubsauger in Test und Vergleich – Die Kriterien

In der Gegenüberstellung weisen die Test-Kriterien verschiedener Verbraucherportale annähernde Kongruenz auf. Leider liegt aktuell noch kein Vergleich der Stiftung Warentest zum Thema Zentralsauger vor. Die Test-Kriterien im Detail:

Saugkraft und AirWatt-Leistung

Nach diesen Testkriterien werden Zentralstaubsauger bei uns verglichenIm Zentrum jeder Inspezierung steht eine eingehende Analyse der Saugkraft der Zentralstaubsauger. Dabei werden sowohl die technischen Parameter als auch das tatsächliche Reinigungsergebnis in Augenschein genommen.

Eine große Anzahl von Herstellern begnügt sich inzwischen nicht mehr mit der Angabe der Leistungsaufnahme des Gerätes in Watt, sondern verwenden zusätzliche Angaben zur Saugleistung in AirWatt. Die neue Maßeinheit setzt das Saugvolumen, gemessen in Kubikmetern pro Stunde oder Litern pro Sekunde, ins direkte Verhältnis zur Saugkraft bei einer bestimmten Saugöffnung.

Ein gleichmäßiger Motorbetrieb sowie ein freier, ungehinderte Luftstrom sind ebenfalls wichtige Gesichtspunkte im Testlauf. Nach dem Betrieb eines jeden Zentralsaugers wurde die Raumluft auf Staubpartikel getestet.

Schonender Umgang mit den Boden-Materialien

In einer Nebeneinanderstellung wurde der pflegliche Umgang der Sauger mit unterschiedlichen Boden-Materialien verglichen. Holzdielen Laminat, Parkett und Teppiche sollten optimal gereinigt werden, ohne Schaden zu nehmen. Eine Kontrolle, die die Testergebnisse von Kunden und Experten nicht unwesentlich beeinflusst haben.

Materialien, Verarbeitung und Design

Bei diesem Test-Kriterium stehen Robustheit und Langlebigkeit der verwendeten Materialien sowie die Qualität seiner Verarbeitung in einer Eignungsprüfung auf dem Prüfstand der Experten. Auch das Design der Zentralstaubsauger muss die Experten der Internet-Portale im Test überzeugen, dass es nicht nur modischen, sondern vor allem funktionalen Erfordernissen geschuldet ist.

Lieferumfang und Verständlichkeit der Bedienungsanleitung

Dieses Kriterium verlangt einen Produkttest des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs wie Rohrmaterial, Saugdosen, Boden-, Fugen- und Sockeldüsen sowie Bürsten.

Material und Zweckmäßigkeit dieser Komponenten wurden von den Test-Experten gleichermaßen auf die Probe gestellt. Unverständliche und schwer lesbare Bedienungsanleitungen wurden mit Punktabzug bestraft.

Stromverbrauch, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Der Stromverbrauch von Zentralstaubsaugern im Test und VergleichIn der Gewichtung der Kriterien bestand auf allen Verbraucherportalen ebenso wie im Vergleich der Kunden Übereinstimmung darin, dass Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs der Zentralstaubsauger große Bedeutung zukommt. Nicht zuletzt deshalb, weil der Stromverbrauch der Hochleistungsstaubsauger nicht unerheblich ist.

Verursachter Geräuschpegel

Auch wenn ein Zentralstaubsauger in Nebengebäuden montiert wird, ist der von ihm verursachte Geräuschpegel von einigem Interesse. Zwar werden Zentralstaubsauger auf einer Vergleichstabelle des Portals dein-produktvergleich.de als geräuscharm bezeichnet, das liegt jedoch darin begründet, dass der Verursacher des Lärms sich in einiger Entfernung zum Wohnbereich befindet. Zentralsauger selbst verursachen eine Geräuschkulisse zwischen 55 und 75 Dezibel.

Reinigungsmöglichkeiten und Spezialfunktionen der Zentralstaubsauger im Vergleich

Vor allem bei Hybrid-Zentralsaugern im Betrieb ohne Beutel spielt der Reinigungsaufwand eine ernstzunehmende Rolle, schließlich landen Schmutz und Staub direkt im Saug-Tank und dieser muss in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden.

Die Palette der funktionalen Ausstattung hatte in den Tests ebenfalls Einfluss auf die Auswirkung und die Ermittlung der Vergleichssieger. Dabei kommt vor allem dem sogenannten ‚Nachlauf‘ große Bedeutung zu. Er stellt sicher, dass der Sauger nach dem Abschalten noch für wenige Sekunden in Betrieb bleibt, um Schmutz- und Staubrest aus Schlange und Rohrsystem zu entfernen.

Wartungsbedarf und Kundendienst

Schließlich hatten auch Wartungsbedarf und Qualität des Kundendienstes des Herstellers Einfluss auf die abschließende Testnote. Da ein Zentralsauger nicht ganz billig, seine Installation aufwendiger ist, sollte der Wartungsbedarf dieser Geräte möglichst gering sein.

Hohe Erwartungen setzten die Test-Experten der Verbraucher-Portale in einen professionellen, kundenorientierten Support und Kundendienst.

Mögliche Test-Kriterien als Hilfe zur Kaufentscheidung für einen Zentralsauger

Leider existiert bis dato keine Untersuchung der Stiftung Warentest zum Thema Zentralstaubsauger, so dass der Kunde auf entsprechende Zertifikate als Richtlinie verzichten muss. Dennoch gibt es weitere Test-Kriterien die bei der Abwägung einer Kaufentscheidung zu Rate gezogen werden können.

Vorhandensein und Art der Kindersicherung am Zentralstaubsauger

Diese Testkriterien sind in einem Zentralstaubsauger Vergleich möglichAuf Grund der starken Saugleistung der Zentralstaubsauger ist für Familien mit kleineren Kindern dieses Test-Kriterium von besonderer Bedeutung. Kleinkinder können von der Sogwirkung angezogen und verletzt werden. Das stellt besondere Anforderungen an die Beschaffenheit der Saugdosen.

Die Ausstattung mit zuverlässigen Kindersicherungen empfiehlt sich ebenfalls, wenn Haustiere zur Familie gehören.

Ausstattung mit einer Auffangschale für Kleinteile

Können versehentlich aufgesaugte Teile wie Schmuck bei einem herkömmlichen Staubsauger schnell aus dem Staubtank befreit werden, sieht dies bei einem Zentralsauger problematischer aus. Hinzu kommt, dass durch die größere Saugkraft auch größere Dinge wie USB-Sticks oder Feuerzeuge durch die System der Saugrohre verschwinden können. Bei Ausstattung mit einer Auffangschale lassen sich die ‚verschwundenen‘ Teile spätestens beim Säubern des Schmutz-Tanks wiederfinden.

Erst die richtigen Bodendüsen erbringen die beste Saugleistung

Ein wichtiges Kriterium beim Vergleich der Zentralstaubsauger ist das Sortiment der Boden-Düsen, die der Haushaltshelfer mitbringt. Sie sollten optimal auf die Beschaffenheit des Bodens des zu reinigenden Wohnbereiches abgestimmt sein.

Beschaffenheit des Filters der Zentralstaubsauger

Der Filter des Hybrid-Zentralsaugers verdient besondere Aufmerksamkeit. Sehr vorteilhaft sind wartungsfreie HEPA-Filter, einem Luftfilter mit hoher Effizienz gegen Teilchen. HEPA-Filter sind in der Regel fest im Zentralstaubsauger verbaut.

Sind nicht wartungsfreie Filter verbaut, so sollten sie nach Möglichkeit mit Easy-Click-System zu entnehmen sein. 

LCD-Display für Informationen zum Gerätestatus

Ein weiteres Qualitätsmerkmal der Zentralstaubsauger ist das Vorhandensein eines LCD-Displays das erforderliche Geräte-Informationen intuitiv erfassbar darstellt. Etliche Hersteller bevorzugen hierfür Smileys.

Fassungsvermögen des Schmutztanks

Ein Zentralstaubsauger sollte einen Schmutztank besitzen, dessen Volumen der Größe der zu reinigenden Wohnfläche entspricht. Hierbei ist es durchaus lohnenswert, die angebotenen Modelle zu vergleichen und einem Praxistest zu unterziehen. Der Handel hält Zentralstaubsauger bereit, deren Schmutztanks eine Fassungsvermögen zwischen 15 und 35 Litern besitzen.

Ausstattung mit Überhitzungs- und Tropfwasser-Schutz

Zur eigenen Sicherheit und um den Zentralstaubsauger lange einsatzbereit zu halten, sind Überhitzungs- und Tropfwasserschutz sowie ein Sicherheitsventil zur Versorgung mit kühler Luft unverzichtbare Test-Kriterien.

Möglichkeit zur Steuerung per Funk oder über Smarthome-Geräte

Ein Kriterium, das den modernen Bedienkomfort der Zentralstaubsauger intensiviert und in der kommenden Zeit an Bedeutung gewinnen wird.

Tipps für den Kauf eines Zentralstaubsaugers

Der Kauf eines Zentralstaubsaugers gehört in der Regel in den Prozess der Bau-Planung für ein neues Eigenheim oder in die Grundsanierung eines bestehenden Hauses. Dabei steigert der Zentralstaubsauger den Wert der Immobilie insgesamt. Der nachträgliche Einbau des Haushaltshelfers in Haus oder Wohnung bringt einen erheblichen Aufwand mit sich, der meist die Anschaffungskosten noch einmal übersteigt.

Es ist empfehlenswert, die Länge des Saugschlauches der Größe der Wohnräume anzupassen. Zu lange Schläuche bergen Stolperfallen, zu kurze erfordern ein häufiges Umstecken und minimieren die Vorteile des Gerätes.

Eine Bedieneinheit, die leicht zugängig am Saugschlauch angebracht ist, erhöht den Bedienkomfort. Alternativ dazu oder zusätzlich kann eine Bedieneinheit an der Saugdose angebracht oder in diese integriert sein. Die modernste Variante ist die Steuerung des Saugers über eine Fernbedienung, via Smartphone oder Smarthome-Geräte.

Die zehn führenden Hersteller und Marken von Zentralstaubsaugern im Vergleich

  • Crossvac
  • NilfiskGroup
  • AEG
  • BVCEBS Distribution GmbH
  • Allaway
  • Vacustar Stolzeamp Lüder GbR
  • Famulus Maschinenundtechnische Geräte GmbH
  • FAWAS
  • SACH
  • Disan
Der kanadische Hersteller Crossvac macht sich die Erfahrungen des ‚Mutterlandes‘ der Zentralstaubsauger zunutze und bietet neben Komplett-Paketen alle erdenklichen Zubehör- und Ersatzteile für die Hochleistungssauger an. Dass 2004 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren in Europa einen Spitzenplatz unter den Herstellern der Hochleistungssauger gesichert. In Test und Vergleich diverser Internet-Portale wie vergleich.org, warenvergleich.de, computerbild.de und anderen konnten Produkte von Crossvac mit gutem und sehr gutem Testergebnis bestehen. Computerbild.de kürte den Zentralstaubsauger Crossvac 5700 zum Vergleichssieger mit der Bewertung ‚Sehr Gut‘.

Das dänische Unternehmen Nilfisk belegt mit seinen Produkten nachdrücklich, dass Zentralstaubsauger im skandinavischen Raum längst Alltag waren, als sie hierzulande noch zu den Exoten zählten. Nilfisk ist einer der führenden internationalen Herstellern innovativer Reinigungstechnik. Innerhalb der Produktpalette des Unternehmens nimmt der Zentralstaubsaugerbreiten Raum ein. Von der hohen Qualität der Sauger des Unternehmens zeugen Spitzenplätze in der Auswertung des Test-Experiments der Experten nahezu jeden relevanten Verbraucher-Portals. Dein-produktvergleich.de stellte den Nilfisk All-in-1 Supreme 250 Deluxe als Testsieger vor.
Auch die deutsche AEG reiht sich mit Top-Bewertungen im Produkttest der Web-Portale in die Reihe führender Hersteller von Zentralstaubsaugern ein. DER AEG Oxygen ZCV 855 konnte gleich in mehrfach im Test-Versuch punkten. Im Praxistest von computerbild.de erreichte er einen dritten Platz mit der Bewertung ‚Gut‘. Neben dem Zentralstaubsauger selbst hält die AEG ein breites Sortiment an Ersatzteilen bereit.
Der deutsche Hersteller mit Sitz in Schweinfurt hat sich auf die Herstellung von Zentralstaubsaugern für den industriellen ebenso wie für den privaten Bereich spezialisiert. Alle Geräte werden in Deutschland hergestellt, geprüft und weiterentwickelt. BVC, Prei-Leistungs-Sieger in der Vergleichstabelle von vergleich-org, erweitert seine Produktauswahl um vielfältiges Zubehör und diverses Installations-Material für Zentralstaubsauger und garantiert beste Qualität.
Allaway ist ein Unternehmen mit Hauptsitz im finnischen Jyväskylä. Seit seiner Gründung im Jahr 1982 hat sich das Unternehmen, das in nahezu jedem Test der Webportale einen der Spitzenplätze belegte, auf die Herstellung und Entwicklung von Zentralstaubsaugern sowie Luftbefeuchtern spezialisiert. Zentralstaubsauger sind auch das Kerngeschäft der 1992 gegründeten deutschen Niederlassung, der Allaway Deutschland GmbH, die ihren Standort im bayerischen Dießen am Ammersee gefunden hat.
Der Hersteller Stolze & Lüder GbR aus Duderstadt präsentiert unter dem Markennamen Vacustar Spitzenprodukte auf dem Gebiet der Zentralstaubsauger. Neben Komplett-Sätzen für die leistungsstarken Sauger hat sich das Unternehmen mit Rohrsystem-Bausätzen in der Branche einen Namen gemacht.
Der österreichische Hersteller Famulus ist einer der führenden Hersteller von Zentralsauganlagen, die in der Industrie zum Einsatz kommen. Das in Graz beheimatete Unternehmen bietet seit einiger Zeit jedoch auch hochwertige Zentralstaubsaugerfür den privaten Gebrauch an.
Das familiengeführte Unternehmen FAWAS stellt seine Bemühungen um Zentralstaubsauger, Wäscheabwurfschächte und Wohnraumbelüftung in den Dienst ökologischer Nachhaltigkeit. Adressaten der FAWAS-Produkte sind Industrie und Privathaushalte.
Die spanische Marke ist seit mehr als 25 Jahren in Deutschland ein Begriff und braucht keinen Test oder Vergleich zu scheuen. Ein innovatives, von SACH selbst entwickeltes Pro-Tecta-Filtersystem sowie eine elektronische Saugkraftkontrolle machen die SACH-Zentralsauger zu besonders begehrten Produkten auf dem Markt.
Disan ist eine italienische Marke, die seit Jahren Zentralstaubsauger-Systeme am deutschen Markt vertreibt. Das Unternehmen aus Südtirol bietet neben Saugern für den privaten Gebrauch auch Industrie-Reiniger an.

Nachteile – Zentralstaubsauger in Test und Kritik von Amazon-Kunden

Verbesserungswürdige Sicherheitsvorkehrungen stellen einen Kritikpunkt im Kunden-Test dar. Vor allem Kinder seien durch den starken Sog gefährdet.

  • Häufige Amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Zentralstaubsauger Test und VergleichVersehentlich aufgesaugte Gegenstände wie Socken oder Taschentücher können zu Verstopfungen des Saugschlauches führen.
  • Enttäuschend finden einige Kunden die Qualität der Steckverbindungen am Saugschlauch des Zentralstaubsaugers. Das Fixieren an der Saugdose gestalte sich daher zuweilen umständlich und mühevoll.
  • Als nicht ausgereift, bezeichnen Kunden zuweilen die automatischen Einzugschläuche für Zentralstaubsauger, die einige Hersteller in ihren Komplett-Paketen anbieten. Der automatische Einzug erfolge so kraftvoll, dass Verletzungsgefahr davon ausgehe.
  • Stretch-Schläuche als praktisches Zubehör für eine schnelle Reinigung zwischendurch werden im Kunden-Testzuweilen als zu schwer erachtet.
  • Anlass zur Kritik gab die teilweise mangelnde Qualität von Bodendüsen in Zubehör-Sets.
  • Auf wenig Verständnis stößt zuweilen die bei einigen Zentralstaubsaugern eingebaute Abschalt-Automatik. Sie blockiere das Gerät nach 800 Betriebsstunden zu Wartungszwecken.
  • Kunden bedauern häufig, dass die Filtertüten für Zentralstaubsauger nicht genormt sind.
  • Mini-Zentralstaubsauger, die nicht selten, so die Ansicht der Kunden, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen, zeigen zum Teil starke Hitze-Entwicklung im Bereich des Motors.
  • Bemängelt wird die zum Teil mangelhafte Qualität umschaltbarer Bodendüsen.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Vorteile aus einem Zentralstaubsauger Testvergleichviel Lob erfährt die ’saugende Kehrschaufel‘, die in Wand oder Sockelleiste integriert wird; der Schmutz wird davor zusammengekehrt und verschwindet umgehend
  • im Handel erhältliche Dekordosen werden wegen ihres ansprechenden Designs gelobt, ihre Material-Qualität hingegen erfährt zuweilen Kritik
  • lobend erwähnt wird der Softanlauf vieler Geräte, der den Motor schont und zugleich ein Beitrag zur Sicherheit der Zentralstaubsauger sei
  • positiv aufgenommen wird das Angebot von Reinigungskugeln für das Rohrsystem, von deren Wirksamkeit allerdings nicht alle Kunden überzeugt sind
  • ungeteiltes Lob wird Fernbedienungen mit LCD-Display gezollt, die am Teleskopstiel befestigt werden können
  • als Vorteil wird das großzügige Fassungsvermögen der Filtertüten gewertet; bei täglichem Saugen musste im Kunden-Testnur dreimal im Jahr gewechselt werden
  • Saugdosen mit Deckel erfahren im Kunden-Test nahezu ungeteiltes Lob, da sie wie eine Kindersicherung fungieren
  • an einigen Saugkörpern wird ein Sichtfenster vermisst
  • einige Kunden sahen sich enttäuscht von der Qualität des Kleber für die Rohrleitungen
  • das automatische Einschalten einiger Mini-Geräte bei Fixierung des Schlauches in der Saugdose stößt aus Sicherheitsgründen auf wenig Gegenliebe.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte des Zentralstaubsaugers

Der Grundstein für die Entwicklung des Einbaustaubsaugers wurde 1806 in Großbritannien gelegt. Hubert Cecil Booth, ein Brückenbau-Ingenieur aus London gilt als Erfinder des fest eingebauten Staubsaugers.

Die erste serienmäßige Produktion eines Zentralstaubsaugers mit den heute bekannten Eigenschaften ließ jedoch noch mehr als 150 Jahre auf sich warten. Sie erfolgte im Jahre 1960 in Kanada.

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Zentralstaubsauger

  • Alle Zahlen und Daten aus einem Zentralstaubsauger TestLeistungsaufnahme: zwischen 1.300 und 1.800 Watt sowie zwischen 550 und 800 AirWatt
  • Arbeitsfläche: zwischen 150 und 500 Quadratmeter
  • Länge des Rohrsystems: 50 bis 70 Meter
  • durchschnittlicher Unterdruck: 0,2 bis 0,38 bar
  • Geräuschpegel: 50 bis 75 Dezibel
  • Materialien: Metallblech, Metall oder Kunststoff
  • Gewicht: 8,5 bis 14 Kilogramm
  • Saugdruck: 300 bis 350 Millibar

Drei Grundregeln für die Montage von einem Zentralstaubsauger

Schritt 1

Schritt 1

Der Minimalabstand zwischen Zentralstaubsauger und Fußboden muss mindestens fünf Zentimeter betragen.

Schritt 2

Schritt 2

Der über dem Zentralsauger verbleibende freie Raum muss ausreichend zum Wechsel des Beutels und dem Reinigen des Gerätes sein.

Schritt 3

Schritt 3

Die vom Gerät abgesaugte Luft muss nach außen geleitet werden. Dazu empfiehlt es sich den Sauger an eine Außenwand zu montieren und mit einem entsprechend großen Abluftschacht zu verbinden. Alternativ kann ein HEPA-Filter verwendet werden.

Test-Ergebnisse der Experten von Verbraucher-Portalen im Internet

Leider haben die Stiftung Warentest und auch Ökotest dem Zentralstaubsauger in ihren Produkttests bislang noch keine Beachtung geschenkt. Schließlich hat der praktische Haushaltshelfer erst seit kurzer Zeit Einzug in deutsche Haushalte gehalten. Die wenigen Untersuchungen unabhängiger Verbraucherportale im Internet tendieren zu Hybrid-Zentralstaubsaugern, die mit und ohne Beutel betrieben werden können.

Neben ausländischen Marke wie Crossvac und Nilfisk konnten in den Tests der Internet-Profis auch deutsche Hersteller wie BVC EBS und AEG punkten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zentralstaubsauger

Was ist ein Zentralstaubsauger?

Es handelt sich um einen im Keller oder einem anderen Nebenraum fest montierten Hochleistungssauger, der durch ein Rohrsystem mit Saugdosen in den Wohnräumen verbunden ist. Nach Anschluss des Saugschlauches an die Dose ist der Zentralstaubsauger betriebsbereit.

Wer baut Zentralstaubsauger ein?

Der Zentralstaubsauger im Test und VergleichZentralstaubsauger werden idealerweise bereits beim Bau eines Eigenheimes installiert. Ein nachträglicher Einbau kann sich im Vergleich kompliziert gestalten und ist für Laien kaum zu bewerkstelligen.

Der Kundendienst der Herstellerfirmen weiß Rat und vermittelt, falls das Unternehmen selbst keinen Montage-Service anbietet, kompetente Fachwerkstätten. Im Test durch Kunden wurden diese sehr positiv bewertet.

Welche Rohre werden für die Installation verwendet?

Zum Einsatz kommen genormte Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von zwei Zoll. Sie können mit speziellen Installations-Sets erworben werden und sind bereits im Lieferumfang des Zentralstaubsaugers enthalten.

Welcher Zentralstaubsauger ist der beste?

Test-Experten diverser Verbraucherportale im Internet sind bei ihrem Vergleichgängiger Einbausauger-Modelle zu ähnlichen Resultaten gelangt. Zu den besten dieser Geräte zählen Modelle der Marken Crossvac, Nilfisk, AEG, Allaway, BVC EBS, SACH und anderer.

Was kostet ein Zentralstaubsauger?

Während Mini- und Eco-Modelle bereits in einem Preissegment zwischen 500 und 800EUR angeboten werden, kosten größere Geräte zwischen 1.200 und 2.000EUR.

Welchen Nutzen haben Zentralstaubsauger?

Durch die Ableitung der Abluft aus den Wohnräumen ist das Saugen hygienischer als mit herkömmlichen Geräten.

Ein Zentralstaubsauger muss nicht durch die Wohnung getragen werden, das sich in jedem Raum eine Saugdose befindet. Die Resultate sind eine spürbare Arbeitserleichterung sowie Zeitersparnis.

Links:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar