TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Haarschneidemaschinen im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
52 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
521 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Haarschneidemaschine Test - für moderne Frisuren bei groß und klein - Vergleich der besten Haarschneidemaschinen 2023

Mit einer Haarschneidemaschine lassen sich unterschiedliche Frisuren kreieren. Eine Auswahl an Maschinen hat unsere Redaktion nach Lesung zahlreicher Tests im Internet in einer Bestenliste eingebunden und mit Wertungen zu Aufsätzen, Antrieb, Ladezeiten und vieles mehr ausgestattet.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Haarschneidemaschine Bestenliste  2023 - Die besten Haarschneidemaschinen im Test & Vergleich

Haarschneidemaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Ein Produkt, das Sie und ihre Liebsten zufrieden stellt: Die Haarschneidemaschine

RFC-688B Profi Haarschneider Set mit 7 Aufsätzen LED Display & Titanium Scherkopf Trimmer HaarschneidemaschineErinnern Sie sich noch an die Zeiten, als sie umständlich mit Kamm und Schere versuchten, die Haare ihre Sohnemannes zu kappen? Und das Endergebnis sah dann so aus, dass ihr Sohn zwei Monate nicht mit ihnen gesprochen hat? In einem Haushalt mit Mann und Söhnen oder einer Frau, die ihr Haar gern kurz trägt, ist eine Haarschneidemaschine von nicht zu unterschätzenden Wert.

Oft ist die Zeit knapp oder der Weg zum Friseur zu weit, dann zeigt sich die Nützlichkeit einer Haarschneidemaschine im doppelten Sinn. Heute nutzt der Profi eine Haarschneidemaschine ebenso wie der Amateur.

Denn Haarschneidemaschinen sind praktisch, sie arbeiten schnell und präzise. Außerdem ist sie jederzeit griffbereit. Zur Zeitersparnis kommt das Ersparte, welches in einem Glücksschwein gut aufgehoben ist.

Die Angebote auf dem Markt und die Auswahl an vielen verschiedenen Haarschneidemaschinen sind riesig. Selbst die Preisunterschiede haben einen Spanne von 9,99 € bis zu 190.- Euro. Hinzu kommt, das das Design stetig verbessert wurde und es mittlerweile viele Modelle gibt, die jedes Badezimmer, um ein Schmuckstück bereichern. Echte Hingucker also. Damit stellt sich wieder die Frage, welche Haarschneidemaschine ist der Beste für meine Bedürfnisse oder die meiner Familie?

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Haarschneidemaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Hersteller

Der erste Hersteller von Haarschneidemaschinen war die Firma Sterling Clipper Corporation, ihr Erfinder Wahl ist sogleich der Namensgeber für die traditionsreiche Marke Wahl. Seit der Gründung der Firma haben Leo Wahl und seine Mitarbeiter daran gearbeitet, die Haarschneidemaschinen stetig weiter zu entwickeln.

In Deutschland setzt die Firma MOSER, sesshaft in Unterkirnach im Schwarzwald, mit außergewöhnlichen Ideen für neue Produkte, zukunftsorientierte Technik und erstklassige Qualität Zeichen. Deshalb hat sich die Marke MOSER zum führenden europäischen Hersteller von Haarschneidemaschinen entwickelt.

Weitere führende Hersteller von Haarschneidemaschinen sind die Hersteller Remington, Braun, Grundig, Panasonic und Philips. Namen, die weltweit bekannt sind, da ihre Produkte für Qualität stehen. Beim Kauf einer Haarschneidemaschine dieser Hersteller können Kunden nicht viel falsch machen. Bleibt nur die Qual der Wahl.

Haarschneidemaschine – Neue Marken und Trends

Eine Haarschneidemaschine wird hauptsächlich von Frisören und von Männern, die ihre Haare stutzen möchten, gebraucht. Für die richtige Pflege sind gute Haarschneidemaschinen unverzichtbar.
Es existieren viele verschiedene Modelle auf dem derzeitigen Markt und es kann sehr schwierig werden, genau das richtige Gerät auszusuchen. Kleinere Modelle eignen sich gut, um Kindern die Haare zu schneiden. Sollten Sie sehr dickes Haar besitzen, eignet sich eine leistungsfähige Maschine.

Kompakte und leichtere Modelle sind außerdem dafür geeignet, wenn Sie sich selbst die Haare schneiden möchten. So kommen Sie überall problemlos hin.
Im Folgenden gehen wir auf die beliebtesten Modelle und auf die aktuellen Trends auf dem Markt ein, damit Sie sich ein Bild verschaffen können.

Oster Fast Feed Einstellbarer Pivot-Motorschneider

Der Oster Fast Feed ist das beste Gerät des Jahres 2018 – hauptsächlich wegen dem leistungsstarken und leisen Zwölf A Schwenkmotor.
Der Schwenkmotor ist mehr als doppelt so stark wie herkömmliche Haarschneider und gleichzeitig läuft das Gerät sehr leise(Neuheit). Die Maschine alle Haar-Typen (von dünn, nass und dichtem Haar) . Es schneidet selbst die dichtesten Haare mit einem einzigen Durchgang. Die Haarschneidemaschine überzeugt weiterhin mit seinem innovativen und stylischen Design, wodurch es auch sehr leicht zu bedienen ist. . Der Oster Fast Feed hat eine Herstellergarantie von drei Jahren.

Funktionen:
– Mit der einstellbaren Klinge können jegliche Haarlängen perfekt geschnitten werden
– Zudem ist die Klinge sehr scharf und die Schnittlänge kann leicht geändert werden. Die Maschine arbeitet sehr genau und schneidet sehr gleichmäßig und schön.
– gutes Handling
– Schneidet so gut wie alle Haar-Typen
– Oster Fast Feed ist sehr beliebt bei Privatpersonen

Wahl Comfort Grip Pro 79610

Der Comfort Grip Pro landet auf meiner Liste auf Platz zwei. Die Haarschneidemaschine liegt gut in der Hand und arbeitet mit viel Kraft und Präzision. Das Zubehör ist von hoher Qualität und wird in einem 21-teiligen Kit mit 13 vielseitigen Aufsätzen (Neuheit) geliefert, die das Haar glatt und ohne Haken schneiden.
Es hat ein ergonomisches, leichtes Design mit einem weichen Griff, der eine eingedrückte Daumenauflage beinhaltet. Sie wird mit einem drehmomentstarken Motor angetrieben und verfügt über selbstschärfende Klingen aus Kohlenstoffstahl, die Ihnen gestochen scharfe, saubere Schnitte ermöglichen. Das Stromkabel ist industriell stabil und wird mit einem weichen Aufbewahrungskoffer geliefert, um alles in Ordnung zu halten. Das Zubehör umfasst zehn Schutzkämme und zwei Kegelkämme, so dass Sie zehn Schnittlängen erhalten und sich leicht um die Ohren anpassen können. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Schere, zwei Kämme und eine Bartbürste sowie ein Öl für die Klinge und eine Reinigungsbürste. Das Benutzerhandbuch ist in englischer und spanischer Sprache gedruckt und hat eine eingeschränkte Garantie von fünf Jahren. Der Motor ist nicht der leiseste, aber seine Funktionalität ist beeindruckend.

Haarschneidemaschine: Auswertung der Kundenbewertungen

Bei unserer Analyse der Kundenbewertungen auf Amazon im Zuge unseres Haarschneidemaschine Tests haben wir festgestellt, dass viele Modelle über 1000 Mal bewertet wurden, was die Zuverlässigkeit der Bewertung dementsprechend erhöht. Die Modelle kosten etwa zwischen 20 und 200 Euro.

haarschneidemaschine testHaarschneidemaschine Philips QC5115/15 (1.951 Bewertungen, 4,2 Sterne): Diesen sehr günstigen Haarschneider finden die meisten Käufer „für den Preis“ einfach top. Er hat kein Akku, sondern hängt am Elektrokabel, doch mit 1,5 Metern Kabellänge ist dies für viele in Ordnung.

Haarschneidemaschine Panasonic ER-GP80 (1.269 Bewertungen, 4,6 Sterne): Diese Profihaarschneidemaschine ist die teuerste aus der Liste, doch schreiben viele, sie sei das Geld wert. Wer vorher einen Billig-Haarschneider hatte und immer dachte, dieser hätte gut geschnitten, der wird mit diesem Gerät nun eines Besseren belehrt: die Schneideleistung soll einfach „hervorragend“ sein.

Haarschneidemaschine Remington Stylist HC363C (1.086 Bewertungen, 3,7 Sterne): Die am häufigsten bewertete Kundenrezension trifft genau das, was auch die meisten anderen sagen: Haarschneidefunktion top, Akku flop. Viele sind mit der Akkulaufzeit nicht zufrieden, bei einigen schneidet er nach einiger Zeit voll aufgeladen nur 15 Minuten – wer sich damit arrangieren kann, ist ansonsten sehr zufrieden mit dem günstigen Haarschneider.

Haarschneidemaschine Braun HC5050 (859 Bewertungen, 3,9 Sterne): Mit diesem günstigen Haarschneider scheinen die meisten Käufer sehr zufrieden, die Haare scheinen sich nicht zu verfangen und das Gerät lässt sich unter Wasser abspülen. Die Klinge soll allerdings nach oder vor jeder Anwendung mit dem mitgelieferten Öl geölt werden. Ein Dreitagebart lasse sich damit auch kürzen. Bei einigen Käufern ging das Gerät oder der Akku vorzeitig kaputt.

Haarschneidemaschine Panasonic ER-1411s (731 Bewertungen, 4,2 Sterne): Die Haarschneidemaschine im unteren Preisdrittel scheint für viele Köpfe und Bärte genau zu passen. Bei den Negativ-Bewertungen geht es hauptsächlich um den Akku, bei einigen ging er vorzeitig kaputt.

Haarschneidemaschine Remington Genius HC510 (517 Bewertungen, 4,3 Sterne): Das mittelpreisige Gerät leistet laut der meisten Käufer zuverlässige Dienste. Gut gefällt vielen der mitgelieferte Koffer. Auch mit der Akku-Leistung sind viele zufrieden. Er soll etwa für 3 Rasuren halten.

Zur Geschichte der Haarschneidemaschine

Es gab Zeiten, da wurden die Haarschneidemaschine mit einem Handhebel angetrieben. Wie da wohl der Haarschnitt ausgesehen haben mag? Bereits seit vielen hundert Jahren werden Schafe für Wolle geschoren und das Haar von Katzen oder Pferden zur Verschönerung mit dem Messer gekürzt. Daher auch der Name Schwermesser. Schwermesser fanden lange Zeit nur Anwendung am Tier. Aber nicht nur Pferde und Hunde sollten vor dem Verkauf gepflegt aus sehen, auch der Mensch wollte sich schon immer verschönern, Haare kürzen oder unerwünschte Haare entfernen und das auf möglichst einfache Weise.

Remington HC363C Haarschneider-Set (mit Keramikbeschichtung)Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, das ausgerechnet ein Barbier, im Jahr 1880 die erste Hand-Haarschneidemaschine erfand. Der Serbe Namens Nikola Bizumic soll der Erfinder dieses Gerätes sein.

Die einfache Maschine zum Haarschneiden erleichterte den Friseuren und Barbieren bereits nach kurzer Einführung ihre Arbeit erheblich. Außerdem sorgte die Haarschneidemaschine für ein zuverlässiges, immer gleich gutes Ergebnis.

Da die Kunden der Barbiere und die Barbiere selbst über die Arbeitserleichterung und die Ergebnisse zufrieden waren, trat die Haarschneidemaschine ihren Siegeszug um die Welt an.

Mit der Nutzung und Einführung der Elektrizität wurde die Haarschneidemaschine weiter entwickelt und in der Handhabung verbessert. So erfand im Jahr 1918 Leo J. Wahl den weltweit ersten elektromagnetische Haarschneider. Diese sensationelle Erfindung ermöglichte Leo Wahl die Gründung einer eignen Firma, der Sterling Clipper Corporation in den USA. Schnell brachte die begehrte Haarschneidemaschine dem Unternehmen Anerkennung und Erfolg ein.

Deshalb wurde die Haarschneidemaschine bereits im Jahr 1925 mit einer Weiterentwicklung auf den Markt gebracht: das Modell 89 – welches als Vorgänger eines der später am besten verkauften Haarschneidemaschinen weltweit gilt, die „WAHL Super Taper“.

Deutschland hat etwas länger gebraucht, um den Nutzen einer Haarschneidemaschine zu erkennen und sie auf den Markt anzubieten. Besser spät und gut, dachten sich wohl die Gründer der Firma Kuno MOSER GmbH, als 1947 ihre erste Firma in Deutschland gründeten. Bis heute gehören die Haarschneidemaschinen von MOSER zu den besten der Welt. Ihre Haarschneidemaschine sind begehrt und günstig.

Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Haarschneidemaschine

Seit der Gründung hat die Firma Moser ihre Haarschneidemischen weltweit 30 Millionen mal verkauft. Einen weiteren Höhepunkte auf ihren Weg trat die Haarschneidemaschine 1966 an, denn in dem Jahr kam die erste Haarschneidemaschine mit Akkubetrieb auf den Markt.

Nicht nur auf der Erde trat die Haarschneidemaschine ihren Siegeszug an, auch im All. Die Firma Wahl schaffte es mit der Haarschneidemaschine bis in den Weltraum. Bekanntlich müssen sich auch Astronauten die Haare schneiden, welches Bild böten sie ansonsten nach ihrer Ankunft zurück auf der Erde. Deshalb zertifizierte die NASA 2005 eine Haarschneidemaschine, die speziell von der Firma Wahl für Raumflüge hergestellt wurden war. Besondere Bedingungen für eine besondere Maschine.

Heute verfügt die Wahl GmbH über 3300 Angestellte weltweit mit acht Produktionsstätten und 21 Vertriebsbüros, die in 165 Ländern der Welt am Markt sind. Auch daran ist erkennbar, welchen Erfolg die Haarschneidemaschine dem Unternehmen beschwerte. So gehört auch ein Vertriebsbüro der Wahl GmbH im baden-württembergischen Unterkirnach zur Unternehmensgruppe. Noch immer befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz. Gregory Wahl leitet als amtierender Präsident die Unternehmensgruppe in dritter Familiengeneration.

Wer sich vor dem Kauf informieren möchte, nutzt Vergleichsportale und Testberichte

Braun Haarschneider HC5050, einsetzbar als Trimmer, 17 Längen, schwarzHeute muss der Kunde nicht einmal mehr losfahren, um das gewünschte Produkt zu kaufen und sich zu informieren, welcher Hersteller denn die beste Haarschneidemaschine anbietet. An den Computer setzen, verschiedene Website mit Produkttest und Vergleichsportale ansehen und bereits nach kurzer Zeit ist man fündig geworden. Schnell ist das passende Modell mit den richtigen Eigenschaften und Handling gefunden. Denn nichts ist einfacher, wie im Internet Preise zu vergleichen und zu schauen, was leisten die angebotenen Modelle wirklich.

Welche Hersteller bieten die zur Zeit besten Haarschneidemaschinen in bester Qualität und Design zu erschwinglichen Preisen an.

Die Idee, ein Vergleichsportal zu Rate zu ziehen, ist nie falsch, da die Zahl der Produktmodelle zahlreich ist. Da fällt es schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wer im Internet stöbert, kommt jedoch schnell seine Kosten.

Die Haarschneidemaschine muss nicht über das Internet erworben werden, denn noch immer haben viele Menschen Vorbehalte, das Internet zum Einkaufen zu nutzen. Wer die passende Haarschneidemaschine für sich und seine Familie oder Freunde gefunden hat, kann diese in einem der großen Elektromärkte, wie Saturn oder Media Markt kaufen.

Die Märkte bieten den Vorteil, das die entsprechende Haarschneidemaschine angefasst und einen Beratung durch einen Verkäufer in Anspruch genommen werden kann. Vom Kauf einer Haarschneidemaschine für unter zehn Euro ist jedoch abzuraten.

Bei dem niedrigen Preis leidet die Qualität und die Haltbarkeit der Haarschneidemaschine. Viele Anbieter und Händler drängen auf den Markt, so werden die beliebten Haarschneidemaschine als Billigversion bei den großen bekannten Drogeriemarktketten verramscht. Ob Modelle unter 10 oder 20 Euro wirklich ihre Aufgaben erfüllen können, sei hier dahin gestellt.

Braun Haarschneider HC5050, einsetzbar als Trimmer, 17 Längen, schwarz Test

Einfach und sicher, der Einkauf über Internet und Mausklick

Im Internet einkaufen ist schnell und super günstig, wenn Sie wissen, was Sie kaufen möchten. Außerdem bietet das Internet den Vorteil, das Kunden ihre online gekaufte Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück geben können. Im Einzelhandel ist dies nur durch die Kulanz des Händlers möglich. Somit stehen die Verbraucher beim online Kauf auf der Seite mit größeren Vorteilen.

Wer die Ware nicht mehr mag, kann sie einfach zurück senden, die Kosten dafür trägt der Online Händler. Wer den Shops im Internet noch immer nicht traut, sollte auf Shopping – Gütesiegel, wie das Siegel Trusted Shops achten, dieses beinhaltet eine Versicherung, die das Risiko für die Kunden bei Insolvenz eines Online-Händlers einschließt. Aufpassen muss Kunde nur bei extremen Schnäppchen, bei denen der Preis weit unter dem marktüblichen Preis liegt.

Online Kauf ist will sicher, wie viele glauben und bietet den Vorteil, alle aktuell auf den Markt verfügbaren Haarschneidemaschine aufzulisten. Durch Suchmaschinen sind auch seltene Angebote im Segment Haarschneidemaschinen einfach zu finden. Gleichzeitig können Nutzer bei verschiedenen Website, Testberichte einsehen und die Ergebnisse miteinander vergleichen. So bietet die Websiten testbericht.de, haarschneider-test.com, test.de und iedalo.de/preisvergleich viele nützliche Tipps für den Kauf von Haarschneidemaschine.

Bei diversen Online-Shops oder in den bekannten Versandhäusern kann direkt über Internet bestellt werden, hier sind gute Modell bereits ab 30 Euro verfügbar. Der Kauf ist am einfachsten über eine Kreditkarte möglich. Jedoch kann bei vielen Onlinehändlern auch über Rechnung, Lastschrift, Nachnahme oder direkt Zahlung gezahlt werden. Bei Qualitätsmängeln oder Nichtgefallen kann das Gerät, wie zuvor beschrieben, problemlos zurück gesandt werden. Kommt die Ware kaputt oder gar nicht bei Ihnen an, hat in der Regel der Online-Händler die Beweislast. Informiert der jeweilige Händler nicht deutlich auf seiner Homepage über das geltende Widerrufsrecht, gilt das Recht zum Rücktritt unabhängig vom Wert der Ware so lange, bis er Sie als Kunden darüber informiert hat.

Braun Haarschneider HC5050, einsetzbar als Trimmer, 17 Längen

Welche Hersteller und Markennamen stehen für Qualität

Elektrischer Profi Haarschneider By Ceramics mit 4 Aufsätzen Haarschneidemaschine ideal für Friseur Salon oder Privaten Gebrauch leiser 23K Gold aber starker Motor als Set Netz und AkkubetriebDie Webseiten Zubehör für den Friseurbedarf bieten Produkte für den Profi. Vom Werkzeugkoffer bis zu Friseurbüchern, Postern und Haarschneidemaschinen ist hier alles für den Profi zu haben.

Denn gerade die Professionellen sind auf sehr gute Qualität angewiesen, um ihre Arbeit zur Zufriedenheit ihrer Kunden ausführen zu können.

Sie kennen die Hersteller, die für das beste auf dem Markt Haarschneidemaschinen stehen. Kein Power im Salon ohne die richtige Haarschneidemaschine.

So sind hier die Firmen Olymp, Moser, Panasonic, Babxliss und Jaguar die Renner. Für Privatkunden zählen andere Qualitäten, hier gehören die Firmen Moser, Braun, Philips und Panasonic zu den Testsieger von Stiftung Warentest oder test.de.

Da sich vor allem kurze Haare ideal mit so einer Maschine kürzen lassen und der oder die so Verschönerte nach dem Schnitt mit der Haarschneidemaschine am Ende der Kunst immer noch gern in den Spiegel schauen möchten, sollten einige Punkte vor dem Kauf und der Benutzung geprüft werden. Überlegen Sie genau, für welche Aufgaben Sie die Haarschneidemaschine nutzen möchten und wie lange sie halten soll.

Alle Haarschneidemaschinen sind Unisex – Modelle, das heißt, sie können auch von und für Frauen verwendet werden. Obwohl in den meisten Fällen elektrische Haarschneider für Kurzhaarschnitte gekauft werden, gibt es ja unterdessen viele Frauen, die gern kurz oder kürzer tragen.

Geht es nicht auch ohne Haarschneidemaschine?

Klar, wenn Sie nicht so viel Wert auf ihr Äußeres legen oder jederzeit zum Friseur gehen können. Wer oft auf Reisen ist, bei wem die Zeit knapp ist und wer Söhne und Ehemänner sein Eigen nennt, die schnell eine saubere Frisur gezaubert haben möchten, der ist gut beraten, über eine Haarschneidemaschine zu verfügen. Jeder Haushalt sollte mindestens eine Haarschneidemaschine im Haushalt besitzen, so können Situationen überbrückt werden, die nach einer Kurzhaarfrisur verlangen, ohne das ein Frisur erreichbar ist. Natürlich lohnt es ebenso, die Nutzung des Gerätes mit guten Freunden zu teilen. Zudem ist eine Haarschneidemaschine auch auf Reisen äußerst praktisch. Der gepflegte Mann hat sie immer zur Hand und sieht nach wenigen Minuten wieder wie aus dem Ei gepellt aus.

Die Funktion der Haarschneidemaschine

Eine Haarschneidemaschine funktioniert ähnlich wie ein Rasierer. Da die Handhabung der Haarschneidemaschine sehr einfach ist, können selbst Ungeübte das Gerät verwenden.

Trotzdem lohnt es sich zuvor, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen. Damit nichts in die Hose…, huch kein Haar vom Kopf abgeht, das lieber da geblieben wäre, wo es gewachsen war.

Gerade wenn viele kleine und große Köpfe regelmäßig eines Schnittes bedürfen, lohnt die Anschaffung einer hochwertigen Haarschneidemaschine, denn durch die lange Lebensdauer der Haarschneidemaschine ist das Geld schnell wieder „erarbeitet“ und Sie haben unterdessen gelernt, wie akkurate Kurzhaarschnitte aussehen zu haben und wie sie diese schneiden. Kinder müssen öfter geschnitten werden, wie Erwachsene. Gerade im Sommer ist ein praktischer Kurzhaarschnitt für die Kleinen und Großen ideal und pflegeleicht.

Die Haarschneidemaschinen bestehen aus einem Griff mit einem integrierten Motor und einem möglichst scharfen Schermesser. Zum Zubehör gehören mindestens zwei Aufsätze für Kämme, von denen der untere feststehend ist und zur Haut neigt, während das obere sich hin- und her bewegt. Die Haarlänge kann je nach Wunsch eingestellt werden. Heute verfügen alle Haarschneidemaschine über ein Kabel und einen Akku, um die Bedienung zu leicht, wie möglich zu machen.

Welche Frisuren sind möglich und wie schneide ich?

Braun Haarschneider HC5050, einsetzbar als Trimmer, 17 Längen, schwarz ZubehoerAm einfachsten ist es, die Haare auf eine einheitliche Schnittlänge zu schneiden. Dabei werden alle Haare auf eine gleiche, einheitliche Länge gekürzt.

Die Haarschneidemaschine wird zuvor auf eine Schnittlänge eingestellt. Diese Einstellung wird für das Schneiden des kompletten Haars beibehalten.

Auch ein Aufsatz kann verwendet werden, diese Aufsätze gibt es in den Größen 3, 4, 6, 8, 9, 12 und 15 mm. Man hat die Qual der Wahl, sicherer ist es jedoch, die Haare etwas länger zu belassen, beispielsweise auf 12 mm und nach und nach zu kürzen.

Denn wenn einmal dem Bediener der Haarschneidemaschine ein Fehler unterläuft, ist das Haar immer noch lang genug, um den Fehler wieder auszugleichen.

Möchten Sie die Haare ihres Partners oder ihres Freundes auf eine einheitliche Länge schneiden, empfiehlt es sich, mit dem Haarschneider in langen Bahnen von vorne nach hinten über den Kopf zu gehen. Beginnen Sie immer am Vorderkopf in der Mitte und schneiden Sie dann nacheinander die beiden Seiten. Zum Schluss schneiden Sie den Nacken noch einmal extra.

Bei Variante zwei schneiden Sie über mehrere Längen, dafür benötigen Sie allerdings unterschiedliche Aufsätze. Schneiden Sie zuerst die Haare, die am längsten bleiben sollen. Wenn diese geschnitten sind, nehmen Sie einen anderen Aufsatz und kürzen Sie. Vergessen Sie dabei nicht, die Übergänge zwischen den unterschiedlichen Haarlängen zu schneiden und gleichen sie diese an, wenn nötig, um ein natürliches Aussehen zu erhalten.

Kämme helfen, Übergänge fließend zu schneiden. Geendet wird im Nacken. Denken Sie daran, das Sie einen kurzen, breiten Nacken spitz zulaufend schneiden und einen langen, schmalen gerade, damit der Nacken breiter wirkt. Untercut und Sidecut werden diese beiden beliebten Frisuren genannt.

People 2595657

Eine Haarschneidemaschine für die Frau?

Colors 1097176Nicht nur für den jungen oder älteren Mann ist eine Haarschneidemaschine von Vorteil. Heutzutage trägt nicht nur der männliche Teil der Bevölkerung kurz, auch viele Mädchen und Frauen lieben die gekürzte Version Haar auf dem Kopf, dies hat viele Vorteile und sieht obendrein frech und elegant aus.

Mit der richtigen Technik können sich Mädchen und Frauen gegenseitig tolle Frisuren schneiden. Dazu gehört Übung. Vor dem Kauf sollte auf das Gewicht einer Haarschneidemaschine geachtet werden, bereits wenige hundert Gramm können nach einer Stunde Schneidens am Kopf erheblich auf den Arm einwirken und die Arbeit erschweren.

Vorteil, mit einer Haarschneidemaschine kann das Pony geschnitten werden, der Schnitt kann auf mehre Längen gekürzt werden und es ist möglich, das eine Länge erreicht wird und so ein einheitliches Bild entsteht.

Frau muss hier nur an ihrer Technik feilen, um das gewünschte Resultat zu erreichen. Am einfachsten und bequemsten ist es immer, die Haar auf die gleiche Länge zu bringen. Wir kennen alle wunderschöne Frauen, die eine Kurzhaarfrisur tragen.

Für Frauen mit kurzen oder extrem kurzen Haaren lohnt sich auf alle Fälle die Nutzung einer Haarschneidemaschine, außerdem können viele unterschiedliche Frisuren ausprobiert werden. Ebenso wie Männer, müssen Frauen natürlich ihre Kurzhaarfrisuren regelmäßig kürzen, um den Schnitt und die Form beizubehalten. Um so präziser der Schnitt, um so schöner das Ergebnis.

Diese sollten Besitzer von Haarschneidemaschine beachten:

Nur trockenes Haar sollte beschnitten werden, denn nasses Haar zippt und kann sich festklemmen. Außerdem sollten die Nutzer darauf achten, das die Haare immer entgegen der Wuchsrichtung geschnitten werden. Das heißt, von unten nach oben. Kämmen Sie ihre Haare oder die des zu Beschneidenden zwischendurch immer wieder mit einem Kamm, um zu erreichen, das die Haare eine gleichmäßige Länge erhalten.

Profi Tierhaarschneider AUGYMER Keramik Wiederaufladbarer Wireless Hunde Katzen Haarschneider Schermaschine Haustier Trimmer Rasierer, Elektrische Geräuscharmer Haarschneidemaschine für GroomingSind Sie unsicher, denken Sie daran, kürzer geht immer, also Schritt für Schritt kürzen. Nicht mit einmal viel abschneiden und dann ist der Schnitt zum Heulen und für einige Wochen nicht mehr zu ändern. Gut auch das vergeht, Haar wächst bekanntlich nach, aber das könnten ziemlich harte Wochen sein, wenn Sie an die Kommentare ihrer Mitmenschen denken. Ohne Aufsatz werden die Konturen an den Ohren, im Nacken und an den Koteletten geschnitten. Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, benutzen Sie das Gerät achtsam, damit sie sich oder ihren Partner sich nicht schneiden.

Durch einen Akku ist es Ihnen möglich, flexibel zu arbeiten und das Haar ihres Model von allen Seiten zu begutachten und zu schneiden. Eine hohe Laufzeit ermöglicht Ihnen das sichere Hantieren mit dem Gerät, welches einen Akku besitzt.

Vergessen Sie nicht, die Betriebslautstärke kann nerven, wenn Sie länger wie eine halbe Stunde an einem Model arbeiten. Gerade Anfang benötigen Ungeübte längere Zeit für einen präzisen Haarschnitt. Deshalb ist ein Summen leichter zu ertragen, wie ein lautes Motorengeräusch. Also einen Haarschneidemaschine, die weniger Lärm während des Arbeitens verursacht, ist angenehmer. Rasenmäher sollten eine Wiese beschneiden und keine Köpfe.

Ein Hinweis am Rande, selbst schärfende Klingen verhindern, dass nach häufigem Gebrauch der Haarschneidemaschine beim Schneiden Ziepen auftritt.

Welche Haarschneidemaschine hält, was sie verspricht?

Das Wichtigste zuerst, bei einer Haarschneidemaschine ist der Motor das Plus, sozusagen, das eine von zwei entscheidenden Argumenten für den Kauf. Nur wenn der Motor stark ist, überträgt er genügend Kapazität auf das Schermesser, denn das Messer erbringt die wahre Leistung, das Schneiden ihres Haares. Ohne ein scharfes, gut geschliffenes Messer ist keine Leistung bei der akkurate Kürzung des Haares zu erwarten. Außerdem ist die ergonomische Form und das Design für die Handhabung der Haarschneidemaschine wichtig, da das Arbeiten durch eine der Hand angepasste Form angenehm wird. Dadurch ist das längere Arbeiten mit dem Gerät möglich und Schmerzen in der Hand treten kaum oder gar nicht auf.

Ohne ein scharf geschliffenes Schermesser ergibt eine Haarschneidemaschine keinen Sinn. Deshalb ist seine Beschaffenheit für den Kauf ausschlaggebend. Haarschneidemaschinen, die auch für den Profi geeignet sind, wurden mit einem Schermesser X-taper Blade mit Karbonfaser-/Titanbeschichtung ausgestattet, damit bieten sie einen präzisen und rasiermesserscharfen Schnitt. Entscheidend bleibt die Frage für Sie, wie oft möchten Sie die Maschine zum Schneiden von Haar verwenden, welche Ergebnisse erwarten Sie und wie viel möchten Sie für eine Haarschneidemaschine ausgeben.

Ein Friseur, der eine Haarschneidemaschine jeden Tag nutzet, benötigt eine gewerbliche Haarschneidemaschine für den Dauerbetrieb mit langer Haltbarkeit, während Sie für den Privathaushalt eine Maschine mit konstant guter Leistung benötigen. Hilfreich sind hier die verschiedenen Testvergleiche im Internet.

Aufbau der Haarschneidemaschinen

Im Griff der Haarschneidemaschine befindet sich der Motor, wobei sich das Schermesser oberhalb befindet. Um Pluspunkt zu erzielen, aber auch um das Handling mit dem Gerät zu erleichtern, wird das Design und die Optik von den Herstellern immer ansprechender gestaltet. Elegante Formen und schöne Farben verschönern die Optik, während die ergonomische Form verbessert wird. Außerdem wird stetig daran gearbeitet, das Gewicht zu verringern.

Braun Haarschneider HC5050Die Haarschneidemaschine soll gut in der Hand liegen und dabei nicht zu schwer werden, da wenige Gramm mehr bereits die Handhabung erschweren. Hersteller wissen, das die Geräte oft von Frauen bedient werden, um ihren Liebsten die Haare zu kürzen. Angenehmer Grip bietet auch bei nassen Händen Halt, außerdem liegt so der Haarschneider gut in der Hand. Hohe Ansprüche rechtfertigen ein solides Gehäuse, dazu zählen kratzfester Material, festsitzende Scharniere und Verbindungen sowie bruchfeste Aufsätze.

Die Benutzung nur mit einem Netzkabel ist heute nicht mehr zu empfehlen, da nicht immer und überall eine Steckdose zur Verfügung steht. Außerdem stört das Kabel bei der Benutzung.

Mittlerweile sind die meisten Geräte mit einem Akku ausgerüstet. Allerdings variiert hier die Leistungsfähigkeit. Deshalb sollte bei Kauf auf die Art des Akkus und die Betriebszeit geachtet werden. Heutige moderne Haarschneidemaschinen besitzen einen Ni-MH- oder einen Li-Ion-Akku, damit wurde die Lebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen deutlich erhöht.

Gute Geräte besitzen zudem eine Laufzeit von über 40 bis 60 Minuten, dies ist in der Regel für den Schnitt einer Frisur ausreichend. Auch längere Ladezeiten wie vier Stunden sind ungünstig. Laden Sie ihr Gerät sofort nach der Benutzung wieder auf, damit vermeiden Sie, das die Haarschneidemaschine vor der nächsten Anwendung erst aufgeladen werden muss.

Braun Haarschneider HC5050, einsetzbar als Trimmer

Entsprechende Leistung ist wichtig

Was nützen Akku, Design oder Motor, wenn das Messer nicht schneidet. Nur ein scharfes Schermesser ist effektiv. Viele Hersteller haben die Messer deshalb fortwährend verbessert, so ist das Material für den effektiven Einsatz entscheidet. Eine Edelstahlklinge ist deshalb Voraussetzung. Doch das Material ist nicht alles. So sorgen zum Beispiel feinere Zacken für bessere Ergebnisse für filigrane Arbeiten. Mit neuen Klingen aus Carbon-Titan oder mit Keramikklingen wird der Schnitt deutlich glatter. Inzwischen gibt es bereits Haarschneidemaschinen mit selbst schärfenden Klingen. Dadurch verbessert sich die Lebensdauer des Schermessers und das kostspielige regelmäßige Auswechseln der Klingen ist nicht mehr nötig. Ein Rat, pflegen Sie ihr Messer, dadurch verlängert sich die Haltbarkeit enorm.

Ohne Motor funktioniert auch die beste Haarschneidemaschine nicht. Deshalb ist bei dicken Haar und einer häufigen Verwendung von Haarschneidemaschinen vom Kauf von Geräten unter 10 Euro abzuraten, da der Motor keine Leistung erzeugt. Auch die Messer taugen wenig, bei dieser Preislage. Neue Ergebnisse für die Leistungsfähigkeit werden mit der sogenannte Linearmotor-Technologie erzielt. Die neuste Technologie basiert auf dem Prinzip einer Magnetschwebebahn, denn hier erfolgt die Kraftübertragung vom Motor auf das Messer ohne Reibung.

Was gibt es noch zu sagen? Um die gewünschte Länge auf dem Haarschneider einzustellen, gibt es Geräte mit integrierter Längenanpassung. Hierbei wird durch ein Teleskopstöcke das Messer herausgeschoben, so lässt sich die Länge des Messers bequem justieren.

Bei jeder Haarschneidemaschine lässt sich so die Anzahl der einstellbaren Stufen anpassen, damit ist die Längeneinstellung von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Die Länge kann zwischen 0,8 mm und circa 2 mm reguliert werden.

Ein Vergleich muss sein: Die besten Haarschneidemaschinen 2023 im Test geprobt im Dauergebrauch

Der Preiswerte Allrounder:

Philips QC5130

Der Haarschneider ist ab 33.-€ erhältlich.

  • Die Klingen sind abgerundet und wartungsfrei, so schützen sie die Haut sanft und effektiv
  • der Motor ist ultraleistungsstark
  • die Haarschneidemaschine verfügt über selbst schärfende Edelstahlklingen
  • 11 Schnittlängen sind einstellbar, diese reichen Schnittlängen von Längen von 3 mm bis 21
  • die ergonomische Form ermöglicht einfaches Arbeiten und die optimale Kontrolle

Der Zweitplatzierte:

Philips Series 9000

Der Haarschneider ist ab 115.-€ erhältlich.

  • Ermöglicht bis zu 400 Schnittlängen durch Präzisionsrad für detailgetreue Einstellung der Längen von 0,1 mm Schritten und 41 mm Schnittbreite
  • Motor ist professionell mit verstärkender Schneidegeschwindigkeit für einen perfekten Schnitt
  • die intelligente Speicherfunktion speichert die letzten drei Schnittlängen
  • verfügt über DualCut Technologie und selbst schärfende Titanium Klingen für dauerhafte Schärfe
  • Zusatzteile: drei verschiedene Kammaufsätze für Längen 1-42 mm, Ladestation, Aufbewahrungstasche

Günstig und Gut, der Dritte im Bunde:

Braun HC5050

Der Haarschneider ist ab 50.-€ erhältlich.

  • Einfach und schnell zu reinigen und verfügt über extra scharfe Klingen
  • Gerät kann auf besonders kurze Längen eingestellt werden
  • eine Haarschneidemaschine mit besonders kurzer Längeneinstellung
  • Memory SafetyLock System – speichert die zuletzt verwendete Einstellung
  • einfache Reinigung unter fließendem Wasser und ist wasserdicht
  • bietet bis zu 17 Einstellungen der Längen durch zwei smarte Aufsätze zum Trimmen, die die individuelle Gestaltung einer Vielfalt von Stilen ermöglichen

Einer der Besten:

Remington Quick Cut Haarschneider HC4250

Der Haarschneider ist ab 130.-erhältlich.

  • Haarschneider kann mit hoher Qualität und Komfort aufwarten
  • 3 Jahre Garantie und mit einer Zusatzgarantie bei Onlineregistrierung
  • 57% bessere Abdeckung der Klingen aus Edelstahl
  • durch ergonomisches Design ist einfaches und effektives Schneiden der Seiten und des Nackens möglich
  • Aufladung ist innerhalb von 10 Minuten bei Schnellladung möglich
  • verfügt über die neue CurveCut-Klingen-Technologie

Der Preisgünstigste:

Moser 1400-0458 Haarschneider Edition 1400

Der Haarschneider ist ab 35.-erhältlich.

  • Unschlagbar im Preis, der beste seiner Art für das Geld
  • kraftvoller Motor, der für jedes Haar geeignet ist, auch für sehr kräftiges Haar
  • Schneidesatz ist diamantgeschliffen
  • robustes und bewährtes Netzgerät
  • die Schnittlänge ist ohne Kammaufsatz ca. 1 mm und ist verstellbar bis zu 3 mm
  • mit Aufsatz für Kamm sind 7 Schnittlängen einstellbar von 4, 4.5, 6, 9, 11, 13, 16, bis zu 18mm

Der beste aus der Reihe für Profi´s:

Panasonic ER-GP80

Der Haarschneider ist ab 160.-€ erhältlich.

  • Im Lieferumfang enthalten sind drei unterschiedliche Aufsätze für Kämme, eine Ladestation, ein Netzkabel, eine Reinigungsbürste, ein Ständer für die drei Kammaufsätze
  • Constant Control für eine gleichbleibende Schneideleistung
  • moderne schicke Optik
  • innovativen Schermesser im x-förmigen Design, mit Beschichtung aus Karbon/Titan (Neu ist, schneidet nass und trocken perfekt)
  • Lithium-Ionen-Akku mit 50 minütiger Laufzeit bietet geringen Standby-Energieverbrauch und ist besonders Umweltfreundlich
  • ein Dreher regelt die Einstellung der Schnittlängen des Schermessers
  • Verarbeitung ist besonders langlebig und hochwertige
  • Schnittlängen des Schermessers
  • Verarbeitung ist besonders langlebig und hochwertige

Liegt ganz vorn:

Remington HC5900 PrecisionCut Titanium Ultra

Der Haarschneider ist ab 60.-€ erhältlich.

  • Klingen sind titanbeschichtet
  • das Besondere, die Schnellladefunktion des Akkus
  • Klingenblock ist abnehmbar
  • das Superplus sind die Acu Angle-Klingen
  • 5-stufige präzisionsgeprägte Klingen
  • möglich ist eine Einstellung von 23 verschiedenen Längen von 0,5 bis zu 44 mm
  • chices Design in blau – schwarz
  • alle Kämme zum aufstecken sind verstellbar mit SlideSelect und mit automatischer LockFunktion (1-21 mm & 24-44 mm)

Sein Geld wert:

Babyliss E960E Profi Haarschneider iPro45 intensive

Der Haarschneider ist ab 70.-€ erhältlich.

  • Verfügt über extra breite und robuste professionelle Klingen (45mm)
  • Motor ist professioneller Hochleistungsmotor
  • Extra ist der Feinstellhebel für 5 präzise Einstellungen der Schnittlänge: 0,6-3mm
  • besitzt zudem eine individuelle, präzise Scherführung: 3-6-9,5 und 13-16-19 sowie 22 bis 25mm sind einstellbar
  • der Netz- / Akkubetrieb beträgt 40 Min Akkulaufzeit, Ladestandsanzeige mit 5 LEDs, Schnellaufladung ist möglich

Neuste Modell auf dem Markt:

Wella Contura Profi Haarschneider Modell 2009 HS 61

Der Haarschneider ist ab 108.-€ erhältlich.

  • abgefahrenes, hippes Design aus Aluminium / Gerät mit vielen neuen Extras
  • Motor ist leise und vibrationsarm
  • großer Vorteil ist das sehr geringe Gewicht von nur 110 g dadurch extrem leichtes Handling
  • Edelstahl-Schneidkopf des Profi-Trimmers ist diamantgeschliffen, dadurch präziser Konturen-Schnitt
  • Zubehör: Kammaufsätze, Ölflasche, Reinigungspinsel, Sechskantschlüssel (im Boden der Ladestation)
  • Haarschneidemaschine für die ganze Familie durch abgerundete Ecken und Kanten
  • Kammaufsatz mit drei verschiedenen Einstellungen

Was sind also die Topsieger?

Wir haben hier die Top Ten aus den verschiedenen Test rausgesucht, die immer wieder aufgeführt wurden für ihre guten Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit. Auch wenn die Reihenfolge variabel ist, gehören diese zehn genannten Haarschneider zu den Besten. Die Sieger in den Tests waren die Geräte, die über besonders gute Klingen, eine leistungsfähige Akku- Stromversorgung und schnelle Lademöglichkeiten, Betriebsbereitschaft, Einstellbarkeit von Schnittstufen ( jeder Haarschneidemaschine hat verschieden viele Schnittstufen, die einstellbar sind) verfügen. Natürlich ist auch der Preis immer mit ausschlaggebend bei der Festlegung der besten Haarschneider.

Von Vorteil ist es für den Kunden, wenn die Maschine für das Haarschneiden über weitere Zusatzartikel verfügen. So kann eine Vielzahl von unterschiedlichen möglichen Kurzhaarschnitten getrimmt werden. Deshalb wurde die Anzahl und das Vorhandensein von Aufsätzen für Kämme, Akku-Anzeige, Ladestation und Aufbewahrungstasche, zur Beurteilung der Qualität, des Zubehöres und des Preises für den Vergleich 2017 mit heranzogen. Denn die besten Geräte unterscheiden sich in der Leistung nur wenig. So variiert das Klingenmaterial, entweder ist es aus Titan, Karbon, Keramik oder aus Edelstahl.

Die meisten Schnittstufen bietet der Remington HC363C mit 18 einstellbaren Stufen, was für den Heimgebrauch schon fast zu viel ist. Mit einem handlich schönen ergonomischen Design kommt sein Bruder, der Remington HC4250 daher, dieser besitzt mit nur 9 Schnittstufen eine gute Auswahl, die völlig ausreichend ist. Leicht und komfortabel ist der Panasonic ER-GP80, der mit einer Betriebszeit von hohen 50 Minuten und 11 Stufen und mit dem X-förmiges Schermesser alles bietet, was der Privatmann oder vor allem die Frau zu schätzen weiß. Aus dem gleichen Haus kommt der Schweizer Panasonic mit dem Haarschneider ER1611 K für stolze 130.- €. Für den Preis liegt diese Haarschneidemaschine leicht in der Hand, das Haar wird zügig und gleichmäßig gekürzt und die gewählte Schnitthöhe eingehalten. Von je her steht der Hersteller Panasonic für herausragende Qualität.

Die besten Haarschneidemaschine werden bereits ab einen Preis von 55.-€ online angeboten. Im Einzelhandel liegen die Preise leicht darüber. So ist der Haarschneider von Philips, der HC7450/80 mit guter und sehr guter Qualität im Handel zu haben. Die Schalter sind übersichtlich angeordnet und die Schneidhöhe lässt sich einfach und präzise einstellen. Auch wenn es bereits Modelle ab knapp 10.- € im Handel in den bekannten Märkten angeboten werden, so sollte Mann oder Frau doch ein wenig mehr ausgeben für eine Haarschneidemaschine ausgeben. Haarschneider für diesen Preis, halten nicht, was sie versprechen. Das Haartrimmen wird mit diesen Haarschneidern leider nur zum bedingten Vergnügen werden, es zippt arg, die Dauer der Nutzung ist beschränkt, die Klingen aus einfachen Material und der Motor des einfachen Gerätes nur wenig leistungsfähig. Allerdings ist das mitgelieferte Zubehör oft vielfältig.

Eine Lanze müssen wir für alle Haarschneider brechen, die getestet wurden. Wenn sich auch die Qualität unterscheidet, so ist keine einzige Haarschneidemaschine in dem Test aus dem Jahr 2017 durch die ständige Benutzung der Testpersonen durchgefallen. Ihr Dienst tun sie alle, mehr oder weniger gut. Wenn Sie einen Vergleichstest nutzen möchten, bedenken Sie, das der Test neutral, objektiv, repräsentativ und sachkundig sein sollte.

Was bringen Vergleichstest?

Viele Menschen, die heute ein Produkt neu erwerben möchten, nutzen dafür das Internet. Mal sehen, wie das Gerät bei den verschiedenen Test abgeschnitten hat. Nicht jeder Test hält, was er verspricht. Auch hier sind nicht alle Schafe weiß. In der Regel geben Test den Kunden Orientierung im riesigen Dschungel aus Waren mit einer oft unüberschaubaren Anzahl an Produkten. Über 50 % aller befragten Kunden legen Wert auf Testsiegel und schenken diesen Glauben.

Doch die schwarzen Schafe unter den Testern nehmen zu. Einige Internetportale führen keine eigenen Test durch, sondern haben nur die Kundenmeinungen aus dem Internet zusammen gefasst. Deshalb aufgepasst, seriöse Tester, wie die Stiftung Warentest, renommierte Elektronikmagazin „Chip“ oder Testsieger.de führen ihre Test selbst durch, diesen Seiten und Magazinen können Sie wirklich vertrauen. Hier werden die Produkte von Testern in die Hand genommen, ausprobiert, die Materialen werden gecheckt und auf ihre Haltbarkeit geprüft, außerdem wird das Produkt über Stunden einem Dauertest unterzogen.

Schauen Sie deshalb nach, welche Kriterien in den Test einfließen. Wie und wo die Produkte getestet werden. Außerdem sind technische Daten, Produktberichte von renommierten Testinstituten ein Hinweis auf die Seriosität der Vergleichsportale. Wird vor allem auf die verschiedenen Meinungen der Kunden oder auch auf Experteninterviews hingewiesen, sollten Sie vorsichtig sein. Leider verstoßen Testberichte, die zweifelhaft sind, nicht gegen die AGBs. Aufgepasst also bei intransparenten und unseriösen Testverfahren, hier werden die Verbraucher bewusst fehlgeleitet. Hier sollen Ihnen teuere Produkte verkauft werden. Fehlen klare Kriterien und fließen vor allem Kundenmeinungen ein, sollten Sie vorsichtig sein.

Die gewerbliche Maschine zum Schneiden der Haare:

Schneiden für den professionellen Gebrauch

Heute leisten die Profis unter den Haarschneidemaschinen eine unerlässliche Unterstützung bei der anstrengenden Arbeit von Friseuren. Professionelle Maschinen arbeiten präzise, leise und effizient. Als ersten Schnitt für das Kürzen von Haar , dem danach das Kürzen und Modellieren mit der Schere per Hand folgt, ist die Haarschneidemaschine ein wunderbare Hilfe. Allerdings sollten Friseure nie nur mit der Maschine das Haar ihrer Kunden bearbeiten. Durch ihre jahrelange Erfahrung wächst ihr Können, dies sollte sich auch beim Schnitt und der individuellen Form der Frisuren ihrer Kunden zeigen.

Er erkennt den natürlichen Haarwuchs und richtet seine Arbeit danach aus und unterstreicht durch den Schnitt das Gesicht positiv. Für den Profil, der sich durch eine solide Ausbildung qualifiziert hat und sein Leben lang weiter lernt, ist die Haarschneidemaschine zur Unterstützung seiner Arbeit gedacht. Ein sehr gutes Werkzeug, welches das handwerkliche Können der Firmiere unterstreicht, wobei jedoch der Schnitt per Hand mit der Ausführung durch sehr gute Messern Vorrang hat. Denn die Technik macht den Meister. Außerdem lässt sich nasses Haar besser und präziser beschneiden. Dafür ist jedoch eine Schere nötig. Nasses Haar verstopft die Klingen der Haarschneidemaschinen.

Für den Profi stehen andere Fragen im Vordergrund, als für den Privatmann. Wie viel Haar schafft eine Maschine in der Sekunde? Wie präzise ist ihr Vorschnitt? Wie ist die Beschaffenheit des Schermessers? Da in der Regel über viele Stunden am Tag das Haar des Menschen beschnitten wird, wenn auch nicht nur mit der Schneidemaschine, ist hier die ergonomische Ausführung besonders wichtig, um das Arbeiten so angenehm wie möglich zu machen. Leicht treten hier Schmerzen im Arm oder der Hand auf, wenn die Maschine nicht richtig in der Hand liegt. Hier hat Qualität ihren Preis.

Um professionell arbeiten zu können, ist die Betriebsdauer wichtiger, wie in einem Privathaushalt. Welcher Friseur will schon ständig während der Arbeit aufladen! Die Haarschneidemaschine für Profis sollten deshalb für den Dauereinsatz konzipiert sein. Außerdem werden nicht nur die Haare geschnitten, sondern auch die Koteletten, der Nacken oder der Bart und zwar von früh morgens bis spät Abends. Jeder Friseur muss hier selbst entscheiden, Akkuhaarschneidemaschinen und Kabelhaarschneidemaschine. Erfahrung spielt dabei eine große Rolle. Viele Friseure verwenden die Kabelschneidemaschine, da diese robust, langlebig und besonders stark ist. Haarschneidemaschinen für den Profi ermöglichen eine sehr abwechslungsreiche Palette an Varianten für den Einsatz am Kunden. Selbst komplizierte Techniken des Schneidens können Friseure mit ihr ausführen, sei es die Erstellung von Mustern in gekürzten Haar oder das Schneiden von verschieden Haarmodellen, die durch das Gerät realisiert werden können. Ein wichtiges Kriterium für Friseur ist und bleibt die ergonomische Form und die Handhabung, um Haltungsschäden an Armen, Schultern und Händen zu vermeiden. Ein Grund weshalb gewerbliche Haarschneidemaschinen für Profil, die zu Hause oder in Salons tätig sind, erheblich teurer wie herkömmliche Haarschneidemaschine sind. Sie kosten zwischen 120 und 220 Euro.

Was der Mann und die Frau noch wissen sollten!

Manches Gerät schneidet nur auf eine Schnittlänge von höchstens 15 mm, bei anderen können Sie hingegen die Haare auf eine Länge von mehr als 40 mm kürzen. Auch Unterschiede bei den Einstellungen für die Abstufung der Haare sind möglich. Einige Maschinen sind nur extreme Kurzhaarfriseuren ausgelegt, andere können Muster und verschiedene Längen problemlos realisieren. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie und wofür Sie die Maschine verwenden möchten. So bieten verschiedene Modelle unterschiedliche Ausführungen für die Länge des Schnittes an. Einige reichen von zwei bis achtzehn einstellbaren Abstufungen. Wollen Sie eine Maschine zum Schneiden der Haares ihre Kinder erwerben, denen Sie regelmäßig die Haare kürzen möchten, dann ist es wichtig darauf zu achten, das das Gerät nicht zippt.

Haarschneiden sollte nicht zur Qual werden, sondern die Kinder sollen sich auf das Resultat und die neue Frisur freuen. Sonst könnte es passieren, das ihr Kind das nächste Mal schreiend davon rennt, wenn Sie mit dem Haarschneider auftauchen. Wenn Sie ihrer Freundin die Haare kürzen wollen, ist eine andere Vorgehensweise wichtig, wie bei einem Kurzhaarschnitt für den Mann. Diese mögen ihren Schnitt oft einfach und unkompliziert. Frauen hingegen möchte gern eine pflegeleicht Frisur, die jedoch Top aussieht. Nicht einfach! Achten Sie immer darauf, die Haare entgegen der Richtung des Haarwuchses zu schneiden. Damit stellen Sie sicher, dass die Haare gleichmäßig, abhängig von der eingestellten Länge geschnitten werden.

Geht mehr mit der Haarschneidemaschine?

Mehr geht immer. Es gibt auch Haarschneider, die Ihnen Ihren Bart stutzen oder kürzen. Außerdem wurden Haarschneidemaschine entwickelt, die auch für den Body nutzbar sind. Barthaare sind dicker, wie die Haare auf dem Kopf und in der Regel ist der Wuchs auch dichter wie der auf Ihrem Haupt. Dies erschwert die Aufgabe des Bartschneidens für eine Haarschneidemaschine. Möchten Sie eine Zusatzfunktion nutzen, überlegen Sie dies zuvor, damit Sie die dafür geeignete Maschine kaufen. Denn die meisten Haarschneidemaschine wurden für Kurzhaarfriseuren entwickelt.

Bartschneiden ist eine Zusatzfunktionen, die nicht jeder Haarschneider enthält. Mit einem dafür geeigneten Kombigerät können nur nicht Kurzhaarfrisuren gezaubert werden, sondern auch Bärte schnell und einfach auf die gewünschte Länge getrimmt werden. Kombigeräte, die die Haare schneiden und den Bart kürzen, sind durch eine veränderbare Einstellungen verfügbar. Für den neuen Trend zum Vollbart ist der Einsatz einer Kombi-Haarschneidemaschine ideal, da hier durch die Verwendung der unterschiedlichen Aufsätze der Bart schnell und sauber gekürzt werden kann. Zudem wird dem Bart dadurch Struktur verliehen.

Weitere zusätzliche Funktionen sind die Body Rasur und das Entfernen von Ohr- oder Nasenhaaren. Benutzen Sie eine Haarschneidemaschine immer nur für die ausgewiesenen Funktionen, sonst haben Sie nicht lange Freude an der Maschine oder es kann zu Verletzungen kommen.

Die Reinigung der Maschine und das Kabel

Moser 1400-0458 Haarschneider Edition 1400 (Netzbetrieb)Alle Haarschneider müssen nach dem Gebrauch stets gereinigt werden, denn die regelmäßige Pflege erhöht die Lebensdauer des Gerätes. Denn nach jedem Haarschneiden verbleiben Haar im Scherkopf. Dies müssen entfernt werden, da ansonsten die beiden Schwermesser auseinander gerieben werden. Oder die Schneideblätter sind mit Haaren verstopft und schneiden daher nicht mehr ordentlich. Einfach den Scherkopf abnehmen, abklopfen und mit der mitgelieferten Bürste die Reste der Haare entfernen. Werden die Haarschneider geölt und gepflegt, vermindert dies die Reibung, die Wärmeentwicklung und die Abnutzung des Schneidsatzes. Damit schützen Sie ihre Maschine zusätzlich vor Umwelteinflüssen. Vernachlässigt man die Pflege einer Haarschneidemaschine ist sie stärker belastet, dies führt zum Verschleiß am Antrieb und Getriebe und zu Einbußen der Akkulaufzeit und Schneidleistung.

Einige Haarschneidemaschinen können einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden, andere Produkte müssen mit einer Bürste gereinigt werden.

Da die Geräte regelmäßig geölt werden sollten, bedeutet dies einen weiteren Arbeitsaufwand. Ölen schützt die Schneideplatten und erleichtert die Arbeit mit dem Gerät. So sorgen Sie für eine lange Haltbarkeit ihrer Haarschneidemaschine.

Daher sollten Sie überlegen, ob Sie zugunsten einer einfachen Reinigung und Pflege bereit sind, Nachteile in anderen Nutzungsmöglichkeiten in Kauf zu nehmen. Fast alle Geräte verfügen heute über einen Akku. Im unteren Preissegment gibt es Angebote, bei denen der Betrieb ausschließlich mit einem Netzanschluss möglich ist. Überlegen Sie, ob Sie Wert auf dieses Detail legen, oder ob Sie auf den Akku zu verzichten, da Sie dafür ein deutlich günstigeres Gerät erhalten.

Moser 1400-0458 Haarschneider Edition 1400

Fazit: Zu guter Letzt noch einige Kauf-Kriterien

Die tägliche Pflege des Körper, der Haare und des Mundes wird inzwischen durch viele Kleingeräte erheblich erleichtert. Die elektrische Zahnbürste, der Elektrorasierer, der Haartrockner und viele diverse Pflegekleingerät finden sich in jedem Bad und kaum ein Nutzer möchte sie noch missen. Es ist nicht einfach innerhalb der Vielzeit der Geräte, die richtige Haarschneidemaschine zu finden. Doch wenn Sie wissen, was Sie benötigen, wird es für Sie leichter. Die praktischen Haarschneidemaschinen aus den einem der vielen verfügbaren Online-Shop liefert präzise Ergebnisse und überzeugt durch die einfache Handhabung, so dass Kunden nicht nur im Laufe der Monate Geld und Zeit sparen, sondern sich auf schöne Ergebnisse freuen können.

Vor allem sollte ein Haarschneider praktisch in der Handhabung und Reinigung sein, denn sonst können Sie ja zum Friseur gehen. Alle vorhandenen Funktionen und Ausstattungsmerkmale sollten ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen. Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, haben Sie alles richtig gemacht. Ein Pluspunkt ist immer, das der Haarschneider einfach und leicht zu bedienen ist. Ist die Funktionalität zufriedenstellend, können verschiedene Längen eingestellt werden. Wichtig ist auch, sind Zusatzfunktionen vorhanden und wenn ja, welche.

Prüfen Sie auch, ob die Schnittqualität im Test überzeugt hat und wie zufrieden die Tester nach dem Haarschnitt waren. Konnten Sie sich sofort in der Öffentlichkeit zeigen oder war eine Nachbehandlung bei einem Friseur erforderlich? Wie lange hält der Akku oder muss ständig nachgeladen werden? Außerdem werden die Geräte stetig verbessert, Kundenbefragungen werden durchgeführt, um zu erfahren, was für die Nutzer wichtig ist und welche Mängel ihnen aufgefallen sind.

Männer und Frauen haben unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit Haarschneidemaschine, auch diese fließen in die neusten Entwicklungen mit ein. So ist das neuste Modell von Wella besonders leicht. Eine feine Sache, bedenkt man, das eine Haarschnitt schon einmal eine Stunde an Zeitaufwand benötigt und da können auch wenige 200 Gramm schwer werden. Außerdem sind Eltern begeistert von Haarschneidemaschine, die Experimentierfreude nimmt mit der Zeit und den gelungenen Schnitten zu. Niemand muss seinen Kindern heute mehr mit der Maschine einen Bürsten- oder Topfschnitt verpassen, die vielen Einstellvariante sei dank.

Ein kurzes Fazit:

  • Haarschneidemaschine sparen bares Geld
  • der regelmäßige Friseurbesuch entfällt, Sie sparen Zeit
  • gleich hohe Qualität des Schnittes durch Haarschneidemaschine
  • Haarschneidemaschine kosten nicht die Welt, günstiger Anschaffungspreis
  • heutige Modelle sind durch ihr Zubehör vielseitig verwendbar, als:
  • Haartrimmer,Bartschneider sowie Nasen- und Ohrhaartrimmer
  • geeignete für die Friseuren von Männer, Kindern und Frauen

Haarschneidemaschinen sind ein nützlicher, praktischer Artikel, der obendrein Geld und Zeit einsparen hilft. Vor den Kauf sollten Sie Spruch beherzigen: ,„Wer billig kauft, kauft zweimal“. Es lohnt sich deshalb, eine gute Maschine zu kaufen, zumal die Preise wirklich erschwinglich sind. Eine Moser Haarschneider erhalten Sie bereits ab 30.-€. Mit dieser Haarschneidemaschine werden Kurzhaarschnitte problemlos zum Erfolg.

Die vielen weiteren guten bis sehr guten Modelle werden immer weiter verbessert in der Handhabung, der einfachen Ausführung der Schnitte und der Akkulaufzeit. Und das hilfreiche Zubehör ist in der Regel reichhaltig. Wer sich zu Anfang den perfekten Schnitt mit der Haarschneidemaschine nicht zutraut, nimmt ein günstiges Einsteigermodel aus dem Vorjahr, denn bei diesen Modellen sind viele Schnäppchen möglich. Dann können Sie später, wenn Sie selbst zum Profi gereift sind, nochmal zugreifen.

Na und dann gibt es noch die Männer (und natürlich Frauen) die eine Glatze männlich finden. Praktischer und schneller, wie mit dem Haarschneider kommt Mann nicht zu dieser. Wer sich gern unter der Dusche die Haare kürzt, sollte auf ein wasserdichtes Gerät zurückgreifen. Egal für welche Haarschneidemaschine Sie sich letztendlich entscheiden, es ist wichtig, auf Qualität und Ihre eigenen Anforderungen achten. Haarschneidemaschine eignen sich wunderbar, um sich mit ihrer Hilfe schnell und gut die Haare selbst zu Hause zu schneiden.

FAQ

Wie viele Hersteller werden im Haarschneider-Vergleich miteinander verglichen?

Im Haarschneider-Vergleich sind die folgenden sieben Hersteller zu finden: Philips, Remington, Panasonic, Braun, Moser, Wahl und Wella.

In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Haarschneider-Vergleich beziehungsweise -Test?

Der teuerste Haarschneider aus unserem Haarschneider-Vergleich kostet aktuell etwa 185 Euro, für den günstigsten Haarschneider müssen lediglich etwa 25 Euro eingerechnet werden.

Was ist ein Haarschneider und wofür braucht man ihn?

Ein Haarschneider ist ein spezielles Gerät, mit dem die Haare geschnitten werden können. Überwiegend Männer und Kinder werden mit dem Haarschneider geschnitten. Mittlerweile gibt es in fast jedem Haushalt einen Haarschneider.

Wie funktioniert ein Haarschneider?

Die Funktion eines Haarschneiders ist schnell erklärt. Mit Hilfe der vorhandenen Klingen werden die Haare auf eine bestimmte Länge geschnitten. Um die gewünschte Länge zu erreichen sind Aufsätze vorhanden, die individuell eingesetzt werden können.

Wie sind Haarschneidemaschinen aufgebaut?

Im Griff des Haarschneidegeräts befindet sich meist der Elektromotor und auch das Schermesser. Das Schermesser besteht aus zwei kammartigen Messern. Beim Einschalten bewegen sich die Schermesser auf und ab und entfernen so die Haare. Auf dem Schermesser wird der Aufsatz aufgesteckt, der die Länge der Haare bestimmt.

Wie oft sollte ich den Akku aufzuladen?

Der Akku des Haarschneidegeräts muss immer dann aufgeladen werden, wenn er fast leer ist. In der Regel sind LED Anzeigen vorhanden, die einen guten Überblick verschaffen. Der Akku sollte zudem immer fast voll geladen werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar