Multifokallinsen Test - so sehen Sie auch ohne Brille gut - Vergleich der besten Multifokallinsen 2023
Multifokallinsen Bestenliste 2023 - Die besten Multifokallinsen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Es ist bekannt, dass ab einem gewissen Alter die Sehkraft bei Menschen nachlässt. Von der sogenannten Altersweitsichtigkeit sind weltweit viele betroffen. Wer auf eine Sehhilfe in Form einer Brille verzichten möchte, ist mit einer Multifokallinse gut beraten. In diesem Test und Vergleich möchten wir Ihnen diese speziellen Kontaktlinsen etwas genauer vorstellen.
Welche Arten von Multifokallinsen gibt es?
Wer sich für diese Linsen entscheidet sollte wissen, dass es eigentlich zwischen zwei verschiedenen Varianten zu unterscheiden gilt:
- die simultanen Multifokallinsen
- die alternierenden Multifokallinsen
Die letztere Version orientiert sich dabei sehr stark an den bekannten Gleitsichtbrillen. Welche Variante bei Ihnen zum Einsatz kommen sollte, wird im Vorfeld natürlich mit einem erfahrenen Augenarzt oder Optiker abgeklärt. In diesem Test und Vergleich haben sich die objektiven Experten natürlich beide Ausführungen für Sie angesehen und einem sehr ausführlichen Test unterzogen. Sie können sich sicher sein, dass sämtliche Multifokallinsen in der Bestenliste den hohen Anforderungen der Experten in der Vergleichs- und Testrunde gerecht wurden.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern/Marken von Multifokallinsen
Das Augenlicht oder genauer gesagt die Sehstärke ist ein ernstes Thema und deshalb sollten Sie bei dieser Thematik auch keinerlei Risiken eingehen. Wer sich für eine Sehhilfe in Form einer Multifokallinse entscheidet, sollte sich deshalb für eine hochwertige Linse von einem bekannten Hersteller entscheiden.
- Clariti
- Air Optix
- Dailies Total
- Biotrue
- Pure Vision
So werden Multifokallinsen getestet
Deshalb wurden alle Linsen nach folgenden Kriterien getestet:
- Preis
- Leistung
- Komfort
- Ergebnis
- Haltbarkeit
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Multifokallinse achten
In diesem Vergleich und auch Test haben sich die Profis auch die bekannten Mängel und Schwachstellen angeschaut. Diese Mängel werden immer wieder genannt:
- kein gutes Ergebnis
- kein angenehmer Tragekomfort
- keine lange Haltbarkeit
- zu teuer in der Anschaffung
- keine ausreichenden Informationen über das Produkt
FAQ
Wo können die Linsen gekauft werden?
Der einfachste Weg ist über den Optiker oder über einen Online Shop.
Wie teuer ist eine Multifokallinse aus dem Test und Vergleich?
Die Kosten belaufen sich auf etwa 30 Euro.
Was ist zu beachten?
Sprechen Sie die Verwendung unbedingt mit einem Augenarzt oder Optiker ab.
Wie lange halten die Linsen?
Im Test und Vergleich stellte sich heraus, dass eine Multifokallinse über mehrere Wochen hinweg hält.
Was ist zu beachten?
Links und Quellen
- https://www.smileeyes.de/multifokallinsen/
- https://www.fielmann.de/kontaktlinsen/multifokallinsen/
- https://www.rtv.de/gesundheit/multifokallinsen
- https://www.apotheken-umschau.de/Grauer-Star/Multifokallinsen-bei-grauem-Star-550697.html
- https://www.pallas-kliniken.ch/de/augen-augenlaser/augenlaser-implantate/multifokallinsen