Smarte Waschmaschine Test 2023 • Die 13 besten Smarten Waschmaschinen im Vergleich
Jeder kennt das Gefühl: Der Wäscheberg wächst und die alte Waschmaschine gibt den Geist auf. Jetzt ist es an der Zeit, mit der Technologie Schritt zu halten und sich eine Smarte Waschmaschine zuzulegen. Aber bei so vielen Optionen, welche ist die beste Wahl? Unser Expertenteam hat 29 Stunden recherchiert, um Ihnen die Antwort zu liefern.
Smarte Waschmaschine Bestenliste 2023 - Die besten Smarten Waschmaschinen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
TL;DR:
- Smarte Waschmaschinen sind Teil des Internet der Dinge
- 8 Top-Marken im Überblick
- 7 Kaufkriterien zum Beachten
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Smarten Waschmaschinen
Was ist eine Smarte Waschmaschine?
Eine Smarte Waschmaschine stellt eine Evolution in der Welt der Haushaltsgeräte dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Waschmaschinen sind diese Geräte mit dem Internet verbunden und oft Teil des sogenannten Internet der Dinge (IoT). Das bedeutet, dass Benutzer ihre Waschmaschine von überall aus steuern können, solange sie eine Internetverbindung haben. Die Technologie ermöglicht es, den Waschzyklus zu starten oder anzuhalten, die verbleibende Zeit zu überprüfen oder sogar Benachrichtigungen zu erhalten, wenn der Waschgang beendet ist. Einige Modelle können sogar Probleme diagnostizieren und den Benutzer über anstehende Wartungsarbeiten oder benötigte Ersatzteile informieren. Das Hauptziel dieser intelligenten Geräte ist es, den Alltag zu vereinfachen und gleichzeitig energieeffizient zu sein. In vielen Fällen können sie Wasser- und Stromverbrauch optimieren, basierend auf der Menge und Art der Wäsche, die gewaschen wird.
Acht bekannte Smarte Waschmaschinen-Marken
Bosch
Bosch bietet eine Vielzahl von intelligenten Waschmaschinen, die für ihre Langlebigkeit und Energieeffizienz bekannt sind. Mit der Home Connect App können Sie Ihre Waschmaschine bequem von Ihrem Smartphone aus steuern.
Samsung
Samsung’s Smarte Waschmaschinen sind für ihre innovativen Technologien bekannt. Besonders die QuickDrive-Reihe spart Zeit, ohne Kompromisse bei der Waschleistung einzugehen.
LG
LG’s ThinQ Technologie hat den Waschvorgang revolutioniert. Sie können Waschzyklen herunterladen und sogar Diagnosen über Ihr Telefon erhalten, wenn etwas schief geht.
Miele
Miele steht für Qualität und Langlebigkeit. Ihre intelligenten Waschmaschinen bieten präzise Dosierung und umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten.
Whirlpool
Whirlpool bietet nicht nur intelligente Waschmaschinen, sondern auch Trockner. Mit der 6th Sense Technologie können Sie Ihre Wäsche optimal pflegen.
Siemens
Siemens verbindet traditionelle Qualität mit modernster Technologie. Mit der Easy Start-Funktion finden Sie immer das richtige Programm für Ihre Wäsche.
AEG
AEG’s ProSense Technologie passt die Länge des Waschzyklus an die Größe der Ladung an. Dies spart Wasser, Energie und Zeit.
Neff
Neff bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und effiziente Waschzyklen, die Ihre Kleidung in Bestform halten.
Es gibt viele erstklassige Smarte Waschmaschinen-Marken auf dem Markt, und die beste für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Von Zeitersparnis über Energieeffizienz bis hin zu erweiterten Funktionen – wählen Sie eine Marke, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Sieben Kaufkriterien für eine Smarte Waschmaschine
Konnektivität
Überprüfen Sie, wie die Waschmaschine mit dem Internet verbunden wird. Ist sie mit WLAN, Bluetooth oder beidem kompatibel? Eine gute Konnektivität ermöglicht eine einfachere Steuerung über Ihr Smartphone oder andere Geräte.
Energieeffizienz
Eine hohe Energieeffizienz spart Ihnen nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Achten Sie auf das EU-Energielabel und wählen Sie Modelle mit A+++ Bewertung für maximale Effizienz.
Kapazität
Je nach Haushaltsgröße benötigen Sie möglicherweise eine Maschine mit größerem oder kleinerem Fassungsvermögen. Überlegen Sie, wie oft Sie waschen und wie groß Ihre Wäschemengen normalerweise sind.
Zusätzliche Funktionen
Viele Smarte Waschmaschinen bieten zusätzliche Funktionen wie Dampfreinigung, Fleckenentfernung oder spezielle Programme für empfindliche Stoffe. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie am nützlichsten wären.
Kompatibilität mit Apps
Nicht alle intelligenten Waschmaschinen sind mit allen Apps kompatibel. Es ist wichtig, eine Maschine zu wählen, deren App intuitiv ist und die gewünschten Funktionen bietet.
Selbstreinigung
Einige Modelle haben eine Selbstreinigungsfunktion, die die Trommel und andere Teile der Maschine sauber hält. Dies kann die Lebensdauer Ihrer Maschine verlängern und sorgt für eine konstante Waschleistung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Nicht immer bedeutet ein höherer Preis auch eine bessere Qualität. Vergleichen Sie die Funktionen und Preise, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Beim Kauf einer Smarten Waschmaschine gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu kennen, damit Sie die beste Entscheidung für Ihren Haushalt treffen können. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, und achten Sie besonders auf die oben genannten Kaufkriterien.
Statistiken und Fakten zu Smarten Waschmaschinen
Marktwachstum
Laut einem Bericht von Statista wird erwartet, dass der weltweite Markt für smarte Waschmaschinen bis 2025 24,8 Milliarden Dollar erreichen wird, verglichen mit 1,8 Milliarden Dollar im Jahr 2016. Dies zeigt das rapide Wachstum des Interesses der Verbraucher an intelligenten Haushaltsgeräten.
Verbindung zum Internet der Dinge
Smarte Waschmaschinen sind Teil des Internet der Dinge. Das bedeutet, dass sie sich mit dem Internet verbinden können und Benutzer ihre Waschzyklen aus der Ferne über ihre Smartphones steuern und überwachen können. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Kontrolle für den Benutzer.
Selbstdiagnose und automatisches Bestellen
Viele intelligente Waschmaschinen können Probleme erkennen und diagnostizieren. Einige können sogar automatisch Ersatzteile bestellen oder Wartungsdienste informieren, wenn sie benötigt werden.
Zitat von Experten
„Smarte Waschmaschinen sind ein glänzendes Beispiel dafür, wie das Internet der Dinge tägliche Aufgaben einfacher und effizienter machen kann,“ sagt Michael Simon, Tech Advisor bei PCWorld.
Energieeffizienz und Wassersparfunktionen
Dank fortschrittlicher Sensortechnologie können viele smarte Waschmaschinen den Wasser- und Stromverbrauch basierend auf der Ladekapazität und Art der Kleidung optimieren. Dies trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und spart Kosten.
Smarte Waschmaschinen repräsentieren die Zukunft der Wäschepflege. Mit beeindruckenden Wachstumszahlen und fortgeschrittenen Funktionen, die den Alltag erleichtern, ist es kein Wunder, dass sie immer beliebter werden. Bei der Entscheidung für eine intelligente Waschmaschine ist es wichtig, sich mit den neuesten Statistiken und Fakten vertraut zu machen, um eine fundierte Wahl zu treffen.
Drei mögliche Schwachstellen von Smarten Waschmaschinen
Sicherheitsanfälligkeiten
Da Smarte Waschmaschinen mit dem Internet verbunden sind, können sie potenziellen Cyberangriffen ausgesetzt sein. Wenn die Sicherheitsprotokolle nicht auf dem neuesten Stand sind, könnten Hacker Zugriff auf Ihr Gerät und möglicherweise auf andere verbundene Geräte in Ihrem Heimnetzwerk erhalten.
Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung
Die Hauptfunktionen einer Smarten Waschmaschine, wie das Starten oder Anhalten eines Waschzyklus aus der Ferne, erfordern eine stabile Internetverbindung. Wenn Ihr Zuhause eine unzuverlässige Verbindung hat, kann dies zu Störungen und Unannehmlichkeiten führen.
Kompatibilitätsprobleme mit Apps
Während viele Smarte Waschmaschinen eine zugehörige App für die Steuerung und Überwachung bieten, kann es vorkommen, dass diese Apps nicht regelmäßig aktualisiert werden oder nicht mit allen Smartphone-Modellen kompatibel sind. Dies kann die Funktionalität und das Benutzererlebnis beeinträchtigen.
Obwohl Smarte Waschmaschinen viele fortschrittliche und praktische Funktionen bieten, ist es wichtig, sich der potenziellen Schwachstellen bewusst zu sein. Bei der Auswahl einer solchen Waschmaschine sollten Sie sicherstellen, dass die Marke und das Modell regelmäßige Sicherheitsupdates bieten und die App-Bewertungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem Gerät kompatibel ist und zuverlässig funktioniert.
Fünf Tests zur Beurteilung der Qualität von Smarten Waschmaschinen
Fernsteuerungstest
Um die Funktionalität der App zu überprüfen, starten und stoppen Sie einen Waschzyklus aus der Ferne. Eine qualitativ hochwertige Smarte Waschmaschine sollte auf Befehle aus der App schnell und zuverlässig reagieren.
Benachrichtigungstest
Einige Smarte Waschmaschinen senden Benachrichtigungen, wenn der Waschzyklus abgeschlossen ist oder wenn Probleme auftreten. Um dies zu testen, setzen Sie die Maschine auf einen kurzen Zyklus und warten Sie auf eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone.
Selbstdiagnose-Test
Viele moderne Smarte Waschmaschinen bieten eine Selbstdiagnosefunktion. Überprüfen Sie, ob die Maschine Fehler oder Probleme selbstständig erkennen und melden kann, indem Sie bewusst kleinere Fehler, wie z.B. eine offen gelassene Tür, simulieren.
Energie- und Wasserverbrauchstest
Mithilfe eines Energiemessgeräts können Sie den Energieverbrauch der Waschmaschine während eines Waschzyklus überwachen. Eine effiziente Maschine sollte minimale Energie bei maximaler Leistung verbrauchen. Ebenso sollte sie den Wasserverbrauch basierend auf der Ladekapazität optimieren.
Kompatibilitätstest der App
Um die Vielseitigkeit der Smarten Waschmaschine zu überprüfen, sollten Sie versuchen, ihre zugehörige App auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen zu installieren und zu nutzen.
Drei Käufer-Avatare und ihre Kriterien beim Kauf von Smarten Waschmaschinen
Der Technik-Enthusiast
Dieser Käufer liebt die neueste Technologie und möchte sein gesamtes Zuhause vernetzen. Er schätzt innovative Funktionen und legt Wert auf High-End-Spezifikationen.
Kaufkriterien:
- Hochmoderne Technologie-Integration
- Kompatibilität mit anderen smarten Heimgeräten
- Regelmäßige Software-Updates und erweiterbare Funktionen
Der Umweltbewusste
Dieser Käufer legt Wert auf Nachhaltigkeit und sucht nach umweltfreundlichen Geräten, die Energie und Wasser sparen.
Kaufkriterien:
- Geringer Energie- und Wasserverbrauch
- Umweltfreundliche Materialien und langlebiges Design
- Programme, die bei niedrigen Temperaturen effizient reinigen
Der vielbeschäftigte Elternteil
Mit einem vollen Terminkalender und Kinderbetreuung ist dieser Käufer auf der Suche nach Komfort und Effizienz. Er möchte Wäsche mit minimaler Aufsicht und maximaler Leichtigkeit waschen.
Kaufkriterien:
- Schnelle Waschzyklen und Fernstartfunktion
- Benachrichtigungen zum Zyklusstatus über die App
- Kindersicherheitsfunktionen und leicht verständliche Bedienung
Beim Kauf einer Smarten Waschmaschine hat jeder Käufer eigene Prioritäten und Anforderungen. Es ist entscheidend, den richtigen Typ von Waschmaschine zu wählen, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren spezifischen Bedürfnissen passt. Ob Sie ein Technik-Liebhaber, umweltbewusst oder ein vielbeschäftigter Elternteil sind, es gibt eine Smarte Waschmaschine, die perfekt für Sie ist.
Fazit
Smarte Waschmaschinen haben die Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aufgaben erledigen, revolutioniert. Sie bieten nicht nur Effizienz und Bequemlichkeit, sondern auch intelligente Funktionen, die das Wäschewaschen zu einem nahtlosen Erlebnis machen. Von der Fernsteuerung über die Selbstdiagnose bis hin zur Energieeffizienz bieten diese Geräte eine Fülle von Vorteilen für jeden Haushalt. Doch wie bei jeder Technologie gibt es wichtige Kriterien zu berücksichtigen, bevor man sich für ein Modell entscheidet. Es ist essentiell, sich mit den verschiedenen Funktionen, Marken und potenziellen Schwachstellen auseinanderzusetzen. Das Verständnis der eigenen Bedürfnisse und Vorlieben wird dabei helfen, die perfekte Smarte Waschmaschine für Ihr Zuhause zu finden. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es ein Privileg, von solchen Innovationen zu profitieren und den Alltag damit einfacher und effizienter zu gestalten.
FAQ
Was genau macht eine Waschmaschine „smart“?
Eine „smarte“ Waschmaschine kann mit dem Internet verbunden werden, wodurch Benutzer ihre Waschzyklen aus der Ferne über eine App steuern und überwachen können. Sie bieten auch Diagnosefunktionen und können Probleme erkennen und sogar Ersatzteile bestellen.
Benötige ich eine spezielle App, um meine Smarte Waschmaschine zu steuern?
Ja, die meisten Smarten Waschmaschinen werden mit einer zugehörigen App geliefert, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren müssen. Über diese App können Sie die Funktionen der Maschine fernsteuern und überwachen.
Wie sicher sind Smarte Waschmaschinen vor Hacking-Angriffen?
Wie alle vernetzten Geräte können auch Smarte Waschmaschinen Ziel von Hacking-Angriffen sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Waschmaschine regelmäßig Software-Updates erhält und ein starkes Passwort für Ihre Netzwerkverbindung verwendet wird.
Kann ich eine herkömmliche Waschmaschine in eine Smarte Waschmaschine umwandeln?
Während es einige Drittanbieter-Geräte gibt, die grundlegende „smarte“ Funktionen zu herkömmlichen Waschmaschinen hinzufügen können, bieten sie möglicherweise nicht alle Funktionen einer echten Smarten Waschmaschine. Es ist oft wirtschaftlicher und effizienter, direkt in eine Smarte Waschmaschine zu investieren.
Verbrauchen Smarte Waschmaschinen mehr Strom als herkömmliche Modelle?
Obwohl Smarte Waschmaschinen zusätzliche Technologie enthalten, sind viele Modelle auf Energieeffizienz ausgelegt. Das bedeutet, dass sie in vielen Fällen nicht mehr Energie verbrauchen als herkömmliche Modelle, und in einigen Fällen sogar weniger.
Quellen
- https://www.lenor.de/de-de/weichspuler-artikel-tipps/wasche-faqs/wie-funktioniert-eine-waschmaschine
- https://www.ersatzteilshop.de/blog/wie-funktioniert-eine-waschmaschine/
- https://de.gorenje.com/produkte/waschen-und-trocknen/auswahl-der-richtigen-waschmaschine