TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Lenkradbezüge  im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
42 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
291 Analysierte Rezensionen

Lenkradbezug Test - für den optimalen Halt beim Lenken - Vergleich der besten Lenkradbezüge 2023

Die Hände gehören bei der Fahrt ans Lenkrad – doch im Winter ist es kalt, im Sommer heiß, klebrig oder rutschig. Besonders bei älteren Fahrzeugen erhöht ein Lenkradbezug daher ungemein den Fahrkomfort. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat die Modelle ermittelt, die von den meisten Kunden empfohlen werden. Bei der Farbgebung gibt es meist mehrere Varianten zur Auswahl.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Lenkradbezug Bestenliste  2023 - Die besten Lenkradbezüge im Test & Vergleich

Lenkradbezug Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Hierbei handelt es sich, um eine vom Gesetz erlaubte Erweiterung für das eigene Fahrzeug, die jeder Autobesitzer nach eigenem Ermessen und Wünschen anbringen kann.

Auf dem Markt können sich die Interessenten dabei für zahlreiche unterschiedliche Lenkradhüllen entscheiden, die sich vor allen in folgenden Aspekten differenzieren:

  • Formate
  • Materialwahl
  • Preisgestaltung
  • Aussehen

01 1 LDream Universal Auto Lenkradhuelle Pluesch SchwarzDieser Umstand ermöglicht den Interessenten zwar, für jeden Verwendungszweck und jeden Wagen, den besten Bezug zu finden. Die umfangreiche und mitunter auch unübersichtliche Auswahl von Lenkradbezügen macht es für Kaufinteressenten jedoch nicht immer einfach, sich für das Produkt zu entscheiden, dass die beste Qualität und Güte aufweist. Aus diesem Grund sollten die ganzen Produkte auf den Markt erst einmal überprüft und getestet werden, bevor ein Bezug erworben wird.

Am besten geeignet für diesen Zweck ist ein Test, bei dem die ganzen Modelle gegenübergestellt wurden, um somit den besten Lenkradbezug zu ermitteln. In der nachfolgenden Liste finden sich dabei die 10 Testsieger aus 2023 und somit aktuell auch die besten Lenkradbezüge. Wer sich für Produkte aus dieser Auswahl entscheidet, kann entsprechend sicher sein, gute Lenkradhüllen zu erhalten.

Wenn es darum geht, die Leistung und den Sound Ihres Motorrads zu optimieren, ist die Wahl des richtigen Motorrad Auspuffs von entscheidender Bedeutung, da verschiedene Modelle und Marken unterschiedliche Leistungsvorteile und Klangprofile bieten können.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lenkradbezüge

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was genau ist ein Lenkradbezug?

Bei einer Lenkradhülle handelt es sich um ein Produkt, dass über das eigentliche Autolenkrad gezogen wird. Durch die jeweilige Ausführung und Größe liegt der Bezug dann sehr dicht auf dem Lenkrad auf, und umschließt dieses fast vollkommen. Dieses Produkt dient für die folgenden vier Verwendungszwecke:

  • Bessere Optik
  • Optimierten Halt
  • Mehr Komfort
  • Lenkradschutz

Diese Produkte können dabei im Grunde in jedem KFZ aber auch LKWs und Bussen zum Einsatz kommen. Je nach Lenkrad muss dabei nur ein anderer Bezug gewählt werden, der entsprechend den Durchmesser des Wagens entspricht. Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass dieses Zusatzprodukt jederzeit genutzt werden kann, ohne dieses beispielsweise in den Fahrzeugbrief eintragen zu müssen. Genauso ist auch kein Test von einem Experten nötig, um zu überprüfen ob der Wagen mit dem Lenkradbezug noch verkehrssicher ist. Dieser Umstand macht die Anwendung der Lenkradhüllen flexibel und einfach möglich.

Welche Funktion kann von dem Lenkradschutz erwartet werden?

Driving 691751Dieses Produkt bietet eine spezialisierte Funktionsweise und kann dementsprechend auch nur für die Verwendung als Lenkradbezug genutzt werden. In diesem Fall geht es darum, den Lenkradschutz aus der Originalverpackung zu nehmen und diesen anschließend über das Lenkrad zu ziehen. Wichtig hierbei ist, dass die Hülle unbedingt dem Durchmesser von dem Steuerrad entsprechen muss. Außerdem ist hierbei darauf zu achten, dass der Lenkradbezug meist nur wenige Millimeter breiter ist als das eigentliche Lenkrad.

Um das Produkt dennoch über das Steuerrad im Auto zu bekommen, dehnt sich das Material meist etwas, sodass dieses leichter angebracht werden kann. Sobald der Bezug korrekt über das Lenkrad gezogen wurde, sollte sich dieser nicht mehr alleine drehen lassen, sondern nur zusammen mit dem Steuerrad. Somit ist sichergestellt, dass es beim Lenken nicht zum Verrutschen von der Hülle kommt.

Zusätzlich verfügt der Lenkradbezug für diesen Zweck über eine innenseitige Schicht, die meist aus rutschfestem Kunststoff besteht. Auf diese Weise kann der Halt nochmals verbessert werden. Anschließend kann der Bezug so lange wie gewünscht auf dem Lenkrad verbleiben. Durch die richtige Pflege ist es dementsprechend möglich, dieses Produkt viele Jahre zu verwenden.

Sollte der Bezug dann einmal nicht mehr benötigt werden, ist es einfach möglich, diesen wieder vom jeweiligen Lenkrad abzuziehen. Auch in diesem Fall ist es wieder hilfreich, dass sich das Material zu einem gewissen Prozentsatz dehnen lässt.

Anschließend kann der Bezug dann einfach eingelagert werden. Am besten sollte die Lagerung in der Originalverpackung durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden. Genauso ist es aber auch jederzeit möglich, den Lenkradbezug in einem andern Auto zu verwenden. Hierbei ist nur wieder darauf zu achten, dass das Steuerrad den entsprechend passenden Durchmesser wie die Lenkradhülle aufweist, um somit korrekt und sicher angebracht werden zu können.

Welche Anwendungsbereiche und Vorzüge bietet der Lenkradbezug?

09 1 Super PDR Aus Mikrofaser Leder Eisseide SchwarzEs gibt vor allem vier Anwendungsbereiche beziehungsweise Einsatzmöglichkeiten für die Lenkradbezüge, die von diesen Produkten erfüllt werden sollen. Zuerst handelt es sich bei dem Lenkradbezug um einen Schutz für das eigentliche Autolenkrad. Auf diese Weise wird das Lenkrad auch bei häufigen oder langen Fahrten nicht beeinflusst und behält sein eigentliches Aussehen und bleibt unversehrt. Besonders sinnvoll ist dies natürlich bei Neuwagen, die noch ein entsprechend neuwertiges Lenkrad aufweisen. Aber auch bei historischen Modellen mit Lenkrädern aus Holz kann die Anbringung der Bezüge sinnvoll sein, um diese zu schützen. Der Vorteil ist, dass der Lenkradbezug abgezogen werden kann, wenn das Auto verkauft werden soll. Durch den Schutz sieht das originale Lenkrad dann wie neu aus, was den Verkaufspreis erhöhen kann.

Ein zweiter Verwendungszweck für den Lenkradschutz ist, dass dieser den Griff beziehungsweise den Grip von dem eigentlichen Autolenkrad erhöht. Dieser Umstand ist entsprechend vor allem für Lenkräder sinnvoll, die besonders abgegriffen sind oder dünn ausfallen. Vor allem ältere Wagenmodelle haben oft dünnere Lenkräder, die durch die zusätzliche Schicht deutlich griffiger werden. Der Vorteil in diesem Fall ist natürlich ganz eindeutig, dass die Verkehrssicherheit erhöht wird. Entsprechend haben die Fahrer in jeder Situation einen besseren Halt am Lenkrad. Somit sparen sich die Autobesitzer zudem Geld, da sie beim Verschleiß kein neues Lenkrad kaufen müssen, sondern nur den Bezug. Hinzu kommt außerdem noch, dass somit auch historische Modelle besser gefahren werden können, deren Lenkrad aus Sammlergründen nicht ausgetauscht werden sollen.

Ein dritter Anwendungsbereich ist der Komfort beim Fahren. Durch die unterschiedliche Struktur und Materialwahl sind die Lenkradbezüge entsprechend besser anzufassen. Hinzu kommt, dass diese Produkte im Sommer nicht so heiß und im Winter nicht so kalt werden wie die normalen Lenkräder. Dementsprechend verbrennen sich die Autofahrer im Sommer beispielsweise nicht mehr die Hände, wenn Sie das heiße Lenkrad für das Fahren anfassen. Auch im Winter muss nicht mehr auf die Heizung gewartet werden, bis das Lenkrad wieder richtig warm ist, sodass der Wagen zu jeder Zeit schneller in Betrieb genommen werden kann. Der deutliche Vorteil hierbei ist, dass das Fahren in einem Wagen mit Lenkradbezug um einiges gemütlicher und auch bequemer sein kann.

Als vierter Verwendungszweck handelt es sich dabei um den optischen Aspekt der Bezüge. Mit den richtigen Varianten der Lenkradbezüge kann das KFZ-Lenkrad an sich, und somit auch der ganze Fahrerraum vom Auto optisch aufgewertet werden. Die große Auswahl an diesen Produkten ermöglicht es dabei jedem Interessenten einfach und schnell die Lenkradoptik auszusuchen, die im am meisten zusagt. Der Vorteil hierbei ist, dass auf diese Art das Aussehen im Innenraum des Autos einfach, schnell und auch günstig aufgewertet werden kann. Selbst alten Wagen kann auf diese Weise ein neues Highlight verliehen werden.

Die unterschiedlichen Varianten der Lenkradschützer und deren Vor- und Nachteile

Zuerst einmal muss benannt werden, dass sich die Anbringung der Lenkradbezüge differenzieren kann. In den meisten Fällen muss das Produkt dabei lediglich über das Lenkrad gezogen werden, um hier einen festen Halt zu bieten. Der Vorteil bei diesen ist, dass die Anbringung in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. Ebenfalls gibt es aber auch Lenkradhüllen, die über das Lenkrad gezogen, und anschließend mit Nadel und Faden auf der Innenseite zusammengenäht werden müssen. Der Vorteil bei diesen ist, dass hierbei meist eine bessere Optik erwartet werden kann, als bei den Bezügen die nur übergezogen werden müssen. Auf der anderen Seite macht es natürlich viel Arbeit die Bezüge korrekt zu vernähen. Wer mit dem Nähen keine Erfahrung haben sollte, muss sich mitunter sogar Hilfe holen, was noch mehr Arbeit und Kosten verursacht.

Lenkrad HundaiDer zweite Unterschied der Produkte liegt natürlich bei der Optik. Hierbei kann zuerst einmal die allgemeine Farbe von dem Lenkradbezug benannt werden. Diese reicht von einer eleganten dunklen Farbe bis hin zu einem hellen Erscheinungsbild. Ebenso gibt es auch Lenkradhüllen, die entsprechend farbig ausfallen oder spezielle Muster aufweisen. Die Auswahl der Muster reicht von einfachen geometrischen Formen, bis hin zu ganzen Bildern. Die dunklen Lenkradbezüge haben meist den Vorteil, dass durch diese das Innere des Autos luxuriöser gestaltet werden kann. Die farbigen Varianten bieten sich hingegen für Menschen an, die ein besonderes Highlight nutzen möchten.

Ein dritter Unterschied ist das Format beziehungsweise die Form der Lenkradbezüge. Diese fallen selbstverständlich alle rund aus, um über das Autolenkrad gezogen werden zu können. Jedoch sollte beachtet werden, dass die Produkte unterschiedlich dick ausfallen können. Hinzu kommt, dass die Lenkradbezüge mitunter nicht nur das Äußere des Steuerrads abdecken, sondern auch über das Lenkradkreuz gezogen werden können. Dies funktioniert aber nur bei Automodellen, die beispielsweise keine Knöpfe oder andere Steuereinheiten auf dem Lenkradkreuz aufweisen. Der Vorzug bei den Produkten mit einer umfangreicheren Form ist natürlich, dass das jeweilige Lenkrad besser geschützt oder auch optisch aufgewertet werden kann. Dafür ist die Anbringung aber entsprechend komplizierter.

Es kann sich ebenfalls noch die Struktur von den Lenkradbezügen differenzieren. Zuerst einmal gibt es dabei glatte Produkte, die entsprechend einen besonders hohen Komfort bieten. Im Weiteren können auch Lenkradhüllen gewählt werden, die beispielsweise eine wellige oder besonders flauschige Oberfläche bieten. Der Vorzug bei diesen ist entsprechend, dass ein besserer Halt erwartet werden kann. Aber auch der Komfort beim Anfassen der Bezüge wird durch die richtige Struktur entsprechend erhöht beziehungsweise bestimmt.

Abschließend kann bei den Unterschieden der Lenkradbezüge noch benannt werden, dass es hier verschiedene Materialien gibt, die bei der Herstellung zum Einsatz kommen. Wer eine besondere edle Optik nutzen möchte, sollte sich entsprechend für Produkte entscheiden, die aus echtem Leder gefertigt worden sind. Diese Waren fallen natürlich teuer aus. Um Geld zu sparen, kann auch Kunstleder gewählt werden, was ebenfalls eine gute Optik aber keine ganz so hohe Qualität wie echtes Leder aufweist. Weiterhin gibt es aber auch Lenkradhüllen, die aus verschiedenen Arten von Stoff bestehen. Der Vorteil hierbei ist der gute Preis und der hohe Komfort beim Anfassen. Dafür bieten die Produkte aus Stoff keine so hohe Lebensdauer wie die Waren aus Leder oder Kunstleder.

Der umfangreiche Test der ganzen Lenkradbezüge

Haltbarkeit

02 4 ASAND H Lenkradbezug Aus Leder Atmungsaktiv Schwarz RotDer Lenkradbezug ist natürlich vielen Belastungen ausgesetzt, von den extremen Temperaturen im Wagen, bis hin zu der regelmäßigen Nutzung beim Fahren. Um die Hüllen möglichst lange verwenden zu können, wird ein Produkttest für die Haltbarkeit durchgeführt.

Hierbei geht es darum, das Produkt zu belasten und zu testen, wie lange es diesen Belastungen widerstehen kann. Auf diese Art kann dann auch die mögliche Lebensdauer der Lenkradhüllen ermittelt werden.

Handhabung

Die Handhabung sollte selbstverständlich möglichst einfach ausfallen. Aus diesem Grund im Test 2023 ermitteln, ob sich das Produkt einfach auf das Lenkrad ziehen und hier auch wieder abziehen lässt. Weiterhin wird darauf geachtet, ob der Lenkradbezug auch nach einer längeren Lagerung oder der Belastung durch die Verwendung noch eine einwandfreie Handhabung bietet. Somit kann das Produkt dann jederzeit sinnvoll zum Einsatz kommen.

Verkehrssicherheit

03 3 COFIT Lenkradbezug Aus Mikrofaser LederSelbstverständlich darf das jeweilige Produkt nur dann genutzt werden, wenn dieses die Verkehrssicherheit nicht negativ beeinflusst. Aus diesem Grund wird unter anderem getestet, ob der Bezug eine feste Verbindung mit dem jeweiligen Lenkrad bietet.

Weiterhin sollte die Lenkradhülle beispielsweise nicht klebrig oder rutschig durch den Schweiß der Hände werden. Nur somit ist garantiert, dass das Fahrgefühl durch den Bezug nicht negativ beeinflusst wird.

Preis-Leistung

Ebenso wurde im Test überprüft, ob die jeweiligen Produkte für den jeweiligen Preis ausreichend hochwertig ausfallen. Auf diese Weise konnte sichergestellt werden, dass die Kunden nicht unnötig Geld ausgeben und ein Produkt erhalten, dass die gleichen Qualitätsmerkmale wie eine günstigere Variante aufweist.

Ausstattung

Einige Lenkradbezüge benötigen Zubehörprodukte wie Nadel und Faden oder auch einen Rahmen, um bei der Lagerung nicht die Form zu verlieren. Je nach Preis sollten solche Produkte enthalten sein, um diese nicht noch extra erwerben zu müssen. Entsprechende Testsieger verfügen über eine umfangreiche Ausstattung.

Auf was sollte beim Kauf der Lenkradbezüge geachtet werden?

Der wohl wichtigste Punkt beim Kauf von einem solchen Bezug ist der Durchmesser von diesem. Zwar ist die Lenkradgröße in den meisten Autos genormt, jedoch gibt es auch besondere Lenkräder, die kleiner oder entsprechend größer ausfallen. Demzufolge ist es entscheidend, beim Kauf auf den Durchmesser zu achten, damit der Bezug später auch ohne Probleme auf das jeweilige Lenkrad gezogen werden kann.

Weiterhin sollte bei dem Kauf der Lenkradbezüge darauf geachtet werden, ob diese eine hochwertige Verarbeitung bieten. Vor allem an den Nähten der Produkte kann erkannt werden, ob hier ordentlich gearbeitet wurde. Sollten sich hier entsprechend bereits Fäden lösen oder die einzelnen Teile nicht korrekt vernäht worden sein, kann entsprechend auch nicht mit einer Langen Lebensdauer von dem Lenkradbezug gerechnet werden. Ebenfalls zeigt sich die Warenqualität auch noch am allgemeinen Aussehen von der Lenkradhülle und deren Beschaffenheit. Wenn das Material beispielsweise besonders steif ausfällt, sollte am besten eine alternative Hülle erworben werden.

Als Drittes sollte beim Kauf natürlich auch der Preis der Waren beachtet werden. Hierbei lohnt es sich laut dem Test 2023 etwas mehr Geld zu investieren, um ein Produkt zu erhalten, welches viele Jahre genutzt werden kann. Hierbei ist natürlich darauf zu achten, dass Produkte aus echtem Leder mehr kosten als die Lenkradhülle aus Kunstleder und Stoff.

Lenkrad FerrariEbenso wichtig bei der Auswahl ist die Entscheidung für ein hochwertiges Material. Hierbei sollte es sich entsprechend um echtes Leder, Stoff oder auch ausgezeichnete Kunstlederarten handeln. Sollte dies nicht der Fall sein, leidet zuerst einmal der Komfort von dem Lenkradbezug. Weiterhin hat sich im Test gezeigt, dass billiges Kunstleder vor allem bei Wärme anfängt stark zu riechen. Im Sommer kann dieser Geruch entsprechend den ganzen Fahrzeuginnenraum betreffen und die Fahrten dementsprechend unangenehm machen.

Abschließend sollte beim Kauf natürlich auch noch die Optik von dem Produkt beachtet werden. In diesem Fall handelt es sich um ein subjektives Auswahlkriterium, das bei jedem Menschen anders ausfällt. Aus diesem Grund sollten die Interessenten unterschiedliche Optiken der Waren in einem Vergleich gegenüberstellen, um sich somit für das passende Produkt zu entscheiden. Als Tipp hierbei zu benennen ist, dass beim Kauf der Lenkradbezüge die Farben vom Autoinnenraum aufgenommen werden können. Somit ist sichergestellt, dass der Bezug zum Rest des Wagens passt. Als Gegensatz kann der Bezug aber auch eine ganz andere Optik aufweisen, um somit ein Highlight im Innenraum zu erhalten.

Die sieben besten Hersteller für den Lenkradschutz

Beim Kauf von einer Lenkradhülle hat sich im Produkttest 2023 gezeigt, dass die Auswahl der Hersteller durchaus wichtig ist. Der Hauptgrund hierfür ist, dass die guten Marken dafür sorgen, dass die Lenkradbezüge möglichst lange genutzt werden können. Ebenso sorgen diese Unternehmen und Hersteller aber auch dafür, dass die Produkte immer über eine hochwertige Optik verfügen und es diese Waren in einer großen Auswahl gibt. Besonders hochwertige Hersteller von Lenkradhüllen, bei denen sich sicherlich ein Kauf lohnt, sind:

  • Cofit
  • Anpro
  • FrohLila
  • Semoss
  • Audew
  • Mayco Bell
  • Cartrend

03 2 COFIT Lenkradbezug Aus Mikrofaser LederDie Waren von diesen sieben Firmen können dabei sowohl über das Netz als auch in vielen Fachgeschäften gefunden werden. Hinzu kommt, dass die Hersteller natürlich auch immer wieder neue Produkte herstellen und anbieten. In diesem Fall kann sich unter anderem die Optik differenzieren oder die Lenkradhüllen bieten eine noch bessere Qualität. Es ist dabei durchaus sinnvoll sich über die Angebote von diesen Firmen immer auf dem Laufenden zu halten, um zu jederzeit die besten Bezüge verwenden zu können.

Für diesen Zweck können Berichte im Internet oder auch ein Test wie hier auf der Seite genutzt werden. Abschließend sollten diese Hersteller noch gewählt werden, da bei diesen trotz der guten Qualität auch noch mit fairen Preisen zu rechnen ist. Je nach Produkt können die Kunden auf diese Weise 10 bis 25 Prozent gegenüber anderen Anbietern sparen.

Soll der Schutz lieber im Fachhandel oder im Internet erworben werden?

Auto ComputerFür den Kauf der Lenkradbezüge bieten sich vor allem die Shops im Internet als auch Fachgeschäfte für Autozubehör an. Beide Varianten bieten ihre eigenen Vorteile, jedoch stellt sich die Frage, welche Anlaufstelle am sinnvollsten ist?

In den Fachgeschäften ist als Vorteil aufzuführen, dass die Interessenten direkt von einem Verkäufer beraten werden können. Dieser kann dabei helfen, eine Auswahl von Lenkradbezügen zu treffen, die bestmöglich zum Auto des Käufers passen. Hierbei können selbstverständlich auch die ganzen Waren schon einmal persönlich in Augenschein genommen werden. Mitunter gibt es sogar ausgepackte Testexemplare, um diese einmal in die Hand nehmen zu können. Zudem ist ein Vorteil in den Geschäften, dass im Gegensatz zum Internet keine Lieferzeit abgewartet werden muss, sondern der Lenkradbezug sofort nach dem Kauf zum Einsatz kommen kann.

Anders sieht es im Internet aus, hier können sich die Kunden bei persönlichen Fragen per Mail oder auch eine Hotline von einem Fachmann beraten lassen. Hinzu kommen im Netz diverse Produktinformationen, die den Kunden in folgender Form angeboten werden:

  • Beschreibung
  • Produktfoto
  • Produkttest
  • Kundenbewertung

Diese Angaben können entsprechend in Ruhe und vor allem bequem von Zuhause aus durchgelesen werden, um sich ein Bild der Lenkradbezüge zu machen. Weiterhin ist dann im Internet zu benennen, dass die Interessenten hier eine viel größere Auswahl an Waren geboten bekommt, als es in den Fachgeschäften der Fall ist. Somit können die User im Netz auch besondere Lenkradhüllen erwerben oder Sonderangebote nutzen, die es so nur im Netz gibt. Hierbei ist zudem immer damit zu rechnen, dass die Kosten im Internet günstiger ausfallen als in den Fachgeschäften.

Dies gilt natürlich vor allem bei besonderen Offerten, die eine hohe Ersparnis ermöglichen. Selbstverständlich ist es korrekt, das die Waren aus dem Netz erst noch verschickt werden müssen. In den meisten Fällen wird dieser Versand aber schnell und hochwertig durchgeführt, sodass die Käufer nicht länger als einen Werktag warten müssen. Abschließend ist im Internet noch positiv zu bewerten, dass hier schneller die neusten Produkte gefunden werden können. Entsprechend ist es für die Autobesitzer jederzeit möglich, die Lenkradhüllen zu verwenden, die aktuell am besten ausfallen. Vor allem über einen entsprechenden Test kann ohne Weiteres der momentane Testsieger ausgesucht werden.

Der Vergleich der beiden Kaufmöglichkeiten zeigt deutlich, dass die Variante über das Internet entsprechend besser geeignet ist, um einen hochwertigen Lenkradbezug mit guten Eigenschaften und zu fairen Preisen zu finden.

Die Geschichte der Lenkräder und der Bezüge

Mercedes Benz MotorwagenDie Geschichte der Lenkradhüllen beginnt mit der Erfindung beziehungsweise der Einführung von einem Lenkrad für einen Wagen. Eine der frühsten Erwähnungen von diesem Steuerrad für Fahrzeuge findet sich 1894. In diesem Jahr nahm Alfred Vacheron an dem „Paris-Rouen-Rennen“ teil. Das Besondere hierbei war, dass Vacheron für seinen Wagen, einen „1893 Panhard 4hp“, ein Lenkrad für die Steuerung verwendete. Diese Art des Lenkprinzips war zwar schon bekannt, wurde in Autos der damaligen Zeit jedoch nicht genutzt. Im Rennen, dass im Jahr 1894 von einem „Dion-Bouton-Dampfmobil“ gewonnen wurde, konnte Vacheron trotz der Verwendung des Lenkrads nur den elften Platz erreichen. Jedoch machte er den Anfang für immer mehr Menschen, die das Prinzip des Lenkrades für sich entdeckten.

Dennoch dauerte es ganze fünf weitere Jahre bis 1898, bis die französische Firma, „Panhard & Levassor“ serienmäßig die Lenkräder in ihre Modelle einbaute. Auch andere Unternehmen wie „Rambler“ experimentieren mit diesem System, doch entschieden sich gegen dieses System der Steuerung. Erst 1901 entdeckte der Hersteller „Packard und Peerless“ das Lenkrad für dich und führte dieses bei seinen Modellen ein. Anschließend setze sich das runde Steuerrad auch bei anderen Firmen immer mehr durch. Entsprechend dauerte es nicht mehr lange, bis fast alle Automodelle nach 1902 ein solches Lenkrad verwendeten.

Schon bald darauf wurde das Steuerrad um eine Ballhupe erweitert, de direkt auf dem Lenkkreuz saß. In den folgenden Jahren wurde das Lenkrad dann immer weiter entwickelt. Besonders wichtig war beispielsweise 1920 der Einbau der Hebel für den Blinker in die Lenksäule oder auch die Optimierung der Form vom Lenkrad. Bis heute gibt es dabei immer wieder neue Entwicklungen und Verbesserungen an den Lenkrädern. Zu diesen gehören auch die Lenkradbezüge, die es schon seit dem vergangenen Jahrtausend gibt. Hierbei haben sich diese Produkte vor allem als Hilfen entwickelt, um einen besseren Halt auf den Lenkrädern nutzen zu können. Mit der Zeit wurden die Hüllen dann immer komplexer aber auch optisch ansprechender. Heutzutage gibt es diese Produkte in zahlreichen Ausführungen zu kaufen, die immer wieder erweitert werden. Auch in Zukunft ist dabei zu erwarten, dass diese Produkte einer ständigen Verbesserung unterliegen.

Wichtige Fakten zu den Lenkradbezügen

Ein bedeutender Punkt bei den Lenkradhüllen ist die verfügbare Größe der Waren. Zuerst einmal ist hierbei der Umfang der Produkte aufzuführen. Dieser bewegt sich immer in den folgenden Maßen: 8 bis 8,5 Zentimeter, 9 bis 9,5 Zentimeter, 10 bis 10, 5 Zentimeter und 11 Zentimeter. Darüber hinaus kann zwischen vier verschiedenen Formaten unterschieden werden, die sich vor allem im Durchmesser differenzieren. Diese vier unterschiedlichen Formate fallen wie folgt aus:

  • Größe M – 35 bis 37 Zentimeter
  • Größe L – 38 bis 39 Zentimeter
  • Größe XL – 40 bis 41 Zentimeter
  • Größe XXL – 42 bis 43 Zentimeter

Auf diese weise sollten die gängigsten Lenkradgrößen ohne Probleme abgedeckt werden. Weiterhin kann es aber auch dazu kommen, spezielle Sondergrößen nutzen zu können. In diesem Fall handelt es sich aber um Sonderbestellungen, die teurer erworben werden müssen. Der Grund hierfür ist, dass diese dann je nach Wunsch der Kunden individuell angefertigt werden. Ein solcher Service wird heutzutage nur von wenigen Firmen angeboten. Die benannten Größen passen auf jeden Fall für folgende Automarken:

  • Audi
  • BMW
  • Ford
  • Hyunda
  • Honda
  • Kia
  • Land Rover
  • Lexus
  • Mercedes Benz
  • Volkswagen
  • Chevrolet
  • Opel
  • Peugeot
  • Renault
  • Dacia

Der Grund hierfür ist, dass diese Automarken genormte Lenkräder nutzen, die eine der oben benannten Durchmesser aufweisen. Dies gilt natürlich vor allem für neuere Modelle der jeweiligen Marken, da die Lenkradgrößen der älteren Autotypen nicht immer genormt sind.

Weiterhin ist zu benennen, dass die meisten Lenkradbezüge neben der hohen Strapazierfähigkeit auch noch rutschfest und atmungsaktiv ausfallen. Somit ist zuerst einmal garantiert, dass sich das Produkt nach der Anbringung nicht mehr von der Stelle bewegt. Zum anderen sorgt die atmungsaktive Oberfläche dafür, dass sich keine Feuchtigkeit unter dem Bezug sammelt und somit das originale Lenkrad beschädigen könnte. Dies ist vor allem bei natürlichen Materialien wie Stoff oder auch Leder der Fall, aber auch Kunstleder wird immer hochwertiger und fällt zunehmend atmungsaktiver aus.

Ebenfalls ist noch von Bedeutung bei den Lenkradbezügen zu benennen, dass es in einigen Fällen dazu kommen kann, dass die Lenkradhüllen bei der TÜV-Prüfung bemängelt werden. Diese Produkte sind vom Gesetz her zwar nicht verboten, können aber entsprechend störend ausfallen. Dies gilt besonders für die sehr flauschigen Modelle. Um hierbei keine Probleme mit dem TÜV zu bekommen, sollte der Bezug entsprechend vor der Prüfung einfach abgenommen werden, um diesen später wieder aufzuziehen.

Die korrekte Befestigung von einem Lenkradbezug in fünf einfachen Schritten

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
Zuerst einmal sollten der Umfang und der Durchmesser von dem Lenkrad gemessen werden. Für diesen Zweck bietet sich am besten ein Maßband an, da dieses direkt um den Lenkradgriff gelegt werden kann, um somit genau dessen Dicke zu ermitteln. Auf die gleiche Weise sollte natürlich auch noch der Durchmesser von dem Steuerrad gemessen werden. Wichtig hierbei ist, die jeweiligen Größen in Zentimeter zu bestimmen, da die Größenangaben beim Kauf der Lenkradbezüge ebenfalls in Zentimetern angegeben werden.
Entsprechend der Maße beim Ausmessen von dem Lenkrad muss dann eine Lenkradhülle ausgesucht werden, die diesem Format entspricht. In diesem Fall sollte der Bezug maximal 5 bis 8 Prozent größer als das eigentliche Lenkrad ausfallen. Sollte das Steuerrad als Beispiel ein Durchmesser von 35 Zentimetern aufweisen, darf der Bezug maximal 2,8 Zentimeter breiter sein.
Nach dem Erhalt von dem Lenkradbezug geht es darum, diesen über das Steuerrad im Fahrzeug zu ziehen. Hierbei ist es am sinnvollsten an einer Seite anzufangen und den Bezug Stück für Stück über das Lenkrad zu stülpen. Sollte das Produkt hierbei unelastisch und eng ausfallen, ist es in diesem Fall sinnvoll ein Schraubenzieher als Hebel zu verwenden. Auf diese Weise kann der Bezug einfach über das Lenkrad gezogen werden.
Sollte es sich bei dem Produkt um den Lenkradbezug zum Nähen handeln, ist es nach dem Überziehen natürlich nötig, diesen entsprechend einzunähen. In diesem Fall muss der Faden nach Anleitung durch den hinteren und vorderen Teil von dem Lenkradbezug gezogen werden, um eine feste Verbindung zu erreichen. Hierfür bietet sich eine stabile Nadel an, da das Material mitunter unnachgiebig ist. Weiterhin ist darauf zu achten, sorgfältig zu arbeiten, um ein gutes Nähbild zu erhalten. Wer diese Arbeit nicht selbst durchführen möchte, kann das Nähen auch von einem Experten übernehmen lassen.
Abschließend sollte der Lenkradbezug noch richtig arrangiert werden. Hierzu gehört unter anderem, Ausschnitte für die Hände oder auch besondere Strukturen so auszurichten, sodass diese den besten Komfort bieten. Um den Bezug dabei drehen zu können, sollten mit einer Hand das Lenkrad an dem Lenkradkreuz gehalten werden, um mit der anderen Hand den Bezug zu drehen. Dies funktioniert natürlich nur bei Produkten, die nicht schon vernäht wurden.

Die besten Tipps für die Pflege von dem Lenkradschutz

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Es sollte eine regelmäßige Reinigung von dem Lenkradschutz durchgeführt werden. Der Grund hierfür ist vor allem die Optik, zudem werden somit aber auch Rückstände entfernt, die beim Lenken störend könnten. Für diese Reinigung reicht es aus, den Bezug mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen.
Sollte die Lenkradhülle aus echtem Leder bestehen, dann ist es sinnvoll, dieses Material mit einer entsprechenden Pflege zu behandeln. Für diesen Zweck gibt es Lederpflege, die mit einem Tuch auf den Lenkradbezug aufgetragen, und dann sorgfältig verrieben werden muss. Hierbei sollten keine Rückstände von dem Pflegemittel zurückbleiben. Dieser Vorgang ist alle 6 Monate zu wiederholen, damit das Leder immer seine beste Optik behält.
Sollte die Lenkradhülle einmal nicht genutzt werden, muss diese richtig eingelagert werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Bezug am besten über einen Rahmen oder ein altes Lenkrad gezogen werden sollte. Auf diese Weise behält das Produkt auch nach Jahren noch seine Form. Sollte dies nicht möglich sein, darf der Lenkradbezug auf jeden Fall nicht gefaltet werden, um Schäden im Material zu verhindern.
Ebenfalls zu beachten bei der Lagerung ist, dass die Hülle in diesem Fall am besten vor UV-Strahlung und besonderer Hitze oder Kälte geschützt werden sollte. Am besten hierfür geeignet ist die Aufbewahrung in der Garage, die immer einen guten Schutz vor Wetter und der Sonne bietet. Auf diese Weise ist garantiert, dass sich die Lagerung nicht negativ auf das Produkt auswirkt.
Durch den Umstand, dass der Bezug dauerhaft der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt ist, sollte regelmäßig überprüft werden, ob die Farben des Artikels ausbleichen. Sollte dies der Fall sein, können Lackstifte genutzt werden, um mögliche Schäden auszugleichen.
Sollte es sich um einen Lenkradbezug handeln der zusammengenäht werden muss, ist zu überprüfen, ob alle Nähte jederzeit fest zusammenhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, sind zuerst die Knoten zu überprüfen. Ebenso können die betroffenen Stellen aber auch nochmals besser vernäht werden.
Für eine umfangreiche Reinigung ist es mitunter auch nötig, das Produkt einmal komplett abzunehmen. Dies gilt unter anderem für Produkte aus Stoff, die nach der Demontage in der Waschmaschine gewaschen werden können.
Lose Fäden am Lenkradbezug sollten möglichst gleich abgeschnitten oder wenn möglich mit einem Feuerzeug verbrannt werden. Auf diese Art wird verhindert, dass die Nutzer bei der Verwendung beispielsweise nicht mit einem Ring am Faden hängen bleiben, was die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden würde.
Sollte der Lenkradbezug beim Fahren nicht mehr richtig halten und verrutschen, sollte dieser am besten ausgetauscht werden. Ebenso besteht aber auch die Möglichkeit, die rutschfeste Schicht im Inneren der Lenkradhülle mit Seife und Wasser ordentlich zu reinigen. Auf diese Weise werden Staub und Dreck entfernt, sodass die rutschfeste Schicht wieder einen besseren Halt bietet.
Lenkradbezüge, die beispielsweise zu groß sind oder nicht mehr richtig halten, sollten auf keinen Fall mit dem Lenkrad verklebt werden. Auf diese Weise würde der Schutz zwar gut halten, könnte zu einem späteren Zeitpunkt aber kaum noch abgenommen werden.

Passendes und nützliches Zubehör für den Lenkradschutz

Als Erstes zu benennen sind natürlich Zusatzprodukte, mit den die Anbringung der Lenkradhüllen vereinfacht wird. Hierzu gehören Schraubenzieher oder auch flache Stäbchen aus Holz beziehungsweise Kunststoff. Mitunter werden diese Werkzeuge direkt bei den Lenkradbezügen mitgeliefert. Diese Tools können dann als „Hebel“ genutzt werden, um die Hüllen über das Lenkrad zu ziehen. Somit wird eine Verletzung der Finger verhindert.

06 2 Anpro Lenkradschoner Aus Microfaser Leder Schwarz RotEbenso zu benennen sind Nadel und Faden, wenn die Schutzhüllen entsprechend nach der Anbringung erst noch zusammengenäht werden müssen. Hierbei ist zu beachten, dass der Faden in den meisten Fällen direkt mitgeliefert wird. Die Nadel muss hingegen von dem Kunden meist selbst erworben werden. Ein anderer Punkt ist, dass je nach Anbieter die Farbe von dem Faden bestimmt werden kann.

Somit ist es möglich, sich einen Faden zu kaufen, der die gleiche Farbe wie der jeweilige Bezug aufweist. Auf diese Weise bietet das Produkt ein einheitliches Bild. Ebenso können aber auch Fäden genutzt werden, die eine andere Farbe besitzen, um auf diese Art ein optisches Highlight zu erzeugen.

LederpflegeWeitere Zubehörprodukte sind Waren für die Pflege der Lenkradbezüge. Vor allem wenn diese aus echtem Leder bestehen sollten, sollte in diesem Fall regelmäßig eine Lederpflege aufgetragen werden. Neben dem Pflegeprodukt gehört hierzu entsprechend auch ein weiches Tuch, um das Pflegeprodukt aufzubringen. Aber auch für die allgemeine Reinigung sollte die Lenkradhülle regelmäßig mit einem sauberen Tuch abgestaubt werden. Ebenfalls für die Pflege zu benennen sind Rahmen, über die der Lenkradbezug gezogen werden kann, wenn dieser aktuell nicht benötigt wird. Auf diese Weise behalten die Produkte auch nach Monaten oder Jahren der Lagerung noch ihre Form. Ein solcher Rahmen wird unter anderem direkt mit dem Produkt verkauft oder die Kunden können ein altes Lenkrad für diesen Zweck nutzen.

Abschließend ist noch aufzuführen, dass es im Auto nicht nur Bezüge für das Lenkrad gibt. Vielmehr können auch andere Armaturen, wie die Handbremse oder der Schaltknüppel entsprechend mit dem richtigen Produkt bezogen werden. In diesem Fall ist es natürlich sinnvoll, sich für einen Bezug zu entscheiden, der die gleiche Optik wie die Lenkradhülle bietet. Je nach Angebot ist es hierbei natürlich möglich, diese Waren direkt in einem Set zu erwerben, sodass diese direkt zusammen angebracht werden können. Wie bei den Lenkradbezügen ist es auch bei diesen Produkten nötig, die Waren einfach über das jeweilige Autoteil zu ziehen. Hierbei muss ebenfalls auf einen sicheren Halt geachtet werden, um beispielsweise den Schaltknüppel oder die Handbremse weiterhin problemlos verwenden zu können. Für gute Sicht beim Autofahren sorgen H7 Lampen aus unserem Test-Vergleich.

Alternative Webseiten zum Thema Lenkradbezug

1: https://www.amazon.de/**Lenkradbezug**-Lenkradh%C3%BClle-Lenkrad-Soft-Durchm/dp/B00IM7N1EK/ref=sr_1_26?s=automotive&ie=UTF8&qid=1509358503&sr=1-26&keywords=**Lenkradbezug**

2: https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrad

3: https://www.ebay.de/sch/Lenkradbezuge-furs-Auto/180120/bn_1598671/i.html

4: https://www.lederlenkradbezug.de/

5: https://www.fortispolster.de/**Lenkradbezug**.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar