TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Mini Waschmaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Die Bedeutung der Textilpflegesymbole

Die Textilpflegesymbole helfen beim waschenDie Textilpflegesymbole sind eine Art Anleitung vom Hersteller und sollen dem Käufer helfen die Textilien richtig zu waschen, zu reinigen und zu trocknen. Diese „Anleitung“ befindet sich meist auf einem angenähten Etikett in der Wäsche und soll dem Besitzer die Pflege seiner neu erworbenen Textilie erleichtern.

Die Symbole, sind eine Art Richtlinie an die man sich halten kann wenn man lange etwas von seiner Kleidung haben möchte. Sie zeigen welche Behandlungsart auf die Dauer maximal möglich ist, ohne dass der Stoff beschädigt wird. Sicherlich können Sie Ihre Textilien ohne weiteres noch schonender und vorsichtiger behandeln als auf dem Etikett empfohlen.

Waschen

Die „Wasch-Symbole“ zeigen Ihnen an ob Sie Ihre Wäsche mit der Hand oder mit der Waschmaschine waschen dürfen, oder ob Sie Ihre Textilien überhaupt waschen können. Sie zeigen auch, wie hoch Sie die maximale Waschtemperatur einstellen sollten und mit welcher Art von Waschprogramm (normal, schonend, oder besonders schonend) Sie Ihre Textilien säubern dürfen.

Waschen allgemein
Der Stoff kann mit der Hand oder der Maschine gewaschen werden

Bei diesem Symbol handelt es sich um einen stilisierten Waschzuber.  Meist befindet sich in diesem Symbol eine Temperaturangabe welche die höchstzulässige Waschtemperatur (in°C) angibt. Dieses Symbol erlaubt sowohl Hand- als auch Maschinenwäsche. Wenn Sie ansonsten keinen weiteren Hinweis unter diesem Zeichen erkennen können, dann können Sie diese Textile im Normalwaschgang waschen.
Nicht waschen

Der Stoff darf weder per Hand noch per Maschine gewaschen werdenWenn Sie dieses Symbol auf Ihrer Wäsche finden, dann dürfen Sie Ihre Textile weder mit der Hand noch mit der Waschmaschine waschen. Sie sollten es am besten in die Reinigung bringen, denn für eine haushaltsübliche Reinigung ist dieser Stoff leider nicht geeignet.

 

Handwäsche

Der Stoff darf nur mit der Hand gewaschen werdenDieses Zeichen steht für Handwäsche und bedeutet, dass Sie dieses Teil ausschließlich von Hand reinigen sollten. (Manche neuere Waschmaschinen bieten allerdings heute einen „Handwaschgang oder speziellen „Schonwaschgang“ an mit dem Sie Ihre Wäsche trotz allem in die Maschine geben können)

 

Waschen 30°C

Nur für maximal dreisig Grad WäscheWaschen Sie Ihre Wäsche bei diesem Symbol mit maximal 30°C per Hand oder mit Ihrer Waschmaschine.

 

 

Waschen 30°C (schonend)

Bei diesem Zeichen können Sie ihre Wäsche bei dreisig Grad schonend waschenSie dürfen Ihre Wäsche bei maximal 30°C waschen und sollten einen Schonwaschgang oder einen speziellen Pflegewaschgang verwenden. Bei einem solchen Waschgang ist der Wasserstand höher und es wird nur leicht geschleudert. Sie sollten die Trommel nur bis zur Hälfte mit Wäsche füllen.

 

Waschen 30°C (sehr schonend)

Die Wäsche darf nur sehr schonend bei dreisig Grad gewaschen werdenDiese Wäsche dürfen Sie nur sehr schonend behandeln. Stellen Sie die Temperatur auf 30°C und verwenden Sie den Wollwaschgang oder den Schonwaschgang. Bei diesem Waschgang haben Sie einen erhöhten Wasserstand und die Wäsche wird nur leicht oder gar nicht geschleudert. Beladen Sie Ihre Waschmaschine nur ein drittel mit Wäsche!

Bleichen

Ob Sie Ihre Textile mit Chlor oder Sauerstoff bleichen dürfen oder nicht können Sie an folgenden Symbolen erkennen:

Jegliches Bleichen erlaubt (Chlor und Sauerstoff)

Bei diesem Symbol ist das Bleichen erlaubtWenn Sie dieses Symbol auf Ihrer Wäsche finden, dann dürfen Sie jegliches Bleichmittel anwenden. Sie können bei dieser Wäsche z.B. ohne Bedenken Vollwaschmittel verwenden.

 

 

Bleichen mit Sauerstoff erlaubt

Bei diesem Symbol dürfen Sie ausschließlich mit Sauerstoff bleichenDiese Wäsche darf ausschießlich mit Sauerstoff gebleicht werden.

 

 

 

Bleichen nicht erlaubt

Sie dürfen diese Wäsche nicht bleichen Bei diesem Zeichen dürfen Sie Ihre Textile weder mit Sauerstoff noch mit Chlor bleichen.

 

Trocknen

Trommeltrocknen

Trommeltrocknen allgemein

Dieses Symbol steht für das Trocknen mithilfe eines TrommeltrocknersNatürlich können Sie Ihre Wäsche auch auf der Leine oder dem Wäscheständer trocknen, doch gerade im Winter ist das eine eher langwierige Angelegenheit. Bei diesem Symbol können Sie Ihre Wäsche auch mithilfe eines Wäschetrockners trocknen.

 

Trommeltrocknen niedrige Temperatur

Trocknen Sie nur bei niedrigen TemperaturenWenn Sie dieses Zeichen auf dem Etikett finden, dann dürfen Sie Ihre Wäsche im Trockner bei niedriger Temperatur (schonend) trocknen.

 

 

Trommeltrocknen normale Temperatur

Trocknen Sie Ihre Wäsche bei normalen TemperaturenDieses Symbol bedeutet, dass Sie Ihre Textilien bei ganz normalen Temperaturen in ihrer Trommel trocknen können.

 

 

Trommeltrocknen heiße Temperatur

Trocknen Sie Ihre Wäsche heißBei diesem Zeichen dürfen Sie Ihre Wäsche sogar mit einer heißen Temperatur in den Trockner geben.

 

 

Nicht im Trommeltrockner trocknen

Dieses Wäschestück dürfen Sie nicht in den Trockner gebenWenn Sie dieses Textilpflegesymbol auf Ihrer Wäsche finden, dann sollten Sie diese auf keinen Fall in einen Trommeltrockner geben. Ihre Wäsche verträgt das Trocknen mit einem Trommeltrockner nicht.

 

 

Natürliches Trocknen

Trocknen allgemein

Einfach nur trocknenDieses Zeichen steht allgemein für Trocknen und lässt ansonsten keine genaueren „Trocken-Empfehlungen“ erkennen.

 

 

Trocknen auf der Leine

Hängen Sie die Wäsche auf die WäscheleineBei diesem Symbol dürfen Sie Ihre Wäsche auf die Leine hängen um Sie zu trocknen. Dabei muss die Leine nicht unbedingt im Schatten stehen.

 

 

Liegend trocknen

Trocknen Sie Ihre Wäsche nur im liegenWenn Sie dieses Symbol auf dem Etikett finden, dann dürfen Sie die Textile nur im liegen trocknen und nicht auf die Leine hängen. Der Stoff könnte ansonsten z.B. unförmig werden.

 

 

Tropfnass trocknen

Trocknen Sie Ihre Wäsche im tropfnassen ZustandSie sollten Ihre Wäsche bereits im Schonwaschgang oder per Hand gewaschen und sie kaum oder gar nicht geschleudert haben. Lassen Sie die Wäsche nun tropfnass trocknen.

 

 

Im Schatten trocknen

Trocknen Sie Ihre Wäsche nicht in der SonneDas Zeichen bedeutet, dass Sie die Kleidung nur im Schatten und nicht in der Sonne trocknen dürfen.

 

 

Trocknen auf der Leine im Schatten

Trocknen Sie Ihre Wäsche auf der Wäscheleine im SchattenLaut diesem Textilpflegesymbol dürfen Sie die Wäsche auf die Leine hängen. Sie sollten jedoch dabei darauf achten, dass sich die Leine im Schatten befindet.

 

 

Liegend trocknen im Schatten

Trocknen Sie die Wäsche liegend im SchattenDas Symbol heißt, dass Sie das Wäschestück liegend und im Schatten trocknen sollten.

 

 

Tropfnass trocknen im Schatten

Trocknen Sie Ihre Textile im Schatten und tropfnassHier sollten Sie die Wäsche vorher kaum bis gar nicht geschleudert haben, denn Sie muss Tropfnass im Schatten trocknen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie das Wäscheteil weit ausgebreitet haben, damit die kühle Luft das Kleidungsstück möglichst schnell trocknen kann und unangenehme Gerüche und Schimmel keine Chance haben.

 

Bügeln

Bügeln allgemein

Sie können Ihre Wäsche bügelnDieses Symbol steht für das Bügeln im Allgemeinen.

 

 

 

Bügeln mit niedriger Temperatur

Sie können Ihre Wäsche bei niedriger Temperatur bügelnWenn Sie dieses Zeichen auf Ihrer Textile finden, dann dürfen Sie nur mit sehr geringer Temperatur bügeln.

 

 

Bügeln mit normaler Temperatur

Sie können Ihre Wäschestücke bei normaler Temperatur bügelnBei diesem Symbol können Sie bei ganz normalen Temperaturen bügeln.

 

 

Bügeln mit heißer Temperatur

Sie können Ihre Wäsche bei heißer Temperatur bügelnHier dürfen Sie sogar noch mit sehr heißen Temperaturen bügeln ohne einen Schaden an zu richten.

 

 

Bügeln ohne Dampf

Sie dürfen Ihre Wäsche nur ohne Dampf bügelnBei diesem Zeichen dürfen Sie das Waschestück nicht mit dem Dampf eines Dampfbügeleisens bearbeiten.

 

 

Nicht Bügeln

Sie dürfen Ihre Kleidung nicht bügelnWenn Sie dieses Symbol auf dem Etikett finden, dann dürfen Sie das Kleidungsstück nur auf einen Kleiderbügel hängen um es zu glätten, aber nicht mit einem Bügeleisen glatt bügeln.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.293 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...