TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Dampfglätter im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
37 Investierte Stunden
20 Ausgewertete Studien
560 Analysierte Rezensionen

Dampfglätter Test 2023 • Die 8 besten Dampfglätter im Vergleich

Ein Dampfglätter bietet den Vorteil, dass im Vergleich zum Bügeleisen und -brett die Wäsche schneller knitterfrei gebügelt werden kann. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Dampfglätters achten sollten und zu welchen Ergebnissen die verschiedenen Tests geführt haben.

Dampfglätter Bestenliste  2023 - Die besten Dampfglätter im Test & Vergleich

Dampfglätter Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Dampfglätter und wie funktioniert er?

Was ist ein Dampfglätter Test und Vergleich?Damit eine Kleidung schnell und effektiv gebügelt werden kann, sollte ein Dampfglätter verwendet werden. Im Vergleich zu einem Bügeleisen ist die Handhabung wesentlich einfacher. Mit einem guten Dämpfer lassen sich die unterschiedlichsten Textilien glätten. Falten und Kniffe werden im Vergleich zu einem Bügeleisen auf eine schonende Art und Weise beseitigt. Ein Dampfglätter ist auch zum Auffrischen von Vorhängen, Sofakissen oder Kleidung sehr gut geeignet. Viele Geräte sind mit einer Sohle aus Keramik ausgestattet. Besonders edel und hochwertig sind Modelle, die mit einer Sohle aus Edelstahl versehen sind. Diese Geräte gleiten wesentlich leichter über die unterschiedlichsten Stoffe.

Für Reisen sind Hand-Dampfglätter sehr praktisch. Sie haben ein kompaktes Design und bieten in der Regel ebenfalls eine einfache Handhabung. Für Zuhause sollten Sie sich eine Dampfglätter-Station zulegen. Diese Stationen bieten einen hohen Komfort und sorgen dafür, dass Ihre Wäsche immer professionell geglättet werden kann. Im Vergleich zu einem Dampfglätter ist das Bügeln von Kleidern, Blusen oder Anzügen mit einem Bügeleisen sehr aufwendig.

Durch den heißen Dampf lassen sich derartige Wäschestücke mittels einem Dampfglätter-Gerät auch im hängenden Zustand wesentlich besser glätten. Es entstehen keine Knicke oder Liegefalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Dämpfen mit einem Dampfglätter wesentlich schneller möglich ist. Somit können Sie vor einem wichtigen Geschäftstermin Ihre Kleidung zwischendurch schnell in Form bringen.

Anwendungsbereiche

Dampfglätter können zu Hause, im Büro oder im Urlaub verwendet werden. Mit dem Gerät können folgende Textilien bearbeitet werden:

  •  Kleidung
  •  Kissen
  •  Vorhänge
  •  Bettwäsche
  •  Laken / Tücher
  •  Gardinen

Damit ein Dampfglätter individuell verwendet werden kann, ist es wichtig, dass die Temperatur und Menge des Dampfes eingestellt werden kann. Dampfglätter werden nach Wattzahl und Fassungsvermögen des integrierten Wassertanks unterschieden. Ohne Wasser kann das Gerät keinen Dampf erzeugen. Aus diesem Grund sollte immer darauf geachtet werden, dass ein Dampfglätter mit einem großen und abnehmbaren Wassertank ausgestattet ist.

Auch die maximale Betriebszeit und das Material der Sohle sind wichtige Kriterien, die beim Kauf eine Rolle spielen sollten. Nur mit dem besten Dampfglätter ist es möglich, die unterschiedlichsten Kleidungsstücke oder Textilien innerhalb kürzester Zeit zu glätten. Für die Nutzung des Gerätes wird lediglich ein Stromanschluss benötigt.

In der heutigen Zeit sind viele Hotels mit Euro-Steckdosen ausgestattet. Dadurch kann das Gerät auch im Urlaub ohne Adapter genutzt werden. Einige Dampfglätter, die für den Urlaub perfekt geeignet sind, bieten eine Leistung zwischen 1.000 und 2.000 Watt. Derartige Geräte werden mit mehreren Litern Wasser gefüllt, sodass gleich mehrere Kleidungsstücke geglättet werden können. Viele Handglätter bieten den Vorteil, dass sie ohne großen Aufwand betrieben werden können. Im Vergleich zu einer Dampfglätterstation bieten sie aber keinen großen Komfort. Ähnlich wie bei einem Reisebügeleisen punkten Reisedampfglätter vor allem durch ihre kompakte Bauweise und ein leichtes Gewicht.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfglätter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Dampfglätter gibt es?

Welche Arten von Dampfglätter gibt es in einem Test?Je nach Bedarf stehen Ihnen Mini-Dampfglätter, Hand-Dampfglätter oder Dampfglätter Stationen zur Verfügung. Alle Geräte haben ihre Vor- und Nachteile:

Hand- und Mini-Dampfglätter

Ein Hand- und Mini-Dampfglätter sind ähnlich kompakt wie ein klassisches Reisebügeleisen. Daher sind sie für unterwegs ein passender Begleiter. Aufgrund ihres leichten Gewichtes und der Größe passen sie in jeden Koffer oder Reisetasche. Viele Modelle sind mit einem Wasserbehälter ausgestattet, die nur ein geringes Fassungsvermögen aufweist. In der Regel sind derartige Dämpfer aber für den mobilen Einsatz im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise optimal geeignet. Viele Dämpfer bieten eine Betriebsdauer zwischen 5 und 15 Minuten. Die Leistungsfähigkeit ist je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich. Mit den meisten mobilen Geräten ist es möglich, ein bis drei Wäschestücke zu glätten.

Dampfglätter-Station

Für den heimischen Einsatz sind Dampfglätter-Stationen die beste Wahl. Moderne Varianten bieten eine Nennleistung zwischen 1.500 und 2.000 Watt. In den Wassertank können mehrere Liter Wasser gefüllt werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Betriebsdauer einer Dampfglätter Station zwischen 45 und 80 Minuten liegt. Dadurch können Sie gleich mehrere Kleidungsstücke in Ruhe bügeln. Hochwertige Modelle sind mit stabilen Rädern ausgestattet. Somit lässt sich der Einsatz des Dampfglätters noch viel flexibler gestalten.

Je nach Art und Ausstattung des Dampfglätters ist die Preisspanne zwischen den einzelnen Modellen sehr groß. Hochwertige Dampfglätter, die die unterschiedlichsten Funktionen aufweisen, sind im Vergleich zu Dampfglätter-Stationen wesentlich günstiger.

So werden Dampfglätter getestet

Nach diesen Testkriterien werden Dampfglätter bei ExpertenTesten verglichenBei einem Test werden auf die verschiedenen Kriterien besonders geachtet. Damit bei einem Test ein unverfälschtes Ergebnis ermittelt werden kann, muss für alle Dampfglätter die gleiche Voraussetzung geschaffen werden. Um einen Dampfglätter zu testen, muss erst einmal der Wassertank aufgefüllt werden. Bei einigen Geräten muss hierfür eine Entriegelung gelöst werden.

Während einfache Modelle mit 60 ml Wasser aufgefüllt werden, benötigen hochwertige Geräte bis zu 230 ml Wasser. Nach dem Auffüllen muss das Gerät für einen Test vorgeheizt werden. Auch hier gibt es einige Unterschiede. Die meisten Dampfglätter Modelle sind nach 20 oder 45 Sekunden betriebsbereit. Einige Tester haben sich in der Vergangenheit die Mühe gemacht und ausgerechnet, welche Modelle bereits in der Aufwärmphase viel Wasser verdampfen.

Geräte, die einen hohen Dampfausstoß während des Betriebes gewährleisten, werden von vielen Testern als sehr gut bewertet. Umso mehr Dampf, desto besser lassen sich verknitterte Kleidungsstücke glätten. Der Dampfdruck ist aber nicht alleine für ein gutes Bügelergebnis zuständig. Auch das Material der Sohle spielt hierbei eine große Rolle.

Edelstahl Sohlen gleiten wie von selbst über den Stoff. Da sich der Dampf des Gerätes bei den meisten Geräten individuell einstellen lässt, kann verhindert werden, dass zu viel Hitze in das Material eindringt. Somit wird jedes Kleidungsstück bei einem Test bestmöglich geschont und der Stoff so sanft wie möglich geglättet.

Kriterien

Die besten Ratgeber aus einem Dampfglätter TestBeim Kauf eines Dampfglätters sollten Sie auf folgende Kriterien besonders achten.

Größe

Die Größe eines Dampfglätters hängt vor allem davon ab, ob Sie das Gerät lediglich für den Urlaub oder als Dampfstation für zu Hause benötigen. Modelle für den Urlaub sollten besonders kompakt und leicht sein.

Wassertank

Der Wassertank eines Dampfglätters sollte abnehmbar sein. Somit wird das Auffüllen mit Wasser erleichtert. Das Volumen des Tanks ist für die Laufzeit des Gerätes ausschlaggebend. Viele kleine Geräte bieten ein Fassungsvermögen zwischen 60 und 80 ml Wasser. Bei einem größeren Glätter kann mit einem Volumen von circa 200 ml Wasser gerechnet werden.

Sohle

Jeder Dampfglätter gibt seinen Dampf direkt über die Sohle ab. Je nach Modell bestehen die Sohlen laut Vergleich aus Keramik oder Edelstahl. Beide Materialien gelten als sehr langlebig und robust.

Sicherheit

Da einige Dampfglätter eine Leistung von 1.000 Watt aufweisen, sollte bei einem Test auch die Sicherheit beachtet werden. Trockengelaufene oder überhitze Geräte könnten im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Hochwertige Geräte sind daher mit einer Abschalt-Funktion ausgestattet.

Funktionen

Zu den wichtigsten Funktionen eines Dampfglätters gehört die Einstellung des Dampfvolumens. Viele Geräte sind mit Kontrollleuchten ausgestattet.

Dadurch wird angezeigt, ob das Gerät noch vorheizt oder die gewünschte Temperatur erreicht hat. Über die Kontrollleuchten wird zusätzlich sichtbar gemacht, ob ein Wassermangel besteht oder sich das Gerät im ECO-Modus befindet.

Dampfleistung

Die Dampfleistung kann bei einigen Geräten laut Test nicht eingestellt werden. Meistens liegt sie zwischen 20 und 40 g pro Minute. Wenn flexibel auf die unterschiedlichsten Materialien und Kleidungsstücke reagiert werden soll, sollte ein Gerät mit einem variablen Dampfausstoß gewählt werden.

Aufheizzeit / Geräteleistung

Nicht immer spielt eine hohe Wattzahl bei der Qualität eines Dampfglätters eine Rolle. Vielmehr ist das Ergebnis laut Test abhängig von der Dampfleistung und dem Dampfdruck. Eine Geräteleistung zeigt immer, wie schnell sich das jeweilige Modell aufheizt. Je nach Anbieter und Modell liegt die Aufheizzeit zwischen 25 und 70 Sekunden.

Zubehör

Hochwertige Geräte werden inklusive passendem Zubehör zu einem fairen Preis angeboten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um einen Einfülltrichter, Schutzhandschuhe oder einen Bürstenaufsatz. Mit einem Bürstenaufsatz können Sie schnell und effizient Matratzen und Polstermöbel auffrischen. Durch eine höhere Temperatur ist sogar eine Desinfizierung der unterschiedlichsten Polstermöbel möglich. Neben dem Glätten der Möbel können Sie zusätzlich Gardinen innerhalb kürzester auffrischen. Diese Arbeit ist nur mit einem passenden Aufsatz möglich.

Bedienung

Die Bedienung eines Dampfglätters sollte immer kinderleicht sein. Es darf nicht passieren, dass das Gerät beim Dämpfen zu stark tropft oder einen zu heißen Dampf erzeugt. Beide Mängel würden zu keinem gewünschten Bügelergebnis führen. Mobile Geräte sollten sich leicht mit der Hand führen lassen.

Zu diesem Zweck sollten sie kein hohes Gewicht aufweisen und gut in der Hand liegen. Geräte, die laut Test einen großen Wasservorrat bieten, können für circa 20 Minuten zum Bügeln genutzt werden.

Preis

Der Preis sollte beim Kauf nicht eines der wichtigsten Kriterien sein. Viel wichtiger ist, dass sich ein Dampfglätter leicht handhaben lässt und für ein gutes Bügelergebnis sorgt. Die unterschiedlichsten Stoffe sollten durch das Gerät schonend behandelt werden.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Dampfglätters achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Dampfglätter Testsiegers achten?Wenn Sie die Kundenmeinungen bei Ebay oder Amazon etwas genauer ansehen, werden Sie häufig folgende Mängel lesen:

  •  Wassertank zu klein
  •  Gerät tropft
  • Stoffe werden nicht ausreichend geglättet
  • Aufheizen dauert zu lange
  • Dampfglätter liegt schwer in der Hand

Um oben genannte Mängel zu vermeiden, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sie für einen mobilen Einsatz ein leichtes Gerät wählen. Dieser Dämpfer nimmt im Koffer nicht viel Platz in Anspruch und liegt auch bei einem längeren Einsatz leichter in der Hand. Außerdem sollten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung Wert legen. Wenn ein Dampfgerät tropft, kann es an den Fingern schnell zu Verbrennungen kommen. Bei einigen Modellen ist es möglich, dass ein Pullover oder ein Tischtuch liegend gedämpft wird. Diese Geräte können dementsprechend auch vertikal genutzt werden.

Achten Sie beim Kauf auch auf eine hohe Leistung. Ein guter Dampfglätter sollte schnell aufheizen und hierbei nicht zu viel Wasser aufbrauchen.

Die Menge des Wassers im Füllbehälter ist ausschlaggebend dafür, wie lange das Gerät genutzt werden kann. In der Regel reicht die Dampfmenge für zwei bis drei Kleidungsstücke aus. Wenn die Wäsche sich nicht mit dem Glätter entknittern lässt, kann es daran liegen, dass die Dampfleistung zu gering ist.

Ratsam ist der Kauf von Dampfglättern, bei denen die Leistung individuell eingestellt werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie Ihr Gerät für die unterschiedlichsten Textilien nutzen können.

Einige hochwertige Geräte bieten außerdem den Vorteil, dass der Dampf gleichmäßig aus den Düsen strömt. Auch dadurch ist es wesentlich einfacher, Falten und Knicke aus dem Stoff zu dämpfen. Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden, dass verschiedene Bürstenaufsätze im Lieferumfang beinhaltet, können Sie auch Ihre Tischdecken, Bettlaken oder Hemden ohne großen Aufwand pflegen und glätten. Selbst Sofas oder Kissen lassen sich mit den Bürsten professionell bearbeiten, Knickfalten verschwinden und die Kissen sehen aus wie frisch gewaschen. Sie ersparen sich mit einem derartigen Gerät viel Arbeit bei der Pflege der unterschiedlichsten Textilien.

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

Folgende Hersteller haben bei den unterschiedlichsten Tests, die im Internet zu finden sind, besonders gut abgeschnitten. Viele dieser Hersteller bieten seit vielen Jahren Produkte an, die besonders für den Haushaltsbereich sehr nützlich sind.

  • Philips
  • Amtok
  • Miele
  • Grundig
  • Melissa
Die Marke Philips ist nicht nur im Bereich der Dampfglätter sehr beliebt. Allgemein bietet der Herstelle eine breite Produktpalette für die Gesundheit oder den Haushalt an. Die Qualität von Philips Produkten hat in der Vergangenheit bereits viele Käufer überzeugt. Im Vergleich zu anderen Markenprodukte gelten Philips Modelle häufig als sehr leicht zu bedienen und besonders langlebig.
Dampfglätter von Amtok haben in der Vergangenheit bei vielen Tests gut abgeschnitten.
Das Unternehmen Miele gehört in Deutschland zu den führenden Marken von Haushalts- und Elektroprodukten. Seit über 120 Jahren bietet das Unternehmen hochwertige Produkte an.
Das Unternehmen Grundig wurde 1945 in Nürnberg gegründet. In der heutigen Zeit zählt das Unternehmen besonders in der Unterhaltungselektronik zu den Marktführern. Grundig bietet eine breite Produktpalette und allgemein eine sehr gute Qualität.
Die Marke Melissa wurde 1980 durch das Unternehmen Adexi gegründet und ist ein Teil der Elof Hansen Holding. Der Anbieter hat seinen Sitz in Skodstrup, Dänemark und bietet vor allem Produkte für den Haushalt an. Alle Produkte des dänischen Herstellers haben eine tolle Qualität und funktionieren laut Tests und Kundenmeinungen einwandfrei. Gleichzeitig gelten die Produkte als erschwinglich.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Dampfglätter

Die Erfindung des Dampfglätters war für viele Hausfrauen eine Erleichterung. Die Geräte sind eine gute Alternative zum klassischen Bügeleisen. Es handelt sich hierbei um ein nützliches Produkt, dass im 20. Jahrhundert auf den Markt gebracht wurde. Anfangs stand mit den Dampfglätter Stationen etwas skeptisch gegenüber, da die Geräte gerade in Haushalten, in denen Kinder vorhanden sind, als gefährlich galten.

Heute haben sich viele Hausfrauen an das neuartige Gerät gewöhnt und gehen gezielt vorsichtig damit um. Im Vergleich zu einem Bügeleisen kann die Wäsche viel effizienter und schneller geglättet werden. Für den Urlaub oder Geschäftsreisen stehen kompakte Modelle zur Verfügung.

Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Dampfglätter

Alle Zahlen und Daten aus einem Dampfglätter TestDampfglätter bieten den Vorteil, dass zum Glätten der Kleidungsstücke keine Bügeltische benötigt werden. Die Kleidungsstücke können einfach auf einem Bügel aufgehangen werden. Bei einigen Modellen ist ein praktischer Kleiderhaken im Lieferumfang enthalten. Somit ist das Bügeln von Hemden, Blusen oder Anzügen wesentlich einfacher. Die gebügelten Kleidungsstücke können nach dem Glätten einfach in den Kleiderschrank gehangen werden.

Einige Modelle lassen sich bequem horizontal verwenden. Hierfür muss das entsprechende Kleidungsstück auf einem Tisch ausgebreitet werden. Die faltigen Stellen lassen sich so besser bedampfen.

Bei Bedarf kann beim Bügeln auch ein Streamer verwendet werden. Da der Dampf eine Temperatur von bis zu 100° C erreichen kann, sollte beim Dämpfen sehr vorsichtig vorgegangen werden.

Dampfglätter in 8 Schritten richtig einstellen

Damit ein Dampfglätter ein gutes Ergebnis erzielen kann, sollten folgende Schritte eingehalten werden:

  •  Wassertank aus dem Dampfglätter nehmen
  •  Tank bis zur Markierung mit Wasser auffüllen
  •  Gerät an das Stromnetz anschließen
  •  Gewünschte Dampfleistung einstellen
  •  Aufheizzeit abwarten (häufig über Kontrollleuchten sichtbar
  •  Wenn Kontrollleuchte grün leuchtet, kann mit dem Dämpfen begonnen werden
  •  Kleidungsstücke nach Bedarf auf einen Bügel hängen oder auf einem Tisch ausbreiten
  • Dampf vorsichtig über die zerknitterten Stellen führen.

10 Pflegetipps für Dampfglätter

Damit ein Dampfglätter so lange wie möglich genutzt werden kann, sollten folgende Pflegetipps beachtet werden:

Tipp 1:

Tipp 1:

Dampfglätter bei Nichtgebrauch sofort ausschalten

Tipp 2:

Tipp 2:

Wassertank regelmäßig reinigen 

Tipp 3:

Tipp 3:

Sohle nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen

Tipp 4:

Tipp 4:

Eventuelle Kalkreste des Wassers entfernen

Tipp 5:

Tipp 5:

Dampfglätter auf Mängel untersuchen

Tipp 6:

Tipp 6:

Defekte Teile bei Bedarf austauschen

Tipp 7:

Tipp 7:

Anstatt Leitungswasser nur destilliertes Wasser verwenden

Tipp 8:

Tipp 8:

Sohle ab und zu mit Zitronenwasser reinigen

Tipp 9:

Tipp 9:

Nach dem Gebrauch Wasser direkt aus dem Gerät entfernen

Tipp 10:

Tipp 10:

 Für die Reinigung nur spezielle Pflegeprodukte oder Essigwasser nutzen

Nützliches Zubehör für Dampfglätter

Das beste Zubehör für Dampfglätter im Test

Eines der wichtigsten Zubehörteile ist ein Wassertank. Aber auch verschiedene Aufsätze können für die Nutzung eines Dampfglätters sehr nützlich sein. Dadurch ist gewährleistet, dass die unterschiedlichsten Stoffe geglättet werden können. Dicke Stoffe benötigen immer einen speziellen Bürstenaufsatz, um glatt und gepflegt zu werden.

Auch lange Kabel sind sehr praktisch. Sie verschaffen beim Glätten eine besondere Mobilität. Bei einigen Glättern sind Handschuhe inklusive. Sie sollen Ihre Hände vor dem heißen Dampf schützen können.

Die Handschuhe sind nicht zu dick, sodass die Bewegungen der Finger nicht eingeschränkt werden. Bei Bedarf kann das Zubehör jederzeit separat gekauft werden.

Stiftung Warentest Dampfglätter Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest führt regelmäßig Tests der unterschiedlichsten Produkte durch. Aktuell gibt es aber noch keine Tests von Dampfglättern. Lediglich Bügeleisen wurden von den Profis etwas genauer unter die Lupe genommen. Hierbei wurden die unterschiedlichsten Bügeleisen und Dampfbügeleisen getestet und ein Testsieger gekürt. Dampfbügeleisen arbeiten im Vergleich zu Dampfglättern mit wesentlich weniger Dampf. Auch die Konstruktion der beiden Geräte kann nicht direkt miteinander verglichen werden.

Neben den wichtigsten Kaufkriterien werden bei vielen Tests auch die Vor- und Nachteile von bekannten Markenprodukten aufgelistet. Viele Modelle werden direkt miteinander verglichen, um die Vorzüge der einzelnen Geräte besser darzustellen.

Bei vielen Tests wird darauf hingewiesen, dass alle Stoffarten für den Dampfglätter geeignet sind. Selbst Satin, Seide oder paillettenbesetzte Stoffe können gedämpft werden, ohne dass das Material einen Schaden nimmt. Das liegt unter anderem daran, dass der Dampf nicht so heiß eingestellt werden kann. Zusätzlich kommt bei vielen Geräten der Stoff gar nicht direkt mit der Sohle in Kontakt.

FAQ

Was ist der beste Dampfglätter?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie DampfglätterDer beste Dampfglätter lässt sich individuell für die unterschiedlichsten Stoffe verwenden. Er verfügt über einen großen Wassertank, sodass eine längere Laufzeit des Gerätes gewährleistet ist.

Worauf sollte beim Kauf besonders geachtet werden?

Beim Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das Gerät hochwertig verarbeitet und individuell einstellbar ist. Der Glätter sollte über einen großen Wassertank verfügen und eine hohe Dampfleistung bieten.

Wo können Dampfglätter gekauft werden?

Dampfglätter sollten am besten online gekauft werden. Somit haben Sie nicht nur eine größere Auswahl, sondern Sie können sich an den Kundenmeinungen orientieren.Ein weiterer Vorteil ist, dass die Auswahl online wesentlich größer ist als im Fachgeschäft vor Ort.

Für welche Stoffe ist der Dämpfer geeignet?

Die meisten Dampfgeräte können für alle Stoffarten verwendet werden. Zwischen dem Stoff und dem Dampfglätter kann etwas Abstand gehalten werden. Somit brennt der Stoff nicht an und verzieht sich auch nicht.

Können auch dicke Blazer oder Hosen gedämpft werden?

Hochwertige Dampfglätter sind mit einigen Bürstenaufsätzen ausgestattet. Dadurch wird es Ihnen auch gelingen, dicke Stoffe zu glätten.

Welche Alternativen gibt es?

Eine gute Alternative ist ein hochwertiges Dampfbügeleisen. Wobei die Arbeit mit einem Dampfbügeleisen wesentlich anstrengender ist. Das Glätten mit einem Dampfglätter ist dagegen viel einfacher und macht sogar großen Spaß.

Muss für den Dampfglätter destilliertes Wasser verwendet werden?

Wenn Sie destilliertes Wasser in den Wassertank füllen, vermeiden Sie eine Kalkablagerung an der Sohle des Gerätes.

Dadurch wird die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes verlängert. Durch destilliertes Wasser kann keine Kalkablagerung am Gerät entstehen.

Wofür eignen sich die Geräte?

Sie sind vor allem dafür gedacht, um Textilien zu glätten und aufzufrischen. Besonders auf Geschäftsreisen oder im Urlaub sind Dampfglätter sehr praktisch.

Was sind Dampfglätter?

Dampfglätter werden auch als Streamer bezeichnet. Sie glätten Textilien mithilfe eines Wasserdampfs. Der Dampf dringt in das Innere der Fasern und der Stoff entspannt sich.

Können Dampfglätter horizontal genutzt werden?

Einige hochwertige Modelle können horizontal und vertikal genutzt werden. Bei diesen Geräten tropft kein heißes Wasser heraus, wenn das Gerät schief gehalten wird.

Weiterführende Links und Quellen

Folgende Links bieten Ihnen weitere Informationen rund um das Thema Dampfglätter.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar