Akkustaubsauger Test 2022 • Die 6 besten Akkustaubsauger im Vergleich
Akkustaubsauger können das Putzen in der eigenen Wohnung ungemein vereinfachen. Sie dienen als kluge Unterstützung im Haushalt und können Möbel, Böden oder auch Teppiche reinigen. Wir haben die führenden Modelle nach relevanten Kriterien miteinander verglichen und die besten für Sie herausgefiltert. Zusätzlich können Sie sich zu interessanten Informationen sowie Tipps & Tricks für Akkustaubsauger belesen.
Akkustaubsauger Bestenliste 2022 - Die besten Akkustaubsauger im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Akkustaubsauger?
Akkustaubsauger, welche durch einen Akku betrieben werden, können an der Ladestation geladen werden. Sobald der Akkustaubsauger aufgeladen ist und Sie ihn benutzen möchten, können Sie ihn ganz einfach und schnell aus der Station nehmen sowie ihn im Haushalt einsetzen. Bei den meisten Modellen von Akkustaubsauger ist es so, dass sich der Motor und Filter am vorderen Teil des Gerätes befinden, meistens direkt an dem oder vor dem Griff.
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – ist die ideale All-in-one-Lösung zum Staubsaugen
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akkustaubsauger
Wie funktioniert ein Akkustaubsauger?
Die Funktion eines Akkustaubsaugers ähnelt der von herkömmlichen Staubsaugern. Die Luft und der Staub werden angesaugt, indem ein Gebläse, welches sich im Akkustaubsauger befindet, Unterdruck erzeugt.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – leiser Motor, geräuschmindernde Technik verringern den Lärm auf bis zu 70 Dezibel, ideal für Kinder und Haustiere
Die Reinigungskraft von Akkustaubsaugern am Beispiel einer Teppichreinigung wurde hier demonstriert:
Vorteile und Anwendungsbereiche eines Akkustaubsaugers
Der größte Vorteil von Akkustaubsauger herkömmlichen Staubsaugern gegenüber ist die Tatsache, dass Akkustaubsauger keine Steckdosen benötigen. Dies bedeutet, dass Sie sie variabel einsetzen können. Sei es in den eigenen vier Wänden, im Auto, im Garten oder auf Sitzflächen.
Da die meisten Akkustaubsauger kompakt sind, lassen sie sich gut tragen sowie handhaben und auch einfach verstauen. Zudem können Sie Akkustaubsauger in der Regel sehr viel leichter reinigen als die meisten herkömmlichen Staubsauger. Meistens finden sich beutellose Behältern in den Akkustaubsaugern wieder, was eine einfache Reinigung ermöglicht und zugleich allergikerfreundlich ist.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Bürstenkopf: LED-Multitasker-Bürste in voller Größe
Ebenfalls sind sie eine gute Alternative für Allergiker und können durch ihre hohe Mobilität auch im Auto oder Freien genutzt werden.
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – 3 Leistungsmodi: Auslösemodus, Continuos-Power-Modus und Max-Power-Modus
Welche Arten von Akkustaubsauger gibt es?
Akkuhandstaubsauger
Diese Variante der Akkustaubsauger ist sehr kompakt und wird ebenfalls durch einen Akku betrieben.
Sie werden in der Regel für die Reinigung von Matratzen und Autos genutzt oder auch, um kleine Staubpartikel oder ähnliches wegzusaugen.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – die automatische Leistungsanpassung optimiert die Reinigungsleistung und die Akkulaufzeit
Akkustabstaubsauger
Das Design und die Funktion ähnelt einem Besen. Sie finden also einen langen Stab wieder, an dem sich der Saugaufsatz befindet. An dem Stab befinden sich ebenfalls der Griff, der Motor und der Staubbehälter. Diese Variante eignet sich hervorragend, um große Flächen und Böden zu putzen, da Sie mit Hilfe des Stabs ganz bequem saugen können.
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – die Multi-Task-Power Bürste ist ideal für die gründliche Reinigung von Teppichen; die Soft-Roller-Power-Bürste eignet sich perfekt für empfindliche Hartholz-, Fliesen- und Steinoberflächen
Akkustaubsauger mit Wischfunktion
Grundlegend ähneln Akkustaubsauger mit Wischfunktion Akkustabstaubsaugern. Sie haben jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass Sie mit solch einem Gerät nicht nur saugen, sondern ebenfalls den Boden feucht wischen können. Somit haben Sie bei diesem Gerät einen Staubsauger und einen Wischmopp in einem.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der 4-stufiger HEPA-Filter beseitigt 99,97 % der Allergene bis zu 0,3 µm
Testkriterien
Wir haben die führenden Marken miteinander verglichen und dabei auf relevante Kriterien geachtet, um Ihnen die besten Tipps mit auf den Weg zu geben.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku benötigt nur ca. 3 bis 4 Stunden, um vollständig geladen zu werden, und liefert bis zu 70 Minuten Dauerbetrieb
Laufzeit
Akkustaubsauger haben den Vorteil, dass sie keine Steckdose benötigen. Dies bedeutet jedoch auch, dass Sie großes Augenmerk auf die Laufzeit des Gerätes legen sollten. Je nachdem, welche Variante Sie erwerben, können Sie mit einer Akkulaufzeit von 15 Minuten bis zu einer Stunde rechnen. Selbstverständlich spielt es auch eine Rolle, welche Saugkraft Sie nutzen, da eine höhere Saugkraft natürlich mehr Akku verbraucht.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der innovative Motor erzeugt eine starke Saugkraft bei optimierter Leistung
Gewicht
Ein Akkustaubsauger wird während des Saugprozesses in der Hand gehalten. Umso wichtiger ist es natürlich, dass Sie ein Produkt erwerben, welches leicht ist.
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – zwei verschiedene Bürstentypen und zusätzliche Aufsätze: weiche Staubbürste, biegsamer Verlängerungsschlauch, Multiwinkel-Gelenkrohr, flexible lange Fugendüse
Zubehör
Gute Akkustaubsauger inkludieren in der Regel weitere Utensilien, die Ihnen die Reinigung verschiedener Räume einfacher gestalten sollen. Meistens erhalten Sie zusätzliche Filter, diverse Aufsätze für verschiedene Böden sowie Akkus und Adapter.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Staubbehältervolumen: 0.4L
Worauf muss ich beim Kauf von Akkustaubsaugern achten?
Beim Kauf eines Akkustaubsaugers sollten Sie auf die oben genannten Kriterien achten. Es ist wichtig, dass das Gerät leicht ist, sodass Sie es beim Saugen in der Hand halten können. Ebenfalls ist die Laufzeit eines Akkustaubsaugers relevant, da er im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern keinen Stecker benötigt, sondern mit einem Akku funktioniert.
Akkustaubsauger A11 Master von Tineco im Praxistest
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – 24 Monate Garantie
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – maximale Saugleistung bis 22KPa
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – Enthaltene Komponenten: 1x Voll-Größe-Multifunktion-Elektrische Bürste mit Direktantrieb und LED-Anzeige; 1x LED Soft-roller Kraft Bürste; 1x Mini-Turbobürste; 1x 2-in-1-Staubbürste; 1x Fugendüse; 1x Wandhalterung mit Ladestation; 1x Filterreinigungswerkzeug; 2x 21,6 Volt 2000mAh Lithium-Ionen-Akku; 1x Weiche Staubbürste; 1x Biegsamer Verlängerungsschlauch; 1x Mehrwinkel-faltbares Rohr; 1x Flexible lange Fugendüse; 1x Doppeladapter; 1x Bedienungsanleitung; 1x Haarreinigungswerkzeug
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – 1,5 Kg super leichter und handlicher Hauptkörper
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – Leistung : 450 Watt; 20-60 Minuten lange Laufzeit
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – zwei Hochleistungsbatterien liefern eine ununterbrochene Laufzeit von bis zu 60 Minuten oder im Max Power-Modus bis zu 24 Minuten
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – der extra große Mülleimer (0,6 Liter) ist einfach zu leeren
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – das 4-stufige, vollständig versiegelte, hypoallergene Filtersystem erfasst feine Partikel, einschließlich 99 % Staub, Pollen und Allergene bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern, zu sichererer und besserer Reinigung
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – Wandhalterung mit zwei Ladeanschlüssen
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – große LED-Lampen beleuchten Ihre Arbeitsfläche für bessere Sichtbarkeit und bessere Erlebnis
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern
- Philips
- Miele
- Orfeld
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Lieferumfang: 1y Tineco Akkustaubsauger Pure One X, 1x Große motorisierte Multifunktionsbürste mit LED-Beleuchtung, 1x 2-in-1-Staubbürste, 1x Mini-Turbobürste, 1x Fugendüse, 1x Zusätzlicher Vorfilter, 1x Reinigungswerkzeug für Vorfilter, 1x Haarreinigungswerkzeug, 1x Wandhalterung und 1x Bedienungsanleitung
Eindrücke aus unserem Akkustaubsauger - Test
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – durch das geringe Gewicht perfekt für schwere Reinigungsarbeiten vom Boden bis zur Decke
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – 24 Monate Garantie
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – ausgestattet mit der iloop Smart-Sensor-Technologie
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Lieferumfang: 1y Tineco Akkustaubsauger Pure One X, 1x Große motorisierte Multifunktionsbürste mit LED-Beleuchtung, 1x 2-in-1-Staubbürste, 1x Mini-Turbobürste, 1x Fugendüse, 1x Zusätzlicher Vorfilter, 1x Reinigungswerkzeug für Vorfilter, 1x Haarreinigungswerkzeug, 1x Wandhalterung und 1x Bedienungsanleitung
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der innovative Motor erzeugt eine starke Saugkraft bei optimierter Leistung
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – inklusive verschiedener Bürsten: motorisierte Multifunktionsbürste, 2-in-1-Staubbürste, Mini-Turbobürste, Fugendüse
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der Sensor erkennt Verschmutzungen und passt die Saugleistung dementsprechend automatisch an, somit wird eine effiziente Reinigung und optimale Energienutzung erreicht
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku benötigt nur ca. 3 bis 4 Stunden, um vollständig geladen zu werden, und liefert bis zu 70 Minuten Dauerbetrieb
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der 4-stufiger HEPA-Filter beseitigt 99,97 % der Allergene bis zu 0,3 µm
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Staubbehältervolumen: 0.4L
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Vorfilter fängt feine Staubpartikel ab; Maschenfilter blockiert Haare und gewöhnlichen Staub
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – die automatische Leistungsanpassung optimiert die Reinigungsleistung und die Akkulaufzeit
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – die kompakte Aufbewahrungseinheit ordnet den Staubsauger und die Aufsätze übersichtlich an
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – leiser Motor, geräuschmindernde Technik verringern den Lärm auf bis zu 70 Dezibel, ideal für Kinder und Haustiere
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Bürstenkopf: LED-Multitasker-Bürste in voller Größe
Wissenswertes und Ratgeber
Wie oft sollte ein Akkustaubsauger gereinigt werden?
Je nachdem, welches Modell Sie erwerben, sollten Sie den Filter eines Akkustaubsaugers alle drei bis sechs Monate reinigen. Sollten Sie merken, dass die Saugkraft nachlässt, wechseln Sie den Filter umgehend.Manche Varianten dürfen sogar mit warmen Wasser abgespült werden, um sie zu reinigen, andere wiederum müssen nur ausgeklopft werden. Hierbei empfiehlt es sich, auf die Anweisungen des Herstellers zu achten, um die korrekte Reinigung durchzuführen.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – Vorfilter fängt feine Staubpartikel ab; Maschenfilter blockiert Haare und gewöhnlichen Staub
Wie laut darf ein Akkustaubsauger sein?
Tineco Akkustaubsauger A11 Master im Test – die Multitask-Bürste dringt tief in Teppiche ein, um mehr Schmutz einzufangen
Fazit
Akkustaubsauger sind eine sinnvolle, unkomplizierte Alternative herkömmlichen Staubsaugern gegenüber. Wenn Sie das richtige Produkt erwerben, erhalten Sie einen leichten, kabellosen Staubsauger, welcher zusätzliche Aufsätze für verschiedene Böden inkludiert. Insbesondere für Allergiker eignet sich diese Variante der Staubsauger hervorragend. Auch wenn Sie an versteckte Winkel herankommen müssen, Ihr Auto reinigen möchten oder im Freien saugen müssen, sind Akkustaubsauger eine grandiose Wahl.
Je nachdem, welche Art von Boden putzen möchten, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das ausgewählte Gerät verschiedene Aufsätze inkludiert, welche sich für Ihre Böden eigenen Wischfunktionen beispielsweise eignen sich meistens für Hartböden, wohingegen Sie einen anderen Aufsatz für Teppiche benötigen.
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – die kompakte Aufbewahrungseinheit ordnet den Staubsauger und die Aufsätze übersichtlich an
Links und Quellen
- https://www.1-2-do.com/forum/alles-ums-elektrowerkzeug/akkutechnik/3662813-akku-staubsauger-kann-jemand-helfen
- https://www.staubsauger-berater.de/staubsauger-typ/akku-staubsauger-test/
- https://www.grillsportverein.de/forum/threads/welchen-akkustaubsauger-koennt-ihr-empfehlen.328093/
- https://wohnglueck.de/artikel/stielstaubsauger-akku-staubsauger-vorteile-nachteile-modelle-37681
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/beim-staubsaugerkauf-auf-niedrige-wattzahl-achten-5619
- https://www.stadtwerke-solingen.de/blog/staubsauger-kauf-das-ist-wichtig/
Tineco Akkustaubsauger Pure One X im Test – der Sensor erkennt Verschmutzungen und passt die Saugleistung dementsprechend automatisch an, somit wird eine effiziente Reinigung und optimale Energienutzung erreicht