Bei den Recherchen zu unserem Waschmaschine Test ist uns aufgefallen, dass es eine Menge Gerede über die Verringerung der Waschtemperatur bis 30 Grad gibt. Aber es gibt einige Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie auf diesem Zug aufspringen. Dies ist die Aussage von einem der führenden Waschmaschinen-Hersteller:
sparen Sie „im Durchschnitt erstaunliche 41% an Energie“
41% weniger Stromverbrauch durch Waschen bei 30° klingt beeindruckend und für viele wäschegeplagte Kunden sehr verlockend, aber wie immer bei der Verwendung von Prozentzahlen müssen Sie diese in den Kontext setzen und objektiv vergleichen. Zum Beispiel sind 2 Cent 100% mehr als 1 Cent, aber diese Steigerung ist kaum relevant, wenn Sie zum Beispiel an Ihr Gehalt denken. Hohe Prozentzahlen sind nicht immer unbedingt auch so relevant, wie Sie vorgeben.
Im Kleingedruckten des Herstellers gibt es etwas genauere Informationen zu dem beschriebenen Sachverhalt des Waschvorgangs bei 30 Grad:
„Bei 30° C war die mittlere Energie, die pro Waschgang verbraucht wurde, 0.284 KWh während bei einem konventionellen Waschgang ca. 0.482 KWh verbraucht werden.“
Dies bedeutet umgerechnet, dass die Einsparung bezogen auf die Elektrizität bei einem Waschprozess mit 30 Grad im Durchschnitt 0.198 KWh einspart. Die aktuellen Kosten für Strom variieren mittlerweile von Anbieter zu Anbieter und in abhängigkeit vom gewählten Tarif stark. Wenn wir einen durchschnittlichen Wert von ca. 10 Cent pro KWh heranziehen kommen wir also auf eine Ersparnis von etwa 2 Cent pro Waschvorgang.
Aus den ursprünglich beworbenen 41% Ersparnis werden bei genauem Hinsehen also etwa 2 Cent, während Sie für einen normalen Waschvorgang – auf dieses Modell bezogen – mit knappen 5 Cent Energiekosten rechnen müssen.
Um Missverständnissen vorzubeugen: eine Energieeinsparung bei einem Gerät, das man so regelmäßig benutzt, ist angesichts der globalen Klimaveränderungen eine absolut empfehlenswerte Sache. Abgesehen davon, dass sich über die langen Jahre hinweg, in denen man die Maschine regelmäßig in Gebrauch hat, sich diese Kleinstbeträge auch auf eine stattliche Summe aufsummieren. Beziehungsweise kann hier – bei gewechselter Perspektive – bundesweit eine enorme Energieeinsparung erzielt werden, ohne dass man auf Komfort verzichten müsste. Ein schneller und unkomplizierter Beitrag, den jeder Waschmaschinen Benutzer für die Umwelt leisten kann…
Trotzdem ist es wichtig, auf diese Tatsache und den realen Effekt der Einsparung an Hand eines Beispiels hinzuweisen, da sich hier der eine oder andere Verbraucher von hohen Einsparpotentialen gerne einmal blenden lässt.
Bevor Sie beschließen, nur noch bei 30 Grad zu waschen: Ist Ihre Waschmaschine überhaupt in der Lage, bei 30 Grad effektiv zu waschen?
Bevor Sie versuchen, bei 30 Grad Ihre Wäsche zu waschen, sollten Sie Ihre Waschmaschine auf eine entsprechende Funktionalität hin überprüfen. Manche Waschmaschinen – insbesondere ältere Modelle – haben voreingestellte Programme und viele sind nicht für 30° Wäschen ausgelegt. Die meisten Waschmaschinen haben ein 30-Grad-Waschprogramm, aber es ist nicht für Baumwolle geeignet.
Dies liegt daran, dass diese Programme teilweise nur für Wäschestücke konzipiert wurden, die einen relativ geringen Verschmutzungsgrad aufweisen. Für Stücke mit stärkerer Verunreinigung oder für Baumwolle ist die Waschwirkung oft zu sanft und die Schleudergeschwindigkeit zu niedrig.
Wenn Sie vorhaben, eine neue Waschmaschine zu kaufen, und Sie wollen viele Kleindungsstücke bei 30 Grad waschen dann sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob die in Frage kommende Waschmaschine tatsächlich für eine komplette Wäsche bei 30 Grad geeignet ist oder nur über einen 30-Grad-Feinwaschgang verfügt.
So waschen Sie bei 30 Grad richtig
Waschen Sie die Wäsche – vor allem verschmutzte Gegenstände – so schnell wie möglich! Wenn Sie die Flecken austrocknen lassen greift das typische 30° Waschprogramm oft nicht mehr. Auch im Falle einer starken Verschmutzung, zum Beispiel bei Grasflecken, Wein- oder Ölflecken, empfehlen wir, einen Waschvorgang bei normalen Temperaturen (60-90 Grad), um den gewünschten Reinheitsgrad zu erreichen.
Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass Sie die beim Niedrig-Temperatur-Waschgang verwendete Energie auch nur „verschwenden“, da Sie die Wäsche erneut in die Maschine geben müssen…
Wenn jemand im Haus krank war sollten Sie ihre Wäsche bei der normalen Temperatur waschen. Auch wenn Sie nur wenig Wäsche bei 30 Grad waschen ist das deutlich Ressourcen-verschwendender als das Waschen einer vollen Waschmaschine bei 40 Grad.
Waschmaschinen Tests
Wenn Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Waschmaschine sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere aktuellen Vergleichstabellen zu den besten Modellen: