Mini Waschmaschine Test - für die schnelle Wäsche einzelner Teile - Vergleich der besten Mini Waschmaschinen 2023
Die Mini Waschmaschine bietet Erleichterung in jedem Haushalt. Für unsere Bestenliste hat unser Expertenteam zahlreiche Vergleiche, Kundenmeinungen und Tests im Internet gesichtet, um Wertungen zu Programmen, Funktionen, Leistungen und weiteren Details einzufügen.
Mini Waschmaschine Bestenliste 2023 - Die besten Mini Waschmaschinen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Mini Waschmaschine?
Bei der Mini Waschmaschine handelt es sich laut einer Analyse im Rahmen einer Erhebung – wie der Name schon deutlich zu erkennen gibt – um eine Waschmaschine im Kleinformat. Diese Form der Waschmaschine wurde entwickelt und getestet, um auch in kleineren Wohnungen mit wenig Platz oder unterwegs, wie z. B. beim Camping, die Möglichkeit zu haben, eine Waschmaschine benutzen zu können. Vergleichen Sie die Waschmaschinen mit der besten Testnote in Kongruenz zu den Mini-Waschmaschinen und starten Sie einen Testlauf! So finden Sie garantiert schnell Ihren Mini Waschmaschinen Testsieger!
Das minimale Gewicht sorgt laut Studien dafür, dass man den Aufstellort der Mini Waschmaschine problemlos ändern kann. Dafür sorgt natürlich auch die Tatsache, dass sich die meisten Mini Waschmaschinen ohne Wasseranschluss betreiben lassen. Somit ist das Gerät an keinen der Standort gebunden. Machen Sie die Probe. In Gegenüberstellung mit herkömmlichen Waschmaschinen können Sie beide Modelle einfach vergleichen und testen!
Die für den Bedarfsfall attraktiv erscheinende geringe als auch günstige Größe bringt in diversen Mini Waschmaschinen Tests, Praxistests, Produkttests, Warentests, Untersuchungen, Eignungsprüfungen als auch in Experimenten allerdings die Maßgabe mit, dass das Fassungsvolumen entsprechend kleiner ist. Machen Sie selbst die Probe in einem Mini Waschmaschinen Testlauf, ob die Trommelgröße für Ihren Bedarf ausreicht. Ziehen Sie hierzu auch Vergleichstabellen, Analysen und Studien bei der Auswertung zu Rate! Wagen Sie einfach selbst einen Mini Waschmaschinen Test!
Nichtsdestotrotz bietet die Waschmaschine eine angenehme Alternative, wenn eine herkömmliche Maschine in der Wohnung keinen Platz findet oder kein Wasseranschluss zur Verfügung steht. Nicht zuletzt können Sie die Mini Waschmaschine sogar mit in den Urlaub nehmen.
Wie funktioniert eine Mini Waschmaschine?
Die Funktionsweise einer herkömmlichen Waschmaschine ist hinreichend bekannt. Sie öffnen die Tür, geben die Wäsche in die Trommel, füllen das entsprechende Fach mit Waschmittel und eventuell Weichspüler. Nun stellen Sie das gewünschte Waschprogramm ein, drücken den Startknopf und schon kann die Maschine sich selber überlassen werden. Nach Programmende ist die Wäsche automatisch gewaschen und blütenrein.
Die Bedienung der Mini Waschmaschine weist große Ähnlichkeit mit der herkömmlichen Waschmaschine auf. Das ist für den Waschvorgang im Grunde genommen auch nicht anders zu erwarten. Allerdings funktioniert bei der Mini Waschmaschine nicht alles vollkommen automatisch wie bei der herkömmlichen Maschine. Einiges muss manuell erfolgen.
Die Mini Waschmaschine besitzt selbstverständlich auch eine Tür. Bei dem so genannten Frontlader befindet sich diese vorne. Beim Toplader ist sie oben angebracht. Der Toplader ist die häufig gekaufte und platzsparende Variante.
Die Wäsche kommt in Übereinstimmung auch hier in die Maschine. Bei einer Nebeneinanderstellung stößt man jedoch auf entscheidende kleine, aber feine Unterschiede. Das Waschmittel ist ebenfalls in die Trommel und somit direkt zur Wäsche zu geben. Für den Fall, dass Sie Pulver als Waschmittel verwenden, sollten Sie dieses, für eine bessere Verteilung, am besten in Wasser anrühren. Ansonsten könnte das Pulver lediglich punktuell Textilien reinigen.
Bei einer genaueren Inspizierung lässt sich feststellen, dass Mini Waschmaschinen in der Regel nicht über einen eigenen Wasseranschluss verfügen. Stattdessen muss das erforderliche Wasser ebenfalls in die Trommel geschüttet werden.
Da die Heizfunktion bei der Mini Waschmaschine in den meisten Fällen ebenfalls fehlt, ist das Wasser schon vor dem Einfüllen auf die richtige Temperatur zu bringen. Das kann entweder auf dem Herd oder mithilfe eines Wasserkochers erfolgen. Dabei sollte ein Thermometer Verwendung finden, um stets die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Nun stellen Sie das gewünschte Waschprogramm und die gewünschte Waschdauer ein. Hernach ist ein Start der Mini Waschmaschine möglich. Sobald der Waschvorgang beendet ist, muss das Wasser abgepumpt werden. Verwenden Sie dafür vorhandene Schläuche, mit denen man das Wasser in die entsprechenden Abflüsse leitet. Bei sehr kleinen Mini Waschmaschinen gießen Sie das Wasser einfach in Waschbecken, Badewannen oder sonstige Abflüsse, sobald die Wäsche entnommen wurde.
Im Hinblick auf die Funktionalität empfiehlt es sich, die Mini Waschmaschinen aus Online-Produkttests genau zu vergleichen. Nicht alle auf dem Markt befindlichen Modelle sind Mini Waschmaschinen mit Schleuderfunktion. Dieser Vorgang ist wertvoll, um die Wäsche ein wenig zu trocknen, bevor man sie aufhängt oder in einen eventuell vorhandenen Trockner packt.
Vorteile & Anwendungsbereiche einer Mini Waschmaschine
Die Vorteile der Mini Waschmaschine sind in erster Linie die kompakte und handliche Größe sowie das sehr viel geringere Gewicht, im Vergleich zur herkömmlichen Waschmaschine. Dies bietet den Vorteil, dass die Mini Waschmaschine nicht nur überall einen Platz findet, sondern auch problemlos transportiert und an unterschiedlichen Orten verwendet werden kann. Starten Sie selbst einen Testlauf bei einem persönlichen Mini Waschmaschinen Test!
Die Vorzüge liegen am meist fehlenden bzw. nicht festen Wasseranschluss für die Mini Waschmaschine, der ansonsten einen festen Standort in der Wohnung vorschreiben würde. Hinzu kommt der günstige Preis. Die Mini Waschmaschine ist, im Vergleich zu herkömmlichen Waschvollautomaten, viel preiswerter. Machen Sie selbst den Test und vergleichen Sie die Produkte auf Testportalen oder in Online-Shops wie Amazon.
Aus diesen Vorteilen ergeben sich automatisch optimale Einsatzmöglichkeiten. Die geringe Größe der Mini Waschmaschine und das dadurch geringere Fassungsvolumen bieten sich für all jene an, die nicht genug Platz für eine große Maschine haben. Wenn Sie weniger mit Wäschebergen zu kämpfen haben, ist die Größe einer Mini Waschmaschine vollkommen ausreichend. Testen Sie die Mini Waschmaschine und vergleichen Sie vorab die zahlreichen Mini Waschmaschinen Tests, um Ihr Wunschmodell zu finden!
Selbstverständlich können auch größere Wäscheberge bewältigt werden, was für die Mini Waschmaschine laut Tests aber deutlich mehr Waschgänge bedeutet.
Vor allem Singles, aber auch Studenten, sind laut externen Mini Waschmaschinen Tests eine willkommene Zielgruppe unter den Mini Waschmaschinen Anwendern. Die Waschmaschinen gibt es in verschiedenen Größen, sodass Sie den Kauf auch der eigenen Wäschemenge anpassen können. Der Erwerb einer großen Maschine ist nicht notwendig.
Der Campingurlaub oder auch der spontane Einsatz in Schrebergärten sind optimale Anwendungsbereiche für die Mini Waschmaschine. Waschen Sie einfach Ihre Wäsche ohne spezielle Anschlüsse und ohne großen Platzbedarf.
Die Mini-Variante ist dabei vor allem eine attraktive Alternative zu Gemeinschaftswaschmaschinen. Bei Camping-Waschmaschinen wissen Sie im Grunde nie, wer vorher was gewaschen hat und wann die Maschinen das letzte Mal gereinigt wurden. Schließlich möchten Sie nach dem Waschen das Gefühl haben, dass die Wäsche sauber ist. Zudem möchte niemand Angst haben müssen, die Bakterien und den Schmutz der anderen Camper weiterzutragen.
Richtig waschen mit der Mini-Waschmaschine
Erfahrungsberichte von Verbrauchern die eine Mini-Waschmaschine gekauft haben zeigen, dass sich folgende Methode bewährt hat.
1.) Man beginnt mit der 60 Grad Wäsche oder Kochwäsche, indem man mit dem Wasserkocher heißes Wasser in die Mini-Waschmaschine einfüllt und zunächst die Weißwäsche wäscht.
2.) Wenn die Schleuder separat ist, kann man die Wäsche nach dem Waschgang (ca. 15 Minuten) aus dem Wasser herausholen und in den Schleuderbehälter geben, während man das nun etwas abgekühlte Wasser für die 40 Grad Wäsche
3.) Als Drittes wäscht man dann die Buntwäsche für 30 Grad.
Achtung: verschiedene externe Mini-Waschmaschinen Tests haben ergeben, dass richtige Flecken nicht zu 100 % verschwinden. Wenn Sie also ein weißes T-Shirt mit Ketchup bekleckert haben, sollten die Flecken erst per Hand gewaschen werden und anschließend in der Mini-Waschmaschine.
Ein weiterer Punkt der einige Besitzer einer Camping-Waschmaschine stört, ist, dass das Waschpulver nicht komplett aus der Wäsche gespült wird. Für diesen Fall kann man die Wäsche als Zwischenschritt zwischen dem Waschen und dem Schleudern noch mal in einem Eimer mit kaltem Wasser klar spülen.
Welche Arten von Mini Waschmaschinen gibt es?
Auch wenn man auf den ersten Blick denkt, dass es bei Mini Waschmaschinen in Nebeneinanderstellung große Ähnlichkeiten gibt, kann man, trotz Kongruenz einiger Merkmale, viele verschiedene Varianten finden. Das beginnt schon beim Aufbau und endet in Sachen Befüllung.
Da Mini Waschmaschinen oftmals aus Platzgründen benötigt werden, ist der Toplader, mit der Tür an der Oberseite, eine häufig gewählte Variante. Es gibt aber auch Frontlader unter den Mini Waschmaschinen, die wie gewohnt von vorne befüllt werden. Hier ist natürlich immer der Platz vor der Maschine einzuplanen, um die Tür öffnen zu können. Machen Sie einfach selbst einen persönlichen Mini Waschmaschinen Test!
Die Schleuderfunktion ist auch eine Eigenschaft, die für Unterschiede bei den Modellen sorgt. So gibt es – mittlerweile seltener – Ausführungen ohne Schleudergang. Hier müssen Sie dann die richtig nasse Wäsche selber auswringen und anschließend zum Trocknen aufhängen.
Für diesen zusätzlichen Aufwand bzw. um diesen zu vermeiden, lohnt es sich, eine Variante mit Schleudergang zu erwählen. Selbst, wenn deren Wirkung aufgrund geringerer Umdrehungen nicht an die Leistung der Waschvollautomaten herankommt, so ist eine Teil der Arbeit bereits erledigt.
Die Maschinen mit Schleudergang unterscheiden sich zwischen einem Ein- und Zweikammersystem.
Die meisten Mini Waschmaschinen besitzen keinen Wasseranschluss. Sie sind dennoch überall einsetzbar, weil nur ein Stromkabel angeschlossen werden muss. Es gibt weiterhin Mini Waschmaschinen, die wie die Waschvollautomaten mit zwei Schläuchen, für den Ein- und Ablauf von Wasser, versehen sind.
Sie können zwischen solchen Maschinen und auch größeren Varianten der Mini Waschmaschinen, welche aber dennoch enorm kleiner sind als die großen Automaten, wählen. Eine Mini-Waschmaschine ist dann sinnvoll, wenn Sie diese zuhause neben der regulären Waschmaschine verwenden möchte, ein Wasseranschluss zur Verfügung steht und der Platz ausreicht. Zwar sind Maschinen für einen festen Ort allemal komfortabler, dafür bieten die Mini-Varianten gelungene Alternativen.
Waschmaschinen für Singles
Eine Waschmaschine für Singles bezeichnet Waschmaschinen, die nur ein geringes Wäschevolumen fassen und sich somit für den Ein-Personen-Haushalt eignen. Vor allem unter jungen Singles, wie Studenten, gibt es viele, die nur in kleinen Apartments wohnen und gar keine eigene Waschmaschine besitzen. Die Wäsche wird dann am Wochenende bei der Mutter oder in öffentlichen Waschsalons gewaschen. Für solche Menschen kann die Mini-Waschmaschine eine gute Ergänzung sein. Wer an einem Wochenende nicht nach Hause fährt oder dringend eine bestimmte Hose waschen möchte, muss nicht mit Eimer und Zuber hantieren.
Die Mini-Waschmaschine ist außerdem als Übergangslösung für Menschen geeignet, die viel unterwegs sind, sich vielleicht nur für ein paar Monate in einer Wohnung aufhalten oder dergleichen.
Als Dauerlösung für täglichen Wascheinsatz ist die Mini-Waschmaschine eher ungeeignet. Sie erfordert doch einen weitaus größeren Aufwand dadurch, dass sie selbst mit passend temperiertem Wasser befüllt und wieder entleert werden muss.
Diese Punkte sind beim Mini Waschmaschinen Test wichtig
Für einen optimalen Mini Waschmaschinen Test bzw. ein aussagekräftiges Testergebnis, werden die Waschmaschinen in Gegenüberstellung mit anderen Mini Waschmaschinen sehr vielen, verschiedenen Testkriterien unterzogen. Die verschiedenen Testmodelle durchlaufen dabei zahlreiche Mini Waschmaschinen Tests, Eignungsprüfungen, Praxistests, Produkttests und Untersuchungen.
Wenn Sie sich eine Mini Waschmaschine zulegen möchten, sollten Sie großen Wert auf die Maße eines solchen Produkts legen. In diversen Vergleichstabellen können Sie die Größe aller Prüflinge ablesen. Sie erfahren genau, welches Testmodell für den zur Verfügung stehenden Platz in Frage kommt.
Im Zusammenhang mit der Größe spielt auch das Gewicht eine große Rolle. Vor allem dann, wenn die Mini Waschmaschine für unterwegs gedacht ist und transportiert werden muss. Hier gibt es Varianten zwischen 5 und 55 Kilogramm.
Das ist allerdings ein Wert, der immer auch im direkten Zusammenhang mit der Größe und dem Fassungsvolumen gesehen werden muss. Selbst das Volumen der Trommel gehört zu den Eigenschaften, die in dem Test Beachtung finden. Hier bewegen sich die Werte zwischen 2 und gut 5 Kilogramm.
Als interessanter Punkt bei der Auswertung erwies sich auch die Frage, wie voll man die Trommel machen kann, um die Leistung nicht zu schmälern.
Je nach Einsatzort ist ebenso die Angabe der Maschinenbefüllung wichtig, weshalb Experten in externen Tests die einzelnen Modelle auch dahingehend betrachten. Wichtiger Faktor ist ebenso, ob es sich bei dem Modell um einen Toplader oder Frontlader handelt. Nicht weniger bedeutend für den Einsatzort ist der Unterschied zwischen Maschinen mit und ohne Wasseranschluss. Weitere Testkriterien in diversen Mini Waschmaschinen Tests sind die Waschdauer, die zwischen einer Viertelstunde und über zwei Stunden liegen. Auch die Zahl der unterschiedlichen Waschprogramme, deren Vielfalt sich zwischen zwei und fünfzehn Varianten bewegt, ist nicht unerheblich für Testergebnisse.
- Demnach gibt es Mini Waschmaschinen von Energieeffizienzklasse A+ bis B. Bei der Schleuderwirkungsklasse finden sich Varianten mit A+ sowie mit C. Auch bei der Leistung gibt es unterschiedliche Werte zwischen 250 und 2.200 Watt.
- Die maximalen Umdrehungen werden ebenfalls betrachtet und Werte zwischen mit Umdrehungen von bis zu 1.300 Umdrehungen pro Minute registriert.
- In dem Zusammenhang können Unterschiede in der Waschleistung, der Schleuderleistung und der Abpumpleistung betrachtet werden
Attraktiv für den Bedienungskomfort in externen Tests ist weiterhin die Frage, ob ein Waschtimer oder ein Schleudertimer vorhanden sind. Mittels dieser Optionen läuft die Mini Waschmaschine möglichst selbstständig und ohne ständige Beobachtung.
Worauf muss ich beim Kauf einer Mini Waschmaschine achten?
Die optimale Mini Waschmaschine für sich zu finden, führt über viele verschiedene Kriterien und Eigenschaften. Diese müssen immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse stattfinden.
Gleichzeitig gibt es auch Eigenschaften, die stets wichtig bei der Wahl eines solchen Haushaltsgerätes sind. Als Unterstützung für einen erfolgreichen Kauf werden in den folgenden Abschnitten wichtige Merkmale aufgeführt, die für einen langfristig zufriedenstellenden Kauf von Bedeutung sind.
- Energieeffizienzklasse und Stromverbrauch
Die Energieeffizienzklasse und der Stromverbrauch stellen sehr wichtige Kriterien dar, weil sich daran auch die jährlichen Kosten einer Mini Waschmaschine ablesen lassen.
Die Energieeffizienzklasse lässt sich mittels Gesamtverbrauch und Qualitätsangaben der Mini Waschmaschine feststellen.
Die entsprechende Klassifizierung ist in ganz Europa vereinheitlicht und auch vollkommen sprachneutral, sodass Sie bei jeder Maschine anhand der Bewertung erkennen können, was gemeint ist.
Der Energieverbrauch wird in die Klassen A bis G eingeteilt, wobei es für die beste Klasse A noch einmal Steigerungen in Form von A+, A++ und A+++ gibt. Bezüglich des Stromverbrauchs ist auch die Wattleistung der Mini Waschmaschine entscheidend.
Hier sollten Sie auf möglichst geringe Werte achten. Begehen Sie nicht den Fehler zu vermuten, dass nur hohe Wattzahlen auch eine gute Waschleistung vollbringen können.
Watt- und Waschleistung sollten bei den verschiedenen Varianten daher immer unabhängig voneinander betrachtet und verglichen werden. Eine Rolle spielt immer die Schleuderwirkungsklasse, welche Auskunft darüber erteilt, wie hoch die Schleuderleistung ist.
Das Schleudern führt dazu, dass die Wäsche trocken wird bzw. nicht vollkommen nass aus der Maschine geholt werden muss.
- Verschiedene Waschprogramme
Die Anzahl der unterschiedlichen Waschprogramme halten sich bei Mini Waschmaschinen, verglichen mit herkömmlichen Waschmaschinen, in Grenzen. Sie spielen aber dennoch ein Entscheidungskriterium für den Kauf der geeigneten Maschine.
Oft reicht einfach das Befüllen der Trommel mit Wäsche, Wasser und Waschmittel und das Einschalten, um einen einzigen Waschvorgang in Gang zu setzen. Es gibt aber durchaus auch Maschinen mit verschiedenen Programmen, die eventuell von Vorteil sein können.
Attraktiv können weiterhin energiesparende ECO-Programme sein, die aber bei den meist kurzen Waschvorgängen keine große Wirkung haben. Für die optimale Wahl ist es immer wichtig, im Vorfeld zu überlegen, welche Funktionen von Nöten sind. Eine Mini Waschmaschine mit vielfältiger Waschprogramm-Anzahl ist nämlich im Normalfall natürlich auch teurer.
- Türöffner und Trommelvolumen
Die Menge und die Art der Wäscheaufnahme eines solchen Haushaltsgeräts ist enorm wichtig für die Kaufentscheidung. So besteht die Wahl zwischen dem Frontlader und der meistverkauften Version der Mini Waschmaschinen, dem Toplader. Letztere Version wird von oben befüllt und stellt eine gelungene Platzersparnis dar. Entscheidend für die optimale Wahl ist der anvisierte Aufstellort, an dem die Maschinentür, egal wo sie sich befindet, ungehindert aufgehen kann.
Wichtig ist nicht nur, wo die Wäsche hineingelangt, sondern wie viel Wäsche gereinigt werden kann. Dieser Punkt sollte bei der Kaufwahl immer Berücksichtigung finden, um – natürlich abhängig vom vorhandenen Platz – Modelle mit größeren Trommeln zu wählen, die reichlich Wäsche aufnehmen können.
- Umdrehungen pro Minute und Waschdauer
Die Umdrehungen pro Minute bilden einen großen Unterschied bei den Mini Waschmaschinen. Eine höhere Zahl bedeutet allerdings nicht zwingend eine bessere Waschleistung zu erhalten. Gerade bei empfindlichen Stoffen, wie Wolle oder Seide, sind geringere Umdrehungen wichtiger. Die Textilien lassen sich, dank der schonenden Reinigung, ohne Beschädigung vorteilhaft reinigen.
Eine große Bedeutung haben die Umdrehungen pro Minute für den Schleudervorgang. Schnellere Drehungen stärken die Zentrifugalkraft, die den Fasern die Nässe entzieht.
Die Dauer des Waschvorgangs kann bei Eile eine eminente Rolle spielen. Auch der Stromverbrauch richtig sich nach dem Waschprogramm, ist aber natürlich auch immer abhängig von anderen Faktoren wie der Umdrehungszahl oder auch der Menge der zu waschenden und zu schleudernden Wäsche.
Mini Waschmaschine Trends und Neuheiten
Bei der Mini Waschmaschine, welche vornehmlich zum Campen und auf Reisen gedacht ist, gibt es besonders eine Innovation, die wir noch erwähnen wollen. Die Mini Waschmaschine im Beutel namens Scrubba Wash Bag. Es handelt sich hierbei um einen zusammengefalteten Beutel (ähnlich wie die dm-Einkaufsbeutel), welches von innen aber durch Gumminoppen die Funktion eines Waschbretts hat.
Selbsterklärende Piktogramme auf dem wasserfesten Beutel sorgen dafür, dass jeder die Mini Waschmaschine Scrubba Wash Bag bedienen kann. (Siehe Video)
Der große Vorteil ist, dass sie auch für Backpacker wirklich transportabel ist.
Wer nach einer herkömmlichen Mini Waschmaschine zum Camping sucht, wie die bekannten 3 kg Modelle Mini Waschmaschine CLEANmaxx, Mini Waschmaschine Adler AD 8051 und Mini Waschmaschine Aqua Laser (2,5 kg), den könnte das neue Modell von oneConcept interessieren.
Die neue Mini Waschmaschine oneConcept Ecowash-Pico Edition 2019 besticht zunächst einmal durch ihre Optik. In Blau, Grün oder Schwarz sieht sie optisch bereits hochwertiger aus, als meisten Geräte aus unserem Test.
Sie ist für 3,5 kg Wäsche gedacht, hat 380 Watt und kann Schleudern. Der Timer für die Wäsche lässt sich auf bis zu 10 Minuten programmieren und geschleudert werden kann bis zu 3 Minuten.
Laut der ersten Kundenrezensionen gefällt das Design. Einige beschweren sich jedoch, dass ein großes Badehandtuch bereits nicht hineinpassen würde oder gerade mal ein großes Badehandtuch und ein Paar Socken. Dabei fasst das neue Modell noch mehr Wäsche als die beiden Vorgänger Mini Waschmaschine oneConcept SG002 für 2,8 kg und Mini Waschmaschine oneConcept Spin Compact für nur 1,5 kg.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Mini Waschmaschinen
- Bauknecht
- oneConcept
- Clatronic
- Tectake
- Jolta
- AquaLaser
- Beko
- AEG
- EASYmaxx
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Mini Waschmaschine am besten?
Wie bei jedem anderen Produkt stellt sich auch bei der Mini Waschmaschine die Frage, wo man diese denn am besten kaufen sollte. So stehen einem natürlich jederzeit die besten Fachgeschäfte vor Ort und auch die großen Märkte, wie Saturn oder Mediamarkt, zur Verfügung.
Zudem stehen in Fachgeschäften kompetente Berater zur Verfügung, um gemeinsam mit dem Kunden den individuellen Bedarf zu ermitteln und bei der Entscheidung zu unterstützen. Manchmal bieten auch Discounter entsprechende Geräte an. Dies ist meistens dann der Fall, wenn zum Beispiel die Urlaubszeit ansteht und Angebote rund um das Thema Camping angeboten werden.
In Abwägung aller Angebote erweist sich aber das Internet immer mehr als die beste Variante für den Kauf einer Mini Waschmaschine. Online-Shops wie Amazon können viel mehr Produkte auf einmal anbieten, weil sie die Geräte nicht vor Ort lagern müssen. Wagen Sie selbst einen Versuch und vergleichen Sie alle Einkaufsmöglichkeiten, in Übereinstimmung als auch Kongruenz, mit den eigenen Bedürfnissen.
Die größere Auswahl bei einem Online-Shop wie Amazon bietet demnach mehr Möglichkeiten und sorgt für mehr Freiheit beim Einkauf. Somit finden Sie das wirklich individuell beste Gerät für sich selbst. Nicht angemietete Geschäftsräume gelten oft als Ersparnis für den Käufer, da Mieten wegfallen. Diese Einsparung reduziert die Preise der Mini Waschmaschinen, sodass Sie online von günstigeren Angeboten profitieren können.
Zudem bieten immer mehr Online-Shops auch einen Service an, mit dem man sich per Telefon oder Chat beraten lassen kann.
Wissenswertes & Ratgeber zu Mini Waschmaschinen
Abgesehen von wichtigen Eigenschaften, welche für die Kaufentscheidung maßgeblich sind, gibt es auch verschiedene Fakten und Daten, die rund um das Thema Mini Waschmaschine, oder auch die Waschmaschine an sich, wissenswert sind.
Die folgenden Informationen sind also nicht entscheidend für den nächsten Einkauf, bilden aber nützliche Zusatzinformationen.
Die Geschichte der (Mini) Waschmaschine
Wäsche waschen war immer ein Akt, für den Frauen früher nicht nur viel Kraft, sondern auch viel Zeit aufbringen mussten. Mit gesammelter Wäsche ging es an den Fluss, um dort alles so gut zu reinigen, wie es unter den Umständen möglich war.
Dabei handelte es sich um einen Bottich aus Metall oder Holz, in dem das Wasser mitsamt der Wäsche erhitzt und durch den sogenannten Röhrflügel gewaschen wurde. Der hohe Wasserverbrauch und die erforderliche Muskelkraft schafften allerdings auch keine optimale Lösung.
Das Jahr 1858 war dann die Geburtsstunde der ersten Trommelwaschmaschine, die der Amerikaner Hamilton Smirt erfand.
Diese erste Waschmaschine arbeitete allerdings nur mit Kochwäsche und war sehr laut. Im Jahr 1901 wurde dann durch den Amerikaner Alva J. Fisher die erste elektrische Waschmaschine entwickelt. Plötzlich erledigte sich die Wascharbeit in der Hälfte der bisherigen Zeit. Gleichzeitig waren parallel auch andere Tätigkeiten möglich. Die Entwicklung schritt immer weiter mit der Erfindung elektrischer Wringer fort. Auch Geräte, die ohne Weiteres zuhause an die Steckdose angeschlossen werden konnten, erleichterten das Leben vieler Hausfrauen. Die Integration elektrischer Heizkörper ersetzte schließlich das Anfeuern mit Holz oder Kohle.
Im Jahr 1946 ging in den USA der Waschvollautomat auf den Markt. Die Nachkriegszeit sorgte für einen hohen Bedarf an platzsparenden Maschinen für zahlreiche, neue Haushalte. Somit wandten sich Unternehmen der Weiterentwicklung diverser Waschmaschinen zu.
Die Waschmaschine in der eigenen Wohnung war dann natürlich ein riesiger Schritt für komfortablere Haushalte. Waschtage fielen weg und der Alltag in den eigenen vier Wänden gestaltete sich bequemer.
- Leuchtziffern
- Sensortasten
- perfekt funktionierende Thermostate
- ein optimiertes System für die Wasserführung
Im Jahr 1901 entstand durch den Amerikaner Alva J. Fisher die erste elektrische Waschmaschine. Sie überzeugte mit einer Schontrommel mit Wabenstruktur für das Vermeiden von Beschädigungen an der Wäsche. Die erste A+++ Maschine im Jahr 2011 stellt nur eine Auswahl attraktiver Innovationen dar, die für immer mehr Komfort sorgen.
Den Kundenbedarf immer im Blick, wurde irgendwann auch die Mini Waschmaschine entwickelt. Somit müssen Verbraucher auch unterwegs oder mit wenig Wohnplatz nicht auf das Waschen verzichten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Mini Waschmaschinen
Zahlen rund um die Mini Waschmaschine gibt es viele. Auch wenn sie nicht zwingend wichtig für eine Kaufentscheidung sind, bilden die folgenden Daten einen Rundum-Blick über die wichtigsten Fakten. Am besten beginnt man beim Thema Zahlen mit den Jahreszahlen, machen diese das Thema Waschmaschine schließlich interessant.
So war es das Jahr 1767, das, aufgrund einer Entwicklung des deutschen Theologen Jakob Christian Schäffern, die Röhrflügelmaschine als Vorreiter der Waschmaschine hervorbrachte. Im Jahr 1901 wurde dann durch den Amerikaner Alva J. Fisher die erste elektrische Waschmaschine entwickelt. Das Jahr 1946 war schließlich das Jahr, in welchem in den USA der erste Waschvollautomat auf den Markt kam.
Im Jahr 2011 kam die erste Waschmaschine mit der optimalen Energieeffizienzklasse A+++ heraus. Das sind keine kaufrelevanten Informationen, aber attraktive Zahlen, die kurz die im Kapitel zur Geschichte beschriebene Entwicklung der Waschmaschine zusammenfassen.
Interessant sind auch immer die Werte der technischen Daten, die deutlich machen, wie sehr sich die verschiedenen Mini Waschmaschinen voneinander unterscheiden.
- Das Gewicht reicht von fünf Kilogramm bis 55 Kilogramm. Das Fassungsvolumen reicht von 2 bis knapp 6 Kilogramm.
- Bei der Wattleistung gibt es Modelle zwischen 250 Watt und 2.200 Watt. Maximalen Umdrehungen bewegen sich in einem sehr unterschiedlichen Rahmen von bis zu 1.300 upm. Somit können Sie Maschinen mit mannigfaltigen Umdrehungen erwählen.
Mini Waschmaschine vs. konventionelle Waschmaschine
Sobald aber auch der Anschluss eines Waschvollautomaten möglich ist und es tatsächlich um die Frage geht, welche der beiden Varianten zu bevorzugen ist, lohnt es sich die Pros und Kontras gegenüberzustellen. Größe und Gewicht bilden natürlich den offensichtlichen Anfang. Eine Mini Waschmaschine ist sehr flexibler als ein Vollautomat, der zudem ja auch immer an einen vorhandenen Wasseranschluss gebunden ist.
Benötigen Sie die Waschmaschine an verschiedenen Orten, ist die Mini Waschmaschine die bessere Wahl. Sind aber der Platz sowie ein entsprechender Anschluss vorhanden und ist es nicht nötig, die Maschine nach dem Aufbau wieder zu verstellen, bietet der Waschvollautomat die besseren Vorteile.
Er weist eine sehr viel vorteilhaftere Waschkraft auf und auch das Schleudern funktioniert, dank der größeren Umdrehungszahl, sehr viel besser und effektiver.
Die Technik und computergesteuerten Vorgänge, die verschiedenen Waschprogramme und zusätzlichen Möglichkeiten sind vielseitiger und anwenderfreundlicher. Somit gestaltet sich das Waschen mit dem Vollautomaten jederzeit komfortabler, was natürlich auch an dem Wasseranschluss liegt.
Zudem kann mit der Maschine mehr gewaschen und geschleudert werden. Auch das Material ist bei der herkömmlichen Waschmaschine meistens hochwertiger, was eine längere Lebensdauer zur Folge hat. Nichtsdestotrotz kann die Mini Waschmaschine hervorragende Dienste verrichten und besticht zudem durch einen sehr viel geringeren Preis.
Pflege und Reinigung der Mini Waschmaschine
Die Mini Waschmaschine ist wie jede andere Waschmaschine dafür da, Wäsche zu reinigen. Das führt automatisch dazu, dass sie in Kontakt mit dreckiger Wäsche kommt – ganz unabhängig davon, wie sehr die Textilien verschmutzt sind. Selbstverständlich wird nach jedem Waschvorgang das verwendete Wasser abgepumpt oder ausgeschüttet. Dieser Punkt verhindert aber nicht, dass Schmutzrückstände in der Waschtrommel verbleiben.
Damit die nachfolgende Wäsche auch wirklich sauber und nicht noch mit altem Dreck in Berührung kommt, ist eine regelmäßige Reinigung der Mini Waschmaschine unverzichtbar.
Zudem können länger verbleibende Schmutzablagerungen mit der Zeit zu unangenehmen Gerüchen führen. Die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit bietet weiterhin eine hervorragende Voraussetzung für die Bildung von Schimmel. Diese können wiederum für Allergien sorgen und auch Lungenerkrankungen fördern.
Die Reinigung einer Mini Waschmaschine erfolgt auf sehr einfachem Weg. Die Produkte sind leicht erhältlich. Als optimale Hausmittel bieten sich dabei sowohl Zitronen als auch Essig an. Jedes dieser Mittel können Sie im Verhältnis von ungefähr 1:6 mit heißem Wasser mischen. Anschließend ist die Mischung als Reinigungsmittel für die Waschtrommel zu verwenden.
Von Vorteil und noch effektiver ist es, wenn Sie das angerührte Essig- bzw. Zitronenwasser eine Zeit lang, möglichst über Nacht, in der Maschine stehen und einwirken lassen. Danach können Sie das Reinigungsmittel wieder abpumpen und die Maschine auswischen. Sollten die Mini Waschmaschinen mit Schläuchen ausgestattet sein, ist es sehr wichtig, auch diese regelmäßig zu reinigen. Gerade dort lagern sich auf beengtem Raum sehr schnell Schmutzpartikel ab, die zur Geruchs-, Bakterien- oder Schimmelbildung führen können.
Auch hier dient der Essig als optimales Hilfsmittel. Bei Schläuchen ist unbedingt darauf zu achten, dass es sich nur um heißes und nicht um kochendes Wasser handelt. Das Einwirken über Nacht und Ausspülen am nächsten Tag stellt auch hier eine optimale Reinigung dar. Nach dem Akt können Sie die Mini Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen. Erst wenn die genannten Mittel keine Wirkung zeigen, sollten Sie zu stärkeren, chemischen Reinigungsmitteln greifen.
Häufigste Fragen zu den Mini Waschmaschinen
Zum Thema Mini Waschmaschinen tauchen immer wieder wichtige Fragen auf. Diese sind wichtig für die Entscheidung einer solche Maschine und auch für die Wahl des richtigen Produkts. Im Folgenden werden die häufigsten Fragen inklusive der entsprechenden Antworten aufgeführt. Damit verschaffen Sie sich einen Überblick und erhalten einige Antworten auf Ihre Fragen.
- Welche Mini-Waschmaschine ist die beste Wahl?
Es gibt keine pauschale Antwort darauf, welche Mini Waschmaschine für Sie persönlich die beste ist. Zu verschieden sind die Bedürfnisse eines jeden Einzelnen und die Möglichkeiten, wo die Maschine eingesetzt werden soll. Kommt die Maschine nur beim Camping zum Einsatz? Benötigen Sie daher ein möglichst kleines Gerät? Ist ein Schleudermodus von Vorteil oder reicht der Waschvorgang aus? Besteht ein Wasseranschluss und soll dieser genutzt werden?
Die Fragen sind sehr vielseitig. Aus diesem Grund sollten Sie einen Blick auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Mini Waschmaschinen werfen und dementsprechend Prioritäten setzen. Nur so können Sie den Weg zur optimalen Maschine finden, mit der Sie sowohl mit der Leistung als auch mit dem Preis zu 100 Prozent zufrieden sind.
- Warum brauche ich bei der Mini Waschmaschine keinen Wasseranschluss?
Die Mini Waschmaschine ist u. a. dafür konzipiert worden, dass man sie flexibel überall und auch unterwegs, wie zum Beispiel beim Camping, einsetzen kann. Die Suche nach einem Wasseranschluss erübrigt sich demnach. Daher erfolgt die Versorgung mit Wasser manuell, indem die benötigte Menge per Hand in die Waschtrommel gefüllt wird.
- Gibt es eine Mini Waschmaschine mit Heizelement?
Die Idee klingt gut: eine Mini-Waschmaschine, die wie eine „echte“ Waschmaschine das Wasser selbst auf die gewünschte Temperatur anwärmt. Besonders Camper, die ihren kleinen Gaskocher nicht zum Wassererwärmen verwenden wollen, wünschen sich eine Mini Waschmaschine mit Heizstab. Leider ist diese Idee unseren Recherchen nach noch von keinem Hersteller umgesetzt worden. Sie müssen das Wasser schon in der richtigen Temperatur einfüllen.
- Eignet sich die Mini Waschmaschine für Handwäsche?
Wenn Ihre Kleidungsstücke mit dem Waschzeichen für Handwäsche ausgezeichnet sind, kann die Mini Waschmaschine die Alternative zur Handwäsche sein. Denn eine Mini Waschmaschine hat deutlich weniger Kraft und Umdrehungen als eine herkömmliche Waschmaschine. Es kommt allerdings ganz auf das Material an. Bei vielen Woll-Textilien steht z. B. ein Zeichen für Handwäsche, obwohl Sie diese auch im Woll-Programm der Waschmaschine waschen können. Wenn es sich aber um extravagant gestaltete Blusen z.B. mit echtem Federschmuck oder dergleichen handelt, ist die Handwäsche doch die sicherere Wahl.
- Wohin kommt bei einer Mini Waschmaschine das Waschmittel?
Genau wie das benötigte Wasser, wird auch das Waschmittel direkt zu der Wäsche in die Trommel gefüllt. Es gibt kein separates Fach. Daher sollten Sie bei der Verwendung von Waschpulver dieses vorab immer in Wasser anrühren. Folglich verteilt es sich gleichmäßiger und die Textilien werden ideal gereinigt.
- Wie kann ich die Temperatur bei dem Waschvorgang beeinflussen?
Die meisten Mini Waschmaschinen besitzen kein Heizelement. Der Stromanschluss dient lediglich dem Waschvorgang. Daher muss das Wasser schon vorab auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Dies ist am besten dann zu erledigen, bevor es in die Waschtrommel geschüttet wird. Für die Wassererwärmung empfiehlt sich ein großer Topf auf dem Herd oder ein Wasserkocher. Auch die Verwendung eines Thermometers, um sicher zu gehen, dass die richtige Temperatur erreicht wird, ist sinnvoll.
- Wo kaufe ich eine Mini Waschmaschine am besten?
Für den Kauf einer Mini Wasch Maschine stehen viele verschiedene Wege offen. Der Handel vor Ort, in Form von Fachgeschäften oder großen Elektronikmärkten, bietet die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Folglich können Sie die Geräte im Einzelnen auch live betrachten. Vor allem die Größe und Bedienung kann direkt begutachtet und analysiert werden. Aufgrund von räumlichen Kapazitäten können solche Geschäfte allerdings nur eine begrenzte Auswahl bieten. Die Betriebskosten wie Mieten und Gehälter führen oft zu einem Preisaufschlag. Günstiger sind dagegen die Online Shops, welche ohne große und repräsentative Geschäftsräume auskommen. Die Ersparnisse wandeln sich in niedrigere Preise um. Da zudem die Auswahl viel größer ist, per Chat und Telefon mittlerweile auch Beratungen möglich sind, jederzeit ein Rückgaberecht besteht und auch der Versand einen Vorteil darstellt, gilt der Onlinehandel als die beste Option für den Kauf einer Mini Waschmaschine.
- Muss die Mini Waschmaschine gereinigt werden?
In der Trommel sowie in eventuell vorhandenen Schläuchen setzen sich regelmäßig Schmutzpartikel ab. Diese sorgen nicht nur für Geruchsentwicklungen, sondern tragen auch zur Bildung von Bakterien und Schimmel bei. Vor allem in der feuchten Wärme finden Bazillen beste Voraussetzungen vor. Heißes Wasser mit Essig oder Zitronen bildet ein optimales und natürliches Reinigungsmittel, welches Sie am besten über Nacht einwirken lassen sollte.
- Welche Wäschemenge kann mit einer Mini Waschmaschine gewaschen werden?
Die waschbare Menge, die eine Mini Waschmaschine bei einem Waschvorgang bewältigen kann, ist immer abhängig von dem Gerät. Denn Mini heißt nicht immer nur Mini, sondern bietet verschiedene Größen. Die Wahl der Größe kann nach dem individuellen Bedarf getroffen werden. Manche Trommeln fassen ein Gewicht von zwei Kilogramm, andere haben auch bei fünf Kilogramm keine Probleme. Hier ist immer der Waschbedarf mit dem vorhandenen Platz und die Mobilität der Maschine zu beachten. Natürlich können größere Maschinen mehr waschen, bedürfen allerdings auch mehr Platz in der Unterbringung. Hier sind unbedingt immer die Angaben des Herstellers zu beachten.
- Wie viel Wäsche kann mit einer Mini Waschmaschine geschleudert werden?
Die Frage nach der zu schleudernden Menge an Wäsche in einer Mini Waschmaschine ist eine sehr wichtige. Die Menge ist nicht immer identisch mit der für die zu waschenden Textilien. Bei den meisten Mini Waschmaschinen müssen Sie vor dem Schleudergang die Menge der Wäsche reduzieren, damit die Maschine nicht überlastet wird. Denn je schwerer die Wäsche, die dann ja zusätzlich auch noch richtig nass ist, desto schwerer ist der Schleudervorgang. Die Maschine hat hernach mit den entsprechenden Umdrehungen reichlich zu leisten. Hier ist unbedingt immer auf die Angaben des Herstellers zu achten.
- Wer ist der beste Hersteller für Mini Waschmaschinen?
Den besten Hersteller einer Mini Waschmaschine zu benennen, ist genauso unmöglich, wie die beste Maschine an sich. Die Anforderungen eines jeden Einzelnen sind schließlich sehr unterschiedlich. Zum anderen sagt die Qualität eines Unternehmens zwar viel aus, kann aber nicht gleichgesetzt werden mit der Qualität eines einzelnen Produktes. Daher ist es zwar legitim und auch üblich, bei manchen bekannten Herstellern ein besseres Gefühl zu haben. Im Endeffekt sollten aber besser die Mini Waschmaschinen selber gegenübergestellt werden. Sollten Sie danach noch zwischen verschiedenen Varianten schwanken, kann auch die Entscheidung für einen speziellen Anbieter den Ausschlag geben.
- Macht es Sinn, neben einer normalen auch eine Mini Waschmaschine zu besitzen?
Die Frage ist hierbei immer, ob Sie neben dem herkömmlichen Waschautomaten eine weitere Maschine benötigen. Sind Sie öfter zum Camping oder auf ähnlichen Reisen unterwegs, wo Wäsche gewaschen werden muss, ist der Besitz einer Mini Waschmaschine durchaus sinnvoll. Zudem ist sie auch ein willkommenes Hilfsmittel, wenn Sie zum Beispiel Haustiere haben, deren Decken oder auch andere, sehr stark verschmutzte Textilien gewaschen werden sollen. Somit kommt die normale Wäsche nicht in Kontakt mit dem übermäßigen Schmutz oder den Tierhaaren. Folglich kann die Mini Waschmaschine als Zweitmaschine für diese Wäschen benutzt werden, ohne dass der Rest der Wäsche davon beeinträchtigt wird.
Nützliches Zubehör für Mini Waschmaschinen
Da die Mini Waschmaschine in der Regel keinen Wasseranschluss und auch kein Heizgerät besitzt, muss das Wasser vorher auf die richtige Temperatur gebracht und eingefüllt werden.
In diesem Zusammenhang bieten sich schon verschiedene Artikel als optimales Zubehör an. Zum einen benötigen Sie einen großen Topf, in dem Sie das entsprechende Wasser erwärmen und anschließend auch angenehm in die Maschine füllen können. Alternativ kann auch ein Wasserkocher nützlich sein, mit dem das Wasser schneller warm wird. Bedenken Sie aber: auch der Stromverbrauch fällt entsprechend höher aus. Zudem kann in einem Topf die Temperatur besser im Auge behalten werden, weshalb ein Thermometer das nächstpassende Zubehör darstellt.
Für das anschließende Hinzugeben von Waschmitteln, eignen sich immer entsprechende Behälter, die Sie am besten nur für diesen Zweck anschaffen. Somit kommt niemand unbeabsichtigt mit irgendwelchen Resten und Rückständen des Waschmittels in Kontakt.
Wer mit Waschpulver wäscht, sollte ein möglichst größeres Gefäß anschaffen. Damit rühren Sie das Pulver vor dem Hinzufügen in die Trommel mit Wasser an. Damit wird ein optimales Verteilen des Reinigungsmittels mit der Wäsche gewährleistet.
Zum regelmäßigen Reinigen der Mini Waschmaschine sollten, laut einer Eignungsprüfung, immer entsprechende Reinigungsmittel zur Verfügung stehen. Selbst wenn Sie die empfohlenen Zitronen und Essig verwenden, sollten diese nach Kontrolle immer vorhanden sein. Entsprechend vernachlässigen Sie die Pflege der Mini Waschmaschine niemals. Je nachdem kann es auch Sinn machen, Schläuche und Ersatzschläuche vor Ort zu haben. Machen Sie die Probe!
Alternativen zur Informationsbeschaffung rund um die Mini Waschmaschine
Auch wenn die Informationen hier schon sehr ausführlich sind und eigentlich alles Wichtige zum Thema Mini Waschmaschinen gesagt wurde, gibt es viele weitere Seiten im Internet, die Ihnen nützlich und hilfreich sein können.
So gibt es zahlreiche Erfahrungen mit der Mini Waschmaschine beim Camping unter https://www.campen.de/threads/81598-erfahrungen-mit-miniwaschmaschinen. Sie erhalten neben den objektiven Fakten auch subjektive Meinungen, die Ihnen bei der Entscheidung für oder gegen eine Mini Waschmaschine helfen können. Wägen Sie alle Test- und Erfahrungsberichte ab, denn so finden Sie garantiert zügig Ihren Vergleichssieger bzw. Testsieger! Gleichzeitig können Sie dort natürlich auch eigene Erfahrungen kundtun oder auch Fragen stellen, die hier noch nicht beantwortet werden konnten.
Die exklusive Internetseite http://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/elektronik-und-zubehoer/eine-mini-waschmaschine-nimmt-wenig-platz-weg zeigt die Vorteile einer Mini Waschmaschine sowie weiterführende Seiten zu diesem Thema. Vergleichen Sie Testergebnisse, Gegenüberstellungen, Experimente, Erhebungen, Warentests, Praxistests, Produkttests und andere Mini Waschmaschinen Tests miteinander. In Abwägung und nach eingehender Kontrolle als auch Inspizierung der Testprodukte mit bester Testnote, werden Sie bestimmt schnell einen Vergleichssieger bzw. Testsieger küren!
FAQ
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
TecTake, Syntrox Germany, Aqua Laser, OneConcept, No Name und Klarstein sind die Hersteller, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in Bezug auf die Mini Waschmaschinen haben.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle?
Das günstigste Produkt kostet derzeit etwa 25 Euro und das teuerste Produkt etwa 380 Euro. Durchschnittlich muss man bei einer Mini Waschmaschine mit einem Kaufpreis von 120 Euro rechnen.
Für wen eignet sich eine Mini Waschmaschine?
Eine Mini Waschmaschine eignet sich grundsätzlich für jeden, der nicht viel Platz hat und nicht viel Wäsche zu waschen hat. Besonders nützlich sind die handlichen Mini Waschmaschinen deshalb für Studenten, Singles und Camper.
Wie funktioniert eine Mini Waschmaschine?
Die Bedienung einer Mini Waschmaschine ist nicht anders als bei einer normalen Waschmaschine. Der Waschvorgang an sich unterscheidet sich kaum, allerdings funktioniert nicht alles immer vollkommen automatisch, so dass man einige Schritte manuell vornehmen muss. Man muss beispielsweise, wenn Waschpulver verwendet werden soll, dieses vorher mit Wasser anrühren. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Mini Waschmaschinen über keinen eigenen Wasseranschluss verfügen, muss das Wasser in die Trommel ebenfalls manuell hinzugegeben werden. Sollte keine Heizfunktion vorhanden sein, muss Wasser im Wasserkocher erhitzt werden.
Wo kann ich eine Mini Waschmaschine kaufen?
Eine Mini Waschmaschine kann man entweder über das Internet bestellen oder aber in diversen Geschäften erwerben, welche Haushaltsgeräte vertreiben.
Welche Alternativen gibt es zu einer Mini Waschmaschine?
Eine Mini Waschmaschine ist bereits eine Alternative zu den herkömmlichen, normal großen Waschmaschinen, jedoch kann man nach gewünschtem Zweck, beispielsweise für das Wäschewaschen auf Reisen, auf Handwaschpaste in der Tube oder im Eimerchen umsteigen. Handwaschpaste gibt es schon für wenige Euro zu kaufen, sie ist in jeder Drogerie und in den meisten Supermärkten erhältlich.