TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Autoshampoos im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
68 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
647 Analysierte Rezensionen

Autoshampoo Test - so pflegen Sie Ihr Auto richtig - Vergleich der besten Autoshampoos 2023

Für die ideale Pflege des Autos eignet sich Autoshampoo. Unser Team hat verschiedene Tests nebst Vergleiche im Internet untersucht, um eine Bestenliste erstellen zu können. Hier wurden ebenso Bewertungen zu Inhalt, Geruch, Verträglichkeit und weitere Vorteile verankert.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Autoshampoo Bestenliste  2023 - Die besten Autoshampoos im Test & Vergleich

Autoshampoo Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Autoshampoo?

Das Autoshampoo wird für die Fahrzeugwäsche genutzt. Es entfernt Schmutz und Verunreinigungen, sodass Ihr Auto wieder in neuem Glanz erstrahlt. Im Fachhandel finden Sie unterschiedliche Produkte, die stets passend zum jeweiligen Lack ausgesucht werden müssen.

Unter anderem existieren Autoshampoos für Mattlack, Buntlack, Metalliclack, Hochglanzlack oder Nanolack. In der Regel wird das Autoshampoo dem Wasser zugesetzt und anschließend auf dem Fahrzeug verteilt. Mit Hilfe eines Schwamms verreiben Sie das Autoshampoo auf dem Fahrzeug und lassen es kurz einwirken. Nun müssen Sie das Autoshampoo gut abwaschen, ohne dass Rückstände auf dem Lack verbleiben.

Ist ein Lotus-Effekt vorhanden, dann perlen Wasser und Schmutz nach der Wäsche wie von Zauberhand vom Lack ab und das Auto ist für eine bestimmte Zeit geschützt. Für die Fahrzeugreinigung benötigen Sie diverses Zubehör, wie Autoshampoo und Fensterreiniger.

Achten Sie bei der Pflege auf die jeweiligen Materialien, wie Metall, Lack oder Glas. Reinigungsprodukte werden von allen Autofahrern benötigt, die sich nicht nur auf die Behandlung in der Waschanlage verlassen möchten, sondern Zwischenreinigungen oder regelmäßige Reinigungen einplanen.

Berücksichtigen Sie, dass das Autowaschen im Allgemeinen nur auf ausgewiesenen Flächen erlaubt ist. In jedem Fall müssen Sie die regionalen Vorschriften beachten, dann steht der umfangreichen und nachhaltigen Autopflege nichts im Wege.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Autoshampoos

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Autoshampoo?

Zu den möglichen Wirkstoffen in Reinigungsmitteln gehören die Tenside. Hierbei handelt es sich um waschaktive Substanzen, welche dabei helfen, Schmutz zu lösen und zu binden. Die Schmutzpartikel werden vom Reinigungsmittel umgegeben und gebunden. Dadurch lassen sich sie leichter abwaschen und das Fahrzeug erstrahlt in neuem Glanz.

Chemisch betrachtet setzen Tenside die Oberflächenspannung des Wassers herab. Sie zeigen unter anderem beim Lösen von Fett sehr gute Wirkung. Fett ist unpolar, Wassermoleküle sind polar. Ein Wassermolekül steht aus zwei Wasserstoffmolekülen und einem Sauerstoffmolekül.

Die Wasserstoffmoleküle (H) können jeweils ein Elektron abgeben, da das Element H in der ersten Hauptgruppe steht. Sauerstoff kann zwei Elektronen aufnehmen, da das Element in die sechste Hauptgruppe eingeordnet wird.

Es entsteht ein positives und ein negatives Ende. Für die chemische Zuordnung in die Kategorie „polar“ muss zudem die Differenz der Elektronegativität zwischen Wasserstoff und Sauerstoff betrachtet werden.

Die Berechnung bestätigt, dass Wasser polar ist. Fett hingegen ist unpolar. Einer Faustregel zufolge gilt: Polares löst sich in Polarem und Unpolares in Unpolarem. Somit kann Fett nicht in Wasser gelöst werden sondern beide Stoffe bleiben getrennt.
Soll nun Fett von Oberflächen entfernt werden, dann müssen Hilfsstoffe, in diesem Fall das Reinigungsmittel, eingesetzt werden. Tenside besitzen ein polares und unpolares Ende. Durch diese „Bindungsmittel“ können polare Stoffe an unpolare Stoffe gelagert werden. Die Tenside lagern sich an das Fett an und verbinden sich ihrer anderen Seite mit dem Wasser. Das gebundene Fett kann abtransportiert werden.

cleaning-791542_960_720

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der größte Vorteil von Autoshampoo in einem Test war die effektive Reinigungswirkung. Das Shampoo erleichterte die Arbeit in allen Tests deutlich, da sich der Schmutz wie von Zauberhand löste. Mit einem Schwamm und einem Autoshampoo Chemical Guys Citrus Wash & Gloss Konzentriertes Autoshampoo 473 mlwurden im Praxistest fest sitzende Schmutzpartikel gelöst.

Im Test war es von Vorteil, dass Autoshampoo kurz einwirken zu lassen. Nach der Anwendung musste der Schaum gründlich abgespült werden, was beispielsweise in diversen Tests mit Hilfe eines Hochdruckreinigers gemacht wurde. Theoretisch kann das Autoshampoo auf alle Lackflächen angewandt werden. Es wird mit Wasser vermischt und sollte gegebenenfalls an einer nicht sichtbaren Stelle ausgetestet werden. In Bezug auf Autolack sind keine negativen Wirkungen aus einem Test bekannt.

Ein weiterer Vorteil des Autoshampoos ist die nahezu bedenkenlose Anwendbarkeit. Es handelt sich um ein unschädliches Reinigungsmittel, welches keine nennenswerte Aggressivität aufweist.

Der Lack wird nicht beschädigt und auch der Kontakt mit der menschlichen Haut ist nicht problematisch. Allergiker müssen selbstverständlich wie bei allen Produkten auf die genauen Inhaltsstoffe achten.

Da es sich um ein Reinigungsmittel handelt, muss der Kontakt mit den Augen vermieden werden, ähnlich wie beim Duschen, wenn Shampoo versehentlich in die Augen gelangt. Eventuell könnte die Reaktion schlimmer sein, hierbei müssen die genauen Hinweise des Herstellers beachtet werden. Verschluckt werden sollte das Autoshampoo ebenfalls nicht, da es alkalisch ist.

sponge-1976828_960_720

Welche Arten von Autoshampoo gibt es?

Das Autoshampoo bringt frischen Glanz und Sauberkeit. Ein Auto sieht mit einem gepflegten Lack stets ansprechender aus. Wer ein Autoshampoo kaufen möchte sollte darauf achten, dass das Autoshampoo für alle Materialien geeignet ist die damit gereinigt werden sollen.

Überdies ist es wichtig darauf zu achten für welche Lackart das Autoshampoo empfohlen wird. Nur so kann eine optimales Ergebnis erzielt werden. Wenn ein Autoshampoo über einen Lotuseffekt verfügt, lässt es Wasser abperlen. Somit werden ebenfalls Schmutzpartikel die sich mit dem Wasser vermischen vom Autolack abperlen.

Besonders nach dem Winter macht es Spaß dem eigenen Auto etwas gutes zu tun und die letzten Reste von Streusalz und Straßenschmutz zu entfernen. Wenn die Sonne scheint ist es ein wundervoller Anblick das eigene Auto frisch gewaschen und im schönsten Glanz zu sehen. Daher sind die Frühlings- und Sommermonate immer die optimale Zeit, um den Wagen zu pflegen.

  • Ein gutes Shampoo kämpft natürlich im Sommer auch gegen Hartnäckige Mücken- und Fliegenreste. Im Allgemeinen befindet sich eine Dosierungsanleitung auf der Packung des Autoshampoos. Diese Empfehlung ist wichtig, da ansonsten manche Shampoos Versiegelung und Wachsschutzschichten mit abtragen können.
  • Ein Glanzshampoo hat den Effekt, dass das Auto mit einem strahlenden Glanz überzeugt. Solch ein Effekt wird durch die Verminderung der Bildung der Wasserperlen erreicht. Somit bleibt keine unansehnlichen Wasserrückstände auf dem Lack verbleiben. Generell achten die einzelnen Hersteller der Autopflegeprodukte darauf, dass die einzelnen Produkte untereinander das Auto optimal pflegen und keine unerwünschten Reaktionen der Produkte bei der Anwendung auftreten. Daher ist es zu empfehlen die gesamte Autopflegeserie von dem selben Hersteller zu kaufen.
  • PH-neutrale Autoshampoos sind auf jeden Fall zu bevorzugen. Diese sind viel schonender zu den Oberflächen. Zudem sind sie für das Waschen mit dem Hochdruckreiniger und erhitztem Wasser verwendet werden können.
  • Sogenannte Zwei in Eins Produkte verbinden die Vorteile eines Shampoos mit einem Autowachs. Wer sich mit dem Gedanken befasst dieses Produkt zu kaufen kann im Vergleich zum Einzelkauf der Produkte Geld sparen. Der Nachteil ist dabei, dass das Ergebnis der schnelleren Zwei in Eins Lösung nicht so überzeugend ist, wie das Ergebnis der einzelnen Anwendungen. Als Vorteil muss hierbei die schnellere und einfachere Anwendung in allen Tests genannt werden.

Auf dem Markt sind Reinigungsmittel erhältlich, die in Kombination mit einem Hochdruckreiniger genutzt werden. Sie füllen die Flüssigkeit in den hierfür ausgewiesenen Behälter des Gerätes und die Anwendung vereinfacht sich. Beachten Sie die Betriebsanweisungen sowie die vom Hersteller angegebene Konzentration beziehungsweise das Mischungsverhältnis. In jedem Fall muss das Shampoo nach Entfaltung seiner Wirkung gründlich abgespült werden.

So wurden die Autoshampoos in Tests getestet

Für den Autoshampoo Test wurden verschiedene Kriterien aufgestellt, welche im Folgenden erläutert werden:

  • Synthetische Zusätze: Silikone und Polymere müssen in einem Autoshampoo nicht enthalten sein. In allen Tests wurden die genauen Inhaltsstoffe betrachtet, wobei die Herstellerangaben berücksichtigt wurden. Im Zentrum standen sowohl die umweltschonenden Eigenschaften als auch die Hautverträglichkeit und die Lackverträglichkeit.
  • Besondere Eigenschaften: Ein Abperleffekt ist von Vorteil, da nach der Reinigung der Lack noch lange in einem wunderschönen Glanz erstrahlt.
  • Die Packungsgröße: Alls die Preise von verschiedenen Autoshampoos in Tests miteinander verglichen wurden, war die Packungsgröße wichtig. Es wurde zudem beachtet, welche Konzentration vorhanden war. Sie steht in direkten Zusammenhang mit der Ergiebigkeit. Das Autoshampoo wird mit Wasser verdünnt, sodass Angaben zur Konzentration für die Preisbewertung wichtig waren.
  • Eignung für den Lack: Im Autoshampoo Vergleich wurde ermittelt, für welche Lacke das jeweilige Produkt geeignet ist. Es muss generell schonend zum Material sein.
  • Die Umweltverträglichkeit: Autoshampoos gehen im Allgemeinen in das Grundwasser über und sollten daher möglichst schonend zur Umwelt sein.
  • Verträglichkeit: Im Vergleich wurde die Verträglichkeit der Produkte berücksichtigt. Im Zentrum steht sowohl die Verträglichkeit mit Gummiteilen und Glas sowie auch auf der menschlichen Haut.
  • Anwendung: Die Erfahrungen von Käufern sind wichtig, um den Komfort bei der Anwendung bewerten zu können. Kann die Flasche problemlos und sicher wieder verschlossen werden? Bildet sich schnell Schaum? Lässt sich das Autoshampoo nach der Wäsche wieder gut vom Fahrzeug abwaschen? All diese Fragen sind für die Bewertung der Produkte wichtig.
  • Die Wirkung: Die Wirkung eines Autoshampoos beschreibt die erzielten Effekte in einem Test. Zum einen muss das Shampoo seine Aufgabe erfüllen und das Fahrzeug reinigen. Zum anderen können zusätzliche Vorteile auftreten, wie beispielsweise eine lang anhaltende Wirkung oder das spätere Abperlen von Schmutz. Es kann sich ein wunderbarer Glanz einstellen oder die Reinigung geht besonders einfach.
  • Die Ergiebigkeit: Bei den Produkten handelt es sich in der Regel um Konzentrate. Das Autoshampoo wird mit Wasser vermischt. Wenn Sie ein Reinigungsmittel kaufen, dann müssen Sie im Vorfeld wissen, wie lange das Produkt genutzt werden kann. Die Ergiebigkeit beschreibt, in welchem Verhältnis gemischt wird beziehungsweise wie viele Wäschen mit einer Packung vorgenommen werden können.
  • Die wachsschonenden Eigenschaften: Viele Autoshampoos sind schonend zu einer vorhandenen Wachsschicht, was in der Regel erwünscht ist. Aus diesem Grund wurde in vielen Tests auf diesen Punkt bei der Bewertung der Autoshampoos geachtet. Vor allem dann, wenn Sie eine schnelle Zwischenreinigung durchführen, soll die mühsam aufgebrachte Schutzschicht nicht zerstört werden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Autoshampoos achten?

Wenn Sie ein Autoshampoo kaufen, dann müssen Sie zunächst auf die genauen Einsatzgebiete achten. Das Produkt muss den jeweiligen Fahrzeuglack geeignet sein. Universelle Produkte gelten als besonders sicher.

Die Reinigungswirkung ist ein wichtiges Kriterium. Diese Eigenschaft lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres am Produkt selbst erkennen.SONAX 215300 XTREME Shampoo 2 in 1, 1l

Aus diesem Grunde haben wir die Autoshampoos einem Vergleich unterzogen und sowohl Herstellerangaben als auch Kundenmeinungen mit einbezogen.

Im Autoshampoo Vergleich von ExpertenTesten.de erfahren Sie, welche Produkte überzeugen konnten. Oftmals interessiert die Käufer die Frage, ob das Autoshampoo im Kanister oder in der Flasche ausgeliefert wird. Eine Flasche fasst 0,5 bis rund 1,5 Liter.

Ein Kanister kann bis zu 5 oder 10 Liter beinhalten. Im Allgemeinen sind große Mengen verhältnismäßig günstiger, sodass sich Sparpotential ergibt. Allerdings kann es einfacher sein, mit einer Flasche als mit einem Kanister zu hantieren.

Möchten Sie Reinigungsflüssigkeit aus einem Kanister in eine kleinere Flasche abfüllen, dann sollten Sie hierfür einen Trichter kaufen.

Ein weiterer Punkt, den Sie beim Kauf berücksichtigen müssen, ist die Frage, ob das Autoshampoo für die Handwäsche oder für die Anwendung in Kombination mit einem Hochdruckreiniger genutzt werden soll. Beachten Sie hierfür die jeweiligen Herstellerangaben.

Bekannte Hersteller von Autoshampoo

  • Kärcher
  • Westfalia
Kärcher ist für zahlreiche Produkte rund um die Reinigung bekannt. Das in Winnenden ansässige Unternehmen produziert unter anderem Hochdruckreiniger, wobei der Firmenname bereits zum Gattungsnamen für diese Produktgruppe geworden ist. Hochdruckreiniger werden für die Reinigung von großen Flächen, beispielsweise Terrassenböden oder auch Fahrzeugen genutzt. Um die Reinigung des Lacks zu optimieren, bietet Kärcher Autoshampoo an. Achten Sie bei der Auswahl der Produkte darauf, ob die Reinigungsflüssigkeit direkt in einen Behälter beim Hochdruckreiniger gefüllt werden kann oder ob sie separat auf das Auto aufgebracht werden muss.
Westfalia ist ein Hersteller für Gartengeräte und Gartenzubehör. Im Sortiment befinden sich zudem verschiedene Reinigungsmittel, beispielsweise Autoshampoo.

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich mein Autoshampoo am Besten?

Viele Menschen fragen sich, welche Vorteile und Nachteile der Kauf von Autoshampoo über das Internet hat. Als erstes ist in diesem Zusammenhang der Komfort zu nennen.

Benötigen Sie neues Autoshampoo, dann ist dieses mit wenigen Klicks online bestellt. Sie müssen keine Fahrzeit einplanen und warten stattdessen einfach auf den Versand des Pakets. Bezüglich der Versandkosten existieren oftmals spannende Angebote der Händler.

Meguiar's G17748EU Ultimate Wash & Wax Autoshampoo, 1420mlBesteht ab einem bestimmten Betrag Versandkostenfreiheit, dann lohnt es sich, einen Vorrat an Reinigungsprodukten für Ihr Fahrzeug anzulegen und dadurch die Portokosten zu sparen.

Die Zeitersparnis ist in jedem Fall positiv zu bewerten, da sie Wartezeiten an der Kasse sowie Anfahrtszeiten beim Online-Kauf vermeiden. Neben dem Kostenpunkt ist auch die Beratung wichtig. Im Internet finden Sie schnell und unkompliziert Hinweise zu Produkttests, Herstellerinformationen oder Vergleiche zu ähnlichen Produkten.

Zwar wird auch im Fachhandel eine Beratung angeboten, inwieweit diese objektiv ist, müsste ermittelt werden. Es darf davon ausgegangen werden, dass jedes Geschäft bevorzugt die eigenen Produkte empfiehlt und ohne Aufforderung nicht auf günstigere Produkte der Konkurrenz hinweist.

Der Online-Kauf ist zudem praktisch. Sie wählen die gewünschten Reinigungsmittel in der benötigten Anzahl aus und tätigen den Kauf zu jeder gewünschten Uhrzeit. In Bezug auf die Bezahlung stehen Ihnen zahlreiche unterschiedliche Optionen zur Verfügung, wie beispielsweise der Rechnungskauf, PayPal oder die Nachnahme.

Welche Optionen verfügbar sind, hängt von den Konditionen des Anbieters ab. Insgesamt betrachtet sparen Sie beim Kauf über das Internet Zeit und Geld, sodass Sie sich voll und ganz auf die Pflege Ihres Fahrzeugs konzentrieren können.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Autoshampoos

Reinigungsmittel in unterschiedlicher Form werden bereits lange benutzt. Eines der ersten Produkte ist die klassische Seife. Es handelt sich hierbei um ein Tensid, welches zur Körperpflege wie auch für die Wäsche genutzt wurde. Die Seife musste in Wasser aufgelöst werden, war jedoch verhältnismäßig aggressiv zur Haut.

Die Entwicklung von modernen Reinigungsmitteln erhöhte den Anwenderkomfort und die Reinigungswirkung. Allerdings waren die ersten Produkte wenig biologisch abbaubar und wiesen eine schlechte Öko-Bilanz auf. Heute wird im WRMG die biologische Abbaubarkeit gefordert.

Viele Tenside basieren aus diesem Grunde auf Zucker oder Palmkernöl. Es handelt sich hierbei um sogenannte Zuckertenside. Schätzungsweise 50 Prozent aller heute genutzten Reinigungsmittel (bezogen auf Deutschland) weisen diese Eigenschaften auf. Laut WRMG soll unter anderem der Einsatz von Phosphat reduziert werden.

Phosphat wird klassischerweise als Wasserenthärter in den Mitteln genutzt. Reinigungsmittel für die Autowäsche werden sowohl bei der manuellen Wäsche als auch in Autowaschanlagen genutzt. Als Erfinder der Waschanlage gelten Johann Sulzberger und Gebhard Weigele.

Es handelt sich um die Gründer der WESUMAT Autowaschanlagen. Im Jahr 1961 haben die beiden Erfinder eine Waschanlage entwickelt, bei welcher zwei Bürsten rund um das stehende Automobil gefahren sind. 1964 meldeten Sulzberger und Weigele die erste vollautomatische Waschstraße zum Patent an. Die Kunden sind während des Waschvorgangs im Auto sitzen geblieben. Die heutigen Varianten beruhen vom Prinzip her auf der vollautomatischen Waschanlage von Franz Christ, welcher die Technik 1963 nutzte.

Eine Frage, welche viele Autobesitzer beschäftigt ist die Frage, ob Bürsten oder Lappen besser geeignet sind. Lappen gelten als schonender für den Lack, Nylonbürsten besitzen hingegen eine bessere Reinigungswirkung. Um den Lack vor Kratzern zu bewahren, ist es wichtig, die Bürsten regelmäßig zu reinigen.
Diese Aussage gilt gleichermaßen für die private Reinigung. Ein Schwamm ist perfekt für das Säubern des Autos geeignet, vorausgesetzt er wird während des Gebrauchs ab und zu ausgewaschen, sodass eventuell enthaltener Dreck oder gar kleine Steinchen entfernt werden.

A1 Speed Shampoo, 500 ml (#2760)

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Autoshampoos

Die Zahl der verschiedenen Reinigungsmittel ist den letzten Jahren konstant gestiegen. Im Jahr 2000 waren auf dem deutschen Markt rund 4.500 Firmen vertreten, die insgesamt mehr als 54.000 unterschiedliche Produkte angeboten haben.

Deutsche Haushalte verbrauchen pro Jahr über 1 Millionen Tonnen Reinigungs- und Waschmittel. Die Angabe bezieht sich auf die Gruppe der Reinigungsmittel insgesamt, die unter anderem aus Autoshampoo, Waschmittel und Bodenreinigern besteht. Ein oft diskutierter Punkt ist die Umweltverträglichkeit. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Produkte als aggressiv eingestuft und hatten die Umwelt geschädigt.

Heutzutage versuchen die Hersteller umweltverträgliche Autoshampoos herzustellen. Diese Forderung ist nicht bei allen Anbietern erfüllt, sodass Sie bei der Auswahl auf die entsprechenden Angaben achten sollten und zudem die Anwendungshinweise berücksichtigen müssen. Reinigen Sie das Fahrzeug ausschließlich auf ausgewiesenen Flächen, beispielsweise auf dem SB-Waschgelände einer Autowäscherei, dann wird für die Filterung und fachgerechte Entsorgung des Wassers gesorgt. In Deutschland regelt das Wasch- und Reinigungsmittelgesetzt, über welche Eigenschaften die Produkte verfügen sollten.

Die Abbauzeit der Tenside ist ein wichtiger Faktor. In jedem Fall müssen Verbraucher mit Reinigungsmitteln sorgsam umgehen. Autoshampoos ist verhältnismäßig wenig aggressiv, dennoch muss der Kontakt mit den Augen vermieden werden und die Mittel dürfen nicht verschluckt werden. Je konzentrierter die Produkte sind, desto intensiver ist die Wirkung. Im Jahr 2009 wurden deutschlandweist 665 Fälle von Vergiftungsunfällen mit Reinigungsmitteln bekannt.

Die größte Gefahr in Privathaushalten besteht dann, wenn Reinigungsmittel nicht außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise auf der Verpackung, dann reduzieren sich die Gefahren deutlich. Im gewerblichen Bereich werden, beispielsweise für Autowaschanlagen, wesentlich höher konzentriertere Produkte eingesetzt, welche über eine gesteigerte Aggressivität verfügen. Aus diesem Grunde werden rund 90 Prozent der Unfälle aus dem beruflichen Bereich gemeldet.

bmw-918408_960_720

Der richtige Zeitpunkt für eine Autoreinigung

Die wichtigste Autowäsche ist die, um das Streusalz des Winters zu beseitigen. Nässe und Salz greifen das Material an und können dort Schäden verursachen. Daher ist es zu empfehlen den negativen Auslöser durch eine gründliche Wäsche abzuwaschen. Überdies leidet während der kalten und nassen Jahreszeiten ebenso das gesamte Bild des Autos.

Vor allem Kombis und ähnlich gebaute Fahrzeuge verschmutzen stark im Heckbereich. Das mindert die Sicht und damit ebenso die Sicherheit. Aus diesem Grund ist es ratsam das Auto regelmäßig zu waschen. Für alle die ihr Auto nicht selbst waschen möchten bieten Tankstellen und spezielle Autowaschanlagen ein gutes Angebot.

Natürlich existieren auch hierbei große Unterschiede, nicht jede Autowaschanlage kann im Ergebnis überzeugen oder ist so schonend zum Lack, wie es zu wünschen wäre. Somit hat jeder Autofan seine Lieblingswaschanlage oder wäscht am besten gleich den Wagen selbst.

Am meisten Spaß macht es natürlich den Wagen zu waschen, wenn die Sonne scheint. Das Auto kann auf diese Weise ein echtes Highlight in der Sommer- beziehungsweise Frühlingssonne werden. Überdies ist ein sauberes und glänzendes Auto für andere Verkehrsteilnehmer generell besser wahrzunehmen.

Die einzigen Verschmutzungen, die so früh wie möglich entfernt werden sollten, sind Streusalzkrusten und andere Verschmutzungen, die das Material angreifen. Um den Lack schonend zu waschen ist es nötig zuerst mit Wasser den Schmutz, Sand und Staub vom Lack zu entfernen, bevor Lappen oder Bürsten zum Einsatz kommen. Diese würden den Staub und Sand wie eine Art Schmirgelpapier wirken lassen und den Lack schädigen. Deshalb sollte darauf geachtet werden stets mit sauberem Putzzeug zu arbeiten. Das gilt ebenso für Waschanlagen.

Bevor die Autowäsche beginnen kann sollte zunächst sämtlicher Schmuck, wie Ringe und die Uhr abgelegt werden. Selbst beim vorsichtigen Umgang könnten diese Accessoires Kratzer Kärcher 6.295-360.0 Autoshampoo (5 Liter)verursachen. Ist geplant das Auto mit chemischen Mitteln reinigen, wie Felgenreiniger ist es ratsam Handschuhe und Schutzbrille zu benutzen. Besonders im Sommer bei höheren Temperaturen sollte bereits vorher alles vorbereitet werden, damit aufgetragene Pflege- und Reinigungsmittel nach der Pflegeanweisung verwendet werden können und beispielsweise nicht stark eintrocknen.

Überdies muss sich ein schattiges Plätzchen zum Waschen gesucht werden. Zu den benötigten Utensilien gehören unter anderem ein hochwertiges Autoshampoo, mindestens zwei möglichst große Eimer, Felgenreiniger und -bürste, drei Waschhandschuhe und mehrere Mikrofasertücher. Einen Eimer mit Shampoo und Wasser füllen. Hierbei ist es einfacher den Eimer zunächst nur halb zu füllen und später nachzufüllen, bis auf das vorgegebene Mischungsverhältnis.

Somit entsteht ein schöner Shampooschaum zum Waschen. Im Internet sind spezielle Siebeinsätze für den Eimer erhältlich, mit ihnen kann sich zum Beispiel Sand am Boden absetzen und wird nicht wieder mit dem Waschhandschuh auf dem Auto verrieben. Am sinnvollsten ist es mit der Felgenreinigung zu beginnen. Danach wird der Autolack gewaschen. Hierzu kann als Hilfsmittel der Hochdruckreiniger wenn möglich mit Reiniger oder andere Geräte genutzt werden, die einen schönen Schaum erzeugen.

Wenn das Auto eingesprüht ist und der Reiniger seine Wirkung gezeigt hat wird das Auto klar abgespült, um somit Sand, Staub und Verschmutzungen mit wegzuspülen. Wer kein Gerät hat mit dem das Auto mit Schaum eingesprüht werden kann, sollte auf jedem Fall den Wagen vorher mit dem Schlauch oder vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger abspülen.

Nun wird das Autoshampoo im Eimer aufgeschäumt und das Auto mit dem Waschhandschuh von oben angefangen ordentlich gewaschen. Hierbei kommt es darauf an nicht zu viel Druck beim Waschen auf den Autolack auszuüben. Frei nach dem Motto: Weniger ist mehr. Zwischendurch muss der Waschhandschuh gereinigt oder falls erforderlich gegen sauberes Exemplar ausgetauscht werden. Danach wird das Auto wieder mit klarem Wasser sauber abgespült. Nun kann mit dem Mikrofasertrockentuch der Lack vorsichtig getrocknet werden.

car-2176958_960_720

Eindrücke aus unserem Autoshampoos - Test

FAQs

Soll ich das Fahrzeug selbst waschen oder in der Waschanlage reinigen lassen?

Beide Varianten sind prinzipiell möglich. Wenn Sie das Fahrzeug selbst waschen, dann sparen Sie Kosten ein. Für eine gründliche Reinigung in der Waschanlage müssen Sie rund 15 bis 20 Euro bezahlen. Zwar werden günstigere Angebote für rund 8 bis 10 Euro bereitgestellt, hierbei ist der Leistungsumfang jedoch reduziert. Möchten Sie die Felgen reinigen, Intensiv-Shampoo nutzen oder einen Abperl-Effekt erzielen, dann müssen Sie entweder ein teureres Reinigungsprogramm auswählen oder sich für die Handwäsche entscheiden.

Letztere Lösung hat zudem den Vorteil, dass Sie selbst auf die ordnungsgemäße Ausführung achten und alle Bereiche des Autos berücksichtigen können. Dadurch stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug gründlich gereinigt wird. Die manuelle Reinigung ist außerdem als schnelle und spontane Zwischenreinigung erforderlich. Möchten Sie sich die Zeit sparen, die Sie für das Warten in der Waschanlage benötigen (in einigen Regionen bis zu einer Stunde!), dann ist die manuelle Reinigung von Vorteil.

Brauche ich für die Anwendung des Autoshampoos besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten?

Die Reinigung eines Fahrzeug erfordert keine besonderen Fertigkeiten. Sie müssen lediglich die unterschiedlichen Materialen beachten und die Produkte diesbezüglich auswählen und einsetzen. Je mehr Übung Sie erlangen, desto schneller und effektiver gestaltet sich die Anwendung, wie es bei vielen Aktivitäten im Leben ist. Ein wichtiger Punkt ist, dass Sie viel Wasser einsetzen müssen, um zu vermeiden, dass Staub und Dreck über den Lack kratzt und Spuren hinterlässt.

Kann ich das Fahrzeug gemeinsam mit meinen Kindern reinigen?

Viele Kinder helfen gerne bei der Fahrzeugpflege mit. Sie können ihrem Alter entsprechend verschiedene Aufgaben übernehmen. Wichtig ist, dass Sie stets für die Aufsicht und Beaufsichtigung sorgen. Ein Hochdruckreiniger darf von Kindern nicht genutzt werden, da er in Kinderhänden gefährlich und unkontrollierbar ist. Für den Einsatz sind Kraft und Reife erforderlich. Allerdings können Sie die Reinigung auch mit einem Schwamm vornehmen, wobei Kinder durchaus helfen können.

Für das Alter können in diesem Fall keine allgemeingültigen Angaben gemacht werden, wobei ab rund 10 Jahren keine Probleme bestehen dürften. Verantwortungsbewusste Kinder können auch schon ab rund 7 Jahren mithelfen. Können die Kleinen mit einem Staubsauger umgehen, dann können sie (mit ein wenig Hilfestellung) auch Teilbereiche des Innenraum, beispielsweise die Rücksitze, absaugen. Ältere Kinder können Ihnen zudem bei Reinigen der Scheiben behilflich sein, wobei Sie auf die Ungefährlichkeit des Reinigungsmittels achten
sollten.

Kann ich auch Spülmittel als Ersatz für Autoshampoo nutzen?

Autoshampoo wurde speziell auf die Bedürfnisse des Lacks abgestimmt. Spülmittel oder einfaches Haarshampoo haben den Nachteil, dass sie eine vorhandene Wachsschicht angreifen. Hochwertige Autoshampoos sind mit wachsschonenden Eigenschaften ausgestattet, sodass die schützende Schicht erhalten bleibt. Minderwertige Produkte oder Spülmittel sind nicht schonend zum Lack, wodurch das Fahrzeug an Wert verlieren kann. Im Autoshampoo Vergleich 2023 von ExpertenTesten.de finden Sie hochwertige Produkte und schützen somit Ihr Automobil.

Warum ist es wichtig, dass Auto regelmäßig zu waschen?

Die Autowäsche ist nicht nur aus optischen Gründen wichtig. Schmutz und Dreck verhindert die gute Sichtbarkeit des Autos, was im Straßenverkehr zur Gefahr werden kann. Verliert der Lack an Glanz und ist er mit einer Dreckschicht versehen, dann wird das eigene Auto schlechter von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und die Gefahr für einen Unfall steigt. Generell unterscheiden sich die Fahrzeuge durch die Farbwahl.

Graue oder weiße Autos sind schlechter zu sehen als blaue oder rote Modelle. Das Reinigen der Scheiben ist für die eigene Sicht wichtig. Es ist zudem gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie durch dreckige Scheiben nicht in der Sicht behindert werden dürfen. Die Scheinwerfer, die Blinker sowie alle übrigen Lichter des Fahrzeugs dürfen ebenfalls nicht verschmutzt sein. Das Nummernschild muss gereinigt werden, damit es gut lesbar ist. Ein weiterer wichtiger Grund für das Reinigen des Autos ist der Schutz des Lacks. Im Winter gelangt Salz auf die Karosserie, da dieses beim Befahren der Straßen hochspritzt.

Wird das Salz nicht abgewaschen, dann greift es im Laufe der Zeit den Lack an und Rost bildet sich. Vor allem nach dem Winter ist die gründliche Reinigung wichtig, aber auch zwischendurch muss das Salz entfernt werden.

Vogelkot ist ebenfalls schädigend für den Lack, sofern er nicht schnellstmöglich entfernt wird. Die enthaltenen Substanzen greifen den Lack an und hinterlassen unschöne Stellen beziehungsweise Verfärbungen. Staub und Dreck können Kratzer auf dem Lack verursachen, weswegen sie entfernt werden müssen. Besonders bei teuren Autos kann es so zu einem erheblichen Wertverlust kommen.

Darf ich das Fahrzeug zu Hause waschen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist die Art und Weise der Wasserentsorgung. Es muss sichergestellt sein, dass keine schädlichen Substanzen in das Grundwasser oder den Boden gelangen. Auf der Straße oder auf Waldböden darf aus diesem Grunde keine Reinigung stattfinden. Möchten Sie das Fahrzeug auf Privatgrundstücken und befestigen Böden durchführen, dann müssen Sie den Anschluss an die Kanalisation berücksichtigen.

Fragen Sie im Zweifelsfalle bei den örtlichen Behörden nach und vergewissern Sie sich, dass die Reinigung erlaubt ist. Eine gute Alternative stellen öffentlich ausgewiesene Plätze dar, wo Sie gegen eine geringe Gebühr das Auto waschen können. Würden Sie bestehende Regelungen nicht beachten, dann würden Sie zum einen die Umwelt schädigen und zum anderen ein Bußgeld zahlen müssen, dessen Höhe von den regionalen Behörden festgesetzt wird.

Welche Kosten entstehen durch die Autowäsche?

Die Höhe der Kosten wird im Wesentlichen durch den Wasserverbrauch bestimmt. Pro Kubikmeter Wasser müssen Sie mit Ausgaben von rund 2,5 bis 5,5 Euro rechnen. Die Gebühren sind regional unterschiedlich. Ein Kubikmeter Wasser entspricht 1.000 Litern. Für eine einzelne Wäsche werden Sie höchstwahrscheinlich keine 1.000 Liter benötigen. Sie können inklusive Kosten für das Autoshampoo von Ausgaben in Höhe von rund 0,50 bis 1 Euro ausgehen.

Wie lange benötige ich für die Fahrzeugreinigung?

Für eine gründliche Reinigung der Karosserie des Autos in diversen Tests, haben die Testpersonen rund 30 Minuten gebraucht. Hinzu kamm noch die Zeit für das Putzen der Fenster und des Innenbereichs. Arbeiteten die Testperonen zu Zweit, dann konnten die Scheiben und der Innenbereich parallel im Test gesäubert werden, wobei die Absprache wichtig war.

Nützliches Zubehör für die Autoreinigung

Für die Autoreinigung benötigen Sie neben dem Autoshampoo noch Wasser, einen Eimer und einen Schwamm. Das Autoshampoo wird nach dem angegebenen Mischungsverhältnis mit dem Wasser vermischt.

Ein Hochdruckreiniger ist für die Autowäsche von Vorteil. Sie können das Fahrzeug zunächst mit dem Reiniger abspritzen und vom groben Dreck befreien. Dieser Schritt ist besonders vorteilhaft, da Staub Kratzer auf dem Lack hinterlassen würde, wenn Sie mit einem trockenen Tuch oder Schwamm darüberwischen.

Je mehr Wasser in einem Autoshampoo Test 2023 verwendet wurde, desto mehr wurde der Lack geschont. Haben Sie keinen Hochdruckreiniger zur Hand, dann müssen Sie groben Schmutz mit Wasser aus dem Eimer entfernen oder einen weichen Schwamm sich möglichst gut mit Wasser vollsaugen lassen und das Auto abwischen. Ist dieser erste Schritt ausgeführt, dann können Sie mit der eigentlichen Wäsche beginnen und den Reiniger einsetzen. Er muss im Anschluss gut abgespült werden, wobei wiederum ein Hochdruckreiniger zu bevorzugen ist.

Achten Sie stets auf einen ausreichenden Abstand zwischen der Düse und dem Auto, sodass Beschädigungen vermieden werden. Der Hochdruckreiniger wird nicht nur für die Autowäsche sondern für viele weitere Aufgaben im Haushalt und im Außenbereich genutzt. Mit entsprechenden Aufsätzen können Sie die Terrasse oder die Fassade säubern. Daher sollten Sie bei der Auswahl auf die Eignung für unterschiedliche Aufgaben sowie auf die genauen Eigenschaften achten. Für die gründliche Fahrzeugreinigung benötigen Sie außerdem Glasreiniger und ein Tuch für die Fenster sowie Spezialreiniger für den Innenbereich. Die Reinigung der Scheiben können Sie alternativ auch mit einer Mischung aus Essig und Wasser vornehmen.

Alternativen zum Autoshampoo

Günstige Alternativen zum Autoshampoo

Viele Menschen überlegen, ob Sie Spülmittel als Ersatz verwenden können. Die Reinigungswirkung würde zum großen Teil erreicht werden. Allerdings kann nicht garantiert werden, dass der Lack nicht geschädigt wird. Autoshampoo ist schonend zum Lack und schont gleichzeitig eine eventuell vorhandene Wachsschicht. Zudem löst der Schaum die üblicherweise vorhandenen Schmutzarten optimal. Es sind zudem praktische Zusatzfunktionen enthalten, wie beispielsweise der Abperleffekt.

Haarshampoo ist ebenfalls ungeeignet. Es enthält trotz der Namensähnlichkeit nicht die gleichen Inhaltsstoffe und ist vor allem stark fettlösend. Zwar ist auch Autoshampoo fettlösend, hierbei wurde jedoch die Wirkung genau kontrolliert und durch ergänzende Inhaltsstoffe ergänzt. Zudem sind der Geruch des Haarshampoos und eine oftmals enthaltende Glitzerwirkung beim Automobil nicht erwünscht.

Autoshampoo kann über Geruchsstoffe verfügen, die jedoch mit dem Lack harmonieren und für Fahrzeuge passend sind. Zu stark fruchtige Noten könnten im schlimmsten Fall in der Nacht unerwünschte Tiere anlocken.

Die Autopolitur als Teil der Autowäsche

Nichts ist schöner als ein glänzendes Auto. Vor allem, wenn im Sommer die Sonne auf den Wagen scheint und jedes Detail der Karosserie durch den natürlichen Glanz hervorgehoben wird. Dieses Ergebnis ist nur mit einer guten Autopolitur zu erreichen. Hierbei sind sanfte Mittel erhältlich, die den Lack im Allgemeinen gleichzeitig konservieren.

Zum Anfang muss das Auto gründlich gewaschen werden. Hierzu kann ein gründliches Waschprogramm in der Waschanlage gewählt werden oder das Auto von Hand unter Zuhilfenahme eines Autoshampoos gewaschen werden. Wird dieser Schritt vernachlässigt können Schmutzpartikel, die sich auf dem Lack befinden unschöne Kratzer beim Polieren im Lack hinterlassen. Ebenso wenig wie sich Schmutzreste auf dem Lack befinden sollten, sind Schaumreste zur Vorbereitung für die Politur ebenfalls gründlich zu entfernen. Danach muss der Autolack getrocknet werden, sodass kein Wasser auf dem Auto verbleibt. Hierzu dient entweder ein Mikrofasertuch zum Trocknen oder das bekannte Autoledertuch.

Sind nach dem Waschen dennoch hartnäckige Verschmutzungen, wie Insektenreste zu sehen, müssen diese mit Hilfe eines dafür vorgesehenen Pflegemittels entfernt werden. Die Politur selbst ist hierfür nicht geeignet. Sind Lackschäden vorhanden können diese nun ausgebessert werden. Zur Politur werden ein fusselfreies Mikrofasertuch, eine hochwertige Autopolitur, Polierwatte oder alternativ das Poliertuch benötigt. Danach wird ein wenig Poliermittel eingesetzt und dieses durch reiben mit dem fusselfreien Mikrofasertuch gleichmäßig lediglich auf dem Lack verteilt. Nachdem die weiße Schicht getrocknet ist wird mit dem Poliertuch (Polierwatte) der Autolack unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen poliert. Dazu müssen stets saubere Materialien benutzt werden und das gesamte Poliermittel vom Auto entfernt werden. Es ist immer wieder überraschend wie viel Schmutz trotz des gründlichen Waschvorgangs sich im Lack befindet und mit dem Polieren entfernt werden. Die langwierige Arbeit wird durch einen eindrucksvollen Glanz belohnt.

Weiterführende Links und Quellen:

FAQ

Shampoo für die Haare – Shampoo für den Lack?

Als Autoshampoo bezeichnet man ein spezielles Lackpflegemittel, welches zur Reinigung und Pflege von verschmutzten Autolacken dient. Besonders bei hartnäckigem Schmutz, Insektenresten, Streusalz oder witterungsbedingten Verschmutzungen verhilft es dem Lack zu seinem alten Glanz. Zu achten gilt es dabei auf das Mischungsverhältnis, da Autoshampoos in den meisten Fällen als Konzentrat angeboten werden. Ein Verdünnen laut den Herstellerangaben ist somit notwendig.

Welche Kriterien gilt es beim Kauf eines Autoshampoos zu beachten?

Die Stiftung Warentest hat bis jetzt zwar noch keinen Autoshampoo-Test im Programm. Allerdings kann der Ratgeber allerlei Informationen rund um das Thema Autoshampoo liefern.

Welche Autoshampoo-Hersteller gibt es?

Sonax, Nigrin und Meguair's zählen zu den Herstellern, die im Autoshampoo Hersteller Bereich zu den besten gehören. Aber es gibt auch andere Hersteller, die durchaus gute Produkte im Sortiment haben.

Wie geht man bei einer Handwäsche vor?

Wer den Kauf eines Autoshampoos erwägt, der beabsichtigt sein Auto von Hand zu waschen. Zunächst sei einmal angemerkt, dass das Waschen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straße je nach Bundesland und Gemeinde verboten sein kann. Aber heute gibt es Waschanlagen, auf denen die Handwäsche erlaubt ist.

So finden Sie das richtige Autoshampoo für Ihr Fahrzeug

Viele Shampoos sind zwar für die meisten Lacke geeignet, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Somit sollten auf jeden Fall die Produkthinweise beachtet werden.

Was gibt es für eine Alternative zum Autoshampoo?

Eine Alternative zum Autoshampoo gibt es im Grunde genommen nicht. Andere Reinigungsmittel und Waschlotionen können den Lack schädigen. Die meisten Autoshampoos sind speziell für die Bedürfnisse von Autolack konzipiert, weshalb kein anderes oder gar aggressives Reinigungsmittel verwenden sollte.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar