| ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
  | Siemens iQ700 WM16W540 iSensoric | Siemens iQ700 WM14W540 iSensoric | Samsung WW80K6404QW/EG | Siemens WM16W541 iQ700 | Bosch WAW32541 Serie 8 | Bosch WAW28570 Serie 8 | Siemens iQ700 WM14W5A1 iSensoric | Bosch WAW28540 Serie 8 | Samsung WW80K5400WW/EG | AEG L6FBA48 | Samsung WW80J6400CW/EG | Beko WYA 81643 LE | AEG L6FB54680 | Haier HW80-B14636 | AEG LAVAMAT L68480FL |
Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | |
![]() | 1,00 sehr gut | 1,11 sehr gut | 1,38 sehr gut | 1,45 sehr gut | 1,62 gut | 1,62 gut | 1,67 gut | 1,82 gut | 1,88 gut | 2,08 gut | 2,12 gut | 2,15 gut | 2,15 gut | 2,67 befriedigend | 2,94 befriedigend |
Kundenbewertungen auf Amazon | 4.3 von 5 Sternen bei 302 Rezensionen | 4.3 von 5 Sternen bei 302 Rezensionen | 3.7 von 5 Sternen bei 48 Rezensionen | 4.4 von 5 Sternen bei 51 Rezensionen | 4.1 von 5 Sternen bei 85 Rezensionen | 4.3 von 5 Sternen bei 26 Rezensionen | 4.1 von 5 Sternen bei 84 Rezensionen | 3.5 von 5 Sternen bei 59 Rezensionen | 4.2 von 5 Sternen bei 65 Rezensionen | 4.1 von 5 Sternen bei 38 Rezensionen | 3.3 von 5 Sternen bei 75 Rezensionen | 3.9 von 5 Sternen bei 88 Rezensionen | 3.9 von 5 Sternen bei 24 Rezensionen | 4.2 von 5 Sternen bei 23 Rezensionen | 2.8 von 5 Sternen bei 10 Rezensionen |
Marke | Siemens | Siemens | Samsung | Siemens | Bosch | Bosch | Siemens | Bosch | Samsung | AEG | Samsung | Beko | AEG | Haier | AEG |
Produktabmessungen | 59 x 60 x 84,5 cm | 59 x 60 x 84,5 cm | 55 x 60 x 85 cm | 59 x 60 x 84,5 cm | 59 x 60 x 84,5 cm | 59 x 60 x 84,5 cm | 59 x 60 x 85 cm | 59 x 60 x 84,5 cm | 55 x 85 x 60 cm | 60 x 60 x 85 cm | 55 x 60 x 85 cm | 60 x 64,1 x 84 cm | 60 x 60 x 85 cm | 59,5 x 55 x 85 cm | 57,6 x 60 x 85 cm |
Gewicht | 82 kg | 74 kg | 61 kg | 82 kg | 82 kg | 82 kg | 72 kg | 72 kg | 61 kg | 68,5 kg | 61 kg | 77 kg | 72,5 kg | 72 kg | 65,4 kg |
Energieeffizienz | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ | A +++ |
Schleuderwirkung | A | B | A | A | A | B | B | B | A | B | A | A | A | B | B |
Jährlicher Energie Verbrauch | 137 kWh/a | 137 kWh/a | 116 kWh/a | 196 kWh/a | 196 kWh/a | 196 kWh/a | 137 kWh/a | 137 kWh/a | 116 kWh/a | 137 kWh/a | 116 kWh/a | 190 kWh/a | 156 kWh/a | 97 kWh/a | 190 kWh/a |
Jährlicher Wasser Verbrauch | 9900 L | 9900 L | 8100 L | 10560 L | 10560 L | 10560 L | 9900 L | 9900 L | 8100 L | 9999 L | 8100 L | 10780 L | 9999 L | 11500 L | 9999 L |
Geräuschemission beim Waschen | 48 dB | 46 dB | 53 dB | 47 dB | 47 dB | 47 dB | 48 dB | 48 dB | 53 dB | 50 dB | 53 dB | 49 dB | 50 dB | 53 dB | 58 dB |
Geräuschemission beim Schleudern | 74 dB | 74 dB | 74 dB | 73 dB | 47 dB | 71 dB | 72 dB | 72 dB | 74 dB | 74 dB | 74 dB | 73 dB | 75 dB | 67 dB | 78 dB |
Standardprogramme | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | k.A. | Baumwolle | Sport- und Outdoor | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Tägliche Wäsche | Baumwolle |
Spezialprogramme | Abpumpen | Abpumpen | SuperSpeed | Jeans/Dunkle Wäsche | EcoSilence Drive | Schnell/Mix extra leise | SuperSpeed | Anzahl Spezial-Programme 11 (z.B. Sportswear, AllergiePlus, Decken, Hemden, Programm zur Reinigung und Pflege der Trommel) | Trommel Reinigen | Handwaschprogramme | Super Speed | Baumwolle Eco | Baumwolle Eco | Steppdecken | Koch-/Buntwäsche |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 1 Jahr | 3 Jahre | 3 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Benutzerfreundlichkeit | |||||||||||||||
Komfort | |||||||||||||||
Materialbeschaffenheit | |||||||||||||||
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Preisvergleich |
8kg Waschmaschine Test 2019 • Die 15 besten 8kg Waschmaschinen im Vergleich
Die ExpertenTesten-Redaktion, der sich seit sechs Jahren fortlaufend weiterentwickelt, kann mächtig stolz auf seine großartige Arbeit sein! Das hochmotivierte Team zeigt auch bei dieser Untersuchung von 8kg Waschmaschine wieder, was es heißt, hart zu arbeiten und spannende Ergebnisse zu liefern. Unter anderem wurden die Marken Bauknecht, Bosch, Siemens und AEG begutachtet. Kommt es immer nur auf den Preis an? Mitnichten. Hier erfahren Sie mehr. Die Benotungen der 15 dokumentierten 8kg Waschmaschine können Sie im nächsten Schritt hier in der Vergleichstabelle nachsehen.
8kg Waschmaschine Bestenliste 2019
Letzte Aktualisierung am:
Große Auswahl an Markenprodukten Sichere Bezahlung & Käuferschutz Kostenlose Lieferung ab 29 Euro 8kg Waschmaschine-Bestseller jetzt auf Amazon ansehen & sparen!
Die aktuell besten 8kg Waschmaschine in unserem Vergleichstest
Die Vergleichsdarstellung über die besten 8kg Waschmaschine spaltet sich in zwei unterschiedliche Datensammlungen: Auf der einen Seite hat die Besatzung von ExpertenTesten Specifications wie Geräuschemission beim Waschen, Jährlicher Energie Verbrauch oder Jährlicher Wasser Verbrauch festgehalten, auf der anderen Seite wurden aber auch eher subjektive Bewertungsmethoden hinzugezogen, welche zu einer Art Bewertung der Redaktion führten, und unsere Meinung bezüglich Benutzerfreundlichkeit oder Komfort abbildet. Hervorgehoben hat sich aktuell die Marke Siemens, die mit ihrem Artikel iQ700 WM16W540 iSensoric und einer Note von 1.00 den ersten Platz im Ranking einfuhr. Einen Anteil daran haben die Materialbeschaffenheit und die Benutzerfreundlichkeit, aber ebenso viele genannte Pros aus Produkttests wie mit Kindersicherung, einfache Montage oder sehr stabil. Nicht schlecht: Knapp hinten nach befindet sich Modell iQ700 WM14W540 iSensoric von Siemens. Mit der Benotung 1.11 hat iQ700 WM14W540 iSensoric das höchste Siegertreppchen nur um ein Haar verfehlt. Ein Preishit ist unser Preissieger, dem Modell WAW28570 Serie 8 von Bosch. Dieser Artikel kann mehr, als er beim Anblick des Preises von 380,00 € vorerst versprechen mag. WAW28570 Serie 8 schneidet mit 5 Sternen außerordentlich gut beim Kriterium Materialbeschaffenheit ab, aber auch die Charakteristika Benutzerfreundlichkeit und Komfort sind nennenswert. Zum Vergleich: Unser Bewertungsdurchschnitt beim Kriterium Materialbeschaffenheit liegt bei 0.8 Sternen. Demzufolge liegt WAW28570 Serie 8 deutlich über dem Durchschnittswert.
Ein Neuankömmling in der Tabelle ist nebenbei erwähnt WM16W541 iQ700. Der Siemens-Artikel setzt sich mit Benotung 2.42 gleich mal frech auf Platz 15. Werfen Sie in den nächsten Wochen ein Auge auf diesen Newcomer. Wir haben den Verdacht, dass die Popularität dieses Modells noch um einiges steigen wird.
Die besten, neuesten & günstigsten Hersteller im Überblick
Aufgrund der großen Datenvielfalt von Verbrauchertests und -Meinungen und dem akribischen Vergleich der Herstellerangaben zeichnen wir nachstehende 8kg Waschmaschine-Marken als Top-Marken aus:
- Platz 1: Siemens – Durchschnittsnote: 1.51
- Platz 2: Bosch – Durchschnittsnote: 1.69
- Platz 3: Samsung – Durchschnittsnote: 1.79
Wenn Sie an anderen Premium-Marken Interesse haben, rechnet sich ein Blick auf Bauknecht und Bosch. Mit 567,99 € und 536,00 € sind sie aber über dem Durchschnittswert von 509.00 für ein 8kg Waschmaschine. Auch Haier und Siemens erreichten mit 2.67 und 2.15 anstädige Resultate. Durchschnittspreise um grob 394,00 € und 453,99 € sind nun eben etwas bezahlbarer. Falls Sie insgesamt hohen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit legen, so möchten wir Ihnen die Marken Siemens und Beko mit durchschnittlichen 4.7 bzw. 4.4 von 5 maximalen Bewertungssternen ans Herz legen.
Ist für Sie dagegen das Kriterium den Komfort entscheidend, so sehen Sie sich am besten bei den Top-Herstellern bezüglich dieses Aspekts, den Marken Bosch und AEG mit 4.8 respektive 4.3 durchschnittlichen Bewertungssternen um.
Die beliebtesten 8 kg Waschmaschinen Marken
Erhebungen zeigen, dass bei deutschen Verbrauchern deutsche Hersteller von 8 kg Waschmaschinen wie Siemens, Miele und Bosch hoch im Kurs stehen. Externe Produkttests wie von Stiftung Warentest machen allerdings deutlich, dass nicht nur an deutsche Waschmaschinen beste Testnoten gingen. Bei einer Gegenüberstellung spielt im Zeitalter der Globalisierung das Herkunftsland der getesteten Geräte keine Rolle für das Testergebnis. Im Sinne des Verbrauchers stehen im Praxistest vielmehr die Handhabung der Waschmaschine, ihr Fassungsvermögen, die Schleuderdrehzahl (in upm) und ökologische Aspekte im Vordergrund.
Auch weitere Punkte wie der Stromverbrauch in kWh und der Wasserverbrauch sind oft nicht unerheblich. Diese können Sie anhand unserer Auswertung in Ruhe vergleichen und sich dann für den Testsieger und ein anderes extern getestetes Modell entscheiden. Testen Sie es selbst: Wenn Sie bei Amazon bestellen, erfolgt die Lieferung schnell und zu günstigen Konditionen.
- Miele
- Bosch
- Siemens
- Samsung
- LG
- Bauknecht
Miele gilt als Erfinder der Waschmaschine. Karl Miele und Reinhard Zinkann gründeten zunächst eine Firma für Milchzentrifugen und Butter-Maschinen. Um 1900 kam dann die geniale Idee, welche die Erfinder umgehend in einem Experiment ausprobierten: Aus einem Butter-Fass entstand in einem Versuch eine Waschmaschine.
Im Versuch statteten Miele und Zinkann das Butter-Fass – ein Eichenholzfass – mit einem Rührwerk aus. Im anschließenden Testlauf erweckten die Erfinder schließlich die erste Waschmaschine zum Leben. Im Praxistest keimte alsdann die Erkenntnis auf, dass sich das Rührwerk in zwei Richtungen drehen musste, damit sich die Wäsche nicht aufdrehte.
Das deutsche Unternehmen Miele wird heute, mehr als ein Jahrhundert nach dieser Eignungsprüfung, bereits in der vierten Generation von den Familien Miele und Zinkann geführt. Waschmaschinen wie die Miele 8 kg Waschmaschine gehören zu den Hauptprodukten von Miele und sind im Premium Segment angesiedelt. Das heißt, dass sie für beste Qualität und gleichzeitig einen hohen Preis stehen.
Das 1886 gegründete Unternehmen Bosch gehört zu den größten und bekanntesten Unternehmen in Deutschland. Die Bosch-Gruppe der Robert Bosch GmbH mit rund 450 Tochter- und Regionalgesellschaften bildet einen weltweit bekannten Konzern. Die Firma Bosch startete schon früh als Zulieferer für Teile der Automobilindustrie. Bis heute ist dies ein wichtiges Geschäft für Bosch. Bis vor wenigen Jahren galt Bosch als Produzent und Weltmarktführer von Automobilelektronik.
1967 kam es zu einem Joint-Venture zwischen Bosch und Siemens. 2014 verkaufte Siemens seine Anteile an Bosch.
Bosch baut Waschmaschinen, wie die extern getesteten Bosch 8 kg Waschmaschinen, seit 1958. Das Unternehmen betreibt neben einem Waschtechnologie-Zentrum in Berlin und einem Waschmaschinen-Werk in Nauen Waschmaschinen-Fabriken in der ganzen Welt.
Der deutsche Hersteller Siemens (Firmengründung 1904) baute 1925/26 seine erste Waschmaschine. Also viele Jahrzehnte vor dem aktuellen Test. 1967 gründeten Siemens und Bosch die Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH (BSHG), ein Joint-Venture das Siemens 2014 verließ. Die Anteile verkaufte Siemens für drei Milliarden Euro an Bosch. Siemens stieg damit aus dem letzten Geschäftszweig mit Konsumentenbezug aus.
Seither konzentriert sich das Unternehmen voll auf das Industriegeschäft. Von Siemens ist beim Online-Vergleichssieger 2018, einer getesteten 8 kg Waschmaschine von Siemens, daher nur noch das Logo geblieben. Der eigentliche Hersteller ist Bosch.
Das koreanische Elektronikunternehmen produziert seit 1974 Waschmaschinen. Im Jahr 2010 eröffnete es ein Werk in Wronki, Polen, für den europäischen Markt.
Im Jahr 2017 verließen dort täglich rund 6.100 Samsung Waschmaschinen das Band. Das Unternehmen verkauft nach eingehender Kontrolle und Inspizierung die Modelle an Kunden in der ganzen Welt. Im Sortiment sind auch die getesteten Samsung 8 kg Waschmaschinen vertreten. Im Oktober 2017 baute Samsung bereits 15 Millionen Waschmaschinen in Wronki.
LG stammt wie Samsung aus Korea, produziert aber bereits seit 2006 Haushaltsgeräte und Waschmaschinen für Deutschland und andere europäische Länder in Polen. Ein Vergleich zeigt die logistischen Vorteile dieser Verlagerung: Aus den Werken in Korea und China dauerte die Verschiffung einer LG 8 kg Waschmaschine nach dem Testlauf bestenfalls etwa einen Monat.
Ein in Polen gefertigtes Modell von LG aus dem 8 kg Waschmaschine Online-Test gelangt nach Inspizierung und Probe jetzt bereits innerhalb von fünf Tagen in die europäischen Nachbarländer. So zum Beispiel auch nach Deutschland. Im Jahr 2011 vergrößerte LG die Produktion in Polen und stellt seitdem eine Million Waschmaschinen pro Jahr her.
„Bauknecht weiß, was Frauen wünschen!“ – mit diesem Slogan warb das deutsche Unternehmen in den 50er und 60er Jahren für seine Waschmaschinen. Im Zuge der Frauenbewegung galt dieser Satz irgendwann als unpassend. Infolgedessen sollten Werbestrategen eine Reihe zeitgenössischer Slogans testen. Nach mehreren Experimenten lautet der neueste Werbeslogan im Hause Bauknecht seither: „Für mich und mein Zuhause“.
Das Unternehmen gehört bereits seit 1989 der amerikanischen Whirlpool Corporation an. Somit ist Bauknecht nach Untersuchung, wie beim Unternehmen Siemens, nur noch ein Name auf der 8 kg Waschmaschine. 2015 schloss Whirlpool den letzten deutschen Standort in Deutschland.
Soll ich eine 7 kg oder 8 kg Waschmaschine kaufen?
Vielleicht haben Sie sich in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen schon für einen Vergleichssieger von Siemens, Bauknecht oder Bosch aus dem Produkttest mit 8 kg Füllmenge entschieden? Oder überlegen Sie noch, ob ein Testsieger mit 7 kg Fassungsvermögen eventuell in Kongruenz zu Ihren Bedürfnissen ausreicht?
Welche Größe für Sie am besten geeignet ist, kommt in Abwägung auf das Wäscheaufkommen Ihres Haushalts an. Wenn Sie die Testergebnisse vergleichen, stellen Sie schnell fest, dass es bei einer Nebeneinanderstellung von Waschmaschinen mit der Füllmenge 7 kg oder 8 kg mit guter Testnote große Ähnlichkeiten gibt. Dies betrifft im externen Versuch zumindest die Waschmaschinen Frontlader. Toplader sind ohnehin nur bis zur Größenordnung 7 kg Waschmaschine zu finden.
Welches Modell der extern getesteten Waschmaschinen bei einer Gegenüberstellung die größte Übereinstimmung mit Ihren Vorstellungen aufweist, dürfte neben dem Fassungsvermögen auch von den Funktionen der Modelle aus dem Warentest abhängen. Ebenso spielen die Handhabung, die Schleuderdrehzahl, der Wasserverbrauch und die Energieeffizienzklasse nach Eignungsprüfung eine Rolle. Die Auswertung der externen Proben und Tests in unserer Vergleichstabelle gibt Ihnen einen genauen Überblick darüber.
Ein hohes Wäscheaufkommen, für das ein Gerät aus dem Online 8 kg Waschmaschine Test eine gute Wahl in Kongruenz mit Ihrem Bedarf ist, haben Sie beispielsweise dann, wenn Sie
- regelmäßig Sport treiben,
- kleine Kinder haben,
- für Ihre Arbeitsstelle fast täglich die Wäsche wechseln müssen,
- Allergiker sind,
- ältere Familienmitglieder bei Ihnen wohnen haben, bei denen häufiger die Bettwäsche gewechselt werden muss,
- oder aus anderen Gründen häufig Ihre Wäsche waschen.
Achtung: Die Lebensdauer einer 8 kg Waschmaschine Frontlader beträgt gemäß externer Studie und Analyse rund zehn Jahre. Bei der Abwägung, ob ein Modell aus dem Online 8 kg Waschmaschine Test die richtige Entscheidung ist, denken Sie am besten auch an Ihre Zukunftspläne. Vielleicht haben Sie noch keine Kinder, hoffen aber, welche zu bekommen. Verglichen mit heute, erhöht sich Ihr Wäscheaufkommen eher in Zukunft.
Die Waschmaschine stinkt – was ist zu tun?
Wenn die 8 kg Waschmaschine in Erhebung stinkt oder unangenehm müffelt, liegt dies an Bakterien. Diese breiten sich, verglichen mit einer Analyse, in den Feuchterückständen der Waschmaschine aus. Zum Glück sind diese Keime aber vergleichsweise leicht wieder zu beseitigen. Am besten nehmen Sie eine regelmäßige Inspizierung der 8 kg Waschmaschine im Hinblick auf Feuchtigkeitsrückstände vor.
Feuchterückstände können an folgenden Orten auftreten:
- Im Abdichtungsring vom Bullauge (bei Frontladern)
- Im Waschmittel- und Weichspüler-Fach
- Im Flusen-Sieb
- Restwasser innerhalb der Trommel der 8 kg Waschmaschine
- Kalkablagerungen
Tipps zur Reinigung Ihrer 8 kg Waschmaschine
- Reinigen Sie die 8 kg Waschmaschine mit Essigwasser. Sparen Sie den Dichtungsring Ihrer Maschine aus dem Online 8 kg Waschmaschinen Test hierbei jedoch aus. Die Gummidichtung, welche die Öffnung zur Trommel umfasst, ist empfindlich gegen Säuren jeglicher Art. Machen Sie einen 8 kg Waschmaschinen Test, ob die Reinigung von Erfolg gekrönt ist.
Lösen Sie etwas Waschpulver in heißem Wasser auf. Reinigen Sie mit dieser Lauge den Dichtungsring an der Tür Ihrer 8 kg Waschmaschine. Verwenden Sie hierzu eine weiche Bürste.
- Trocken Sie anschließend die Waschmaschine sehr gut ab. Legen Sie insbesondere die Ritzen des Dichtungsrings und das Waschpulver-Fach trocken.
- Entfernen Sie Kalkrückstände am besten mit einem Waschmaschinen-Entkalker. Beachten Sie dazu die Hersteller-Angaben der Waschmaschine und des Entkalkungsmittels. Bei der Auswahl eines geeigneten Mittels können Sie sich beispielsweise an Empfehlungen der Stiftung Warentest orientieren.
- Entfernen Sie die Flusen aus dem Flusen-Sieb.
- Lassen Sie das Bullauge und Waschpulver-Fach geöffnet, damit es durchtrocknet.
- Nun müssen Sie noch das Wasser aus dem Waschmaschinen-Boden ablassen. Dies geht vergleichsweise einfach über einen Schlauch an der Rückseite. Lesen Sie hierfür die Gebrauchsanweisung Ihrer 8 kg Waschmaschine.
Tipps, damit sich keine Bakterien in der 8 kg Waschmaschine ansiedeln können
- Waschen Sie ab und zu eine Maschine Kochwäsche. Diesen Punkt empfehlen Experten aus umwelttechnischen Gründen eher nicht. Dennoch ist dies aber ein geeigneter Weg, um Bakterien abzutöten. Wenn Sie also weiße, kochwäsche-fähige Wäsche wie Handtücher und Bettwäsche haben, wählen Sie zum Waschen ruhig manchmal das heißeste Programm.
- Lassen Sie nach jedem Waschgang die Tür (das Bullauge) und das Waschpulverfach der Waschmaschine Frontlader für etwa 30 Minuten geöffnet. Damit lässt sich die Maschine gut trocknen.
- Wenn Sie beim Entleeren der 8 kg Waschmaschine bemerken, dass sich Wasser im Gummiring gesammelt hat, wischen Sie dieses trocken.
- Reinigen Sie regelmäßig das Flusen-Sieb. Dieser Passus ist ohnehin empfehlenswert, wenn Sie das beste Waschergebnis mit der 8 kg Waschmaschine erzielen möchten.
Das Display Ihrer 8 kg Waschmaschine
Bei Nebeneinanderstellung der Online 8 kg Waschmaschinen Tests, die Gegenstand von Untersuchungen externer Tests sind, sorgt das Display bei modernen Maschinen für eine gewisse optische Ähnlichkeit.
Das Display hat natürlich keinen unmittelbaren Einfluss auf die Wäsche und das Waschergebnis, deren Modelle sich in der Vergleichstabelle befinden. Auch ist es nicht maßgeblich, wenn es um die beste Testnote bei einem Warentest geht. Während die Programmlaufanzeige älterer Modelle jedoch nur einen geringen Informationsgehalt besaß, zeigt der Eco-Monitor bei einigen Waschmaschinenmodellen von Bauknecht den aktuellen Energieverbrauch in kWh an. Und er verwendet dabei dieselbe alte Diodentechnik!
Die Kontrolle der Waschtemperatur und die Angabe, mit wie viel upm Ihre Wäsche zu schleudern ist, sind dabei noch recht unspektakulär. Die Restlaufanzeige einiger Modelle und die Startzeitvorwahl sind jedoch auf die Zeitanzeige per Display angewiesen.
Ob Sie sich nun für diese sich weiter entwickelnde Technik bei den neuen 8 kg Waschmaschinen begeistern können oder eher auf Altbewährtes vertrauen: Alle in externen Tests geprüften und hier vorgestellten Modelle sind bequem bei Amazon über das Internet zu bestellen.
Wäschesymbole erklärt
Die mit Wasser gefüllte Waschwanne zeigt die maximale Temperatur an. Üblicherweise finden Sie die Temperaturangabe in Celsius. Eine andere Möglichkeit sind Punkte: 1 Punkt für geringe Hitze (30°C), 2 Punkte für mittlere Hitze (60°C) und 3 Punkte für starke Hitze (95°C). Die Punkte finden Sie auch als Symbol im Bügeleisen.
Nicht bleichen! Achtung: die meisten Vollwaschmittel enthalten ein leichtes Bleichmittel, darum sollte Wäsche mit diesem Symbol in der Waschmaschine 8 kg mit Color Waschmittel gewaschen werden. Sehen Sie das Dreieck in Weiß und nicht durchgestrichen bedeutet es, dass Bleichen erlaubt ist.
Für den Trockner geeignet, aber nur OHNE Hitze. Sehen Sie das Trockner-Symbol mit weißem Kreis in der Mitte bedeutet es „Trockner geeignet“. Ist in dem weißen Kreis noch ein Punkt, steht dieser für „geringe Hitze“; 2 Punkte: „mittlere Hitze“; 3 Punkte: „hohe Hitze“. Sind unter dem Trockner-Symbol noch Striche, heißt dies, dass das Wäschestück auch in die Heißmangel darf.
Nicht für „Dry Clean“ geeignet. Das Kleidungsstück sollte also mit Wasser gewaschen werden und nicht im Trockenreinigungsverfahren mit Lösemittel einer Wäscherei. Sie können es natürlich trotzdem in eine Wäscherei geben, aber nur zur Nassreinigung. Sehen Sie das gleiche Symbol, nicht durchgestrichen, bedeutet es, die Wäsche ist für „Dry Clean“ geeignet.
Nicht Bügeln! Manche Materialien vertragen kein Bügeleisen. Andere dürfen nur auf niedrigster Stufe gebügelt werden. In diesem Fall sehen Sie ein Bügeleisen (nicht durchgestrichen) mit einem Punkt für „niedrige Hitze“, 2 Punkte: „mittlere Hitze“, 3 Punkte: „starke Hitze“.
Ratgeber
Die Waschmaschine anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die neue Waschmaschine ist gekauft, steht bereits am vorgesehenen Ort und ist nun nur noch korrekt anzuschließen. Einen Fachmann müssen Sie für diese Arbeit jedoch nicht beauftragen: Mit ein wenig Zeit und Know-how …
Beko Waschmaschine: Das sind die Waschmaschinen von Beko
Beko ist die Hausgeräteabteilung der türkischen Aktiengesellschaft Arçelik, einem Tochterunternehmen der Koç-Holding. Ebenso wie der asiatische Konkurrent …
Sind alle Waschmaschinen unterbaufähig? Wichtige Hinweise
In manchen Produktbeschreibungen von Waschmaschinen findet man das Wort unterbaufähig. Meist ist dort ein Ja oder eben ein Nein angegeben. Die Frage ist …
Bosch Waschmaschine: Das sind die Waschmaschinen von Bosch
Die Gründung des Unternehmens Bosch erfolgte durch Robert Bosch im Jahr 1886. Mit der beginnenden Elektrifizierung Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Bosch ein Sortiment von Elektrowerkzeugen. Kurz darauf …
Waschmaschine günstig online kaufen – unsere Tipps
Mittlerweile lässt sich alles von der Literpackung Milch, bis zur kompletten Wohnungseinrichtung online bestellen. Wieso also nicht auch die Waschmaschine …
Bauknecht Waschmaschinen – hochwertige Technik mit Ergonomie
Im Jahr 1919 gründete Gottlob Bauknecht das nach ihm benannte Unternehmen in der Nähe von Stuttgart. Das erste Produkt des jungen Unternehmens war ein Elektromotor. Anfang der 40er Jahre …
Gebrauchte Waschmaschinen – häufige Mängel
Im Grunde ist die Anschaffung gebrauchter Dinge eine gute Idee. Es ist sowohl ökonomisch, als auch ökologisch durchaus sinnvoll. Gebrauchte Gegenstände zu kaufen, ist umweltfreundlich, weil es Ressourcen schont. Es ist günstig, weil eine gebrauchte Waschmaschine oft noch einige Jahre ihren Dienst tut und dabei …
Die Bedeutung der Textilpflegesymbole
Die Textilpflegesymbole sind eine Art Anleitung vom Hersteller und sollen dem Käufer helfen, die Textilien richtig zu waschen, zu reinigen und zu trocknen. Diese „Anleitung“ befindet sich meist auf einem angenähten Etikett in der Wäsche und soll …
Samsung Waschmaschine: Das sind die Waschmaschinen von Samsung
Der Mischkonzern Samsung wurde im Jahr 1938 in Korea als Lebensmittelhandel gegründet. Innerhalb von 10 Jahren erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um …