Staubsauger mit Beutel Test - so entfernen Sie zuverlässig jedes Staubkorn - Vergleich der besten Staubsauger mit Beutel 2023
Staubsauger mit Beutel erfreuen sich trotz starker Konkurrenz reger Beliebtheit. Unser erfahrenes Team hat zahllose Staubsauger mit Beutel Tests im Internet gesichtet und eine Bestenliste erzeugt, die sich auf Energieeffizienzklasse, Geräuschpegel, Aktionsradius und viele weitere Besonderheiten bezieht.
Staubsauger mit Beutel Bestenliste 2023 - Die besten Staubsauger mit Beutel im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Staubsauger mit Beutel?
Nach diversen Tests, Studien und Erhebungen verfügt nicht jeder Haushalt über einen Staubsauger. Daher wollen wir der Frage, was ein Staubsauger eigentlich ist, auf den Grund gehen. Der Staubsauger wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfunden. Es handelte sich um ein riesiges Gerät, welches nur auf einem Pferdewagen transportiert werden konnte. Es arbeitete jedoch nach dem gleichen Prinzip, wie die Staubsauger von heute. Im Inneren des Gerätes entsteht ein Unterdruck, welcher von einem Gebläse und der entsprechenden Technik erzeugt wird.
Dort wo der Staubsauger die Luft ansaugt, befindet sich eine Öffnung – die Düse. Mit dieser Düse können Sie über den Boden gleiten oder auch Schränke von Staub und Schmutz befreien. Es werden Luft und Schmutz angesogen, welche in einem Beutel aufgefangen werden. Hat der Schmutz den Beutel erreicht, gibt es noch mehrere Filter, welche den Schmutz aufhalten. So kann nur noch die gereinigte Luft aus dem Staubsauger austreten. Hierbei unterscheiden sich die Hersteller extrem.
Viele Hersteller verwenden HEPA Filter, die eine fabelhafte Filterung aufweisen. In den meisten Fällen verlässt die Luft den Staubsauger um einiges sauberer, so dass auch gleichzeitig die Luft reiner wird. Ein Staubsauger ersetzt sowohl den guten alten Besen als auch den Teppichklopfer. Denn der Staubsauger ist in der Lage mit unterschiedlichen Düsen glatte Böden und auch Teppiche abzusaugen. Eine weitere Form finden Sie in Staubsaugern, die Flüssigkeiten aufsaugen können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Staubsauger mit Beutel
Wie funktioniert ein Staubsauger mit Beutel?
Laut einem Staubsauger mit Beutel Test funktioniert ein Staubsauger mit Beutel nach dem Prinzip der Druckluft. Im Inneren des Staubsaugers wird ein Unterdruck erzeugt, der dafür verantwortlich ist, dass der Staubsauger mit Beutel den Schmutz aufsaugen kann. Im Inneren befindet sich eine Filteranlage, welche den Schmutz von der Luft trennt und die saubere Luft wieder nach außen gelangen lässt. Wie einige Staubsauger mit Beutel im Test offenbaren, liegt eine häufige Schwachstelle vieler Geräte in einem zu kleinen Austrittsbereich der ‚verbrauchten‘ Luft, so dass die Geräte übermäßig stark erhitzen und anfälliger für vorzeitigen Verschleiß werden.
Würde der Staubsauger mit Beutel einfach nur den Schmutz und Staub aufsaugen, ohne dass ein hoch entwickeltes Filtersystem zum Einsatz käme, würde der Raum in einer Staubwolke versinken und das Staubsaugen könnte als pure Zeitverschwendung bezeichnet werden. Der Motor, der sich ebenfalls im Inneren des Saugers befindet, ist dafür zuständig, dass das Gebläse funktioniert. Dieses sorgt für die Entstehung der Druckluft.
Es gibt mehrere Funktionsweisen, nach dem ein Staubsauger mit Beutel produziert wird. Der Motor kann bei den Modellen unterschiedliche Funktionen übernehmen. Denn zwischen einem beutellosen Staubsauger und einem Staubsauger mit Beutel gibt es wesentliche Unterschiede. Bei einem beutellosen Staubsauger setzt die Zyklontechnik ein, welche nicht nur die Druckluft erzeugt, sondern gleichzeitig für die Verwirbelung der Luft zuständig ist.
Ganz gleich ob ein Beutelloser oder ein Staubsauger mit Beutel zum Einsatz kommt, das Filtersystem ist eines der wichtigsten Bereiche des Staubsaugers. Denn nur wenn die Luft durch den Filter gelangt, wird der Schmutz abgefangen, so dass der Staubsauger seine Funktion zuverlässig ausführt.
Bei einem Staubsauger, der mit einem Beutel ausgestattet ist, werden alle Partikel im Beutel aufgefangen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie den Beutel nicht nach jedem Vorgang leeren müssen, wie Tests zeigen.
Der Einsatz von Staubsaugerparfümen ist ebenso zu empfehlen, da ein modriger Geruch auf diese Weise verhindert werden kann. Zudem gibt dieser dem Raum einen frischen Duft. Aber letztendlich kommt es auch auf die Filterung an, ob ein Staubsauger mit Beutel auch für Allergiker geeignet ist – auch wenn er in Verbindung mit einem Beutel genutzt wird. Heutige Modelle verfügen, laut diverser Staubsauger mit Beutel Tests, Tests, Studien und Untersuchungen, über einen hohen Standard, so dass sowohl beutellose als auch Staubsauger mit Beutel hohe hygienische Anforderungen einhalten.
Vorteile und Anwendungsbereiche von einem Staubsauger mit Beutel
Ein Staubsauger ist Ihnen in vielerlei Hinsicht nützlich. Wo früher der Besen den Staub und Schmutz vom Boden entfernte, kommt nun der Staubsauger zum Einsatz. Dieser sorgt dafür, dass der Schmutz in einem Beutel aufgefangen wird, so dass das lästige Aufkehren entfällt. Zudem arbeitet der Staubsauger verglichen schneller und effektiver, so dass Sie bei der Hausarbeit viel Zeit einsparen können.
Der Staubsauger ist aufgrund seiner Bauweise in der Lage, Staub und Schmutz auch in schwierigen Bereichen wie unter dem Schrank oder in engen Ritzen zu entfernen. Mit einem Besen würden Sie nur schwerlich in diese Bereiche gelangen. Staubsauger sind mittlerweile kleine handliche Haushaltshelfer, die in fast keinem Haushalt mehr fehlen sollten. Auch zwischendrin lässt sich der Boden einmal absaugen, so dass er immer frei von Krümeln ist.
Des Weiteren kann der Staubsauger nach diversen Staubsauger mit Beutel Tests, Tests und Untersuchungen noch weit mehr als nur den Boden saugen: Sie können mit dem Sauger Polster, Sofas oder auch Matratzen absaugen. Einige Modelle verfügen über spezielle Pinsel und Bürsten, die es ermöglichen, dass Schränke und Regale abgesaugt werden können.
Welche Arten von Staubsaugern gibt es?
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Staubsauger machen, werden Sie in Ihrer Erhebung, Test und Auswertung auf viele verschiedene Modelle stoßen. Sie unterscheiden sich aufgrund der Leistung und auch bei der Handhabung. Es gibt große Modelle und auch kleine Staubsauger. Beim Kauf sollten aber auch Faktoren wie die eigenen Ansprüche an einen Staubsauger beachtet werden. Die nachfolgenden Zeilen werden Ihnen Aufschluss über die Modelle geben, die derzeit auf dem Markt zu finden sind.
Der herkömmliche Bodenstaubsauger verfügt über einen Stiel, an dem ein Handgriff angebracht ist. Am Stiel befindet sich der Auffangbeutel für den Schmutz. Diese Modelle wurden vor allem früher produziert und heute noch von zum Beispiel Vorwerk vertrieben. Diese Modelle verfügen über den Vorteil, dass der gesamte Staubsauger aus nur einem Stück besteht. Allerdings zeigt sich in Tests, dass diese Modelle aufgrund der Bauart recht schwer sind, was sie zudem unhandlich wirken lässt. Diese Modelle lassen sich auch optimal mit einem Akku ausstatten, so dass kein lästiges Kabel mehr mitgeführt werden muss.
Vermehrt kommen heute Staubsauger zum Einsatz, die über ein separates Gehäuse verfügen. Dieses Gehäuse ist mit einem Schlauch verbunden, welcher wiederum mit einem Handgriff und einem Rohr versehen ist. Der Vorteil dieser Modelle liegt darin, dass sich diese flexibler einsetzen lassen. Auch das Gewicht ist um einiges geringer. Allerdings ist es nötig, dass separate Gehäuse immer hinter sich her zu ziehen.
Weiterhin gibt es Staubsauger, die über einen Behälter anstelle eines Beutels verfügen. Diese Modelle sollten nach jeder Verwendung und Test gereinigt werden, damit ein hygienischer Standard gewährleistet ist. Außerdem können Staubsauger ohne Beutel nach diversen Externen Tests noch weitere Funktionen beinhalten, wie das Aufsaugen von Flüssigkeiten oder das gleichzeitige Wischen des Bodens.
Handstaubsauger fallen ebenfalls unter die Kategorie Staubsauger mit Beutel. Die kleinen handlichen Staubsauger für zwischendurch gibt es außerdem auch ohne Beutel. Diese Modelle zeigten in diversen Tests den Vorteil, dass sie schnell ein Malheur aufsaugen können. Allerdings sind die Handstaubsauger nicht geeignet um einen kompletten Raum zu saugen. Handstaubsauger sind in der Regel auch mit einem Akku versehen, welcher in Tests eine kurze Saugdauer von etwa 20 Minuten ermöglicht.
Eine weitere Form eines Staubsaugers, der einen Beutel beinhalten kann, sind Saugroboter. Die kleinen Roboter werden auf den Boden gesetzt, wo sie die Aufgabe eines Staubsaugers übernehmen. Sie selbst müssen dabei keine Leistung erbringen. Es ist möglich, die Saugroboter am Tag laufen zu lassen, während Sie sich auf der Arbeit befinden. Am Abend finden Sie dann eine saubere Wohnung vor. Allerdings liegt der Anschaffungspreis sehr viel höher, als bei einem Staubsauger. Sie sollten sich aus diesem Grund in einer eigenen Analyse und Test genau überlegen, welcher Staubsauger für Sie infrage kommen kann.
Diesen Staubsauger mit Beutel empfehlen über 1.500 Käufer
Bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel findet man auf Amazon ganz oben natürlich die Eigenmarke: den Staubsauger mit Beutel AmazonBasics. Dieser steht mit 488 Bewertungen und 4,3 Sternen auch nicht schlecht da. Für nur 50 Euro scheint dies eines der gelungeneren AmazonBasics Produkte zu sein, denn wie die Wirtschaftswoche berichtete, würden sich viele der Amazon-Produkte nicht durchsetzen.
Amazon’s Choice ist ebenfalls der Staubsauger AmazonBasics. Doch der am meisten rezensierte Staubsauger mit Beutel ist der Staubsauger Siemens Q5.0 extreme Silence Power. Er hat insgesamt 1.903 Bewertungen und 4,4 Sterne. 1.591 Bewertungen sind positiv.
Mit nur 70 dB ist er leiser, als die meisten Modelle, die oft um die 80 dB liegen. Die positiven Kundenbewertungen fassen die Vorzüge so zusammen: gute Verarbeitung, langes Kabel, leise und saugt gut. Dafür sind viele Käufer offenbar bereit einen höheren Preis zu zahlen.
Die Stiftung Warentest hat den Staubsauger mit Beutel Siemens Q5.5 ebenfalls getestet und ihm die Gesamtbewertung „gut“ gegeben. In allen Testkriterien konnte er überzeugen.
Der am zweithäufigsten bewertete Staubsauger kommt ebenfalls von Siemens. Und zwar der Staubsauger mit Beutel Siemens Synchropower VS06B1110. Ihn haben schon 1.302 Käufer bewertet und im Schnitt 4,3 Sterne vergeben. Über 1.000 Käufer zeigen sich zufrieden.
Der Bodenstaubsauger ist relativ klein und wiegt mit 4,7 kg auch nicht besonders viel. Der Beutel fasst 4 Liter und laut dem Hersteller beträgt die Lautstärke 80 dB. Er kostet weniger, als der Q5.0 Silence Power, aber immer noch mehr als AmazonBasics.
Den Kunden gefällt auch hier das lange Kabel und auch wenn er eigentlich eine normale Lautstärke hat, empfinden ihn viele als leise. Der 4-Liter Staubsaugerbeutel würde „sehr lange“ halten. Viele Käufer schreiben, dass er für normale Staubsauger-Aufgaben gut geeignet sei, eine Kundin mit Langflor-Teppich schreibt allerdings, dass sich die langen Haare darin oft verfangen würden und dies auch die beiden vorderen Rollen ruiniert hätte.
Weitere Staubsauger mit Beutel, die auf Amazon beliebt sind, sind der Staubsauger Severin BC 7045 (196 Bewertungen, 4,5 Sterne), der Staubsauger mit Beutel AEG VX9-2-ÖKO (365 Bewertungen, 4,2 Sterne) und der Staubsauger mit Beutel Miele S 8340 PowerLine (361 Bewertungen, 4,6 Sterne).
So wurden die Staubsauger mit Beutel getestet
Aufgrund der vielen Modelle, die es auf dem Markt gibt, haben externe Experten Tests der Staubsauger mit Beutel durchgeführt. Bei ihrer Recherche und Analyse begannen sie mit dem Preisvergleich. Die Tester fanden nach Nebeneinanderstellung und Gegenüberstellung heraus, dass die getesteten Staubsauger im Internet günstiger angeboten werden. Daher war es wichtig, dass ein Testkriterium auch die Lieferung und die Verpackung beinhaltet. Diverse Experten prüften in Staubsauger mit Beutel Tests, Tests, Proben und Kontrollen, welche Lieferzeit der Staubsauger hatte und wie er verpackt war. Denn eine gute Polsterung ist das A und O, damit der Staubsauger mit Beutel sicher und ohne Schäden beim Verbraucher ankommt.
Verglichen wurden in zahlreichen externen Staubsauger mit Beutel Tests, Tests und Eignungsprüfungen weitere Details. Sie testeten den Geräuschpegel, auf und auch in welcher Klassifizierung sich der Staubsauger befindet. Sie sehen alle möglichen Daten außerdem in einer Vergleichstabelle, so dass Sie einen guten Überblick erhalten. Natürlich steht auch die Inbetriebnahme ganz oben auf der Liste in einem Staubsauger mit Beutel Test. Denn ein Staubsauger soll von der Handhabung und Bedienung sehr einfach konzipiert sein. Daher erfahren Sie wie einfach der Staubsauger zusammengesetzt werden kann.
Im Test und Praxistest wurden mehrere Untergründe gesaugt, so dass genau zu erkennen war, welche Leistung der Staubsauger mit Beutel mit sich bringt. Die Tester versuchten in Staubsauger mit Beutel Tests, Eignungsprüfungen und Experimenten gezielt den gleichen Verschmutzungsgrad zu erreichen, und sorgten auf diese Weise auch dafür, dass der Beute an seine Grenzen kam. Somit ließ sich in der Auswertung der Tests im Testergebnis feststellen, welche Leistung der Staubsauger mit vollem Beutel noch hat.
Informationen zum Hersteller geben Aufschluss darüber, wie jener bei Problemen mit dem Gerät reagiert. Wie lange ist die Garantie und kann diese unter Umständen verlängert werden. In einem Fazit erhalten Sie noch einmal den Gesamteindruck auf einen Blick, so dass es einfacher fällt, eine Kaufentscheidung zu treffen. Zudem werden wir auch einen Rat erteilen, für welchen Einsatzbereich der Staubsauger geeignet ist. Machen Sie Ihren eigenen Staubsauger mit Beutel Test und vergleichen Sie die Produkttests, Warentests, Praxistests und Nebeneinanderstellungen und Gegenüberstellungen in Vergleichstabellen. So finden Sie schon bald den Staubsauger, der die größte Ähnlichkeit zu Ihren Wünschen aufweist.
Staubsauger mit Beutel Stiftung Warentest Urteil
Die Stiftung Warentest testete im Jahr 2018 gleich zweimal Staubsauger. Einmal Akkustaubsauger und einmal Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel. Im Jahr 2017 wurden vom Testmagazin außerdem Staubsaugerroboter getestet. Wenn es Ihnen vor allem auf eine gute Saugkraft die Reinigungsleistung geht, treffen Sie mit einem Staubsauger mit Beutel laut der Experten eine gute Wahl. Sowohl die Staubsaugerroboter als auch die Akkustaubsauger überzeugten nämlich gerade im Punkt der Reinigung – insbesondere der Teppichreinigung – nicht so sehr, wie die herkömmlichen Bodenstaubsauger. Diese sind in den Jahren auch immer besser und leiser geworden.
Zu der Frage danach, ob ein Staubsauger mit oder ohne Beutel besser ist, sagen die Tester, dass es in puncto Saugkraft keinen Unterschied macht, ob der Staubsauger einen Beutel hat oder nicht. Bei der Stiftung Warentest ist man nicht unbedingt ein Fan von den Staubsaugern ohne Beutel, denn das Entleeren wird bei Staubsaugern ohne Beutel zu einer staubigen Angelegenheit. Außerdem muss man zwar keine Staubsaugerbeutel kaufen, dafür aber immer noch die Luftfilter, welche auch beim Staubsauger ohne Beutel gewechselt werden müssen.
Als bester Staubsauger mit Beutel wurde von der Stiftung Warentest der Miele C3 Complete bewertet. Der Staubsauger, den Sie auch in der ExpertenTesten.de Vergleichstabelle finden, konnte in allen Testkriterien mit gut und sehr gut überzeugen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Staubsaugers mit Beutel achten?
Wenn Sie sich einen Staubsauger anschaffen möchten, sind einige Faktoren zu beachten. Es gibt viele Modelle die sich in weiten Bereichen unterschieden. Eine gute Art, einen Staubsauger auszuwählen ist das Internet. Denn dort können Sie viele Informationen sammeln und Vergleichstabellen, Warentests, Produkttests mit Testnote und Testergebnis vergleichen und den getesteten Staubsauger mit Beutel auswählen, der die beste Übereinstimmung zu Ihren Wünschen aufweist. Sie sollten bei der Informationssuche und Abwägung auf folgende Punkte achten:
Qualität:
Ein Staubsauger mit Beutel ist ein Haushaltsgerät, welches in regelmäßigen Abständen zum Einsatz kommt. Ein Haushalt mit Kindern oder Haustieren wird den Staubsauger mehrmals pro Woche verwenden, mehr als ein Singlehaushalt. Daher ist es enorm wichtig, dass Sie auf einen Staubsauger mit Beutel mit guter Qualität setzen. Hierbei kommen Hersteller zum Einsatz, die bekannt sind.
Von No-name Herstellern sollten Sie Abstand nehmen, da diese in der Regel auch über keine Siegel verfügen. Denn der Staubsauger sollte mit Siegeln, welche die Qualität bestätigen, versehen sein. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger mit Beutel kompakt gebaut ist und nur wenig bis keine filigranen Bauteile besitzt. Je robuster der Staubsauger in der Beschaffenheit ist, umso langlebiger ist das Gehäuse.
Reinigungskraft:
Die Wattzahl ist nicht immer ausschlaggebend für die Leistung des Staubsaugers. Auch ein Staubsauger mit Beutel mit wenig Watt kann eine ausgezeichnete Leistung aufbringen – vorausgesetzt das Gesamtpaket ist optimal aufeinander abgestimmt. Daher ist es ratsam, dass Sie im Netz nach Informationen und Tests zu suchen, die bereits von anderen Verbrauchern freigegeben wurden. Diese können Ihnen die Leistung des Staubsaugers in ihren Tests bestätigen oder bereits von einem Kauf abraten. Achten Sie auf die verwendeten Filter, die der Staubsauger mit Beutel mit sich bringt.
Handhabung:
Ein Staubsauger mit Beutel sollte in der Höhe ergonomisch verstellbar sein. Auf diese Weise können Sie das Saugrohr auf Ihre Körpergröße einstellen. Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Staubsauger selbst ein geringes Eigengewicht aufbringt. Damit können Sie ihn flexibler bewegen und können ihn auch einfach transportieren. Wenn Sie Treppen mit dem Staubsauger überwinden müssen, sollte ein Tragegriff angebracht sein, mit dem der Staubsauger mit Beutel einfach getragen werden kann. Machen Sie einen eigenen Staubsauger mit Beutel Test und testen Sie in Ihrem eigenen Test, Praxistest, Testlauf und Versuch die Staubsauger mit Beutel und küren Sie schon bald in Kongruenz zu Ihren Wünschen Ihren persönlichen Testsieger.
Kosten für den Unterhalt:
Da der Staubsauger mit einem Beutel stetig das Auswechseln jenes erfordert, ist es darüber hinaus sehr wichtig, dass Sie die Kosten für den Unterhalt im Auge behalten. Wie teuer sind die Beutel, wenn Sie diese nachkaufen müssen? Gibt es Beutel von günstigen Herstellern oder kann der Staubsauger sogar mit einem wiederverwendbaren Beutel ausgestattet werden?
News: Staubsauger brauchen kein Energielabel mehr
Auf der IFA in Berlin übertrumpften sich die Staubsauger-Hersteller noch gegenseitig mit immer besseren Energie-Effizienzklassen für Staubsauger mit Beutel. Der deutsche Hersteller Fakir produziert das Nachfolgemodell des Air Waves – den Fakir Staubsauger mit Beutel 2400 Air Wave Evolution jetzt in 3AAA. Sein Stromverbrauch beträgt nur 700 Watt. Rowenta präsentierte als neustes Modell den Staubsauger mit Beutel Silence Force in der Energie-Effizienzklasse 4AA. Der Staubsauger ist unter 70 Dezibel leise.
Geringer Stromverbrauch und eine niedrige Lautstärke sind in jedem Fall Testkriterien, die wir in unserem Staubsauger mit Beutel Test positiv bewerten, da sie unserer Recherchen nach auch den Verbrauchern besonders wichtig sind.
Doch überraschenderweise gab es 2019 eine unerwartete Nachricht aus Brüssel: Alles was irgendwie saugt, darf – egal wie Energie-uneffizient– verkauft werden. Wie der Spiegel im Januar 2019 berichtete, dürfen in der EU wieder Staubsauger ganz ohne Energielabel verkauf werden. Der Grund dafür war eine Klage des Herstellers Dyson. Der britische Hersteller vertreibt Staubsauger ohne Beutel und hatte geklagt, dass die Einstufung in Energie-Effizienzklassen nach dem angewendeten Verfahren irreführend sei.
Die Staubsauger würden nämlich nur mit leerem Staubsaugerbeutel getestet, seien die Beutel aber voll oder halbvoll könnte die Energieeffizienz bereits schlechter ausfallen. Der EU-Gerichtshof gab ihnen recht und gab der EU-Kommission rund zwei Monate Zeit, gegen die Entscheidung auf dem Rechtsweg vorzugehen. Dies taten sie jedoch nicht. Eine Sprecherin der EU-Kommission begründete dies damit, dass man die rechtliche Grundlage als nicht ausreichend erachtet habe. Somit ist die Verordnung erst einmal nichtig.
Bis eine neue Verordnung kommt, kann es noch lange dauern. Verbraucher sollten darum beim Kauf eines Staubsaugers mit Beutel darauf achten, dass der Hersteller – auch wenn es momentan keine Pflicht ist – trotzdem die Energieeffizienz bestätigt. (Leider geht dies ab sofort nicht mehr mit Label.) In unserem Staubsauger mit Beutel Vergleich finden Sie dazu die besten Modelle in unserer Bestenliste.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- AEG
- Dirt Devil
- Siemens
- Miele
- Rowenta
In puncto Staubsauger kann der Hersteller auch einiges bieten. Es gibt Staubsauger mit Beutel und auch Modelle die über keinen Beutel mehr verfügen. Die Qualität der Geräte ist hochwertig, so dass diese über eine lange Lebensdauer verfügen. Seit 1994 gehört AEG zur schwedischen Electrolux Gruppe und wird seither nur noch als Marke vertrieben.
Staubsauger der Marke AEG sind für Singles ebenso konzipiert wie auch für Großfamilien, die einen hohen Anspruch an Staubsauger stellen.
Die Modelle sind hochwertig produziert und auch die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Der Hersteller hat sein Augenmerk auf Staubsauger gelegt, welche für große und kleine Familien zum Einsatz kommen können. Außerdem gibt es auch bei diesem Hersteller Modelle, die über einen Beutel verfügen.
Weiterhin gibt es Modelle die mit einem Akku arbeiten. Darüber hinaus finden sich ebenso Dampfreiniger im Sortiment, welche die Reinigungsarbeiten im Haushalt noch weiter vereinfachen.
Ein Beispiel aus dem Sortiment: Der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger verfügt über die Energieeffizienzklasse B. Darauf ergeben sich in etwa 29,2 kW/h pro Jahr. Der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger verfügt über die Teppichreinigungsklasse D, Hartbodenreinigungsklasse B und die Staubemissionsklasse C. Der Schallleistungspegel wurde mit 82 dB gemessen.
Mit einem Beutel, dessen Fassungsvermögen nur 2 Liter fasst, ist der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger ein sehr kleines Modell.
Was die Leistung angeht, kann der kleine Teufel mit 800 Watt, was 2400 Watt entspricht punkten. Dies erklärt auch, warum der Staubsauger in der Klassifizierung der Energie bei B eingestuft ist. Das Eigengewicht des Teufels beträgt 5 kg.
Der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger ist ein kleiner und kompakter Sauger, der für kleine Wohnbereiche entwickelt wurde. Er verfügt über ein automatisches System zur Kabelaufrollung. Außerdem ist am Gehäuse ein Tragegriff angebracht, so dass der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger einfach zu transportieren ist.
Der Vorteil des Staubsaugers liegt darin, dass die Saugleistung verstellbar ist. Somit lassen sich auch empfindliche Materialien mit dem Staubsauger bearbeiten. Das Auswechseln des Beutels ist sehr einfach und wir bemerkt, da der Sauger mit einem vollem Beutel keine ausreichende Leistung mehr aufbringt.
Mit 5 kg ist der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger sehr leicht und kann auch von Stockwerk zu Stockwerk getragen werden. Der Tragegegriff wurde für solche Zwecke ergonomisch angebracht. Allerdings ist er mit 82 dB ziemlich laut, was bei unserem Test für einen Punkteabzug sorgte.
Mit ein wenig Komfort und einer sehr hohen Wattzahl kann sich der Teufel dennoch sehen lassen. Wird eine Fugendüse angebracht, kann der Schmutz auch aus der tiefsten Rille aufgesaugt werden.
Der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger verfügt über eine konstante Saugleistung, die auch mit dem Füllen des Beutels nicht nachlässt. Erst wenn der Beutel gewechselt werden muss, versagt der Teufel seinen Dienst.
Die 800 Watt die der Sauger aufbringt, sind vergleichbar mit einem Sauger, der 2400 Watt vorzeigen kann. Damit diese Leistung erreicht wird, ist ein großer Motor nötig. Selbst wenn die Saugleistung manuell geringer gestellt wird, kann der Dirt Devil Rebel DD7070-3 Bodenstaubsauger allen Schmutz und Staub entfernen.
Der Hersteller kann im Bezug auf die Bodenreinigung auch noch mit weiteren Geräten überzeugen. Denn neben den Staubsaugern mit und ohne Beutel gibt es Nass-Trockenreiniger oder auch Staubsauger die mit einem Akku betrieben werden. Bei der Auswahl der Modelle treffen Sie auf ein breites Sortiment, welches sowohl für große als auch kleine Wohnräume gedacht ist.
Die Qualität der Geräte ist in jeder Hinsicht sehr hochwertig. Bei den Staubsaugern mit Beutel sind die Unterhaltungskosten, was den Nachkauf der Beutel angeht, in einem
fairen Preisniveau angelegt.
Doch die Geräte sind in der Regel in der Anschaffung etwas teurer als die Mitstreiter, was sich jedoch in der Lebendauer abzeichnet. Denn meist verfügen die Geräte der Marke Miele über eine längere Lebensdauer als manch anderer Hersteller. Seit 1927 produziert das Unternehmen Staubsauger in verschiedenen Varianten. Es gibt Modelle mit und ohne Beutel. Außerdem zeigen die Geräte, dass für jeden Anspruch das passende Modell enthalten ist.
Selbst für große Räume wurden Geräte konzipiert. Der Hersteller testet seine Produkte allesamt selbst und simuliert in diversen Verfahren eine Einsatzzeit von 20 Jahren. Besteht das Gerät diesen Test, gelangt es in die Produktion. Fällt der Test negativ aus, darf sich das Forschungsteam mit weiteren Neuerungen befassen. Miele überzeugt mit Hybridstaubsaugern, Bürstsaugern, Handstaubsaugern und natürlich auch mit Bodenstaubsaugern.
Schnell zeichnete sich der Hersteller von anderen ab und erlangte damit eine hohe Beliebtheit. Seit dem Jahre 1988 befindet sich die Marke Rowenta im Besitz der französischen SEB Groupe. Im Sortiment befinden sich Staubsauger mit und ohne Beutel ebenso wie Akkustaubsauger und Handstaubsauger. Zudem kann die Marke immer noch hochwertige Haushaltsgeräte aufzeigen, die einem hohen Qualitätsstandard entsprechen.
Mehr über die Staubsauger von Miele im Test 2023
Immer besser, lautet das Motto der Miele Staubsauber. Mit mehr als einhundert Jahren Erfahrung bietet das unabhängige Familienunternehmen heute nicht nur Lösungen für den Haushalt an, sondern auch für Profis. Miele Professional sind Produkte für Gewerbebetriebe oder auch medizinische Einrichtungen. In unserem großen Staubsauger Test ist Miele der Preissieger geworden. Aber auch in anderen Bereichen von Energieeffizienz bis Langlebigkeit kann das deutsche Unternehmen punkten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Marke näher vor. Erfahren Sie alles rund um die Entstehungsgeschichte sowie das große Staubsaugersortiment.
Das Unternehmen
Carl Miele und Reinhard Zinkann haben im Jahr 1899 die Firma Miele gegründet. Der Techniker und der Kaufmann haben ihr Fachwissen vereint, um ein erfolgreiches Familienunternehmen zu starten. Am Beginn genügten vier Drehbänke, eine Bohrmaschine und nur elf Mitarbeiter.
Milchzentrifugen waren das erste Produkt, bevor schließlich Haushaltsgeräte wie Miele Staubsauger, Waschmaschinen und vieles mehr hinzugekommen sind. Die erste Fabrik war in der Nähe von Gütersloh, im kleinen Ort Herzebrock zu finden. Tatsächlich gab es bereits im Jahr 1903 eine erste Waschmaschine, die mit Oberpendel-Technologie betrieben worden ist. Dies erleichterte den Antrieb ungemein und sollte auch die Firma Miele auf Erfolgskurs bringen.
Gemäß der jeweiligen Epoche gehörten auch kurzzeitig Automobile, sowie der sehr gefragte Miele Handwagen zum Sortiment. Später stellt Miele Fahrräder und Motorräder her. Auf diese Weise überstand das Familienunternehmen auch schwere Kriegsjahre oder wirtschaftliche Krisen.
Heute umfasst die Produktpalette
- Bodenstaubsauger mit Beutel
- Bodenstaubsager ohne Beutel
- Handstaubsauger
- Bürstsauger
- Saugroboter
Welche Staubsaugertypen gibt es von Miele
Die Technik entwickelt sich immer weiter und so gibt es Miele Staubsauger heute in verschiedenen Ausführungen. Wie Sie das passende Modell für Ihre Böden auswählen, verrät der folgende Abschnitt.
Die vielseitigen Bodenstaubsauger gibt es mit oder ohne Beutel. Sie haben die Schlittenform, so dass das Gewicht des Geräts fast vollständig auf dem Boden liegt. Daher sind sie ideal für große Flächen. Mit Hilfe der Rollen können sie leichtläufig hinterhergezogen werden. So müssen Sie beim Saugen weniger Kraft aufwenden und können leicht die komplette Wohnung oder auch ein Haus reinigen.
Kompakt und wendig sind die Miele Handstaubsauger. Hier ist das Gerät senkrecht gebaut und wird damit aufrecht vor dem Körper geführt. Dies ist für kleinere Räume oder Zimmer mit vielen, eng gestellten Möbeln praktisch.
Die Sauger sind platzsparend und können leicht getragen werden. Trotzdem finden Sie auch hier viele patentierte Raffinessen und Extras von Miele. Dazu gehören unter anderem das verstellbare Teleskoprohr, die Kabelaufwicklung oder der sehr hohe Aktionsradius. Dank diesem muss die Steckdose selten gewechselt werden und auch große Zimmer können effizient in einem Rutsch gereinigt werden.
Für Härtefälle gibt es die Bürstsauger von Miele. Auch sie stehen aufrecht wie die Handmodelle. Die** speziellen Bürsten** nehmen sich robusten oder sehr stark beanspruchten Teppichen an. Die abschaltbare Bürstenwalze ist für Hartböden geeignet. Extras wie eine automatische Höhenanpassung an das Flor des Teppichs erhöhen den Reinigungskomfort.
Zuletzt sind Saugroboter ein neuer und großer Trend, der stetig weiterentwickelt wird.
Besonderheiten der Miele Staubsauger
Neben technischen Innovationen steht bei den Staubsaugern von Miele auch der Komfort bei der Bedienung im Mittelpunkt. Damit sind die Geräte auch immer am Anwender orientiert und sollen Ihnen das gründliche Reinigen erleichtern.
Bis ins kleinste Detail ist nicht nur das Modell aus unserem Staubsauger Modell durchdacht. Kleine Extras wie eine Gummierung am Ende des Rohrs werden zu großen Helfern im Alltag. So kann das Saugrohr an die Wand gelehnt werden, ohne dass es abrutscht. Zugleich sind die Miele Sauger für Rechts- und Linkshänder optimal einzustellen.
Das Compact System finden Sie ebenfalls exklusiv bei Miele Produkten. Die Park-Optionen für den Sauger und auch den Handgriff helfen, das Gerät auf kleinem Raum sicher zu lagern. So findet es selbst im Regal oder im Vorratsschrank Platz. Es kann leicht bei Bedarf herausgenommen und sonst sicher, aber außer Sichtweite, verstaut werden. Die Comfort Kabelaufwicklung kann ohne Bücken mit dem Fuß bedient werden.
In Sachen Hygienestandards sind die Staubsauger von Miele mit verschiedenen Filtern ausgestattet.
Fazit:
Seit über 100 Jahren stehen Miele Staubsauger für Familientradition, bewährte Qualität und neue technische Innovationen. Ob mit oder ohne Beutel, das deutsche Unternehmen bietet Staubsaugervarianten für alle Wohnräume. Bedienungskomfort wird dabei ebenso groß geschrieben wie effiziente Leistung.
Verschiedene Filtersysteme sorgen zusätzlich für hygienische Sauberkeit. Nicht nur beim Saugen, sondern auch bei der Lagerung helfen Ihnen kleine Details im Design, die Ihnen den Alltag erleichtern. In unserem Staubsauger Test konnte Miele zudem auch noch in Sachen Preis/Leistung vollends überzeugen.
Mehr über die Staubsauger von Rowenta im Test 2023
Enjoy Technology, heißt es bei den Produkten von Rowenta. Das deutsche Unternehmen hat eine lange Geschichte und bietet heute mehr als nur die Geräte aus unserem großen Staubsauger Test 2023. Haushalt und Reinigung gehören ebenso zur Produktpalette wie Haarpflege und Beauty. Die Zufriedenheit der Kunden steht dabei im Fokus. So werden neben der Leistungsfähigkeit und technischen Raffinessen auch ein ansprechendes Design sowie hoher Bedienkomfort groß geschrieben. Nachhaltigkeit nimmt dabei eine wichtige Stellung ein und so hat Rowenta unter anderem eine Partnerschaft mit dem WWF geschlossen, um dies bei allen Designs durchzusetzen. Im nachfolgenden Artikel gibt es weitere detaillierte Informationen rund um die Marke sowie die Teilnehmer unseres Staubsauger Tests.
Das Unternehmen
Als Marke gibt es Rowenta seit 1909, doch die Geschichte der deutschen Firma reicht noch weiter zurück.** Robert Weintraud** gründete 1884 die Weintraud & Co. GmbH in seiner Heimat Offenbach. Der Industrielle konzentrierte sich zunächst auf Materialien für das Büro, aber auch auf Raucheruntensilien, Uhren und Lampen. Einig Jahre später wird aus dem Unternehmen dann die eingetragene Marke Rowenta, eine Ableitung aus dem Vor- und Nachnamen des Gründers. Hochwertige Qualität und ausgefallenes Design verschaffen der Firma wachsende Popularität und ermöglichen es, neue Produktbereiche zu erkunden. In den 1950er Jahren gibt es dann ein erstes Bügeleisen mit Thermostat sowie Heizelementen aus Keramik.
Die Vorgänger unserer Teilnehmer aus dem Staubsauger Test stammen aus den 1970ern. Sowohl Stielstaubsauger als auch Maschinen zum Bohnern sowie Dampfreiniger werden seither unter dem Namen Rowenta entwickelt und vertrieben. Ein bekanntes Modell ist Bully von 1976, der sowohl nass als auch trocken saugen kann. Die besondere Bauform, integrierte Geräuschdämmung sowie hohe Leistung bei leichtem Gewicht machen ihn zur Revolution. Seither erfreuen sich Rowenta Staubsauger immer größer werdender Beliebtheit und sind Garant für Qualität und Multifunktionalität. Gemäß der Trends gibt es neue Modelle, darunter auch die Serie Infinium, die ohne Beutel funktioniert.
So besteht das Staubsaugersortiment von Rowenta heute aus
- Staubsauger mit Beutel
- Staubsauger ohne Beutel
- Kabellose Stielstaubsauger
- Kabellose Handstaubsauger
- Nass-Trockensauger
Welche Staubsaugertypen gibt es von Rowenta
Seit nunmehr fast fünfzig Jahren ist das deutsche Unternehmen Rowenta in der Staubsaugerbranche tätig. Auch hier gibt es Trends und verschiedene technische Innovation, so dass heute unterschiedliche Saugertypen zur Auswahl stehen. Auch unser Staubsauger Vergleichssieger wurde einmal in der Kategorie mit Beutel und einmal ohne gekürt. Leistungsstark und dabei leise sind die Beutelstaubsauger. Die Hygiene-Varianten haben neue Permanentfilter, die für eine noch bessere Filterung sorgen.
Dies enthält bereits passende Bürsten oder Zubehör, um Tierhaare gründlich aufzusaugen. Die Reihe Compact Power zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise aus und hat dabei trotzdem eine AAA-Leistung mit sehr guter Energieeffizienz.
Die Serie Silence Force Multi-Cyclonic umfasst alle Varianten ohne Beutel. Eine neuartige Filtertechnologie bindet den Schmutz noch besser und hat dabei eine gleichbleibend hohe Saugleistung. Auch hier wird auch geringe Geräuschentwicklung sowie multifunktionale Extras wie umschaltbare Bodendüsen geachtet. Compact Power und X-Trem Power sind die anderen Versionen. Wenn Sie ganz spezielle Ansprüche haben, finden Sie unter anderem auch Pakete wie Home & Car, das die Innenreinigung des Autos erleichtert.
Zuletzt gibt es noch Nass- und Trockensauger wie den Rowenta Pro. Schon früh hat das deutsche Unternehmen diese Mehrzwecksauger angeboten. Vom Entfernen von groben Schutt bis zum Laubgebläse lassen sich diese Modelle für vielfältige Aufgaben im Haushalt nutzen.
Besonderheiten der Rowenta Staubsauger
Made in Rowenta ist ein Motto des deutschen Unternehmens. Anspruchsvolles Designer, hoher Benutzerkomfort und** perfekte Ergebnisse** stehen im Zentrum. Aber auch technische Innovationen gehören zum Markenversprechen und werden mit Unterstützung der Group SEB realisiert. Die Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Kleingeräten für den Haushalt und stellt jährlich mehr als 250 neue Produkte vor. Kreativität und Forschung werden dabei gleichwertig betrachtet.
Gleichzeitig verpflichtet sich Rowenta seit über einem Jahrzehnt der Minimierung von Umweltauswirkungen. Auch in unserem umfangreichen Staubsauger Test werden natürlich die Energieeffizienz und ähnliche Merkmale mit berücksichtigt. Rowenta hat neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leitlinien auch eine Partnerschaft mit dem WWF. Diese steht dafür, dass die Staubsauger und auch andere Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sehr umweltschonend sind. Dies zeigt sich zum Beispiel auch beim Blick auf die Akkusauger, deren Energieverbrauch trotz hoher Wattleistung um die Hälfte minimiert werden konnte.
Zuletzt ist noch eine weitere Besonderheit der deutschen Marke hervorzuheben. Neben der normalen Garantie auf Haushaltsgeräte hat Rowenta die Reparierbarkeit.
Fazit
Seit mehr als einem Jahrhundert steht die Marke Rowenta für Innovationen im Bereich Haushaltstechnik sowie für herausragende Qualität mit ansprechendem Bedienungskomfort. Hohe Leistungen bei niedrigem Geräuschpegel, multifunktionales Zubehör für verschiedene Reinigungsaufgaben sowie die Auswahl zwischen verschiedenen Staubsaugermodellen mit oder ohne Beutel sowie mit oder ohne Kabel haben Rowenta Staubsauger so beliebt gemacht. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei der Produktion sind dabei zwei weitere wichtige Pfeiler bei der Produktentwicklung, die stetig optimiert werden, um die Umwelt und zugleich auch den Geldbeutel zu schonen.
Mehr über die Staubsauger von Siemens im Test 2023
Ingenuity for life – Der Erfindergeist steht bei Siemens im Mittelpunkt. Seit beinahe 170 Jahren kreiert das Unternehmen Produkte, die das Leben erleichtern und nicht nur im Haushalt helfen. Auch in unserem Test ist ein Siemens Staubsauger Vergleichssieger im Vergleich geworden.
Die rundum aufeinander abgestimmte Technik, hohe Leistung, ansprechendes Design und das zu einem attraktiven Preis haben für Platz 1 gereicht. Von der Vision des Firmengründers Werner von Siemens bis zum heutigen Erfolg als verantwortungsvolles Unternehmen berichtet der folgende Artikel. Zugleich gibt es einen besonderen Überblick über die Staubsauger und deren Besonderheiten.
Das Unternehmen:
Seinen Lauf nahm die Erfolgsgeschichte von Siemens in einer kleinen Werkstatt in einem Berliner Hinterhof. Werner von Siemens beginnt damit, im Jahr 1847 den elektrischen Zeigertelegrafen zu verbessern. Fortan können Sende- und Empfangsapparat miteinander synchronisiert werden, so dass eine fehlerfreie Nachrichtenübertragung möglich wird. Wenig später erhält Siemens den Auftrag, die ersten Ferntelegrafenverbindungen in Europa zu bauen, was ein echtes Großunternehmen ist. Es folgen weitere wichtige Aufträge, die verschiedene Teile Europas vernetzen und so eine bessere und schnellere Kommunikation gewährleisten. Bereits in den frühen Jahren wurden auch internationale Niederlassungen etwa in Russland oder Großbritannien erkundet und realisiert. Damit wird von Beginn an ein Fundament für den Ausbau eines international tätigen Unternehmens gelegt.
Werner von Siemens war nicht nur in Bezug auf viele technische Innovationen immer schon sehr zukunftsorientiert. Andere Bereiche wie die Beteiligung hoch qualifizierter Mitarbeiter am Unternehmensgewinn oder der Einrichtung einer Pensionskasse waren revolutionär für ihre Zeit. Zugleich brachte der Unternehmer auch seine Heimatstadt weiter voran und setzte sich neben dem Ausbau des Kommunikationsnetzes unter anderem auch für neue Transportmöglichkeiten ein. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden schließlich erste Forschungseinrichtungen der Firma Siemens eröffnet. Haushaltsgeräte gehören auch schon früh zum Sortiment des Großkonzerns und werden ab den 1920er Jahren auch am Fließband gefertigt. Dies ermöglicht eine größere Absatzmenge und trägt zum wachsenden Erfolg bei. Nach den Kriegsjahren wird in den 1950ern die Siemens-Electrogeräte GmbH gegründet, die sich auch der Entwicklung und Produktion von Staubsaugern widmet.
Heute gibt es von Siemens
- Bodenstaubsauger
- Akkustaubsauger
Welche Staubsaugertypen gibt es von Siemens?
Obwohl die Marke Siemens so breit aufgestellt ist und Geräte für den Haushalt nur einen kleinen Teil des Unternehmens darstellen, gibt es eine gute Auswahl an Staubsaugern. Der Staubsauger Vergleichssieger ist ein klassischer Bodenstaubsauger mit Schlitten. Dabei stehen je nach Wohnraum und auch verfügbarem Budget die Kompaktklasse, eine gehobene Mittelklasse sowie die Premiumklasse mit jeweils verschiedenen Geräten zur Auswahl.
Die gehobene Mittelklasse ist auf Wohnungen oder Häuser zwischen 60 und 100 m² abgestimmt. Sie werden mehrmals pro Woche gesaugt und haben durch die größere Fläche oder mehrere Bewohner erhöhten Reinigungsbedarf. Premium Modelle sind für Wohnflächen über 100 m² ausgelegt oder für Häuser und Wohnungen, die über mehrere Etagen aufgeteilt sind. Sie sind für den häufigen Gebrauch gedacht und entsprechend konzipiert. Die Einteilung bedeutet aber nicht, dass bei den kompakteren Modellen auf Leistung oder Extras verzichtet werden muss.
Als Alternative gibt es auch noch Akkustaubsauger sowohl als Handgerät wie auch mit aufrechter Bauweise. Ohne Kabel sind sie leicht und wendig. Für die schnelle Bodenreinigung zwischendurch oder schwierige Stellen sind sie ideal. Sie sind aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt und besitzen ebenfalls die vorgeschriebenen Energielabel der EU.
Besonderheiten der Siemens Staubsauger:
Neben dem durchdachten Design, das auf verschiedene Wohnsituationen abgestimmt ist, überzeugt Siemens im Staubsauger Test auch durch technische Besonderheiten. Die Staubsauger mit Beutel verfügen über die neu entwickelte Power Protect Staubbeutel. So hat Siemens neben dem Gerät auch das perfekt passende Zubehör im Angebot. Sie sind auf die jeweilige Bauweise abgestimmt. Zugleich helfen sie auch bei Niedrigwattgeräten die bestmögliche Saugleistung zu erzielen. Bei anderen Beuteln besteht die Gefahr, dass sich mit höherer Füllmenge die Leistung verringert.
Ein spezieller Hygieneverschluss verhindert das austreten und macht das Auswechseln besonders angenehm und leicht. Ein weiterer Vorteil dieser hervorragenden Filterleistung ist es auch, dass der Motor und empfindliche Geräteteile ebenfalls nicht verstauben. Auf lange Sicht kann dies die Lebensdauer Ihres Saugers verlängern.
Hand in Hand arbeitet dies mit den Filtertechniken der Siemens Staubsauger. Das air flow control system reduziert den Austritt von Luft aus dem Gerät auf ein Minimum. Ein HEPA-Filter ist selbst bei sehr feinen und kleinsten Partikeln effektiv. Damit werden nicht nur Böden einwandfrei sauber, sondern auch die Raumluft angenehm gefiltert.
Dank der verschiedenen Düsen, die auch bei unserem Staubsauger Vergleichssieger zu finden sind, können unterschiedliche Bodenbeläge von Fliesen bis Teppichboden optimal gereinigt werden. Für Sie als Benutzer ist dies an dem mühelosen Gleiten spürbar, mit dem sich der Sauger bewegen lässt. Auch die Schlitten haben jeweils vier Soft-Lenkrollen zur einfachen Navigation. Extralange Kabel ersparen häufiges Umstecken und damit auch Zeit.
Das Klassenprinzip von Siemens hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Gerätes für Ihre individuellen Ansprüche. Unser Staubsauger Testsieger ist der Vergleichssieger und sehr universal einsetzbar. Doch Siemens bietet auch andere Modelle, die sehr leise sind, extrem hohe Leistungen haben oder sich durch ihr vielfältiges Zubehör auszeichnen. Alle haben die detaillierten EU-Labels mit Energieeffizienz und anderen Merkmalen. Hinzu kommen ansprechende Designs, die oft auch in verschiedenen Farbvariationen verfügbar sind. Von leuchtendem Rot über elegantes Schwarz macht das Saugen so gleich etwas mehr Freude.
Fazit:
Ob Einsteiger- oder Premiumklasse, die Staubsauger von Siemens sind auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt. Der Staubsauger Vergleichssieger mit Beutel konnte sich vor der Konkurrenz durchsetzen. Von Akksaugern für kleine Zimmer bis zu Bodenstaubsaugern für große Häuser haben alle Modelle raffinierte Filtertechnologien, die auch für Allergiker geeignet sind. Hinzu kommt Originalzubehör von Bodendüsen für alle Beläge sowie Beuteln, welche die besten Leistungen aus den Geräten herausholen.
Produktcheck: der Siemens VS06B112A Staubsauger im Vergleich 2023
Wir haben die wesentlichen Eigenschaften vom Siemens VS06B112A Staubsauger mit Beutel im folgenden Kapitel zusammengefasst.
Lieferung und Verpackung:
Der Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower ist zum Preis von 68,99 Euro in einem Online Shop erhältlich. Die Lieferung dauert üblicherweise zwischen 3 und 8 Tagen, was als schnelle Lieferung bezeichnet werden kann.
Der Vergleich zeigte, dass der Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower wie alle Modelle aus dem Vergleich eine gute Verpackung aufweisen. Die Hersteller sind sehr drauf bedacht, den Staubsauger gut gegen Transportschäden und Erschütterungen zu schützen. Von daher konnten die Kunden auch bei diesem Modell keine negativen Fakten zu diesem Vergleichspunkt erkennen.
Inbetriebnahme:
Um den Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower in der Praxis einzusetzen ist das Montieren des Staubsaugers nötig. Dies erfolgt schnell und ohne Probleme. Selbst das Studieren der Bedienungsanleitung ist nicht nötig, da sich das Zusammensetzen von selbst erklärt. Innerhalb weniger Minuten ist der Staubsauger zum Einsatz bereit und muss nur noch mit dem Stromkreis verbunden werden.
Daten & Fakten:
Der Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower verfügt über PowerSecure, was eine konstante Saugleistung auf bei weiterem Befüllen des Beutels besagt. Der Aktionsradius beträgt 9 Meter. Im Staubbeutel können bis zu 4 Liter aufgefangen werden.
Er benötigt im Jahr in etwa 34 kW/h. Die Werte für die Klassifizierung liegen bei: Staubaufnahme auf Teppich E, Staubaufnahme auf Hartboden D. Die Filterung ist mit B deklariert. Es kommt zu einer Lautstärke von 81 dB, wenn der Staubsauger verwendet wird.
Bedienung und Funktionen:
Der Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower verfügt über eine beeindruckende Kraft und einen faszinierender Komfort. Siemens ist darüber hinaus ein Hersteller, der Geräte mit einer hochwertigen Leistung versieht. Auch der Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower kann mit einer guten Reinigungsleistung überzeugen.
Mit den 9 Metern Aktionsradius liegt der Staubsauger im mittleren Bereich, so dass sich damit mittlere und kleine Wohnungen bearbeiten lassen, ohne dass das Stromkabel umgesteckt werden muss. Das geringe Eigengewicht ist vorteilhaft, wenn der Staubsauger transportiert oder Treppen überwindet werden müssen.
Bedienung:
Mit dem HighPower Motor ist eine neue Dimension in den Staubsaugern verbaut. Aerodynamischen Motorblätter und ein perfekt kalibrierter Luftstrom sorgen für hohe Staubaufnahme bei einem überaus geringen Energieverbrauch.
Das PowerSecure System ist dafür zuständig, dass die Saugleistung stetig konstant bleibt. Auch der PowerProtect Staubbeutel kann sich daher bestmöglich entfalten. Er verfügt über ein mehrlagiges Hi-Tech Filtermaterial, welches den Staub genau dort festhält, wo es sein soll – im Beutel.
Handhabung:
Die Handhabung des Siemens VS06B112A Bodenstaubsaugers Synchropower ist sehr einfach. Die Teleskopstange ist individuell anpassbar. Mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern kann mit dem Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower einige Zeit gesaugt werden, ohne dass der Beutel gewechselt werden muss. Dies minimiert auch die Unterhaltskosten, die bei häufigerem Wechsel schnell ins unermessliche wachsen würden.
Komfort:
Der Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower verfügt nur über wenig Komfort. Einige Highlights im Gerät sorgen für eine gute Leistung. Allerdings ist zu erkennen, dass einige Teppichböden nur schwer mit dem Gerät zu bearbeiten sind.
Gibt es Zubehör:
Der Lieferumfang beinhaltet den Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger schwarz, einen Beutel, PowerProtect System, Hartbodendüse und eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Serviceleistung des Herstellers:
Siemens gewährt auf den Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger Synchropower eine Garantielaufzeit von zwei Jahren. Auf Wunsch lässt sich diese gegen einen geringen Aufpreis verlängern.
Bei Fragen gibt es eine Hotline, die Sie zu den üblichen Geschäftszeiten kontaktieren können. Bei weniger wichtigen Fragen lässt sich auch das Kontaktformular auf der Homepage des Herstellers verwenden.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Staubsauger mit Beutel am besten?
Ein Staubsauger mit Beutel ist ein unersetzliches Gerät im Haushalt. Ganz gleich ob Sie über Teppiche oder über einen Holzboden verfügen. Mit einem Staubsauger mit Beutel fällt es leichter, den Schmutz vom Boden aufzunehmen. Alternativ hierzu könnte ein Besen zum Einsatz kommen, wobei dieser vermehrt den Staub aufwirbelt und auch Schmutz bei Weitem nicht so effektiv aufnehmen kann.
Die Anschaffung eines Staubsaugers mit Beutel ist also keine große Überlegung. Viel eher stellt sich die Frage, wo der Staubsauger gekauft werden kann. Wir befinden uns mittlerweile in einer Zeit, in der Sie über das Internet alles Erdenkliche bestellen können. Macht es auch Sinn den Staubsauger mit Beutel im Internet zu bestellen oder sollte man diesen lieber im Einzelhandel kaufen?
Wenn Sie ein Geschäft betreten, sehen Sie in der Staubsaugerabteilung vielleicht 10 bis 15 Modelle. Hiervon werden einige günstig und andere teuer sein. Die Modelle unterscheiden sich in vielen Bereichen, so dass Sie auf beutellose und Staubsauger mit Beutel treffen.
Welches Modell soll es denn nun sein? Sie müssen sich auf die wenigen Angaben des Geschäftes verlassen, wobei Sie dort nur Angaben zum Modell, Watt und vielleicht noch die Kabellänge erfahren. Anders ist es, wenn Sie im Internet nach einem Staubsauger mit Beutel Ausschau halten. Denn dort können Sie vergleichsweise viel mehr Informationen einsehen, als im Geschäft. Sie finden Angaben zum Aktionsradius, der Staubklassifizierung und noch viele wichtige Informationen mehr. Allerdings gibt es im Netz unüberschaubare Modelle, so dass die Wahl nicht ganz einfach ist.
Daher gibt es Vergleichsportale und externe Tests, die Ihnen einige Modelle vorstellen und diese präsentieren. Im Staubsauger Test 2023 finden Sie viele Modelle vor, wobei Sie alle elementaren Daten auf einen Blick einer Tabelle entnehmen können. Vergleichen und testen Sie vorab die Ähnlichkeiten und Unterschiede bestmöglich. Machen Sie einen eigenen Test und Vergleich in Proben, Experimenten und finden Sie in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen Ihren persönlichen Vergleichssieger.
Nicht nur die große Auswahl an Staubsaugern mit Beutel sollte ein Grund sein, warum Sie das Gerät im Internet erwerben sollten. Auch der Preis spielt bei der Wahl und Abwägung eine wesentliche Rolle. Im Netz gibt es die Geräte um ein Vielfaches günstiger, so dass Sie eventuell auch auf ein hochwertigeres Gerät ausweichen können. Im Geschäft würden Sie für das gleiche Geld ein minderwertigeres Modell erhalten. Online Händler sind in der Lage geringe Preise zu ermöglichen, da die Ausgaben viel geringer liegen. Daher ist auch aus preislicher Sicht, ein Kauf im Netz mehr als sinnvoll. Machen Sie Ihren eigenen Staubsauger mit Beutel Test mit einem Test und Testlauf und überzeugen Sie sich von den Vorteilen und bestellen Sie schon bald in Kongruenz mit Ihren Vorstellungen Ihren persönlichen Vergleichssieger mit bester Testnote.
Darüber hinaus bekommen Sie eine Rückgabefrist von zwei Wochen. In dieser Zeit können Sie ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurücktreten und den Staubsauger wieder zurückgeben – allerdings gilt das nicht für bereits gebrauchte Staubsauger.
Einen weiteren Vorteil finden Sie bei der Lieferung direkt bis zur Haustüre. Die Auswahl erfolgte bereits bequem von zu Hause aus – den Staubsauger nehmen Sie direkt an der Haustür in Empfang,. Das bietet nicht nur Vorteile für Personen, die auf dem Land wohnen.
Die Geschichte des Staubsaugers mit Beutel
Die Geschichte des Staubsaugers ist über 100 Jahre alt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde ein Gerät erfunden, welches den Schmutz mit Unterdruck einsaugen konnte. Die damaligen Gerätschaften waren jedoch sehr sperrig und schwer. Der Erfinder des Staubsaugers war ein Mann namens Hubert Cecil Booth. Er forschte sehr lange an einem Gerät, welches in der Lage sein sollte die Hausarbeit zu erleichtern. Als er bei einem Kollegen eine Erfindung erblickte, welche den Schmutz beiseite blasen konnte, fragte er nach, warum das nicht auch mit Ansaugen funktionieren sollte. Es war um das Jahr 1901, als Booth den ersten Staubsauger erfand.
Der Staubsauger jedoch konnte nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erreichen. Das Gerät war einfach zu schwer, zu groß und zu unhandlich. Einige Jahre später perfektionierte James Murray Spangler den damaligen Staubsauger von Booth. Spangler war zu der damaligen Zeit ein Mitarbeiter des Unternehmens Hoover. Spangler schaffte es aus dem großen Monsterteil einen kleinen, für die damalige Zeit, handlichen Staubsauger zu erfinden. Sofort wollte die Hoover Gesellschaft alle Rechte für sich haben, wobei Spangler auch ohne Weiteres zustimmte.
Nun konnte Hoover den ersten Staubsauger auf den Markt bringen, der schon bald für viele Menschen zu einem unersetzlichen Gerät werden sollte. Allerdings war die Produktion nicht ganz so günstig, so dass die Staubsauger nur in feiner Gesellschaft Einzug fanden.
Als die Hoover Modelle immer gefragter wurden, ließen sich andere Hersteller ebenfalls von den Geräten inspirieren und stellten ihre eigenen Staubsauger her. Im Lauf der Zeit gelang es, den Staubsauger noch kleiner und handlicher zu entwickeln. Viele Jahre herrschte der Staubsauger mit Beutel. In den 80er Jahren wurde der erste Staubsauger ohne Beutel von dem Hersteller Dyson entwickelt.
Heute befinden sich sowohl beutellose Staubsauger als auch Gerät mit Beutel im Handel. Für welches Gerät Sie sich letztendlich entscheiden, liegt dabei voll und ganz bei Ihnen. Der Staubsauger mit Beutel zählt heute noch zu den günstigen Staubsaugern und kann laut diverser Tests in unterschiedlichen Leistungsklassen erworben werden.
Transportable Geräte entstanden in den 50er und 60er Jahren und wurden mit der Massenproduktion auch erschwinglich. Mit dieser Produktion im großen Stil wurden auch Teppichböden als Bodenbelag vermehrt angeboten.
So kam in den 80er Jahren der erste leichte Handstaubsauger heraus, der jedoch nicht besonders saugstark war und mit einer starren Ansaugöffnung in Schlitzform ausgestattet war. Diese Ansaugöffnung eignete sich nicht für schwer zugängliche Ecken in den Wohnungen. Diese Sauger waren aufgrund der zwei Nachteile nicht sehr beliebt.
Die neue EU-Verordnung
Für den Verkauf von Staubsaugern gilt seit September 2014 eine neue EU-Verordnung. In dieser Verordnung wird der Verkauf bestimmter Geräte verboten.
Dies sind zumeist Geräte mit überhöhter Wattzahl, welche wahre „Stromfresser“ wären.
Ziel dieser neuen Verordnung ist Langlebigkeit sowie leistungsfähige Energieeffizienz. Für den Stromverbrauch gibt es demnach gleich zwei neue Grenzwerte:
- die maximale Nennleistung muss unter 1.600 Watt liegen (seit September 2014) und ab September 2017 sogar unter 900 Watt
- ein maximaler Jahresverbrauch muss bei durchschnittlicher Nutzung auf 62 Kilowattstunden begrenzt sein (seit September 2014) und ab September 2017 sogar nur noch 43 Kilowattstunden.
Jedoch sind nicht alle Staubsaugertypen aus unseren Staubsauger Tests von dieser Verordnung betroffen. Akkubetriebene Staubsauger, Nasssauger, Industriestaubsauger, Bohnermaschinen, und Saugroboter sind von der Verordnung ausgenommen.
Neuerungen ab September 2014:
- Stromverbrauch jährlich weniger als 62 kWh im Durchschnittshaushalt
- Nennleistungsaufnahme unter 1.600 Watt
- Staubaufnahme Teppiche mindestens 70 Prozent
- Staubaufnahme Hartböden mindesten 95 Prozent.
Neuerungen ab September 2017:
- Stromverbrauch jährlich unter 43 kWh im Durchschnittshaushalt
- Nennleistungsaufnahme unter 900 Watt
- maximale Durchschnittslautstärke 80 Dezibel
- Staubemission unter 1 Prozent
- Staubaufnahme auf Teppich mindestens 75 Prozent
- Staubaufnahme auf Hartböden mindestens 98 Prozent
- Motor-Lebensdauer von mehr als 500 Stunden
- Haltbarkeit des Schlauchs von mindestens 40.000 Schwenkungen mit Belastung.
Somit werden Hersteller angehalten, die Geräte so aerodynamisch wie möglich zu produzieren und ein harmonisches Zusammenspiel vom Motor, dem Gebläse, der Düsen und Bürsten, der Filteranlage sowie den Beuteln herzustellen. Die besten Staubsauger mit Beutel finden Sie im Staubsauger Vergleich.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Staubsauger mit Beutel
Wie der Staubsauger Test zeight, haben sich beim trag- und fahrbaren Bodenstaubsauger im Werkstatt- und Heimgebrauch drei Bauvariationen etabliert. Zum einen ist dies der Bodenstaubsauger mit Rollen, der einen auf diesen Rädern gelagerten Gerätekorpus besitzt.
In diesem Korpus befinden sich der Motor, die Filter, das Gebläse und in unserem Fall der Staubauffangbeutel. Mithilfe eines Schlauchs wird das Saugrohr mit dem dementsprechenden Bürstenkopf mit der Einheit verbunden.
Beim Rüssel- oder Handstaubsauger ist der Aufbau ähnlich. Auch er besteht aus einem Gerätekörper, in dem Motor, Gebläse, Filter und Beutel untergebracht sind. Das Saugrohr ist hierbei am unteren Teil des Gerätekörpers direkt angebracht. An diesem Rohr befindet sich der Bürstenkopf. Das Rohr, welches direkt aus dem Gerät geführt wird, befindet sich am oberen Teil des Korpus und besitzt einen Handgriff.
Ein Stab- oder Handstaubsauger, zumeist im Akkubetrieb, besitzt ein längliches Gehäuse, ebenfalls mit Motor, Filter, Gebläse und Beutel. Dieses Gehäuse geht direkt in eine schlitzförmige, breite Ansaugöffnung über. Er hat somit kein Saugrohr oder gar einen Schlauch. Der Griff ist hierbei an der Oberseite des Gehäuses verbaut.
Damit ein Staubsauger effektiv arbeiten kann, sind rotierende Bürstenköpfe an ihm verbaut. Diese sind für die Entfernung des Schmutzes besonders wichtig und werden bei den Elektrobürsten durch einen zusätzlichen Motor angetrieben. Ansonsten arbeitet die Rotation durch die Luftströmung selbstständig.
Die Bürstenköpfe sind bei den meisten Staubsaugern inkludiert, aber es gibt auch Modelle ohne, welche sich jedoch nachrüsten lassen. Zur Reinigung schlecht erreichbarer Stellen, Polster, Matratzen und Gardinen werden gesonderte Düsen bzw. Bürsten benötigt. Diese sind zumeist optional als Zubehörteile erhältlich. Die Nutzung der unterschiedlichen Staubsauger ist regional differenziert.
So werden in Italien mehr Handstaubsauger verwendet, wohingegen Bürst- oder Klopfsauger als Uprights in Großbritannien bevorzugt verwendet werden. Waren früher aufgrund der kleineren Wohnungen in Deutschland vermehrt Handstaubsauger im Einsatz, so hat es sich heute gewandelt. Aufgrund größerer Wohnungen werden nun in Deutschland vermehrt Bodenstaubsauger eingesetzt.
Wie bereits erwähnt, sagt die vom Hersteller angegebene Saugleistung nichts über die Güte des Staubsaugers aus. Die gesamte Konstruktion muss bedacht werden, auch wenn z. B. 1.000 Watt eine hohe Saugqualität suggerieren.
Die Saugleistung lässt merklich nach, je voller ein Staubauffangbeutel wird, also sind zu große Beutel nicht unbedingt vorteilhaft und es muss rechtzeitig gewechselt werden. Neben den allseits beliebten Bodenstaubsaugern mit Kabel und Beutel gibt es beutellose Modelle, Handstaubsauger mit Akkubetrieb für kleine Flächen und seit wenigen Jahren Roboterstaubsauger.
Der Klassiker setzt sich jedoch immer wieder durch, denn mit ihm ist die haushaltsübliche Bodenreinigung noch am effektivsten. Unternehmen, welche große Flächen zu reinigen haben, setzten allerdings auf Industriestaubsauger mit hohen Leistungen.
Die deutsche Branche schätzt etwa 220 Millionen Umsatz im Jahr für den Kauf von Staubsaugerbeuteln ein. Über 1.200 unterschiedliche Beuteltypen mit Produktionskosten zwischen 10 bis 20 Cent gibt es auf dem deutschen Markt. Da bleibt es nicht aus, dass der Nutzer einige Zeit zum Auffinden des passenden Beutels benötigt.
Zum Vergleich, es gibt in Spanien nur etwa 5 unterschiedliche Beuteltypen. 64 % der verkauften Staubsaugermodelle des Jahres 2013 waren aber nach wie vor die Staubsauger mit Beutel als beliebteste Bauform. Dies kommt daher, dass der Wechsel der Beutel zumeist relativ staubfrei empfunden und die Geräuschemission dieser Modelle, als eher weniger störend empfunden wird.
Einziger Nachteil, den die Kunden bei den Modellen mit Beutel empfinden, ist der Saugkraftverlust, den ein gefüllter oder nahezu gefüllter Beutel mit sich bringt. Diesen Verlust ist dem kompletten Filtersystem zuzuschreiben. Der Staubbeutel muss luftdurchlässig sein, denn er bildet die erste Filterstufe und muss die eingesaugte Luft wieder abgeben aber gleichzeitig grobe Schmutzpartikel festhalten.
Zwei weitere Bauteile übernehmen dann die feinere Filtration der angesaugten Luft. Dies ist der Abluftfilter als Letztes und zuvor der Motorfilter. Beim Abluftfilter handelt es sich zumeist um einen HEPA-Filter, der ideal für Allergiker geeignet ist, da er Schmutzpartikel bestmöglich ausfiltert.
Bekannte Marken wie Bosch, AEG, Miele und Siemens stechen in dieser Kategorie hervor, wohingegen bei den beutellosen Staubsaugern die Namen Dyson und Dirt Devil eher bekannt sein dürften. Kärcher, ein bekanntes Unternehmen in Sachen Reinigung stellt jedoch keinen Bodenstaubsauger her. Sie haben sich eher im Bereich Nass-Trockensauger etabliert. Einen direkten Vergleich der neuesten und besten Modelle zeigt der Staubsauger Test.
Staubsauger – in jedem dritten Haushalt zu finden
Den Staubsauger gibt es erst seit etwa 100 Jahren. Damals handelte es sich um riesige Geräte, die nur mit einem Pferdetransport beweglich waren. Aufgrund dessen wurde der Staubsauger nur von starken Männern bedient, was sich lange Zeit auch nicht änderte.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Staubsauger kleiner, handlicher und für jeden Haushalt erschwinglicher. Die elektrischen Geräte ersetzen den Besen und auch die Schaufel. Sie gelangen viel einfacher in Ecken und können den Schmutz auch mehrere Millimeter über die Düse hinaus anziehen.
Durch den Unterdruck ist es möglich starke Verschmutzungen zu entfernen und die Säuberung innerhalb kürzester Zeit durchzuführen. Der Staubsauger ganz gleich welche Variante ist also heute ein Haushaltsgerät, welches in keinem Wohnraum oder Büro fehlen sollte. Die weitere Entwicklung des Saugers, führte dazu, dass die Staubsauger heute in vielen Arten erhältlich sind. Bevor Sie sich einen Staubsauger anschaffen, sollten Sie daher genau überlegen, welcher es denn sein soll.
Was früher als eine gute Verkaufsart praktiziert wurde, kommt auch heute noch bei einigen Firmen zum Einsatz. Jeder kennt sie: die Staubsaugervertreter. Vorwerk war der erste Hersteller, der einen hochwertigen Staubsauger direkt von Haustür zu Haustür verkaufen wollte. Der Grund war, dass die Menschen die Technik des Staubsaugers verstehen sollten. Und dies gelang nur, wenn der Profi, dem Nichtprofi zeigt, wie das Gerät funktioniert und welchen Vorteil es hat, einen Staubsauger zu besitzen.
Noch heute gibt es viele Staubsaugervertreter, die jedoch eher als störend beschrieben werden. Denn heute kennt schon ein kleines Kind die Vorzüge eines Staubsaugers.
10 Tipps für eine saubere Wohnung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör für den Staubsauger mit Beutel
Den Staubsauger mit Beutel können Sie für viele Arbeiten im Haushalt verwenden. Es ist aber auch möglich ihn außer Haus zum Beispiel für das Saugen des Innenraumes eines Fahrzeugs zu verwenden. Dort befinden sich viele kleine Schlitze, in die Sie mit einer normalen Düse nicht gelangen. Damit schwer zugängliche Bereiche einfacher erreicht werden können, bieten die Hersteller viel Zubehör an.
In der Regel werden die Staubsauger mit Beutel auch mit weiterem Zubehör ausgeliefert. Fast immer befinden sich eine Bodendüse, eine Fugendüse und eine Hartbodendüse im Lieferumfang. Des Weiteren kann noch zusätzliches Zubehör separat erworben werden. Wir listen Ihnen nun auf, welches Zubehör als sinnvolle Anschaffung gilt:
- Reinigungsaufsätze
- Abluft-Mikrofilter
- Duftstäbchen, verleihen dem Raum bereits beim Saugen einen frischen Duft
- Staubsaugerrohre, zur Verlängerung oder Auswechseln
- Handgriffe und Stutzen, falls ein Defekt vorliegen sollte
- Kleindüsen, für Regale, Schränke
- Maschinenanschlüsse wie zum Beispiel für eine Bohrstaubabsaugung
- Sprühaufsätze für Nasssauger
- Reinigungsmittel
- diverse Schläuche zur Verlängerung
- diverse Saugdüsen zum flexiblen Einsatz
- Staubsaugerbeutel oder wiederverwendbarer Beutel
Alternativen zum Staubsauger mit Beutel
Wenn Sie Allergiker sind, ist der Staubsauger mit Beutel dabei behilflich, den Staub und den Schmutz, ohne Verwirbelungen aufzusaugen. Allerdings ist nach diversen Tests und Kontrollen nicht jeder Staubsauger mit Beutel gleich gut gefiltert, so dass es zu einem Staubaustritt kommen kann.
Eine Alternative könnte der beutellose Staubsauger darstellen, dessen Behälter sich einfacher entleeren lässt. Diese Staubsauger sind laut Tests jedoch meist teurer in der Anschaffung an ein Staubsauger mit Beutel. Hier kommt es nun auf Ihre Ansprüche an, die Sie an einen Staubsauger stellen.
Allessauger
Der Allessauger kann eine Alternative zum Staubsauger mit Beutel darstellen. Ein Allessauger kann, wie der Name bereits verrät, alles aufsaugen. Selbst Flüssigkeiten stellen kein Hindernis dar. Gesammelt wird in der Regel alles in einem Behälter, der sich einfach entleeren und reinigen lässt.
Mit dem Allessauger können Sie ganz normal Staubsaugen oder ihn zum Aufsaugen von Flüssigkeiten oder grobem Schmutz verwenden. Selbstverständlich kann der Sauger alle anderen Arbeiten ebenso verrichten, wie das Abstauben von Möbelstücken.
Eine weitere Form des Allessaugers sind Staubsauger, die über eine Wischfunktion verfügen. In einem Arbeitsgang können Sie den Schmutz aufsaugen und den Boden gleich noch wischen. Dies hat den Vorteil, dass Sie eine noch höhere Zeitersparnis erlangen, die Sie anderweitig besser nutzen können. Solche Geräte eignen sich auch hervorragend, um Polster oder Teppichböden zu reinigen.
Für Allergiker stellen diese Modelle eine wirkliche Alternative dar, da der Staub und Schmutz direkt mit dem Wasser gebunden und in keinerlei Hinsicht mehr aufgewirbelt werden kann.
Der Nachteil dieser Modelle liegt allerdings darin, dass die Staubsauger eine längere Reinigungszeit beanspruchen. Während ein Staubsauger mit Beutel, nach dem Saugen an seinem Platz verweilt, muss der Allessauger erst gereinigt werden.
Denn aufgrund der Verwendung von Wasser kann es zu einer vermehrten Keimbildung kommen, sofern der Sauger nicht sofort nach der Anwendung gereinigt wird, wie Tests und Versuche zeigen.
Fragen und Antworten zu Staubsaugern
Wohin mit dem alten Staubsauger?
Das Entsorgen des alten Staubsaugers sollte laut Elektro- und Elektroschrottgesetz nicht im Hausmüll erfolgen, da er gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe wie Quecksilber, Aluminium, Blei usw. enthalten kann.
Welcher Staubsauger ist für Laminat geeignet?
Laminat gehört zu den beliebtesten Bodenbelägen und kann mit einem Staubsauger gereinigt werden. Die meisten Staubsauger-Modelle sind für die Reinigung geeignet, die über eine sanfte Parkett- und Laminatdüse verfügen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie eine spezielle Düse aus Naturhaar verwenden, die besonders schonend ist und Kratzer vermeidet.
Welcher Staubsauger ist für Allergiker geeignet?
Pollen und Hausstaub sind der Feind eines jeden Allergikers: Leider sind sie so mikroskopisch klein, dass sie von gängigen Staubersauger-Modellen nicht erfasst werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, spezielle Staubsauger-Modelle für Allergiker zu verwenden, die entweder mit oder ohne Beutel ausgestattet sind. Spezielle Filter sorgen dafür, dass selbst kleinste Partikel aufgesaugt werden und ein sauberer Boden zurückbleibt.
Welcher Staubsauger ist für Tierhaare geeignet?
Wenn Sie Tiere in der Wohnung halten, müssen Sie mit Tierhaaren kämpfen, die sich oft in der Düse verfangen. Daher ist ein spezieller Staubsauger für Tierhaare die beste Wahl, der mit einer Turbinendüse selbst nasse Tierhaare aufsaugt ohne zu verkleben. Zudem sind oft beutellose Staubsauger mit speziellen Filtersystemen die beste Wahl, um die lästigen Tierhaare zu entfernen.
Welche Staubsauger werden verboten?
Seit dem 1. September 2014 sind Staubsauger mit Energieeffizienz-Etikett ausgezeichnet, die die Kaufentscheidung über die Reinigungsstärke von Teppichen und Hartböden, die Lautstärke sowie den Stromverbrauch vereinfachen sollen. Seit September 2017 dürfen nur noch Staubsauger mit einer Wattzahl von maximal 900 Watt verkauft werden. Das mindert die Saugfähigkeit keineswegs, die z. B. durch eine verbesserte Düse garantiert wird.
Wie viel Watt ist optimal?
Die Wattzahl ist laut diverser Tests kein entscheidendes Kriterium für ein optimales Saugergebnis. Andere Faktoren wie etwa Düse oder Filtersystem fallen da stärker ins Gewicht.
Seit 2017 dürfen Staubsauger einen maximalen Wert von 900 Watt aufweisen, wobei bereits 600 bis 800 Watt ausreichen.
Wer repariert Staubsauger?
Ein neuer Staubsauger muss nicht immer sein: Viele Handwerker-Profis und Elektro-Händler reparieren den alten Staubsauger. Solange die Garantie andauert, ist eine solche Reparatur empfehlenswert; andernfalls kann eine solche Reparatur höher ausfallen als eine Neuanschaffung. Meist sind nur kleine Teile defekt, die Sie einzeln nachbestellen und nach Inspizierung mit wenigen Handgriffen austauschen können.
Was sind Zyklon-Staubsauger?
Bei einem Zyklon-Staubsauger handelt sich um ein spezielles Modell, das ohne Staubsaugerbeutel auskommt. Sie gibt es sowohl als Hand- oder auch als Bodenstaubsauger, wobei der aufgesaugte Dreck in einem Auffangbehälter gesammelt wird. Das spart bares Geld, denn die Kosten für die Staubsaugerbeutel entfallen.
Wo gibt es leise Staubsauger?
Staubsauger sind in der Regel recht laut: Bis zu 75 dB und mehr können dabei entstehen, was einer lauten Hauptverkehrsstraße entspricht. Leise Modelle sind vor allem für die Nachbarn, für kleine Kinder und Tiere von Vorteil. Diese erhalten Sie bei Fachhändlern und Online-Shops, die meist mit einer leisen Saugkraft werben.
Wie funktioniert ein Staubsauger ohne Beutel?
Ein beutelloser Staubsauger ist meist mit der sogenannten Zyklon-Technik ausgestattet, die es ermöglicht, den Staub ohne Beutel aufzufangen. Mithilfe von Druck und Wirbelströmungen gelangen die Dreckpartikel an den Rand des Auffangbehälters, der nach Belieben entleert und unter klarem Wasser gereinigt wird. Die hohe Saugkraft sorgt dafür, dass selbst kleinste Mikropartikel, Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare aufgesaugt werden.
Der Staubsaugerbeutel ist voll. Woran merke ich das?
Moderne Staubsauger aus dem Staubsauger Test haben auf der Oberseite des Reinigungsgeräts eine Anzeige für den Füllstand im Staubsaugerbeutel. Hat Ihr Staubsauger dies nicht, dann bemerken Sie einen vollen Staubsaugerbeutel am Verlust der Saugkraft.
Wenn Sie dies bemerken, dann ist in jedem Fall der Beutel zu wechseln, auch wenn er Ihrer Meinung nach noch nicht komplett gefüllt ist. Den Beutel sollten Sie ebenfalls wechseln, wenn die Anzeige dies durch Leuchten signalisiert.
Wo verstaue ich neben dem Bügelbrett noch den Staubsauger?
Dies ist natürlich abhängig von der Beschaffenheit Ihrer Wohnung. Sollten Sie die Möglichkeit haben, den Staubsauger aus dem Staubsauger Vergleich in einer Abstellkammer unterzubringen, dann ist das natürlich von Vorteil.
Wo wird ein kaputter Staubsauger entsorgt?
Der Hausmüll oder Sperrmüll ist kein geeigneter Ort einen Staubsauger zu entsorgen. Elektroschrott muss zur entsprechenden Sammelstelle gebracht werden. Diese Sammelstellen sind regional unterschiedlich und können bei der zuständigen Stadtreinigung erfragt werden.
Auch der Händler, bei dem Sie den Staubsauger gekauft haben, ist verpflichtet, das Altgerät zurückzunehmen. Ebenfalls bieten einige Händler beim Neukauf eine Altgeräteentsorgung an.
Überleben Spinnen das Aufsaugen im Staubsauger?
Viele Nutzerinnen haben Angst vor Spinnen, die sie dann einfach aufsaugen. Sie alle können jetzt aufatmen, die Spinne wird diese Tortur nicht überleben, denn sie wird mit einer solch hohen Geschwindigkeit angesaugt und gegen die Filter geschleudert, dass der Chitinpanzer platzen wird.
Haben alle Katzen Angst vor Staubsaugern und wenn ja, warum?
Die meisten Staubsauger sind für Katzen einfach zu laut und besitzen eine sehr hohe Frequenz. Dies wird zumeist selbst von Menschen als unangenehm empfunden. Wie soll es dann Katzen ergehen, die ein viel empfindlicheres Gehör besitzen?
Dies geht im Übrigen nicht nur den Katzen so, denn auch Hunde haben zumeist Angst vor Staubsaugern. Ausnahmen bestätigen jedoch immer die Regel, denn es gibt auch Katzen, welche Staubsauger, besonders Staubsaugerroboter zum Beispiel von Dirt Devil, mögen.
Weiterführende Links und Quellen
- http://www.die-stromsparinitiative.de/stromspar-tipps/stromsparende-staubsauger/staubsauger-watt-leistung/index.html
- http://www.die-stromsparinitiative.de/stromspar-tipps/stromsparende-staubsauger/energielabel-fuer-staubsauger/index.html
- http://www.chip.de/artikel/Staubsauger-kaufen-Das-sollten-Sie-wissen_63119730.html
- http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-PC-Hardware-Staubsauger-Kauf-Saugroboter-9265740.html
- http://www.alltagstipp.de/kaufratgeber-staubsauger-diese-faktoren-sind-wichtig/
FAQ
Warum einen Staubsauger ohne Beutel?
Staubsauger mit Beutel sind seit Jahrzehnten bekannt, aber seit einigen Jahren gibt es Staubsauger auch ohne Beutel. Sie besitzen einen abnehmbaren Behälter, der einfach entleert werden kann. Das ist auch der große Vorteil der Staubsauger ohne Beutel.
Mit einem Staubsauger schnell die Wohnung reinigen?
Staub zu saugen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Haushalt. Kaum ist der Staub weggesaugt, ist er schon wieder zu sehen. Auch Krümel und Tierhaare mittels Staubsauger zu entfernen funktioniert.
Wie funktionieren Staubsauger mit Beutel?
Mit einem Staubsauger kann man nicht nur Böden und Teppiche reinigen, sondern auch Polstermöbel und Matratzen. Abhängig vom Untergrund kann man verschiedene Düsen verwenden. Diese vereinfachen die Reinigung und sorgen für ein gutes Ergebnis.
Hersteller für Staubsauger mit Beutel?
Alle Hersteller, die auf Haushaltsgeräte spezialisiert sind, führen in ihrem Sortiment meist auch Staubsauger. Zu den drei wichtigsten Vertretern gehören AEG, Miele und Siemens. Sie führen Modelle mit und ohne Beutel.
Welche Spezialaufsätze und Düsen gibt es?
Für jede Anforderung ist die passende Düse verfügbar, die auf den Staubsauger gesteckt werden kann. Die Hauptdüse ist von Haus aus an jedem Gerät vorhanden. Hiermit kann man glatte Böden und Teppiche absaugen. Doch auch spezielle Parkettdüsen sind erhältlich. Weiterhin gibt es Matratzendüsen, Turbobürsten, UV-Milbendüsen, Mikrodüsen und einige Spezialdüsen mehr.
Wie viel Geld sollte man für einen Staubsauger ausgeben?
Staubsauger sind ein Muss in der heutigen Zeit und so groß, wie die Auswahl auf dem Markt ist, so groß ist auch die Preisspanne. Günstige Modelle gibt es schon ab knapp 30 Euro zu kaufen. Die teuren Markenmodelle liegen sogar bei um die 800 Euro.
Ähnliche Themen
- Bodenstaubsauger Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badlüfter Test
- Bodenventilator Test
- Bügeleisen Test
- Fenstersauger Test
- Bügelmaschine Test
- Bügelstation Test
- Dampfsauger Test
- Zentralstaubsauger Test
- Ofenventilator Test
- Self-Empty Saugroboter Test
- Test
- Test
- Test
- Test
- Aquastop Schlauch Test
- Aquastop Schlauch Test