TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Antifaltencremes im Test auf ExpertenTesten.de
3 Getestete Produkte
37 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
233 Analysierte Rezensionen

Antifaltencreme Test - Antifaltencreme für die ewige Jugend - Vergleich der besten Antifaltencremes 2023

Bereits Mitte Zwanzig bekommen Damen leichte Panikattacken, denn die ersten Fältchen zeigen sich um die Augen und den Mund herum. Unterschiedliche Antifaltencremes versprechen ein klares Hautbild, gemilderte Fältchen, einen frischen Teint und eine gute Feuchtigkeitsversorgung. Doch halten die Antifaltencremes wirklich das, was sie versprechen? Hier sehen Sie alle Antifaltencreme Vergleichssieger.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Antifaltencreme Bestenliste  2023 - Die besten Antifaltencremes im Test & Vergleich

Antifaltencreme Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Antifaltencreme?

Was ist eine Antifaltencreme?Eine Antifaltencreme zieht früher oder später in jedes Badezimmer ein. Spätestens dann, wenn die ersten Fältchen im Gesicht bemerkt werden. Diese entstehen durch die Mimik wie Lächeln, Grübeln oder Schmollen. Schnell ziehen sich feine Linien durch die Haut, die von alleine nicht mehr verschwinden. Jetzt kommt eine sogenannte Antifaltencreme ins Spiel, die auch als Anti-Aging-Creme bezeichnet wird.

Es handelt sich um Creme, welche diese Fältchen bekämpfen soll.

Praktischerweise gibt es in einem Antifaltencreme Test 2023 heute schon viele unterschiedliche Produkte. Meist richten sie sich nach unterschiedlichen Hauttypen, wie beispielsweise trockener oder fettiger Haut. Darüber hinaus unterscheiden sich Antifaltencremes in dessen Altersempfehlung. Manche Produkte zielen auf Frauen ab einem Alter von 50 Jahren ab, wobei wiederum andere für Frauen ab 25 Jahren gedacht sind. Diese Altersempfehlung ist sehr wichtig, denn je nach Alter kommen unterschiedliche Inhaltsstoffe zum Einsatz. In der Regel muss die Antifaltencreme zweimal am Tag verwendet werden. Immer nach der Reinigung des Gesichts, damit die Pflege bestmöglich einziehen kann.

In einem Antifaltencreme Test wurden verschiedene Produkte für unterschiedliche Hauttypen und Altersgruppen untersucht. Neben den herkömmlichen Antifaltencremes konnten auch einige vielversprechende Ergebnisse aus einem kürzlichen Retinol-Creme Test  festgestellt werden, der die Wirksamkeit solcher Produkte bei der Hautregeneration unterstrich.

Eine hochwertige Gesichtscreme für Damen ist oft mehr als nur ein einfaches Pflegeprodukt. Sie kann dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Fältchen zu reduzieren und einen strahlenden Teint zu fördern. Beim Kauf einer Gesichtscreme ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Haut, wie beispielsweise den Hauttyp und eventuelle Hautprobleme, zu achten.

 

 

 

Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Reduziert Falten und Linien
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Reduziert Falten und Linien

Wie funktioniert eine Antifaltencreme?

Wie funktioniert eine Antifaltencreme im Test und Vergleich?Die Schuld am Älterwerden der Haut liegt in der Biologie sowie äußeren Einflüssen, wie beispielsweise eine ungesunde Ernährung, zu wenig Schlaf, Rauchen oder UV-Strahlung. All diese Faktoren lassen die Haut altern und somit unschöne Falten entstehen. Ein weiterer Grund für das Älterwerden der Haut ist die Zellerneuerung.

Mit dem Alter verlangsamt sich die Geschwindigkeit, in der neue Zellen aufgebaut werden. Zusätzlich nehmen die Zellen weniger Feuchtigkeit auf. In den tieferen Hautschichten wird Kollagen abgebaut. Dadurch verliert die Haut Elastizität und es bilden sich tiefe Furchen. Selbst freie Radikale können die Haut angreifen und die Zellen zerstören. Jetzt kommt eine Antifaltencreme ins Spiel. Diese regt zunächst die Kollagenproduktion in den oberen Hautschichten an. Manche Antifaltencremes füllen auch das Kollagen auf. Darüber hinaus kommen unterschiedliche Vitaminkomplexe, sogenannte Antioxidantien, zum Einsatz. Diese binden die schädlichen freien Radikalen und halten den natürlichen Säureschutzmantel der Haut aufrecht. Anders gesagt: die Haut wird mit viel Feuchtigkeit versorgt und dadurch erneut aufgepolstert. Schnell verschwinden die unschönen Falten.

Die gängigsten Stoffe in einer Antifaltencreme sind Kollagen, Q10, Pro-Retinol A, Hyaluronsäure, Vitamin E und C sowie Allantoin.
 Manche Hersteller mischen auch Proteine aus Schneckenschleim, Soja, Gold oder Linolsäure unter. Beim Kauf müssen Sie immer darauf achten, dass nicht nur die richtigen Wirkstoffe in dem Produkt aus einem Antifaltencreme Test enthalten sind, sondern diese perfekt miteinander kombiniert wurden. Nur so kann die Antifaltencreme das gewünschte Ziel erreichen.

Golden Tree Antifaltencreme Ageless im Test - senkt das Progerin-Level in der Haut – das “giftige” Protein, das sich in den Hautzellen ansammelt und den Alterungsprozess beschleunigt
Golden Tree Antifaltencreme Ageless im Test – senkt das Progerin-Level in der Haut – das “giftige” Protein, das sich in den Hautzellen ansammelt und den Alterungsprozess beschleunigt

Vorteile & Anwendungsbereiche

Was sind die besten Vorteile einer Antifaltencreme im Vergleich?Die Vorteile einer Antifaltencreme liegen auf der Hand. Die wichtigste Aufgabe von einer solchen Creme ist die Bekämpfung und Aufpolsterung von Falten. Vor allem rund um die Augenpartie entstehen schnell kleine Fältchen, welche die Haut müde wirken lassen. Eine Antifaltencreme lässt diese verschwinden und unsichtbar werden. Ein weiterer Vorteil der modernen Antifaltencremes ist, dass diese die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.

Vor allem in den sehr kalten oder warmen Monaten trocknet die Haut schnell aus, sodass diese unangenehm zu spannen beginnt. Mit einer Antifaltencreme wird die Haut mit lebenswichtiger Feuchtigkeit versorgt und verhindert somit das Austrocknen.
Dank dieses Aspekts wirkt das gesamte Gesicht frischer und gesünder. Ein fahler Teint gehört der Vergangenheit an und die Haut wird gleichzeitig wunderbar weich. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Inhaltsstoffe in der Creme in hoher Konzentration vorliegen. Insofern ist es nicht notwendig, dass Sie viel Creme verwenden, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.

 

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Antifaltencreme TestvergleichDie Anwendungsbereiche sind klar: eine Antifaltencreme kommt bei Falten im Gesicht zum Einsatz. Jedoch gibt es hier große Unterschiede, welche sich je nach Hauttyp verändern. Insofern gibt es Anti-Aging-Cremes für trockene Haut. Diese liefern besonders viel Feuchtigkeit und verhindern das Austrocknen der Haut. Eine Antifaltencreme für fettige Haut enthält keine zusätzlichen Öle, sondern nur wichtige Nährstoffe. Empfindliche Haut wird von einer Antifaltencreme verwöhnt, die auf Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Alkohol verzichtet. Vor allem Naturkosmetik fällt in diesen Bereich. Mischhaut ist sehr einfach.

Bei einem Produkt aus einem Antifaltencreme Test wird meist nur auf starke Öle verzichtet. Umso wichtiger ist eine feuchtigkeitsspendende Eigenschaft. Abschließend gibt es noch die normale Haut. In dessen Bereich gibt es die größte Auswahl, denn Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Insofern kann jeder Mensch zu einer Antifaltencreme greifen, ohne dass es zu Problemen mit der Haut kommen sollte.

Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Für alle Hauttypen geeignet
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Für alle Hauttypen geeignet

Welche Arten von Antifaltencreme gibt es?

Es gibt heute unterschiedliche Formen der Anti-Aging-Pflege. Vor allem in Kombination kann diese einen hochwertigen Effekt erzielen.
Welche Arten es gibt und worauf es zu achten gilt, erfahren Sie in unserem Überblick der beliebtesten Formen.

Creme

Welche Arten von Antifaltencreme gibt esDie klassische Form der Antifaltencreme ist die Creme. Sie gilt als leichte Tagespflege und kann unter dem Make-up getragen werden. Ebenso gibt es die Antifaltencreme als stark nährende Nachtpflege, sodass das Gesicht über die Nacht hinweg mit wichtigen Wirkstoffen versorgt wird. In den meisten Fällen müssen Sie ein Kombinationsprodukt von Tages- und Nachtpflege verwenden, um den besten Effekt zu erreichen. Das kann wiederum mehr Geld kosten.

Die Vorteile:

  • Pflegt tagsüber und in der Nacht
  • Unter dem Make-up tragbar
  • Leichte Formel

Die Nachteile:

  • Sie benötigen Tages- und Nachtpflege
  • Kostet mehr Geld
Golden Tree Antifaltencreme Ageless im Test - schützt die Haut vor zu schnellem Altern und wirkt sichtbaren Alterungsanzeichen entgegen
Golden Tree Antifaltencreme Ageless im Test – schützt die Haut vor zu schnellem Altern und wirkt sichtbaren Alterungsanzeichen entgegen

Gel

Das Gel ist einer klassischen Antifaltencreme recht ähnlich. Vor allem die Textur sowie die Anwendung sind beinah unverändert. Dennoch dürfen Sie die beiden nicht verwechseln.

Ein Gel hat meist eine sehr leichte Formel, sodass Sie nur wenig Gel benötigen, damit Sie einen Effekt erreichen können.
Zudem punkten Gels meist noch durch eine kühlende Eigenschaft, was wiederum geschwollene Augen oder kleine Fältchen sofort mindern kann. Der Nachteil ist, dass es Gel nicht für jeden Hauttyp gibt.

Die Vorteile:

  • Textur und Anwendung ähnlich zur klassischen Antifaltencreme
  • Sehr wenig Gel notwendig
  • Lässt sich leicht verteilen
  • Kühlende Eigenschaften

Die Nachteile:

  • Nicht für jeden Hauttyp geeignet

Serum

Welche Arten von Antifaltencreme gibt es in einem Testvergleich?Antifaltenserum wird in flüssiger Form in kleinen Ampullen verkauft. Manchmal gibt es diese auch in Pumpflaschen oder Flakons mit Pipette. In der Regel sollten Sie diese für mindestens 30 Tage verwenden, damit gute Ergebnisse entstehen. Vorteilhaft ist, dass Sie nur eine sehr geringe Menge benötigen. Diese muss morgens und abends auf die Gesichtshaut aufgebracht werden. Dabei dauert die Anwendung ein wenig länger, denn Sie müssen das Serum leicht einklopfen. In den meisten Fällen ist ein Antifaltenserum kein eigenständiges Produkt, sondern kommt alleine als Ergänzung zur Creme zum Einsatz. Zusätzlich kann es recht teuer sein.

Die Vorteile:

  • Gute Ergebnisse
  • Nur wenig Serum notwendig

Die Nachteile:

  • Nur in Kombination mit der Antifaltencreme wirksam
  • Hohe Kosten
  • Umständliche Anwendung
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Mit regenerierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Mit regenerierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften

Konzentrat

Wie konzentriert ist die Antifaltencreme im Vergleich und Test?Das Konzentrat ist mit dem Serum vergleichbar. Es ist sehr flüssig und kann in geringer Menge angewendet werden. Der Grund ist, wie der Name schon sagt, dass es sehr stark konzentriert ist. Dadurch können Sie mit kleineren Mengen größere Ergebnisse erzielen. Genauso wie das Serum verwenden Sie das Konzentrat meist nur als Pflegeergänzung zur klassischen Antifaltencreme. Für die alleine Anwendung wären die Kosten des Konzentrats zu hoch.

Die Vorteile:

  • Hohe Wirksamkeit
  • Mit Antifaltencreme kombinierbar
  • Geringe Mengen reichen aus

Die Nachteile:

  • Meist nur mit Antifaltencreme zu empfehlen
  • Hohe Kosten

Getönte Creme:

Wie gut ist die Antifaltencreme mit Tönung im Test?Einer der neusten Errungenschaften auf dem Markt der Anti-Aging-Pflege ist Antifaltencreme mit Tönung. Das bedeutet, es werden kleine Farbpigmente untergemischt, sodass die Creme nicht nur pflegt, sondern auch die Haut ebenmäßiger erscheinen lässt. Je nach Hersteller aus einem Antifaltencreme Test werden die Produkte als sogenannte Fluid oder Foundations angeboten. In der Regel werden getönte Cremes unter dem normalen Make-up getragen. Das liegt auch daran, dass noch UV-Schutz enthalten ist. Die Wirkweise ist mit der normalen Antifaltencreme vergleichbar.

Die Vorteile:

  • Tönung und Pflege in einem
  • Lässt die Haut ebenmäßiger erscheinen
  • UV-Schutz enthalten
  • Kann unter dem normalen Make-up getragen werden

Die Nachteile:

  • Noch eine kleine Auswahl
  • Nicht immer der richtige Farbtyp für die eigene Haut
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Enthält patentierte, wirkungsvolle Inhaltsstoffe
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Enthält patentierte, wirkungsvolle Inhaltsstoffe

Worauf muss ich beim Kauf einer Antifaltencreme achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Antifaltencreme Testsiegers achten?Eine Antifaltencreme kann nicht leichtfertig gekauft werden, denn die verschiedenen Inhaltsstoffe wirken sich differenziert auf die Haut aus. Nutzen Sie also die falsche Antifaltencreme, kann sich das negativ auf Ihre Haut auswirken. Aus diesem Grund sollten Sie bereits beim Kauf darauf achten, dass Sie die richtige Anti-Aging-Creme wählen. Was es in einem Antifaltencreme Test zu beachten gibt, zeigen wir Ihnen. Sehr hilfreich ist auch unser Beitrag, Anti-Aging Gerät für zu Hause Test.

Pflegestoffe

Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf einer guten Antifaltencreme sind deren Pflegestoffe, die auch als Inhaltsstoffe bezeichnet werden. Viele Pflegestoffe werden bereits auf der Verpackung angepriesen. Dennoch ist es sinnvoll, wenn Sie noch einmal einen Blick auf die Inhaltsstoffliste werfen. Hier sehen Sie genau, was enthalten ist und in welcher Konzentration. Am besten machen Sie sich vorher schlau, welcher Pflegestoff besonders wichtig für Sie ist. Jetzt wissen Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Nutzen Sie nur Antifaltencreme, die auf registrierte und getestete Pflegestoffe setzen. Diese stammen aus einem Labor und weisen eine hohe Qualität auf. In den meisten Fällen bestehen sie aus pflanzlichen oder tierischen Komponenten. Verzichten Sie auf Duftstoffe, Alkohole, Parabene und andere Wirkstoffe, die sich negativ auf die Haut auswirken.

Golden Tree Antifaltencreme Ageless im Test - die Wirkung ist bereits 5 Minuten nach der Anwendung sichtbar
Golden Tree Antifaltencreme Ageless im Test – die Wirkung ist bereits 5 Minuten nach der Anwendung sichtbar

Hautgefühl

Wie ist das Hautgefühl durch die Nutzung der Antifaltencreme?Das Hautgefühl können Sie zwar beim Kauf nicht testen, doch viele Hersteller bieten Ihnen Proben an. Somit wissen Sie vorher, ob die Antifaltencreme gut geeignet ist. Überprüfen Sie, wie schnell die Antifaltencreme einzieht. Meist dauert es eine Minute, bis die Antifaltencreme komplett eingezogen ist.

Es sollten keine klebrigen oder fettigen Reste zurückbleiben. Ebenso sollten Sie Ihre Haut berühren und schauen, wie sich die Anti-Aging-Creme darauf anführt. Spüren Sie einen Juckreiz? Sehen Sie Rötungen oder Pickelchen? Spannt die Haut unangenehm? All das sind Hinweise darauf, dass die Antifaltencreme nicht die Richtige für Sie ist.

Konsistenz

Wie wurde die Konsistenz der Antifaltencreme im Test verglichen?Die Konsistenz spielt aus zwei Gründen eine große Rolle. Zum einen sorgt eine gute Konsistenz für einen leichten Auftrag. Ist die Antifaltencreme beispielsweise zu dick, können Sie diese nicht gut auf der Haut verteilen. Zu dünnflüssige Cremes laufen Ihnen hingegen durch die Finger oder vom Gesicht, sodass Sie gar nicht erst dazu kommen, dass Produkt zu verteilen. Zum anderen zeigt die Konsistenz an, wie viel Antifaltencreme Sie zur Pflege benötigen. Je flüssiger diese ist, desto weniger Creme ist notwendig. Im besten Fall liegt ein guter Mittelweg zwischen Festigkeit und Flüssigkeit vor, sodass Sie jene leicht auftragen können, ohne zu viel Antifaltencreme zu verbrauchen.

Hauttyp

Gibt es eine Antifaltencreme für jeden Hauttyp?Der Hauttyp ist essenziell bei dem Kauf der Antifaltencreme. Immerhin gibt es im Antifaltencreme Test heute viele unterschiedliche Produkte, die wiederum auf diverse Hauttypen ausgelegt sind. Denken Sie vorher darüber nach, welche Art von Haut Sie haben. Fettet sie leicht? Spannt sie nach der Reinigung immer oder stellen Sie trockene Stellen fest? Jetzt wissen Sie, welche Art von Haut Sie haben und können bei Bedarf eine Antifaltencreme kaufen, die perfekt auf diesen Hauttyp zugeschnitten ist. Dadurch unterstützen Sie Ihre Haut bestmöglich.

Duft

Der Duft ist zwar nicht ausschlaggebend beim Kauf, dennoch für viele Frauen sehr wichtig. Einige Hersteller aus dem Antifaltencreme Test arbeiten mit extremen Duftstoffen, sodass die Creme nicht nur unangenehm in der Nase brennt, sondern die Duftstoffe auch noch die Haut reizen. Achten Sie auf eine Antifaltencreme, die auf einen dezenten und leicht flüchtigen Duft setzt.

Die Creme soll nur anfänglich leicht duften, doch danach aber nicht mehr. Ein langer und intensiver Duft wird allgemein als schlecht bewertet. Aus diesem Grund soll der Duft nur aus natürliche Quellen gewonnen werden.
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Hergestellt in der EU
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Hergestellt in der EU

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Es gibt so viele Kleinigkeiten bei der perfekten Antifaltencreme zu beachten, sodass Sie schnell zu einem Angebot greifen, das nicht perfekt auf Ihren Bedarf ausgelegt ist. Wollen Sie Ihrer Haut nicht schaden, sondern nur die besten Produkte an diese lassen, sollten Sie sich für einen der unten aufgeführten Hersteller entscheiden. Diese sind für ihre hochwertigen Produkte bekannt und punktet durch einen schnellen glättenden Effekt, Feuchtigkeitsversorgung sowie eine streichel-zarte Haut.

  • L’Oreal Paris
  • Nivea
  • Garnier
  • Diadermine
  • Dr. Scheller
  • Olaz
  • Yves Rocher
Schon seit vielen Jahren überzeugt das Unternehmen L’Oreal durch diverse Kosmetikprodukte. Auch im Bereich der Anti-Aging-Pflege gibt es eine bunte Auswahl. Der Hersteller will eine intensiv gepflegte, straffe und weiche Haut erreichen. Dafür setzt L’Oreal Paris auf eine Dreichfach-Wirkung: Anti-Falten, 24 Stunden Feuchtigkeit und verbesserte Spannkraft. Ganz nebenbei fühlt sich die Haut schön zart und erfrischt hat. Je nach Angebot gibt es bereits Cremes für Personen ab 25 Jahren.
Ein alter Klassiker stammt aus dem Hause Nivea. Der Hersteller bietet sowohl Tages- als auch Nachtpflege an, wobei die Falten gemindert und die Haut gestrafft werden soll. Der milde Duft ist perfekt für Frauen, wobei auf Parabene verzichtet wurde. Aus diesem Grund ist die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt. Beeindruckend ist, dass es nicht nur eine Anti-Aging-Creme für Damen gibt, sondern auch eine Linie, die ganz auf Herren konzentriert.
Ebenfalls eine große Marke in der Herstellung von Kosmetik ist Garnier. Die Pflegecreme überzeugt durch Pro-Retinol und eine regenerierende Formel aus pflanzlichen Zellextrakten. Dadurch werden die Falten gemildert und die Haut gestrafft. Vor allem das Produkt für die Nacht überzeugt, denn diese wirkt zweifach: an der Hautoberfläche und in der Tiefe. Die Produkte von Garnier eignen sich hervorragend für normale, reife oder sensible Haut.
Etwas teurer sind die Produkte von Diadermine, doch dafür erhalten Sie hochwertige Angebote. Die Tagescremes ist mit Hyaluronsäure angereichert und fördert die hauteigene Faltenaufpolsterung. Hinzu kommt, dass die Creme die Faltentiefe und -länge vermindert und die Oberfläche glättet. Der Hersteller garantiert, dass eine sichtbar jugendlichere Haut schon nach sieben Tagen entsteht. Sie soll mit einer besseren Spannkraft, Struktur sowie Festigkeit versorgt sein. 
Sie sind auf der Suche nach Naturkosmetik? In diesem Fall sind Sie bei Dr. Scheller an der richtigen Adresse. Die Produkte sind nach BDIH hergestellt und somit frei von Silikonen, Mineralölen, Parabenen und synthetischen Farbstoffen. Das enthaltene Arganöl glättet und strafft die Haut. Gleichzeitig wird sie wunderbar geschmeidig. Hingegen sorgt Amaranth für eine geförderte Hautelastizität und gemilderte Falten. Vor allem für empfindliche Haut sind die Produkte von Dr. Scheller geeignet.
Viele unterschiedliche Antifaltenprodukte treffen Sie bei Olaz an. Der Hersteller punktet durch eine federleichte Anti-Aging-Pflege, welche die Haut nicht belastet. Sie zieht schnell und vollständig ein, sodass kein unschöner fettiger Film zurückbleibt. Darüber hinaus werden die Poren nicht verstopft. Die Inhaltsstoffe bekämpfen sieben Zeichen der Zeit, sodass die Haut schon nach wenigen Anwendungen jünger wirkt.
Yves Rocher bietet Ihnen viele unterschiedliche Produkte für die Tages- und Nachtpflege an. Schon nach wenigen Anwendungen verspüren Sie die glättende Wirkung. In erster Linie sorgt Yves Rocher für eine verbesserte Ausstrahlung der Haut. Das ist dem wirksamen Extrakt des Eiskrauts zu verdanken. Aus diesem Grund eignen sich die Cremes von Yves Rocher perfekt als Unterlage für Make-up. Ganz nebenbei wurden keine Tierversuche bei der Herstellung durchgeführt.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Antifaltencreme am besten?

Wo kaufe ich einen Antifaltencreme Test- und Vergleichssieger am besten?Eine Antifaltencreme im Handel zu kaufen ist heute kein großer Akt mehr. Immerhin werden die Produkte nicht mehr nur in speziellen Drogerien oder Kosmetikgeschäften angeboten, sondern selbst im Supermarkt oder an der Tankstelle könnten Sie passende Cremes finden. Dennoch empfehlen wir Ihnen den Besuch einer Drogerie, denn hier haben Sie eine größere Auswahl.

Es gibt Antifaltencremes heute schon von vielen unterschiedlichen Herstellern, die natürlich immer von sich behaupten, dass diese die beste Lösung sind. Ob das am Ende der Wahrheit entspricht, wissen Sie nicht. Sie können sich alleine auf die Beschreibungen der Produzenten verlassen und hoffen, dass die Antifaltencreme das hält, was sie verspricht. Zwar ist die Auswahl recht groß, dennoch müssen Sie viel Zeit investieren.

Besonders, wenn Sie nach einer ganz bestimmten Anti-Aging-Creme suchen. Beispielsweise soll diese für junge Haut geeignet sein, Rötungen vermeiden und dem Teint eine gewisse Frische verleihen. Jetzt müssen Sie sich durch das große Angebot suchen und häufig Kompromisse eingehen. Ganz am Rande sind die Preise im Fachhandel leider immer etwas höher. Schnell zahlen Sie für dasselbe Produkt 20 bis 50 Prozent mehr.

Schauen Sie sich deshalb in Ruhe im Internet um. Sie müssen nicht mehr in ein Geschäft fahren, sondern Ihre Antifaltencremes stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Praktisch ist, dass die Auswahl im Internet noch sehr viel größer ist. Immerhin gibt es auch Hersteller aus Übersee oder solche, die sich alleine dem Internethandel widmen. Insofern haben Sie eine sehr viel größere Auswahl.
Ganz nebenbei können Sie genau das eingeben, wonach Sie suchen.

Alle Produkte aus einem Antifaltencreme Test, die nicht den Kriterien entsprechen, werden aussortiert. Doch noch ein Vorteil kommt auf Sie zu: Kundenrezensionen. Ehemalige Kunden sagen Ihnen offen und ehrlich, ob die Creme gut ist oder Sie sich lieber weiter umschauen sollten. Somit passiert es nicht, dass Sie eine Antifaltencreme kaufen, die am Ende aber nicht das gewünschte Ergebnis erreicht. Aber auch die Preise überraschen Sie. Schnell sparen Sie mehr als die Hälfte, wenn Sie zu einer Antifaltencreme aus dem Internet greifen.

Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Tierversuchsfrei und ethisch hergestellt
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Tierversuchsfrei und ethisch hergestellt

Die Geschichte der Antifaltencreme

Was ist die Geschichte der Antifaltencreme?Salben und Cremes sind keine Erfindung der Neuzeit, denn schon im alten Ägypten kamen unterschiedliche Kosmetika zum Einsatz. Sie wurden aus pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen gewonnen. Vor allem Harze, Blüten und Honigessenzen waren sehr beliebt. Andere Substanzen wurden aus Katzen oder Fischen extrahiert. Die Weiterentwicklung der Creme fand in der griechischen Antike sowie im alten Rom statt. Doch auch im Mittelalter konnten die Menschen nicht auf Kosmetik verzichten. Vor allem Cremes und Öle waren in Verwendung. Allerdings stand der medizinische Aspekt im Vordergrund.

Im 16. Jahrhundert entwickelte sich ein wahrer Körperkult, der sich heutzutage nur noch schwer nachvollziehen lässt.

Am Hof wurde sich nicht gewaschen, sondern die Körperausdünstungen lediglich mit Cremes oder Parfums überdeckt. Vor allem Puder war sehr beliebt, allerdings enthielt dieses giftige Substanzen. Doch im 18. Jahrhundert gibt auch dieser skurrile Körperkult wieder zu Ende.

Im 19. sowie 20. Jahrhundert machten die Cremes deutliche Fortschritte. Endlich war es nicht mehr notwendig, die Cremes auf Basis tierischer Fette herzustellen. 1911 wurde ein Mittel entdeckt, welchen diesen Einsatz unnötig machte. Die Firma Beiersdorf fertigte eine Emulsion aus Wasser und Öl an, die anschließend mit Wollwachsalkohol versetzt wurde. Dieser diente als Emulgator und sorgte dafür, dass eine gleichmäßige Masse entstand. Diese Creme legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der heute bekannten Marke „Nivea“. Dank des Erfolgs bekamen auch andere Firmen das Rezept in die Hände und so kam es zu zahlreichen Weiterentwicklungen in diesem Bereich. Vor allem durch die neuen Erkenntnisse von Hautärzten konnten die Cremes noch besser angepasst werden. Schnell wurden Rezepturen entwickelt, welche die Haut vor dem Austrocknen schützen sollten. Der Grund dafür war, dass Forscher das Wasserbindevermögen der Haut entdeckten.

Anfänglich war es der Wunsch, alleine die pflegenden Eigenschaften der Hautcremes zu verbessern. Erst in den späteren Jahren kamen weitere Wirkungsweisen hinzu. Darunter auch die beliebten UV-Cremes mit Sonnenschutz und Babycremes mit einem guten Schutzeffekt.

Die größte Erneuerung fand in den 1970er-Jahren stand. Endlich kam die erste Antifaltencreme auf den Markt. Deren Aufgabe war es Falten zu vermeiden und das Rückfettungsverhalten der Haut zu verbessern.
Gegen die fettige Oberfläche, die durch die frühen Antifaltencremes entstanden ist, legten die Damen einfach noch eine Schicht Puder oder Make-up auf. Seit den 2000ner Jahren gab es große Fortschritte in der Anti-Aging-Pflege. Vor allem auf schädliche Inhaltsstoffe wurde verzichtet. Heutzutage sollen die Cremes pflegen und die Falten bestmöglich minimieren.

Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Unterstützt die Kollagen- und Elastinproduktion
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Unterstützt die Kollagen- und Elastinproduktion

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Antifaltencreme

Alle Zahlen und Daten aus einem Antifaltencreme Test und VergleichKosmetika ist heute nicht nur bei älteren Damen beliebt, sondern schon Jugendliche beschäftigen sich mit der Pflege und Schönheit. Marktforscher von Rheingold Salon stellten fest, dass bereits junge Mädchen in die Welt von Tusche, Make-up und Gesichtscremes gezogen werden. So gaben viele an, dass für diese Mascara wichtiger sei als Zahnpasta oder Deo. Viele hatten sogar mehr als ein Produkt und verwendeten dieses für verschiedene Situationen, wie beispielsweise beim Sport oder für einen großen Auftritt.

Doch die Marktforscher haben sich vor allem damit beschäftigt, ob die Verwendung von Körperpflegeprodukten Einfluss auf das Selbstwertgefühl der Jugendlichen hat. Welch große Rolle die Schönheitspflege in Deutschland spielt, zeigt schon ein Blick auf die Zahlen. Im Jahr 2015 verdiente die Industrie alleine an Schönheitspflegemitteln, darunter auch Antifaltencremes, 13,4 Milliarden Euro. Das sind rund 300 Millionen Euro mehr als im Jahr 2014. Doch auch in den Jahren danach nahm die Zahl der Ausgaben immer weiter zu. Der Umsatz steigt, weshalb es nicht überraschend ist, dass immer mehr Produkte auf den Markt kommen. Am beliebtesten sind Haut- und Gesichtspflege, Schminkartikel sowie Fußpflege.

Wie viele Menschen verwenden eine Antifaltencreme?Die Zahl der Menschen, die Anti-Aging-Produkte verwenden, nimmt ebenso zu. So zeigt eine Umfrage, dass in Deutschland die Häufigkeit der Verwendung von Antifaltencremes und -pflege von Jahr zu Jahr weiter zunimmt. Überraschend ist, dass nicht erst Personen ab dem 30. Lebensjahr zu diesen Produkten greifen, sondern schon Kinder ab 14 Jahren nutzen diese Angebote. Darauf reagierten auch die Hersteller, sodass es heute schon Antifaltencremes für Personen ab 20 Jahren gibt. Im Jahr 2013 lag die Zahl der Verwender bei rund 4,23 Millionen Frauen, die täglich zu Antifaltencremes griffen. Doch die Zahlen nehmen immer weiter zu.

Eine zusätzliche Überraschung ist, dass sich nicht mehr nur Frauen für das perfekte Hautbild interessieren. Schon 2013 gab es rund 2,96 Millionen Männer, die ebenfalls zu Gesichtspflege griffen. Dabei hielt sich über die letzten Jahre eine Prozentrate von 5,6 aller deutschen Männer, die täglich zu Hautpflegeprodukten greifen.
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Senkt das Progerin-Level
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Senkt das Progerin-Level

Antifaltencreme in fünf Schritten richtig verwenden

Die optimale Anwendung eines Produktes aus einem Antifaltencreme Test ist sehr wichtig. Würden Sie darauf nicht achten, kann die Creme nicht ihre positiven Eigenschaften entfalten und Sie erhalten nicht den gewünschten Effekt. Wie Sie eine Antifaltencreme verwenden und worauf es zu achten gilt, zeigen wir Ihnen.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5

Schritt 1:

Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Haut auf die Pflege. Reinigen Sie die Haut vor der Anwendung einer Antifaltencreme sanft mit Reinigungscreme oder -schaum. Entfernen Sie dabei allen Schmutz, Talgreste und Hautschuppen. Im besten Fall verwenden Sie eine pH-neutrale Reinigungsmilch. Zusätzlich sollten Sie einmal in der Woche ein gutes Hautpeeling verwenden. Dieses trägt die unschönen Verschmutzungen der Haut ab, welche durch die Reinigungsmilch nicht entfernt werden.

Schritt 2:

Um das Gesicht optimal zu reinigen, sollten Sie es mit etwas lauwarmen Wasser anfeuchten. Die Wärme und das Wasser öffnen die Poren und sorgen für eine gute Durchblutung. Jetzt können Sie die Reinigungsmilch sanft einmassieren. Passen Sie auf, dass Sie alle Bereiche Ihres Gesichts reinigen. Ebenso den Hals und das Dekolleté. Waschen Sie die Reinigungsmilch erneut mit warmen Wasser ab. Damit kein Schmutz nach der Pflege in die Poren gelangt, sollten Sie zum Abtrocknen stets ein frisches Hand- oder Kosmetiktuch verwenden.

Schritt 3:

Jetzt können Sie zu Ihrer Antifaltencreme greifen. Verwenden Sie diese immer nach Anweisung des Herstellers. Besonders wichtig ist, dass Sie kein Produkt für das andere Geschlecht verwenden. Männer und Frauen besitzen unterschiedliche Hautstrukturen und Bindegewebe. Insofern wirkt eine Antifaltencreme für Männer anders, als ein Produkt für Frauen. Halten Sie sich deshalb an Ihr Geschlecht.

Schritt 4:

Geben Sie eine ausreichende Menge auf Ihre Handfläche und verteilen Sie diese kurz in den Händen. Massieren Sie die Antifaltencreme jetzt in Ihre Haut ein. Achten Sie besonders auf die problematischen Stellen, wie die Mundwinkel oder Augenpartie. Sie können auch mit Ihren Fingern ein wenig massieren, damit die Antifaltencreme gut eindringt. Sobald Sie die Creme nur noch minimal auf der Haut spüren, können Sie aufhören und den Rest einziehen lassen. Essenziell ist, dass Sie eine Antifaltencreme nicht nur wenige Male verwenden, sondern regelmäßig. Im besten Fall morgens und abends.

Schritt 5:

Erst, wenn die Antifaltencreme komplett eingezogen ist, können Sie sich Ihrer weiteren Routine widmen. Achten Sie aber darauf, dass Sie kein Make-up verwenden, welches die Poren verstopft. Schnell kann es zu Mitessern und Pickelchen kommen, welche das Hautbild angreifen. Deswegen nur atmungsaktive und nicht verstopfende Produkte verwenden. Zusätzlich sollten Sie vor dem Zubettgehen die Haut gründlich reinigen und vom Schmutz des Tages befreien. Erst danach können Sie die Nachtpflege auftragen.

 

Eindrücke aus unserem Antifaltencremes - Test

Zehn Tipps zur Pflege

Im Vordergrund steht, dass Sie Ihre Haut mit der Antifaltencreme richtig pflegen. Doch das ist nur möglich, wenn die Creme den gewünschten Effekt erzielt. Dieser kann schnell verlorengehen, wenn Sie sich nicht mit der richtigen Lagerung und Aufbewahrung der Antifaltencreme beschäftigen. Viele wissen nämlich nicht, dass Hitze, Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Luft dafür sorgen können, dass die vielen wichtigen Wirkstoffe in der Antifaltencreme zerstört werden. Wie Sie dafür sorgen, dass Ihnen Ihre Antifaltencreme lange erhalten bleibt, erfahren Sie von uns.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

Tipp 1:

Bereits beim Kauf ist es interessant, wenn Sie einen Blick auf das Haltbarkeitsdatum werfen. Gerade eher kleine oder unbekannte Marken stehen lange im Regal und sind somit nicht mehr lange haltbar. Die Haltbarkeit sehen Sie meist auf den Boden der Antifaltencreme. Hier ist ein kleiner Tiegel mit einer Zahl abgebildet. Die Zahl gibt ein, wie lange das Produkt nach dem Öffnen haltbar ist. Die meisten Antifaltencremes können bis zu 30 Monate nach dem Kauf verwendet werden.

Tipp 2:

Sie haben Ihre Antifaltencreme länger nicht verwendet und wissen nicht mehr genau, wann Sie jene das erste Mal geöffnet haben? Dabei können Sie ganz schnell feststellen, ob eine Antifaltencreme nicht mehr gut ist und entsorgt werden sollte. Achten Sie zuerst auf die Farbe und den Geruch. Verändern sich diese, werfen Sie die Antifaltencreme weg. Manchmal sehen Sie auch einen wässrigen Film oder diverse Bestandteile, die sich von der Creme getrennt haben. Jetzt hilft nur noch die Entsorgung.

Tipp 3:

Die richtige Lagerung einer Antifaltencreme ist sehr wichtig. Nur so garantieren Sie, dass das Produkt lange im Einsatz sein kann und gleichzeitig den gewünschten Effekt zeigt. Generell gilt, dass Sie Ihre Antifaltencreme an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren sollten. Das Badezimmer ist somit nicht immer die beste Wahl. Sollten Sie keine andere Möglichkeit haben, schützen Sie die Antifaltencreme durch einen Spiegelschrank oder ein Regal.

Tipp 4:

Viele Menschen bewahren ihre Antifaltencreme im Kühlschrank auf. Immerhin kann der kühlende Effekt die Creme verstärken, sodass Sie am Morgen noch frischer und wacher aussehen. Doch das kann ein großer Fehler sein. Die Kälte kann zu Problemen bei den Emulsionen führen. Das bedeutet, Fett und Wasser trennen sich und können nicht einfach wieder vermischt werden. Vermeiden Sie deshalb die Aufbewahrung im Kühlschrank.

Tipp 5:

Große Hitze stellt ein genauso großes Problem dar. Vor allem direkte Sonneneinstrahlung oder die Lagerung auf oder unter der Heizung führt zu Problemen. In erster Linie kann die Hitze die Antifaltencreme austrocknen. Sie trocknet im Tiegel fest und erhält eine sehr raue und unangenehme Konsistenz. Gleichzeitig können wichtige Wirkstoffe durch die Hitze zerstört werden, sodass die Antifaltencreme nicht mehr die gewünschte Wirkung erzielt.

Tipp 6:

Keime spielen eine wichtige Rolle bei der Antifaltencreme. Gerade, wenn Sie mit schmutzigen Fingern in die Creme gehen, können sich die Keime darin verbreiten und Sie verunreinigen Ihre Haut bei jedem Auftragen. Waschen Sie Ihre Finger vor der Benutzung der Antifaltencreme deshalb gründlich und verschließen Sie den Deckel sicher und fest. Sorgen Sie dafür, dass keine Keime oder Bakterien eindringen können.

Tipp 7:

Auf Reisen wollen Sie nicht auf Ihre Antifaltencreme verzichten. Jetzt müssen Sie aber aufpassen. Vor allem Tiegel können sich im Chaos des Rucksacks oder des Koffers leicht öffnen. Aus diesem Grund sollten Sie die Antifaltencreme fest verschließen und im besten Fall in eine Zipper-Bag geben. Somit verhindern Sie das Auslaufen, Ihr Koffer wird nicht ruiniert und es dringen keine Keime in die Antifaltencreme ein.

Tipp 8:

Verwenden Sie kein Produkt aus einem Antifaltencreme Test, welches bereits abgelaufen ist oder eine seltsame Farbe/einen seltsamen Geruch aufweist. Jetzt kann der Hersteller keine bedenkenlose Anwendung mehr garantieren. Vor allem Ihre Haut kann darunter leiden und es Ihnen mit Rötungen, Ausschlägen, Pickel und anderen Unreinheiten zeigen. Vermeiden Sie deshalb die Anwendung von abgelaufenen Produkten.

Tipp 9:

Es klingt verlockend, wenn Sie verschiedene Angebote aus einem Antifaltencreme Test kaufen und diese einfach miteinander mischen. Immerhin können Sie dadurch doch nur die Wirkung steigern, oder? Leider ist das nicht der Fall, denn die Wirkstoffe in der Antifaltencreme sind perfekt aufeinander abgestimmt und dosiert. Hantieren Sie jetzt mit mehreren Produkten, kann das Nachteile für Ihre Haut haben. Belassen Sie die Antifaltencreme deshalb, wie sie ist.

Tipp 10:

Lagern Sie die Antifaltencreme nicht mit anderen Produkten zusammen. Natürlich können Sie diese mit diversen anderen Cremes gemeinsam aufbewahren, vermeiden Sie aber Deodorants, Reinigungsprodukte oder Parfum. Deren Ausdünstungen können der Antifaltencreme schaden und somit zu Hautirritationen führen. Können Sie es nicht umgehen, achten Sie stets darauf, dass die Antifaltencreme gut verschlossen ist.

Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - Dermatologisch getestet und sicher
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – Dermatologisch getestet und sicher

Nützliches Zubehör

Es gibt viel Zubehör, welches Ihnen den Umgang, die Pflege und die Anwendung mit der Antifaltencreme erleichtern kann.

Angefangen bei den richtigen Helfern zur Reinigung, denn nur gut gereinigte Haut kann die Pflege aufnehmen. Wählen Sie immer Reinigungsprodukte, die zu Ihren Hauttyp passen. Dadurch verhindern Sie unangenehme Hautirritationen und Pickelchen. Zur Klärung ist vor allem Gesichtswasser zu empfehlen.

Das beste Zubehör für Antifaltencremes im TestEbenso wichtig ist ein hochwertiges Peeling. Mit diesem kann die Haut gründlich gereinigt und von alten Hautschüppchen befreit werden. Als Alternative gibt es Geräte, die mit Dampf arbeiten. Die befreien die Poren, sorgen für eine gute Durchblutung und bereiten die Haut perfekt auf die Pflege mit der Antifaltencreme vor. Leiden Sie unter besonders empfindlicher Haut oder wünschen Sie sich hochwertige Ergebnisse, sollten Sie zu einer Maske greifen. Diese beruhigt die Haut und sollte leicht einmassiert werden.

Die eigentlichen Produkte aus einem Antifaltencreme müssen Sie nicht zwangsläufig mit den Fingern aufbringen. Einige Hersteller bieten Ihnen rotierende Bürsten an. Geben Sie darauf die Antifaltencreme, wird diese anschließend mit einem hohen Massageeffekt auf die Haut gebracht. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Bürste nach der Verwendung gründlich mit heißen Wasser reinigen, da sich ansonsten Verschmutzungen ausbreiten. Wiederum andere Produzenten setzen auf eine Art Akupunktur. Winzige Nadeln öffnen die Poren und sorgen somit für eine bessere Aufnahme der Pflege. Leiden Sie morgens unter geschwollenen Augen und tiefen Falten rund um die Augenpartie, sollten Sie sich eine gekühlte Schlafmaske zulegen. Diese legen Sie zuvor in den Kühlschrank und das eingearbeitete Kühlpad versorgt Ihre Augen jetzt mit Kälte. Dadurch verschwinden Schwellungen und die Falten wirken geglättet.

Zusätzlich können Sie nicht nur eine Antifaltencreme verwenden, sondern heutige Händler bieten Ihnen noch sehr viel mehr Produkte aus diesem Bereich an. Darunter Konzentrate, Seren oder Anti-Aging-Make-up. Den Effekt der Produkte sollten Sie mit einer gesunden Ernährung abrunden. Vor allem Karotten, Lachs, Nüsse, Tomaten, Petersilie oder Trauben unterstützen den Anti-Aging-Effekt.

Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test - 100% Zufriedenheitsgarantie
Golden Tree Ageless Antifaltencreme im Test – 100% Zufriedenheitsgarantie

Alternativen zur Antifaltencreme

Creme selber machen auf sanftem Weg die Haut straffen

Die richtige Creme nehmen

Beauty – Make Up und Anti – Aging

Anti Aging – Ab und wann?

Wer zu früh cremt schädigt der Haut

Beauty – Anti Aging

Anti – Aging Creme auf Wikipedia

FAQ

Was ist eine Antifaltencreme?

Eine Antifaltencreme - gern auch mit dem englischen Begriff Anti-Aging-Creme bezeichnet - soll die Gesichtshaut, die Augenpartien und das Dekolleté vor Hautalterung bewahren. Neben den "normalen" Eigenschaften wie Feuchtigkeitszufuhr und Rückfettung für die Haut sind diesen Cremes in der Regel ein Sonnenschutzfaktor und weitere Wirkstoffe wie Coenzym Q10 oder Pro-Retinol zugesetzt. Leider konnte die Wirkung in unabhängigen Tests der Stiftung Warentest und Ökotest nicht bestätigt werden. Laut Ökotest ginge bei kaum einem anderen Produkt die Schwere zwischen Werbeversprechen und Wirklichkeit so weit auseinander.

Für wen eignet sich eine Antifaltencreme?

Laut der Kosmetikindustrie sollte man spätestens mit Anfang 40 eine Antifaltencreme verwenden und laut der Stiftung Warentest glaubt auch etwa jede zweite Frau daran, dass dies helfe. Allerdings belegen diverse Studien, dass Anti-Aging-Cremes (auch die teuren) keinen Vorteil gegenüber einer guten Feuchtigkeitscreme bringen. Wichtig gegen Hautalterung ist stattdessen ein ausreichender Sonnenschutz im Frühjahr und im Sommer.

Sind Antifaltencremes eine Alternative zu Schönheits-OPs und Hyaluron- oder Botox-Injektionen?

Die Werbeversprechen von Antifaltencremes sind laut mehrfacher Untersuchungen (z. B. Stiftung Warentest und Ökotest) fern von der Wirklichkeit. Während die Faltenstraffung durch Hyaluron-Injektionen wissenschaftlich bestätigt wurde, ist dies bei Cremes mit Hyaluron nicht der Fall.

Welche Wirkstoffe enthält eine Antifaltencreme?

Die beliebtesten Wirkstoffe in Antifaltencremes sind Coenzym Q10 und Pro-Retinol. Weiterhin liegt Hyaluron gerade im Trend. Allerdings berufen sich die Hersteller von Antifaltencremes oft auf wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Stoffe einzeln betrachten und nicht in der Wirkstoffkombination ihrer Cremes selbst.

Wie ist eine Antifaltencreme anzuwenden?

Eine Antifaltencreme wird wie jede Gesichtscreme sanft auf das gereinigte und getrocknete Gesicht und Dekolleté aufgetragen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie die Creme verstreichen oder kreisförmig einmassieren.

Gibt es eine Antifaltencreme für Männer?

Antifaltencremes für Männer gibt es nur sehr wenige auf dem Markt. Zu den Anbietern gehört beispielsweise Brickell MEN. Weiterhin gibt es Anti-Aging-Cremes mit neutralem Duft (z. B. von Nivea), welche jedoch nicht die speziellen Bedürfnisse der dickeren Männerhaut berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar