Epilierer Test - für lange glatte Körperregionen - Vergleich der besten Epilierer 2023
Damit Beine, Arme und andere Körperregionen lange glatt bleiben, ist ein Epilierer hilfreich. Für unsere Bestenliste hat unser ExpertenTesten Team mannigfaltige Epilierer Tests und Kundenrezensionen im Internet gelesen sowie Bewertungen für Pinzetten, Gewicht, Ladezeit und viele weitere Passagen ermöglicht.
Epilierer Bestenliste 2023 - Die besten Epilierer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert ein Epilierer?
Als Epilierer wird ein elektrisches Gerät bezeichnet, dass in der Lage ist, Körperhaare mechanisch zu entfernen. Vom Aussehen her ähnelt es einem normalen Rasierapparat, ist aber im Inneren völlig anders aufgebaut.
Denn die Aufgabe des Epilierers besteht nicht darin, die Körperhaare an der Oberfläche abzuschneiden. Ein Epilierer entfernt die Körperbehaarung mit den Wurzeln. Dazu kommen mehrere rotierende Walzen zum Einsatz. In diesen Walzen ist ein System aus sich drehenden Scheiben oder Federn integriert, die von der Funktionsweise her ähnlich wie Pinzetten arbeiten. Diese ergreifen die Haare mitsamt den Wurzeln und zupfen diese aus der Hautoberfläche.
Je breiter der Epilierkopf ausgelegt ist, umso mehr Haare können gleichzeitig vom Epilierer erfasst und ausgezupft werden. Eine speziell für Epilierer entwickelte Anhebetechnik ermöglicht es, auch eng an der Haut anliegende Haare zu erfassen und schmerzlos zu entfernen.
Nach der Anwendung eines Epilierers ist es ratsam, ein beruhigendes Aftershave oder eine feuchtigkeitsspendende Creme aufzutragen, um die Haut zu beruhigen und mögliche Irritationen zu reduzieren.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Epilierer
Merkmale eines guten Epiliergerätes
Glatte Haut und dass nicht nur bis zum nächsten Morgen – mit einem Epilierer bleibt das kein Wunschtraum mehr. Egal ob Beine, Achseln oder sogar Intimbereich, der Epilierer eignet sich für die Beseitigung von fast allen Körperhaaren und liegt deswegen seit Jahren voll im Trend bei schönheitsbewussten Menschen. Aber was macht eigentlich einen guten Epilierer aus? In unserem Ratgeber erhalten Sie die Antwort darauf.
So funktioniert der Epilierer
Um zu verstehen, was einen guten Epilierer ausmacht, wollen wir zuerst einmal erläutern, wie die Epilation genau funktioniert. Dabei werden mittels eines Epiliergerätes die Haare mit Pinzetten und mechanischen Walzen aus der Haut gezogen. Da das Haar mitsamt der Wurzel entfernt wird, wächst es viel langsamer nach als beispielsweise beim Rasieren, wo es nur über der Haut abgeschnitten wird.
Die nachwachsenden Haare sind nach der Epilation oft auch etwas heller und weicher, ein netter Nebeneffekt. Viele Nutzer berichten übrigens davon, dass nach einigen Jahren der Nutzung gar keine Haare mehr nachwachsen.
Viele Pinzetten sind Pflicht
Von Epilierer zu Epilerer variiert die Anzahl an Pinzetten, die die Haare aus der Wurzel reissen. Hier gilt: Umso mehr Pinzetten, desto besser das Ergebnis und schonender die Anwendung.
Auf Geräte mit regelbarer Epilier-Geschwindigkeit achten
Vor allem wenn Sie Neuling auf dem Gebiet der Epilation sind, sollten Sie auf einen Epilierer mit regelbarer Geschwindigkeit achten. Damit fällt die Gewöhnung an das Epileren deutlich leichter. Wenn es zu sehr schmerzt, wählen Sie einfach eine langsamere Geschwindigkeit.
Aber auch bei Profis ist die langsamere Stufe sehr sinnvoll: mit ihr lassen sich im zweiten Epilier-Durchgang die noch übriggebliebenen Haare besonders schonend entfernen. So können Sie mit der schnellen Stufe den Großteil der Haare beseitigen und mit der zweiten stufe im Nachgang alles schön glatt bekommen.
Epilier-Geräte mit abwaschbaren Kopf sind hygienischer
Beim Epilieren wandert das Gerät nah über die Haut, deswegen sollte der Epilierer gut zu reinigen sein. Gute Epilierer haben einen abnehmbaren Epilier-Kopf. So lassen sich Haare und Hautschüppchen sehr einfach aus dem Produkt entfernen. Auch wenn mehrere Personen einen Epilierer benutzen möchten, sind die Varianten mit abnehmbaren Kopf deutlich hygienischer.
Mit Massagefunktion wird das Enthaaren gleich viel angenehmer
Gute Epilierer verfügen über eine Massagefunktion. Diese Funktion kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Bei einigen wird eine Hochfrequenz eingesetzt, bei anderen Vibration. Einige Produkte setzen aber auch auf Rollen für den wohltuenden Massageeffekt. Allen gleich ist aber der Effekt, den sie erzielen sollen: Sie sollen den Schmerz bei der Behandlung reduzieren.
Durch die Massage wird die Haut besser durchblutet und der sanfte Druck lässt die Schmerzen durch die Epilation nicht so groß erscheinen. Natürlich ist diese Funktion beim Epilieren kein Muss, sie erhöht aber deutlich den Anwendungskomfort.
Ist mit Strom aber auch Akku benutzbar
Ein guter Epilierer verfügt über einen Akku, kann aber auf der anderen Seite auch mit Strom betrieben werden. Natürlich ist der Akku eine gute Sache, so können Sie ganz ohne störendes Kabel epilieren. Wenn der Akku aber nur eine Stunde lang hält, haben Sie sicher noch nicht alle Ihre Haare entfernt. Das Aufladen des Akkus nimmt auch einige Zeit in Anspruch. Deswegen sollte das Gerät auch am Netz betrieben werden können, so lassen sich auch die übrigen Haare ganz in Ruhe entfernen. Beim Epilieren sollten Sie sich immer Zeit lassen, andernfalls passieren in Eile sonst kleine schmerzhafte Verletzungen.
Hat eine Nassfunktion
Verfügt über einen Trimmaufsatz
Wer sich nicht regelmäßig Epilieren möchte, der sollte zu einem Gerät mit Trimmaufsatz greifen. Da die Haare am besten bei einer Länge von fünf Millimeter entfernt werden können, erleichtert dieser Aufsatz die Vorbereitung vorm Epilieren. Natürlich können Sie den Trimmer auch zum Stutzen der Haare benutzen, wenn Sie nicht immer zum Epilier-Gerät greifen möchten. So bleibt die Körperbehaarung immer in Form und sieht schön gepflegt aus.
Mit dem Epiliergerät den Gesichtshaaren zu Leibe rücken
Wenn Sie natürlich nur ein paar Haare zu viel an den Augenbrauen haben oder nur ein paar Haare um den Mund herum, können Sie diese auch mit der Pinzette entfernen. Bei allen anderen, bei denen deutlich mehr Haare sprießen, ist dies Prozedere viel zu aufwendig. Beim Epilieren werden die Haare direkt an den Wurzel ausgerissen. Der Epilierer ist mit mehreren Pinzetten ausgestattet, die auf einer rotierenden Walze angebracht sind.
So entfernt das Produkt mehrere Haare gleichzeitig. Dann müssen Sie sich zwei bis zu vier Wochen nicht um die Haare kümmern, da sie erst zeitverzögert nachwachsen. Die Haut ist dann schön glatt, wie ein Babypopo. Allerdings ist das Enthaaren mit Epiliergerät gerade an der Oberlippe kein Spaß, es kann sehr ziepen. Bei einigen Anwenderinnen entstehen Hautrötungen und Pickel. Diesen kann man aber mit der richtigen Pflege vorbeugen.
Gesichts- und Intimzone-Aufsatz gehört zum Lieferumfang
Ein weiteres Merkmal guter Epilierer ist die Auswahl an Aufsätzen. Wer das Produkt am ganzen Körper verwenden möchte, der benötigt einen Aufsatz für die Intimzone und das Gesicht. Diese Aufsätze eignen sich auch gut für die Haarentfernung unter den Achseln, das sie sehr schonend sind. Mit dem normal großen Aufsatz werden in den empfindlichen Zonen viele Haare gleichzeitig entfernt, was wiederum zu großen Schmerzen und Hautirritationen führen kann. Ein kleiner Aufsatz bearbeitet nur immer eine kleine Fläche, damit sind die Strapazen viel geringer.
Greifen Sie lieber etwas tiefer ins Portemonnaie
Wer billig kauft, kauft zweimal. Dieser Spruch könnte auch für den Kauf eines Epilieres gelten. Greifen Sie nicht zu den Billigprodukten, denn die haben viel weniger Walzen und machen das Epilieren so viel schmerzhafter. Marken-Epilierer gehen hier viel sanfter zu Werke, Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Außerdem sind die teureren Geräte qualitativ hochwertiger und verfügen über eine längere Lebensdauer. In ihrem Lieferumfang befinden sich meist viele sinnvolle Zugaben wie Aufsätze für Intimbereich oder Gesicht. Diese machen das Epilieren am ganzen Körper deutlich komfortabler. Die billigen Geräte sind oft sehr laut, was viele Menschen nicht wirklich mögen. Außerdem haben Sie die Anschaffungskosten für den Epilierer nur ein Mal, ganz im Gegensatz zum Rasierer samt Klingen oder dem Waxing im Studio. Ab und an gewähren auch einige Hersteller die Möglichkeit, ihren Epilierer für 100 Tage zu testen. Bei Nichtgefallen gibt es das Geld zurück. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie auf so ein Angebot warten.
Den richtigen Epilierer für das Gesicht finden
Ganz im Gegensatz zu den Beinen ist das Gesicht ein sehr empfindlicher Bereich. Hier sollten Sie nicht einfach mit einem gewöhnlichen Epilierer drauf los epilieren, sondern etwas Vorsicht walten lassen. Für das Gesicht gibt es zwei verschiedene Arten von Epiliergeräten: Den herkömmlichen Epilierer für den ganzen Körper mit einem Aufsatz für das Gesicht und den ganz speziellen Gesichtsepilierer. Letzterer ist deutlich kleiner als die anderen Geräte und nur ganz speziell für das Gesicht anwendbar.
Der Vorteil ist hier, dass durch die geringe Größe die Handhabung ganz besonders einfach ist. Damit lässt sich diese Art von Epiliergeräten theoretisch auch gut im Intimbereich anwenden. Der Nachteil ist natürlich, dass dieser Epilierer wirklich nur für kleine Bereiche geeignet ist. Beine und Co. lassen sich damit nur schwer enthaaren.
Hier liegt der Vorteil der großen Geräte mit Aufsatz fürs Gesicht: Sie sind universell einsetzbar. Egal ob Beine, Achseln oder Gesicht, sie machen jede Körperzone glatt. Allerdings ist mit ihnen die Handhabung aufgrund der Größe in Gesicht oder auch Intimbereich etwas schwerer. Wenn Sie also wirklich nur Ihr Gesicht enthaaren möchten, sollten Sie unbedingt nach einem speziellen Gesichtsepilierer Ausschau halten.
Schmerzfrei das Gesicht epilieren – so gehts
Falls Sie das erste Mal mit dem Epilierer experimentieren, sind Schmerzen fast immer vorprogrammiert. Lassen Sie sich davon aber nicht entmutigen, es wird mit jeder Anwendung besser. Außerdem gibt es einige Tricks und Kniffe, die das Enthaaren mit Epilierer schmerzfreier machen. Schmerzen bei der ersten Behandlung sind also völlig normal.
Wenn Sie das zweite Mal den Epilierer zur Hand nehmen und Ihr Gesicht behandeln, hat sich die Haut schon etwas daran gewöhnt, Ihr Schmerzempfinden ist nicht mehr so stark ausgeprägt. Dank der ersten Anwendung wird nun nur noch nachepiliert, das heißt, dass die Haare nun viel feiner nachwachsen und das Auszupfen nicht mehr so weh tut. Insgesamt sind es beim zweiten Mal schon viel weniger Haare, die beseitigt werden müssen.
Gesicht epilieren – Schritt für Schritt
Stellen Sie vor dem Epilieren sicher, dass die Haut frei von Fetten oder anderen Rückständen ist. Hochwertige Geräte haben eine Reinigungsbürste im Lieferumfang, die Sie dann benutzen können. Sie reinigt bis in die kleinste Pore hinein und sorgt mit einer Reinigungslotion für ein kleines Gesichtspeeling. Danach trocknen Sie Ihre Haut gut ab, denn nur so kann das Epiliergerät die Härchen gut greifen.
Falls dies nicht gelingt, tragen Sie etwas Babypuder auf die Haut auf. Verwenden Sie unbedingt einen geeigneten Aufsatz für das Gesicht, der immer nur eine kleine Stelle epiliert. Nun nehmen Sie das Epiliergerät in die eine Hand, mit der anderen ziehen Sie die Haut schön glatt. Setzen Sie den Epilierer senkrecht auf die Haut auf, möchten Sie die Enthaarung unterbrechen, nehmen Sie das Gerät auch wieder senkrecht von der Haut weg. Mit dem kleinen Aufsatz dauert die Behandlung zwar insgesamt länger, ist aber viel schonender für die Gesichtshaut. Nach der Anwendung sollten Sie ein beruhigendes und zugleich feuchtigkeitsspendendes Aftershave auf die behandelten Partien auftragen.
Ergänzende Tipps – Gesicht epilieren leicht gemacht
Zum Schluss wollen wir Ihnen noch ein paar Tipps für eine möglichst schonende Epilation im Gesicht mit auf den Weg geben. Achten Sie darauf, dass die Haare die richtige Länge haben. Gute Geräte verfügen über einen Trimmaufsatz für genau diesen Zweck. Falls Sie keinen Trimmaufsatz haben, können Sie die Haare rasieren und dann drei bis vier Tage warten.
Dann haben die Haare die richtige Länge zum Epilieren. Ist Ihre Haut nach der Behandlung gestresst, verwöhnen Sie sie mit einem Kühlpad. Die Kälte beruhigt die Haut. Alternativ können Sie die Kälte auch schon vor der Epilation anwenden, so wird die Hautoberfläche weniger schmerzempfindlich. Am besten epilieren Sie am Abend, damit sich die Gesichtshaut über Nacht erholen kann. Verwenden Sie eine reichhaltige Nachtcreme, dies tut der Haut nun gut. Falls der Gesichtsaufsatz Ihnen die Sicht behindert, können Sie auch ohne diesen Ihr Gesicht enthaaren. Seien Sie dann aber besonders vorsichtig und binden sich die Haare zum Zopf. Wählen Sie die langsamere Geschwindigkeitsstufe.
Welche Vorteile hat ein moderner Epilierer gegenüber anderen Haarentfernungsmethoden
Der Wunsch der Menschen, sich unerwünschte Körperhaare entfernen zu lassen, ist schon sehr alt. Bereits die Indianer kannten Verfahren, um Barthaare dauerhaft zu entfernen. Durch viele Kulturen und Epochen hindurch veränderten sich auch die Verfahren zur dauerhaften Haarentfernung. Eine der ältesten Methoden zur Haarentfernung von Körperhaaren ist die Entfernung mittels Wachs.
Hierbei wird erwärmter Wachs auf die Haut aufgetragen und die Haare kleben daran fest. Nach Erkalten des Wachses kann dieser mitsamt den Haaren entfernt werden. Auch mit kaltem Wachs ist die dauerhafte Haarentfernung möglich.
Wachsen
- Im Gegensatz dazu können geeignete moderne Epilierer durch den Einsatz verschiedener Aufsätze für die Epiliergeräte für nahezu alle Körperregionen einschließlich der Intimzonen und des Gesichts eingesetzt werden.
- Die Haarentfernung mittels Epilierer ist auch nicht so zeitaufwendig wie mittels Wachs.
Die wohl bekannteste Methode zur mechanischen Haarentfernung ist die Rasur. Diese Methode wird auch als temporäre Epilation bezeichnet. Sie kann sowohl mittels eines elektrischen Gerätes, aber auch mittels eines Nassrasierers durchgeführt werden. Der entscheidende Nachteil dieser Methode besteht darin, dass die Haare nur an der Oberfläche abgeschnitten werden. Die Wurzel bleibt davon unberührt. Deswegen wachsen die Haare auch in wenigen Tagen wieder nach und müssen erneut durch Rasur entfernt werden.
Rasur
- Die Epilation hingegen erlaubt die dauerhafte Haarentfernung mit einer Haltbarkeit von etwa vier Wochen. Die ständige Rasur entfällt.
- Außerdem bleiben keine Haarreste stehen, welche die Haut rauh werden lassen können. Nach einer gründlichen Epilation ist die Haut glatt und geschmeidig.
- Allerdings empfiehlt es sich ebenfalls wie nach einer Rasur, die Haut mit Feuchtigkeitsmitteln zu behandeln, um ein unerwünschtes Austrocknen der Haut zu verhindern und die Entspannung der Haut zu fördern.
Die Entfernung von Körperhaaren mittels Haarentfernungscreme ist gegenüber anderen Methoden zwar relativ preiswert. Allerdings lassen sich so unerwünschte Körperhaare nur für einige Tage entfernen. Wer das Gefühl haarfreier glatter Haut einmal verspürt hat, möchte es meistens nicht mehr missen und sucht dann nach anderen Methoden zur dauerhaften Haarentfernung wie der Epilation.
Haarentfernungscreme
- Mittels eines geeigneten Epiliergerätes werden die unerwünschten Körperhaare in der Regel bis zu vier Wochen dauerhaft entfernt.
- Da ein elektrisches Epiliergerät nur einmalig angeschafft werden muss, ist die Epilation gegenüber den Haarentfernungscremes auf Dauer deutlich günstiger.
Eine weitere Methode zur dauerhaften Haarentfernung ist die Methode mittels Laserbehandlung oder Licht. Diese Methode verspricht die dauerhafte Haarentfernung. Allerdings ist es mit einer einmaligen Anwendung nicht getan. Meist müssen vier bis acht Sitzungen angesetzt werden, da sich Haare mit dieser Methode nur im Wachstumsstadium entfernen lassen.
Außerdem erzielen die Lasermethode und die dauerhafte Haarentfernung mittels Licht nur bei Personen mit heller Haut und dunklen Haaren beste Ergebnisse. Für Menschen mit dunkler Haut ist diese Methode nicht geeignet und kann sogar zu Verbrennungen führen.
Lasern
- Die Epilation muss zwar immer wieder angewendet werden, allerdings ist sie deutlich preiswerter und Menschen aller Hautfarben können diese Methode mit Erfolg einsetzen.
Epilierer Silk-épil 9 von Braun im Praxistest
Braun Silk-épil 9 9/990 SkinSpa SensoSmart Epilierer im Test
Testkriterien: So wurden die Epilierer von Testpersonen getestet
Die verschiedenen Epilierer wurden nach einer Reihe unterschiedlicher Kriterien getestet, um ein umfassendes Urteil abgeben zu können. Besonderer Wert wurde bei der Untersuchung auf den Komfort und die Handhabung der unterschiedlichen Epilierer gelegt.
- Faktoren wie das Aussehen und Design der untersuchten Epiliergeräte haben natürlich immer einen Einfluss darauf, wie ansprechend diese Geräte auf potenzielle Kunden wirken.
- Weiterhin ist es in diesem Zusammenhang von Bedeutung, wie die Epiliergeräte in der Hand liegen. Davon ist später auch der Erfolg des Epilierens zum Teil abhängig.
- Natürlich wurden auch die vielen verschiedenen Funktionen der unterschiedlichen Epiliergeräte genauer untersucht.
Lieferung & Verpackung der Epilierer in einem Test
Hier ging es insbesondere darum, wie zügig und kundenfreundlich die Lieferung der Epilierer erfolgte. Entsprach die Verpackung der Geräte den Normen und konnte sie auch unter den modernen Aspekten des Umweltschutzes akzeptiert werden? Bei den meisten der getesteten Epilierer trafen die Testkriterien zu.
Testkriterium: Aussehen & Design der Epilierer
Obwohl viele Epiliergeräte vom ersten Eindruck her einem handelsüblichen Rasierapparat im Test ähneln, so gibt es bei der näheren Betrachtung erhebliche Unterschiede im Aussehen und Design dieser Geräte.
Das Aussehen und Design der untersuchten Epiliergeräte spielte bei den Tests ebenfalls eine bedeutende Rolle. Schließlich soll das Epiliergerät möglichst ergonomisch geformt sein und die Bedienelemente sollen für den Kunden leicht zugänglich sein.
Funktionen & Einstellungen der Epilierer waren in Tests besonders wichtig
Die Epiliergeräte weisen eine ganze Reihe an unterschiedlichen Funktionen auf. Zuerst einmal gibt es ganz unterschiedliche Scheraufsätze für die verschiedensten Aufgaben. Vom Langhaartrimmer über gewölbte Rasieraufsätze für den Bereich der Achseln bis hin zum Kammaufsatz zum Trimmen und Stylen reicht die Palette der angebotenen Funktionen. Weiterhin ist von Bedeutung, ob das Epiliergerät nur im Trockenen oder auch unter der Dusche oder in der Badewanne eingesetzt werden kann.
Dazu muss das Epiliergerät über einen speziellen Wasserschutz verfügen. Manche Epilierer haben auch eine Peelingbürste mit spezieller Massagefunktion integriert. Für den Epilierer Test war es auch wichtig, ob für die getesteten Epiliergeräte ein Netzanschluss erforderlich ist. Einige der getesteten Epilierer liefen auch im Batteriebetrieb. Auch die Flexibilität des Schwingkopfes spielte beim Test eine Rolle. Auch verschiedene Zusatzfunktionen wie eine Massagefunktion oder das Peeling abgestorbener Hautpartikel sind für einige Epiliergeräte verfügbar.
Garantie
Da ein Epiliergerät oft im Einsatz ist und dort dauerhaften Belastungen ausgesetzt ist, spielte auch die Garantiedauer beim externen Epilierer Test eine Rolle. Was genau umfasst die Garantie alles und welche Serviceleistungen werden vom Hersteller im Garantiefall geboten?
In der Garantiezeit bieten die meisten Hersteller entweder eine kostenlose Reparatur des Gerätes oder aber einen Austausch an. Die Garantie beträgt bei Epiliergeräten in der Regel sechs Monate mit zweijähriger Herstellergewährleistung.
Komfort & Handhabung der Epilierer
Die meisten Epiliergeräte ähneln in der Handhabung einem normalen Rasierapparat. Allerdings wird der Epilierer nach Möglichkeit immer senkrecht zur Haut aufgesetzt. Ein wichtiges Testkriterium war die Flexibilität des Schwingkopfes.
- Je beweglicher der Schwingkopf ist, umso eleganter passt er sich der Körperform an und kann auf der Haut genauer arbeiten.
- Grundsätzlich spielt auch das Gewicht des Epiliergerätes eine Rolle. Denn bei längerem Einsatz kann ein schwereres Epiliergerät durchaus schneller zu Ermüdungserscheinungen führen als ein leichteres Gerät.
- Ganz wichtig ist auch der Einsatzbereich des Epilierers. Kann er nur im Trockenbereich oder aber auch unter der Dusche oder gar in der Badewanne eingesetzt werden?
- Prinzipiell ist zu sagen, dass die Epiliergeräte in den vergangenen Jahren eine erhebliche Entwicklung erfahren haben. Waren am Anfang der Entwicklung noch erhebliche Schmerzen an der Tagesordnung, so ist bei modernen Epiliergeräten meist nur noch ein leichtes Ziepen zu spüren.
- Aber auch das kann durch vorherige Kühlung, Peeling und Massagen noch gemildert werden. So ganz wird sich eine Reizung der Haut durch das Auszupfen der Haare wohl trotzdem nicht vermeiden lassen.
- Die verschiedenen Aufsätze für handelsübliche Epiliergeräte versprechen ein großes Einsatzspektrum. Mittels eines Haartrimmers können Körperhaare zuvor gekürzt werden, um sie anschließend zu epilieren. Es gibt bei einigen Modellen auch Aufsätze für verschiedene Körperzonen wie Beine oder Bikinizone. Damit wird ein optimales Ergebnis beim Epilieren erreicht.
- Es gibt am Markt auch Epiliergeräte, die nach dem Epilieren die abgestorbenen Hautzellen mittels Peeling entfernen und die Haut schonend massieren. Prinzipiell ist zu sagen, dass die strapazierte Haut durch das Epilieren anschließend mit einer milden Creme behandelt werden sollte. Damit wird eine Entspannung der Haut nach dem Epilieren erreicht.
Testkriterium: Hautfreundlichkeit der Epilierer
Mit der technischen Entwicklung hat auch die Hautfreundlichkeit der Epiliergeräte zugenommen. Die meisten Epiliergeräte der gehobenen Klasse führen die Epilation bei richtiger Anwendung hautschonend durch. Hierzu tragen auch zusätzliche Funktionen der Epiliergeräte wie Kühlung oder Massagen und Peeling bei.
Das Ergebnis in Tests
Das Ergebnis der getesteten Epiliergeräte war in Tests durchweg positiv. Anfänger sollten mit der Epilation allerdings möglichst an unempfindlichen Hautpartien beginnen, um die Wirkung des Epiliergerätes zu testen. Die Funktionen der getesteten Epiliergeräte sind vielfältig und ermöglichen gute Ergebnisse bei der Epilation. Dazu tragen auch die flexiblen Scherfolien, mit denen viele moderne Epiliergeräte ausgestattet sind, wesentlich bei.
Prinzipiell lässt es sich mit leichteren Geräten besser epilieren als mit schwereren Modellen. Während in den unkomplizierten Körperzonen wie den Beinen die Epilierergebnisse meistens gut bis sehr gut sind, kann es im Bereich der Schambehaarung doch erhebliche Unterschiede in der Qualität geben. Moderne Epiliergeräte erfüllen die ihnen gestellten vielfältigen Aufgaben durchaus zur dauerhaften Zufriedenheit bei Frau und Mann.
Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch bei Braun Silk-épil 7 7891 Wet & Dry Epilierer wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.
Braun Silk-épil 7 7891 Wet & Dry Epilierer im Test
Der Epilierer Braun Silk-épil 7 7891 wird in einem handlichen Karton geliefert, in welchem sowohl das Gerät selbst, als auch die Zubehörteile in einem passenden Kunststoff-Kästchen deponiert sind.
Auf diese Weise können mögliche Erschütterungen oder andere negative äußere Einflüsse dem Epilierer nichts anhaben. Praktisch und funktional – so zeichnet sich schon die Verpackung aus. Kabel, Aufsätze und Co. sind zusätzlich in Folie eingepackt, um dadurch auch den hygienischen Aspekt zu unterstreichen.
Ein nettes Design
Frische Farben – das ist es, was bei anspruchsvollen Verbraucherinnen gerade auch bei der Körperpflege von Wichtigkeit ist. Das „saubere“, strahlende Weiß in Kombination mit dem schicken mint-grün lassen den Epilierer Braun Silk-épil 7 7891 schon auf den ersten Blick designstark und hochwertig anmuten.
Darüber hinaus fällt die einfache Gestaltung des Bedienknopfes auf. Denn auch das ist für die anspruchsvolle Frau von Relevanz. Schließlich ist es bei einem Epilierer maßgeblich, dass die Optik, aber auch die handliche Größe – und auch hier „punktet“ der kleine Apparat – in sich „stimmig“ sein sollte.
Die beiden rutschfest konzipierten Seitenbereiche tragen dazu bei, dass der Epilierer Braun Silk-épil 7 7891 selbst bei der Anwendung in der Dusche oder im Bad nicht aus den Händen gleitet. Ein zusätzliches „Plus“, das uns viele Frauen in der Praxis überzeugt hat.
Welche Hersteller bieten Epilierer an?
Es gibt eine ganze Reihe an Herstellern, die sich auf die Produktion von Epiliergeräten spezialisiert haben.
- Braun
- Philips
- Rowenta
- Grundig
- BaByliss
- Panasonic
Wenn Sie sich in der Rubrik “Körperpflege und Gesundheit” ein wenig umsehen, werden Sie feststellen, dass Panasonic neben diversen Geräten zur effizienten Haarentfernung auch Haartrockner und Haarglätter ebenso wie Gesichtsreinigungsbürsten im Angebot hat.
Sehr beliebt ist aber auch der sogenannte Enhancer. Sie wissen nicht, was sich hinter solch einem Gerät verbirgt? Es handelt sich um eine neuartige Form der Anti Aging Pflege, die Ihnen zu einem deutlich verbesserten Hautbild und einer strahlenden Ausstrahlung verhelfen soll. Dieses Gerät arbeitet mit unterschiedlichen Temperaturen und bewirkt eine Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung und anschließender Abkühlung der Haut. Selbst tiefliegende Verunreinigungen werden mit diesem innovativen Anti Aging Gerät effektiv entfernt; das abschließende Kühlen soll zu einer deutlichen Straffung der Haut beitragen. Besonders effizient wirkt der Enhancer dabei im Augenbereich und kann Schwellungen und dunkle Augenschatten deutlich minimieren.
Damit Sie entspannende Wellnessbehandlungen künftig auch zu Hause genießen können, bietet Ihnen Panasonic den Ionensteamer an. Dieser erzeugt ultrafeine Dampfpartikel und sorgt für eine Reinigung Ihrer Haut, die Sie so mit Wasser und diversen Reinigungsprodukten nie erreichen würden. Ihre Haut wird auf natürliche Weise befeuchtet, so dass Sie sich den Kauf einer Feuchtigkeitscreme getrost sparen können. Wichtig ist es, dasss Sie konsequent sind und die Anwendung des Steamers am besten täglich wiederholen. So kann der Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut um bis zu 130 Prozent gesteigert werden. Die Folge ist eine jugendlich anmutende und strahlende Haut.
Mehr über die Epilierer von Philips im Test 2023
Philips ist ein Hersteller, der für hochwertige Gesundheitsprodukte ebenso wie für Haushaltsgeräte aller Art bekannt ist. Egal ob Wasserkocher, Entsafter, Bierzapfanlage oder Luftbefeuchter: Philips liefert Ihnen alle erdenklichen Kleingeräte, welche die Hausarbeit wesentlich erleichtern. Auch für die tägliche Körperpflege und Gesundheitsbewusste bietet Philips eine breit gefächerte Produktpalette an stimmigen Artikeln an. Hier nur eine kleine Auswahl:
- elektrische Zahnbürsten
- Mundduschen
- Haarschneider
- Gesichtspflegesets
- Produkte zur Schlaftherapie
- Lichttherapiegeräte
- Produkte zur Haarentfernung
Wenn Sie sich für Produkte zur Haarentfernung interessieren, finden Sie beim Hersteller Philips sowohl Epilierer als auch Lady Shaver, Trimmer und IPL Geräte. Mit den elektrisch betriebenen Nass- und Trockenrasierern oder Trimmern für Gesicht und Bikinizone machen Sie grundsätzlich keinen Fehler. Diese Geräte sind teilweise schon für weniger als 50 Euro erhältlich. Allerdings haben sie einen entscheidenden Nachteil: Haare werden nur oberflächlich entfernt, so dass diese bereits nach wenigen Tagen wieder nachwachsen.
Philips Epilierer – die ganze Produktvielfalt
Wenn Sie einen neuen Epilierer suchen, werden Sie beim Hersteller Philips gewiss fündig, denn dieser bietet Ihnen definitiv die größte Angebotspalette. Wenn Sie sich auf der Onlinepräsenz des Herstellers ein wenig umsehen, finden Sie in der Rubrik „Epilieren“ allein 87 Ergebnisse. Sie haben die Qual der Wahl: Wählen Sie ein kabelgebundenes oder ein sehr viel komfortableres kabelfreies Modell, einen Epilierer für die Nass- oder die Trockenanwendung. Alle Geräte sind mit hochwertigen Pinzetten aus Keramik ausgestattet, so dass Sie selbst kürzeste Härchen dauerhaft entfernen können. Auch der S-förmige Griff begeistert bei den meisten Epilieren von Philips im Test, denn dank diesem liegen die Geräte erstaunlich gut in der Hand.
Eines der neuesten Modelle, welches erst seit wenigen Monaten im Handel erhältlich ist, ist der Satinelle Advanced Nass- und Trockenepilierer. Das auch optisch sehr ansprechende Gerät in zartem Rosa ist für etwa 85 Euro in diversen Inlineshops erhältlich und wird Ihnen mit einer zusätzlichen Gesichtsreinigungsbürste geliefert. Durch den besonders breiten Kopf können Sie noch mehr Haare innerhalb kürzester Zeit erfassen. Dieses Modell ist für den Nass- und Trockenbetrieb gleichermaßen geeignet.
Ein weiterer Epilierer aus dem Hause Philips, der bereits mehrfach zum Testsieger gekürt wurde, ist der Satinelle Epilierer HP6419/02. Hierbei handelt es sich um eines der preisgünstigsten Modelle aus dem Hause Philips; bereits für etwa 25 Euro können Sie diesen Epilierer im Amazon Onlineshop erwerben. Neben dem Standard Epilieraufsatz bekommen Sie ebenso einen Präzisionsaufsatz geliefert. Vorteilhaft auch bei diesem Gerät: Haare werden samt Ihrer Wurzel entfernt, so dass Sie wochenlang eine seidig weiche und glatte Haut haben. Diesen Philips Epilierer können Sie sogar unter der Dusche oder in der Badewanne anwenden, denn er ist für die Nass- und Trockenanwendung geeignet. Das besonders leichte und kompakte Modell kann nach dem Gebrauch platzsparend verstaut werden.
Auch der Epilierer Philips Satinelle Prestige kann im Epilierer Test 2023 voll und ganz überzeugen. Besonderheit: Dieses Modell wird Ihnen mit gleich acht verschiedenen Aufsätzen geliefert. Dank dieser können Sie nicht nur Beine und Achseln, sondern auch die empfindliche Bikinizone und sogar das Gesicht von lästigen Härchen befreien. Verwenden Sie den Massageaufsatz regelmäßig, können Sie unschönen Dellen und Cellulite zu Leibe rücken, während die Peelingbürste für eine strahlend glatte Haut sorgt. Für mehr Komfort während der Anwendung sorgen die ergonomische Form sowie der Griff mit seiner Anttirutschbeschichtung.
Für dieses Modell sprechen nicht nur die lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten und die beinahe schmerzfreie Epilation, auch Hautirritationen gehören der Vergangenheit an. Diese Features in Verbindung mit dem vielfältigen Zubehör machen den Satinelle Prestige zum ungeschlagenen Test- und Preis-/Leistungssieger: Für 99Euro bekommen Sie bei diesem Modell am meisten geboten.
Kaufkriterien: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Epilierer kaufen wollen
Wer sich einen Epilierer anschaffen möchte, tut gut daran, sich vorher gründlich zu informieren. Denn viele Hersteller bieten Epilierer an, die eine effektive und vor allem langhaltende Haarentfernung versprechen. Ein Epilierer Test 2023 gibt Aufschluss über die besten Geräte – doch nach welchen Kriterien wird getestet? Grundlegend sollten sich Käufer die Fragen stellen:
- Soll das Gerät nur auf trockener Haut oder auch unter der Dusche benutzt werden können?
- Wie ist die Beschaffenheit der Haut und wie ist die persönliche Schmerzempfindlichkeit?
- Welche Körperstellen sollen epiliert werden?
- Soll zusätzliche eine Rasierfunktion enthalten sein?
Auf diese Weise lassen sich bereits verschiedene Geräte für eine Vorauswahl finden. Unter dem Stichwort Wet & Dry werden Epilierer zusammengefasst, die auf trockener und nasser Haut verwendet werden. Sie haben einen Wasserschutz und können so sicher in der Badewanne oder der Dusche verwendet werden. Viele Anwenderinnen empfinden es als angenehmer, mit Wasser zu epilieren.
Zugleich lassen sich gezupfte Härchen oder Produktrückstände gleich abspülen. Auch kann das Wasser kühlend wirken und so die Schmerzen lindern. Warmes Wasser kann helfen, die Poren der Haut zu öffnen und so auch Härchen leichter entfernen zu können. Die Geräte werden über ein Stromkabel aufgeladen und können dann kabellos verwendet werden. Auf diese Weise kann ein beliebiger Ort für die Epilation gewählt werden. Gerade im Badezimmer ist diese Variante auch sehr sicher, da die Aufladung des Akkus fernab von Spritzwasser stattfinden kann.
Vor allem wer zum ersten Mal epiliert oder empfindlich reagiert, wird das Zupfen als unangenehm empfinden. Verschiedene Geräte, darunter auch der Epilierer Vergleich-Testsieger, verfügen daher über verschiedene Aufsätze, die für empfindliche Körperregionen abgestimmt sind.
Auch kann die Geschwindigkeitsregelung helfen, sich an das Epilieren zu gewöhnen und so schließlich das Schmerzgefühl dauerhaft zu senken. Weitere Extras wie Massagebürsten helfen beim Entspannen, während Peeling-Aufsätze für ein noch glatteres Hautgefühl sorgen. Zugleich können sie helfen, eingewachsene Härchen zu vermeiden und so eine besonders gründliche Haarentfernung zu unterstützen.
Die verschiedenen Aufsätze sind auf Körperregionen wie die Beine, Achseln oder auch das Gesicht abgestimmt. Vor dem Epilierer Kauf lohnt sich also die Überlegung, für was der Epilierer genutzt werden soll. So lässt sich eine nachträgliche Anschaffung von Zubehör oder einem weiteren Spezialgerät vermeiden. Viele Epilierer laufen zudem über Akkus, so dass ein Blick auf die durchschnittliche Laufzeit lohnend ist. Wer regelmäßig größere Partien wie die Beine epilieren möchte, profitiert von einem langen, kabellosen Betrieb.
Viele Epilierer vereinen nicht nur die Zupffunktion, sondern können auch als Haartrimmer oder elektrischer Rasierer verwendet werden. Dies ist praktisch, da die Haare zur optimalen Epilation nicht zu lang sein sollten. So lassen sie sich mit demselben Gerät problemlos kürzen. Ebenso kann der Rasierer als Ergänzung oder Alternative zum Epilieren verwendet werden.
Vielfach verarbeiten Hersteller hier sehr hochwertige Klingen, die auch aus dem Bereich der Nassrasur bekannt ist. Somit muss die Rasurfunktion nicht als praktisches Extra gesehen werden, sondern steht der Epilation in der Qualität in Nichts nach.
Zahlen, Daten und Fakten rund um den Epilierer
Wer sich einen neuen Epilierer kaufen möchte, der sollte auf einige Kriterien achten. Bei diesen Kosmetikartikeln gibt es unterschiedliche Ausführungen, die auch beim Preis stark variieren können. Günstige Epilierer sind bereits unter 20 Euro erhältlich, allerdings muss bei diesen Geräten so mancher Abstrich gemacht werden. Idealerweise sollte vor allem beim Epilierer ein wenig mehr ausgegeben werden, da bei teurerem Kauf auch die Zufriedenheit bei den Ergebnissen steigen wird.
Die Anzahl der Pinzetten
Pinzetten nehmen beim Epilierer einen zentralen Stellenwert ein. Je nachdem wie hoch die Anzahl der Pinzetten ist, desto höher ist auch die Effizienz des Epilierers. Günstige Geräte weisen in der Regeln gerade mal 20 Pinzetten auf, wohingegen teurere Modelle mit 30 bis 40 Stück ausgestattet sind.
Die Funktion Wet & Dry
Es gibt zahlreiche Epilierer, die auch wasserdicht sind, was bedeutet, dass diese auch unter fließendem Wasser wie beispielsweise der Dusche eingesetzt werden können. Selbst bei einem Vollbad tragen diese Epilierer unter Wasser keinen Schaden davon. Der Einsatz unter Wasser hat zwei große Vorteile.
Erstens lindert warmes Wasser ein wenig den Schmerz beim Entfernen der Haare. Zweitens können entfernte Haare sofort vom Gerät und vom Körper abgespült werden.
Die Massagefunktion
Einige Epilierer weisen zusätzlich eine Massagefunktion auf. Dabei werden die behandelten Stellen nicht nur von Haaren entfernt, sondern gleichzeitig mit einer leichten Massage stimuliert, was ebenfalls zu einer Linderung des Schmerzes führt. Bei den Massagen gibt es wiederum unterschiedliche Formen, die ein Epilierer aufweisen kann. Neben der Hochfrequenzmassage gibt es noch die Vibration bis hin zu sanften Massagerollen.
Die Stufen der Geschwindigkeit
Hochwertige Epilierer sind mit zwei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Bei diesen Geräten findet sich neben der langsamen Stufe, die für die sanfte Haarentfernung gedacht ist, auch eine schnelle Stufe, die für die gründliche Epilation eingesetzt wird. Vor allem Anfängern werden Geräte mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen empfohlen. Generell eignet sich die schnelle Stufe vor allem für den ersten Durchgang der Haarentfernung, während die langsame Stufe meist zum Nachepilieren eingesetzt wird.
Die Aufsätze
Bei den meisten Epilierern befinden sich einige Aufsätze im Lieferumfang. Vor allem der Rasieraufsatz ist auch bei günstigen Geräten bereits als Zubehör enthalten. Hiermit kann der Epilierer mit wenigen Handgriffen zu einem Rasierer umfunktioniert werden. Hierbei ist vor allem auf die Trimmerfunktion zu achten. Diese kann vorhandene Haare auf gewünschte Länge schneiden, ohne dass diese vollständig entfernt werden. Auch bei den Trimmeraufsätzen gibt es in der Regel unterschiedliche Schnittlängen. Je nach Epilierer Modell werden mehr oder weniger Aufsätze mitgeliefert. Zusätzlich können auch Aufsätze für die Bikinizone, die Achselgegend und das Gesicht enthalten sein.
Kabel oder Akku
Epilierer gibt es in unterschiedlichen Ausführung, was deren Energiequelle betrifft. Neben den kabelgebundenen Modellen gibt es im Handel auch Epilierer, die mittels Akku betrieben werden. Mit einem akkubetriebenen Epilierer wird die flexible Entfernung der Haare möglich. So kann der Epilierer auch unter Wasser eingesetzt werden, wenn das Kosmetikgerät eine Wet & Dry Funktion aufweist.
Bei der Akkulaufzeit sollte darauf geachtet werden, wie lange diese vom Hersteller angegeben wird. Meist laufen Epilierer nach einer Stunde Ladezeit zwischen 30 und 40 Minuten was sich für den ersten Epilierdurchgang durchaus ausgehen sollte.
Die hygienischen Vorkehrungen
Der Epilierer kommt immer wieder zum Einsatz und wird dabei über die Haut geführt. Deswegen spielt Hygiene bei diesem Kosmetikgerät eine zentrale Rolle. Wer sich einen Epilierer kauft, der sollte darauf achten, dass dieser nicht nur einfach zu reinigen ist, sondern dass zumindest der Epilierkopf abgenommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. Vor allem die kleinen Reste der Haare lassen sich nur mittels trockener Reinigung in den meisten Fällen nicht ausreichend entfernen. Vor allem Epilierer, die eine zusätzliche Wet & Dry Funktion aufweisen, sind sehr hygienisch, denn diese können nach der Haarentfernung komplett unter Wasser gereinigt werden.
Lichtquelle
Hochwertige Epilierer weisen bereits eine kleine Lichtquelle auf, die für eine saubere Entfernung der Haare beitragen kann. Vor allem wenn im Badezimmer die Lichtquelle ein wenig eingeschränkt ist, kann das helle LED, welches an den Epilierern angebracht ist, für ausreichende Sicht sorgen. So können auch die feinsten und kleinsten Haare entdeckt und entfernt werden.
Preis
Neben den Kriterien, die sich auf den Epilierer und seine Funktionen beziehen, spielt auch der Preis eine nicht unmaßgebliche Rolle. Einige Epilierer können bereits um die 20 Euro gekauft werden.
Tipps für eine schmerzfreie Epilation im Gesicht
Beachten sie folgende Tipps und die Haare auf den Augenbrauen, Oberlippe und am Kinn lassen sich ziemlich schmerzfrei auszupfen. Durch Wärme öffnen sich die Poren der Haut, die Haare lassen sich leichter entfernen. Legen Sie also ein warmes und feuchtes Handtuch auf die entsprechenden Stellen. Achten Sie darauf, dass das Handtuch aber nicht zu warm ist, ansonsten könnten Sie leichte Verbrennungen davon tragen. Benutzen Sie im Gesicht nur einen hochwertigen Epilierer. In dieser empfindlichen Zone kommt es ganz entscheidend auf ein qualitativ hochwertiges Gerät an. Bei guten Geräten sind mehrere Aufsätze im Lieferumfang enthalten, die das Enthaaren im Gesicht besonders erträglich machen. Eine gute Variante sind die speziellen Gesichtsepilierer.
Auch die Wahl zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen ist sinnvoll, so können Sie in Ihrem individuellen Tempo epilieren. Wichtig ist zudem die Länge der Haare: Sie sollten zwischen drei und fünf Millimeter lang sein. So werden die Haare komplett entfernt und nicht nur oberflächlich abgerissen.
Nachteile eines Epilierers
Trotz der vielen Vorteile, die auch ein Epilierer Test 2023 hervorhebt, hat die Epilation auch einige Nachteile. Beim Umstieg auf diese Enthaarungsmethode sollte also am besten im Vorfeld bedacht werden, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.
Für Einsteiger lohnt sich zudem der Blick auf die Angebote verschiedener Epilierer Hersteller. Gerade für teurere Epilierer gibt es manchmal eine zeitlich begrenzte Rückgabegarantie, bei welcher der Kaufpreis erstattet wird.
Der Schmerzfaktor
Wie bei vielen Dingen ist auch das Schmerzempfinden jeder Person anders und individuell. Da bei der Epilation die Haare jedoch gezupft werden, kann dies als unangenehm oder schmerzhaft empfunden werden. Moderne Epilierer haben um die 40 verschiedenen Pinzettenköpfe, die rotieren und so Haare greifen und entfernen. Gerade bei den ersten Anwendungen kann dies schmerzen, ebenso wie für sensiblere Stellen wie die Schienbeine, Achseln und mehr eine niedrigere Schmerzgrenze vorhanden sein kann.
Ausschlaggebend sind hier auch die Dichte und die Dicke der Haare. Andersherum kann es bei sehr feinen Haaren vorkommen, dass die Pinzetten diese nicht oder erst bei mehreren Durchgängen greifen können. Bei den meisten Anwendern nimmt das Schmerzgefühl aber mit regelmäßiger Anwendung zunehmend ab, so dass die Epilation immer leichter fällt.
Reizungen und Irritationen
Dennoch kann es direkt nach der Anwendung zu geröteten Stellen oder kleinen Pickelchen kommen. In der Regel klingen diese innerhalb weniger Stunden komplett ab. Je nach Hauttyp und auch Dichte der Haare können sie ausgeprägter oder sehr schwach auftreten. Da die Haare mit Wurzel ausgezupft werden, wird die Haut mehr gereizt als bei der Rasur, die lediglich auf der Oberfläche die Haare abschneidet.
In Ausnahmefällen oder bei sehr stark verwurzelten Haaren können auch kleine Blutungen auftreten. Abhilfe schaffen sanfte Pflegeprodukte, die zum Beispiel für die Anwendung nach der Haarentfernung entwickelt worden sind. Zugleich kann eine Kühlung helfen, die bei der Nassepilation sofort durch das Wasser gewährleistet ist. Auch gibt es Lotions aus dem After-Shave-Bereich, die nicht für das Gesicht, sondern den Körper oder auch speziell für Damen konzipiert sind.
Ähnlich wie Produkte für nach dem Sonnenbad wirken sie kühlend und helfen, die Haut wieder in Einklang zu bringen. Sehr sensible Hauttypen und Anfänger sollten sich auf entsprechende Reaktionen nach der Haarentfernung einstellen und vorbereiten.
Der Vorteil eines Epiliergerätes mit Lichtimpulsen
Gestern erst rasiert und am nächsten Tag sind schon wieder Stoppeln zu sehen. So geht es fast allen, die mit Rasierern die Körperhaare entfernen. Eine weitere Möglichkeit zur Beseitigung von Körperhaaren sind Epilierer, die bei der Anwendung jedoch sehr schmerzhaft sein können. Mit einem Epiliergerät mit Lichtimpulsen geht die Rasur deutlich komfortabler. Bei regelmäßiger Anwendung bleiben die Haare dann ganz aus. Lesen Sie in unserem Ratgeber, welche Vorteile so ein Gerät mit sich bringt.
Wie funktioniert diese Art von Haarentfernung?
Haarentfernung nur mit Licht, wie soll das funktionieren und fallen die Haare davon wirklich aus? Diese Fragen stellen Sie sich jetzt bestimmt. Aber ja, es funktioniert. Die Haut der gewünschten Körperzone wird flächenweise mit dem Lichtblitz des Laser-Epiliergerätes behandelt. Das Licht wird währenddessen in Wärme umgewandelt, in der Folge verödet die Haarwurzel. Nach einigen Tagen fällt das Haar dann aus.
Wenn Sie nun spezielle Körperzonen wie Beine und Achseln konsequent mehrmals mit dem Laser bearbeiten, fallen nach und nach alle Haare aus. Dies geschieht nicht automatisch nach einer Sitzung, da jedes Haar in den Haarwurzeln in einer anderen Wachstumsphase ist. Einige Haare fallen sofort aus, andere erst nach mehrmaliger Behandlung. Aber irgendwann sind dann alle Wurzeln verödet und Sie können sich über schöne glatte Haut freuen.
Keine Schmerzen während der Haarentfernung
Bei der Rasur halten sich die Schmerzen in Grenzen, außer natürlich, man schneidet sich mit den scharfen Klingen in die Haut. Die Schnittwunden bereiten dann noch einige Tage Schmerzen und hinterlassen mitunter unschöne Narben. Beim Epilieren sieht die Sache schon ganz anders aus: Große Schmerzen lassen sich nicht vermeiden, wenn der Epilierer die Haare aus der Haarwurzel zieht.
Das stellt zarte Gemüter auf eine harte Probe. Zwar lassen die Schmerzen bei regelmäßiger Anwendung irgendwann auch etwas nach, aber ganz schmerzfrei ist fast unmöglich. Auch beim Waxing werden die Haare aus dem Körper mit einem Ruck gezogen, dies ist sehr schmerzhaft, wenn auch nur für einen kürzen Moment. Beim Sugaring fallen die Strapazen nicht ganz so arg aus, aber ohne Ziepen geht es auch hier nicht. Das Epilieren mit Laser ist hier eine gute und fast schmerzfreie Alternative. Die Haare werden nur mit Licht bestrahlt, es findet keine mechanische Reizung statt.
Weniger Pickel, Juckreiz und Rötungen
Rasieren strapaziert die Haut: an den rasierten Körperzonen bilden sich meist am nächsten Tag kleine rote Pickel. Außerdem wird bei der Rasur immer auch ein Teil der obersten Hautschicht abgetragen. Für sensible Haut ist das eine große Belastung. Aber auch beim herkömmlichen Epilierer kann es zu Hautreizungen und eingewachsenen Haaren führen.
Diese müssen dann umständlich entfernt werden, unschöne Narben, die lange Zeit nicht verblassen sind oft die Folge. Wenn Sie mit Licht epilieren, können Sie sich all das ersparen. Die Haare fallen nach der Behandlung langsam von alleine aus, ohne dass die Haut zuvor strapaziert wurde. Somit können auch keine Pickel, Rötungen oder Juckreiz entstehen. Und wo keine eingewachsenen Haare sind, dort können auch keine Narben entstehen.
Nach dauerhafter Anwendung wachsen die Haare nicht mehr nach
Die Haarentfernung mit Laser hat einen weiteren unschlagbaren Vorteil gegenüber den anderen Methoden: Bei regelmäßiger Anwendung wachsen die Haare nicht mehr nach. Durch den Lichtimpuls geht die Haarwurzel in den Ruhestand und das Haar fällt aus. Nach und nach gehen so alle Haarwurzeln in den Ruhestand und es werden immer weniger Haare. Bei der Rasur werden die Haare nur abgeschnitten und wachsen so immer wieder nach.
Etwas anders sieht das beim Waxing, Epilieren und Sugaring aus. Dort werden die Haare aus der Wurzel gezogen, nach und nach wachsen etwas weniger Haare nach. Allerdings kommt es nie zum vollständigen Wachstumsstillstand. Ein paar Haare wachsen also immer weiter. Sie müssen sich trotzdem noch regelmäßig die Haare entfernen. Hier liegt der große Vorteil der ILP-Technik: Irgendwann wächst kein Haar mehr nach. Und falls doch wieder ein paar Haare sprießen, legen Sie nur ein paar Behandlungen mit dem Laser-Epilierer ein und schon ist die Haut wieder schön glatt.
Lästige Stoppeln entfallen
Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert, dass einen Tag nach der Rasur die Haut schon wieder stoppelig ist? Mit dem Rasierer werden die Haare dicht an der Hautoberfläche abgeschnitten, das Haar wächst aber jeden Tag ein bisschen. Deswegen sind am nächsten Morgen meist schon wieder kleine dunkle Schatten sichtbar und Stoppeln zu ertasten.
Beim Laser-Epiliergerät fallen die Haare mitsamt Wurzel aus. Sie können also nicht mehr nachwachsen. Stoppeln entstehen bei kontinuierlicher Anwendung irgendwann gar nicht mehr. Dafür müssen Sie nur immer wieder den Epilierer zur Hand nehmen, um das Haar wirklich zum Ausfallen und die Haarwurzel zum Absterben zu bringen. Aber diesen Aufwand sind glatte Beine und Co. definitiv wert. Andernfalls müssten Sie Ihre Haut ha auch immer wieder rasieren.
Schafft eine immense Zeitersparnis
Wer seine Haare mit dem ILP-Laser entfernt, der kann in Zukunft viel Zeit sparen. Sind die Haare ein Mal ausgefallen, kommen sie meist nicht wieder. Wenn sie es dennoch tun, helfen oft schon ein paar Behandlungen mit dem Laser-Epilierer und die Haut ist wieder glatt. Somit können Sie mit diesem Produkt viel Zeit im Alltag sparen. Sind die Haarwurzeln im Ruhezustand, brauchen Sie sich um nachwachsende Haare keine Gedanken mehr machen. Regelmäßiges Rasieren oder Epilieren entfällt und Sie können Ihre Zeit für Sinnvolleres nutzen.
Ist überall anwendbar, auch in der Intimzone
Die ILP-Lasergeräte sind am ganzen Körper anwendbar, also auch in der Bikinizone. Sie eignen sich so zur schonenden Haarentfernung in diesem sensiblen Bereich. Gerade hier sind Schnittwunden äußerst problematisch, ebenso wie Hautirritationen und Juckreiz. Viele Menschen bekommen nach der Rasur im Intimbereich juckende Pickel, die nicht nur hässlich aussehen sondern auch sehr jucken. Ein weiterer unschöne Effekt sind oft eingewachsene Haare, die zu großen und schmerzhaften Pickeln führen. Entfernt man die Haare, bleiben oft Narben zurück. All dies bleibt bei der Haarentfernung mit Laser aus.
Für Männer und Frauen geeignet
Mit ILP-Produkten zu Hause zur Kosmetiker*in werden
Viele Jahre lang konnte man die Lasertherapie nur in Kosmetiksalons machen lassen. Damit ging ein großer Zeitaufwand einher, da mehre Sitzungen für sichtbare Erfolge nötig sein. Außerdem ist so eine Behandlung ein teurer Spaß, mehre hundert Euro werden fällig. Mit dem Laser-Epilierer werden Sie selbst zur Kosmetikerin und können gute Erfolge zu Hause erzielen. So sparen Sie Zeit und Geld. Der Anfahrtsweg und die Wartezeit entfällt, darüber hinaus fallen die Kosten für die Anschaffung des Gerätes nur ein Mal an.
Je sanfter, desto besser
Grundsätzlich kommt es bei der Verwendung eines Epilieres auf die Beschaffenheit an. Jeder Epilierer verfügt dabei über rotierende Walzen, in denen winzige Pinzetten implementiert sind, welche im Zuge der Walzenrotation die Härchen nahezu automatisch heraus ziehen. Dabei wird der Damenbart nicht einfach abgeschnitten, sondern vielmehr werden die einzelnen Härchen bis kurz vor der Wurzel abgetrennt.
Je nachdem, wie weit die Härchen aus ihren Follikeln herausgeholt werden – das ist auch von der Qualität des Epilier-Gerätes abhängig, desto länger dauert es, bis die Haare nachwachsen und erneut epiliert werden muss. Natürlich kann mit Blick auf eine saubere und vor allem schonende und möglichst schmerzfreie Entfernung der Barthärchen bei Frauen nicht „irgendein“ Epilierer verwendet werden. So unterscheidet man zumeist Geräte, die ausschließlich für die Entfernung der Körperbehaarung gedacht sind von denen, die in erster Linie für die Epilation der Härchen im Gesicht konzeptioniert wurden.
Letztere kommen für die Beseitigung des Damenbartes in Betracht, da hier die Walzen insgesamt schmaler sind, wobei auch die Pinzetten feiner und zugleich enger aneinander platziert sind. Auf diese Weise ist es einfacher, die meist wesentlich feineren Härchen zu greifen. Versucht man zum Beispiel, mit einem Gesichtsepilierer Haare an den Beinen zu entfernen, dann gestaltet sich dies meist überaus schwierig, da die Pinzetten aufgrund ihrer kleineren Beschaffenheit und der schmaleren Positionierung eben nicht für die Entfernung der meist längeren und dickeren Härchen geeignet sind.
Einem Damenbart rücken Sie folglich am besten mit einem Gesichtsepilierer zu Leibe. Sofern gerade kein adäquates Gerät zur Verfügung steht, können Sie durchaus zu einem Körperhaar-Epilierer greifen. Dann allerdings ist es unerlässlich, einen speziellen Aufsatz aufzustecken, welcher die feinen Härchen im Gesicht zu entfernen imstande ist.
Wer schon einmal mit einem Epilierer Härchen im Gesicht entfernt hat, der weiß, dass es oberhalb der Oberlippe, kurz unterhalb der Nase besonders schmerzhaft ist. Im Vergleich dazu ist die Entfernung des Damenbartes am Kinn nahezu kaum spürbar.
Eindrücke aus unserem Epilierer - Test
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – besonders geeignet für: Körperepilation, präzise Rasur, Tiefenmassage, Haare trimmen
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – am gesamten Körper anwendbar
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – SensoSmart Andruckkontrolle
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – weniger schmerzhaft
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – im Lieferumfang enthalten: 1x Epilierer, 1x Rasieraufsatz, 1x Trimmeraufsatz, 1x Aufsatz für optimalen Hautkontakt, 1x Aufsatz für die Gesichtsepilation, 1x Körpermassage-Pad, 1x Aufbewahrungstasche, 1x Reinigungsbürste, 1x Ladegerät
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – ergonomischer, rutschfester Handgriff
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – Micro-Grip-Pinzetten-Technologie (40 Pinzetten) für glatte Haut – für Wochen, nicht nur Tage
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – die SensoSmart-Technologie unterstützt die Andruckkontrolle und übt genau den richtigen Druck aus
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – volle Flexibilität für wochenlang glatte Haut
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – 2 Stunden Aufladung, 50 Minuten kabellose Anwendung
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – inklusive Rasieraufsatz, der anstelle des Epilieraufsatzes in empfindlichen Bereichen verwendet werden kann
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – Zusätze für den Körper: Körpermassage-Pad
Braun Silk-épil 9 Flex 9020 Epilierer im Test – für noch mehr Komfort kann der Epilierer unter Wasser verwendet werden
Epilierer: Fragen und Antworten
Wie wird ein Epilierer benutzt?
Die Benutzung von einem Epilierer erklärt sich eigentlich von selbst und sollte speziell für die Frauen kein Problem sein.
Damit Sie jedoch ein noch besseres Ergebnis erzielen und die Haut lange Zeit frei von Haaren bleibt, sollten Sie vor dem Epilieren der Haut ein Peeling verpassen. Ein sehr gutes Ergebnis erzielen Sie zudem, wenn die Haare eine Länge von etwa 2 bis 5 mm vorweisen.
Wo kann man gut Epilierer kaufen?
Sie überlegen sich einen Epilierer zu kaufen und möchten dabei natürlich nicht zu viel dafür ausgeben? In solchen Fällen empfiehlt sich ein Kauf über einen Online Shop oder in einem Fachhandel.
Epilierer erhalten Sie sehr häufig in diversen Drogerieketten oder auch bei Elektronikkonzernen. Da die Preise jedoch sehr unterschiedlich sind und die Händler immer wieder Angebote und Rabatte gewähren, ist ein Preisvergleich vor dem Kauf eine gute und sinnvolle Entscheidung.
Welcher Epilierer tut nicht weh?
Die Hersteller haben in den letzten Jahren verstärkt die Modelle weiterentwickelt. Das Epilieren ist bekanntlich keine angenehme Tätigkeit und somit sind die Markenhersteller bemüht, die Haarentfernung mit einem Epilierer so schmerzlos und angenehm wie nur irgendwie möglich zu gestalten. Die neusten Modelle von Philips oder Braun garantieren eine sehr gute und schmerzlose Haarentfernung.
Welcher Epilierer funktioniert schmerzfrei im Intimbereich?
Eine schöne glatte und somit auch haarfreie Haut ist für Frauen und auch immer mehr Männer sehr wichtig. Besonders im Intimbereich sollten heutzutage keine Haare mehr zu sehen oder finden sein. Mit einem Epilierer können Sie sich auch der Haarentfernung im Intimbereich annehmen.
Welcher Epilierer eignet sich bei starkem Haarwuchs?
Es gibt Frauen und selbstverständlich auch Männer, die an einem sehr starken Haarwuchs leiden. Für solche Fälle haben die Hersteller von Epilierer spezielle Modelle entwickelt. Ob ein Epilierer für starken Haarwuchs geeignet ist oder nicht, erkennen Sie zumeist sehr einfach an den Herstellerangaben. Wie in diesem Bereich jedoch üblich, sind die Modellausführungen von Braun oder Philips für starken Haarwuchs sehr gut.
Was sind die Top 10 Epilierer?
In regelmäßigen Abständen werden von unabhängigen Experten die neuesten Epilierer der diversen Hersteller unter die Lupe genommen und bewertet.
Zu den absoluten Top-Produkten gehören die Ausführungen Braun Silk-épil (verschiedene Modelle), Philips HP 6420 und Panasonic ES-ED90.
Wer in puncto Epilierer ist besser: Braun oder Philips?
Diese Frage kann selbst von den Experten nur schwer beantwortet werden. Beide Markenhersteller verfügen in ihrem Sortiment über sehr gute und hochwertige Epilierer. Es hängt somit von den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen ab, welcher dieser beiden Hersteller für Sie im speziellen besser ist. Generell können Sie mit keinem dieser beiden Hersteller jedoch einen Fehlkauf tätigen.
Wie funktioniert ein Laser-Epilierer?
Ein Epilierer mit Laser ist eine neue technische Errungenschaft und soll in erster Linie für eine schmerzlose Haarentfernung sorgen. Auf der anderen Seite versprechen die Hersteller natürlich auch eine sehr gute und zuverlässige Haarentfernung. Die Haarentfernung mittels Laser kommt schon in vielen anderen Bereichen zum Einsatz.
Welche Epilierer gibt es für Männer?
Spezielle Epilierer für Männer gibt es bereits seit geraumer Zeit. Selbstverständlich können die Herren der Schöpfung jedes Gerät verwenden. Männer haben jedoch bekanntlich einen weitaus dichteren und stärkeren Haarwuchs und somit haben etwa Braun, Philips oder andere Markenhersteller Epilierer für Männer auf den Markt gebracht.
Wer hat den Epilierer erfunden?
Wer den Epilierer tatsächlich erfunden hat kann leider nur schwer nachvollzogen werden. Fest steht jedoch, dass bereits im Jahr 1875 in den Vereinigten Staaten von Amerika die Elektroepilation durchgeführt wurde.
Weiterführende Links und Quellen
- http://www.retrochicks.de/haare-weg-die-geschichte-der-haarentfernung/
- http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Haut-_und_Koerperpflege/Epilierer/Artikel/14548.php
- http://haarfeind.de/tips/epilation-oder-depilation/
- http://www.dvee.de/
- https://forum.glamour.de/t/epilierer-erfahrungen/61004
Ratgeber
- Braun Epilierer
- 5 Tipps zum gründlichen Epilieren
- Epilieren vs. Rasieren – ein Vergleich
- So funktioniert ein Laser-Epiliergerät
- Kann ich das Epiliergerät für den Intimbereich benutzen?
- In 3 Schritten den Epilierer reinigen
- Wie lange keine Haare nach dem Epilieren?