IPL-Haarentfernung Test - so entfernt man Haare dauerhaft - Vergleich der besten IPL-Haarentfernungen 2023
Es gibt viele Vloggerinnen auf YouTube, welche ein IPL Haarentfernungsgerät zum Austesten von den Herstellern erhalten haben. Hier erfährt man allerdings nur etwas über die Anwendung, die wichtigste Frage bleibt unbeantwortet. Nämlich: Gelingt eine dauerhafte Haarentfernung? Wie unser ausgezeichnetes Verbraucherportal anhand externer Langzeittests erfahren konnte, sind auch nach mehreren Monaten noch nicht alle Haare beseitigt. Viele Kundinnen sind trotzdem zufrieden, da sich der Haarwuchs deutlich reduziert.
IPL-Haarentfernung Bestenliste 2023 - Die besten IPL-Haarentfernungen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine IPL-Haarentfernung?
Bei einem IPL-Gerät handelt es sich um eine neuartige Methode zur Haarentfernung. Die Abkürzung IPL steht für „Intense Pulse Light“, sodass Sie mit der Kraft des Lichts Ihre Haare entfernen. Das Besondere an der IPL-Haarentfernung ist, dass mit einer erstaunlich großen Menge Licht gearbeitet wird, weshalb Sie bei der Anwendung vorsichtig sein müssen. Vor allem Augen können vom Licht gereizt werden. Je nach Gerät werden Wellenlängen von 450 bis 600 nm erreicht, sodass diese eine wesentlich größere Fläche treffen. Fachmänner sprechen hierbei von einer Xenon-Lichtquelle. Das Licht wird genutzt, um die Haarwurzeln zu veröden, sodass diese schon bald ausfallen. Am Ende bleibt glatte und samtweiche Haut zurück.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der IPL-Haarentfernungen
Wie funktioniert eine IPL-Haarentfernung?
Eine IPL-Haarentfernung hört sich kompliziert an, doch das ist sie nicht. Die IPL-Haarentfernung funktioniert mithilfe von Lichtimpulsen. Insofern kommt eine Kombination aus Umwandlung von Lichtenergie in Wärmeenergie und diversen Lichtspektren zum Einsatz. Das bedeutet, die IPL-Haarentfernung sendet energiereiche Lichtwellen direkt an die Haarwurzel. In Folge dessen entsteht Wärme, welche die Wurzel verödet. Dabei ist die Lichtquelle so bemessen, dass zwar die Haarwurzel zerstört wird, aber keinerlei Schäden in der nahen Umgebung hervorgerufen werden. Um das zu garantieren, verwendet der IPL-Haarentfernung Testsieger einen kleinen Trick: Die Lichtenergie wird durch das in den Haaren enthaltene Pigment Melanin in Wärme verwandelt. Da die anderen Körperzellen kein oder nur sehr wenig Melanin enthalten, kann hier keine Wärme entstehen. Dabei ist es bei einigen Geräten notwendig, dass Sie vorher eine Gel-Schicht auftragen.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die IPL-Haarentfernung bietet viele Vorteile und ist herkömmlichen Methoden, wie dem Rasierer oder Epilierer, um Weiten überlegen. Der Grund ist, dass Sie eine schnelle, effektive und dauerhafte Haarentfernung erhalten. Besonders im Vergleich zum klassischen Rasierer werden Sie den Unterschied feststellen. Müssen Sie Ihre Beine mit einem Rasierer beinah täglich behandeln, verwenden Sie das IPL-Gerät nach der Anfangsphase nur noch alle paar Wochen auspacken. Dadurch sparen Sie sich viel Zeit und Mühe. Außerdem überzeugt das Ergebnis. Schnell vergessen Sie beim Rasieren eine Stelle, was natürlich sehr ärgerlich ist.
Eine wichtige Frage ist, für wen die IPL-Haarentfernung geeignet ist. In den meisten Fällen bieten Menschen zwischen 20 und 50 Jahren die perfekten Voraussetzungen für die Anwendung. Vor dem Alter von 20 Jahren ist die Haut meist noch zu empfindlich, weshalb Sie lieber ein wenig warten sollten. Nach dem 50. Lebensjahr besteht hingegen das Problem, dass viele Menschen unter grauen Haaren leiden.
Dadurch kann die Anwendung des IPL-Geräts erschwert werden. Sollten Sie aber noch keine grauen Haare haben, können Sie die IPL-Haarentfernung natürlich auch jenseits der 50 nutzen. Ansonsten gibt es zahlreiche unterschiedliche Anwendungsbereiche. Beliebt sind die großen Körperteile wie Beine, Arme, Rücken, Bauch und Brust. Aber auch kleine Bereiche sind kein Problem. Im Handumdrehen entfernen Sie Härchen von der Oberlippe, beseitigen Achselhaare oder enthaaren Hände und Füße. Selbst vor der Bikinizone müssen Sie keinen Halt machen.
Welche Arten von IPL-Haarentfernungen gibt es?
Natürlich gibt es im Handel unterschiedliche IPL-Geräte, doch meist unterscheiden sich diese nur in der Leistung oder anderen kleinen Aspekten. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, nicht die unterschiedlichen Leistungen miteinander zu vergleichen, sondern die IPL-Haarentfernung in Konkurrenz zu anderen Haarentfernungsmethoden zu stellen. Schnell bemerken Sie, dass die IPL-Technik die beste Art von Haarentfernung ist.
IPL
Die IPL-Technik ist momentan die beste Lösung für die Enthaarung des Körpers von Männer und Frauen. Sie erhalten eine schnelle, sanfte und effektive Lösung, die auch noch dauerhaft ist.
Die Vorteile:
- Schnelle Haarentfernung
- Vollkommen schmerzfrei
- Leichte Anwendung
- Seltene Behandlung notwendig
- Schont die Haut
- Überall anwendbar
Die Nachteile:
- Etwas teurere Geräte
Enthaarungscreme
Eine beliebte Form auf dem Markt ist die Enthaarungscreme. Sie bringen die Creme auf die gewünschte Stelle auf, warten etwa 10 bis 15 Minuten und duschen oder schaben sie anschließend ab. Danach ist Ihre Haut von Haaren befreit. Diese Technik funktioniert wunderbar, wobei die nachwachsenden Haare sehr fein sind. Jedoch kommen viele Nachteile auf Sie zu. Zunächst einmal kann die Anwendung recht umständlich sein. Gerade bei der Enthaarung des Rückens oder des Hinterteils müssen Sie dann bis zu 15 Minuten herumstehen und aufpassen, dass die Creme nicht irgendwo gegenschmiert. Außerdem werden Sie einen sehr unangenehmen Geruch nach verbrannten Haaren feststellen. Darüber hinaus sind Enthaarungscremes nicht für empfindliche Haut geeignet, denn sie wirken sehr reizend.
Die Vorteile:
- Schmerzfrei
- Leichte Entfernung
Die Nachteile:
- Sehr unangenehmer Geruch
- Lange Einwirkzeit
- Nicht immer bequem
- Nicht für empfindliche Haut geeignet
Rasierer
Beim Rasierer wird zwischen Nass- und Trockenrasierer unterschieden. In beiden Fällen haben Sie den Vorteil, dass Sie eine leichte Anwendung erhalten. Einfach nur Rasierer aufsetzen und gegen den Strich fahren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie einen Rasierer überall verwenden können, selbst im Urlaub oder unter der Dusche. Ein wenig ärgerlich ist hingegen, dass Sie den Rasierer während des Rasierens ständig auswaschen müssen, damit dieser nicht „verstopft“. Ebenso besteht bei Nassrasierern eine große Verletzungsgefahr, da Sie mit extrem scharfen Rasierklingen arbeiten. Aber auch das Haarwachstum ist ärgerlich, denn die Haare wachsen sehr schnell nach. Davor erhalten Sie die harten, kleinen Haarstoppel. Deshalb müssen Sie sich täglich rasieren.
Die Vorteile:
- Leichte Anwendung
- Überall anwendbar
Die Nachteile:
- Hohes Verletzungsrisiko
- Schnelleres Haarwachstum
- Ständiges Auswaschen während des Rasierens
- Harte Haarstoppel
Laser
Die IPL-Technik steht häufig in Konkurrenz zum klassischen Laser. Der große Nachteil der Laserbehandlung ist, dass Sie diese nicht zu Hause durchführen können. Sie müssen einen Profi besuchen, was Sie natürlich viel Zeit und Geld kostet. Gerade dann, wenn Sie sich eine großflächige Enthaarung wünschen. Außerdem besteht der Nachteil, dass das Haar teilweise nachwächst, sodass Sie dennoch zum Rasierer greifen müssen. Aber auch Schmerzen sind keine Seltenheit. Vor allem ein Ziepen, Ziehen oder Stechen ist häufig anzutreffen. Vorteilhaft ist hingegen, dass es viele unterschiedliche, moderne Methoden gibt.
Die Vorteile:
- Diverse moderne Methoden
Die Nachteile:
- Nicht immer dauerhaft
- Nur durch Spezialisten möglich
- Sehr zeit- und kostenaufwendig
- Manchmal Schmerzen
Worauf muss ich beim Kauf einer IPL-Haarentfernung achten?
Um Ihre Haut zu schonen und das beste Ergebnis zu erreichen, müssen Sie beim Kauf des IPL-Geräts auf einige Kleinigkeiten achten. Natürlich gibt es viele technische Details, weshalb wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammenfassen. Halten Sie sich an unsere Empfehlungen, werden Sie mit Sicherheit schnell das perfekte Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test kaufen.
Lichtfenster
Das Lichtfenster sowie dessen Größe spielen eine entscheidende Rolle. Je größer das Lichtfenster ist, desto schneller können Sie große Körperbereiche bearbeiten. Besonders praktisch ist, wenn der Hersteller aus einem IPL-Haarentfernung Test diverse Aufsätze bietet. Darunter fällt ein großer Aufsatz für Beine, Arme und ähnliches sowie ein Präzisionsaufsatz für das Gesicht oder die Bikinizone. Die Durchschnittsgröße des Lichtfensters sollte zwischen 3 und 4 cm² liegen. Ebenso sollten Sie darauf achten, ob Sie das Blitzlicht austauschen können. Das ist praktisch, damit Sie kein neues Gerät bei einem Schaden oder dem Ausfall der Lampe kaufen müssen.
Betrieb
Bei den heutigen Modellen können Sie sich zwischen Akku, Batterien und Kabelanschluss entscheiden. Wir empfehlen Ihnen nur Produkte mit Akku oder Kabel. Der Grund ist, dass Batterien meist sehr schnell leer werden, sodass Sie diese ständig austauschen müssen. Außerdem ist das sehr ärgerlich, wenn Sie gerade mitten bei der Arbeit sind. Ein Akku ist praktischer und kann immer wieder aufgeladen werden. Außerdem bietet er eine lange Laufzeit und ist perfekt für unterwegs.
Hauttonsensor
Jedes gute Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test sollte einen Hauttonsensor bieten. Dieser Sensor analysiert den Hautton und sorgt dafür, dass die richtige Intensitätsstufe eingestellt wird. Je nach Gerät stellt sich das Gerät automatisch um, was sehr praktisch ist, oder gibt Ihnen eine Empfehlung. In beiden Fällen vermeiden Sie Verbrennungen oder Reizungen der Haut, weil Sie die falsche Intensitätsstufe gewählt hätten.
Modi
Ein weiterer Hinweis auf eine gute IPL-Haarentfernung sind zwei unterschiedliche Modi. Sie sollten einen Gleit- und Impulsmodus erhalten. Der Gleitmodus ist perfekt für größere Körperflächen. Das bedeutet, Sie halten den Knopf des Geräts gedrückt und dieser sendet in bestimmten Abständen einen Lichtblitz. Was Sie tun müssen, ist nur über die Haut zu fahren. Das spart Ihnen viel Zeit und Aufwand. Der Impulsmodus ist hingegen für empfindliche und kleine Stellen perfekt, wie die Oberlippe oder die Bikinizone. Drücken Sie einmal auf den Knopf, wird ein Lichtblitz versandt. Nun müssen Sie erneut auf den Knopf drücken, damit ein weiterer Blitz folgt. Beide Modi sind ein Muss.
Kontaktsensor
Der Kontaktsensor ist sehr wichtig für Ihre Sicherheit. Würde dieser nicht vorliegen, könnten Sie jederzeit einen Blitz senden. Das kann vor allem für Ihre Augen sehr gefährlich sein. Ein Kontaktsensor sorgt dafür, dass das Gerät nur funktioniert, wenn es komplett auf der Haut aufliegt. Dadurch sorgen Sie für mehr Sicherheit und Schutz.
Garantie
Die Garantie ist immer wichtig, denn viele Geräte aus einem IPL-Haarentfernung Test sind recht teuer. Nun möchten Sie im Falle eines Schadens natürlich abgesichert sein. Am besten liegt mindestens eine Garantie von zwei Jahren vor. Noch besser sind zehn Jahre. Dadurch gehen Sie lästigen Fehlern und hohen Nachkaufpreisen aus dem Weg.
IPL-Haarentfernung Produkttester und Kundenmeinungen
Bei der Auswertung der Kundenbewertungen zu unserem IPL-Haarentfernung Test ist uns aufgefallen, dass die Hersteller von IPL-Haarentfernung anscheinend sehr viele Modelle an sogenannte Influencer verschickt haben, damit diese die Produkte testen und auf ihren YouTube-Kanälen, Beauty-Blogs oder auch als Amazon-Kundenbewertung rezensieren. Oft können die Testerinnen das Produkt im Anschluss an die Rezension vergünstigt kaufen oder zurückgeben. Es wird ihnen nicht vorgeschrieben Werbung für das Produkt zu machen – das heißt, sie können sich auch negativ darüber äußern, doch ist es interessant zu wissen, wie viele der verfügbaren Rezensionen zustande gekommen sind.
Sehr exzessiv betreibt diese Art von Marketing beispielsweise Smoothskin mit dem IPL-Haarentfernungsgerät SMOOTHSKIN BARE die ihren Zuschauern und Lesern auch einen Rabatt-Gutschein anbieten. Auch für das IPL-Haarentfernungsgerät Philips Lumea Prestige BRI956 ist uns eine Rezension begegnet, bei der die Schreiberin angibt, das Gerät von Philips zum Testen erhalten zu haben. Bei den Rezensionen zum IPL-Haarentfernungsgerät Braun Silk-expert 3 BD 3006 sind uns gleich drei solcher Bewertungen begegnet.
Wenn dies offen kommuniziert wird, ist dies unserer Meinung nach kein Problem. Manche Rezensionen sind allerdings kritisch zu bewerten, die der „Honest Review“ zum IPL-Haarentfernungsgerät Lescolton 3in1 700000, bei dem man aufgefordert wird, das Produkt möglichst schnell zu kaufen.
Amazon-Käufer Erfahrungen mit IPL-Haarentfernung
Die Kundenbewertungen zu IPL-Haarentfernungsgeräten sind sehr unterschiedlich. Generell kann man lesen, dass es sehr viel Geduld braucht. Die meisten Kunden bezeichnen auch nach 12 Wochen ihre Behandlung (z.B. mit dem IPL-Haarentfernungsgerät Braun Silk-expert 5 BD 5009 oder auch dem wesentlich teureren Braun Silk-expert Pro 5 PL5014) nicht als komplett abgeschlossen.
Beim IPL-Haarentfernungsgerät Medisana IPL 840 haben ein paar Kunden die Behandlung schon „vorzeitig“ wieder aufgegeben, weil es ihnen einfach zu zeitaufwändig war.
Viele Käuferinnen sind allerdings auch zufrieden, weil der Haarwuchs sich deutlich reduziert habe und in manchen Bereichen sogar ganz verschwunden sei. Bezüglich der Schmerzen empfinden es die meisten als schmerzfrei. Es ist aber bei jedem Produkt mindestens eine Person dabei, die dabei ein Piksen und Ziepen spüren, das als unangenehm empfunden wird. So z.B. auch beim IPL-Haarentfernungsgerät Auratio T3s. Doch ein bisschen Schmerz finden die Kunden in der Regel nicht schlimm (man ist es ja gewohnt von der Haarentfernung). Richtig enttäuscht sind Kunden nur – und hierbei gibt es auch zu jedem Produkt mindestens eine Rezension – wenn es einfach gar nicht klappt und die Haare bleiben.
Da die Produkte recht neu auf dem Markt sind und viele Verbraucher noch skeptisch, bieten verschiedene Anbieter 90 oder 100 Tage lang eine Geld-zurück-Garantie. Hierbei muss man jedoch aufpassen, dass diese Aktion nur bei manchen Modellen gilt.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Die IPL-Haarentfernung ist im Kommen und immer mehr Nutzer/innen entscheiden sich für dieses Verfahren. Da es aber auch immer mehr Geräte auf dem Markt gibt, fragen Sie sich, welches Angebot es werden soll. Möchten Sie sich nicht lange mit den unterschiedlichen Kaufaspekten befassen, sondern nur das richtige IPL-Haarentfernungsgerät finden, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir stellen Ihnen sieben bekannte und führende Produzenten vor, die immer eine gute Wahl sind.
- Philips
- Braun
- Silk’n
- Beurer
- Auratrio
- Remington
- Medisana
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine IPL-Haarentfernung am besten?
Zahlreiche Vorteile bietet Ihnen die IPL-Haarentfernung, sodass Sie schon nach wenigen Sitzungen auf glatte und samtweiche Haut blicken. Natürlich ist es wichtig, dass Sie sich das richtige Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test kaufen. Dafür stehen Ihnen zwei Wege offen: Fachhandel oder Internet. Im Fachhandel werden Sie schon bald auf Probleme stoßen, denn die meisten großen Elektronikmärkte stützen sich noch auf die klassische Form der Haarentfernung. Das bedeutet, Sie treffen Elektrorasierer in Hülle und Fülle an. Hingegen gibt es Geräte zur IPL-Haarentfernung meist nur in geringer Stückzahl, wenn überhaupt.
Das ist sehr ärgerlich, wenn Sie nach einem ganz bestimmten Gerät suchen oder spezielle Bedürfnisse besitzen. Schnell artet der Kauf eines Produkts aus einem IPL-Haarentfernung Test 2017 in einer großen Sucherei aus, die Sie Tage kosten könnte. Apropos Kosten, denn auch hier kann der Fachhandel nicht gerade überzeugen. Grund ist, dass Sie für die Produkte im Fachhandel meist
mehr Geld bezahlen müssen. Sogar bis zu 50 Prozent mehr sind keine Seltenheit, ohne dass Sie ein besseres Produkt erhalten. Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie sich alleine auf die Angaben des Verkäufers oder Herstellers verlassen müssen. Natürlich wollen diese verkaufen. Verwenden Sie nun die IPL-Haarentfernung und sind nicht zufrieden, kann sich der Umtausch sehr schwierig oder sogar unmöglich gestalten. Das ist bei den Preisen der IPL-Haarentfernungsgeräte sicherlich sehr ärgerlich.
Deshalb sollten Sie sich für das Internet entscheiden. Das Internet bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, wobei Sie nicht einmal Ihr Haus verlassen müssen. Ganz bequem können Sie vom Sofa aus im Internet stöbern und die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse finden. Außerdem ist die Auswahl im Internet sehr viel größer. Sie treffen auf die großen Marken der IPL-Haarentfernungsbranche, erhalten aber auch viele Angebote von kleinen Internetfirmen oder Herstellern aus dem Ausland.
Die Geschichte der IPL-Haarentfernung
Die Geschichte der Haarentfernung liegt viele Jahrtausende zurück, wobei die IPL-Haarentfernung einer der neusten Erfindungen in dem Bereich ist. Alles begann bereits bei den alten Hochkulturen der Ägypter, denn diese haben sich vor mehreren tausend Jahren die Körperhaare entfernt. Damals noch mit Harzen, Pflanzenextrakten sowie geschliffenen Muscheln. Dabei stand nicht nur die Körperhaarentfernung hoch im Kurs, sondern auch die Intimhaarentfernung. Die Schamhaare wurden nicht nur aus hygienischen Gründen entfernt, sondern es entsprach auch den Vorlieben der Männer. Zwar experimentierten die Menschen in den frühen Jahrtausenden mit vielen Methoden, doch erst das Zeitalter des Stroms sollte eine dauerhafte und leichte Haarentfernung ermöglichen.
Die gesamte IPL-Haarentfernung beruht auf dem Augenarzt Carles E. Michels und dem Jahr 1875. Dieser wollte einem Patienten mit einer eingewachsenen Augenwimper helfen, weshalb er die sogenannte Elektrolyse entwickelte. Dank Gleichstrom und einer kleinen Nadel, die er in den Haarkanal einführte, konnte er die Wimper dauerhaft entfernen. Leider war diese Methode sehr langsam, da sie auf jedes Haar einzeln angewendet werden muss. Deswegen war es keine gute Methode, um die Körperhaare dauerhaft zu entfernen.
Eine weitere Entwicklung in diesem Bereich ist die Nadelepilation. Sie wurde 1938 von Arthur R. Hinkel und Henri F. Bordier entwickelt. Bei diesem Blendverfahren werden beide Stromarten genutzt, also Gleichstrom und Hochfrequenzstrom. Diese Kombination beschleunigt das Elektrolyseverfahren deutlich, sodass die Haare auf einer größeren Fläche entfernt werden können. Neben der Thermolyse konnte sich das Blendverfahren heutzutage als Haarentfernungsmethode etablieren.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die IPL-Haarentfernung
Mit den Jahren haben Menschen Ihren Körper und die eigene Optik immer mehr in den Vordergrund gestellt. Immerhin will man einen guten Eindruck hinterlassen, was häufig mit Ihrer Optik zusammenhängt. Auch das Rasieren fällt unter die Maßnahmen, die ergriffen werden, um das eigene Aussehen zu formen oder zu verbessern. Daher entscheiden sich rund 41,3 Prozent der Frauen und 56,4 Prozent der Männer für eine Haarentfernung. Hiermit sind Beine, Gesicht, Achseln, Augenbrauen und der Intimbereich gemeint.
Dank eines Rasierers oder eines IPL-Geräts können lästige Haare verschwinden und Sie fühlen sich wohler in Ihrem Körper. Es gibt aber noch andere Maßnahmen für ein verbessertes Aussehen. 47,4 Prozent der Damen und 64,6 Prozent der Männer entscheiden sich dazu, regelmäßig Sport zu treiben. Gerade schweißtreibende Übungen lassen überschüssige Pfunde purzeln. Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Maßnahmen liegt eine gesunde Ernährung.
Beispielsweise nutzen 56,5 Prozent der Herren und 42,7 Prozent der Dame diverse Schönheitsdienstleistungen. Darunter Solarium, Friseur oder Kosmetikbehandlungen. Aber auch diverse Beauty-Maßnahmen sind sehr beliebt. Besonders Maniküre, Pediküre, Selbstbräuner, Haarspray, Make-Up und Cremes. Etwa 41,7 Prozent der Frauen nutzen diese Möglichkeit, wie auch 54,4 Prozent der Herren. Allgemein sind 53,3 Prozent der Herren zufrieden mit dem eigenen Körper und Aussehen. Bei den Damen sind es nur 41,3 Prozent.
Die Haarentfernung steht hoch im Kurs, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass es viele unterschiedliche Methoden der Haarentfernung auf dem Markt gibt. Die IPL-Haarentfernung ist dabei einer der neusten Verfahren und sicherlich noch nicht so beliebt wie klassische Methoden. Deshalb werfen wir einmal einen Blick auf die beliebtesten Arten der Haarentfernung. Ungeschlagen auf dem ersten Platz liegt seit vielen Jahren der Einweg-Nassrasierer. Rund 20,9 Prozent aller Frauen greifen zu dieser Methode. Knapp dahinter liegt der herkömmliche Nassrasierer, der von 16 Prozent verwendet wird. Aber auch Epiliergeräte werden immer beliebter. Deshalb nehmen diese mit 10,7 Prozent den dritten Platz ein.
Über die letzten Jahre wurden aber auch Haarentfernungscremes immer beliebter. Etwa 7,8 Prozent entscheiden sich für diesen Weg. Ganz knapp dahinter liegen die Elektrorasierer, die ein schnelles, aber nicht ganz so gründliches Ergebnis liefern. 7,7 Prozent nutzen deren Dienst. Eine weitere Möglichkeit ist Wachs, den es in flüssiger Form oder als Pflaster gibt. 4,4 Prozent reißen sich das Wachs von den Beinen.
IPL-Haarentfernung in sechs Schritten richtig anwenden
Das IPL-Haarentfernungsgerät wirkt vielleicht kompliziert und umständlich, doch das ist es nicht. Die Anwendung ist ganz einfach und nach ein wenig ausprobieren wird sie wie von alleine von Hand gehen. Dennoch zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie Ihren Körper und besonders Ihre Haut schonen. Folgen Sie einfach unserer Anleitung und schon bald sind die lästigen Haare Vergangenheit.
Schritt 1: Bevor Sie überhaupt über die IPL-Haarentfernung nachdenken, sollten Sie sich mit dem Gerät beschäftigen. Lesen Sie sich die Anleitung aufmerksam durch. Zwar ähneln sich viele Geräte, doch manchmal gibt es leichte Unterschiede. Besonders die Sicherheitshinweise sollten Sie nicht aus den Augen lassen. Außerdem sollten Sie vor jeder Anwendung überprüfen, ob das Gerät einsatzbereit und sauber ist. Blitzen Sie sich dabei niemals in die Augen! Sollte das Gerät frei von Talg und Staub sein und auch fehlerfrei funktionieren, können Sie mit der eigentlichen IPL-Haarentfernung beginnen.
Schritt 2: Vor der Behandlung müssen Sie den zu behandelnden Bereich von Haaren befreien. Sie können dies mit einem Elektro- oder Nassrasierer tun. Wichtig ist nur, dass keine Haare mehr an der Haaroberfläche zu sehen sind. Natürlich können Sie Ihre Haare auch bequem unter der Dusche oder mit Schaum rasieren. Das ist sinnvoll, denn so wird die Haut nicht übermäßig strapaziert. Anschließend tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken. Reiben Sie nicht zu stark, denn das kann die Haut reizen. Danach können Sie das Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test ans Netz anschließen. Das ist natürlich nur notwendig, wenn es sich um ein kabelbetriebenes Gerät handelt.
Schritt 3: Nun beginnen Sie mit der Behandlung. Bevor Sie den Knopf betätigen, setzen Sie das Gerät komplett auf die Haut auf. Beginnen Sie dabei am besten am unteren Ende des Bereichs und fahren Sie nach oben. Dadurch behalten Sie den Überblick, welchen Bereich Sie schon bearbeitet haben. Es ist bei vielen Herstellern Standard, dass das Gerät nur funktioniert, wenn es komplett auf der Haut aufliegt. Dadurch kommt es nicht zu Fehlauslösungen, die Ihnen schaden könnten. Jetzt können Sie von unten nach oben über die Haut fahren und den Knopf betätigen. Gehen Sie dabei langsam vor.
Schritt 4: Die meisten Hersteller bieten Ihnen unterschiedliche Aufsätze und Modi, damit Sie Ihren Körper leichter enthaaren können. Für große Körperpartien sollten Sie den großen Aufsatz mit breitem Lichtfenster verwenden. Ebenso ist der Gleitmodus zu empfehlen. Das bedeutet, Sie setzen das IPL-Haarentfernungsgerät auf die Haut, drücken und halten den Knopf und fahren damit über die Haut. Nach einem vorbestimmten Abstand wird ein Blitz abgegeben. Sie müssen nur über Ihre Haut fahren. Möchten Sie einen kleinen oder empfindlichen Bereich behandeln, sollten Sie den kleinen Aufsatz verwenden.
Praktisch ist, dass oftmals ein UV-Filter integriert ist, sodass die empfindliche Haut nicht gereizt wird. Beim kleinen Aufsatz ist es zu empfehlen, dass Sie die Lichtblitze selbst steuern. Drücken Sie also einmal auf den Knopf und lassen Sie ihn dann los. Sollte das Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test nicht vollständig aufliegen, wird Ihnen das meist durch ein rotes Blinken signalisiert.
Schritt 5: Verwenden Sie das IPL-Haarentfernungsgerät im Gesicht, müssen Sie noch einen Schritt vor der Behandlung durchführen. Reinigen Sie das Gesicht gründlich und befreien Sie es von Hautfett. Vor allem Make-Up müssen Sie entfernen, denn das kann nicht nur das Ergebnis beeinflussen, sondern auch zu Hautreizungen führen. Reinigen Sie deshalb Ihr Gesicht vorher mit einer sanften Waschlotion und tupfen Sie es vorsichtig ab. Ebenfalls sinnvoll ist, wenn Sie das Gesicht kurz ruhen lassen, damit es sich beruhigen kann. Danach können Sie die IPL-Haarentfernung mit dem speziellen Aufsatz fortsetzen.
Schritt 6: Sobald Sie die IPL-Haarentfernung beendet haben, sollten Sie das Lichtfenster reinigen. Gerne bleiben Hautschuppen oder Hautfett zurück. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern auch ein guter Brutplatz für Keime und Bakterien. Reinigen Sie das Gerät deshalb nach jeder Anwendung. Außerdem müssen Sie die Anwendung nun einmal pro Woche durchführen. Das ist in den ersten vier bis zwölf Wochen Pflicht, damit Sie ein gutes Ergebnis erhalten. Nach dieser Zeit können Sie die Anwendung Ihren Bedürfnissen anpassen. Am Ende erhalten Sie eine dauerhafte und sichtbare Haarentfernung.
Zehn Tipps zur Pflege
Es gibt zwei Bereiche, die unter der Pflege bei der IPL-Haarentfernung fallen: die Pflege der Haut vor und nach der Anwendung sowie die Pflege des IPL-Haarentfernungsgeräts. In beiden Fällen beeinflusst die Reinigung und Pflege das Ergebnis der Haarentfernung, weshalb Sie diese beiden Bereiche nicht vernachlässigen sollten. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Pflege ankommt.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Eindrücke aus unserem IPL-Haarentfernungen - Test
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – dauerhafte IPL Haarentfernung
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – 1 Jahr Herstellergarantie
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – SGS-, FDA- und FCC-zertifiziert
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – wurde von professionellen medizinischen Geräten genehmigt und ist hautfreundlich
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – das kompakte Gehäuse wiegt nur 284g
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – inkl. Zubehör: Rasierer und Schutzbrille
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – 10°C Saphir Ice-cooling schmerzfrei Technologie
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – sicher und zuverlässig
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – bitte tragen sie vor der Haarentfernung eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – 5 Gang-Einstellung und 2 Modi
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – 90% Haarreduzierung in 4-6 Wochen
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – entfernt alle Körperhaare in 10 Minuten
Ulike Air+ IPL Haarentfernungsgerät im Test – die Sapphire-Technologie ermöglicht eine schmerzlose und sichere Haarentfernung
Nützliches Zubehör
Ein IPL-Gerät ist im Grunde bereits ein Zubehör für die Haarentfernung, dennoch gibt es einige kleine Helfer, die Ihnen den Umgang leichter gestalten. Ein Muss sind verschiedene Aufsätze. Bei den meisten Herstellern aus einem IPL-Haarentfernung Test ist es heute Standard, dass Sie passende Aufsätze erhalten. Bei einigen anderen Produzenten müssen Sie jene nachkaufen. Wichtig ist, dass Sie einen Körper- und einen Gesichtsaufsatz besitzen. Der Körperaufsatz bietet den Vorteil, dass das Lichtfenster wesentlich größer ist. Dadurch können Sie große Körperbereiche, wie den Rücken, Beine oder Arme, schnell und effizient enthaaren.
Der Gesichtsaufsatz, der auch gerne als Detailaufsatz bezeichnet wird, ist hingegen perfekt für kleine und empfindliche Bereiche. Beispielsweise ist die Haut zwischen Oberlippe und Nase extrem empfindlich. Auch die Achseln neigen zu Reizungen. Durch den Detailaufsatz können Sie nicht nur präzise und vorsichtig arbeiten, sondern meist ist auch ein UV-Filter integriert. Dadurch wird das Licht abgeschwächt und Ihre Haut weniger gereizt. Diese beiden Aufsätze sind also ein Muss.
Ansonsten sollten Sie sich eine Transportasche zulegen. Der Grund ist, dass eine regelmäßige Anwendung der IPL-Haarentfernung wichtig ist, damit das Ergebnis bestehen bleibt.
Ansonsten können Sie sich eine Schutzbrille zulegen. Das ist sinnvoll, wenn Ihr Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test nicht über einen Hautkontaktsensor verfügt. Also würde auch ein Blitz ausgelöst werden, wenn das Gerät nicht perfekt auf der Haut aufliegt. Jenes kann Ihre Augen schädigen. Dank einer Schutzbrille müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen. Reinigungstücher sind hingegen für die schnelle Säuberung empfehlenswert. Verwenden Sie aber welche ohne Chemikalien oder einen Cremeanteil. Diese verschmutzen oder schädigen den IPL-Kopf nur.
W-Fragen:
Warum ist IPL für dunklere Hauttöne ungeeignet?
Die IPL-Haarentfernung können Sie zwar bei dunklen Hauttönen verwenden, doch Sie werden keine Ergebnisse feststellen. Der Grund ist, dass dunkle Haut mehr Melanin enthält. Dieses absorbiert mehr als die sichere und empfohlene Menge Licht, sodass es nicht zu dem gewünschten Ergebnis kommt. Zudem kann es sogar gefährlich sein, wenn Sie die IPL-Haarentfernung bei dunkler Haut ausprobieren. Immerhin nimmt die Haut mehr Licht auf, was wiederum zu Verbrennungen führen kann. Halten Sie sich deswegen an die Angaben des Herstellers.
Welche Rolle spielt die Haut bei der Behandlung?
Die Hautfarbe sowie die Farbe der Haare spielen eine essenzielle Rolle, wenn Sie sich ein gutes Ergebnis wünschen. Je kontrastreicher die beiden Töne sind, desto effektiver können die Haare entfernt werden. Das bedeutet, bei einer sehr hellen Haut und schwarzen Haaren werden Sie die besten Ergebnisse erzielen. Die meisten Geräte funktionieren bis zu einer leicht gebräunten Haut und dunkelblonden Haaren. Optimal ist, wenn das Gerät über einen Hauttonsensor verfügt, sodass die Intensität automatisch den eigenen Bedürfnissen angepasst wird. Zu dunkle Haut oder sehr helle Haare sollten die IPL-Haarentfernung meiden.
Ist die Haarentfernung für den Intimbereich geeignet?
Die IPL-Haarentfernung kann genauso im Intimbereich angewendet werden, wenn Sie hier Ihre Haare in den Griff bekommen möchten. Jedoch gibt es eine Kleinigkeit zu beachten. Die IPL-Haarentfernung ist vollkommen sicher für die Bikinizone, sollte aber nicht im Genitalbereich angewendet werden. Der Grund ist, dass die Haut hier dunkler ist und die Haare dichter wachsen. Dadurch wird mehr Lichtenergie absorbiert, was wiederum unangenehm sein kann. Sogar Verbrennungen sind keine Seltenheit. Verwenden Sie die IPL-Haarentfernung deshalb nur in der Bikinizone, am besten mit einem speziellen Aufsatz.
Können Sie die IPL-Haarentfernung im Gesicht anwenden?
Die Entfernung von Haaren im Gesicht mit der IPL-Technologie ist kein Problem. Jedoch sollten Sie die IPL-Haarentfernung nur unterhalb der Wangenknochen anwenden. Die Technik ist optimal für die Oberlippe, Kinn und die Kinnlinie. Verwenden Sie dazu den speziellen Sensitivaufsatz mit UV-Filter. Keinesfalls sollten Sie das IPL-Gerät in der Nähe der Augen verwenden, beispielsweise den Augenbrauen. Zu leicht könnten Sie sich in die Augen blitzen. Auch die Stirn sollte nicht behandelt werden. Ansonsten können Sie alle Bereiche des Gesichts mit einem Gerät aus einem IPL-Haarentfernung Test bearbeiten.
Wann sehen Sie die ersten Ergebnisse?
Die IPL-Haarentfernung ist zwar eine dauerhafte Methode, sie benötigt aber ein wenig Zeit. Deshalb dürfen Sie die ersten Ergebnisse nicht direkt nach der ersten Anwendung erwarten. Die Ergebnisse sind abhängig vom Wachstumszyklus der Haare, welcher bei 18 bis 24 Monaten liegt. Der Grund ist, dass die Haare nur in der Wachstumsphase auf das Licht reagieren. Daher ist eine mehrfache Anwendung über mehrere Wochen notwendig. Die ersten Ergebnisse stellen Sie in der Regel nach sechs bis zehn Anwendungen, also sechs bis zehn Wochen, ein. Hierbei gilt, dass häufigere Anwendungen kein besseres oder schnelleres Ergebnis verschaffen. Sie reizen Ihre Haut nur unnötig.
Wie oft müssen Sie die IPL-Haarentfernung anwenden?
Die IPL-Anwendung wird in die Anfangsphase sowie die Bedarfsphase unterteilt. Die Anfangsphase ist natürlich von der ersten Behandlung an. Diese Phase nimmt etwa vier bis zwölf Wochen in Anspruch. In dieser Zeit müssen Sie das Gerät einmal pro Woche anwenden. Am besten vor dem Schlafengehen, damit sich Ihre Haut über Nacht regenerieren kann. Stellen Sie kein Nachwachsen der Haare mehr fest, können Sie bereits vor der 12. Anwendung aufhören. Danach beginnt die Bedarfsphase. Das bedeutet, Sie verwenden die IPL-Technologie nur, wenn Sie jene benötigen. Bemerken Sie also das Nachwachsen der Haare, nutzen Sie die IPL-Haarentfernung erneut.
Wie pflegen Sie die Haut nach der Anwendung?
Eine gute Pflege nach der Anwendung ist für die Haut sehr wichtig, denn durch die Lichtimpulse ist sie gereizt und gerötet. Nun ist es wichtig, dass Sie der Haut Ruhe und Entspannung gönnen. Optimal ist, wenn Sie jene mit feuchtigkeitsspendenden Salben und Cremes behandeln. Immerhin hat die Haut viel Flüssigkeit verloren. Außerdem sollten Sie 24 Stunden nach der Behandlung körperliche Aktivitäten oder Hautpflegeprodukte vermeiden, die Ihre Haut irritieren können. Darunter fällt auch die Benutzung von Whirlpools, Saunabesuche, Tragen von engansitzender Kleidung oder die Verwendung von Bleichcremes. Ebenso sind parfümierte oder Peeling-Produkte Tabu. Außerdem sollten Sie künstliche Lichtquellen meiden, worunter Solarien fallen.
Wie dauerhaft ist die IPL-Haarentfernung?
Bei der IPL-Haarentfernung wird immer von einer dauerhaften und langanhaltenden Lösung gesprochen, wobei das nicht ganz korrekt ist. Fakt ist, haben Sie erst einmal die Anfangsphase überstanden, müssen Sie das IPL-Gerät erst einmal nicht mehr verwenden. Nur, wenn Sie sehen, dass Ihre Haare langsam nachwachsen, sollten Sie die IPL-Haarentfernung erneut nutzen. Insofern handelt es sich um eine verzögerte Haarentfernung, die Ihnen aber viel Zeit erspart.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die IPL-Technologie wird häufig mit der Laserbehandlung verglichen, wobei es sich um zwei komplett verschiedene Systeme handelt. Bei einer Laserbehandlung können durchaus Schmerzen wie Ziepen, Brennen oder Jucken entstehen. Die IPL-Haarentfernung ist wesentlich sanfter und gilt deshalb als nahezu schmerzfrei. Manchmal verspüren Sie nur eine leichte Wärme, vor allem bei empfindlichen Körperteilen. Nach der Behandlung kann die Haut ein wenig gereizt sein.
Ist eine IPL-Haarentfernung für Männer geeignet?
Viele Menschen denken, dass eine Haarentfernung alleine auf Damen zugeschnitten ist, was aber nicht der Fall ist. Sicherlich soll das Design und die Werbung häufig Frauen ansprechen, doch eine IPL-Haarentfernung ist genauso für Herren geeignet. Zu beachten gilt, dass Sie damit nicht die störrischen Barthaare entfernen können.
Alternativen zur IPL-Haarentfernung
http://www.gofeminin.de/make-up/dauerhafte-haarentfernung-methoden-s2031454.html
http://www.aerzte-laserzentrum.de/haarentfernung/haufig-gestellte-fragen/
https://www.rtv.de/gesundheit/ipl-haarentfernung
https://www.jameda.de/gesundheit/haut-haare/dauerhafte-haarentfernung/
http://www.drbresser.de/behandlungsverfahren/laser/ipl-blitzlampen/
Guten Tag, ich habe in einigen Videos, zumeist englischsprachiger Raum, gesehen, dass die IPL-Geräte auch zur Vermnderung von Rosazea hergenommen werden, und angeblich Erfolge zeigen. Bei professionellen Behandlungen im Hautarztstudio wird einem ja auch IPL angeboten, aber zu horrenden Preisen (fast 500€ je 15-Min-Sitzung, mind. 5 Sitzungen erforderlich, dann alle 1-2 Jahre wiederholen mit mind. 2-3 Sitzungen, sagte man mir).
Da ich wegen Gesichtshaaren das eh auch in den von Rosazea betroffenen Arealen anwenden würde, meine Frage, ob es da ggf. fachmedizinische Berichte gibt, die das bestätigen können, also dass auch IPL-Heimgeräte bei Rosazea helfen können?
Es ist mir klar, dass die Geräte wahrscheinlich schwächer sind, aber zumindest wäre es unterm Strich sehr viel günstiger.
Danke im Voraus für eine Antwort!
Hallo Beate,
leider können wir Dir hier keine fachmedizinischen Berichte anbieten. Sie können jedoch, Erfahrungen von anderen Kunden in Betracht ziehen und sich an den Kundenbewertungen orientieren. Abhängig davon für welchen Hersteller und welches Model Sie sich entscheiden.
Viele Grüße
Dein expertentesten.de Team