TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Wäschetrockner im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
87 Investierte Stunden
20 Ausgewertete Studien
298 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Waschtrockner Test - für eine optimale 2in1-Lösung - Vergleich der besten Wäschetrockner 2023

Wenn Sie wenig Platz in ihrer Wohnung haben und waschen nicht zu oft die Woche, stellt der Waschtrockner eine lohnenswerte Alternative dar. Ein Waschtrockner und Waschmaschine in einem Gerät ist platzsparend und praktisch.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Waschtrockner Bestenliste  2023 - Die besten Wäschetrockner im Test & Vergleich

Waschtrockner Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Heute ist Wäsche waschen und trocknen ein reines Kindervergnügen. Vorbei sind die Zeiten von Waschbrett und Zuber … heute wird mit Knopfdruck die Wäsche zum Schleudern und Strahlen gebracht. Vor allem die modernen Haushaltsgeräte versorgen den Nutzer mit zahlreichen Programmen, Funktionen und anderen Spielerein. Saubere Wäsche scheint heute so einfach zu sein.

Aber wie sieht es aus mit sauberer und auch trockener Wäsche. Denn wo der Platz in den eigenen vier Wänden zu eng wird, da bietet es sich an auf ein Kombigerät zu setzen, das Waschmaschine und Trockner in einem vereint: der Waschtrockner … hier im Test!

Aber: Was genau ist ein Waschtrockner?

Waschtrockner Test:Aber: Was genau ist ein Waschtrockner?Der Waschtrockner aus dem Testvergleich ist Kombigerät, das zwecks Platzersparnis die Geräte einer Waschmaschine und das eines Trockners in einem vereint. Jetzt braucht die Wäsche zwar länger, bis sie aus der Maschine geholt werden kann, dafür ist sie in der Regel aber auch trocken. Form und Gestalt ändert sich allerdings nicht. Der Waschtrockner im Test sieht genauso aus, wie eine Waschmaschine.

Deswegen gibt es als Waschtrockner im Testvergleich auch Front- und Toplader. Mann und Frau müssen schon einen zweiten Blick riskieren, um zu erkennen, dass es sich bei einem Waschgerät um einen Waschtrockner und damit um ein Kombigerät handelt. Bei Letztgenannten wird die Wäsche dann nicht nur rein und blütenweiß gewaschen, sondern auch noch getrocknet und kann sauber zurück in den Wäscheschrank sortiert werden.. Eine ideale, clevere wie praktische Lösung … vor allem für jene, die aufgrund von fehlendem Platz nicht zwei Geräte beherbergen können.

Es ist eine innovative Erfindung, die es so lange noch nicht auf dem Markt gibt. Aber sie scheint sich durchzusetzen und zu etablieren. Denn gerade, wenn man, z.B. als Single eine kleine Wohnung hat, so ist der Platz für Waschmaschine und Trockner essentiell. Wenn man mit einem Kombigerät den Platz für eine ganze Maschine sparen kann, dann macht es auch nichts mehr aus, wenn der Waschtrockner im Badezimmer oder in der kleinen Küche aufgestellt werden muss.

Immerhin möchte man gerade in der kälteren Jahreszeit nicht auf trockene Wäsche verzichten. Denn was, wenn man Wind, Wetter, Regen und Kälte seine Wäsche noch auf herkömmliche Art und Weise trocknen muss? Dann lobt man sich einen Waschtrockner aus dem Test … denn dieser wäscht nicht nur ihre Wäsche wieder sauber, sondern trocknet sie auch gleichzeitig. Hier muss man nicht mehr, aufgrund von Wind- und Wetterverhältnissen auf feuchte Wäsche im Garten oder auf dem Dachboden warten. Hier trocknet der Waschtrockner. Hier hat man immer saubere, trockene Wäsche parat.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wäschetrockner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Waschtrockner News: Das sind neuesten Geräte

Bosch Waschtrockner WDU28640

Der WDU28640 Waschtrockner von Bosch ist von hohe Qualität im Test2018 wurde auf der Internationalen Funkmesse, kurz IFA, in Berlin der Waschtrockner WDU28640 von Bosch vorgestellt und ist mittlerweile offiziell auf dem Markt erhältlich. Moderne Funktionalität und neuste Technologien zeichnen dieses Bosch-Kombi-Gerät aus.

i-DOS Dosiertechnologie

Ein besonderes Highlight bietet dieser Waschtrockner mit der sogenannten i-DOS-Technologie. Dabei handelt es sich um eine Dosierautomatik, welche eigenständig die optimale Waschpulver oder Flüssigwaschmittelmenge ermittelt und entsprechend in die Trommel abgibt. Sie haben lediglich für die Füllung der Dosierkammer zu sorgen, welche bei Voll-Füllung im Durchschnitt 20 Waschungen ermöglicht, ohne dass Sie bei jeder Nutzung immer wieder neues Waschmittel hinzuzufügen haben.

Das Funktionsprinzip basiert auf Sensoren, welche die Beladungsmenge ermitteln, während Verschmutzungsgrad und Textilart per Hand eingegeben werden. Über eine Präzisionspumpe wird dann auf das Milligramm/die Milliliter genau, die benötigte Waschmittelmenge abgegeben. Die führt neben einer Wasserreduzierung zudem zu einer Waschmittel-Ersparnis von bis zu 30 Prozent.

Weitere herausragende Eigenschaften des Bosch-Waschtrockners

  • Nachlegefunktion: zum Öffnen der Trommel, um vergessene Kleidungsstücke nachzulegen
  • ActiveWater Plus (ressourcenschonendes Wassermanagement)
  • Daunen-Programm: sorgt dafür, dass die Daunen flauschig bleiben und nicht zusammenkleben
  • MyProgram (individuelle Waschprogramme)
  • SpeedPerfect-Programm für ein schnelles Durchwaschen verstaubter oder leicht verschmutzter Textilien
  • Smart-Home fähig
  • Über App zu steuern

Beko Waschtrockner WDW 85141 STEAM

Der Waschtrockner von Siemens wird getestetEnergieeffizienzklasse A, Mengenautomatik, Watersafe, Nachlegefunktion, Kindersicherung, 15 Programme, die um vier weitere erweiterbar sind, sowie eine Beladungskapazität von acht Kilogramm Waschwäsche und fünf Kilogramm für den Trockner sind nur einige Attribute, die der Beko Waschtrockner zu bieten hat. Vor allem die erweiterbaren Programme finden Gefallen. Hierbei kann mittels der „Home Whiz App“ zu jedem Waschgang zusätzlich zum eigentlichen Programm ein weiteres hinzugewählt werden.

Auf Wunsch erhalten Sie sogar eine Empfehlung eines Zusatzprogrammes über die App, wenn Sie Flecken- und Textilart sowie Verschmutzungsgrad und Farbe der Wäsche eingeben. Die Verbindung zur App erfolgt über Bluetooth. Eine extra-große Einfüllöffnung sorgt für ein einfacheres, bequemeres Einfüllen sowie Entleeren der Maschine. Der Beko Waschtrockner WDW 85141 ist im Fachhandel und im Internet erhältlich.

Technologie-Highlight

Für besonders schmutzige Wäsche hat sich Beko etwas einfallen lassen und die Steam Cure-Technologie integriert. Diese erlaubt ein vorheriges Einweichen der Schmutzwäsche, bevor das eigentliche Waschprogramm beginnt. Zusätzlich kommt Wasserdampf zum Einsatz, der die Wäsche vor Faltenbildung nach dem Waschen schützt. Auf diese Weise ersparen Sie sich das anschließende Bügeln.

Siemens Waschtrockner IQ500 (mit i-DOS)

Auf der IFA 2018 stellte Siemens ihren ersten vollautomatischen Waschtrockner IQ500 vor, der mittlerweile mit verschiedenen Serientypen angeboten wird und erhältlich ist. Je nach Modell kann der IQ500 aus dem Test bis zu sechs Kilo Wäsche waschen und ohne Neuprogrammierung trocknen. Andere Serienmodelle eine Kapazität von sieben Kilogramm für den Waschvorgang und bis zu vier Kilogramm Wäsche zum Trocknen.

Bis zu 1.500 Umdrehungen pro Stunde sorgen für nahezu trockene Wäsche, was für einen geringeren Energieverbrauch im Trockenprogramm sorgt. Der bürstenlose iQdrive-Motor zeichnet sich durch Langlebigkeit und einen besonders leisen Geräuschpegel aus. Mit der varioSpeed-Option können Sie bis zu 65 Prozent schneller waschen und folglich deutlich Energie sparen.

Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Waschtrocknern besitzt der IQ500 ein Outdoor/Imprägnier-Programm, mit dem hochwertige, empfindliche und atmungsaktive Funktionstextilien schonend gewaschen und getrocknet werden können. Mit waterPerfect Plus hat Wasserverschwendung ein Ende, denn dieses Wassermanagement-System ermittelt mittels Sensoren den minimalst benötigten Wasserstand.

Vollautomatische Waschmitteldosierung

Durch die vollautomatische Waschmitteldosierung überzeugt der Siemens Waschtrockner auch im Test externer Prüfverfahren. Geben Sie den Verschmutzungsgrad und das gewünschte Waschprogramm an, dann berechnet die i-DOS-Technologie automatisch die ideale Dosierung des Waschmittels und führt sie der Wäsche bei.

Waschtrockner: Das sind die aktuellen Bestseller bei Amazon

Modellname: Serie 6 WVG30443

  • Der Serie 6 WVG30443 Waschtrockner von Bosch im Test und VergleichMarke: Bosch
  • Hersteller: BSH Hausgeräte GmbH (Bosch Tochtergruppe)
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten:

— Energieeffizienzklasse A
— Maximale Schleuderzahl: 1500 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge pro Standardprogramm: 4.76 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm 7 Kilogramm
— Touchdisplay
— EcoSilence Drive für besondere leise und energiesparende Leistung
AllergiePlus/ECARF Qualitätssiegel für Allergiker
— HygieneCare für mehr Wäschehygiene und -pflege
— VarioPerfect, mit dem Sie bis zu 65 Prozent Zeit oder 50 Prozent Energie sparen können

Bewertungen

In den Kundenbewertungen werden überwiegend sehr gute Wasch- und Trockenergebnisse sowie eine enorm leise Betriebslautstärke selbst im Schleudergang lobend erwähnt. Dem jeweiligen Bedarf anzupassende Programme befinden die meisten Kunden für sinnvolle Details. Sehr zufrieden zeigen sich die Kunden auch mit der Funktion des Fussel-Auswaschens und berichten über so gut wie keine Rückstände.

Negativ wurde der Geruch von Gummi geäußert, der nur langsam aus dem Waschtrockner verfliegt, aber nicht in der gewaschenen/getrockneten Wäsche übergeht.

Modellname: WDW 85140

  • Marke: Beko
  • Hersteller: Koç Holding (Türkei)
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten:

— Energieeffizienzklasse A
— Fassungsvermögen 8 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 5 Kilogramm
— Maximale Schleuderdrehzahl 1400 Umdrehungen/Minute
— AquaWave-Schontrommel
— Watersafe
— Aquafusion für optimale Waschmittelausnutzung
— Kindersicherung
— Schnellwaschprogramm
— Energiesparendes ECO-Programm

Bewertungen

Kunden befinden diesen Beko Waschtrockner überwiegend hochwertig für die Preisklasse. Eine einfache Bedienung, leises Geräusch sowie eine umfassende Programmauswahl loben Kunden.

Weniger gut schneidet das Trockenergebnis aus, wie Kunden nach dem privaten Test teilweise bemängeln. Sehr faltig und oftmals noch feucht, lautet die Kritik. Trocknerkugeln können das Problem bei einigen Kunden lösen.

Modellname: WATK Pure 96G4 DE

  • Der AWDPD 496LHR Waschtrockner von Hoover ist sehr stabil im TestMarke: Bauknecht
  • Hersteller: Whirlpool Corporation
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten

— Energieeffizienzklasse: A
— Maximale Schleuderdrehzahl: 1400 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge pro Standardprogramm: 9 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 6 Kilogramm
— Automatischer Schutz vor Wasserschäden – Mehrfachwasserschutz +
— Kindersicherung
— Nachlegefunktion
— 2-in-1 Display mit Restzeitanzeige und Temperaturvorwahl

Bewertungen

Sehr gute Funktionalität und Wasch- sowie Trockenergebnisse stellen die meisten Käufer dieses Waschtrockner-Modells zufrieden. Im Kunden-Test zeigen sich viele, manchmal stark festhängende Fusseln nach dem Trocknen, die per Hand zu säubern sind.

Ansonsten befindet die Mehrzahl der Kunden das Gerät für leistungsstark, wenngleich sich manche die Bedienungsanleitung geringfügig ausführlicher wünschen.

Modellname: L7WB65684

  • Marke: AEG
  • Hersteller: Electrolux
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten:

Der WVG30443 Waschtrockner von Bosch ist sehr hochwertig verarbeitet im TestEnergieeffizienzklasse A
— Maximale Schleuderdrehzahl 1550 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge Waschen bis 8 Kilogramm
— Füllmenge Trocknen bis 4 Kilogramm
— Elektronische Kindersicherung
— Restlaufanzeige
— Startzeitvorwahl
— Knitterschutz
DualSense Technologie
— ProSense Mengenautomatik
— Öko-Inverter Motor
— ProTex Schontrommel
— Kondensationstrocknung
— Schaumerkennung
— Individuelle Trockenzeiteinstellung
— Aqua-Control mit Alarm
— Universal Fleckenoption
— 2-stufiges Zeitsparen

Bewertungen

Besonders heben Kunden die gute Verarbeitung, das schicke Design, die geringe Restfeuchte nach maximalem Schleudergang und beste Reinigungs- sowie Trockenergebnisse. Ein leiser Geräuschpegel gefällt den Kundenan diesem Waschtrockner ebenfalls. Kritik findet gelegentlich das Fehlen eines Kurzprogramms. Bemängelt wurde zudem, dass das Trocknervolumen auf zwei bis drei Kilo sinkt, wenn andere Textilen außer Baumwolle getrocknet werden wollen.

Modellname: iQ500 WD15G443

  • Der WD8800 Waschtrockner von Samsung im Test und VergleichMarke: Siemens
  • Hersteller: BSH Hausgeräte GmbH
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten

— Energieeffizienzklasse A
— Maximale Schleuderdrehzahl 1500 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge pro Standardprogramm: 7.3 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 4 Kilogramm
— SpeedPerfect bis zu 65% schnellere Waschergebnisse
— Outdoor/Imprägnier-Programm für hochwertige und atmungsaktive Funktionstextilien
— Hygiene Mix-Programm für mehr Wäschehygiene bei niedrigen Waschtemperaturen
— Non-Stop Wasch- und Trockenprogramme
— 15-Minuten-Waschprogramm
— Nachlegefunktion
— Energieverbrauch Waschen und Trocknen 4,76 Kilowatt pro Stunde

Bewertungen

Der Siemens Waschtrockner schneidet im Test der Käufer mit zahlreichen lebenswerten Eigenschaften ab, wie zum Beispiel ein Top Preis-Leistung-Verhältnis. leiser Geräuschpegel und hohe Wasch- sowie Trockenergebnisse.

Als praktisch bewerten viele Käufer die Nachlegefunktion sowie das Kurzwaschprogramm. Mitunter wird das extrem sensible Touchpad erwähnt, das bereits durch leichte Berührung eines Shirts reagiert. Seltener wird ein unangenehmer Geruch von Gummi nach den ersten Nutzungen kritisiert.

Waschtrockner – Neue Marken und Trends

Eine Waschmaschine und einen Trockner sind in unserem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken. Allerdings verbrauchen beide viel Wasser und Strom. Mit einem Waschtrockner können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Diese Neuheit gibt es noch nicht so lange auf dem Markt. Für Sie ist es wichtig, das richtige Gerät zu kaufen, denn der Markt bietet eine riesige Auswahl an guten Waschetrocknern. Es gibt neben zwei wichtigen Technologien zwei verschiedene Arten von Wäschetrocknern: freistehend und integriert. Ein integrierter Trockner passt in die Schränke Ihrer Küche, nimmt dadurch viel weniger Platz ein und wird von oben befüllt. Ein freistehendes Modell braucht einen etra Platz und wird – wie die meisten Waschmaschinen – von vorne befüllt.

Weiterhin wichtig ist die Stromversorgung bzw. der Stromverbrauch des Trockners. Überprüfen Sie immer die Energiebewertung. Ihr Trockner sollte eine Einstufung von A oder A+ besitzen. Ich werde Ihnen im Folgenden die beste Waschetrockner des Jahres 2023 empfehlen und neue Marken und Trends erwähnen, damit Sie eine gute Kaufentscheidung treffen können.

Beko WDR7543121B

Der TDB 110 WP Waschtrockner von Miele hat eine einfache Bedienung im TestDieser Beko WDR7543121B Waschtrockner ist energieeffizient und verfügt über eine sieben kg Trommel und ein Wasch- und Verschleißprogramm.
Es hat auch einen intelligenten, bürstenlosen Motor, der diesen Trockner im Betrieb leiser macht als die meisten anderen. Dieses Gerät kann eine Ladung Wäsche innerhalb von knapp 30 Minuten waschen und trocknen. So schnell war bisher noch kein Trockner (Neuheit). Es verfügt auch über ein superkurzes Programm für zwei kg. In diesem Fall wird die Wäsche innerhalb von nur 14! Minuten gewaschen und getrocknet.

Belling FWD8614

Der Belling FWD8614 hat eine Waschleistung von acht kg und eine Trockenkapazität von sechs kg. Es bietet bis zu 24 Stunden Startverzögerung und Schleuderdrehzahlen von bis zu 1400 U / min.

Die Sensiwash-Technologie reduziert die Waschzeit, während Sie mit vier verschiedenen Trocknungsprogrammen den Trocknungsgrad auswählen können. Mit seinem Silent Drive Inverter Motor ist dieses Gerät besonders leise. Es hat eine kurze Waschzeit von nur 15 Minuten und eine schnelle Wasch- und Trockenzeit für Kleidung, die in einer Stunde fertig ist.

Indesit Innex XWDE 861480X S

Dieser Trockner von Indesit Innex XWDE 861480XS verwendet eine Technologie, mit der Sie Ihre Wäsche einfach mit einem Knopfdruck waschen und trocknen können. Mit einem Tastendruck können Sie Ihren Wasch- und Trocknungszyklus für 45 Minuten vorbereiten und einen 30-Grad-Zyklus für Baumwolle und Synthetik starten. Es hat eine maximale Waschleistung von acht kg und eine maximale Trocknungskapazität von sechs kg sowie eine Schleuderkapazität von 1400 U / min.

Miele WTH120WPM

Diese Miele-Maschine ist einer der teuersten Geräte auf dem Markt, stammt jedoch von der zuverlässigen deutschen Marke Miele und bietet zudem sehr gute Serviceleistungen. Der Miele WTH120WPM verwendet die „PowerWash“ -Technologie und die Kondensatortrocknung, um bis zu vier kg Wäsche in weniger als drei Stunden zu waschen und zu trocknen.

Es hat eine maximale Schleuderdrehzahl von 1600 U / min und zwölf Programme für verschiedene Waschzyklen. Sie erhalten eine Garantie von bis zu fünf Jahren.

Das sind die aktuell am häufigsten gewünschten Waschtrockner bei Amazon

Platz 1. Modellname: L7WB65684

  • Marke: AEG
  • Hersteller: Electrolux
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten:

Der L7WB65684 Waschtrockner von AEG im Test und VergleichEnergieeffizienzklasse A
— Maximale Schleuderdrehzahl 1550 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge Waschen bis 8 Kilogramm
— Füllmenge Trocknen bis 4 Kilogramm
— Elektronische Kindersicherung
— Restlaufanzeige
— Startzeitvorwahl
— Knitterschutz
— DualSense Technologie
— ProSense Mengenautomatik
Öko-Inverter Motor
— ProTex Schontrommel
— Kondensationstrocknung
— Schaumerkennung
— Individuelle Trockenzeiteinstellung
— Aqua-Control mit Alarm
— Universal Fleckenoption
— 2-stufiges Zeitsparen

Bewertungen

Besonders heben Kunden die gute Verarbeitung, das schicke Design, die geringe Restfeuchte nach maximalem Schleudergang und beste Reinigungs- sowie Trockenergebnisse. Ein leiser Geräuschpegel gefällt den Kunden ebenfalls.

Kritik findet gelegentlich das Fehlen eines Kurzprogramms. Bemängelt wurde zudem am Waschtrockner, dass das Trocknervolumen auf zwei bis drei Kilo sinkt, wenn andere Textilen außer Baumwolle im Waschtrockner getrocknet werden wollen.

Platz 2. Modellname: WDW 85140

  • Der HWD80-B14636 Waschtrockner von Haier ist von hohe Qualität im TestMarke: Beko
  • Hersteller: Koç Holding (Türkei)
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten:

— Energieeffizienzklasse: A
— Fassungsvermögen 8 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 5 Kilogramm
— Maximale Schleuderdrehzahl 1400 Umdrehungen/Minute
— AquaWave-Schontrommel
— Watersafe
— Aquafusion für optimale Waschmittelausnutzung
— Kindersicherung
— Schnellwaschprogramm
— Energiesparendes ECO-Programm

Bewertungen

Kunden befinden diesen Beko Waschtrockner überwiegend hochwertig für die Preisklasse. Eine einfache Bedienung, leises Geräusch sowie eine umfassende Programmauswahl loben Kunden. Weniger gut schneidet das Trockenergebnis aus, wie Kunden nach dem privaten Test teilweise bemängeln. Sehr faltig und oftmals noch feucht, lautet die Kritik. Trocknerkugeln können das Problem bei einigen Kunden lösen.

Platz 3: WD5000 WD72J5A00AW/EG

  • Marke: Siemens
  • Hersteller BSH Hausgeräte GmbH
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten:

— Energieeffizienzklasse: A
— Füllmenge pro Standardprogramm: 7 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 4 Kilogramm
— Maximale Schleuderdrehzahl 1400 Umdrehungen/Minute
— SchaumAktiv für schonendes und energieeffizientes Waschen
— AirWash zum Auffrischen der Wäsche
— FleckenIntensiv für gründliche Fleckenentfernung
Eco Drum Clean-Technologie für hygienisch reine Trommel
— Digital Inverter Motor
— Sensorische Mengenautomatik
— Spezielle für Allergiker entwickelte Zusatzspülprogramme

Bewertungen

In puncto Trockenergebnis teilen sich die Kundenmeinungen. Manche haben nach dem Test noch Restfeuchte in den Textilien, andere sind begeistert von der trockenen Wäsche. Vorteilhaft befinden zahlreiche Kunden die Flache Tür, an welcher sich weniger Staub und Flusen ansammeln können.

Eine Vielfalt an Programmen erlaubt die genaue Anpassung an die Textilienarten, den Verschmutzungsgrad und gewünschte Laufzeiten. Bemängelt wird allerdings die lange Laufzeit der AirWash-Funktion, die sich bis zu zwei Stunden hinzieht, wie Kunden im privaten Test herausfanden.

Platz 4: WATK Pure 96G4 DE

  • Der Waschtrockner von Haier im Test und VergleichMarke: Bauknecht
  • Hersteller: Whirlpool Corporation
  • Versand durch: Amazon

Produktdaten

— Energieeffizienzklasse: A
— Maximale Schleuderdrehzahl: 1400 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge pro Standardprogramm: 9 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 6 Kilogramm
— Automatischer Schutz vor Wasserschäden – Mehrfachwasserschutz +
— Kindersicherung
— Nachlegefunktion
— 2-in-1 Display mit Restzeitanzeige und Temperaturvorwahl

Bewertungen

Sehr gute Funktionalität und Wasch- sowie Trockenergebnisse stellen die meisten Käufer dieses Waschtrockner-Modells zufrieden. Im Kunden-Test zeigen sich viele, manchmal stark festhängende Fusseln nach dem Trocknen, die per Hand zu säubern sind.

Ansonsten befindet die Mehrzahl der Kunden diesen Waschtrockner für leistungsstark, wenngleich sich manche die Bedienungsanleitung für den Waschtrockner geringfügig ausführlicher wünschen.

Platz 5: Produktname: WD8800 WD10N84INOA/EG

  • Marke: Siemens
  • Hersteller: BSH Hausgeräte GmbH
  • Versand durch: Amazon und AO Online-Shop aus Großbritannien

Produktdaten:

— Energieeffizienzklasse: A
— Maximale Schleuderdrehzahl 1400 Umdrehungen/Minute
— Füllmenge pro Standardprogramm: 10 Kilogramm
— Füllmenge pro Trockenprogramm: 6 Kilogramm
— QuickDrive für volle Waschleistung in der halben Zeit
— AutoOptimalWash-Programm
— Automatische Waschmitteldosierung
— SchaumAktiv für schonendes und energieeffizientes Waschen
— SmartControl mit Q-rator für die Steuerung über WiFi mittels Smartphone/Tablett von unterwegs
— Zwei AirWash-Programme zum Auffrischen der Wäsche

Bewertung:

Hohe Einsparungen bei der Waschmitteldosierung, erstklassige Wasch- und Trockenresultate, ein hoher Bedienkomfort sowie ein nahezu geräuschloser Betrieb sind nur einige Beispiele, die Kunden im Waschtrockner-Test des Siemens-Geräts positiv in ihren Bewertungen erwähnen. Schnellwaschprogramme begeistern viele Kunden durch einen 50 Prozent reduzierten Energieverbrauch und eine deutliche Zeitersparnis, wenn es mal schnell gehen soll.

Grund zur Bemängelung gibt einigen Kunden die Einstellungsvariationen für den Trockner, der lediglich eine Zeiteinstellung erlaubt. Auch regen Kunden den Hersteller an, die teils schwer zu öffnende Tür am Waschtrockner zu verbessern.

Der Waschtrockner im Test: Welche Einsatzmöglichkeiten offenbaren sich?

Washctrockner Test: Der Waschtrockner im Test: Welche Einsatzmöglichkeiten offenbaren sich?So ein Waschtrockner ist ein komplexes Gerät. Denn möchte man im Sommer die frische warme Sommerluft zum trocknen seiner Wäsche nutzen, so kann der Waschtrockner nur als Waschmaschine verwendet werden. Möchte man hingegen im Schnelldurchlauf etwas nachtrocknen. So kann der Waschtrockner auch nur ausschließlich als Trockner fungieren.

Viel wichtiger ist es aber, dass er genau diese beiden Eigenschaften und Funktionen vereint und so die Wäsche hintereinander gewaschen und unmittelbar getrocknet werden kann. Am Ende eines Durchlaufs erhält man seine Wäsche trocken und schrankbereit wieder zurück. Das ist der Vorteil. Hier müssen keine Maschinen gewechselt werden. Hier muss keine Wäsche von A nach B transportiert oder gar auf gehangen werden.

Es ist eine wirklich ideale Lösung … für all jene, die sich ungern damit beschäftigen Wäsche aufzuhängen oder von einer Maschine in die andere zu transportieren. Es ist eine noch bessere Lösung für all jene, die bei Wäsche waschen und trocknen Zeit einsparen möchte. Denn hier wird man von einer Maschinedirekt wieder mi sauberer Wäsche versorgt. Hier gibt es keine Zwischenschritte und Umladungen mehr.

Hier übernimmt der Waschtrockner beide Aufgaben und Funktionen. Hier hat man einen Wäschegang und wird mit sauberer, trockener Wäsche belohnt.

Hier ist alles schnell und effektiv wieder frisch gewaschen. Da werden selbst Bettnässer und bettlägerige Menschen nicht mehr zum Problem. Denn auch sie können immer und unmittelbar in frischer, sauberer und vor allem trockener Wäsche schlafen. Auch im Winter wird man schnell und effizient mit sauberer, trockener und noch warmer Wäsche versorgt. Hier muss man nicht mehr warten, bis der kalte Wind die Wäsche steif getrocknet hat … womöglich noch in der ganzen Wohnung verteilt, so dass sich eine frostige Eisesluft breit macht. Nein danke! Da vertrauen wir lieber auf den Waschtrockner aus dem Testvergleich … denn hier werden in einer Maschine zwei Geräte kombiniert, die das Leben der Hausfrau um ein Vielfaches erleichtert.

Auswertung der Waschtrockner Kundenrezensionen

Waschtrockner Test BekoWaschtrockner sind immer noch etwas exotischere Modelle als reine Waschmaschinen und reine Wäschetrockner. Die meisten Waschtrockner haben nur an die 30 oder 40 Kundenrezensionen. Trotzdem haben wir versucht, die Zufriedenheit der Käufer zu verschiedenen Modellen zu ermitteln.

Generell sind uns bei den Kundenrezensionen zwei Dinge aufgefallen: 1. Kunden die zuvor eine Waschmaschine und einen Trockner besaßen und nun versuchen die beiden Geräte durch einen einzigen Waschtrockner zu ersetzen, kommen meist weniger gut zurecht mit einem Waschtrockner, als Kunden, die zuvor nur eine Waschmaschine hatten. Wer es bisher gewohnt war, die Wäsche auf ein Wäschereck zu hängen, zeigt sich von der neuen Zusatzfunktion oft begeistert.

Das zweite ist, dass ein Waschtrockner wegen seiner Bauweise kein Flusensieb besitzt. Die Flusen sammeln sich an der Trommel und am Bullauge und müssen nach dem Trocknen kurz von Hand ausgewischt werden. Für die meisten Kunden stellt dies kein Problem dar, doch wird es häufig diskutiert. Einige Waschtrockner bieten auch ein extra Flusenwaschgang an, um verbliebene Flusen auszuspülen.

Ein komplettes Wasch- und Trockenprogramm (mit halb gefüllter Wäsche) dauert in der Regel über 4 Stunden lang. Dies müssen Kunden in ihren Tagesablauf einkalkulieren.

Waschtrocker AEG L7WB65684 8 kg Waschen / 4 kg Trocknen: Der Waschtrockner von AEG arbeitet mit der ProSteam Technologie, welche Knitterfalten reduziert. Laut der Kundenrezensionen ist sie „angenehm ruhig und vibriert wenig“.

Waschtrockner Beko WDW 85140 8 kg Waschen / 5 kg Trocknen: Laut der Käufer kann der Waschtrockner die Wäsche gut trocknen und außerdem wird gelobt, dass man die Zeit programmieren kann. Ein Käufer errechnete auch den Stromverbrauch für 5 kg im „Wash&Dry“-Programm. Es läuft mit 40 Grad 4:11 Minuten und wenn es extra trocken sein soll 4:30 Minuten. Dafür wurden mit einem Messgerät 3,32 kWh gemessen, was bei dem Kunden 75 Cent Stromverbrauch entspricht.

Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96G4 9kg Waschen / 6kg Trocknen: Hier sind die Kunden meist sehr zufrieden. Das Gerät wird in Italien hergestellt, was ein Käufer positiv bewertete. Über die Flusen wurde ebenfalls diskutiert, welche jedoch leicht von der Tür und dem Bullauge entfernt werden können.

Waschtrockner Bauknecht WT 86G4 DE 8kg Waschen / 6kg Trocknen: Bei diesem Waschtrockner wird vor allem die Waschleistung hervorgehoben. Die Kunden freuen sich, dass auch Malerklamotten und Kinder-Stoffwindeln wieder ganz sauber werden. Manche stören sich an der langen Dauer, welche aber mit über 4 Stunden normal für Modelle dieser Art ist. Für die Wäsche gibt es ein 30 Minuten Kurzwäscheprogramm.

Waschtrockner Haier HWD80-B14636 8 kg Waschen / 5kg Trocken: Dieser Waschtrockner wird eigentlich von allen Kunden als leise bezeichnet. Viele bemängeln allerdings einen „Gummigeruch“ welcher sich in der ersten Zeit auch auf die Wäsche überträgt, dieser soll allerdings später verschwinden.

Waschtrockner Bosch Serie 6 WVG30443 7 kg Waschen / 4 kg Trocknen: Der Waschtrockner verfügt über viele Zusatzprogramme wie z.B. für Daunen oder Allergiker. Hier gefallen vielen Kunden besonders die Optik und das hochwertige LED-Display.

Waschtrockner Siemens iQ500 WD15G443 7 kg Waschen / 4 kg Trocknen: Der Waschtrockner hat ein spezielles Programm für Outdoorwäsche und ein Programm zum Flusenspülen. Die Waschleistung ist laut der Kunden gut und leise, doch bei dem Trockner-Ergebnis machen einige Kunden Abstriche.

Waschtrockner Siemens iQ500 WD14U540 9kg Waschen / 6 kg Trocknen: Dies ist das gleiche Modell mit den gleichen Features, allerdings mit größerem Volumen.

Aber wie funktioniert so ein Waschtrockner aus dem Test?

Waschtrockner Test:Aber wie funktioniert so ein Waschtrockner aus dem Test?Im Prinzip wird eine moderne Waschmaschine mit einen Kondenstrockner gepaart … das Ergebnis? Ein praktischer, funktionstüchtiger Waschtrockner. Kondenstrockner finden auch in kleinen Räumen Platz und sie bedürfen auch nicht, wie Ablufttrockner komplizierter Konstruktionen.

Mit einem Waschtrockner kann man seine Wäsche noch leicht feucht und angenehmen zum Bügeln trocknen lassen oder sie schranktrocken trocknen lassen. Waschtrockner sind genauso umfangreich und vielfältig in ihren angebotenen Programmen wie einfache Trockner … unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um einen Kondenstrockner oder einen Ablufttrockner handelt. Der Waschtrockner mit Kondenstrockner-Funktion erfüllt auf jeden Fall alle Ansprüche an trockene Wäsche.Aber Vorsicht: Wer mit einem Waschtrockner wäscht und trocknet, sollte immer besonders auf die Pflegehinweise der Kleidungsstücke achten. Schließlich möchte man nicht, dass ein zum Trocken ungeeigneter Lieblingspullover aus Versehen mit bei der zu trockenen Waschladung gelandet ist. Ein jedes Material hat seine Besonderheiten und Ansprüche, die es an das Waschen und Trocknen stellt. Also Augen auf, beim Wäsche waschen … und immer schön ein Blick auf den Pflegehinweis des Kleidungsstücks riskieren.

Der Waschtrockner im Test: Das Technisch Besondere

Waschtrockner Test: Der Waschtrockner im Test: Das Technisch BesondereDie technische Raffinesse ist natürlich, dass in der gleichen Waschtrommel gewaschen wie getrocknet wird. Das macht den Waschtrockner im Test zu einem wirklich innovativen Haushaltsgerät. Hier muss nicht die Wäsche berührt und in eine andere Waschtrommel zum Trocknen verstaut werden. Es geschieht alles in ein und der selben Waschtrommel Nach dem Waschgang schließt sich automatsch der Trocknungsvorgang an. Eine Funktion folgt auf die nächste.

Hier findet eine harmonische Verschmelzung zweier nützlicher Haushaltsgeräte statt. Die Waschmaschine und der Trockner werden zum Waschtrockner. Der hier umfangreich im Testvergleich vorgestellt und präsentiert wird. Er bietet auf wenig Wohnraum größtmöglichen Komfort, wenn es um das Thema Wäsche waschen und trocknen geht. Denn der Waschtrockner im Test verbindet die moderne Waschmaschine mit dem modernen Trockner zu einem Gerät: dem Waschtrockner.

Eine Besonderheit: Wer mit dem Waschtrockner arbeitet, der hat besonders auf die entsprechende Füllmenge zu achten. Auch wenn beim Waschen vielleicht mehr Wäsche gewaschen werden könnte, so braucht der Trockner entsprechend mehr Raum und Volumen. Wer wäscht und trocknet, der orientiert sich immer an der Füllmenge des Trockners … und diese fällt in der Regel immer etwas kleiner aus, als die der Waschmaschine. Wer trocknet, der wäscht mit dem Waschtrockner auch mit weniger Wäsche und passt die Füllmenge entsprechend dem Füllvolumen des Trockners an.

Dann kann auch nichts mehr schief gehen und die Wäschestücke kommen faltenfrei und schranktrocken aus dem Waschtrockner.

Waschtrockner sind in ihren Funktionseigenschaften genauso modern wie andere Waschmaschinen und Trockner. Sie bieten Trommelreinigen ebenso wie Startzeitvorwahl oder der Auswahl von Trommelbewegungen. So kann man mit seinem Waschtrockner seine Wäsche nicht nur sauber und rein waschen, sondern dies auch besonders schonend und immer angepasst auf die jeweilige Textilart des zu waschenden Wäschestücks.

Der Waschtrockner im Test: Die Handhabung

waschtrockner im test

Beim zweiten Blick fällt es sicherlich auf … auch wenn der Waschtrockner optisch Ähnlichkeiten mit der Waschmaschine aufweist, so bringt ein zweiter Blick doch Verschiedenheiten zum Vorschein. An der Front befinden sich wesentlich mehr Knöpfe und Räder … die braucht der Waschtrockner auch … denn her wird eingestellt ob der Waschtrockner ausschließlich Wäsche waschen oder trocknen soll oder nach dem Waschgang direkt einen Trockenvorgang starten soll. Hier kann man auch einstellen, wie man seine Wäsche gewaschen und wie man seine Wäsche getrocknet haben möchte. Hier wird eingestellt, um welches Material es sich handelt, das es zu waschen und zu trocknen gilt. Hier kann man auch entscheiden, ob man seine Wäsche Bügel- oder Schranktrocken getrocknet haben möchte. Hier wird bedient und reguliert und zwar alles vor dem Waschgang. Das macht die Handhabung so einfach. Das macht sie so angenehm. Das macht die Bedienung des Waschtrockners im Testvergleich so unglaublich benutzerfreundlich.

Damit der Waschtrockner aber überhaupt laufen und arbeiten kann, gilt es diesen ganz im Vorfeld an die Wasser- wie auch Stromversorgung anzuschließen. Dazu gilt es den Wasserschlauch ordnungs- und sachgemäß anzubringen. Da der Trockner ein Kondenstrockner ist fallen weitere Montagearbeiten aus. Es bedarf keiner weiteren Vorrichtungen mehr, um den Trockner in Betrieb nehmen zu können. Daher bietet es sich auch an einen solchen Waschtrockner in der Küche wie im Badezimmer aufzustellen. Er fällt nicht auf. Er verändert nicht die Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Er ist sicher und wäscht und trocknet einwandfrei und effektiv ihre Wäsche.

Ist der Waschtrockner angeschlossen heißt es nur noch die Waschtrommel zu füllen … und zwar mit gut sortiertem Waschgut, bei dem im Vorfeld die Reinigungsetiketten geprüft wurden. Damit auch später keine böse Überraschung entsteht. Bei der Sichtung der Reinigungsetikette erfährt man auch, ob das entsprechende Kleidungsstück für den Trockner geeignet ist.

Achten Sie hierbei auch auf das Waschmittel und stimmen sie dieses mit der entsprechend zu waschenden Kleidung und deren Material und Textil ab. Heutzutage gibt es eine solch umfangreiche Auswahl an Waschmitteln, Weichspülern und Co, dass es für jedes Material und für jedes Waschprogramm bald ein eigenes Waschmittel gibt. Wählen Sie das richtige Waschmittel und verbessern sie das Ergebnis ihres Waschgangs.

Egal was mit ihrem Waschtrockner waschen und trocknen möchten – Buntwäsche, Feinwäsche, Kochwäsche – mit dem Waschtrockner und seinen umfangreichen Programmauswahlen ist das alles kein Problem mehr. Per Knopfdruck einstellen und den Waschtrockner die restliche Arbeit erledigen lassen. Einfach klasse. Einfach einfach. Einfach sensationell.

Hinzu kommt, dass auch individuell die Trockenzeit eingestellt werden kann. Dann heißt es nur noch abwarten und schranktrockene Wäsche aus dem Waschtrockner holen. Einfach klasse. Einfach einfach. Einfach sensationell.

Der Waschtrockner im Test: Seine Leistungsmerkmale

Waschtrockner Test: Seine LeistungsmerkmaleEin qualitativ hochwertiger Waschtrockner verfügt über eine gute, qualitativ hochwertige Waschtrommel. Denn nur so lassen sich über und über an Kilogramm an Wäsche reinigen … und zwar unter Top Konditionen. Die Trommel sollte dabei nicht nur gut sein, sondern auch entsprechend groß. Hier bei ist zu unterscheiden, dass Wasch- und Trockentrommel trotz der gleichen Trommelgröße unterschiedliche Fassungsvolumen haben können. Denn Trockner brauchen grundsätzlich immer mehr Platz, als Waschtrommeln für die gleiche Kilomasse an Wäsche. also aufgepasst … nicht überall wo 9 kg Fassungsvolumen drauf steht, ist für den Trockner auch 9 kg Fassungsvolumen drin. Was lässt sich allgemein zur Trommelgröße sagen? Kleine Single und zwei-Personen-Haushalte sind sicherlich mit Trommelgrößen von bis zu 5 kg gut versorgt. Für Familien mit einem, zwei oder drei kindern bieten sich Waschtrockner mit einem Fassungsvolumen von bis zu 8 kg an. Für mehrköpfige Haushalte sollte der Waschtrockner mehr als 9 kg + fassen können.

Doch die Trommelgröße ist nicht das einzige Leistungsmerkmal. Es kommt auch beim Waschtrockner auf die Schleuderzahl an. Denn je besser geschleudert wird, desto weniger Wasser ist in der Kleidung und das wiederum bedeutet, dass sie schneller und mit weniger Leistung trocken wird. Grundsätzlich ist jedoch festzuhalten, dass selbst die besten du höchsten Schleuderzahlen nicht mehr als 60% der Nässe aus Kleidung und Textilien schleudern können. Es bleibt somit immer eine Restfeuchtigkeit von 40% zurück. Je geringer die Schleuderleistung, desto mehr Restfeuchtigkeit und Nässe bleibt auch in der Kleidung.

Dann gibt es spezielle Funktionen, die die Lebigkeit des Waschtrockners verlängern. Dazu zählen Funktionen wie Trommelreinigung, die Vorauswahl der Trommelbewegungen, die Startzeitvorwahl oder die Restzeitanzeige. Nicht jedes Modell verfügt über diese Extrafunktionen. Sie unterscheiden sich von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller.

Doch welche positiven Eigenschaften bringt so ein Waschtrocknern nun mit sich? Wir haben genauer hingeschaut und die Vorteile kurz und bündig auf den Punkt gebracht.

Vorteile

  • Ideale Lösung für Wohnungen mit Platzmangel
  • Keine feuchte Wäsche mehr an kalten Wintertagen in der Wohnung
  • Schnelle Lösung für alle, die schnell ihren Lieblingspullover gewaschen und getrocknet haben wollen
  • Extraweiche Handtücher mit eingeschlossen
  • Ein kleines innovatives, technisches Wunderwerk mit jede Menge praktischen Funktionen und Programmen
  • Spart sehr viel Energie, Strom und Wasser! WOW!!!

Doch wo auch Vorteile sind, da häufen sich auch die Nachteile, oder? Nicht so beim Waschtrockner, der sicherlich das ein oder andere Nachteil mit sich bringt, bei dem die Vorteile aber klar punkten. Was nicht so schön ist beim Waschtrockner, das erfahrt ihr hier: Die Nachteile auf den Punkt gebracht:

  • Weniger Waschgut pro Waschgang, wenn mit getrocknet werden soll
  • Die Zeit für das Waschen wird länger, während bei zwei Geräten schon die nächste Ladung Wäsche gewaschen werden könnte
  • Vorsortiere wird hier zu einer wahren Kunst, die es zu beherrschen gilt, möchte man keine bösen Überraschungen erlebt.

Nachteile mit Nachdruck, die es zu umgehen gilt und in wahre Vorteile ummünzen lässt. Denn wer sortiert, erhält bessere Wasch und Trockenergebnisse. Wer weniger pro Waschgang wäscht und gleichzeitig trocknet, der spart Energie … und einmal waschen und trocknen ist genauso viel wert wie zwei mal waschen und einmal trocknen.

Auf den zweiten Trockenvorgang muss an eh dann noch warten … wie auch bei der zweiten Maschine Wäsche im Waschtrockner. Argument ausgehebelt.

Waschtrockner im Test. Wie wird getestet?

Waschtrockner Test: Wie wird getestet?Das Waschergebnis steht an vorderster Front, wenn es um die Testkriterien geht. Dieses muss überzeugen … und beim Waschtrockner gleich auf zweierlei Ebenen. Zum einen muss das Waschergebnis als solches überzeugend sein. Es soll strahlen, glänzen, gut duftend und vor allem sauber und rein sein. Doch dann kommt beim Waschtrockner noch die Trockenfunktion hinzu … und an die Wäsche werden weitere Ansprüche gestellt. Die Wäsche hat trocken zu sein … und möglichst faltenfrei und möglichst so, dass sie gleich in den Schrank eingeräumt werden kann. Auch geht es darum, dass die Kleidungsstücke, die getrocknet werden auch wieder in der entsprechenden Größe aus dem Waschtrockner geholt werden und nicht in Kindergröße … das ist vor allem bei hochwertigen, zarten und delikaten Materialien der Fall, die vielleicht gewaschen jedoch aber nicht maschinell getrocknet werden dürfen. Deswegen ist auch das Vorsortieren beim Waschtrockner von so enormer Wichtigkeit. Also auf den Punkt gebracht? Worauf gilt es beim Kauf eines Waschtrockners zu achten? Wir haben die wichtigsten unkte für sie kompakt zusammen gefasst.

Das Fassungsvermögen

Waschtrockner Test: Das FassungsvermögenEinige Male schon angesprochen, aber dennoch nicht unwichtig beim Kauf eines Waschtrockners ist das tatsächliche Fassungsvermögen. Denn beim Waschtrockner ist eins zu beachten: Das Fassungsvolumen für die Waschmaschine ist immer größer als das Fassungsvolumen für den Trockner … auch und gerade wenn mit der gleichen Größe von Waschtrommel gewaschen und getrocknet wird. Es ist daher immer auf zwei Angaben zu achten … die Angaben zum Fassungsvolumen für die Waschmaschine und zum anderen auf die Angaben zum Fassungsvolumen für den Trockner. In der Regel liegt eine Differenz von 3 Kilogramm zwischen den jeweiligen Fassungsvolumen. Das bedeutet, dass mit einer Waschmaschine, mit der 9 kg Wäsche gewaschen werden können, lediglich 6 kg Wäsche getrocknet werden können. Bei 8 kg Wäsche bedeutet dies 5 kg Trocknung, bei 7 kg Wäsche werden lediglich 4 kg getrocknet und bei einem Fassungsvolumen von 6 kg bei der Waschmaschine, werden nur 3 Kilogramm Wäsche getrocknet.

Es gibt aber auch einige Modelle, wie u.a. der Miele Vollwaschtrockner, der mit einem Fassungsvolumen von 5,5 kg die Differenz zwischen Wasch- und Trocknungsgang aufhebt und eine Ladung Wäsche mit 5,5 kg sowohl gewaschen wie auch getrocknet werden kann.

Die Schleuderzahl

waschtrockner im testDas Fassungsvolumen ist der eine Aspekt auf den es beim kauf eines Waschtrockners zu achten gilt. Die Schleuderzahl ist ein weiteres Kriterium. Die Schleuderzahl entscheidet darüber, wieviel Wasser noch während des Waschgangs aus der Wäsche geschleudert werden kann und dementsprechend, wie trocken die Wäsche bereits vor dem eigentlichen Trocknungsvorgang ist. Je höher die Schleuderzahl, desto mehr Wasser wird aus der Wäsche geschleudert und desto trockner ist die Wäsche. Je trockener die Wäsche, desto kürzer und energieeffizienter ist auch der anschließende Trocknungsvorgang. Somit wird Zeit und auch Strom und damit bares Geld gespart. Eine gute Schleuderzahl liegt bei 1200 Umdrehungen pro Minute. Doch der Standard liegt höher. So werden auch Waschtrockner mit Schleuderzahlen von 1400, 1500 und 1600 Umdrehungen pro Minute angeboten. Je höher dann letzten Endes die Schleuderzahl eingestellt wird, desto besser ist dies für den anschließenden Trocknungsvorgang. Aber aufgepasst … Schleudern hat auch seine Grenzen.

Es lässt sich niemals mehr als 60% des enthaltenen Wassers und der enthaltenen Feuchtigkeit aus der Wäsche schleudern. Es bleibt immer eine Restfeuchtigkeit von bis zu 40% in der Wäsche zurück … da spielt auch das Material keine Rolle. Außerdem gilt zu beachten, dass je mehr und intensiver geschleudert wird, desto knittriger wird auch die Wäsche.

Gerade bei empfindlichen Textilien empfiehlt es sich daher lieber, mit einer geringeren Schleuderzahl zu waschen. Das schont die Wäsche und lässt sie knitterfreier aus dem Waschtrockner kommen.

Der Energieverbrauch

Waschtrockner Test: EnergieverbrauchBei jedem Großelektrogerät für den Haushalt sollten wir auf dessen Energieverbrauch achten. Es ist wichtig, sonst schießen uns die Strom- und Energiekosten durch die Decke … und geringe Nebenkostenabrechnungen am Ende des Jahres ist unser Ziel … und dazu bedarf es eines energieeffizienten Waschtrockners. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass bei eine gerät, das zwei Maschinen kombiniert, immer ein höherer Energieverbrauch anfällt, als bei einer Waschmaschine oder einem Trockner alleine. Dennoch sind die Energiekosten, addiert man die Einzelposten der Einzelgeräte, vergleichsweise niedrig … deswegen macht sich ein Waschtrockner auch gut in seiner Energiebillianz. Manchmal wird aber die verbrauchte Energie in die Höhe getrieben, wenn doppelt getrocknet werden muss; dann nämlich, wenn das Fassungsvolumen der Waschmaschine voll ausgenutzt wird, aber leider nur 3 Kilogramm Wäsche weniger in den Trockner passen. Aber auch dann schneiden die Waschtrockner im Testvergleich gut ab, bei ihrem Energieverbrauch.

Wer sich über den Energieverbrauch seines zukünftigen Waschtrockners informieren möchte, der erhält diese Informationen über das Label der Energieeffizienzklasse. Je höher die Einstufung, desto geringer der Energieverbrauch. Aktuell gelten besonders Geräte mit der Kennzeichnung A*, A** und A*** als besonders Energiesparend. Doch jede Energieklasse mit A und höher, ist als Gerät in der Neuanschaffung zu empfehlen. Hier geben sich die Hersteller wirklich Mühe den Energieverbrauch zu drosseln und die Waschtrockner möglichst energieeffizient laufen zu lassen.

Dann kommt es natürlich auch auf das persönliche Wasch- und Trockenverhalten an. Vielleicht lässt es sich ja so geschickt waschen, dass sowohl das Füllvolumen der Waschmaschine als auch das Füllvolumen des Trockners optimal ausgenutzt werden kann, ohne dass ein zweiter Trocknungsgang notwendig ist, weil entsprechende Kleidungs- und Wäschestücke nicht in den Trockner gehören oder besser auf der Leine trocknen? Mit optimiertem Wasch- und Trocknungsverhalten lässt sich nämlich auch Energie sparen … gerade beim Waschtrockner.

Der Wasserverbrauch

waschtrockner test: Der WasserverbrauchNeben den Energiekosten ist auch der Wasserverbrauch des Waschtrockners aus dem Testvergleich ein wichtiges Kaufkriterium. Sowohl beim Waschen, als auch beim Trocknen wird dabei Wasser verbraucht. Denn getrocknet wird mittels Kondensation … und das bedarf Wasser. Damit steigt auch der allgemeine Wasserverbrauch … besonders dann, wenn doppelt getrocknet werden muss (aber wir waschen und trocknen ja clever). Hier hilft die Literangabe beim Wasserverbrauch weiter. Diese sollte möglichst gering gehalten werden. Hier gibt es beachtliche Unterschiede zwischen den einzelnen Waschtrockner Modellen im Test. Dieser Unterschied kann bis zu 60 Liter betragen. 60 Liter machen sich enorm bemerkbar, wenn es um die Wasserkosten geht. Grundsätzlich ist ein Waschtrockner mit niedrigem Wasserverbrauch bei kauf vorzuziehen … auch wenn die Anschaffungskosten vielleicht etwas höher erscheinen mögen. Die Einsparungen und auch der Ressourcenschonung zu liebe, darf für einen geringen Wasserverbrauch aber schon mal etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Schauen Sie im Testvergleich vorbei und überzeugen sie sich selbst … und berechnen sie auch ihre Wasserkosten pro Modell, um wirklich sicher zu gehen, wann sich der Kauf eines teureren Waschtrockners bzgl. seines Wasserverbrauches rentiert.

Außerdem sind häufig auch die obersten Energieeffizienzklassen jene Waschtrockner, die über einen geringen Wasserverbrauch verfügen … da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klatsche. Energieeffizient und Wasserschonend. Was will man mehr von seinem Waschtrockner?

Ebenfalls, als kleiner Nachschub, ist es empfehlenswert, wenn der Waschtrockner über die Funktion einer Mengenautomatik verfügt. Dann nämlich wird immer nur mit soviel Wasser gewaschen, wie es das befüllte Volumen wirklich benötigt. dabei gibt es auch solche fancy Waschtrockner, die das Material, das gewaschen werden soll, erkennen und den Wasserstand entsprechend der Materialempfindlichkeit anpassen.

Ja hier gibt es schon spannende Funktionen bei diesen Waschtrocknern aus dem Testvergleich. So viele schöne Spielereien. So viele effiziente Funktionen. So viel wichtiger Schnickschnack.

Die wichtigsten Hersteller der Waschtrockner aus dem Testvergleich

Hersteller von Waschtrocknern gibt es viele. Dennoch haben sich einige Namen mehr einen Namen gemacht als andere. Dabei sind die bekannten Hersteller von Großelektrohaushaltsgeräten ganz vorne mit dabei. Sie stehen grundsätzlich für Innovationen im Bereich der Großelektronik für unsere Haushalte. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die ersten Waschtrockner von den Großen auf den Markt gebracht wurden. Wir stellen die bekannten Namen und Hersteller vor und zeigen auf, warum ihre Modelle es in die Top 10 geschafft haben.

  • AEG
  • Beko
  • Bosch
  • Siemens
  • Miele

AEG Produkte für den Haushalt sind immer gut. Es ist ein Unternehmen, das Markenprodukte mit Qualität und Image produziert. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch der innovativ neue waschtrockner mit im Produktsortiment des Herstellers auftaucht. AEG Waschtrockner sind besonders energieeffizient und kommen mit zahlreichen nützlichen Funktionen, die sich von Modell zu Modell unterscheiden und für jeden Benutzer zugeschnitten werden können. So wird individueller Wasch- und Trockenspaß garantiert. Denn dafür stehen die Waschtrockner von AEG ebenfalls. Es sind besonders leise Geräte, so dass sie auch hervorragend in kleinen hellhörigen Wohnungen genutzt werden können. Hinzu kommen hohe Schleuderzahlen und wirklich geringe Verbrauchswerte. AEG überzeugt eben mit seinen Waschtrocknern.

 

Etwas weniger bekannt, dafür aber mit preislich guten und fairen produkten, die qualitativ hochwertig und besonders energieeffizient sind, gesellt sich Beko unter die top 10 der besten waschtrockner. es ist ein vergleichsweise junges unternehmen, das dennoch auf eine 30jährige erfolgsgeschichte zurückblicken kann. die waschtrockner von beko überzeugen durch ihr überaus funktionales design. hier trifft effizienz auf innovative technologien und fusioniert zu waschtrocknern der superlative. hier wäscht und trocknet mann und frau mit besonders wenig energie und erzielt immer die besten wasch- und trockenergebnisse. die beko waschtrockner modelle überzeugen durch hohe energieeffizienzklassen und innovativen programmen, über die sich ein jeder nutzer freut. mit beko wäscht und trocknet man besonders weich und flauschig. hinzu kommen programmfunktionen, wie anzeigen, wann schläuche und siebe zu reinigen sind. ebenso kommt eine besonders innovative trommel bei den waschtrocknern von beko zum einsatz, die besonders schonend wäsche waschen und trocknen.

Auch Bosch zählt zu den bekannten Herstellern im Bereich Großelektrogeräte für den Haushalt. Das in Gerlingen, Deutschland angesiedelte Unternehmen überzeugt durch sehr hohe Qualität Mit den Waschtrocknern von Bosch gehört die Wäscheleine einfach der Vergangenheit an. Hier wird Wäsche so getrocknet dass sie unmittelbar wieder gefalten in den Schrank wandern kann. Dafür zeichnen sich die Waschtrockner von Bosch aus … und die Qualität zahlt sich aus. denn was man hier in Geld investiert, wird einem in Lebensjahren wieder gut geschrieben. Bosch Waschtrockner leben wirklich lange … und bei kleinen Schwierigkeiten kommt der Notfalldienst von Bosch zum Einsatz. Bosch Waschtrockner glänzen durch beste Verarbeitung, zahlreiche innovative Programme sowie einen äußerst geringen Energieverbrauch. Zuschlagen, wenn sich ein Bosch Waschtrockner Modell vor ihrer Nase befindet.

Siemens ist ein Name … ein echt großer … denn das Unternehmen gilt als das Größte in Deutschland, das Haushaltsgeräte an den Mann und in die deutschen Haushalte bringt. Wer sich für einen Waschtrockner von Siemens entscheidet, der entscheidet sich für ein Gerät in einem tollen, modernen Design und der entscheidet sich ebenfalls für ein Gerät, dass mit innovativer Technik und zahlreichen Extrafeatures überzeugt. Dass beste Waschergebnisse ist bei Siemens normaler Standard. Getoppt werden kann das nur durch ein noch besseres Trocknungsergebnis, dank effektiver Trocknungsmethode. Hinzu kommt eine wirklich schonende Behandlung sämtlicher Textilien.

Traditionsreich. Das ist Miele und dazu kommt unschlagbare Qualität. Beides kauft man, wenn man sich für einen Waschtrockner von Miele entscheidet. Bei Miele legt man ganz besonders viel Wert auf besonders leise Geräte und darauf, dass selbst delikateste Textilien gewaschen und getrocknet werden können. Mit den Waschtrockner Modellen von Miele kommt man immer um eine Handwäsche herum. Startzeitvorwahl und Beladungserkennung zählen u.a. zu den innovativen Programmen und Funktionen. Was bei Miele auch individuell eingestellt werden kann, sind die Trommelbewegungen und damit auch die Schleuderzahl. Auch können unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden. Hier kann manuell ziemlich viel miteinander kombiniert werden.

Worauf es beim Kauf zu achten gilt. Auf den Punkt gebracht.

Man kann es nicht häufig genug erwähnen, oder doch? Wir haben noch mal in Kürze und Würze die wichtigsten Aspekte und Kriterien zusammen gefasst, auf die es beim Kauf eines Waschtrockners zu achten gilt. Denn will Mann und Frau einen effizienten und modernen Waschtrockner kaufen, so sind einige Punkte zu beachten. Diese sind u.a.
die Waschtrommelgröße und damit einhergehend das Fassungsvolumen für Wasch- und Trocknungsgang, die Verbrauchswerte für Wasser und Strom und damit einhergehend die entsprechende Energieeffizienzklasse, die Schleuderzahl pro Minute und Umdrehung sowie unterschiedliche Waschprogramme, die nach Waschgut, Textilart und Material die Wäsche waschen, trocknen und pflegen.

Internet oder Fachhandel. Wer schneidet besser ab?

waschtrockner test: Internet oder Fachhandel. Wer schneidet besser ab?Eine Frage, die in Zeichen virtueller Fachhändler nicht mehr gestellt werden sollten … im Fachhandel kann man zu einem guten Waschtrockner kommen. Keine Frage … aber preislich sind die Modelle hier immer ein wenig kostspieliger als die gleichen Modelle online. Man wird auch beraten im Fachhandel … man kann sich aber auch umfangreich und ausgiebig online selbst informieren … und das meistens noch umfassender, umfangreicher und zugeschnittener auf die eigenen, individuellen Bedürfnisse, als es jeder Fachhandel könnte. Man kann sich online auch Zeit lassen und Informationen sacken lassen. Man kann Preise verfolgen und bei besonders günstigen Konditionen zuschlagen. Die erwischt man meistens auch nur dann im Fachhandel, wenn diese ihr Sortiment austauschen und erneuern. Dann sind es die Vorläufermodelle, die für einen guten Preis Feil geboten werden. Online ist darüber hinaus die Auswahl einfach größer. Waschtrockner sind noch sehr neue Gerätschaften und nicht so weit verbreitet wie Waschmaschinen und Trockner … auch nicht im Fachhandel. Sicherlich wird man das ein oder andere Modell des ein oder anderen Herstellers finden; eine breite, umfangreiche Auswahl aller bestehenden Produkte zu Waschtrocknern findet man aber nur online.

Dann kommt noch ein kleiner aber feiner weiterer Unterschied zum Tragen. Wer online kauft, der bekommt seinen neuen Waschtrockner bis an die Haustürschwelle geliefert. Den Service übernimmt auch kein Fachhandel. Häufig ist dann auch noch der Anschlussservice mit zu buchen. WOW! Das nennt man Kundenfreundlichkeit! Das nennt man Service. Das nennt man unkompliziertes Wäsche waschen und trocknen.

Also Online kaufen oder nicht? Nicht nur, dass die Auswahl größer ist, der Preis stimmt auch. Hinzu kommen noch, dass man sich ebenfalls Meinungen anderer Käufer zum jeweiligen Produkt und Modell durchlesen kann. So weiß man auch, wie andere Kunden und Nutzer mit dem jeweiligen Modell zufrieden sind.

Vorteile und Kundenmeinungen, die es sicherlich so im Fachhandel nicht abzurufen und abzufragen gilt. Da hat das Internet nun wirklich einen wahren Vorteil.

Auf den Punkt gebracht. 5 gute Gründe sich für den Kauf eines Waschtrockners zu entscheiden

  • Grund 1
  • Grund 2
  • Grund 3
  • Grund 4
  • Grund 5
Die effektive Lösung schnell an saubere und trockene Wäsche ran zu kommen.
Moderne Waschtrockner sind wahre Energie-, Strom- und Wassersparer.
Kein lästiges Wäscheaufhängen mehr!
Trocknung möglich, damit die Wäsche direkt in den Schrank gefalten werden kann oder leicht feucht, zum nachbügeln. Wie es einem beliebt … der Waschtrockner bietet beide Trocknungsoptionen.
Platzsparer! Denn wo zwei Geräte in einem kombiniert werden, bedarf es nur Platz für eine Maschine und diese entspricht den Maßen wie einer normalen Waschmaschine.

 

Fazit zum Waschtrockner im Test

Waschtrockner Test:Fazit zum Waschtrockner im TestIm Testvergleich stellen wir die Besten unter den Besten der Waschtrockner vor. Die hier aufgeführten Produkte definieren sich durch gute Qualität und ein äußerst ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob für den Single oder Mehrfamilienhaushalt – auch diese Bedürfnisse werden im Testvergleich berücksichtigt. Hier finden sie umfangreiche Informationen zu den einzelnen Model 10 Modellen sowie sie ebenfalls einen Vergleich zu anderen vergleichbaren Modellen finden. Mit unserem Ratgeber wissen sie, worauf sie zu achten haben und können sicher und ohne zu zögern eine Kaufentscheidung für eines der Top 10 Produkte fällen. Denn hier bekommen sie nicht nur die Besten der Besten der Waschtrockner, sondern auch immer gleich den Link zum günstigsten Anbieter … und wer mit Geduld nach seinem neuen Waschtrockner sucht, der wird vielleicht sogar noch mit einem Rabatt belohnt … denn damit der Onlinehandel konkurrenzfähig bleibt, wechseln Angebote und Sonderpreise auch häufiger als im Fachhandel … ein weiteres Argument, warum es sich lohnt im World Wide Web auf Shoppingtour zu gehen, statt im Fachhandel sein Glück zu versuchen.Vertrauen Sie auf ihre persönliche Expertise und entscheiden sich für einen Waschtrockner, der ihren Bedürfnissen und Waschverhältnissen am besten entspricht.

Denn was brauchen sie hohe Schleuderzahlen, wenn sie vornehmlich Seide, Kaschmir und andere delikate Materialien waschen und trocknen? Was nützt ihnen eine 5 kg Trommel, wenn sie für eine fünfköpfige Familie Wäsche waschen und trocknen müssen? Was nützt ihnen ein günstiges Modell, wenn es ihre Nebenkostenabrechnung in die Höhe katapultieren wird? Wägen sie ab und orientieren sich an den Punkten, die für sie wichtig sind. Manövrieren sie sich entlang dieser Parameter und der passende Waschtrockner wird sich ihnen offenbaren. Denn für jedes individuelle Waschverhalten gibt es den passenden Waschtrockner. Ob von AEG, Beko, Siemens oder MieleWaschtrockner ist Waschtrockner und versorgt uns mit sauberer, bügelfreier, trockener Wäsche. Einfach wunderbar … diese Innovation. Diese Technik!!!

Wissenswertes und Ratgeber

Eine Betrachtungsweise. Wann sich der Kauf eines Waschtrockners wirklich lohnt

Waschtrockner Test:Eine Betrachtungsweise. Wann sich der Kauf eines Waschtrockners wirklich lohntMit nur einem Gerät die dreckige Wäsche waschen, reinigen, trocknen und wieder sauber in den Schrank legen können – das kling gut … und ist auch möglich! Ohne Umladen der Wäsche vom dreckigen Wäschestück zum sauberen Kleidungsstück kommen. Machbar! Die Antwort ist der innovative Waschtrockner, der die Funktionen von Waschmaschine und Trockner in sich vereint.

Aber aufgepasst. So praktisch und idyllisch ist das alles gar nicht, wie es klingt. Denn ist die Wäsche zu nass oder gar die Trommel zu voll, so heißt es entladen und in zwei Durchgängen die Wäsche trocknen. Oder gleich mit weniger Wäsche zu Beginn waschen … dann empfiehlt es sich, wenn der Waschtrockner über eine automatische Füllmengen-Funktion verfügt, die den Wasserstand dem Trommelinhalt und der Füllmenge entsprechend anpasst. Mh. Also nasse Wäsche hat weniger Volumen als trockene Wäsche, das macht sich auch beim Trockenvorgang bemerkbar. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass sich das Füllvolumen um 3 kg zwischen Wasch- und Trocknungsgang reduziert. Wer also mehr Wäscht, als getrocknet werden kann, muss ein zweites mal nur den Trockner laufen lassen … oder einige Wäschestücke zum Trocknen auf der Leine aufhängen. Das ist natürlich immer dann praktisch, wenn Kleidungsstücke nicht getrocknet, aber dennoch gewaschen werden müssen. Ach ja, im übrigen … die durchschnittliche Füllmenge deutscher Waschtrockner und Waschmaschinen wie trockner beträgt 3,5 kg. Spannender Fakt, oder nicht?

Grundsätzlich werden Waschtrockner aber auch von Institutionen wie Stiftung Warentest getestet und auch empfohlen. Einige der Modelle überzeugen sogar mit äußerst zufriedenstellenden Waschergebnissen, die teilweise sogar überraschen, so gründlich sind. Grundsätzlich werden aber die Einzelgeräte in ihrer Leistung als noch besser eingestuft. Nicht aber, was den Energieverbrauch angeht. Denn hier können sich die Waschmaschinen und Trockner noch etwas vom Waschtrockner abschneiden. Denn dieser wäscht und trocknet in einem Gerät zwar etwas höher als Waschmaschine oder Trockner, aber wesentlich niedriger, wenn man beide zusammen addiert. WOW! Hier wurde optimiert … und das auch an der aufzubringenden Energie. Danke!

Waschtrockner sind gute und sinnvolle Kompromisslösungen, die sich vor allem für jene Menschen anbieten, die wenig Platz zur Verfügung haben, aber nicht auf die Vorzüge eines Trockners verzichten möchten. Wer hingegen viel Wäsche waschen und trocknen muss, ist besser beraten, wenn er auf zwei Maschinen mit entsprechendem Füllvolumen setzt. Denn wer mit zwei Geräten arbeitet kann parallel das eine machen, während das andere ebenfalls läuft. Praktisch.

Waschtrockner unterscheiden sich optisch nicht viel von Waschmaschinen. Nur mehr Bedienelemente sind an der Frontseite angebracht. Ansonsten ähneln sie den klassischen Front- und Topladern. Mehr Platz bedürfen sie auch nicht. Es gibt sie in den schmalen Varianten ebenso wie in den Standardmaßen. Sie passen in Küche und Bad und kommen als unterbaufähig und Co. Waschtrockner bieten sich für jene Haushalte, bei denen zwar regelmäßig gewaschen, aber nur gelegentlich getrocknet werden muss. Die Menge der zu trocknenden Wäsche hat jedoch seine Grenzen.

Generell bedürfen sie keiner größeren Anschlussarbeiten. Auch bedürfen sie keiner Entlüftung nach Außen, was sie einsatzfähig für kleine Bäder ohne Fenster macht. Ein weiterer Vorteil, wenn es darum geht clever Wäsche zu waschen und zu trocknen.

Hinzu kommt, dass Waschtrockner in der Regel sehr pflegeleicht sind. Zwar sind es Kondensationstrockner die hier arbeiten, aber Kondenswasser muss dennoch nicht entsorgt werden. Das passiert automatisch und von alleine. Auch die Filterreinigung kann von einigen Geräten automatisch übernommen werden. Ebenso die Reinigung des Flusensiebs. Je nach Komfort gibt es Modelle, die die ein oder andere Extrafunktion und Komfort anbieten.

Aber aufgepasst: Waschtrockner sind nichts für die schnelle Wäsche. Sie brauchen ihre Zeit. Das aber auch nur, weil zwei Maschinen mit zwei unterschiedlichen Funktionen hintereinander laufen. … und das braucht seine Zeit, bis sowohl das Wasch- als auch das Trocknungsprogramm absolviert ist.

Da kann es auch schon mal einen guten halben Tag dauern, bis eine Waschladung bügelfertig und schranktrocken in eben diesen eingeräumt werden kann.

Schließlich wäre da noch die Energieklasse, auf die es beim kauf zu achten gilt. Mit der neuen Energieeffizienzklassen-Etikettierung sind nur noch Geräte auf dem Markt und im Handel erlaubt, die mit A und höher gekennzeichnet sind. Damit sollen vor allem auch nicht-europäische Mitwerber auf dem Markt in ihrem Umsatzpotential abgeschwächt werden. Denn so hohe Standards wie die europäischen Geräte, liefern die Waschtrockner aus nicht-europäischen Ländern noch nicht. Dafür wiederum sind die Abstufungen in den A+ und A* Klassifizierungen auch eher marginal. Dennoch, wer grün seine Wäsche waschen und trocknen möchte, der setzt auf Waschtrockner aus dem Test mit einer Energieeffizienzklasse A und besser. Da spart man auch einiges an Nebenkosten und freut sich bei jedem Wasch- und Trocknungsgang, wie günstig dieser doch ist.

Wichtiger als das Energielabel selbst sind die jeweilige Werte, die es verzeichnet. Denn es gibt Auskunft über Wasser- und Energieverbrauch, die Waschwirkung, die Füllmenge und auch den Geräuschpegel. Hier lassen sich auch die detaillierten Unterschiede zwischen den einzelnen Modell- und Gerätetypen feststellen. Hier gilt es genauer hinzuschauen. Denn schließlich möchte man nicht nur eine Maschine mit ordentlich Schleuderzahl, sie soll auch möglichst leise sein und dazu noch wenig Energie und Wasser verbrauchen. Ansprüche, die man heute durchaus an einen guten Waschtrockner stellen darf. Die Waschtrockner im Testvergleich erfüllen diese auf jeden Fall … ein jedes Modell auf seine ganz individuelle Art und Weise. Hier kommt es darauf an sich nicht nur gut beraten zu lassen, sondern sich selbst gut zu beraten und sich zu fragen, welche Ansprüche man genau an seinen Waschtrockner stellt. Dann nämlich lässt sich das perfekte Waschtrockner Modell auch für sie finden. Auch wenn der Kondenstrockner als häufigste Technologie eingesetzt wird, so gibt es auch einige Hersteller, die andere Techniken zum Trocknen verwenden. Auch hier gilt es beim kauf näher hinzuschauen. Die Kondenstechnologie gilt in der Regel als die einfachste und effektivste Lösung.

… und was ist mit der Schleuderzahl? Diese sollte möglichst hoch sein. Denn je höher geschleudert werden kann, desto mehr Wasser und Restfeuchtigkeit wird aus der gewaschenen Wäsche geschleudert … und das wiederum macht die Wäsche trockner, so dass beim Trocknungsvorgang Geld, Zeit und Energie eingespart werden kann. Je trockener und mit weniger Restfeuchtigkeit die Wäsche den Trocknungsvorgang startet, desto schneller ist dieser fertig, desto weniger Leistung muss er erbringen. Desto besser ist das Trocknungsergebnis. Besonders clever wird dann noch getrocknet, wenn der Waschtrockner über die Funktion eines feuchtegesteuerten Programms verfügt. Dann nämlich wird die Feuchtigkeit der Wäschestücke kontinuierlich und regelmäßig via Sensoren gemessen und der Trockner stoppt, wenn die gewünschte Trockenheit der Textilien erreicht ist. Das gerät schaltet automatisch ab. Ist das nicht klasse? Eine solche Zusatzfunktion kostet aber natürlich den ein oder anderen Euro mehr. Ist aber auf der anderen Seite auch wieder unglaublich Energiesparend und daher sehr grün. Abwägen. Entscheiden. Zuschlagen. Die Top 10 Modelle warten nur darauf, von ihnen bewertet und studiert zu werden.

… und noch ein kleiner Tipp, wie Energie gespart werden kann. Dann nämlich, wenn der Waschtrockner an einem möglichst kühlen und auch trockenen Ort steht. Je wärmer die Umgebungsluft, desto mehr wird auch der Waschtrockner in seiner Fähigkeit zu Trocknen eingeschränkt.

Das wiederum lässt ihn mehr Energie verbrauchen, um zum gleichen Trocknungsergebnis zu kommen, als wenn der Waschtrockner in einem kühleren und trockeneren Klima gestanden und gearbeitet hätte.

Der Waschtrockner im Test. So wird er gepflegt.

Waschtrockner Test: Der Waschtrockner im Test. So wird er gepflegt.Einen Waschtrockner zu haben ist das eine. Saubere Wäsche und gute Wasch- und Trocknungsergebnisse zu erzielen das andere. Ebenso wie ein geringer Verbrauch in Energie, Strom und Wasser wichtig sind. Nicht zu vergessen die lange Lebensdauer, die man sich von seinem waschtrockner erwünscht. Vereinen sich all diese Aspekte, so ist der Waschtrockner entsprechend zu pflegen. Doch ganz vorne weg? Unsere modernen Waschtrockner sind sehr wartungsarm und verfügen über zahlreiche Funktionen, die uns die Pflege, Wartung und Instandhaltung abnehmen und erleichtern. So muss bei Kondensationstrockner nicht zwingend mehr das Kondenswasser gewechselt werden. Manche Modelle erledigen das von alleine. Ebenso wie manche Modelle selbständig dafür sorgen, dass ihre Flusensiebe frei und sauber bleiben. Doch verfügt ihr waschtrockner auch über diese Extrafunktionen und Features?

Denn überall wo nicht, da kommt es auf eine nachhaltige und regelmäßige Pflege an. ein erster wichtiger Pflegehinweis, der das Leben eines jeden Waschtrockners verlängert ist, dass sich keine losen Gegenstände in der Waschtrommel befinden sollten. Diese nämlich können die feine Struktur der Waschtrommel beschädigen. Also? Augen auf, beim Wäsche waschen.

Die meistens Geräte arbeiten mit der Kondenstechnologie. Das bedeutet, dass sie Kondenswasser aus der zu trocknenden Wäsche auffangen und in einem Behälter sammeln. Manche Geräte entleeren diesen Behälter von selbst. Bei anderen muss dies manuell erfolgen. Ist der Behälter voll, so kann der Trockner nicht trocknen. Auch das gehört zur gründlichen Pflege.

Was ist mit dem Flusensieb? Wird es automatisch von ihrer Maschine gereinigt oder muss die Reinigung von ihnen manuell erfolgen? Das Flusensieb hat frei und sauber zu sein. Auch das beeinfluss maßgeblich das Trocknungsergebnis; schlägt sich aber vornehmlich in der aufzubringenden Energie nieder. Je mehr Flusen im Sieb, desto länger die Trocknungszeit, desto mehr Energie muss aufgewendet werden.

Doch nicht nur die Fliesen im Sieb verändert das Trocknungsergebnis. Auch Flusen in der Trommel selbst. Deswegen sollte diese nach jedem Wasch. und Trocknungsgang auf eventuelle Flusen und Restpartikel hin untersucht und gesäubert werden. Dabei darf auch nicht das Dichtungsgummi des Bullauges vergessen werden. Denn hier setzten sich gerne Rückstände ab, die das Wasch- und Trocknungsergebnis beim nächsten Durchgang verändern und verschlechtern können.

Ach ja, das Dichtungsgummi am Bullauge selbst sollte hin und wieder dann auch mal mit Reinigungsmittel oder einer Essiglösung abgewischt werden. Genauso wie es sich anbietet das ein oder andere Mal die Waschtrommel mit einer wohlduftenden Zitronenlösung auszuwaschen … oder gar einen Zitronenwaschgang bei 90!C leer laufen zu lassen. Das ist Balsam für jeden Waschtrockner … und darf man diesem, trotz aller Selbstreinigungsfunktionen durchaus einmal im Monat gönnen.

Das verlängert auch sein Leben … macht aber auf jeden Fall die Wäsche wieder frisch und sauber und rein.

Exkurs: Geschichte der Wäschepflege

waschtrockner im testWeil es so schön und so spannend ist, wollen wir uns abschließend noch auf eine kleine Reise in unsere Vergangenheit begeben. Wir wollen wissen, wie es angefangen hat, mit der Textilhygiene. Wir wollen wissen, wie früher und damals, und heute und zukünftig Wäsche gewaschen, getrocknet, gehegt und gepflegt wird.

Denn das Wäschewaschen scheint irgendwie zu unserem Alltag zu gehören. Fleißige Hausfrauen machen es fast täglich. Es gehört wie selbstverständlich in unser Leben. Es ist schon seltsam. So alt aber auch das Menschengeschlecht zu sein mag, so jung sind doch die Quellen, die uns über das Wäschewaschen das erste Mal informieren. Bis 2500 v. Chr. Lässt sich das Wäschewaschen zurück verfolgen. Sie stammen aus Mesopotamien und wir lernen Seife kennen; das wohl älteste ‚chemische‘ Reinigungsprodukt überhaupt.

Wäsche gewaschen wird also bereits seit über 4500 Jahren. Das ist beachtlich. Aber nicht verwunderlich. Denn wo Kleidung zum Schutz des Körpers notwendig wird, wird das Waschen, Reinigen, Hegen und Pflegen eben dieser eine genauso große Notwendigkeit. Wie aber damals Kleidung gewaschen wurde, das bleibt uns noch einige Jahrhunderte lang ein Rätsel. Vermutet wird kaltes Wasser und Pflanzen, mit Reinigungskraft.

In Ägypten wurden Kleidungen von Sklaven gereinigt und dazu mit Wasser gewaschen und mit Keulen geschlagen. Dann wurde der Kleidungsstoff ausgewrungen. Eine solche robuste Reinigung bedurfte robuster Kleidungsmaterialien. Hinzu kommt, dass wir wissen, dass die Ägypter sowohl Pottasche wie auch Soda zum Reinigen der Kleidung dem Wasser zugesetzt hatten. Um 600 v. Chr. wurde dann die Seife erfunden. Genutzt wurde sie allerdings als kosmetisches Pflegeprodukt, nicht aber zur Reinigung. Diese Funktion kam erst viel später.

Auch bei den Römern können wir etwas übers Wäsche waschen erfahren … und zwar, dass die Seife als Reinigungsmittel erst im 1. Jahrhundert nach Christus eine Rolle spielte … und das auch nur, weil die Germanen und Gallier so etwas wie Lauge und Seife zum reinigen nutzten. Das waren ihre Bräche. Die Römer adaptierten diese schließlich. Seife wurde von den Römern anfangs als Haarpomade genutzt. Erst im 2. Jahrhundert kamen die Römer auf die Idee die Seife auch als Reinigungsmittel zu verwenden. Aber womit haben die Römer, wie auch die Griechen dann ihre Kleidung gewaschen? Ähnlich wie die Ägypter haben auch die Römer eine Aschenlauge verwendet, mit hohem Alkalianteil … und ganz manchmal wurde die Wäsche mit dem aus menschlichem Urin gewonnenen Alkali gereinigt … auch das gehört zur guten Sitte im alten Rom. Dass Wäsche mit Urin gewaschen wurde, führe übrigens zu einer Steuer auf Urin und dem Spruch ‚Geld stinkt (nicht!)‘.

Dann wurde über Jahrhunderte hinweg die Wäsche gleich gewaschen. Mit Zuber, Brett, Knüppel und Seifenlauge. Dann kam eine neue Ära und ein neues Zeitalter. Die Elektrizität wurde erfunden und die Moderne konnte beginnen. Das änderte auch das Wäsche waschen. Auch wenn erste mechanische Erfindungen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück reichen, so wurden die ersten echten Waschmaschinen erst um die 1950ger Jahre erfunden und von Amerika aus in die ganze Welt vertrieben. Es war eine wahre Errungenschaft und die Geräte wurden schon bald gesellschaftstauglich, so dass heute ein wirklich jeder Haushalt über eine Waschmaschine, einen Trockner oder ebene einen Waschtrockner verfügt.

In diesem Sinne! Entscheiden Sie sich noch heute für ein Waschtrockner Modell aus dem hier vorgestellten Testvergleich!

Häufige Fragen über den Waschtrockner aus dem Test

Nach dem Starten meines Waschtrockners läuft unaufhörlich Wasser in die Trommel. Was könnte die Ursache sein?

Wenn ab der Inbetriebnahme bis zum Schleuderprogramm durchgehend Wasser in die Waschtrockner-Trommel läuft, kann diese verschiedene Ursachen haben:

Einlaufventil

Der Soft M11 Waschtrockner von Bauknecht ist sehr stabil im Test und VergleichDas Einlaufventil besitzt einen Magneten, der für den Verschluss sorgt, wenn die eingestellte/notwendige Wassermenge vorhanden ist beziehungsweise kein Wasser mehr nachlaufen sollte. Oft liegt eine Verkalkung vor. Der Austausch des Ventils oder gegebenenfalls eine Reinigung können das Problem im Test beheben.

Luftfalle

Bei der Luftfalle handelt es sich die Kammer, welche sich oberhalb des Wasserstandes im Waschtrockner befindet. Ihre Aufgabe ist es, beim Zusammendrücken der Luft durch den höher steigenden Wasserpegel, den Druckschalter (auch Druckwächter genannt) zu betätigen, durch welchen der Wasserzulauf gestoppt wird.

Die Luftfalle kann verstopfen, was oftmals auf einem Konstruktionsfehler beruht. Eine eigenständige Reparatur ist nicht empfehlenswert, denn durch fehlerhafte Einstellungen kann dazu kommen, dass die Heizung aufheizt, auch wenn sich kein Wasser in der Trommel befindet. Das Risiko eines Brandes steigt, wie der Test gezeigt hat.

Defekte Druckdose

Über die Druckdose wird das Niveau des Wasserstandes festgestellt und die Wasserzulaufmenge im Waschtrockner reguliert. Sie ist Bestandteil der Luftfalle und wird bei Erreichen des Luftdrucks geschaltet, um den Wasserzulauf abzuschalten. Ist diese Druckdose defekt, erhält die Steuerung kein Signal und das Wasser läuft weiter in die Trommel.

Wer nicht über spezielles Fachwissen von Waschmaschinen-Techniken verfügt, sollte einen Fachmann für den Wechsel der Druckdose beauftragen.

Mein Waschtrockner trocknet nicht. Was könnte die Ursache sein?

Trocken- beziehungsweise Feuchtsensor

Manche Waschtrockner-Modelle aus dem Test sind mit einem Trocken-/Feuchtsensor ausgestattet. Diese misst den Feuchtgehalt der Wäsche und sorgt dafür, dass der Trockner so lange seine Aufgabe erledigt, bis der Trockensensor keine Restfeuchte mehr wahrnimmt. Ist der Sensor defekt, bleibt die Wäsche im Waschtrockner aus dem Test meist nass. Ein Austausch des Sensors ist erforderlich.

Menge

Der Waschtrockner hat eine einfache Hanhabung im TestBei einem Waschtrockner verleitet die große Wäschetrommel und Füllmenge dazu, auch dementsprechend viel Wäsche hineinzugeben. Das kann für den Trockner zu viel sein und die Wäsche bleibt nass, wie der Test belegt. Das Problem ist zu lösen, in dem auf weniger Füllmenge geachtet wird, dann trocknet der Waschtrockner auch wieder.

Kondensator

Ist der Kondensator verstopft und/oder stark verschmutzt, kann ein Waschtrockner nicht Ihre Wäsche trocknen. Der Kondensator kann selbst gereinigt werden, indem dieser mit einer Handbrause abgeduscht wird, sodass sich Verschmutzungen und Fusseln lösen. Eine genaue Anleitung ist in der Regel in jeder guten Waschtrockner-Beschreibung zu finden.

Stromversorgung

Gibt es einen Fehler an der Stromversorgung, zeigt sich diese meist darin, dass sich der Trockner gar nicht in Bewegung setzen lässt. Dann ist die Stromversorgung vollständig unterbrochen. Das kann an einer defekten Sicherung für den Trocknerbereich liegen oder ein Fehler in Elektrik sein.

Schaltet der Trockner sich aber an und trocknet nur nicht, ist oft ein elektrischer Wackelkontakt schuld. Dieser kann dafür sorgen, dass sich die Stromkapazität reduziert, der Trockner im Waschtrockner nicht ausreichend Strom erhält und somit nicht voll funktionsfähig ist.

Programmwahl

In vielen Fällen kommt es vor, dass der Waschtrockner nicht trocknet, weil ein falsches Programm gewählt wurde. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen.

Heizelement

Weist das Heizelement einen Mangel auf, kann im Waschtrockner aus dem Test keine erforderlichen Temperaturen entstehen, die eine Wäschetrocknung herbeiführen. Das Heizelement ist in der Regel durch den Kundendienst auszutauschen.

Steuerplatine

Ist die Steuerplatine defekt, werden die Ihre Programmeinstellungen nicht mehr ausgeführt. In manchen Fällen kann eine Reparatur erfolgen, in anderen Fällen ist der Platinenaustausch der Steuerung erforderlich.

Ein Trockner ist in der Lage, Fusseln zu entfernen. Kann das auch der Waschtrockner?

Der WTF 130 WPM Waschtrockner von Miele hat ein tolles Design im Test und VergleichNein. Ein Waschtrockner besitzt kein Flusensieb für das Trocknen, welches dafür sorgt, dass Fusseln während des Betriebs aufgefangen werden. Lösen sich Fusseln beim Trocknen, werden sie durch die Luftströme umhergewirbelt und setzen sich meist an der Gummidichtung sowie an Tür beziehungsweise dem Bullauge. Nach dem Trocknen sind die Fusseln dort leicht per Hand zu entfernen.

Manche Waschtrockner-Modelle aus dem Test sind mit eine, sogenannten Flusen-Ausspül-Programm ausgestattet. Nach dem Trocknen ist dieses zu betätigen. Es lässt Wasser einspülen, das die Fusseln löst und ausschwemmt. Für den Waschvorgang steht bei einem Waschtrockner ein Flusensieb hingegen zur Verfügung.

Wo befindet sich beim Waschtrockner das Flusensieb?

Damit Fusseln sich nicht an der Wäsche oder den Ableitungen beim Waschen absetzen und Pumpen verstopfen, ist ein Flusensieb zum Auffangen von Fusseln vorhanden. Hier sammeln sich zudem andere Kleinteile, wie zum Beispiel Kleingeld oder kleinere Schmuckgegenstände. Das Flusensieb befindet sich bei den meisten Waschtrockner-Modellen, wie sie im Test zu finden sind, an der Frontseite im „Sockel“ in Bodennähe.

Dort kann es sichtbar durch einen Drehverschlussdeckel oder hinter einer Blende liegen. In manchen Fällen lässt sich der Filterdeckel einfach per Drehung öffnen. In anderen Fällen ist die Zuhilfenahme eines Schraubenziehers erforderlich.

Fehlermeldung „Wasserablauf prüfen“: Was muss ich Schritt für Schritt tun?

Wenn die Fehlermeldung „Wasserablauf prüfen“ erscheint, handelt es sich in der Regel um ein Problem, das ein Abpumpen des Wassers aus der Trommel verhindert. Ein Schleudern ist bei Waschtrockner nicht möglich. Normalerweise lässt sich in der Folge auch die Tür nicht mehr öffnen, um ein Herausströmen des Wassers zu vermeiden. Hier gilt es mögliche Fehlerquellen zu beheben. Folgende Schritte sind angeraten:

Schritt 1

Schritt 1

Waschtrockner an- und ausschalten

Schritt 2

Schritt 2

Sicherstellen, dass 220 Volt Strom angeschlossen ist und Sicherungen funktionieren

Schritt 3

Schritt 3

Zwischen Trommel und Bottich nachsehen, ob sich ein Wäschestück darin verfangen hat

Schritt 4

Schritt 4

Flusensieb reinigen

Schritt 5

Schritt 5

Ablaufschlauch auf Knickstellen überprüfen

Schritt 6

Schritt 6

Ablaufschlauch abmontieren und eventuelle Verstopfungen entfernen

Schritt 7

Schritt 7

Ablaufschlauch in ein Wasserbad mit fettlöslichem Spülmittel tauchen

Schritt 8

Schritt 8

Verbindungsstück am Waschtrockner auf Verstopfung überprüfen, an dem der Ablaufschlauch angeschlossen wird

Schritt 9

Schritt 9

Bei Bedarf Ersatzteile bestellen

Schritt 10

Schritt 10

Kann Fehlerquelle nicht erkannt oder behoben werden, Kundendienst beauftragen (Laugenpumpe ist möglicherweise defekt)

Der Waschtrockner ist defekt. Wie bekomme ich nun meine Wäsche heraus?

Kommt es während des Betriebs von einem Waschtrockner zu einem Defekt, bleibt aufgrund einer Sicherung die Tür verschlossen. Dies kommt vor allem vor, wenn sich Wasser in der Trommel befindet.

Solange der Defekt nicht behoben wird, ist theoretisch nicht an die darin befindliche Wäsche zu kommen. Allerdings gibt es eine Möglichkeit mittels mechanischem Wasserablass. Gehen Sie wie folgend beschrieben vor:

Schritt 1

Schritt 1

Netzstecker aus der Steckdose ziehen

Schritt 2

Schritt 2

Wasserzulauf abmontieren

Schritt 3

Schritt 3

Handtücher großzügig um den Waschtrockner verteilen

Schritt 4

Schritt 4

Notablass finden (in der Regel als Schlauch im unteren Drittel unter dem Bullauge befindlich, mit einer Kappe verschlossen und oftmals hinter einer Abdeckung oder Blende „versteckt“ – ansonsten im Handbuch/der Bedienungsbeschreibung nachzulesen)

Schritt 5

Schritt 5

Ein oder zwei große Eimer neben dem Notablassschlauch positionieren

Schritt 6

Schritt 6

Schlauch über den Eimer führen und öffnen

Schritt 7

Schritt 7

Endet der Wasserfluss, tiefe Schüssel neben den Schlauch stellen und darin das restliche Wasser ablaufen lassen

Schritt 8

Schritt 8

Anschließend Schlauch verschließen und wieder verstauen

Schritt 9

Schritt 9

Tür sollte sich nun öffnen und die Wäsche entnehmen lassen

Schritt 10

Schritt 10

Ursache finden, beheben oder einen Fachmann bestellen

Gibt es Waschtrockner mit Trockensensor?

Ja, Waschtrockner sind mit Trocken- beziehungsweise Feuchtsensoren erhältlich. Es gibt verschiedene Funktionsarten von Trockensensoren:

Thermostat

Gibt es Waschtrockner mit Trockensensor im TestIm Trocknerinneren ist ein Thermostat mit einer Öffnung kombiniert, die sich mit zunehmender Trockentemperatur der Wäsche öffnet. Hinter der Öffnung befindet sich der Sensor, wo sich die Wärme sammelt und ab einer bestimmten Menge zum Abschalten des Trockenlaufs führt.

Zinken-Prinzip

An der Rückseite der Trommel befinden sich zwei fingerähnliche Zinken, die leicht hervorstehen. Bei Drehen der Trommel kommt es zum Kontakt der Wäsche und der Zinken. Nasse Wäsche wiegt deutlich mehr, was dazu führt, dass durch das Gewicht die Zinken zusammengedrückt werden.

Je trockener und damit leichter die Wäsche wird, desto weiter öffnen sich die Zinken, bis letztendlich bei Vollöffnung der Trocknungsprozess beendet wird. Nachteil dieser Sensoren-Art ist, dass sich Fusseln an den Zinken absetzen und die Funktionalität beeinflussen können.

Leitfähige Sensoren

Nasse Wäsche verfügt über eine hohe elektrische Leitfähigkeit. Mit einem speziellen Sensor wird bei meist sehr hochwertigen und teuren Waschtrocknern der elektrische Widerstand im Trommelinneren erfasst. Mit zunehmender Trockenheit der Wäsche sind die Leitfähigkeit, sodass der Sensor erkennt, wann die Wäschetrocknung erreicht ist und das Programm zu beenden ist.

Kann man eine Spülmaschine und einen Waschtrockner übereinander stellen?

Theoretisch ist es möglich, eine Spülmaschine und einen Waschtrockner übereinanderzustellen. Praktisch gesehen ist es allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen empfehlenswert, wie manch ein Test zeigt. Ein Waschtrockner weist ein hohes Gewicht auf, was vor allem durch das Schleudern und Vibrationen hin- und herbewegt wird.

Ob eine Spülmaschine diese Last langfristig unbeschadet übersteht, wird bezweifelt. Hier könnte lediglich ein robuster Rahmen Hilfe leisten, der das Gesicht des Waschtrockners trägt, sodass es nicht auf die Spülmaschine wirkt. Der Rahmen ist dementsprechend mit einer Wandbefestigung zu versehen, was im mit hohen Kosten für speziell tragfähige Materialien verbunden ist.

Eine Spülmaschine auf einen Waschtrockner zu positionieren ist ebenso nicht sinnvoll, weil das Gerät dann zu hoch stehen würde, um eine komfortable Füllung sowie Geschirrentnahme vornehmen zu können. Stellen Sie sich der Herausforderung dennoch, ist das Auflegen eines Rahmens ratsam, der die Vibration von Waschmaschine und Spülmaschine dämpft/reduziert.

Waschtrockner oder doch lieber zwei einzelne Geräte?

Der Waschtrockner von Miele hat einen niedrigen Geräuschpegel im TestDie Frage können Sie sich nur selbst beantworten, denn es kommt auf verschiedene Faktoren bei der Wahl zwischen einem Kombigerät und zwei unabhängig voneinander funktionierenden Geräten an. Prinzipiell haben Sie bei zwei separaten Geräten den Vorteil, dass sie bei einem Defekt immer noch das andere Gerät voll funktionsfähig besitzen.

Im Falle eines irreparablen Schadens, ist demzufolge auch nur ein Gerät zu neu anzuschaffen. Ist bei Waschtrocknern ein Model defekt, sind beide Bereiche nicht mehr funktionsfähig. Haben Sie täglich Berge von Wäsche, sind diese mit zwei Maschinen schneller zu beseitigen, weil die Waschmaschine zügiger nachzufüllen ist, da der Trockner parallel läuft, anstatt den Waschmaschinenfunktion während des Trocknens zu blockieren, wie das bei Waschtrocknern der Fall ist.

Der Vorteil von einem Waschtrockner liegt vor allem in der platzsparenden Eigenschaft. Je nach Modell kann schon beim Einstellen des Waschprogramms das Trockenprogramm gewählt werden, sodass die Anschluss des Waschens automatisch der Trocknungsprozess beginnt. Das kommt denjenigen zugute, die viel außer Haus sind und bei Ihrer Rückkehr die Wäsche fertig für den Kleiderschrank vorfinden möchten. Waschtrockner sind folglich ideal für Haushalte mit wenigen bis Normalmengen an Wäsche, Singles und für Wohnbereiche, wo das Platzangebot gering ist.

Mein Waschtrockner riecht nach Gummi und Plastik. Was ist die Ursache?

Nahezu alle fabrikneuen Waschtrockner weisen einen Gummi- und manchmal auch einen Plastikgeruch auf. Die Ursache liegt am neuen Material, dessen Geruch bis zur Erstnutzung durch die meist verschlossene Tür nicht entweichen kann. Besonders intensiv zeigen sich oft Modelle, deren Materialien aus Asien bezogen wurden. Bei sehr günstigen Waschtrocknern ist dies vielfach der Fall.

In der Regel verliert sich der Geruch von Plastik und Gummi innerhalb von spätestens vier bis acht Wochen, wenn das Gerät regelmäßig benutzt wird und die Tür bei Nichtnutzung geöffnet bleibt.

Wie viel Strom verbraucht ein Waschtrockner?

Das hängt von der Effizienzklasse des jeweiligen Waschtrockners ab. Waschmaschinen und Wäschetrockner sind mit einer Energieeffizienz zwischen A+++ und D erhältlich. Bei Waschtrocknern reicht die Energieeffizienzklasse von A bis G, sodass diese Geräte nicht an die derzeit beste Stromverbrauchsklasse heranlangen.

Eine ungefähre Richtlinie bietet folgende Auflistung über den Energieverbrauch in kWh pro Kilogramm Wäsche der unterschiedlichen Energieklassen aus dem Test:

  • Energieeffizienzklasse A: weniger als 0,68 kWh pro kg
  • Energieeffizienzklasse B: zwischen 0,68 und 0,81 kWh pro kg
  • Energieeffizienzklasse C: zwischen 0,81 und 0,93 kWh pro kg
  • Energieeffizienzklasse D: zwischen 0,93 und 1,05 kWh pro kg
  • Energieeffizienzklasse E: zwischen 1,05 und 1,17 kWh pro kg
  • Energieeffizienzklasse F: zwischen 1,17 und 1,29 kWh pro kg
  • Energieeffizienzklasse G: mehr als 1,29 kWh pro kg

Waschtrockner mit Luft- oder Wasserkühlung: Was ist besser?

Wasserkühlung

Waschtrockner mit Luft- oder Wasserkühlung: Was ist besser im TestGängig ist für die meisten Wasch-Kondenstrockner die Wasserkühlung für den Trocknerprozess. Hierbei kommt es zur Kühlung des Kondensators mittels kühlem Leitungswasser. In der Folge verbrauchen dieses Geräte mehr Wasser. Geräte mit Wasserkühlung benötigen meist weniger Energie, weil sie eine effektivere Kühlung aufweisen, als ein Gerät mit Luftkühlung. Zudem gelangt die Abwärme überwiegend mit dem Abwasser hinaus, sodass sie nicht die Raumluft erwärmt.

Heraus ergibt sich der Vorteil während der Sommerzeit, dass Räume nicht zusätzlich erwärmt werden. Zusätzlich weisen sie eine geringere Bauweise auf, durch die Platz gespart werden kann. Die bessere Option im Vergleich zur Luftkühlung ist ein Kombi-Gerät für Haushalte mit viel Schmutzwäsche, weil diese Trockner effektiver und schneller größere Mengen trocknet.

Luftkühlung

Die Kombi-Geräte mit Kondenstrockner und Luftkühlung funktionieren im Bereich der Kondensatorkühlung mit Raumluft, anstatt mit Leitungswasser. Da dieses System nicht so effektiv wirkt, wie die Wasserkühlung, kann ein geringfügig höherer Energieverbrauch vorkommen. Das ist meist dann der Fall, wenn das Gerät in einem warmen Raum steht und die Luft entsprechend wärmer ist, sodass eine Kühlung langsamer vonstatten geht. Zudem sorgt dies dafür, dass der Luftfeuchtigkeitsgehalt nach dem Kondensator-Gang höher ist, sodass weniger Wasser aus der Wäsche aufgenommen wird. In der Konsequenz sind große Luftmengen erforderlich.

Dadurch kann sich die Trockenzeit deutlich verlängern, vor allem, wenn der Trockner voll-beladen ist, weshalb diese Technik weniger für Haushalte mit viel Schmutzwäsche geeignet ist. Ideal ist die Luftkühlung, wenn das Gerät zum Beispiel im Badezimmer steht und durch die Warmluftabgabe in den Raum Heizkosten gespart werden können.

Links:

https://www.hausjournal.net/wasser-steht-der-waschmaschine
https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Waschmaschine-und-Trockner-in-einem-Was-Waschtrockner-koennen-id39784327.html
https://www.sos-zubehoer.de/trockner-waesche-nass.html
http://www.waschtrockner-tipps.de/ratgeber/flusen-entfernen/
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=44899

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar