TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Staubsauger mit Beutel-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Staubsauger richtig reinigen und pflegen

Nicht nur Böden jeder Art, sondern auch die Reinigung von Polstermöbeln, Autositzen und dergleichen werden vom Staubsauger übernommen. Er ist eine vielseitige Reinigungshilfe, die jedoch nur selten selbst gepflegt wird.

Überhitzte Motoren, Verstopfungen im Rohr sowie Verunreinigungen in der Filteranlage sind die Folgen und lassen die Saugleistung sinken. Zudem verlängern Sie mit der richtigen Pflege des Staubsaugers eindeutig die Lebensdauer des Reinigungsgeräts.

In unserer Testreihe der besten Staubsauger 2018 haben wir Tipps zusammengestellt, die dies verhindern können.

Vorgehensweise Schritt für Schritt

Spätestens, wenn die Leistung des Staubsaugers nachlässt oder er offensichtlich verschmutzt ist, sollten Sie eine Grundreinigung des Staubsaugers in Betracht ziehen. Folgende Dinge sind bei den Modellen aus dem Staubsauger Test zu beachten:

  • Schritt 1: In den Saugrohren können sich Blockaden durch Schmutzansammlungen oder quergelegten Gegenständen aufbauen. Dies sorgt für eine Minderung des Saugeffekts. Mit einem dünnen, langen Stab oder Stock können diese Fremdkörper entfernt und das Rohr anschließend ausgespült werden. Ist das Rohr längere Zeit nicht gereinigt worden, dann sollten Sie es komplett in lauwarmem Wasser einweichen. Am besten verwenden Sie Spülmittel, welches jedoch gründlich ausgespült werden muss, wenn sich die Verunreinigungen gelöst haben.
  • Schritt 2: Die Bodendüse ist als nächste dran. Hier kann der offensichtliche Schmutz per Hand abgezupft und beseitigt werden. Verfangene Haare und sonstiger feiner Schmutz können mit einem Kamm oder einer Bürste aus den Bürstenköpfen ausgekämmt werden. Achten Sie darauf, dass die Ansaugöffnung komplett frei ist, und wischen Sie die Aufsätze mit einem feuchten Tuch ab. So werden Bakterien, Staub und Schmutz beseitigt.
  • Schritt 3: Bei beutellosen Staubsaugern sollten Sie den Staubauffangbehälter jedes Mal nach der Nutzung reinigen. Trotzdem bleiben Haare und feine Staubpartikel an den Innenwänden des Behälters kleben, die Sie nun gründlich beseitigen sollten. Dies können Sie durch das Auswaschen mit mildem Reinigungsmittel erreichen. Vor dem erneuten Einsetzen des Auffangbehälters muss dieser jedoch vollkommen trocknen. Wischen Sie zudem auch die Innenfläche um den Behälter herum gründlich aus. Bei Beutelstaubsaugern ist der Beutel zu entfernen und die Innenfläche drum herum ebenfalls auszuwischen. Ist der Beutel noch nicht voll, kann er nach dem Trockenvorgang wieder eingesetzt werden.
  • Schritt 4: Bei den Staubsaugern mit Beutel aus dem Staubsauger Vergleich werden die Filter ohne eine Reinigung komplett gewechselt, wohingegen bei den Zyklonstaubsaugern die Filter ständig manuell gereinigt werden müssen. In der Regel können hierzu die Zentralfilter unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Das filigrane Filtersystem bleibt so leistungsfähig. Wenn diese Filter zugesetzt sind, dann kommt es zu erheblichem Saugkraftverlust. Bei Multi-Zyklonsaugern können der oder die Schwebstofffilter zumeist ebenfalls unter fließendem Wasser gesäubert werden. Erst nach dem vollständigen Trocknen sind die Filter wieder einzusetzen. Bei den Staubbeutelsaugern sollte der Filter vor dem Motor sowie der Abluftfilter wenn möglich, bei jedem Wechsel des Beutels kontrolliert werden. Auch diese Filter können sich zusetzen und besonders beim Motorfilter können kleine Gegenstände oder Spielzeug zu Beschädigungen führen.
  • Schritt 5: Haben Sie alle inneren Teile gründlich gereinigt, dann sollten Sie dem Staubsauger auch von außen eine Reinigung gönnen. Ein weiches, feuchtes Tuch ist für die Staubentfernung, ein trockenes, fusselfreies Tuch zum Trocknen. In der Gebrauchsanleitung des Staubsaugers finden Sie zudem nützliche Tipps für die Reinigung des Saugers.

Schritt für Schritt Anleitung zur Reinigung Ihres Staubsauger.Diese Schritt-für-Schritt Reinigung kann jedoch nur eine grobe Orientierung sein, denn jeder Staubsauger verfügt über andere Features. Wenn empfindliche Teile verbaut sind, dann sollte der Blick in die Bedienungsanleitung weiterhelfen können. Hier ist die ideale Reinigung im Normalfall erklärt und auch, wann gewisse Teile ausgetauscht werden sollten.

Dieser Wechselrhythmus und eine regelmäßige, gerätegerechte Reinigung bescheren Ihnen eine unverminderte Saugleistung und lange Lebensdauer des Geräts. Bereist vor dem Kauf sollten Sie sich über den Pflegeaufwand informieren. Auf den Internetseiten der Hersteller werden Ihnen Pflegetipps und Austauschrhythmen angezeigt.

Dies erleichtert Ihnen vielleicht die Entscheidung zwischen zwei oder mehr Geräten, denn der Pflege- und Ersatzteileaufwand ist nicht zu unterschätzen.

Bedenken Sie zudem, dass Staubsauger mit Beutel im Normalfall einfach zu reinigen sind, denn mit der Entsorgung des Beutels wird der Schmutz komplett im Hausmüll entsorgt.
Greifen Sie lieber zu Markengeräten, wie zum Beispiel Bosch, AEG, Miele und Siemens. Denn hier garantieren die Hersteller noch nach Jahren den Kauf von Ersatz- und Zubehörteilen.

Staubsauger im Test

Bei ExpertenTesten.de vergleichen wir seit vielen Jahren immer die neusten Staubsauger und erstellen aktuelle Bestenlisten. Unter folgenden Links können Sie die Staubsauger Tests zu den jeweiligen Modellen einsehen:

Staubsauger mit Beutel Test

Staubsauger ohne Beutel Test

Allergiker Staubsauger Test

Wasserstaubsauger Test

Staubsaugerroboter Test

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.769 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...