Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test - für rundum glatte und gepflegte Wäsche - Vergleich der besten Bügelbretter mit Dampfbügelstation 2023
Das Bügelbrett sorgt für faltenfreie Kleidung und leistet somit wertvolle Dienste. Für unsere Bestenliste haben unsere Experten im Internet unzählige Kundenmeinungen, Vergleiche und Tests überprüft, um Bewertungen für Abmessungen, Gewicht, Bügelfläche und vieles mehr einzufügen.
Bügelbrett mit Dampfbügelstation Bestenliste 2023 - Die besten Bügelbretter mit Dampfbügelstation im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation?
Mit heißem Dampf können Sie perfekt Falten aus der Kleidung entfernen. Deshalb gibt es auch die praktischen Dampfbügeleisen. Deren Nachteil ist, dass Sie ständig das Wasser nachfüllen und warten müssen, bis dieses erhitzt wurde. Zudem ist die Leistung meist recht gering. Deshalb gibt es sogenannte Dampfbügelstationen.
Das Besondere an einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation ist, dass die beiden Komponenten miteinander verbunden wurden. Früher mussten Sie die Dampfbügelstation neben dem Bügelbrett stellen, was viel Platz kostete. Außerdem konnte es passieren, dass Sie über die Station fielen, was mit einem heißen Bügeleisen sehr gefährlich ist. Bei einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation ist das nicht mehr der Fall. Die Dampfbügelstation ist unter dem Bügelbrett integriert und nimmt somit keinen Platz mehr weg. Alle wichtigen Bauteile befinden sich direkt unter der Auflage, sodass Sie sofort starten können. Dank der guten Leistung sowie des großen Wasserbehälters können Sie selbst schwere und dicke Kleidungsstücke glätten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bügelbretter mit Dampfbügelstation
Wie funktioniert ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation?
Der Aufbau eines Bügelbretts mit Dampfbügelstation ist recht simpel. Zunächst haben Sie ein ganz normales Bügelbrett. Es gibt hier verschiedene Varianten, die Sie nutzen können. Auf der Oberseite des Bügelbretts befindet sich eine glatte Fläche, die mit einer Polsterung ausgestattet ist. Auf dieser können Sie die Kleidung bügeln. Unter der Bügelfläche lauert die Dampfbügelstation. Ein Kanister ist zwischen dem Gestell des Bügeltisches montiert. In der Regel nimmt die Dampfbügelstation etwa die Hälfte des unteren Bügelbretts ein.
Jetzt erhalten Sie eine Öffnung, wodurch Sie Wasser einfüllen können. Je nach Bedarf und Gerät aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test können Sie das Wasser per Messbecher oder Schlauch einfüllen. Sobald die Station gefüllt ist, verbinden Sie das Bügeleisen mit ihr. In vielen Fällen sind das Bügeleisen und die Dampfbügelstation eine feste Einheit. Insofern können Sie das Gerät nur mit der Dampfbügelstation verwenden.
Schließen Sie jetzt die Station an den Stromkreislauf an und schalten Sie diese ein. Eine Heizspirale im Inneren beginnt sich zu erhitzen und verdampft das Wasser. Der Druckdampferzeuger sorgt nun dafür, dass der heiße Dampf ins Bügeleisen geleitet wird. Jetzt können Sie mit der Arbeit beginnen. Oftmals ist es so, dass Sie selbst bestimmen können, wann Sie sich Dampf wünschen und wann nicht. Ansonsten wird das Bügeleisen nur erhitzt. Natürlich gibt es passende Kontrollleuchten, die Ihnen anzeigen, wann der Wasserstand zu niedrig ist. Moderne Geräte schalten sich aber automatisch ab, damit ist nicht zu Schäden oder Brandgefahr kommt.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Modelle aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test 2023 kommen in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Vor allem Großfamilien können sich über ein solches Bügelbrett mit Dampfbügelstation freuen, denn dank des Wassertanks können Sie sehr große Mengen Wäsche in einem Durchgang bügeln. Sie müssen nicht mehr ständig den Wassertank nachfüllen oder warten, bis sich das Wasser erhitzt hat. Meist können Sie die gesamte Familienwäsche sofort bügeln.
Aber auch in kleinen Haushalten kann ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation überzeugen. Dank der großen Hitze und des heißen Dampfs werden selbst die widerspenstigen Kleidungsstücke wunderschön glatt und hochwertig. Ansonsten kommen Bügelbretter mit Dampfbügelstation im professionellen Bereich zum Einsatz. Viele Restaurants, Bars, Hotels oder auch Pensionen verlassen sich auf eine solche Möglichkeit. Sogar kleine Krankenhäuser oder Altenheime können mit einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation arbeiten. Im Grunde werden Bügelbretter mit Dampfbügelstation überall dort verwendet, wo der Bedarf nach glatten Textilen groß ist. Dabei ist es unwichtig, welche Art von Textilen es sind, denn alle Stoffe sind auf dem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Testsieger bügelbar.
Die Vorteile von einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation sind groß und vielfältig. In erster Linie müssen Sie sich keine Gedanken mehr darübermachen, dass Sie alle zwei Minuten den Wassertank nachfüllen müssen. Früher war es üblich, dass immer ein kleiner Messbecher mit Wasser bereitstand, damit Sie das Dampfbügeleisen jederzeit nachfüllen konnten. Heute reicht eine Füllung des Wassertanks aus, damit Sie einen ganzen Berg Wäsche mit heißem Dampf bügeln können. Zudem überzeugt die Leistung einer Dampfbügelstation. Es kann wesentlich heißerer Dampf erzeugt werden, sodass selbst schwere oder dicke Wäschestücke nicht zu einem Problem werden.
Welche Arten von Bügelbrettern mit Dampfbügelstation gibt es?
Die Bügelbretter mit Dampfbügelstation unterscheiden sich in der Regel nur hinsichtlich des Aufbaus des Bügelbretts. Das bedeutet, es gibt unterschiedliche Arten von Bügelbrettern. Welches für Sie das Richtige ist, erfahren Sie schnell, wenn Sie sich die Vor- und Nachteile anschauen. Dadurch gehen Sie beim Kauf kein Risiko ein.
Klassisches Bügelbrett: Das klassische Bügelbrett besteht aus einer Sperrholzplatte oder aus einer Fläche aus Metall. Diese werden jeweils mit einem Stoffbezug überzogen. Der Stoffbezug setzt sich aus einer Polsterung zusammen, die wiederum mit Baumwollgewebe überzogen wurde. Die Polsterung ist perfekt, denn diese fängt Wasser auf. Also kommt es bei einer Dampfbügelstation nicht dazu, dass sich zu viel Kondenswasser auf der Bügelfläche bildet. Die Ausstattung des klassischen Bügelbrettes kann sehr unterschiedliche sein. Einige Modelle bieten eine eigene Stromzufuhr an, wobei andere wiederum divers Ablageflächen und Hängestangen liefern. Sogar sogenannte Ärmelbretter sind bei den modernen Bügelbrettern mit Dampfbügelstation keine Seltenheit mehr. Sehr praktisch ist, wenn die Bezüge metallbedampft sind. Das bedeutet, die Hitze des Bügeleisens wird reflektiert, sodass Kleidung von beiden Seiten geglättet wird. Das spart Ihnen viel Zeit. Ansonsten bietet das klassische Bügelbrett alles, was Sie sich wünschen. Das bedeutet, Sie können es höhenverstellen oder zusammenklappen und wegpacken.
Die Vorteile:
- Große Bügelfläche
- Kein Kondenswasser
- Reflektiert Hitze
- Leicht erweiterbar
- Kann höhenverstellt und zusammengeklappt werden
Die Nachteile:
- Schlechte Belüftung
- Stoff kann rutschen
Aktiv-Bügelbrett: Eine andere Form des klassischen Bügelbretts ist das Aktiv-Bügelbrett. Vom Aufbau her unterscheiden sich die beiden Arten nicht viel. In der Regel erhalten Sie ein Metallgitter, worüber sich ein Stoffbezug befindet. Erneut können Sie das Bügelbrett durch unterschiedliche Helfer erweitern, wie einem Ärmelbrett. Die große Besonderheit an einem Aktiv-Bügelbrett ist aber, dass unter dem Brett Lüfter verbaut sind. Das bedeutet, unter den Stoffbezug sitzen Lüfter, welche die Luft nach oben ausstoßen oder diese ansaugen.
Viele moderne Bügelbretter mit Dampfbügelstation arbeiten heute mit einem solchen Brett und der sogenannten Ansaug- oder Gebläsefunktion. Das Bügeln kann dank dieser Funktionen stark erleichtert werden. Durch das Ansaugen der Luft klebt der Stoff quasi an der Oberfläche und bewegt sich nicht. Dadurch haben Sie nicht mehr das Problem, dass der Stoff beim Bügeln verrutscht. Schnell sparen Sie sich das lästige Nachbügeln. Zusätzlich wird der Dampf des Bügeleisens angezogen, sodass dieser schneller und effizienter durch den Stoff dringt.
Das Ansaugen vermindert zudem festsitzende Feuchtigkeit in der Polsterung. Die Gebläsefunktion ist dabei nicht ganz so vorteilhaft. Sie ist meist nur praktisch, wenn Sie leichte oder empfindliche Stoffe bügeln. Immerhin schweben die Kleidungsstücke dann wie auf einem Luftkissen, sodass verhindert wird, dass das Bügeleisen in die Polsterung gedrückt wird. Vor allem für die Handgelenke ist die Gebläsefunktion wunderbar, denn durch das Luftkissen fällt das Glätten leichter. Ihnen muss aber klar sein, dass ein Aktiv-Bügelbrett mit Dampfbügelstation wesentlich mehr Geld kostet. Zudem verbrauchen Sie mehr Strom, wenn Sie die Lüfterfunktion verwenden wollen.
Die Vorteile:
- Eingebaute Lüfterfunktion für Gebläse oder Ansaugen
- Erleichtert das Glätten enorm
- Keine wegrutschende Kleidung mehr
- Verzicht auf Nachglätten
- Angenehm fürs Handgelenk
- Baugleich mit dem klassischen Bügelbrett
Die Nachteile:
- Höherer Kaufpreis
- Höherer Stromverbrauch
Worauf muss ich beim Kauf eines Bügelbretts mit Dampfbügelstation achten?
Um das perfekte Bügelbrett mit Dampfbügelstation zu kaufen, müssen Sie einige Kleinigkeiten beachten. Selbstverständlich wissen Sie nicht genau, worauf es ankommt. Deshalb helfen wir Ihnen weiter. Achten Sie einfach auf die von uns vorgeschlagenen Punkte und Sie werden schnell das beste Gerät aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test kaufen.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen des Wassertanks bestimmt darüber, wie lange Sie mit dem Bügelbrett mit Dampfbügelstation arbeiten können. Hierbei orientiert sich das Volumen immer an Ihrem Bedarf. Bügeln Sie also besonders viel Wäsche, sollte auch der Wassertank größer ausfallen. Liegt hingegen nur ein kleiner Wäscheberg vor, kann auch der Tank weniger Wasser fassen. In der Regel sind 1 bis 2 Liter vollkommen ausreichend. Für den professionellen Bereich gibt es aber auch Wassertanks mit über 3 Litern.
Dampf
Der Dampf ist eine wichtige Eigenschaft der Dampfbügelstation und entscheidet über das spätere Bügelergebnis. Besonders, wenn Sie Kleidungsstücke aus Leinen oder Baumwolle bügeln möchten, muss eine perfekte Kombination aus Dampf und Hitze bestehen.
Bügelsohle
Als Bügelsohle wird die Unterseite des Bügeleisens bezeichnet. Dieses sollte aus einem hochwertigen Material bestehen und eine gute Gleiteigenschaft mitbringen. Dadurch müssen Sie beim Bügeln nicht viel Kraft aufwenden. Zudem muss das Material kratzbeständig sein. Besonders gut sind Bügelsohlen aus Keramik, Teflon, Eloxal oder Carezza.
Funktionen
Es gibt viele hilfreiche Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Zum Beispiel ist die Vertikaldampffunktion sehr praktisch. Dadurch können Sie kurzfristig hohe Mengen Dampf erzeugen und vertikal hängende Kleidungsstücke, wie Hemden, bügeln. Vor allem bei großen Kleidungsstücken oder Materialien, wie Samt, ist das sehr hilfreich. Ebenso praktisch ist eine Anti-Kalk-Funktion. Diese verhindert die Kalkbildung an der Bügelsohle. Aber auch eine Gebläse- und Ansaugfunktion des Bügelbretts ist nicht zu verachten. Es gibt sogar Produkte aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test, die über eine Selbstreinigungsfunktion, einen Tropfstopp oder Überhitzungsschutz verfügen.
Griff
Der Griff spielt eine entscheidende Rolle. Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass der Griff gut in der Hand liegt. Optimal ist eine ergonomische Form. Falls das nicht vorliegt, könnte es nach einer Weile zu Schmerzen kommen. Auch Krämpfe sind keine Seltenheit. Sollten Sie eher kleine Hände besitzen, achten Sie auf einen geringen Durchmesser des Griffs.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Sicherlich gibt es viele unterschiedliche Punkte zu beachten, sodass Sie beim Kauf eines Bügelbretts mit Dampfbügelstation schnell durcheinanderkommen. Das sollte aber nicht sein, weshalb wir Ihnen neben den wichtigsten Aspekten aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test auch noch sieben verschiedene Hersteller vorstellen. Wählen Sie einen solchen Produzent, haben Sie bestimmt die richtige Entscheidung getroffen.
- Sichler
- Laurastar
- Miele
- Leifheit
- Polti Vaporella
- Philips
- WENKO
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Bügelbrett mit Dampfbügelstation am besten?
Ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation kann eine wunderbare Ergänzung für jeden Haushalt sein. Innerhalb weniger Minuten können Sie einen ganzen Wäscheberg beseitigen und wunderbar glattbügeln. Natürlich gibt es heute viele Angebote, wobei es sowohl die Bügelbretter mit integrierter Dampfbügelstation wie auch Tische mit Ablagen für Stationen gibt.
Bevor Sie aber in den Genuss der vielen Vorteile kommen, müssen Sie sich Gedanken darübermachen, wo Sie Ihr Produkt aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation kaufen. Der Fachhandel ist sicherlich eine gute Anlaufstelle, denn hier können Sie sich vorher die Modelle anschauen. Das ist sehr praktisch, wenn Sie beispielsweise eine besondere Größe wünschen oder genau auf die Verarbeitung achten.
Jedoch haben Sie es schwer ein passendes Fachgeschäft zu finden. Es gibt einige Modelle in Elektronikläden, doch die Auswahl ist eher gering. Dadurch entsteht der Nachteil, dass Sie vielleicht nicht ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation, das Ihren Vorstellungen entspricht. Meist müssen Sie Kompromisse eingehen, was natürlich sehr ärgerlich ist. Besonders dann, wenn Sie für ein solches Modell aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test viel Geld investieren müssen.
Eine andere Möglichkeit ist das Internet. Das Internet gilt als der perfekte Treffpunkt für alle, die in Ruhe und entspannt einkaufen wollen. Kein Stress mehr an der Kasse, Sie müssen nirgends hinfahren und Ihre Produkte werden sogar bis vor die Haustüre geliefert. Vorteilhaft ist, dass Sie rund um die Uhr einkaufen können. Haben Sie also nur wenig Zeit oder wollen schnell etwas einkaufen, ist das Internet immer für Sie bereit. Aber noch ein weiterer Vorteil kommt auf Sie zu: die Auswahl. Im Internet gibt es wesentlich mehr Bügelbretter mit Dampfbügelstation, sodass Sie keine Kompromisse eingehen müssen. Sie schauen sich einfach die vielen Produkte an, überprüfen die Merkmale und vergleichen die Preise.
Dabei müssen Sie sich nicht nur nach den Produktbeschreibungen des Herstellers richten, sondern Sie können auch die Kundenbewertungen nutzen. Das bedeutet, vorherige Kunden geben eine Bewertung zum Produkt ab. Schnell lesen Sie nach, ob da Bügelbrett mit Dampfbügelstation die richtige Wahl ist. Abschließend sollten Sie sich mit dem Preis befassen. Im Internet ist dieser deutlich günstiger, sodass Sie leicht Geld sparen.
Die Geschichte des Bügelbretts mit Dampfbügelstation
Ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation konnte sich erst entwickeln, nachdem Bügelbretter und Bügeleisen schon ein fester Bestandteil des Alltags waren. Dabei lässt sich sowohl das Bügeleisen als auch das Bügelbrett viele Jahrhunderte zurückverfolgen. Das Bügeleisen ist bereits seit dem 15. Jahrhundert bekannt.
Früher besaß es nur eine Metallplatte mit Griff. Diese Platte wurde im Feuer erhitzt und anschließend über die Kleidung gefahren, damit diese geglättet wird. Der Aufschwung des Bügeleisens fand hingegen im 18. Jahrhundert statt. Der Grund war, dass immer mehr Kleidung aus Baumwolle auf den Markt kam, die aber eine starke Glättung erforderte. In dieser Zeit wurde das gusseiserne Bügeleisen entwickelt, das ebenfalls noch mit Feuer erhitzt wurde.
Später folgten Geräte, die ähnlich wie eine Pfanne geformt waren. Die pfannenähnlichen Produkte wurden mit Gas, glühenden Holzkohlen oder Spiritus gefüllt und anschließend über die Textilien geschoben. Als die Elektrizität entdeckt wurde, konnte sich auch das Bügeleisen revolutionieren.
Neben dem Dampfbügeleisen musste sich auch das Bügelbrett entwickeln. Jenes liegt noch wesentlich weiter zurück. Damals wurden in Skandinavien Tische aus Walknochen gefertigt. Ein massiver Glaszylinder kam damals als Bügeleisen zum Einsatz. Bis zu 19. Jahrhundert soll diese Art von Bügelbrett dort eine Verwendung gefunden haben. Jedoch ist das nur spekulativ.
Ab dem 20. Jahrhundert wurden bereits in den Herrschaftshäusern Bügelbretter benutzt, die in ihrem Aufbau den heutigen Modellen ähnelten. Jedoch waren sie noch nicht zusammenklappbar und es fehlte der bekannte Bezug. Damit die Wäsche aber nicht einfach auf der Platte aufliegt, wurden Tücher daruntergelegt. Das Gestell war hingegen starr und in einer Standardhöhe gefertigt. Natürlich hat sich auch das Bügelbrett weiterentwickelt. Erst die Verbindung aus modernen Bügelbrettern sowie Dampfbügeleisen ermöglichte es, dass es heute Bügelbretter mit Dampfbügelstation gibt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Bügelbrett mit Dampfbügelstation
Bügeln ist für viele Menschen eine lästige Angelegenheit und am liebsten soll diese so schnell wie möglich erledigt werden. Um sich das Bügeln ein wenig attraktiver zu gestalten, gibt es einige interessante Nebentätigkeiten. Dadurch fällt das Bügeln ganz leicht und Sie erhalten auch noch eine gute Unterhaltung. Rund 14 Prozent der Menschen greifen neben dem Bügeleisen zum Telefon. Gerade die Freisprecheinrichtung ist jetzt sehr praktisch.
38 Prozent entscheiden sich hingegen selten für das Telefon. Sehr viel beliebter ist der Haushalt. Etwa 31 Prozent treffen die Wahl, neben dem Bügeln noch etwas im Haushalt zu tun. Das ist perfekt, damit Sie nicht in eine Monotonie verfallen. Schnell etwas weggeräumt und zurück zum Bügeltisch. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Beinah genauso beliebt ist das Internet mit 30 Prozent.
Über das Internet können Sie Filme und Serien schauen, Shoppen, sich über wichtige Ereignisse informieren oder einfach lustige Videos schauen. Nur 11 Prozent nutzen das Internet beim Bügeln eher selten. Ansonsten lesen viele Menschen gerne nebenbei. Rund zehn Prozent entscheiden sich für Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine. Weitere vier Prozent greifen häufig zu einem Buch. Das Problem bei dieser Nebentätigkeit ist nur, dass Sie sich nicht optimal auf das Bügeln konzentrieren können. Deshalb gaben jeweils zwischen 12 und 25 Prozent an, dass sie das eher ungern tun. Am untersten Ende liegt das Radio. Nur ein Prozent schalten das Radio häufig ein. Fünf Prozent entscheiden sich für die Nebentätigkeit eher seltener.
Sicherlich ist Bügeln eine tolle Nebentätigkeit und kann deutlich durch verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten erleichtert oder verschönert werden, dennoch gilt Bügeln heute immer noch als absolute Frauensache. Rund 89 Prozent aller berufstätigen Frauen müssen sich neben der Arbeit noch um die Bügelwäsche kümmern. Männer lassen es sich mit gerade einmal 11 Prozent recht gut gehen. Aber auch die restlichen Aufgaben im Haushalt werden in der Regel der Frau überlassen. So kümmern sich Damen 74 Prozent ihrer Zeit um die Kindererziehung und -pflege. Männer schreiten nur mit 26 Prozent nach. Ebenfalls nimmt Putzen bei den Damen 74 Prozent ihrer Zeit ein. Männer liegen wieder bei 26 Prozent dessen Zeit.
Aber auch Wäschewaschen ist bei den Herren nicht sonderlich beliebt. Frauen nutzen 85 Prozent ihrer Zeit zum Wäsche waschen und aufhängen. Die Zeiteinteilung zum Wäsche waschen liegt bei den Herren bei gerade einmal 15 Prozent. Das bedeutet Damen leisten pro Woche etwa 66 Arbeitsstunden. Davon sind rund 41 Prozent unbezahlt, also der Haushalt, Kinder oder Bügeln. Männer liegen bei rund 63 Arbeitsstunden pro Woche. Davon sind nur 25 Prozent unbezahlt. Also ist klar, dass Frauen wesentlich mehr im Haushalt tun und deshalb auch mehr arbeiten. Dafür kann aber gesagt sein, dass ein Großteil der männlichen Berufe wesentlich anstrengender ist, beispielsweise auf der Baustelle.
Bügelbrett mit Dampfbügelstation in sechs Schritten richtig verwenden
Die richtige Handhabung des Bügelbretts mit Dampfbügelstation ist sehr wichtig, damit Sie die besten Bügelergebnisse erhalten. Dabei ist die Benutzung nicht so umfangreich, wie Sie vielleicht denken. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, wird der Vorgang bald ins Blut übergehen und Sie machen alles automatisch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Gerät aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test verwenden.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
Zehn Tipps zur Pflege
Ein Bügelbrett mit Dampfbügelstation muss gepflegt, gesäubert und gereinigt werden. Es gibt dabei viel Gründe, warum die Reinigung wichtig ist. In erster Linie können sich Fett, Verschmutzungen und Reste von verbrannter Kleidung auf dem Bügeleisen und dem -brett absetzen. Zugleich sorgt die Feuchtigkeit für Keimbildung und einen unangenehmen Geruch. Deshalb müssen Sie das Bügelbrett mit Dampfbügelstation regelmäßig pflegen.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Nützliches Zubehör
Selbstverständlich gibt es einige praktische Zubehörteile, die Ihnen den Umgang mit dem Bügelbrett mit Dampfbügelstation erleichtern. Sollte Ihr Bügelbrett nicht über eine Ablage für das Bügeleisen verfügen, sollten Sie sich eine solche auf jeden Fall zulegen. In vielen Fällen können Sie die Ablage einfach an das Bügelbrett anbringen und schon haben Sie eine sichere Ablage für Ihr Bügeleisen. Selbst Hitze macht dieser nichts aus. Reinigen Sie die Ablage aber regelmäßig, damit sich keine Wasserflecken absetzen.
Weiterhin ist es praktisch, wenn Sie sich mit dem Bügelbrett beschäftigen. Nach einigen Jahren im Einsatz ist es zu empfehlen, dass Sie sich für einen neuen Bezug entscheiden. Sollten Sie unvorsichtig gewesen sein und sich Brandflecken auf dem Bezug zeigen, können Sie diesen auch schon früher austauschen. Achten Sie beim Kauf eines neuen Bezugs darauf, dass dieser zu 100 Prozent passgenau ist. Schon kleine Ungenauigkeiten machen Ihnen beim späteren Bügeln viele Probleme.
Weiterhin ist es praktisch, wenn Sie sich für Gummifüße entscheiden. Moderne Modelle aus einem Bügelbrett mit Dampfbügelstation Test sind heute zwar schon mit Gummifüßen ausgestattet, doch das ist kein Standard. Sollte Ihr Bügelbrett darauf verzichten, kaufen Sie sich passende Gummifüße nach. Diese haben zwei Vorteile. Zum einen verhindern Sie, dass Ihr Bügelbrett bei der Benutzung verrutscht. Immerhin kann das sehr gefährlich sein, da Sie mit hohen Temperaturen arbeiten. Zum anderen schonen Gummifüße den Untergrund. Vor allem Parkett oder Laminat verkratzen schnell. Mit den Gummifüßen gehört das der Vergangenheit an.
Weiterführende Links
http://bügeleisen-ratgeber.de/ratgeber/dampfbuegelstation-kaufen-tipps/
http://bügeleisen-ratgeber.de/ratgeber/welches-buegelbrett-dampfbuegelstation/
http://www.dampfbuegelstationen.net/dampfbuegelstation-worauf-achten/
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgelbrett
FAQ
Wie funktionieren Bügelbrett-Dampfbügelstationen?
Durch das Dampfbügeleisen wird Dampf erzeugt, um die Wäsche zu glätten und zu bügel . Mit dem passenden Bügelbrett hat man ausreichend Platz, um mit dem größeren Dampfbügeleisen die Hausarbeit zu verrichten. Es gibt spezielle Bügeltische wie eine Bügelbrett-Dampfbügelstation. Dabei dringt das Kondenswasser durch die Auflage des Bezugmaterials und wird an einer konzentrierten Stelle abtransportiert.
Welche Hersteller bieten Bügelbretter mit Dampfbügelstationen an??
DMS, Vileda, eurogold, Wenko, Laurastar, DeLonghi, Brabantia und WOLTU gehören zu den bekanntesten Herstellern, die Bügelbretter mit Dampfstationen im Sortiment haben.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Bügelbrett für Dampfbügelstation kostet derzeit um die 25 Euro - wer mehr Budget hat, kann zum teuersten Produkt für etwa 300 Euro greifen.
Welche Arten von Bügelbrettern gibt es?
Ein Bügelbrett ist, einfach gesagt, ein Brett mit Stoffbezug auf einem klappbaren Metallgestell. Mit der Weiterentwicklung der Bügeleisen stellten sich zunehmend mehr Anforderungen an die Bügelunterlage. Heute gibt es die verschiedenen Arten von Bügelbretter, für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Bügelbretts achten?
Bügelbrett ist nicht gleich Bügelbrett. Wenn man viel bügeln oder das Bügeln schnell aber effektiv hinter sich bringen wollen, ist es wichtig sich vor dem Kauf eingehender damit zu beschäftigen. Denn nicht nur ein gutes Bügeleisen ist für das Bügelergebnis verantwortlich, sondern auch die Unterlage, auf der gebügelt wird.
Brauche ich Zubehör?
Selbst wenn man nur wenig bügeln, ist es sinnvoll, einen Ersatz-Bügelbrettbezug zu haben. Für den Fall, dass der erste zu locker wird. Sitzt der Bezug zu locker, besteht die Gefahr neue Falten in die Wäsche hineinzubügeln. Oder wenn er verschmutzt ist, ist es besser, eine Alternative zu Hause zu haben. Denn ein schmutziger Bezug kann die frisch gewaschene Wäsche wieder dreckig machen. Wer viele Hemden oder Blusen bügelt, kann von einem Ärmelbrett profitieren.