Saugwischer Test 2023 • Die 11 besten Saugwischer im Vergleich
Bringen Sie die Reinigung in Ihrer eigenen Wohnung auf das nächste Level, indem Sie sich auf einen der brillanten Saugwischer auf dem aktuellen Markt einlassen. Sofern Sie weitere Informationen benötigen, können Sie unseren detaillierten Kaufratgeber in Anspruch nehmen. Wir durchleuchten dabei das beliebte Produkt, präsentieren Ihnen die wichtigsten Vorteile sowie die führenden Hersteller in diesem Bereich.
Saugwischer Bestenliste 2023 - Die besten Saugwischer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Saugwischer?
Saugwischer werden ebenfalls Wischsauger oder auch Hartbodenreiniger genannt. Mit solch einem Gerät können Sie besonders harte Böden hervorragend reinigen. Ein Saugwischer soll das Putzen der eigenen Wohnung angenehmer und leichter gestalten. Während ein herkömmlicher Staubsauger einen Staubbehälter inkludiert, erhalten Sie bei einem Wischsauger sowohl einen Wassertank als auch einen Schmutzfang. Das bedeutet, dass ein Saugwischer zum einen den Schmutz auf Ihrem Boden entfernt und den Boden zum anderen mit frischem Wasser wischt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Saugwischer
Wie funktioniert ein Saugwischer?
Ein Saugwischer funktioniert prinzipiell ähnlich wie ein herkömmlicher Staubsauger. Jedoch inkludiert er sowohl das Putzen der harten Oberflächen als auch das Wischen mit frischem Wasser. In einigen Fällen kann ein Saugwischer sogar eine Trockenfunktion inkludieren. Mit dieser Funktion können Sie ebenfalls Teppiche reinigen. Sie können die verschiedenen Arbeitsschritte bei dem Saugwischer auswählen und ihn in den richtigen Modus setzen. Anschließend beginnt der Saugwischer damit, den gesamten Boden Ihrer Wohnung perfekt zu reinigen.
Für welche Böden eignet sich ein Saugwischer?
Bitte beachten Sie, dass sich ein herkömmlicher Saugwischer ausschließlich für harte Böden eignet. Dies inkludiert beispielsweise Fliesen, Laminat, Marmor, Stein oder auch Vinyl. Sie können jedoch ebenfalls auf eine 3-in-1 Saugwischer Lösung zurückgreifen, bei welcher die Trockenfunktion inkludiert ist. Mit dieser können Sie ebenfalls Teppiche reinigen.
- Fliesen
- Marmor
- Laminat
- Vinyl
- Stein
- in manchen Fällen auch Teppiche (falls die Trockenfunktion vorhanden ist)
Welche Vorteile hat ein Saugwischer?
Zeit und Mühe sparen
Wenn Sie einen Saugwischer erwerben, profitieren Sie von der Zeitersparnis. Sie können eine Menge Zeit und auch Mühe sparen, da Sie sich selbst nicht mehr mit dem Putzen Ihres Bodens befassen müssen.
Geeignet für viele Böden
Profitieren Sie von der brillanten Reinigung Ihrer Böden, indem Sie auf einen Saugwischer zurückgreifen.
Dieser eignet sich für alle Hartböden und wenn Sie ein neues Modell erwerben, welches ebenfalls eine Trockenfunktion enthält, können Sie ebenso Teppiche reinigen.
Starke Leistung
Der Saugwischer inkludiert ebenfalls Wasser, weshalb er im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern eine noch höhere Reinigungsleistung an den Tag bringen kann.
Wasser sparen
Mit einem Saugwischer können Sie im Vergleich zu einem Mob Wasser sparen. Denn ein Saugwischer dosiert das Wasser perfekt in seinem Tank, während wir oftmals viel Wasser verschwenden, sofern wir mit einem Wischmopp agieren.
Geeignet für Personen mit Haustieren oder Allergien
Als Haustierbesitzer oder Haustierbesitzerin kennen Sie es sicherlich: Sie haben gerade erst geputzt und schon finden Sie weitere Tierhaare auf dem Boden? Kein Problem! Mit einem hochwertigen Saugwischer entfernen Sie jegliche Tierhaare, Staubpartikel und kleinste Reste!
Eindrücke aus unserem Saugwischer - Test
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Hausreinigung in einem Arbeitsgang
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – 3-in-1 Bodenreiniger
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Lieferumfang: 1x Proscenic WashVac F20 Nass-Trocken-Sauger, 1x Ladestation inkl. integrierter Trocknungsfunktion, 1x Ersatzbare Bürsterolle, 1x Filter, 1x Ladekabel, 1x Proscenic Bodenreinigungsmittel, 1x Reinigungsbürste für Wassertank, 1x Bedienungsanleitung
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Saugen, Wischen und Trocken sind in einem Nass- und Trockensauger
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Ladestation mit Abdeckung der Ladekontakte
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Flüssigkeiten und Feststoffe automatisch getrennt, einfache und hygienisch Abfallentsorgung
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – der wechselbare Akku kann 20 bis zu 45 Min. halten
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – der Frisch- und auch der Schmutzwassertank, die sich separat befinden, umfassen je 1 Liter
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Filtertyp: HEPA Filter
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – verfügt über die größten Wassertanks (1L Frisch-/Schmutzwassertank)
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – einzigartige Kantenreinigung mithilfe des speziellen Proscenic Double-Narrow-Edge-Designs
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – intelligent App Steuerung
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – mit LED-Display
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – geeignet für Holzböden, Fliesen, Laminat, Zementböden etc. ohne Kratzer aber auch geräuscharm
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Selbstreinigung und Selbsttrocknung
Was sollte ich beim Kauf eines Saugwischers beachten?
Fassungsvermögen
Je mehr Fassungsvermögen Ihr gewünschter Saugwischer aufweist, umso mehr Fläche kann er in einem Durchgang reinigen.
Bei einem Saugwischer gibt das Fassungsvermögen an, wie viel Volumen der Frischwassertank hat, jedoch ebenfalls, wie viel Volumen der Schmutzbehälter aufweist. Je größer Ihre Wohnung ist, umso größer sollte auch das Fassungsvermögen des jeweiligen Saugwischer ausfallen.
Akkulaufzeit
Sie können entweder auf einen Saugwischer zurückgreifen, welcher mit einem Kabel funktioniert, oder auf die Alternativen mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku vertrauen.
Manche Modelle auf dem heutigen Markt lassen sich sowohl mit einem Akku als auch einem Kabel nutzen. Hierbei kommt es ganz auf Ihre Intentionen und Vorlieben an.
Handhabung
Achten Sie auf ein Produkt, welches eine intuitive und leichte Bedienung inkludiert. Somit gehen Sie sicher, dass Sie Ihren gewünschten Saugwischer korrekt einstellen können.
Leistung
Bei einem Saugwischer ist natürlich auch die Leistung entscheidend. In der Regel sollte ein Saugwischer mit einer Power von etwa 500 bis 600 Watt ausreichend sein.
Gewicht und Größe
Leichte und handliche Geräte lassen sich natürlich besser nutzen und ebenso transportieren.
Je größer der Saugwischer ist, desto größer wird auch sein Fassungsvermögen sein.
Material
Sie können davon ausgehen, dass der Großteil der Saugwischer auf dem Markt aus einem Kunststoff besteht. In der Regel werden das Gehäuse, der Wassertank sowie auch der eigentliche Griff aus robusten Kunststoffen hergestellt. Für den zusätzlichen Halt während des Putzens sind viele der Saugwischer ebenfalls mit einem Silikonüberzug am Griff ausgestattet. Achten Sie im besten Fall auf eine hochwertige Verarbeitung und qualitative Materialien, die lange Lebensdauern aufweisen und widerstandsfähig sind.
Lautstärkepegel
Das Gerät sollte Sie während der Nutzung natürlich nicht stören, weshalb Sie ebenfalls auf den Lautstärkepegel des jeweiligen Saugwischer achten sollten. In den Angaben des Herstellers finden Sie dazu weitere Informationen.
Die führenden Hersteller von Saugwischer in 2023
- Proscenic
- Philips
- Kärcher
- BISSELL
Links und Quellen:
- https://www.urbia.de/forum/46-haushalt-wohnen/5608755-saugwischer
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=73343
- https://www.netatmo.com/de-de/guides/weather/air-care/faq/clean-up#:~:text=Experten%20zufolge%20wird%20empfohlen%2C%20alle,zweimal%20pro%20Woche%20zu%20putzen.
- https://www.rund-ums-baby.de/forum_haushalt/Ist-ein-Saugwischer-wirklich-so-gut_104978.htm
- https://www.babyforum.at/discussion/18879/saugwischer-erfahrungen