TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Autostaubsauger im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
89 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
655 Analysierte Rezensionen

Autostaubsauger Test - für ein rundum sauberes Gefährt - Vergleich der besten Autostaubsauger 2023

Für ein im Innenraum sauberes und staubfreies Auto sorgt ein solider Autostaubsauger Testsieger. Die besten Sauger haben unsere Experten nach Sichtung zahlreicher Autostaubsauger Tests, Vergleichstabellen und Eignungsprüfungen im Internet in einer Bestenliste vereint und Wertungen zu Saugkraft, Preisen, Saugleistung, Reinigung, Stromversorgung und weitere Details berücksichtigt.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Autostaubsauger Bestenliste  2023 - Die besten Autostaubsauger im Test & Vergleich

Autostaubsauger Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Autostaubsauger?

Was ist ein Autostaubsauger Test und Vergleich?Ein Staubsauger Testsieger fehlt heutzutage in fast keinem Haushalt mehr. Er dient dazu laut Online Test, Analyse, Untersuchung und Eignungsprüfungen den Schmutz und den Staub mit hoher Saugkraft bzw. Saugleistung in der Wohnung auf komfortable Weise zu beseitigen.

Gesammelt wird er dann in einem Staubsaugerbeutel oder in einem speziellen Staubbehälter.

Auf diese einfache Art der Staubbekämpfung möchten viele Menschen laut Online Analyse auch in ihrem Auto nicht verzichten.

Allerdings sind handelsübliche Handstaubsauger Testsieger nicht nur schwer, sondern auch sehr groß, sodass die Reinigung im engen Fahrerraum oftmals kompliziert wird.

Zudem benötigen die Bodenstaubsauger Testsieger eine Verbindung mit der Steckdose, was sich beim Staubsaugen im Auto laut externem Testlauf zum Teil schwierig gestaltet.

Ein Autostaubsauger Testsieger oder Vergleichssieger ist so konzipiert, dass er die Nachteile eines Handstaubsaugers beseitigt und somit optimal für das Staubsaugen im Auto-Innenraum geeignet ist.

Er saugt Krümel, Steinchen, Sand, Laub, Verpackungsreste und Staub im Handumdrehen auf.

Da er entweder laut externem Testlauf und Vergleichstabelle mit einem Akku betrieben wird oder über den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs seinen Strom erhält, müssen Sie kein Kabel ziehen.

Zudem weist der Autostaubsauger eine kompakte Bauweise auf, sodass Sie verglichen alle Ecken im Innenraum und auch enge Bereiche in Ihrem Fahrzeug gut erreichen und gründlich vom Staub säubern können.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - Sie können zu Hause oder in jedem Bereich des Autos leicht reinigen
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – Sie können zu Hause oder in jedem Bereich des Autos leicht reinigen

Autostaubsauger Holife: Auf Amazon top, im Praxistest Flop!

Wie Studien gezeigt haben, sind Amazon-Käufer auch bereit, No-Name-Produkte zu kaufen, wenn diese über genügend positive Käuferbewertungen verfügen. Hiervon profitiert ganz offensichtlich der Autostaubsauger Holife.

1.680 Käufer haben den Autostaubsauger Holife bereits bewertet und dass mit 4,3 Sternen auch überwiegend positiv.

Die Käufer schreiben, er habe eine tolle Saugleistung und eine super Akku-Laufzeit. Was will man mehr?

Doch es gibt auch 248 negative Bewertungen. Viele von ihnen schreiben, die guten Bewertungen hätten sie zum Kauf angeregt, doch sind sie mit der Saugleistung überhaupt nicht zufrieden. Nun weiß man nicht, was diese Käufer wirklich erwartet haben. Vielleicht die gleiche Saugleistung, wie die Industrie-Staubsauger neben der Autowaschanlage?

Holife auf dem letzten Platz im Praxistest von GuteWahl

Das Online-Test-Magazin GuteWahl hat den Staubsauger Holife in einem Praxistest mit anderen Autostaubsaugern verglichen. Getestet wurden folgende Modelle, die folgendes Ranking erhielten:

Autostaubsauger Testsieger: Autostaubsauger AEG HX6-27BM
Platz 2: Autostaubsauger Einhell TE-VC 18 Li
Platz 3: Autostaubsauger Dyson V7 Motorhead
Platz 4: Autostaubsauger Philips ECO FC6148/01
Platz 5:  Autostaubsauger Dyson V6 Trigger
Platz 6: Autostaubsauger Bosch BHN20110
Platz 7: Autostaubsauger Severin 7144
Platz 8:  Autostaubsauger Dirt Devil M137 Gator
Platz 9: Autostaubsauger Zerhunt
Platz 10: Autostaubsauger Holife Generation II

Wie man sieht, gibt es eine große Kluft zwischen dem Testergebnis, welches aus einem direkten Vergleich zwischen den 10 Modellen resultiert, und den Amazon-Kundenrezensionen, welche in der Regel keinen direkten Vergleich haben.

Im Folgenden versuchen wir, die unterschiedliche Bewertung zu erklären:

Der Autostaubsauger Philips ECO FC6148/01 hat mit 1.785 Bewertungen auf Amazon (4,2 Sterne) die meisten Bewertungen unter den Autostaubsaugern. Wie GuteWahl ermittelte, sei die Saugleistung auch eine der besten und nur knapp unter der des Testsiegers, doch störte die Tester die geringe Akku-Laufzeit von nur 9 Minuten, welche sich durch Saugen mit der höchsten Saugstufe noch verkürze. Um kurz Krümel vom Tisch zu saugen, sei dies sicherlich ausreichend, doch um ein Auto zu saugen, sei die Akku-Laufzeit definitiv zu kurz. Das Gerät erhält darum nur den 4. Platz.

Man kann aber sagen, dass die Amazon-Bewertungen hier mit dem Vergleichstest übereinstimmen, denn viele Kunden nutzen den Philips ECO FC6148/01 auch nicht für das Auto, sondern als Handstaubsauger neben dem Küchentisch.

Der Autostaubsauger Dirt Devil M137 Gator gehört mit 1.298 Bewertungen auf Amazon ebenfalls zu den Top-Sellern. Mit 3,9 Sternen ist er allerdings nicht ganz so top bewertet. Im Praxistest von GuteWahl zeigte sich, dass er auf glatten Böden restlos alles aufsauge und keinen einzigen Krümel vergesse. Doch auf dem Lammfell tat er sich schwer. Am meisten störte die Tester aber auch hier die Akku-Laufzeit. Diese sei mit 8 Minuten sehr knapp bemessen und dazu benötige der Autostaubsauger Dirt Devil M137 Gator auch noch 16 Stunden (!) um den Akku wieder vollzuladen. Daher nur Platz 8.

Die Bewertungen auf Amazon stimmen auch hier mit den Profi-Testern überein. Denn viele loben die Saugleistung und vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Dirt Devil M137 kostet nämlich nur knapp über 30 Euro und somit weniger als die Hälfte der beiden Testsieger und ein Vielfaches weniger als die Autostaubsauger Dyson. Zu den Dyson Modellen heißt es bei GuteWahl: „kann viel, kostet aber auch viel“.

Nun zum Autostaubsauger Holife: Im Direktvergleich mit den anderen 9 Handstaubsaugern konnte die Saugleistung nicht überzeugen. Bei Erde mit Steinchen würden die Steine hinterher wieder herausfallen und auch bei Kekskrümeln sei am Ende nicht alles restlos weg. Die Verarbeitung wurde ebenfalls nicht als hochwertig empfunden (wieder im Vergleich zu den anderen, zugegebenermaßen meist teureren Modellen) und beim Entleeren vom Schmutzbehälter würde man sich die Hände staubig machen.

Er hatte dafür aber die längste Akku-Laufzeit von einer halben Stunde (!) und sei zudem noch relativ leise. Trotzdem nehmen die Tester von GuteWahl lieber die relativ hohe Lautstärke vom Testsiger AEG HX6-27BM in Kauf, da dieser einfach auf allen Oberflächen am besten sauge, eine lange Akku-Laufzeit habe und einfach zu handhaben sei.

Interessanterweise hat der Autostaubsauger AEG „nur“ 239 Bewertungen und 4,0 Sterne – steht also schlechter dar, als Holife mit 1.680 Käufern und 4,3 Sternen.

Dies ist ein Widerspruch, den wir leider nicht aufklären können.

Holife – der Newcomer aus China

Holife ist eine chinesische Firma, die bekannt ist für – nichts. Bisher zumindest noch nicht. Doch dies könnte sich mit dem Autostaubsauger Holife ändern. Aufgrund der sehr vielen sehr positiven (ja begeisterten) Bewertungen, empfehlen ihn bereits die ersten Verbraucher-Portale, die (wie ExpertenTesten.de) keine eigenen Praxistests durchführen.

Es gibt eine englischsprachige Webseite, welche 2019 überarbeitet wurde. Der Hersteller möchte laut seiner Selbstdarstellung Qualitätsware zum günstigen Preis anbieten und sich durch die hohe Beliebtheit bei Amazon-Käufern weltweit durchsetzen.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - die gesamte Arbeitszeit dauert mehr als 20 Minuten nach einer vollständigen Aufladung
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – die gesamte Arbeitszeit dauert mehr als 20 Minuten nach einer vollständigen Aufladung

Wie funktioniert ein Autostaubsauger?

Wie funktioniert ein Autostaubsauger im Test und Vergleich bei Expertentesten?Hinsichtlich seiner Funktionsweise unterscheidet sich der Autostaubsauger Testsieger in allen Tests, Vergleichen, Proben und Untersuchungen nicht von einem herkömmlichen Boden- oder Akkustaubsauger.

Er erzeugt einen Luftstrom, der den Staub aus dem Auto-Innenraum enthält und transportiert Staub, Krümel und andere Schmutzpartikel in einen Staubsaugerbeutel oder einen Staubbehälter.

Autostaubsauger haben laut Online Tests, Studien, Experimenten und Vergleichen jedoch die Besonderheit, dass sie leichter und kleiner sind als normale Haushaltsstaubsauger. Deswegen gestaltet sich die Reinigung im engen Fahrzeug-Innenraum besonders einfach. Testen und vergleichen Sie die Modelle in Angeboten auf Amazon oder in Auswertungen von Proben, Gegenüberstellungen, Erhebungen, Produkttests und Versuchen im Internet! So finden Sie nach Inspizierung, Abwägung und Kontrolle den persönlichen Vergleichssieger in Kongruenz mit Ihren Wünschen!

Sogar in kleinen Autos ist der Einsatz eines Autostaubsaugers problemlos möglich. Die Geräte können ihre Energie aus drei verschiedenen Stromquellen beziehen:

  • Kabelverbindung zum Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs
  • Integrierter Akku
  • Verbindung zum Stromnetz
Viele Verbraucher bevorzugen die Varianten, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Sie sind oft am leistungsstärksten und gleichzeitig flexibel einsetzbar. Aber auch akkubetriebene Varianten sind gefragt.

Viele Autostaubsauger können mit einer Fugen- und Polsterdüse kombiniert werden. Deshalb werden auch die Polster, die Ecken und enge Zwischenräume im Fahrzeug mit dem Autostaubsauger gründlich gesäubert.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - kann nicht nur für Autos, sondern auch für die Reinigung von Boden, Sofa, Bett, Tischplatte usw. im Haushalt verwendet werden
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – kann nicht nur für Autos, sondern auch für die Reinigung von Boden, Sofa, Bett, Tischplatte usw. im Haushalt verwendet werden

Vorteile & Anwendungsbereiche von Autostaubsaugern

Im Gegensatz zu Haushaltsstaubsaugern liegt der wichtigste Vorteil eines Autostaubsaugers ganz klar in seiner kompakten Bauweise.

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Autostaubsauger Test bei ExpertenTestenDadurch lässt sich der oft enge Innenraum Ihres Fahrzeugs problemlos und komfortabel säubern.

Ein Autostaubsauger ist zwar nicht so leistungsstark wie ein Bodenstaubsauger, allerdings reicht die Saugkraft aus, um sämtlichen Schmutz im Auto zu beseitigen.

Auch im Vergleich zu den Staubsaugern an den Tankstellen haben spezielle Autostaubsauger die Nase vorn. Einmal angeschafft, sind die Geräte sparsam im Energieverbrauch und erzeugen nur geringe Folgekosten.

Zudem ist ein flexibler Einsatz möglich, denn Sie müssen nicht immer erst zur Tankstelle fahren, um Ihren Fahrzeug-Innenraum zu säubern.

Zu weiteren wichtigen Vorteilen der Autostaubsauger gehören:

  • Klein, leicht und kompakt
  • Meist ohne Beutel
  • Oft wird kein normaler Steckdosen-Anschluss benötigt
  • Stromversorgung in der Regel via Zigarettenanzünder oder Akku
  • Beseitigen Staub und Schmutz im Auto zuverlässig
  • Spezielles Zubehör ermöglicht die Reinigung der Polster und säubert schwer zugängliche Bereiche
  • Lieferung erfolgt meist in einer praktischen Transporttasche
  • Preisgünstig zu erwerben
Die Autostaubsauger zum günstigen Preis und für die einfache Reinigung können mit einer Fugen- und Polsterdüse sowie mit weiteren Spezialdüsen eingesetzt werden. Aus diesem Grund eignen sie sich unter anderem dazu, die folgenden Bereiche in Ihrem Auto mit dem günstigen Sauger von Schmutz und Staub zu befreien:
  • Fußmatten
  • Fußraum des Fahrzeugs
  • Kofferraumwanne
  • Sitzfläche der Autositze
  • Rücklehnen der Autositze
  • Fahrzeugarmaturen
  • Schwer zugängliche Ecken und Ritzen im Auto
Darüber hinaus können Sie einen akkubetrieben Autostaubsauger aber auch als Handsauger für Ihren Haushalt verwenden. Insbesondere zur komfortablen Reinigung der Treppen bietet er sich an. So haben Sie für Bereiche in Ihrer Wohnung, die mit dem normalen Bodenstaubsauger kaum zu erreichen oder nur mühsam zu reinigen sind, immer eine komfortable Alternative zur Hand.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - kabellos und beutellos
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – kabellos und beutellos

Welche Arten von Autostaubsaugern gibt es?

Welche Arten von Autostaubsauger gibt es in einem Test?Prinzipiell unterscheidet man die folgenden vier Arten von Autostaubsaugern:

  • Sauger mit Beutel
  • Beutellose Autostaubsauger
  • Akku-Autostaubsauger
  • Autostaubsauger mit Stromanschluss
Die Unterschiede, Ähnlichkeiten und Vorteile der verschiedenen Varianten an Akkusaugern stellen wir Ihnen im Folgenden vor, damit Sie sich für den Handsauger fürs Auto entscheiden, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
  • Autosauger mit Beutel
  • Beutellose Autostaubsauger
  • Akkusauger fürs Auto
  • Autostaubsauger mit Stromanschluss
Klassische Bodenstaubsauger verfügen über einen Beutel zum Saugen, in dem der gesamte Schmutz und Staub gesammelt wird. Meist bestehen die Beutel aus Papier, es gibt aber auch Beutel-Ausführungen für Bodenstaubsauger aus weichem Kunststoff.

Auch günstige Autostaubsauger Testsieger werden zum Saugen teilweise mit Beutel angeboten. Sie sind sehr hygienisch. Allerdings entstehen Ihnen höhere Folgekosten als bei beutellosen Varianten, denn Sie müssen häufig neue Staubsaugerbeutel nachkaufen.

Getestete Autostaubsauger ohne Beutel besitzen einen Behälter aus Kunststoff. Dort wird der aufgefangene Schmutz gesammelt. Sie müssen den Staubbehälter nach jedem Staubsaugen entleeren und reinigen.

Der Aufwand ist deshalb etwas höher als bei den Geräten mit Beutel. Dafür sind beutellose Autostaubsauger aber auf lange Sicht günstiger, weil Sie nicht permanent Beutel kaufen müssen.

Auch hinsichtlich der Stromversorgung werden Autostaubsauger unterschieden. Meist handelt es sich um akkubetriebene Geräte, die völlig ohne externen Stromanschluss verwendet werden können. Das hat auch den Vorteil, dass Sie beim Staubsaugen nicht von einem Kabel gestört werden.

Allerdings müssen in Übereinstimmung mit Expertenaussagen Sie beim Kauf darauf achten, einen Autostaubsauger mit einem hochwertigen Akku auszuwählen. Andernfalls ist die Laufzeit kurz und Sie müssen Ihre Arbeit häufig unterbrechen.

Mittlerweile werden auch Autostaubsauger angeboten, die Sie an den 12-Volt-Zigarettenanzünder in Ihrem Fahrzeug anschließen können. Dann erfolgt die Stromversorgung direkt über die Batterie Ihres Fahrzeugs.

Zwar müssen Sie in diesem Fall beim Staubsaugen mit einem Kabel zurechtkommen, können sich dafür aber bei der Reinigung Zeit nehmen. Es besteht jedoch gerade bei leistungsstarken Autostaubsaugern mit einem hohen Verbrauch die Gefahr, dass die Batterie Ihres Autos stark entladen wird.

Eine weitere Alternative stellen getestete Autostaubsauger mit der besten Testnote im Testergebnis dar, die an einer Steckdose angeschlossen werden. Sie sind in Übereinstimmung mit Expertenaussagen am leistungsstärksten, haben allerdings den Nachteil, dass Sie in der Nähe Ihres Fahrzeugs eine Steckdose benötigen.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - sorgt für eine Saugleistung von bis zu 8000PA
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – sorgt für eine Saugleistung von bis zu 8000PA

So wurden die Autostaubsauger in Tests getestet

Nach diesen Testkriterien werden Autostaubsauger bei ExpertenTesten verglichenIn einem Autostaubsauger Test 2023 wurden viele verschiedene aktuelle Modelle getestet. Dabei wurden sie insbesondere hinsichtlich der folgenden Kriterien einem genauen Test unterzogen:

  • Lieferumfang und spezielles Zubehör
  • Saugkraft
  • Akkulaufzeit und Handhabung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Nur die Autostaubsauger, die in allen Bereichen viele Pluspunkte sammelten, konnten als Autostaubsauger Vergleichssieger aus dem Vergleich hervorgehen.

  • Lieferumfang und spezielles Zubehör
  • Saugkraft
  • Akkulaufzeit und Handhabung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Zunächst wurde im Autostaubsauger Test der Lieferumfang überprüft. Besonders gut schnitten die Autostaubsauger ab, die viele Zubehörteile und praktische Extras hatten. Das gilt zum Beispiel für Autostaubsauger, bei denen bereits mehrere Bürstenaufsätze und Düsen im Preis inbegriffen sind.

Sie werden benötigt, um beispielsweise die Autositze oder die Fußmatten gründlich zu reinigen. Auch Fugendüsen sind praktisch, um in schwer zugänglichen Bereichen des Fahrzeug-Innenraums Staub und Schmutz zu beseitigen.

Natürlich spielt die Saugkraft für einen Autostaubsauger eine bedeutende Rolle. Der Schmutz im Auto sitzt oft sehr fest, sodass ein entsprechend starker Sog erforderlich ist.

In diesem Autostaubsauger Test überprüften die Testpersonen anhand verschiedener Szenarien, ob die einzelnen Geräte auch festsitzenden Schmutz wie Krümel, Tierhaare oder eingetrockneten Schlamm entfernen können.

Bei akkubetriebenen Autostaubsaugern testeten die Testpersonen auch die Akkulaufzeit. Stimmt die tatsächliche Laufzeit mit der Zeit überein, die vom Hersteller angegeben wird? Und reicht die Zeit aus, um den Innenraum eines durchschnittlichen Autos gründlich zu reinigen?

In diesem Zusammenhang widmeten sich die Testpersonen auch der Handhabung. Alle Autostaubsauger Vergleichs-Testsieger sind benutzerfreundlich und einfach anzuwenden.

Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis war in den Tests wichtig. Nicht immer garantiert ein hoher Preis auch eine hohe Qualität. Umgekehrt muss nicht jeder preisgünstige Autostaubsauger minderwertig sein.

Die Testpersonen testeten deshalb, ob die Verarbeitungsqualität und die Ausstattung dem Kaufpreis entsprechen. Die Geräte, die in unserem Autostaubsauger Vergleich die vorderen Plätze erzielten, bieten Ihnen auf jeden Fall ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - ist mit einem HEPA-Filter für die wiederholte Reinigung und Verwendung ausgestattet
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – ist mit einem HEPA-Filter für die wiederholte Reinigung und Verwendung ausgestattet

Worauf Sie beim Kauf eines Autostaubsaugers achten sollten

Worauf muss ich beim Kauf eines Autostaubsauger Testsiegers achten?Sofern Sie sich einen Autostaubsauger anschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei Ihrem Kauf auf die folgenden Kriterien zu achten:

  • Reinigungsleistung
  • Stromquelle
  • Volumen
  • Aktionsradius
  • Zubehör
Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich dieser Aspekte zum Teil erheblich in einem Praxistest, weshalb sich auf jeden Fall ein genauer Vergleich lohnt.

  • Reinigungsleistung
  • Stromquelle
  • Volumen
  • Aktionsradius
  • Zubehör
Lassen Sie sich nicht von der eigentlichen Leistung des Autostaubsaugers, die in Watt angegeben wird, täuschen. Eine hohe Leistung bedeutet nicht automatisch eine gute Saugkraft, während eine niedrige Leistung nicht zwangsläufig heißt, dass die Reinigungsleistung des Staubsaugers schwach ist.

Die tatsächliche Saugleistung hängt von der Leistung des Motors, der Bauart der verwendeten Düse und der Länge des Saugrohres ab. Lesen Sie am besten die Produktberichte zu den unterschiedlichen Modellen. So können Sie sich vor dem Kauf einen besseren Eindruck darüber verschaffen, wie gut die Saugkraft der Autostaubsauger in der Praxis wirklich ist.

Informieren Sie sich vor dem Kauf auch darüber, welche Stromquelle der Autostaubsauger benötigt. Manche Geräte können an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden, andere benötigen eine Verbindung zu einer richtigen Steckdose und wieder andere werden kabellos via Akku angetrieben.

Akkubetriebene Modelle mit der besten Testnote im Testergebnis lassen sich sehr flexibel einsetzen, allerdings hängt die Nutzungsdauer von der Laufzeit des Akkus ab. Die Geräte, die in Ähnlichkeit zu Handsaugern mit einer Steckdose verbunden werden, sind in der Regel am leistungsstärksten.

Falls Sie sich für ein solches Modell interessieren, sollten Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass Sie auch tatsächlich eine Steckdose in der Reichweite Ihres Fahrzeugs haben. Die Varianten mit einem Anschluss am 12-Volt-Zigarettenanzünder sind aus unserer Sicht der beste Kompromiss. Sie bieten eine gute Reinigungskraft und eine unkomplizierte Handhabung.

Auch das Volumen des Autostaubsaugers ist von Bedeutung. Es bestimmt, wie viel Schmutz der Staubsauger überhaupt aufnehmen kann.

Je größer das Volumen ist, desto seltener müssen Sie den Behälter ausleeren. Wir empfehlen ein Volumen ab 0,4 Litern für die Reinigung eines durchschnittlich verschmutzten Fahrzeugs.

Falls Sie sich für ein Modell mit Kabel interessieren, spielt der Aktionsradius eine wichtige Rolle. Das Kabel muss lang genug sein, damit Sie auch den Kofferraum problemlos erreichen.

Wählen Sie deshalb am besten einen Autostaubsauger mit einem Kabel, das eine Länge von mindestens vier Metern aufweist.

Wichtig ist beim Kauf eines Autostaubsaugers zudem das Zubehör. Ein solcher Autosauger muss in der Lage sein, auch kleine Hohlräume und Lücken zuverlässig auszusaugen. Zum Lieferumfang sollte deshalb auf jeden Fall eine Fugendüse gehören.

Dadurch, dass sie am Ende spitz zuläuft, saugt sie auch in kaum erreichbaren Regionen des Autos zuverlässig den Staub und den Schmutz weg. Um breitere Flächen wie beispielsweise die Autositze von Haaren und Dreck zu befreien, leistet eine Polsterdüse gute Dienste.

Prinzipiell gilt beim Autostaubsauger Kauf: Je mehr Zubehör ein Modell mitbringt, umso besser!

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - mit 2800mAh Li-ionen-Akku
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – mit 2800mAh Li-ionen-Akku

Überblick und Kurzinformationen über die Autostaubsauger-Hersteller

Beste Hersteller aus einem Autostaubsauger Test von ExpertenTestenZu den beliebtesten Herstellern im Bereich der Autostaubsauger gehören:

  • Dirt Devil
  • Black & Decker
  • Philips
  • Dyson
  • Bosch
Alle fünf Marken sind für hochwertige und funktionale Haushaltsstaubsauger bekannt und stellen auch qualitative Autostaubsauger her.

  • Dirt Devil
  • Black & Decker
  • Philips
  • Dyson
  • Bosch
Dirt Devil ist noch recht jung auf dem Staubsauger-Markt. Die verschiedenen Modelle dieser Marke sind erst seit 1992 hierzulande erhältlich. In dieser kurzen Zeit begeisterten sie zahlreiche Verbraucher, sodass die Dirt Devil Staubsauger heute zu den beliebtesten auf dem Markt zählen.

Auch die Autostaubsauger von Dirt Devil stehen für Qualität, eine benutzerfreundliche Handhabung und eine innovative Technologie. Der Hersteller bietet für jeden Anspruch den passenden Staubsauger, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis stets überaus fair ist.

Wer den Namen Black & Decker hört, denkt an hochwertige Elektro-Werkzeuge. Alle Produkte dieser Marke stehen für ein höchstes Maß an Qualität. Das US-amerikanische Traditionsunternehmen bietet allerhand Zubehör und praktische Werkzeuge an.

Dazu gehören zum Beispiel die beliebten Black & Decker Dampfreiniger. Zum Angebot gehören zwar keine herkömmlichen Bodenstaubsauger, aber dafür mehrere leistungsstarke Handstaubsauger und auch Autostaubsauger. Letztere bieten eine hohe Saugkraft, eine benutzerfreundliche Handhabung und eine langlebige Qualität.

Der niederländische Konzern Philips wurde im Jahre 1891 gegründet und gehört mittlerweile zu den renommiertesten Herstellern im Bereich der Elektrogeräte. Auch die Philips Staubsauger zeichnen sich durch eine hohe Qualität, eine innovative Technik und eine lange Lebensdauer aus.

Das gilt ebenfalls für die Philips Autostaubsauger. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich viele Verbraucher für ein Modell der Marke Philips entscheiden, wenn sie sich einen Autostaubsauger kaufen möchten, auch wenn die Preise nicht gerade günstig sind.

Die Marke Dyson ist in erster Linie dafür bekannt, beutellose Staubsauger herzustellen. Diese überzeugen nicht nur mit ihrem außergewöhnlichen Design, sondern auch mit ihrem hohen Bedienkomfort, der guten Saugleistung und der hochwertigen Qualität.

Die Dyson Autostaubsauger gehören derzeit zu den besten Geräten, die Sie auf dem Markt finden. Allerdings hat ein Gerät von Dyson auch einen entsprechend hohen Preis. Aus unserer Sicht sind die Anschaffungskosten gerechtfertigt, denn Sie erhalten dafür einen langlebigen und leistungsstarken Helfer für die Reinigung Ihres Fahrzeugs.

Sie wünschen sich einen Autostaubsauger von einer deutschen Qualitätsmarke, die für zuverlässige Qualität steht? Dann sind Sie mit einem Autostaubsauger von Bosch auf jeden Fall richtig beraten.

Das im Jahr 1886 gegründete Unternehmen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Der Konzern gehört nicht grundlos zu den führenden Herstellern im Bereich der Staubsauger und bietet auch funktionale Autosauger an.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufen Sie Ihren Autostaubsauger am besten?

Wo kaufe ich einen Autostaubsauger Testsieger von ExpertenTesten am besten?Nachdem Sie den Autostaubsauger Vergleich 2023 von ExpertenTesten.de aufmerksam gelesen haben, möchten Sie sich unbedingt ein solches Gerät kaufen? Kein Problem! Nun bleibt nur noch die Frage zu klären, ob Sie Ihren Autostaubsauger am besten im Internet bestellen oder doch lieber in einem Fachhandel bei Ihnen vor Ort kaufen.

Wir können vorwegnehmen, dass es bei beiden Möglichkeiten Pro und Contra gibt.

Allerdings empfehlen wir Ihnen den Kauf im Internet, weil die Vorteile dabei klar in der Überzahl sind.
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - kommt mit 4 verschiedenen Arten von Zubehör
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – kommt mit 4 verschiedenen Arten von Zubehör

Kauf im Elektronikfachmarkt vor Ort – Pro & Contra

Autostaubsauger gibt es in diversen Elektronikfachmärkten vor Ort zu kaufen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Staubsauger im Fachhandel zu erwerben, profitieren Sie auf jeden Fall von einer individuellen Beratung. Sicher wird ein Mitarbeiter Ihnen das gewünschte Gerät gerne vorführen und Sie hinsichtlich Ihrer persönlichen Ansprüche bestmöglich beraten.

Der größte Nachteil beim Kauf im Fachhandel vor Ort besteht aber darin, dass die Auswahl recht eingeschränkt ist und dort ein gewünschter Autostaubsauger Testsieger gerade ausverkauft ist.

Im Internet finden Sie definitiv mehr Autostaubsauger von unterschiedlichen Herstellern. Testen und vergleichen Sie die Top-Modelle in Angeboten auf Amazon oder in Auswertungen von Praxistests, Gegenüberstellungen, Erhebungen, Produkttests und Nebeneinanderstellungen im Internet! So finden Sie nach Inspizierung, Abwägung und Kontrolle den persönlichen Vergleichssieger in Kongruenz mit Ihren Wünschen!

Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Nachteil: Die Preise für Haushaltsgeräte wie Staubsauger sind im Fachhandel vor Ort oft höher als online.

Deshalb zahlen Sie am Ende mehr Geld, als Sie eigentlich müssten.

Vor- und Nachteile beim Online-Kauf Ihres Autostaubsaugers

Vorteile aus einem Autostaubsauger Test bei ExpertenTestenObwohl Sie im Internet nach Nebeneinanderstellung auf eine persönliche Fachberatung verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen den Online-Kauf. Die fehlende Beratung ist aus unserer Sicht nämlich der einzige nennenswerte Nachteil. Er wird aber durch zahlreiche Vorzüge praktisch aufgehoben.

So haben Sie online beispielsweise die Möglichkeit, sich mithilfe von unzähligen Produktberichten und Kundenbewertungen Ihre eigene Meinung über die verschiedenen Autostaubsauger zu bilden. Sobald Sie ein Gerät gefunden haben, das in die nähere Auswahl gelangt, besteht die Möglichkeit für einen umfangreichen Preisvergleich.

Auf diese Weise können Sie Ihren Autostaubsauger in dem Onlineshop kaufen, der ihn zum günstigsten Preis anbietet.

Nachdem Sie Ihren neuen Autostaubsauger bis an die Haustüre geliefert bekommen haben, können Sie ihn mindestens 14 Tage lang testen, prüfen und ausprobieren. Nur wenn Sie vollständig zufrieden sind, behalten Sie den Staubsauger.

Andernfalls nutzen Sie Ihr Widerrufsrecht und erhalten ein anderes Modell oder Sie bekommen Ihr Geld zurück.

Eine solche Umtauschgarantie haben Sie beim Kauf im Fachhandel vor Ort in der Regel nicht. Aus diesen Gründen ist der Online-Kauf unserer Meinung nach immer die bessere Alternative.

Wissenswertes & Ratgeber zu Autostaubsaugern

An dieser Stelle des Autostaubsauger Vergleichs 2023 haben wir weitere wissenswerte Informationen und Ratgeber zum Thema Autostaubsauger für Sie zusammengefasst.

Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Staubsauger, erhalten wissenswerte Daten, Fakten und Zahlen zu Autostaubsaugern und bekommen Tipps für die perfekte Innenreinigung Ihres Fahrzeugs.

Außerdem beantworten wir Ihnen die Fragen, die von Verbrauchern vor der Anschaffung eines Autostaubsaugers am häufigsten gestellt werden. Zudem erläutern wir Ihnen, welches Zubehör besonders nützlich ist.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - mit einem hochleistungfähigen Motor
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – mit einem hochleistungfähigen Motor

Die Geschichte der Staubsauger und die Entwicklung der Autostaubsauger

Alles wissenswerte aus einem Autostaubsauger TestDer Staubsauger auf Rollen oder im cleveren Handformat wird Tag für Tag auf der ganzen Welt von Millionen von Menschen verwendet. Es handelt sich hierbei um eine der nützlichsten Erfindungen überhaupt. In fast jedem Haushalt gehört der Staubsauger zu den absoluten Must-Haves.

Viele Haushalte besitzen sogar mehrere verschiedene Modelle, um sämtlichem Schmutz und Staub den Kampf anzusagen. Längst verlassen sich die Menschen nicht mehr nur auf den Bodenstaubsauger, sondern verwenden zusätzlich einen Akkusauger für die Reinigung zwischendurch.

Auch der Autostaubsauger ist in einer steigenden Anzahl von Haushalten zu finden, denn viele Menschen wünschen sich eine Möglichkeit, um ihr Auto ohne großen Aufwand frei von Staub, Dreck und Schmutz zu halten.

Der Staubsauger ist damit einer der wichtigsten Haushaltshelfer, weshalb es durchaus sinnvoll ist, sich ein wenig genauer mit der Geburtsstunde des Staubsaugers zu beschäftigen.

Die erste Reinigungsmaschine stammt von Hubert C. Booth

Hubert Cecil Booth aus England gilt als Vater des Staubsaugers. Er tüftelte schon vor 1901 mehrere Monate lang erfolglos an einer Reinigungsmaschine. Die zündende Idee hatte er schließlich im Jahre 1901. Er schaute einem Kollegen bei der Vorführung seines Hochdruck-Reinigers zu.

Die Maschine versuchte, den auf dem Boden angehäuften Schmutz durch die Erzeugung eines Luftdrucks in einen Auffangbehälter zu blasen. Das Gerät war dabei allerdings erfolglos. Daraufhin fragte Booth seinen Kollegen, wieso er den Schmutz wegblies und nicht aufsaugte. Der Kollege reagierte daraufhin äußerst besserwisserisch mit der Aussage, dies sei technisch unmöglich.

Davon ließ Booth sich nicht beirren und startete sein eigenes Experiment. Er legte ein Taschentuch auf einen Stuhl aus Plüsch und begann, durch das Tuch zu saugen. Bis heute ist nicht klar, wie er den Luftdruck erzeugte, doch das Experiment gelang: Der Schmutz, der sich auf dem Stuhl befand, sammelte sich anschließend in dem Taschentuch. Damit bewahrheitete sich seine Theorie, dass es möglich sei, Schmutz durch einen Luftstrom anzusaugen.

Allerdings dauerte es noch eine Weile, bis der heute weltweit berühmte Elektro-Hoover erschien. Nach seinem geglückten Experiment entwickelte Booth zunächst ein mechanisches Reinigungsgerät. Es war extrem groß und musste auf einem Pferdefuhrwerk transportiert werden. Das lag an der Saugpumpe, die enorme Ausmaße hatte, aber das Herzstück der Reinigungsmaschine darstellte.

Das Staubsaugen mit diesem Gerät war mit einem äußerst hohen Aufwand verbunden: Meterlange Schläuche mussten mit der mannshohen Maschine verbunden werden, um Schmutz und Staub in den Sammelbehälter zu befördern, welcher sich auf dem Fuhrwerk vor dem Haus befand.

Prinzipiell funktionierte das Stahlungetüm zwar, allerdings war es nicht wirklich für den durchschnittlichen Haushalt der damaligen Zeit geeignet. Viele Menschen blieben deshalb lieber bei der Reinigung mit dem guten alten Besen. Statt zum Haushaltshelfer wurde die Entwicklung von Booth zum Party-Gag in der englischen Oberschicht.

Bei vielen Tee-Partys kam die Booth-Maschine zum Einsatz, damit die Gentlemen die neue Technik bewundern konnten. Während sie Tee tranken, saugten Angestellte mit der Reinigungsmaschine von Booth die Inneneinrichtung ab.

1907: der US-Markt wird von Hoovers “Modell 0” erobert

Die Erfindung von Booth machte sich schnell einen Namen und sprach sich herum. In Ohio erregte sie das Interesse des Fabrikbesitzers William B. Hoover. Sein Angestellter Murray Spangler litt an einer schweren Stauballergie, sodass es in seinem eigenen Interesse lag, das Gerät von Booth weiter zu optimieren.

Er setzte allerdings nicht nur die Mechanik, sondern auch die Elektrizität ein, um den Apparat wesentlich kompakter zu halten. Das Modell von Spangler setzte sich aus einer Holzbox mit einem kleinen, elektrischen Ventilator, einem Kabel und einem Sack zusammen, in den der Schmutz gesaugt wurde.

Das war die Geburtsstunde des ersten Hoover Staubsaugers, der den Namen „Modell 0“ erhielt. Der Firmenchef Hoover war so begeistert von Spanglers Apparat, dass er ihm sofort alle Rechte an der Erfindung abkaufte. Wenig später entstand aus der ursprünglichen Lederfabrik Hoover die erste weltweite Staubsauger-Fabrik.

Dank neuer Technik und günstigeren Preisen konnte der elektrische Raumpfleger schon bald auf dem US-Markt durchstarten. In den 1920er-Jahren kamen weitere Unternehmen dazu, die sich ebenfalls der Produktion von Staubsaugern widmeten.

1930 setzte sich die Erfindung auch hierzulande durch

Mit dem Beginn der 1930er-Jahre fand das innovative Haushaltsgerät auch seinen Weg nach Deutschland. Hier wurde der Verkauf zum Großteil von Vertretern übernommen. Auf diese Weise gelang es auch dem ersten Handstaubsauger „Kobold“ von Vorwerk, die Hausfrauen in zahlreichen privaten Haushalten zu begeistern.

Heutzutage gibt es allein in Deutschland mehr als 100 Hersteller, die jedes Jahr neue Staubsauger auf den Markt bringen, um für noch bessere Reinigungsergebnisse und eine komfortablere Handhabung zu sorgen. Längst sind auch beutellose Varianten erhältlich, sodass Verbraucher keine Angst mehr haben müssen, immer die falschen Staubsauger-Beutel nachzukaufen.

Spezielle Staubsauger für ganz besondere Einsatzbereiche sind ebenfalls gang und gäbe: Es gibt antibakterielle Staubsauger, die mit UV-Licht Bakterien zerstören, spezielle Geräte für Tierbesitzer und natürlich auch praktische Autostaubsauger.

Autostaubsauger sind praktische Helfer für die Reinigung des Fahrzeugs

Seit immer mehr Menschen ein eigenes Auto besitzen, interessieren sich auch immer mehr Personen für eine zeit- und kraftsparende Reinigung des Innenraums. Durch Krümel, Haare und Staub verschmutzen die Polster recht schnell. Auch die Fußmatten sind anfällig für Schmutz und Dreck.

Schnell merkten die Staubsauger-Hersteller, dass die Nachfrage für spezielle Autosauger hoch war. Der normale Bodenstaubsauger eignet sich für die Reinigung des Autos nur bedingt, denn dann muss die Stromversorgung via Verlängerungskabel sichergestellt werden.

Zudem ist es oft problematisch, mit dem sperrigen Bodenstaubsauger in dem engen Innenraum des Autos zu hantieren.

Auch der normale Akku-Handstaubsauger stößt bei der Autoreinigung schnell an seine Grenzen. Die Reinigungsleistung ist im Allgemeinen nicht hoch genug und eine Akkuladung reicht in der Regel nicht aus, um den kompletten Fahrerraum zu säubern.

Deshalb brachten nach und nach immer mehr Hersteller spezielle Autostaubsauger auf den Markt, die hinsichtlich Funktionalität, Handhabung und Reinigungsleistung optimal auf die Anforderungen des Autoinnenraums abgestimmt waren. Diese Autosauger erfreuen sich bei Autobesitzern bis heute einer großen Beliebtheit.

Zahlen, Fakten und Daten rund um Autostaubsauger

Alle Zahlen und Daten aus einem Autostaubsauger TestIn diesem Kapitel des Autostaubsauger Vergleichs möchten wir Ihnen noch weitere wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Autostaubsauger vorstellen. Auf diese Weise fällt Ihnen die Kaufentscheidung sicher noch einfacher.

Autosauger mit Zyklon-Technologie sind besonders beliebt

Besonders gefragt sind momentan die Autostaubsauger mit Zyklon-Technologie. Sie kommen ohne Beutel aus, sodass Dreck, Staub und Schmutz aus dem Auto einfach in einem Auffangbehälter landen. Dieser Behälter ist problemlos zu entleeren und zu reinigen.

Der Vorteil eines Zyklon-Autostaubsaugers besteht ganz klar darin, dass Sie sich keine teuren Staubsaugerbeutel nachkaufen müssen.

Um den Schmutz in den Behälter zu transferieren, kommt die sogenannte Zyklon-Technologie zum Einsatz. Hierbei unterscheidet man Autostaubsauger mit Einfach-Zyklon-Technologie und Varianten mit Multizyklon-Technologie.

Bei der ersten Variante wird die Luft, die Schmutz und Staub enthält, in einen Zylinder geleitet, in welchem ein Wirbelwind – also ein Zyklon – erzeugt wird. Durch die Fliehkraft wird der Schmutz von der Luft getrennt und setzt sich an den Wänden fest. Kleine und feine Staubpartikel werden mit einem Zentralfilter aufgefangen. Diese müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, damit die Saugleistung auf lange Sicht erhalten bleibt.

Immer beliebter werden auch Autostaubsauger mit der Multizyklon-Technologie. Bei diesen Modellen wurden in diversen Tests direkt mehrere Wirbelströme erzeugt. Deshalb wird die Luft innerhalb des Staubsaugers nacheinander in zwei oder drei Zyklonen noch besser gesäubert und selbst kleinste Schmutzpartikel blieben in Praxistests im Auffangbehälter.

Aus diesem Grund ist ein Zentralfilter bei diesen Autostaubsaugern überflüssig, sodass Sie einen noch geringeren Wartungsaufwand haben.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - ist leicht und ergonomisch gestaltet
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – ist leicht und ergonomisch gestaltet

Die Motorleistung ist nicht alles

Viele Verbraucher gehen davon aus, dass ein Autostaubsauger umso bessere Reinigungsdienste leisten wird, je höher seine Wattleistung ist.

Das liegt auch daran, dass die Hersteller seit vielen Jahren eine hohe Wattangabe als Werbemittel nutzten. Allerdings wird die Wattleistung bei Staubsaugern generell überschätzt. Sie sagt nicht wirklich etwas über die Saugleistung aus. Sie liefert lediglich Informationen darüber, wie hoch die Leistungsaufnahme aus der Steckdose ist.

Das bedeutet im Umkehrschluss: Je höher die Wattleistung eines Autostaubsaugers ist, desto mehr Strom benötigt er.

Bei einer akkubetriebenen Variante geht der Akku dementsprechend auch sehr schnell zur Neige. Die Motorleistung ist demnach weniger aussagekräftig als die Leistung, die die Düse während des Staubsaugens erzeugt.

Viele Tests bestätigen, dass Staubsauger mit einer Leistung von 1000 Watt genauso gute Reinigungsergebnisse erzielen können wie Modelle mit 3000 Watt. Anstatt die Reinigungskraft mit der Wattleistung beurteilen zu wollen, sollten Sie diese Angabe daher besser dafür verwenden, um sich ein Bild über den Stromverbrauch zu machen.

Die Autostaubsauger der neusten Generation sind bereits deutlich energieeffizienter. Sie kommen mit einer Motorleistung von 1200 bis 1600 Watt sehr gut aus, ohne dass die Reinigungskraft darunter leidet.

Schuld daran ist auch die neue EU-Norm, die die Hersteller dazu auffordert, energiesparendere Geräte herzustellen und bestimmte Wattleistungen nicht zu überschreiten. Dementsprechend wurden die Unternehmen zu einem Umdenken gezwungen.

Um die tatsächliche Saugleistung eines Autostaubsaugers zu bestimmen, sollten Sie sich die verwendete Motortechnik anschauen. Motoren mit Zentrifugalkraft oder Kompressor-Motoren versprechen die besten Saugergebnisse. Auch die Düsenkonstruktion und das Saugrohr sollten Sie sich genauer ansehen.

Die Staubsauger-Düsen-Leistung beträgt bei einem hochwertigen Staubsauger mindestens 350 Watt. Diesen Wert finden Sie meist auf der Rückseite der Verpackung oder bei einem Onlineshop in der Artikelbeschreibung.

Die Ansprüche der Verbraucher sind hoch

Mittlerweile sind die Ansprüche der Verbraucher hinsichtlich der Autostaubsauger sehr gestiegen. Es gibt deshalb bei vielen Autostaubsaugern die Möglichkeit, die Saugleistung individuell anzupassen.

Um hartnäckigen Schmutz aus den Ritzen Ihrer Autositze zu beseitigen, können Sie zum Beispiel eine hohe Saugstufe verwenden. Möchten Sie hingegen empfindliche Stoffe von Staub befreien, ist eine geringere Saugkraft von Vorteil, um das Material nicht zu beschädigen.

Große Unterschiede gibt es bei den Preisen für Autostaubsauger

Auch die Anschaffungskosten für Autostaubsauger gingen in vielen Tests teilweise weit auseinander. Preiswerte Modelle mit einer durchschnittlichen Reinigungsleistung und einer soliden Verarbeitung sind schon für etwa 30 Euro erhältlich. Wenn Sie aber zusätzliche Features benötigen oder viel Zubehör wünschen, müssen Sie einen etwas höheren Preis einplanen.

Dann zahlen Sie ungefähr 50 Euro. Es gibt auch Marken-Geräte, die hinsichtlich Qualität, Reinigungsleistung, Lieferumfang und Ausstattung auf ganzer Linie überzeugen und keine Wünsche offen lassen. Für einen solchen Autostaubsauger müssen Sie aber unter Umständen Kosten in Höhe von bis zu 100 Euro einkalkulieren.

So reinigen Sie den Innenraum Ihres Autos am besten

Die besten Ratgeber aus einem Autostaubsauger TestDie vollständige und sorgfältige Innenreinigung eines Fahrzeugs ist mit einem hohen Aufwand verbunden.

Trotzdem lohnt es sich, dem eigenen Auto hin und wieder das volle Programm zu gönnen. Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Fahrgäste fühlen sich wohler, wenn der Innenraum des Autos sauber ist.

In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie den Innenraum Ihres Autos Schritt für Schritt säubern und worauf Sie dabei achten sollten.

  • Hilfsmittel
  • Schritt 1: Vorreinigung
  • Schritt 2: Sitzpolster säubern
  • Schritt 3: Leder im Auto optimal pflegen
  • Schritt 4: Bestandteile aus Kunststoff reinigen
Für die Reinigung Ihres Auto-Innenraumes benötigen Sie:

• Autostaubsauger

• Polsterschaum

• Alte Frotteehandtücher

• Lederfluid

• Lederpflege auf Wachs- oder Harzbasis

• Schwamm

• Weicher Baumwolllappen

• Mikrofasertuch

• Warmes Wasser

• Wattestäbchen oder feiner Pinsel

Sie können Ihr Auto sowohl auf Ihrem Grundstück als auch an einer Tankstelle von innen säubern.

Im ersten Schritt steht die Vorreinigung an, bei der Sie den Auto-Innenraum von grobem Schmutz befreien. Nehmen Sie dafür die losen Teppiche und Matten aus dem Fahrzeug und klopfen Sie diese gut aus. Anschließend saugen Sie den Bodenbereich gründlich mit dem Autostaubsauger ab.

Sofern die Düse Ihres Staubsaugers sauber ist, können Sie auch die Sitze absaugen. Insbesondere die Ritzen, in denen die Sitzfläche und die Rückenlehne ineinander übergehen, sollten ausgesaugt werden. Denken Sie auch an den Boden des Kofferraums. Entnehmen Sie das Reserverad und saugen Sie die Radwanne aus.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Wasserablauf am tiefsten Abschnitt des Kofferraums zu überprüfen. Er sollte durchlässig sein, da sich andernfalls Kondenswasser stauen und schließlich Rost bilden kann. Außerdem können Sie den Druck am Reserverad checken.

Nun beginnen Sie mit der Säuberung der Sitzpolster. Falls Ihr Auto Stoffbezüge hat, welche sichtbare Verschmutzungen aufweisen, so sollten Sie diese mit Polsterschaum säubern. Dafür können Sie handelsüblichen Schaum einsetzen. Der Polsterreiniger aus dem Autozubehörhandel ist oft um ein Vielfaches teurer. Gehen Sie bei der Reinigung nach der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Reinigungsschaums vor.

Testen Sie die Verträglichkeit zunächst an einer unauffälligen Stelle, weil sich die Farbe und die Helligkeit durch den Schaum verändern könnten. In jedem Fall werden die Sitze nach der Reinigung etwas feucht sein. Das Fahrzeug sollte also anschließend möglichst eine Weile mit geöffneten Fenstern oder Türen stehen bleiben, damit die Sitze gut trocknen.

Wenn ein Sitz in Ihrem Auto einen hartnäckigen Fleck aufweist, ist es nicht ratsam, nur den Fleck zu reinigen. Stattdessen säubern Sie immer die komplette umgebende Fläche wie etwa die gesamte Sitzfläche oder die vollständige Rückenlehne. Das ist wichtig, denn durch fast alle Reinigungsmittel oder auch durch normales Wasser wird der Schmutz an die Ränder der Flüssigkeit getragen.

Nach dem Trocknen zeichnet sich deshalb ein Schmutzrand ab, der sich deutlich von den restlichen Stellen abhebt, die Sie nicht behandelt haben. Diese Flecken bezeichnet man auch als Wasserflecken. Alternativ arbeiten Sie bei kleineren Flecken ohne Reinigungsflüssigkeiten. Sie versuchen lediglich, sie mit einem trockenen Tuch zu entfernen. Auch flüchtige Reinigungsmittel wie Waschbenzin kommen in Frage, wenn der Fleck zum jeweiligen Reiniger passt.

Sofern Ihre Sitze zum Teil oder vollständig mit Leder bezogen sind, gestaltet sich die Reinigung etwas aufwendiger. Das Leder muss erst gesäubert und anschließend mit einer Lederpflege behandelt werden. Reinigen Sie alle vorhandenen Verschmutzungen mit einem speziellen Lederfluid. Ein solches finden Sie entweder im Autozubehör- oder auch im Reitsportbedarf. Auch das Lederpflegemittel sollte zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle getestet werden. Helles Leder kann sich durch solche Pflegemittel schnell verfärben.

Anschließend wenden Sie die Lederreinigung der Anleitung entsprechend an und entfernen den Schmutz mit Baumwolltüchern. Dafür sind alte Frotteehandtücher am besten geeignet. Wenn Sie ein Produkt gewählt haben, das rückfettend wirkt, können Sie sich weitere Pflegeschritte sparen. Andernfalls muss noch eine Lederpflege aufgetragen werden.

Das Leder muss gut abtrocknen, bevor weitere Pflegeschritte eingeleitet werden. Pflegeprodukte auf Harz- oder Wachsbasis sind am besten geeignet. Aufgetragen werden sie mit einem kleinen Schwämmchen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Lederpflegemittel zu verwenden, da Sie den Überschuss anschließend wieder wegpolieren müssten.

Gehen Sie am besten schrittweise vor und behandeln Sie einzelne Teilflächen. Berücksichtigen Sie auch die senkrechten Verkleidungen der Sitze. Die meisten Produkte müssen einige Stunden lang trocknen. Im Idealfall lassen Sie das Pflegemittel über Nacht einwirken, damit es seinen Pflegeeffekt optimal entfalten kann. Danach kommt ein weicher Baumwolllappen zum Einsatz. Reiben Sie damit die Lederflächen noch einmal ab und runden Sie so das Gesamtbild ab.

Nun säubern Sie noch alle Oberflächen des Autos, denen Sie bisher noch nicht Ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Das sind wahrscheinlich hauptsächlich Bestandteile aus Kunststoff. Verwenden Sie für die Säuberung warmes Wasser und ein fusselfreies Mikrofasertuch. Spülen Sie das Tuch sorgfältig aus, tauchen Sie es in das warme Wasser und drücken Sie es anschließend gut aus.

Es sollte nur leicht feucht sein. Im Anschluss wischen Sie damit über die Armaturen aus Kunststoff. Während der Reinigung sollte das Tuch immer wieder gut ausgewaschen und ausgewrungen werden. Auf diese Weise können Sie Ihr Armaturenbrett nach und nach abwischen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch ein wenig Spülmittel hinzufügen. Scharfe Reinigungsmittel oder Spiritus sollten auf keinen Fall zum Einsatz kommen. Sie könnten die Kunststoffoberfläche des Armaturenbretts beschädigen. Bei Schaltern und anderen elektronischen Elementen gehen Sie besonders vorsichtig vor.

Verzichten Sie auf das Tuch und verwenden Sie stattdessen ein Wattestäbchen oder einen feinen Pinsel. Tragen Sie zum Schluss noch eine Kunststoffpflege auf. Verwenden Sie solche Pflegeprodukte aber nur sparsam. Die Armaturen sollten niemals zu stark glänzen, da sie andernfalls Ihre Sicht beim Autofahren einschränken könnten.

Experten Tipps zur Innenraum-Reinigung

Nach dem wir die wichtigsten Punkte zur Innenraum-Reinigung bereits ausführlich dargelegt haben, haben die Experten der Sachverständigenorganisation KÜS noch ein paar wichtige Tipps.

Fußmatten: Im Winter sind Gummimatten die bessere Wahl, da sie den Innenraum am besten gegen Schmutz und Nässe schützen. Doch Gummimatten haben auch einen Nachteil: Feuchtigkeit kann sich durch sie auf dem Boden ansammeln und dort für Schimmel und einen schlechten Geruch sorgen. Sobald die Zeit der matschigen Schuhe also vorbei ist, sollten besser Veloursmatten verwendet werden. Laut KÜS sind diese durchlässiger und sammeln somit keine Feuchtigkeit an. Zu Reinigung der Veloursmatten eignet sich hervorragend ein Autostaubsauger aus unserem Autostaubsauger Test.

Keine Glanzreiniger: Es gibt spezielle Reinigungsmittel für den Autoinnenraum im Angebot, die einen besonderen Glanz versprechen. Diese seien laut der Experten aber nicht empfehlenswert, da die glänzenden Oberflächen an der Armatur bei Sonneneinstrahlung den Fahrer blenden können.

Auf Antistatik setzen: Empfohlen werden im Gegenzug Reinigungsmittel mit antistatischer Wirkung. Die Flächen stauben dann weniger schnell erneut ein und sehen länger gepflegt aus.

Saugen ist der erste Schritt: Das Aussaugens des Autos ist laut der Sachverständigenorganisation der erste Schritt. (Wobei wir dazu anmerken, dass Fahrer, die auch allerhand Abfall wie leere Getränkebecher etc. in ihrem Auto transportieren, diesen natürlich im ersten Schritt beseitigen sollten.)

Wer zum Abschluss mal etwas anderes als das obligatorische Duftbäumchen in sein Auto hängen möchte, dem empfehlen wir diesen Link mit fünf Gadgets, um jedes Auto in ein Smart Car zu verwandeln.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - der Filter kann entfernt und gewaschen werden
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – der Filter kann entfernt und gewaschen werden

FAQ zum Thema Autostaubsauger

Sie gehören zu den Menschen unter unseren Lesern, die sich einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen zu Autostaubsaugern verschaffen möchten? Dann sollten Sie diese Rubrik lesen, denn hier haben wir die Fragen für Sie beantwortet, die sich andere Verbraucher bei ihrem Autostaubsauger Kauf am häufigsten stellen.

❓Wo sind Autostaubsauger zu günstigen Preisen erhältlich?

Besonders günstig erhalten Sie Autostaubsauger im Internet. Schauen Sie sich zum Beispiel bei Amazon.de um. Aber auch in spezialisierten Staubsauger Onlineshops werden Sie sicher fündig. Praktisch ist, dass Sie online zu einem gewünschten Modell einen Preisvergleich durchführen können und somit garantiert den günstigsten Anbieter finden.

Darüber hinaus werden Autostaubsauger auch in Fach- und Baumärkten mitunter zu reduzierten Preisen angeboten. Es lohnt sich, in den Werbeprospekten nach entsprechenden Angeboten zu suchen.

❓Woran liegt es, wenn die Reinigungsleistung des Autostaubsaugers plötzlich nachlässt?

Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen, dass die Reinigungsleistung Ihres Autostaubsaugers nachlässt. Bei akkubetriebenen Staubsaugern liegt es meist daran, dass der Akku zur Neige geht oder generell im Laufe der Zeit schwächer wird. Hier hilft es, den Akku aufzuladen oder gegebenenfalls auszutauschen.

Manche Autostaubsauger saugen aber auch weniger leistungsstark, wenn ein Saugschlauch für die Verlängerung zum Einsatz kommt. Durch den Saugschlauch entsteht ein längerer Weg, für den die Saugkraft des Autostaubsaugers unter Umständen nicht ausreicht.

Ein weiterer häufiger Grund für einen Saugkraftverlust ist ein voller Staubsaugerbeutel oder ein voller Staubbehälter. In diesem Fall genügt es, den Staubsaugerbeutel zu tauschen oder den Behälter zu leeren.

❓Wie bewertet die Stiftung Warentest Autostaubsauger?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Autostaubsauger Test durchgeführt. Aus diesem Grund sollten Sie sich auf andere unabhängige Testportale verlassen, um den Autostaubsauger zu finden, der für Ihre Ansprüche am besten geeignet ist.

❓Für welche Einsatzbereiche eignet sich der Autostaubsauger noch?

Falls Sie als Autostaubsauger einen akkubetriebenen Handstaubsauger wählen, können Sie ihn auch verwenden, um schwer zugängliche Bereiche in Ihrer Wohnung wie etwa die Treppenstufen zu säubern.

Auch für Schränke und Gardinen eignet sich ein solches Gerät. Wenn Sie einen Nass-Trocken-Autostaubsauger aussuchen, kann er sogar für die Säuberung Ihrer Autositze eingesetzt werden.

❓Welche Aspekte sind beim Kauf eines Autostaubsaugers besonders wichtig?

In einem Auto gibt es viele Ritzen, Winkel und Ecken, die sich mit einem großen Staubsauger oder einem Modell, das über ein starres, langes Saugrohr verfügt, kaum erreichen lassen.

Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Autostaubsaugers immer auf eine kompakte und flexible Bauweise achten. Auf den Fußmatten am Boden und den Teppichen im Kofferraum befindet sich meist hartnäckiger, festsitzender Schmutz.

Für eine gründliche Reinigung ist eine hohe Saugkraft daher von Vorteil.

Gut geeignet sind auch Modelle, die über rotierende Bürsten verfügen, denn sie reinigen besonders gründlich. Des Weiteren ist es praktisch, wenn der Autostaubsauger mit einer schonenden Polsterdüse ausgestattet ist. Sie entfernt Krümel und Haare aus dem Gewebe, ohne dabei die Rückenlehne oder die Sitzfläche zu beschädigen.

❓Ist ein Autostaubsauger mit Stromanschluss besser als eine akkubetriebene Variante?

Bei einem akkubetriebenen Autostaubsauger haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihr Fahrzeug unabhängig vom Ladezustand des Akkus reinigen können. Solche Modelle werden jedoch über das Fahrzeugnetz betrieben und erhalten ihren Strom somit von der Autobatterie.

Je länger der Autostaubsauger eingesetzt wird und je höher sein Energieverbrauch ist, desto schneller ist demnach auch die Autobatterie leer.

Es kann durchaus vorkommen, dass Sie Ihr Fahrzeug nach der Reinigung starten möchten, die Batterie jedoch vollständig entladen ist, sodass das Auto nicht mehr anspringt. Alternativ gibt es noch Autostaubsauger, die mit einer externen Stromquelle betrieben werden. Welche Variante in Ihrem Fall am besten geeignet ist, sollten Sie vor dem Kauf sorgfältig abwägen.

❓Ist eine hohe Wattleistung sinnvoll?

Wie ein Autostaubsauger Test 2023 zeigte, ist es nicht sinnvoll, beim Kauf lediglich auf eine hohe Wattleistung zu achten. Es gab kein direktes Verhältnis zwischen der Saugkraft und der Wattzahl eines Autostaubsaugers in einem externen Autostaubsauger Test 2023.

Allerdings gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Wattleistung und dem Energieverbrauch: Je höher die angegebene Leistung in Watt ist, desto mehr Strom verbraucht der Autostaubsauger auch.

Besser ist es daher, vor dem Kauf die Bewertungen und Produktberichte zu den verschiedenen Modellen zu lesen. Dann fällt es Ihnen sicher leichter, sich einen genaueren Überblick über die tatsächliche Saugkraft des Staubsaugers zu verschaffen.

Eindrücke aus unserem Autostaubsauger - Test

Nützliches Zubehör für Autostaubsauger

Das beste Zubehör für Autostaubsauger im TestWenn Sie sich einen Staubsauger für die Reinigung Ihres Fahrzeuginnenraums kaufen, können Sie das Einsatzspektrum noch erweitern, indem Sie sich direkt das passende Zubehör anschaffen.

Insbesondere die folgenden Extras sind unserer Meinung nach für den Einsatz im Auto sehr hilfreich:

  • Polsterdüse
  • Fugendüse
  • Softdüse oder Abstaubdüse
  • Bürste für die Beseitigung von Tierhaaren
Die Düsen und Bürsten gehören manchmal bereits zum Lieferumfang dazu. Meist müssen sie aber separat gekauft werden.
  • Polsterdüse
  • Fugendüse
  • Softdüse oder Abstaubdüse
  • Bürste für die Beseitigung von Tierhaaren
Polsterdüsen wurden ursprünglich dafür entwickelt, die Polster Ihrer Sessel und Sofas oder Ihre Matratzen gründlich zu reinigen. Sie finden auch für Armlehnen, Nackenstützen und Sitzflächen von Stühlen Verwendung. Die Düsen weisen meist nur eine Breite von etwa 15 Zentimetern auf und sind deshalb sehr kompakt.

Auch für die Reinigung Ihres Fahrzeugs eignen sich die Polsterdüsen perfekt. Empfindliche Velours- und Stoffsitze lassen sich damit ganz hervorragend reinigen. Die Polsterdüsen entfernen Schmutz, ohne den Stoff zu beschädigen oder zu stark zu strapazieren.

Eine Fugendüse ist sehr schmal und kraftvoll. Sie dient dazu, alle engen Ecken und Kanten zu erreichen und bietet sich deshalb auch perfekt für Ihr Auto an.

Sie können damit die Ritzen der Sitze und andere schwer zugängliche Regionen des Fahrzeugs ohne Probleme säubern. So haben Krümel und Staub keine Chance mehr.

Eine Softdüse ist optimal, um Staub zuverlässig zu entfernen, dabei aber die Oberfläche zu schonen. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren spezielle Abstaubdüsen. Auch sie sind sehr schonend zum Untergrund.

Eine Soft- oder Abstaubdüse wird deshalb sehr gerne verwendet, um die empfindlichen Kunststoffoberflächen im Fahrzeug von Staub zu befreien, ohne Kratzer und Schrammen zu hinterlassen.

Echte Tierfreunde nehmen ihren Hund oder ihre Katze im Auto natürlich mit. Dann ist es unvermeidbar, dass sich die Tierhaare auf den Polstern der Sitze verteilen.

Sie sind meist extrem hartnäckig und sitzen sehr fest im Bezugstoff. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn Sie eine spezielle Bürste für die Beseitigung der Tierhaare zur Verfügung haben. Sie löst die Härchen effektiv von den Sitzen.

Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test - hat allerlei Zubehör
Farsaw Autostaubsauger MZ-5233 im Test – hat allerlei Zubehör

Alternativen zum Autostaubsauger

Unter den verschiedenen Modellen aus dem Autostaubsauger Vergleich 2023 war nicht das richtige Exemplar für Ihre Anforderungen dabei? Dann können Sie sich stattdessen einige der folgenden Alternativen anschauen:

Diese Staubsauger-Typen eignen sich ebenfalls für die Reinigung Ihres Autos, haben aber nicht so viele Vorteile wie spezielle Autostaubsauger.

  • Bodenstaubsauger mit Polsterdüsen und weiterem Zubehör
  • Akkubetriebener Handstaubsauger
  • Tankstellen-Staubsauger
Natürlich können Sie für die Innenreinigung Ihres Fahrraumes auch einen herkömmlichen Bodenstaubsauger aus dem Staubsauger Vergleich verwenden. Achten Sie in diesem Fall darauf, ein Modell zu wählen, das über ein flexibles Saugrohr verfügt.

Außerdem sollte der Staubsauger möglichst viel Zubehör mitbringen, denn nur mit den vielfältigen Aufsätzen für Polster, Ritzen und Ecken wird Ihr Fahrzeug von innen hundertprozentig sauber. Bodenstaubsauger sind mit und ohne Staubsaugerbeutel erhältlich. Wofür Sie sich entscheiden, ist Geschmackssache.

Allerdings haben alle klassischen Staubsauger etwas gemeinsam: Damit sie überhaupt laufen, ist ein externer Steckdosen-Stromanschluss erforderlich. Wenn Sie also keine Steckdose in der Nähe haben, müssen Sie gegebenenfalls ein Verlängerungskabel ziehen oder auf eine andere Alternative ausweichen.

Auch ein akkubetriebener Handstaubsauger kommt als Alternative zum Autostaubsauger in Frage. Hier ist kein Anschluss an der Steckdose erforderlich, da der Staubsauger mit einem integrierten Akku betrieben wird. Im Gegensatz zum speziellen Autostaubsauger ist ein Handstaubsauger für die Reinigung Ihrer Wohnung entwickelt worden.

Daher ist er nicht perfekt auf den Anwendungsfall im Fahrzeug abgestimmt. Wenn Sie den Innenraum Ihres Autos regelmäßig reinigen, sollte die Saugkraft des Handstaubsaugers aber dennoch ausreichen. Wählen Sie ein Modell, das über einen leistungsstarken Akku verfügt. So müssen Sie nicht bereits nach zehn Minuten Ihre Arbeit unterbrechen, weil der Akku des Handstaubsaugers leer ist.

Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass Sie sich normalerweise gar keinen Staubsauger für die Reinigung Ihres Fahrzeuginnenraums kaufen müssen. An fast jeder Tankstelle gibt es fest montierte Staubsauger, die Sie ebenfalls nutzen können. Dort werfen Sie eine Münze ein und können dann eine bestimmte Zeit lang staubsaugen.

Aus unserer Sicht ist diese Variante aber nicht sonderlich zweckmäßig. Die Anschaffungskosten für einen Autostaubsauger sind nicht so hoch. Deshalb macht sich der Kauf im Vergleich zur regelmäßigen Nutzung eines Tankstellen-Staubsaugers schon bald bezahlt. Darüber hinaus ist es unpraktisch, wenn Sie immer erst zur nächsten Tankstelle fahren müssen, um Ihr Auto zu säubern.

Weiterführende Links und Quellen

Sie möchten sich noch näher über Autostaubsauger und die Innenreinigung des Fahrraums informieren?

Dann werden Ihnen die folgenden Quellen und Links sicher eine wertvolle Hilfe sein:

FAQ

Was gilt es beim Kauf eines Autostaubsaugers zu beachten?

Zum einen sind für Fahrzeuge beutellose Staubsauger erhältlich, bei denen der Schmutz in einem Kunststoffbehälter aufgefangen wird. Dieser muss in den meisten Fällen nach jedem Saugvorgang entleert werden. Zum anderen sind fürs KFZ auch Beutelstaubsauger erhältlich, bei denen der Staubsaugerbeutel unter Umständen zur einmaligen Verwendung gedacht ist und nach einer bestimmten Anzahl an Saugdurchgängen sowie vollem Beutelinhalt zu entsorgen ist.

Welche Vor- und Nachteile bieten Autostaubsauger gegenüber Münzstaubsaugern an Tankstellen?

Autostaubsauger haben zahlreiche Vor- und Nachteile, die alle in dem Ratgeber nachzulesen sind. Anhand der Informationen kann eine gute Kaufentscheidung getroffen werden.

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Autostaubsauger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Die Verbraucher haben sich für verschiedene Wörter entschieden, um einen Autostaubsauger zu bekommen. Die meistgenutzten Wörter waren Auto Staubsauger, Staubsauger fürs Auto und beutelloser Autostaubsauger.

Welche Hersteller bieten Autostaubsauger an?

Black + Decker, SONRU, Heyner, Black+Decker, Clean Maxx und Philips gehören zu den bekanntesten Herstellern für Autostaubsauger.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Der günstigste Autostaubsauger kostet derzeit knapp 35 Euro und das teuerste Produkt liegt etwa bei 75 Euro.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar