TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Gesichtsreinigungsbürsten im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
62 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
614 Analysierte Rezensionen

Gesichtsreinigungsbürste Test - um das Gesicht gut zu reinigen - Vergleich der besten Gesichtsreinigungsbürsten 2023

Mit Gesichtsreinigungsbürsten werden selbst kleinste Poren sauber, sodass bei regelmäßigem Gebrauch ein perfekter Teint entsteht. Nach Untersuchung unzähliger Tests im Internet, hat unser Team eine Bestenliste mit Wertungen für Timer, Stromversorgung, Handhabung und vieles mehr erstellt.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Gesichtsreinigungsbürste Bestenliste  2023 - Die besten Gesichtsreinigungsbürsten im Test & Vergleich

Gesichtsreinigungsbürste Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Gesichtsreinigungsbürste?

Was ist die beste Gesichtsreinigungsbürste im Test und Vergleich?Sicherlich genügen Wasser und Reinigungslotion, um das Gesicht zu reinigen, jedoch ist der Reinigungs- und Pflegeerfolg mit einer Gesichtsreinigungsbürste um einiges deutlicher. So handelt es sich bei einem solchen Produkt um eine meist sehr weich konzeptionierte Bürste, die dank ihres praktischen Griffs sehr gut in der Hand liegt und mit der Sie Ihr Gesicht in Kombination mit Wasser und einem pflegenden, reinigenden oder klärenden Produkt behandeln können.

Anders als bei der herkömmlichen Reinigung des Gesichtes bietet eine Gesichtsreinigungsbürste den entscheidenden Vorteil, dass die Wirkung deutlicher ist, der Reinigungseffekt besser und das Ergebnis deutlich erkennbar ist. Ziel der täglichen Reinigung des Gesichtes mit einer Gesichtsreinigungsbürste ist es, die Durchblutung der Haut anzuregen, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und in Folge dessen jugendlicher, frischer und strahlender zu wirken.

Ein Bart Balsam ist ein spezielles Pflegeprodukt für Männer mit Bart. Es hilft, den Bart weicher zu machen, ihn zu bändigen und zu stylen sowie die Haut darunter zu pflegen. Bart Balsam enthält oft natürliche Inhaltsstoffe wie Öle, Wachse und Duftstoffe und kann in verschiedenen Varianten und Düften gefunden werden, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gesichtsreinigungsbürsten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Gesichtsreinigungsbürsten News

Wer wünscht sich in seinem Gesicht nicht einen perfekten Teint? Nach zahlreichen Untersuchungen diverser Tests im Internet, hat ein Team von objektiven Experten eine Bestenliste mit den hochwertigsten und besten Gesichtsreinigungsbürsten erstellt. Die Bestenliste ist online zu finden und mit den Berichten aus den Tests, können noch viele weitere nützliche und praktische Hinweise über die Gesichtsreinigungsbürsten eingeholt werden. Wasser und Lotion reichen natürlich in den meisten Fällen vollkommen aus, damit das Gesicht gründlich gereinigt werden kann. Mit einer Gesichtsreinigungsbürste wird das Ergebnis jedoch noch wesentlich besser und die Haut reiner. Mit solchen speziellen Bürsten für die Gesichtsreinigung, können selbst die kleinsten Poren gereinigt werden. Ein Porenreiniger hat eine ähnliche Wirkung und reinigt das Gesicht.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - reinigt 6 mal besser als eine manuelle Reinigung
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – reinigt 6 mal besser als eine manuelle Reinigung

Damit sich jeder einen ersten und auch guten Eindruck über die Anwendungsbereiche und die vielen verschiedenen Modelle verschaffen kann, wird das Lesen von einem unabhängigen Test empfohlen. Endverbraucher werden eine Vielzahl an allgemeinen Informationen bereitgestellt und auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Bürsten werden sehr detailliert angesprochen. Ein solcher Test liefert jedoch nicht nur Informationen zum jeweiligen Produkt, es werden auch Kaufempfehlungen ausgesprochen. Für jeden Hauttyp gibt es verschiedene Reinigungsbürsten. Ob darauf zu achten ist oder ein x-beliebiges Produkt gekauft werden kann, diesen und noch viele weitere Punkte werden in den aktuellen Tests abgearbeitet. Sehr interessant könnte für Sie auch die LED Lichttherapie Maske sein.

Wer sich für eine bestimmte Gesichtsreinigungsbürste entschieden hat, wird im Anschluss sich auf die Suche nach den günstigsten Anbieter begeben. Diese Arbeit kann sich jeder sparen, denn nach Auswertung der Vergleichsberichte, ist der Versandhändler Amazon zumeist die kostengünstigste Anlaufstelle. Geht es um einen günstigen Kauf einer Gesichtsreinigungsbürste, so bietet der Riese im Bereich der Versandhändler eine perfekte Anlaufstelle. Die Auswahl ist umfangreich und auch der rasche Versand wird keinerlei Grund für Beanstandungen liefern. Wie bei vielen anderen Produkten auch, so gibt es auch bei den Gesichtsreinigungsbürsten einige Modelle, die sich einer ganz besonders großen Nachfrage oder Beliebtheit erfreuen. Zu diesen Produkten zählen die diversen Serien der Hersteller Clarsonic, Beurer, Remington und Philips. Jeder dieser Hersteller hat viele verschiedene Modelle bei Amazon im Angebot. Ob es nun das aktuelle Modell sein muss oder ein etwas älteres, muss jeder für sich selbst entscheiden. In den vielen Tests die online zu finden sind, konnten die Gesichtsreinigungsbürsten dieser Hersteller besonders viele Testkriterien erfüllen.

Das Modell Visa Pur von Philips bietet 17.000 sehr weiche und seidige Borsten. Selbstverständlich ist das Gerät zu 100% wasserdicht.

Remington schwört beim Modell FC 1000 auf drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen und die Dual-Action-Technologie. Natürlich kann auch dieses Modell unter der Dusche verwendet werden.

Die Beurer Gesichtsbürste FC 45 garantiert eine porentiefe Reinigung. Bei diesem Modell wird die Haut zusätzlich noch massiert und auch Beurer hat dieser Bürste mehrere Geschwindigkeitsstufen spendiert.

Diese drei Modelle sind alle bei Amazon zu finden. Wer die Prime-Mitgliedschaft besitzt, kann beim Kauf von diesen Modellen davon Gebrauch machen. Natürlich hat der wohl größte Onlineversandhändler noch viele weitere hochwertige Reinigungsbürsten für das Gesicht in seinem Sortiment. Eine Garantie auf die Produkte legen die bekannten Hersteller bei. Somit geht niemand ein unnötiges Risiko ein. Es ist mit Anschaffungskosten von durchschnittlich 35 Euro zu rechnen. Natürlich gibt es Geräte mit einem deutlichen höheren Preis, jedoch lohnt sich der Kauf von diesen Geräten nur in wenigen Ausnahmefällen.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit

Wie funktioniert eine Gesichtsreinigungsbürste?

Wie funktioniert genau die Gesichtsreinigungsbürste aus dem Test und Vergleich?Die Funktionsweise einer Gesichtsreinigungsbürste ist so einfach wie genial. Dabei hängt es jedoch in einem sehr entscheidenden Maße davon ab, für welche Gesichtsreinigungsbürstenvariante Sie sich entscheiden. Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Modellvarianten: die klassische Bürste mit extra feinen und sehr weichen Borsten, die mit einem kleinen Elektromotor und meist Batterie betriebene Handbürste sowie die sogenannte Ultraschallgesichtsreinigungsbürste.

Die wohl wichtigste Wirkungs- und Funktionsweise aller der der hier genannten Bürstenarten beruht darauf, dass durch einen gewissen Druckeinfluss, der mit der Hand über die Bürste auf die Gesichtshaut ausgeübt wird, ein Reinigungseffekt erzielt werden kann. Anders als bei der herkömmlichen Anwendung von Wasser und Seife oder einer speziell konzeptionierten Reinigungslotion ist die Reinigung mit einer Gesichtsreinigungsbürste schon allein deshalb effektiver, weil die ausgesprochen feinen und noch dazu überaus weichen Bürstenhärchen bis tief in die Poren hineingelangen können, wohingegen dies allein durch das Reiben und Wischen der Handinnenflächen bei Weiten nicht in dem Maße gewährleistet werden kann.

So bewegen Sie die Gesichtsreinigungsbürste im Zuge des täglichen Reinigungsvorgangs hin und her – idealerweise jedoch in sanften, kreisenden Bewegungen – sodass die Poren der Haut sukzessive von Schmutz, Staub, Make-up sowie von abgestorbenen Hautschüppchen befreit und alles durch den gezielten Bewegungsablauf der Gesichtsreinigungsbürste direkt auf die Oberfläche der Haut befördert wird.

Dadurch, dass eine Gesichtsreinigungslotion oder -creme zusätzlich bei der Anwendung des Bürstchens verwendet wird, werden besagte Schmutzpartikelchen darin eingekapselt und sodann, beim anschließenden Abspülen mit dem Wasser gänzlich von der Haut abgenommen. Auf diese Weise vermag Ihre Haut nach jeder Reinigung wieder befreit durchzuatmen und sie ist überdies aufnahmefähiger für die dann folgende Pflege.

Der mehrfache Wirkeffekt der Gesichtsreinigungsbürste

Die Funktionalität einer Gesichtsreinigungsbürste trägt überdies ihr Teil dazu bei, dass die Haut keineswegs allein gereinigt und von Schmutz, Talg, Hautschüppchen und Co. befreit wird. Sondern bedingt durch das sanfte Reiben der weichen Borsten profitiert die Haut zusätzlich von einem sehr wohltuenden Massageeffekt, sodass die Durchblutung angeregt wird und das Hautbild nach dem Reinigen im Ganzen frischer, leicht gerötet, jugendlich und strahlend erscheint.

Eine möglicherweise zuvor vorhandene fahle Gesichtshaut ist buchstäblich im Handumdrehen verschwunden, sodass Sie insgesamt jünger, fitter und ausgeruht wirken. Und zwar selbst dann, wenn Sie in der Nacht zuvor eine wilde Party gefeiert haben. Nicht zu vergessen ist im Übrigen die Tiefenwirksamkeit der Gesichtsreinigungsbürste. Weil die Haut durch die Entfernung von Staub und Unreinheiten rein und sauber und die Durchblutung angeregt ist, wird die im Anschluss nach der Reinigung aufgetragene Pflege noch tiefer in die Epidermis eindringen und hier eine noch bessere Wirkung entfalten können.

Daraus folgt eine noch effizientere Funktionalität sämtlicher hernach aufgetragener Pflegeprodukte. Mit der Konsequenz, dass kleine vorhandene Fältchen in der Tat mit der Zeit gemindert werden oder sogar gänzlich verschwinden.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - hilft die Aufnahme von Hautpflegeprodukten
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – hilft die Aufnahme von Hautpflegeprodukten

Vorteile und Anwendungsbereiche der Gesichtsreinigungsbürste

Die Vorteile aus dem Gesichtsreinigungsbürsten Test und VergleichEine Gesichtsreinigungsbürste stellt in der Tat eine echte Bereicherung für den Kosmetikschrank im heimischen Badezimmer dar. Denn mit einem solchen Produkt bekommt die tägliche Reinigung und Pflege des Gesichts eine vollkommen neue Bedeutung. Grundsätzlich unterscheiden sich jedoch die Anwendungsbereiche der mittlerweile unterschiedlichen Gesichtsreinigungsbürsten, wobei hier in erster Linie von den manuellen und den elektrisch betriebenen Geräten die Rede ist.

Erstere erweisen sich als besonders vorteilhaft, weil die Intensität der Reinigung und somit auch der kosmetische Erfolg individuell und bedarfsgerecht mit der Hand „reguliert“ werden kann. Je höher demnach der Druck ist, den Sie auf Ihre Gesichtshaut ausüben, desto gründlicher kann die Reinigung sein. Auf der anderen Seite ist dabei jedoch unbedingt auch zu berücksichtigen, dass eine zu hohe Krafteinwirkung schmerzhaft und somit nachteilig für die Haut sein kann.

Fakt ist, dass viele Verbraucher bei einer manuellen Bürste häufig dazu neigen, zu fest zu drücken oder zu intensive oder auch falsche Bewegungen auf der Haut durchzuführen. Ist der Druck zu gering, mit dem die Borsten mit der Haut in Berührung kommen, lässt möglicherweise der Reinigungseffekt ein wenig zu wünschen übrig. Ist hingegen der Druck zu hoch, kann dies für die Haut eine echte Belastung darstellen. Mit der Konsequenz, dass sie gerötet wird und nach der Reinigung sogar spannt.

Reinigung und Fältchenbekämpfung

Somit lohnt es sich, auf die Vorteile einer elektrisch betriebenen Gesichtsreinigungsbürste oder auf eine Ultraschallbürste zu setzen, da diese lediglich auf die Haut aufgelegt wird. Die Bürsten erledigen mit Blick auf ihre Rotation und – je nach Bürstenmodell – den Peeling- oder Massageeffekt – ihre „Arbeit“ gewissermaßen von ganz allein. Demzufolge wird die Haut keinem unnötigen Druck ausgesetzt, sondern vielmehr profitieren Sie in Folge der gezielt rotierenden oder sich bewegenden Borsten von einem sanften, wohltuenden und vor allem gleichmäßigen Reinigungs- und Pflegeresultat.

Insgesamt bietet übrigens eine Ultraschallbürste den zusätzlichen Vorteil, dass die Bürsten noch tiefer und intensiver „arbeiten“, dass die Haut durch die Schallwellen von einer noch besseren Durchblutung profitiert. Eben dies ist ebenfalls von entscheidendem Vorteil, da eine stärkere Durchblutung nicht zuletzt auch dazu führt, dass die im Anschluss an die Reinigung aufgetragenen Pflegeprodukte noch tiefer in die Haut eindringen und in Folge dessen durch eine noch intensivere, gezieltere Wirkung überzeugen.

In der Tat zeigen Untersuchungen namhafter Kosmetikhersteller immer wieder, dass die Unterschiede hinsichtlich einer Verbesserung des Hautbildes durch die regelmäßige Verwendung moderner Ultraschall-Gesichtsreinigungsbürste eindeutig sichtbar ist. Die Haut wird nachhaltiger mit Feuchtigkeit versorgt, das Hautbild wirkt verfeinert und sogar kleinere Fältchen verschwinden mit der Zeit wie von selbst.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - mit mehr als 3.000 Pulsationen und Schwingungen pro Sekunde
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – mit mehr als 3.000 Pulsationen und Schwingungen pro Sekunde

Welche Arten von Gesichtsreinigungsbürsten gibt es?

Manuelle Gesichtsreinigungsbürsten

Verschiedene Arten von Gesichtsreinigungsbürsten im Test und VergleichEs sind die Klassiker unter den Gesichtsreinigungsbürsten: Bereits seit vielen Jahren sind die manuellen Bürstchen im gut sortierten Online-Fachhandel zu haben, wobei diese hinsichtlich ihres Wirkeffekts aber durchaus auch heute noch Beeindruckendes leisten. Moderne Gesichtsreinigungsbürsten sind in der Regel etwa zwischen 20 und 30 cm lang und sie verfügen über einen meist runden oder ovalen Bürstenkopf, welcher mit besonders gleichmäßig angebrachten, außerordentlich weichen und an ihrer Spitze rundlich geschliffenen Borsten versehen ist. Diese spezielle Beschaffenheit der einzelnen Borsten ist ein sehr wesentliches Kriterium, das eine gute, funktionale Gesichtsreinigungsbürste unter anderem ausmacht.

Die meisten manuellen Gesichtsreinigungsbürsten sind dicht an dicht mit sehr vielen Borstenbündeln bestückt, wobei zugleich ihre weiche Beschaffenheit von Bedeutung ist. In Anbetracht der Tatsache, dass die Haut im Gesicht in vielen Arealen überaus empfindlich ist, sollten die Borsten einer Gesichtsreinigungsbürste niemals hart oder an ihrer Oberseite spitz zulaufend sein, um die Epidermis nicht zu reizen oder gar zu verletzen. Die Gesichtsreinigungsbürste wird zunächst mit etwas Reinigungslotion oder -creme benetzt und dann sanft auf die Gesichtshaut aufgesetzt. Hier hält die Kosmetikindustrie übrigens einige sehr effiziente Anleitungen für Massage– und Streichtechniken bereit, die die Funktionalität einer manuellen Gesichtsreinigungsbürste zusätzlich unterstreichen. Sinnvollerweise wird die Bürste nach den entsprechenden Vorgaben bewegt.

Sofern eine solche Massage– oder Streichanleitung gerade nicht zur Verfügung steht, ist es wesentlich, in kreisenden Bewegungen – von innen nach außen – zu gehen, um im Zuge dessen Staub, Schmutz, Make-up-Reste, Talg sowie abgestorbene Hautschüppchen sukzessive aus den Poren zu holen und hernach durch die aufgetragene Reinigungslotion einzukapseln und zu entfernen.

Elektrisch betriebene Bürsten

Die immer beliebter werdenden elektrisch betriebenen Gesichtsreinigungsbürsten zeichnen sich dadurch aus, dass sie unmittelbar auf Knopfdruck funktionieren und dass sie nicht, wie oftmals bei den manuellen Gesichtsreinigungsbürsten der Fall, zu stark auf die Gesichtshaut aufgedrückt werden können. So genügt es, die Bürste mit einem hautspezifischen Reinigungsprodukt zu benetzen und das Gerät sodann einzuschalten und es sanft auf die Haut aufzulegen.

Der meist tiefenreinigende Effekt ist meist schon nach wenigen Sekunden spürbar. Die Bürste dieses elektrischen Produktes besteht allerdings nicht, wie bei der manuellen Bürste der Fall, aus einem Stück, sondern hier sind üblicherweise zwei oder mehr rotierende Bürsten nebeneinander gelagert. Je nach Modell bewegen sich diese jeweils entgegengesetzt zueinander, um den Reinigungs- und Pflegeeffekt zusätzlich zu unterstreichen.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - kompatibel mit allen Clarisonic Reinigungs- und Massierköpfen
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – kompatibel mit allen Clarisonic Reinigungs- und Massierköpfen

Ultraschallbürsten

Ultraschallgesichtsreinigungsbürsten arbeiten in gewisser Weise wie von selbst. Nachdem der Startknopf betätigt und der gewünschte Reinigungsintensitätsgrad ganz nach Bedarf eingestellt ist, bewegen sich die Borsten und es entstehen überdies Schallwellen, die sich besänftigend und massierend auf die Haut auswirken. Die Funktionalität dieser Gesichtsreinigungsbürsten ist weitaus tiefgreifender und damit noch vielversprechender – auch mit Blick auf die angestrebte Bekämpfung kleinerer Fältchen.

So haben wir Gesichtsreinigungsbürsten getestet:

Handhabung

Wenn Sie sich für den Kauf einer neuen Gesichtsreinigungsbürste entscheiden, ist es wichtig, dass sich diese vor allem leicht und einfach bedienen lässt. Bei manuellen Geräten stellt sich diese Frage wahrlich nicht, jedoch haben wir im Rahmen unserer Untersuchungen festgestellt, dass durchaus einige Gesichtsreinigungsbürsten am Markt vorhanden sind, die mit einem etwas unübersichtlichen Bedienfeld ausgestattet sind, sodass die Handhabung, zumindest am Anfang, relativ kompliziert sein kann. Wichtig ist es überdies, dass eine ergonomische Formgebung gewährleistet ist oder dass das Gerät zumindest gut, sicher und angenehm in der Hand liegt.

Zu bedenken ist diesbezüglich, dass Wasser und Reinigungsprodukt beim Reinigen der Gesichtshaut gegebenenfalls den Handgriff entlang gleiten können, sodass die Oberfläche rutschig wird. Die Gefahr, dass die Hand beim Reinigen abrutscht, ist demgemäß durchaus vorhanden. Idealerweise sollte eine Gesichtsreinigungsbürste somit mit einer rutschfesten Oberfläche oder einer speziellen Antirutsch-Beschichtung bestückt sein.
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - laden Sie das Gerät für den ersten Gebrauch auf
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – laden Sie das Gerät für den ersten Gebrauch auf

Materialbeschaffenheit (raue Oberfläche)

Es ist zu bedenken, dass im Zuge der Gesichtsreinigung nicht nur Staub und Schmutz, sondern auch Talg, Schweiß oder abgestorbene Hautschüppchen aus den Poren sowie von der Hautoberfläche abgetragen werden. Diese Schmutzpartikel lagern sich bei Billigprodukten gerne auf den Borsten oder in den Zwischenräumen auf der Innenseite des Bürstenkopfes ab, was nicht nur sehr unangenehm und unansehnlich ist, sondern noch dazu gesundheitlich von echtem Nachteil sein kann.

Daher empfiehlt es sich, auf Gesichtsreinigungsbürsten zurückzugreifen, die sich – sowohl am Gerät, als auch im Bereich der Borsten – durch eine feste, glatte und strukturlose Oberfläche auszeichnen, sodass sich in möglichen Zwischenräumen oder Rillen garantiert keine Reinigungsrückstände ablagern können. Sicherlich sollte eine Gesichtsreinigungsbürste nach jedem Reinigungsvorgang unter heißem Wasser gesäubert werden. Trotzdem kann man bei Bürsten mit rauer Oberfläche eine Ablagerung von Rückständen nur schwerlich verhindern.

Zusätzliche Features

Die meisten modernen Geräte sind heute längst nicht mehr nur mit einer oder mehreren kleinen rotierenden Bürsten ausgestattet, sondern eine Gesichtsreinigungsbürste „kann“ meist noch viel mehr. So hängt es von den unterschiedlichen Features des jeweiligen Produktes ab, was Sie mit einem solchen Gerät sonst noch anstellen können. Üblicherweise ist es bei einer Gesichtsreinigungsbürste beispielsweise durchaus möglich, ein sanftes Peeling durchzuführen, um so einen noch nachhaltigeren Reinigungseffekt zu garantieren. Außerdem kann man bei immer mehr Produkten den gewünschten Reinigungsgrad bzw. die Rotationsstärke zusätzlich einstellen.

Reinigungsresultate

Je nach Gesichtsreinigungsbürste können sich die Reinigungs- und Pflegeergebnisse wahrlich sehen lassen. Je geringer der Aufwand Tag für Tag ist, je besser die Haut gereinigt und je intensiver sie gepflegt wird, desto eher ist es sogar denkbar, dass Sie allein durch die Auswahl der richtigen Pflegepräparate und der passenden Bürste bahnbrechende Erfolge in der Fältchenbekämpfung erzielen können.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - Lieferumfang: Mia Smart Gerät, USB Ladestand, Daily Radiance Bürstenkopf, Anleitung
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – Lieferumfang: Mia Smart Gerät, USB Ladestand, Daily Radiance Bürstenkopf, Anleitung

Worauf muss ich beim Kauf einer Gesichtsreinigungsbürste achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Gesichtsreinigungsbürsten Testsiegers achten?Achten Sie beim Kauf einer Gesichtsreinigungsbürste in erster Linie auf eine möglichst solide Produktqualität. Diese zeichnet sich erfahrungsgemäß dadurch aus, dass die Oberfläche glatt ist, sodass sich keine Bakterien oder Keime auf Rillen oder in Zwischenräumen absetzen können. Diese glatte Oberflächenbeschaffenheit bezieht sich im Übrigen nicht nur auf den Korpus des Gerätes, sondern vielmehr auch auf die Borsten. Auch hier ist eine nicht poröse Oberflächenkonzeptionierung das A und O, denn gerade hier können sich Schmutz und Verunreinigungen aller Art mit der Zeit sehr leicht absetzen. Mit der Konsequenz, dass Entzündungen, kleine Pickelchen oder sonstige Beeinträchtigungen des Hautbildes zu sehen sind.

Gerade bei manuellen Gesichtsreinigungsbürsten verhält es sich so, dass die Bürsten hier aus einem einzigen Stück bestehen. Mit Blick darauf, dass die Bürste bzw. insbesondere die Borsten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden sollten, ist zu berücksichtigen, dass immer mehr Anbieter heute vorgeben, die Borsten mindestens im dreimonatlichen Zyklus gegen neue auszutauschen. Auf diese Weise werden Hautirritationen, Krankheiten und Co. vermieden. Bei einer manuell zu bedienenden Gesichtsreinigungsbürste allerdings ist es so, dass die Borsten zumeist direkt in den Kopf an der Innenseite der Bürste implementiert sind. Gesetzt den Fall, dass sich folglich die Borstenansätze mit der Zeit verfärben und unansehnlich werden, muss ein neuer Bürstenkopf her. Bei herkömmlichen manuellen Gesichtsreinigungsbürsten hingegen ist jedoch erforderlich, dass eine neue Bürste gekauft werden muss.

Ein weiteres wesentliches Kriterium, das Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, ist die Beschaffenheit der Bürsten. Auf der einen Seite nimmt besagte glatte Oberflächenbeschaffenheit einen ungemein hohen Stellenwert ein, und andererseits ist unbedingt auch der Blick auf die Form der einzelnen Borsten zu achten. Idealerweise präferieren Sie Gesichtsreinigungsbürsten mit Borsten, die mit glatter Oberfläche bestückt und zugleich mit rund zulaufenden Spitzen versehen sind. Dies ist wichtig in Bezug auf eine möglichst sanfte Reinigung und Pflege der mitunter empfindlichen Gesichtshaut. Bei minderwertigen Gesichtsreinigungsbürsten legen die Hersteller nur selten Wert auf die rundliche Beschaffenheit der Borstenspitzen, sodass bei manuellen Geräten unter Umständen mit Hautreizungen oder mit Rötungen zu rechnen ist.

Je mehr Funktionen eine Gesichtsreinigungsbürste zu bieten hat, desto besser. Längst sind daher die Ansprüche der Verbraucher an das Leistungsvermögen gestiegen, wobei ein umfassender und gründlicher Reinigungseffekt sicher nach wie vor den höchsten Stellenwert genießt. Darüber hinaus wirken die meisten hochwertigen Gesichtsreinigungsbürsten sogar in den tiefer liegenden Hautschichten, sodass die dem Reinigungsprozedere folgende Pflege noch tiefer in die Epidermis gelangen kann.

Nicht zu vergessen ist der beliebte Peeling-Effekt: So ist es – je nach Modell – nur noch erforderlich, einen rauen Peeling-Aufsatz aufzustecken, um die Haut sodann noch nachhaltiger von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien und die Durchblutung zusätzlich anzuregen. Zu beachten ist diesbezüglich jedoch, dass Sie Ihrer Haut möglichst nicht häufiger als ein Mal in der Woche ein solches Peeling „gönnen“ sollten, um die Gesichtshaut nicht zu überpflegen. Und eben darin liegt auch die Krux der besonders kostspieligen Geräte: durch ein Zuviel an Pflege kann die Gesichtshaut gereizt oder gar mit einer Bläschenbildung reagieren.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - 2 Jahre Garantie
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – 2 Jahre Garantie

Kurzinformation zu führenden Kosmetikherstellern

  • Payot
  • Lancome
  • Beate Johnen
  • Biotherm
  • Maybelline-Jade
Das Unternehmen Payot mit Hauptsitz in Frankreich hat sich im Laufe vieler Jahre einen Namen als sehr bedeutsamer und vor allem erstklassiger Hersteller von Damen- und Herrenkosmetik gemacht. Der Konzern verfügt über eigene Laboratorien und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche bahnbrechende Produktinnovationen am Markt etabliert.

Dabei stehen Natürlichkeit, Effizienz und Verbraucherorientiertheit ganz hoch im Kurs. Anspruchsvolle Verbraucher dürfen sich schon jetzt darauf freuen, mit welchen Neuerungen Payot auch in Zukunft noch den facettenreichen Markt der pflegenden und der dekorativen Kosmetik beeindrucken wird. Nicht zu vergessen sind diesbezüglich übrigens die erlesenen Duftkompositionen und Parfums, die sich nicht nur in Frankreich, sondern mittlerweile weltweit größter Beliebtheit erfreuen.

Lancome ist ebenfalls ein namhafter Kosmetikkonzern, welcher in Frankreich seine Wurzeln hat. Wenn es um dekorative, pflegende und duftende Kosmetikprodukte geht, hat dieses Unternehmen seit vielen Jahren häufig die Nase vorn.

In ganz Frankreich weiß man die erlesenen Innovationen zu schätzen, wobei der Anbieter längst auch in Deutschland sowie in vielen weiteren Nationen mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert in der Kosmetikindustrie vorweisen kann.

Im Hause Beate Johnen ist die gleichnamige Inhaberin auch im Entwicklerteam tätig. Überwiegend sind die rundum gut durchdachten und noch dazu ausgesprochen hochwertigen Kosmetikprodukte, die sich vornehmlich auf die Bekämpfung von Falten fokussieren, über bekannte Homeshopping-Sender zu haben.

Chemische Substanzen sowie Allergene und Co. sind dem deutschen Markenhersteller gänzlich fremd, und so dürfen sich qualitätsbewusste Verbraucher in jedem Fall auf eine beeindruckend hochwertige Produktbeschaffenheit verlassen. Jüngste Innovation von Beate Johnen ist übrigens eine Gesichtsreinigungsbürsten-Apparatur, welche mit Ultraschallwellen der ganz besonderen Art funktioniert.

Immer eng mit der Natur verbunden – das zeichnet das französische Unternehmen Biotherm aus. So exklusiv die pflegenden und dekorativen Kosmetikprodukte sind, so sehr ist stets auch dieser Frischekick spürbar, wenn man die Produkte – gleich, welcher Art – aufträgt.

Schon vor vielen Jahren eroberte Biotherm unter anderem mit einer besonders hochwertigen Gesichtsreinigungsbürste den Markt – und kann bis heute auch diesbezüglich auf eine breit gefächerte Produktvielfalt zurückblicken. Selbst wenn die Produkte dieses Unternehmens in der Anschaffung etwas teurer sind, so lohnt es sich durchaus, hier nicht am falschen Ende zu sparen.

Wer sich gut durchdachte und zugleich preiswerte Kosmetikprodukte wünscht, der liegt mit Gesichtsreinigungsbürsten aus dem Hause Maybelline-Jade mit Hauptsitz in New York genau richtig. Längst hat das Unternehmen seinen Sitz nicht mehr allein in den USA, sondern auch in Frankreich ist es mit etlichen Filialen vertreten.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Gesichtsreinigungsbürste am besten?

Wo kaufe ich einen Gesichtsreinigungsbürste Testsieger von ExpertenTesten am besten? Es ist in der Tat eine recht gute Option, die neue Gesichtsreinigungsbürste im lokalen Einzelhandel vor Ort zu kaufen. Die Auswahl ist groß und das Preis-Leistungsverhältnis durchaus attraktiv. Vergleicht man diese Angebotsvielfalt jedoch mit der, wie sie im Internet zu finden ist, dann bietet es sich in der Tat an, auch mal einen Online-Einkaufsbummel zu absolvieren.

Im Zuge dessen profitieren Sie nämlich gleich von mehreren Vorzügen. Erstens sparen Sie sich die mitunter leidige Suche nach einem Parkplatz, was bekanntermaßen insbesondere in Großstädten oder in Ballungszentren zu einem nicht unerheblichen Problem heranwachsen kann. Des Weiteren können Sie bei Ihrer Einkaufstour durch das Internet getrost die langen Schlangen vor den Kassen in dem oftmals überfüllten Kaufhäusern vergessen. Von unfreundlichen oder gar inkompetenten Mitarbeitern im Verkauf ganz zu schweigen.

Was gibt es Schöneres, als die Gesichtsreinigungsbürste stressfrei, ohne umständliche Anreisen und ohne nervtötende Warterei zu kaufen und dabei im Zuge dessen auch noch von einem erheblichen Einsparpotenzial zu profitieren?

Zeit und Geld sparen beim Internetkauf

Die Produktvielfalt im Internet ist riesig. Meist sogar noch weitaus größer, als im lokalen Handel. Dies liegt daran, dass die Onlineanbieter beim Kauf größerer Produktmengen weitaus attraktivere Einkaufspreise erzielen können, sodass das Niveau der Verkaufspreise oft deutlich unter dem im lokalen Handel liegt. Aber nicht nur die besseren Konditionen sprechen für sich, sondern überdies auch die Tatsache, dass findige Online-Anbieter keine hohen Miet-, Lagerhaltungs- und Personalkosten zu finanzieren haben, weil die Produktpräsentation schlicht und einfach eine ganz andere ist.

Aber nichtsdestotrotz profitiert der Kunde auf Wunsch von einer adäquaten Beratung, wobei diese sogar kostenfrei, unverbindlich und überaus unkompliziert ist. Ganz nach Bedarf kann sich der interessierte Kunde telefonisch, per Email oder in Online-Chats über die Unternehmenshomepages an die Berater bzw. den Support wenden – und dabei in vielerlei Hinsicht zusätzlich profitieren.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - absolut wasserdicht
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – absolut wasserdicht

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Gesichtsreinigungsbürste

Alles wissenswerte aus dem Gesichtsreinigungsbürsten Test und VergleichEs ist noch nicht allzu lange her, als die Gesichtsreinigungsbürste zum ersten Mal Verwendung fand. So erkannte man etwa in den 1980er Jahren, als die qualitative Beschaffenheit von Make-up, Puder und Co. immer höherwertiger wurde und somit auch an Haltbarkeit gewann, dass das einfache Reinigen des Gesichtes keineswegs mehr allein mit Wasser und Seife zu bewerkstelligen sei. Im Gegenteil: die Wissenschaft fand heraus, dass bestimmte Bestandteile klassischer Seife sogar austrocknend und reizend wirken könnten.

Insbesondere sensible Gesichtshaut sollte demnach sinnvollerweise nicht mehr mit klassischer Seife gereinigt werden. Renommierte französische Konzerne brachten nur wenig später Reinigungslotionen-, salben und -cremes auf den Markt, die sich nicht nur durch eine besondere Reinigungswirkung auszeichneten, sondern die mit der Zeit außerdem sogar gewisse pflegerische Inhaltsstoffe aufwiesen.

Die Qualität dieser Erzeugnisse wurde immer besser, was in Anbetracht der mitunter sehr großen Schminkfreude in den 1980er Jahren ein entscheidender Vorteil war. Der Pflegeanteil wuchs bei immer mehr Reinigungsprodukten sukzessive an, sodass die Kosmetikindustrie aufgrund dessen erneut vor einem Problem stand.

Gesichtsreinigungsbürsten im Wandel der Zeit

Wenn man diese erlesenen Reinigungslotionen weiterhin lediglich mit den Händen auftragen würde, dann wäre eines Fakt: Ein Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe würden gar nicht erst mit der Gesichtshaut in Berührung kommen, sondern an den Händen verbleiben und hernach mit dem lauwarmen Wasser abgespült. Man war jedoch keinesfalls bereit, auf diese Art „Perlen vor die Säue zu werfen“, sondern man wollte die kostbaren Inhaltsstoffe der mittlerweile sehr hochwertigen Gesichtsreinigungspräparate gezielt in die Haut bringen.

Grobporige Tücher einerseits waren diesbezüglich durchaus eine Lösung, die selbst heute noch vielfach in Anspruch genommen wird, da die entsprechende textile Beschaffenheit einen hohen Massageeffekt aufweist. Dadurch gelangen die Wirkstoffe sogleich tiefer in die oberen Hautschichten. Zu guter Letzt gelang es überdies, spezielle Reinigungsbürsten zu entwickeln, die nicht nur weich und robust, sondern die außerdem eine gewisse Massagewirkung aufwiesen, sodass man damit denselben Effekt erzielen konnte. Diese seinerzeit noch vornehmlich manuell zu bedienenden Bürsten wurden im Laufe der Jahre mit kleinen Motoren sowie letztlich gar mit Ultraschalltechnologien ausgestattet.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - durch die Verknüpfung mit der Clarisonic App können Sie individuelle Hautpflege-Programme die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind erstellen
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – durch die Verknüpfung mit der Clarisonic App können Sie individuelle Hautpflege-Programme die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind erstellen

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gesichtsreinigungsbürste

Alle Zahlen und Daten rund um die Gesichtsreinigungsbürste aus einem Test und VergleichDamit Sie Ihre elektronische Gesichtsreinigungsbürste effizient und mit einem langfristig deutlich sichtbaren Erfolg nutzen können, ist es wichtig, Folgendes zu beachten. Die Funktionalität der meisten Bürsten basiert in erster Linie darauf, dass das Gesicht in unterschiedliche Zonen eingeteilt ist. Hierbei ist von der sogenannten T-Zone, den Wangen, dem Kinn sowie dem Bereich zwischen Nase und Oberlippe die Rede. Die T-Zone beinhaltet die Stirnpartie sowie die Nasenregion.

Beide Areale zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie bei vielen Menschen relativ fetthaltig sind und daher mitunter ölig glänzen. Daraus folgt, dass Sie mit der Gesichtsreinigungsbürste möglichst etwa 50 bis 60 Sekunden langsam und sanft darüber hinweg gleiten sollten, um überschüssige Talgablagerungen zu beseitigen. Auch die Kinnpartie ist mitunter fettiger, als beispielsweise die Wangen und sollte daher ebenso lange mit den „Massageeinheiten“ der Gesichtsreinigungsbürste verwöhnt werden.

Die Wangen wiederum sind die trockenste Partie des Gesichts, sodass es sich anbietet, die Bürste hier lediglich etwa 30 bis 40 Sekunden lang anzusetzen. Insgesamt profitieren Sie mit Ihrer Gesichtsreinigungsbürste von einem bis zu vier Mal sauberem Reinigungsergebnis, als Sie es je mit Wasser und Seife bewerkstelligen könnten.

Wohldurchdacht anwenden – und Falten bekämpfen

Wissenswert ist, dass die Anschaffungskosten für eine manuelle Gesichtsreinigungsbürste zwischen 3 und 20 Euro betragen können, wohingegen der Kauf eines adäquaten elektrischen Gerätes durchaus mit bis zu 120 Euro zu Buche schlagen kann. Überdies hält der Kosmetikmarkt spezielle Ultraschallgeräte bereit, die nicht für unter 250 Euro zu haben sind. Diese jedoch punkten durch zahlreiche weitere Features, wie zum Beispiel separate Massage– und Peelingvariationen etc.

Wie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Übrigen belegen, gehören Frauen zwischen 20 und 40 Jahren zu der Zielgruppe, die besonders großen Wert auf die Anwendung der Gesichtsreinigungsbürste legt. Wer allerdings zu häufig die Gesichtsreinigungsbürste verwendet, der muss damit rechnen, dass die Haut gegebenenfalls gereizt reagiert. Das kann vor allem bei Anwendern mit besonders empfindlicher Haut der Fall sein.

Trends im Bereich Gesichtsreinigungsbürsten

Der Trend mit Blick auf Gesichtsreinigungsbürsten geht ganz eindeutig weg von den klassischen, manuell zu bedienenden Reinigungsgeräten und hin zu den elektrischen Gesichtsreinigungsbürsten. Weil man erkannt hat, dass durch die Ablagerung abgestorbener Hautschüppchen, Schweißpartikelchen, Make-up-Resten und dergleichen durchaus auch, sofern diese nicht adäquat von der Bürstenoberfläche entfernt werden, Entzündungen oder Hautreizungen bis hin zu Bläschen etc. bilden können, ist es wichtig, die Bürstenköpfe im Abstand von mindestens etwa drei Monaten auszutauschen.

Manuelle Bürsten bestehen meist aus einem Teil, sodass ein Austausch gar nicht möglich ist, sondern es muss eine neue Bürste gekauft werden. Die Anschaffung einer E-Bürste erweist sich in diesem Zusammenhang als vorteilhafter, da diese meist aus mehreren Bürstenelementen bestehen und somit separat ausgetauscht werden können.

Eine bemerkenswerte Funktionalität der Trend-Bürsten

Sicherlich sind die elektronischen Gesichtsreinigungsbürsten nach wie vor im Trend, jedoch haben neueste Untersuchungen gezeigt, dass vor allem die Ultraschallgesichtsbürste auf dem Vormarsch ist. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine elektronische Variante, welche mit Hilfe von Schallwellen funktioniert und die hinsichtlich ihrer Reinigungswirkung um bis zu 5 Mal effizienter ist. Denn durch die gezielte und intensivere Rotation der Bürstchen kann nicht nur eine tiefergehende Reinigung der Gesichtshaut erfolgen, sondern die Poren werden bis in die Tiefe gesäubert, von Ablagerungen befreit, sodass die im Anschluss aufgetragene Pflege tief und nachhaltig ihre Wirkung entfalten kann.

Auch der Peeling-Effekt, den die neuen Ultraschallmodelle aufweisen, ist bemerkenswert. Die Bürstenköpfe bewegen sich gegeneinander, sodass die Durchblutung der Haut durch die entstehenden Schallwellen in einem noch weitreichenderen Maße erfolgt, wobei auch der zusätzliche Massageeffekt für sich spricht.

Insofern punkten die neuen Ultraschallgeräte vor allem dadurch, dass sie erheblich besser und tiefer reinigen, die Durchblutung noch stärker pushen und damit den Abtransport möglicher Schlackenstoffe begünstigen. Darüber hinaus sind sich die Hersteller sicher, dass durch die gezielte Rotation der Bürsten bzw. die entstehenden Schwingungen der Schallwellen eine noch fundiertere Bekämpfung kleinerer Fältchen gewährleistet ist.

Anwendung bei empfindlicher Haut und Pickeln

Die möglichst wohldosierte Anwendung von Gesichtsreinigungsbürsten ist unabdingbar. So ist zu berücksichtigen, dass die Rotation bzw. die Bewegung der Bürsten grundsätzlich einen mechanischen Effekt auf die Haut hat. Normale, trockene, fettige oder Mischhaut profitiert auf der einen Seite unbedingt von dem meist wohltuenden, massierenden Reinigungseffekt.

Immerhin kann die Reinigungscreme durch die zusätzlich angeregte Durchblutung noch tiefer wirken und dabei gleichzeitig auch ihre pflegenden Inhaltsstoffe in den tieferen Bereichen der Epidermis freisetzen. Ein echter Vorteil also für anspruchsvolle Verbraucherinnen, die ihre Haut nicht nur porentief rein haben möchten, sondern die noch dazu von einer gezielten Bekämpfung kleinerer Fältchen profitieren wollen.

Die Kehrseite der Medaille betrachten

Auf der anderen Seite ist allerdings folgender Aspekt zu bedenken: Auf der Haut sowie in den Poren befinden sich Bakterien. Unter dem Mikroskop betrachtet besteht die gesamte Oberfläche eines jeden Menschen nachweislich aus einer „Schicht“ mehrerer Milliarden von Bakterien. Dabei ist hier nicht nur von „schlechten“ Bakterien die Rede, die für Pickelchen, Mitesser, Unreinheiten und Co. verantwortlich gemacht werden können, sondern auch gute Bakterien sind in Hülle und Fülle vorhanden.

Diese dienen in erster Linie dem Schutz der Hautoberfläche – und werden jedoch durch eine zu häufige Reinigung der Haut mit der Gesichtsreinigungsbürste entfernt. Ein Verlust, der durchaus von Bedeutung ist. Fehlen diese „guten“ Bakterien, ist also der Schutzmantel in gewisser Weise durchlöchert, so dringen an diesen Stellen weitere Bakterien ein, die in den darunter liegenden Bereichen durchaus einen beträchtlichen Schaden anrichten können. Dies gilt es unbedingt zu verhindern. Und zwar dadurch, dass die Gesichtsreinigungsbürste möglichst nur bei einer intakten Haut zum Einsatz kommt, und dass die Anwendung maximal auf zwei Mal am Tag begrenzt wird.

Dass die Bürste nach jedem Reinigungsvorgang gründlich gesäubert bzw. desinfiziert werden sollte, versteht sich. Wenn Sie bereits eine pickelige oder entzündete Haut haben, dann ist es möglich, dass die mechanische Einwirkung der Bürste zusätzlich reizt und dass das Hautbild noch auffälliger wird. Außerdem schadet es nachweislich, die Haut zu überpflegen bzw. mit Feuchtigkeit, Nährstoffen, aber auch mit Reinigungsstoffen „überzuversorgen“.

Das Risiko, dass diese in der Haut eingelagert und hernach nicht adäquat abtransportiert werden und es somit zu zusätzlichen Hautunreinheiten oder Reizungen kommt, ist nicht auszuschließen. Eine wohldurchdachte Verwendung der Gesichtsreinigungsbürste ist demgemäß das A und O, da nur dann buchstäblich sehenswerte Ergebnisse hinsichtlich Hautreinigung, -pflege und Faltenbekämpfung erzielt werden können.

Eindrücke aus unserem Gesichtsreinigungsbürsten - Test

Nützliches Zubehör

Moderne Gesichtsreinigungsbürste verfügen nicht selten über ein umfangreiches Zubehörportfolio. Nicht alles erweist sich im Zuge der Verwendung des Gerätes als hilfreich oder nützlich. Daher schadet es nicht, folgende Zubehörteile hinzu zu kaufen, um von einer wirklich umfassenden und zielorientierten Reinigungs- und Pflegeleistung der Gesichtsreinigungsbürste zu profitieren:

Peelingbürstchen

Die mechanische Wirkung, die die meisten Gesichtsreinigungsbürsten aufweisen, spricht wahrlich für sich und ist mit Blick auf die Reinigung der Haut sowie hinsichtlich der Bekämpfung von Falten durchaus relevant. Um den Reinigungseffekt zu unterstützen und die abgestorbenen Hautschüppchen in größerer Menge bzw. noch effizienter zu beseitigen, bieten sich Peelingbürstchen an. Diese sind härter oder rauer als die klassischen weichen Bürstenköpfe, sodass sie einen noch stärkeren Reinigungseffekt in Kombination mit der zusätzlichen Unterstützung der Blutzirkulation bewirken.

Generell ist ein Peeling eine hervorragende Vorbereitung der Haut auf die bevorstehende Pflege. Wenn es möglich ist, die Haut buchstäblich in einem Schritt zu reinigen und zu peelen, dann profitieren Sie mit Ihrer neuen Gesichtsreinigungsbürste zusätzlich.

Bürstchen in unterschiedlicher Reinigungsstärke

Weil jede Haut unterschiedlich konzeptioniert ist, lohnt es sich, die qualitative Beschaffenheit der Bürstchen in Augenschein zu nehmen. Wenn mehrere Reinigungsbürsten unterschiedlicher Stärke im Zubehörportfolio enthalten sind, bietet das den Vorteil, dass Sie das Gerät individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hautbildes abstimmen können. So verwenden Verbraucher mit normaler Haut klassische Reinigungsbürsten, wohingegen Anwender mit besonders empfindlicher Haut auf Reinigungsbürsten mit einer sehr weichen, schonenden Oberflächenbeschaffenheit vertrauen sollten.

Desinfektionsmittel

Die Staub- und Schmutzpartikel, die abgestorbenen Hautschüppchen, die im Zuge des Einsatzes der Gesichtsreinigungsbürste entfernt bzw. abgetragen werden, setzen sich zu einem gewissen Teil tief in den Zwischenräumen des Gerätes fest. Um Reizungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern, macht es Sinn, das Gerät bzw. die Bürste regelmäßig mit einem Desinfektionsmittel zu behandeln.

Alternativen zur Gesichtsreinigungsbürste

Es gibt Situationen im Leben, da steht gerade – aus welchen Gründen auch immer – keine Gesichtsreinigungsbürste zur Verfügung. Demgemäß sind Alternativen gefragt, wie zum Beispiel folgende:

Die klassische Methode

Es bietet sich durchaus an, bei Bedarf auf die traditionelle Methode zurückzugreifen, wenn die Gesichtsreinigungsbürste einmal nicht parat ist. So geben Sie Ihre Reinigungslotion in die Handinnenflächen und tragen sie dann auf die zu reinigenden Bereiche Ihres Antlitzes auf. Aber Achtung: Die Augenpartie sollten Sie mit einem speziellen Augenmake-up-Entferner behandeln, da dieser sensible Bereich Ihres Gesichts nicht über ein Unterhautfettgewebe verfügt und damit unter Umständen empfindlich auf herkömmliche Reinigungsmittel reagiert.

Tuch und klärendes Gesichtswasser

Verwenden Sie ein Mikrofasertuch und geben Sie ein wenig Gesichtsreinigungslotion darauf. Verteilen Sie das Präparat sanft auf Ihrer Haut, nachdem Sie das Tuch kurz mit warmem Wasser benetzt haben. Dadurch bewirken Sie einerseits, dass sich durch die Wärme die Poren öffnen, und dass somit die Reinigungs- und Pflegestoffe gezielt dort ankommen, wo sie hin sollen.

entzündungshemmendes Dampfbad

Hin und wieder ist es ratsam, Pickeln und Mitessern mit einem Kamille- oder Ringelblumendampfbad den Kampf anzusagen. Dazu ist es lediglich erforderlich, die entsprechenden Kräutermischungen mit heißem, dampfendem Wasser zu übergießen und das Gesicht über das Behältnis zu halten. Wenn Sie ein großes Tuch über Ihren Kopf legen, verhindern Sie, dass die kostbaren ätherischen Öle ungenutzt entweichen, sondern gezielt auf Ihrer Haut wirken.

Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test - legen Sie die Bürste auf die Stirn und schalten Sie Gerät ein
Clarisonic Mia Smart Gesichtsreinigungsbuerste im Test – legen Sie die Bürste auf die Stirn und schalten Sie Gerät ein

Weiterführende Links und Quellen:

1) http://www.ebay.de/gds/Gesichtsreinigung-mit-Gesichtsbuerste-ist-das-besser-/10000000178965311/g.html

2) http://www.focus.de/kultur/mode/kosmetik-wirken-elektrische-gesichtsbuersten_aid_1089275.html

3) http://www.magi-mania.de/gesichtsreinigungsbursten-ultraschall-clarisonic-beurer-cosmence-philips-visapure-kiko/

4) http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Gesichtspflege/Gesichtsbuersten/Artikel/5991.php

5) http://www.elle.de/beauty-pflege-elektrische-gesichtsbuerstchen-ein-reines-vergnuegen-156845.html

6) http://www.unreinehaut.net/gesichtspflege/gesichtsbuerste/

7) http://www.woman.at/a/gesichtsreinigungsbuerste-falten-botox

8) http://www.der-beauty-blog.de/2014/09/21/braun-face-gewinnspiel/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar