Wasserstaubsauger Test - damit Sie nassen Schmutz mühelos entfernen - Vergleich der besten Wasserstaubsauger 2023
Mit einem Wasserstaubsauger lässt sich nicht nur trockener, sondern auch nasser Schmutz mühelos aufnehmen. Unser Expertenteam hat im Internet diverse Wasserstaubsauger Tests eingeholt und eine Bestenliste kreiert, die Geräuschpegel, HEPA-Filter, Wasserfilter sowie weitere Sparten der Staubsauger vereint.
Wasserstaubsauger Bestenliste 2023 - Die besten Wasserstaubsauger im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Wasserstaubsauger?
Mit einem Wasserstaubsauger können Sie wie mit einem herkömmlichen Gerät staubsaugen. Der beste Wasserstaubsauger laut diverser Tests und Wasserstaubsauger Tests saugt den Staub vom Boden auf und befördert ihn in ein Behältnis. Hierbei ist auch schon der wesentliche Unterschied zu erkennen. In dem Behälter, wo der Schmutz aufgefangen wird, befindet sich anstelle eines Beutels einfach Wasser. Damit wird der Schmutz direkt beim Eintauchen in den Filter gebunden.
Erfunden wurde der Wasserstaubsauger nach dem Vorbild der Natur. Nach dem Regen ist die Luft im Vergleich viel sauberer als vorher. Schmutzpartikel und Pollen werden aus der Luft genommen und zu Boden gedrückt. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert der beste Wasserstaubsauger. Er bindet den Schmutz, so dass er nicht mehr entweichen kann. Für Allergiker ist dies eine wunderbare Eigenschaft wie Tests zeigen. Pollen, Hausstaubmilben und andere Partikel werden laut Tests exakt entfernt. Machen Sie selbst den Test mit Eignungsprüfung, Probe und Versuch und finden Sie in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen Ihren Testsieger.
Im Handel werden auch nass-trocken Sauger angeboten, die auch als Wasserstaubsauger bezeichnet werden. Ein nass-trocken Sauger findet seinen Einsatzbereich im Haushalt, aber auch in Werkstätten. Mit ihm können Sie laut Tests Flüssigkeiten aufsaugen, aber auch trockenen Staub und Schmutz beseitigen. Einen nass-trocken Sauger können Sie für den Haushalt verwenden, wenn das Modell dementsprechend konstruiert wurde. Das heißt, dass die Größe an die Platzverhältnisse eines Haushaltes angepasst wurde.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenFür den Haushalt werden nass-trocken Sauger meist als Waschsauger bezeichnet. Der Einsatzbereich findet auf Textilien, Teppichen und auch auf Hartböden statt. Bei einem nass-trocken Sauger wird der eingesaugte Schmutz in einen separaten Tank geführt, so dass immer klares Wasser zum Abgeben verfügbar ist. Da der Waschsauger für den Haushalt kein Wasser abgibt, ist bei ihm auch nur ein Tank angebracht. Wasserstaubsauger hingegen wurden sofort für den Einsatz im Haushalt konzipiert. Machen Sie selbst einen Wasserstaubsauger Test und vergleichen Sie Tests, Produkttests, Untersuchungen, Studien und finden Sie so Ihren persönlichen Vergleichssieger mit bester Testnote im Testergebnis.
Der beste Wasserstaubsauger verfügt anstelle eines Staubsaugerbeutels über einen Wassertank, der gleichzeitig als Filter dient. Das Wasser wird im Tank aufgewirbelt, so dass der Schmutz gebunden werden kann. Sobald er in der Kammer eintrifft, wird der Schmutz vom Wasser erfasst und gebunden.
Die Vorzüge sprechen für sich
Der beste Wasserstaubsauger „kann“ laut Tests allerdings noch weit mehr. So verfügen die meisten Modelle über einen zusätzlichen Filter. Dieser trägt dazu bei, dass mögliche überschüssige Feinststaubpartikelchen ebenfalls einbehalten werden wie diverse Tests und Wasserstaubsauger Tests zeigen. Nicht zuletzt ist ein solcher Zusatzfilter, der übrigens einen ähnlichen Effekt hat, wie ein sogenannter Hepa-Filter beim klassischen Staubsauger, ideal, um Gerüche einzubehalten.
Gesetzt den Fall, dass Sie bei der Anwendung des Wasserstaubsaugers müffelnden Staub oder Tierhaare einsaugen, dann tragen sowohl das Wasser im Sammelbehälter, als auch der Filter dazu bei, dass garantiert nichts nach außen kommt. So belegen neueste Untersuchungen und Tests, dass die Abluft zu 99,5 Prozent rein ist.
Ein entscheidender Vorteil für empfindliche Anwender und Allergiker. Generell ist jedoch erwähnenswert, dass der Reinigungsaufwand beim Wasserstaubsauger nicht eben unerheblich ist. So müssen Sie nach jedem Saugvorgang nicht nur das Behältnis säubern und möglichst auch desinfizieren, sondern auch den Filter reinigen.
In unserer Bestenliste haben wir versucht die schwierige Frage zu beantworten: Welcher Bodenstaubsauger ist der beste?
Die Entwicklung schreitet voran
Das Reinigen ist mitunter recht anstrengend und auch zeitintensiv wie diverse Wasserstaubsauger Tests zeigen. Es lässt sich im Zuge dessen auch nicht verhindern, dass der Nutzer mit dem Abwasser oder mit dem eingesammelten Feinstaub in Berührung kommt.
Insofern ist also unbedingt dafür Sorge zu tragen, bei der Reinigung des Wasserstaubsaugers maximale Sorgfalt walten zu lassen. Übrigens können die Filter bei den meisten Geräten ohne Weiteres gewaschen werden. Allerdings sind auch Modelle am Markt zu haben, bei denen ein Nachkauf der Filter erforderlich ist.
Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger?
Ein Wasserstaubsauger ist nach Vergleich und Test von der Bauweise kaum anders als ein normaler Staubsauger, wie zahlreiche externe Tests zeigen. Er verfügt im Inneren über ein System, welches eine Saugfunktion ermöglicht. Beim Staubsauger werden der Staub und der Schmutz im Beutel oder im Behälter aufgefangen. Bei einem Wasserstaubsauger ist der Filter zwar ein Behälter, dieser wird jedoch vor der Verwendung mit etwas Wasser befüllt.
Schaltet Sie das Gerät nun ein, sehen Sie wie das Wasser im Behälter umher geschleudert wird. Durch diese Funktion wird der Schmutz sofort beim Eintreten in den Behälter erfasst und verbindet sich mit dem Wasser. Er kann folglich nicht mehr entweichen, so dass kein kompliziertes Filtersystem nötig ist, um die Luft, die beim Staubsaugen mit Wasserfilter wieder nach außen tritt zu reinigen. Denn die eingesaugte Luft wird ganz gleich bei welchem System gereinigt, vom Schmutz befreit und wieder an die Luft abgegeben.
Werden herkömmliche Staubsauger mit Filter oder Beutel verwendet, kann es sein, dass ein Teil des Staubes in die Luft abgeben wird. Beim Wasserstaubsauger ist dies nicht der Fall, da der Schmutz mit dem Wasser gebunden wird und im Behälter verweilt. Da jedoch einzelne Partikel vom Wasser nicht erfasst werden, was äußerst selten vorkommt, ist beim Wasserstaubsauger aus den Tests ein zusätzlicher Filter eingebaut. Besonders Allergiker profitieren von diesem System besonders. Testen Sie am besten selbst in einem persönlichen Experiment, Testlauf, Praxistest und vergleichen Sie die Wasserstaubsauger und finden Sie so in Kongruenz mit Ihren Wünschen Ihren Testsieger.
Haben Sie Zweifel, wo Sie das Schmutzwasser entleeren können, bleibt noch eine weitere Möglichkeit. Verwenden Sie ein altes Küchensieb mit engen Maschen und leeren das Schmutzwasser darüber aus. Das Wasser kann nach einem Test auf diese Weise ablaufen, wobei sich die großen Schmutzpartikel im Sieb verfangen. Den Rest können Sie nun einfach über den Restmüll entsorgen.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenReinigen Sie anschließen auch das Sieb gut und verzichten Sie darauf, das Sieb weiterhin für den Einsatz mit Lebensmitteln zu verwenden. Verwenden Sie es in Zukunft am besten nur um den Schmutz Ihres neuen Saugers mit Wasserfilter zu entleeren. Diese Methode eignet sich auch für Allergiker, da es keine Verstaubung gibt, die Allergien auslösen könnte.
Gegen Feinstaub und Tierhaare
Sicherlich gibt es immer mal wieder Verunreinigungen sowie nicht zuletzt auch Tierhaare, die durch einen unangenehmen Geruch auffallen. Werden diese durch den Staubsaugerschlauch eingesaugt, so werden auch diese im Wasser gesammelt und durch Aufwirbeln gebunden. Und nicht nur das: Die Luft, welche mit dem Staubsauger eingesaugt wird, kann durch den Filter wieder nach außen hin abgegeben werden.
Besagter Filter leistet jedoch einen überaus wichtigen Beitrag mit Blick auf die „Reinigung“ der Umgebungsluft: Sämtliche Geruchspartikel werden laut diverser Tests vor der Ausgabe der Abluft durch den Filter gepresst, sodass diese darin verbleiben. Die Abluft, die folglich wieder an die Räumlichkeit abgegeben wird, ist frei von Feinstaub und Gerüchen, sodass Sie nach dem Saugen zusätzlich von dem Gefühl der „gereinigten Luft“ profitieren.
Es tut sich etwas am Staubsauger-Markt
Natürlich ist es nach jedem Saugen unabdingbar, den Behälter sowie nicht zuletzt auch den Filter zu reinigen. Das Schmutzwasser ist zu entsorgen, was entweder im Abfluss oder in der Toilette geschehen kann. Auch der Filter – meist sind waschbare Filter implementiert – ist von den Verunreinigungen zu befreien und kann nach dem Trocknen erneut wieder an die ursprüngliche Position gesetzt werden.
Sicherlich ist der Reinigungsaufwand nach jedem Saugen recht aufwendig, wie Tests zeigen. Allerdings ist das die Mühe in jedem Fall wert, denn schon beim nächsten Saugvorgang profitieren Sie von einem rundum guten Sauberkeitsempfinden. Wissenswert ist im Übrigen, dass das Reinigen des Schlauches ebenfalls von Vorteil ist, da sich in den feinen Poren im Inneren sehr häufig ebenfalls Verschmutzungen absetzen.
Auch dies wird von dem einen oder anderen Verbraucher mitunter als mühsehlig erachtet. Aber wenn Sie bedenken, wie sehr Sie danach von einer vergleichsweise sauberen, staubfreien bzw. gereinigten Luft profitiert, dann ist das wahrlich ein Aspekt, den Sie durchaus in Kauf nehmen können. Wissenswert ist ebenfalls, dass Wasserstaubsauger eine echte Innovation am Markt sind, die sich schon jetzt einer sehr großen Beliebtheit erfreut.
Insofern ist also schon jetzt davon auszugehen, dass die Hersteller auch weiterhin bemüht sein werden, immer neue Verbesserungen zu erproben, sodass die Vorzüge für den Verbraucher immer bemerkenswerter sind. Vergleichen Sie selbst die Tests, Warentests, Produkttests und Untersuchungen und finden Sie in Kongruenz mit Ihren Vorstellungen Ihren persönlichen Vergleichssieger mit bester Testnote im Testergebnis.
Vorteile von einem Wasserstaubsauger und für wen ist er geeignet?
Der Vorteil von einem Wasserstaubsauger aus dem Test liegt darin, dass kein Staub mehr nach außen dringen kann. Durch die Verbindung mit dem Wasser verbleiben der Schmutz und der Staub im Behälter. Der Reinigungsvorgang ist bei einem Wasserstaubsauger im Vergleich außerdem einfacher und hygienischer. Beim Wechseln von einem Staubsaugerbeutel gelangen meist große Mengen an Staub wieder in die Luft. Hin und wieder entweicht eine große Staubwolke, die Sie beim Entleeren einatmen. Beim Entleeren des Wasserstaubsaugers, leeren Sie nur den Behälter und kommen mit dem Staub erst gar nicht in Kontakt.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenEine gründliche und beste Reinigung und Inspizierung des Wasserstaubsaugers ist in beiden Fällen nötig wie Wasserstaubsauger Tests zeigen. Milben und andere Schmutzpartikel können sich laut Tests zu Bakterien verbinden und der Gesundheit schaden. Gelangt nur etwas Flüssigkeit in den herkömmlichen Staubsauger, kann nach Studien und Tests Schimmel entstehen, welcher ein besonders gelungenes Repertoire für Bakterien bildet.
Auch der Wasserstaubsauger sollte, wie Tests zeigen, nach jeder Verwendung gereinigt werden. Abgestandenes Wasser in Verbindung mit dem Schmutz können ebenfalls Bakterien und Schimmel herbeiführen. Die Folge wäre ein unheimlich moderiger Geruch, der sich im Staubsauger selbst festsetzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Staubsauger mit Wasserfilter seine Saugleistung nicht verliert. Ein herkömmlicher Staubsauger verliert an Leistung wie diverse Tests zeigen, wenn der Beutel zu voll wird oder das Filtersystem verstopft ist.
Besonders aber Allergiker sind sehr gut beraten, wenn sie einen Staubsauger mit Wasserfilter aus den Wasserstaubsauger Tests erwerben. Durch die Vermeidung des Kontakts mit dem Staub, den Hausstaubmilben usw. werden Symptome um ein Vielfaches gemindert. Das Absaugen von Matratzen erfolgt mühelos und kann nun auch Allergikern Freude bereiten.
Damit Allergiker auch mit der aufgewirbelten Luft im Raum zurechtkommen, die zum Beispiel durch das Laufen eines Menschen entsteht, kann der Wasserstaubsauger laut Tests einfach ohne Schlauch verwendet werden und bringt einen weiteren Nutzen als Luftfilteranlage mit sich.
Praktische Rotationen
Das so aufgewirbelte Wasser fängt folglich allen Unrat in sich auf, ohne diesen erneut durch den Filter an die Umgebungsluft abzugeben. Apropos Filter: Darin setzen sich sämtliche Feinstpartikelchen sowie nicht zuletzt auch Geruchspartikel fest, die somit ebenfalls nicht nach draußen gelangen können. Die Abluft, die folglich beim Saugen wieder nach außen hin abgegeben wird, ist sauber, klar und frisch.
Es mutet so an, als sei die Raumluft buchstäblich frisch gewaschen. Ein echter Vorteil für alle, die empfindlich auf in der Luft umher schwebende Keime reagieren oder die unter allergischen Reaktionen durch Staub, Tierhaare und Co. zu leiden haben. Generell ist die Anwendung – und auch das ist ein weiterer entscheidender Vorteil – des Wasserstaubsaugers überaus einfach, wie Tests zeigen.
Sie gleiten lediglich mit dem Sauger über die zu reinigenden Areale, wobei es unerheblich ist, ob Sie den Boden oder textile Stoffe bzw. Möbel reinigen wollen. Insofern nimmt der Staubsauger mit Wasserfilter durchaus auch die Funktion eines Dampfreinigers ein. Wenn Sie mögen, haben Sie sogar die Option, ein Kombi-Gerät zu erwerben, mit dem sowohl das klassische Trockensaugen, als auch das nasse Absaugen von Böden und Flächen jeglicher Art ein Kinderspiel ist.
Welche unterschiedlichen Arten von Wasserstaubsaugern gibt es?
Es gibt mittlerweile viele Geräte auf dem Markt, die sich im Detail unterschieden. Ein Staubsauger mit Wasserfilter aus den Tests kann vom Design her wie ein herkömmlicher Staubsauger aussehen. Es gibt auch andere Modelle, die in Zylinderform mit einer größeren Auffangmenge konzipiert wurden. Der Wasserstaubsauger der auch Wasser abgeben kann, um folglich nass zu saugen, verfügt meist über die gleiche Form ist jedoch um einiges teurer und mit zwei Filtersystemen versehen. Sehen wir uns die verschiedenen Modelle einmal im Detail genauer an:
Der Wasserstaubsauger (herkömmliche Form)
Mit dem Wasserstaubsauger aus dem Wasserstaubsauger Test erhalten Sie ein Gerät, welches mit einem Wasserfilter anstelle mit einem Beutel versehen ist. Der Schmutz wird im Wasser gebunden und kann somit nicht mehr aus dem Gerät entweichen. Ein Sauger verursacht aufgrund seiner Funktion Luftverwirbelungen, bei denen der Staub aufgewirbelt und auch wieder aus dem Gerät geschleudert wird. Ein Gerät, welches mit einem Wasserfilter versehen ist, kann zwar noch Luftverwirbelungen verursachen, jedoch keinen Schmutz mehr an die Luft abgeben.
Sie können das Gerät auch optimal nach dem Staubsaugen als Luftfiltersystem verwenden, indem Sie ihn einfach ohne Schlauch noch eine halbe Stunde laufen lassen. Durch die Luftverwirbelung und dem Saugvorgang können Sie nach einem Test schon nach einigen Minuten schmutziges Wasser erkennen. Der Staubsauger mit Wasserfilter hat den Schmutz aus der Luft gesaugt, wodurch ein besseres Raumklima entsteht wie Tests zeigen. Die Reinigung läuft in der Regel problemlos ab, da der Wasserfilter nur entleert und gesäubert werden muss.
Vorteile:
- filtert den Schmutz und Staub mit Wasser.
- besonders gut für Allergiker geeignet
- kein Kontakt mit dem aufgesaugten Schmutz, Staub, Milben usw.
Nachteile:
- Reinigung nach jeder Verwendung
- kurzes Saugen zwar möglich, aber unpraktisch, da der Wassertank auch nach einer kurzen Verwendung gereinigt werden sollte
- Beim Entleeren ist Vorsicht geboten, da durch den gebunden Schmutz Klumpen entstehen, die Spritzer verursachen können
Der Wasserstaubsauger (Zylinderform)
Es gibt Modelle, die in Zylinderform hergestellt wurden. Die Tonnenform ermöglicht, dass eine große Menge an Schmutz aufgesaugt werden kann. Manche Modelle verfügen über eine Steckdose, wo Sie eine Bohrmaschine oder einen Schleifer anschließen können. Meist werden diese Modelle in der Industrie eingesetzt, können jedoch auch im Haushalt dienlich sein. In der Regel können Sie damit auch Flüssigkeiten aufsaugen.
Vorteile:
- hygienischer Saugvorgang
- großer Wassertank zum Saugen von großen Mengen
- für Haushalt und Industrie geeignet
- perfekt für Allergiker
- optimal für Hausbesitzer oder Familien, die mehr Raum benötigen
Nachteile:
- sperrig, da er mehr Platz einnimmt als die normale Form
- Behälter ist meist unhandlich zu entleeren, da große Mengen bis zu 6 Litern schwer werden können
Nass-trocken Sauger (die nur Flüssigkeit aufsaugen können)
Ein nass-tocken Sauger kann sowohl trocken seine Funktion als Staubsauger ausführen als auch Flüssigkeiten aufsaugen. Die Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gesammelt wird dabei alles in einem Tank, den Sie nach dem Saugvorgang entleeren. Der Nachteil ist, dass beide Saugvorgänge getrennt voneinander ablaufen sollten.
Durch die Flüssigkeit, die sich im Rohrsystem befindet, könnten sich Schmutzpartikel ablagern. Das kann ein Verstopfen und Verkleben der Rohre verursachen. Beim Nasssaugen ist anschließend eine gründliche Reinigung erforderlich.
Vorteile:
- saugt Flüssigkeiten im Handumdrehen auf
- besonders für den Haushalt mit Kindern gut geeignet
- hygienisch optimal, da kein Kontakt mit dem aufgesaugten Schmutz
- auch für Allergiker bestens geeignet
- einfache Handhabung
Nachteile:
- sofortige Reinigung nach dem Gebrauch
- zuckerhaltige Flüssigkeiten können Verklebungen verursachen, wenn das Gerät nicht optimal gereinigt wird
Nass-trocken Sauger (mit Wasserabgabe, Waschsauger)
Waschsauger sind Geräte, bei denen ein Schlauchsystem angebracht ist, welches mittels dem Handgriff Wasser auf die Fläche bringt. Der Schlauch befindet sich direkt an der Düse, die das Wasser samt Schmutz aufsaugt.
Der Vorteil dieser Geräte ist, dass Sie Flecken auf Polstern mal eben schnell entfernen können. Nach dem Saugen ist allerdings ein gründlicher Reinigungsvorgang des Gerätes erforderlich. Waschsauger gibt es mit und ohne Wasserfilter sowie mit oder ohne Beutelsystem.
Vorteile:
- für Allergiker optimal
- kein Kontakt mit dem Schmutz
- kann Teppichböden und andere Untergründe nass absaugen
- für Fliesen und Laminat ebenfalls geeignet
- kein Wischen mehr nötig, da der Sauger alle Arbeiten übernimmt
Nachteile:
- teuerer als andere Geräte
- oft sperrig, da zwei Wassertanks verbaut sind
- meist aufwendige Reinigung des Gerätes
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenAuf welche Funktionen muss ich beim Kauf eines Wasserstaubsaugers achten?
Welche Funktionen für Sie infrage kommen, ist abhängig von den Ansprüchen, die Sie an einen Staubsauger stellen. Das Fassungsvermögen stellt einen wichtigen Faktor dar. Denn es gibt Geräte, die für kleine Bereiche bestens geeignet sind, aber in großen Häusern an ihre Grenzen geraten.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenEin Preisvergleich mit Gegenüberstellung in einer Vergleichstabelle ist ebenso elementar. Denn es gibt Wassersauger, die zum Preis von unter 100 Euro bis hin zu über 500 oder manchmal auch 1000 Euro kosten. Ein Gerät, welches 1000 Euro kostet, kann verglichen natürlich auch mehr Funktionen zeigen als ein Wasserstaubsauger, der über einen einfachen Wasserfilter verfügt. Seien Sie sich jedoch beim Kauf eines Wasserstaubsaugers im Klaren, dass er nach dem Saugvorgang eine intensive Reinigung erfordert.
Allergiker und hygienisch bedachte Menschen werden diesen Nachteil verglichen mit den vielen Vorteilen gerne in Kauf nehmen. Daher ist ein weiterer Punkt das Filtersystem. Denn je einfacher sich das Gerät reinigen lässt, umso mehr Freude werden Sie mit dem Staubsauger erleben. Wenn erst der Staubsauger auseinander gebaut werden muss, um den Wassertank zu entnehmen, wird die Freude nicht von allzu langer Dauer sein.
Wichtig für Allergiker:
Allergiker sollten nicht irgendeinen Wasserstaubsauger erwerben. Es gibt laut diverser Tests speziell für Allergiker ein Anti-Allergen Siegel, welches sichtbar auf den Geräten angebracht sein sollte. Beim Kauf eines Saugers ist es für Sie als Allergiker von großer Bedeutung, dass sich dieses Siegel auf dem Gerät befindet. Sollte das Siegel nach eigenem Test nicht vorhanden sein, sollten Sie von einem Kauf absehen und ein anderes Gerät auswählen. Denn nur mit dem Siegel bestätigt der Hersteller, dass ein Test mit Allergikern durchgeführt und positiv beurteilt wurde.
Wie wurden die Wasserstaubsauger getestet?
Diverse Experten haben sich einige Modelle der Wasserstaubsauger angesehen und in einem Test getestet. Darunter befinden sich auch Modelle die Flüssigkeit aufsaugen und weitere Geräte die eine Waschsaugerfunktion beinhalten. Ein wichtiges Detail in Analyse, Test und Erhebung war das preisliche Leistungsverhältnis. Weiterhin bewerteten die externen Experten im Test und Testlauf auch die Lieferung und die Verpackung. Ein grundsätzlicher Teil der Wasserstaubsauger Tests war auch, wie einfach sich das Gerät aufbauen lässt, um mit dem Staubsaugen zu beginnen.
Weiterhin vollzogen die externen Tester mit allen Modellen einen ausführlichen Test, Praxistest und Warentest zu verschiedenen Bereichen, die wir jeweils in den einzelnen Produktberichten erläutern werden. Der Service des Herstellers sowie ein abschließendes Fazit komplettieren die Produktberichte am Ende. Somit können Sie sich über jedes Gerät eine fabelhafte Meinung bilden und vergleichen, was Ihre Kaufentscheidung um einiges erleichtern sollte. Vergleichen und testen Sie vorab die Ähnlichkeiten und Unterschiede bestmöglich.
die Handhabung
die Handhabung
das Eigengewicht
das Eigengewicht
die Reinigungsleistung
die Reinigungsleistung
der Reinigungsaufwand
der Reinigungsaufwand
das Zubehörportfolio
das Zubehörportfolio
Wasserstaubsauger im Test gegen Katzenhaare
Das Haustiger-Magazin von Katzen-Psychologin Anika Abel testete den Wasserstaubsauger Thomas Cycloon Hybrid Pet & Friends im Kampf gegen Katzenhaare. Wenn immer die Autorin über die nötige Erstausstattung neuer Katzenbesitzer gefragt werde, laute ihre Antwort: „ein guter Staubsauger und ein Arsenal an Fusselrollen“. Die meisten Menschen halten dies zu Beginn für einen Witz – nur um später festzustellen: es ist keiner.
Beim Wasserstaubsauger Praxistest wurden vornehmlich die Tierhaarbodendrüse und die Tierhaarpolsterdrüse getestet. Sehr gut gefiel der Testerin, dass die Tierhaardrüsen keine Rollen haben. Die Katzenhaare vom Boden und vom Katzenbaum ließen sich im Test „sehr effektiv“ einsaugen. Allerdings müsse man manchmal etwas mit den Fingern nachhelfen, um die aufgefangenen Haare auch wirklich im Sauger verschwinden zu lassen.
Das Saugen mit der Wasserbox klappte im Test ebenfalls einwandfrei und führte zu gefühlt besserer Luft. Das Reinigen des Tanks mit der nassen Masse aus Katzenhaaren, Katzenstreu und Staub wurde allerdings als „etwas eklig“ und „ein wenig aufwendig“ beschrieben.
Die Erfahrungen aus dem Wasserstaubsauger Test vom Haustiger-Magazin decken sich auch mit den Erfahrungen die Käufer in ihren Kundenrezensionen widerspiegeln. Die Haustierbesitzer berichten, dass auch Hundehaare kein Problem für den Wasserstaubsauger sind.
Allergiker sollten bei einem Wasserstaubsauger auf jeden Fall den Wassertank nutzen, wie die schweizerische Fernsehsendung Kassensturz des SRF zeigte. Zusammen mit dem Verbrauchermagazin Saldo haben sie 2018 zehn beutellose Staubsauger im Labor des SLG in Hartmannsdorf getestet. Die Hygiene war im Testergebnis sehr unbefriedigend. Denn beim Ausleeren der Box ist es unvermeidlich, dass eine Menge Staub aufgewirbelt wird und sich die Staubpartikel samt der Tierhaare gleich wieder um den Allergiker verteilen.
7 der getesteten Staubsauger erhielten darum im Punkt Hygiene ein „ungenügend“, während die restlichen drei Modelle auch nur ein knappes „genügend“ erreichten.
Wer also möchte, dass die Katzenhaare wirklich im Abfall verschwinden, sollte beim Wasserstaubsauger besser auf die Funktion mit dem Wassertank setzen, da aller Schmutz so gebunden wird und keine Chance hat, sich beim Entleeren wieder zu verteilen.
Top 7 Wasserstaubsauger Hersteller und Marken
- Kärcher
- Fakir
- Thomas
- Jolta
- Aqua Laser
- Arnica
- proWIN
Von da an verlagerte sich der Schwerpunkt auf Reinigungsmaschinen sowohl für den gewerblichen als auch im privaten Bereich. Heute ist Kärcher ein Synonym für hochwertige Reinigungsmaschinen aller Art. An der typisch gelben Farbe erkennen Sie den Kärcher ohnehin. Leistung und Qualität sprechen ebenfalls für sich. Produkte aus dem Hause Kärcher unterliegen einer sehr hohen Qualität, was Verbraucher, die den Kärcher kennen stets bestätigen werden.
Fakir hat sich im Laufe der Zeit zu einem großen Unternehmen entwickelt. Produkte der Marke Fakir sind nahezu in jedem Land erhältlich. Qualität und eine hochwertige Verarbeitung sind dem Unternehmen stets sehr wichtig. Mit einer eigenen Forschungsabteilung kann Fakir immer wieder mit Neuerungen auf dem Markt erscheinen.
Thomas ist eine Marke, die auf dem internationalen Markt ebenso guten Zuspruch findet. Mit speziellen Aqua Systemen kann sich das Unternehmen ganz weit vorne einreihen. Erfahrungswerte aus mehr als einem Jahrhundert und neue Technologien machen die Geräte aus dem Hause Thomas einzigartig. Die Produktion und auch die Entwicklung werden stets in Deutschland bewerkstelligt, so dass Sie mit der Marke Thomas ein echtes made in Germany Produkt erwerben.
Erhältlich sind Produkte, die den Ansprüchen der Verbraucher genügen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Verbraucher durch Hilfsmittel wie den Staubsauger erheblich zu verbessern, so dass mehr Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens bleibt. Typisch für Geräte aus dem Hause Jolta ist das moderne Design, welches zeitgleich funktionell erscheint. Das Innenleben verfügt stets über die neuesten Technologien, die dafür sorgen, dass die Geräte auch eine hohe Qualität und somit eine lange Lebensdauer vorweisen können.
Seit 2012 gibt es extra für die Geräte spezielle Reinigungsmittel, die das Reinigungsergebnis nochmals optimieren sollen. Ziel des Unternehmens ist es, dem Verbraucher viel Zeit bei der Hausarbeit abzunehmen, so dass er wieder mehr Spaß bei der Hausarbeit empfindet. Dabei bleibt immer eine hohe Qualität und lange Lebensdauer der Geräte im Vordergrund.
Auch nach gründlicher Recherche ist es uns nicht gelungen mehr über das Unternehmen hinter Arnica Staubsaugern herauszufinden. Arnica vertreibt auf Amazon und über andere Vertriebskanäle im Internet verschiedene Wasserstaubsauger wie den Wasserstaubsauger Hydra mit TÜV/ GS-Siegel und weitere Modelle wie den Arnica Bora 4000, Arnica Bora 5000 und Arnica Bora 7000. Viele Modelle verfügen über spezielle HEPA Filter, die sich besonders für Allergiker gut eignen sollen.
*Was ist ein HYLA? Ein HYLA ist ebenfalls ein Wasserstaubsauger (bzw. nach Aussagen der Hersteller viel mehr als das). Kurz: Ein moderner Bodenstaubsauger mit Wasserfilter welcher per Direktvertrieb verkauft wird.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Wasserstaubsauger am besten?
Wenn Sie Allergiker sind, profitieren Sie laut Tests zu jeder Zeit vom Kauf eines Wasserstaubsaugers. Aber auch hygienisch bedachte Menschen sind mit einem Wasserstaubsauger aus dem Wasserstaubsauger Test bestens beraten. Staubsauger mit einem Wasserfilter gibt es nach Auswertungen überall. Ob im Supermark, im Baumarkt oder in der Haushaltswarenabteilung im Elektrofachhandel – sie sind überall vertreten. Aber auch das Internet bietet eine breite Auswahl an Modellen. Was den Kauf im Internet so einzigartig macht, werden wir Ihnen jetzt näher erläutern.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenGanz gleich, in welches Geschäft Sie gehen, einen Wasserstaubsauger zu finden ist nicht schwer. Aber die Auswahl im Laden ist auf ein Minimum begrenzt. Das liegt daran, dass es noch andere Modelle wie den herkömmlichen Staubsauger gibt. Ein Elektrofachhandel, wenn er eine sehr große Ladenfläche aufbringt, kann nach einem Test höchstens 10 bis 15 Modelle anbieten. Darunter fallen herkömmliche Staubsauger ebenso wie beutellose Modelle oder eben der Wasserstaubsauger.
Da der Sauger mit Wasserfilter im Vergleich preislich höher liegt als ein herkömmliches Gerät, werden Sie vielleicht ein bis zwei Modelle vorfinden. Von den beiden können Sie sich nach Abwägung, Nebeneinanderstellung, Tests und Inspizierung nun ein Modell aussuchen, welches Ihre Ansprüche deckt. Oft ist es so, dass der eine etwas hat, was dem anderen fehlt. Also wäre der Kauf von beiden Saugern anzuraten – das geht natürlich nicht.
Der Kauf im Internet bietet Ihnen bezüglich der breiten Auswahl enorme Vorteile. Denn dort finden Sie alle Modelle, die auf dem Markt der Wasserstaubsauger mit Wasserfilter vorhanden sind. Ganz gleich welcher Hersteller und welche Bauweise – es gibt sie einfach alle. Die einfachste Methode wie Sie nach einem Wasserstaubsauger suchen können, ist die Eingabe des Wortes in einer Suchmaschine.
Angezeigt werden nun alle Webseiten, die mit einem Wasserstaubsauger zu tun haben. Darunter befinden sich auch Testseiten mit Wasserstaubsaugern oder die Tests, welche die Geräte in Vergleichstabellen vergleichen und eine ausführliche Beschreibung dazu liefern. Somit können Sie mittels dieser Infoseiten schon mal eine kleine Vorauswahl und Auswertung treffen. Ein Vergleich unter den diversen Modellen, die Sie bereits vorgewählt haben, ist ebenfalls möglich. Somit kommen Sie Ihrem perfekten Staubsauger anhand der externen Tests Stück für Stück näher.
Im letzten Teil sollte der Preis eine elementare Rolle übernehmen. Denn schließlich muss in der heutigen Zeit der Preis mit der Leistung übereinstimmen. Auch hierbei hilft Ihnen wieder ein Vergleich und Test, wobei Sie das günstigste Modell finden werden.
Eine kurze Überprüfung und Test des jeweiligen Online Shops gibt Ihnen Aufschluss darüber, ob der Händler auch seriös ist. Einen seriösen Anbieter erkennen Sie eventuell auch an den Bezahlarten. Paypal ist eine sehr sichere Bezahlmethode, bei der Sie nach 28 Tagen das Geld zurückfordern können. Dies nennt man Käuferschutz und wird auch noch von anderen Anbietern angeboten.
In der Regel lässt sich daran ein seriöser Online Händler erkennen. Sobald das günstige Modell gefunden, der Online Shop nach einem Test überprüft ist, steht dem Bestellvorgang nichts mehr im Weg. Die Lieferung geht in der Regel schnell über die Bühne. So können Sie schon bald von der hygienischen Sauberkeit, die der Wasserstaubsauger ermöglicht, profitieren. Am besten Sie informieren Sich vorab über diverse Staubsauger im Test und wählen Sie Ihren Wasserstaubsauger, der die größte Ähnlichkeit zu Ihren Wünschen aufweist.
Der Internet-Handel auf dem Vormarsch
Im Zuge der Markteinführung der Wasserstaubsauger lassen sich die Online-Anbieter einiges einfallen. Hierbei ist nicht nur von besonderen Preis- bzw. Rabattaktionen die Rede, sondern auch Test-Aktionen und viele weitere Angebote werden dem interessierten Kunden unterbreitet.
Auch die Einzelhändler stehen dieser Palette häufig in nichts nach, jedoch zeigt sich mitunter, dass die Verkaufspreise für Wasserstaubsauger nach Test und Vergleich zum Internetkauf oftmals um einiges höher sind. Dies ist schlicht und einfach dem höheren monatlichen Kostenaufwand geschuldet, den Vor-Ort-Anbieter zu tragen haben.
Und zwar in Form von Miete, Lagerhaltung, Personalkosten etc. Im Internetgeschäft fallen diese hohen Aufwendungen in der Regel nicht an, da durch größere Abnahmemengen generell weitaus attraktivere Konditionen vereinbart werden können.
Die Vorzüge des Internets nutzen
Der Einzelhändler gibt seine Kosten anteilsmäßig über jedes einzelne Produkt an seine Kunden weiter. Sie zahlen letztlich auch seine Nebenkosten, wenn Sie sich für die Anschaffung eines Wasserstaubsaugers im Einzelhandel entscheiden. Die Kosten, die hingegen der Online-Anbieter einspart, kann er auch direkt an seine Kunden weitergeben.
Mit der Folge, dass die Anschaffungskosten für Wasserstaubsauger um einiges günstiger sind und der Kunde demnach zusätzlich profitiert. Sofern es Reklamationen abzuwickeln gilt, hat der Internet-Handel auch hier eine Menge zu bieten, denn Kundenorientiertheit wird in vielerlei Hinsicht großgeschrieben.
Mögliche defekte Wasserstaubsauger können meist sogar kostenfrei vom Kurier beim Kunden abgeholt werden, wobei schon nach wenigen Tagen ein repariertes oder ein neues Ersatzgerät zum Kunden geliefert wird. Insofern sind Online-Kunden immer auf der sicheren Seite. So macht Wasserstaubsauger-Shopping Spaß.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte des Wasserstaubsaugers
Die Geschichte des Staubsaugers an sich ist nicht allzu spektakulär. Etwa in der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde von einem renommierten Ingenieur ein Blassauger erfunden, mit dem der Staub weggeblasen werden konnte. In der Anfangsphase nach der Entwicklung dieses „Blase-Gerätes“ war es noch so, dass der Strom dafür in einem separaten Generator gewonnen werden musste, sodass der Schlauch mit diesem in Verbindung gebracht wurde.
Nach dem Einschalten wurde der Schlauch auf die verschmutzten Bereiche gehalten, sodass diese binnen Sekunden von Staub und Schmutz befreit waren. Das Problem war dann allerdings, dass sich die Verunreinigungen auf andere Bereiche hin verteilten, sodass die Arbeit gewissermaßen umsonst war.
Trotzdem gelang es erst viele Jahre später, tatsächlich das erste Haushaltsgerät zu erfinden, mit dem der Staub nicht weggeblasen, sondern eingesaugt wurde. Dieser sammelte sich dann in einem speziellen Behältnis im Inneren des Gerätes. Dieses hatte damals übrigens noch die Größe eines Autos.
Niemand weiß so genau, wer der tatsächliche Erfinder des Staubsaugers war. Neben Namen wie McGaffey, Spangler und Wenner-Gren wurde auch der Name Hoover weltberühmt. Nach diesem Erfinder wurde übrigens auch der erste wirklich leistungsstarke Staubsauger benannt, der bis heute sogar weltweit bekannt ist.
Wasserstaubsauger im Wandel der Zeit
Immer neue Sauggeräte wurden seither erfunden, und die Technologien wurden stetig verbessert und in diversen Tests überprüft. In Folge dessen stiegen auch die Ansprüche der Verbraucher stetig an, wobei etwa seit den 1980er Jahren das Thema Hausstauballergie von steigender Relevanz ist. Eben diesen Aspekt machen sich die renommierten Hersteller von Staubsaugern zu Nutze und entwickeln ständig neue Innovationen.
Moderne Wasserstaubsauger sind längst nicht mehr als reine Staubsauger zu betrachten, sondern man kann sie durchaus auch als eine Art Luftreiniger bezeichnen. Die hervorragend durchdachten Technologien leisten einen wertvollen Beitrag, um die Raumluft zu reinigen und damit Allergien oder unangenehmen Gerüchen keine Chance mehr zu geben.
Bis heute hat sich diesbezüglich einiges am Markt getan, und so bleibt nur noch zu hoffen, dass sich in Sachen Wasserstaubsauger auch bald etwas Neues ergeben wird, wenn es um die Erleichterung des Reinigungsvorgangs geht. Denn nach wie vor ist dieser recht zeitaufwendig. Zugleich kommen Allergiker häufig auch mit dem Schmutzwasser in Berührung.
Ein Aspekt, der gerade von dieser empfindlichen Personengruppe mit großer Skepsis betrachtet wird. Übrigens funktionieren Wasserstaubsauger heute durchaus auch als Lufterfrischer. Sie müssen dem Wasser lediglich ein paar Tropfen Raumöl oder ätherisches Öl hinzufügen, um zu erreichen, dass das Zuhause herrlich angenehm duftet.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenZahlen, Daten, Fakten rund um den Wasserstaubsauger
Wasserstaubsauger aus dem Test sind durchaus bereits zu überraschend günstigen Konditionen zu haben. Wenn Sie sich am Markt einmal umschauen und Tests und Wasserstaubsauger Tests vergleichen, dann fallen leistungsfähige Geräte ins Auge, die mit gerade einmal 80 bis 100 Euro zu Buche schlagen. Für Einsteiger oder für alle, die sich ein praktisches Zweitgerät wünschen, bieten sich Sauger dieser Produktkategorie aus den Tests durchaus an.
Allerdings sollte sich der Kunde auch der Tatsache bewusst sein, dass sie in Sachen Technik und Materialbeschaffenheit möglicherweise nicht ganz so viel zu bieten haben, wie beispielsweise ein Wasserstaubsauger in der Preiskategorie 200 bis 400 Euro. Besonders hochpreisige Geräte, die allerdings verstärkt im gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen, kosten – je nach Hersteller durchaus schon mal bis zu 1.500 Euro.
Diesbezüglich kommt es allerdings in erster Linie auf die Größe und das damit einhergehende Leistungsvolumen des Wasserstaubsaugers an. Gerade im industriellen Bereich gilt es bekanntlich, hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen. Mit einem derartig hochwertigen Gerät aus den Tests ist der Kunde daher sehr wohl gut beraten.
Aussagekräftige Zahlen – der Verbraucher profitiert in vielerlei Hinsicht
Überhaupt lohnt sich die Anschaffung eines Wasserstaubsauger unbedingt. Denn Fakt ist wie Tests zeigen, dass sich bis zu 99,5 Prozent aller Verunreinigungen entfernen und auch dauerhaft im Behältnis sammeln lassen. Eben darin liegt das Besondere des Wasserstaubsaugers: Sie müssen lediglich etwa 2 bis 4 Liter Wasser in den Behälter füllen, in dem sich beim Saugen Staub, Schmutz, Tierhaare und Co. ansammeln.
Der integrierte Motor sorgt dafür, dass das Wasser während des Saugvorgangs aufgewirbelt wird. Mögliche Feinstaubpartikelchen können so gar nicht erst aufwirbeln, sondern werden direkt im Wasser gebunden. Das bedeutet, dass im Zuge dessen gerade auch Allergiker bestens profitieren.
Während bis zu 20 Prozent des eingesaugten Staubes und der Gerüche bei einem herkömmlichen Sauggerät oftmals direkt wieder in der Abluft an die Umgebung abgegeben werden, verbleibt im Wasserstaubsauger laut Tests ein Anteil von bis zu 99 Prozent aller Verunreinigungen.
Und auch der integrierte Filter leistet laut Tests einen wertvollen Beitrag, denn selbst wenn noch feine Staub- oder Schmutzpartikelchen im Gerät verbleiben, so fängt der Filter vor der Abgabe der Abluft an die Umgebung 99,5 Prozent aller Gerüche und Feinstaubpartikelchen auf. Das bedeutet also, dass die Abluft um bis zu 99,5 Prozent reiner ist, als bei einem klassischen Staubsauger der Fall.
Selbst wenn folglich die Anschaffung eines Wasserstaubsauger im Vergleich zum Staubsauger-Kauf um einiges teurer ist, dann lohnt sich diese Investition sehr wohl. So haben aktuelle Statistiken und Tests gezeigt, dass sich die allergischen Reaktionen bei Hausstaub-Allergikern um bis zu 60 Prozent reduzierten, wenn regelmäßig der – etwa drei Mal in der Woche – der Wasserstaubsauger zum Einsatz kam.
Daher verwundert es nicht, dass sich das relativ innovative Produkt schon jetzt einer so großen Beliebtheit erfreut. Da lohnt es sich doch, durchschnittlich 100 bis 150 Euro mehr für den besten Wasserstaubsauger auszugeben.
Trends im Bereich Wasserstaubsauger
Wasserstaubsauger sind bereits seit ihrer Markteinführung sehr beliebt und in einem modernen Haushalt so gut wie nicht mehr wegzudenken. So innovativ die praktischen „Helferlein“ sind, so positiv wirken sie sich auch auf die Gesundheit der Verbraucher und ihrer Familien aus.
Insofern ist ein solches Produkt, laut Tests, ein nahezu unverzichtbares Utensil in jedem Zuhause sowie nicht zuletzt in vielen Büros. Vor allem diese Trends zeichnen sich mit Blick auf Wasserstaubsauger derzeit ab:
- Parkett- und Laminatsauger
- Mit Filtertrio
Wasserstaubsauger EST von Hyla im Praxistest
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test
Wasserstaubsauger vs. konventioneller Staubsauger
Vergleichen und machen Sie den Test der klassischen Staubsauger mit einem Wasserstaubsauger, so wird schnell klar, dass die innovative Variante genau das ist, was sich hygienebewusste Nutzer wünschen. Sicherlich kann sich die Saugleistung eines Staubsaugers – je nach Modell – sehen lassen.
Je nach Bürstenaufsatz können Sie damit entweder große Flächen oder kleine, schwer zugängliche Bereiche effektiv von Staub und Schmutz befreien. Im Gegensatz zur Reinigung der Wohnung mit einem Besen sind Staubsauger, die es übrigens heute in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt, eine sehr wertvolle Hilfe mit Blick auf die schonende und gründliche Reinigung von Wohnräumen und Büros.
Die Filtertechnologien sind ebenfalls bemerkenswert. Für sich spricht der Aspekt, dass manche Staubsaugermodelle so leicht, klein und handlich sind, dass selbst Wendeltreppen oder verwinkelte Bereiche im Handumdrehen von Staub und Schmutz befreit werden.
Eben hier kann ein Wasserstaubsauger laut Tests beispielsweise oft nicht mithalten. Denn diesbezüglich ist zu beachten, dass schon der Wasserbehälter, der – je nach Produkt – zwischen zwei und fünf Liter Wasser fassen kann, relativ groß und auch schwer ist.
Diesen Abmessungen ist der Korpus des Wasserstaubsaugers angepasst, sodass die Handhabung im Wendeltreppenbereich, in verwinkelten Räumen etc. mit einem großen Sauggerät meist nur schwerlich von der Hand geht. Wenn der Wasserstaubsauger jedoch über einen extra langen Schlauch verfügt, spielt allerdings auch dieser Punkt nur eine untergeordnete Rolle.
Einfach gesund staubsaugen
Wenn es um die Saugkraft des Wasserstaubsaugers geht, ist vor allem eines erwähnenswert: Es ist – ganz im Gegensatz zu einem herkömmlichen Staubsauger – kein Saugkraftverlust zu verzeichnen. Dies liegt insbesondere daran, dass der Filter, der Schlauch sowie das Wasserbehältnis nach jedem Saugvorgang gründlich von Staub- und Schmutzrückständen gereinigt werden müssen.
Der Staub sowie die Tierhaare und dergleichen werden beim Saugen direkt im Wasser gebündelt, wobei ein Motor das Wasser aufwirbelt, sodass sich keine Staub- und Schmutzpartikel mehr in der Umgebungsluft verteilen können. Des Weiteren sorgt der Filter dafür, dass überdies keine weiteren Staubteilchen nach außen gelangen, und selbst Gerüche bleiben im Filter haften.
Die Abluft, welche an die Umgebungsluft im Raum wieder abgegeben wird, ist somit klar, frisch und völlig frei von Feinstaub, Härchen, Keimen und Co. In dieser Hinsicht ist der klassische Staubsauger klar im Hintertreffen.
Zwar verfügt auch er laut Tests über ausgeklügelte Filtertechnologien, jedoch ist Fakt, dass nichtsdestotrotz ein geringer Teil an Schmutz, Härchen und Co. an die Umgebungsluft abgegeben wird, da diese Rückstände eben nicht, wie beim besten Wasserstaubsauger aus dem Wasserstaubsauger Test, im Wasserbehälter gebündelt werden.
Staubsauger verstopft? 8 Tipps, die helfen!
- Zu große Teile eingesaugt? Unter diesen Umständen ist es nicht weiter verwunderlich, wenn der Staubsauger verstopft. Es kann immer mal wieder vorkommen, dass heruntergefallene Gegenstände nicht wiedergefunden und kurze Zeit später vom Staubsauger eingesaugt werden. Größere Teile befinden sich zumeist im vorderen Teil des Staubsauger-Schlauches und können oftmals mit einer Gabel oder einem längeren Werkzeug herausgeholt werden. Sodann funktioniert das Gerät wieder wie zuvor.
- Feuchter Staub und Schmutz können laut diverser Tests die Saugkraft eines Staubsaugers durchaus beeinträchtigen. Sollte dies versehentlich passiert sein, ist es wichtig, die verstopften Teile zunächst abzumontieren und beispielsweise über Nacht in die Nähe einer Heizung zu legen. So trocknet der Schmutz und lässt sich mit einem Maßband oder mit einem langen, schmalen Stab oft recht einfach entfernen. Grundsätzlich sind Trockensauger nicht für die Entfernung von feuchtem Staub oder Schmutz geeignet.
- Ist der Staubsaugerbeutel prall gefüllt, dann ist die Saugkraft auf ein Mindestmaß reduziert, sodass der Eindruck entsteht, als sei der Staubsauger verstopft. Dann genügt es zumeist schon, wenn Sie den Beutel entleeren bzw. gegen einen Neuen austauschen. Sobald der neue Beutel eingelegt ist, glänzt der Staubsauger sogleich wieder durch seine gute Saugkraft.
- Was ist zu tun, wenn selbst nach dem Einsetzen des neuen Beutels oder nach dem Entleeren des Staubbehälters der Eindruck vorhanden ist, der Sauger sei verstopft? Dann ist in erster Linie zu prüfen, ob besagte Behältnisse tatsächlich richtig eingesetzt worden sind. Das ins Innere des Saugers ragende Endstück des Gerätes muss sich wieder in die Öffnung des Beutels bzw. des Staubsaugerbehälters einfügen. Ist das nicht der Fall, kann das die Ursache sein für den verstopften Sauger.
- Sofern der Filter längere Zeit nicht gereinigt worden ist, wirkt sich das über kurz oder lang erheblich auf die Saugleistung aus. Somit könnte man durchaus auf die Idee kommen, der Sauger sei verstopft. Legen Sie deshalb einfach mal einen neuen Filter ein und profitieren Sie daraufhin von der gewohnt guten Saugkraft.
- Durch einen Sturz, zum Beispiel beim Saugen der Treppe können sich im Inneren des Saugers der Beutel oder der Adapter verschieben. Auf diese Weise ist der „Saugkreislauf“ unterbrochen, sodass auch die Saugkraft abrupt nachlässt. Dann ist es häufig ausreichend, den Deckel des Saugers zu öffnen und nachzusehen, ob das Interieur tatsächlich noch am richtigen Platz ist.
- Bei einem Wasserstaubsauger, der längere Zeit nicht gereinigt wurde, besteht relativ schnell die Gefahr des Verstopfens. Was durchaus nachvollziehbar ist, denn feuchter Staub und Schmutz werden relativ schnell zu trocknenen Stückchen, die beispielsweise die Leitungen verstopfen können. Unterziehen Sie den Wasserstaubsauger daher einer Grundreinigung und einem Test. Hiernach ist die volle Saugkraft wieder vorhanden.
- So gründlich die Reinigung des Saugers mitunter auch durchgeführt werden mag, so häufig wird zugleich vergessen, den Bürstenaufsatz auf mögliche grobe Verunreinigungen hin zu überprüfen. Führen Sie ein Kontrolle und Test durch, wenn Sie glauben, das Gerät sei verstopft. Schon bald ist die Saugkraft wieder wie gewohnt spürbar.
FAQ
Fakt ist, dass ein Wasserstaubsauger bis zu 99,5 Prozent reine Abluft abgibt. Dies liegt in erster Linie daran, dass das Wasser den Staub, den Schmutz und die Tierhaare auffängt und die Rotationen des Wassers ein Aufwirbeln der Schmutzpartikel verhindern. Die bemerkenswerten Filterleistungen tun ihr Übriges dazu, dass die Abluft letztlich nahezu rein ist.
- Bei einem normalen Staubsauger ist es so, dass bis zu 30 Prozent der Abluft von Staub und Keimen belastet ist. Unter den Voraussetzungen verwundert es nicht, dass die Zahl der Allergiepatienten, die noch nicht im Besitz eines Wasserstaubsaugers sind, stetig steigt. Es lohnt sich also, umzudenken und neue Wege zu gehen.
- Wird der Wasserstaubsauger nicht direkt nach dem Saugen gründlich gereinigt, ist es möglich, dass sich schon nach kurzer Zeit Keime und Bakterien bilden. Gesetzt den Fall, dass der folgende Saugvorgang mit einem nicht gereinigten Wasserstaubsauger in Angriff genommen wird, ist damit zu rechnen, dass die Keimbelastung in der Abluft bei rund 10 bis 20 Prozent liegt.
- Während bei einem herkömmlichen Staubsauger die Saugleistung mit der Zeit sukzessive zu wünschen übrig lässt, ist das bei einem Wasserstaubsauger im Vergleich anders. Der Staubsauger muss nicht regelmäßig gereinigt werden, sodass sich über kurz oder lang wichtige Leitungen zusetzen, was sich nachteilig auf die Saugkraft auswirken kann. Demgemäß kann es laut Tests durchaus empfehlenswert sein, den Sauberkeitsgrad des „guten, alten“ Staubsaugers ebenfalls hin und wieder unter die Lupe zu nehmen. Dadurch profitieren Sie von einer längeren, intensiven Saugkraft.
- Wie viel kostet ein guter Staubsauger? Meist sind Wasserstaubsauger im Vergleich um etwa 100 bis 150 Euro teurer in der Anschaffung, als ein normaler Staubsauger. Immer wieder zeigt sich in Tests, dass sich diese Investition durchaus lohnt. Denn beste gesunde Raumluft ist buchstäblich unbezahlbar. So profitieren nicht nur anspruchsvolle Verbraucher, sondern auch Menschen, die unter Allergien zu leiden haben und daher auf möglichst wohldurchdachte Reinigungslösungen angewiesen sind.
- Wer mag, kann den Wasserstaubsauger ohne Weiteres auch als Raumdufterfrischer nutzen. Dafür ist es lediglich erforderlich, dem Wasser, das man vor jedem Saugvorgang frisch in den Behälter füllt, etwas ätherisches Öl beizumengen. Auf diese Weise verteilt sich beim Saugen ein angenehmer, frischer Duft. Eine echte Wohltat, wenn Sie bedenken, dass auch die Abluft nahezu frei von Schmutz, Keimen und Bakterien ist.
- Das Eigengewicht des besten Wasserstaubsaugers ist um einiges höher, als es bei einem herkömmlichen Staubsauger der Fall ist. Dies liegt an der meist größeren Beschaffenheit des Gerätes, weil auch der Wasserbehälter inklusive ist. Demnach kann es in schwer zugänglichen Bereichen unter Umständen sein, dass Sie nicht jeden Winkel erreichen und daher möglicherweise nachputzen müssen.
Nützliches Zubehör
- Duftöl
- Filter
- Bürstenaufsatz
- Desinfektionsmittel
Eindrücke aus unserem Wasserstaubsauger - Test
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – ideal für Allergiker
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – bis 10-Jahres Garantie
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Lieferumfang: Vivenso Wasserstaubsauger, umschaltbare Bodendüse für glatte Flächen und Teppiche, Polsterdüse für Trocken- und Nassaufnahme, Konischer Saugschlauch 3 m, Reinigungstuch, Eco Cleanair 100 ml, Fugendüse für schwer zugängliche Stellen, Reinigungsschlüssel zur Reinigung des Separators, Edelstahlteleskoprohr mit Hülse, Parkhalterung für Befestigung des Teleskoprohres
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Abmessungen: H 44,5cm B 35cm T 37cm, Gewicht ohne Wasser: 6,8 kg
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – schnell und einfach einsatzbereit
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – benötigt nur 3 Liter Leitungswasser
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Technologie: Wasserfiltertechnologie (beutellos mit Separatortechnologie)
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Lieferumfang Pro-Aqua Elektrodüse ESB: Elektrodüse „Powerbrush“ 150 Watt, höhenverstellbares Edelstahlteleskoprohr mit integrierter Stromleitung, flexibler Saugschlauch mit Luftregulierung und integrierter Stromleitung
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – verbessert das Raumklima
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Schläuche flexibler und leichter, dadurch leichteres Arbeiten
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – separater Elektrodüsenschlauch mit Teleskoprohr
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Funktionen: Luftwäsche (Grundfunktion), Blasfunktion, Nasssaugen, Trockensaugen, Vakuumieren
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Qualität Made in Germany
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – bindet Schmutz durch Wasser
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – stufenlose Drehzahlregulierung erlaubt das flexible einstellen der Motorleistung
Wasserstaubsauger SRX von Rainbow im Praxistest
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test
Alternativen zum Wasserstaubsauger
Eine Alternative zum Wassersauger zu finden ist sehr schwierig. Sie können wie auf herkömmliche Weise einen Besen verwenden, der jedoch beim Teppich bereits versagen wird. Ein herkömmlicher Staubsauger bietet sich nach Probe, Test und Versuch auch nicht als Alternative an. Besonders Allergiker werden bemerken, dass ein herkömmlicher Staubsauger die Allergie nur verstärkt als zu mindern.
Akku-Staubsauger gegen Tierhaare
Akku-Staubsauger gegen Tierhaare
Bei den Tierhaaren versagten dann auch die meisten Staubsauger und schafften es nicht, die von den Testern sorgfältig in den Teppich eingekämmten Tierhaare zu hundert Prozent aufzusaugen. Im Gegenteil fiel das Urteil allenfalls befriedigend und oft noch schlechter aus. Einzig zwei Modelle aus dem Eletro-Staubsaugertest, nämlich die Akku-Staubsauger Testsieger Modelle von Bosch und Dyson konnten im Punkt Tierhaarentfernung punkten. Dies liegt an der Ausstattung mit Elektrodüse mit rotierender Bürste. Leider wurden sie in anderen Bereichen wie der Akku-Laufzeit nicht so gut bewertet.
Staubsaugerroboter
Staubsaugerroboter
Mittels Sensoren wird dem Staubsauger beigebracht, welche Fläche abzufahren ist. Es gibt Modelle, die auch Flüssigkeiten aufsaugen können. Der Nachteil von Saugrobotern ist allerdings der hohe Anschaffungspreis, weshalb es also auch nicht wirklich eine gute Alternative ist.
Ein Wasserstaubsauger ist laut Tests mit keinem anderen Gerät vergleichbar. Für Allergiker bietet es eine neue Dimension, da der Kontakt mit dem Schmutz verhindert wird. Weitere Vorteile wie die hygienische Sauberkeit, des Saugers selbst sind nicht von der Hand zu weisen. Der Wasserstaubsauger ist daher für alle geeignet, die auf Sauberkeit großen Wert legen.
Handwischer mit Desinfektion
Handwischer mit Desinfektion
Nass-Sauger
Nass-Sauger
Dampfreiniger
Dampfreiniger
Weiterführende Links und Quellen
- http://www.omas-haushaltstipps.com/haushaltsgeraete/wasserstaubsauger-bei-allergien-und-asthma-4977.htmlhttp://www.omas-haushaltstipps.com/haushaltsgeraete/wasserstaubsauger-bei-allergien-und-asthma-4977.html
- http://www.schnullerfamilie.de/ratgeber/227313-wasserstaubsauger-hat.html
- http://www.chefkoch.de/forum/2,22,17568/Wasserstaubsauger.html
- http://firmen.n-tv.de/wasserstaubsauger.html
- http://www.ratgeber.org/7044-was-sind-wasserstaubsauger.html
- http://www.helpster.de/wasserstaubsauger-das-wird-darunter-verstanden_148709
- https://www.youtube.com/watch?v=OqfgyFEK1cw
FAQ
Wasserstaubsauger sorgt für Hygiene und gute Luft
Wasserstaubsauger binden Staub und Schmutz im Wassertank. Somit können besonders Tierhaarhalter und Allergiker sicher sein, dass besonders beim Entleeren der Box (bei beutellosen Staubsaugern) kein Staub und Schmutz aufgewirbelt wird. Zudem verfügen viele Modelle über zusätzliche Luftfilter. Das heißt, dass sie die eingezogene Luft gefiltert wieder abgeben.
Die Saugleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab
Die Saugleistung eines Staubsaugers hängt nicht (!) von der Wattleistung ab. Dies haben verschiedene Tests ergeben. Wie viel Watt ein Staubsauger besitzt, sagt nur etwas darüber aus, wie viel Strom das Gerät aus Ihrer Steckdose zieht - nicht aber, wie effizient die tatsächliche Saugleistung ist. Hierfür ist z. B. auch die Geschwindigkeit des Luftstroms und der Winkel des Lufteinzugs wichtig. Am besten orientieren Sie sich stattdessen an unabhängigen Vergleichstests (z. B. der Stiftung Warentest), welche das tatsächliche Saugergebnis beurteilen, anstatt einen minderwertigen Stromfresser zu kaufen.
Welche Wasserstaubsauger es gibt und was sie kosten
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern von Wasserstaubsaugern in sämtlichen Preiskategorien. Die Marke Thomas hat sich auf Tierhalter spezialisiert und liegt preislich im Mittelfeld (um die 200 bis 350 Euro). Günstige Wasserstaubsauger gibt es bereits für um die 100 Euro.
Worauf muss ich beim Kauf eines Wasserstaubsaugers achten?
Wichtige Unterscheidungsmerkmale bei Wasserstaubsaugern sind die Lautstärke, die Größe des Wasserbehälters, das Gewicht, das Filtersystem, der Aktionsradius (Kabellänge oder Akkulaufzeit) und das enthaltene Zubehör.
Was unterscheidet Wasserstaubsauger von normalen Haushalts-Staubsaugern?
Normale Haushalts-Staubsauger saugen Staub und Schmutz in einen Beutel oder die Auffangbox. Ein Wasserstaubsauger besitzt keinen Beutel und dafür einen Wassertank. Dadurch, dass der Schmutz ins Wasser kommt, wird dieser direkt gebunden. Ein Vorteil ist, dass beim Entleeren kein Staub aufgewirbelt wird und dass sich die Saugleistung nicht verschlechtert. Bei Staubsaugern mit Beutel verringert sich die Saugleistung nämlich ab einem mittel vollen Beutel. Ein Wasserstaubsauger ist allerdings arbeitsintensiver, da die Box jedes Mal gereinigt und getrocknet werden muss.
Wie benutze ich einen Wasserstaubsauger?
Die Benutzung eines Wasserstaubsaugers ist sehr einfach. Sie füllen einfach die vorgegebene Menge Wasser in den Wassertank, setzen diesen ein und saugen los. Im Anschluss entsorgen Sie das Schmutzwasser und lassen den Tank trocknen.