TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Selbstbräuner im Test auf ExpertenTesten.de
14 Getestete Produkte
69 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
506 Analysierte Rezensionen

Selbstbräuner Test - für gesunde Bräune ohne Solarium - Vergleich der besten Selbstbräuner 2023

Die Anwendung von Selbstbräuner kann auf dem Körper und dem Gesicht erfolgen. Jedoch gibt es genau zwischen diesen beiden Anwendungsgebieten diverse Unterschiede. Für die Gesichtshaut gibt es spezielle Selbstbräuner. Der Grund ist, dass die Haut im Gesicht sehr sensibel ist, weshalb diese mehr Pflege benötigt. Körperselbstbräuner könnte nun zu Ausschlägen, Pickelchen oder Rötungen führen. Um das zu verhindern, sind in den Gesichtsselbstbräunern mehr Pflegestoffe enthalten. Diese beruhigen die Haut, beschenken sie mit Feuchtigkeit und sorgen dennoch für eine schicke Bräune.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Selbstbräuner Bestenliste  2023 - Die besten Selbstbräuner im Test & Vergleich

Selbstbräuner Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Selbstbräuner?

Verteilen Sie den Selbstbräuner gleichmäßig mit den Fingern auf den gewünschten Partien.Bei einem Selbstbräuner handelt es sich um ein kosmetisches Produkt, welches verwendet wird, um der Haut eine natürliche Bräune ohne schädliches UV-Licht zu verleihen.

In der Regel wird Selbstbräuner als Creme angeboten, jedoch gibt es auch Milch, Gel, Lotion, Spray, Schaum und Tücher. Zudem können Sie zwischen unterschiedlichen Bräunungsintensitäten wählen.

Das ist sehr wichtig, denn eine sehr helle Haut benötigt eine andere Bräunung, als ein Mensch mit dunkler Hautfarbe.

Ein weiterer Unterschied ist, dass es Selbstbräuner für den Körper und das Gesicht gibt. Der Grund ist, dass das Gesicht sehr empfindlich ist und deshalb einen speziellen Selbstbräuner benötigt.

Außerdem hat ein Gesichtsbräuner meist eine cremige Konsistenz, damit er präziser aufgetragen werden kann. Selbstbräuner für den Körper ist hingegen dünnflüssiger. Dadurch können Sie den Selbstbräuner auf großen Flächen leichter verteilen.

Wichtig ist, dass ein Selbstbräuner nicht mit Sonnenmilch oder -creme verwechselt wird. Ein Selbstbräuner schützt nicht vor den schädlichen UV-Strahlen und kann deshalb nicht als Sonnenschutz zum Einsatz kommen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Selbstbräuner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Selbstbräuner?

Sie können Selbstbräuner nicht einfach mit Farbe vergleichen. Das bedeutet, der Selbstbräuner färbt nicht die Haut, sondern es kommt eine Substanz namens Dihydroxyaceton (DHA) zum Einsatz.

Es handelt sich um ein zuckerartiges Molekül, das ein Bestandteil bei den meisten Selbstbräunern ist. Etwa drei bis fünf Prozent sind enthalten. DHA reagiert mit den Eiweißen der oberen Hautschicht.

L'Oreal Paris Selbstbräuner Sublime Bronze Selbstbräunungsmilch, 150 mlDadurch entstehen braune Farbstoffe, die sogenannten Melanine. In der Regel ist die Reaktion nicht sofort zu sehen. Erst drei bis sechs Stunden nach dem Auftragen sehen Sie eine leichte Veränderung. Außerdem ist die Intensität sowie die Färbung von der Konzentration des Dihydroxyacetons abhängig.

Je höher die Konzentration ausfällt, desto dunkler und langanhaltender ist das Ergebnis. Im Normalfall hält die Bräune etwas drei bis fünf Tage. Danach löst sich die Hornschicht der Haut und die Färbung verschwindet.

Eine andere Form der Bräunung wird durch Erythrulose erreicht. Ähnlich wie DHA ist auch Erythrulose ein zuckerartiges Molekül. Der große Unterschied ist aber, dass Erythrulose langsamer wirkt, aber chemisch stabiler ist. Die ersten Ergebnisse sind nach etwa ein bis zwei Tagen zu sehen. Zwar dauert es ein wenig länger, doch dafür verbleibt die Bräune auch länger auf der Haut.

Viele Hersteller aus einem Selbstbräuner Test bieten eine Kombination von Dihydroxyaceton und Erythrulose an. Dadurch werden die besten Ergebnisse erzielt. Natürlich sind dies nicht die einzigen Wirkstoffe in einem Selbstbräuner.

Es kommen noch sehr viel mehr Inhaltsstoffe zum Einsatz, die aber nur geringfügig mit der Bräune zu tun haben. In der Regel sorgen sie für Feuchtigkeit, einen Schutz gegen Verblassen und Wasser oder ein simples Auftragen. Erst das Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Wirkstoffe sorgt dafür, dass Sie natürliche, gesunde und braune Haut erhalten.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Vorteile eines Selbstbräuners sind vielfältig, weshalb es nicht überraschend ist, dass sich immer mehr Menschen für ein solches Produkt entscheiden. Der wohl größte Vorteil liegt auf der Hand: das ganze Jahr eine schöne Urlaubsbräune.

That'so On The Go dunklen Make-up Spray 125mlGerade im Winter ist es schwierig, die schöne Bräune des Sommers aufrechtzuerhalten. In der Regel müssen Sie sich nun unter ein Solariumlicht legen, damit die Haut weiterhin braun bleibt. Das kann aber sehr schädlich sein und zudem viel Zeit und Geld kosten.

Aus diesem Grund ist ein Selbstbräuner Testsieger die perfekte Wahl. Sie müssen nicht einmal das Haus verlassen, sondern Sie cremen, sprühen oder reiben sich zu Hause ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit sehen Sie bereits die ersten Ergebnisse. So erhalten Sie auch in der kalten Jahreszeit eine gesunde Bräune. Apropos gesund, denn das ist Selbstbräuner.

Die gefährliche UV-Strahlung der Sonne sorgt zwar für die Bräunung, doch sie schadet auch der Haut. Es kann sogar zu Sonnenbrand, Ausschlägen oder Hautkrebs kommen.

Mit einem Selbstbräuner gehen Sie diesem Risiko aus dem Weg. Sie erhalten eine gesunde Bräune. Immerhin färben Sie nur die obere Hautschicht, die sich mit der Zeit ablöst. Ganz nebenbei wirken Sie einer vorzeitigen Hautalterung und Allergien entgegen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Selbstbräuner sehr kurzfristig ist. Zum Beispiel haben Sie ein wichtiges Date, eine große Veranstaltung oder sonstige Anlässe, wo Sie gut aussehen müssen. Blässe gilt zwar als vornehm, kann Sie aber auch krank wirken lassen.

Ein wenig Selbstbräuner kann wahre Wunder wirken und verleiht Ihnen eine gesunde Bräune innerhalb von wenigen Stunden. Benötigen Sie also schnell eine gesunde Bräune, sind Sie bei einem Selbstbräuner genau richtig.

Selbstbräuner. Zu jeder Jahreszeit leicht gebräuntIn der Regel sind Produkte für das Gesicht nicht parfümiert. Optimal für die Gesichtsanwendung sind Cremes und Lotionen.

Diese können Sie präziser auftragen. Bei einem Körperselbstbräuner haben Sie hingegen mehr Auswahl. Die Körperhaut ist recht unempfindlich und benötigt deshalb nicht so viel Pflege.

Außerdem wird mit einer recht flüssigen Konsistenz gearbeitet, damit Sie schnell große Flächen abdecken können. Zwar fehlen auch bei einem Körperselbstbräuner die pflegenden Substanzen nicht, dennoch sind diese in geringeren Menge vorhanden. Ansonsten sollten nur Erwachsene einen Selbstbräuner verwenden.

Zwar gelten die Produkte aus einem Selbstbräuner Test nicht als schädlich, dennoch kann die Kinder- und Jugendhaut empfindlich darauf reagieren. Deshalb einen Selbstbräuner nur nutzen, wenn Sie schon über 18 Jahre alt sind.

Welche Arten von Selbstbräunern gibt es?

Mit den Jahren sind immer mehr Arten von Selbstbräunern entstanden. Natürlich legen diese ihren Fokus auf eine leichte Anwendung sowie ein gutes Ergebnis. Dennoch gibt es diverse Unterschiede, die Sie beim Kauf nicht aus den Augen lassen sollten. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Arten zusammengefasst und gegenübergestellt.

Lotion/Creme

Die gängigsten Produkte auf dem Markt der Selbstbräuner sind Cremes und Lotions. Es handelt sich um perfekte Einsteigerprodukte, die in der Regel nur wenig Geld kosten. Sollten Sie also das erste Mal einen Selbstbräuner verwenden, beginnen Sie am besten mit Cremes oder Lotions.

Außerdem beinhalten die Produkte zahlreiche Pflegestoffe, sodass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Daher gelten Lotions und Cremes perfekt für empfindliche und trockene Haut. Allerdings haben Sie auch einige Nachteile. Die Übergänge, wie zum Beispiel beim Knie, sind nur schwer kontrollierbar. Auch fettige Haut sollte keine Lotions oder Cremes verwenden.

Die Vorteile:Dove DermaSpa Body Lotion Sommer Revival hell, 2er Pack (2x 200 ml)

  • Ideal für Einsteiger
  • Bestens für empfindliche oder trockene Haut
  • Günstiger Preis
  • Beinhaltet Pflegestoffe

Die Nachteile:

  • Nicht für fettige Haut geeignet
  • Übergänge schwer kontrollierbar

Mousse

Ein bräunender Schaum wird auch als Mousse bezeichnet und ist sehr beliebt. Die Anwendung ist dabei sehr einfach, da Sie den Schaum nur auf dem Körper verteilen müssen. Einer der größten Vorteile ist die natürliche Bräune. Sie sehen danach wie von der Sonne geküsst aus.

Zusätzlich spendet eine Mousse viel Feuchtigkeit und pflegt die Haut besonders sanft. Daher ist sie perfekt für trockene Hauttypen.

Ein Nachteil ist, dass Mousse nicht besonders ergiebig ist. Meist benötigen Sie eine große Menge, um den gesamten Körper damit zu bearbeiten.

Außerdem müssen Sie einiges an Zeit einplanen, wenn Sie einen hohen Bräunungsgrad wünschen. Das bedeutet, Sie müssen die Mousse mehrfach anwenden, bevor eine angenehme Bräune erreicht wurde.

Die Vorteile:St Moriz Professional Self Tanning Mousse Medium 200ml mit Zubehör (Medium Mousse + Applikator)

  • Schnelle Ergebnisse
  • Simple Anwendung
  • Enthält Pflegestoffe

Die Nachteile:

  • Nicht sonderlich ergiebig
  • Mehrmalige Anwendung notwendig

Spray

Eine weitere beliebte Form ist das Selbstbräunerspray. Durch einen Sprühkopf wird eine hauchdünne Schicht des Bräunungsmittels auf der Haut verteilt. Bereits nach wenigen Minuten ist der Selbstbräuner getrocknet.

Der wohl größte Vorteil ist, dass Sie keine braunen Hände erhalten. Immerhin müssen Sie das Produkt nicht auf der Haut verteilen, sondern nur aufsprühen. Wichtig ist, dass Sie das Spray mit einer immergleichen Distanz auf die Haut sprühen, damit ein gleichmäßiges Ergebnis entsteht.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie keine Stelle zweimal einsprühen. Leicht kann es zu unterschiedlichen Farbverläufen und -ergebnissen kommen.

Die Vorteile:MARC INBANE Natural Tanning Spray, Bräunungsspray, 1er Pack (1 x 1 Stück)

  • Trocknet schnell
  • Einfaches aufsprühen
  • Keine braunen Hände mehr

Die Nachteile:

  • Immer dieselbe Distanz einhalten
  • Nicht zweimal über dieselbe Stelle sprühen

Tücher

Besonders Reisende wollen heute nicht mehr auf Selbstbräunungstücher verzichten. Die einzeln verpackten Tücher können einfach in der Handtasche mitgenommen und jederzeit eingesetzt werden. Getränkt sind die Tücher in einer selbstbräunenden Lotion.

Damit fahren Sie nun über die gewünschten Körperstellen, auch das Gesicht.

Ein großer Nachteil ist, dass keine pflegenden Stoffe enthalten sind. Daher sind diese nicht für sehr empfindliche oder trockene Hauttypen geeignet.

Die Anwendung über den ganzen Körper kann auch viel Zeit und Tücher kosten. Besser sind nur kleine Flächen. Ansonsten ist die Anwendung recht unkompliziert.

Die Vorteile:

  • Ideal für Reisen
  • Comodynes Selbstbräunungstücher Natural & Uniform Color, 8er PackGut geeignet für kleine Flächen
  • Unkomplizierte Anwendung

Die Nachteile:

  • Bieten keine Pflegestoffe
  • Nicht für große Flächen geeignet

Praxistest: verschiedene Selbstbräuner zusammen gemischt

In Beauty-Blogs gibt es momentan einen Trend, der lautet: verschiedene Produkte zusammen mischen und auf das ultimative Ergebnis hoffen. Das heißt: es werden verschiedene Eyeshadows, verschiedene Puder oder verschiedene Foundations zusammen gemischt und am Ende hat man dann einen neuen Eyeshadow, Puder oder eine neue Foundation kreiert.

YouTube Bloggrin Tati mit über 10 Millionen (!) Abbonenten von ihrem Kanal hat 2018 einen Selbsttest mit Selbstbräunern veranstaltet.

Zunächst interessiert uns überhaupt welche Selbstbräuner Make-Up Expertin Tati überhaupt empfiehlt, denn nach eigener Aussage liebt die Influrencerin Selbstbräuner aus zwei Gründen: erstens versuche sie direkte Sonne zu vermeiden (auch wenn das im sonnigen Kalifornien sicherlich etwas schwierig ist) und zweites möchte sie dennoch schön gebräunt aussehen.

Ihre Top 10 der Selbstbräuner lautet:

selbstbräuner testSelbstbräuner Skinny Tan 7 Day Tanner
Selbstbräuner Versaspa Gradual Tanning Spa Butter
Selbstbräuner Design Skin DS Faux Natural Sunless
Selbstbräuner Million Dollar Tan Mermaid Mousse
Selbstbräuner St Tropez Self Tan Express
Selbstbräuner Vita Liberata Phenomenal Tan
Selbstbräuner Loving Tan Deluxe Bronzing Mousse
Selbstbräuner Maui Babe Sunless Tanner
Selbstbräuner Mystic Tan Mocha Kissed Bronzer Lotion
Selbstbräuner Karora Express Bronzing Mousse

Wie immer sind in dieser Liste meist exquisite und teure Marken zu finden die ungefähr ab 30 Euro aufwärts kosten.

Nun zum Experiment: Tati mischt also alle 10 Selbstbräuner mit einem Schneebesen in einer Schüssel zusammen und testet den Selbstbräuner an ihren Beinen. Zum Auftragen verwendet sie einen spezial-Handschuh, um die Handflächen nicht einzufärben. Das Ergebnis ist erstaunlich: sie ist vollkommen begeistert und sehr zufrieden. Wie man im Video sehen kann, sind die Beine wirklich sehr schön gleichmäßig gebräunt.

Empfiehlt sie darum sich immer die Selbstbräuner zu mischen? Nein. Als einmaliger Gag und um an dem neuen Mix-Trend teilzunehmen, könne man es mal machen, doch sei es einfach nicht praktikabel jedes Mal eine eigene Mischung anzufertigen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Selbstbräuners zu achten?

Viele unterschiedliche Selbstbräuner erwarten Sie auf dem Markt, sodass Sie nicht vorschnell zugreifen sollten. Immerhin müssen Sie darauf achten, dass das Produkt aus einem Selbstbräuner Test zu Ihnen, Ihrer Haut und Ihren Bedürfnissen passt.

Deshalb haben wir die wichtigsten Aspekte beim Kauf zusammengefasst. Halten Sie sich an diese Punkte, finden Sie schnell den perfekten Selbstbräuner.

Hauttyp

GARYOB Selbstbräuner gesicht, Selbstbräunungs-Creme,Sonnenlose Bräunungslotion Sunless Bronzing CremeDer Hauttyp bestimmt darüber, welchen Selbstbräuner Sie kaufen. Allgemein wird in vier Hauttypen unterschieden, von sehr hell bis dunkler Haut.

Hierbei gilt immer, wählen Sie einen Selbstbräuner, der nur leicht über Ihrem natürlichen Hautton liegt. Das bedeutet, sollten Sie sehr helle Haut haben, kaufen Sie keinen Selbstbräuner, der sehr dunkle Haut verspricht. Am Ende wirkt das unnatürlich und deplatziert.

Außerdem müssen Sie darauf achten, welche Hautstruktur Sie aufweisen. Beispielsweise haben Sie sehr trockene und empfindliche Haut.

In einem solchen Fall sollten dem Selbstbräuner unterschiedliche Pflegestoffe zugesetzt sein, damit Sie genügend Feuchtigkeit erhalten.

Fettige Haut sollte hingegen darauf achten, dass keine Fette enthalten sind. Gut sind Selbstbräuner, die auf Wasser basieren. Bei sensibler Haut sollten Sie auf allergieauslösende Stoffe achten und diese meiden.

Textur

Banana Boat Self-Tanning LotionDie Texturform des Selbstbräuners hängt von der jeweiligen Art ab. Lotionen und Cremes sind mit vielen hautpflegenden Substanzen angereichert, wie Traubenkernöl oder Aloe Vera. Daher lassen sich diese wie eine normale Creme auf der Haut verteilen.

Sprays sind hingegen dünn wie Wasser und müssen nicht mehr eingerieben werden. Stattdessen sprühen Sie nur.

Selbstbräunermilch ist ein Mittelweg. Sie ist nicht so flüssig wie Spray, aber auch nicht so fest wie Creme. Gerade für große Flächen ist Selbstbräunermilch sehr praktisch. Schaum ist hingegen sehr sanft und lässt sich leicht verteilen. Dafür benötigen Sie aber bei großen Flächen viel Selbstbräuner.

Öl eignet sich hervorragend für trockene Hauttypen, kann aber ein wenig schwieriger zu verteilen sein. Tücher sind sehr einfach, aber nicht für große Flächen geeignet.

Wirkungsstoffe

Lancaster Face Bronzer SPF 15 Sunny, 50 ml, 1er Pack, (1x 111 g)Um eine perfekte Urlaubsbräune zu verleihen, kommen diverse Stoffe zum Einsatz. Beim Kauf sollten Sie sich mit diesen auseinandersetzen, um Allergien vorzubeugen.

Ein Großteil der Selbstbräuner setzen auf den Stoff DHA, welcher mit dem Eiweiß der Haut reagiert und bräunt.

Häufig kommt aber auch Erythrulose zum Einsatz, welches auf dieselbe Weise wie DHA wirkt.

Da beide Stoffe für das Austrocknen der Haut sorgen, müssen pflegende Substanzen hinzugefügt werden. Möchten Sie auf sämtliche Substanzen verzichten, greifen Sie zu Naturprodukten wie Carotinöl.

Dank Betacarotin verleihen solche Selbstbräuner der Haut eine natürliche Tönung. Wissen Sie nicht, ob Sie gegen irgendwelche Substanzen allergisch sind, testen Sie den Selbstbräuner erst auf einer kleinen Stelle.

Bräunungsgrad

Nach wie viel Sonne möchten Sie aussehen? Die Intensität der Bräune gibt an, wie stark sich Ihre Haut später verfärben wird. Je höher der Bräunungsgrad ist, desto dunkler wird Ihre Haut. Der Bräunungsgrad entscheidet aber auch darüber, wie lange die Einwirkzeit ausfällt.

Ansonsten ist es praktisch, wenn Sie den Selbstbräuner vorher an einer kleinen Stelle ausprobieren und so testen, ob Ihnen die Bräunung gefällt. Besser ist aber, wenn Sie eine geringere Bräune wählen und das Produkt lieber zweimal verwenden.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Sicherlich können Sie sich lange mit den unterschiedlichen Faktoren beschäftigen, doch ein wenig einfacher ist der Kauf, wenn Sie sich für einen dieser sieben Hersteller entscheiden. Wir haben sieben bekannte und beliebte Produzenten zusammengefasst, die für Ihre hochwertigen Selbstbräuner bekannt sind. Wollen Sie also nicht viel Zeit investieren, kaufen Sie einfach ein Produkt dieser Marken. Mit Sicherheit werden Sie glücklich.

  • Garnier
  • L’Oréal Paris
  • St. Moriz
  • Nivea
  • Dove
  • Academie
  • St.Tropez
Garnier:

Die Marke Garnier bietet Ihnen viele unterschiedliche Selbstbräuner. Von Sprays über Cremes bis hin zu Tüchern. Sie entscheiden, welche Art Sie am meisten beeindruckt und anspricht. Dabei ist es unwichtig, was Sie wählen, denn Garnier sind immer eine hohe Verträglichkeit und gute Ergebnisse wichtig. Die einzelnen Texturen werden regelmäßig überarbeitet, sodass diese sehr frisch und leicht aufzutragen sind. Außerdem ist es Garnier wichtig, dass diese nicht kleben. Zusätzlich spenden viele Produkte Feuchtigkeit. Das ist dem natürlichen Aprikosen-Extrakt zu verdanken, welches die Haut seidig und zart macht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine natürliche, gleichmäßige und strahlende Sommerbräune. Daher ist ein einfaches sowie müheloses Auftragen Standard. Selbst bei Anfängern passiert es nicht, dass unschöne Streifen oder Flecken zurückbleiben. Abschließend erhalten Sie den Vorteil, dass viele Produkte von Garnier sowohl für den Körper als auch das Gesicht gedacht sind. Sie benötigen keine einzelnen Produkte mehr.

L’Oréal Paris:

L’Oréal Paris ist seit vielen Jahren im Bereich Beauty unterwegs und bietet deshalb viele unterschiedliche Selbstbräuner an. Besonders beliebt sind Selbstbräunungsmilch, -tücher und -spray. Im Vordergrund steht immer eine natürlich aussehende und schöne Bräune, die Sie nicht viel Arbeit kostet. Die meisten Produkte bietet eine Fluid-Textur und sind somit sehr flüssig. Dadurch lassen sich diese ganz leicht auf dem Körper verteilen, ohne dass Sie kräftigt reiben oder cremen müssen. Dank dieses gleichmäßigen und ultra-einheitlichen Auftragens entstehen keine Flecken oder Streifen. Die Anwendung der Tücher ist ebenfalls sehr simpel. Einfach mit der sanften Tuchstruktur über die Haut fahren und das Produkt streifenfrei auftragen. Natürlich steht bei L’Oréal Paris auch die Pflege im Vordergrund. Deshalb wird die Haut bis zu 12 Stunden mit intensiver Feuchtigkeit versorgt. Abschließend ist es L’Oréal Paris wichtig, dass Sie keine orangefarbenen Handflächen, einen unangenehmen Selbstbräunergeruch oder lästige Streifen und Ränder erhalten.

St. Moriz:

St. Moriz gehört zu den teureren Anbietern, jedoch erhalten Sie auch hochwertige Produkte. In erster Linie hat sich St. Moriz auf Bodylotions mit Selbstbräuner-Effekt spezialisiert. Das bedeutet, Sie erhalten die Vorteile aus beiden Welten. Zum einen die intensive Versorgung mit Feuchtigkeit. Dadurch bleibt Ihre Haut wundervoll zart, weich und samtig. Zum anderen erhalten Sie einen Selbstbräuner-Effekt, der bei vielen Produkten sogar nach einer Stunde erste Ergebnisse zeigt. Wiederum andere benötigen vier bis sechs Stunden. Ein nachträgliches Abwaschen ist bei St. Moriz meist nicht notwendig. Ansonsten setzt der Hersteller auf eine stufenweise Bräunung, damit am Ende eine sehr natürliche und strahlende Bräune entsteht. Diese soll nicht von der Sommerbräune unterschieden werden können. Außerdem können Sie dadurch die Bräunungsintensität selbst bestimmen. Je häufiger Sie St. Moriz anwenden, desto dunkler wird der Teint.

Nivea:

Bei Nivea erhalten Sie nicht die klassischen Selbstbräuner, sondern eine kleine Variation. Das bedeutet, Sie erhalten eine Sonnenmilch, die zum Bräunen der Haut beiträgt. In erster Linie ist diese aber bereits für vorgebräunte Haut gedacht, denn es ist Carotin-Extrakt enthalten. Dieses frischt nicht nur die Bräune auf, sondern verleiht der Haut mit der Zeit auch eine intensive und schöne Tiefenbräune. Ganz nebenbei spenden die Produkte von Nivea sehr viel Feuchtigkeit, damit die Haut weich und geschmeidig bleibt. Das ist dem pflegenden Lipid-Komplex zu verdanken. Besonders praktisch ist, dass Sie bei Nivea direkt einen UVA/UVB-Sonnenschutz erhalten. Dieser ist wasserfest und schützt vor Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung. Außerdem minimieren die Produkte von Nivea sonnenbedingte Allergien. Abgerundet wird alles durch einen sonnigen Duft nach Blumen.

Dove:

Gönnen Sie Ihrer Haut das ganze Jahr eine einzigartige Urlaubsbräune mit den Produkten von Dove. Diese gibt es in unterschiedlichen Intensitäten, sodass sowohl dunkle als auch sehr helle Hauttypen den perfekten Bräunungston finden. Dove verbindet dabei eine Bodylotion mit einem Selbstbräuner. Immerhin soll nicht nur eine natürlich zarte Bräune entstehen, sondern die Haut soll auch schon gepflegt werden. Daher sind viele unterschiedliche Wirkstoffe enthalten, die zu einem gesund aussehenden, strahlend schönen und zarten Teint führen. Dove ist dafür bekannt, dass diese ein luxuriös-sinnliches Verwöhnerlebnis, wie in einem Spa, mit den neusten dermatologischen Ergebnissen verbinden. Dadurch ziehen die Produkte schnell in die Haut ein und hinterlassen schon nach wenigen Anwendungen eine einzigartige Bräune. Praktisch ist, dass Dove auch für empfindliche Hauttypen geeignet ist.

Academie:

Academie zählt auf jeden Fall zu den teuersten Produkten, dafür erhalten Sie aber unterschiedlichsten Vorteile. In erster Linie sind die Produkte für Frauen und Männer geeignet. Sie können jene auf Gesicht, Hals, Dekolleté, Beine und Hände anwenden. Bekannt ist Academie für eine sehr sanfte Bräune über wenige Wochen. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, wie die Express-Reihe zeigt. Bereits nach der ersten Anwendung sehen Sie ein sichtbares Ergebnis und eine leichte Bräunung. Natürlich setzt Academie auf eine sehr simple Anwendung. Die Produkte sind sehr flüssig und lassen sich deshalb schnell und einfach auftragen. Darüber hinaus sind sie wisch- und wasserfest, sodass Sie sich unter der Dusche keine Gedanken machen müssen. Ansonsten sind die Selbstbräuner fettfrei und nicht glänzend. Natürlich arbeitet Academie auch mit einem sehr angenehmen Duft, sodass der Selbstbräuner beinah wie eine Feuchtigkeitslotion wirkt.

St.Tropez:

St.Tropez dürfen Sie nicht mit St. Moriz verwechseln. Es handelt sich um unterschiedliche Hersteller, die aber beide hochwertige Produkte bieten. Zum Großteil liefert Ihnen St.Tropez Selbstbräuner in Form von Mousse. Es gibt auch Duschlotionen und ähnliches. Wichtig ist es dem Hersteller, dass Sie eine klassische, natürliche und lang anhaltende Bräune erreichen. Dafür wird mit einer getönten Mousse gearbeitet, welche streifenfrei aufgetragen werden kann. Nach wenigen Minuten ist die Mousse bereits getrocknet, sodass Sie die ersten Ergebnisse feststellen. Außerdem liegt kein unangenehmer Bräunergeruch vor, wie es bei anderen Produkten der Fall ist. Das ist der Aromaguard-Duft-Technologie zu verdanken. Ansonsten ist St.Tropez eine gute Pflege sehr wichtig. Deshalb ist die Mousse mit viel Feuchtigkeit angereichert, sodass alle Bereiche des Körpers wunderbar gepflegt werden. Der große Vorteil bei der Mousse ist, dass Sie diese ganz Ihren Bedürfnissen anpassen können. Beispielsweise lassen Sie das Produkt für eine Stunde einwirken, damit Sie einen goldenen Schimmer erhalten. Zwei Stunden sorgen für eine mittlere Bräunung und drei Stunden für eine dunkle Bräunung. Danach nur noch abduschen.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Selbstbräuner am besten?

Ein Selbstbräuner kann Ihnen in wenigen Minuten oder Stunden die perfekte Bräune ins Gesicht und auf den Körper zaubern. Natürlich ist es wichtig, dass Sie das richtige Produkt aus einem Selbstbräuner Test kaufen.

St.Tropez Self Tan Luxe Dry Oil, 100mlEbenso entscheidend ist, wo Sie den Selbstbräuner erwerben. Sie können das Produkt im Fachhandel oder dem Internet kaufen. Damit Sie wissen, welcher Weg der Richtige ist, haben wir die wichtigsten Fakten zusammengetragen.

Der Fachhandel ist leider nicht die richtige Wahl. Dafür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel müssen Sie zunächst ein passendes Geschäft ansteuern. Zwar gibt es Selbstbräuner bereits im Supermarkt, besser sind aber Drogerien oder spezielle Kosmetikshops.

Hier finden Sie eine moderate Auswahl an aktuellen Produkten. Ein wenig ärgerlich ist, dass es nur Angebote gibt, die gerade im Trend sind. Suchen Sie also nach etwas ganz Bestimmten, kann es passieren, dass Sie es nicht im Fachhandel finden.

Außerdem können Sie sich nur daran halten, was auf der Verpackung steht oder Ihnen der Verkäufer/die Verkäuferin sagen. Sollten also kleine Ärgernisse, fehlende Ergebnisse oder sogar Allergien verschwiegen werden, bemerken Sie das erst bei der Anwendung.

Nun kann ein Umtausch recht schwierig sein, denn die meisten Geschäfte nehmen keine verwendeten Produkte zurück.

Lancaster Face Bronzer SPF 15 Sunny, 50 ml, 1er Pack, (1x 111 g) TestDas ist natürlich sehr ärgerlich, wenn Sie für ein Produkt aus einem Selbstbräuner Test viel Geld investiert haben. Apropos Geld, denn auch hier kann der Fachhandel nicht überzeugen. Leicht bezahlen Sie zwischen 20 und 50 Prozent zu viel, ohne eine verbesserte Leistung.

Daher ist es nicht überraschend, dass das Internet als einer der besten Anlaufstellen für Selbstbräuner gilt. Der wohl größte Vorteil ist, dass Sie sich nicht bewegen müssen. Vom Smartphone, Tablet oder PC aus können Sie im Angebot stöbern und nach dem perfekten Selbstbräuner suchen. Selbst, wenn Sie gerade auf dem Weg zur Arbeit sind oder eine kurze Pause einlegen, steht Ihnen das Internet offen.

Außerdem erhalten Sie eine extrem große Auswahl. Das ist den vielen Hersteller zu verdanken, die nicht nur aus Deutschland stammen, sondern auch aus dem Ausland. Hinzu kommen kleine Anbieter, die zwar nicht viele Produkte bieten, aber dennoch begeistern können.

Für Sie hat das den Vorteil, dass Sie genau den Selbstbräuner finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Unwichtig, ob Sie sehr helle, dunkle oder empfindliche Haut haben. Dank der Eingabe von unterschiedlichen Kriterien werden Sie sofort fündig.

Ein weiterer Vorteil sind die Kundenrezensionen. Sicherlich kennen Sie das Problem, wenn Sie sich nur an die Herstellerangaben halten. Gerne wird hier etwas verschwiegen. Vorherige Kunden sind offen, ehrlich und direkt.

Stimmt also etwas mit dem Selbstbräuner nicht, erfahren Sie es hier sofort. Damit umgehen Sie Fehlkäufe. Abschließend sollten Sie auf die Preise schauen. Im Internet sparen Sie leicht mehr als 30 Prozent.

Die Geschichte des Selbstbräuners

Viele Jahrhunderte galt gebräunte Haut als Merkmal für die arbeitende Landbevölkerung, Armut und Bauern. Gerade im frühen Japan war sehr helle Haut angesehen, wie es auch heute noch der Fall ist. Mit der Zeit hat sich das Image der gebräunten Haut aber gewandelt.

Zum Anfang der 1920er Jahre galt gebräunte Haut nicht mehr als „Arbeiterbräune“, sondern als Ausdruck von Unabhängigkeit, Sportlichkeit und einer bestimmten Lebensart. Dem Trend kam es ebenfalls zugute, dass Sportarten, wie Tennis oder Schwimmen, eher in praktischer, legerer Kleidung ausgeübt wurden.

Skinny Tan 7 Day Tanner Instant Tanning effect with a Developing Self Tan that lasts for days!Jedoch sollte es noch ein wenig dauern, bevor Sie die Bräune als salonfähig bezeichnen konnten. Zu verdanken war dies Modeschöpferin Coco Chanel.

Nach einer Kreuzfahrt auf der Yacht des Herzogs von Westminster Ende der 20er Jahre tauchte sie mit braungebrannter Haut wieder auf. Schon nach kurzer Zeit wurde die sonnengeglühte Haut zu einem Statussymbol.

Zu dieser Zeit gab es noch keine Sonnenmilch oder Cremes mit Lichtschutzfaktor. Stattdessen verwendeten Menschen rund ums Mittelmeer Mandel-, Oliven-, Sesam- oder Zitronenöl, um die Haut zu pflegen.

Zwar trocknete die Haut dadurch nicht aus, dennoch war sie nicht vor den schädlichen Strahlen geschützt. Den Vorstoß in die richtige Richtung machten der Physiker Erich Merkel sowie der Chemiker Christian Weigand.

Die beiden fanden heraus, dass Phenylbenzimidazolsulfonsäure einen Teil des ultravioletten Lichts absorbierte. Schon bald war der erste UVB-Schutz erfunden, der 1934 zum Patent angemeldet wurde. Die Erfindung des Schutzes gegen die negative Seite der Sonne hatte aber noch einen kleinen Nebeneffekt.

Dadurch, dass sich Menschen besser gegen die Sonne schützen konnten, wurde immer weniger angezogen. Das erkannte Louis Réard 1946 und erfand den ersten Bikini. Dennoch kam ein kleines Problem auf viele Menschen zu, die sich das ganze Jahr eine angenehme Sommerbräune wünschten: die Sonne blieb im Winter meist versteckt.

Schon bald etablierten sich die ersten Solarien. Da die Haut durch die UV-Strahlung stark belastet wurde, erfanden einige Wissenschaftler den ersten Selbstbräuner. Dank dieser Creme konnte die Haut gefärbt werden, sodass sie wie gebräunt wirkte. Natürlich hat sich mit der Zeit vieles getan.

Die Selbstbräuner wurden immer hautfreundlicher, natürlicher und einfacher in der Anwendung. Heute gehören Sie zum Standard für eine gebräunte Haut.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Selbstbräuner

Garnier Ambre Solaire Selbstbräuner Natural BronzerDie Beliebtheit von Selbstbräunern hat über die Jahre immer weiter zugenommen. Überraschend ist das nicht, gehören Selbstbräuner zu einer der einfachsten Möglichkeiten, um der Haut eine natürliche Bräune zu verleihen.

Im Jahr 2014 haben rund 630.000 Menschen an mehr als 20 Tagen im Jahr einen Selbstbräuner benutzt. Im Jahr 2015 lag diese Zahl bereits bei 690.000 Menschen in Deutschland. 2016 stieg sie weiter auf 700.000 Personen an. Ab 2017 gab es wieder einen leichten Abfall.

Nur 560.000 Menschen entschieden sich für Selbstbräuner an mehr als 20 Tagen im Jahr. Dafür nahm aber die Zahl an 10 bis 20 Tagen pro Jahr zu. 2014 entscheiden sich 780.000 Personen dafür. Ein Jahr später lag die Zahl schon bei 830.000 Menschen, die sich auch 2016 hielt.

Im Jahr 2017 stieg sie auf 840.000 Personen an. Die meisten Menschen nutzen Selbstbräuner aber weniger als zehn Tage pro Jahr. Bereits im Jahr 2014 zu sehen, denn 3,1 Millionen Menschen entschieden sich dafür. 2015 stieg der Wert auf 3,25 Millionen Menschen an. 2016 fiel er auf 3,13 Millionen ab. Auch 2017 sollte ein Rückschritt zu vernehmen sein. „Nur“ noch 2,94 Millionen Personen nutzten die Selbstbräuner weniger als zehn Tage pro Jahr.

Der Großteil der Bevölkerung ist von einem Selbstbräuner noch nicht ganz überzeugt. 63,26 Millionen Menschen gaben 2014 an, dass diese keinen Selbstbräuner benutzen.

2015 lag der Wert bei 59,96 Millionen. 2016 sank er auf 59,2 Millionen. 2017 stieg der Wert hingegen auf 60,91 Millionen an.

Natürlich kann ein Selbstbräuner nur eine Hilfe sein. Das bedeutet, im sonnenreichen Jahr nutzen Sie die Macht der Sonne, um die Haut zu bräunen. Im Herbst und Winter kann Ihnen hingegen Selbstbräuner helfen, Ihre Bräune zu bewahren.

Nutzen Sie diese Kombination, sollten Sie aber dem persönlichen Eigenschutz Ihrer Haut nicht aus den Augen lassen, denn eine Bräunung sieht zwar sehr gesund aus, doch ein Sonnenbrand kann die Haut schädigen.

Deshalb wird nach vier Hauttypen unterschieden:

  1. Hauttyp I: hat eine sehr helle Haut, meist hellblondes oder rötliches Haar und Sommersprossen. Die Haut wird in der Regel immer rot und nie braun. Der Eigenschutz beträgt gerade einmal fünf bis zehn Minuten. Beim Hauttyp I lohnt sich ein Selbstbräuner auf jeden Fall.
  2. Hauttyp II: hat helle Haut und blondes Haar. Die Haut wird oftmals rot und nur sehr wenig braun. Der Eigenschutz liegt bei 10 bis 20 Minuten. Auch hier hilft ein Selbstbräuner weiter.
  3. Hauttyp III: besitzt hellbraune Haut, dunkelblondes Haar und keine Sommersprossen. Durch die Sonne wird die Haut mäßig braun und es sind nur selten Rötungen zu sehen. Daher liegt der Eigenschutz auch bei 20 bis 30 Minuten.
  4. Hauttyp IV: hat die Merkmale von brauner Haut und schwarzen Haaren. Diese Personen werden sehr schnell braun und nie rot. Bis zu 40 Minuten kann sich die Haut selbst schützen. Ein Selbstbräuner ist nun nicht notwendig.

Selbstbräuner in acht Schritten richtig verwenden

Fleckige Haut, helle Stellen oder ein leichtes Brennen. Eine falsche Anwendung des Selbstbräuners kann dazu führen, dass das Ergebnis nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt. Deshalb haben wir die wichtigsten Punkte zur Verwendung zusammengefasst, damit Sie am Ende natürlich gebräunte, frische und schöne Haut erhalten. Gewiss unterscheidet sich die Anwendung je nach Selbstbräunerstyp.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7
  • Schritt 8
Schritt 1:

Als aller erstes sollten Sie sich damit beschäftigen, welchen Selbstbräuner Sie kaufen. Besonders wichtig ist der Selbstbräuner-Ton, also die Farbe des Produkts. Wichtig ist, dass Sie kein Modell aus einem Selbstbräuner Test 2023 kaufen, welchen sehr viel dunkler als Ihr natürlicher Hautton ist. Für sehr helle Hauttypen gibt es spezielle Bräunungscremes. Sollten Sie sich unsicher sein, greifen Sie lieber zu einer Nummer heller und cremen Sie dafür zweimal. So gehen Sie sicher, dass Sie später nicht unnatürlich wirken.

Schritt 2:

Vor der Verwendung müssen Sie Ihre Haut darauf vorbereiten. Wichtig ist eine gründliche Pflege. Unter der Dusche sollten Sie ein sanftes Peeling anwenden, um somit die abgestorbenen Hautschüppchen zu entfernen. Das verhindert später Flecken. Ebenso empfiehlt es sich die Beine zu rasieren, am besten einen Abend zuvor. Dadurch wird der Auftrag gleichmäßiger und Sie verhindern Hautirritationen. Damit die Haut wundervoll weich ist und den Selbstbräuner bestens aufnimmt, sollten Sie nach dem Duschen eine feuchtigkeitsspendende Bodylotion auftragen. Diese sorgt nicht nur für eine gepflegte Haut, sondern der Selbstbräuner kann gleichmäßiger einziehen. Außerdem wird das Bräunungsergebnis intensiver.

Schritt 3:

Sollte Ihre Haut richtig gepflegt sein, müssen Sie sich ein wenig Zeit nehmen. Das Auftragen des Selbstbräuners ist keine Aufgabe, die nach zwei Minuten abgeschlossen ist. Gehen Sie zu schnell vor, kann das in Flecken enden. Essenziell ist deshalb, dass Sie den Selbstbräuner gleichmäßig auftragen, unwichtig, welche Textur dieser hat. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie den Selbstbräuner richtig sein. Übertreiben Sie es auch nicht mit dem Selbstbräuner. Es gilt die Regel: Lieber zweimal dünn auftragen, also einmal dick. Außerdem ist es wichtig, wo Sie beginnen. Starten Sie mit den Beinen. Dank kreisender Bewegungen verhindern Sie unschöne Bräunungsstreifen. Am besten sind Sie beim Auftragen komplett nackt. Das verhindert, dass Sie aus Versehen gegen die Kleidung kommen. Immerhin können Sie Selbstbräuner nur schwer entfernen.

Schritt 4:

Sind Sie bereits ein wenig geübt, können Sie den Selbstbräuner zu Ihrem Vorteil nutzen. Das bedeutet, durch den Selbstbräuner können Sie einige Körperstellen hervorheben. Schauen Sie sich im Spiegel an und beobachten Sie, wie Ihre natürlichen Muskeln an Armen und Beinen verlaufen. Genau diese können Sie mit dem Selbstbräuner betonen. Außerdem sollten Sie beim Haaransatz, den Brauen, Gesichtsrändern sowie dem Dekolleté aufpassen, denn hier müssen Sie die Bräunungscreme verblenden. Das bedeutet, es darf nicht gesehen werden, wo Sie den Selbstbräuner aufgetragen haben. Darüber hinaus sollten Sie einmal Lächeln und in den Spiegel schauen. Durch die entstandenen Lachfalten sehen Sie nun, wo Sie den Selbstbräuner definierter auftragen müssen.

Schritt 5:

Die Füße und Ellenbogen müssen Sie besonders umsorgen. Der Grund ist, dass leicht Flecken durch die dicke Hornhaut entstehen. Deshalb sollten Sie sich beim Eincremen oder Einsprühen besonders viel Zeit für diese Stellen nehmen. Es ist auch praktisch, wenn Sie Ellenbogen und Füße zuvor intensiv mit einem Peeling behandeln. Versuchen Sie, die Hornhaut abzutragen, aber nicht allzu aggressiv. Sollten die Stellen hart bleiben, verwenden Sie den Selbstbräuner sparsam oder vermischen Sie diesen mit Feuchtigkeitscreme.

Schritt 6:

Haben Sie Ihren gesamten Körper behandelt, müssen Sie auf jeden Fall die Hände waschen. Vor allem die Stellen zwischen den Fingern und unter den Nägeln dürfen Sie nicht vergessen. Noch besser ist, wenn Sie Handschuhe getragen haben. Zwar haben Sie mit diesen das Problem, dass Sie nicht so viel fühlen und nicht genau wissen, wie viel Selbstbräuner Sie verwenden sollen, doch dafür müssen Sie die Handschuhe später nur noch wegwerfen.

Schritt 7:

Nun heißt es Geduld haben, denn die meisten Selbstbräuner benötigen eine geringe Einwirkzeit. Das bedeutet, ziehen Sie nach dem Auftragen nicht sofort Ihre Kleidung an, sondern warten Sie zehn bis 20 Minuten. Schauen Sie auf der Verpackung nach, wie viel Zeit Ihnen der Hersteller aus einem Selbstbräuner Test empfiehlt. Am besten nehmen Sie sich etwas mehr Zeit, damit Sie auf Nummer sicher gehen. Planen Sie diese Einwirkzeit bereits beim Auftragen ein, damit Sie später keine bösen Überraschungen erleben.

Schritt 8:

Der Wunsch der meisten Anwender/innen ist, so schnell wie möglich braun zu werden. Dennoch heißt das noch lange nicht, dass Sie den Selbstbräuner jeden Tag verwenden. Sicherlich ist er nicht schädlich, dennoch kann er die Haut belasten. Außerdem benötigen einige Produkte aus einem Selbstbräuner Test ein wenig länger, bevor Sie erste Ergebnisse sehen. Tragen Sie den Selbstbräuner deshalb maximal zweimal pro Woche auf. Bringen Sie lieber etwas Geduld mit.

 

Zehn Tipps zur Pflege

Die Haut müssen Sie vor und nach der Anwendung von Selbstbräuner richtig pflegen. Ansonsten kann es nicht nur passieren, dass Flecken entstehen, sondern auch eine Reizung der Haut ist keine Seltenheit. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Bräune länger erhalten und wie Sie diese unterstützen können.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Tipp 1:

Viele Menschen lieben die Kombination aus Selbstbräuner sowie einem Sonnenbad. Das bedeutet, mit einem Selbstbräuner wird die Grundbräune gezaubert, wobei die Sonne nun den Rest machen soll. Jedoch kann die Haut durch die Anwendung des Selbstbräuners bereits belastet sein. Deshalb ist nicht nur ein sehr hoher UV-Schutz in Form von Sonnenmilch wichtig, sondern auch After-Sun-Creme. Diese versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und helfen bei leichten Sonnenbränden. Außerdem verhindern Sie durch eine After-Sun-Creme, dass sich die Haut zu schuppen beginnt. Am besten sind leicht kühlende Cremes mit Aloe Vera oder ähnlichem.

Tipp 2:

Sie können die Haut nicht nur von außen unterstützen, sondern auch von Innen. Immerhin hängt unsere Ernährung stark damit zusammen, wie es unserer Haut geht. Damit die Haut lange schön zart und braun bleibt, sollten Sie Feuchtigkeit von innen zuführen. Das bedeutet, trinken Sie sehr viel. Mindestens zwei Liter pro Tag sollten Standard sein, wobei Sie den Konsum auch auf drei Liter erhöhen können. Natürlich gibt es einige Getränke, die besonders gut geeignet sind. Darunter fallen Wasser und Apfelschorle. Vermeiden Sie Getränke mit viel Zucker, denn dieses verstopft die Poren, sorgt für Pickel und lässt die Haut allgemein austrocknet. Lieber Apfelschorle, Wasser oder Tee.

Tipp 3:

Sie haben den Einsatz der Selbstbräuner verpasst, die Bräune lässt langsam nach, doch Sie wollen nicht auf einen perfekten Bräunungsgrad verzichten? Praktischerweise gibt es einige Helfer auf dem Markt, die selbst eine leichte Bräune in den Vordergrund rücken und somit für einen Wow-Effekt sorgen. Vor allem die sogenannten Schimmercremes sind die richtige Wahl. Diese sind mit glänzenden Partikeln angereichert, welche das Licht reflektieren. Dadurch beginnt Ihre Haut zu strahlen und die Bräune wirkt besonders frisch und natürlich. Vor allem, wenn Sie noch ein wenig blass sind und nur schnell nachhelfen wollen, ist ein Bronze-Gel eine hervorragende Möglichkeit.

Tipp 4:

Der Körper nimmt einen Selbstbräuner meist ohne große Probleme hin. Zwar können Sie der Haut helfen, doch auch ohne viele unterschiedliche Produkte werden Sie keine großen Schäden feststellen. Ein wenig anders sieht es aus, wenn Sie den Selbstbräuner im Gesicht anwenden. Immerhin ist die Gesichtshaut wesentlich empfindlicher und kann auf falsche Pflegeprodukte oder zu viel Selbstbräuner mit Pickeln, Ausschlag und ähnlichem reagieren. Deshalb sollten Sie für einen Feuchtigkeitskick sorgen. Eine Gesichtsmaske oder Erfrischungsmaske ist nun die richtige Lösung. Die Masken machen die Haut wunderschön glatt und zart. Zugleich wird sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.

Tipp 5:

Im Gesicht verblasst die eigene Bräune besonders schnell. Der Grund ist, dass sich die Haut im Gesicht wesentlich schneller schuppt, sodass jeden Tag ein wenig Bräune verloren geht. Um das Schuppen der Haut zu verhindern, sollten Sie eine hochwertige Tagescreme verwenden, welche das Gesicht mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Vor allem Cremes mit Aloe Vera sind die richtige Wahl, denn diese sind für ihren intensiven Feuchtigkeitshaushalt bekannt. Außerdem können Sie mit einer Creme mit Selbstbräuneranteil nachhelfen. Diese ist nicht so aggressiv wie ein richtiger Selbstbräuner, frischt aber die eigene Bräune auf.

Tipp 6:

Ein schönes Bad kann gerade in der kalten Jahreszeit kleine Wunder bewirken. Sollten Sie aber Selbstbräuner aufgetragen haben, verzichten Sie erst einmal aufs Baden. Der Grund ist, dass Badewasser die Haut aufquellt, sodass die Pigmente des Selbstbräuners herausgespült werden. Am Ende sind Sie wieder blass und weiß. Besser ist, wenn Sie sich unter eine lauwarme Dusche stellen. Verwenden Sie dabei ein pflegendes Duschgel, welches nicht allzu aggressiv ist. Besonders wichtig ist, dass Sie kein Peeling verwenden. Dadurch entfernen Sie die Hautschüppchen und somit auch die Pigmente des Selbstbräuners.

Tipp 7:

Wie bereits erwähnt, führen Sie die Bräune nicht nur von außen zu, sondern auch von innen. Gerade, wenn Sie auf eine Kombination aus Selbstbräuner und natürlicher Sonnenbräune setzen, sollten Sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Die wichtigsten Lebensmittel für eine lang anhaltende Bräune sind Erdbeeren, Ananas und Karotten. Diese liefen die nötigen Vitamine, damit die Haut die Bräune bewahrt. Auch Carotin-Kapseln sind eine gute Lösung. Diese können Sie in der Apotheke oder der Drogerie kaufen. Carotin ist für die Haut sehr wichtig und verlängert die Bräune ganz natürlich.

Tipp 8:

Es ist Ihre erste Anwendung und Sie wissen noch nicht genau, wie Sie mit dem Selbstbräuner umgehen müssen? In einem solchen Fall passiert es leicht, dass das Ergebnis nicht mit Ihren Vorstellungen übereinstimmt. Um den Selbstbräuner von der Haut zu entfernen, kann ein Peeling helfen. Vor allem grobkörnige Duschpeelings sind perfekt. Damit einfach den Körper großzügig abwaschen. Aber auch Zitronensaft hilft weiter. Dazu den Saft auf ein Wattepad auftragen und über den Selbstbräuner-Fleck fahren. Bemerken Sie anschließend einen bräunlichen Fleck, sehen Sie, dass Sie Farbe abtragen. Gallseife kann Ihnen auch weiterhelfen. Seien Sie aber vorsichtig und gehen Sie sanft mit der Haut um.

Tipp 9:

Passen Sie beim Auftragen nicht richtig auf, kann es schnell passieren, dass Sie Selbstbräuner auf der Kleidung feststellen. Das kann auch vorkommen, wenn Sie die Einwirkzeit nicht beachtet haben. Die Entfernung von Selbstbräuner aus Kleidung ist recht kompliziert. Wichtig ist, dass Sie sofort reagieren. Am ehesten hilft die Anwendung von Gallseife. Die betroffene Stelle anfeuchten, die Gallseife darauf gehen und die Seife intensiv in den Stoff einarbeiten. Danach ein wenig einwirken lassen und den Stoff wie üblich waschen. Eine andere Möglichkeit ist Wasser mit Kohlensäure. Mineralwasser auf den Fleck geben und mit einem trockenen, saugfähigen Tuch abtupfen. Auf keinen Fall reiben!

Tipp 10:

Die meisten Produkte aus einem Selbstbräuner Test bieten ausreichend Inhalt, weshalb Sie diese mehrfach anwenden können. Da Sie aber nur zweimal pro Woche cremen, sprühen oder reiben sollten, ist es wichtig, dass Sie den Selbstbräuner in der Zwischenzeit richtig aufbewahren. Ideal ist ein Ort, wo der Selbstbräuner kühl, trocken und vor allem lichtgeschützt lagert. Vor allem der Schutz vor der Sonne ist wichtig, denn zu viel Hitze kann dazu führen, dass die Wirkstoffe im Selbstbräuner zerstört werden. Lagern Sie das Produkt deshalb am besten in einen Schrank oder einer Schublade, wo Sie nicht jeden Tag hineinschauen. Dadurch bleibt Ihnen die Wirksamkeit erhalten.

 

Nützliches Zubehör

Es gibt einiges Zubehör, das Sie bei der Verwendung von Selbstbräuner nicht vergessen sollten. Im Mittelpunkt stehen hochwertige Latexhandschuhe.

St. Moriz Professional 60-Minuten Fast Tan HandschuheSelbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, den Selbstbräuner auch ohne Handschuhe aufzutragen, doch die anschließende Reinigung der Hände ist sehr aufwendig.

Außerdem kann es passieren, dass Sie ein wenig Creme oder Spray übersehen, sodass unschöne Flecken auf den Händen zurückbleiben.

Damit das nicht passiert, verwenden Sie hochwertige Latexhandschuhe. Diese gibt es bereits für wenige Euro und in großer Stückzahl in der Drogerie zu kaufen. Je passgenau, desto besser. Dadurch können Sie perfekt Ihre Konturen nachfahren.

Ebenfalls wichtig ist eine Feuchtigkeitslotion. Diese benötigen Sie sowohl vor, während als auch nach der Behandlung.

Die Feuchtigkeitslotion sollte Ihren Hauttyp angepasst sein, doch in erster Linie besonders viel Feuchtigkeit spenden. Außerdem benötigen Sie eine solche Lotion, wenn Sie Fußknöchel, Füße und Ellenbogen behandeln möchten.

Bei diesen Stellen ist nämlich eine Mischung von Selbstbräuner und Körperlotion notwendig. Verwenden Sie die Feuchtigkeitslotion nach jedem Sonnenbad oder Duschen.

St Moriz Professional Self Tanning Mousse Medium 200ml mit Zubehör (Medium Mousse + Applikator)

Es gibt einige Stellen am Körper, wo Sie keinen Selbstbräuner auftragen sollten. Es kann beim Einreiben aber schnell passieren, dass Sie mit diesen Stellen in Kontakt kommen. Damit der Selbstbräuner nicht haften bleibt, sollten Sie solche Stellen mit Vaseline bearbeiten.

Zum Beispiel die Augenbrauen, denn diese möchten Sie nicht bräunen. Geben Sie also eine dünne Schicht Vaseline auf die Augenbrauen und sorgen Sie somit dafür, dass diese Stelle geschützt ist. Sollte es dennoch soweit gekommen sein, dass Selbstbräuner an Stellen ist, wo Sie sich keine Bräunung wünschen, können Ihnen Bürsten und Waschlappen weiterhelfen. Unter der Dusche können Sie fleckige oder zu braune Stellen mit einer Bürste oder einem Waschlappen bearbeiten.

Auch etwas Zitronensaft hilft weiter. Ein wenig riskanter ist Bleichcreme. Diese einfach auf die jeweilige Stelle auftragen, kurz einwirken lassen und danach abspülen. Dadurch entfernen Sie zwar die Farbe, doch Bleichcreme ist sehr aggressiv.

Sollte das Ergebnis nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmen und Sie erreichen mit einem Selbstbräuner nicht die gewünschte Wirkung, können Sie noch einen Schritt weitergehen. Verbinden Sie den Selbstbräuner mit Spray-Tanning. Bei diesem stammt der Selbstbräuner aus einer Sprühdose, der von einem professionellen Mitarbeiter auf dem Körper aufgetragen wird.

W-Fragen:

Wie gefährlich ist Selbstbräuner? 

Früher waren Selbstbräuner wesentlich gefährlicher, doch heutige Produkte aus einem Selbstbräuner Test bieten nur wenige Risiken. Lediglich Dihydroxyaceton kann als kritisch betrachtet werden. Unter Wärmeentwicklung zerfällt der Stoff und bildet Formaldehyd.

Dies kann hingegen krebserregend sein, ist in der Natur aber allgegenwärtig. Zum Beispiel entsteht Formaldehyd beim Stoffwechsel von Menschen und Säugetieren. Daher gilt Selbstbräuner als unbedenklich.

Welche Hauttypen können Selbstbräuner verwenden? 

Im Grunde können alle Hauttypen, die sich etwas mehr Bräune wünschen, einen Selbstbräuner verwenden. Wichtig ist, dass die richtige Bräune für den eigenen Hauttyp gewählt wird. Diese sollte nur knapp über dem natürlichen Hautton liegen. Dadurch wirkt die Bräunung sehr natürlich, gleichmäßig und nicht fehl am Platz.

Was tun, wenn der Selbstbräuner zu Ausschlag führt? 

Zwar gelten Selbstbräuner als unbedenklich, doch gerade empfindliche Hauttypen können selbst auf sanfte Selbstbräuner mit Ausschlag reagieren. Sollte das passieren, waschen Sie sich den Selbstbräuner ab.

Am besten mit einem leichten Peeling, damit die Pigmente von der Haut entfernt werden. Pflegen Sie Ihre Haut danach mit einer sanften Feuchtigkeitscreme. Sollte der Ausschlag bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was hilft gegen den Selbstbräunergeruch? 

Leider ist der Geruch des Selbstbräuners ein unangenehmer Nebeneffekt. Natürlich können Sie schon beim Kauf darauf achten, wie der Selbstbräuner riecht.

Manche Hersteller aus einem Selbstbräuner Test versuchen mit Parfüm dem Geruch entgegenzuwirken. Ansonsten heißt es: Nase zu und durch. Ist der Geruch sehr hartnäckig, können Sie mit einem sanften und wohlriechenden Duschgel duschen gehen. Beachten Sie aber auf jeden Fall die Einwirkzeit!

Wann dürfen Sie nach dem Selbstbräuner duschen? 

Am besten ist, wenn Sie den Selbstbräuner nach dem Duschen anwenden. Jetzt ist die Haut sehr aufnahmefähig. Ansonsten hängt der Intervall bis zum nächsten Duschen davon ab, welches Produkt Sie aus einem Selbstbräuner Test gekauft haben.

Bei den meisten Produkten müssen Sie mindestens eine Stunde warten. Noch besser sind drei bis acht Stunden. Auf keinen Fall direkt nach dem Eincremen unter die Dusche.

Wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar? 

Die ersten Ergebnisse sind abhängig von Ihrem Selbstbräuner. Es gibt in einem Selbstbräuner Test Produkte, die mit dem Zusatz „Express“ werben.

Bei diesen sehen Sie bereits die ersten Ergebnisse nach einer Stunde. Die meisten Hersteller spezialisieren sich aber auf eine stufenweise Bräunung. Das bedeutet, nach jeder Anwendung werden Sie ein wenig brauner. So können Sie den Bräunungsgrad am besten kontrollieren.

Welcher Selbstbräuner eignet sich für sehr helle Haut? 

Die Wissenschaft ist zum Glück schon so weit, dass es heute Selbstbräuner für sehr helle Hauttypen gibt. Bei diesen liegt das Problem vor, dass eine zu starke Bräunung sofort unnatürlich wirkt. Besser ist, wenn Sie einen recht hellen Bräunungston wählen und sich langsam an die gewünschte Bräune herantasten. Auf keinen Fall sollten Sie ein Produkt verwenden, dass sofort eine extrem dunkle Bräunung verspricht. Das kann die Haut angreifen.

Ebenso sind Sprays, Gels und Tücher weniger zu empfehlen. Am besten sind Cremes für helle Hauttypen. Sollte der Selbstbräuner noch zu stark sein, können Sie jenen mit etwas Bodylotion oder Tagescreme mischen.

Wie oft verwenden Sie Selbstbräuner? 

Die Verwendung des Selbstbräuners hängt davon ab, welche Sorte Sie gewählt haben.

Wichtig ist, dass Sie es mit dem Auftragen nicht übertreiben. Einige Produkte benötigen eine gewisse Einwirkzeit, bis Sie erste Ergebnisse sehen. Somit ist es unnötig, dass Sie jeden Tag den Selbstbräuner verwenden. Am besten sollten Sie den Selbstbräuner nicht mehr als zweimal in der Woche verwenden. Ihre Haut wird schön gebräunt, aber nicht übermäßig belastet.

Verstopft Selbstbräuner die Poren? 

Viele Menschen haben Angst, dass Selbstbräuner die Poren verstopft und somit zu Pickeln führt. Die heutigen Angebote aus einem Selbstbräuner Test bieten aber eine sehr leichte Formel, sodass die Haut atmen kann. Insofern passiert es nicht, dass Ihre Poren verstopfen.

Wie vermeiden Sie Flecken durch den Selbstbräuner? 

Am besten sollten Sie sich bei der Anwendung des Selbstbräuners komplett ausziehen. Legen Sie die Kleidung weit weg. Ebenso sollten Sie andere Textilen entfernen, mit denen Sie in Kontakt kommen könnten.

Sollte es dennoch zu einem Fleck gekommen sein, reagieren Sie schnellstmöglich und behandeln Sie diesen mit Gallseife oder Wasser mit Kohlensäure.

Alternativen zum Selbstbräuner

Selbstbräuner auftragen
SELBSTBRÄUNER: QUIZ
Selbstbräuner anwenden wie ein Pro
Selbstbräuner: Mit diesen 10 Tipps gelingt die Bräune aus der Tube perfekt
Selbstbräuner Wissenswertes
Selbstbräuner: So zauberst du dir schnell eine natürliche Bräune
Selbstbräuner – So kann man davon profitieren
Was ist gesünder: echte oder „falsche“ Bräune?
Die „Fünf am Tag“-Regel sorgt für goldenen Teint
Braune Haut durch Carotinoide?

Markentexte

DM Selbstbräuner im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile
Alverde Selbstbräuner im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile
James Read Selbstbräuner im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile

Avene Selbstbräuner im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile
St.Moritz Selbstbräuner im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile
Lavera Selbstbräuner im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile

Weitere Tests:

Die besten Gesichtscremes im Vergleich
Die besten Gesichtssaunen im Vergleich
Die besten Gesichtsreinigungsbürsten im Vergleich
Die besten Bodylotions im Vergleich
Die besten Duschgele im Vergleich

FAQ

Wie schädlich ist Selbstbräuner?

Im Selbstbräuner ist der Wirkstoff Dihydroxyaceton enthalten. Er ist für sich zwar ungefährlich, allerdings neigt er dazu sich nach einer gewissen Zeit oder aufgrund von viel Wärme zu zersetzen. Dabei entsteht Formaldehyd. Das ist ein krebserregender Stoff, der auch schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizen kann.

Was ist ein Selbstbräuner?

Ein Selbstbräuner ist ein kosmetisches Produkt, das nach dem Auftragen für eine schöne Bräune sorgen soll und das ohne, dass man in der Sonne liegt. Dazu muss der Selbstbräuner gleichmäßig auf der gepeelten Haut verteilt und, je nach Produkt, abgewaschen werden.

Wie lange hält der Selbstbräuner?

Die erste Hauttönung tritt in der Regel nach 2 bis 3 Stunden nach dem Auftragen auf. Wenn man den Selbstbräuner richtig anwendet, bleibt im Normalfall die Bräune für etwa 3 Tage bestehen. Das Produkt sollte man alle 3 bis 4 Tage erneut auftragen um eine anhaltende Bräune zu garantieren.

Wie ist eine gleichmäßige Bräune möglich?

Eine gleichmäßige Bräune mit einem Selbstbräuner hinzubekommen ist nicht einfach. Oft sind Flecken die Folge von unordentlicher Anwendung. Die Vorbereitung ist das A und O. Die Haut sollte enthaart und gepeelt sein, um eine gleichmäßige Bräune hinzubekommen.

Welcher Selbstbräuner passt zu mir?

Es gibt Selbstbräuner für alle Hauttypen. Bei der Wahl eines Selbstbräuners muss man immer darauf achten, dass der Hauttyp übereinstimmt.

Was sind die wichtigsten Hersteller und Marken?

Zu den bekanntesten Herstellern von Selbstbräunern zählen L'Oreal, Paris, Garnier, St. Moritz, St. Tropez, Academie, Comodynes und Lavera.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar