TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur 7 Kg Waschmaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Die Waschmaschine entsorgen – So machen Sie es richtig!

Frontansicht einer Siemens WaschmaschineWenn die alte Waschmaschine den Dienst versagt und die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis einer neuen Maschine stehen, stellt sich die Frage, wie das Altgerät entsorgt werden soll.

Denn: Elektrogeräte dürfen aus Umweltschutzgründen nicht einfach über den Hausmüll entsorgt werden. Außerdem enthalten sie viele Materialien, zum Beispiel Metalle, die recycelt und auf diese Weise einem neuen Zweck zugeführt werden können.

Tipp Nr. 1: der Entsorgungsservice

Die einfachste Möglichkeit, die alte Waschmaschine loszuwerden, besteht darin, sie vom Lieferanten der neuen Maschine direkt mitnehmen zu lassen. Viele Verkäufer bieten diesen Service gegen Zahlung einer kleinen Gebühr an.

Auf diese Weise sparen Sie sich viele Zeit und Mühe und können sich sicher sein, dass Ihr Altgerät fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt wird. Informieren Sie sich also rechtzeitig beim Händler, ob der Entsorgungsservice für Altgeräte angeboten wird und fragen Sie direkt nach den dabei anfallenden Kosten.

Tipp Nr. 2: der Recyclinghof

Möchten oder müssen Sie ihre ausgediente Waschmaschine eigenständig entsorgen, können Sie einen Recyclinghofnutzen. In der Regel gibt es diese Entsorgungshöfe in allen größeren Städten – Kontaktdaten finden Sie in den Gelben Seiten.

Die Abgabe von Waschmaschinen und anderen Elektrogeräten beim Recyclinghof ist in der Regel gratis oder gegen Zahlung einer geringen Gebühr möglich. In vielen Fällen wird auch die kostenpflichtige Abholung der Geräte angeboten. Auch dann, wenn Sie keine Möglichkeit haben, ihre Waschmaschine zu transportieren, können Sie sie also ohne großen Aufwand fachgerecht entsorgen lassen.

Eine Waschmaschine kann auf einem Recyclinghof fachgerecht entsorgt werden

Tipp Nr. 3: Entsorgung über Elektrohändler

Darüber hinaus lohnt es sich stets, einen Blick in die Kleinanzeigen der Tageszeitung zu werfen: Viele Elektrohändler suchen ständig nach alten Geräten, die auch defekt sein dürfen, da lediglich die Ersatzteile ausgebaut und wiederverwendet werden.

Die Geräte werden in der Regel kostenlos abgeholt – oftmals bekommen Sie sogar noch ein wenig Geld für Ihre alte Waschmaschine.

Tipp Nr. 4: der Sperrmüll

Alternativ können Sie das Gerät über den Sperrmüll entsorgen. Ob dieser Service etwas kostet und wenn ja, wie viel, hängt von Ihrem Wohnort ab – in der Regel sind die Gebühren jedoch nicht sehr hoch.

Dieser Entsorgungsweg lohnt sich vor allem dann, wenn Sie noch weitere Dinge im Keller oder auf dem Dachboden haben, die sie schon lange loswerden wollten: Der Sperrmüll wird einfach zum vereinbarten Termin an die Straße gestellt und kurz darauf abgeholt und entsorgt.

Tipp Nr. 5: der Schrotthändler

Eine Waschmaschine wird auf einem Schrottplatz entsorgtNicht zuletzt nehmen Schrotthändler gerne alte Waschmaschinen an, denn diese enthalten Metalle, die sich zu Geld machen lassen. Händler in Ihrer Nähe finden Sie im Internet oder über das Telefonbuch.

In einigen Städten gibt es zudem Schrotthändler, die regelmäßig durch die Straßen fahren und nur angesprochen werden müssen, damit sie Ihre alte Waschmaschine mitnehmen – und zwar kostenfrei.

Waschmaschinen Tests

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere aktuellen Waschmaschinen Vergleichstabellen zu den besten Modellen:

Waschmaschine 5kg Test

Waschmaschine 6kg Test

Waschmaschine 7kg Test

Waschmaschine 8kg Test

Waschmaschine 9kg Test

 

 

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.407 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...