TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Multifokallinsen im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
18 Ausgewertete Studien
213 Analysierte Rezensionen

Multifokallinsen Test - so sehen Sie auch ohne Brille gut - Vergleich der besten Multifokallinsen 2023

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Multifokallinsen Bestenliste  2023 - Die besten Multifokallinsen im Test & Vergleich

Multifokallinsen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Es ist bekannt, dass ab einem gewissen Alter die Sehkraft bei Menschen nachlässt. Von der sogenannten Altersweitsichtigkeit sind weltweit viele betroffen. Wer auf eine Sehhilfe in Form einer Brille verzichten möchte, ist mit einer Multifokallinse gut beraten. In diesem Test und Vergleich möchten wir Ihnen diese speziellen Kontaktlinsen etwas genauer vorstellen.

Hinter einer Multifokallinse verbirgt sich eigentlich eine Mehrstärkenlinse. Mit diesen Linsen können praktischerweise mehrere Sehstärken abgedeckt werden. Diese Linsen kommen bereits seit einigen Jahren zur Anwendung und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und Nachfrage.
Im Linsen Vergleich und Test haben sich Experten die unterschiedlichen Ausführungen angesehen und eine Gegenüberstellung durchgeführt.

Welche Arten von Multifokallinsen gibt es?

Vorteile aus einem Multifokallinsen TestvergleichWer sich für diese Linsen entscheidet sollte wissen, dass es eigentlich zwischen zwei verschiedenen Varianten zu unterscheiden gilt:

  • die simultanen Multifokallinsen
  • die alternierenden Multifokallinsen

Die letztere Version orientiert sich dabei sehr stark an den bekannten Gleitsichtbrillen. Welche Variante bei Ihnen zum Einsatz kommen sollte, wird im Vorfeld natürlich mit einem erfahrenen Augenarzt oder Optiker abgeklärt. In diesem Test und Vergleich haben sich die objektiven Experten natürlich beide Ausführungen für Sie angesehen und einem sehr ausführlichen Test unterzogen. Sie können sich sicher sein, dass sämtliche Multifokallinsen in der Bestenliste den hohen Anforderungen der Experten in der Vergleichs- und Testrunde gerecht wurden.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern/Marken von Multifokallinsen

Das Augenlicht oder genauer gesagt die Sehstärke ist ein ernstes Thema und deshalb sollten Sie bei dieser Thematik auch keinerlei Risiken eingehen. Wer sich für eine Sehhilfe in Form einer Multifokallinse entscheidet, sollte sich deshalb für eine hochwertige Linse von einem bekannten Hersteller entscheiden.

  • Clariti
  • Air Optix
  • Dailies Total
  • Biotrue
  • Pure Vision
Dieser Hersteller bietet im Handel sehr viele verschiedene Multifokallinsen und konnte mit seinen Produkten auch in diesem Test absolut überzeugende Ergebnisse liefern.
Etwas preiswerter als die Konkurrenz und dennoch sehr hochwertige Multifokallinsen.
Diese Serie ist ebenfalls sehr zu empfehlen und auch in diesem Vergleich lieferten die Linsen erstklassige und somit zufriedenstellende Ergebnisse ab. Eine Multifokallinse von diesem Hersteller wird Ihren Erwartungen sicher gerecht.
Preislich in der Mitte angesiedelt, sind die Multifokallinsen von dieser Marke ebenfalls für Menschen in jedem Alter zu empfehlen.
Sehr beliebt sind die Multifunktionspackungen von diesem Hersteller. Im Test und Vergleich gab es keinerlei negative Kritikpunkte festzustellen.

 

So werden Multifokallinsen getestet

Eine Multifokallinse bietet also eine perfekte Alternative zur Gleitsichtbrille. In diesem Test war es den Experten ein großes Anliegen, ein ehrliches Testergebnis zu erzielen.

Deshalb wurden alle Linsen nach folgenden Kriterien getestet:

  • Preis
  • Leistung
  • Komfort
  • Ergebnis
  • Haltbarkeit

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Multifokallinse achten

Wie funktioniert ein Multifokallinsen im Test und Vergleich?In diesem Vergleich und auch Test haben sich die Profis auch die bekannten Mängel und Schwachstellen angeschaut. Diese Mängel werden immer wieder genannt:

  • kein gutes Ergebnis
  • kein angenehmer Tragekomfort
  • keine lange Haltbarkeit
  • zu teuer in der Anschaffung
  • keine ausreichenden Informationen über das Produkt

FAQ

Wo können die Linsen gekauft werden?

Was ist ein Multifokallinsen Test und Vergleich?Der einfachste Weg ist über den Optiker oder über einen Online Shop.

Wie teuer ist eine Multifokallinse aus dem Test und Vergleich?

Die Kosten belaufen sich auf etwa 30 Euro.

Was ist zu beachten?

Sprechen Sie die Verwendung unbedingt mit einem Augenarzt oder Optiker ab.

Wie lange halten die Linsen?

Im Test und Vergleich stellte sich heraus, dass eine Multifokallinse über mehrere Wochen hinweg hält.

Was ist zu beachten?

Achten Sie auf alle Fälle auf die Hygiene und Pflege einer Multifokallinse

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar