Bügelpuppe Test 2023 • Die 9 besten Bügelpuppen im Vergleich
Bügeln ist oftmals gar nicht so einfach wie es aussieht. Neben einem hochwertigen Bügeleisen gibt es Zubehör, das den Vorgang erheblich erleichtert. Dazu gehört die Bügelpuppe, die manuell oder automatisch erhältlich ist und dabei Bügel-Aufsätze enthält, die nicht nur das Glätten, sondern auch das Trocknen von Kleidungsstücken ermöglicht. Wir zeigen, wie eine Bügelpuppe funktioniert, wo sie angewendet wird und was beim Kauf beachtet werden muss.
Bügelpuppe Bestenliste 2023 - Die besten Bügelpuppen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Bügelpuppe und wie funktioniert sie?
Die Bügelpuppe ist ein Gestell, das körperähnlich geformt ist, einen Standfuß, einen Gestellkörper und oft auch einen Bügelaufsatz besitzt und das Aufhängen der Kleidung ermöglicht. Die moderne Variante ist mit Automatik erweitert, die das Wäscheglätten und das Trocknen kombiniert. Die Bügelpuppe erinnert an eine Schaufensterpuppe und weist ein Gestell mit Polsterung auf, über das nasse Kleidung gehängt werden kann. Dabei glätten sich durch den herabfallenden Stoff und die Tragewirkung alle Knitterfalten, während das Material gleichzeitig langsam und schonend trocknen kann. Damit ersetzt die Bügelpuppe sowohl das Bügeln auf dem Bügelbrett als auch das Trocknen im Wäschetrockner oder auf der Leine. Je nachdem, welche Kleidung gebügelt werden soll, gibt es verschiedene Ausführungen der Bügelpuppe, so für Hemden und Oberbekleidung oder für Hosen.
Abhängig davon, wie die Bügelpuppe konzipiert ist, erlaubt sie mehrere Funktionen, so vor allen Dingen das Glätten und Bügeln und den Trocknungsvorgang. Für Letzteres besitzen Bügelpuppen in der Regel ein Heizgebläse oder einen Lüfter, der über die Betätigung eines Knopfes hinzugeschaltet werden kann. Zu den wichtigsten Funktionen im Test gehören bei einer automatischen Bügelpuppe der Knitterschutz, ein Timer für den Trocknungsprozess, ein Überhitzungsschutz und die Anpassungsmöglichkeit sowie Einstellung der Halterungen und Bügel, um unterschiedliche Kleidung zu bearbeiten. Oftmals ist das Obergestell abnehmbar oder die Bügelpuppe sowohl für Ober- als auch Unterbekleidung geeignet. Dafür werden die Bügel und Halterungen einfach nur angepasst.
Die Bügelpuppe wird bei der Nutzung aufgestellt und mit der gewünschten Bekleidung behängt. Danach lässt sich das Gebläse hinzuschalten, das meistens auch eine Temperaturregelung gestattet und automatisch ausgeht, wenn die Kleidung trocken ist. Für eine bessere Verteilung der Materialien und Textilien und damit der Stoff leichter fällt, ist ein Blähsack vorhanden, der sich mit Heißluft dehnt und die gewünschte Struktur bildet, um den Stoff zu spannen. Kleidung kann dabei mit Wäscheklammern oder Klemmen fixiert werden.
Andere Modelle sind ohne Lüfter für den mobilen Einsatz besser geeignet, besonders wenn ein geringerer Platzbedarf besteht. Hier wird die Wäsche ganz einfach über die vorhandene Form der Puppe oder über Bügel gehängt und mit Wäscheklammern befestigt. Es empfiehlt sich bei beiden Varianten, dass die Wäsche schleuderfeucht aufgezogen wird und so der Trocknungsprozess natürlich stattfinden kann.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für eine Bügelpuppe und für was ist sie nützlich?
Geeignet ist die Bügelpuppe für den normalen Haushalt und die Reise. Im Haushalt lohnt sich die Anschaffung, wenn häufiger Kleidung getrocknet und geglättet werden muss, die das normale Bügeln nicht vertragen oder sehr schonend behandelt werden müssen.
Die Kleidung wird dabei feucht auf die Bügelpuppe gehängt und kann bei den automatischen Modellen über ein Gebläse vorsichtig getrocknet werden. Die Trocknung lässt sich dabei auch ausschalten, sodass eine Bügelpuppe vielseitig verwendet werden kann: Sowohl zum Glätten und Trocknen als auch als normaler Kleiderständer oder als Hilfe für Näharbeiten. Die modernen Ausführungen arbeiten mit hoher Leistung zwischen 850 bis 3.200 Watt. Sie verfügen über einen zusätzlichen Aufsatz, um neben Oberbekleidung auch Hosen zu trocknen. Praktisch sind Modelle mit mehreren Halterungen und Aufsätzen und jene, die über ein rollendes Untergestell verfügen. Das macht eine flexible Bewegung der Bügelpuppe möglich.
Die Bügelpuppe ist ein praktischer Helfer im Haushalt, eignet sich aber auch als Begleiter auf Reisen. Die verschiedenen Ausführungen erlauben die Auswahl der geeigneten Bügelpuppe, die für den Bedarf an Kleidung die richtigen Voraussetzungen bietet. Für Reisen sind die manuellen Puppen die vergleichsweise bessere Wahl, da sie schnell verpackt und vor Ort dann aufgebaut werden können. Zu Hause lohnen die modernen automatischen Bügelpuppen mit Gebläse und stabilem Standbein, das gleichzeitig über Rollen auch manövriert werden kann. Hier können individuell auch Kleidungsstücke aufbewahrt werden, die keine Lagerung im Schrank vertragen. Mit einer puppenartigen Version wirkt so ein Modell im Raum nicht störend und benötigt auch wenig Platz.
Eine Bügelpuppe als Kombigerät ist für folgende Kleidungsstücke geeignet, um Knitterfalten restlos zu entfernen:
- Hemden
- Jacken
- Blusen
- Shirts
- Unterwäsche
- Hosen
- Röcke
- Kleider
- Mäntel
- Kostüme
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bügelpuppen
Welche Arten von Bügelpuppen gibt es?
Bügelpuppen sind als manuelle oder automatische Modelle erhältlich und können zudem direkt auf die Art der Kleidung abgestimmt sein. Die manuellen Modelle eignen sich hervorragend zum Aufstellen im Raum oder für die Reise. Sie ähneln einer Schaufensterpuppe oder einem körperangepassten Gestell, sind allerdings nicht in der Lage, die Kleidung zusätzlich schneller zu trocknen. Der Prozess findet ganz natürlich statt. Dabei gibt es Stand- und Tischmodelle.
Vorteile manueller Bügelpuppen
- leichtes Gewicht
- überschaubare Größe
- gut zu transportieren und zu verstauen
- ideal für Reisezwecke
Nachteile manueller Bügelpuppen
- kein Gebläse
- eine Hilfe als Kleiderständer ohne Knitterschutz
- fehlende Funktionen wie Dampf oder Heißluft
Die automatische Bügelpuppe ist etwas komplexer gestaltet.
Vorteile automatischer Bügelpuppen
- Bügeln und Trocknen in einem
- gute Mobilität bei Gestellen mit Rollen
- viele nützliche Funktionen
- hoher Bedienkomfort
- Eignung für verschiedene Kleidungsstücke
- anpassbare Aufsätze
Nachteile automatischer Bügelpuppen
- hohes Gewicht
- weniger gut zu verstauen
- Stromanschluss notwendig
Es gibt spezielle Bügelpuppen für Hemden und Oberbekleidung und separate für Hosen und Unterbekleidung. Sichtbar ist das an den verarbeiteten Gestellen und Strukturrohren. Besonders praktisch sind jedoch Kombi-Geräte, an denen alle Kleidungstücke getrocknet und geglättet werden können. Ein Umbau ist hier nicht notwendig. Ein integrierter Blähsack bewirkt die Polsterung und die Warmluftzufuhr. Das gestattet auch das Aufhängen von feuchter Kleidung.
So werden Bügelpuppen im Vergleich getestet:
Ein Test mit Bügelpuppen kann dazu beitragen, die Kaufentscheidung zu erleichtern. Vorab wird dabei eine Auswahl der besten Modelle getroffen, die dann explizit in ihren Merkmalen, Eigenschaften und Funktionen untersucht werden. Gleichzeitig findet ein Vergleich zwischen den Produkten statt, um daraus die Bügelpuppen auswählen zu können, die sich im Preis-Leistungsverhältnis bewährt haben und die besten sowie komfortablen Voraussetzung für die Nutzung und Anwendung bieten.
Wichtig im Test bleibt natürlich, dass die Bügelpuppe ihren Zweck erfüllt. Dabei werden Modelle für spezielle Kleidungsstücke und Übergrößen zunächst nicht berücksichtigt, sondern vielmehr Bügelpuppen getestet, die für den normalen Einsatz geeignet sind. Der Vergleich zeigt, ob eine manuelle Bügelpuppe sich eher lohnt als eine automatische oder für welche Einsatzzwecke die Modelle mit Gebläse bessere Ergebnisse liefern.
Der Vergleich soll zeigen, welche Hersteller in ihren Produkten überzeugen können und welche Modelle den Bügelprozess deutlich erleichtern. Bügelautomaten gibt es im Handel in vielseitiger Ausführung, wobei die Bügelpuppe mit ihrer körperähnlichen Form das korrekte Fallen, Spannen und Trocknen der Textilien gestattet. Es geht darum, herauszufinden, wie sich das Bügeleisen ersetzen lässt und ob tatsächlich Zeit und Aufwand eingespart werden können. Auch lässt sich prüfen, wie effizient Heißluft und Blähsack zusammenarbeiten und ob die Kleidung danach vollständig entknittert und von Falten befreit ist. Praktisch sind die Modelle, die den menschlichen Oberkörper imitieren.
Kriterien für den Bügelpuppen Test – darauf kommt es an:
Ein Test beginnt mit der genauen Festlegung bestimmter Anforderungen. Dafür werden Testkriterien aufgestellt, die einen guten Bezug zum Produkt liefern und so die Auswahl der besten Bügelpuppen möglich machen. Jedes Modell wird dabei einzeln geprüft und getestet, wobei Funktionsweise und Ergebnis ebenso wichtig sind wie Preis-Leistung, Herstellerangaben, Lieferbedingungen sowie Montage und Aufbau. Weitere Kriterien im direkten Vergleich zwischen den Modellen sind folgende:
Art der Bügelpuppe
Nicht nur für Anwender selbst ist es wichtig, zu entscheiden, welche Art Bügelpuppe praktischer ist. So kann eine Auswahl aus einfachen manuellen und automatischen Modellen getroffen werden, wobei die automatischen Bügelpuppen mit Heißluft die größte Anzahl an getesteten Modellen darstellt. Entscheidend bleibt, ob ein Hemd- oder Hosenbügler besser als ein Kombigerät ist. Der Test zeigt, dass sich Letztere als die praktischeren erweisen und für alle Kleidungsstücke taugen.
Größe, Gewicht und Aufbau
Ebenfalls wichtig ist die Größe der Bügelpuppe in Bezug auf die Nutzung und Lagerung. Es ist günstig, ein Modell zu besitzen, das sich gut verstauen lässt, wenn nicht so häufig Bedarf für das Bügeln besteht. Der Handel hält sowohl Stand- als auch Tischmodelle bereit, wobei Letztere sehr platzsparend sind und meistens entweder mit Gestell und Heißluft oder mit Blähsack und Heißluft funktionieren. Das Gewicht ist mit 5 bis 15 Kilogramm überschaubar, spielt aber eine Rolle im Test für die Handhabung, Mobilität und die Stabilität.
Das Tischgerät wird im Test einfach auf einen Tisch abgestellt und über ein Display eingeschaltet. Die Standmodelle sind größer und lassen sich in der Regel über Rollen bewegen und über Bremsen fixieren. Alternativ gibt es im Test auch Bügelpuppen, die keine Mobilität ermöglichen und ein Holzgestell aufweisen. Welche sich für den Vergleich mit guter Bewertung auszeichnen, hängt von weiteren Faktoren ab. Der Effekt einer zufriedenstellenden Nutzung ist bei allen Varianten gegeben.
Eignung der Bügelpuppe
Gebläse und Funktionen
Im Test bestimmt das Gebläse die Leistungskraft und die Effizienz des Bügel- und Trocknungsvorgangs. Daher wird untersucht, wie sich das Gebläse ausnimmt, mit welcher Kraft die Luft verteilt wird und ob sich die Temperatur anpassen lässt. Erweiterte Funktionen sind von Vorteil, wenn sie dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen oder eine schonende Behandlung für Textilien gewährleisten. Es ist wichtig, dass sich eine Dampffunktion oder die Heißluftfunktion bei Bedarf abschalten lässt. Gleichzeitig ist ein Timer praktisch, damit die Anwendung sicher und komfortabel ist und genau auf den Bedarf eingestellt werden kann.
Leistungsfähigkeit
Die Bügelpuppen und Hemdenbügler der verschiedenen Anbieter weisen eine unterschiedliche Leistung für das Gebläse auf. In der Regel liegt diese bei 800 bis 1.500 Watt, ist aber auch in höherem Ausmaß erhältlich. Bei Wattleistungen bis zu 3.000 Watt erfolgt der Trocknungsprozess innerhalb weniger Minuten. Die Geschwindigkeit des Bügelvorgangs ist für einen Test wichtig. Eine höhere Leistung bringt jedoch immer auch einen höheren Stromverbrauch mit sich.
Automatische Abschaltung und Überhitzungsschutz
Ein Überhitzungsschutz ist wichtig, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Im Test verfügen alle Modelle über diese Funktion und sind auch in der Lage, entweder über einen Timer programmiert zu werden oder eine automatische Abschaltung zu gewährleisten. Der Vergleich zeigt, dass bei starker Leistung die Abschaltautomatik dann erfolgt, wenn die Glättung abgeschlossen und das Kleidungstück trocken ist.
Lautstärke
Eine automatische Bügelpuppe, die sich in Betrieb befindet und gute 10 Minuten läuft, macht durch Motor und Gebläse Geräusche. Im Test ist daher auch die Lautstärke ein wichtiges Kriterium. Viele Bügelpuppen arbeiten mit Lautstärken zwischen 60 bis 75 Dezibel. Wer sich durch die Lärmkulisse gestört fühlt, sollte auf leisere Modelle zurückgreifen.
Schnelligkeit der Trocknung
Die Auswahl an hochwertigen Bügelpuppen im Test zeigt ein relativ gleichmäßiges Ergebnis, was die Dauer des Bügel-Trocken-Prozesses betrifft. Auch bei niedriger Leistung beträgt die Zeit bei den meisten Modellen zwischen 5 bis 12 Minuten, wobei Hosen länger als Hemden benötigen.
Im Vergleich lässt sich feststellen, wie effizient Bügelpuppen arbeiten und ob das Ergebnis die vollständige Trocknung gestattet. Testkriterien sind dabei ein knitterfreies Ergebnis und die erfolgreiche Trocknung. Einige Modelle arbeiteten zwar schnell, machten jedoch danach noch die Bearbeitung von Kragen oder Ärmelkanten notwendig.
Bedienkomfort
Stromanschluss und Verbrauch
Die automatischen Modelle werden im Test über ein Stromkabel an den Strom angeschlossen und gestatten dann das Gebläse bei einer Leistung zwischen 800 bis 3.000 Watt. Je mehr Leistung vorhanden ist, desto höher ist der Stromverbrauch. Dennoch liegt dieser im Test im überschaubaren Rahmen und verursacht nicht allzu viel Kosten.
Häufige Mängel und Schwachstellen – was beim Kauf einer Bügelpuppe beachtet werden sollte:
Beim Kauf einer Bügelpuppe hilft es, vorher genau einige Testseiten und Ratgeber zu studieren oder auf Kundenrezensionen zu blicken, die Aufschluss darüber geben, wie sich die Modelle in der Praxis bewährt haben. Dabei zeigen sich häufig bei minderwertigen Bügelpuppen typische Mängel und Schwachstellen, die bei der Nutzung ärgerlich sind und so vermieden werden sollten.
Die vielseitige Nutzung durch eine gute Leistung
Die meisten modernen Bügelpuppen sind automatisch mit Blähsack oder Gebläsegestell erhältlich. Ein Blähsack nimmt dabei die Form des Körpers an und ist oft die bessere Wahl. Wichtig bleibt jedoch, dass der Hemdbügler sowohl trocknen als auch glätten kann. Das wird durch ein effizientes Gebläse ermöglicht, das die Heißluft in mehrere Richtungen gleichmäßig verteilt und sich dazu in der Temperatur einstellen lässt. Weniger gut sind Modelle, die nur eine laue Luftverteilung bewirken, weil die Leistung fehlt. Fast alle können dagegen auch anderweitig als Kleiderständer oder Schneiderpuppe verwendet werden.
Auffrischung der Kleidung
Auf eine Bügelpuppe werden die Kleidungsstücke noch feucht aufgezogen. Daher kann sich bei einem schlecht arbeitenden Modell ein unangenehmer Geruch bilden. Dem entgegen wirken Bügelpuppen mit Gestell oder mit einer Funktion zum Auffrischen. Es ist wichtig, dass die hygienischen Voraussetzungen gegeben sind und kein muffiger Geruch in den Kleidungsstücken zurückbleibt.
Einheitsgröße nicht immer effizient
Ein ausgeklügeltes Bügelsystem besteht aus einem Gestell, dass eine Anpassung ermöglicht und sowohl für Ober- als auch Unterbekleidung benutzt werden kann. Zudem ist es sehr vorteilhaft, wenn es auch für Kleidergrößen in XXL und Übergrößen geeignet ist. Modelle in bestimmten Standardausführungen sind nur für die Kleidergröße S bis L geeignet. Andere erweitern das Gestell für XL und XXL.
Platzeinsparung durch komfortable Bauweise
Sicherheitsmerkmale und Überhitzungsschutz
Zwar sind Bügelpuppen nicht allzu teuer, ärgerlich ist es jedoch, wenn das gekaufte Modell nach einigen Anwendungen auf einmal nicht mehr funktioniert oder im Motor durchbrennt. Die Leistung der Geräte ist relativ hoch und erlaubt so die sehr zügige Trocknung der Textilien. Der Motor sollte auf das Gebläse abgestimmt sein und über einen Überhitzungsschutz verfügen. Alternativ gibt es Timer- und Abschaltfunktionen, die von vorneherein verhindern, dass eine Überbelastung oder eine zu starke Hitzeentwicklung entstehen. Bügelpuppen, die sich im Gestell und Gehäuse durch die austretende Hitze verformen, sind ein Sicherheitsrisiko, besonders wenn viel Plastik verarbeitet wurde.
Trocken, aber knittrig – der Nutzen der Bügelpuppe in der Praxis
Es kommt vor, dass Bügelpuppen von Herstellern hoch gelobt werden und den Trocknungsprozess innerhalb von 5 Minuten bewirken. Gewährleistet sein sollte jedoch, dass am Ende des Prozesses das Kleidungstück knitter- und faltenfrei ist und nicht mit Falten trocknet.
Hitzeverteilung und Lautstärke
Problematisch sind Bügelpuppen, deren Heißluftverteilung über das Gebläse so stark erfolgt, dass sich der Raum oder die unmittelbare Umgebung mit aufheizen. Die Wärmeentwicklung sollte ausschließlich das Kleidungsstück trocknen und nicht über die Textilien austreten.
Unangenehm ist eine Bügelpuppe, die bei längerer Nutzung laut arbeitet und die Grenze über 70 Dezibel überschreitet. Solche Modelle lassen sich bei Ruhezeiten und in der Nacht nicht nutzen, ohne andere zu stören. Daher kann beim Kauf auf die Herstellerangaben geachtet werden, welchen Lärmpegel in Dezibel die Bügelpuppe verursacht. Etwa 60 bis 65 Dezibel sind dabei noch im annehmbaren Rahmen.
Die 5 wichtigsten Hersteller von Bügelpuppen
- CleanMaxx
- Siemens
- Sichler
- OneConcept
- Clatronic
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Bügeleisens und der Bügelpuppe
Das Bügeln erfolgt immer unter der Einwirkung von Hitze. In modernen Zeiten ist auch die Dampffunktion hinzugekommen, die das Glätten noch einmal erleichtert. Das Bügeleisen ist ein uraltes Gerät und wurde in einfacher Ausführung schon in den ersten Jahrhunderten genutzt. Hier handelte es sich um Pfanneneisen, die mit heißer Kohle oder heißem Sand befüllt wurden und das Glätten erlaubten.
Das erste Bügeleisen, das in der Form an heutige Modelle erinnert, entstand im 15. Jahrhundert. Es besaß eine massive Metallplatte und einen Griff, über den diese bewegt werden konnte. Das Aufheizen erfolgte auf einer Feuerstelle oder Ofenplatte und dauerte relativ lange. Im 17. Jahrhundert gab es dann die ersten Bügeleisen aus Messing mit Hohlraum und im 19. Jahrhundert wurde die Bügeltechnik verfeinert, bis dann im 20. Jahrhundert kaum noch ein Haushalt kein Bügeleisen besaß. Es wurde um das Dampfbügeleisen erweitert, arbeitete elektrisch und mit schnellerem Glätteergebnis.
Daran angelehnte technische Erneuerungen bildeten die Hemdbügelmaschine, die Bügelpuppe, der Bügelautomat und die Bügelmaschine, die dazu gedacht waren, Zeit einzusparen und das Bügeln zu erleichtern. Eine moderne automatische Bügelpuppe gestattet den einwandfreien Knitterschutz und das Bügeln der Kleidung ohne Aufwand. Sie ist eine Vorrichtung, die lästige Bügelarbeiten abnimmt und sich für alle Arten an Textilien eignet.
Die Bügelpuppe aufbauen und nutzen – so funktioniert es:
Um Oberbekleidung richtig zu bügeln, ist es wichtig, Hemden, Shirts, Blusen oder Jacken schleuderfeucht aufzuziehen. Die Kleidung sollte entsprechend noch feucht sein. Für das Glätten wird die Bügelpuppe stabil platziert und bietet durch ihren Aufbau die Halterung. Die Kleidungsstücke werden im Test über den Blähsack gestülpt, wobei die Bügelpuppe den Körper und die Arme bietet, sodass das Kleidungsstück wie am Körper sitzt. Es wird mit einer Klemme am Kragen fixiert und dann nach Bedarf gespannt. Nun kann die Bügelpuppe eingeschaltet werden und bewirkt durch Heißluft aus dem Gebläse das Glätten und Trocknen.
Bei Hosen ist der Prozess etwas anders. Entweder muss die Puppe umgebaut oder das dafür vorgesehene Gestell genutzt werden. Dabei wird die Hose umgedreht und über den Eingang zu den Hosenbeinen aufgezogen. Die warme Luft strömt dann in die Hosenröhren und bewirkt den Bügel- und Trockenprozess. Abhängig vom Material dauert der Vorgang etwas länger, bis auch der Hosenbund trocken ist.
Worauf es beim Bügeln ankommt – Tipps und Tricks:
Das Bügeln von Kleidung ist häufig notwendig, wenn das Material keinen Knitterschutz bietet und nach dem Waschen eine Glättung benötigt. Das betrifft meistens Hemden und Blusen, aber auch Hosen, Jacken, Röcke und Kleider. Gebügelte Kleidung sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und steht für Ordnung und Charakter. Oftmals tun sich einige Menschen jedoch schwer damit, ein Bügeleisen zu benutzen oder wissen nicht, worauf es ankommt.
Auf dem Bügelbrett ist das Bügeln etwas einfacher als auf einer normalen Oberfläche. Es bietet die richtige Vorrichtung zum Auflegen oder Aufziehen der Textilien. Gleichzeitig ist eine Ablage für das Bügeleisen vorhanden. Wäsche benötigt jedoch oftmals eine schonende Behandlung. Das Bügeleisen kann keinesfalls allein durch hohe Hitze die Glättung bewirken. Vielmehr sind eine mittlere Hitze und der Ausgleich mit Dampf notwendig, um alle Ecken und Kanten, Kragen und Ärmel richtig zu glätten. Dazu kann mit Hilfe des Bügelns auch das Ausformen gelingen, so von Schnittteilen, Kragen, Knopfleisten oder Ärmel.
Die Nutzung einer Bügelpuppe erleichtert den Vorgang erheblich. Wichtig ist aber auch hier, dass die Wäsche noch eine gewisse Feuchtigkeit aufweist und nicht einfach trocken auf die Ständer gehängt wird. Sie kann direkt aus der Waschmaschine auf die Bügelpuppe aufgespannt und sollte etwas zurechtgezogen werden. Danach wird das Gebläse eingeschaltet und übernimmt die Spannung, Formgebung, Glättung und Trocknung. Soll dagegen trockene Wäsche gebügelt werden, muss diese vorher befeuchtet werden und wird dann ganz normal über die Gestelle der Bügelpuppe gehängt.
Ausstattungsmerkmale einer guten Bügelpuppe:
Die Bügelpuppe ist ein moderner Bügelautomat und ersetzt aufwendige Bügelmaschinen, bei denen die Kleidung über Walzen geglättet wird. Durch den körperähnlichen Aufbau und die Zufuhr von Dampf und Hitze gelingt der Knitterschutz mit faltenfreiem Ergebnis. Sinnvoll sind Modelle, die über einen vollständigen Blähsack verfügen, der die Form einer Jacke annimmt und auch Arme aufweist. Ein integrierter Wasserbehälter erlaubt zudem die Dampfzufuhr, um eine konstante Leistung in Verbindung mit Hitze zu erreichen. Hervorragend sind Modelle, die für alle Kleidungsstücke geeignet sind und auch in Sachen Größe und Umfang der Kleidung entsprechende Anpassungen gestatten. Dazu sollte eine Bügelpuppe leicht und schnell aufgebaut und genauso zügig wieder verstaut werden können. Platzsparende Modelle sind beispielsweise Tischbügelpuppen.
Einige vollautomatische Bügelpuppen gestatten nicht nur das Trocknen, sondern auch die Geruchsneutralität und Kippsicherung. Es ist empfehlenswert, auf Modelle zurückzugreifen, die über einen Überhitzungsschutz verfügen oder sich automatisch abschalten, wenn der Trocknungsprozess beendet ist. Das ermöglicht die maximale Sicherheit bei der Nutzung.
Stiftung Warentest Bügelpuppen Test – die Ergebnisse:
Ein Blick auf bekannte Testmagazine wie Stiftung Warentest oder Öko-Test zeigt, dass zwar Bügeleisen und Bügelbretter unter die Lupe genommen wurden, jedoch ein Vergleich mit hochwertigen Bügelpuppen bislang noch aussteht. Dagegen zeigen andere unabhängige Testseiten eine gute Auswahl der besten Modelle, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Ergebnisse reichen dabei über Bügelpuppen mit besten Bewertungen, die auch mit der Einschätzung von Kundenrezensionen übereinstimmt. Alternativ gibt es auf Videoplattformen Berichte und Videos, ob eine Bügelpuppe ihren Zweck wirklich erfüllt.
FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bügelpuppe:
Wer benötigt eine Bügelpuppe?
Eine Bügelpuppe soll die Hausarbeit erleichtern und kann neben dem Bügelbrett eine gute Lösung sein, wenn es darum geht, Textilien schonend zu trocknen und knitterfrei zu bekommen. Die Zielgruppe sind daher Hausfrauen und Hausmänner, aber auch Menschen, die häufiger reisen und die Kleidungsstücke nicht knittrig aus dem Koffer holen möchten. Bügelpuppen sind auch für Textilschneider und Designer eine gute Wahl und erleichtern die Arbeit.
Was bewirkt das Gebläse bei einer Bügelpuppe?
Ein entscheidendes Merkmal automatischer Bügelpuppen im Test ist ein dazugehöriges Gebläse, das entweder mit einem Blähsack verbunden wird oder im unteren Bereich des Gestells sitzt und Heißluft einfach in die Kleidung transportiert. Dadurch werden die Textilien gespannt und knitterfrei getrocknet. Die Heißluft benötigt Strom und wird über das Gebläse ausgegeben. Daher ist es wichtig, Kleidungsstücke mit Restfeuchte zu verwenden, die dann trocknen und geglättet werden.
Was sind die Vorteile einer Bügelpuppe?
Die Vorteile zeigen sich auf einen Blick, wenn es um die Zeiteinsparung und den geringeren Aufwand geht. Die Bügelpuppe ist besonders für Materialien geeignet, die eine schonende Glättung benötigen. Sie sind leicht aufgebaut, platzsparend verstaubar, zaubern ein hervorragendes Glätteergebnis und sind auch alternativ für Näharbeiten oder als Wäscheständer geeignet. Vorteilhaft ist, dass hier das Glätten und Trocknen in einem Prozess stattfindet und das Ergebnis nach nur 10 Minuten sichtbar ist.
Was kann ein Hosenbügler?
Wie funktioniert eine manuelle Bügelpuppe für die Reise?
Bei den Reisemodellen handelt es sich um Tischgestelle, die über eine Halterung oder Vorrichtung verfügen, über die Hemden und Hosen gelegt werden können. Der Trockenprozess lässt sich dann mit einem einfachen Föhn umsetzen, der das Gebläse ersetzt.
Wie lässt sich der Blähsack einer Bügelpuppe reinigen?
Der Blähsack bildet das Zwischenelement zwischen Gebläse und Heißluftausstoß, Gestell und Kleidung. Da er meistens auch aus Textil besteht, sollte er für den hygienischen Anspruch ab und an gereinigt werden. Das ist dann notwendig, wenn sich Staub oder Feuchtigkeit festsetzen. Der Blähsack lässt sich abnehmen und von Hand waschen. Möglich ist auch die Wäsche bei 30 Grad in der Waschmaschine ohne Schleudergang. Gut ist es, den Blähsack in einen Kissenbezug zu stecken und ihn dann zu waschen.
Können Bügelpuppen mit allen Kleidergrößen belegt werden?
Es gibt Standardgrößen für Bügelpuppen, die sich für die typischen Kleidergrößen zwischen S bis XL eignen. Sollen jedoch kleinere oder größere Formate gebügelt werden, sind größere Bügelpuppen notwendig, die für XS oder XXL bis XXXL vorgesehen sind. Vor dem Kauf lässt sich die Wahl der richtigen Bügelpuppe treffen, indem auf die Herstellerangaben geachtet wird. Es gibt Modelle für den Bereich S bis L und Modelle für Bereiche von M bis XL in gängiger Variante.
Für welche Textilien ist eine Bügelpuppe am besten geeignet?
Pflegeleichte oder empfindliche Stoffe lassen sich auf einer Bügelpuppe trocknen und glätten. Das betrifft auch Seide, Spitze oder Samt. Am besten sind dabei im Vergleich Leinen, Baumwolle, Flanell und Jeansstoff geeignet. Auch Mischgewebe oder Polyester ist für Bügelpuppen kein Problem.
Wie wird die Heißluft in einer automatischen Bügelpuppe erzeugt?
Gibt es Zubehör für eine Bügelpuppe?
Viele Bügelpuppen können um Aufsätze ergänzt werden. Damit lassen sie sich für eine vielseitigere Anwendung umbauen. Daneben gehören Wäscheklammern und Klemmen zum Zubehör. Viele Hersteller liefern ihre Bügelpuppe mit dem benötigten Zubehör, um die Anwendung komfortabler zu machen.
Weiterführende Links und Quellen zur Bügelpuppe:
- https://www.patchwork-quilt-forum.de/hat-jemand-erfahrungen-mit-buegelpuppen-t6273.html
- https://www.jonnyfresh.com/blog/die-kunst-des-buegelns/
- https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/177074-erfahrungen-mit-b%C3%BCgelpuppe/
- https://stilmagazin.de/threads/b%C3%BCgelautomat-sinnvoll-oder-unbrauchbar.29486/
- https://www.wunderkessel.de/t/dressman-praktisch-oder-rausgeworfenes-geld.23252/