TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
7 Kg Waschmaschinen im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
66 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
483 Analysierte Rezensionen

7 Kg Waschmaschine Test - damit Sie saubere Wäsche genießen können - Vergleich der besten 7 Kg Waschmaschinen 2023

Eine neue Waschmaschine 7 kg soll Sie die nächsten 10 Jahre lang begleiten. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal vertraut hierbei insbesondere auf die Dauertests der Stiftung Warentest, welche sich wie kein anders Testinstitut im Test von Waschmaschinen profiliert hat. Zudem haben wir mit unseren 70 Mitarbeitern aber auch die Käuferbewertungen analysiert und geprüft, welche neuen Innovationen wie Auto-Dosierung, Pro-Steam, Knitterfrei oder Smart-App sich in der Praxis bewähren. Für Outdoor Wäsche und Kuscheltiere gibt es ebenfalls interessante Zusatzprogramme. Bezüglich der Sparsamkeit zeigt sich: teure Modelle rechnen sich oft mit der Zeit – doch nur im (langen) Eco-Modus.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

7 Kg Waschmaschine Bestenliste  2023 - Die besten 7 Kg Waschmaschinen im Test & Vergleich

7 Kg Waschmaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Wissenswertes zur Waschmaschine

Die Waschmaschine wird mit schmutziger Wäsche befüllt

Der Wäschevollautomat ist ein technisches Gerät, welches in beinahe jeder deutschen Hausgemeinschaft zu finden ist. Laut statistischer Erhebung benutzt etwa 95,6 Prozent der deutschen Haushalte eine Waschmaschine zum Waschen der schmutzigen Kleidung. Nach rund zehn Jahren hat ein solches Gerät ausgedient. Nun ist es an der Zeit, dass Sie sich für ein neues Produkt von einer der bekannten Marken wie Beko WMB, AEG, Bosch, Bauknecht, Siemens oder einen anderen Testsieger in punkto Energieeffizienzklasse, Mengenautomatik, Aquastop, Fassungsvermögen und WCS entscheiden.

Was Sie beim Erwerb einer neuen 7 kg Waschmaschine beachten sollten, welches die gängigsten und beliebtesten Geräte sind und wer Vergleichssieger in externen Tests ist, soll der nachfolgende Artikel beschreiben. Denn jedes Produkt aus diversen Online-Vergleichstabellen hat umfangreiche Tests in zahlreichen Kategorien, wie der Energieeffizienzklasse, durchlaufen.

Weiterhin lesen Sie in folgendem Text, wie Sie ein Gerät aus dem 7 kg Waschmaschine Test am besten anschließen und entkalken. Freuen Sie sich über die diversen Studien und Analysen zu diesem Thema. Bleiben Sie gleichwohl gespannt, wer der Testsieger im Online-Vergleichstest ist.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der 7 Kg Waschmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Waschautomaten gibt es?

Welche Arten von 7 Kg Waschmaschine gibt es in einem Testvergleich?Bei der Suche nach einer Waschmaschine mit gutem Testergebnis treffen Sie auf eine große Auswahl. Bei einem Vergleich der Geräte aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test von Herstellern wie Bosch, Beko WMB, Bauknecht, Siemens und vielen weiteren Anbietern, spielt die Abwägung eine Rolle, in welchem Preissegment Sie sich bewegen möchten. Auch ist es von Bedeutung, welche Funktionen dieses Modell aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test haben sollte. Natürlich ist es auch maßgeblich, welche Art von Waschmaschine Sie bevorzugen. Grundsätzlich unterscheiden externe Experten bei 7 kg Waschmaschinen zwischen zwei Bauarten: dem Frontlader und dem Toplader.

Frontlader sind im Vergleich mit etwa 90 Prozent Marktanteil die am häufig genutzten Modelle. Die Schmutzwäsche füllen Sie bei der 7 kg Waschmaschine Frontlader bequem über ein großes Bullauge an der Vorderseite in die Maschine. So ist es bei den meisten Maschinen des Online Vergleichssieger im 7 kg Waschmaschinen Test. Bei Frontladern handelt es sich in der Regel um freistehende Modelle. Diese können Sie also an jedem beliebigen Ort in der Küche oder im Bad aufstellen. Dies ist ein Grund, weshalb sich Verbraucher beim Kauf einer 7 kg Waschmaschine überwiegend für einen Frontlader entscheiden.

Wer ein unterbaufähiges Gerät bevorzugt, erhält eine große Zahl an Maschinen geboten, welche sich an der Frontseite befüllen lassen. Die gängigen Maße einer 7 kg Waschmaschine Frontlader sind in der Breite etwa 60 Zentimeter und c. 85 Zentimeter in der Höhe. Bei geringem Platzangebot können Sie darauf einen Wäschetrockner platzieren.

Vergessen Sie bei Ihrer Abwägung für oder gegen eine solche Lösung nicht, dass meist noch ein spezieller Bausatz nötig ist. Dieser verhindert beim Schleudern der Wäsche mit der 7 kg Waschmaschine ein Kippen oder Abstürzen des Trockners. Denn ohne Bausatz bei aufeinander gestellten Maschinen kann ab rund 1.400 UPM ein Gerät ins Rutschen geraten. Einen weiteren Schutz bietet bei zahlreichen Geräten aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test die Funktion Aquastop.

Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, welcher bei Defekten im Schlauch die Wasserzufuhr unterbricht. Somit sind Sie vor Wasserschäden geschützt.

Weitere Informationen zum Thema Aquastop erhalten Sie in Auswertungen externer Tests und Vergleiche sowie bei Erhebungen, Studien als auch bei Stiftung Warentest.

Die Größe der Trommel kann bei einem Frontlader sehr unterschiedlich ausfallen. Kleinere Waschmaschinen Frontlader fassen bis zu fünf Kilogramm Schmutzwäsche. Diese eignen sich am besten für Singles oder Paare. Für Familien mit einem oder mehreren Kindern empfehlen sich Waschmaschinen Frontlader mit einem Fassungsvermögen von 6 kg, 7 kg oder 8 kg.

Frontlader mit einer guten Testnote sind im Handel bereits ab etwa 250 Euro erhältlich. Nach oben hin sind preislich natürlich keine Grenzen gesetzt. Die Toplader sind im Vergleich von der Bauart her meist ein wenig schmaler und eignen sich daher auch bestens für kleinere Stellflächen. Bei diesen Modellen befindet sich die Einfüllöffnung auf der Oberseite des Gerätes. Dies ist besonders rückenschonend und daher für Senioren optimal geeignet.

topladerEin Vorteil bei einem Toplader ist, dass Sie den Waschvorgang bei Bedarf unterbrechen und nachträglich vergessene Wäsche zugeben können. Toplader sind nur etwa 45 Zentimeter breit und so auch für die Singlewohnung bestens geeignet. Nachteil dieser Bauform ist, dass diese im Vergleich ein geringeres Fassungsvermögen für Wäsche haben.

Die Auswahl an 7 kg Waschmaschinen als Toplader ist deutlich geringer als bei den besten 7 kg Waschmaschinen Frontlader-Modellen. Kleinere Toplader sind ab 350 Euro erhältlich. Die Gegenüberstellung zeigt, dass der Preis einer Waschmaschine Toplader etwas höher als beim Frontlader liegt. Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie bei diesen Modellen aus dem 7 kg Waschmaschine Test das Waschgeschehen nicht beobachten und kontrollieren können.

Das ist einer der Gründe, weshalb sich mehr Verbraucher für einen 7 kg Waschmaschine Testsieger als Frontlader als für einen Toplader entscheiden. Im Praxistest haben jedoch auch einige Toplader beste Testnoten erreicht.

Weiterhin sind im Handel die sogenannten Mini Waschmaschinen erhältlich. Da diese allerdings nur zwischen zwei und vier Kilogramm Wäsche fassen und auch vom Komfort her einige Wünsche offen lassen, sind sie eher für das Wohnmobil geeignet als für die Wohnung. Starke Verschmutzungen lassen sich mit diesen Geräten kaum entfernen.

Sehr beliebt sind ebenso die Waschtrockner. Bei diesen Modellen handelt es sich um eine Kombination aus Waschmaschine und Kondensationstrockner.

Nachteil dieser Variante ist, dass der Waschtrockner meist nur eine halbe Trommelladung Wäsche aufnehmen kann. Unter Umständen müssen Sie also zwei Trocknungsvorgänge bei einem Waschtrockner bzw. Wäschetrockner hintereinander einplanen. Dadurch steigt allerdings der Stromverbrauch und die Energieeffizienz sinkt.

Wer allerdings nur ein vergleichsweise geringes Platzangebot hat, ist mit solch einer Kombination bestens beraten. Verschiedene Händler bieten Waschtrockner als Front- und als Toplader an. Der Frontlader ist hier bei der Kaufentscheidung allerdings oftmals der „Testsieger“.

Funktionen und Programme von 7 kg Waschmaschinen: Welche brauchen Sie wirklich?

Der Online Vergleichssieger aus dem externen Produkttest und zahlreiche andere 7 kg Waschmaschinen bieten bis zu 15 verschiedene Waschprogramme. Für den herkömmlichen Haushalt sind viele dieser Programme allerdings überflüssig.

Sie sollten beim Bezug einer Waschmaschine berücksichtigen, dass es je nach Hersteller wie Bauknecht, Bosch, Siemens, Beko oder auch Samsung unterschiedlich viele Programmarten gibt. Wichtig ist, dass mindestens nachfolgende fünf Programme bei einem Frontlader als auch einem Toplader vorhanden sind:Whirlpool AWO 7748 Waschmaschine Frontlader

  • Standardprogramm für Baumwolle 60 Grad Celsius
  • Standardprogramm für Baumwolle 40 Grad Celsius
  • Pflegeleichtprogramm
  • Schonprogramm für empfindliche Textilien 30 Grad Celsius
  • Spezielles Programm für Wolle 30 Grad Celsius

Diese vorgenannten Programme reichen völlig aus, um alle Textilien mit Ihrem Favoriten aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test bestens sauber zu bekommen. Sie sollten wissen, dass Baumwolle ein vergleichsweise unempfindliches Gewebe ist. Auch eine hohe Schleuderdrehzahl wie 1.200 bis 1.400 upm (Umdrehungen der Trommel pro Minute) hält das Gewebe bestens aus. Einige Mischgewebe hingegen sollten Sie am besten nur bei einer vergleichsweise geringen Schleuderdrehzahl waschen. Die Pflegeleicht- bzw.

Schonprogramme sind speziell auf diese Art von Textilien mit einer niedrigen Schleuderwirkung ausgerichtet.

Programme von 7 kg Waschmaschinen im TestBesonders empfindlich sind Textilien aus Wolle, Seide oder Kaschmir. Um die Schönheit dieser Kleidungsstücke möglichst lange zu bewahren, sollten Sie diese ausschließlich mit dem hierfür vorgesehenem Waschprogramm Ihrer 7 kg Waschmaschine waschen und schleudern. Eine zu hohe Schleuderdrehzahl schädigt das feine Gewebe, daher ist hier Vorsicht geboten. Geben Sie diese kostbaren Textilien auf keinen Fall in einen Waschtrockner oder Wäschetrockner für die schnelle Trocknung, da diese sonst einlaufen.

Neben diesen Grundprogrammen bieten moderne Maschinen aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test noch eine Vielzahl an Zusatzprogrammen an. Diese sind bei einer Inspizierung des Produkttests und einer Nebeneinanderstellung der Testergebnisse eventuell für Sie interessant. Ein spezielles Waschprogramm für Outdoorbekleidung beispielsweise soll diese nicht nur waschen, sondern gleichzeitig imprägnieren. Auch ein spezielles Waschprogramm für Jeans der 7 kg Waschmaschine kann sinnvoll sein, um Jeansartikel aller Art bestmöglich beim Schleudern zu schützen.

Damit die unterschiedlichen Waschprogramme der besten Modelle aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test auch tatsächlich ihren Zweck erfüllen, sollten Sie immer versuchen, das richtige Waschmittel zu verwenden. Waschmittel in Pulverform ist für Baumwolle jeglicher Art bestens geeignet. Im Vergleich hierzu sollten Sie für empfindliche Textilien eher zu flüssigem Waschmittel greifen. Zudem haben Sie die Wahl zwischen biologisch abbaubaren und herkömmlichen Waschmitteln.

Lohnenswert kann ebenso ein sogenanntes ECO-Programm mit bester Energieeffizienz und dennoch Funktionen wie WPS sein. Mit diesem leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und genießen dennoch den Komfort einer Trommel für eine große Füllmenge von 7 kg. Nachteil dieser Programme ist, dass sie vergleichsweise lange dauern. Die besten 7 kg Waschmaschinen und Wäschetrockner der Marken Bosch, Beko WMB, Siemens, Bauknecht, Samsung und Co. weisen mindestens ein ECO-Waschprogramm auf. Stiftung Warentest bewertet in ihrem Test diese Modelle in der Regel stets positiv.

Beim Erwerb eines Modells aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test sollten Sie sich in Übereinstimmung mit Ihren Waschgewohnheiten genau überlegen, welche Programme Sie tatsächlich benötigen.

Im Vergleich zeigt sich: Je mehr Waschprogramme und Raffinessen wie WPS, WMB, Mengenautomatik und Aquastop Waschmaschinen anbieten, desto höher ist meist deren Anschaffungspreis. Im Vergleich hierzu sind einfachere Modelle günstiger im Preis und erzielen bei einer Nebeneinanderstellung nicht unbedingt ein schlechteres Testergebnis.

Die Schleuderdrehzahl

iQ300 7 Kg Waschmaschine von Siemens im Test und VergleichDie Schleuderdrehzahl der Maschinen aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test gibt Auskunft darüber, mit wie vielen Umdrehungen pro Minute (upm) die Wäsche im Schleudergang geschleudert wird. Die aktuellen Modelle verfügen über Drehzahlen zwischen 1.000 und 1.600 Umdrehungen pro Minute.

Sie sollten die Schleuderdrehzahl stets nach der Empfindlichkeit Ihrer Wäsche ausrichten. Denn je höher die Drehzahl, desto trockener kommt die Wäsche aus der Maschine, aber desto stärker erfährt sie auch Strapazen.

  • Bei 1.000 Umdrehungen bleiben noch etwa 60 % Feuchtigkeit in der Wäsche
  • Bei 1.400 Umdrehungen noch etwa 50 %
  • Bei 1.600 Umdrehungen noch etwa 45 %

Waschmaschine mit hoher Drehzahl (1.400 – 1.600)

Eine vergleichsweise hohe Schleuderdrehzahl benötigen Sie, wenn Sie Ihre Wäsche im Trockner trocknen. Befüllen Sie diesen nämlich mit sehr nasser Wäsche, benötigt diese sehr viel Energie, um sie zu trocknen.

Wenn Sie Ihre Wäsche überwiegend innerhalb der Wohnung auf einem Wäscheständer trocknen, empfiehlt sich ebenfalls eine hohe Drehzahl. Hierdurch wird eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung vermieden, welche Schimmelbildung begünstigt.

Waschmaschine mit niedriger Drehzahl (1.000 – 1.200)

Hängen Sie Ihre Wäsche hingegen überwiegend im Freien zum Trocknen auf, ist eine hohe Umdrehungszahl nicht so wichtig. Eine niedrige Schleuderdrehzahl ist günstig für empfindliche Feinwäsche. Die Wäsche wird nämlich im hochtourigen Schleudergang stärker beansprucht. Bei synthetischer Sportkleidung, die ohnehin schnell trocknet (z. B. für Lauf- oder Radsport) ist eine niedrige Drehzahl mehr als ausreichend.

Achtung: Üblicherweise reguliert die Waschmaschine, je nach Waschprogramm, die Schleuderdrehzahl selbst. Im Feinwäsche-Programm wird also nicht auf maximaler Umdrehungszahl geschleudert.

Energieeffizienz und Energieeffizienzklasse

EnergielabelEin wichtiges Kriterium für die Auswahl einer 7 kg Waschmaschine der zahlreichen Anbieter wie Bosch, AEG, Bauknecht, Samsung, Siemens und Beko WMB ist die sogenannte Energieeffizienzklasse. Diese fand auch bei der Kür zum Online-Vergleichssieger in den externen Produkttests Beachtung. Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie viel Strom die Maschine aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test in kWh, bezogen auf die Wäschemenge, verbraucht. Auf der Außenseite einer neuen Waschmaschine befindet sich ihr Energielabel, welches die jeweilige Energieeffizienzklasse angibt.

Insbesondere, wenn die 7 kg Waschmaschine in Ihrem Haushalt mehrmals in der Woche im Einsatz ist, sollten Sie auf eine günstige Energieeffizienzklasse Wert legen. Hochwertige Maschinen verfügen über die beste Energieeffizienzklasse A+++. Doch auch Geräte der Klassen A++ und A+ sind durchaus empfehlenswerte Modelle laut diverser Internet-Tests. Diese Waschmaschinen mit hoher Energieeffizienzklasse bzw. bester Energieeffizienz sind häufig Vergleichssieger bei Tests wie von Stiftung Warentest. Darüber hinaus können Sie auch beim Kauf eines Modells mit Mengenautomatik beim Waschpulver- und Wasserverbrauch etwas einsparen. Die Mengenautomatik übernimmt bei den Online 7 kg Waschmaschine Testsiegern die Kontrolle über den Wasserverbrauch und die Waschmitteldosierung. Beides lässt sich auch von der Füllmenge abhängig machen.

Die Energieeffizienzklassen A bis G für Waschmaschinen fanden 1994 vom Gesetzgeber Beachtung. Die beste Klasse A ist dabei noch zusätzlich in die Energieeffizienzklassen A+, A++ und A+++ untergliedert. Die Neueren der besten 7 kg Waschmaschinen, die seit 2013 auf dem Markt sind, gehören ausnahmslos mindestens der Energieeffizienzklasse A+ an.

Alles in allem ist es also absolut lohnenswert, sich eine Waschmaschine mit der besten Energieeffizienzklasse anzuschaffen. Wenn diese zudem in einem Vergleich (Online-Vergleichstest oder auch Stiftung Warentest) der Testsieger ist, handelt es sich wahrscheinlich zunächst um ein etwas teureres Modell. Wobei laut einer Gegenüberstellung von Stiftung Warentest auch günstige Waschmaschinen und Waschtrockner gut waschen und schleudern. Mittlerweile bieten Hersteller wie Bauknecht oder Siemens eine große Auswahl an Geräten mit hoher Energieeffizienzklasse.

Dieser Anschaffungspreis relativiert sich laut externer Tests bereits nach einigen Monaten der Benutzung wieder.

Waschmaschine 7 kg A+++ vs. Waschmaschine 7 kg A++ / Wie viel kostet eine Ladung Wäsche?

Wie viel Euro kostet eine 7 Kg Waschmaschine Testsieger im Online Shop?Eine Waschmaschine 7 kg A+++ verbraucht etwa 44 l Wasser pro Waschgang und kostet Sie in etwa 44 Cent für die Wassererwärmung und Abwasserentsorgung sowie 21 Cent an Strom. Wenn Sie für ein  Markenwaschpulver noch etwa 12 Cent hinzurechnen, kostet Sie eine Ladung Wäsche etwa 77 Cent.

Eine Waschmaschine 7 kg A++ kostet etwa 50 Cent für Warmwasser und Abwasser und 26 Cent an Strom. Plus 12 Cent Waschpulver sind dies 88 Cent.

Die Ersparnis liegt bei etwa 11 Cent pro Waschgang und etwa 22,88 im Jahr also rund 230 Euro nach 10 Jahren.

Im Folgenden sehen Sie, wie wir die genannten Werte anhand einer Beispielrechnung berechnet haben. Wir haben hierfür insbesondere die Angaben aus unserem ExpertenTesten.de Vergleichstest hinzugezogen, sowohl für die Waschmaschine 7 kg A+++ als auch eine Waschmaschine 7 kg A++. Die schlechteren Energieeffizienzklassen ab B sind bereits seit 2011 nicht mehr auf dem europäischen Markt zugelassen und nur noch bei einer Waschmaschine gebraucht zu finden.

Wie viel Geld Sie für eine Waschladung bezahlen und wie viel Geld Sie mit der Waschmaschine 7 kg A+++ sparen können hängt natürlich sehr von Ihrem Strom- und Wasseranbieter und dem Preis ab, den Sie dafür bezahlen. Wir haben hierfür den durchschnittlichen Strom- und Wasserpreis von Haushalten in  Deutschland übernommen, welchen die Uni Bonn ermittelt hat.

Die zweite wichtige Variable ist natürlich die Frage danach, wie oft Sie waschen. Manche Menschen waschen täglich, andere nur 1 x in der Woche. Als Mittelwert haben wir uns für 4 Ladungen Wäsche in der Woche entschieden. Dies wären also 208 Ladungen Wäsche pro Jahr.

Der dritte Punkt ist die Waschtemperatur. Der meiste Stromverbrauch kommt durch das Aufwärmen des Wassers. Daher ist der Stromverbrauch umso niedriger, umso geringer die Temperatur ist und um je weniger Wasser Sie verwenden.

Die Stiftung Warentest hat festgestellt, dass 60 Grad Sparprogramme nicht wirklich 60 Grad heiß werden und dies stark kritisiert. Die Waschmaschinen Hersteller entgegnen diesem, dass es nicht darauf ankommt, dass wirklich 60 Grad erreicht werden, sondern, dass die Waschwirkung der einer 60 Grad Wäsche entspricht.

ECO-Programme waschen auf niedrigerer Temperatur und benötigen länger.

Energieeffizienz von 7 Kg Waschmaschine im Test und VergleichEine neue Waschmaschine 7 kg A+++ verbraucht in etwa für einen Waschgang  ca. 44 l Wasser. Wenn Sie für 1 l Wasser 1 Cent (Frischwasser + Erwärmung und Abwasser) rechnen, sind dies also 44 Cent pro Waschgang Wasserkosten. Bei 208 Ladungen Wäsche im Jahr kommen Sie auf 9152 l Wasser (wie Sie es auch als Jahresverbrauchsmenge bei vielen Waschmaschinen als Hersteller-Angabe in unserer Vergleichstabelle sehen) und somit 91,52 Euro im Jahr an Wasserkosten.

Hinzu kommen der durchschnittliche Stromkostenpreis von 0,27 Euro pro Kilowattstunde Energie. Bei dem aus unserer Vergleichstabelle herausgezogenen Mittelwert von 164 khW/Jahr kommen wir auf 44,28 Euro im Jahr für den Stromverbrauch. Auf 208 Ladungen Wäsche verteilt sind dies also 0,21 Euro Stromkosten pro Waschgang.

Somit kostet eine Ladung Wäsche etwa 0,65 Euro an Strom und Wasserkosten, plus etwa 0,12 Euro* für ein Markenwaschmittel = 0,77 Euro.

Wie Sie anhand der ausführlichen Darstellung und der aufgezählten Variablen sehen können, ist dies lediglich als grober Schätzwert zu verstehen.

Bei einer Waschmaschine 7 kg A++ mit der gleichen Waschhäufigkeit haben wir einen Wasserverbrauch von etwa 10500 l Wasser im Jahr (= 50 l Wasser = 0,50 Euro pro Waschgang) und 200 khW/Jahr (= 0,26 Euro pro Waschgang). Plus 0,12 Euro für das Waschpulver ergibt dies 0,88 Euro für eine Maschine Wäsche.

Pro Maschinenladung sparen Sie in mit einer Waschmaschine 7 kg A+++ gegenüber einer Waschmaschine 7 kg A++ etwa 0,11 Euro. Auf das Jahr gerechnet sind dies dann 22,88 Euro und in 10 Jahren 228,80 Euro Ersparnis.

*Preis eines Markenwaschmittels geteilt durch die Herstellerangabe von möglichen Waschgängen

Wichtige Kriterien bei einem Waschmaschinen Test

Bei den externen Tests der Geräte legen Experten auf folgende Aspekte besonderen Wert:

  • Waschmaschinen BauartBauknecht WA PLUS 634 Waschmaschine Frontlader
  • Energieeffizienzklasse
  • Jährlicher Energieverbrauch
  • Jährlicher Wasserverbrauch
  • Geräuschemission in dB
  • Energieverbrauch pro vollständigem Betriebszyklus
  • Maximale Schleuderdrehzahl
  • Installationstyp
  • Waschwirkungsklasse
  • Gewicht
  • Zusatzfunktionen
  • Bedienungsanleitung
  • Installation und Anschluss
  • Inbetriebnahme
  • Bedienung
  • Funktionalität
  • Waschergebnis
  • Kundenservice

Neben den technischen Kriterien, die Online-Experten besser beurteilen können als Laien, ist bei einer Eignungsprüfung der Waschmaschine auch der Verbraucher als Testperson gefragt. Im Gegensatz zu anderen renommierten Testinstituten, wie etwa Stiftung Warentest, vertrauen wir neben den Experten auch den individuellen Kundenmeinungen in diversen Tests. Denn wer kann die Bedienbarkeit, Waschwirkung und das intuitive Zurechtfinden in den Menüs und Waschprogrammen im Praxistest besser beurteilen als der regelmäßige Benutzer?

In unserer Übersichtstabelle haben wir die Ergebnisse der externen Tests für Sie strukturiert und vergleichend aufgebaut. Sie finden neben dem aktuellen Testsieger die gesamten Merkmale der einzelnen Modelle aus dem Online 7 kg Waschmaschine Test und deren Waschwirkung auf einen Blick.

Zusätzlich geben Ihnen unsere Produktberichte aus verschiedenen, externen Tests ein detailliertes Bild über die Funktionen sowie die Vorteile und Nachteile der einzelnen Modelle während des alltäglichen Gebrauchs.

7 Kg Waschmaschinen Hersteller im Test 2023

7 Kg Waschmaschinen von Beko im Test 2023

Eine Beko WML 51231 E Waschmaschine Frontlader in der FrontansichtBeko ist die Hausgeräteabteilung der türkischen Aktiengesellschaft Arçelik, einem Tochterunternehmen der Koç-Holding. Ebenso wie der asiatische Konkurrent Samsung ging der Konzern aus einem Ladengeschäft hervor. Gegründet wurde das Geschäft von Vehbi Koç im Jahr 1926.

In den ersten Jahrzehnten seines Bestehens befasste sich Koç mit dem Handel von Lebensmitteln, elektrischen Teilen und Autoteilen. Der Konzern mit Sitz in Istanbul erwirtschaftet heute einen Jahresumsatz über 40 Milliarden Dollar und beschäftigt weltweit 85.000 Mitarbeiter. Mit der im Jahr 1955 gegründeten Haushaltsgerätesparte Beko ist der Koç-Konzern in 100 Ländern vertreten. Die ersten Waschmaschinen der Marke Beko rollten im Jahr 1959 von den Bändern. Insgesamt sind 30.000 Mitarbeiter mit der Fertigung von Beko-Haushaltsgeräten befasst. Beko hat sich erfolgreich als Budget-Marke im Waschmaschinenbereich etabliert. Die Marke Beko überzeugt mit einer harmonisch abgestimmten Kombination aus Leistung und Funktionalität.

Die Waschmaschinen von Beko punkten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und sind in vielen jungen Haushalten Deutschlands beliebt. International sichert sich Beko bei Haushaltsgeräten einen Marktanteil von 10 %. Als einer der größten Hersteller von Haushaltsgeräten in Europa arbeitet Beko ständig an Lösungen, die eine Wäschepflege noch effizienter und wirtschaftlicher machen.

Die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich auch daran, dass ein Drittel aller türkischen Patente von diesem Konzern beantragt werden. Durch die große Anzahl der von Beko entwickelten Patente gehört das Unternehmen zu den Top 200 Corporations, die international die meisten Patentanträge stellen. Unterstrichen wird dieser Anspruch durch das funktionelle Design der Beko Waschmaschinen und die ergonomische Gestaltung der Bedienfelder. Für die Anstrengungen bei Umweltverträglichkeit und Leistung wurden Waschmaschinen der Marke Beko gleich mehrfach prämiert.

Das Gerät Beko WMB 71643 PTM ist in der Energieeffizienzklasse A+++ kategorisiert und besitzt zukunftsweisende Funktionen wie das Aquafusion System und die Aquawave Schontrommel. Die beiden Techniken gewährleisten in Kombination mit dem bürstenlosen Inverter Motor einem schonende Wäsche und einen sparsamen Umgang mit Strom und Wasser. Das mit 34 cm Durchmesser großzügig bemessene Bullauge erlaubt ein bequemes Beladen der Maschine.

Für diese Waschmaschine erhielt Arçelik den Plus X Award und durfte Preise für die Bereiche Innovation, Qualität, Bedienung, Funktionalität und Umweltverträglichkeit entgegennehmen. Im Jahr 2017 wurde dieselbe Waschmaschine von einer internationalen Jury als bestes Produkt des Jahres ausgezeichnet.

Die Beko WML 51231 E Waschmaschine in der FrontansichtDie Waschmaschinen von Beko bieten kleinen wie großen Haushalten eine problemlose und schonende Wäschepflege. Mit der Startzeitvorwahl lässt sich frei die Zeit bestimmen, zu der ein Waschprogramm starten soll. So lässt sich die Waschmaschine schon starten, wenn der Anwender noch außer Haus ist. Nach dem Eintreffen in der Wohnung hat die Beko Waschmaschine die Wäsche bereits erledigt und steht bereit zum Trocknen. Auch die schnelle Wäsche zwischendurch machen Beko Waschmaschinen problemlos möglich. Der Anwender muss nicht erst einen Wäscheberg anhäufen, um die Waschmaschine voll zu bekommen. Auch bei Teilbeladung einer Beko Waschmaschine arbeitet das Gerät wirtschaftlich und passt sich automatisch auf die Menge der zu reinigenden Wäsche an.

Der Express Waschgang empfiehlt sich dann, wenn es einmal besonders schnell gehen soll. Einige Beko Geräte wie das Modell WYA 81643 LE besitzen einen Super Express Waschgang für kleine Waschladungen bis 2 kg. So wird leicht verschmutzte Wäsche noch schneller sauber. Den Bedürfnissen des modernen Nutzers kommt die Waschmaschine auch mit den Programmen Dunkles, Jeans und Outdoor/Sport entgegen. Waschmaschinen von Beko empfehlen sich für alle Nutzer, die einen aktiven Lebensstil pflegen und ihre Wäsche auf wirtschaftliche Art und Weise reinigen möchten. Im Waschmaschine Test lässt sich schnell ein leistungsfähiges Gerät finden, das den individuellen Bedarf an Wäschepflege am besten abdeckt.

7 Kg Waschmaschinen von Gorenje im Test 2023

Die Gorenje W-8543 TA Waschmaschine in der FrontansichtDas Unternehmen Gorenje wurde im Jahr 1950 im gleichnamigen slowenischen Dorf gegründet. In den Anfangsjahren befasste sich der nach dem Gründungsort benannte Hersteller mit der Produktion von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen.

Im Jahr 1958 begann Gorenje mit der Herstellung von Herden und vergrößerte seine Produktionsstätten. Die Ausweitung auf weitere Großgeräte für den Haushalt erfolgte im Jahr 1981. Ende der 90er Jahre wurde Gorenje in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Der Weltumsatz des rasch gewachsenen Unternehmens beträgt heute 1,4 Milliarden Euro. Der Hersteller hat in Deutschland einen Marktanteil von 3 % und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter. Mit dem Vertrieb in Deutschland begann das Unternehmen im Jahr 1971. Die deutsche Niederlassung befindet sich in München, etwa 330 km nordwestlich vom heutigen Unternehmenssitz in Velenje.

Gorenje überzeugt die Verbraucher auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt mit solider Technik und hebt sich von Wettbewerbern mit einem jungem Design ab.

Für die gelungene Gestaltung seiner Großgeräte wurde Gorenje mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Die Gorenje W 98F65 I I Waschmaschine in der Frontansicht mit geöffneter LadelukeBei der Gestaltung seiner Waschmaschinen beweist Gorenje Mut und bietet seine Geräte außer im klassischen Weiß auch in Farben wie Orange, Rot und Silber an. Einige Geräte sind auch im für Großgeräte unkonventionellen Schwarz erhältlich. Mit der breiten Farbpalette spricht Gorenje Kunden an, die gern avantgardistische Akzente in Küche oder Bad setzen. Gorenje legt bei all seinen Produkten großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und verfolgt das Ziel, Design und Funktion harmonisch zu verbinden. Diesen Anspruch betont das Unternehmen auch mit dem Slogan ‚Life Simplified‘.

Gorenje Waschmaschinen sollen das Leben der Kunden erleichtern und vereinfachen, so dass sie mehr Zeit für Familie, Hobby und Beruf haben. Dies gelingt dem Hersteller durch eine übersichtliche und logische Anordnung der Bedienelemente.

Mit verschiedenen Designlinien wie der Retro Collection und Black&White spricht der Hersteller eine Lifestyle-orientierte Klientel an, die von einer modernen Küche eine hohe Aufenthaltsqualität erwartet.
Im besonderen Maße gilt dies für Waschmaschinen, die früher gern in Bäder und Waschkeller verbannt wurden, aber zunehmend wieder in der Küche ihren Platz finden. Die eleganten Fronten der Gorenje Waschmaschinen fügen sich nahtlos in moderne Ambiente ein und werden nicht als Fremdkörper wahrgenommen. Besonders zurückhaltend wirken die Geräte aus der Slimline-Serie, die mit einer Bautiefe von nur 44 cm punkten.

Gorenje hat sparsame Waschmaschinen mit großer Programmauswahl

Bei Waschmaschinen bietet Gorenje Frontlader mit einer Kapazität von 5 bis 9 kg an. Fasst alle Geräte sind in der besten Energieeffizienzklasse A+++ einstuft. Die Gorenje W8665I I Waschmaschine FL in der FrontansichtDer Waschvollautomat WA7960 schleudert Wäsche mit einer Drehzahl bis zu 1.600 U/Min, was eine geringe Restfeuchte gewährleistet. Das mit Edelstahltrommel und dem SensoCare Waschsystem ausgestattete Gerät stellt eine schonende Reinigung der Wäsche her. 23 Programme erlauben eine individuelle Anpassung an die bis zu 7 kg schwere Wäscheladung.

Für Single-Haushalte ist die Waschmaschine Gorenje W5523/S die richtige Wahl. Das Fassungsvermögen von 5 kg und eine Schleuderdrehzahl von 1.200 U/min deckt den Bedarf vieler kleiner Haushalte ab. Der Waschvollautomat besitzt eine SensorIQ-Technologoie und ein Kurzprogramm für leicht verschmutzte Wäsche. Das Gerät mit der geringen Bautiefe von 45 cm findet auch in kleinen Wohnungen und Appartments seinen Platz. Dank Startzeitvorwahl kann der Anwender auch außer Haus sein, wenn der Waschgang startet.

Mit 10 kg doppelt so viel Wäsche fasst der Frontlader Gorenje W98F65I/I. Familien profitieren bei diesem Gerät nicht nur vom großen Fassungsvermögen, sondern auch vom effizienten Umgang mit Energie. Die großvolumige Waschmaschine unterbietet die Bestnote beim Energieverbrauch um 20 % und ist mit A+++ kategorisiert. Beim Waschen und Schleudern zeigt das Top-Gerät von Gorenje sein Leistungsvermögen. Die Wäsche ist nach dem Schleudern mit 1.600 U/min bereits fast trocken.

Im Falle einer Störung erleichtert das integrierte Fehlerdiagnosesystem die Suche nach der Ursache. Und dank einem Vollwasserschutz braucht sich ein Haushalt auch keine Gedanken um einen Wasserschaden zu machen.

Neben Waschmaschinen hat Gorenje auch Waschtrockner im Programm. Der Gorenje Waschtrockner WD94141DE fasst 9 kg und schleudert die Wäsche mit bis zu 1.400 Touren. Ein Waschtrockner erleichtert in kleinen Wohnungen die Handhabung der Wäsche, denn er vereint die Waschmaschine und den Wäschetrockner in einem Gerät und spart Platz. Im großen Waschmaschine Test 2023 wurde der Waschmaschine Testsieger unter allen führenden Waschmaschinen-Herstellern ermittelt.

Sensorgesteuerte Reinigung der Wäsche

SensoCare von Gorenje ermöglicht eine besonders individuelle Wäschepflege. Der Waschgang wird mit dieser Technik auf verschiedene Parameter abgestimmt, wie Temperatur, Wassermenge und Trommeldrehzahl.

Acht Sensoren machen es möglich, genaue Informationen zum Waschstatus zu ermitteln und durch die richtige Kombination eine optimale Wäschepflege für jeden Waschgang herzustellen.

Ein Blick in die Trommel der Gorenje W6222 Waschmaschine FrontladerGorenje Waschmaschinen haben ein DuraHeat Heizelement, das die Waschmaschine vor einer Überhitzung schützt und technischen Schäden vorbeugt. Das smarte Heizmodul sorgt für eine Einhaltung der Wassertemperatur und gleicht Abweichungen automatisch aus. Für eine pflegende Behandlung der Wäsche sorgen bei Gorenje Waschmaschinen Edelstahltrommeln mit SpaDrum-Technik. Für die Waschmaschinen von Gorenje kommen drei verschiedenen Größen zur Anwendung. Der bürstenlose Inverter-Motor der Gorenje Waschmaschine garantiert exzellente Waschresultate bei niedrigem Energieverbrauch und großer Laufruhe. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart Energie und ist umweltverträglich. Nachteil: In der Waschmaschine können sich Bakterien niederlassen, die den Kleidungsstücken nach Entnahme einen muffigen Geruch verleihen.  Das SterilTub Hygiene Reinigungsprogramm hält den Innenraum der Waschmaschine sauber und ermöglicht auch bei niedrigen Temperaturen eine hygienische Wäsche. Während des Waschvorgangs bleibt die Luke der Waschmaschine fest verschlossen. Das weitere Betätigen der Tasten im Bedienfeld ändert nicht den Ablauf des Waschprogramms. Kinder im Haushalt können daher keine unbeabsichtigten Funktionsstörungen verursachen.

Gorenje Waschmaschinen arbeiten äußerst zuverlässig, so dass bei guter Pflege selbst bei intensiver Nutzung kaum ein Defekt zu befürchten ist.

Im Waschmaschine Test wuden Gorenje Waschmaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Auch das Waschen mit geringer Wassertemperatur führt bei Gorenje Geräten zu einwandfreien Ergebnissen.
Die heutigen modernen Waschmittel ermöglichen in Verbindung mit den Technologien einer Gorenje Waschmaschine eine Reinigung bereits bei Temperaturen von 20° oder 30° Grad.

Das Bedienelement der Gorenje W8665I-I Waschmaschine FL in der Frontansicht

Damit sich im Laufe der Zeit keine Ablagerungen und Fette in den wasserführenden Modulen der Waschmaschinen festsetzen, empfiehlt der Hersteller in gewissen Abständen einen regulären Waschgang mit mindestens 40° bis 60° Grad vorzunehmen. Bei Fragen oder Problemen kann sich der Gorenje Kunde an den Kundendienst des Herstellers wenden.

Über eine Telefon-Hotline erhält der Anwender Auskünfte zu seinen Fragen und kann einen Techniker anfordern.
Die Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör ist per Telefon, Fax oder E-Mail möglich. Im Ersatzteilshop von Gorenje lassen sich viele Teile auch direkt bestellen.

Waschmaschine günstig online kaufen – unsere Tipps

Mittlerweile lässt sich alles von der Literpackung Milch, bis zur kompletten Wohnungseinrichtung online bestellen. Wieso also nicht auch die Waschmaschine online kaufen. Die meisten Onlineshops, Verkaufs-Portale und Onlinemarktplätze haben Waschmaschinen in ihrem Programm und der Verkauf dieser Großgeräte über diesen Weg ist auch längst keine Seltenheit mehr.

Ein Preisvergleich lohnt sich

Lohn sich ein Waschmaschinen Preisvergleich im Test und VergleichGerade online sind Preise vergleichsweise schnell verglichen. Wer ein bestimmtes Waschmaschinenmodell im Kopf hat, der kann bei verschiedenen Onlineverkaufsportalen danach suchen oder in Shops genau dieses Modell eingeben um an den Preis des jeweiligen Anbieters zu kommen. Wer flexibel genug ist und sich noch auf kein bestimmtes Modell oder keine bestimmte Marke eingeschossen hat, der kann gegebenenfalls ein richtiges Schnäppchen machen. Denn auch Waschmaschinen sind gewissen Trends unterworfen und ist bereits ein Nachfolgemodell auf dem Markt, kann das den Preis des Vorgängers um bis zu 50 % drücken.

Auch spezielle Angebote, wie der Black Friday oder saisonale Rabattaktionen sind bei so hohen Preisen, wie denen einer Waschmaschine durchaus nicht unbeachtlich, was den Endpreis betrifft. Denn beim Anschaffungspreis einer Waschmaschine machen 10 % teilweise durchaus viel aus. Das kann ein komplettes Familienessen außer Haus sein. Online shoppt es sich am besten ohne Zeitdruck und mit etwas Flexibilität. So lässt sich richtig Geld sparen. Bei einigen Onlineportalen gibt es auch die Möglichkeit einen Preis nach zu verhandeln oder vorzuschlagen. Auch das kann noch einmal ein paar Euro sparen.

Erfahrungsberichte lesen

Erfahrungsberichte sind natürlich nicht immer ganz so subjektiv, wie man sich das vielleicht im ersten Moment vorstellt oder wünscht. Sie können trotzdem sehr hilfreich sein. Es lohnt sich besonders die mittelmäßigen bis schlechten Bewertungen zu lesen und genauer zu studieren. Denn so lassen sich gewisse Problematiken schon vor dem Kauf erkennen. Haben 7 von 10 Käufern einer Waschmaschine Probleme mit dem Bedienfeld, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch ich diese Problematik früher oder später haben werde, wenn ich mich für genau dieses Modell entscheide.

Positive Bewertungen sind mittlerweile nicht immer zwingend von echten Kunden mit echten Meinungen erstellt. Aber auch hier lassen sich Tendenzen ablesen. Sind bei vielen Nutzern nur wenig Mängel aufgetreten und halten das Produkt viele Nutzer für sinnvoll, so kann das ein gutes Indiz dafür sein, dass man später auch selbst zufrieden mit der Waschmaschine ist. Manche Meinungen und Erfahrungen sind auch gut zu wissen, aber nicht zwingend entscheidungsrelevant.

Im Waschmaschinen Vergleich von ExpertenTesten.de werden ebnefalls die verschiedenen Kundenbewertungen analysiert und fließen in das Bewertungssystem mit ein.

So ist es dem Nutzer, der seine Waschmaschine in den Keller stellen möchte, sicherlich herzlich egal, ob Lieschen Müller der Meinung ist, das die Waschmaschine zu laut ist, um sie nachts im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses laufen zu lassen.

Vor der Bestellung richtig messen

Die Planung ist auch beim Waschmaschinenkauf das A und O. Denn auch online sind Waschmaschinen in vielen verschiedenen Größen und Bauarten erhältlich.
Soll die Waschmaschine unterbaufähig sein, weil sie in eine Küchenzeile integriert wird, ist es wichtig genau hinzuschauen, wie hoch die Küchenzeile (oder besser die Arbeitsplatte) und der vorhandene Platz ist. Auch im Badezimmer ist der Platz oft begrenzt. Zumal die Waschmaschine nicht komplett frei gestellt werden kann, sondern abhängig von Wasser- und Abwasseranschlüssen ist. Die Schläuche sind zwar um die 120 cm lang und eine Verlängerung ist durchaus möglich, aber da meist schon eine Höhe von circa 80 cm überwunden werden muss, ist der Radius hier wirklich sehr begrenzt und wer will schon Waschmaschinenschläuche einmal durch Bad oder Küche laufen haben.

Liefertermine abstimmen

Ist die Waschmaschine dann ausgesucht, muss noch ein Liefertermin abgestimmt werden. Denn an diesem Tag sollte zumindest jemand da sein, der die Waschmaschine annimmt und die Tür öffnet. Im Normalfall wird die Waschmaschine bis zur Tür geliefert. Meist bringen nette Spediteure sie noch an ihren Platz. Angeschlossen werden, muss die Waschmaschine vom Besteller meist selbst. Ist das Anschließen im Preis enthalten oder wurde es mitbestellt, dann sollte der Person, die für das hereinlassen der Techniker zuständig ist, vorher genau erklärt werden, wo die Waschmaschine hin soll und ob es Besonderheiten beim Anschließen gibt.

Nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch die Garantiebedingungen

Die besten Ratgeber aus einem Waschmaschine TestDer billigste Anbieter ist auch beim Onlineeinkauf nicht immer gleichzeitig auch der günstigste. Gerade bei Waschmaschinen, die doch einen vergleichsweise hohen Preis und eine lange Lebensdauer haben, ist es wichtig, auch die weiteren Konditionen zu vergleichen.

Zum einen sind da die Garantiebedingungen, die sich durchaus unterscheiden. Zum anderen auch die Länge der Garantiezeit und die Art der Gewährleistung. Einige Anbieter geben zusätzlich noch eine Ersatzteilgarantie. Die ist bei Geräten mit einer geplanten langen Lebensdauer, wie Waschmaschinen, Kühlschränken und ähnlichen Geräten durchaus als sinnvoll und nicht nur obligatorisch anzusehen. Denn ohne die passenden Ersatzteile wird eine Waschmaschine, die mit Ersatzteilen durchaus günstig zu reparieren gewesen wäre, schnell mal zum Totalschaden. Das Problem haben die Besitzer von Noname-Produkten und günstigeren Modellen nicht selten.

Auch zubuchbare Garantieverlängerungen sind eventuell sinnvoll. Es sollte sich allerdings genau angesehen werden, ob gewisse Bauteile ausgeschlossen werden und ob es sich für das gewünschte Modell preislich überhaupt lohnt, eine Garantieverlängerung auf bis zu 5 Jahre zu kaufen oder ob die Maschine vom Anschaffungspreis und der geplanten Nutzung her eh nur für 2-3 Jahre ausgelegt ist.

Vertragspartner genau prüfen

Wer online einkauft und das Glück hat, ein langlebiges Gerät erhalten zu haben, der kann nach zwei Jahren teilweise blöd dastehen mit seinem Vertragspartner. Im Gegensatz zu einem Ladengeschäft, lässt sich die Waschmaschine schlecht einfach zur Reparatur bringen oder zurückschicken. Oft muss erst in Erfahrung gebracht werden, wer genau der lokale Vertragspartner des Verkäufers für solche Fälle ist. Welcher Monteur zur Reparatur gerufen werden darf und welcher eben nicht übernommen wird. In den meisten Fällen geht das gerade bei Markengeräten sehr unkompliziert. Siemens zum Beispiel hat ein deutschlandweites Netzwerk und in besonderen Fällen werden von diesen Händlern auch Geräte der Unternehmensgruppe repariert. In ländlichen Gebieten wird es dann ärgerlich, wenn die Anfahrt vom Kunden übernommen werden muss. Denn die Wege sind auch in Deutschland oft länger als gedacht.

Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Nicht immer sind alle notwendigen Teile zum Anschließen der Waschmaschine auch automatisch enthalten. Bei den meisten Maschinen ist ein Wasserstopp bereits eingebaut oder in den Schläuchen integriert. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, dann ist es durchaus sinnvoll, diesen gleich mit zu bestellen.

Die meisten Vermieter und Hausratversicherungen verlangen dieses Zubehörteil aus Sicherheitsgründen und auch für einen selbst, ist es wohl ein besseres Gefühl, wenn böse Überraschungen durch dieses nicht sehr teure Zubehör ausbleiben.

Wenn die Waschmaschine nicht ganz genau vor die Anschlüsse gestellt werden kann, kann es sein, dass längere Anschlussschläuche notwendig sind, als bei der Waschmaschine enthalten. Die enthaltenen Standardschläuche sind meist 1,20 m oder 1,50 m. Es ist durchaus nicht unüblich, dass Schläuche bis zu 3,00 m oder 3,50 m verlegt werden. Im Handel sind auch Schläuche mit Aquastop in diesen Längen erhältlich. Das passiert vor allem dann, wenn die Maschine in die Küchenzeile integriert ist. Denn neben der Spüle ist oft erst einmal Platz für den Herd eingeplant und dann kommt die Waschmaschine. Die Schläuche liegen dann unter Unterbauschränken und sind quasi unsichtbar.

Warum Sie besser auf Produktberichte als auf Werbeslogans vertrauen sollten

Midea 7 Kg Waschmaschine im Test und VergleichWir beenden das Rätselraten und bieten Daten, Fakten und klare Vergleichsergebnisse statt der allbekannten Werbesprüche oder Verkaufsslogans. Damit die externen Testergebnisse aktuell bleiben, testen Experten im Internet regelmäßig verschiedene Waschmaschinen. Wir fügen die neuen Internet-Testresultate zu unserer Bestenliste der getesteten Geräte hinzu. Diese unabhängigen Produkt-Bewertungen sind für uns im Online-Test der Schlüssel bei einer zielgerichteten Entscheidungsfindung, hin zu Ihrem persönlichen Testsieger.

Denn die Versprechen einiger Hersteller und die Realität im Testlauf klaffen leider oft weit auseinander. Was nützt der Ultra-Schnellwaschgang mit geringem Wasserverbrauch, wenn das Waschergebnis der 7 kg Waschmaschine nicht zufriedenstellend ist? Und was bringt Ihnen der Stromverbrauch in kWh, wenn dieser durch mehrmaliges Schleudern ansteigt?

Wir möchten Kunden diese Enttäuschungen ersparen. Immer wieder kaufen Interessiert Produkte von Herstellern wie beispielsweise Bauknecht, Siemens und Beko wegen einigen – stark beworbenen – Funktionen. Bei einer Eignungsprüfung stellen diese sich mitunter als unausgereift oder technisch mangelhaft heraus. Deshalb sehen wir bei der Analyse den Online-Kontrollen besonders genau hin.

Was ist besser: 7 kg Waschmaschine Frontlader oder Toplader?

7 kg Waschmaschine Frontlader oder Toplader im Test und VergleichDie Vorteile einer 7 kg Waschmaschine Frontlader sind vielfältig. Durch Öffnung und Bedienung an der Frontseite ist sie in der Wohnung für den Unterbau (z. B. in der Küchenzeile), Säulenbau (in Verbindung mit einem Wäschetrockner) und Einbau (hinter Schrankwänden oder Dekorplatten) geeignet.

Im Online-Vergleichstest zwischen Frontlader und Toplader von der „Stiftung Warentest“ aus dem Jahr 2016 schnitten Frontlader außerdem im Punkt „Waschleistung“ besser ab. Die 7 kg Waschmaschine Toplader fristet in Deutschland im Gegensatz dazu ein Schattendasein. Sie macht nur einen Bruchteil des Sortiments aus. Da sie schmaler ist, bietet die 7 kg Waschmaschine Toplader dort einen Vorteil. Sie findet dort Platz, wo der Raum begrenzt ist und kein Trockner involviert ist.

Waschmaschinen richtig anschließen und einrichten

Eine 7 Kg Waschmaschine richtig einrichten im Test und VergleichDas Aufstellen und Anschließen einer Waschmaschine sollten Sie am besten dem Fachmann überlassen. Wer ein wenig Ahnung vom Fach hat, kann dies jedoch auch selbst recht gut bewerkstelligen. Dies spart teils nicht unerhebliche Kosten, die ein versierter Klempner zweifelsohne erhebt. Zunächst müssen Sie prüfen, ob ein Strom- und ein Wasseranschluss vorhanden sind. Beide sollten nicht allzu weit voneinander entfernt sein.

Auch ein geeigneter Abfluss sollte in Reichweite vorhanden sein. Wenn am von Ihnen ausgewählten Standort bereits einmal eine Waschmaschine stand, sind mit Sicherheit alle benötigten Anschlüsse bereits vorhanden. Nun entfernen Sie die Transportsicherung der Waschmaschine. Diese befindet sich meist an den Füßen und an der Waschtrommel. Stellen Sie die Waschmaschine an den vorgesehenen Platz und schließen Sie den Zulaufschlauch an den Maschinenhahn an.

Lassen Sie am besten zur Wand hin zwischen 30 und 50 Zentimeter Platz, damit Sie gut und ohne Platzprobleme arbeiten können. Verbinden Sie nun den Ablaufschlauch mit der Ablaufmöglichkeit für die 7 kg Waschmaschine. In den meisten Wohnungen sind entsprechende Anschlussmöglichkeiten vorhanden. Alle Wohnungen verfügen zudem über Wasserhähne speziell für Waschmaschinen. An diesen stecken Sie den Zulaufschlauch mit dem entsprechenden Gewinde an.

Der Zulaufschlauch für die 7 kg Waschmaschine sollte möglichst gerade sitzen. Eine besondere Dichtung ist hier meist nicht erforderlich. Stecken Sie anschließend den Stecker in die Steckdose und starten Sie zur Probe einen Testlauf mit der 7 kg Waschmaschine. Bei der Steckdose sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine spezielle Schutzkontakt-Steckdose handelt. Diese sollte bestenfalls separat abgesichert sein. Wenn der erste Testlauf gelungen ist, können Sie die 7 kg Waschmaschine an ihren endgültigen Platz stellen. Achten Sie dabei darauf, dass alle Anschlüsse auch im täglichen Gebrauch stets gut zu erreichen sind!

Wenn Sie Ihr Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie sowohl die Strom- als auch die Wasserversorgung unterbrechen. Die 7 kg Waschmaschine sollte auf einem festen Untergrund stehen. Notfalls können Sie eine Matte aus Gummi unter die Maschine legen, um einen festen und sicheren Stand zu gewährleisten. Solch eine Matte verhindert auch, dass die 7 kg Waschmaschine während des Waschvorgangs ihren Platz verlässt.

Hier sind noch einmal alle wichtigen Schritte beim Anschließen der Waschmaschine kurz zusammengefasst:

  • Transportsicherung entfernen
  • Schläuche für Abwasser und Zuwasser an die 7 kg Waschmaschine anschließen (Der Schlauch für den Ablauf ist in der Regel geriffelt; jener für den Zulauf ist glatt. So können sie diese gut auseinander halten.)
  • Den Abwasserschlauch an das entsprechende Abwassersystem anschließen
  • den Zuwasserschlauch an das Zuwassersystem anschließen
  • Strom an das Stromnetz anschließen
  • Probelauf durchführen

Tipps zur neuen Waschmaschine

Die neue Waschmaschine riecht unangenehm: Lösungsvorschläge

Tipps für den Kauf einer Waschmaschine bei unsDie Gründe für den Kauf einer neuen Waschmaschine sind sehr unterschiedlich. Ist die Waschmaschine am Strom und Wasser angeschlossen beginnen Sie mit dem ersten Waschdurchgang. Ärgerlich ist es jedoch, wenn die kürzlich erworbene Waschmaschine stinkt. Leider passiert das besonders bei komplett neuen Maschinen immer wieder einmal.

Es ist durchaus möglich, dass schon Ihre neue Waschmaschine von Bakterien besiedelt wird. Das passiert, wenn diese beispielsweise einem kurzen Funktionstest unterzogen wurde. Womöglich stand eine ganze Zeitlang Wasser in der neuen Trommel. Das ist eine wunderbare Brutstätte für allerlei Bakterien. Reinigen Sie daher am besten Ihre neue Waschmaschine noch vor dem ersten Waschgang. Im Handel gibt es hierfür auch ganz spezielle Reinigungsmittel. In der Regel reicht ein solcher Reinigungsvorgang aus, um zu vermeiden, dass Waschmaschine oder Wäsche zu stinken beginnt. Es gibt einige sehr gute Hygienereiniger für die Waschmaschine, zu denen unter anderem Calgon oder Dr. Beckmann gehören.

Stinkt vielleicht gar nicht die Waschmaschine, sondern nur Ihre Wäsche? Dann kann Folgendes die Lösung des Problems sein: Womöglich haben Sie Ihre Wäsche nach dem Waschgang zu lange in der Trommel belassen. Wird die nasse Wäsche nicht gleich nach dem Waschgang in den Trockner gegeben oder auf der Wäschespinne getrocknet, fängt diese modrig zu riechen an. Waschen Sie in diesem Fall die Wäsche noch einmal. Und vergessen Sie sie dieses Mal nicht, gleich aus der Waschmaschine zu nehmen.

Sollte das Problem nach diesen Tipps noch nicht behoben sein, reicht ein kurzer Anruf beim jeweiligen Händler.

Die neue Waschmaschine transportieren

Ist eine Waschmaschine ausgesucht, bleibt nur noch das Problem, wie Sie das Gerät in den Haushalt transportieren. So gut wie alle Händler bieten einen praktischen Liefer- und Anschluss-Service. Das spart Ihnen in der Regel jede Menge Zeit. Die Kosten betragen je nach Wegstrecke und Lieferservice zwischen 50.- und 200.- Euro.

Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen, müssen Sie sich wohl oder übel auch mit dem Thema Transport auseinandersetzen. Wird ein solcher Lieferservice nicht angeboten (das nur in sehr seltenen Fällen vorkommt) transportieren Sie die neue Waschmaschine einfach selbst. Die Modelle sind mit einem Transportschutz ausgestattet. Für den eigenen Transport empfiehlt sich eine Sackkarre, die dabei hilft, die Waschmaschine über die Treppen zu hieven. Bestenfalls transportieren Sie die Waschmaschine zu zweit, oder sogar zu dritt. Vergessen Sie nicht, die Transportsicherung der Waschmaschine vor der ersten Inbetriebnahme zu entfernen.

Garantie – wer bezahlt den Schaden bei einer neuen Waschmaschine?

Was alles zu beachten ist bei einem kauf einer neuen WaschmaschineBesonders bei einer neuen Waschmaschine ist es ärgerlich, wenn diese nicht einwandfrei funktioniert. Dankenswerterweise haben Sie auf Ihre neue Waschmaschine eine Garantie, die Sie in einem Schadensfall auch in Anspruch nehmen können.

Lesen Sie sich vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine die Infos zur Herstellergarantie durch. So sind Sie im Schadensfall bestens im Bilde. Siemens beispielsweise behebt Schäden an der neuen Waschmaschine unentgeltlich, sofern es sich um Mängel am Gerät handelt, die nachweislich auf einen Material- und/oder Herstellungsfehler zurückführbar sind. Siemens nimmt eine kostenlose Schadensbehebung nur dann vor, wenn Sie den Schaden „unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung“ melden. Zudem geht Siemens davon aus, dass es sich bei einem Mangel, der sich „innerhalb von sechs Monaten ab Lieferung zeigt, um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt“. Treten Sie daher bei einem Defekt sofort mit dem Händler in Kontakt. Die weitere Vorgehensweise wird mit Ihnen besprochen, womöglich schon eine erste „Diagnose“ gestellt, und ein Termin für die Reparatur festgesetzt.

Tritt der Schaden innerhalb der Garantiezeit auf, entstehen also für Sie keine Kosten für die Reparatur. Nach Ablauf der Garantiezeit stellt sich die Frage, ob sich eine Reparatur der Waschmaschine noch auszahlt, oder ob der Kauf einer neuen Waschmaschine angedacht werden sollte.

Wann lohnt sich das Händlerservice?

Der Händlerservice lohnt sich nicht nur dann, wenn sämtliche Kosten durch den Händler getragen werden. In jedem Fällen jedoch, wenn Sie den Händlerservice während der Garantiezeit kontaktieren.

Bei der Frage, ob sich die Anschaffung einer neuen Waschmaschine lohnt, ist es sinnvoll, einmal den Wasserverbrauch oder den Stromverbrauch der alten zu beobachten.

Die neuen Modelle können hier punkten, und helfen Ihnen am Ende auch noch zu sparen. Überzeugen Sie sich selbst oder verschaffen Sie sich einfach einen kurzen Überblick über die neuen Geräte und Modelle. Wenn Ihre Waschmaschine schon in die Jahre gekommen ist, empfehlen wir Ihnen die Neuanschaffung einer hochwertigen und sparsamen Waschmaschine.

Wann lohnt sich das Reparaturservice?

Wann genau lohnt sich der Reparaturservice bei einer neuen WaschmaschineWaschmaschinen sind Geräte, welche im Haushalt oft täglich zum Einsatz kommen – besonders dann, wenn es sich um einen Mehrpersonenhaushalt handelt. Es ist also leider ganz normal, dass früher oder später Probleme oder Defekte auftreten.

Heute erhalten Sie eine neue Waschmaschine bereits für unter 300 Euro. Beachten Sie diesen Umstand bei der Inanspruchnahme eines Reparaturservices. Besonders dann, wenn es sich um Kleinigkeiten handelt. Überlassen Sie allerdings nichts dem Zufall und fragen Sie vor der Beauftragung einer Reparatur immer nach den anfallenden Kosten. In der Praxis zeigt sich zumeist, dass der Reparaturservice teurer ist als die Neuanschaffung einer Waschmaschine.

Eine Neuanschaffung lohnt sich natürlich auch dann, wenn die Waschmaschine keine praktischen und nützlichen Funktionen vorweist. Heute sind Maschinen mit mehreren Waschprogrammen nützlich.

Was kann man selbst reparieren?

Eine neue Waschamschine selbst reparieren - lohnt sich das?Das ist natürlich schwer zu beantworten und hängt immer davon ab, was genau bei der Waschmaschine kaputt ist und wie geschickt Sie bei handwerklichen Arbeiten sind. Generell ist an einer Waschmaschine alles selbst reparierbar, sofern die notwendigen Werkzeuge und auch die Kenntnisse vorhanden sind.

Schnell und einfach reparieren Sie vor allem Undichtigkeiten (indem Sie einen neuen Schlauch besorgen), ein defektes Verriegelungsrelais (indem Sie das Flusensieb reinigen), eine nicht schleudernde Trommel (durch die Entfernung der Verstopfung im Abwasserschlauch) oder eine schlagende Waschmaschine (indem Sie die Verstopfung im Ablaufsyphon entfernen).

Überlegen Sie sich allerdings gut und genau, ob Sie sich die Arbeit einer Reparatur auch antun möchten. Zumeist sind Sie besser beraten, wenn Sie sich eine komplett neue Waschmaschine kaufen. Immer wieder gibt es tolle Angebote.

Neue Waschmaschine kaufen

Eine neue Waschmaschine im Haushalt ist sicherlich eine feine Sache. Heute wählen Sie aus Waschmaschinen, welche eine Vielzahl an Funktionen und Features vorweisen. Ob Schontrommel, integrierter Wasserstopp oder eine Steuerung mit dem Smartphone, für jeden Anlassfall und auch Geschmack ist eine hochwertige und langlebige Waschmaschine zu finden. Werfen Sie besonders auf die Energieeffizienzklasse und auf den Wasserverbrauch ein Auge.

Wenn Sie eine neue Waschmaschine kaufen, sollten Sie auch auf die Füllmenge achten. Diese ist bei den Modellen unterschiedlich, und besonders wichtig wenn Sie zusätzlich noch einen Trockner in Verwendung haben, in welchem die gesamte Wäscheladung untergebracht werden muss.

Pflegehinweise im Überblick

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Kleidung haben, sollten Sie stets die jeweiligen Pflegehinweise beachten. Nachfolgend gibt es eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Pflegehinweise für Textilien:

Tipp 1

Tipp 1

Temperatur: Das kleine Symbol, in Form eines Waschzubers mit einer Temperaturanzeige, zeigt Ihnen genau, bei welcher Temperatur Sie dieses Kleidungsstück in Ihrer 7 kg Waschmaschine maximal waschen dürfen.

Tipp 2

Tipp 2

Ein bzw. zwei waagerechte Striche unter dem Waschzuber symbolisieren, dass dieses Kleidungsstück am besten in einem Schon- oder Feinprogramm zu waschen ist.

Tipp 3

Tipp 3

Ein Waschzuber mit einer Hand sagt aus, dass Sie dieses Kleidungsstück im Waschprogramm „Handwäsche“ waschen sollten. Die meisten Modelle aus dem externen 7 kg Waschmaschinen Test verfügen über dieses Zusatzprogramm.

Tipp 4

Tipp 4

Finden Sie auf dem Etikett einen durchgestrichenen Waschzuber, bedeutet dies, dass Sie das Material nicht in der 7 kg Waschmaschine waschen dürfen. Stattdessen geben Sie das Stück lieber in die Reinigung. 

Tipp 5

Tipp 5

Je nachdem, wie viele Punkte sich in dem Bügeleisen auf dem Etikett befinden, können Sie das Kleidungsstück bei bestimmten Temperaturen bügeln. Ist ein Punkt im Bügeleisen, können Sie die Bügeltemperatur auf maximal 110 Grad Celsius einstellen. Bei zwei Punkten sind maximal 150 Grad Celsius erlaubt. Ist das Bügeleisen durchgestrichen, sollten Sie das Kleidungsstück besser nicht bügeln.

Tipp 6

Tipp 6

Ein Quadrat mit einem Kreis in der Mitte soll den Trockner darstellen. Ist dieser durchgestrichen, sollten Sie das Kleidungsstück auf der Leine trocknen und nicht in den Trockner geben.

Tipp 7

Tipp 7

Ein Dreieck gibt Hinweise darauf, ob Sie das Kleidungsstück bleichen dürfen. Allein das Dreieck sagt aus, dass sowohl Chlor- als auch Sauerstoffbleiche erlaubt sind. Sind im Dreieck zwei Striche eingezeichnet, sollten Sie auf Chlorbleiche möglichst verzichten. Ist das Dreieck komplett durchgestrichen, ist auch Sauerstoffbleiche nicht erlaubt. Diese ist jedoch in den meisten Vollwaschmitteln vorhanden.

Tipp 8

Tipp 8

Finden Sie in den Pflegeetiketten einen Kreis, gibt dieser Aufschluss über die mögliche chemische Reinigung.

Waschmaschinen in 3 Schritten entkalken

waschmaschine-reinigerMindestens zwei Mal im Jahr sollten Sie die 7 kg Waschmaschine entkalken. Dies kann die Lebensdauer einer Waschmaschine deutlich erhöhen. Das Entkalken ist wichtig, um unschöne Ablagerungen zu entfernen. Jene Ablagerungen entstehen wiederum dann, wenn Sie ausschließlich bei niedrigen Temperaturen waschen. Besonders in Gegenden mit einem hohen Wasserhärtegrad lagern sich schnell Kalkschichten auf den Innenteilen der Maschine.

Wie hoch der Härtegrad Ihres Wassers ist, können Sie beim Umweltamt erfragen. Das Entkalken ist zudem wichtig, um den Energieverbrauch der 7 kg Waschmaschine möglichst gering zu halten.

Zum Entkalken eignen sich Säuren aller Art. Zitronensäure ist dabei ein besonders beliebtes Hausmittel. Anders als Essig greift diese die Schläuche der Maschine nicht an. Lösen Sie 100 Gramm Zitronensäure in zwei Litern Wasser auf. Geben Sie die Lösung direkt in die Trommel und nicht in die Waschmittelschublade.

Wählen Sie nun das Programm „Kochwäsche ohne Vorwäsche“. Lassen Sie die Maschine einmal durchlaufen. Wenn Ihre 7 kg Waschmaschine eine Pausetaste besitzt, können Sie diese drücken und das Programm für etwa eine Stunde anhalten. So kann die Zitronensäure besonders gut einwirken. Im Handel sind ebenso spezielle Entkalker für Waschmaschinen erhältlich.

Gleichzeitig mit dem Entkalkungsvorgang sollten Sie den Waschmittelbehälter gründlich säubern. Bei den meisten Modellen können Sie diesen bequem entnehmen und unter heißem Wasser reinigen.

Hintergrundwissen zum Hersteller Samsung

Samsung WW80J3473KWEG Waschmaschine in der FrontansichtDer Mischkonzern Samsung wurde im Jahr 1938 in Korea als Lebensmittelhandel gegründet. Innerhalb von 10 Jahren erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um Getreidemühlen und Maschinen für die Herstellung von Süßwaren. Nach dem Koreakrieg baute der Gründer Lee sein Unternehmen wieder auf und errichtete eine Zuckerraffinerie. In den 50er Jahren wurde das Geschäft um den Vertrieb von Textilien ergänzt. Im Jahr 1969 begann Samsung mit der Herstellung elektronischer Artikel. Der Fokus lag anfangs auf der Herstellung von Fernsehern. Das Sortiment wurde sukzessive um weitere elektronische Artikel für den Haushalt erweitert. Mit der Herstellung von Handys stieg Samsung zu einem der weltweit größten Hersteller in diesem Segment auf. Seit den 70er Jahren stellt Samsung eine große Zahl von Haushaltsgeräten her, darunter Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler, Herde, Mikrowellen und Staubsauger.

Samsung gilt bei Waschmaschinen als ein Innovationsführer und legt beim Design der Geräte großen Wert auf ein modernes und harmonisches Äußeres.
Gemeinsam mit LG produziert Samsung einen Großteil der im asiatischen Raum verkauften Haushaltsgeräte. Die Samsung WW80J6400CWEG Waschmaschine in der FrontansichtIn den letzten Jahren konnte Samsung zunehmende Marktanteile auch in Europa gewinnen und Verbraucher von den Qualitäten seiner Waschmaschinen überzeugen. Die breite Aufstellung von Samsung erlaubt dem Unternehmen die Ausnutzung zahlreicher Synergie-Effekte. Die hohe Kompetenz im Elektronikbereich kommt auch den Waschmaschinen aus dem Hause Samsung zu gute. Der Hersteller genießt in Europa für Produkte aus der Unterhaltungselektronik und der Telekommunikation einen guten Ruf.

Mit Waschmaschinen tritt Samsung in Deutschland gegen traditionsreiche und renommierte Wettbewerber an, dennoch gelingt es dem koreanischen Unternehmen, wie schon im Automobilsektor auch bei Großgeräten für den Haushalt Marktanteile zu gewinnen. Hierzu tragen zahlreiche Patente von Samsung bei. Der Erfahrungsschatz des Unternehmens auf Feldern wie Elektromotoren, elektrischen Schaltungen und die harmonische Zusammenstellung aller Komponenten machen Samsung zu einem harten Konkurrenten für Wettbewerber wie Miele und Whirlpool. Der wachsende Innovationsdruck kommt dem Verbraucher zugute, der bei Samsung Waschmaschinen von langlebigen und intensiv getesteten Bauteilen profitiert.

Auch im Waschmaschine Test 2023  zeigten Samsung Waschmaschinen, das sie bei Leistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit mit europäischen und amerikanischen Marken mithalten können.

Wurde ein Teil vergessen? Mit AddWash von Samsung kein Problem

Samsung Waschmaschinen weisen innovative Merkmale und ingeniöse Lösungen für die Wäschepflege auf. Das Waschen mit einer Temperatur von 15°, 20° oder 30° Grad spart dem Haushalt Energie.

Moderne Waschmittel benötigen oftmals keine höheren Temperaturen mehr für eine gründliche Reinigung der Wäsche. Allerdings besteht bei geringen Wassertemperaturen die Gefahr, dass Bakterien und Pilze nicht abgetötet werden.
Die Silber Nano Technologie ‚Silver Care‘ von Samsung produziert Silberionen über die Elektrolyse von silberbeschichteten Platten. Das Verfahren tötet Bakterien und Pilze und spielt seine Vorteile vor allem beim Waschen mit geringer Wassertemperatur aus.

Geöffnete Ladeluke der Samsung WW80K6404QW EG WaschmaschineEin weiteres Feature von Samsung Waschmaschinen sind Waschtrommeln mit Direktantrieb. Sie erzeugen eine hohe Laufruhe, erlauben hohe Drehzahlen und machen die für Samsung Maschinen typischen großen Trommeldurchmesser möglich. Samsung bietet eine große Auswahl an Frontladern an, verzichtet aber auf die Herstellung von Topladern. Die Waschmaschinen von Samsung lassen sich je nach Modell mit maximal 7 bis 10 kg Wäsche beladen. Die meisten Wäschestücke fasst der Frontlader WW10H9600EW/EG. Das in der Energieeffizienzklasse A+++ eingestufte Gerät erlaubt über die Funktion Auto-Sensing eine bequeme One-Touch Bedienung und dosiert das Waschmittel automatisch. Dank einer WiFi-Integration lässt sich das Topmodell von Samsung auch vom Smartphone oder Tablet aus steuern. Sensoren erkennen den Beladungszustand, ermitteln den Verschmutzungsgrad und bestimmen anhand der Daten die erforderliche Wassermenge.

Für kleine Haushalte bietet Samsung eine Reihe von Waschmaschinen in der 7 kg Klasse an. Ein herausstechendes Merkmal der Waschautomaten aus dem Hause Samsung ist das Feature AddWash.
Dank einer in das große Bullauge integrierten Luke lassen sich Wäschestücke auch nach Beginn des Waschgangs nachladen. Wurde ein Kleidungsstück übersehen, ist dies bei Samsung Waschmaschinen kein Drama mehr. Mit AddWash erfüllt Samsung ein Anliegen vieler Anwender, die sich das nachträgliche Befüllen der Waschmaschine seit langem gewünscht haben.

Die SchaumAktiv Technologie stellt eine intensive Reinigung der Wäsche auch bei niedrigen Wassertemperaturen sicher. Der Aktivschaum dringt tief in die Gewebe ein und beseitigt hartnäckigen Schmutz selbst bei 15° oder 20° Grad Waschtemperatur. Der Haushalt profitiert von niedrigen Energiekosten und von einer verlängerten Lebensdauer der Heizeinheit im Gerät. Auch der Waschmaschine Testsieger zeichnet sich im Waschmaschine Test durch kleinen Stromverbrauch und exzellente Verarbeitung aus.

Waschmaschinen von Samsung punkten mit Bedienkomfort

Viele Geräte von Samsung sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. Dieses Feature kommt vielen Familien entgegen und beruhigt die Eltern, da Kinder keine Fehleinstellungen der Waschmaschine vornehmen können und rundum sicher sind. Zum Aktivieren der Kindersicherung sind nach dem Einschalten der Maschine die Tasten für Temperatur und Spülen für drei Sekunden gleichzeitig zu drücken. Wird danach Start/Pause gedrückt, sind die Tasten der Waschmaschine gesperrt – eine weitere Betätigung löst keine Funktion aus. Um die Kindersicherung wieder zu entsperren, sind die Tasten für Temperatur und Spülen gleichzeitig über einen Zeitraum von sechs Sekunden zu drücken.

Die Einbindung der Samsung Waschmaschine in das häusliche WLAN-Netz ermöglicht eine komfortable Bedienung per App und die Steuerung des Geräts aus der Ferne.
Zum Aktivieren der WLAN-Funktion ist die Samsung Waschmaschine zunächst einzuschalten. Bei Geräten mit integrierter WLAN-Funktion ist dieses Feature standardmäßig aktiviert. Zum Deaktivieren sind die Tasten für Temperatur und SmartControl gleichzeitig für drei Sekunden niederzudrücken. Wenn das Display eine Null zeigt, wurde die WLAN-Funktion ausgeschaltet. Eine Eins zeigt an, dass das WLAN aktiviert ist. Samsung Waschmaschinen besitzen eine Reihe von Waschprogrammen, die auf alle typischen Anwendungsfälle in einem Haushalt zugeschnitten sind.

Je nach Modell führt ein Samsung Gerät einige oder alle der hier angeführten Waschgänge aus:Die Samsung WW80K6404QW EG Waschmaschine mit geöffneter Ladeluke

  • Baumwolle: für Bettwäsche, Handtücher, Hemden
  • Pflegeleicht: Blusen, Hemden aus Mischgewebe oder Synthetik
  • Baby Baumwolle/Intensiv: hohe Waschtemperatur beseitigt Bakterien und Fungizide. Durch intensives Spülen werden alle Waschmittelreste beseitigt
  • Mischwäsche: der Waschgang für leicht verschmutzte Wäsche aus unterschiedlichen Geweben
  • Jeans: viel Wasser und ein langer Spülgang gewährleisten eine gründliche Reinigung des Jeans-Gewebes
  • Feinwäsche: schonende Reinigung in Verbindung mit einem Flüssigwaschmittel
  • Kurzprogramm: Expressreinigung leicht verschmutzter Wäsche
  • Wolle: für die schonende Reinigung von für die maschinelle Reinigung freigegebener Wollsachen
  • Energie sparen: niedrige Wassertemperatur bei bester Reinigungsleistung
  • Outdoor: für Funktionskleidung aus Materialien wie Mikrofaser oder Spandex
  • Handwäsche: sanft wie von Hand waschen
  • Trommel-Reinigung: Spezialprogramm zur Reinigung der Waschtrommel
  • Abpumpen
  • Schleudern
  • Spülen+Schleudern

FAQ zum Thema Waschmaschine

Welches Produkt gilt allgemein als Waschmaschinen Testsieger?

Fragen zum Thema 7 Kg Waschmaschine im Test und VergleichAls allgemeiner Online-Testsieger geht das Modell Beko WML 51432 MEU bei zahlreichen, externen Tests im Internet hervor. Die Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 5 kg Wäsche bietet zahlreiche Programme und überzeugt dank geringer Geräuschemission. Erfahren Sie hier auch mehr zum Vergleichssieger.

Welches ist die beste Waschmaschine?

Die beste Waschmaschine ist laut diversen, externen Tests die Beko WML 51432 MEU. Der jährliche Verbrauch liegt bei 148 kWh. Dabei bieten Modelle unterschiedliche Programme von Kochwäsche bis BabyProtect an.

Waschmaschinen Bewertung – was sind die wesentlichen Punkte?

Die Waschmaschine Beko WML 51432 MEU hat bei unzähligen Tests im Internet Spitzenbewertungen erhalten. Das Gerät besticht aufgrund von Energieeffizienz A++, geringer Geräuschentwicklung und unterschiedlicher Programme wie Spülen, Handwäsche, Super Express und BabyProtect.

Weiterführende Links und Quellen

Ratgeber

Seitenansicht der Indesit-IWE-71482-ECO-B WaschmaschineDie Waschmaschine anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die neue Waschmaschine ist gekauft, steht bereits am vorgesehenen Ort und ist nun nur noch korrekt anzuschließen. Einen Fachmann müssen Sie für diese Arbeit jedoch nicht beauftragen: Mit ein wenig Zeit und Know-how …

 

Eine Beko WML 51231 E Waschmaschine Frontlader in der FrontansichtBeko Waschmaschine: Das sind die Waschmaschinen von Beko

Beko ist die Hausgeräteabteilung der türkischen Aktiengesellschaft Arçelik, einem Tochterunternehmen der Koç-Holding. Ebenso wie der asiatische Konkurrent …

 

Sind alle Waschmaschinen unterbaufähig? Wichtige Hinweise

Bauknecht WM Trend 724 ZEN WaschmaschineIn manchen Produktbeschreibungen von Waschmaschinen findet man das Wort unterbaufähig. Meist ist dort ein Ja oder eben ein Nein angegeben. Die Frage ist …

 

Bosch Waschmaschine: Das sind die Waschmaschinen von Bosch

Bosch WAY28742 Home Professional Waschmaschine Frontlader in der FrontansichtDie Gründung des Unternehmens Bosch erfolgte durch Robert Bosch im Jahr 1886. Mit der beginnenden Elektrifizierung Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Bosch ein Sortiment von Elektrowerkzeugen. Kurz darauf …

 

Waschmaschine günstig online kaufen – unsere Tipps

Haier HW70-1479N Waschmaschine FLMittlerweile lässt sich alles von der Literpackung Milch, bis zur kompletten Wohnungseinrichtung online bestellen. Wieso also nicht auch die Waschmaschine …

 

Bauknecht Waschmaschinen – hochwertige Technik mit Ergonomie

Bauknecht WA PLUS 634 Waschmaschine Frontlader in der FrontansichtIm Jahr 1919 gründete Gottlob Bauknecht das nach ihm benannte Unternehmen in der Nähe von Stuttgart. Das erste Produkt des jungen Unternehmens war ein Elektromotor. Anfang der 40er Jahre …

 

Gebrauchte Waschmaschinen – häufige Mängel

AEG L6FB54470 WaschmaschineIm Grunde ist die Anschaffung gebrauchter Dinge eine gute Idee. Es ist sowohl ökonomisch, als auch ökologisch durchaus sinnvoll. Gebrauchte Gegenstände zu kaufen, ist umweltfreundlich, weil es Ressourcen schont. Es ist günstig, weil eine gebrauchte Waschmaschine oft noch einige Jahre ihren Dienst tut und dabei …

 

Die Bedeutung der Textilpflegesymbole

Die Textilpflegesymbole helfen beim waschenDie Textilpflegesymbole sind eine Art Anleitung vom Hersteller und sollen dem Käufer helfen, die Textilien richtig zu waschen, zu reinigen und zu trocknen. Diese „Anleitung“ befindet sich meist auf einem angenähten Etikett in der Wäsche und soll …

 

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar