TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
smarten Staubsauger im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
19 Ausgewertete Studien
450 Analysierte Rezensionen

Smart Staubsauger Test 2023 • Die 9 besten smarten Staubsauger im Vergleich

Smarte Staubsauger verfügen nicht einfach nur über eine App - das Smarte an den Modellen sind sämtliche Sensoren, mit denen der Staubsauger immer mehr selbständig regelt. So können die besten Smart Staubsauger selbständig die Bodenoberfläche erkennen und über einen Staubsensor auch nahezu unsichtbare Partikel ausfindig machen und per Tiefenreinigung eliminieren. Zuletzt reinigen sich die Akku-Staubsauger auch noch selbst! Hier erfahren Sie, was smarte Staubsauger alles können und welche Modelle aktuell den Markt dominieren.

Smart Staubsauger Bestenliste  2023 - Die besten smarten Staubsauger im Test & Vergleich

Smart Staubsauger Test

Letzte Aktualisierung am:

Eindrücke aus unserem smarten Staubsauger - Test

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der smarten Staubsauger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was können smarte Staubsauger?

Was kann Smart Staubsauger im TestDas einzige, was Besitzer von einem Smart Staubsauger zu tun haben, ist die Führung des Modells per Hand über die Oberflächen. Es handelt sich bei smarten Staubsaugern nicht um Roboter, die autonom laufen, sondern Akku-Staubsauger – in den meisten Fällen Stil-Staubsauger – welche mit einer Reihe von Smart-Features ausgestattet sind, die das Saugen erleichtern und professionalisieren.

Sämtliche Einstellungen werden durch das intelligente System selbst erkannt. Folgende Funktionen laufen per Sensorik. Achtung: Nicht jeder smarte Staubsauger im Test bietet alle Funktionen an. Wir stellen Ihnen hier eine Liste der aktuellen Technologien vor, damit Sie am Ende wissen, welche Funktionen für Sie besonders wichtig sind und worauf Sie achten müssen.

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - Laufzeit: 10 bis 40 Minuten
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – Laufzeit: 10 bis 40 Minuten

Schmutzerkennung

Ein Staubsensor erkennt Schmutz, der für das bloße Auge kaum sichtbar ist. Hierzu gehören Hautschuppen, Pollen und Haare. Sobald der Staubsensor solchen Staub erkennt, wird die Saugstufe erhöht (Tiefenreinigung).

Beispiel ist der “iLoop Staubsensor” im Modell Pure One S11 Tango EX von Tineco.
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - ZeroTangle Technologie für das Aufsaugen von Haaren
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – ZeroTangle Technologie für das Aufsaugen von Haaren

Teppich-Erkennung

Man kennt es vom Bodenreiniger – sobald man vom Glattboden auf den Teppich wechselt, muss man an der Staubsaugerdüse die Einstellung ändern. Nicht so bei einem smarten Gerät. Ein solcher erkennt den Untergrund automatisch und wechselt die Bürsten der Bodendüse.

Beispiel: JASHEN V18 Akku Staubsauger

Intelligente Saugleistungsverstellung

Die automatische Saugleistungsverstellung hängt mit der Teppich-Erkennung zusammen. Es bedeutet, dass der smarte Staubsauger durch seine Sensorik den Untergrund erkennt und dann die Saugkraft automatisch anpasst.

Beispiel: BISSELL SmartClean Pet

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - iLOOP-Staubsensor - passt die Saugleistung automatisch an
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – iLOOP-Staubsensor – passt die Saugleistung automatisch an

Sensoren überwachen die Reinigungsleistung

Zu den intelligenten Features von Staubsaugern gehört, dass Sensoren die Reinigungsleistung überwachen. Diese ist bekanntlich nur optimal, wenn Filter und Sieb gereinigt sind und der Staubbehälter leer ist.

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - mit vielseitigen Aufsätzen für jede Reinigungssituation - Power-Bürste mit Direktantrieb, Mini-Power-Bürste, 2-in-1-Staubbürste und Fugendüse
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – mit vielseitigen Aufsätzen für jede Reinigungssituation – Power-Bürste mit Direktantrieb, Mini-Power-Bürste, 2-in-1-Staubbürste und Fugendüse

Bei einem smarten Staubsauger werden Sie durch Warnlichter oder eine Meldung auf dem LED-Screen informiert, wenn Sieb und Filter gereinigt werden müssen oder der Staubbehälter zu leeren ist.

Ein Beispiel für diese Technik ist die Bosch Sensor Control-Technologie, mit der Bosch Akku Staubsauger ausgestattet sind.

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - abnehmbarer Akku
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – abnehmbarer Akku

Smartes Akku-Management

Smarte Staubsauger laufen mit Lithium-Ionen-Akku. Bis noch vor kurzem war die Laufzeit ein großes Problem.

So stellte sich beispielsweise im Akku Staubsauger Test der Stiftung Warentest (2021) heraus, dass viele Geräte nur eine 15-minütige Akkulaufzeit haben und danach wieder zwei Stunden aufgeladen werden müssen. In einem weiteren externen Test hielt z. B. der Stil Staubsauger Dyson V10 auf höchster Stufe keine 10 Minuten durch.

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - reinigt effektiv bis zu 130 m² mit einer einzigen Ladung
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – reinigt effektiv bis zu 130 m² mit einer einzigen Ladung

Heute erreichen viele Modelle rund 30 Minuten Akkulaufzeit, was in den meisten Fällen für die komplette Wohnung ausreicht. Teilweise wird auch ein zweiter Akku mitgeliefert, wodurch sich die Laufzeit verdoppelt.

Intelligent sind auch Akku-Familien. Dies bedeutet, dass der Akku einer Firma auf alle Akku-Geräte der gleichen Marke passt. (z. B. passen die Einhell 18 Volt Power X-Change Akkus in Rasenmäher, Akkubohrer und den Einhell Akku-Stielstaubsauger TE-SV)

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - das vollfarbige LCD-Display mit anschaulicher 3D-Animation zeigt den Echtzeit-Status und die Anleitung für eine einfache Reinigung
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – das vollfarbige LCD-Display mit anschaulicher 3D-Animation zeigt den Echtzeit-Status und die Anleitung für eine einfache Reinigung

Intelligente Geräuschoptimierung

Die Zeiten, in denen Staubsauger mit 90 Dezibel dröhnen, sind zum Glück vorbei! Die neuen Staubsauger-Motoren werden trotz erhöhter Saugkraft immer leiser. Smarte Staubsauger ab dem Modelljahr 2022 haben etwa eine Lautstärke von 60 bis 78 dB.

Unter intelligenter Geräuschoptimierung wird genau das verstanden: dass die Motorengeräusche so optimiert wurden, dass die Lautstärke wesentlich angenehmer ist. Es ist aber nicht so, dass die Staubsauger selbständig die Lautstärke an Umgebungsgeräusche anpassen würden. Stattdessen richtet sich die Lautstärke nach der (automatischen) Saugstufe.
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - mit einem einfachen Druck auf den Auslöser werden Staub und Haare abgekratzt und direkt in den Staubsammelbehälter geschoben
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – mit einem einfachen Druck auf den Auslöser werden Staub und Haare abgekratzt und direkt in den Staubsammelbehälter geschoben

Selbstreinigung

Zu den Funktionen, mit denen der kabellose Staubsauger einem die Hygiene-Arbeit erleichtern, gehören Selbstreinigungsprogramme. Durch solche Programme muss man keine schmutzigen Filter oder Bürsten mehr berühren.
Der kabellose Nass-Trocken-Sauger von Merax kann sowohl die Bürstenrolle als auch den Staubtank selbständig reinigen.

Der smarte Staubsauger Tineco Pure One S12 Pro Ex verfügt über einen Aufsatz zur Reinigung der Filter.

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - Filtersystem: 5 Stufen
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – Filtersystem: 5 Stufen

Smart Staubsauger App

Ein typisches Merkmal von smarten Staubsaugern ist eine App. Auf einer solchen wird z. B. die Staubsaugerleistung angezeigt, man sieht den Akkustand und den Filter-Status und kann sich an sein Reinigungs-Programm erinnern lassen (z. B. 1 x im Monat eine gründliche Polster-Reinigung). Zudem bietet eine App oft Fehlerdiagnosen und gibt Hilfestellung bei Störungen (sollten solche einmal auftreten).

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - Garantie 3 Jahren
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – Garantie 3 Jahren

Smarte Staubsauger: Hersteller und Marken

  • Dyson
  • Tineco
  • JASHEN
Der englische Staubsauger Hersteller Dyson hat sowohl beutellose Staubsauger als auch Akku-Stil-Staubsauger populär gemacht. Die Reinigungsleistung vom Dyson V11 Pro hat auch die Tester der Stiftung Warentest überzeugt. Zum ersten Mal schaffte es dieses Modell, dass ein Akku-Staubsauger im Test besser saugen konnte als ein Bodenstaubsauger. Dyson Staubsauger haben eine Reihe von intelligenten Features. Allerdings gibt es noch keinen Dyson Staubsauger mit App (außer dem Staubsauger-Roboter). Dyson Staubsauger sind besonders hochpreisig.
Tineco ist eine Tochterfirma von Ecovacs, einem der weltweiten Marktführer für Haushalts-Robotik aus China. Tineco ist global ausgerichtet und auch in Europa präsent. Die deutsche Hauptgeschäftsstelle von Tineco befindet sich in Neuss.
Im Bereich Smarte Staubsauger bietet die Marke gleich 5 verschiedene Modelle, die mit sämtlichen Sensoren und App ausgestattet sind. Die smarten Stil-Staubsauger können mit einer Wandhalterung an der Wand befestigt werden und kommen mit allerlei Aufsätzen für ein komplettes Hygiene-Programm. Der Tineco Pure ONE S11 hat eine sensationelle Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten (mit 2 Akkus), ein HEPA Filtersystem und verschiedene Düsen. Zu den Smart-Funktionen gehört die automatische Erkennung des Untergrunds und eine Staub-Sensorik. Die smarten Staubsauger liegen im mittleren Preissegment.
JASHEN ist ein chinesischer Hersteller, der smarte Stil-Staubsauger im günstigen Preissegment anbietet. Die Staubsauger haben keine App, aber einige Smart-Features, wie die automatische Erkennung des Bodenbelags beim JASHEN V18. Man muss nicht mehr zwischen Teppich und Hartboden umstellen, sondern der Sauger passt die Saugleistung automatisch an.
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - das Gerät kann in der eleganten freistehenden Ladestation aufbewahrt und aufgeladen werden
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – das Gerät kann in der eleganten freistehenden Ladestation aufbewahrt und aufgeladen werden

Links und Quellen:

Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test - Lieferumfang: Pure One S15 Pro Smartstaubsauger, Saugrohr, Akku, Ersatz Filter, Ladestation, Power-Bürste, Mini-Power-Bürste, 2-in-1-Staubbürste und Fugendüse, Bedienungsanleitung
Tineco Pure One S15 Pro Smartstaubsauger im Test – Lieferumfang: Pure One S15 Pro Smartstaubsauger, Saugrohr, Akku, Ersatz Filter, Ladestation, Power-Bürste, Mini-Power-Bürste, 2-in-1-Staubbürste und Fugendüse, Bedienungsanleitung

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar