TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Dampfreiniger im Test auf ExpertenTesten.de
13 Getestete Produkte
33 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
630 Analysierte Rezensionen

Dampfreiniger Test - für ein keimfreies, sauberes Zuhause - Vergleich der besten Dampfreiniger 2023

Ein Garten sieht nur dann ansehnlich aus, wenn nicht nur der Rasen regelmäßig geschnitten wird, sondern auch die Gehwege und die Terrasse sauber und gepflegt werden. Ein Dampfreiniger ist dabei ein praktisches Hilfsmittel. Sie können zwischen kompakten Dampfbesen und großen Geräten mit separatem Druckkessel entscheiden. Wir von ExpertenTesten.de informieren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Dampfreiniger Bestenliste  2023 - Die besten Dampfreiniger im Test & Vergleich

Dampfreiniger Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Dampfreiniger?

Was ist ein Dampfreiniger Test und Vergleich?Mit einem Dampfreiniger können die unterschiedlichsten Flächen im Innen- und Außenbereich gereinigt werden. Die Geräte arbeiten ohne Chemie und sorgen in der Regel für ein gründliches Ergebnis. Durch heißen Wasserdampf wird der Schmutz auch in den Ecken oder in Bodenritzen entfernt.

Je nach Art des Dampfreinigers kann zwischen großen Reinigungsgeräten und kompakten Modellen gewählt werden. Eine schonende Reinigung ist auch bei empfindlichen Flächen möglich. Ein großer Vorteil des umweltschonenden Reinigungsverfahrens ist ein ist übersichtlicher Wasserverbrauch. Durch einen hohen Wasserdruck können zuverlässig Keime, Pollen, Milben und Bakterien von Wänden oder Böden entfernt werden. ExptertenTesten zeigt Ihnen übersichtlich, wo die Vor- und Nachteile von Dampfreinigern liegen, und welches Gerät für Ihre Zwecke am besten ist.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfreiniger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Dampfreiniger?

Ein Dampfreiniger arbeitet mit einem hohen Dampfdruck. Hierfür muss als erstes Wasser in den Druckkessel des Reinigungsgerätes gefüllt werden. Bei einem Kompaktgerät ist der Kessel direkt mit dem Besen integriert. Bei einem großen Dampfreiniger Modell ist der Druckkessel mit einem Schlauch direkt mit der Düse verbunden.

Das Wasser wird erhitzt und der entstehende Wasserdampf wird mit einer hohen Geschwindigkeit über die Düse abgegeben. Bei den besten Modellen auf dem Markt kann die Dosierung des Dampfes genau eingestellt werden.

Die Moleküle des Dampfes dringen tief unter den Schmutz und können ihn somit von den unterschiedlichsten Oberflächen ablösen. Umso höher die Austrittsgeschwindigkeit des Wasserdampfes ist, desto stärker wirkt die Schmutzlösekraft. Sobald der Dampf abgekühlt ist, kondensiert er, sodass der feine Wasserfilm schnell und einfach abgewischt werden kann.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - der Hochtemperaturdampf schmilzt festsitzendes Fett und Flecken weg, dann reinigt die weiche Bürsterolle den Boden mit frischem Wasser
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – der Hochtemperaturdampf schmilzt festsitzendes Fett und Flecken weg, dann reinigt die weiche Bürsterolle den Boden mit frischem Wasser

Anwendungsbereiche

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Dampfreiniger TestvergleichEin umfangreicher Vergleich von ExpertenTesten hat gezeigt, dass sich für jeden Haushalt ein Dampfreiniger lohnt. Kleine Geräte sind handlich und leicht, sodass sie beispielsweise für die Reinigung eines Badezimmers oder Fenster verwendet werden können.

Ein externer Test hat gezeigt, dass es mit den besten Dampfreiniger Modellen gelingt, die unterschiedlichsten Flächen ohne Kraftaufwand zu reinigen. Geräte mit einem höheren Gewicht und einer besseren Leistung werden häufig im industriellen und gewerblichen Bereich eingesetzt. Durch die neuste Technologie, die sich bei einem Test besonders durch Handlichkeit und Effizienz positiv bemerkbar gemacht hat, sind die Geräte individuell einsetzbar.

Böden, Fenster und Flächen können ohne den Einsatz von Chemie gründlich gereinigt werden. Der Wasserdampf ist bei der Reinigung nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich.

So werden Dampfreiniger getestet

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Dampfreiniger TestvergleichWir von ExpertenTest haben uns die unterschiedlichsten Ergebnisse von externen Dampfreiniger Tests etwas genauer angesehen. Bei allen Tests wurden für die unterschiedlichsten Modelle die gleiche Voraussetzung geschaffen. Nur so ist es möglich, das beste Dampfreiniger Gerät zu küren. Zu den wichtigsten Kriterien gehören bei einem Test:

  • Art des Gerätes
  • Einsatzzweck
  • Preis
  • Ausstattung

Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Saugwischer Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Saugkraft, Walzengeschwindigkeit und Wasserdurchfluss passen sich beim Reinigen automatisch an die Verschmutzung an
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Saugkraft, Walzengeschwindigkeit und Wasserdurchfluss passen sich beim Reinigen automatisch an die Verschmutzung an

Art des Gerätes

Dampfreiniger werden in verschiedenen Leistungsstärken und Größen angeboten. Die Leistung setzt sich immer aus der Heizleistung, dem Dampfdruck und dem Tankinhalt zusammen. Umso größer die Leistungsstärke ausfällt, desto gründlicher können große Flächen bis in die kleinsten Fugen gereinigt werden. Für kleine Flächen wie Kacheln oder Fenster reichen meistens leichte Handdampfreiniger aus.

Einsatzzweck

Nicht alle Dampfreiniger sind für den privaten Haushalt geeignet. Große und schwere Dampfreiniger Modelle werden im industriellen und gewerblichen Bereich benötigt. Multifunktionale Geräte können für Bad, Terrasse, Fenster oder Böden verwendet werden.

Wenn eine Fläche aus Edelstahl gereinigt werden soll, benötigen Sie einen Überzug aus Plüschvelour. Dadurch werden Kratzer vermieden.

 

Preis

Nach diesen Testkriterien werden Dampfreiniger bei uns verglichenNamenhafte Hersteller wie Kärcher oder Black & Decker bieten im Vergleich zu anderen Herstellern ein breites Portfolio an Dampfreinigungsgeräten an.

Diese Geräte können im Haus, in der Wohung und im Garten verwendet werden. Einstiegsmodelle sind bereits ab einem Preis von 20 Euro erhältlich. Klassische Geräte, die für den Haushalt verwendet werden, kosten zwischen 60 und 500 Euro. Industriedampfreiniger dagegen sind zu einem Preis von bis zu 6.000 Euro erhältlich.

Ausstattung

Zu den wichtigsten Ausstattungen eines Dampfreinigers gehören Handdüsen, Bodendüsen und Textilpflegedüsen. Sie werden speziell zum Auffrischen und Glätten von Textilien benötigt. Durch die besondere Pflege können Flusen und unangenehme Gerüche beseitigt werden. Fensterdüsen werden für den Einsatz von Fenstern und Spiegeln benötigt. Jede Fensterdüse verteilt den Dampf sehr gleichmäßig. Dadurch kann ein sauberes Ergebnis erzielt werden. Mithilfe einer hochwertigen Bodendüse können auch großen Flächen schnell und effizient gereinigt werden.

Durch eine Punktstrahldüse besteht der Vorteil, dass Sie in jede Ecke kommen. Sollte eine zusätzliche Düse benötigt werden oder ein Zubehörteil kaputt gehen, bieten viele Hersteller laut Vergleich eine schnelle Hilfe. Zubehörteile können jederzeit separat gekauft werden.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - reinigen und dampfen in einem Schritt
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – reinigen und dampfen in einem Schritt

Mögliche Test-Kriterien

Dampfreiniger Typ

Dampfreiniger stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung. Bei einem Kauf ist immer das Einsatzgebiet entscheidet. Bei einem Test werden die unterschiedlichsten Dampfreiniger Typen untereinander verglichen. Dampfreiniger werden unterschieden in

  • Dampfbesen
  • Dampfsauger
  • Bodendampfreiniger
  • Industriedampfreiniger
  • Handdampfreiniger

Viele Hersteller bieten verschiedene Modelle der unterschiedlichen Dampfreiniger Typen an. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass sie für Ihren Bedarf das passende Gerät zu finden.

Handhabung

Die Handhabung vom Dampfreiniger Testsieger im Test und VergleichWenn länger mit einem Dampfreiniger gearbeitet werden soll, sollte das Gerät sehr handlich und leicht sein. Bei Modellen für den Haushalt wird bei einem Test besonders darauf geachtet, dass diese handlich und kompakt verarbeitet sind.

Je nach Modell stehen die unterschiedlichsten Dampfmengenregulierungen zur Verfügung. Bei einem externen Test haben sich besonders jene Modelle als sehr praktisch erwiesen, die eine Regulierung des Dampfes direkt über den Handgriff ermöglichen.

Umfangreiches Zubehör

Ein externer Test hat gezeigt, dass ein guter Dampfreiniger über ein umfangreiches Zubehör verfügt. Dadurch ist es möglich, dass Sie den Dampfreiniger individuell einsetzen können. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, welches Zubehör bereits im Lieferumfang vorhanden ist. Ansonsten müssten Sie es separat bestellen, was zusätzliche Kosten verursacht. Das beste Gerät ist im Vergleich zu anderen Modellen mit verschiedenen Düsen wie Punktstrahl- oder Fensterdüse ausgestattet. Zusätzlich sind Messbecher und Trichter für das Auffüllen des Wassers und Verlängerungsschläuche ausgestattet.

Sehr praktisch sind Geräte, verschiedene Aufsätze bieten, wie zum Beispiel für die Reinigung von Winkeln. Dadurch ist eine gründlichere Reinigung von Fenster und Böden möglich. Durch verschiedene Bürsten ist es einfacher, die unterschiedlichsten Oberflächen und Böden zu reinigen.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - dank der iLoop Smart Sensor-Technologie passt dieser Reiniger automatisch die Saugleistung, die Bürstengeschwindigkeit und den Wasserfluss für eine effiziente Reinigung an
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – dank der iLoop Smart Sensor-Technologie passt dieser Reiniger automatisch die Saugleistung, die Bürstengeschwindigkeit und den Wasserfluss für eine effiziente Reinigung an

Leistung

Die einfache Bedienung vom Dampfreiniger Testsieger im Test und VergleichBei vielen Reinigungsgeräten ist im Vergleich zu anderen Garten- oder Haushaltshelfern die Leistungsangabe in Watt nicht sehr hilfreich. Es wird bei diesen Geräten nur Energie benötigt, um das Wasser im Behälter aufzuheizen. Ob ein Gerät eine Leistung von 1.500 Watt oder 2.000 Watt bietet, spielt also keine große Rolle.

Viel wichtiger ist der Arbeitsdruck und wie stark die Dampfleistung des Reinigungsgerätes ist. Viele Dampfbesen weisen bei einem Test technisch wesentlich geringere Werte auf. Bei einem stark verschmutzten Boden sind leistungsschwache Dampfbesen nicht sehr gut geeignet. Sie werden mit dem Schmutz nicht fertig, sodass per Wischmopp noch einmal nachgereinigt werden muss. Wesentlich effektiver sind Geräte, die mit einem separaten Wassertank ausgestattet sind.

Aufheiztank & Wassertank

Auch mit einem kleinen Wassertank konnte ein Dampfbesen bei einem Test ausreichend Wasserdampf für die Reinigung eines Hauses oder einer Wohnung liefern. Etwas zu klein sind in den meisten Fällen Behälter, die nur 400 m fassen. Wenn aber das Nachfüllen des Wassers kein Hindernis ist, können auch derartige einfache Geräte ausreichend.

Dampfbesen sind im Vergleich zu Handdampfreinigern etwas schwerer, wenn viel Wasser eingefüllt werden kann. Dampfreiniger, die mehr als ein Liter Wasser fassen, benötigen in den meisten Fällen mehrere Minuten, bis sie ausreichend aufgeheizt sind.
Nach der Aufheizzeit konnte das Putzen beginnen. Wenn ein Dampfreiniger mit einem separaten Heizkessel ausgestattet ist, wird eine Verbindung mit einem Schlauch benötigt. Der Schlauch sollte eine gute Länge aufweisen, damit die Arbeit nicht eingeschränkt wird. Laut Vergleich reichen bis zu 2 m Schläuche für die meisten Wohnungen aus.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Vollfarb-LED-Bildschirm
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Vollfarb-LED-Bildschirm

Worauf muss ich beim Kauf eines Dampfreinigers sonst noch achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Dampfreiniger Testsiegers achten?Beim Kauf eines Dampfreinigers müssen auf folgende Kriterien geachtet werden:

Regulierbare Dampfstärke

Bei vielen Dampfreinigern lässt sich die Dampfstärke flexibel einstellen. Diese Funktion ist besonders bei den Geräten wichtig, die nicht nur für die Bodenreinigung benötigt werden. In vielen Haushalten werden Dampfbesen oder Dampfreiniger auch für alle empfindlichen Flächen verwendet. Dieses Features ist auch bei der Pflege und Reinigung der unterschiedlichsten Bodenarten sehr sinnvoll.

Laminat- oder Parkettböden sollten höchstens mit einer Dampfstärke von 50% gereinigt werden. Ein externer Test hat gezeigt, dass Modelle, die nicht mit einem Regler für die Dampfstärken-Einstellung ausgestattet sind, nicht für die Reinigung empfindlicher Holzböden oder Fliesen geeignet sind.

Wassertank abnehmbar oder fest verbaut

Bei einem Vergleich zeigen sich bei der Handhabung eines Gerätes Unterschiede darüber, ob es mit einem fest verbauten oder abnehmbaren Wassertank ausgestattet ist. Bei einem abnehmbaren Wassertank ist es wesentlich einfacher, das Gerät mit Wasser nachzufüllen.

Es ist laut externem Test ausgeschlossen, dass Sie sich dabei verbrühen. Wenn ein Dampfbesen oder -reiniger mit einem kompakten Tank ausgestattet, muss beim Aufheizen die Reinigung nicht unterbrochen werden.

Integrierter Entkalker

Ein Vergleich hat gezeigt, dass Dampfreiniger mit einer Entkalkungskartusche viele Vorteile bieten. Durch das automatische Entkalken kann viel Arbeit gespart werden, da eine manuelle Entkalkung entfällt. Ein Entkalken ist bei diesen Geräte auch ohne Chemie kein Problem.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - beseitigt die Bakterien und Viren ohne chemische Reinigungsmittel
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – beseitigt die Bakterien und Viren ohne chemische Reinigungsmittel

Vorstellung der führenden 7 Modelle

  • Kärcher Dampfreiniger SC 5 Easyfix
  • Leifheit Dampfreiniger 11910 Clean Tenso
  • Vileda Steam Dampfreiniger
  • Neatec EUM 18P Dampfreiniger
  • Hoover Steam Capsule CA2IN1D Dampfreiniger
  • Kärcher SC 2 EasyFix Dampfreiniger
  • Fakir DR 88 Dampfreiniger
Das Modell SC 5 von Kärcher bietet eine tolle Qualität. Bei mehreren externen Tests wurde dieses Kärcher Modell zum Testsieger gewählt. Es hat ein Gewicht von 6 kg und hat eine Leistung von 2.000 Watt. Der Kärcher Dampfreiniger bietet im Vergleich zu anderen Modellen den Vorteil, dass es eine Vielzahl an Zubehörteilen liefert. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,5 l. Das reicht in der Regel für die Reinigung von Fenstern oder Bodenflächen aus. Bei Bedarf kann jederzeit Wasser nachgefüllt werden. Durch die Kabellänge von 6 m ist der Dampfreiniger sehr flexibel.
Der Dampfreiniger Leifheit 11910 gehört mit seinen 2,8 kg zu den Leichtgewichten. Das Gerät bietet eine Leistung von 1.200 Watt. Im Vergleich zu anderen Geräten weist das Kabel des Dampfreinigers eine Länge von 6,5 m auf. Das ist laut Test wesentlich länger als bei den meisten anderen Geräten. Der Leifheit Dampfreiniger hat sechs Dampfdüsen. Zusätzlich weist das Gerät ein ergonomisches Design auf. Der Dampfreiniger ist für viele Teppicharten und harte Böden sehr gut geeignet. Da der Wassertank des Leifheit Gerätes nur 0,55 l fasst, muss er beim Reinigen öfters frisch aufgefüllt werden.
Der Vileda Steam Dampfreiniger wiegt 2,3 kg. Somit ist er sehr leicht und lässt sich gut handhaben. Das praktische Reinigungsgerät bietet eine Leistung von 1.550 Watt. Dadurch gehört er zu den leistungsstarken Geräten. Die Dampfstärke lässt sich bei diesem Modell leicht regulieren. Es ist für harte Böden und Teppiche gut geeignet. Das schnittige Design und das lange Kabel bieten viele Vorteile. Aufgrund der Kabellänge von 6 m lässt sich das Gerät flexibel nutzen. Der Wassertank kann nicht abgenommen werden. Durch die größere Öffnung ist das Einfüllen des Wassers aber sehr leicht.
Der Dampfreiniger Neatec EUM 18P hat ein Gewicht von 4,5 kg. Das besondere dieses Dampfreinigers ist die Vielfalt an Zubehörteilen. Dadurch kann die Wohnung inklusive der Fenster auf Hochglanz gebracht werden. Das Gerät kann problemlos auch als Handreinigungsgerät eingesetzt werden. Hier kommt ihm das leichte Gewicht zugute. Das Leichtgewicht hat einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 0,33 l. Das Gerät verfügt über einen abnehmbaren Wassertank, wodurch die Bedienung erleichtert wird. Das Kabel hat eine Länge von 5 m. Somit kommt man in der Küche oder im Bad auch in die hinterste Ecke.
Der Dampfreiniger Capsule ist laut externem Test sehr vielseitig für die unterschiedlichsten Oberflächen einsetzbar. Er wird mit viel Zubehör geliefert und ist hochwertig verarbeitet. Mit einer Leistungsaufnahme von 1.700 Watt gehört er zu den leistungsstarken Modellen. Bei einem Test hat sich der herausnehmbare, rechteckige Saugfuß als sehr positiv verhalten. Der Saugfuß steht per Knopfdruck mit Borsten zur Verfügung. Bei der Verwendung des Dampfreinigers ist kein Reinigungsmittel notwendig. Bei Nichtgebrauch kann der Hoover Dampfreiniger ganz einfach zusammengeklappt werden. So nimmt er nicht viel Platz in Anspruch.
Der Kärcher SC 2 EasyFix bietet mit einer Tankfüllung eine Flächenleistung von 75 m². Das Reinigungsgerät hat bei vielen Tests als Preis-/Leistungssieger abgeschnitten. Das Düsengelenk dieses Reinigungsgerätes ist sehr flexibel. Ein weiterer Vorteil ist, dass viel Zubehör zur Verfügung steht. Die Aufheizzeit des Dampfreinigers liegt bei 6,5 Minuten. Der Kärcher Reiniger ist mit einer speziellen Lamellentechnologie ausgestattet. Dadurch ist das Gerät besonders effizient. Einen weiteren Vorteil bietet die komfortable Klettfixierung für das Bodentuch. Somit kann ein gutes Ergebnis bei einer Reinigung erzielt werden.
Der Fakir Dampfreiniger DR 88 hat im Vergleich zu anderen Dampfreiniger Modellen ein praktisches Zweikammer System. Dadurch ist mit dem weißen Reinigungsgerät laut Test ein permanentes Arbeiten möglich. Die Heizung benötigt 1.500 Watt, um das Wasser auf die richtige Temperatur zu bringen. Das Gesamtvolumen des Kessels beträgt höchstens 2,15 l. Sollte sich das Wasser im Kessel dem Ende neigen, weist eine Kontrolllampe auf den Wassermangel hin. Der Dampfdruck des Gerätes liegt bei 4 bar. Mithilfe der Dampfregulierung können auch stärker Verschmutzungen auf Fliesen oder anderen Böden beseitigt werden.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Dampfreiniger am besten?

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Dampfreiniger Testsiegers Kauf beachtet werden?Wenn Sie auf der Suche nach einem Dampfreiniger sind, können Sie ihn im Fachhandel vor Ort oder über einen Online Shop kaufen. In einem Fachhandel ist die Auswahl an Modellen nicht sehr vielseitig. Dadurch haben Sie kaum die Chance, einen fairen Preisvergleich durchzuführen. Außerdem müssen Sie das oftmals große und schwere Gerät allein nach Hause befördern.

Beim Kauf über einen Online Shop ist die Auswahl an Dampfreiniger wesentlich größer. Sie können alle Details und Preise genau miteinander vergleichen. Über einen Online Shop stehen Ihnen die unterschiedlichsten Zahlungsmöglichkeiten wie Paypal, Sofortüberweisung, Kreditkarte, Klarna (Kauf auf Rechnung) oder Vorkasse zur Verfügung.

Ihr bestellter Dampfreiniger wird innerhalb weniger Tage an Ihre gewünschte Lieferadresse versandt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie online jederzeit in Ruhe vergleichen können, ohne dass Ihnen ein Verkäufer das teuerste Gerät aufschwatzen möchte.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Produktabmessungen: 32 x 30 x 110 cm; Gewicht: 10.3 kg
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Produktabmessungen: 32 x 30 x 110 cm; Gewicht: 10.3 kg

Die Nachteile

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Dampfreiniger Test und VergleichWie alle elektrischen Haushaltsgeräte, weist auch ein Dampfreiniger nicht nur Vorteile auf. Das ExpertenTesten Team hat einige Nachteile von bekannten Geräten zusammengestellt. Der Dampfreiniger Kärcher SC 2 Deluxe EasyFix gehört zu den hochwertigen Modellen, die es auf dem Markt zu kaufen gibt.

Wie alle Dampfreiniger, so gibt es auch bei diesem Modell einige Nachteile. Im Vergleich zu anderen Dampfreiniger ist der Kärcher Reiniger etwas teurer. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Wassertank nicht abgenommen werden kann. Er benötigt außerdem eine längere Aufheizzeit. Dadurch wird unnötig Energie verbraucht. Ähnlich sieht es bei dem Modell Kärcher SC4 Premium Easyfix aus. Dieses Gerät bietet laut externem Test die beste Leistung. Aber auch dieses Modell ist sehr teuer. Es handelt sich hierbei aber auch um ein sehr hochwertiges Modell, dass für die unterschiedlichsten Flächen im Haushalt genutzt werden kann. Bei einigen Kärcher Modellen wie auch beim SC4 ist es etwas unpraktisch, dass der Schlauch etwas unhandlich ist. Einen großen Vorteil bieten Modelle, die mit einem langen Schlauch ausgestattet sind. Der Schlauch ist bei vielen Dampfreinigern eine kleine Schwachstelle. Wenn er nicht lang genug ist, werden die Bewegungen stark eingeschränkt.

Dadurch geht die Flexibilität eine Dampfreinigers verloren. Hochwertige Dampfreiniger haben einen Zwei-Meter-Schlauch und ein vier Meter langes Kabel. Diese Länge reicht aus, um in der Wohnung gründlich sauber zu machen.

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Dampfreiniger Test und VergleichEin Vorteil von Kärcher Geräten ist dagegen, dass mit einer hochwertigen Düse auch hartnäckige Verschmutzungen gelöst werden. Beim Bodenwischen steht eine gute Dampfleistung zur Verfügung. Alle Kärcher Modelle haben eine Vielzahl an Aufsätze. Sie können problemlos mit einem breiten Wischkopf auch als einfacher Dampfbesen verwendet werden.

Der Druckkessel kann auf Rollen gezogen werden. Das Handgerät oder der Dampfbesen können mit einem langen, stabilen Schlauch verbunden werden. Dadurch steht ein großer Bewegungsradius zur Verfügung.

Der Dampfreiniger Vileda Steam hat ebenfalls im Vergleich zu anderen Modellen einige Nachteile. Er ist nicht sehr kompakt und bietet nur eine geringe Dampfabgabe. Der Dampfreiniger ist leicht zu bedienen und lässt sich auch gut mit Wasser befüllen. Die Dampfabgabe ist ebenfalls sehr vorteilhaft. Etwas nachteilig ist die Stabilität. Sie lässt bei diesem Dampfreiniger etwas zu wünschen übrig. Der Hover Steam Capule CA2IN1D 011 Dampfreiniger bietet allgemein eine gute Qualität. Dafür ist es bei dieser Bürste notwendig, dass sie einen Adapter benötigt. Der Wassertank ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas kleiner und verfügt nur über eine kleine Einfüllöffnung.

Es ist ratsam, dass das Einfüllen des Wassers mit einem Trichter erfolgt. Somit wird vermieden, dass das Wasser daneben läuft. Es sollte zusätzlich darauf geachtet werden, dass der Wassertank regelmäßig gereinigt und entkalkt wird.

Wenn ein Dampfreiniger immer gut gepflegt wird, kann er über Jahre dafür verwendet werden, um die unterschiedlichsten Böden und Flächen zu reinigen. Sollte das Gerät mit Reinigungstüchern ausgestattet sein, müssen diese nach der Nutzung in der Waschmaschine gereinigt werden.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - intelligente Selbstreinigungsfunktion
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – intelligente Selbstreinigungsfunktion

Zahlen, Daten Fakten

Die Geschichte der Dampfreiniger

Alle Zahlen und Daten aus einem Dampfreiniger Test und VergleichDampfreiniger sind schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Sie werden im Haushalt oder in der Industrie dafür verwendet, um die unterschiedlichsten Flächen ohne den Einsatz von Chemie zu reinigen. Durch einen hohen Druck (teilweise 5 bar) wird Wasserdampf auf die zu bearbeitende Fläche gedrückt. Dadurch lässt sich Schmutz und Staub von Böden oder Wänden leichter entfernen. Die Wirksamkeit des Gerätes hängt vor allem vom Druck und der Temperatur des Wasserdampfes ab. Durch ein geeignetes Zubehör kann der Druck bei Bedarf erhöht werden. Die Erfahrung zeigt, dass viele Geräte individuell im Außen- und Innenbereich verwendet werden können. Hochwertige Geräte werden in hygienesensiblen Bereichen, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie benötigt.

Wasserdampf hat mit einer höheren Temperatur und viel Druck eine desinfizierende Wirkung. Auch in der Autobranche und Industrie werden die Reiniger vielseitig verwendet. In der Vergangenheit haben sich die Reinigungsgeräte sehr gut zum Entölen und Entfetten nützlich gemacht. Ein weiterer Vorteil mit Geräten, die mit einem Trockendampf arbeiten, sind die im Vergleich zu herkömmlichen Dampfreinigern die geringere Sichtbehinderung und schnellere Trocknung der Oberflächen. Diese Geräte benötigen laut Test wesentlich weniger Strom als Geräte, die mit Heißdampf arbeiten. Für die Dampferzeugung ist entweder die Erhitzung von Wasser notwendig, welches sich in einem Kessel befindet oder ein Durchlauferhitzer.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Dampfreiniger

Dampfbesen benötigen mindestens 1.500 Watt. Bodendampfreiniger benötigen dagegen 2.000 Watt. Umso höher die Wattzahl ist, umso kürzer ist die Zeit des Aufheizens. Das Wasserbehälter sollte mindestens 1,5 l Wasser fassen. Bei kleinen Reinigungsgeräten passen zwischen 0,2 l bis 0,7 l in den Tank. Einige Modelle sind mit waschbaren Reinigungstüchern ausgestattet. Sie sollten nach Gebrauch bei 60° C gewaschen werden. Damit zügig mit der Reinigung der Böden oder Flächen gestartet werden kann, sollte der Dampfreiniger das Wasser schnell auf eine Temperatur von 100° C bringen. Dadurch entsteht Wasserdampf, der mit hohem Druck auf die zu reinigende Stelle gegeben wird.

Je nach Gerät stehen bis zu 5 bar zur Verfügung. Einige Dampfbesen stoßen den Dampf mit einem Druck von 2 bar aus. Durch den Dampf wird der Schmutz gelöst und mithilfe der Reinigungstücher, die sich über den Düsen befinden, direkt aufgenommen. Klassische Dampfreiniger sind für eine Fläche bis zu 150 Quadratmeter gut geeignet.

Für den Hausgebrauch reichen derartige Reinigungsgeräte aus. Im Durchschnitt wiegt ein Dampfreiniger laut Test bis zu 10 kg. Wenn er mit einem langen Schlauch ausgestattet ist, lässt er sich individuell verwenden. Bei vielen Geräten sind circa 9 Zubehörteile (Düsen, Schläuche, Aufsätze) enthalten. Bei Bedarf kann Zubehör auch jederzeit direkt über den Hersteller nachbestellt werden.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Start auf Knopfdruck
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Start auf Knopfdruck

Dampfreiniger in 6 Schritten richtig nutzen

Ein Dampfreiniger ist schnell einsatzbereit. Damit er funktioniert und alle Böden und Flächen wie gewünscht reinigt, sind einige Schritte notwendig. Als erstes muss Wasser in den Wassertank gefüllt werden.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
 Danach wird das Gerät eingeschaltet.

Nach wenigen Minuten hat sich das Wasser so stark erhitzt, dass Dampf entsteht.

Bei einigen Modellen ist vorab ein Reinigungstuch auf die Düsen gesetzt werden.

Am besten geeignet sind waschbare Tücher. Sie können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden.Auch Dampfreiniger mit einem separaten Nachfülltank bieten einen Vorteil. Sie lassen sich auch während des Betriebes mit Wasser auffüllen.

Die Düse wird langsam über die zu reinigende Fläche oder Böden geführt. Bei starken Verschmutzungen sollte sie einen Moment auf der gleichen Stelle verweilen.

Dadurch kann auch eine stärkere Verschmutzung beseitigt werden. Mit der richtigen Düse lassen sich mit den meisten Modellen auch Sofas und Matratzen reinigen.

10 Tipps zur Pflege

Mit folgenden 10 Tipps kann dafür gesorgt werden, dass die Lebensdauer eines Dampfreinigers verlängert wird. Auch das Reinigungsergebnis kann durch tadellos funktionierende Teile gewährleistet werden. Sollten einzelne Teile wie Düsen oder Schläuche kaputt gehen, sollten sie direkt ausgetauscht werden.

Tipp 1

Tipp 1

Vor der Reinigung muss das Gerät komplett abgekühlt sein. Dadurch werden Verletzungen vermieden, die durch das Anfassen von heißen Düsen oder Bauteilen entstehen können.

Tipp 2

Tipp 2

Viele Dampfreiniger können mit etwas Universalreiniger und einem Mikrofasertuch abgewaschen werden. Somit wird angezogener Schmutz und Staub vermieden und der Dampfreiniger steht jederzeit sauber zur Verfügung.

Tipp 3

Tipp 3

Immer ausreichend Wasser in den Tank füllen. Dadurch kann das Gerät nicht überhitzen.

Tipp 4

Tipp 4

Reinigungstücher nach Gebrauch bei 60° C in der Waschmaschine reinigen.

Tipp 5

Tipp 5

Der Wassertank muss regelmäßig entkalkt werden. Durch destilliertes Wasser kann eine Entkalkung vermieden werden.

Tipp 6

Tipp 6

Sollten die Reinigungstücher zu unansehnlich geworden sein, sollten sie ausgetauscht werden.

Tipp 7

Tipp 7

Auch defekte Teile wie Düsen sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.

Tipp 8

Tipp 8

Hochwertige Geräte sollten einmal im Jahr gewartet werden.

Tipp 9

Tipp 9

Wenn ein Dampfreiniger über einen längeren Zeitraum nicht benötigt wird, sollte der Wassertank ausgeleert und gereinigt werden.

Tipp 19

Tipp 19

Nach der Reinigung sollten alle Teile abgetrocknet werden. Dadurch kann eine Schimmelbildung vermieden werden.

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Dampfreiniger TestZur Grundausstattung eines Dampfreinigers gehören bei den meisten Modellen Punktstrahldüsen, Bodendüsen, Mikrofasertücher und unterschiedliche Bürstenaufsätze. Ein gutes Bürstenset beinhaltet Rundbürsten, Bürsten mit Messingborsten und Dampf-Turbobürsten. Verschiedene Aufsätze können für Winkel verwendet werden. Durch Bürsten mit Messingborsten lässt sich auch hartnäckiger Schmutz leichter entfernen.

Spezielle Fensterdüsen sind für die Reinigung von Fenstern und Scheiben sehr gut geeignet. Bei einigen Modellen ist es möglich, dass es direkt mit einem Bügeleisen verbunden wird. Dadurch können Kleidungsstücke getrocknet bzw. geglättet werden. Für viele Geräte wird zusätzlich ein Trichter und ein Messbecher benötigt. Dadurch ist es einfacher, Wasser in den Tank zu füllen. Damit das Gerät individuell verwendet werden kann, sind hochwertige Geräte mit einem Verlängerungsschlauch ausgestattet.

Für schwer erreichbare Stellen gibt es unterschiedliche Aufsätze. Diese sind in der Regel wesentlich schmaler, wie klassische Aufsätze. Eine Bodendüse sollte immer passend zum Boden ausgewählt werden, der gereinigt werden soll. Bei Laminat und Holzböden muss darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Wasserdampf verwendet wird. In der Regel reicht die Hälfte des Dampfes aus, um Holzböden zu reinigen.

Das Zubehör von vielen Modellen kann problemlos auch im Nachhinein direkt über den Hersteller bestellt werden. Dadurch kann das Gerät beispielsweise nicht nur für das Badezimmer, sondern auch für die Reinigung der Fassade oder von Fenstern genutzt werden.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Filtertyp: Trockenfilter
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Filtertyp: Trockenfilter

Stiftung Warentest Dampfreiniger Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Dampfreiniger im ÜberblickDie Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit einige Tests durchgeführt. Getestet wurden kleine Handdampfreiniger zwischen 35 und 50 Euro, große Modelle für den kompletten Haushalt (ab 90 Euro) und Stielgeräte, die für den Boden genutzt werden können.

Die Stiftung Warentest hat bei einem umfangreichen Test festgestellt, dass kein Modell wirklich überzeugt hat. Die Mitarbeiter sind der Meinung, dass es wesentlich günstiger und sinnvoller ist, wenn ein Wischmopp verwendet wird.

16 Dampfreiniger im Test

Die Hersteller von Dampfreinigern werben damit, dass mit einem hochwertigen Dampfreiniger innerhalb von Minuten die unterschiedlichsten Flächen gereinigt werden können. Mit einem Dampfreiniger soll es sogar möglich sein, Keime und Bakterien zu entfernen. Hierbei kann komplett auf den Einsatz von Chemie verzichtet werden.

Die getesteten Geräte konnten dieses Versprechen nicht halten. Keines der Geräte wurde mit gut bewertet. Fast immer waren im Vergleich ein Wischmopp und Allzweckreiniger besser geeignet. Wenn bei einem Test beispielsweise die Bodenfliesen im Flur und Bad geputzt werden sollten, brachte ein Wischmopp in Verbindung mit einem Allzweckreiniger immer ein besseres Ergebnis. Mit ihm war es wesentlich einfacher Seifenreste, Zahnpasta oder Striemen von schwarzen Gummisohlen zu entfernen.

Mit dem Wischmopp gingen alle Flecken mit Leichtigkeit weg. Bei den Dampfreinigern sah es ganz anders aus. Durch den Einsatz der Dampfbesen- oder Reiniger konnte der Schmutz mühelos gelöst werden. Er konnte von den Geräten aber nicht zu 100% aufgenommen werden. Hier fehlte es an Saugkraft bei den Reinigungstüchern, die sich über der Dampfdüse befinden.

Das hatte zur Folge, dass der Boden im Bad und Flur nach dem Putzen einen klebrigen, feinen Film aufwies. Selbst die Fugen zwischen den Badezimmerfliesen waren nicht gründlich gereinigt. Der Schmutz liegt in diesem Bereich häufig so tief, dass er sich ohne Scheuern nicht entfernen lässt.

Fenster wurden nicht richtig gereinigt

Folgende Eigenschaften sind in einem Dampfreiniger Test wichtigKaum ein Dampfreiniger konnte beim Reinigen von Fenstern punkten. Auch hier blieben beim Test Schmutzränder und Tropfenspuren sichtbar. Die Flecken waren besonders an den Stellen noch sehr stark, wo die Düse beim Test ab- und angesetzt wurde. Mit einem Fensterleder kann dagegen ein Fenster wesentlich streifenfreier gereinigt werden.

Zu den besten Geräten des Stiftung Warentest Vergleichs gehört ein Modell von Kärcher. Hierbei handelt es sich um den Kärcher SC 1125 Plus. Aber auch die Modelle Royal M 350 und Tien Merlin Klassik gehörten zu den besten Geräten, was die Reinigung der Fenster betrifft. Der Kärcher Dampfreiniger konnte beim Test die Fenster am besten reinigen. Er putzt in diesem Bereich sehr gründlich. Seine Schwachstelle ist aber die Reinigung von Fußböden. Beim Test wies der Boden nach dem Reinigen noch einige Flecken auf.

Ein schlechtes Ergebnis bei der Bodenreinigung erzielten aber auch alle anderen getesteten Modelle. Als bestes Gerät bei der Reinigung von Fußböden hat der Nilfisk-Alto Steamtec 5IH abgeschlossen. Ein kleiner Nachteil dieses Gerätes ist, dass die Reinigungstücher nicht sehr lange halten. Einige Vorzüge zeigte beim Vergleich der Handdampfreiniger von Severin. Er ist für kleine Flächen gut geeignet, kann aber nicht zur Reinigung von Fußböden eingesetzt werden.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Frischwasser- und Schmutzwassertanks mit Fassungsvermögen 0,75 l jeder
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Frischwasser- und Schmutzwassertanks mit Fassungsvermögen 0,75 l jeder

Nachfüllen des Wassertanks

Laut Stiftung Warentest hatte das Kärcher SC 1125 Plus eigentlich das beste Potential zum Testsieger. Nur bei der Sicherheit wies das Gerät einige Mängel auf. Der Wassertank des Dampfreinigers kann jederzeit geöffnet werden. Das ist besonders gefährlich, wenn Kinder mit im Haushalt leben.

In diesem Fall ist eine Kindersicherung wichtig, da sich Kinder am heißen Wasser verbrennen können. Wesentlich sicherer sind Dampfbesen oder Dampfreiniger, die mit einem separaten Nachfülltank ausgestattet sind. Auch Geräte, die sich erst nach dem Abkühlen des Wassers öffnen lassen, sind besser geeignet. In Punco Sicherheit sind beim Test 7 von 16 Modelle von der Stiftung Warentest als ausreichend bewertet worden. Drei Modelle haben sogar die Bewertung mangelhaft erhalten.

Einige Reinigungsgeräte wurden laut Test sogar während der Arbeit sehr heiß. Die Handgriffe der Modelle Fakir und Nilfisk-Alto erreichten beim Test sogar bis zu 70° C. Lediglich die Modelle Clean Maxx und De´Longhi wiesen an den Handgriffen eine gute Isolierung auf.

Zusätzliche Kosten

Alle Erfahrungen vom Dampfreiniger Testsieger im Test und VergleichEin Vergleich hat gezeigt, dass bei den meisten Dampfreinigern zwar eine Reinigung ohne Chemie möglich ist, aber die Geräte trotzdem nicht sehr umweltfreundlich arbeiten. Viele Geräte verbrauchen im Vergleich sehr viel Energie. Ein Test hat gezeigt, dass sie mehr Strom benötigen, als wie für die Zubereitung eines Putzeimers mit warmem Wasser benötig wird.

Somit wird nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch der Geldbeutel. Im Schnitt können laut Test für Entkalkungsmittel, Wasser und Strom rund 30 Euro pro Jahr gerechnet werden. Diese Kosten entstehen, wenn das Reinigungsgerät wöchentlich für einen klassischen Haushalt benötigt wird. Allzweckreiniger und warmes Wasser sind dagegen wesentlich günstiger.

Kein Desinfizieren mehr

Viele Experten raten, dass die Umwelt und der eigene Organismus nicht durch Desinfektionsmittel belastet werden sollte. Viele Dampfreiniger und Dampfbesen Hersteller werben damit, dass durch den heißen Dampf mehr Hygiene im Bad, auf den Böden oder Fliesen möglich ist. Die Geräte könnten dementsprechend viele Keime und Bakterien töten. In der Regel sind diese Bakterien laut Experten aber eher harmlos. Damit das Badezimmer tatsächlich steril wird, müsste der Wasserdampf mehrere Minuten pro Stelle gehalten werden.

Erst dann würden die Bakterien und Keime richtig abgetötet werden. Viel besser ist es, wenn im Badezimmer und in der Küche regelmäßig ein Stoßlüften vorgenommen wird. Auch ein tägliches Putzen beugt Bakterien und Schimmel vor.

Dampfreiniger für Allergiker

Hersteller von Dampfbesen und -reinigern werben damit, dass mit ihrem Gerät Hausstaubmilben aus Matratzen entfernt werden können. Die Stiftung Warentest hat bei einem Test festgestellt, dass es sich hierbei nur um eine Theorie handelt. Um Hausstaubmilben abtöten zu können, muss auch hier ein Dampfgerät über viele Minuten auf die gleiche Stelle gehalten werden. Das hätte zur Folge, dass die Matratze zentimeterweise behandelt werden müsste. Das kostet viel Energie und Zeit.

Nach der Bedampfung einer Matratze können Sie davon ausgehen, dass einige aber nicht alle Tiere getötet wurden. Durch das Bearbeiten ist die Matratze sehr nass und muss tagelang trocknen. Wenn Sie die Matratze in einer feucht-warmen Umgebung aufbewahren, kommt es direkt wieder zu neuen Milbenstämmen. Sie hätten sich also die Arbeit sparen können. Dementsprechend bringt dieses Werbeargument für Allergiker gar nichts.

Eindrücke aus unserem Dampfreiniger - Test

FAQ

Welcher Dampfreiniger ist der Beste?

Alle Fakten aus einem Dampfreiniger TestEin externer Test hat gezeigt, dass der Kärcher SC 2 Deluxe EasyFix ein gutes Ergebnis bietet. Das Gerät ist sehr leistungsstark und mit einem separaten Druckkessel ausgestattet. Ein einfacheres und günstigeres Modell ist der Vileda Steam.

Wofür kann man einen Dampfbesen oder Dampfreiniger einsetzen?

Die Reinigungsgeräte können für die Reinigung der unterschiedlichsten Flächen und Böden verwendet werden. Durch verschiedene Aufsätze lassen sich auch Winkel und Fugen reinigen.

Welches Reinigungsmittel muss bei einem Dampfreiniger verwendet werden?

Wenn Sie einen Dampfreiniger einsetzen, benötigen sie keine Reinigungsmittel. Sie müssen lediglich klares Waser in den Tank füllen.

Welche Flächen können mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?

Hochwertige Modelle wie der Kärcher SC 5 schaffen eine Fläche von bis zu 150 Quadratmeter. Hierfür benötigt er eine Leistung von 2.200 Watt.

Der SC 5 ist in nur drei Minuten aufgeheizt und verfügt über eine praktische Dampfmengenregulierung.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - schnelles Trocknen ohne Streifen
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – schnelles Trocknen ohne Streifen

Gibt es eine Kindersicherung bei Dampfreinigungsgeräten?

Einige Modelle bieten im Vergleich eine gute Kindersicherung. Diese befindet sich am Wasserbehälter und an der Düse.

Welche Leistung bietet ein Dampfreiniger?

Für einen einfachen Dampfbesen wird laut Test für ein sauberes Ergebnis eine Leistung von 1.500 Watt benötigt. Bei Bodendampfreinigern sollte die Leistung 2.000 Watt betragen.

Alternativen zum Dampfreiniger

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie DampfreinigerDie beste Alternative zu einem klassischen Dampfreiniger ist tatsächlich eine Kombination aus Wasser, Allzweckreiniger und ein Wischmopp. Mit vielen Wischmopps lassen sich mühelos die unterschiedlichsten Böden reinigen.

Lediglich Fugen und Winkel müssen zusätzlich mit einem Schwamm bearbeitet werden. Nur so lässt sich der Schmutz komplett entfernen. Zum Fensterputzen ist ein Leder, Wasser Spülmittel und einen Fenster Abzieher am besten geeignet. Durch den Abzieher wird das Schmutzwasser schnell und einfach von den Scheiben entfernt. Eine Alternative zu einem schweren Dampfreiniger ist auch ein Handdampfreiniger. Dieses Gerät ist wesentlich kompakter und weist weniger Gewicht auf. Somit kann es flexibler genutzt werden.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - bequeme Aufbewahrung
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – bequeme Aufbewahrung

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar