Gesichtssauna Test - für eine porentief reine und gepflegte Haut - Vergleich der besten Gesichtssaunen 2023
Um der Gesichtshaut einen strahlenderen Teint zu ermöglichen, ist eine Gesichtssauna dienlich. Unsere Experten haben verschiedene Tests im Internet kontrolliert und konnten demnach eine Bestenliste erzeugen, die auch Wertungen für Düsen, Kontrollleuchten, Füllstände u.v.m. aufweist.
Gesichtssauna Bestenliste 2023 - Die besten Gesichtssaunen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Gesichtssauna?
Eine Gesichtssauna besteht in aller Regel aus
- einer Gesichtsmaske oder Diffusor genannt,
- einem Heizgerät,
- diversen Nasen- und Aromaaufsätzen und
- einem Messbecher.
Der Diffusor stellt die eigentliche Gesichtsmaske dar und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Wasserdampfes. Die hier getesteten Modelle stellen eine preisgünstige Alternative gegenüber den professionellen Vapozon-Geräten dar.
Ein Vapozon wird hauptsächlich in Kosmetik-Studios verwendet. Diese Profi-Geräte produzieren ionisierten Dampf, der besonders pflegend auf die Gesichtshaut wirkt. Für den entstehenden Wasserdampf wird ausschließlich destilliertes Wasser verwendet.
Unsere Gesichtssauna Vergleichs-Testsieger sind für den Hausgebrauch konzipiert und brauchen sich aber hinter einem Vapozon nicht zu verstecken. Im unteren Teil einer Gesichtssauna sorgt ein Heizelement für die Erhitzung des Wassers und der Dampfbildung.
Gesichtssaunen verfügen über eine durchschnittliche Leistung von etwa 120 Watt. Sie werden über das hausübliche Stromnetz mit 230 Volt betrieben.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gesichtssaunen
Wie funktioniert eine Gesichtssauna?
Wenn wir unsere Haut mit warmen Wasserdampf bedampfen, öffnen sich die Poren und die Haut wird besonders gut durchblutet. Natürlich erreicht eine Gesichtssauna nicht die gleiche Wirkung wie ein richtiger Saunagang mit Aufguss. Jedoch reicht es in den meisten Fällen aus, die Gesichtshaut sowie die Atemwege zu behandeln. Gegen Poren hilft auch ein Porenreiniger.
Über einen Messbecher wird Wasser in einen Behälter im unteren Heizgerät eingefüllt. Die meisten Gesichtssaunen verfügen über mehrere Heizstufen. Das Wasser beginnt zu köcheln und entwickelt dabei Wasserdampf.
Der aufsteigende Dampf sollte jedoch nicht ungenutzt entweichen. Aus diesem Grund befindet sich auf dem Heizgerät eine abnehmbare Gesichtsmaske. Diese Art Diffusor sorgt dafür, dass der Wasserdampf gleichmäßig über das gesamte Gesicht verteilt wird.
Dabei müssen wir unser Gesicht soweit in die Maske hineindrücken, dass der Rand komplett unser Gesicht umschließt. Das Atmen fällt in der Maske etwas schwerer aus, hat aber eine heilende Wirkung auf die Atemwege.
Über einen Drehregler können wir die Intensität der Wärme individuell verändern. Für besondere Einsatzzwecke sind anstelle der Gesichtsmaske aber auch spezielle Dampfdüsen für Gesicht und Nase im Lieferumfang enthalten. Besonders wichtig ist ein Inhalations-Aufsatz, der Linderung bei Erkältungskrankheiten verspricht.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Eine Gesichtssauna kann vielseitig eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören
- die Gesichtshaut wird aufgeweicht, da sich die Poren öffnen,
- Talg und andere Hautunreinheiten können besser abfließen oder später leichter entfernt werden,
- die Haut wird optimal durchblutet,
- der warme Dampf reinigt und desinfiziert die Haut,
- durch Zugabe von ätherischen Ölen wird ein antibakterieller Effekt erzielt und
- die Haut kann Gesichtspflegemittel besser aufnehmen.
Allein aus der vorherigen Aufzählung können wir festhalten, dass eine Gesichtssauna auf der einen Seite zu kosmetischen Zwecken und andererseits zur Behandlung von Erkältungskrankheiten verwendet werden kann.
Recht praktisch sind in einem solchen Fall ein besonderer Inhalationsaufsatz oder spezielle Nasendüsen.
Im Kosmetikbereich wird die Haut soweit vorbereitet, dass hinterher weitere Pflegemittel besser in die Haut eindringen können. Feuchtigkeits-Cremes lassen sich auf diese Weise wirkungsvoller auftragen.
Kurz und knapp kann eine Gesichtssauna aber auch als Wellness für Zuhause bezeichnet werden. Schauen Sie sich auch die LED Lichttherapie Maske an.
Welche Arten von Gesichtssaunen gibt es?
Wenn Sie sich für einen unserer Gesichtssaunen Vergleich-Testsieger interessieren, möchten wir Ihnen zunächst vorstellen, welche verschiedenen Arten es von diesen Geräten gibt. Sowohl in de Bedienung, im Aufbau und in der Wirkungsweise gibt es hier einige Unterschiede.
Die herkömmliche Gesichtssauna mit Inhalator
Zu den günstigsten Vertretern gehören die Gesichtssaunen mit Inhalator. Erkennbar sind die Geräte an der besonders großen Gesichtsmaske, die wie ein Schirm das komplette Gesicht bedeckt. Im unteren Bereich befindet sich das Heizgerät, welches den erforderlichen Dampf erzeugt.
Recht praktisch ist der optional zu verwendende Inhalator-Aufsatz für Mund und Nase. Mit einem solchen Aufsatz können wir gezielt Mund und Nase bedampfen, wobei das übrige Gesicht nicht dem warmen Dampf mehr ausgesetzt ist.
Diese Art Dampfsauna eignet sich hervorragend zum Inhalieren. Aus diesem Grund sind einige Geräte mit zusätzlichen Aufsätzen ausgestattet, in denen wir Heilkräuter oder ätherische Öle verwenden können.
Wenn Sie für eine solche Aromabehandlung keine Öle parat haben, können Sie der Einfachheit halber auch einen Beutel Kamille-Tee verwenden. Kamille ist ein echtes Heilmittel und hilft gegen Entzündungen und Erkältungskrankheiten.
Vorteile:
- die gesamte Gesichtsregion kann behandelt werden,
- es können auch nur gezielt Mund und Nase bedampft werden,
- guter Reinigungseffekt der Haut,
- kann mit entsprechenden Aufsätzen mit Aromen kombiniert werden,
- relativ preisgünstig.
Nachteile:
- mögliche Verbrühungsgefahr,
- Vorsicht bei evlt. Hautkrankheiten.
Die Gesichtssauna mit offener Düse
Neben den Modellen mit großer Gesichtsmaske finden wir hier auch Geräte, die lediglich über eine kleine Düse einen warmen Wasserdampfstrahl nach vorne befördern. Dadurch können einzelne Gesichtspartien gezielt behandelt werden.
Mit entsprechenden Aufsätzen können wir hier auch eine Aromabehandlung erreichen. Problematisch ist nur der offene Dampfstrahl, der sehr leicht durch Wind abgelenkt werden kann.
Vorteile:
- es können gezielte Gesichtsbereiche behandelt werden,
- auch Mund und Nase werden behandelt,
- kann mit entsprechenden Aufsätzen mit Aromen kombiniert werden.
Nachteile:
- feiner Wasserdampfnebel erreicht nicht das gesamte Gesicht,
- windanfällig,
- je nach Modell recht teuer.
Die Gesichtssauna mit Ionen-Funktion
In einem besonders futuristischen Design präsentieren sich zum Beispiel die sogenannten Ionen-Gesichtssaunen. Diese Modelle sind dafür bekannt, einen sehr feinen Dampfnebel zu verströmen, der zusätzlich mit Ionen angereichert ist.
Der warme Wassernebel öffnet die Poren und lässt die Feuchtigkeit besonders tief eindringen. Insgesamt lässt sich damit nicht nur die Feuchtigkeitsversorgung steigern, sondern mit dem ionisierenden Dampf auch ein Desinfektionseffekt erreichen.
Sie sollten lediglich darauf achten, bei einer Ionen-Gesichtssauna keine Salze oder anderen Zusätze zu verwenden, da hierdurch die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt werden kann.
Vorteile:
- besonders effektive Feuchtigkeitsversorgung,
- ionisierender Wasserdampf wirkt desinfizierend,
- Geräte bieten ein stylisches Design.
Nachteile:
- nicht für Zusätze und Salze geeignet,
- je nach Modell entsprechend teuer.
Das Vapozon
Bei einem Vapozon handelt es sich um eine professionelle Gesichtssauna, die vornehmlich in gewerblichen Wellness- und Kosmetikstudios anzutreffen ist. Ähnlich wie eine herkömmliche Gesichtssauna wird Wasser erwärmt und zu Wasserdampf gebildet.
Über eine integrierte UV-Lampe wird der Wassernebel in reines Ozon umgewandelt. Dank der feinen Düsen wird der Wasserdampfnebel besonders gleichmäßig auf die Gesichtshaut aufgetragen.
Insbesondere als Vorbehandlung für die Entfernung von Mitessern, für die weitere Peeling-Behandlung oder zum Auftragen einer pflegenden Gesichtsmaske wird ein Vapozon eingesetzt.
Optisch unterscheiden sich die Geräte dadurch, das sie wesentlich mehr Platz benötigen und mit einem Rollstativ ausgestattet sind. Tatsächlich ähneln sie eher medizinischen Geräten. Anstelle einer Gesichtsmaske wird hier ein schmaler Schlauch mit Sprühkopf verwendet, mit dem die betroffenen Gesichtsstellen behandelt werden.
Im Handel sind für Kosmetikstudios auch Kombigeräte verfügbar. Diese besitzen neben dem Vapozon noch ein Bürstenschleifgerät.
Vorteile:
- effektive Feuchtigkeitsversorgung,
- Wasserdampf mit Ozonanreicherung,
- für professionellen Einsatz geeignet,
- als Kombigerät mit Bürstenschleifgerät erhältlich.
Nachteile:
- nehmen viel Platz ein,
- anspruchsvolle Bedienung,
- verhältnismäßig teuer.
So haben wir die Gesichtssauna-Geräte getestet
In unserem Gesichtssauna Test haben wir einige Testkriterien herausgestellt, wonach wir die verschiedenen Produkte überprüft haben. Die nachfolgenden Punkte sollen Ihnen beim Kauf einer Gesichtssaune behilflich sein.
Gesichtsmaske oder offene Dampfdüse?
Im Handel sind verschieden Bauweisen einer Gesichtssauna zu finden. Den Namen gerecht werden eigentlich nur diejenigen Modelle, die über eine großdimensionierte Gesichtsmaske verfügen.
Eine Gesichtsmaske umschließt vollständig das Gesicht, so dass wir mit Mund und Nase den Wasserdampf einatmen können. Diese Modelle sorgen nicht nur für eine entspannende Wirkung der Gesichtshaut, sondern in erster Linie als Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten.
Indem wir dem heißen Wasser ätherische Öle beimengen, können wir viele verschiedene, wohltuende Aromen inhalieren. Speziell für Erkältungskrankheiten gibt es in den örtlichen Apotheken diesbezüglich viele Zusätze, die zu mehr Wohlbefinden führen.
Bei den Modellen mit offener Dampfdüse wird verständlicherweise nur ein begrenzter Gesichtsbereich bedampft. Auch wenn die Verdampfungsrate kontinuierlich und ausreichend hoch ist, kann schon ein leichter Luftzug ausreichen, um den wertvollen Dampf vom Gesicht fernzuhalten.
Hier müssen Sie letztlich selbst entscheiden, ob Sie Ihr ganzes Gesicht bedampfen lassen möchten oder doch nur bestimmte Bereiche. Einige Nutzer fühlen sich mit einer Gesichtssaune mit offener Düse etwas wohler, da ein Modell mit großer Gesichtsmaske beim Atmen etwas bedrückend wirken kann.
Verdampfungsleistung
Die getesteten Geräte wurden auch nach der Verdampfungsleistung hin untersucht. Die meisten Gesichtssaunen erreichen hier eine Leistung zwischen 70 und 100 Watt. Für das Aufheizen des Wassers sind im unteren Bereich sogenannte PTC-Heizelemente verbaut. Sie erreichen schon nach wenigstens 3 Minuten kochendes Wasser für die Dampfbildung.
Timer für die Behandlungsdauer
Einige unserer Vergleichssieger sind auch mit einem automatischen Timer ausgestattet. Für eine ausreichende Behandlung werden ungefähr 20 Minuten empfohlen. Bei Geräten mit Timer können wir hier in mehreren Stufen die Zeit vorprogrammieren. Auf diese Weise lässt sich die Behandlungszeit von 5 Minuten angefangen bis 30 Minuten einstellen.
In heutiger Zeit verwenden moderne Gesichtssaunen für diese Einstellung meist digitale Anzeigen mit Knopfbdienung.
Materialbeschaffenheit
Wie wir in unserem Gesichtssauna Test 2023 festgestellt haben, bestehen die meisten Geräte aus einem formschönen Kunststoffgehäuse. Die ergonomisch geformten Gesichtsmasken sind aus flexiblem, durchsichtigem Kunststoff hergestellt und passen sich daher der Kopfform individuell an.
Unabhängig davon, ob eine Gesichtssauna mit Maske oder mit offener Dampfdüse betrieben wird, konnten wir in unserem Test so gut wie keine Materialschwächen feststellen.
Worauf muss ich beim Kauf einer Gesichtssauna achten?
In unserem Test haben wir für Sie auch noch einige Kaufkriterien aufgelistet. Hierbei geht es in erster Linie darum, worauf Sie beim Kauf einer solchen Gesichtssauna achten sollten.
Gesichtssauna mit oder ohne Inhalator?
Gesichtssaunen werden mit vielen Funktionen angeboten. Hier sollten überlegen, ob Sie eine Gesichtssauna nur für eine kosmetische Behandlung benötigen oder diese auch zu einer medizinischen Behandlung von Erkältungskrankheiten einsetzen möchten.
Es gibt aber auch Gesichtssaunen als Kombigeräte. Diese sind zwar nicht mit Ionen-Funktion ausgestattet, besitzen aber einen speziellen Inhalator-Aufsatz. Eine solche Gesichtssauna mit Inhalator- und Aromafunktion wird vornehmlich dann benötigt, um Erkältungskrankheiten zu bekämpfen bzw. vorzubeugen.
Sehr wohltuend ist zum Beispiel eine Wassermischung mit ein paar Tropfen Eukalyptus-Öl, welches viele gängige Beschwerden lindern kann. Gerade Familien mit Kindern können in erster Linie die Kombigeräte empfohlen werden, da diese vielseitiger eingesetzt werden können.
Gesichtssauna mit Abschaltautomatik
Besonders wichtig finden wir, dass eine Gesichtssauna mit einer Abschaltautomatik ausgestattet ist. Ohne diese Funktion kann ungehindert das Wasser im Heizgerät verdampfen. Ist dieses vollständig verbraucht, können mögliche Zusätze oder Öle anbrennen und einen unangenehmen Geruch entwickeln.
Darüber hinaus lassen sich später auf dem Boden des Heizgerätes die angebrannten Rückstände nur sehr schwer entfernen.
Handhabung und Komfort
In unserem Test haben wir natürlich auch großen Wert auf eine einfache Handhabung gelegt. Wenn Sie sich für eine neue Gesichtssauna interessieren, dann sollte diese idealerweise selbsterklärend bedient werden können.
Die meisten Geräte bieten eine individuell einstellbare Behandlungs- bzw. Heizzeit. Selbstverständlich sollte eine Kontrollleuchte hier nicht fehlen.
Mit entsprechenden Messbechern, einem Wasserauffangbehälter und natürlich den verschiedenen Aufsätzen können wir recht komfortabel die Funktionen unserer Gesichtssauna ausreizen. Schauen Sie beim Kauf genau nach, wie das Heizgerät mit destilliertem Wasser befüllt werden kann, welche Füllmengen dabei eingehalten werden müssen und wie Sie ggf. nicht mehr benötigtes Restwasser am einfachsten dort wieder hinaus bekommen.
Ebenfalls ist ein regulierbarer Dampfausstoß empfehlenswert. Hier finden Sie mehrstufige Ausführungen, aber auch solche Geräte, die den Dampf pulsierend, in hoher Stärke oder sehr schwach ausströmen lassen.
Reinigung
Die Reinigung einer Gesichtssauna gestaltet sich eigentlich recht einfach. Wird ein solches Gerät ausschließlich mit destilliertem Wasser betrieben, können auch keine Kalkablagerungen stattfinden.
Die Gesichtsmaske kann mit einem Handgriff vom Heizbehälter entnommen werden. Hier müssen wir lediglich das Äußere und Innere der Maske mit einem feuchten Tuch abreiben. Durch den Dampfausstoß können sich hier Rückstände absetzen. Je nach Modell können Sie eine Maske aber auch komplett unter fließendem Wasser abwaschen und hinterher trockenreiben.
Der Heizbehälter wird von Innen im abgekühlten Zustand ebenfalls mit einem feuchten Lappen ausgewaschen. Einer regelmäßigen Reinigung bedürfen aber insbesondere die Einsätze zum Inhalieren. Da diese meistens mit ätherischen Ölen und anderen Zusatzstoffen betrieben werden, können sich die Komponenten mitunter verfärben.
Einige Bestandteile einer Gesichtssauna sind sogar spülmaschinenfest. Schauen Sie diesbezüglich in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Besonders wichtig für unseren Test über Gesichtssaunen finden wir, Ihnen die bekanntesten Hersteller etwas näher vorzustellen. Die nachfolgende Auflistung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da häufig immer neue Unternehmen mit innovativen Produkten auf den Markt treten, die sich bisher noch keinen Namen gemacht haben.
- Beurer
- Grundig
- Sanitas
- DB Power
- Ca-Mi
Darüber hinaus wird aber auch das große Gebiet der Maniküre und Pediküre abgedeckt. Beurer bietet verschiedene Gesichtssaunen an. Hierbei handelt es sich sowohl um die Modelle mit großer Gesichtsmaske und diversen Aromaaufsätzen als auch um Modelle mit Ionen-Technologie und verstellbarer Dampfdüse.
Grundsätzlich zeichnen sich die Beurer Gesichtssaunen durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Insbesondere die Geräte mit Ionen-Technik präsentieren sich in einem besonders stylischen Design. Insgesamt liegen die Geräte von Beurer im unteren bis mittleren Preissegment.
Obwohl die Marke zwischenzeitlich zum türkischen Arcelik-Konzern gehört, werden die Produkte weiterhin mit dem Namen Grundig angeboten. Lediglich der Stammsitz des Unternehmens wurde zwischenzeitlich nach Neu-Isenburg verlegt, wo auch das Schwesterunternehmen, die türkische Beko angesiedelt ist.
Nach wie vor werden unter dem Label Grundig hochwertige Haushaltskleingeräte hergestellt. Hierzu gehören auch verschiedene Gesichtssaunen. Modelle mit Ionen-Funktion suchen wir hier jedoch vergebens. Grundig bietet ausschließlich die traditionellen Gesichtssaunen mit großer Gesichtsmaske an.
Diese sind als Kombigerät ausgeführt und werden durch entsprechende Inhalationsaufsätze ergänzt. Besonderes Herausstellungsmerkmal ist, dass die Heizgeräte dieser Gesichtssaunen mit einer Digitalanzeige und mehreren programmierbaren Timerstufen ausgestattet sind.
Insgesamt liegen die Modelle von Grundig im unteren bis mittleren Preissegment.
Hier finden wir Blutdruckmessgeräte, Thermometer, Wärmestrahlgeräte, Personenwaagen, Pulsuhren und Massagegeräte sowie Infrarotstrahler. Sanitas bietet aber auch hochwertige Gesichtssaunen mit Inoen-Technologie an.
Interessanterweise entsprechen diese Geräte von der Optik und vom Aufbau her denselben Modellen wie vom Marktführer Beurer. Preislich liegen diese Ionen-Geräte im mittleren Preissegment.
Besonders stylisch präsentierten sich die Modelle mit Ionen-Technologie, die eher das Aussehen einer Blumenvase genießen. Mit dem einzigartigen Vernebelungssystem wird ein Nano-ionisierten Wassernebel erzeugt, der tief in die Poren der Haut eindringen kann.
Diese Gesichtssauna von DB Power kann mit unterschiedlichen Aromen bestückt werden und sorgt auf diese Weise für eine wirkungsvolle Therapie. Mithilfe des kleinen Griffs, den diese Geräte besitzen, lassen sie sich problemlos transportieren.
DB Power Gesichtssaunen bieten eine hohe Verarbeitungsqualität. Sie liegen preislich im unteren bis mittleren Bereich.
Hier finden wir auch verschiedene Gesichtssaunen mit sehr guter Verarbeitungsqualität. Optisch sehen diese Modelle etwas plastiklastig aus. Sie bieten jedoch alle wichtigen Funktionen, die wir bei einer herkömmlichen Gesichtssauna mit Gesichtsmaske suchen.
Hierbei handelt es sich in aller Regel um Kombigeräte, mit denen wir nicht nur ein Gesichts-Dampfbad nehmen können, sondern finden dort entsprechende Aufsätze zum Inhalieren. Interessant ist, dass die Ca-Mi Gesichtssaunen im unteren Preissegment angesiedelt sind.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Gesichtssauna am besten?
Vielleicht haben Sie sich ja schon für einen unserer Gesichtssauna Vergleich-Testsieger entschieden und möchten nun gerne wissen, wo Sie diesen am besten kaufen können. Ein solches Gerät finden Sie häufig in größeren Kaufhäusern, Elektronikfachmärkten, bei Wellness- und Kosmetikanbietern, aber auch in Drogerien und beim Discounter. Sie können eine Gesichtssauna aber auch bequem über das Internet bestellen.
Eine Gesichtssauna im örtlichen Fachhandel kaufen
Wellness- und Kosmetikprodukte sowie Gesichtssaunen werden häufig im örtlichen Fachhandel angeboten. In vielen Fällen müssen Sie jedoch erst in Ihr Auto steigen und zu diesen Geschäften fahren. Gerade an den Wochenenden sind die Innenstädte sehr überlaufen, so dass Sie bei der Parkplatzsuche Schwierigkeiten bekommen.
Wenn Sie sich durch das Menschengewühl geschoben haben und endlich Ihr Geschäft erreicht haben, werden Sie feststellen, dass die gewünschte Gesichtssauna dort nicht vorhanden ist. Die Auswahl ist vor Ort meist sehr begrenzt. Nachfragen bei einem Verkäufer führen nur selten zum Erfolge. Dieser wird Ihnen aller Wahrscheinlichkeit ein anderes Gerät empfehlen.
Zwar müssen die im Geschäft vorhandenen Gesichtssaunen nicht unbedingt schlecht sein, jedoch wollten Sie eigentlich einen unserer Vergleichssieger. Nicht zu vergessen ist, dass im Geschäft die Preise höher sind als im Internet.
Wenn Sie sich dennoch für ein solches Modell entschieden haben, kann es auch vorkommen, dass Sie mit dem Kauf nicht zufrieden sind. Eine Rückgabe wird in diesem Fall recht schwierig. Viele Händler erstatten nicht den Kaufpreis, sondern geben Ihnen lediglich einen Warengutschein. Auf diese Weise sind Sie wieder an das Geschäft gebunden.
Vorteile beim Einkauf im örtlichen Fachhandel
- Sie können eine gefundenen Gesichtssaune sofort mit nach Hause nehmen,
- die Verkäufer können Sie vor Ort beraten.
Nachteile beim Einkauf im örtlichen Fachhandel
- Sie müssen erst mit dem Auto in die Stadt fahren,
- die Auswahl ist meist begrenzt,
- Sie müssen mit höheren Preisen rechnen,
- die Verkäufer versuchen, Ihnen ein Alternativgerät anzudrehen,
- es kann sich hierbei um ein Auslaufmodell handeln und
- eine Rückgabe ist sehr oft mit Schwierigkeiten verbunden.
Eine Gesichtssauna über das Internet kaufen
Wenn Sie über das Internet Ihre Gesichtssauna bestellen, können Sie dies mit wenigen Mausklicks von zuhause aus erledigen. Sie sind wetterunabhängig, müssen keine überfüllten Kaufhäuser in Kauf nehmen und bestellen bequem vom heimischen Sofa aus.
Im Internet haben Sie wirklich die größte Auswahl. Hier finden Sie mit Sicherheit auch einen unserer Vergleichssieger zu einem sehr attraktiven Preis. Insbesondere das Versandhaus Amazon kann Ihnen hier sehr gute Angebote liefern.
In den letzten Jahren sind Online-Bestellungen wesentlich einfacher und auch sicherer geworden. Versteckte Kosten finden Sie hier nicht mehr. Vielfach müssen Sie noch nicht einmal mehr Versandkosten bezahlen. Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Gesichtssauna sogar innerhalb von 24 Stunden geliefert. Da machte es wieder Freude, dem Paketboten an der Tür zu öffnen.
Falls Ihnen aber dennoch einmal die bestellte Gesichtssauna nicht gefallen sollte, können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Sie müssen lediglich die bestellte Ware wieder an den Online-Händler zurücksenden. In aller Regel erhalten Sie dann auch die Versandkosten erstattet.
Vorteile beim Einkauf im Internet
- hier finden Sie nahezu alle Gesichtssaunen,
- viele günstige Angebote,
- Sie profitieren von einem einfachen und sicheren Bestellverfahren,
- Sie haben keine umständlichen Anfahrtswege,
- Sie profitieren von kurzen Lieferfristen,
- mitunter ist eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden möglich,
- Widerrufsrecht bei Nichtgefallen.
Nachteile beim Einkauf im Internet
- Ihre Gesichtssauna können Sie nicht sofort mitnehmen, wie im Geschäft,
- einen Verkäufer zwecks Beratung haben Sie verständlicherweise nicht.
Wenn wir die Vor- und Nachteile miteinander abwägen, können wir eine Bestellung über das Internet zur empfehlen.
Wissenswertes & Ratgeber
Mit den nachfolgenden Themen möchten wir noch ein wenig tiefer in die Materie der Gesichtssaunen eindringen. Hier erfahren Sie etwas über die Geschichte, wichtige Daten und das Zubehör.
Die Geschichte der Gesichtssauna
Die gesundheitliche Wirkung von Dampfbädern war bereits in der Antike bekannt. Insbesondere im Römischen Reich wurden schon die ersten Dampfbäder gebaut. Auch in anderen Kulturen erfreuten sich Dampfbäder großer Beliebtheit. Es waren Orte der Entspannung und der körperlichen Reinigung.
Während es sich bei den großen Dampfbädern für viele Menschen meist um gemauerte und geflieste Hallen gehandelt hat, haben die Skandinavier kleine aus Holz gebaute Saunahütten bevorzugt. Eine solche Dampfsauna bietet nur wenigen Menschen Platz, erreicht durch übermäßiges Schwitzen dieselbe Wirkung.
Das sogenannte Saunieren kam erst relativ spät von Finnland in den deutschsprachigen Raum. Vermehrt wurden erst in den 70er Jahren Saunabesuche auch hierzulande als Erlebnis empfunden. Ein Saunabesuch soll den Körper entgiften und gegen Erkältungskrankheiten unempfindlich machen.
Lange bevor es solche Saunen gab, haben hierzulande die Menschen aber ebenfalls den Nutzen von Wasserdampf zu schätzen gewusst. Insbesondere die Gesichtssauna wurde schon früh als Behandlungsmethode gegen Erkältungskrankheiten genutzt. Hierbei handelte es sich aber nicht um elektrisch betriebene Modelle, wie wir Sie heute kennen.
Die erste Gesichtssauna bestand aus einem Kessel, der solange angefeuert wurde, bis das Wasser darin heißen Dampf bildete. Der Kessel wurde auf den Küchentisch gestellt und der Patient musste den heißen Dampf einatmen. Damit der Dampf nicht so schnell an den Seiten entweichen konnte, mussten die Patienten ein Tuch oder Handtuch über den Kopf legen, welches auch den Rand des Kessels oder Topfes abdeckte.
In den 70er Jahren wurden schließlich die ersten Gesichtssaunen angeboten, wie wir sie heute auch kennen. Seinerzeit besaßen diese Geräte ein Heizgefäß, bei dem wir die Heizstärke individuell über einen Drehregler einstellen konnten. Ebenso war auch eine Gesichtsmaske vorhanden, die aber lediglich aus einem röhrenförmigen Kunststoff bestand und sehr weich war. Der Abschluss zum Gesicht wurde durch eine dünne Gummilippe realisiert.
In den folgenden Jahren wurden die Gesichtssaunen weiter verbessert, mit einer Automatikabschaltung und voreinstellbaren Behandlungszeiten ausgestattet. Es gab schließlich auch die verschiedenen Aufsätze zum Inhalieren.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gesichtssauna
In unserem Gesichtssauna Test möchten wir Ihnen nicht die nachfolgenden Fakten, Daten und Zahlen vorenthalten.
Die Vorteile ätherischer Öle
Wenn Sie dem heißen, destillierten Wasser ein leichtes Aroma beimengen möchten, sollten Sie zu den verschiedenen ätherischen Ölen greifen. Sie sorgen für ein optimales Wellness-Feeling. Zu den beliebtesten Zusätzen in diesem Bereich gehören:
- japanisches Heilöl,
- Lavendel,
- Rosmarin,
- Salbei,
- Kamille,
- Teebaum oder
- Eukalyptus.
Diese Öle sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern können die Haut besonders intensiv und schonend mit Feuchtigkeit versorgen. Die gesamte Gesichtspartie fühlt sich wesentlich frischer und erholter an.
Viele der Grundstoffe dieser Öle sind auch in Medikamenten zu finden. Insbesondere Salbei und Kamille sind bekannt für ihre entzündungshemmende Wirkung. Es müssen aber nicht immer Erkältungskrankheiten sein. Auch bei Akne oder anderen Hautproblemen kann eine Gesichtssauna helfen.
Ätherische Öle können wir nach Belieben beimengen. Jedoch sollen Sie nicht allzu viel davon auf einmal verwenden. Wenn Sie nicht einen Aufsatz verwenden, der nur den Mund und die Nase bedeckt, können schärfere Zusätze unter Umständen die Augen reizen.
Wie in allen Fällen sollten Sie einen Arzt oder Apotheker um Rat bitten, wenn Sie sich nicht sicher mit einer solchen Anwendung und Behandlung sind.
Was bewirkt der Wasserdampf auf meiner Gesichtshaut?
Eine Gesichtssauna ist grundsätzlich für jeden Hauttypen eine Bereicherung. Wenn Sie an unreiner oder fettiger Haut leiden, können Sie mit einer Gesichtssauna diese Makel beheben. Der Wasserdampf weicht dabei die oberste Hautschicht vorsichtig auf, reinigt und desinfiziert diese.
Wenn Sie unter sehr trockener Haut leiden, ist wohl die Gesichtssauna mit Ionen-Technologie die bessere Wahl. Sie gibt trockener Gesichtshaut wieder die nötige Feuchtigkeit zurück. Vorsichtig sollten Sie lediglich bei bestimmten Hautkrankheiten sein, bei denen durch den heißen Wasserdampf die darunterliegenden Äderchen zu sehr anschwellen und eine Hautreizung hervorrufen.
Wofür kann ich eine Gesichtssauna noch verwenden?
Wenn Sie sich für eine Gesichtssauna mit Ionen-Technologie entscheiden, erhalten Sie meist ein Modell, bei dem es keine Gesichtsmaske gibt. Stattdessen finden Sie hier eine kleine Düse, die sehr feinen Wasserdampf ausströmt.
Erinnern Sie sich vielleicht an die Wirkung eines Dampfbügeleisens? Wenn Sie auf die Schnelle einmal ein paar Falten aus einem Hemd herausbekommen möchten und kein Dampfbügeleisen besitzen, können Sie die betroffenen Textilien auch über Ihre Gesichtssauna halten.
Hierbei wird derselbe Effekt erzielt, wie bei einem Dampfbügeleisen. Der Dampf lässt die Falten unsichtbar verschwinden. Sie müssen Ihr Hemd oder Ihre Bluse hinterher nur einmal glattbügeln.
FAQ
Wie teuer muss eine Gesichtssauna sein?
Wie teuer muss eine Gesichtssauna sein?
Für den normalen Einsatz daheim liegen die Preise für eine gute Gesichtssaune zwischen 20 und 60 Euro. Sie sehen, dass diese Geräte nicht übermäßig teuer sind. Selbst die günstigsten Vertreter in unserem Test können mit einer guten Leistung aufwarten. Sogar separate Aromaaufsätze werden bei Modellen um die 20 Euro angeboten.
Welche Gesichtssauna ist für Kinder geeignet?
Welche Gesichtssauna ist für Kinder geeignet?
Nutzen Sie für Kinder lieber einen Inhalationsaufsatz, bei dem nur der Mund und die Nase in Anspruch genommen werden. Es gibt im Handel aber auch reine Inhalationsgeräte, wie zum Beispiel der bewährte Pariboy, der auch von Ärzten empfohlen wird.
Unabhängig davon sollten Sie bei der Verwendung von Zusätzen vorsichtig sein. Nehmen Sie nur eine sehr geringe Menge eines ätherischen Öls, vornehmlich Kamille und Salbei, so dass keine Reizungen entstehen können.
Ansonsten kann aber auch eine Ionen-Gesichtssauna sehr angenehm für Kinder sein.
Wie lange muss eine Behandlung / Sitzung vor einer Gesichtssauna andauern?
Wie lange muss eine Behandlung / Sitzung vor einer Gesichtssauna andauern?
Nützliches Zubehör
In unserem Test möchen wir speziell für eine Gesichtssauna auch das entsprechende Zubehör vorstellen. Meistens befindet sich im Lieferumfang eines solchen Gerätes alles für den sofortigen Einsatz.
Gesichtsbürste
Nach einer Behandlung mit einer Gesichtssauna ist die Haut weich und gut durchblutet. Die Poren sind geöffnet und können somit auch gut gereinigt werden. Im Handel gibt es diesbezüglich sogenannte Gesichtsbürsten.
Dabei handelt es sich um kompakte, batteriebetriebene Bürsten mit verschiedenen Aufsätzen, mit denen wir die Gesichtshaut massieren können. Dabei werden die obersten Hautschichten vorsichtig entfernt, so dass Sie sich wieder erneuern können.
Vergleichbar ist eine solche Behandlung mit einem Peeling, wobei jedoch auf scheuernde Zusätze verzichtet wird.
Diverse Aufsätze
Für besondere Aromabehandlungen sind einige Gesichtssaunen mit speziellen Aufsätzen ausgestattet. Dadurch wird das Inhalieren durch Mund und Nase erleichtert.
Einige Hersteller bieten diese Aufsätze auch separat als Zubehör an. So kann zum Beispiel auch ein beschädigter Aufsatz schnell und einfach ersetzt werden.
Alternativen zur Gesichtssauna
In unserem Test über Gesichtssaunen möchten wir Ihnen auch mögliche Alternativen vorstellen.
Der richtige Saunagang
Anstelle einer Gesichtssauna können Sie durchaus auch einen echten Saunagang wagen. Hierbei wird nicht nur die Gesichtshaut einer Dampfbehandlung unterzogen, sondern der gesamte Körper.
Viele Saunagänger bezeugen, dass dadurch der Organismus und die Abwehrkräfte gestärkt werden. Anfänger sollten jedoch am Anfang nur über einen kurzen Zeitraum eine solche Sauna besuchen, damit sich der Körper an das starke Schwitzen gewöhnt. Vergessen Sie nicht, hinterher viel zu trinken, da der Körper ansonsten schnell dehydriert.
Inhaliergerät
Wenn es nur darum geht, Erkältungskrankheiten zu mildern, muss es nicht unbedingt eine Gesichtssauna sein. Stattdessen können Sie auch zu einem Inhaliergerät greifen.
Inhaliergeräte besitzen keine Gesichtsmaske, sondern stattdessen lediglich ein Mundstück oder eine kleine Atemmaske. Damit können Sie die unteren und oberen Atemwege mit Dampf und einer ätherischen Lösung behandeln.
Die Inhaliergeräte werden nur zu medizinischen Zwecken genutzt. Sie liegen mit den Gesichtssaunen preislich auf dem gleichen Niveau.
Weiterführende Links und Quellen
Die nachfolgend aufgeführten Links haben wir für Sie abschließend zusammengestellt. Hier finden Sie viele nützliche Informationen, die wir Ihnen vielleicht in unserem Gesichtssaunen Test 2023 bisher vorenthalten haben.
- Auf dieser Webseite erfahren Sie etwas über den Nutzen einer Gesichtssauna:
- Dieses Video erklärt Ihnen ausführlich die Anwendung einer Gesichtssauna:
https://www.youtube.com/watch?v=CLz7yAqb8fI - Nachfolgend finden Sie eine Produktbeschreibung vom bekannten Hersteller Beurer:
https://www.beurer.com/web/de/produkte/schoenheit/gesichtspflege/FS-50 - Um was es sich bei einem Vapozon handelt, erklärt Ihnen die Webseite von:
http://www.vapozon.com/
Ähnliche Themen
- Kosmetiktasche Test
- Selbstbräuner Test
- IPL-Haarentfernung Test
- Komedonenquetscher Test
- Make-up unreine Haut Test
- Abdeckstift Test
- Bodylotion Test
- Concealer Test
- Elektrische Zahnbürste Test
- Sauna Test
- Saunaofen Test
- Massageöl Test
- Moossalbe Test
- Reinigungsschaum Test
- Duschgel Test
- Gesichtsöl Test
- Hyaluron Serum Test
- Waschhandschuh Test
- Porenreiniger Test
- Gesichtscreme ab 70 Test