Tönungsfolie Test 2023 • Die 9 besten Tönungsfolien im Vergleich
Tönungsfolie Bestenliste 2023 - Die besten Tönungsfolien im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Tönungsfolie?
Tönungsfolien sind farbig getönte Folien für Autoscheiben. Sie sind auf Wunsch von innen transparent und ermöglichen freie Sicht nach Außen, während sie fremde Blicke ausperren.
Die Scheibenfolien bieten neben Sichtschutz oft auch Blend- und UV-Schutz.
Tönungsfolien gibt es für alle gängigen Autos. Vor der Montage sollten Sie sich über die geltenden Gesetze der Straßenverkehrszulassungsordnung informieren. Generell gilt, dass Folien für die Frontscheibe des Wagens nicht zu dunkel sein darf und einen klaren Blick gewährleisten muss.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tönungsfolien
Wie funktioniert eine Tönungsfolie?
Scheibenfolien bestehen aus einer oder mehreren Lagen PET-Folie. Darauf befindet sich eine Klebeschicht, die vor der Montage durch eine zusätzlich Folie geschützt ist. Bevor die Folie angebracht wird, muss die Scheibe gründlich gereinigt werden. Anschließend wird die Tönungsfolie großzügig zugeschnitten.
Bei nass klebenden Folien wird die Scheibe mit Wasser benebelt. Die Schutzfolie über der Klebeschicht muss entfernt werden. Jetzt kann die Tönungsfolie auf die Autoscheibe aufgelegt werden. Tönungsfolien werden mit einer weichen Rakel aus Plastik auf die Scheibe gestrichen. Dabei wird immer von Innen nach Außen gearbeitet.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Wärmeschutzfolien sperren bis zu 89 Prozent der Infrarotstrahlung aus. Im Sommer bleibt das Auto dadurch bis zu neun Grad kühler. Tönungsfolien reduzieren den Lichteinfall am Tag und sperren unerwünschte Blicke aus.Bei Nacht blenden Lichtquellen weniger.
Babys und Kinder profitieren von der abgedunkelten Umgebung. Außerdem wird das Innere des Fahrzeugs vor Ausbleichen geschützt. Obendrauf liegen getönte Scheiben voll im Trend. Sie steigern den Wert des Autos und verleihen ihm ein mysteriöses Aussehen.
Welche Arten von Tönungsfolien gibt es?
Einlagige Folien sind günstiger, bleichen durch Sonnenstrahlung aber schnell aus. Dabei verändert sich ihre Farbe oft zu einem lila stichigen Ton. Nach mehreren Jahren kann die komplette Farbe aus der einlagigen Tönungsfolie verblassen.
So werden Tönungsfolien getestet
Scheibenfolien werden in der Regel auf lange Dauer getestet. Dabei wird die Farbtreue und Langlebigkeit der Folie untersucht.
Tests messen oft den tatsächlichen Schutz vor UV- und Sonnenstrahlen.
Außerdem wird getestet, wie leicht die Tönungsfolie zu montieren ist.
Rückstandsfrei zu entfernende Folien schneiden in Tests üblicherweise besser ab. Bei Tests wird oftmals auch untersucht, ob die Tönungsfolie bei der Montage Blasen oder Falten wirft.
Worauf muss ich beim Kauf einer Tönungsfolie achten?
Ihre Ansprüche an das Produkt haben oberste Priorität. Dabei sollten Sie immer überlegen, welchen Nutzen Sie aus der Tönungsfolie ziehen möchten. Dient die Folie zum kurzfristigen Schutz vor Licht und soll bald wieder entfernt werden? Oder handelt es sich dabei um eine langfristige Investition mit langem Nutzen?
In dem Fall sollten Sie immer zu mehrschichtigen Folien greifen. Nass klebende Tönungsfolien sind leichter zu montieren, da sie an der Autoscheibe noch minimal ausgerichtet werden können.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Die 5 bekanntesten Hersteller von Tönungsfolien sind Foliatec, CFC, 3M, WrapArts und Caema-Sonnenschutz.
- Foliatec
- CFC
- 3M
- WrapArts
- Caema-Sonnenschutz
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Tönungsfolie am Besten?
Tönungsfolien sind im Einzelhandel oft teuer, wobei der Preis nicht automatisch für gute Qualität steht. Interessenten sollten sich daher immer im Internet informieren.
Zwischenüberschrift: Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Sie sagen, dass bei hochwertigen Nummern die Prüfnummern auf den Folien vermerkt sind. Sie haben bei Auslieferung keine Blasen und lassen sich, unter Aufwand von Ruhe und Zeit, gut an den Scheiben anbringen. Gute Folien lassen sich im Test leicht schneiden und können mit dem Föhn bearbeitet werden.
Günstige Tönungsfolien sind oft nicht ohne Probleme anzubringen. Einige der von Amazon-Kunden rezensierten Probleme hatten eine schlechte Qualität. Sie konnten nur mit Falten montiert werden. Außerdem ist manchen die Arbeit zu zeitaufwändig.
FAQ
Welche Scheiben dürfen mit Folie beklebt werden?
Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe des Autos dürfen mit beliebig getönten Folien beklebt werden. Die vorderen Seitenscheiben wie die Frontscheibe dürfen nur mit Folie verziert werden, die nur gering getönt ist und eine uneingeschränkte Sicht auf den Straßenverkehr zulässt.
Was bedeutet „Durchsicht“?
Durchsicht steht für die prozentuale Durchsichtigkeit der Folie.
Wird die Folie von Außen oder von Innen angebracht?
In aller Regel werden Tönungsfolien von außen geklebt.
Wie lange sind die Folien haltbar?
Folien mit einer Schicht sollten mindestens zwei bis vier Jahre halten. Die teuren Tönungsfolien sind bis zu zwölf Jahre haltbar.
Schadet Hitze der Folie?
Starke Hitze beeinträchtigt weder die Funktion noch Haltbarkeit der Tönungsfolien.
Wie werden Tönungsfolien gereinigt?
Sie können die Scheibenfolie mit Wasser und Glasreiniger putzen. Der Hersteller gibt ebenfalls genaue Empfehlungen.
Kann die Folie rückstandsfrei entfernt werden?
Hochwertige Tönungsfolien lassen sich auch nach Jahren noch ohne Rückstände von der Scheibe lösen.
Quelle & Links
- https://www.focus.de/auto/ratgeber/auto-abc/verkehr-wie-dunkel-darf-man-autoscheiben-toenen_id_5090753.html
- https://www.allianz-autowelt.de/bussgeld/autoscheiben-toenen/
- https://www.tz.de/auto/scheiben-toenen-erlaubt-gehts-richtig-zr-9796277.html
- https://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/autoscheiben-toenen
- https://www.berlingo.org/showthread.php?t=27682