TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Dampfbürsten im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
48 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
215 Analysierte Rezensionen

Dampfbürste Test 2023 • Die 5 besten Dampfbürsten im Vergleich

Adrette, faltenfreie Kleidung gehört zu einem gepflegten Auftritt. Während beispielsweise Oberhemden oder Blusen leicht mit dem Bügeleisen geglättet werden können, fällt das bei Anzügen, Mänteln oder Abendkleidern wesentlich schwerer. Eine Dampfbürste kann da genau das richtige Gerät sein, um auch solche Kleidungsstücke im Handumdrehen zu Hause aufzufrischen.

Dampfbürste Bestenliste  2023 - Die besten Dampfbürsten im Test & Vergleich

Dampfbürste Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist eine Dampfbürste und wie funktioniert sie?

Was ist ein Dampfbürsten Test und Vergleich?Dampfbürsten folgen einem ähnlichen Prinzip, das Sie bereits vom Dampfbügeleisen oder der Dampfbügelstation kennen. Sie benutzen Wasserdampf, um Gewebe zu glätten. Der ausgestoßene Wasserdampf dringt tief in das Gewebe ein und kann dabei die einzelnen Fasern entspannen, sodass sie sich glätten. Im Gegensatz zum Bügeleisen kommt bei der Dampfbürste jedoch nur Dampf zum Einsatz, ohne dass eine heiße Bügelsohle auf das Material presst. Daher lassen sich so gut wie alle Gewebe damit behandeln. Dazu gehören auch empfindliche Fasern, wie:

  • Chiffon
  • Kleidung mit feinen Applikationen
  • Seide
  • Tüll
  • Wolle
  • Leinen
  • Kaschmir
  • Baumwolle
  • Polyester
  • Mischgewebe

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfbürsten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

So wird der Dampf erzeugt

Dampfbürsten sind mit einem Wassertank ausgestattet, in den Sie kaltes Wasser einfüllen.
Durch eine elektrische Pumpe wird das Wasser während des Betriebs über ein Heizelement geführt, wo sich der Wasserdampf bildet. Dieser wird dann über die Sohle nach außen geleitet und kann auf die zu glättende Kleidung gerichtet werden.

Vertikaler Einsatz macht Bügelbretter überflüssig

Dampfbürsten sind zur Anwendung von vertikalem Dampf ausgelegt. Das heißt also, dass Sie kein Bügelbrett benötigen, um die Kleidungsstücke zu glätten. Kleider, Hosen und Mäntel können ganz einfach auf dem Kleiderbügel hängend geglättet werden. So ersparen Sie sich beim Glätten der Kleidung Arbeit und Zeit.

Anwendungsbereiche für die Dampfbürste

Verschiedene Anwendungsbereiche der Dampfbürste im Test und VergleichEine Dampfbürste kann im Haushalt auf vielseitige Weise eingesetzt werden. Deshalb lohnt es sich, ein solches Gerät zu besitzen, selbst, wenn Sie bereits ein Bügeleisen haben. Zu den Einsatzzwecken gehören die folgenden Punkte:

Wenn es schnell gehen muss

Ist morgens das Bürohemd verknittert, oder soll am Abend schnell das Kleid zum Ausgehen geglättet werden, so können Sie diese Arbeit mit der Dampfbürste in wenigen Minuten erledigen, ohne erst ein Bügelbrett aufstellen zu müssen.

Ideal für Gardinen

Oft möchte man die Gardienen einfach einmal auffrischen, ohne sie waschen zu müssen. Auch dazu kann die Dampfbürste eingesetzt werden. Die Gardinen können auf der Stange hängen bleiben, während sie bearbeitet werden. Der heiße Dampf glättet nicht nur, sondern kann auch Gerüche beseitigen und Mikroorganismen abtöten. So können die Gardinen schnell wieder frisch werden.

Auffrischen von Kleidung

Oft haben Sie ein Kleidungsstück nur wenige Stunden getragen, sodass es noch nicht gewaschen werden muss. Doch haben sich Knitterfalten eingeschlichen. Mit der Dampfbürste können diese Falten schnell geglättet und auch mögliche Gerüche beseitigt werden.

Auf der Reise

Die Dampfbürste kann leicht in den Koffer passen und erweist sich als praktischer Reisebegleiter. So können Sie Kleidung, die beim Transport verknittert wurde, auch im Hotelzimmer schnell glätten. Das ist besonders auf der Geschäftsreise von Vorteil, um von adretter Business Kleidung zu profitieren, die zu einem guten Eindruck beiträgt.

Welche Arten von Dampfbürsten gibt es?

Arten aus dem Dampfbürsten Test und VergleichEs werden unterschiedliche Arten von Dampfbürsten angeboten. Zum einen gibt es die handgehaltenen Geräte, die meisten kompakt gebaut sind. Bei diesen Dampfbürsten gibt es auch Modelle, die klappbar sind und sich daher gut für die Reise eignen. Darüber hinaus werden auch stationäre Dampfbürsten angeboten. Jede dieser Ausführungen weist unterschiedliche Vorteile auf.

Kompakte Dampfbürsten

Kompakte Dampfbürsten sind ideal für Sie geeignet, wenn Sie ein zusätzliches Gerät zum herkömmlichen Bügeleisen suchen. Diese Geräte sind sowohl mit Netzstrom als auch mit Akku erhältlich. Manche Modelle sind klappbar, sodass sie im Koffer kaum Platz einnehmen.

Vor- und Nachteile von kompakten Dampfbürsten

Die Vorteile dieser Geräte bestehen in den folgenden Punkten:

  • Kurze Aufheizzeit
  • Vielseitige Anwendung
  • Leicht transportierbar
  • Geringes Gewicht
  • Einfache Anwendung
  • Geringe Anschaffungskosten.

Es bestehen die folgenden Nachteile:

  • Kurze Betriebsdauer durch kleinen Wassertank
  • Nicht für stark verknittertes Gewebe geeignet
  • Ohne Dampfregler
  • Geringe Leistung durch kleines Heizelement

Stationäre Dampfbürsten

Die Stationäre Dampfbürste im Test und VergleichStationäre Dampfbürsten werden häufig im professionellen Bereich eingesetzt, sind jedoch auch für den Privathaushalt erhältlich. Diese Geräte können als Ersatz für das Bügeleisen dienen und dank großer Wassertanks oft sogar über Stunden hinaus eingesetzt werden. Der Wassertank steht auf dem Boden und das Handteil ist mittels eines Schlauchs angeschlossen.

Vor- und Nachteile der stationären Dampfbürste

Stationäre Dampfbürsten zeichnen sich durch die folgenden Vorteile aus:

  • Lange Betriebsdauer durch großen Wassertank
  • Starke Leistung
  • Mit Dampfregler
  • Auch für stark verknitterte Gewebe geeignet
  • Leichte Handhabung

Bei diesen Geräten bestehen die folgenden Nachteile:

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Nur zum stationären Einsatz geeignet
  • Lange Aufheizzeit

So werden Dampfbürsten getestet

Dampfbürste testen und vergleichen von ExpertenEs gibt stets einige Punkte, die in einem Dampfbürsten Test überprüft werden. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zu einem objektiven Vergleich von unterschiedlichen Modellen. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf einer Dampfbürste einmal unterschiedliche Testergebnisse kennenzulernen. Auf diese Weise können Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen und ein Modell wählen, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Zusammenführung von Testergebnissen

Dampfbürsten sind heute populär und daher auch bereits von verschiedenen unabhängigen Testern überprüft worden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die unterschiedlichen Analysen und Testberichte zusammenzuführen, sodass für Sie als Käufer ein übersichtliches Gesamtbild entsteht. Sie können sich schnell darüber informieren, welche Punkte besonders wichtig sind, wenn es um eine Dampfbürste geht und welche Probleme bei diesen Geräten auftreten können.

Testkriterien für Dampfbürsten

Im Dampfbürsten Test werden in der Regel die folgenden Eigenschaften überprüft:

  • Inhalt des Wassertanks
  • Leistungsstärke
  • Aufheizzeit
  • Gewicht und Handlichkeit
  • Betriebsdauer
  • Preis

Die Testergebnisse erleichtern es, ein Gerät zu finden, von dem Sie höchste Funktionalität erwarten können.

Kriterien für den Kauf einer Dampfbürste

Wichtige Kriterien für den Kauf der Dampfbürste aus dem Test und VergleichWenn Sie eine Dampfbürste kaufen möchten, sollten Sie zunächst einmal überlegen, wozu Sie das Gerät verwenden möchten. So fällt es leichter, bei der Wahl der Dampfbürste genau auf die Kriterien zu achten, die für Sie wichtig sind. Dazu gehören die folgenden Punkte.

Kapazität Wassertank

Ein wesentlicher Unterschied bei den Dampfbürsten ist die Kapazität des Wassertanks. Bei den kompakten Geräten kann diese zwischen 60 und 250 ml variieren, während Standgeräte oft eine Kapazität von 2,5 Litern aufweisen können. Ein großer Wassertank erlaubt eine längere Benutzungsdauer. Bei Handgeräten wird das Gerät mit einem großen Wassertank jedoch auch schwerer.

Zeit für das Aufheizen

Ein großer Vorteil einer Dampfbürste besteht darin, dass sie schnell einsatzbereit ist. Wenn dieser Vorteil für Sie wichtig ist, sollten Sie darauf achten, dass die Dampfbürste über eine kurze Aufheizzeit verfügt. Bei den meisten Geräten liegt diese Zeit bei rund einer Minute, gute Geräte können jedoch schon in 25 Sekunden einsatzbereit sein.

Gewicht

Bei einer handgehaltenen Dampfbürste spielt auch das Gewicht eine Rolle. Eine leichte Bürste belastet Handgelenke und Arme bei der Anwendung wesentlich weniger.
Die leichtesten Geräte wiegen um die 400 Gramm. Generell liegt das Gewicht bei den handgehaltenen Geräten unter einem Kilo. Bei Standgeräten ist das Gewicht weniger wesentlich, da die schwersten Teile fest auf dem Boden stehen.

Akku- oder Netzbetrieb

Kompakte Dampfbürsten können direkt durch ein Stromkabel aus der Steckdose gespeist werden. Einige Modelle werden jedoch über einen Akku betrieben und sind dadurch wesentlich flexibler im Einsatz. Jedoch müssen die Akkus regelmäßig aufgeladen werden. Entscheiden Sie sich für ein solches Modell, sollten Sie unbedingt auch auf eine gute Akku Leistung achten.

Sicherheitsausstattung

Wichtige Sicherheitsausstattung der Dampfbürste im Test und VergleichZur wünschenswerten Sicherheitsausstattung gehören ein Überhitzungsschutz und eine Abschaltautomatik. Einige Dampfbürsten schalten sich automatisch ab, wenn sie über eine bestimmte Zeit hinaus nicht gebraucht werden. So brauchen Sie sich unterwegs keine Sorgen darüber zu machen, ob Sie sie Dampfbürste zu Hause auch ausgeschaltet haben.

Dampfregler

Bei den kompakten Modellen finden Sie nur wenige Ausführungen mit einem Dampfregler. Dieser erweist sich jedoch als praktisch bei der Behandlung von unterschiedlichen Kleidungsstücken. Entscheidet man sich für ein Standmodell, das einen großen Teil der Bügelwäsche übernehmen soll, so ist ein Dampfregler auf jeden Fall empfehlenswert.

Zubehör

Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Typischerweise kann man die folgenden Teile finden:

  • Unterschiedliche Aufsätze
  • Hosen Clip
  • Schutzhandschuhe

Dampfleistung

Die Dampfleistung wird in Gramm pro Minute gemessen. Eine hohe Dampfleistung ermöglicht ein gründlicheres Glätten. Die Dampfleistung sollte für ein kompaktes Gerät mindestens 20 Gramm pro Minute betragen.

Kompakte Konstruktion

Für alle, die sich eine Dampfbürste als Begleiter für unterwegs wünschen, ist ein möglichst kompaktes Modell geeignet. Bei einigen Dampfbürsten kann der Handgriff eingeklappt werden, sodass sich das Gerät noch leichter im Koffer oder der Reisetasche verstauen lässt.

Preis

Nicht zuletzt sollten Sie beim Kauf Ihrer Dampfbürste auch auf den Preis achten. Oft können Modelle mit gleichen Testresultaten zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Deshalb spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf stets eine Rolle.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Dampfbürste achten

Alle Schwachstellen der Dampfbürste im Test und VergleichBei Dampfbürsten kommt es häufig zu Schwachstellen, nach denen Sie vor dem Kauf Ausschau halten sollten. Testergebnisse oder die Meinungen von Kunden, die diese Geräte bereits getestet haben, können Ihnen darüber Aufschluss geben. Folgende Punkte können sich als problematisch erweisen.

Dampfbürste braucht zu lange zum Erhitzen

Mit einer Dampfbürste soll schnell gearbeitet werden und Sie möchten nicht gerne mehrere Minuten warten müssen, bis das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat und mit der Dampfproduktion beginnt. Daher sollten Sie auf das Verhältnis von Nennleistung und Wassertank achten. Eine Dampfbürste mit 1300 Watt und einem Wassertank von 70 ml wird wahrscheinlich schon in 20 Sekunden einsatzbereit sein, während ein Gerät mit einer Leistung von 1000 Watt und einem Tank von 200 ml in der Regel erst nach einer Minute die Betriebstemperatur erreicht.

Dampf reicht zum Glätten eines größeren Kleidungsstücks nicht aus

Damit die Geräte kompakt bleiben, wird oft nur ein kleiner Wassertank installiert, sodass der Dampf schnell verbraucht sein kann. Wenn Sie auch einen ganzen Anzug oder lange Gardinen behandeln möchten, wählen Sie am besten ein Gerät mit einem möglichst großen Wassertank von etwa 200 ml.

Gerät tropft

Oft kann es vorkommen, dass die Dampfbürste nach kurzer Laufzeit zu tropfen beginnt. In der Regel liegt das daran, dass der Dampf nicht schnell genug produziert werden kann. Bei Geräten mit einer hohen Watt Zahl findet man dieses Problem weniger häufig. Bei einigen Modellen findet man auch eine spezielle Technologie, durch die Tropfen verhindert werden kann.

Dampfleistung ist für empfindliche Gewebe zu stark

Wenn Sie die Dampfleistung je nach Anwendungszweck kontrollieren wollen, sollten Sie sich für eine Dampfbürste mit einem Dampfregler entscheiden, mit dem die Stärke des austretenden Dampfs reguliert werden kann.

Die fünf führenden Hersteller für Dampfbürsten

Erfahrung hat gezeigt, dass die führenden Hersteller meistens die besten Dampfbürsten anbieten, die sich durch eine hohe Leistungsstärke und eine leichtgängige Funktionsweise auszeichnen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige dieser Hersteller vorstellen:

  • Philips
  • Clatronic
  • Grundig
  • Tefal
  • Russel Hobbs
Philips ist ein Unternehmen aus den Niederlanden mit Firmensitz in Amsterdam. Die Marke besteht bereits seit 1891 und widmet sich der Herstellung von zahlreichen Geräten für den Haushalt und die Küche, sowie für die Gesundheitspflege. Philips Geräte zeichnen sich stets durch eine hohe Qualität aus und gelten als hoch funktionell und langlebig. Philips ist stets darauf bedacht, innovative Lösungen in unterschiedlichen Bereichen des Lebens zu bieten. Dazu gehören auch die verschiedenen Dampfbürsten der Marke. Die Geräte sind kabelgebunden, leistungsstark und kompakt, sodass sie sich auch gut für die Reise eignen. Philips Dampfbürsten sind im oberen Preisbereich angesiedelt.
Clatronic ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Deutschland, das mit innovativen Elektrogeräten zu fairen Preisen auch international viele Kunden für sich gewinnen konnte. Das Unternehmen besteht seit 1985 und befindet sich in Kempen am Niederrhein. Die Marke bietet ein umfangreiches Sortiment von Elektro-Großgeräten und Elektro- Kleingeräten an, zu denen auch verschiedene Dampfbürsten gehören. Bei Clatronic können Sie sowohl kompakte Dampfbürsten als auch große Standgeräte erhalten. Clatronic Dampfbürsten sind verschiedentlich aus unabhängigen Tests mit guten Noten hervorgegangen.
Grundig ist eine deutsche Traditionsmarke für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, die 1930 gegründet wurde. Heute gehört das Unternehmen zu der türkischen Koç Holding. Im Rahmen der Geräte zur Wäschepflege bietet Grundig verschiedene Dampfbürsten an. Die Geräte sind leistungsstark und haben viele positive Bewertungen erhalten. Dampfbürsten von Grundig zeichnen sich außerdem durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Tefal ist ein Unternehmen aus Frankreich, das sich der Herstellung von Kochgeschirr und Elektro-Kleingeräten widmet. Die Marke besteht seit 1956 und gehört seit 1968 zur Groupe SEB. Unter anderem hat sich Tefal durch seine patentierte Anti-Haftbeschichtung weltweit einen Namen geschaffen. Im Sortiment von Tefal finden Sie eine umfangreiche Auswahl von kompakten Dampfbürsten, die zu günstigen Preisen angeboten werden. Die Geräte sind kraftvoll und weisen eine kurze Aufheizzeit auf. Das Preis–Leitungs-Verhältnis für die Tefal Geräte ist gut.
Russel Hobbs ist eine Marke aus Großbritannien, die 1952 von William Russell und Peter Hobbs gegründet wurde. Das Unternehmen schuf sich zunächst einen Namen für elektrische Kaffeezubereiter und Wärmeplatten. Im Verlauf der Jahre wurde das Sortiment beständig erweitert. Die innovativen Produkte des Unternehmens sind dazu entworfen, das Leben im Haushalt einfacher zu machen. Alle Produkte zeichnen sich durch eine gute Qualität aus und werden von Kunden immer wieder als zuverlässig beschrieben. Bei den Produkten rund um das Bügeln findet man sowohl Dampfbügelstationen und auch Dampfbürsten. Die Dampfbürsten zeichnen sich durch eine hohe Leistungsstärke aus und werden im mittleren Preisbereich angeboten.

Die Geschichte der Dampfbürste

Bügeln ist schon seit langer Zeit bekannt. Schon vor dem Zeitalter des elektrischen Stroms wurden Bügeleisen benutzt, die mit heißer Kohle gefüllt wurden, um Wäsche zu glätten.

Um 1950 wurde dann das Dampfbügeleisen entwickelt, da angefeuchtete Wäsche sich leichter glätten lässt. Dabei wird in einem Wassertank Dampf erzielt, der durch Löcher in einer speziellen Bügelsohle auf die zu bügelnde Wäsche gelangt. Das Dampfbügeleisen bildet auch die Grundlage für die Entwicklung der Dampfbürste.

Die Idee hinter diesen Geräten war es, den Bügelvorgang angenehmer und schneller zu gestalten. Zunächst kamen Standgeräte zum Einsatz, die hauptsächlich in Schneiderbetrieben und Wäscherein Verwendung fanden. Danach wurden die ersten kompakten Geräte entwickelt, die auch im Privathaushalt genutzt und besonders dann eingesetzt werden können, wenn nur einige wenige Teile gebügelt werden sollen. Dazu gehören auch die Dampfbürsten für die Reise, die in vielen Fällen klappbar sind und auf kleinstem Raum im Koffer untergebracht werden können.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Dampfbürste

Dampfbürsten gehören heute zu den kleinen Elektrogeräten, die in vielen deutschen Haushalten zu finden sind. Bügeln ist eine Hausarbeit, die wenig geschätzt wird. Mit der Dampfbürste finden Sie eine Möglichkeit, solche Kleidungsstücke, die Sie glätten möchten, in wenigen Minuten und mit geringem Arbeitsaufwand aufzufrischen und faltenfrei zu gestalten. Die meisten Geräte sind mit 900 bis 1400 Watt sehr leistungsstark. Beste Dampfbürsten sind bereits in 15 Sekunden einsatzbereit und bieten ein Wassertankvolumen, das etwa für 20 Minuten bügeln ausreicht. In der Zeit können Sie leicht vier Oberhemden bügeln. Viele Geräte zeichnen sich durch einen ergonomischen Griff aus und lassen sich mit Gewichten zwischen 400 und 850 Gramm sehr leicht handhaben.

Der Gebrauch der Dampfbürste in einfachen Schritten

Bei der Anwendung der Dampfbürste brauchen Sie nur einigen einfachen Schritten zu folgen:

Schritt 1

Schritt 1

Besondere Angaben des Herstellers beachten.

Schritt 2

Schritt 2

Wassertank abnehmen und bis zur maximalen Markierung mit Wasser füllen.

Schritt 3

Schritt 3

Keine Duftstoffe in das Wasser geben.

Schritt 4

Schritt 4

Empfindliche Kleidungsstücke auf links drehen.

Schritt 5

Schritt 5

Kleidungsstücke auf einem Bügel aufhängen

Schritt 6

Schritt 6

Dampfbürste einschalten und aufheizen lassen.

Schritt 7

Schritt 7

Kleidungsstück mit einer Hand straff ziehen und mit der anderen den Dampf von oben nach unten über das Kleidungsstück strömen lassen.

Schritt 8

Schritt 8

Dampf nicht gegen den Körper richten.

Schritt 9

Schritt 9

Wasserstand während der Arbeit überprüfen

Schritt 10

Schritt 10

Nach dem Einsatz Dampfbürste ausschalten und Stecker ziehen.

Schritt 11

Schritt 11

Nachdem die Dampfbürste ausgekühlt ist, wird überflüssiges Wasser ausgegossen.

Tipps zur Pflege der Dampfbürste

Dampfbürsten sind recht einfache Geräte, die nur wenig Wartung brauchen. Wenn Sie Ihr Gerät jedoch richtig pflegen, können Sie dessen Lebensdauer wesentlich verlängern.

Tipp 1

Tipp 1

Sohle und Gehäuse nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Lappen reinigen.

Tipp 2

Tipp 2

Zeigen sich im Wassertank Kalkspuren, so ist es Zeit zum Entkalken.

Tipp 3

Tipp 3

Gibt es keine Anweisungen vom Hersteller, kann zum Entkalken Zitronensaft benutzt werden.

Tipp 4

Tipp 4

Wassertank nach dem Entkalken füllen und vollkommen verdampfen lassen.

Tipp 5

Tipp 5

Wassertank sollte nach jedem Einsatz komplett entleert werden.

Tipp 6

Tipp 6

Wasserstand konstant im Auge halten, um Trockenlaufen zu vermeiden.

Tipp 7

Tipp 7

Nur Wasser zum Verdampfen benutzen.

Tipp 8

Tipp 8

Dampfbürste an einem trockenen, sicheren Ort lagern.

Nützliches Zubehör für die Dampfbürste

Viel Zubehör für die Dampfbürste im Test und VergleichFür viele Dampfbürsten sind unterschiedliche Zubehörteile erhältlich, die sich als praktisch erweisen. Oft wird Zubehör bereits im Lieferumfang eingeschlossen, während andere Teile zusätzlich gekauft werden können.
Eine ausgezeichnete Sicherheitsmaßnahme stellt ein Schutzhandschuh dar. Der wird über die Hand gezogen, mit der man die

Kleidungsstücke während des Dämpfens strafft, um die Hand vor dem Dampf zu schützen.
Eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Dampfbürste auch unterwegs benutzen möchten. In einer solchen Tasche kann sie gleich nach dem Einsatz im Koffer verstaut werden.
Kleiderbügel aus Holz und Hosen Clips sind ebenfalls wichtiges Zubehör, um die Kleidung zum Glätten aufzuhängen. Außerdem wird Finish-Zubehör für Oberhemden angeboten, mit dem es besonders leicht fällt, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zu den verschiedenen Aufsätzen, die Sie für eine Dampfbürste erhalten können, gehören:

  • Textilbürste für dicke Stoffe
  • Fusselaufsatz zur Entfernung von Fusseln und Tierhaaren
  • Mikrofaserbürste für Gardinen und Polster
  • Faltenaufsatz für starke Falten

Dampfbürsten Tests bei der Stiftung Warentest und Öko Test

Ein Dampfbürste Test bei der Stiftung Warentest und Öko TestWeder die Stiftung Warentest noch Öko Test haben bisher einen Test zu Dampfbürsten durchgeführt. Von beiden Organisationen wurden bisher nur Tests zu Dampfbügeleisen und Bügelstationen durchgeführt. Es gibt jedoch andere unabhängige Tester, die einschlägige Tests zu Dampfbürsten durchgeführt haben. Dabei werden besonders die folgenden Punkte getestet:

  • Leistungsstärke
  • Volumen des Wassertanks
  • Sichere Bedienung
  • Handlichkeit
  • Ergebnisse beim Glätten der Wäsche
  • Zubehör

Bei vielen dieser Tests wird das Ergebnis beim Glätten mit der Dampfbürste bemängelt, da besonders tiefe Falten in vielen Fällen nicht vollkommen geglättet werden können.

Kundenmeinungen zum Dampfbürsten

Da es von der Stiftung Warentest keinen Expertentest gibt, sind auch Kundenmeinungen ein wichtiges Kriterium, um die Qualität unterschiedlicher Dampfbürsten zu ermitteln.

Dabei handelt es sich um die Erfahrungen von privaten Personen, die das Produkt bereits selbst getestet haben und dazu ihre eigenen Erfahrungen veröffentlichen.
Diese Meinungen können wertvolle Hinweise beim Kauf einer Dampfbügelstation bieten, da auch mögliche Mängel aufgedeckt werden und man sich einen Eindruck von der Leistung des jeweiligen Modells machen kann.

Häufig gestellte Fragen zu Dampfbürsten

Häufige Fragen über die Dampfbürste im Test und VergleichVor dem Kauf einer Dampfbürste stellen sich Kunden verschiedene Fragen. Im Folgenden möchten wir für Sie einige Fragen beantworten, die immer wieder gestellt werden.

Muss der Tank nach jeder Anwendung geleert werden?

Hersteller empfehlen in der Regel, den Tank vor dem Aufbewahren des Geräts zu leeren und auch zu trocknen. So können Kalkablagerungen vermieden werden. Außerdem könnte Wasser im Tank lecken und die Elektronik beschädigen.

Kann man Leistungswasser für die Dampfbürste benutzen?

Grundsätzlich können Sie Leitungswasser benutzen. Das kann jedoch schnell zu Kalkablagerungen führen, die für das Gerät schädlich sind. Daher ist es vorzuziehen, den Tank mit destilliertem Wasser zu füllen. Dieses ist frei von Kalk und anderen Mineralien, die der Dampfbürste schaden könnte.

Was kostet eine Dampfbürste?

Dampfbürsten werden zu recht unterschiedlichen Preisen angeboten. Preisgünstige Modelle sind schon für etwa 20 Euro erhältlich, während die teuersten Modelle durchaus 150 Euro kosten können. Daher ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Funktionen der einzelnen Modelle vertraut zu machen und eine Dampfbürste zu wählen, die zu den eigenen Ansprüchen passt.

Wie funktioniert die Dampfbürste?

Die Dampfbürste funktioniert mit vertikalem Dampf, der direkt auf die zu glättende Kleidung gerichtet wird. Der Dampf wird aus Wasser in einem integrierten Tank erzielt und über eine Sohle mit Dampföffnungen auf das Gewebe geleitet.
Der Dampf dringt in das Gewebe ein, wo er Fasern aufrichten und glätten kann.

Eignen sich Dampfbürsten für die Reise?

Ja, Dampfbürsten sind sehr kompakt und können daher leicht im Reisegepäck mitgenommen werden. Oft werden sie auch mit einem Reise Etui geliefert.

Ersetzt die Dampfbürste das Bügeleisen?

Nein, die Dampfbürste ist für den kurzfristigen Einsatz zum Glätten einiger weniger Kleidungsstücke geeignet. Fällt im Haushalt viel Bügelwäsche an, so kann ein Bügeleisen nicht ersetzt werden.

Gibt es Dampfbürsten mit Akku Betrieb?

Die beste Akku Dampfbürste im Test und VergleichDie meisten Dampfbürsten sind kabelgebunden. Es gibt jedoch einige Modelle, die mit einem Akku betrieben werden.

Gibt es verschiedene Aufsätze für Dampfbürsten?

Ja, doch ist die Art der Aufsätze, die geboten werden, von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Oft findet man Aufsätze für dickes und feines Gewebe sowie spezielle Aufsätze für Polster und Gardinen. Auch Fusselbürsten sind oft enthalten, mit denen kleine Verunreinigungen von der Oberfläche des Gewebes entfernt werden können.

Wie lange kann man mit einer Dampfbürste glätten?

Die mögliche Betriebszeit hängt von der Größe des Wassertanks ab. Mit den meisten Geräten kann man zwischen 10 und 20 Minuten arbeiten, ohne Wasser nachfüllen zu müssen.

Kann man Kleidung nach der Behandlung sofort anziehen?

Es empfiehlt sich, die Kleidung zunächst ein wenig auskühlen zu lassen, bevor man sie anzieht.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar