Augencreme Test - für einen strahlenden Augenaufschlag - Vergleich der besten Augencremes 2023
Augencreme Bestenliste 2023 - Die besten Augencremes im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Augencreme?
Die Augencreme aus einer Gegenüberstellung darf nicht mit der herkömmlichen Gesichtspflege verwechselt werden, denn die Creme wurde im Vergleich perfekt auf die speziellen Bedürfnisse der Haut in der Augenregion abgestimmt. Diese ist sehr dünn und daher sehr empfindlich, sodass normale Hautpflege nicht immer die optimale Pflege darstellt. Doch nicht nur die Haut ist extrem dünn, empfindlich und besonders zart, sondern durch ständiges Zwinkern und Blinzeln andauernd in Bewegung, was Sie kaum bemerken.
Aus diesem Grund zeigen sich schon in den frühen 20er-Jahren erste Alters- und Trockenheitsfältchen, sodass nun eine Augencreme aus einem Produkttest zum Einsatz kommt. Jene versorgt die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und verhindert, dass es zu Irritationen oder unangenehmen Brennen kommt. Die Haut rund um die Augen wird perfekt gepflegt.
Um die bestmögliche Augenpflege zu gewährleisten, ist es wichtig, auf hochwertige Produkte zurückzugreifen. Eine geeignete Augencreme, wie sie in einem aktuellen Produkttest bewiesen wurde, kann dabei helfen, Alters- und Trockenheitsfältchen effektiv zu mindern und die Haut um die Augen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Zusätzlich kann eine sorgfältig ausgewählte Retinol-Creme, wie sie in einem kürzlichen Retinol-Creme Test positiv bewertet wurde, weitere Unterstützung bei der Hautregeneration bieten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Augencremes
Wie funktioniert eine Augencreme?
Die Funktion der Augencreme aus einem Test ist auf die Inhaltsstoffe zurückzuführen. Selbstverständlich gibt es heute viele unterschiedliche Inhaltsstoffe in der Vergleichstabelle, dennoch sind einige Arten besonders beliebt. Darunter fällt Collagen, welches ein Strukturprotein der Haut ist. Die Aufgabe von Collagen ist das Binden der Feuchtigkeit in der Haut, wodurch diese geglättet wird. Auch Hyaluronsäure ist sehr beliebt.
Die Haut wirkt danach prall, glatt und geschmeidig. Q10 ist ein weiterer Inhaltsstoff, welcher im Augencreme Test gern verwendet wird. Es handelt sich um das körpereigene Coenzym, welches freie Radikale bekämpft. Zugleich glättet es Falten und fördert die Zellerneuerung. Selbstverständlich gibt es im Praxistest der Augencremes noch sehr viel mehr verschiedene Inhaltsstoffe, wie Koffein, Retinol oder Urea. All diese haben die Aufgabe, die Hautfeuchtigkeit zu verbessern, die Zellregeneration anzukurbeln und zugleich die Falten zu minimieren.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Es gibt viele Gründe, weshalb Sie eine Augencreme aus einer Nebeneinanderstellung anwenden sollten. In erster Linie helfen die Augencremes aus einem Test gegen Falten, Schwellungen, Augenringe, Rötungen der Augenpartie, Tränensäcke, Schlupflider sowie müde und schlaffe Augen.
Tragen Sie die Augencreme aus einem Vergleich also regelmäßig auf, verbessert sich die Augenpartie und wirkt praller, gesünder und geschmeidiger. Natürlich muss die Augencreme aus einer Eignungsprüfung nicht nur als Anti-Aging-Maßnahme in Anspruch genommen werden, sondern gerade Spannungsgefühle können Sie dadurch den Kampf ansagen.
Ansonsten gibt es noch viele Vorteile, weshalb eine Augencreme aus einem Test eine Abwägung wert ist. Der Vergleichssieger kann Ihre Augenpartie mit mehr Feuchtigkeit versorgen. Gerade die Sonne, trockene Heizungsluft und andere Umwelteinflüsse lassen die Haut austrocknen, was schnell zu Falten führt. Genau das verhindert eine gute Augencreme aus einem Vergleich.
Die Praxis zeigt aber auch, dass die Anwendung der Augencreme aus einem Test ein Kinderspiel ist. Sie müssen bei einem Testlauf die Creme nur leicht in die Augenpartie einklopfen und einziehen lassen. Danach können Sie mit Ihrer herkömmlichen Hautpflege fortfahren. Da es heute im Handel viele unterschiedliche Augencremes gibt, müssen Sie sich vorher überlegen, was Sie von dem jeweiligen Modell aus einem Augencreme Test wünschen.
Welche Arten von Augencremes gibt es?
Unterscheiden Sie die Augencremes aus einem Test nicht anhand der Inhaltsstoffe, sondern deren Konsistenzen. Es gibt eine große Ähnlichkeit, doch bei einem Vergleich wird Ihnen auffallen, dass es auch massive Unterschiede gibt. Daher präsentieren wir die bekanntesten Augencreme-Arten.
Augencreme
Der Klassiker ist die Augencreme im Vergleich, denn diese hat eine etwas dickere Textur und lässt sich daher spielend leicht auftragen. Geeignet ist die Augencreme aus einem Test für normale bis trockene Haut. Meist sind wertvolle Öle und andere Inhaltsstoffe enthalten, welche die Haut pflegen und ihr Feuchtigkeit schenken. Zugleich gilt die Augencreme bei einer Analyse als die günstigste Variante. Es gibt aber auch Nachteile, denn eine Augencreme aus einem Vergleich zieht nicht sofort ein. Es können auch leicht Rückstände zurückbleiben. Selbst Allergien sind möglich.
Die Vorteile:
- Ideal für normale bis trockene Haut
- Feuchtigkeitsspendend
- Mit wertvollen Ölen versetzt
- Günstigste Art im Augencreme Test
Die Nachteile:
- Zieht nicht so schnell ein
- Kann Allergien auslösen
- Hinterlässt manchmal Rückstände
Augengel
Eine weitere Art im Augencreme Test ist das Augengel. Es hat eine wässrige Konsistenz und bietet somit deutlich mehr Feuchtigkeit. Daher ist das Gel bestens für trockene und empfindliche Haut geeignet. Das Gel lässt sich spielend leicht auftragen und zieht innerhalb weniger Sekunden rückstandsfrei ein, da kaum Fette enthalten sind. Als Unterlage für das morgendliche Make-up eignet sich Augengel besonders gut. Der Nachteil ist, dass es zum starken Brennen bei Augenkontakt kommen kann. Auch die Konservierungsstoffe können Reizungen hervorrufen, wobei Sie auf diese verzichten können. Dann reduziert sich aber die Haltbarkeit.
Die Vorteile:
- Bestens für trockene und empfindliche Haut
- Feuchtigkeitsspendende
- Kühlender sowie abschwellender Effekt
- Zieht im Vergleich schnell ein
Die Nachteile:
- Die Konservierungsstoffe können Reizungen auslösen
- Produkte im Augencreme Test ohne Konservierungsstoffe sind nicht so lange haltbar
- Bei Kontakt mit den Augen kommt es zum starken Brennen
Augenfluid
Für normale Haut eignet sich das Augenfluid, welches eine eher dünne Konsistenz hat, aber im Vergleich nicht so dünn wie das Augengel ist. Sie können es leicht verteilen und es zieht schnell ein. Verwenden Sie das Augenfluid aus einem Test regelmäßig, verwöhnen Sie Ihre Haut mit viel Feuchtigkeit und pflegen die Augenpartie. Die Inhaltsstoffe können hingegen Allergien auslösen. Zugleich müssen Sie das Augenfluid täglich anwenden, um einen Effekt feststellen zu können.
Die Vorteile:
- Ideal für normale Haut
- Feuchtigkeitsspendend
- Hygienische Verpackung
- Zieht schnell ein
Die Nachteile:
- Regelmäßige Anwendung Pflicht
- Inhaltsstoffe können Allergien auslösen
Augenserum
Die letzte große Art im Augencreme Test ist ein Augenserum. Sie sollten es verwenden, wenn Sie zu fettiger oder Mischhaut neigen. Im Serum sind im Vergleich kaum Fette und Öle enthalten, sodass eine recht wässrige Textur vorliegt. Dadurch zieht das Augenserum aus einem Test besonders schnell in die Haut ein, sodass Sie danach das Make-up auftragen können. Die hochkonzentrierten Wirkstoffe beginnen sofort zu wirken. Eine Anwendung einmal pro Woche ist daher ausreichend. Im Vergleich zu den anderen Augencremes legen Sie für ein Augenserum aber auch viel Geld auf den Tisch. Die Wirkstoffe können zudem Allergien auslösen, wobei es bei Augenkontakt zu Irritationen kommt.
Die Vorteile:
- Für fettige und Mischhaut geeignet
- Hochkonzentrierte Inhaltsstoffe
- Zieht schnell in die Haut ein
- Pro Woche nur eine Anwendung nötig
Die Nachteile:
- Kostet im Vergleich am meisten
- Bei Augenkontakt kommt es zu Irritationen
- Wirkstoffe können allergieauslösend sein
Worauf muss ich beim Kauf einer Augencreme achten?
Achten Sie darauf, dass Sie nicht irgendeine Augenpflege erwerben, denn schnell ist es geschehen, dass diese nicht mit Ihren Ansprüchen übereinstimmt. Daher zeigen wir Ihnen kurz und knapp, worauf Sie beim Kauf einer Augencreme achten müssen.
Textur
Die Textur kann sehr unterschiedlich sein und hängt davon ab, welchen Hauttyp Sie besitzen. Für empfindliche und trockene Haut sind Augengels zu empfehlen, die eine leichte Textur aufweisen. Misch- und fettige Haut sollten auf Augenseren zurückgreifen, die sehr wässrig sind. Normale Haut kann hingegen ein Augenfluid oder eine -creme verwenden.
Einziehungszeit
Am Morgen wollen Sie nicht stundenlang im Bad stehen und Ihre Hautpflege in Angriff nehmen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie schnell die Augencreme einzieht. Gut ist, wenn Sie eine Creme wählen, welche einen hohen Wassergehalt aufweist. Diese ziehen besonders schnell ein, sodass Sie schon nach wenigen Sekunden die weitere Hautpflege auftragen können. Haben Sie keine zeitlichen Engpässe, können Sie auch etwas fettigere Cremes verwenden. Diese benötigen 1 bis 15 Minuten zum Einziehen.
Effekte
Schauen Sie sich die Verpackung oder Produktbeschreibung an, bemerken Sie schnell, dass die Hersteller mit unterschiedlichen Effekten werben. Zum Beispiel gegen Falten, Augenringe, Rötungen, Tränensäcke oder müde Augen. Nun sollten Sie sich Ihre Augenpartie genau anschauen und überdenken, was Sie sich wünschen. Dementsprechend ist die Augencreme zu wählen.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe sollten Sie sich ebenfalls anschauen, denn auch hier gibt es große Unterschiede. Je nach Inhaltsstoffe werden verschiedene Effekte in der Augenregion ausgelöst. Beispielsweise sorgt Hyaluronsäure dafür, dass Sie intensive Feuchtigkeit erhalten und Falten geglättet werden. Wissen Sie nicht genau, auf welche Inhaltsstoffe Sie achten sollen, machen Sie sich im Internet schlau. Wichtig ist, dass Sie auf chemische UV-Filter, Silikone und Carbomer verzichten.
Zusatzstoffe
Es gibt einige Zusatzstoffe, die es bei diversen Augencremes auf dem Markt gibt. Beispielsweise Konservierungs- oder Duftstoffe. Im besten Fall verzichten Sie auf Produkte mit Duftstoffen, denn diese reizen die Augen unangenehm. Neutrale Cremes sind wesentlich angenehmer. Auch Konservierungsstoffe sind nicht ideal. Sie machen die Augencreme zwar länger haltbar, dafür können aber Allergien ausgelöst werden.
Konzentration
Ein weiteres Kriterium ist, wie konzentriert die Inhaltsstoffe sind. Hierbei gilt immer: Je konzentrierter die einzelnen Wirkstoffe sind, desto bessere Resultate erzielen Sie. Leider wird nicht bei allen Produkten konkret angegeben, wie viel Prozent des Wirkstoffes enthalten sind. Dank der Reihenfolge der Auflistung der Wirkstoffe wissen Sie aber grob, welche Inhaltsstoffe in größeren Mengen vertreten sind. Daher ist es immer wichtig, dass Sie vor dem Kauf auf die Inhaltsangabe achten. In vielen Fällen ist es leider so, dass der beworbene Wirkstoff recht weit hinten aufgelistet ist, weshalb dieser nur in geringen Mengen vorliegt.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Bevor Sie eine Augencreme kaufen, müssen Sie die Produkte vergleichen. Immerhin hat jede Haut individuelle Ansprüche und Bedürfnisse, die Sie beim Testen miteinbeziehen müssen. Wollen Sie sich nicht lange mit der Probe beschäftigen, können Sie auch auf einige bekannte Marken im Test zurückgreifen. Wir stellen Ihnen sieben Pioniere vor.
- Nivea
- Neutrogena
- Diadermine
- Lavera
- Garnier
- L’Oréal
- Olaz
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Augencreme am besten?
Augencremes aus einem Test weisen eine hohe Kongruenz auf, doch durch einen Vergleich der Testergebnisse finden Sie schnell das perfekte Angebot für Ihren Bedarf. Nun müssen Sie die Augencreme mit der besten Testnote nur noch erwerben, wobei Sie dafür nicht in den Fachhandel fahren müssen. Hier besteht immer die Gefahr, dass die gewünschte Augencreme aus einem Vergleich nicht vorliegt und Sie weitersuchen müssen.
Das Internet ist die bessere Lösung, denn Sie erhalten eine sehr große Auswahl, sodass Sie Augencremes auch aus dem Ausland bestellen können. Oftmals kommen die Produkte aus einem Augencreme Test schon nach wenigen Tagen bei Ihnen an, sodass Sie sich selbst von deren Wirkung überzeugen können. Das Internet bietet aber noch mehr Übereinstimmungen mit Ihren Wünschen, beispielsweise beim Preis, denn im Internet sparen Sie bares Geld. Auch die Kundenrezensionen sind praktisch, denn über jene erkennen Sie, ob die Augencreme aus einem Vergleich das hält, was Sie verspricht.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Sie können nicht jede Augencreme aus einem Vergleich einzeln testen, weshalb Sie sich vorher sicher sein müssen, dass Sie sich das richtige Produkt kaufen. Dabei helfen Ihnen die Kundenrezensionen weiter, denn Kunden haben die Augencremes vorher getestet und können Ihnen nun sagen, ob diese wirklich empfehlenswert sind oder Sie lieber weitersuchen sollen. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Vor- und Nachteile.
Die häufigsten Nachteile:
- Verträglichkeit: Die Augencreme löst Allergien aus.
- Anbau: Diverse Wirkstoffe stammen von fragwürdigen Quellen.
- Reizungen: Es kann nach dem Auftragen zu Reizungen kommen.
- Brennen: Nach dem Auftragen beginnt die Haut zu brennen.
- Effekt: Der Effekt tritt erst sehr spät oder gar nicht ein.
- Spannungsgefühl: Nach dem Auftragen bleibt ein Spannungsgefühl zurück.
- Applikator: Der Applikator bleibt hängen oder verstopft.
- Alkohol: Es ist Alkohol enthalten, welches die Haut austrocknet und reizt.
- Auslaufen: Die minderwertige Verpackung verhindert nicht das Auslaufen des Produkts
- Geruch: Der Geruch ist sehr penetrant und brennt in den Augen.
Die häufigsten Vorteile:
- Effekt: Der Effekt ist schon nach der ersten Anwendung sichtbar.
- Kühlung: Die Augenpartie wird angenehm gekühlt.
- Abschwellen: Es kommt zu einem abschwellenden Effekt.
- Tierversuche: Das Produkt wurde ohne jegliche Tierversuche hergestellt.
- Schadstoffe: Es sind keine Schadstoffe enthalten.
- Verträglichkeit: Die Augencreme aus einem Vergleich ist sehr verträglich und verhindert Irritationen.
- Feuchtigkeit: Es wird langanhaltende und intensive Feuchtigkeit gespendet.
- Duftstoffe: Die Duftstoffe sind zart und verfliegen schnell.
- Inhaltsstoffe: Die Inhaltsstoffe gelten als hochwertig und haben eine nachgewiesene Wirksamkeit.
- Preis: Der Preis ist durchaus vertretbar.
Die Geschichte der Augencreme
Bevor Sie einen Blick auf die Geschichte der Augencremes aus einem Test werfen, sollten Sie sich damit beschäftigen, woher die Cremes stammen. Sicherlich wurden cremeähnliche Produkte schon seit Jahrtausenden verwendet, doch die erste Creme wurde 1911 entwickelt. Sie bestand aus tierischen Fetten, welche sich schnell zersetzten und ranzig wurden. Diese Wasser-in-Öl-Emulsion war dem Chemiker Isaac Lifschütz zu verdanken, welcher für Oscar Troplowitz arbeitet.
Troplowitz kaufte 1890 das Unternehmen Beiersdorf in Hamburg. Gemeinsam mit dem Chemiker entwickelte er nun die erste Creme. Sie gaben der Creme den weltberühmten Namen „Nivea“. Dennoch sollte sich die Creme noch keiner großen Beliebtheit erfreuen, doch Beiersdorf gab nicht auf. Es wurde stetig weitergeforscht und auch andere Unternehmen kamen hinzu. Schon bald gab es diverse Hautcremes auf den Markt, die sich sogar als sehr vorteilhaft erwiesen. Der Stand der Forschung zeigte aber auch, dass die Haut rund um die Augen besonders empfindlich und pflegebedürftig ist.
Insofern wurde in diese Richtung geforscht, sodass schon bald die erste Augencreme das Licht der Welt erblickte. Dank zahlreicher neuer Wirkstoffe verbesserte sich der Effekt der Augencremes aus einem Test immer weiter.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Augencreme
Die meisten Menschen verwenden eine Augencreme aus einem Vergleich nicht nur, um die Augenpartie mit Feuchtigkeit zu versorgen, sondern vor allem, um Fältchen zu minimieren. Daher spielt das Thema „Anti-Aging“ bei den heutigen Cremes aus einem Test eine entscheidende Rolle. Rund 4,3 Millionen Menschen nutzten im Jahr 2014 Anti-Aging-Pflege täglich. Im Jahr 2018 verringerte sich die Zahl auf 3,11 Millionen. Manche Menschen verwendeten die Anti-Aging-Creme nur mehrfach die Woche, sodass 2014 2,78 Millionen Menschen zugriffen. 2018 reduzierte sich der Bedarf auf 2,07 Millionen.
Leider gibt es aber noch immer Menschen, die komplett darauf verzichten. 2014 waren es 23,04 Millionen, wohingegen es 2018 sogar 23,76 Millionen waren. Dabei ist Anti-Aging-Pflege und die richtige Creme aus einem Augencreme Test sehr wichtig, denn gerade die Umwelteinflüsse setzen der Haut massiv zu.
Augencreme in sechs Schritten richtig anwenden
Viele Menschen machen den Fehler und tragen die Augencreme aus einem Vergleich zum falschen Zeitpunkt auf, was dazu führt, dass die Wirkung nicht optimal entfaltet werden kann. Um die Wirkstoffe bestens zu unterstützen, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Creme aus einem Augencreme Test anwenden müssen. Nur so gehen Sie sicher, dass Ihre Augenpartie bestens gepflegt wird.
Schritt 1
Schritt 1
Bevor Sie die Augencreme aus einem Test auftragen dürfen, müssen Sie Ihre Haut gründlich reinigen. Es gibt im Handel viele verschiedene Reinigungsprodukte, welche die Haut von Schmutz, Fett und überschüssigen Make-up befreien. Bemerken Sie nach dem Waschen ein leichtes Spannungsgefühl, wissen Sie, dass die Haut komplett rein ist. Außerdem sollten Sie sich schon vor der Reinigung eine Creme aus einem Vergleich zurechtlegen, welche speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Welche Augencreme die Beste im Test ist, bleibt ganz Ihrer Haut und Ihren Wünschen überlassen.
Schritt 2
Schritt 2
Wichtig ist, dass Sie nicht mit der Augenpflege beginnen. Zunächst sollten Sie ein Serum auf die Haut auftragen, um diese mit der grundsätzlichen Feuchtigkeit sowie Vitaminen zu versorgen. Erst, wenn das Serum eingezogen ist, was meist nur wenige Sekunden dauert, können Sie mit der Creme aus einem Augencreme Test fortfahren.
Schritt 3
Schritt 3
Öffnen Sie die Augencreme aus einem Vergleich und entnehmen Sie eine kleine Menge. Für den Bereich rund um die Augen reicht meist die Menge eines Bleistift-Radiergummis aus. Mit der Zeit lernen Sie die richtige Menge kennen, denn zu wenig Augencreme aus einem Test führt dazu, dass die Haut nicht ausreichend gepflegt ist. Aber auch zu viel Creme aus einem Vergleich ist schlecht, denn so zieht diese nicht vollständig in die Haut ein.
Schritt 4
Schritt 4
Tragen Sie die Creme aus einem Test immer mit einem Wattestäbchen oder einem Augen-Make-up-Applikator auf. Es gibt aber auch Produkte im Vergleich, welche mit einem Kugelapplikator arbeiten, sodass Sie die Creme direkt auf die Haut auftragen können. Falls Sie keiner der genannten Hilfsmittel besitzen, sollten Sie die Augencreme aus einem Test mit dem Ringfinger auftragen, denn dieser gilt als glattester und zugleich am wenigsten benutzter Finger. Außerdem ist er sehr sanft zur sensiblen Haut rund um die Augen.
Schritt 5
Schritt 5
Beginnen Sie unterhalb des Auges, knapp über den Wagenknochen und direkt unter dem Tränenkanal. Tupfen Sie die Augencreme aus einem Test sanft in den Augenbereich ein und arbeiten Sie sich dabei von der Innenseite des Unterlids bis zum äußersten Winkel vor. Nun sollten Sie mit einer tupfenden Bewegung fortfahren und die Creme aus einem Vergleich entlang des oberen Augenlids auftragen. Achten Sie darauf, dass Sie auch das Augenlid, die Augenfalte und den Bereich unter den Augenbrauen eincremen. Außerdem sollten Sie den Bereichen große Aufmerksamkeit schenken, wo Sie feine Fältchen und Linien bemerken. Selbst, wenn dieser Bereich außerhalb der eigentlichen Augenpartie liegt.
Schritt 6
Schritt 6
Klopfen Sie immer weiter, bis die Creme aus einem Vergleich zum Großteil von der Haut absorbiert wurde. Tragen Sie danach nicht sofort die Tagespflege oder Make-up auf, sondern lassen Sie die Augencreme aus einem Test für etwa 1 ½ Minuten einziehen, wobei 15 Minuten noch besser sind. Erst, wenn Sie keine Rückstände mehr bemerken, können Sie mit der herkömmlichen Pflege fortfahren.
Zehn Tipps zur Pflege
Eine Augencreme aus einem Test kann nur gut wirken, wenn eine passende Rundum-Pflege der Haut vorliegt. Das bedeutet, auch die beste Augencreme aus einem Test zeigt keine Wirkung, wenn Sie Ihre Haut nicht unterstützen. Darum zeigen wir Ihnen noch einige Tricks, wie Sie die Wirkung der Augencreme verbessern und zugleich das Produkt passend aufbewahren.[/toggle]
Tipp 1
Tipp 1
Die Aufbewahrung der Augencreme aus einem Test ist sehr wichtig, denn diese soll über Wochen hinweg verbraucht werden. Niemand möchte eine Creme wegwerfen, weil diese nicht die nötige Haltbarkeit mitgebracht hat. Bei der Lagerung sollten Sie beachten, dass Sie die Augencreme aus einem Test fernab von Hitzequellen, wie der Heizung, aufbewahren. Auch Sonnenlicht stellt eine Gefahr dar. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass die Augencreme aus einem Test immer fest und sicher verschlossen ist.
Tipp 2
Tipp 2
Die Reinigung der Gesichtshaut ist sehr wichtig, da das Produkt aus einem Augencreme Test ansonsten nicht richtig einziehen kann. Besonders wichtig ist, dass Sie Hautfett, Schweiß und Make-up entfernen. Sie verstopfen die Poren und verhindern, dass die Creme richtig wirkt. Daher ist morgens und abends vor dem Auftragen eine gründliche Reinigung durchzuführen. Gerade eine zarte Reinigungsmilch ist zu empfehlen, denn diese ist besonders sanft.
Tipp 3
Tipp 3
Nach der Reinigung sollten Sie Ihre Haut mit Gesichtswasser behandeln, denn durch die Säuberung wird der Säureschutzmantel der Haut zerstört. Das Gesichtswasser hilft, diesen Schutzmantel schnell wiederaufzubauen und somit Ihre Haut vor verschiedenen Einflüssen zu bewahren. Gesichtswasser hat aber noch einen Vorteil, denn jenes entfernt Kalkablagerungen des Leitungswassers sowie Reinigungsrückstände, welche auf Dauer zu verstopften Poren und Unreinheiten führen. Daher immer Gesichtswasser auf ein Wattepad auftragen und das Gesicht damit reinigen.
Tipp 4
Tipp 4
Besitzen Sie bereits eine etwas reifere Haut, muss auch die Pflege anders ausfallen. Es gibt nicht nur Augencremes im Test für reifere Haut, sondern schon die Reinigung ist differenziert. Insofern sollten Sie Reinigungscremes verwenden, welche auf pflanzliche Öle, wie Süßmandel, Jojoba oder Soja, setzen. Nur, wenn Sie robuste und fettige Haut besitzen, können Sie zur handelsüblichen Seife greifen. Ansonsten ist eine Reinigungscreme aus einem Test der beste Weg.
Tipp 5
Tipp 5
Sie wünschen sich einen feinporigen und rosigen Teint? Das ist durch Peeling möglich, denn dieser entfernt abgestorbene Hautschüppchen und regt gleichzeitig die Durchblutung an. Welches Peeling Sie vor dem Auftragen der Augencreme aus einem Test verwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Winzige Synthetik-Kügelchen sowie das natürliche Granulat aus zermahlenen Aprikosenkernen, Meersand oder Kleie sind perfekt, um die Haut sanft „abzuschmirgeln“.
Tipp 6
Tipp 6
Eine weitere Lösung, wenn Sie Ihrer Haut etwas Gutes tun wollen, sind Masken. Sie gelten als schneller Schönmacher der Kosmetik und sorgen für eine gute Pflege. Immerhin besitzen sie einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, sodass die Hautzellen aufquellen und dadurch frischer, praller und glatter wirken. Für abgespannte Haut sollten Sie Masken mit Kräuterauszügen, wie Minze oder Kampfer, verwenden. Feuchtigkeitsmasken mit Melisse, Hopfen oder Kamille sind gut für empfindliche und gereizte Haut geeignet. Einfach nur zehn bis 15 Minuten einwirken lassen und dann sanft abspülen. Danach die Augencreme aus einem Test auftragen.
Tipp 7
Tipp 7
Die Nacht ist die perfekte Zeit, damit sich die Haut regenerieren kann. Daher gibt es im Handel spezielle Nachtcremes, welche sich auf diese Zeit konzentrieren. Sie erkennen an morgendlichen Schwellungen, dass es in der Nacht nicht funktionierte, die Lymphflüssigkeiten und Schlacke abzutransportieren. Nun kann eine Nachtcreme aus einem Test mit Inhaltsstoffen wie Pro-Vitamin-E, Aminosäuren oder Gingko dafür sorgen, dass die Regeneration der Haut unterstützt wird.
Tipp 8
Tipp 8
Gerade bei einer Augencreme aus einem Test sollten Sie auf die Haltbarkeit achten. Das gilt nicht nur bei geöffneten Produkten, sondern auch bei ungeöffneten Tuben und Tiegeln. Angebrochene Cremes aus einem Test sollten Sie am besten innerhalb von drei Monaten aufbrauchen. Bedenken Sie: Je wärmer die Umgebung ist, desto schneller werden die enthaltenen Öle ranzig oder es breiten sich Bakterien aus. Gerade bei selbstangerührten Cremes ist das der Fall. Bei ungeöffneten Produkten lesen Sie auf der Verpackung nach, wie lange diese haltbar sind.
Tipp 9
Tipp 9
Schönheit kommt auch von innen, weshalb Sie ebenfalls auf Ihre Ernährung achten sollten. Gerade bei starken Gewichtsschwankungen können Sie die elastischen Fasern Ihrer Haut in Mitleidenschaft ziehen. Am besten beugen Sie jenes mit Massagenen, Sport und passender Körperpflege vor. Gewichtsschwankungen von zwei Kilogramm sind jedoch kein Problem.
Tipp 10
Tipp 10
Möchten Sie die Aufnahmebereitschaft Ihrer Haut noch weiter verbessern, sollten Sie es mit warmem Dampf versuchen. Geben Sie dazu etwas heißes Wasser in eine Schüssel und halten Sie Ihren Kopf über den Dampf, bedeckt mit einem Handtuch. Schon wenige Minuten reichen aus, damit sich die Poren öffnen und dadurch aufnahmefähiger für die Wirkstoffe werden. Oftmals ist es sogar praktisch, wenn Sie die Feuchtigkeitspflege direkt auf die feuchte Haut auftragen, denn nun ist sie besonders aufnahmefähig.
Nützliches Zubehör
Um die Wirksamkeit der Augencreme aus einem Test zu unterstützen, gibt es viel Zubehör auf den Markt, welches zwar hilfreich ist, aber nicht immer ein Muss. Gerade eine Gesichtsbürste ist sehr praktisch, denn damit beschleunigen und verbessern Sie die Reinigung Ihrer Haut. Das bedeutet, mit einer manuellen oder elektrischen Bürste reinigen Sie die Poren tiefenwirksam, sodass die verschiedenen Produkte später besser wirken können. Passen Sie bei der Augenpartie aber auf.
Ebenfalls empfehlenswert ist ein Augenroller. Er besitzt eine kühle Spitze, welche hervorragend gegen Schwellungen und Rötungen hilft. Auch Sonnencreme darf nicht fehlen. Da die Augenpartie besonders empfindlich ist, stellen UV-Strahlen eine große Gefahr dar. Mit einer sanften und angenehmen Sonnencreme kann die Haut passendes geschützt werden. Peelings sind weitere Möglichkeiten, um die Haut zu pflegen und zart zu machen. Generell gibt es viele Pflegeprodukte, wie Nacht- und Tagescremes, Bodylotions, Lippenpflege, Handcremes und vieles mehr.
Eindrücke aus unserem Augencremes - Test
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – eine leichte, aber dennoch intensiv pflegende Creme, die müden Augen den Kampf ansagt!
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – mit Hanfsamenöl, Sacha-Inchi-Öl und Hyaluronsäure sagt müden Augen den Kampf an und sorgt für einen frischen, strahlenden Blick
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – ist eine reichhaltige und konzentrierte Feuchtigkeitspflege, die speziell entwickelt wurde, um den empfindlichen Bereich um unsere Augen zu stärken
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – basiert auf Hanfsamenöl, welches für ein ideales Omega-3/Omega-6-Verhältnis sorgt
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – ohne Mikroplastik, 100% natürlich, Vegan
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – Inhaltsstoffe: Aloe Barbadensis Leaf (Aloe Vera) Juice*, Glyceryl Stearate Se, Cetyl Alcohol, Polyglyceryl-6 Distearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Isoamyl Laurate, Cannabis Sativa Seed (Hemp) Oil*, Squalane, Propanediol, Isoamyl Cocoate, Plukenetia Volubilis Seed Oil*, Jojoba Esters, Glyceryl Caprylate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Decyl Oleate, Sodium Stearoyl Glutamate, Aqua (Water), Saccharide Isomerate, Polyglyceryl-3 Beeswax, Benzyl Alcohol, Olea Europaea Fruit (Olive) Oil*, Simmondsia Chinensis Seed (Jojoba) Oil*, Levulinic Acid, P-Anisic Acid, Sodium Levulinate, Sodium Phytate, Benzoic Acid, Sodium Hyaluronate, Sodium Citrate, Citric Acid, Tocopherol, Beta-Sitosterol, Parfum (Fragrance), LINALOOL. *Ingredients from Organic Farming
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – Anwendung: trage die HERBLIZ Augencreme auf Deine gereinigte Haut auf
HERBLIZ Augencreme mit Hanfsamenöl im Test – die Inhaltsstoffe der Augencreme sind Cosmos Bio-zertifiziert
Stiftung Warentest Augencreme Test – die Ergebnisse
Es ist immer sinnvoll, wenn Sie sich vor dem Kauf der Augencreme die aktuellen Ergebnisse von Stiftung Warentest sowie Ökotest ansehen. In beiden Fällen wurden zahlreiche Cremes unter die Lupe genommen, welche vor allem die sensible Haut rund um die Augen pflegen sollen. Bei Ökotest kamen 21 Augencreme unter den Hammer.
Bei Stiftung Warentest fiel der Test ein wenig kleiner aus, denn es wurden 12 Augencremes getestet. Fünf Augencremes konnten sich die Note „gut“ sichern, da diese eine messbare Faltenreduzierung boten. Es gab aber auch eine massive Enttäuschung, denn keiner der getesteten Cremes konnte in die unteren Hautschichten vordringen. Dafür sind beinah alle Augencremes gute Feuchtigkeitsspender.
W-Fragen:
1. Was ist Augencreme?
Eine Augencreme ist eine Creme, welche speziell für den empfindlichen, dünnen und zarten Augenbereich entwickelt wurde. Sie spendet Feuchtigkeit, mindert Falten und verhindert Augenringe.
2. Wie Augencreme verwenden?
Vor der Verwendung sollten Sie Ihr Gesicht gründlich reinigen und danach ein passendes Serum auftragen. Erst dann können Sie die Augenpflege sanft einklopfen, etwa eine Bleistift-Radiergummi-große Menge. Nach 1 ½ bis 15 Minuten ist die Creme komplett eingezogen, sodass Sie mit Ihrer Gesichtspflege fortfahren können.
3. Wie oft Augencreme anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung ist von dem Produkt abhängig. Rund 90 Prozent aller Augencremes werden aber täglich, morgens und abends, auf die Augenpartie aufgetragen. Lediglich Augenseren sind eine Ausnahme, denn diese müssen Sie nur einmal pro Woche auftragen. Dafür sind sie aber auch teurer.
4. Wann Augencreme das erste Mal verwenden?
Ab dem 25. Lebensjahr ist es zu empfehlen, dass Sie Ihre Haut mit passender Augencreme unterstützen. Immerhin lässt nun die Zellaktivität immer weiter nach, sodass die Haut schlaffer wird, wodurch sich erste Falten bilden. Darum am besten ab dem 25. Lebensjahr mit einer leichten Augencreme beginnen.
5. Wie alte Augencreme entsorgen?
Sollten Sie eine Creme vergessen haben oder diese liegt zu lange über dem Verfallsdatum, sollten Sie jene entsorgen. Der Grund ist, dass die enthaltenen Öle und Fette ranzig werden. Zugleich bilden sich Bakterien. Darum sollten Sie die Reste am besten umfüllen und erst dann in den Restmüll werfen. Die leeren Verpackungen entsorgen Sie hingegen über den Plastik- oder Glasabfall.
6. Wo Augencreme kaufen?
Sie können in den Fachhandel fahren und sich hier von der Auswahl überzeugen lassen oder Sie entscheiden sich fürs Internet, denn hier haben Sie es wesentlich leichter. Der Grund ist, dass Sie sich nicht umständlich mit den Produkten beschäftigen müssen, sondern Sie lesen jene bequem durch und bestellen sie sofort. Nach wenigen Tagen kommt die Creme bei Ihnen zu Hause an. Ein weiterer Vorteil vom Internet ist, dass Sie viel Geld sparen, denn oftmals sind die Augencremes reduziert.
7. Wie viel kostet Augencreme?
Eine klassische Augencreme ist im Vergleich die günstigste Variante, denn oftmals zahlen Sie weniger als zehn Euro. Am teuersten ist ein Augenserum, doch jenes müssen Sie auch nur einmal pro Woche auftragen. Durchschnittlich liegen die Cremes im Test zwischen fünf und 25 Euro.
8. Welche Pflege nach der Augencreme?
Erst, wenn Sie die Augenpflege aufgetragen haben, können Sie mit den herkömmlichen Pflegeroutine fortfahren. Das bedeutet, zunächst Serum auftragen, danach folgt die Augenpflege und erst dann die Hautcreme. Nur so gehen Sie sicher, dass die Augenpflege optimal einziehen kann.
9. Welche Augencreme ist die Beste?
Sie werden bei einem Vergleich bemerken, dass nicht gesagt werden kann, dass eine Augencreme die Beste ist, denn jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Vor allem die Haut unterscheidet sich massiv, sodass nicht jeder eine Creme für fettige Haut verwenden sollte. Darum ist es wichtig, dass Sie darüber nachdenken, welchen Hauttyp Sie haben und was Sie sich von einem Produkt aus einem Augencreme Test wünschen. Erst danach können Sie das beste Angebot für Ihren Bedarf finden.
10. Wogegen hilft Augencreme?
Eine Augencreme spendet in erster Linie Feuchtigkeit, denn über den Tag verliert die Haut immer mehr an Feuchtigkeit. Zugleich wirken die meisten Cremes aus einem Test aufpolsternd, sodass feine Linien und Falten gemildert werden. Aber auch Spannungsgefühle gehören der Vergangenheit an. Selbst dicke Tränensäcke oder dunkle Augenringe können Sie mit einer Augencreme bekämpfen.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.elle.de/beauty-makeup/augenpflege
http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Gesichtspflege/Augengel/Artikel/15376.php
https://www.paulaschoice.de/de/wie-sie-die-richtige-augencreme-finden
https://www.blickcheck.de/auge/augenpflege-und-training/augenpflege/augencreme/
https://www.stylight.de/Magazine/Beauty/Gruende-Fuer-Verschiedene-Augencremes/
https://www.aumedo.de/die-richtige-augenpflege-fuer-schoene-augen/
FAQ
Was kostet eine gute Augencreme?
Die Preisspanne bei den Augencremes ist immens groß. Für eine Augencreme, die Feuchtigkeit spendet und eventuell auch Beschwerden wie Schwellungen entfernnen kann muss man mit einem Preis zwischen 10 und 50 Euro rechnen.
Welche verschiedene Arten von Cremes gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Augencremes, von der Creme gegen Augenringe bis hin zur Creme gegen Falten. Dabei werden die Augencremes immer für die einzelnen Bereiche eingesetzt und dadurch sind die Unterschiede vorhanden.
Wie trägt man Augencreme richtig auf?
Die Augencreme einzuklopfen fördert die Durchblutung und führt zu einem besseren Ergebnis. Augencreme befindet sich meist in einer kleinen Tube oder einem handlichen Pumpspender. Eine minimale Menge genügt. Sie wird auf den Finger aufgetragen und dann unter der Augenpartie einmassiert.
Wann soll die Augencreme eingesetzt werden?
Eine Augencreme kann jederzeit eingesetzt werden, wenn man es für notwendig erachtet. In der Regel bauen sich die Zellen ab einem Alter von 25 Jahren zurück und die meisten Menschen beginnen, dann mit der Nutzung von Augencreme.
Wo kann ich Augenpflege kaufen?
Augencreme kann man in Kosmetikstudios, in Drogeriemärkten, Parfümerien oder manchmal auch in Supermärkten kaufen. Aber auch der Verkauf von Augencreme über das Internet hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Auswahl ist online größer und die Preise lassen sich problemlos vergleichen. Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg im Handel. Die Produkte können bequem und beliebig oft getestet, sowie Fachpersonal direkt vor Ort um Rat gefragt werden.
Ähnliche Themen
- Handcreme Test
- Eyeliner Test
- Mizellenwasser Test
- Multifokallinsen Test
- Mascara Test
- Antifaltencreme Test
- Schmuckkasten Test
- Vitamin C Creme Test
- Vitamin C Serum Test
- Gesichtsfluid Test
- Hyaluron Creme Test
- Lippenstift Test
- Hyaluronsäure Spritze Test
- Wimpernserum Test
- Make-up unreine Haut Test
- Hyaluron Serum Test
- CBD Handcreme Test
- CBD Creme Test
- Augencreme mit CBD Test
- Pflegeöl Test